2* 5 1“
Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Thale Eisenhütte.. Friedr. Thomee .. Thörl'’s Ver. Harb. DOelfabr... Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Transradio i. Li Triumph⸗Werke .. v. Puchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfahrit Fläha.
27,5 b
Anlon, F. chem. Pr. *
Veltag, Velt. Oten n. Keramtt. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzn. Papierf do Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. NM ver Stück do. Chem. Charlb., 1. Pfeilring⸗W. AGl do Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do Gumb. Masch.. do Harz. Portl.⸗C. do LausitzerGlas. do. Metall Haller. do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. vo. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. Stahl Zypen u Wissen do. Drik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Lictoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke... Boigt u. Haeffner..
51,75—
68 b B
1.1 —
Wagner n. Co. Mf. 1.10 70 b G Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B BWestd. Kaufhof A. G. (vorm. Leonh.⸗Tietz) Westereg. Alkali N Westf. Draht Hamm
DeutscheAnl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.
8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihhe 6 % Fried. Krupp⸗RM⸗ Ankeihe W11114““ 7 % Mitteld. Stahl⸗RM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser B....
5 % Bosnische Eisb. 14... 5 % do. Juvest. 14 5 % Mexikan. Aunl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½ % do. do. 1913 4 % do. dO. .. .. 4 % Türk. Bagdad Ser. 1. 4 % do. do. Ser. II. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913
m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Ung. Ftaatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 6 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg.. 4 ½ % do.
0.L .
Accumulatoren⸗Fabrik.. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff’..
Bayerische Motoren⸗Werke F. P. Bemberg .. ulius Berger Tiefbau. erlin⸗Karlsruher Ind... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. uderus Eisenwere..
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden. Compania Hispano S. A-C d do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich’.
Daimler⸗BenzV. Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdbbl .. Deutsche Kabelwere.. Deutsche Linoleumwerke.. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel.. Dortmunder Union⸗Br...
Eintracht Brauntohle.. Eisenbahn⸗Vertehrsmittel.
Elektrizitäts⸗Lieferungsgei.
Elektr. Werke Schlesien.
Elektrische Licht und Kraft
En
90 eb G
101,75 b
104,75 b
1137 b B
1.10 108, 75b
1.1 134 b G
Heutiger Voriger
cis 6 —e
—
86 b G 129 b B 1 b G .5 b 107b G
22,5b G 8 1,5eb G
91,5 b 112 ½ G 124,75 b 72 5b
111 B 60 eb G 30⁄8b 139 b 45 % G
124,75 b 77,5 b G
708b 1347b
76,25 b G 79,5 b 38,5 b
102,25 b 110,5 b
Mindest⸗ abschluß
5000
3000
5000 3000
3000
25 St. 25 St. 500 engl. 2 2000 §
20 000 Kr.
10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St.
25 St.
25 St. 25 St. 10 000 fl.
25 St. 10 000 ℳ 25 St. 25 St. 500 engl. 2 500 engl. 2
2000 2000 hfl. 3000 2100
2000 2500 Pes.
105 GD.
Wickrath Leder... Wickül. Kütpper B. N6 Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. B. Wittkop Tiefbau „Wrede Mälzerei..
Zeiß Ikon
Zeitzer Eisengieß. u. Masch 8
Zellstoff Waldhof.
Zuckerf. Kl. Wanzlb.
do Rastenburq
2. Banken
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstala..
Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind.. Bank von Danzig.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank...
74,5b
90%p
b 100 G
—¼½ . —2bcãSöN —
Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.
Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlung N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank N. Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. Deutsche Ueberseeische Bank.... “ Dresdner Bank...
Hallescher Bankverei⸗
Hamburger Hyp.⸗B.
Hannoversche Bode kredit⸗BankV
„ α¶ S 8 1 S S8 o⸗
99 ⅞ à 99 ⅜ à —
99,25 à — 98 ½ à 98 b G à —
10 à 10,8 à 11 bG à — 7,65 à 7⅞ à 7 ½à
ü
— à 125 à 1,2 G à —
— à2 —
ö
— à
Ee
123 G à 122,25 G à — — à —
— à 113,5 à — 115 G à —
139 ⅜ à 139 ⅜ b
— à 110,5 à —
170 à — 3
— ½ — 9 88,25 à 88 à 88,25 à — 108,75 à 108,5 G à —
11.““
145 à 145 ⅞ b 8 146,5 à 147 à 146,5 à 147 à —
80,75 b0 à 80,5 à 80 ⅞ b
— à —
125,25 à 125,25 b
98,75 à 98½ 5 98 ⅞ à 98,75 b 113,25 à 113,5 b
142,5 à 144 B à —
107 eb G à 107,5 b
84,25 à —
183,5 à 183,75 K —
— à 171 à — 113 ⅛ à 113 à — 104 à 104,5 à — 113 à —
116,5 b G à 116,5 b n Jea
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
124,5b G 112 90
100 b G 112,75 b
82, 75 b
UHeutiger Voriger
fHleutiger [„Vortger
Heutiger Voriger
Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. i. Fr.
Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hyvothekenbank, j.; Meckl. Kred. u. Hyv. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. j.: Süddt. Bodcred. N
Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank j.: Oldenb. Landesbk. (Spar⸗ u. Leihbank) do. Spar⸗ u. Leihbank
Plauener Bank Pommersche Bank..
Reichsbank .
Rheinische Hyp.⸗Bank
Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank ..
Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. Südd. Bodeneredirbk.
72 b G
112,25 b
90,5 b 100 b G 112,25 b — Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
100 G
kreditanstalu. 82 b
Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke.—. Amsterd.⸗Rotterd N Baltimoreand Ohio Bochum⸗Gelsenk. St
0 ,◻¶ð
28000b—2 Nͤö;ScC⸗
2,2 b
66 b G
66,75 b 93,5e b G
96,5eb G
87,75 b
47,5e b B
168,25 b 128,5 b G
122,25 b
128eb B 97 b 72,5b 67 G
5 ½ 128,5 G 122,5 b
128,25 b 98 5b
71 5b 67,25 b
1045 104,5b 98,5
11“
3. Verkehr.
1.1 [61,5b 1.1 85,5b
.1 117,75 b
Hambg.⸗Südam. D.
(ovenh. Dof. L.
(LZieanitz⸗Nawitsch⸗
8 Lübeck⸗Büchen.
Eutin⸗Lübeck Lit. 4 Gr. Kasseler Strb. do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankbg. . Lit. B, C u. E. Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N
Hannov. Ueberldw.
u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗Cran⸗ F
Lausitzer Eisenb...
Vorz. Lit. A. N do. do. St. A. Lit. B
Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.
do. St.⸗A. Lit à Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N. Norddtsch. Lloyd N. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania — 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. L. A. do. Lit. B
8 ο S8 DS08SS8SU
2ꝙ
έ᷑
Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire schipk.⸗Finsterw.. 8 * f. 500 Lire.
S=8SS8S=
Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichsbahn (7 gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D * 3,5 % Abschl.⸗Div.
99 ⅝ à 99 ⅞ à —
99,5 à — 98,25 à —
— B 81 b
do. 118,75 b do.
J. G. Farbenindustrie.. Feldmühle Papier. Füben u. Guilleaume. elsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmid Hamburger Elektrizität.. Harburger Gumm..
1
7,9 B à 7,85 à — 7,9 B à 7,85 à — — à 8½ à 8,2 à —
159,5 à 159,75 b
53,5 à 52,75 à 53,5 à 53,25 à 53 ⅜ b 28.75 à 28 ⅜ à 28 ⅞ b
76,25 à 76,5 B b 76 à —
—b “ 115,25 à —
139,5 à 139,25 à 139,5 b — à 110 B à 109 G à —
144,5 à 145 à — — à 143,25 à 144 à —
81 ⅜ à 81 à81 ½ à 80,75 b G à 80 ⅞ b
— à —
125,5 à 125,25 b — 99 cbG à 98,75 à — 113,5 à 113,75 b 141,75 à —
84,25 k 84 à — “
— à — 104 b à — — à 112,5 G à — — à —
Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen..
Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..
Ilse, Bergbau.. Ilse, Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans. Kali Chemie. Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Were Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Po Laurahütte.. Leopoldgrubee
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Iö vHS. Metallgesellschaft.. „Montecatini“ a 100 Lire) Niederlaufitzer Kohle.— Orenstein u. Koppel.. Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwere .
Rhein. Braunkohle u. Brikett Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rütgerswerke
Salzdetsurty) Kal Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. ZZ.. Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr.. Schultheiß⸗Patzenhofer.. Siemens u. Halse. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietzz5). Westeregeln Alkalt. Zellstoff Waldhofü.
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbak .
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerita Packetf.
Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Lood.
Otavi Minen u. Eisenbahn
1“ 4. Versicherungen. RM p. Stülck.
Geschäftsjahr: 1. Jännar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener H Aachener Rückversicherung. — „Albingia“ Vers. Lit. .. 8 do. Lit. O Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 246 b G do. Lebensv.⸗Bk. —
n. Mindest⸗ abschluß
3000 3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000
3000 2500 Zl.
3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000 2000
3000 3000 3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000
3000 3000
—
— —
33ʃ8 b 67B
30 G 90,75 b 23 ˙b 41,25 b — 85 34b =sb
57,25 b 837 b 65,75 b 308 G
90 b 270
1035 G 460 72 B
*1
64 b
[schantung Handels⸗ 8 G. 90
Berl. Hagel⸗Assec. (66 6 5 Einz.)[93.5b do. do. Lit. B (25 % Einz.) 34,75 b
Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R N) —
do. do. 25 Einz.“ — Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 ⸗Stücke V Dresdner Allgemn. Transvort (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbaher Feuer⸗Verstcher. N. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Kölnische Hagel⸗Versicherung N Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf.. do. Rückversich.⸗Ges... do. do. (Stücke 100,800) Mannheimer 82 N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank Schles. Feuer⸗Vers. (200 s6⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.)16 do. do. (300 RM⸗St.)13 Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt à do. do. do. B Transatlantische glttervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar
93,5 b 34,75 b
11
— 2
Uiiierirmirerep— — UIureeminrmp̃Ffßf;
90 0Ꝙ
Ulieiris
251
2 5
x ⸗£¶☛̈
inmin
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges.]0 1.1 [73 b
veutlc.gefem erc 1.1 43,5 b
Neu Guinea Comp. 04 1.4 126 b Br
Otavi Minen u. Eb. 001.4 12 ⅛ 6 1St. =1 £, R Mp. St
8
128 G
Nr. 50
140,5 à 140 ⅞ b
110 ⅛ à 115,75 à —
85,25 à 85 ⅜ à —
68,5 à 688⅛ à 68,5 à 69,25 à 69 b6
113,25 à 113 ⅜ à —
90 ½ 90,25 à 90,5 à 90,25 b 126,75 cebG à 126,25 à 126,5 b 34 B à — 98,25 à —
85,75 à 86 ⅛⅞ à 86 b
85,75 à 87 b
75,5 à 76,5 Bà —
— dA —
121 eb G à —
79,75 à 80,5 b
126,25 à —
104 à 104,75 à —
84 ½ à 84 à 84,75 à — 103 à 104 ½ b
119,75 à 120 bB 20 ⅞ à 20 ½ b
a
75 ½ à 75 ⅞ b — à 91à — 67 ½ à 68 b
Su 89,5 bG à 90 B à 89,5 b G à —
— à —
“
ö= — à 83 à 84,5 à — 5,25 à 54 % à 54,25 à 55,25 à —-
93,75 à 95,25 b 117,25 B à 117,75 b 102,25 à 103,25 b
— à 145,5 à 146 à — 30 ½ à —
143,5 à 144 b
— à — 1
98 ⅝ 988 à — 101,25 à 102,25 d -8 146,25 à 147,750bb
2
45,25 à 45 ⅞ à 45,25 à 46 b 105,75 à 105 ⅛ G à — See
38,75 B à 38,75 à 38 ⅜ à 39 à 39 B 102,25 à 106,5 à —8
101,25 à —
— à 112 à —
167,75 à 167,5 à 168,5 à 168,25 G [169,75 à 169,25 à 169 ⅜ b
85,25 à 85,5 à —
117,75 à — 6
118,75 à 118 ⅞ bG
30 ⅜ 30,25 à —
8
1 8 8 33 ⅛ B à 33,25 à 33,5 à — 12½ G à 12 ½0G
2 ses,5e b G (59,55
141 à 141 ⅛ à 140,5 b — à 115,25 à 115 G à — 85 ⅛ à 85,25 à — 69 % à 68 ½ —
113 25 5 113 G à 113,25 à — 90,5 à 90,5 b
127,75 à 126,75 à 127 à 126,5 — 33 ⅛ 5 — 8 98,5 à 97,75 b —
36 ⅛ à 85 8 à—
86,5 4 85,5 à 85,75 à —
77 bG à 77,5à 76,5 à 76 % à 76,5 b
à —
.
— à 118,75 à — 208 à —
— à —
75 ½ à 75 G à 75,25 à — 92 b B à 92 à —
1
83,75 à 84 à — 55 à 54 ⅜ à 54,75 à 12,25 à
209 à —
110 à — 94 à 94,25 à — 117 à 117½ 2 — 102 ⅝ à 102 ½ à —
30 ½ à 30,25 à —
142,5 à 143 b
— à —
99 à 97,75 b
100,25 à 100,5 à 1000 147,5 à 146,25 e — 107,25 à 107 à —
— à —
164 à 164 b
“ 45 ⅛ à 45 ⅜œ à — 106 ⅞ à 105,75 à — o.
[38,25 b — 38 à 38 ⅜ à 38 ⅞ à 38,5 a 38 ⁷ 101,75 à 102 ⅛ a — 101,5 à — 1
112,25 à — 163 à 167 B
1 118,75 à 118,75 bG 30 ⅛ à 30 ⅛ à 30,25 b
26,5 à 27 G à — 33 ⅞ à 33 ⅛ G à —
das
“ Holstentischer
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bestellgeld;
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 2,ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Aeℳ.
für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mℳ, einzelne Beilagen 10 Nhf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. 4
0—
Berlin
vor
I
8
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 A.ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 S⁰ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
1935
Postscheckkonto: Berlin 418212
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Gesetz über Zinsermäßigung bei den öffentlichen Anleihen. Vom 27. Februar 1935. Begründung zum Gesetz über Zinsermäßigung bei den öffent⸗ lichen Anleihen. Vom 27. Februar 1935. Anordnung der Reichsstelle für Eier als Ueberwachungsstelle,
betreffend Inkraftsetzung ihrer Gebührenordnung für das
Saarland. Vom 28. Februar 1935.
Preußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Hannover, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 der Preußischen Gesetzsammlung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §.1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Februar 1935 für eine Unze eingold . . . . . . . . 144 sh 1 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 28. Fe⸗ bruar 1935 mit RM 12,045 umgerechnet = RM 86,7742, = pence 55,5886,
RM 2,78985.
für ein Gramm Feingold demmaach.. in deutsche Währung umgerechnee..
Berlin, den 28. Februar 1935. Ssttatistische Abteilung der Reichsbank Dr. Dörkngͤg.
über Zinsermäßigung bei den öffentlichen Anleihen. Vom 27. Februar 1935.
Die Reichsregierung hat das folgende Gesetz beschlossen, hierdurch verkündet wird: vAA“
§ 1. 1(1) Den Gläubigern von mit 6 % und höher verzinslichen Schuldverschreibungen und Schatzanweisungen der Länder, Gemeindeverbände, Gemeinden und gweckverbände . B. Bezirksverband Oberschwäbische Elek⸗ trizitätswerke, Emscher Genossenschaft, Schleswig⸗ Elektrizitäts⸗Verband, Siedlungsver⸗ band Ruhrkohlenbezirk) wird hierdurch mit verbindlicher Wirkun Herab guna des Zinssatzes auf 4 ½¼ % lah 1. April 1935 ab angeboten. (2) Zu den Schuldverschreibungen im Sinne des Absatzes 1 gehören nicht Schuldscheindarlehen.
§ 2. Das Angebot erstreckt sich nicht auf: a) Aufwertungsschuldverschreibungen, im Ausland begebene Schuldverschreibungen. 8 8 8 Als im Ausland begeben gelten Schuldverschrei⸗ bungen, die auf ausländische Zahlungsmittel lauten oder bei denen die Zinsen vom Steuerabzug vom Kapitalertrag befreit worden 8 Schuldverschrei⸗ bungen, die zum amtlichen Han el an einer deutschen Börse zugelassen sind, gelten nicht als im Ausland begeben. . c) Schnldneclh veszen und Schatzanweisungen, bei denen der noch ausstehende Gesamtbetrag der Ausgabe in voller Höhe oder zu mehr als 50 % in den Kalenderjahren 1935, 1936 und 1937 fällig wird oder insichtlich deren die Fällig⸗ keit infolge Ablaufs eines tundungsabkommens im Kalenderjahr 1938 eintritt.
d) Schuldverschreibungen und Schatzanweisungen von Län⸗ dern, Gemeindeverbänden und Gemeinden, für die das An⸗ me auf Umwandlung in Schuldverschreibungen des Um⸗ schuldungsverbandes deutscher Gemeinden (Gemeindeum⸗
schuldungsgesetz vom 21. September 1933 — Reichsgesetzbl.⸗I
S. 647 —) abgelehnt worden ist. Für diese Schuldver⸗
schreibungen und Schatzanweisungen bleibt eine besondere
für die Schuldner die rlich mit Wirkung vom
e) Schuldverschreibungen und Schatzanweisungen, die bis zum Inkrafttreten dieses Gesetzes zur Rückzahlung im Kalender⸗ jahr 1935 ausgelost worden sind.
Das Angebot gilt als angenommen, wenn es von den Gläu⸗ bigern nicht innerhalb einer Frift von 10 Tagen abgelehnt wird.
Der Lauf der Frist beginnt mit dem auf die Verkündung dieses Gesetzes im Reichsgesetzblatt folgenden Tag.
§ 4.
Den Gläubigern, die das Angebot annehmen, ist von den
Schuldnern eine einmalige Entschädigung in Höhe von 2 %
des Nennbetrags der Schuldverschreibung zu zahlen. Die
Zahlung hat mit dem nächsten nach dem 30. Juni 1935 fälligen insschein in bar zu erfolgen. G
Haben Gläubiger von Schuldverschreibungen einen Teil der Zinsen gestundet, so tritt das Stundungsabkommen für die Gläu⸗ biger, die das Angebot (§ 1) annehmen, hinsichtlich der für die Zeit vom 1. April 1935 ab zu zahlenden Zinsen außer Kraft. Sie erhalten für die Zeit vom 1. April 1935 ab 4 ½¼ % Zinsen und eine einmalige Entschädigung § 4 gemäß. 8
.(11) Die Ablehnung des Angebots ist nur wirksam, wenn sie bei dem Schuldner durch schriftliche Erklärung des Gläubigers und 11131“ der Schuldverschreibung oder Schatzan⸗ weisung erfolgt. Die Ablehnungserklärung muß die Kennzeichen (Gattung, Serie und Nummer) der Schuldverschreibung oder Schatzanweisung enthalten.
(2) Für die Entgegennahme der Ablehnungserklärung und der Schuldverschreibung oder Schatzanweisung sind diejenigen Stellen, die die Schuldverschreibungen oder Schatzanweisungen ausgestellt haben, bei der bayerischen Landeskulturrentenschuld jedoch die Bayerische Landeskulturrentenanstalt, bei den Zweck⸗ verbänden diese selbst zuständig.
(3) Die Ablehnungsfrist gilt als gewahrt, wenn die Erklärung und die zu hinterlegende EEE11“ oder Schatzanwei⸗ sung innerhalb der Frist (§ 3) mit der Post abgesandt werden.
(4) Die im Ausland wohnenden Gläubiger können das Ange⸗ bot auch dadurch ablehnen, daß sie bei einer diplomatischen oder börafalonfuüarlschen Auslandsvertretung des Deutschen Reichs die schriftliche Erklärung abgeben und die Schuldverschreibung oder Schatzanweisung bei einer Bank in der Weise hinterlegen, daß sie zugunsten der betreffenden Auslandsvertretung gesperrt wird. Die Frist für die Ablehnung des Angebots beträgt für diese Gläu⸗ biger, wenn sie in Europa oder in einem an das Mittelmeer gren⸗
Pngen Land ihren Wohnsitz haben, zwanzig Tage, in allen anderen ällen vierzig Tage. § 7.
Gesetzliche Vertreter des Gläubigers, ferner Verwalter oder Verwahrer von fremdem Vermögen oder sonst Berechtigte ver⸗ stoßen dadurch, daß sie das Angebot nicht ablehnen, nicht gegen die ihnen obliegenden Pflichten.
§ 8.
Auf die Verwendung der Zinsersparnis bei solchen Schuld⸗ verschreibungen und Schatzanweisungen, deren Erlös an Kredit⸗ anstalten zur Ausgabe von Hypotheken und Grundschulden und zum Erwerb von Forderungen gegen öffentlich⸗rechtliche Körper⸗ schaften weitergeleitet worden ist, finden die Vorschriften des § 7 des Gesetzes über die Durchführung einer Zinsermäßigung bei Kreditanstalten vom 24. Januar 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 45) nebst den zu ihrer Durchführung und Ergänzung zu erlassenden Rechtsverordnungen und allgemeinen Verwaltungsvorschriften ent⸗ sprechende Anwendung, soweit der Reichswirtschaftsminister im Einvernehmen mit den zuständigen Reichsministern nicht beson⸗ dere Bestimmungen erläßt. v1e“ 8
“
(1) Die von einer deutschen Börse ausgesprochene Zulassun zum amtlichen Handel von Schuldverschreibungen — Elhung anweisungen, hinsichtlich deren das Angebot erklärt worden ist, ilt mit dem Ablauf der Frist (§ 3) für die im Zins gesenkten Schuldverschreibungen und Schatzanweisungen.
(2) Der Reichswirtschaftsminister ist ermächtigt, im Einver⸗ nehmen mit dem Reichsminister der Finanzen nähere Anordnungen über die Kenntlichmachung der Schuldverschreibungen und Schatz⸗ anweisungen zu treffen, für die das Angebot der Zinssenkung abgelehnt worden ist. 8 (3) Die Vorschriften finden keine Anwendung, barung auf Grund dieses
des § 796 des Bürgerlichen Gesetzbuchs der Zinssatz durch eine Verein⸗ Gesetzes ermäßigt wird. 1—
Der Bürge und der Garant werden durch die Abänderung des Schuldverhältnisses auf Grund dieses 9 zes von ihrer Haftung nicht befreit; diese vermindert sich jedo er Zinsänderung ent⸗ sprechend. Das gleiche gilt für Pfänder und sonstige Sicherheiten.
§ 11.
Anläßlich der Aenderung des Zinssatzes einer Schuldver⸗ schreibung oder Schatzanweisung auf Grund der Annahme des Angebots werden vom Reich, den Ländern und sonstigen öffent⸗ lich⸗rechtlichen Körperschaften Steuern und Abgaben nicht erhoben. Die Entschädigung (§ 4) unterliegt nicht der Einkommensteuer. Gebühren für die aus diesem Anlaß notwendig werdenden Grund⸗
gesetzliche Regelung vorbehalten. “ 1 84. 1 88 8 1“ 7*
8
bucheintragungen werden nicht erhoben.
. (1) Das Angebot § 1 gemäß erstreckt sich auch auf die in ein öffentliches Schuldbuch eingetragenen, mit 6 vom Hundert oder höher verzinslichen Schulden der Länder, Gemeinden und Ge meindeverbände. . (2) Die Vorschriften der §§ 2 bis 11 gelten sinngemäß für diese Buchschulden.
S§ 18
(1) Den Gläubigern der Reichsschuldbuchforderungen, die au Grund des Kriegsschädenschlußgesetzes vom 30. März 1928 (Reichs gesetzbl. I S. 120) und der Polenschädenverordnung vom 14. Jul 1930 (Reichsgesetzbl. II S. 957) in das Reichsschuldbuch eingetrager sind und nach dem 31. Dezember 1937 fällig werden, wird di Herabsetzung des Zinssatzes auf 4 ¹¼ vom Hundert mit Wirkun vom 1. April 1935 angeboten. Das Angebot erstreckt sich nich auf die Wiederaufbauzuschläge (§ 5 Ziffer 2 des Kriegsschäden schlußgesetzes) § 21 des Reichsschuldbuchgesetzes in der Fassung
er Bekanntmachung vom 31. Mai 1910 (Reichsgesetzbl. 1 S. 840) findet keine Anwendung. 1
(2) Die Gläubiger, die das Angebot annehmen (Absatz 1), er⸗ halten am 15. April 1935 eine einmalige Entschädigung in Höhe von 2 vom Hundert des Nennbetrags der Schuldbuchforderungen in bar ausgezahlt.
(3) Der Entschädigte, für den auf Ersuchen des Reichs entschädigungsamts oder des Polenschädenkommissars Beträge das Reichsschuldbuch eingetragen worden sind, die ihm ununter⸗ brochen gehört haben, erhält hierauf, sofern er das Angebot an⸗ nimmt, auf Antrag vom 1. April 1935 ab für die Dauer seines Besitzes an Stelle der einmaligen Entschädigung (Absatz 2) zusätz lich 1½ vom Hundert Zinsen jährlich.
(4) Die Ablehnung des Angebots ist nur wirksam, wenn sie bei der Reichsschuldenverwaltung durch schriftliche Erklärung des im Schuldbuch eingetragenen Gläubigers erfolgt. Die als Treuhänder für den Schuldbuchgiroverkehr arbeitenden inlän⸗ dischen Stellen, nämlich die Bank des Berliner Kassenvereins, die Liquidationskasse in Hamburg und die Frankfurter Bank können das Angebot nicht ablehnen. Für Forderungen, die auf den Namen einer dieser Stellen in das Schuldbuch eingetragen sind, kann die Ablehnung nur durch schriftliche Erklärung des wirt⸗ schaftlich Berechtigten gegenüber der Reichsschuldenverwaltung und unter der Bedingung erfolgen, daß bei der Reichsschuldenverwal⸗ tung innerhalb der Frist (§§ 3, 6 Absatz 4) ein ordnungsmäßiger Antrag auf Uebertragung der Forderung auf seinen Namen ge⸗ stellt wird.
6) Nach Ablauf der Frist (§ 3) ist ein Giroverkehr in Reichs⸗ schuldbuchforderungen, hinsichtlich deren das Angebot auf Zins⸗ herabsetzung abgelehnt worden ist, nicht mehr zulässig.
(6) Im übrigen finden die Vorschriften der §§ 2 bis 11 ent⸗ sprechende Anwendung.
§ 14.
.d) Der Reichsminister der Finanzen wird ermächtigt, im Einvernehmen mit den beteiligten Reichsministern zur Durch⸗ führung und Ergänzung dieses Gesetzes Rechtsverordnungen und allgemeine Verwaltungsvorschriften zu erlassen. Er wird ins⸗ besondere ermächtigt, im Einvernehmen mit den beteiligten Reichs⸗ ministern Maßnahmen zur Milderung von Härten zu treffen, die bei bedürftigen Personen durch die Annahme des Angebots auf Zinsherabsetzung gemäß dem Gesetz über die Durchführung einer Zinsermäßigung bei Kreditanstalten vom 24. Januar 1935 und gemäß diesem Gesetz eintreten.
(2) Soweit der Reichsminister der Finanzen es zur Erreichung des Zwecks des Gesetzes für erforderlich hält, kann er im Ein⸗ vernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister die Vorschriften der §§ 1 bis 12 auf Angebote einer E“ bei Schuldver⸗ schreibungen, Schatzanweisungen und Schu Fkuchibedeer gen für ver Feset anwendbar erklären, die den in den §§ 1 und 12 dieses Gesetzes und im § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 24. Januav 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 45) bezeichneten Arten ähnlich sind; dabei beginnt der Lauf der im § 3 bezeichneten Frist mit dem auf die Veröffentlichung des Angebots im Deutschen Reichsangeiger folgenden Tag.
Berlin, den 27. Februar 1935.
Der Führer und Reichskanzler. Adolf Hitler.
Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerinvon Krosigk. Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftrag Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbankdirektoriums. Der Reichsminister des Innern. Frick.
Der Reichsminister der Justiz.
Dr. Gürtne
X“ W.“ 6“
Die planmäßigen Maßnahmen der Reichsregierung auf eine Erstarkung des Kapitalsmarkts und eine organische Senkung des Landeszinsfußes schufen die Möglichkeit, durch
das Gesetz über die Dur einer Zinsermäßigung bei Kreditanstalten vom 24. Januar 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 45)
X “ 8