1935 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

agandert; der Sitz der

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4. März 1935. S. 2

ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗

tober 1934 gelöscht. 8 9. Februar 1935: Unter B Nr. 857 bei der Firma Deuts Niederländische Schiffahrts⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Ruhrort: Johann Gröninger und Karl Nalenz haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Kaufleute Emil Schüler, Heinrich Meier, beide in Duisburg⸗Ruhrort, und Johann Plankert in Düsseldorf sind zu Geschäftsführern bestellt. Am 21. Februar 1935:

Unter B Nr. 1524 bei der Firma Ver⸗ F

einigte Deutsche Metallwerke Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung C. Heck⸗ mann in Duisburg: Albert Geißler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Dr. phil. Hugo Scholz in Frankfurt a. M. und dem Karl Haas in Duisburg ist Prokurga erteilt derart, daß ein jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten. Die Prokura des Karl Haas ist auf den Bereich der Zweigniederlassung beschränkt.

Unter B Nr. 1938 bei der Firma „Kohle & Erz“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg: Hans Zir⸗ kann in Köln hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

Unter B Nr. 1943 bei der Firma Nctional⸗geitung Niederrhein Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Gesellschafterbeschlu vom 9. Februar 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Firma lau⸗ tet nunmehr Essener Verlags⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen

verlegt. Am 22. Februar 1935:

Unter B Nr. 1962 bei der Firma Bünger Brotfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Meide⸗ rich: Heinrich Schuchardt hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Daniel Kircher in Mettmann zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 25. Februar 1935:

Unter A Nr. 5109 die Firma Duis⸗ burger Marmeladenfabrik Frau Mar⸗ arete Adorff in Duisburg. Inhaberin ist Frau Margarete Adorff geb. Ludwig in Duisburg.

Unter A Nr. 5110 die Firma Hans Combes in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Hans Combes in Duisburg.

Unter A Nr. 5111 die offene Handels⸗ gesellschaft Karl. Stromberg o. H. in Duisburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Malermeister Karl Stromberg sen. und Karl Stromber jun., beide in Dujsburg. Die Geserl⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Unter A Nr. 5112 die Firma Hafen⸗ Apotheke, Friedrich Becker in Duisburg. Inhaber ist der Apotheker Friedri Becker in Duisburg.

Unter B Nr. 547 bei der Firma Rohl⸗ mannwerke Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg: Die Prokura des Josef Elbers ist erloschen.

Unter B Nr. 1625 bei der Firma Elek⸗ tro automatische Kühlanlagen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Duisburg.

Ebersbach, Sachsen. ae

Im Handelsregister ist heute au Blatt 602 das Erlöschen der Firma Israel & Hofmann in Eibau einge⸗ tragen worden.

ersbach, den 27. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Esslingen. [73156]

Handelsregister⸗Eintragungen.

Am 11. Februar 1935 die Firma Arthur Keim in Eßlingen. Fheer. Arthur Keim, Kaufmann in ingen⸗Obereßlingen. (Polstermate⸗ rialien⸗Großhandlung, Geschäftsräume: Martinstr. 2 A.)

Am 25. Februar 1935 die Firma Maier’s Strumpf⸗ & Wäschehaus Ru⸗ dolf Maier in Eßlingen. Inhaber: Rudolf Maier, Kaufmann in Eßlingen. (Geschäftsräume: Plochingerstr. 9 und Pliensaustr. 53.)

Gesellschaftsfirmenreg.: Am 15. Fe⸗ bruar 1935 bei der Firma 88 & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plochingen: Gesellschaft durch Gesell⸗ schafterbescmhluß vom 5. Februar 1935 ensgeröst. Liquidator der bisherige Ge⸗ scha tsführer Weiß. Liquidation been⸗ igt, Firma erloschen.

Am 27. Februar 1935 bei der Firma „Südteg“ Süddeutsche Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Mannheim, Zweigniederl. in Eßlingen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. November 1934 wurde §1 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ d Gesellschaft ist nach cölingeß verlegt, die bisherige Zweig⸗ nieder asung damit Hauptniederlassung.

Alfred Maglett ist nicht mehr Geschäfts⸗

1 führer. 2 1 Amtsgericht Eßlingen.

Friedberg, Hessen. [73157] 1 Betauntmachung.

b Die Firma Aktiengesellschaft Städti⸗

ssches Schwimmbad in Friedberg i. H

ist am 22. Februar 1935 im Handels⸗

register des Amtsgerichts Friedberg

gelöscht worden.

Fürth, Bayern. 8 1 Handelsregistereinträge:

mit besgachchas a Fürth, G.⸗R. VIII, führer Kurt Boeckling wurde abberufen. Paul Schumann irektor in Fürth, wurde zum Geschäftsführer dieser Ge⸗ sellschaft bestellt.

2. Deutsche Tafelglas Aktiengesell⸗ schaft (Detag), Sitz Fürth, G.⸗R. V a, 13: Die Prokura des Kurt Boeckling ist er⸗ loschen. 3. Julius Staudt, Sitz Fürth, „R. III, 289. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Julius Staudt in Fürth, Königstraße 3, seit Oktober 1934 ein Engrosgeschäft in Parfümerie⸗ und Friseurartikeln.

4. E. C. Hubmann, Brauerei Mälzerei, o. H.⸗G., Sitz Herzogen⸗ aurach, G.⸗R. I, 14: Die Gesellschafterin Elisabetha Christine Hubmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und als weiterer Gesellschafter Paul Hubmann, Notar in Kemnath, eingetreten. Zur Zeichnung der Firma sind nunmehr die Hefellschater elchior HSubmann und Adam Hubmann, beide in Herogen⸗ aurach, gemeinsam berechtigt.

5. Karl Müller, Sitz Fürth, Schwa⸗ vecherseraße 282, F.⸗G. II1, 290. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Stefan Winter in Fürth das bisher in Nürnberg kwesene Geschäft.

6. J. Heymann, Sitz Fürth, G.⸗R. III a, 140: Die Prokura der Buchhalte⸗ rin Babette Götz in ist erloschen.

7. Christbaumfabrikation vEreel-sore, Leonhard Jungwirth, Sitz Fürth, F.⸗R. III, 11: Die Firma ist erloschen. 8. Jungwirth & Co., Sitz Fürth, G.⸗R. VII, 54. Die Vfitäes Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. 1 Fürth i. Bay., den 22. Februar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Gleiwitz. [731⁵9] „In unserem Handelsregister A 646 8b heute die Firma „Ziegeleiwerk ichael Galonska, mit Sitz in Schwien⸗ toschowitz, gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. Februar 1935.

Gleiwitz. [73160] „In unserem Handelsregister K 1478 ist heute die Firma „Horwitz & Sohn, vorm. Spedition & Fuhrgeschäft Theo⸗ dor Marek Nachf. verw. Jettka Oelsner“ mit Sitz in Gleiwitz, als ihr In⸗ haber der Kaufmann Ernst Matzdorff in Breslau, Antonienstr. 19/21, einge⸗ tragen worden. In Breslau ist die bis⸗ herige Hauptniederlassung in eine Zweigniederlassung umgewandelt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur

den Kaufmann Ernst Matzdorf ausge⸗ schlossen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. Februar 1935.

1: Geschäfts⸗

und

Gottesberg. [73161] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 102, betreffend die Firma Alfred Riedel in Fellhammer, einge⸗ tragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Alfred Riedel Nachfolger Inhaber Viktor Dzierzon. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Viktor Dzierzon ausgeschlossen. Gottesberg i. Schles., 23. Febr. 1935.

Amtsgericht. 8

Grünberg, Schles. [73162] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 73, Jancke⸗Vermehren Gesellschaft m. b. H. in Grünberg i. Schles., einge⸗ tragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Witwe W“ Jancke geb. Vermehren, Lübeck, Over⸗ beckstraße 24, ist Liquidatorin. Amts⸗ gericht Grünberg i. Schles., 22. 2. 1935.

Guttentag. [73163] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 bei der Kleinbahn A. G. Guttentag⸗Vossowska, Sitz Guttentag, heute folgendes eingetragen worden: Amtsrat Salo Hepner und Alfred Wecker sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An deren Stelle sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt: 1. der je⸗ weilige Bürgermeister der Stadt Gutten⸗ tag als Vorsitzender, 2. Landwirt Fer⸗ dinand Schreiber aus Guttentag als stellvertretender Vorsitzender. Amtsgericht Guttentag, den 26. Fe⸗ bruar 1935. (1. H.⸗R. B 2.)

Halberstadt. [73164] In das Handelsregister Abt. A ist am 25. Februar 1935 unter Nr. 1525 die Firma Karl Ecke mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaufmann Karl Ecke in Halberstadt als Inhaber einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Halberstadt.

Haltern, Westf. [73165] Bekanntmachung.

In dem Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute bei der Firma Flaesheimer Grundverwertungsgesellschaft m. b. H. in Haltern eingetragen: Der Rentner Benedikt Peus ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Haltern i. W., 8. 6. 1934.

Hann. Münden. [73166]

Friedberg, den 26. Februar 1935. Hessisches Amtsgericht.

[eenbeLaregisteneintrogung zur Dregenen

[78158]

lachglasbearbeitungs⸗Gesellschaft (Flabeg), Sitz

direktoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur E. 5. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr Karl Rasche, Hugo Zinsser,

anderen Prokuristen zu vertreten.

Hann. Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. In unser Handelsregister A heute neu eingetragen worden: 1. Heinsberg; 8 Florack in Heinsberg. 2. die Schuhfabrik in Dremmen; Wilhelm von Cleef in Dremmen. Heinsberg, den 25. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 2.

Höxter.

Hermann Topp jun. in Ottbergen ein⸗ getragen.

Amtsgericht Höxter.

Hof. Handelsregister. [73168]

„Michael Baderschneider“ in

Selb: Erloschen.

Amtsgericht Hof, 27. Februar 1935.

Hof. Handelsregister. [73169] „Voigtländische Buntweberei Hei⸗ meran, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, in Helmbrechts: Am 16. 2. 1935 wurde das Stammkapital von 360 000 um 144 000 auf 216 000 Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt. Amtsgericht Hof, 27. Februar 1935. IlImenau. [73170] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 96 ist heute bei der Firma „Stabilo⸗ therm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Ilmenau“, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 5. Februar 1935 ist die Gesellschaft m. b. H. nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt worden. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Im Handelsregister Abt. AX ist unter Nr. 554 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stabilotherm Gesellschaft Napp, Vögel & Leisch, mit dem Sitz in Amoe⸗ nau, und als deren persönlich haftenge Gesellschafter die Kaufleute Karl Fried⸗ rich Napp in Hamburg, Otto Bögel und Walter Letsch in Ilmenau eingetra⸗ gen worden. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung entstanden Ul des Gesetzes vom 5. 7. 1934). Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich zum Zweck der Sicherheitsleistung binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung in das Han⸗ delsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934) V Ilmenau, den N. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. (73171] Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma „Dresdner Bank Iibesan declashang Kaiserslautern“, Zweigniederlassung Sitz Kaiserslautern, Hauptniederlassung Sitz Dresden unter der Firma „Dresd⸗ ner Bank“: Zu stellvertretenden Mit⸗ gliedern des Vorstandes sind bestellt: Die Bankdirektoren: 1. Alfred Busch, 2. Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, 3. Dr. Hans Pilder, 4. Dr. Karl Rasche, 5. Hugo Zinsser, alle in Berlin. Die Prokuren: 1. Hugo Zinsser und 2. Graf Hans Henkel von Donnersmarck, beide in Berlin, sind erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Bankdirektor arl Schleipen in Berlin. Dieser ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Kaiserslautern, 26. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgäu.

[73172] Handelsregistereintrag. Bader und Unglert, offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz Obergünzburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma werden von dem bishevigen Ge⸗ sellschafter Josef Bader, Kaufmann in Kempten, als Einzelkaufmann weiter geführt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. Februar 1935.

Klingenthal, Sachsen. [73173] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Auf Blatt 196, betreffend die Firma Franz Sandner in Klingenthal: Der Inhaber Kaufmann Paul Georg Ferdi⸗ nand Ungewitter in Brunndöbra ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Georg Köhler in Klingen⸗ thal. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

den: Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: die Bank⸗ Auf Blatt 519, betreffend die Firma br. S. Steudel & Co. in Klingenthal: Die alle in Berlin. Die Prokura des Hans Graf

enckel von Donnersmarck ist erloschen. Dem Bankbdirektor Carl Schleipen in Berlin ist Prokura erteilt, er ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem

Münden, den 26. Febr. 1935.

[78167] sind

Die Firma August Florack in Inhaber der Kaufmann

Firma Wilhelm von Cleef, Inhaber

[72684]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 207 am 19. Februar 1935 die Firma „Hermann Topp jun. Höxter“ und als deren Inhaber der Kaufmann

begründeten Forderungen auf ihn über

Firma ist erloschen. Amtsgericht Klingenthal, 20. Febr. 1935

Köln. In 26. Februar 1935 eingetragen: H.⸗R. A 1877. „Carl Koenemann“ Köln⸗Ehrenfeld:

bruar 1935 ist der Diplomkaufmann Dr

stellt. ⸗R. A 5820.

Mülheim: Die Firma ist erloschen.

gelöst. Die Firma ist erloschen. 1 H.⸗R. A 12 502. Schmitt Schmitt“, Köln:

Schmitt, ohne Stand, Köln.

Hohe Str. 86.

Köln, wohin die

Albert Loebenberg, Kaufmann,

H.⸗R. B. 1975.

Gesellschaft Wohlfahrt,

weiteren Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 3724. sche Metallwerke Seeigvissseessng prengkapsel fabrik“ und Vereinigte atia⸗ Me⸗ tallwerke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung, Köln: ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr.

derart Prokura, daß er rechtigt ist.

Weyers FLCECEö früher Mohr & Speyer Köln Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der

1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. die Firma. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Uniformhaus Carl Weyers Aktiengesellschaft“. H.⸗R. B 6218. „Böhm⸗Film, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Elisabeth Bender ist nicht mehr Geschäftsführer. Emil Bender, Photograph, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

sene. B 6386. „Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗Aktiengesellschaft Zweignie⸗ derlassung Köln“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 16 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) und § 24 (Verwendung des Rein⸗ gewinns) geändert. H.⸗R. B 6611. „Verkaufsvereini⸗ gung Deutscher Gummifäden⸗Fa⸗ briken, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Fe⸗ bruar 1935 ist der Gesellschaftsvertra neu gefaßt. Der Gesellschaftsvertrag gilt für die Zeit bis zum 31. Dezember 1937 fest und unwiderruflich. Wird er nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der festgesetzten Dauer von einem Gesell⸗ schafter aufgekündigt, so verlängert er sich jedesmal um weitere fünf Jahre. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan, den Absatz der von den Gesellschaftern herzu⸗ stellenden Gummifäden aller Art zu regu⸗ lieren, zu fördern und einen ungesunden Wettbewerb unter den Fabriken zu be⸗ seitigen. Die Gesellschaft darf alle zur Durchführung dieses Zwecks ihr erforder⸗ lich erscheinenden Maßnahmen mit ver⸗ bindlicher Kraft für die Gesellschafter be⸗ schließen. Die Gesellschaft kontrolliert den Vertrieb der von den Gesellschaftern her⸗ gestellten und gelieferten Gummifäden und betreibt namens und für Rechnung ihrer Gesellschafter das Inkasso. Sie kann auch, wenn dies mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit beschlossen wird, die Herbei⸗ führung des Abschlusses aller Geschäfte swischen den Gesellschaftern und den Abnehmern als Vermittlerin (Maklerin) im Namen der Gesellschaft und für deren Rechnung übernehmen. Die Gesellschaft führt keinen Gewerbebetrieb und soll keinen Gewinn erzielen. Die Firma ist geändert in: „Verkaufsvereinigung Deutscher Gummifädenfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. H.⸗R. B 6703. „Rheinisches Braun⸗ kohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Joseph Budde und Heinrich Kaspers, Mannheim, haben derart Prokura, daß jeder gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. H.⸗R. B 6828. „Feinblechverband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Otto Meier ist nicht mehr Geschäftsführer. H.⸗R. B 7217. „Ewald Hasse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗

ank Zweigniederlaslung Hann. Mün⸗

bindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

es gehen aber auch nicht die im Betriebe

.73174] das Handelsregister wurde am

Durch Beschluß des Amtsgerichts Köln, Abt. 24, vom 16. Fe⸗

Richard Weis, Köln, zum Liquidator be⸗

„Willi Oppen⸗ heimer Inh. Karl Heymann“, Köln⸗

H.⸗R. A 9211. „Ferdinand Nagel“, Köln⸗Mülheim: Die Gesellschaft ist auf⸗

und Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich August Schmitt, Kaufmann, Köln, und Anni Gertrud Offene Handelsgesellschaft, die am 19. November 1934 begonnen hat. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich

H.⸗R. A 12 503. „Chemische Fabrik Neptun Albert Loebenberg & Cie.“, Niederlassung von Wächtersbach verlegt ist, und als Ahaber;

öln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Köln⸗Ehrenfeld,

„Wohnungsbau⸗ esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Kalk: Dr. Egon Broecker ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Schmeißner, Kaufmann, Köln⸗Merheim (Lrrh.), ist zum

„Vereinigte Deut⸗ Aktiengesellschaft,

Rheinische und Zündhütchen⸗

Albert Geißler phil. Hugo Scholz, Frankfurt a. M., hat gemeinsam mit

einem Vorstandsmitglied vertretungsbe⸗ H.⸗R. B 5033. „Uniformhaus Carl

Generalversammlung vom 26. Februar

Köln, ist zum weiteren Geschäftsführerh stellt. Seine Prokura ist erloschen. schaft mit beschränkter Haftung Köln: Durch Beschluß der Gesellschaf vom 3. Mai 1934 ist das Stammkapit um 5000,— RM auf 25 000,— RM erhäh Am 23. Februar 1935. H.⸗R. B 578 „Frajer & Co. mit beschränkte Haftung“, Köln: Walter Clees ist nic mehr Geschäftsführer. 2 Amtsgericht Köln. Abt. 24.

Königsberg, Pr. .[7317

Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 22. Februar 1935 bei Nr. 1104 Laak Apotheke und Drogenhandlung vom G. Lepehne —: Jetzige Inhaberin: We. witwete Frau Clara Lepehne geb. Ve liner in Königsberg i. Pr.

Am 22. Februar 1935 Nr. 551 Helmut Gombert Tiefbauunternehme Ort der Niederlassung: Königsberg i. P Inhaber: Kulturbautechniker Hel Gombert in Königsberg i. Pr. Ni eingetragen: Die Geschäftsräume l finden sich Cranzer Allee 76a.

Am 23. Februar 1935 Nr. 551. Astoria⸗Lichtspiele, Inh. Hugo Runde u Willi Toussaint. Sitz: Königsberg i. P Offene Handelsgesellschaft, begonnen a 11. Januar 1935. Persönlich hafteng Gesellschafter: Kaufleute Hugo Rum und Willi Toussaint, beide in König berg i. Pr. Zur Vertretung der Gesel⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemen schaftlich berechtigt. Nicht eingetragen Die Geschäftsräume befinden sich Jeruß⸗ lemer Straße 23.

Am 23. Februar 1935 Nr. 5515, K nigsberger Bettfedern⸗Fabrik Max Bla huth. Ort der Niederlassung: König berg i. Pr.: Inhaber: Kaufmann M Blauhuth in Königsberg i. Pr. Nich eingetragen: Die Geschäftsräume h. finden sich Löbenichtsche Schlachthe gasse 1/2.

Am 23. Februar 1935 bei Nr. 160 Oscar Gusovius —: Die Prokura de Frau Emma Gusovius geb. Conrad a Königsberg ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B

am 21. Februar 1935 bei Nr. 12 Sturm⸗Verlag Gesellschaft mit b schränkter Haftung —: Der Buchdrucken besitzer August Kaspereit in Königsber i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestel worden. Die Prokura des Arno Meißnme ist erloschen.

Am 23. Februar 1935 bei Nr. I Ostpreußische Feuerungsmaterial⸗Ye kaufsgesellschaft mit beschränkter Hah tung —: Die Prokura des Dr. Hermam Skriba aus Königsberg i. Pr. ist erlosche

.

Kreuzburg, O0. S. 78 n Im Handelsregister Abt. Aℳ ist heu bei der Firma „Geschwister Osbahr Kreuzburg, O. S., eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Amtsgerichti Kreuzburg, O. S., den 22. Februn 1935. H.⸗R. A 169. 1

Lahr, Baden. Fr Handelsregistereinträge Lahr, Bd.

Langsdorff in Lahr: Die offene Ha delsgesellschaft ist durch Gesellschafte beschluß aufgelöst worden und die Firm nach durchgeführter stiller Liquidatig erloschen. 21. 2. 1935. Abt. A II O.⸗Z. 218: Die Firma Kan Keiper in Lahr ist erloschen. Lahr, 22. Februar 1935. Amtsgericht.

Landshut. [731 Carl Wittmann, Sitz Landshut: I Hans Joseph und August Herrling ist Gesamtprokura in der Art ertem daß sie beide zusammen die Gesellsche Carl Wittmann vertreten. Landshut, 22. Februar 1935. Amtsgericht.

Leipzig. .[731] In das Handelsregister ist heute ei getragen worden: 1. auf Blatt 2797, betr. die Aktiek Penlchche unter der Firma Commund ank für Sachsen in Leipzig: 24 Vorstandsmitglied Dr. jur. Erich Putzg ist „Oberregierungsrat a. D.“. 2. auf Blatt 13 192, betr. die Fir Gebr. Böhler & Co. Aktiengesel schaft in Leipzig, Zweigniederlassung Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschu der Generalversammlung vom 19. 2. zember 1934 in den §§ 19 und 27 abgei— dert worden. 3. auf Blatt 14 096, betr. die Aktier gesellschaft unter der Firma Dres due Bank in Leipzig zu Leipzig, Zwei niederlassung: Zu stellvertretenden M. gliedern des Vorstandes sind bestellt! Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. juh E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Ag Rasche und Hugo Zinßer, sämtlich! Berlin. Die Prokura des Ernst Schrödch Hans Graf Henckel von Donnersmarck un Hugo Zinßer ist erloschen. Prokura ist des Bankdirektor Carl Schleipen in Belt erteilt. Er darf die Gesellschaft nur Gemeinschaft mit einem Vorstandsme gliede oder einem anderen Prokuriste vertreten. 4. auf Blatt 22 292, betr. die Fir Fellgesellschaft mit beschränke Haftung in Leipzig: Das Vermögen df Gesellschaft ist durch Ausschluß der Liau dation durch Gesellschafterbeschluß vor 15. Februar 1935 auf den alleinigen Ge

iung“, Köln; Hans Ehilen. Kaulmann.

Uiellichafter, den Kaufmann und Rauc

H.⸗R. B 7585. „Isteg⸗Stahl⸗Gesel

Der

Abt. A 1 O.⸗Z. 87, Firma Wilhele

entralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4. März 1935. S. 3

warenkommissionär Erwin Winkler in Leipzig übertragen worden. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934.) Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Der Erwerber führt das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Erwin Wink⸗ ler weiter (s. Blatt 28 086 des Handels⸗ registers). (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 85 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

5. auf Blatt 28 086 die Firma Erwin Winkler in Leipzig (Reichsstraße 26). Kaufmann und Rauchwarenkom⸗ missionär Erwin Johannes Winkler in Leipzig ist Inhaber.

6. auf Blatt 25 029, betr. die Firma Eckert & Aurich in Leipzig: Prokura ist 5 Kaufmann Kurt Hofeld in Leipzig erte

7. auf Blatt 27 939, betr. die Firma „Bulgariafrucht“ Jv. Doneff & Co. in Leipzig: Der Kommanditist ist aus⸗ eschieden, an seiner Stelle ist Komman⸗ bitist in die Gesellschaft eingetreten.

8. auf Blatt 7471, betr. die Firma Actiengesellschaft für in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1934 auf die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Beerdigungs⸗ anstalt und Bazar für Fuhrwesen M. Rit⸗ ter, Kommandit⸗Gesellschaft in Leipzig, die auf Blatt 6906 des Handelsregisters ein⸗ getragen ist, übertragen worden. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934.) Das Handelsgeschäft wird von der vorgenannten Kommandit⸗ gesellschaft weitergeführt. Die Firma „Actiengesellschaft für Fuhrwesen“ ist er⸗ loschen. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

9. auf Blatt 13 849, betr. die Firma Julius Gerstäcker in Leipzig. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 27. Februar 1935.

Leipzig. .[73180] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 3279, betr. die Firma R. Streller in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Richard Stein & Co. Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren

sind bestellt Bertha Marie verw. Streller geb. Hohnstein und der Buchhändler Kichard Stein, beide in Leipzig. Die Prokuxa des Richard Arno List, Friedrich Wilhelm Wunderlich und der Frida Ma⸗ rianne led. Streller ist erloschen.

2. auf Blatt 28 082, betr. die Firma Groß⸗Sortiment Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: R. Streller. Prokura ist erteilt an a) Marianne led. Streller, b) Friedrich Wunderlich, c) Arno List, d) Hermann Müller, e) Horst Kutzner, †) Rudolf Püschel, sämtlich in Leipzig. Es dürfen die Gesellschaft von den unter a) bis f) Genannten nur je zwei gemeinsam oder je einer zusammen mit der persönlich haftenden Gesellschafterin, der Firma Groß⸗Sortiment Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, vertreten.

3. auf Blatt 5328, betr. die Firma Stempel & Co. in Leipzig: Die Kom⸗

manditistin ist ausgeschieden.

4. auf Blatt 9088, betr. die Firma Rud. Wolle in Leipzig: Prokura ist dem Direktor Dr.⸗Ing. Karl Walther Drechsel in Leipzig erteilt. Prokura ist dem Di⸗ plomingenieur Johannes Rudi Nöbel in Dresden erteilt. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura Nöbel ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig und der Zweigniederlassung Dres⸗ den beschränkt.

5. auf Blatt 27 491, betr. die Firma Zeit⸗Radio Hillig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1935 im §1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Zeit⸗Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wolfgang Hil⸗ lig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zur Geschäftsführerin ist Hildegard led. Schlichting in Leipzig bestellt.

6. auf Blatt 28 085 die Firma Heinz Richter in Lützschena bei Leipzig (Poeten⸗ weg 22). Der Kaufmann Max Fritz Heinz Richter in Lützschena bei Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Gummi⸗ und Asbestwaren sowie verwandten Artikeln.)

7. auf Blatt 24 786, betr. die Firma Sächsische Wollgarnfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Tittel & Krüger in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 1

8. auf Blatt 5624, betr. die Firma Ernst Sack in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 27. Februar 1935.

Limbach, Sachsen. [73181] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1085, die Firma Emil Riedel in Limbach betr., eingetragen worden: Die Inhaberin führt zufolge Wieder⸗ verheiratung den Familiennamen Schumann.

werden.

Lötzen. [73182] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 118 bei der Firma Erich Coehn⸗Lötzen folgendes eingetragen:

Die Firma lautet fortan: Erich Coehn, Inhaberin Witwe Rosa Coehn, geb. Adomeit, zu Lötzen.

Lötzen, den 4. Februar 19235.

Amtsgericht. , Lötzen. . [73183]

In unser Handelsregister Abt. A is unter Nr. 78 bei der Firma Hans Vogée, Inh. Otto Ogorrek, in Widminnen fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Hans Vogée, Inhaberin Marie Ogorrek, in Wid⸗ minnen.

Lötzen, den 18. Februar 1935.

Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 73184] handelsregister. 1. Neueintragungen.

1. Peter Rixius in Ludwigshafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Josef Eimer, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh., 2. Emil Rixius, Major a. D. in Ludwigshafen a. Rh., 3. Otto Schneider, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Be⸗ schluß vom 29. Dezember 1934 unter Umwandlung der Firma „Peter Rixius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, errichtet.

2. Dorner & Co. in Ludwigshafen a. Rh., Lagerhausstraße 24. Inhaber: Max Dorner, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das Geschäft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Umwandlung der Firma „Dorner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

errichtet. 2. Veränderungen.

1. Westdeutsche Kaufhof Aktien⸗ geleeschaß (vorm. Leonhard Tietz

⸗G.) in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Köln.

2. Westdeutsche Kaufhof Aktien⸗ Elrsches⸗ (vorm. Leonhard Tietz A.⸗G.) in Frankenthal, Hauptsitz in Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 und der Auf⸗ sichtsratssitzung vom 22. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 Abs. 1 (Grundkapital) geändert. Nach dem Be⸗ schluß der 25. September 1934 soll das Grund⸗ kapital um 1 410 000 RM herabgesetzt Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 29 790 000 RM und zerfällt nunmehr in: a) 29 590 000 RM, eingeteilt in 18 720 Stück Stammaktien über je 100 RM und 27 218, Stück Stammaktien über je 1000 Reichsmark, b) 200 000 R aktien Lit. A, eingeteilt in 2000 Stück Aktien über je 100 RM Nr. Lit. A 1 2000.

3. Glas⸗ und Keramik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren

sind die bisherigen Geschäftsführer: 1. Wil⸗

helm Klußmann, Kaufmann in Mann⸗ heim; 2. Dr. Hans Brenner, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.; 3. Carl Eckert, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Die⸗ selben sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

4. Brandt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Leo Brandt, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist als weiterer Geschäftsführer be⸗ stellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

5. Deutscher Atlas Zweignieder⸗ lassung der Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Berlin: Dem Konrad Matthes und Bruno Ste⸗ phan, beide in Ludwigshafen a. Rh., ist Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh.

tigt ist, die Zweigniederlassung gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. b

6. Peter Rixius Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗

lung vom 29. Dezember 1934 hat die Errichtung einer offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Peter Rixius“ und die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1934 begonnen und an der alle Gesell⸗ schafter beteiligt sind, gemäß § 9 des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapital⸗ esellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. vn Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Errichtung des Umwandlungsbeschlusses

melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung berlensen können. 7. K. Laubscher III. Kunstwoll⸗ fabrik in Lambrecht: Der Gesellschafter Karl Laubscher III. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verbleibenden Gesell⸗ schafter setzen die Gesellschaft unter der Firma „Karl Laubscher Söhne“ fort.

8. Karl Paulus ewgs mit beschränkter Haftung in iqui⸗ dation in Neustadt a. 8. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

9. Patentstuhl, erge mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Neustadt a. H.: Die Liqui⸗

Amtsgericht Limbach, Sa., 27. 2. 1935.

dation ist beendet. Die Firma ist erlolchen.

Generalversammlung vom

Vorzugs⸗

mit der Maßgabe erteilt, daß jeder berech⸗

hafen a. Rh.: Die Gesellschafterversamm⸗

in das Handelsregister zu diesem Zwecke

10. Aktiengesellschaft Bad⸗ und Salinenverein Dürkheim in Bad Dürkheim: Ludwig Schütterer, Spar⸗ kassendirektor in Bad Dürkheim ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.

11. C. Rheinwald in Neustadt a. H.: Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs⸗ recht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf Ernst Schnitzler, Fabrikant in Düsseldorf⸗Oberkassel, übergegangen. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit 9. Februar 1935 als Kommandit⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt. Dem Geschäftsführer Theo⸗ dor Schaffrath und dem Kaufmann Carl Theodor Deutsch, beide in Neustadt a. H., ist Einzelprokura erteilt.

12. Dorner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in u. hafen a. Rh.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Januar 1935 wurde das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 8 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Max Dorner, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh., über⸗ tragen. Derselbe führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Dorner & Co.“ weiter. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

13. Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft in Frankenthal: Ge⸗ org Weyland, Oberingenieur in Franken⸗ thal, wurde zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Georg Wey⸗ land ist erloschen. 1

14. J. Sauerbrunn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weiden⸗ thal: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft) geändert. Die Firma ist geändert in: „Tuchfabrik Nowawes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Nowawes bei Potsdam verlegt.

15. Pfalzbrauerei vorm. Geisel & Mohr, Akt.⸗Ges. in Neustadt a. H.: Die Generalversammlung vom 5. August 1933 hat beschlossen, das Grundkapital im Verhältnis 3: 1 herabzusetzen sowie das Grundkapital durch Zuzahlun 400 RM pro Akltie wieder zu erhöhen. Die in der Genevalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 5. August 1933 ·beschlossene Kapitalherabsetzung im Verhälfnis 1: l.

uünd die beschlossene Wiedererhöhung durch

Zuzahlung von 400 RM pro Aktie ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 236 800 NM, ist eingeteilt in 342 Aktien zu je 600 RM und 158 Aktien zu je 200 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß des dazu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 4. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Grundkapital und Einteilung) und 5 (Ausgabe der Aktien) geändert. 3. Gelöschte Firmen. J. Ludwig Eckel in Ruppertsberg. Ludwigshafen a. Rh., d. 16.2. 1935. Amtsgericht Registergericht.

Lüdenscheid. [73185] In unser Handelsregister A Nr. 753 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gustav Kerckhoff, Hagen, Zweig⸗ niederlassung Lüdenscheid, folgendes ein⸗ getragen: Kaufmann Werner Kerckhoff, und Annemarie Kerckhoff, beide in Hagen, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Werner Kerckhoff ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, Annemarie Kerck⸗ hoff ist von der Vertretung aus⸗ ger lossen. Die Prokura des Werner erckhoff ist erloschen. Lüdenscheid, den 25. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Magdeburg. 4 173186]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Brauerei Boden⸗ stein Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 52 der Abteilung B: Albert Hesse ist

1 Der Tirektor Martin Mackel⸗ ey in Magdeburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

2. Bei der Firma Herm. Schubert & Co. in Magdeburg unter Nr. 4037 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in Alfred Meyer und Co. Der Kauf⸗ mann Alfred Meyer in Niederndode⸗ leben ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Februar 1935 begonnen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlich

evigen Inhabers sind nicht auf die Ge⸗ ebscaß übergegangen. 1

84* ei der Firma Schuhvertrieb Bölsche & Co. in Magdeburg unter Nr. 4492 der Abteilung &: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

4. Bei der Firma Phan Otto Schulz in Magdeburg unter Nr. 4119 der Ab⸗

rokura der Anna

von

durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗

keiten des bis⸗

5. Bei der Firma Heinrich Casper in Magdeburg unter Nr. 137 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Jacob Abra⸗ hamzschn ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 6. Die Firma Dr. Nienhaus & Meinecke Ggeae. Magde⸗ burg, mit dem Sitz in agdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ deeen unter

r. 4874 der Abteilung A. zersönlich ö. Cejellschaßtee sind die Kauf⸗ eute Dr. Ssergei Nienhaus in Magde⸗ burg, Karl⸗Heinz Meinecke in Magde⸗ burg und Hans Kopf in Charlottenburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Oktober 1926 begonnen. Dem Wal⸗ ter Eickmann in Magdeburg ist unter eeen auf den Betrieb der Hauptniederlassung und den der Fet. niederlassung in Magdeburg Einzel⸗ prokura erteilt. Der Erna Kaeding, dem Hermann von Vincenti und dem Rudolf Adler, sämtlich in Magdeburg, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und den der Zweigniederlassung in Magdeburg Pro⸗ kura erteilt derart, daß je zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlic oder jeder von ihnen gemeinscha tlich mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ tretungsberechtigt sind. Magdeburg, den 26. Februar 1935.

. Has Amtsgericht A. Abt. 8.

[73187]

Mainz. wurde

In unser Handelsregister heute eingetragen: A. Bei der „Joseph Stenz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. und 31. Dezem⸗ ber 1934 hat die Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig Ferrichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Voß eph Stenz“ mit dem Sitz in Mainz emäß dem Gesetz über die Umwand⸗ ung von Sas elgessnschatten vom 15. Juli 1984 beschlossen. Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist da⸗ mit ehss und ihre Fürsma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ ücntter Haftung, die sich binnen sechs onaten nach der Bekanntmachung der spnet melden,

Eintragung zu diesem Gerheit oweit sie nicht

ist Si zu leisten, efriedigung

B. Die 9 Firma „Joseph Stenz“ mit dem Si in Mainz, Rheinufer 38, und als deren perfönlich haftende Gesellschafter a) Hilma geb. Schwedler, Ehefrau von Joseph Stenz in Wiesbaden, und b) Ferdinand Stenz, Faufmenn in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung begongen. Karl Srapenborg in Mainz ist Ein⸗ ezelprokura und Hermann Grünthaler in Wiesbaden sowie Otto Scheid in Mainz ist Gesamtprokura erteilt.

ainz, 25. Februar 1935.

verlangen können. 8 fene Handelsgesellschaft in

Amtsgericht.

Mannheim. [73188] Handelsregistereinträge vom 27. Fe⸗ bruar 1935: 1

Etablissements Hutchinson Fügni⸗ Nationale du Caoutchouc),

annheim, Reegwieder s lng, Sitz:

Paris: Leon Ernst Ducas ist nicht mehr Mitglied des Conseil Dadministration. Zum Mitglied des Conseil dadmi⸗ nistration ist ernannt: Victor Aimable Mellano in Paris. Die Verwaltung und Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Generaldirektor Jacques Sée. Bei seiner Verhinderung ist der Präsi⸗ dent des Aufsichtsrats Georges Lelièévre vertretungsberechtigt. Im Verhinde⸗ rungsfall dieser beiden sind die Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats Raymond ansoy, Georges Aimable Lelièvre, Germain Sée, Raymond Ducas und Jean Grumbach und der tär der Direktion Marcel Dreyfous⸗ Ducas vertretungsberechtigt, jedoch mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen zu⸗ sammen zeichnen müssen.

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, Mannheim: Dr. Josef Karf Hecht und Dr. Erwin Salzmann, beide in Mannheim, ist derart Prokura erteilt, 888 von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zur Zeich⸗ nüng ünd Vertretung der Firma berech⸗ tigt ist.

Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft Mann⸗ sen mit beschränkter Häaftung, Mann⸗

(Com⸗

eim: Walter Dicke ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer; Georg Leseberg, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Elektricitätswerk Bammenthal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1935 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 entsprechend der Sitzverlegung nach Bammenthal ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bammenthal verlegt. 4

Nordbadische Autostraßen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Stürmer & Co., Mannheim: Die Ge⸗ selfschoft ist aufgelöst, die Firma sowie die Prokura von Lina Stürmer sind erloschen.

Rudolf Faßbender, Mannheim: Die Firma ist erloschen. 8 b

Ernst Hauser, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim.

2 8

teilung A: Die v 1 Schulz geb. Schunack ist erloschen. Die

Tirma ilt erlolchen,

tz Meyer, Dr.

Meiningen. 773189] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 481 eingetragene Firma „Alfons Junker, Vertrieb der Lauraquelle und Gemüsehandel“ in Meiningen, ist heute gelöscht worden.

Meiningen, den 25. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Aoteilung 3.

München. [73476] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Otto Winter. Sitz München, Guldeinstvaße 24/0. RüSe-rwn Otto Winter, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit Wasch⸗ und Putzartikeln. 2. Woll⸗Wagner Anna Wagner. Sitz München, Färbergraben 7. In⸗ haber: Anna Wagner, Geschäftsinha⸗ berin in Berlin. Handel mit Wolle und Wollwaren. 3. Feine Lederwaren am Dom Dr. Alex Kalt. Sitz München, Wein⸗ straße 14/0. Inhaber: Dr. Alex Kalt, Kaufmann in München. Prokuristint Maria Kalt. 4. „Alpina⸗Film“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Brienner Straße 2/I. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 15. De⸗ zember 1934 und 14. Februar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, Beteiligungen an, auch Er⸗ tungen von Unternehmungen auf d Gebiet des Filmgewerbes, insbe⸗ sondexe der Filmfabrikation, des Film⸗ verleihgeschäfts, des Filmtheaterge⸗ schäfts, überhaupt aller mit der Film⸗ branche in sammenhang stehender Geschäfte im Inland als auch im Aus⸗ land. Stammkapital: 40 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch ist der Geschäftsführer Dr. W. Pekvun stets allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Dr. W. Pekrun, Rechtsanwalt und Notar in Leipzig, und Alfred Rütschi in Zürich. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .“ II. Veränderungen

bpei eingetragenen Firmen. 1. Dresdner Bank Filiale Mün⸗ chen und Dresdner Bank Zweig⸗ niederlassung Tegernsee: Neubestellte stellvertretende Vorstandsmitglieder: die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. E. H.

1 ans Pilder, Dr. Karl Rasche und go Zinsser in Berlin. Prokura des Hugo Zinsser und Grafen en Henckel von Donnersmarck ge⸗ öscht, neubestellter Prokurist: Carl Schleipen, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

2. Suka⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Jakob Rheinnecker.

3. Brauerei Schloßberg Dachau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Dachau: Geschäftsführer Oskar Hörhammer gelöscht.

4. Spargemeinschaft der Bayeri⸗ schen Beamtenversicherungsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München: Anton Diefenbeck CSmeprbegg mit einem Geschäfts⸗ ührer.

mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Fritz von Vopelius gelöscht.

6. Kühlerfabrikation Heinrich Wick Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Martin Bustin gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Feinrich Wick, Werk⸗ meister in München.

7. Deutsch⸗Amerikanische Petro⸗ leum⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 hat die Er⸗ höhumn des Grundkapitals um 200 000

eichsmark und die entsprechende Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags be⸗ chlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 63 200 000 Reichsmark, eingeteilt in 316 000 Namensaktien zu je 200 Reichs⸗ mark. Einstweilen neubestellter Vor⸗ standsstellvertreter: Paul Friedrich Harneit, Direktor in wurg.

8. Bernhard Ostermaier & Co. Sitz München: Prokura des Edwwin Lämmermann gelöscht; neubestellter Prokurist: Hans Deiglmayr.

9. J. Findler & Sohn, Sitz Mün⸗ chen: Prokura der Mathilde Findler gelöscht; weitere Prokuristin: Johanna Findler.

10. Münchner Imbiß⸗Halle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Januar 1935 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Mahpgabe der Niederschrift be⸗ schlossen.

11. Leichtkonstruktionen München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Neubestellte Pro⸗ kuristen: Fritz Oesterle und Wendelin Spieß; je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

12. Kraftwagenverkehrs⸗Gesell⸗ schaft München⸗Dietramszell mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Dietrams⸗ Geschäftsführer Josef Brunner ge⸗ öscht. Neubestellter Geschäftsführer: Präsident und Stadtrat Christian Weber in München.

III. Löschungen.

1. Oesterreichisches Verkehrs⸗ bureau Gesellschaft mit beschränkten

2

Zeh. Waigerleitner Gesellschaft