1935 / 54 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1935. S. 2

[74082] Konversionskasse

für deutsche Auslandsschulden.

Ausweis per 28. Februar 1935. RM

Aktiva. orderungen gegen die Neeichsbank in Reichs⸗ mark und Valuta . Sonstige Forderungen.

Passiva. Schuldscheine.. .. Sonstige Verpflichtungen

2709 Berlin, den 4. März 1935. Konversionskasse

für deutsche Auslandsschulden.

Der Vorstand.

270 665 656 283 731

270 949 388

54 463 550 216 485 838]1.

949 388/1.

Sonst

Betra Sonst

An ein

8. Kommandikgefell⸗ schaften auf Aktien.

[73918]

Louis Berndt Nchf. B Kommanditgesellschaft auf

Berlin W 8, Kronenstraße 58. Tagesordnung für die am 28. März Notariatsbüro, Berlin, Potsdamer Straße 138, 1 Trp. links, stattfindende ordentliche Gene⸗

1935, 17 Uhr, im

ralversammlung:

.Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1934.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 1

die Verwendung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung der persönlich haf tenden Gesellschafter und des Auf⸗

sichtsrats. .Satzungsänderungen:

a) § 1: Firmenänderung. b) § 11: Ausscheiden eines Ge⸗

sellschafters. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl eines Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1935. Die persönlich haftenden Gesell Rosenstein. Dahl.

ank⸗ Aktien,

934 und

für das

schafter:

13. Bankausweise.

[73874

Stand der Badischen

am 28. Februar 1935. RM 8 778 230,80

Aktiva.

Goldbestand 1 Deckungsfähige Devisen.. Sonstige Wechsel u. Schecks 13 12 Deutsche Scheidemünzen. 1 Noten anderer Banken.. 23 Lombardforderungen 173 Wer piete .. .. Sonstige Fn 8 Passiva. T1eg“ Müraeeenxöö.. Betrag der umlaufenden Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 1“ Sonstige Passirva..

.„ 222 272

mark 68 371,71. Badische Bank.

73872

Ausweis der Bank von Danzig vom 28. Februar 1935

in Danziger Gulden. Aktiva. Gold in Barren und Gold⸗ münzeil 20 Deckungsfähige Devisen 1 öeeeb1b11—.—¹ Schatzwechsel der Freien Stadt 1““ Lombardforderungen. darunter Darlehen auf Schatz⸗ wechsel der Freien Stadt bD“ Danziger Metallged.. Sonstige Devisen... darunter für fremde Rech⸗ Fung 70 29: Sonstige täglich fällige For EXX“ Sonstige Forderungen mit Kündigungsfrist.. . * iva. Grundkapital 1 Reservefonds..

3

Sonstige täglich fällige Ver⸗ C bE“

arunter Giroguthaben:

a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen

630 276

b) Guthaben aus⸗ 1 ländischer Be⸗ hördenu. Noten⸗ SH122 32

c) private Gut⸗

habeln 1 010 692 Verbindlichkeiten in fremder Währung 111“ Sonstige Passirvau.. Danzig, den 1. März 1935. Bank von Danzig.

20 662 819,48 36 869 773,21

8 300 000,— 4 500 000,— 19 674 000,—

8 350 101,05

39 678 712,58 nstige P 920 863,43

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗

7 500 000 .. 4 009 698 Betrag der umlaufenden Noten 37 646 640

1 763 931

Bank

0 992,18 3 381,39 9 190,— 9 290,—

009 899 478 025 560 821

797 575

596 781 84 438

11188 Sächsische Bank zu Dresden.

Goldbestad. 22 682 500,— Deckungsfähige Devisen.. Sonstige Wechsel u. Schecks 37 054 389,60 Deutsche Scheidemünzen.. Noten anderer Banken.. Lombardforderungen Wertpapiere..

Grund Räcklagen ...

Noten bindlichkeiten

bundene Verbindlichkeiten 12 493 208,85 Sonstige Passira 3 415 848,18 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 256 056,32. .

Wochenübersicht vom 28. Februar 1935. Aktiva. RM

162 041,40 177 555,— 8.2 12ö1UP4 ETETTEböbööö ige Aktira 26 645 900,26 Passiva. .. 15 000 000,— .. 7 000 000,— der umlaufenden 1“ ige täglich fällige Ver⸗ .. 3 895 050,70 ne Kündigungsfrist ge⸗

9

SV Stuttg 4. nom

ge

zum H.

der

[73913] Orden

nachm. straße

Der [73876]

Eisen⸗

ich die tionen

H of

2.

Au . Wa 8 Ja

die

der 5. Aern 6. Aen 71

rech

Lechn

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

trag auf Wiederzulassung von

aktien der Daimler⸗Benz Aktien⸗

Stuttgarter Börse veröffentlicht. Stuttgart, den 4. März 19535.

der Märkischen Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Donnerstag, den 21. März 1935,

1. Geschäftsbericht abschluß für 1934.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 4. März 1935„..

Hastpflichtverband der deutschen Gemäß § 13 der Verbandssatzung lade

Generalversammlung auf Dienstag, den 26. März 1935, nachmittags 4 Uhr, in München, Hotel Bayerischer

1 Geschäftsbericht für 1934.

Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1934, Entlastung des

ichtsrats 22 der Satzung).

sicherungsbedingungen. Verschiedenes;

Hannover, den

Hinweis. N. S.⸗Kurier, Stuttgart, und arter Neuen Tagblatt vom rz 1935 Nr. 106 wurde ein An⸗ . RM 25 956 000,— Stamm⸗ sellschaft in Berlin andel und zur Notierung an der

Zulassungsstelle Stuttgarter Effektenbörse.

[72264]

G. m. b. H. in Teningen ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 21. 1935 aufgelöst worden. dator wurde Herr Kaufmann Berthold Fischer in Teningen bestimmt. Gläubiger der aufgefordert, sich alsbald zu melden.

[72826].

Landwirtschaftliche Warenzentrale Oberschlesien (Raiffeisen) e. G. m.

Nordwestdeutsche Zeitung Zeitungsverlag und Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Unsere Gesellschafter werden zu der am Montag, dem 25. März 1935, nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Excelsior“ zu Bremerhaven statt⸗ findenden 39. ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.

[73870] Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1934; Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses, die Verwendung des Reingewinns und die Ent⸗ lastung des Geschäftsführers und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Umwand⸗

lung der Gesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft, an der die dem

Beschlusse zustimmenden Gesell⸗

schafter als Gesellschafter beteiligt sind, und die Uebertragung des

Vermögens der Gesellschaft auf

diese Kommanditgesellschaft auf

Grund des Gesetzes über die Um⸗

wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934; Feststellung des

Gesellschaftsvertrags der Komman⸗

ditgesellschaft.

Bremerhaven, den 4. Februar 1935.

Der Aufsichtsrat.

[70140] Geschlaß dor gesedschaft her. ammlung vom 23. Januar 1935 ist portgesellschaft mit beschränkter 8 8 Kapital der Verkehrsgesellschaft in Hamburg ist aufgelöst. Tiedc „Münsterland G. m. b. H.“ zu Münster biger der Gesellschaft werden aufge i. W., Fürstenbergstraße 12, von dert, sich bei ihr zu melden. Re RM 100 000,— auf RM 70 000,— Hamburg, den 21. Februar 199 herabgesetzt. Die Gläubiger der Ge⸗ Oscar Vidal K Co. Importae sellschaft werden hiermit aufgefordert, schaft mit beschränkter Hafia sich bei der Gesellschaft zu melden. i. Liqu. Verkehrsgesellschaft „Münsterland“ Die Liquidatoren: G. m. b. H., Münster i. W. 1 Sauerland. Lehnert. Adams.

[72823]

[71765]

Die Vermögensverwaltung Deutscher Städtetag GmbH. in Berlin ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Beigeord⸗ neter A. Meyer⸗Lülmann, Berlin NW 40, Alsenstr. 7, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. 8

Berlin NW 40, Alsenstr. 7,

15. Februar 1935.

Vermögensverwaltung Deutscher Städtetag Gmb H. in Liquidation.

Meyer⸗Lülmann.

sen⸗ sschaften. [73871]

Die Generalversammlung Eisenbahngartenbauvereins Mag burg⸗Neustadt, e. G. m. b. H. Magdeburg, findet am 16. 3. 19 abends 20 Uhr, statt. Tagesordnung: 1. Vorstandswahl und Entlastung 2.

den

Vorstands und Aufsichtsrats.

Satzungsänderungen.

Der Ausichtsratsvorsitzende: August Kühne.

[72092]. Dentsche Vereinsbank G. m. b. H Bilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. RaM Bankguthabenrn 220 000

20 000

[70144]

Die Gesellschafterversammlung h 26. 7. 1933 hat beschlossen, unsere g sellschaft aufzulösen. Die Gläubi werden hiermit aufgefordert, sich bei 20 000 Gesellschaft zu melden.

20 000 LW 186 Frankfurt, Main, 21. Februar 1935. Pr. Holland i. Liqu. Deutsche Vereinsbank G. m. b. H. Die Liquidatoren: Jussek. Siemund. Bernecker.

b. H., Oppeln 9.

Die Breisgau⸗Zigarettenfabrik

Passiva.

ebruar Stammkaptaäal.

Zum Ligqui⸗

Die

Gesellschaft werden

Bilanz per 30. Juni 1934.

tliche Mitgliederversammlung

a. G. in Berlin am

3 Uhr, in Berlin NW 7, Luisen

38 (Landvolkhaus). Tagesordnung:

und Rechnungs

Vorstand. Weck, Direktor.

und Stahl⸗Industrie V. a. G., Hannover.

Delegierten der Sek⸗ der 31. ordentlichen

Herren ein zu

Tagesordnung:

ssichtsrats und Vorstands. hl von Mitgliedern des Auf⸗

hl je eines Stellvertreters für Vorsitzenden der Sektionen 17 Satzung).

nderungen der Satzung.

nderung der Allgemeinen Ver⸗

sonstige etwa tzeitig eingehende Anträge. 2. März 1935. wer, Aufsichtsratsvorsitzender.

noch

10. Gesellschaften

[71768]

berger

kapital auf 50 mäßiger lagen

Gläubi

Mün

J.

[66549]

Register brietzen

eines Stimme § 4).

anerk. fr sellschaft sich inne

Vere

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Gesellschafter der Münster⸗

21. Dezember 1934 ist das Stamm⸗

mit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Münsterberger Zeitung G. m. b. H.

Vereinigte Tischler Ges. m. b. H., Lt. Ges.⸗Beschl. v. 16. Jan. 1935 v. d.

Das Stammkapital wird von Reichs⸗ mark 18 000,— auf RM 5150,— gem. d. Ges. z. Kapitalherabsetzung i. erleich⸗ terter Form herabgesetzt. Je RM 50,— Geschäftsanteils b

Treuenbrietzen, 28. Januar 1935.

4

Bekanntmachung.

4 2⸗2⸗*

Zeitung G. m. b. H. vom

Stand am 1. 7. 1933

RM

Abschrei⸗ bung RM

Vorspalte RMN

Zugang Abgang

Vermögen.

0

RM

VII

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Dem Geschäftsbetrieb dienende 8 eee“” bb) Sonstige Grundstücke . 2. Unbebaute Grundstückee 3. Maschinen und masch. Aulagen. 4. Sonstiges Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar: a) Fuhrpart b) Sonstiges Inventar. 5. Säcke, Planen u II. Beteiligungen . .. .. III. Umlaufsvermögen: 1. Warenvorräte. 2. Wertpapiere. 3. Hypotheken 9„ .„ 4. Forderungen auf Grund von Warenlie 5. Sonstige Forderiimngen.14“ . In 5 enthalten: Forderungen gemäß § 33 Abs. 4 des Genossenschaftsgesetzes

V 1501 43 208

11 108 150 60!

. 584 374 *. 74 600 17 280

4 983 192% 120 549

2 2. 2⁴ 0 0 . 20

.„

6. Bankguthaben RͤNZIZZ113“ oZE A“ IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . .. .. ...... V. Rückgriffsforderungen aus Burgschaften bzw. Wechselbürgschaften RM 6 532,—

259 73¹ 16 117 33 941

Schulden. 1 Geschäftsguthaben: 1 u““ 1. 3) der verbleibenben Mitaltedev.. .. .. u“ 309 000 b) der ausscheidenden Mitglieder Fw114“A“”“; 19 800 2. Ausstehende Pflichteinzahlungen auf den Geschäftsanteil (zum 8 Reservefonds: 1. Gesetzlicher vegerhbnh⸗ 5 6 86—” 8 b11“ d0dD....... böuöö1u“ Rückstellungen und Wertberichtigungsposten “” Aufgenommene Gelder: 0d dvdvc0́0́0́0d́0d ́–ns 1““ 8 E111““ einschließlich Verbindlichkeiten aus weiterdiskontierten Wechseln: a) bei Banken . b) bei Lieferanten .„ 225„2„à„22,2„2à2„ 2 „⸗ Sonstige Lua9babuabaaaa ““ öu Unter 2 sind enthalten: Eigene Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln und der Ansstellung eigener Wechsel im Betrage von RM 1 935 170,99 V Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. .. be 1 . VI. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften bzw. Wechselbürgschaften RM 6 532,— Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. Gewinn im laufenden Geschäftsjahr..

328 1

0 b0—02„ 0095 2 20⸗2

100 000 45 000,—

99 250 11 2⁴⁰

3 309 869 1 965 375

2 2 2 8. 0 . 2 2 0 2 .0 .⁴ 00 0 0 0 90 80. 0 90 0 20 0 2. 8* .⁴

40 637 6 706 890] Erträge,

90 0 0 9 2 9 9 2 9 9 2

88

Aufwendungen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Jun

der Gesellschaft von 70 000 RM 000 RM infolge verhältnis⸗

Rückzahlung der Stammein⸗ herabgesetzt worden. Die ger der Gesellschaft werden hier⸗

sterberg, den 20. Febr. 1935.

Der Geschäftsführer: V.: Otto. Gewohn.

Treuenbrietzen / Mark, Neuemarktstraße 5. richter d. Amtsger. Treuen⸗ ist beschlossen worden:

gewähren eine

(unter Abänd. d. Ges.⸗Vertr. Ausgeschieden unter gegenseit. istloser Kündigung sind drei Ge⸗ er. Die Gläubiger werd. aufgef., rh. der gesetzl. Fristen zu melden.

Stand am 1. Juli 1933

Zugang im Geschäftsjahr Abgang im Grschäftsjahr Stand am 30. Juni 1934

Tischler G. m. b. H.

prüft und die Uebereinstimmung mit den Büchern und Bilanzunterlagen festgestellt.

9 MMN 1 056 359

RM ₰o 1

92 708 20 I. Warenrohgewinn. . Erträge aus Neben⸗ betriebhn. .. Einnahmen a. Zin⸗ sen und Kreditprovi⸗ ““ Erträge aus Beteili⸗ 11“ Sonstige Einnahmen VI. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre..

Warenunkosten ieeeüeüüeüüeüee

Handlungsunkosten: 88 .“

1. Persönliche Unkosten: a) Löhne und Gehälter. b) Soziale Abgaben 331 197,23 515 496,88

2. Cachh111666““ 243,48

Zinsen und Kreditprovisionen

Steuern:

11X1“

1211154“2*

Abschreibungen: auf Aulagen ——51 755 55

auf Beteiligungen 2 000,—

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre —1 ,687,72

Gewinn im laufenden Geschäftsjahre 38 949,92

10 9969 484 299,65 V

871 740 323 855

397 749

4 349

15 755,10 92 881

. . 15 075,57 30 830/6

56 455

40 637

1 490 121

Mitgliederbewegung. Zahl der Mitgl.

eeA rse 1 490 12-

Anzahl der Gesch.⸗Anteile 1 059

Haftsummen RM 2118 000,—

78 000,— 136 000,— 2 060 000,—

2 2 0 90 0 0

. r 0

8 1“ *

Die Geschäftsguthaben Faber sich in Berich tgzahre verrunbe ie Geschäftsg ben htsjahre vermindert um RM 8 700 —. Die C“ haben sich im Berichtsjahre vermindert um RM 58 000,—. andwirtschaftliche Warenzentrale Oberschlesien (Raiffeisen) e. G. m. b. H., Oppeln O.⸗S. Dr. Dahmen. Langner. und Verlustrechnung ist von der unterzeichneten Kommission des Aufsichtsrates!

BP

387

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

E. Wolf. Fuchs. Dr. Heine. W. Müller.

Die Firma Oscar Vidal & Co. 4

145 00

ebruar 1935.

. m.

tschen

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 5. März

nme

See

-—

L⸗

Genossenschafts⸗ register.

Kow. heöeö1 unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 49, Elektrizitäts⸗ und nengenossenschaft Trebatsch e. G. mit dem Sitz in Trebatsch, ein⸗ En worden: 8 5 ist durch den Beschluß der kver2sammlung vom 15. No⸗ 1934 geändert in: Elektrizitäts⸗ Maschinengenossenschaft eingetra⸗ Genossenschaft mit beschränkter lict Sabrodt Kreis Beeskow⸗ ) bhow, den 4. Februar 1935. Das Amtsgericht. g, Bz. Magdeb. I73583] unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 die Genossenschaft der Firma „Edel“ Einkaufsver⸗ Deutscher Lebensmittelhändler für und Umgebung, eingetragene Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eem Sitz in Burg b. M. einge⸗ Das Statut ist am 26. No⸗ r1934 errichtet. Gegenstand des nehmens ist die Vermittlung des schaftlichen Warenbezugs für die eder, der Warenbezug auf ge⸗ haftliche Rechnung, die Vermitt⸗ von Sondervergünstigungen und ergütungen beim Warenbezug auf schaftliche Rechnung für die Mit⸗ c, die Förderung des Erwerbs, der haft und der Geschäftsbetriebe der eder, die Pflege der allgemeinen ännischen und wirtschaftlichen essen der Mitglieder, die Ver⸗ g und Förderung lediglich ge⸗ ütziger Ziele des Lebensmittel⸗ undels sowie die Schaffung und rung einheitlicher Absatzmöglich⸗ für die Mitglieder des Unter⸗ ns. g b. M., den 1. Februar 1935. Das Amtsgericht.

g, Bz. Magdeb. [73584] Genossenschaftsregister ist heute r Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ Büden und Umgegend, eingetra⸗ Genossenschaft mit beschränkter flicht in Büden, eingetragen, daß hem Beschluß der Generalversamm⸗ vom 14. Januar 1934 Gegenstand Unternehmens jetzt auch der An⸗ Verkauf von landwirtschaftlichen fsartikeln und Verbrauchsstoffen Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ der Mitglieder ist. rg b. M., den 6. Februar 1935. Das Amtsgericht.

1 [73585] Genossenschaftsregister Nr. 2 r Drahtwarengenossenschaft, e. G. H. in Neunkirchen, ist am 23. 2. folgendes eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Be⸗ der Generalversammlung v. .1934 aufgelöst. Liquidatoren a) Theodor Blum in Waldkönigen, inrich Lengert in Neunkirchen.“ Amtsgericht Daun.

sden. 773586] [Blatt 277 des hiesigen Genossen⸗ zregisters, betr. die Betriebs⸗ senschaft des Heizungs⸗Installa⸗ und Klempnereigewerbes einge⸗ ne Genossenschaft mit beschränkter flicht in Dresden, ist heute einge⸗ in worden. Die Satzung ist durch luß der Generalversammlung vom

Pöbruar 1935 in den Bestimmungen aden Namen geändert worden. Die

lautet künftig: „Behik“ Be⸗ genossenschaft des Heizungs⸗, allations⸗ und Klempnerei⸗ rbes eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht. ggericht Dresden, den 1. März 1935.

ingen. [73588] mn Genossenschaftsregister Band 1 5 wurde heute eingetragen: Länd⸗ Kreditverein Berwangen, einge⸗ he Genossenschaft mit unbeschränk⸗ aftpflicht zu Berwangen. Neues it vom 2. 9. 1934. Eppingen, den Amtsgericht.

ingen. [73589] das Genossenschaftsregister wurde 6. 2. 1935 eingetragen: Getreide⸗ haus e. G. m. b. H. in Eppingen: Beschluß der Generalversamm⸗ des Getreidelagerhauses Eppingen m. b. H. vom 2. Dezember 1934

Beschluß der Generalver⸗

der Obstbaugenossenschaft öhar b. H. in Eppingen vom nschrh 1934 wurde die letztere Ge⸗ b haft mit dem Getreidelagerhaus gen verschmolzen. Durch Beschtuß gleichen Generalversammlung 8 das seitherige Statut auf⸗ n; künftig gilt die Satzung vom

durch alung

54 (Zweite Beilage)

2. Dezember 1934. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Zadischen Bauernstand“ zu Karlsruhe. Eppingen,

den 6. Februar 1935. Amtsgericht.

Flatow, Grenzmark. 173590] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Linder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Linde (Nr. 8. des Registers) heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet gemäß Beschluß der ecxxxöö 20. Dezember 1934: „Bäuerliche Geld⸗ und Waren⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Linde“. Abgeändert ist der § 46 der Satzungen (Der Geschäftsanteil ist auf 100 RM herabgesetzt). Amtsgericht Flatow, 13. Februar 1935.

Greifenberg, Pomm. [73591] Bekanntmachung.

Ins Genossenschaftsregister Nr. 41 wurde heute eingetragen, daß die Firma „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Greifenberg Pomm. und Umgegend“ in „Verbrauchergenossenschaft Grei⸗ fenberg⸗Pomm.“ geändert ist.

Greifenberg i. Pomm., 26. Febr. 1935.

Das Amtsgericht.

Hildesheim.

In das Genossenschaäftsregister ist heute unter Nr. 180 eingetragen die Molkereiabsatzgenossenschaft Niedex⸗ sachsen „Hildesheim“, e. G. m. b. H. in Hildesheim. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Vermittlung des Verkaufs der von den Genossen abzu⸗ JL“ Molkereierzeugnisse in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Vergütung. Geschäfte mit Molkerei⸗ erzeugnissen im eigenen Namen der Genossenschaft sind ausgeschlossen. 2. Die Erzielung gleichmäßiger Molkereierzeug⸗ nisse bester Güte. 3. Die Förderung der Milchwirtschaft, die Hebung und Verbesserung der Butter⸗ und Käse⸗ 1.“ Statut vom 15. Februar 1934.

Hildesheim, den 22. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

[73592]

Kehl. 73593]

Genossenschaftsregister. Badische Ein⸗ und Verkanfegenbsenschaft für das Korbmachergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lichtenau. Die Firma ist geändert in: Landeslieferungsgenossenschaft für das Badische Korbmacherhandwerk, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lichtenau (Baden). Neues Statut vom 27. Januar 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Korbmacher⸗ handwerks und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Kehl, den 26. Februar 1935. Amtsgericht.

Liebau, Schles. [73594] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Siedlungsgenossen⸗ schaft des Reichsbundes der Kriegs⸗ beschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen e. G. m. b. H. in Liebau (Nr. 18 des Registers) am 27. Februar 1935 folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. .“ Liebau, Schles. Amtsgericht. Lübben, Lausitz. saesseeh In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Straupitz (Spree⸗ wald) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Straupitz, Kreis Lübben (Statut vom 24. Januar 1935), eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit⸗ glieder. 1 Lübben (Spreewald), d. 7. Febr. 1935, Das Amtsgericht.

Lütjenburg. [73596]

Am 26. Februar 1935 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 25 die Elektrizitäts⸗Genossenschaft Nessendorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Nessendorf ein⸗

getragen. Gegenstand des Unternehmens

18 Die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. Das Statut ist am 18. Januar 1985 festgestellt. Lütjenburg, den 26. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Nauen. [73597]

In unser Gepassenschgsteregister Nr. 58 Bäuerliche Wirtschafts⸗ genossenschaft ist folgendes eingetra⸗ gen worden: Liquidatoren sind die Bauern Wilhelm Kienast und Wilhelm Nauen in Nauen. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalver⸗

sammlungen vom 3. Dezember 1934 und vom 7. Januar 1935 aufgelöst.

Nauen, den 21. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [73598]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsumverein der Stadt Neheim e. G. m. b. H. in Neheim folgendes eingetragen: 1

Der Name der Genossenschaft ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft Neheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neheim.

Neheim, den 20. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Neuruppin. 73600]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 87 eingetragen worden: Landwirtschaftliche Hanfanbau⸗ und Verwertungsgenossenschaft „Rhinluch“ e. G. m. H. Wall, Kr. Ruppin. Statut vom 15. Februar 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. die Hebung des heimischen Hanfanbaues, 2. die Versorgung der Mitglieder mit dem erforderlichen Saatgut, 3. die Ver⸗ wertung des von den Mitgliedern ge⸗ ernteten Hanfes. Amtsgericht Neuruppin, 27. Febr. 1935.

Offenburg, Baden. 73601] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 52 zu Kohlenbezugsverein Offen⸗ burg und Umgebung e. G. m. b H.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1934 wurden die Satzungen neu aufgestellt. Offenburg, 18. Februar 1935. Amtsgericht. III.

Offenburg, Baden. [73602]

Genossenschaftsregistereintrag Band II. O.⸗Z. 38 zu Molkereigenossenschaft Dundenheim, Amt Lahr, e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1935 wurden die neuen Einheitssatzungen angenommen und die Firma geändert in: Milch⸗ genossenschaft Dundenheim, Amt Offen⸗ burg, e. G. m. b. H., und der Gegen⸗ stand des Unternehmens erweitert um die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Offenburg, 18. Fe⸗ bruar 1935. Amtsgericht. III. Plettenberg. [73603]

Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister ist am 22. Februar 1935 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Haushaltungsverein für Plettenberg und Umgegend e. G. m. b. H. zu Plettenberg folgendes eingetragen:

§ 1 der Satzung ist geändert. Der Name der Genossenschaft lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Plettenberg i. W. Amtsgericht Plettenberg.

In

Schwiebus. [73604] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister

Nr. 36 ist bei der Siedlungsgenossen⸗

schaft Wutschdorfer Kohlenwerke, e. G.

m. b. H. in Wutschdorfer Kohlenwerke,

folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗

nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Januar

1935 und vom 10. Februar 1935 auf⸗

gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

1. der Baumeister Ignatz Dölle in

Senftenberg, 2. der Bürovorsteher Alfred

Kockrick in Senftenberg.

Schwiebus, den 28. Februar 1935. Das Amtsgericht. Schwiebus. [73605] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 39 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. in Möstchen, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. An Stelle des bisherigen Statuts vom 11. April 1921 ist das Originalstatut vom 30. De⸗

zember 1934 getreten.

Schwiebus, den 28. Februar 1935. Das Amtsgericht.

siegburg. [73606]

In das Genossenschaftsregister ist am 21. 2. 1935 unter Nr. 56 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Buisdorf e. G. m. u. H. in Buisdorf eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist weiter: 2. gemeinsamer Warenbezug und Warenverkauf.

Amtsgericht Siegburg

Sulz. Neckar. 73607] Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 27. Februar 1935: Milchverwer⸗

tungsgenossenschaft Bergfelden eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bergfelden. Statut vom 3. September 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Sulz a. N.

Tost. [73608] Im Genossenschaftsregister ist bei der Brennereigenossenschaft Langendorf e. G. m. b. H. in Langendorf, Kreis Gleiwitz O/S. eingetragen: An Stelle der bis⸗ herigen Statuten gilt künftig das Statut vom 21. Dezember 1934. 4 Gn.⸗R. 35. Amtsgericht Tost O/S., 23. Jan. 1935.

Varel, Oldenb. [73609] Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 27 eingetragene Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Spohle, e. G. m. u. H., hat am 2. Juni 1934 ein neues Statut angenommen. Die Firma lau⸗ tet wie bisher. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Varel, Abt. II, 20. 2. 1935.

Zielenzig. [73610] In das Genossenschaftsregister Nr. 43 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Arensdorf eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft m. b. H. Arensdorf, Kreis Oststernberg, Sitz: Arensdorf (Neumark). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt auch der gemeinsame Bezug von Waren. Zielenzig, den 27. Februar 1935. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Düsseldorf. .[73612]

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 2559, Bernhard Zamek, hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster von „Verpackung für flüssige und feste Mittel“, Fabriknummern 501, 502, 503, 504, 505, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1935, 12 Uhr 25 Min.

Nr. 2560, Wilhelm Berg, Altena, Zweigniederlassung Düsseldorf, in Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Holzfüßen für Stahl⸗ betten, Fabriknummern 1, 2 und 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1935, 8 Uhr.

Nr. 2561, Hugo Bruckmann, hier, Ab⸗ bildung einer Satteldecke, offen überreicht, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1935, 8 Uhr.

Düsseldorf, den 28. 2. 1935. Amtsgericht.

Duisburg. .[73613]

In das Musterregister ist eingetragen am 1. Februar 1935, Nr. 146, Firma Rheinische Brotfabrik Theodor Schönau in Duisburg, angemeldet am 30. Januar 1935, 8 Uhr vormittags, Muster von Brot⸗ einschlagpapier und Wachspapierbeuteln mit besonderem Aufdruck, Fabriknummern 6183, 6341, 5543, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 12. Februar 1935, Firma Heine⸗ mann & Sohn in Duisburg, a) Nr. 147, angemeldet am 11. Februar 1935, nachm. 12,05 Uhr, 2 Abbildungen einer Form für Geleebecher, offen, Geschäftsnummern 200 und 202, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, b) Nr. 148, ange⸗ meldet am 11. Februar 1935, nachm. 12,15 Uhr, ein Etikettemuster für Einkoch⸗ gläser, offen, Geschäftsnummer 2, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Duisburg.

Frankfurt, Oder. .[73614] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 178 für den Fabrikbesitzer August Zeuschner in Müllrose folgendes einge⸗ tragen worden: 17 Zeichungen für Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar für Lederartikel (kunstgewerbliche Ledergarni⸗ turen für Damenkleider, Kragen, Stulpen und Knebel in allen Farbtönen). Fabrik⸗ nummern 777 789, 791—794, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1935, 12 Uhr 15 Minuten. Frankfurt (Oder), den 28. Februar 1935. Amtsgericht.

Fulda. .[73615] In das Musterregister sind heute unter Nr. 402 die folgenden, von der Firma Bertas Wachswarenfabrik Robert Berta in Fulda am 5. Februar 1935, 12 Uhr, angemeldeten Kerzenmodelle Nr. 304a, 303 b, 305 c, 306 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen worden. Fulda, 5. Februar 1935.

Amtsgericht, Abt. 5.

- iesige Musterregister Bd. II i folgendes eingetragen:

Nr. 1241, Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Umschlag Zeichnungen der Flächendeko⸗ rationen (Fabr.⸗Nr. 339), und zwar die Nrn. 48/0180, 51/0180, 60/0180, 0333, 0335, im ganzen oder teilweise auf jed⸗ wedem Material und in jedweder Aus⸗ führung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 2. 1935, vorm. 7,30 Uhr.

Nr. 1242, Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahn⸗ hof Selb: In 1 offenen Umschlag je 1 Skizze der Dekore: 1664, 1665, 1666, 1668, 1669, in Auf⸗ und Unterglasur in verschiedenen Arrangements und Farben auf jedem Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 2. 1935, vorm. 7,20 Uhr.

Nr. 1243, Porzellanfabrik Ph. Rosenzhal & Co. Aktiengesellschaft in Selb: In 1 versiegelten Umschlag 9 Modelle Nrn.: 11 Terrine, 12 Ragout⸗ schüssel, 13 Sauciere, 14 Kaffeekanne, 15 Teekanne, 16 Rahmguß, 17 Zuckerdose, 18 Becher, 19 Schale in allen Größen in Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen Erzeugnissen, ausführbar, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 2. 1935, vorm. 7,30 Uhr.

Nr. 1244, Dieselbe: In 1 verschlos⸗ senen Umschlag 7 Modelle: Terrine Mark⸗ gräfin 1165/1, Ragoutschüssel Markgräfin 1165/2, Sauciere Markgräfin 1165/3, Salats Markgräfin 1165/4, Platte Mark⸗ gräfin 1165/5, Raviers Markgräfin 1165/6, Teller Markgräfin 1165/7, für alle Größen in Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen Erzeugnissen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. 2. 1935, vorm. 7,30 Uhr.

Nr. 1245, Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger: In 1 versiegelten Umschlag 5 Zeichnungen darstellend: 1 Terrine, 1 Kaffeekanne, 1 Tasse, Form „Olympia“, 1 Kaffeekanne, 1 Tasse, Form „Alice“, Fabr.⸗Nr. 340, im ganzen oder teilweise in jedwedem Material und in jedweder Ausführung, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 2. 1935, vorm. 7,30 Uhr.

Amtsgericht Hof, 28. Februar 1935.

IlImenau. .[73617]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 696, Firma Her⸗ mann Vater & Söhne in Ilmenau, doppelwandige Isolierflasche, bei der das Einsatzglas mit dem Hals in gleicher Farbe aus der Umhüllung ragt, wie die Um⸗ hüllung und der aufgeschraubte Becher in der Farbe aufgemacht ist, Fabriknummer 81 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1935, nachmittags 4,40 Uhr.

Ilmenau, den 28. Februar 1935.

Thüringisches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. .[73619]

Firma Seidenweberei Walter Ra⸗ chel, Hüls b/Kref.:

M.⸗R. 149: 50 Muster Krawattenstoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 2861, 2864, 2875, 2876, 2881, 2935, 2948, 2950, 2951, 2960, 2961, 2966 bis 2976, 2978 bis 2980, 2987 bis 2993, 2995 bis 2997, 2999, 3008, 3009, 3015 bis 3019, 3021, 3025 bis 3028, 3030, 3031, angemeldet am 1. Februar 1935, 15 Uhr, 15 Min.

M.⸗R. 150: 40 Muster Krawattenstoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 3171, 3172, 3218 bis 3229, 3235, 3239 bis 3245, 3252 bis 3258, 3262 bis 3266, 3269, 3281, 3286, 3290, 3293, 3294, angemeldet am 1. Februar 1935, 15 Uhr, 15 Min.

M.⸗R. 151: 50 Muster Krawattenstoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 3036, 3038, 3043, 3045, 3048 bis 3051, 3053 bis 3060, 3062 bis 3065, 3069 bis 3071, 3073, 3074, 3076 bis 3078, 3085, 3094, 3099, 3106, 3108, 3112 bis 3118, 3121 bis 3123, 3141 bis 3143, 3149, 3159, 3166, 3167, angemeldet am 1. Februar 1935, 15 Uhr, 15 Min.

M.⸗R. 152: 39 Muster Krawattenstoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 2172, 2957, 3029, 3107, 3127, 3160, 3163, 3177, 3178, 3184 bis 3187, 3189 bis 3191, 3194, 3196, 3205, 3209, 3230, 3231, 3271 bis 3273, 3278, 3282 bis 3285, 3295, 3309 bis 3316, angemeldet am 13. Februar 1935, 16 Uhr.

Kempen, Niederrhein, 27. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Mainz. .[73620]

In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts Band IV Nr. 108 wurde heute eingetragen für Dr. phil. Rudolf Busch, Kaufmann in Mainz, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag mit einem Muster für eine Spielkarte (53 Einzelkarten),

Geschäftsnummer: 0352, Schutzfrist drei