1935 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1935. S. 4

straße 107, wohnhaft gewesenen, unver⸗ ehelichten Anna Henriette Dorothea Helene Jensen (genannt Nanny Jensen) das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen, unverehelichten Anna Henriette Dorothea Helene Jensen (genannt Nanny Jensen), zuletzt wohnhaft gewesen in Altona, Holstenstraße 107, spätestens in dem auf den 19. Juni 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 182, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Ge⸗ genstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nurinsoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Jeder Erbe haftet den Nachlaß⸗ gläubigern, die sich nicht melden, nach der Teilung des Nachlasses, außerdem nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Altona, den 14. Februar 1935. Das Amtsgericht, Abteilung 3 k. 3 K. F. 10/35.

[73785].

Durch Ausschlußurteil vom 1. März 1935 ist das Sparkassenbuch (Aufwertungs⸗ sparbuch) der Kreissparkasse in Zell⸗Mosel Nr. 2627, lautend auf Frieda Göbel in Irmenach, für kraftlos erklärt.

Zell (Mosel), den 1. März 1935.

Amtsgericht.

[73783].

Der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Elsen Band XI Ar⸗ tikel 420, Abteilung III Nr. 8 ein⸗ getragene Grundschuld in Höhe von 3000 Goldmark für die Ehefrau Wilhelm Helten, Katharina geb. Biermanns, in Orken wird für kraftlos erklärt.

Grevenbroich, den 12. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

[73784].

Durch Ausschlußurteil vom 22. Februar 1935 ist der Hypothekenbrief vom 27. März 1934 über die auf dem Grundbuchblatt von Hülsede Band II Blatt 51 in Abt. III unter Nr. 9 für den Maurer und Landwirt Wilhelm Wedemeier in Wiersen, Kreis Grafschaft Schaumburg, eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 3000 RM mit 8 % jährlich vom 1. Juli 1930 ab, in ½ jähr⸗ lichen Teilen verzinslich, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Amtsgericht Münder, 22. Februar 1935.

[73774].

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Dortmund vom 22. Februar 1935 ist der verschollene Stellmacher Andreas Wy⸗ dorski geboren am 28. 11. 1868 zu⸗ Groß⸗Purden, Kreis Allenstein, zuletzt wohnhaft in Dortmund, Krautstraße 31 ½ für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1933 festgestellt.

[73778].

Der am 15. März 1871 in Leisnig i. Sa. geborene Friedrich Richard Katzschmann ist durch Ausschlußurteil vom 27. Februar 1935 für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1926, nachts 12 Uhr, festgesetzt worden. SDederan, den 2. März

Amtsgericht.

1935.

73782].

Clemens Johannes Strümper, geboren 16. 9. 1889 in Jützenbach, zuletzt wohnhaft in Büsum, verschollen seit 1917 in Neuyork, soll für tot erklärt werden. Aufgebots⸗ termin 17. 9. 1935, 10 Uhr. Antrag⸗ steller Amanda Strümper in Büsum.

Das Amtsgericht in Wesselburen.

4. Heffentliche Zustellungen.

[73786] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Margarete Jahnecke geb. Winkler in Berlin⸗Bohnsdorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Finster in Grünau, gegen eene en Ange⸗ stellten Walter Jahnecke 241. R. 27. 35 —, 2. Dora⸗Luise Bachmann geb. Petz in Berlin⸗Mariendorf, Kur⸗ fürstenstr. 111, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schuhmann in Charlottenbur) gegen Kaufmann Helmut Bachmann 211. R. 300. 34 —, 3. Else Bergtel geb. Lüdtke in Berlin, Lindower Str. 16, vertreten durch Rechtsanwalt Heßdörffer in Berlin gegen Arbeiter Rudolf Bergtel 215. R 30. 35 —, 4. Paula Haendel geb. Mersiowsky in Berlin⸗ Lichtenberg, Lessingstr. 33, vertreten durch Rechtsanwalt Jaffa in Berlin gegen Johannes Haendel 237. R. 96. 35 5. Margarete Jahnke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt

Jahnke 241. R. 28. 35 —, 6. Rosa Rippel geb. Timmler in Quedlinburg, Hohe Straße 2, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wolff in Berlin, gegen Berg⸗ mann Gustav Rippel 241. R. 81. 34 —, 7. Ida Malskies geb. Roß in Hohenberg⸗Klein Schönebeck, vertreten durch Rechtsanwalt Koffka in Berlin, gegen Polsterer Karl Malskies 262. R. 53. 35 —, 8. Margarethe Endrussat geb. Weiß in Johannisthal, Waldstr. 9, vertreten durch Rechtsanwalt Rumpel in Niederschöneweide, gegen Friedrich Endrussat 220. R. 67. 35

235 9. Musiker Werner Ulrich in Berlin⸗ Steglitz, Alsenstraße 9, vertreten durch Rechtsanwalt Ahlsdorff in Lichterfelde gegen Karoline Ülrich geb. Hanssen 289. R. 28. 10. Aktiengesellschaft in Firma Basler Lebensversicherungs⸗ Gefellschaft in Basel, vertreten durch ihren Vorstand: Dr. Paul Stein und Dr. Hermann Reufer, ebenda, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Stein in Berlin W 15,. Kurfürsten⸗ damm 52,. gegen den Direktor Hermann Scherbak, früher in Baden⸗Baden, Schützenstraße 5 270. P. 1. 35 —, zu 1 bis 9 auf Ehescheidung, zu 10 wegen Grundschuldzinsen, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 5251,38 RM nebst 5 % jähr⸗ lichen Verzugsschaden seit dem 1. Ja⸗ nuar 1934 zu zahlen und wegen dieses Anspruches die Zwangsvollstreckung in das zu Berlin, Alte Schönhauser Str. 10, belegene, im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Berlin von der Königstadt Band 8 Blatt 620 verzeichnete Grund⸗ stück aus der Grundschuld Abt. III. Nr. 42 zu dulden. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Gruner⸗ straße, um 10 Uhr, zu 7 um 9 % Uhr, und zwar zu 1 auf den 27. April 1935 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 74/76, zu 2 auf den 29. April 1935 vor Zivilkammer 11, II. Stock, Zimmer 19/21, zu 3 auf den 30. April 1935 vor Zivilkammer 15, II. Stock, Zimmer 19/21, zu 4 auf den 30. April 1935 vor Zivilkammer 37, II. Stock, Zimmer 78/80, zu 5 auf den 30. April 1935 vor Zivilkammer 41. II. Stock, Zimmer 74/76, zu 6 auf den 30. April 1935 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 74/76, zu 7 auf den 30. April 1935 vor Zivilkammer 62, II. Stock, Zimmer 69/71, zu S auf den 31. Mai 1935 vor Zivilkammer 20, II. Stock, Zimmer 78/80, zu 9 auf den 30. April 1935 vor Zivilkammer 89, III. Stock, Zimmer 155/157, zu 10 auf den 7. Mai 1935 vor Zivilkammer 70, III. Stock, Zimmer 203, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 1. März 1935. 8

Landgericht.

35 —,

ie

[73787]1. Oeffentliche Zustellung. Frau Gertrud Straebelow geb. Krüger in Velgast, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lemke in Franzburg, klagt gegen den Arbeiter Walter Straebelow, zuletzt in Richtenberg 3 R 80/34 —, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 25. April 1935, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 28. 2. 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[73788]J. Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Christel Gumbert geb. Hilgers in Köln gegen Heinrich Gumbert, Einkäufer; 2. Jo⸗ hanna Viedt geb. Sichelschmidt in Köln gegen Walter Biedt, Arbeiter; 3. Ma⸗ thilde Luise Heber geb. Sabiel in Gelsen⸗ kirchen gegen Alex Henri Ernst Heber; 4. Anna Schepers geb. Freudgen in Köln gegen Peter Schepers. Verhandlungs⸗ termine: zu 1 vor der 4. Zivilkammer am 7. 5. 1935, 10 Uhr, Zimmer 250; zu 2 vor der 4. Zivilkammer am 21. 5. 1935, 10 Uhr, Zimmer 250; zu 3 vor der 5. Zivilkammer am 8. 5. 1935, 10 Uhr, Zimmer 267; zu 4 vor der 9. Zivilkammer am 7. 5. 1935, 9 Uhr, Zimmer 250. Köln, den 28. Februar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[737891. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anton Wrede, Maria Christine geb. Engelen, in Krefeld⸗Bockum, Verberger Straße 30, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Heitmann in Krefeld, klagt gegen den Schlosser Anton Wrede, früher in Krefeld⸗Bockum, Ver⸗ berger Straße 30, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1353 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Wieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. auf den 235. April 1935, vormittags 9 Uhr, Saal 4, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

ELandgericht, 3. Zivilkammer.

73790]J. Oeffeutliche Zustellung.

Der minderjährige Otto Minder, ge⸗ boren am 3. Februar 1919, vertreten durch das Jugendamt in Oberndorf a. N., klagt zwecks Unterbrechung der Verjährung gegen den Meßgehilfen Heinrich Kober, zuletzt Hamburg, Hansdorfer Str. 26, I., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung rückständigen Unter⸗ halts für die Zeit vom 28. April 1930 bis zum 3. Februar 1935 in Höhe von RM 1715,—. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung 9, Altbau, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. I11, auf Dienstag, den 30. April 1935, 10 ½ Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 1. März 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[737911. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gisela Apel, geboren am 5. Juni 1927, vertreten durch das städtische Jugendamt in Lüneburg, klagt zwecks Unterbrechung der Verjährung gegen den Arbeiter Otto Gohl, früher in Hamburg, Rademachergang 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Zahlung rückständigen Unterhalts ür die Zeit vom 5. März 1930 bis zum 4. März 1935 in Höhe von RM 1560,—. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung 9, Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Dienstag, den 30. April 1935, 10 ½% Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 1. März 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[73792]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Weber, Lina geb. Heil, in Köln, Karolingerring 27, III., klagt gegen den Wilhelm Weber, früher in Köln, Balthasarstraße 3, I., wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab eine monatliche, im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 150,— RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden am 1. eines jeden Monats im voraus, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 223a, auf den 6. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, geladen. Köln, den 26. Februar 1935. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 69.

5. Verlust⸗ und

Iduna⸗Germania Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheinde Nr. 814 498 (Iduna) Anton Ferstl auf das Leben von Johann Ferstl, München, Nr. 842 191 (Iduna) Fa. Bote & Bock auf das Leben von Anton Bock, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Nr. 842 222 (Iduna) Fa. Bote & Bock auf das Leben von Dr. jur. Gustav Bock, Berlin W, Nr. 69 073 (Iduna⸗Germania) verw. Frau Anto⸗ nie Wild, Magdeburg, Nr. 17 (Deutsches Rotes Kreuz, Sanitätskolonne Engers) Georg Fiegel, Engers, Nr. 629 351 (Germania Lebensvers. A.⸗G. zu Stettin), Versicherter: Andreas Ernst Richard Schneider, geb. 10. 2. 1880, wohnhaft Heilbronn a. N., Hinter⸗ legungsschein vom 6. 3. 1904 zur Police 485 395 (Germania Lebensvers.⸗A.⸗G. zu Stettin), Versicherter: Salomon Kugler, geb. 12. 8. 1855, wohnhaft ge⸗ wesen in Nürnberg, Hinterlegungs⸗ scheine vom 1. 3. 1914 zu den Policen 577 015 und 577 016 (Germania Le⸗ bensvers.⸗A.⸗G. zu Stettin), Ver⸗ sicherter: Ricardo Ignacio Mendoza, geb. 22. 10. 1866, wohnhaft in Lima (Peru), Versicherungsschein Nr. 2 (Deutsches Rotes Kreuz, Kolonne Mit⸗ telwalde) Dr. med. Adolf Süßmuth, Mittelwalde, Versicherungsschein Nr. 9 (Deutsches Rotes Kreuz, Sanitäts⸗ kolonne Biendorf) Minna Voigt, Bien⸗ dorf, Versicherungsschein Nr. 30 (Deut⸗ sches Rotes Kreuz, Kolonne Köln) Frau Helene Fresser. Vorstehende Lebensver⸗ sicherungsdokumente sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 28. Februar 1935.

Der Vorstand.

[73670] Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Köln. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. L 224 170, ausgestellt auf das Leben des Herrn Jürgen Gripp, Hofbesitzer in Krons⸗ moor, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versiche⸗ rungsschein außer Kraft. Köln, den 1. März 1935.

[73229]

Gerling⸗Konzern Leobensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versiche⸗ rungsscheines.

Der Versicherungsschein L 295 774, ausgestellt auf das Leben des Herrn Fritz Speidel jr., Pforzheim, ist ab⸗ handen gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein

außer Kraft . köln, den 26. Februar 1935 8 Der Vorstand.

[78794] Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 450 071 der Vereinigte Berlinische und Preußi⸗ sche Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft auf das Leben des Herrn Max Lehm und seiner Ehefrau Olga Lehm geb. Stolper in Apolda vom 3. Sep⸗ tember 1930 soll abhanden gekommen sein. Falls die Urkunde nicht binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an bei der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft vorgelegt wird, wird sie für kraftlos erklärt.

Berlin, den 28. Februar 1935.

Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

[73898] Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden zu der am Donnerstag, dem 28. März 1935, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Metallgesellschaft Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Bockenheimer Anlage 45, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung gelten die Bestimmungen des § 25 der Gesell⸗ schaftssatzungen sowie des § 255 Demgemäß muß die Hinterlegung der Aktien spätestens am 25. März 1935 erfolgt sein. Die Hinterlegung kann bei einem Notar, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Frankfurt a. M. und bei nachstehenden Stellen erfolgen: in Berlin: Deutsche Bank Disconto⸗Gesellschaft, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, tiengesellschaft, Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: Metallgesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt

a. M., M. M. Warburg

in Hamburg: & Co., Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, in Altena (Westf.): Deutsche Bank Öund Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Altena (Westf.), Commerz⸗ und Privat⸗Banunk, Aktiengesellschaft, Filiale Al⸗ tena (Westf.),

in Duisburg: Deutsche Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Duisburg,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Duis⸗ burg,

Dresdner Bank in Duisburg,

in Köln: Deutsche Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, Filiale Köln,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗

tiengesellschaft, Filiale Köln,

Dresdner Bank in Köln, Delbrück von der Heydt & Co.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung der Hinterlegungsstelle für

sie bei einer anderen Bankfirma bis zur

Beendigung der Generalversammlung

im Sperrdepot gehalten werden.

Soweit Aktien zur Durchführung der

gemãß Generalversammlungsbeschluß

vom 20. 3. 1934 vorzunehmenden Zu⸗ sammenlegung eingereicht worden sind und der Umtausch in effektive Stücke noch nicht durchgeführt ist, gelten die

Aktien als ordnungsgemäß hinterlegt

und sind Stimmkarten bei derjenigen

Stelle anzufordern, bei der die Aktien

zum Umtausch eingereicht sind.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Sep⸗ tember 1934 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder S Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl der Bilanzvrüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35.

Frankfurt a. M., den 2. März 1935.

Vereinigte Deutsche Metallwerke

Aktiengesellschaft.

und Ak⸗

[738

73891] Aktienbrauerei zum Stiftsgarg Dillingen a. Donau. Einladung zur ordentlichen ralversammlung, die am Mitt den 27. März 1935, vormitt 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Ag

a. D., Ziegelstr. 1, stattfindet. Tagesoxdnung:

1. Vorlage der Verwaltungsber über Prüfungsbefund.

.‚Beschlußfassung über die Bilan

wie Gewinn⸗ und Verlustrechn per 31. 8. 1934.

.Entlastung von Vorstand und

ichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers.

Aktienanmeldung bis spätestens, schließlich 23. März 1935 nach der Satzungen bei unserem Vorst

Dillingen a. D., den 1. März!

Gustav Baldauf, Aufsichtsratsvorsitzender.

[73895]

Baumwollspinnerei Germania

Epe i. Westfalen.

Die Aktionäre unserer Gesellst werden hiermit zu der ordentlig Generalversammlung auf Donnme tag, den 21. Mrz 1935, mitt 11,30 uhr (MEZ.), in das schäftslokal, Epe i. Westfalen, eingelat

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des! schäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung das abgelaufene Geschäftsjahr. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

Beschlußfassung über Verwend

des Reingewinns.

Wahr zum Aufsichtsrat.

Wahl eines Wirtschaftsprüferz. Zur Teilnahme und Abstimmung

der Generalversammlung sind nur;

jenigen Aktionäre berechtigt, welche;

Aktien oder eine mit Nummerverzeich

versehene Depotbescheinigung er

deutschen Notars spätestens

Tage vor dem Tag der Generalv

sammlung bei der Gesellschaft n

bei einer der nachstehend bezeichnes

Depotstellen:

1. Deutsche Bank und Disecon

Gesellschaft, Filiale Elberfeh Wuppertal⸗Elberfeld,

2. Deutsche Bank und Discong Gesellschaft, Zweigstelle Grong Gronaun i. Westfalen,

3. De Twentsche Bank, Amsterda

De Twentsche Bank, Ensche 5. De Twentsche Bank, Almelo, hinterlegt haben.

Epe i. Westfalen, im März 1935

Der Vorstand. J. F. Jannink. Arnold van Het

[71589]. Stuttgarter Lagerhaus⸗Gesellsch in Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1934

Soll.

Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage Mobilien Kraftwagen. Wertpapiere.. Hypotheken⸗ und G Forderungen.. 8 Kassenbestand und Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben

Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzung diendn..

2. 3. 4.

3 070 1 280 6 517 4 715 30 90” 14 180

2 2„ 25„à2252à2322à32—27272⸗2

rundschulden

2 207 10 239

310 73 505

40 000 11 600

4 160 15 2%

Haben. Aktienkapital Reservefonds Rückstellungen... Verbindlichkeiten... .

Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzung dienen. Gewinnvortrag 1933 . Gewinn 1931434343 . .

0 929 3242 11“*“ 0

51I 92²⁷

1 07] 73 505 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2272

Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben.. Abschreibungen... Besitzsteuern..

Sonst. Aufwendungen Gewinnvortrag 1933

Gewinn 1934

2 2. .⁴ 116 247

Gewinnvortrag 1933 Spesen, Fuhrlöhne und Porti 20 .0 28 . 2 0 2. . Zinsen 2 2 2 2 2 - 90

8 2 401 Außerordentl. Erträge ..

116 247 Nach dem abschließenden Ergele unserer pflichtgemäßen Prüfung Grund der Bücher und Schriften der sellschaft sowie der vom Vorstand erteilf Aufklärungen und Nachweise entsprech die Buchführung, der Jahresabschluß l der Geschäftsbericht den gesetzlichen 3 schriften.

Stuttgart, den 16. Februar 1935 Krämer Wirtschaftsprüfungs⸗. sellschaft m. b. H.

A. Krämer. Der Aufsichtsrat setzt sich nunme zusammen aus den Herren: Eitel! Maur, Dr. Hrch. Rustige und Max 0. Mayer, sämtliche in Stuttgart. Stuttgart, im Februar 1935.

bel in Berlin gegen Schlosser Paul

8

Unholtz. Dr. Horster.

9*

1““

Der Vorstand.

brauerei zum Stiftsgarten in Dillishhuh

as 35. Geschäftsjahr 20bl.

Se621].

111 04p 1 870

Deutschen

u““

Staatsanzeiger

1935

Stellen spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung und die notarielle Bescheinigung über die erfolgte Vorlegung derselben auszufertigende Generalversammlung dem amtierenden

Notar vorgelegt werden.

ölkel Elektro AG. i. L., Nürnberg. Bilanz per 30. April 1934.

[ RM

ügele & V

wesen. nrichtung aftfahrzeuge

aaren .

Vollmachten erfordern zu

tigkeit die schriftliche Form; sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft. Dresden, am 5. März 1935. Kunstanstalten May Aktiengesellschaft

e““

8 Der Vorstand. dolf May. Döring.

Oehl

Bestätigung

Schubert.

sowie die

in der

ihrer Gül⸗

2

er.

huldner ihlungsmittel . 1932/1933

193

rlust

tienkapital. serve ppotheken äubiger . rivate Darlehen

.„ 2

3

0 1

294 905

Verlustrechnung April 1934.

RM

Gewinn⸗ und per 30

8 .

lersonal.. eerwaltung eisespesen . steuern .

zur

[74081] Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau vormals Gebr. Woge. Tagesordnung Generalver⸗ sammlung am 23. März 1935: Punkt 2 ist durch folgenden Nachtrag

Berichtigung der 63. ordentlichen u ergänzen:

nom. RM 24 850,—

gestellt sind. Alfeld (Leine), den 4.

und durch Einziehung von

-

Stammaktien,

die der Gesellschaft zur Verfügung

Der Aufsichtsrat. Reiser, Vorsitzender. mðnnnnᷓ5ʒnnvrxrxEöTEEEEEooo [73649]. Bilanzkonto am 30. Septbr. 1934.

März 1935.

aLschreibungen

eerlust 1932/1933/1934 ruttoertrag

Liquidationsschluß

eebertragung des An⸗ wesens auf die Aktionäre Laut Notverordnung vom 4. 12. 1931 zzu hzüglich Hgypothek.. so Uebertragung des An⸗ wesens u . lebertragung der Groß⸗ handlung mit allen Ak⸗ tiven und Passiven an die Uktionäre .„ 222920 22929 22

35 000 Sen 121 333/21 eezeceg enen 120 000,—

1 333/ 21

121 333 21 Nürnberg, den 25. Februar 1935.

Die Liquidatoren: Nägele. Völkel.

apitlll hewinn .

1“

*

13902] Kunstanstalten May Aktien⸗ gesellschaft, Dresden. Einladung zu der am Freitag, dem 9. März 1935, mittags 12 Uhr, 1 Fita. der Allgemeinen eutschen redit⸗Anstalt Abteilung resden, Dresden⸗A., Altmarkt 161, attfindenden ordentlichen General⸗

rsammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934 und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Verwendung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Kufsichtsräts. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ mmlung ist jeder Aktionär berechtigt. s haben aber diejenigen Aktionäre, die der Generalversammlung stimmen der Anträge stellen wollen, ihre Aktien pätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag er letzteren nicht mitgerechnet, in Dresden: bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden oder beim Dresdner Kassen⸗Verein A.⸗G. (nur für Mitglieder des EFffektengirodepots), in Frankfurt a. M.: bei der Frank⸗ furter Bank bis nach Abhaltung der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen, worüber den lktionären von der Hinterlegungsstelle ine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung dient. Die demterlegung ist auch dann ordnungs⸗ emäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ timmung einer Hinterlegungsstelle für ie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ Fendigung der Generalversammlung im perrdepot gehalten werden. Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, doch muß die darüber üusgestellte Bescheinigung die Ver⸗ pflichtung des Notars enthalten, die hin⸗ erlegten Aktien bis nach d btun⸗ der Feneralversammlung aufzubewahren. die Ausübung des Stimmrechts ist in diesem Falle davon abhängig, daß die notarielle Bescheinigung einer der im

Anlagevermögen:

Aktiva.

Grundstücke: Brauereigrundstück.. Andere Grundstücke.

Gebäude: Brauereigebäude 265 904,—

Abschreibung 14 012, Geschäfts⸗ und Wohn⸗

gebäude 9 552,—

Abschreibung 1.358,51 Maschinen, maschinelle An⸗ lagen, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar 16,—

Zug.

29 707,29 Abg. 2 173,54 27 533,75 27 529/75

Abschr. 27 533,75

Beteiligungen Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Fertigerzeugnisse.. Wertpapiere Hypothekenforderungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaftemr:n.. Bankguthaben . Kassenbestand einschließl. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ guthaben

Passiva.

Grundkapitaaal Reservefondd: b Gesetzlicher Reservefonds Andere Reserven Wertberichtigungskonto. Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten a. Grund von Leistungen.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1932/1933. Gewinn 1933/1934...

8 Do

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1934.

RM

75 000 14 000

251 892

8 193

16 11 253

52 289 101 869 10 597 341 895

99 046

50 16

26

200 443

160 099 60

4 396

1 330 991

1 000 000

100 000 20 000

73 157

5 147 32 686

1 330 991

[73897]

register eingetragen worden.

Isind die oben genannten Stellen bereit,

100 000,—-

66

51 36

53

Burbach⸗ Kaliwerke Aktiengesellschaft. Herabsetzung des Grundkapitals.

[73396].

Generalbilanz per 31. Dez. 1933.

Bärenschanz⸗Fürt erstraße Grundstücks⸗Verwertungs⸗A.⸗G.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1932 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von Reichsmark 70000 000,- auf RM 20 000 000,— herabzusetzen, und zwar durch Ein⸗ ziehung von nom. RM 30 000 000,— Aktien und Herabsetzung des restlichen Grundkapitals von RM 40 000 000,— im Verhältnis von 2:1. Die Herab⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß der Nennbetrag der auf NMM 1000,— lau⸗ tenden Aktien auf je RM 500,— herabgesetzt wird und je zwei auf RM 100,— lautende Aktien zu einer Aktie über RM 100,— zusammen⸗ gelegt werden. Der Beschluß ist am 7. Juli 1932 in das Handelsvegister ein⸗ getragen worden.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1934 ist

Immobilien.. Kassenbestand Debitoren Effekten... Konto für Avale Verlustvortrag

Verlustvortrag 1933

Aktienkapital. . Hypotheken Banken Kreditoren Rückstellung Konto für Avale

RM 89 64 755 729 18

42 202 55 15

78 000 212 602 70 2 190 75

—100 495 18

Aktiva.

Passiva. 220 000 7 750 86 904 7 660]¹ 180

78 000

400 495

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1933.

beschlossen worden, das Grundkapital der

Gesellschaft weiter von RM 20 000 000,— auf RM 12 000 000,— herabzusetzen, und zwar in folgender Weise: Bei den über RM 1000,— lautenden Aktien, deren Nennbetrag sich laut Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1932 auf RM 500,— vermindert, mindert sich der Nennbetrag weiter auf RM 300,—. Die über RM 100,— lautenden Aktien, die laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden, werden weiter im Verhältnis von 5:3 zu⸗ sammengelegt. Der Beschluß ist am 29. Dezember 1934 in das Handels⸗

Demgemäß fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 5 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen arithmetisch geordnet bei den nachstehend aufgeführten Stellen, bei denen Einreichungsformulare erhältlich sind, während der üblichen geshüffs. stunden bis zum 17. Juni 1935 ein⸗ schließlich einzureichen: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin, Ham⸗ burg, Magdeburg, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hannover, Köln, Weimar, Dresdner Bank in Berlin, Dres⸗ den, Düsseldorf, Essen, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Magdeburg, Thüringische Staatsbank in Wei⸗ mar, Badische Bank in Karlsruhe. Da der Vorstand laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1934 ermächtigt worden ist, Stücke über RM 100,— bzw. RM 1000,— auszu⸗ geben, erfolgt die Durchführung der Zu⸗ sammenlegung in der Weise, daß für je RM 1000,— Nennbetrag (1/1000,— bzw. 10/100,—8) nom. RM 300,— (3/100,—) konvertierte Aktien mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 11 ff. ausgereicht werden. Falls die auszureichenden Be⸗ träge durch 1000 teilbar sind, werden Stücke über RM 1000,— ausgegeben. Soweit Aktionäre Stücke im Nenn⸗ betrag unter RM 1000,— einreichen,

nach Möglichkeit auch nicht darstellbare Spitzen zu regulieren. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt erst nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien erteilten, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigungen. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. 11“ Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, wenn die alten Aktien am zuständigen Schalter der Umtauschstellen eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen alten Aktien über je nom.

Debet. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben.. Besitzsteueereetrrnr.. Sonstige Aufwendungen: Biersteuern u. Unkosten Gewinn: Vortrag aus 1932/1933. Gewinn 1933/1934..

Kredit. Erträge aus Bier’u. Treber Zinsen . Gewinnvortrag a. 1932/33

RM 42 904 96 320 183 998 16 658 39 609

591 214

5 147 32 686

1 008 540

962 329 41 063 5 147

Nach dem meiner pflichtgemäßen Grund der Bücher und

prechen die abschluß und der Ge⸗ gesetzlichen Vorschriften.

Bremerhaven, im

vorhergehenden Absatz bezeichneten

Conr. Bolte,

Gesellschaft sowie der vom Vorsta teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ Buchführung, der Jahres⸗ schäftsbericht den

Januar 1935. Wirtschaftsprüfer.

1 008 540

Prüfung

₰o 26 90 43 99 05

79

51 36

29

56 22 51 29

Bremerhaven, den 1. Oktober 1934. Actienbrauerei Karlsburg. Der Vorstand. abschließenden esen au g,ehen der tand er⸗

RM 100,—, welche nicht fristgemäß ein⸗ gereicht werden sowie diejenigen alten Aktien über RM 100,—, welche die zum Ersatz durch neue Aktienurkunden er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stücke entfallen⸗ den neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der ge⸗ setzlicen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird nach Abzug der entsprechen⸗ den Kosten an die Berechtigten ausge⸗ zahlt bzw. für sie hinterlegt.

Diejenigen alten Aktien über je nom. RM 1000,—, welche nicht fristgemäß eingereicht werden, werden mit Ge⸗ nehmigung des Amtsgerichts Magdeburg vom 23. Februar 1935 für kraftlos er⸗ klärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden den Berechtigten ausgehändigt oder für sie hinterlegt.

Magdebürg, den 5. März 1935.

Burbach⸗ 1 Kaliwerke Aktiengesellschaft. Bachmann. Wölfel.

Unkosten und Steuern Ab

Einnahmen

Generalbilanz per 31.

Immobilien.

Soll. RM 10 435 1 321

11 7568.

schreibungen. 8

.

aben. 8 9 566

2 190 75 11 756 85 Dez. 1934.

RM

.„ 02 0 20 *

Aktiva. Kassenbestand Effekten.. Debitoren Verlustvortrag Verlustvortrag 1934

Passiva. Aktienkapital Hypotheken Banken Kreditoren. Rückstellungen

300 815

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1934.

Soll. RN 89 Unkosten und Steuern 8 828 42 Abschreibungen 1 295

10 123/42 8 2979 1 825 66

10 123,42 den 13. Hebeher Buchabschluß per 31. 12. 1934 geprüft: Deutsche igermeice Treuhand

A.⸗G.

Nürnberg, den 28. Februar 1935. Bärenschanz⸗Fürtherstraße Grundstücks⸗Berwertungs⸗A.⸗G. Erlanger. Polloth.

Haben. Mieteinnahmen Verlust 19344.

Nürnberg,

[74083] Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlüung am 29. März 1935, vormütkags 10 ½ Uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1. Oktober 30. September 1934. „Beschlußfassung ü⸗

lastung. Wahlen zum Aufsichtsrat. „Wahl von Bilanzprüfern Geschäftsjahr 1. 30. September 1935. Aktionäre, die das Stimmre üben wollen, müssen i Hinterlegungssche bank eines deutschen Ferh latzes oder eines deutschen Notars u Runfmernverzeichnis spã testens am 23. März 1935 be unserer Hauptkasse oder Stellen hinterlegen: in Berlin: 6“ Berliner C1A“ Bankhaus S. Bleichröder, Zan haus Delbrück Schickler & Co. Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, Aachen, Breslau, Dresden, a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, C G“ und Privat⸗Bank tiengesellschaft, G Deutsche Bank und Di sellschaft, Dresdner Bank, in Breslau: Bankhaus E. Heimann, in Dresden: Bankhaus Gebr. Arnhold, in Frankfurt a. M.: Bankhaus Gebr. Sul zbach, in Hamburg:

in Köln: 8

1933 bis ber den Jahres⸗ abschluß und Erteilung der Ent⸗ für das Fktober 1934 bis cht aus⸗ hre Aktien oder ine einer Effektengiro⸗

Wertpapierbörsen⸗ Notars mit

folgenden

München: Ak⸗

sconto⸗Ge⸗

Bankhaus M. M. Warburg & Co

Bankhaus Sal. Oppenheim jr K Cie., in Leipzig: Allgemeine Deutsche Anstalt, in München: Bankhaus Merck Finck & Co., in Basel, Zürich, Genf, Schweizerischer Bankverein, in Zürich, Basel, Genf: Schweizerische Kredit⸗Anstalt. Die Hinterlegung kann auch derar erfolgen, daß Aktien mit Zustimmun einer Hinterlegungsstelle für diese be⸗ einer Bank bis zur Beendigung de Generalversammlung im Sperrdepo gehalten werden. Berlin, im März 1935. Allge meine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Andreae.

Bilanz per 31. Dezember 1934. RM 71 000

Credit

[73646]y. Aktiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung der Baulich⸗ keiten .. Geschäfts⸗ und Wohngeb. Zentraleinventar. Verkaufsstelleninventar Fahrzeugpark Beteiligungen Umlaufsvermögen: Waren.. Wertpapiere 22272⸗ Der Gesellschaft zustehend Hypotheken.. Unter dieser Position sind RM 29 250,— Hypothekendarlehen gem. § 240a H.⸗G.⸗B. ausgewiesen. Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Forderungen an abhängige Gesellschaften.. Forderungen gem. § 2402. H.⸗G.⸗B. L1“ Schecks. 1“ Kassenbestände einschließl. Postscheckgguthaben.. Andere Bankguthaben Reichsverbilligungsscheine Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .

. 2

124 224 73 276

621 4016 7 541

74 971

32 374

77 700 7 064

38 435 12 003

116 685 178 542 18 625

3 812 1 457 663

Passiva. Grundkapital .„ 72 Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds

Andere Reservefonds. .

Rückstellungen I“

Wertberichtigungsposten.

Verbindlichkeiten:

Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ helen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln...

Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen..

Reingewinn:

Vortrag aus 1933

34 235,07

482 000

48 200 51 800 23 022

64 023

516 757

35 995 50 301

Gewinn in 8 1934 148 155 98 1 457 663

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934

RMN 9 617 306 66 42 398 38 215 571 75 9 451 96

8 185 94

57 392 83

1 293 527 49 113 920 91

92²

113 920,91

8

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.

Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibuͤngen Zinsen Besitzsteuernn Sonstige Aufwendungen Reingewinn..

i

Erträge, Bruttohandelsgewinn.. Bruttogrundstückserträge Steuergutscheinerlös. Eingang auf abgeschriebene

Forderung

2 211 834 67 42 788 41 102 .

7 7

869 85 2 357 755 92 Carl Ehlers Aktiengesellschaft, aͤmburg. Carl Ehlers.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. B

Hamburg, den 25. Februar 1935.

„Habetren“ Hamburger Buch⸗

prüfungs⸗ und Treuhand A.⸗G.

Wirtschaftsprüfungs⸗ Gesellschaft.

89

Bankhaus A. Levy⸗

(Unterschriften.)