Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 4. März 1935. &C.
[73679) Möbelstoffe und Teppiche Held & Klein Aktiengesellschaft in Liquidation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir berme zu der am Donners⸗ tag, den 28. März 1935, 16 Uhr, in den Räumen der Handelsbank A. G. i. L., Berlin C 2, Königstr. 40, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz per 30.9. 1934, 2. Genehmigung der Bilanz per 30. 9. 1934, 1
3. Entlastung der Liquidatoren und
des Aufsichtsrats,
4. Bestellung des Wirtschaftsprüfers
für die nächste Bilanz,
5. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Interimsscheine bis spätestens am 25. März 1935 bei der Handels⸗
schollene wird Iüerbe sich späte⸗ stens in dem auf 20. 9. 1935, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöne⸗ be ern Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer Nr. A 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin⸗Schöneberg, den 20. 2. 1935. M Amtsgericht. (9 F. 111. 34.)
[73522] Aufgebot.
1. Die Witwe Grete Knopf, geb. Wol⸗ ter, in Voorde, 2. als Abwesenheits⸗ pflleger der Büroangestellte Robert Steffen in Büdelsdorf haben beantragt, den verschollenen Karl August Ferdi⸗ nand Peter Knopf, geboren am 22. Mai 1900 in Kiel, zuletzt wohnhaft
786821 hannoveraPapierausstattungsfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation. Außerordentliche Generalversamm,
lung am Mittwoch, den 27. März
mittags 1 Uhr, im 91 *
nterzeichneten in Hannover, Adolf⸗ 6 ftler⸗S ordnung beschlossen: 1“ 8 eeeea⸗ 6/1, mit folgender Tages⸗ Es wird su dem V - m ü Msichtsrat für die satzungsgemäße Dauer
ZEöIö“ Eeng sühsu ewählt Herr Ingenieur Wilhelm
berichte. . Keppler zu Bergnh er Wirtschafts⸗
E und Beschtuffaclun übas hetnss cg des Führers und Reichs⸗
ie schleunige rbeiführung der 1 N e jlaregis Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ rütbertne Handelsregister un Aktiengesellschaft, Berlin.
Diejenigen Aktionäre, die an diese Der Vorstand.
Generalversammlung teilzunehmen be
absichtigen, haben ihre Aktien späte
stens am Montag, den 25. März
1935, bei dem Liquidator der Ge
sellschaft oder bei dem Bankhaus Wilh⸗
Basse in Hannover, Georgstraße
1Se Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung zum 26. März 1935, 16 Uhr, in das Büro des Notars Herrn Rechtsanwalt Dr. Voß, Berlin W 10, Genthiner Str. 7. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für das Jahr 1934 sowie des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats und des Berichtes des Wirt⸗ schaftsprüfers. .Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1934. 3. Entlastung des Vorstandes und des Fußsichtsrats per 31. Dezember 1934. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1935. 5. Aufsichtsratswahl. Taxameter Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Froitzheim, mit einem Bestande von 1462,50 Reichsmark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Düren.
[73534] Oeffentliche Zustellung.
Die Stütze Gertrud Görges, ehe Viktoriastraße 4, klagt gegen den Maurer Albert Sieker, früher in Metes tes Scharnhorststraße 74, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Fgußtung. daß Beklagter ihr aus Dar⸗ lehnsforderung 950 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 950 RM. zu zahlen. Zur mündlichen 3..v lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 12. April 1935, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 4, geladen.
Münster i. Westf., 28. Febr. 19935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Münster i. Westf.
[73536] Stadtgemeinde Stuttgart klagt gegen deal⸗Besen⸗Industrie G. m.
[73349]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Konsul Rolf Reiner ausgeschieden.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 8. Januar 1935 wurde als alleiniger Punkt der Tages⸗
Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Essen.
[73112]. Bilanz am 30. Juni 1934. Tatsächliche
Zugänge Abgänge 30. 6. 1933 Zugänge/ Abgänge durch Umbuchungen bungen Summe RMN [,9 RM [l RMN .91 RMN [L9, RM ael RMN9. RMN 2₰
₰2 I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke t12 384 967,78 . 158 479,/75 106 525 11]⁄ 52 819 641 635 676 10 854 065 22
2. Verwaltungs⸗ und 1 4 Wohngebäude. 7 912 229 09 161 917 45 402 357,57
3. Betriebs⸗ u. sonstige 417 050,93
GebäudeV . 10 983 Ee
rnm
2 Abschrei⸗
[73530] Stand am Durch Ausschlußurteil vom 2. 2. 1935 sind die Eigentümer des Grund⸗ stücks Dammer Blatt Nr. 102, eines Ackers auf der Schweinehutung sowie eines Hofraums im Dorfe in Größe von 10 a. 40 qm, Kartenblatt 3 und 4, Parzelle 24 und 56, Grundsteuermutter⸗ rolle Artikel 95, als dessen Eigentümer die unverehelichte Eva Gallus einge⸗ tragen ist, mit ihren Rechten ausge⸗ schlossen worden. — 1 F. 11/34. Namslau, den 28. Februar 1935. Amtsgericht.
Aktiva.
8 1 628 357
122 225 9 580 279,43 00 70 332 2 179 814 1 358 495
62 278 474 160 075 564 520 354 176
1769 154 96²2 146 323 24 347
219 863
61 233 331 14 158 288 453 ,19 530 502 254 51
04
4. Kraftwerksanlagen.
5. Leitungsnetzanlagen —
6. Gas⸗, Wasserwerks⸗ und sonstige Anlagen
7. Im Bau befindliche Anlagen u. Baulager
8. Inventar, Apparate, Werkzeuge und Fahr⸗ zeuge „.
742 933
17 529 529 16 145 030
46 38 271
696 370 9 700 18 322 957 95
666] Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen. . Wir beehren uns, die Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General⸗
— .—
4. Leffentliche
9 126 28970 — — 452 928 2 803 631 77
5 869 729 03
2 262 419 43 530 902 30]1 025 755 92
1 767 564 81
in Voorde, der in Marokko verschollen
sein soll, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Ok⸗ tober 1935, 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bordevholm, den 14. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
[73524] Aufgebot.
Die Witwe Bertha Gaede, geb. Eggert in Sarow b. Treptow (Toll.), vertreten durch den Rechtsanwalt Poggendorff in Demmin, hat beantragt, die verschollene unverehelichte Wilhelmine Dohmstreich, zuletzt wohnhaft im Jahre 1884 in Stavenhagen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 17. September 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Stavenhagen, den 19. Februar 1935.
Meckl. Amtsgericht.
73525] Aufgebot.
Der Pfleger Gastwirt Wilhelm Rein⸗ hardt aus Grüningen hat beantragt, den verschollenen Handarbeiter Hermann
Stange aus Gvüningen, geh am 5. Na⸗ vember 1881, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 2. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ fordevung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Weißensee i. Thür., 19. Febr. 1935. Das Amtsgericht.
[73523] Beschluß. Die Erben der am 17. April 1932 in Hohnbach, ihrem Wohnsitz, verstorbenen Emilie Auguste verw. Katzschmann, geb. Beyer, werden hierdurch gemäß 8₰ 1965 Abf. 2 Satz 1 B. G.⸗B. aufge⸗ . Perber ihr Erbrecht innerhalb einer Frist von 6 Wochen vom Tage der Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ aanzeiger ab beim unterzeichneten Nach⸗ laßgericht anzumelden und diesem bin⸗ nen 3 Monaten nach Ablauf der An⸗ meldungsfrist ihr Erbrecht oder die Er⸗
neng der Klage auf Feststellung ihres Erbrechts nachzuweisen, widrigenfalls
das Nachlaßgericht
nicht vorhanden ist.
Colditz, den 23. Februar 1935. Das Amtsgericht.
gemäß § 1964 B. G.⸗B. feststellen wird, daß ein ande⸗ rer Erbe als der Sächs. Staatsfiskus
Zustellungen.
[73531] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Elsa Becker, Frankfurt a. M., Schloßstr. 76, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Thiemeyer, Frankfurt a. M., gegen Eheleute Otto Rademacher und Luise geb. Ringwald auf Grund §§ 123, 823 ff. B. G.⸗B. auf Zahlung von 1100 RM nebst 5 % Zinsen seit 1. 8. 1934 und Freistellung von Mietvertragsverpflichtungen. — 24 0. 174/34 —, 2. Kaufmann Ernst Schäfer, Frankfurt a. M., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wüstner, Frankfurt a. M., gegen Klara Schäfer geb. Görgen, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. — 22 R. 53/35 —. Es laden die Klägerinnen die Beklagten sowie 3. Frida Rinza geb. Gehre, Frank⸗ furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scholz in Frankfurt a. M., den Beklagten, Kaufmann Wilhelm Paul Rinza — 2 R. 103/34 — zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Frankfurt a. M. zu 1 und 3 vor die 6. Zivil⸗ kammer auf 2. Mai 1935, 10 Uhr, zu 2 vor die 2. Zivilkammer auf 8. Mai 1935, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1““ vertreten zu assen.
Frankfurt am Main, 1. März 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[73532] Ladung. Die Ehefrau Martha Anna Augustin geb. Mumm, Wandsbek, Hamburger Straße 26, dagt gese ihren hemarin⸗ den Schiffskoch Karl Hans Ernst Hein⸗ rich Augustin, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf E “
2 482 in ai
lungstermin: . 1b dem Landgericht Ham⸗
10 Uhr, vor burg, Zivilkammer I. 8 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[73533] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, am 29. 9. 1923 ge⸗ borene Walter Lohr in Dalheim, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt Oppenheim, klagt gegen den Johann Gröhl, Landwirt — früher in Gau⸗ Heppenheim jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, — mit dem Antrage: 1. es wird estgestellt, daß der Nüste der Vater des Klägers ist, 2. der Beklagte wird verurteilt, an Kläger z. Hd. des Jugend⸗ amts Oppenheim v. 29. 9. 1923 ab eine Unterhaltsrente von fünfundsiebzig Reichsmark vierteljährlich im voraus bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres zu und zwar die rück⸗ sandigen eträge sofort, die künftig fälligen am 29. 3., 29. 6., 29. 9. und 29. 12. jeden Jahres, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. ur münd⸗ lichen F“ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Alzey, Zimmer Nr. 14, auf den 16. April 1935, vormittags 8,30 Uhr, geladen.
Alzey, den 15. Februar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[73535] Oeffentliche Zustellung. Die am 27. 11. 1923 in Tengen ge⸗ borene Rosa Kesenheimer klagt
73529]
Die Aktie Nr. 1079 der Zuckerfabrik
8 Sm A. G. über 450,— Mark Nenn⸗ betrag, durch Beschluß der a. o. Gene⸗ ralversammlung vom 21. 2. 1925 auf 150,— RM Nennbetrag herabgesetzt, ist laut Ausschlußurteil vom 26. Februar
1935 für kraftlos erklärt. Hildesheim, den 26. Februar 1935. Das Amtsgericht.
den Michael Lauber, früher in lingen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Unterhaltsanspruch mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, ihr vom 27. 11. 1923 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine in monatlichen Raten vorauszahlbare Unterhaltsrente von 35 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des
[73526] Durch Ausschlußurteil vom 18. Ja
5 nuar 1935 ist das Sparbuch Nr. 55 913,
lautend auf das Katholische Waisenhau
in Düren, mit
Amtsgericht Düren.
einem Bestande von 3708,98 Reichsmark für kraftlos erklärt.
Rechtsstreits wird der Beklagte vor das „[Amtsgericht in Singen a. H. auf Donnerstag, den 11. April 1935, vormittags 8⁄½¼ Uhr vorgeladen. Singen⸗Hohentwiel, 28. Febr. 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8
[73587]
a.
8 n 13,60 RM. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Stuttgart I, Saal 206, auf 24. April 1935, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden.
—
5. Verlust⸗ und
[73793] Bekanntmachung Nr. 3. Einem Privatmann sind hier folgende Wertpapiere abhanden gekommen: RM 1900,— Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt⸗Aktien mit den Nummern 10 426 =ä 1/1000 er, 21 062, 31 441 /8 = 9/100 r. Ich bitte, die Papiere und deren Inhaber anzuhalten und sofort einen erreichbaren Polizeibeamten oder die nächste Polizeistelle zu benach⸗ richtigen. rankfurt a. M., 28. Februar 1935. Der Polizeipräsident. 1 J. A.: Nußbaum. [73539] Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.
Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Versicherungsschein Nr. S. 02 868, unterm 1. April 1914 ausge⸗ fehnc von der früheren Mecklenburgi⸗ chen Lebensversicherungsbank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner
Hebensverficherungs⸗Aktien ⸗ Gesell⸗ sschaft, auff das Lebem des Herrn Lothar
Kuhlmann, Ingenieur, in Linz, ist ab⸗ handen gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 1. März 1935. Der Vorstand.
6. Auslofung usw. von Wertpavieren.
[73671] 6 % (S %) Badische Kommunal⸗ Goldanleihe von 1930.
In der am 1. März 1935 veröffent⸗ lichten Anzeige wegen der Durchfüh⸗ rung der ordentlichen Tilgung per 1. April 1935 ist der Zinssatz mit 7 % falsch angegeben. Die Anleihe, die früher mit 8 % verzinslich war, ist zur Zeit mit 6 % verzinslich. Die Anleihe unterliegt mit Wirkung vom 1. April 19935 der Zinskonversion auf 4 ½ %. Badische Kommunale Landesbank.
Wö“
[73682] Gewobag Gemeinnützige Eigenheim⸗Spar⸗ und Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt / M., Allerheiligenstr. S9.
Am 26. Januar 1935 fand in Berlin eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gewobag statt mit folgender Tagesordnung:
1. Abberufung des Aufsichtsrats.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats. 1
Die Vertreter des Aktienkapitals in Höhe von RM 110 000,— faßten fol⸗ gende Beschlüsse:
1. der bisherige gesamte Aufsichtsrat
wird abberufen,
2. zu neuen Aufsichtsratsmitgliedern werden gewählt:
bank A. G. i. L., Berlin C 2, König⸗ straße 40, zu hinterlegen.
Berlin, den 2. März 1935. Möbelstoffe und Teppiche Held & Klein Aktiengesellschaft in Liquidation.
Der Aufsichtsrat. Oskar Goecke, Vorsitzender.
73676] Vogtländisch⸗Erzgebirgische Treuhand Aktiengesellschaft — Plauen i. V. . Hiermit werden die Aktionäre unserer Gehellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Sonn⸗ abend, den 23. März 1935, vorm. 10 Uhr, nach Plauen, Sitzungssaal der Plauener Bank Aktiengesellschaft, West⸗ straße 2, eingeladen. Tagesordnung: Abänderung des Gesellschaftsvertrags
im § 8.
ebnäve, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis
.
1935, einschließlich entweder bei der Gesellschaftskasse in Plauen oder der Plauener Bank Aktien⸗
gesellschaft in Plauen
bis zum Schluß der Genevalversamm⸗
lung zu hinterlegen. 8 Plauen i. V., den 1. März 1935.
Vogtländisch⸗Erzgebirgische Treuhand Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Fr. Meyer, Vorsitzender.
12
[78675]
Barther Lederfabrik A.⸗G. i. L.
Die an die Aktionäve zur Verteilung gelangende Schlußtrate betrögt 5,1 %, vallso RM 5,10 auf jede Aktie im No⸗ minalbetrag von RM 100,—. Die Auszahlung erfolgt ab 11. Februar 1935 gegen Vorlegung der Aktien durch die Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Bremen. Die Mäntel werden abge⸗ stempelt zurückgegeben. Die Bogen werden einbehalten.
Barth (Ostsee), im Februar 1935.
Der Liquidator.
73642] vS und Maschinenfabrik Akt.⸗Ges. vorm. J. A. Hilpert (Amag⸗Hilpert⸗Pegnitzhütte), Nürnberg.
Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 283 vom 4. De⸗ zember 1929 veröffentlichte Kraftlos⸗ erklävung der nicht fristgemäß einge⸗ reichten alten Aktien à nom. RM 80,— wird hierdurch bekanntgegeben, daß auf jede dieser Aktien über RM 80,— nom. ein Verkaufserlös von RM 76,78 entfällt, der gegen Einreichung der ge⸗ nannten Aktien bei der Firma Anton Kohn, Nürnberg, ausgezahlt wird. (28. 2. 1935.)
[73648]
Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗
Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft.
Gemäß § 21 unserer Satzungen laden wir die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Mittwoch, dem 27. März 1935, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstraße 95/39, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
rechtigt, welche ihre Aktien oder über diese lautende Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins oder eines Notars spätestens bis zum Sonnabend, den 23. März 1935, bei der Dresdner Bank depo⸗ niert haben. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und des Jahres⸗ abschlusses 1934.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗
spätestens Dienstag, den 19. März
[73661]
ur Teilnahme sind die Aktionäre be⸗
oder bei einem Notar oder einer öffen lichen Behörde zu hinterlegen. Hannover, den 28. Februar 1935. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Philippi.
[73645] Steinfabrik Ulm A. G., Ulm a. D
Die Herren Aktionäre unserer Gesel
schaft werden hiermit auf Freitag 29. März 1935, mittags 12 Uhre nach Ulm in die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Ulm i Ulm a. D., zur ordentlichen Genera versammlung eingeladen. Tagesordnung:
4. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkunge des Aufsichtsrats.
8. Genehmigung der Bilanz nebst Ge winn⸗ und Verlustrechnung, Be schlußfassung über Verwendung de Reingewinns.
8. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Die Herren Aktionäre wollen fis
spätestens drei Tage vor der C. neralversammlung bei der Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fü liale Ulm in Ulm a. D. oder bei de Steinfabrik Ulm A. G. in Ulm a.
ausweisen, wogegen ihnen die Ein
0
versammlung einzuladen, welche am Donnerstag, den 4. April 1935, vormittags 10 Uhr, im Hausmeistexei⸗ gebäude der Fabrik in Göggingen (Butz⸗ straße) stattfinden wird.
sind gemäß § 12 des Gesellschaftsver⸗ trags bis spätestens 1. April 1935
zu erholen.
bruar 1935. Der Aussichtsrat der Zwirnerei und
Der Vorsitzende: Ernst Schmid.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.
Die Ausweise, welche zur Teilnahme
n der Generalversammlung berechtigen,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Fil. Augs⸗ burg und München und
bei der Bayerischen Hypotheken⸗
und Wechselbank Niederl. Augs⸗
Göggingen b. Augsburg, 28. Fe⸗
Nähfadenfabrik Göggingen.
trittskarten ausgehändigt werden. Ulm, 28. Februar 1935. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Dr. Wilhelm Hilsenbeck.
7
5 Die Aktionäre unserer Gefensc werden hiermit zu der am 25. Mä 1935, vormittags 11 Uhr, in un eren Geschäftsräumen, Berlin 0 Y. Blumenstraße 29, stattfindenden dentlichen Generalversammlung ei geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberich nebst den Bemerkungen des Auf sichtsrats und der Bilanz nebst Ge
winn⸗ und Verlustrechnung is. di
Geschäftsjahr 1933/34 mit Bestä
gungsvermerk des bestellten Bilan prüfers. Beschlußfassung über
nehmigung der Vorlagen.
sa
1 b
di
2. Entlastung des Vorstands und d.
Aufsichtsrats.
8. Wahl eines Bilanzprüfers für de
Geschäftsjahr 1934/35,.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalbve sammlung sind diejenigen Aktionäre! rechtigt, welche ihre Aktien spätesten drei Tage vor der anberaumtt Eenn Fa he n bei der Dres ner Bank, der Gesellschaft selbst odb einem deutschen Notar hinterle haben.
Berlin, den 20. Februar 1935. Langer⸗Keller⸗Köhler Mechanik⸗ inmdustrie A.⸗G.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrate
de
Meeraner Bank Aktiengesellschaft. 8 ordentlichen ö Mittwoch, den
3. 4. 5.
6
tage vor der Generalversammlung, den Ta
der Meeraner Bank chaft in Meerane, der Girozentrale Sachsen und deren Zweiganstalten oder bei einem deutschen Notär hinter⸗ -megt haben und si legung
3633]
Einladung zur 11.
März 1935, nachmittags
% Uhr, im Logensaal von Härtels Hotel zu Meerane.
32
Tagesordnung: Vorlegung des
Berlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1934. .Beschlußfassung über Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung. Entlastung a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ mmlung und zur Ausübung des timmrechts sind laut § 14 der Satzung ejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre ktien spätestens am dritten Werk⸗
c der Generalversammlung nicht itgerechnet, bis mittags 1 Uhr bei Aktiengesell⸗
8 hierüber durch Vor⸗ z einer mpfangsbestätigung r Hinterlegungsstelle ausweisen. Meerane, am 28. Februar 1935. Der Vorstand. Erler. Malz.
Theodor G. Wanner.
78634]1 . E. Weidenmüller Aktiengese schaft, Dreiwerden über Mittweid Einladung zur 12. ordentlich Generalversammlung am Freitz den 29. März 1935, 13 Uhr, Chemnitz, Hotel Chemnitzer Hof. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberich und des Jahresabschlusses für d. Geschäftsjahr 1933/34. 2. Be lußfassung über die Geneh gung des Jahresabschlusses. 3. Entlastung von Vorstand und A ichtsrat. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers das Geschäftsjahr 1934/35. Aktionäve, welche der Versammlu beiwohnen und das Stimmrecht au üben wollen, müssen ihre Alktz spätestens am 26. März 1935 P. nach der Generalversammlung ern weder bei unserer Gesellschaftska in Dreiwerden oder bei einem der schen Notar oder bei der Comme
rZ3662] Meyer & Co., Aktiengesellschaft,
der am Mittwoch, den 27. Mä 1935, 9 1 b1.
Wiesenbad im Kurhaus stattfindenden ordentlichen eingeladen.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des
2 Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
5.
Flachsspinnerei
Wiesenbad i. Erzgeb. Unsere Aktionäre werden hierdurch zu
vormittags 11 Uhr, in
Generalversammlung Tagesordnung:
Vorstands und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934. sowie des
8 Beschlußfacsung. über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934 sowie über die Verwen⸗ dung des Gewinns.
Erteilung der Entlastung. an den.
Vorstand und Aufsichtsrat. Aenderung der Satzungen (§ 16
8 1; § 20; § 31. Abs. 1 Ziff. 1, Wahi des Bilanzprüfers.
Geschäftsberichts. und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
s[hinterlegt haben.
Heinrich Böcking.
[73307 Elite⸗Diamantwerke Aktiengesellschaft, Siegmar.
Die Aktioͤnäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. März 1935, vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Chemnitz, Chemnitz, Jo⸗ hannisplatz 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Heneralversammlung ein⸗ geladen. KETagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr Beschlußfassung über die Entlastung ddes Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl. 8 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35. 2. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 19 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung — bei unserer Gesellschaftskasse in
Siegmar, bei - der. Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗
lin oder einer deren Nieder⸗
lassungen in Chemnitz und
Dresden, . bei der Effektengirobank
deutschen pPplatzes 1— nachweislich bis nach der Generalver⸗ sammlung hinterlegt haben. 1 Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Siegmar, den 27. Februar 1935.
Der Vorstand. Hildebrandt. Stoeber.
eines Wertpapierbörsen⸗
[73678] Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. Einladung zur Generalversammlung. Die achtunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Bayeri⸗ U Bodencredit⸗Anstalt findet am ittwoch, den 27. März 1935, nachmittags 5 ¼ Uhr, im Banklokale, Bahnhofstraße 1/2 in Würzburg, statt. 2 Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ gung für das Geschäftsjahr 1934. .Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 .‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. k. a zum Aufsichtsrat. . Wahl des eilansgrüfers, 1 Nach § 22 des Gesellschaftsvertrags sind in der Generalversammlung nur jene Aktionäre stimmberechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, acce spätestens am 23. März 1935, ihre Aktien bei behh Vorstande der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Staatsbank in München, Nürnberg und Würz⸗ burg, ferner “ bei der Dresdner Bank, Filiale Muünchen, München, bei dem Münchener Kassenverein Akftiengesellschaft, München, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, Berlin, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt (Main), Frankfurt a. M., bei dem Bankhause A. L. Ans⸗ bacher, Frankfurt a. M., oder bei einem Notare 8u8 Erfolgt die Hinter⸗
9. Konzessionen u. ähn⸗
liche Rechte 5052 203/18 23 790
36 268 499 29
406 452 82
4 938 040 01
Sa. 7oO6 75 855 S512 823 03]
25 282 12775S35 57
4 158 135/6
1977 645 15
II. Beteiligungen 1117453 938 22
8816 452 20474 — — —
3807 955 75
4353 323 III. Umlaufsvermögen:
868. . 4. Eigene Reichsmarkschuldverschreibungen: 8 Reihe I . “ Fe. RM b 8-Is 1 r. 1878 8
9
22
.
27 22
1., Vetriekeee ⸗FF⸗⸗,,. e*
2* . 2. 2 90 9 9 0 0 9 0 90 90 090 0 6b9691öö16— 2 2 2 832 619,65
RM 2 911 916,25 4 496 934,38 5 094 016,87 4 801 747,50 5 899 687,50
3 249 000,— = 5377 500,— 6 091 500,— 5 742 000,— 6 090 000,—
22 7
1UUAI’
„
817 254,27 212 146,46
o . nom. R 5. Hypothekenforderungen.. EEE“ 6. Anzahlungen 2
7. Forderungen auf Grund
. „ 22⸗ .„ 22„ ⸗
9. Darlehen und sonstige Forderungen..
10. Wechsel. “ . . . “ 8 11. Schecks. „ „ 2 „ 222à8„ 222ö295ã „ 9 b-o— 12. Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
13. Andere Bankguthaben.. IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung 1. Vorauszahlungen für Zinsen usw.
2. Disagio §⸗Anleihen.. 11u Eigene Kautionen Fremde Kautionen. Konsignationslager. Bürgschaften T..—. Bürgschaften IT*) .
dienen:
I. Aktienkapital: 1. Inhaberaktien II. III. Rückstellungen: 2. Währungsunterschiede aus 8⸗Anleihen.. 3. Währungsunterschiede aus Stillhalteverpflichtun nodera. Sonstige Rückstellungen . IV. Alfred Thiel⸗Stiftung:e .Zugang 1933,/84 2.— Abgang 1933/34
Abgang für ausgebaute Anlagen
Zugang 1933/34 VI. Verbindlichkeiten:
1. Papiermarkanleilen
2. Dollaranleihen (Anleihe I— IV. derch Grundbu
Anleihee . 10000000,— ab planmäßige Tilgung bPis— 30. 6. 1933 ab planmäßige Tilgung 1933/34 ab Umtausch in Reichsmark⸗ schuldverschreibungen ... zur Tilgung zurückgekaufte §⸗Bonds „ „ „ „ „ „ „ „ Anleihe I ..ö15000000,— ab planmäßige Tilgung bis — 30. 6. 1933. 3 ab planmäßige Tilgung 1933/34 ab Umtausch in Reichsmark⸗ 8 schuldverschreibungen.. zur Tilgung zurückgekaufte §⸗Bonds 0022295às292àà295à2—2⸗0 1.n, Anleihe II . .9090 ab planmäßige Tilgung bis. 30. 6. 1933 . ab planmäßige Tilgung 1933/34 ab Umtausch in Reichsmark schuldverschreibungen.. zur Tilgung zurückgekaufte §⸗Bonds
J 4
2.
ab planmäßige Tilgung bis 30. 6. 1933 .
ab planmäßige Tilgung 1933/34
ab Umtausch in Reichsmark⸗ schuldverschreibungen..
zur c zurückgekaufte §⸗Bonds
Anleihe V
7500000,—
„ „ „ „ 29 2
§ 10 000 000,— der IW. Anleihe) “ ab Umtausch in Reichsmarkschuldverschreibungen 85azur Tilgung zurückgekaufte 5⸗Bonds.
. 11““ . “ insg
bungen umgetauschten §⸗Bonds):
1 von Warenlieferungen und Leistungen 8. Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften
Gesetzlicher Reservefontts.
Stind am 1. 7. 1933. . v. Wertberichtigungsposten (Abschreibungen): Stand am 1. 7.
8685 600,— 1260000,—
4468 800,— 911400,—
000000,
4813200,— 1150
Anleihe IIVI. 20000000,—
3670800,— 1537200,—
3. Reichsmarkschuldverschreibungen (gesichert durch Hinterlegung der gegen
26 550 000,—
„ „ „ ö ⸗
90. 90 20-
eeüeüeebb 9„ 95 99 .ö-55.— 09 b292 2729 82
0 0 2 2 2* 2. 82 2 0
RM 23 204 302,50 23 204 302,50
. 70 549,31 . 3 014 944,20 . 13 047 597,06 . 33 845 036,63 . 24 118 992,64 7 178 997,50 187,71
345 049,06 6 243 839,90
. 1 641 214,59
1766 508,96
117 335,74 1951 520,722 36 848 000,—
1
“
2. Namensaktien mit 20 fachem Stimmrecht
2 171 700,—
2
589 111 8 111 487 101 91
114 931 5168
3 812 914 5
235 600 000,— 10 400 000,—
gen
„ „ 2227272—2⸗
12 852 588,58 46 071 283,50 6 130 852,95 8 172 480,67
[1029 820 6448
678,01
90
3 698 161,91 138 420,08
320 750 523,51 3 954 020,27
316 796 503,24 53 776 570,29
heintragung gesichert): 1 RM RM RM
42000000,—
9945600,— 11554200,—
1688400,— 23 188200,— 520OO00,—
5380200,—
24103860 .“
8778000,— 38262000,— 8D50500,—
800,— 5964000,—
118 8,
1ö1“
34020000,—
52 304700,—
12320700,— b S50500,—
“
.
5208000,— 36 393000,—
13129200,— 54730200,— 372500000,
(gesichert durch Hinterlegung eines Bonds über
17969 400 ... 3078600,— 21042000,—
FAAüe
111““
°„ „ 22
RM
2
29 269800,—
10458000,—
esamt § 27374 500,— je 4,20
— ab Unterschied zwischen dem Kurse von RM 4,20 und dem Tageskurse vom 30. 6. 6 1934 (NM 2,517) = RM 1,683 (s. Rückstellungen)
„ „ 22„ 2„ 82„ 2„290 22 82346,23—2—.
114972900,— 46071 283,50
diese Schuldverschrei⸗
246 000 000 53 976 240
73 227 205
3 559 741
68 901 516]24
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ boükenung ihr Cööö“ V haben gemäß § 24 Abs. 2 der Deutschen Bank und Disco atzungen Fohersicn am (Sonn⸗ Gesellschaft, Filiale Chemnitz abend, den 23. März 1935, die Chemnitz, hinterlegen und die Hintesfüber ihre Aktien lautenden Hinter⸗ 1.guengssche n⸗ dem in der Generzolegungsscheine bei der Gesellschafts⸗ versammlung protokollierenden Nottasse zu hinterlegen und bis nach der vorweisen. 3 Weneralversammlung zu belassen.
Dreiwerden, am 1. März 1935. Wiesenbad i. Erzgeb., 1. 3. 1935. Der Aufsichtsrat der F. E. Weid Der Aufsichtsrat.
müller Aktiengesellschaft. r. Geisberg. Vorsi ⸗wn Beutler. 8
legung bei einem Notare, so ist der Bank spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage der Hinter⸗ legungsschein einzureichen. Jeder stimmberechtigte Aktionär erhält eine Legitimationskarte, welche die Zahl seiner Aktien und Stimmen ersehen
fä.
ürzburg, den 28. Februar 1935. Der Vorstand.
ö tz. Holl.
stands und des Aufsichtsrats. Wahl des Bilanzprüfers. Beschlußfassung über die Einziehung von RM 100 000,— Aktien und entsprechende Herabsetzung des Grundkapitals.
6. Satzungsänderungen: §88 4, 21.
7. Ausfssichtsratswahl.
Brandenburg, Havel, 1. März 1935.
Der Aufsichtsrat.
Walter Nadolny. Vorsitzender.
73528]
Durch Ausschlußurteil vom 18. Ja⸗ nuar 1935 ist das Sparbuch Nr. 5174 der Kreissparkasse in Düren, lautend
auf Kaspar Lothmann in Jüngersdorf, mit einem Bestande von 6896,58 Reichs⸗ mark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Düren.
[73527] Durch Ausschlußurteil vom 18.1. 1935 ist der Hinterlegungsschein Nr. 18831, lautend auf die Katholische Lirche.]
a) der Bankdirektor Herr Dr. jur. Friedrich Bach, Frankfurt a. M., Marienstraße 1,
b) der Prokurist Herr Karl Eckardt, Frankfurt a. M., Fontane⸗ straße 15,
c) der Prokurist Herr Fritz Beer, Berlin SW 68, Hedemannstraße 12.
Die gefaßten Beschlüsse wurden von dem Vorsitzenden verkündet. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
Reihe I Reihe II . Reihe III. Reihe IV.
Reihe V. 6.. 4. Hypothekenverbindlichkeiten 5. Anzahlungen von Eundedn . 6. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
7. Verbindlichkeiten an abhängige und Konzerngesellschaften... 8. Wechselverbindlichkeildenrn ..
„Erich Kifar. geb. 17. 5. 1923 in Stuttgart, klagt gegen Otto Böhrin⸗ er, Dienstknecht von Hochdorf, Kr. aihingen, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung von rückständigen Unterhaltsrenten für die Zeit vom 1. 4. 1929 bis 381. 12. 1934 mit 1037,50 RM. Beklagter wird zur mündl. Verhandlung vor das Amts⸗ ericht Vaihingen⸗Enz zum neube⸗ siimmmen Termin 927 16. 4. 1935, nachm. 2 % Uhr, geladen.
und Privat⸗Bank A.⸗G., Filig
8253000,— Dresden in Dresden⸗A., oder bei!d
17 217000,— 24 300000,— 25,995000,— 12831000,—
3. 4. 5.
88 596 000 —
146 402 ,19 459 365 32
6 615 824 66 21 986 709 01 6 553 648,95
6