Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4. März 1933. S. 4
9. Verbindlichkeiten, die unter das Stillhalteabkommen fallenrn . ..
10. Verbindlichkeiten gegenüber Banken:
a) langfristig (davon RM 2000000,— durch 3 Monatstratten in Anspruch genommen) 6515954,97
b) kurzfristig
11. Langfristige Darlehen und sonstige Verbindlichkeiten (davon RM 1 200 000,— auf Wechselunterlage)
12. Kurzfristige Darlehen und sonstige Verbindlichkeiten 8 VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Aufgelaufene Zinsen usw.
III. Gewinn: aus Reingewinn in 1933/34
Kautionswechsel. Kautionsgläubiger .
Konsignationsgläubiger Bürgschaftsgläubiger I.. ürgschaftsgläubiger II*)
*) Anteilige Baubürgschaften aus den Strombezugsverträgen für die Bauanl ) twerk uck⸗D A.⸗G. und der Neckar A.⸗G. im Gesamtbetrage von RM 36 848 000,—. Die Baubürgschaften erlöschen für die Rheinkraftwerk Albbruck⸗Dogern A.⸗G. am 30. Juni 1935 und für die Neckar A.⸗G. am 20. April 1935.
Vortrag aus 1932/33 .
66 015,—
1 766 508,96 117 335,74 1951 520,72 36 848 000,—
2 ⁴ 2
0⁴ ⁴ 0 2⁴ 20 .
eihen der Rheinkraftwerk
RMN ₰ 27 927 203 15
74 57 84 14
8 437 433
24 842 560 10 100 045 3 076 929
1921 478,77
0 295ã à2à22à2—222—80
“ ... 1480521124 14 836 005
2
1 029 820 644 87 Albbruck⸗Dogern
“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934. ———— 2 —
Aufwendungen:
2. Soziale Abgaben: “ A“ 8
davon auf Anlagewerte gebucht und Fremden . Planmäßige Abschreibungen auf Anlagen
.Andere Abschreibungen:
Soll. 1. Gehälter und Lèöhne ..
davon auf Anlagewerte gebucht und Fremden
8) gefesichhhh 1*“ b) freiwiliiggee .
weiterberechnet .
a) Abschreibungen auf Anlagen, außerordentlitctche .
b) Abschreibungen auf Baulager c) Abschreibungen auf Betriebs⸗ und
0 —00 0225bu95bu099b8909 —80
Warenlager . . ....
0 9 2
d) Abschreibungen auf Beteiligungen, Forderungen und Sonstiges . .. e) Erstattungen außerordentlicher Abschreibungen von Tochtergesellschaften
. Zinsen 2. 2. 2. .⁴ 0 2. 2. . 2 . 90 2 0 90 . 0 0 0 20 90 . 0 1111A11A4AA4XA1“ b) Sonstige Steuern, Abgaben und Finanzzuschläge..
. Zuführung zur Alfred Thiel⸗Stiftung . . . 8. Sonstige Aufwendungen .„ „ „ „ „ ⸗ 0 2*
.Gewinn: Vortrag aus 1932/3ͤ .. 85
Gewinn 1933/34
Verteilung des Gewinnes: 6 % Dividendndeü.. 8 8
Tantieme
Vortrag auf neue Rechnung
. Bruttoertrag gemäß § 261 c II H.⸗B.⸗G.
. 92bu—8bbub—990bu90 9 90 2—22—8⸗0
u1“ 1 528 435 6 1222056
2à aA 2à
weiterberechnet
14 760 000,— 49 652,24 26,443,—
RM
. 20 024 829 18 496 393/709
248 698 602 797 80 110 744 1 582 050
23 476 639
32 519 907 2 803 631 438 733
25 928 716 2 046 743
77 63] 01 88
“
63 737 732 12 407 556
8 7 769 74070
8 276 955
16 046 696
1 000 000 13 483 112
150 230 180 52
Sa.
30 884
14 805 211 14 836 0952
8
aben.
„Erträge aus Beteiligungen ...
. Verschiedene Erträge . Außerordentliche Erträge:
. 2. 0 00 0ο 0ο 80 ο% ˙0 0 .
a) aus Rückerwerb von §⸗Anleihhn..
b) Kursgewinne aus sonstigen c) Sonstige 8 5.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen
Vorschriften entsprechen. . Essen, im Januar 1935.
Dr. Reismann⸗Grone, Oberbürgermeister,
Berlin; Dr. Fritz Thyssen, Mülheim⸗Ruhr; Dr. Wagenführ,
schüttung zu bringen.
Es ist also auf jeden zur Einlieferung gelangenden Dividendenschein Nr. 10 bzw. für das Geschäftsjahr 1933/34 in den Nummern der Inhaberaktien 1—330 000, 550 001 — 659 000 und 709 001 — 859 000 RM 24,— abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗
steuer = RM 21,60 zu zahlen.
Eine Ausgabe von Dividendenscheinen für Namensaktien ist nicht erfolgt. Die Dividende ist zahlbar außer an unserer Gesellschaftskasse in Essen DWDeutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und deren Niederlassungen,
Währungskrediten
9 5 6 95 55b65 5 59 6 6 96856859 ⁴
Gewinnvortrag aus 1932/33 8
8 Haskins & Sells, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren: Dr. Albert ¹ mund, Vorsitzender; Dr. Hartmann, Oberbürgermeister, Remscheid, stellvertretender Vorsitzender; von Borries, Landrat, Lübbecke; Goetz, Dresdner Bank, Berlin; Dr. Gorges, Landrat, Altenkirchen; Haake, Landeshauptmann, Düsseldorf; Dr. Lenzmann, Geheimrat, Vereinigte Industrieunternehmungen A.⸗G., Berlin; Dr. Mosler, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Oberbürgermeister, Köln; Dr. Schalfejew, Ministerialdirektor, Oberbürgermeister, Düsseldorf; von Werder, Landrat, Dinslaken.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat am 27. Februar 1935 beschlossen, eine Dividende für das Geschäftsjahr 1933/34 in Höhe von 6 % auf die Inhaber⸗ und Namensaktien, zahlbar am 28. 2. 1935, zur Aus⸗
Essen; Dr. Riesen
Dresdner Bank, Berlin, Essen, Mülheim⸗Ruhr, Rieichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, Bankhaus Simon Hirschland, Essen, Hamburg, 8
Bankhaus A. Levy, Köln,
Commerz⸗ und Privat⸗Hank A.⸗G., Berlin und Essen, Bankhaus L. Behrens & Söhne, Hamburg,
Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf, Landesbank der Provinz Westfalen, Münster,
Nationalbank A.⸗G., Essen, 1u.“ Niedersächsische Landesbank — Girozentrale — Han
8 “ 8
August⸗Thyssen⸗Bank A.⸗G., Berlin, Bankhaus Merck, Finck & Co., München,
Westfalen⸗Bank A.⸗G., Bochum.
Essen, den 27. Februar 1935.
Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitä
[73359] Bekanntmachung.
Herr Generalkonsul Eugen Landau, Berlin, ist infolge Ablebens aus unse⸗ eem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Anhaltische Kohlenwerke,
Eecadung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft m Dienstag, den 19. März 1935, 18 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, „Stosch⸗Sarrasani⸗Str. 62. 8 Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Fescheistssche 1933/34 mit dem Bericht des Vorstandes und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rates.
.Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
.Erteilung der Entlastung an Auf⸗ des]
sichtsrat und Vorstand. — Belchtußfassung über die Wahl Bilanzprüfers. . Riadebeul, am 1. März 1935. Göhring & Hebenstreit Maschinen⸗ fabrik Betriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Radebeul. it. E. Gö
Der Vorstand.
[73895]
Aus unserem Aufsichtsrat ist aus⸗
geschieden: Rechtsanwalt und Notar Dr.
Hermann Münch.
Berlin⸗Spandau, 1. März 1935.
Spandauer Holzindustrie A. G. Vorstand: Eduard Jung.
[73638] Franken⸗Allee Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt am Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit In der am Donners⸗ tag, den 28. März 1935, mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal des Notars Herrn Dr. Otto Auffenberg zu Frank⸗ furt am Main, Goetheplatz 11, stattfin⸗ denden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für
v 8 eschäftsjahr 1934. Genehmigung der Jahresbilan
sowie der Wwfina⸗ 5Jehrhacilons
nung per 31. Dezember 1934. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .Entlastung des Vorstands und des
Auffichtsrats. 1
.Wahl eines Bilanzprüfers für das „Geschäftsjahr 1935. .Verschiedenes.
3 Der Vorstand.
Ludwig Grüd
14836 095,27
tswerk Aktiengesellschaft.
165 066 276
94 024 263 22
5 941 347
2 506 404 32
60
59 985 637 2 020 036 557 703
8 8
62 563 376 30 884 195 066 276
94
16
01Are Fe
Vögler, Dort⸗
bei folgenden Bankhäusern:
[72828]
Kasseler Brotfabrik Mühlenwerk Wilhelm Möller Aktiengesellschaft i. Liquidation in Kassel⸗B.
Die Aktionäre der Kasseler Brot⸗ fabrik Mühlenwerk Wilhelm Möller Aktiengesellschaft in Kassel⸗B. wer⸗ den zur Generalversammlung auf Freitag, den 22. März 1935, 18 Uhr, in das Geschäftslokal der Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Bäcker e. G. m. 18 . in Kassel, Orleanstraße 33, einge⸗
hen.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.
2. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung (wobei der Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet wird) ihre Aktien nebst efag ehnereichnis bei der Gesell⸗ schaftskasse in den üblichen Geschäfts⸗ tunden zu hinterlegen.
Kassel, den 25. Februar 1935.
Der Aufsichtsrat der Kasseler Brot⸗ fabrik Mühlenwerk Wilhelm Möller Aktiengesellschaft i. L. in Kassel⸗B.
Dr. Albert Steinmeyer,
[73351].
Brauerei Wulle Aktien
Jahresabschluß zum 39
esellschaft, Stuttgart.
September 1934.
8.
9.
13
Wechsel⸗
3.
Wechsel⸗
. Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere . Eigene Aktien nom. RM 58 200,— Darlehen
5. 6. 7.
Aktiva.
I. Anlagevermögen: b 3 1. Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulich⸗
keiten
Gebäude:
a) Wirtschafts⸗, Niederlageanwesen u. Wohn⸗ gebäude: Stand am 1. 10. 1933
Abschreibung
b) Fabrikgebäude (Brauereianwesen Stutt⸗
gart): Stand am 1. 10. 1933 Abschreibung
9 5
5 95 0 6 6 8 5
. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am
1. 10. 1933 . 64
Abschreibung
1 9 3 3 . 2. . 2. 2 0 2.⁴ 0 . 2. 2 0 2. . 2. 80 Abschreibung .
. Versandfässer: Stand am 1. 10. 1933
Zugang
„“
Abschreibung 1111“
. Fuhrpark: Stand am 1. 10. 1933
A64*“ AX““ Abschreikung
Abgang . „
Abschreibung Einrichtung:
a) Großes Inventar: Stand am 1.
Zugang
Abgang 0 98 ο% 0ο 80 0 4 820
Abschreibung . b) Kleines Inventar: Stand am 1. Zugang
50 1 2 9925b25à2à22à2—2
AbgangF
Abschreibung Flaschen: Stand am Zugang
. 10. 1933.
Abschreibung
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
. Tanks, Bottiche, Lagerfässer: Stand am 1. 10.
eE8VqBqP
. Eisenbahnbierwagen: Stand am 1. 10. 1933.
10. 1933
II. Vet“ III. Umlaufsvermögen:
10. 1933
0 0 0⸗2
10. Kundschaftserwerb: Stand am 1. 10. 1933.
Verteilungsposten (Zuschüfse fuͤr Einrichtung
und Renovierung fremder Wirtschaften)
und Leistungen
. Forderungen auf Grund von Bierlieferungen
Forderungen an abhängige Gesellschaften (da⸗
von e
banken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben
und Scheckobligo 37 829,85
Passiva.
I. Grundkapital: Stammaktien (36 000 Stimmen) Vorzugsaktien (1500 Stimmen und in besond
Fällen 7500 Stimmen)
II. Rückstellungen: Unterstützungs⸗ und Pensionsfonds Sonstige Rückstellungen III. Verlberichtigungsposten IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken und Grundschulden auf eigenen
Hypothekenforderungen RM 326 244,31) e 2. 0 0 20 0 0 0 20 0 0 09 0⁴ . 20 DAJ 11“ . . Kassenbestand einschl. Guthaben bei
Noten⸗ 0 4 0 0 0⁴ 20
. 2 252—90ͦùä 90ùu9090 890b 59 22
IV. Posten der Rechnungsabgrenzuug
Verlustvortrag zum 1. 10. 1933363 Vee.1998,383 V
Bürgschaften und Ausbietungsgarantien 722 516,28
9 2 eren
22 0 0 ο 0ο0 0 ⸗
Lnwesen16“*
Kautionen der Kundschaft rungen und Leistungen einschl. Steuern Wechselschulden 1“ Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Verpflichtung aus Kundschaftserwerb..
V. Posten der Rechnungsabgrenzung . . . . . .. Bürgschaften u. Ausbietungsgarantien RM 722 516,28
und Scheckobligo RM 37 829,85
90 2 0
2. Verschiedene Darlehen .
4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
21 600—
2 115 000
RMN
45 000
925 100 —
410 900 69 000
305 000 49 000
5 777 —SS 700 78 000 —
77670 — 3 670
375 27561
13,283
—0 136
7000 — 766
2'005— 3 774 50 5
50
34 774
19 090 — 5 690 — 39 400 —
335 000 42 977 57
377 977 57 4 763 96
185 21361
6 283 76 93
83 83
3 146
5 136
25 000
29 166 10
458 666 46 666
90 191/05
1 10
67 67
54 166 29 166
677 460
RM
1 257 300]
2 070 000
903 500
V 256 000
25 000
412 0U 1 325 429 288 3930 297 3477 26 117 16 878 409 8430 25 37208 554 410¹ 331 360
767 651
9 734 7890
3 615 000
392 266 65 710¹ 160 000
2 814 335 112 1128 114 564
349 533 297 8301 1 395 71489 412 000 5 721¹
9 734 7890
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1934.
Soziale
Erträge
Vorsitzender.
Bruttoertrag3 „
Außerordentliche Erträge Verlustvortrag zum 1. 10. 1933 Verlust 1933/34
klärungen und Nach
Dr. Bonnets Wirtschaftsnrüler, npa,
Aufwendungen.
Verlustehrirgc
Abhaa 16*“
Abschreibungen auf Anlagen..
Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen überschreiten Besitzsteuern. 8 Sonstige Betriebs⸗, Verwaltungs⸗ und Vertriebskoster Zuweisung zur Delkredererücklage
8E6896ö6 96668386ö6558 8655
Erträge. aus Beteiligungen und Wertpapieren
n
EEE11616166
Brauerei Wulle Aktiengesellschaft.
22 2„ 925b9 2b09 à0 90 9 29202292 à59 50 0095 090 0 0 59 89856ö 5559ö590öö56
677 460,06 90 191,05
RM. . 677 4600 762 360
56 0150 528 627] 305 0471 187 592
1 530 3507
78 6930
4 126 147
3 316 2849 2 7480 39 463]
V
767 651]
4 126 14709
Feldmüller.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft:
Schwäbische Treuhqund⸗
ktiengesellschaft. Weingagrten,⸗ Wirtschaftsprüfer.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grumd der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Au
- weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 1
Stuttgart, den 4. Januar 1935.
341 000
1 131 217%
V 1
zum
8
8 1 8 8 1 1“ 3 8 i tag 2 Deutschen Reichsanzeiger md Preuß
ischen Staatsanzeiger
Nr. 53
7. Aktien⸗ gesellschaften.
3674]
reß⸗ und Walzwerk Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf⸗Reisholz.
Die Herven Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 26. März 1935, vormittags 11 ½ Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude der Stahlwerk in Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschluß über die Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.
8 Beschuß über die Gewinnvertei⸗ ung.
Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassang über die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
„Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Die Hinterlegung der Aktien hat nach § 22 des Statuts spätestens 5. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet,
bei der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf⸗Reisholz oder
beim Rotterdamsch Trustee’s Kan⸗ toor N. V., Rotterdam, oder
bei der August Thyssen⸗Bank A.⸗G., Berlin W 8, Behrenstr. 8,
zu erfolgen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Düsseldorf⸗Reisholz, 1. März 1935.
Preß⸗ und Walzwerk Aktien⸗ gesellschaft. 1“
Der Vorstand. Krautheim. Martin.
73689) Schubert & Salzer aschinenfabrik Aktiengesellschaft, . Chemnitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Fievmft zu der am Sonnabend, dem 23. März 1935, vovmittags⸗ 10 Uhr, in Chemnitz im Sitzungs⸗
zimmer der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft Filiale Chemnitz, Falkeplatz 2, stattfindenden 46. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht gemäß 24 unseres Gesellschaftsvertrages
ausüben wollen, müssen ihre Aktien
oder die über diese lautenden Hinter⸗ legicngea Hetne einer deutschen
Effektengirobank spätestens am
Dienstag, dem 19. März 1935, bei dem Vorstand unserer Ge⸗
sellschaft oder in Chemnitz: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ fchaft Filiale Chemuitz, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz, in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei den Herren Georg Fromberg & Co., in Dresden: bei der Deutschen Bank schaft Filiale Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filäale Dresden, in Leipzig: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Leipzig, bei der Commerz⸗ und Privaͤt⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale
„Leipzig, Tröndlinring,
während der üblichen Seschass stunden
oder bei einem Notar hinterlegen und
di nach der Generalversammlung be⸗ en.
Im Falle der Hinterlegung bei
einem Notar ist dessen Bescheinigung
über die erfolgte Hinterlegung in Ur⸗ chrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Stimmkarten werden bei den Hinter⸗ legungsstellen ausgehändigt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ sande und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. De⸗ secbes 1934 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.
2. Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen und die Gewinnverteilung.
Entlastungserteilung an Vors und Aufsichtsrat. “ b Wahl des Bilanzprüfers. Chemnitz, den 1. März 1935. Schubert & Salzer Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft Der Aufsichtsrat. Paul Millington⸗Herrmann,
3. 4. 5.
A.⸗G. Oberbilker
und Discvnto⸗Gesell⸗
Vorsitzender.
Berlin, Montag, den 4. März
1935
73644v= 1“ 8 ul. Fein Söhne Aktiengesellschaft, Waldheim, Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 6. April 1935, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Waldheim, Sa., vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts uüunnd der Vermögensübersicht für das Geschäftsjahr 1934 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. .Anträge hierzu.
Genehmigung des Jahresabschlusses für 1934.
.Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.
Zur Stimmenabgabe bei den zu
fassenden Beschlüssen sind gemäß § 4
der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien oder den
Hinterlegungsschein eines Notars
spätestens am 3. April 1935 bei
der Gesellschaftskasse, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Leipzig, oder bei deren Filialen
Döbeln und Waldheim, Sa., oder
bei einer Effektengirobank gegen Be⸗
scheinigung bis zur Beendung der
Generalversammlung hinterlegt haben. Waldheim, den 1. März 1935.
Der Vorstand der Jul. Fein Söhne Aktiengesellschaft. . Engel. Schlesier.
[73641]
Société Générale Alsacienne de Banque Allgemeiue Elsässische Bank⸗
gesellschaft Société Anonyme au capital de Fr. 100 000 000 entière- ment versé sSiège social à Strasbourg R. C. Strasbourg B 1082.
Die Herren Aktionäre der Société Générale Alsacienne de Banque (Allgemeine Elsüssische Bankgesellschaft) werden hiermit zu der am 26. März 1935, vormittags 10 Uhr, im großen Saale der Han⸗ delskammer zu Strasbourg stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: ‚Berichterstattung des Verwaltungs⸗ vats und der Revisoren.
8 Genehmigung der Konten für das Geschäftslahr 1934 und Festsetzung der Dividende.
.Teilweise Erneuerung des Verwal⸗ tungsrates.
.Wahl der Revisoren.
.Den Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rates gemäß Artikel 40 des Ge⸗ setzes vom 24. Juli 1867 zu ertei⸗ bende Genehmigung.
Anschließend wird eine außerordent⸗ liche Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung stattfinden:
1. Barrückzahlung von Fr. 300 per Aktie; entsprechende Herabsetzung
des Nenmwertes jeder Aktie über
Fr. 500 auf Fr. 200 und des Ge⸗ sellschaftskapitols von Franken 100 000 000 auf Fr. 40 000 000. Entsprechende Abänderung des Ar⸗ tikels 7 der Satzungen.
3. Dem Verwaltungsrat zu erteilende
geeeheg und Vollmachten.
Die Inhaber pon Namensaktien, welche mindestens 5, Tage vor den Generalversammlungen in den Bü⸗ chern der Gesellschaft eingetragen sind, haben gemäß Artikel 29 der Satzungen ohne weiteres Zutritt sn den Versamm⸗ lungen und haben keinerlei Hinter⸗ legungsformalitäten zu erfüllen.
Die Besitzer von Inhaberaktien, welche an den Generalversammlungen
2.
teilnehmen und das Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien minde⸗
stens 4 Tage vor der Zusammen⸗
kunft, also spätestens am 21. März
1935 bei nachstehenden Banken zu
hinterlegen:
In Frankreich: bei unserer Ge⸗ sellschaft in Strasbourg oder bei unseren Filialen und Niederlassungen; bei der Société Générale p. f., 29, boulevard Haußmann, in Paris oder deren Filialen;
bei der Banque de Stras- bourg (anct. Ch Staehling, L. Valentin & Cie.) in Stras⸗ bourg oder deren Filialen und Niederlassungen;
in Luxemburg: bei unserer Filiale und unseren Niederlassungen;
in Deutschland: bei unseren Fili⸗
alen und Niederlassungen; der Schweiz: bei unserer
Filiale in Zürich;
Belgien: bei der Société
Francçaise de Banque et
de Dépôts in Brüssel und
Antwerpen.
Strasbvurg, den 26. Der V. ltung
in
in
ebruar 1935. 8 1
En- Werner & Mertz Aktiengesellschaft, Matnz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 30. März 1935, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Werner & Mertz Alktiengesellschaft, Mainz, Ingelheimer Aue, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.ͤ Berichterstattung des Vorstands, nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung a) der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934, b) der Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. “ — 4. Ersatzwahl für ein ausscheidendes 5. Ver
Feisctis es tithlie⸗ chiedenes.
Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, sind verpflichtet, ihre Aktien spätestens am 27. März 1935 in der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft zu PeecalSgen, An Stelle der Aktien lbönnen Depotscheine hinterlegt werden, welche von einer Bank oder einem Notar ausgestellt sind.
Mainz, den 8. März 19235. Werner & Mertz Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Rudolf Schneider, Vorsitzender.
[66551] Verbandstoff⸗Industrie Aktiengesellschaft. Kapitalsherabsetzung. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Ge⸗
sellschaft vom 12. November 1934 ist.
u. a. beschlossen worden, das Grund⸗
kapital unserer Gesellschaft in erleich⸗
terter Form durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 3:1 herabzu⸗ setzen. 1“ Nachdem der obige Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien zum Zwecke der usammenlegung bei der Dresdner ank, Berlin, bei der Firma Hagen & Co., Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. ie Aktien sind mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen, unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung, bis zum 15. Mai 1935 einschließlich
während der üblichen Geschäftsstunden
einzureichen.
Gegen je 3 Aktien über je Reichs⸗ mark 1000,— bzw. RM 100,— bzw. RM 20,— wird eine neue Aktie über RM 1000,— bzw. RM 100,— bzw. RM 20,— ausgereicht. Auf
unsch erhalten die Aktionäre für je 5 zusammengelegte Aktien zu Reichs⸗ mark 20,— eine neue Aktie zu RM 100,— und für je 50 zusam⸗ mengelegte Aktien zu RM 20,— oder für je 10 zusammengelegte Aktien zu RM 100,— eine neue Aktie zu RM 1000,—. Für die ver⸗ bleibenden Spitzen, 2 Aktien zu je RM 100 und 2 Aktien zu je RM 20,— = RM 240,—, werden 4 Aktien zu je RM 20 = RM 80,— ausgereicht.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender und über⸗ schießender Aktienbeträge nach Möglich⸗ keit zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die alten ein⸗ gereichten Aktien erteilten nicht über⸗ tragbaren Empfangsbescheinigungen. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Erfolgt die Eiesrichcha der Aktien zur üfatmerbelraune an den zuständi⸗ gen Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet; andern⸗
falls wird die übliche Provision in An⸗
rechnung gebracht.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht spätestens bis zum 15. Mai 1935 zum Umtausch einge⸗
reicht worden sind, werden nach Maß⸗ 1S' der gesetzlichen Bestimmungen für
raftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, welche die zur Zusammenlegung in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht vur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ Uiten verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Berlin, im Januar 1935. Verbandstoff⸗Jndustrie Aktiengesellschaft.
ddatz. Werth.
über die erfolgte Hinterlegung.
1(73639]
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Schönberg⸗Nikolausdorf.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversamm⸗ lung aaf Freitag, den 22. Mär 1935, nachmittags 5 ¼ Uhr, na Liegnitz, Sonderzimmer der Reichsbahn (Hauptbahnhof), eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für
das Geschäftsjahr 1934 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder Urkunden über die Beteiligung bis zum 19. März 1935 bei der Gesell⸗ schaftskasse (Vorstand) oder bei der Communalständischen Bank für die preußische Oberlausitz in Görlitz oder bei einem Notar hinterlegt haben. Amtliche Bescheinigungen von Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und deren Kassen oder No⸗ taren über die bei denselben befindlichen Aktien oder Urkunden über die Beteili⸗ gung gelten als hinreichende b- Jeder Teilnehmer an der Generalversamm⸗ lung muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien
öder Urkunden über die Beteiligung in
geordneter Reihenfolge in zwei Ausfer⸗ tigungen mit dem Vermerk der erfolg⸗ ten Hinterlegung übergeben. Die eine davon geht den Akten der Gesell⸗ schaft, die andere wird mit dem Ver⸗ merk der sich daraus ergebenden Stim⸗ menzahl versehen und gilt als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Rechenschafts⸗ bericht liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalver⸗ saxicmtung im Geschäftsraum der Ge⸗ sellschaft in Schönberg, O. L. (Bürger⸗ meister) zur Einsichtnahme der Aktio⸗ näxe aus.
Liegnitz, den 27. Februar 1935. Der Vorsttzende des Aufsichtsrats: (Unterschrift.)
[73124]. Rheinische Glashütten Aktiengesellschaft, Köln⸗Ehrenfeld. Bilanz per 30. Juni 1934.
RM 295 713 121 868
kti ₰ Grundstück und Gebäude Oefen und Generatoren. Maschinen, Apparate, elek⸗ trische Anlagen und Mo⸗ 112⁄1 91+29Oℳqꝙ ö“ Glasformcenü.. Mobilien, Utensilien und Fuhrpark Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 111sd8. ehs 888 Kasse, Postschce . Avalkonto RM 114642,15 Verlust
14 655 60 182
3 340
16 585 1 419
1 299 515 064
Passiva. Aktienkapital.. eeen“ Avalkonto RM 114642,15
6 100 508 964
F15 064
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1934.
Soll. Verlustvortrag am 1. 7. 1933. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgabeln. Abschreibung auf Anlagen.
RMR „8o 333 94
1 450 — 109 17
8 496 66 16 585 56 38 314 76 2 383 65 4 922/ 90
72 596 64
Andere Abschreibungen . Ahtlsen.. Besitzsteuern “ Alle übrigen Aufwendungen.
„ 99 22„2222⸗
7 195 64 102
06 1 299 04
1 . 72 596 64
Der Aufsichtsrat setzt sich zur Zeit zusammen aus den Herren Bankprokurist Wolfgang Delbrück, Köln, Vorsitzender; Fabrikant Josef Wolf, Frechen, und Guts⸗ hesitzer Dünn, Overath.
Köln⸗Ehrenfeld, im Februar 1935.
Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz ist nachgeprüft und richtig befunden worden.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Rheinischen Glashütten Aktiengesellschaft, Köln⸗Ehrenfeld, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und gelieferten Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1 Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ FEFLreuhand A.⸗G.
54 Gläubigerverzicht VeIII“
[73636] Abstempelung der Aktien der früheren Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik vorm. S. Riehm &
Söhne Aktiengesellschaft. Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Januar 1935, den bisherigen Firmennamen in Aktiengesellschaft für Rostschutz früher Schrauben⸗ und Muttern⸗ Fabrik vorm. S. Riehm & Söhne abzuändern, in das Handelsregister ein⸗ etragen worden ist, feer2g. wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel zur Abstempelung auf den Firmennamen bis zum 20. März 1935 einschließ⸗ lich bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin mit doppeltem Nummernverzeichnis
einzureicen.
Berlin, den 1. Mörz 1935. Aktiengesellschaft für Rostschutz früher Schrauben⸗ und Muttern⸗
Fabrik vorm. S. Riehm & Söhne.
ööee—— [71587]. Rhein. Textil⸗Werke Akt.⸗Ges. i. 2. Liquidationsbilanz per 30. November 1934.
Aktiva. RM Flüssige Mittel. 3 455 72 Guthaben bei Verrechn.⸗
“
Debitoren.. Warenbestand Mobilien.. Unterbilanz .
6 516 58 98 167 73 35 983 82
1 000— 47 96644
193 090 29
Passiva. Kreditoren .. Bankschulden ..
83 597 14 109 493 15
193 090/˙29
Unter Bezugnahme auf vorstehende Liquidationsbilanz mache ich bekannt, daß die Firma Rhein. Textil⸗Werke Akt.⸗ Ges., Monschau (Rhld.), mit dem 30. November 1934 aufgelöst ist.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Monschau (Rhld.), den 30. 11.1934. Josef Meesters, Liquidator. mngemnemennn——
[72870]. Kronenbau A.⸗G., Stuttgart. Bilanz per 30. September 1934.
Aktiva. RM Anlagevermögen: III “ 418 200 Gebäude: Stand am 1. 10.
1933 69 840,— Abschreibung 2 160,— Mobilien: Stand am 1. 10. 4.“ Zugang 40,— 285,—
Abschreibung 80,—
Umlaufsvermögen:
Steuergutscheine .. Ausstände. Forderung an Vorstand. ““ Bankguthaben
11
Passiva. Grundkapital „ Reserbde .. Steuerrückstellung. Delkredere Verbindlichkeiten:
Hypothek .„ 00090 0920 74⸗2
Prebitorett .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag aus Vor⸗
jahr
Gewinn 1933/34,
67 680
491 366
450 000 5 767
5 500 500
660 2 957
17 500 8 481
491 366
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Okt. 1933 bis 30. September 1934.
RM F 4 200 — 2 240 — 150,— 646 02 15 849 90
04 94
61
Aufwand.
Löhne und Gehälter.. Abschreibung auf Anlagen Delkredere Smhss“ Besitzsteuern... Allgemeine Unkosten 10 478 61 Reparaturen.. 7 845 01 Gewinn: “
Vortrag aus Vorjahr 17 500 04
Gewinn 1933/34 8 481 94
67 391 52
Ertrag. Gewinnvortrag Mietekonto Kursgewinn aus Steuergut⸗ scheinen
17 500 04 49 849 30
42 18 67 391 52 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften. Stuttgart, den 24. Dezember 1934.
Oeffentl. bestellter Wirtschaftsprüfer K. Loeckle. Stuttgart, den 15. Februar 1935.
Der Vorstanp. W. Blaich, Dipl⸗Ing.