1935 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

4

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 52 vom 2. März 1935. S. 6

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Bad Kreuznach. [73078] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. Mittelrheinische Haarschmuck⸗ fabrik G. m. b. H. in Bad Kreuznach, ein Umschlag mit 3 Modellen von Haar⸗ spangen, offen, Geschäftsnummer 802, 8 Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1935, mittags 12 Uhr. Bead Kreuznach, den 23. Februar 1935. Das Amtsgericht. 8 Bad Salzuflen. 3079] In unser Musterregister ist unter Nr. 48 heute folgendes eingetragen: Ingenieur Paul Rosbach in Firma Celluloidwarenfabrik „Lero“ Paul Rosbach in Bad Salzuflen, 1 versiegelter Briefumschlag mit einem Muster für Möbelgriffe, plastisches Erzeugnis, Fa⸗ briknummer 733, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr. Bead Salzuflen, den 26. Februar 1935. Das Amtsgericht. I.

Bochum. [73080] Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 15. Februar 1935: Kaufmann Walter von Oepen in Bochum, Abbildung eines Rahmens für Lichtbilder oder dergl., Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Februar 1935, 11 Uhr. M.⸗R. 126.

Eisenach,. 8 [73081]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 565. Gebrüder Demmer A. G. in Eisenach, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Lichtbild eines Gas⸗ herdes, Fabriknummer 1433, plastisches Erzeugnis, Beginn der dreijährigen Schutzfrist am 12. Februar 1935, vorm. 9 Uhr.

Eisenach, den 25. Februar 1935.

Thüring. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. [73082] In unser Musterregister ist unter Nr. 119 eingetragen worden: Kristall⸗ glaswerk Aktiengesellschaft Hirschberg (Rsgb.), ein mit Siegel verschlossener Briefumschlag mit Abbildungen der Muster Geschäftsnummern 7077/S. 823 b, 7071/S. 823 b, 7079/S. 823 b, 7073 /8. 823 b, 6261/2 ¾ “*S. 891 b, 6267/2 „2¾ 6 S. 1122 b, 5911/S. 823 b, 5072/8“ S 1112 nebst einer Beschreibung, lastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 23. Januar 1935, 16 Uhr. Hirschberg i. Rsgb., 26. Februar 1935. Amtsgericht.

Ratibor. [73083]

In unser Musterregister ist unter Nr. 89 für die Firma Erste Ratiborer Dampfseifenfabrik Adolph Hoffmann in Ratibor eingetragen: Ein Umschlag mit 3 Abbildungen eines Musters für Schuhkremedosen, sechsmal versiegelt, Fabrik⸗Nr. M. R. 100, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 2. 1935, 9,25 Uhr.

Amtsgericht Ratibor.

Stolpen, Sachsen. [73084] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 125. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 48 Modellen von Metall⸗ und Filigran⸗ knöpfen, Metall⸗ und Fili⸗ ranschließen, Metallschnallen und Metall⸗ und Fili⸗ ranclips, Geschäftsnummern 05770, 5780, 05788 05797, 05801 —05810, 597, 5613, 5614, 5623 5628, 5636, 637, 5639 5642, 5645, 5651 5653, 655, 5656, 5620, 5621, 5638, 5629, 5630, blastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 935, nachm. 3 Uhr 35 Min. Amtsgericht Stolpen, 28. Februar 1935.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

73232]

Bad Homburg v, d. Höhe.

Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. September 1933 in Oberursel a. Ts. verstorbenen Schlossers August Alwin Hermann Gebhardt heute 12 Uhr eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Jean Ley in Oberursel a. Ts. Erste Gläubigerversammlung nach § 110 K.⸗O. und Prüfungstermin am 21. März 1935, 10 Uhr, Zimmer 32. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12 März 1935. Bad Homburg v. d. H., 20. Febr. 1935. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Berlin-Charlottenburg. [73233] Ueber das Vermögen der Firma Modehaus Berlin G. m. b. H., Ber⸗ lin W8, Leipziger Str. 96, ist am 23. Februar 1935, 12 Uhr, nach Ab⸗ lehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Ernst Rauch, Ber⸗ lin WS, Kanonierstr. 40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis 14. März 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. März. 1935, 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 1. April 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ urg, Tegeler Weg 17— 20, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. N. 26. 35. Berlin⸗Charlottenburg, 23. 2. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bochum. Bekanntmachung. [73234]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Otten aus Essen, Horst⸗Wessel⸗ Straße 72, Inhabers eines Spezial⸗ geschäfts für Butter, Eier und Käse in Bochum, Kortumstraße 36, mit Filialen in Bochum, Bongardstr. Nr. 37 und Kortumstraße Nr. 101, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Heinrich Dippel in Bochum, Bülow⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1935. An⸗ meldefrist bis zum 15. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. ärz 1935, 10 ¼½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastr. 14, Zimmer 45.

Bochum, den 25. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Breslau. [73235]

Der Antrag der Firma „Margotana“ E. u. M. Kleinke in Breslau, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße 40, Gesellschafter: Frau Elisabeth Kleinke geb. Lampel und Fräulein Margot Kleinke, beide in Breslau, über ihr Vermögen das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des onkurses zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Zugleich ist am 26. Februar 1935 um 9,40 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Kurtz in Breslau, Kaiserstraße 77. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich 22. März 1935. 96 versammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehastung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 22. März 1935 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 5. April 1935 um 9 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 1935 einschließlich. (41. N. 19/35.) Breslau, den 26. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Bünde, Westf. [73236] Ueber den Nachlaß des am 9. Sep⸗ tember 1934 verstorbenen Zimmer⸗ meisters Heinrich Beinke in Schwenning⸗ dorf ist heute, 18 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hermann Busch in Bünde. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 15. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. März 1935, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 22. März 1935, 10 Uhr, daselbst.

Bünde, den 25. März 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Coesfeld. Bekanntmachung. [73237] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Eichenwald in Coesfeld ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Beier in Coesfeld. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1935. Anmeldefrist bis zum 16. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 23. März 1935, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12.

Coesfeld, den 26. Februar 1935

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

München. Bekanntmachung. [73238] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schaefer, Inhaber der Immo⸗ bilienfirma Ernst Schaefer, Darlehens⸗ finanzierung, München, Theatiner⸗ straße 3/II, Wohnung: Karl⸗Freytag⸗ Straße 7, wurde am 25. Februar 1935 um 18 Uhr der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wil⸗ helm Motzet, München, Theresien⸗ straße 63/0. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 16. März 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/I1 V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 16. März 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 27. März 1935, vorm. 8 ¼ Uhr, Zim⸗ mer 727/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Sonnenburg, N. M. [72762] Ueber das Vermögen der Frau Emmy Schatz in Kriescht, Nm., jetzt wohnhaft in Rostock, Kleine Wasserstraße 16, ist heute, am 25. Februar 1935, um 11,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Kaufmann Robert Ombony in Küstrin⸗A. ist Konkursverwalter. Kon⸗ kursforderungen sind bis 22,. 3. 1935 beim Gericht anzumelden. Allgemeiner

Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗

versammlung am 29. März 1935 um 11 Uhr, Zimmer 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. 3. 1935. Sonnenburg, Nm., 25. Febr. 1935. Amtsgericht. Wetter, Ruhr. [73239] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Walter Best in Wetter (Ruhr) ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bernhardt in Wetter (Ruhr). Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. März 1935, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 1. Amtsgericht Wetter (Ruhr), den 26. Februar 1935.

Wuppertal-Barmen. [73240] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Sauer, elektrotechnisches Geschäft in W.⸗Barmen, Karlstr. 16, sowie deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: Emil Sauer, Kaufmann in W.⸗Bavmen, Liebigstr. 37, und Robert Sauer, Elektromeister, W.⸗Barmen, Eschenstraße 130, ist am 23. Februar 1935, mittags 11,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Waller in W.⸗Barmen, Postbrücke 6. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. März 1935 bei dem Gericht anzumelden, und zwar in doppelter Ausfertigung. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 23. 3. 1935, vorm. 10,15 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams⸗ tag, den 6. 4. 1935, vorm. 10,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmerstraße 15, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. 3. 1935 Anzeige zu machen. Anmtsgericht, Abt. 2, zuppertal⸗Barmen.

Allenstein. Beschluß. [73241] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Domänenpächterin Frau General Marie Jacobi in Posorten wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Allenstein, 23. Febr. 1935.

Bautzen. [73242] Das Konkursverfahren über den

Nachlaß der Frau Johanna Luise verw.

Schillack geb. Zimmer in Bautzen wird

nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Bautzen, 26. Februar 1935.

Bayreuth. [73243] Das Amtsgericht Bayreuth hat am 22. Februar 1935 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Bielmeier in Bayreuth, Maxstr. 20/I, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Charlottenburg. [73244]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Israel Sche⸗ nirer, Berlin NO 55, Raabestr. 14, 88 infolge Schlußverteilung nach Abha tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, 25. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin-Charlottenburg. [73245]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Schwerdtfeger, Berlin⸗Oberschöneweide, Rathausstr. 3, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, 25. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin-Charlottenburg. 73246] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Fritz Leider, Berlin W 9, Potsdamer Str. 125, Woh⸗ nung: Bln.⸗Friedrichshagen, Fürsten⸗ walder Damm 371, ist infolge Schlh verteilung nach Abhaltung des Schlu termins am 22. Februar 1935 auf gehoben. Amtsgericht Charlottenburg.

Abt. 252.

Burgau. [73247]

Das Amtsgericht Burgau hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gerbermeisters August Müller in Burgau, Hs. Nr. 144, durch Beschluß vom 26. Febr. 1935 das Ver⸗ fahren wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt und die Auslagen des nunmehrigen Konkursverwalters au⸗ 24,07 RM und dessen Honorar 8 30 RM festgesetzt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnitz. [73248] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen offenen Handelsgesellschaft

Arthur Zenker Handel mit Strumpf⸗ waren in Chemnitz, Lohstr. 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, 27. Febr. 1935.

O-—

Düren, Rheinl. [73249] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Berthold Berner, Textil⸗Rohstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weisweiler, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Düren, den 23. Februar 1935.

Amtsgericht. Abt. 6.

Durlach. [73250]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Palm, Kaufmanns in Grötzingen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Durlach, den 23. Februar 1935. Amtsgericht. II.

Goslar. [73251] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Preuße in Goslar, Bergstraße 56, wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt. Amtsgericht Goslar, 27. Februar 1935.

Halle, Saale. [73252] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. August 1930 ver⸗ storbenen Friseurs Richard Knabe zu Halle, S., ist der Schlußtermin auf den 2. April 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des erwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke.

Halle, S., den 26. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. 1 [73253]

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 28. November 1931 gestorbenen Kaufmanns Heinrich Tand, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Tand, letzte Wohnung Ham⸗ burg, Mittelweg 151, Geschäftsräume Alter Wall 64, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 25. Februar 1935 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

IIfeld. Beschluß. 1773254] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Juni 1933 ver⸗ storbenen Zimmermanns Wilhelm Wedler in Benneckenstein wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Ilfeld, den 27. Februar 1935. Amtsgericht. [73255] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. 4. 1932 verstorbenen Stockfabrikanten Albert Kroneberg aus Bürgel wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist. Jena, den 23. Februar 1935. PPürnheeeh Amtsgericht.

Jena.

Kamen. 8 [73256] In dem Konkursverfahren Milchhof Kamen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1935, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Amtsgericht Fäamen.

Köln. Konkursverfahren. 73257]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schützendorf, Alleininhabers der Firma Julius Schützendorf, Köln, Ubierring Nr. 10, privat: Hansaring 4, ist der Schlußtermin auf den 26. März 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Reichenspergerplatz 1 II. Stockwerk, Zimmer Nr. 223, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.

Köln, den 26. Februar 1935.

Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. Konkursverfahren. [73258] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Theodor Kohn, Anna geb. Edlinger, ohne Beruf, Köln, Neußer Str. 55, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens decken⸗ den Masse eingestellt. 1 Köln, den 27. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 78. 1“ Mittelwalde, Schles. [73259] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard aus Rosenthal, Kreis Habel

schwerdt, wird nach erfolgter Abhaltu des Schlußtermins hierdurch aufg hoben. 2 N 2/33. Amtsgeric Mittelwalde, den 15. Februar 1935.

Neisse. [73261 Das Konkursverfahren über das Ne. mögen des Gärtnereibesitzers Wilhelg Kaiser in Neisse, Rochusallee 45, wie nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. 2 24 2/32. Amtsgericht Neisse, 25. Februar 195

Osterode, Ostpr. [73269 Das Konkursverfahren über das Ve mögen des Kaufmanns Arthur K schinsky in Osterode, Ostpr., ist nach? folgter Abhaltung des Schlußtermi aufgehoben. Osterode, Ostpr., 26. Februar 19) Amtsgericht.

Otterndorf. [732 Das Konkursverfahren über das Ve mögen des Viehhändlers Peter Pob

mann in Otterndorf wird wegen un

nügender Masse eingestellt. Termin;

Abnahme der Schlußrechnung des Kot

kursverwalters wird anberaumt auf d. 12. März 1935, 11 Uhr, an G richtsstelle.

Amtsgericht Otterndorf, 19. 2. 193

Pasewalk. Beschluß. [732

Das Konkursverfahren über das Ve mögen der Firma Zigarrenhaus K. Meister in Pasewalk, Inhaber Co Meister, Pasewalk, wird eingestellt, eine den Kosten des Verfahrens en sprechende Konkursmasse nicht wo handen ist.

Pasewalk, den 26. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. [73²% Das Konkursverfahren über das Ve mögen der Firma Gebrüder Hepp G. b. H., Silberwarenfabrik in Pforzhei wurde nach Abhaltung des Schluͤ termins aufgehoben. Pforzheim, den 25. Februar 1935. Amtsgericht. A IV.

Tübingen. [732* Das Konkursverfahren über das mögen des Ludwig von Schmoller, Gu besitzer, und seiner Ehefrau Paula u Schmoller, geb. Breymann, auf der P. vermühle, Gem. Dußlingen, wurde me erfolgter Schlußverteilung durch I. sceu⸗ vom 22. Februar 1935 auft

oben. Tübingen, den 27. Februar 1935. Amtsgericht.

Wuppertal-Barmen. [73²3 Das Konkursverfahren über das N. mögen der Firma Ludwig Hoff & Sch Wu.⸗Barmen, Peterstr. 8, sowie der persönlich haftenden Gesellschafte 1. Ludwig Hoff, Fabrikant in W.⸗B men, Ludwigstr. 30, und 2. Ernst 59 Kaufmann in Berlin, Schönhauf Allee, wird nach erfolgter Abhaltung! Schlußtermins am 23. 2. 1935 af gehoben. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barm

Zwickau, Sachsen. [732 Das Konkursverfahren über Vermögen des Inhabers einer Handlu mit Tabak⸗, Schokoladen⸗ und chemist Waren Alfred Hahn in Zwickau. Aeufs Schneebergerstraße 8, wird nach Abh tung des Schlußtermins hierdurch ¹ gehoben. Amtsgericht Zwickau, 27. Februar 11

Zwickau, Sachsen. [73² Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns und Ru funkgerätehändlers Heinrich Kurt mann in Zwickau, Lessingstr. 16, n nach Abhaltung des Schlußtermins he

durch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 28. Februar 19

Essen-Steele. [73 Ueber das Vermögen der Firma C Vollrath in Essen⸗Steele, Inhabe Frau Erna Bohn, Aachen, Krefel Straße 31, wird heute, am 23. Febr⸗ 1935. 12 Uhr, das Vergleichsverfahg zur Abwendung des Konkurses eröff Vertrauensperson: Bücherrevisor 2 helm Lelgemann, Essen⸗Steele, Heng straße 27. Termin zur Verhandl⸗ über den Vergleichsvorschlag am 21. M 1935, 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Der! trag auf nebst seinen Anlagen ist auf der schäftsstelle, Zimmer Nr. 8, zur Ein der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Essen⸗Steele. Neuss. Vergleichsverfahren. (732 Ueber das Vermögen des Gleh Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Vere eingetragene Genossenschaft mit un schränkter Haftpflicht in Glehn, l. heute, am 26. Februar 1935, 15 Uhr, Vergleichsverfahren zur Abwendung Konkurses eröffnet. Der Oberrev Rudolf Brück in Düsseldorf, Mo straße 10, wird zur Vertrauenspel ernannt. Ein Gläubigerausschuß nicht bestellt. Termin zurx Verhandle über den Vergleichsvorschlag wird den 29. März 1935, 11 ½% Uhr, dem untenbezeichneten Gericht, Bre straße 46, Zimmer 14, anberaumt. Neuß, den 26. Februar 19935. Amtsgericht.

Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

r0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Be i tag zugspreis durch di monatlich 2,30 Neℳ einschließlich 0,48 ℛ̃. 5 für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, i

für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmätraße 32. 8 Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ⁷0, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

O Nr. 53 Reichsbankgirokonto

Berlin, Montag, den 4. März, abends

55 mm breiten 92 mm breiten Zeile 1,85 Nℳ. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße

32.

Anzeigenpreis für den Räum einer fünf

1— fgespaltenen 3 mm hohen und eile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und v Föamft Fhade Anzeigerstelle erl - . Be e Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif Eincusenden. Nnhgdraa ein 11“ vehe gg. epa durch Fettdruck (einmal

oder dur perrdruck (besonder .

hervorgehoben werden sollen. Befristete gn⸗ Eö” vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen

eigen müssen 3 Tage elle eingegangen sein.

1935

Inhalt des amtlichen Teiles.

g 8 üb b Deutsches Reich. .““ erordnung über die vorläufige Anwendun einer deutsch⸗ schmeserichen Vereinbarung zu dem Melammen über 10. gegenseitigen Warenverkehr. Vom 28. Februar 1935. Bezamnnenachange 1äe ung Pertußfüchen Ministers des effend Verbot der Verbreit ändi Ien dg hetre fin Faürc reitung von ausländischen Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Entscheidungen auf Grund der §§ 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationglen Symbole vom 19. Mai 1933. ie ihhefhe der 11“ vom 27. Februar 1935. ngen, betreffend die Ausgabe der N und 24 des Reichsgesetzblatts, Teil 12 ö“

ekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Minden und Schleswig, betreffend die Einziehung von Vermõ en

G 8 zugunsten des Landes Preußen. vC1 1

E“ WI“ 4 ““ Aeeeee h. Ke,186.

Amtliches. Deutsches Reich.

bi Verordnung b über die vorläufige Anwendung einer deutsch⸗schweizeris Vereinbarung zu dem Abkommen über vee Warenverkehr. Vom 28. Februar 1935.

Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendun zweiseitiger Wirtschaftaesökomunen mit waagünfigechun Staaten

3 8 FS . 8 8 Na2ser. 89 1““ HH“

8,F. ee. 88

und der §8 2 und 4 des Gefetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai

vom 4. April 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 162) wird hiermi verordnet, daß die am 28. Februar 1935 E1“ zeichnete Vereinbarung zu dem Abkommen über den gegen⸗ seitigen Warenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz vom 5. November 1932 (Reichsgesetzbl. II S. 223) und der (Fiercsng 1“ dazu vom 20. Dezember 1933

sgesetzbl. . 1076) mit Wirkun n 1. 5 ab vorläufig angewendet hsa. 1““

Die Vereinbarung wird nachstehend veröffentlicht

Berlin, den 28. Februar 1935.

*„,

188 Weoh Reichsminister des Auswärtigen. Freiherr von Neurath.

Berlin, den 28. Februar

Zwischen der Deutschen Regierung und de eizeri Bundesrat ist folgendes veteichorr mIäeben; Ee sw sterischen Die nach Artikel II der Vierten Zusatzvereinbaru 8 rt. ng v 29 Dezember 1933 zu dem Abkommen 88 den gepen eitigen arenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz vom 8 November 1932 vorgesehene Bestimmung, wonach das Ab⸗ kommen mit 1 Monat Frist auf Ende des Kalenderviertel⸗ jahres gekündigt werden kann, wird dahin geändert, daß ausnahmsweise das Abkommen bis zum 31. A. 1 den 30. April 1935 gekündigt werden kann. Diese Vereinbarung soll ratifiziert werden und tri t. we itt am b 15. Tage nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden, der— 88 Futsche Mäürung nach dom E15 1“ urs für ische und vom 4. Mär 1935 mit RM 11,69 umgerechnet.. 8 RM 86,9931, für ein Gramm Feingold demmnach = pence 57,4212 in deutsche Währung umgerechnet. = Rl 2,79689.

Berlin, den 4. März 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

in Bern erfolgen soll, in Kraft.

Für die Deutsche Regierung.

Hagemann.

Für den Schweizerischen Bundesrat.

Stucki.

dr trwöces vhe e HesS , es e.9

Die vertragschließenden Re⸗ ierungen werden diese Vereinbarung jede i 1 März 1935 ab veefcais ahwenbe

boten:

1““ 1

Der Reichs⸗

ärz 1935 auf

1 Oesterreich); 8 Zeitenwächten Tschechoslowakei). Berlin, den 2. März 1935.

und Preußische Minister des Innern.

. A.: Dr. Gisevins.

Postscheckkonto: Berlin 41821

1

Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. 8 bruar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten aus⸗ ländischen Druckschriften im Inland bis auf weiteres ver⸗

Kanzler Dollfuß Buch (Graz Wien, 8 Monatsschrift

(Prag,

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 Aenderung der Wertberechnun von t W8 sonstigen Ansprüchen, die 8 Zostamun

auf Feingold (Goldmark)

2 18 8 8 8 8 E“

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. März 1935 für eine Unze Feingld..

. = 148 sh 10 d,

C1“

.

Gegenstand

Hersteller

p

V Herstellungsort

Entscheidende Behörde

Tag und Zeichen der Entscheidung

2

3

5

6

Eröffnung des Verfahng

Hitler⸗Plakette in Form eines rechteckigen Reliefs in geb

rotem Ton, Profil 14: 11,5 8 8. ae gehrarttem SA.⸗ und SS.⸗Spielfiguren aus Hartmasse 9 Pferdchen mit SA. und feldgrauen Reitern aus Hartmasse 88

1“ 78 8. 7

88, 9

Briefbeschwerer aus einer Glashalbkugel, in die ein mit blumen⸗ artigen Verzierungen umrahmtes Hakenkreuz eingearbeitet ist Brettspiel „Ums Sonnenkreuz“ mit Abbildungen des Führers und

Reichskanzlers, Bismarcks, Friedrichs des Großen und Hermanns 8 deBeg⸗ und dem Hakenkreuz

alender für das Jahr 1935 mit einem Bildni ü vhiccgeötcngn hr 19 ildnis des Führers und

untdruckpostkarte (Brustbild eines BDM.⸗Mädels mit 16“ Lager Nr. 1201 ö

untdruckpostkarte (Brustbild eines Hitler⸗Jungen in der glei

Ausführung wie zu 4) Lager Nr. 188 g B deelcheg

zeichen „Siegerbanner“ mit einem Hakenkreuz verziert. Auch die S 86 bene 8 Fevnsceanhn ec vereeben sind it dem schwarzen Hakenkreuz auf wei ü Münhssenonh. z auf weißem Grunde geschmückt a) Auf dem Leichtmetall eine Hakenkreuzfahne und die Fahne Schwarz⸗Weiß⸗Rot. Aufschrift: „Deutsche Klänge“. 8* 1 Außenseite des Deckels der Kästchen gleichfalls das Hakenkreuz⸗ banner und die Fahne Schwarz⸗Weiß⸗Rot sowie die Aufschrift fatsch Klänge“ 3 3 zuf dem Leichtmetall die Aufschrift: „Unsere Jungen“. Die Außenseite des Deckels des Kästchens trägt Bleichung die Auf⸗ schrift: „Unsere Jungen“. Außerdem ist eine Schar Hitler⸗ denen eine Hakenkreuzfahne vorangetragen wird, ab⸗ ilde 1 c) Auf dem Leichtmetall die Aufschrift: „Jugendwehr“. Der Deckel des Kästchens trägt gleichfalls die Pseschnehs, Der wehr“. Ein daneben befindliches Bildchen zeigt das Brustbild eines Soldaten aus dem Kriege 1914 —1918, der eine schwarz⸗ weiß⸗rote Fahne trägt . Hakenkreuzspiel, Hakenkreuze, auf dessen Haken sich Kreise zum Setzen von Steinen befinden, für 2—4 Personen.

Berlin, den 1. März 1935.

. 8

Mundharmonikas in normaler und Miniaturgröße unter dem Waren⸗

Zulässig.

Staatliche Majolika⸗Manufaktur Franz Hopf 1 16 z

Albert Scheler⸗Stöhr ““

1696

uunzutässig.

Otto Liebermann

Firma C. G. Röder im Auftrage der Fi E. R. Wunderlich. 1uwu““

ire Nabhpsbeht⸗, Kunstanstalt, Nationalbild⸗

erla

Norddeutsche Städteverkehrswerbung J. te Roodt u. Co., Hannover dch

4 1.. ;

Firma Rauner⸗Seydel⸗Böhm A.⸗G. Mundharmonikafabriken 8 1b

n.

Paul Friedrich G

öring, Buchdruckerei⸗ befibzer 1““

Karlsruhe

Mengersgereuth⸗Hämmern

Lauscha Leipzig Magdeburg Hannover Brandenburg

Klingenthal (Sa.)

Zwickau (Sa.), Aeuß. Schnee⸗

8 4

er Reichsminister für I A.: Weidemann. 1

berger Str. 2

8*

Volksaufklaͤrung und P

ropa

Der Landeskommissar für die Kreise Karlsruhe und Baden, Karlsru Thür. Kreisamt, Sonneberg

Thür. Kreisamt, Sonneberg

Der Kreishauptmann zu Leipzig

Oberpräsident der Provinz

Polizeipräsident Hannover

Der Kreishauptmann zu Zwickau

8. Dezember 1934

10. Januar 1935 (K 32/34)

10. Januar 1935 (K 33/34)

14. Januar 1935

(K 30/34) 2. März 1934 P:W. 106/33

*

. 5

31. Januar 1935

OP 2 (Pol) 13/35 10. Dezember 1934 IV 70⁰⁵

110. Dezember 1934

IV 7008 3. Januar 1934 IN: 84 a/34