vom 5. März 1935.
Staatsanzeiger 3 ver. 54 e. 6
Zentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 54 (Erste Beilage) Verlin, Dienstag, den 5. März b
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗
preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 28ℳ
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. . Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
8 8
Messerheftschalen in allen Formen und Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 100a, 100 b, 100, 100d, 100e, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 1935, 11,25 Uhr.
Nr. 4237, Firma Jagenberg & Co., Solinger Papierfabrik in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 28. Februar 1935, 11,15 Uhr, auf weitere 4 Jahre angemeldet.
Nr. 4773, Firma Carl Wüsthof, Gla⸗ diatorwerk, Kom.⸗Ges. in Solingen: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Obst⸗ messer und 25 Hefte sowie Klingen in eigentümlicher Darstellung, die aus Nor⸗ malstahl, rostfreiem Stahl und anderen Metallen, die Hefte aus Horn, Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid, Holz, Kunsthorn und sonstigen Produkten oder Preßstoff hergestellt werden, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 545, 10 546, 10 552 bis 10 575, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1935, 11,06 Uhr.
stellung des Verfahrens mangels Masse, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Te⸗ geler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 8. Prüfungstermin am 17. Mai 1935,
Reichsbankdirektors Ernst Laacke in Weimar ist heute das Konkursverfahren Füatssgn Konkursverwalter ist d 8 5, der Amtsschöppe Arno Schmidt i 8 „Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Weimar, Ettersburger Etraße al Kon⸗ - 65, Gerichtsstr. 27 III. Stock, Zim⸗ kursforderungen sind bis zum 23. März nner ö“ mit Anzeige⸗ 1935 bei dem Gericht anzumelden. 8 8b. Irz 1935. Erster Termin: Sonnabend, den 83 z 1 Weg, Abt⸗ 250 g, Tegeler Prüfungstermin: Freitag, den 5. April aess h. e.8. 88 1 x.
Jahre, angemeldet am 26. Februar 1935, vormittags 11,55 Uhr. Mainz, den 28. Februar 1935. Amtsgericht.
Köln. Konkursverfahre Das Lonkursverfabrn⸗ehnr 1- mögen der Firma Wallerstein & Seldis, Putz⸗ u. Modewaren 8 in Köln, C Nr. 1—2 nach erfolgter Abhaltung des⸗ termins hierdurch aufgehoben,
Pegau. .[73621] In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma J. Herschthal, Schuh⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 34 Abbildungen für Damenluxusschuhe,
in versiegeltem Umschlag, Geschäftsnum⸗ mern: 1716, 1717, 1718, 1719, 1720, 1721, 1722, 1723, 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730, 1731, 1732, 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739, 1740, 1741, 1742, 1743, 1744, 1745, 1746, 1747, 1748, 1749, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 12. Februar 1935 vormittags 8,40 Uhr. Amtsgericht Pegau, d. 28. Februar 1935.
¹ 2₰ 2 A₰
1nee 8 v Gerichts⸗ 3 1 gebäude, Zimmer 135. Offener Arres Berlin-Charlottenburg. 73797] mit Anzeigepflicht bis 15.2 sen⸗ breft
Ueber den Nachlaß der am 28. Rughas. Weimar, den 28. Februar 1935. 1932 verstorbenen Witwe Rosa Gal⸗ Thür. Amtsgericht. liner geh. Markiewicz, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstr. 45, ist am 26. Februar 1935, 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — 252. N. 23. 35. Verwalter: Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. April 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 25. März 1935, 11 Uhr, im
Köln-Mülheim. Das Konkursverfahren über das mögen der offenen Handelsgesel sunter der Firma Wilh. Kremer derfabrik in Köln⸗Holweide, wirz; Mangels einer die Kosten des fahrens deckenden Masse eingestel Köln⸗Mülheim, den 27. Februar Das Amtsgericht.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Weimar. Konkurs. ' -
Ueber den Nachlaß der am 29. Ja⸗ nuar 1935 in Weimar ““ Frau Käthe Laacke geb. Kubitz adoptierte Schmidt in Weimar ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Amtsschöppe Arno Schmidt in Weimar, Ettersburger
Meerane, Sachsen. „In dem Konkursverfahren üben Vermögen des Vereins Volkshau
0
0 2
Plauen, Vogtl. .[73622] Nr. 13 013, Meinhold &X Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner
allen Teilen Deutschlands nach Breme
Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufac⸗ tur Aktiengesellschaft in Plauen: Ein offener Umschlag mit 47 Mustern von
8— Gardinen, Geschäftsnummern: R.
7757, 7758, 7759, 7760, 7763, J. 7764, 7765, 7766,
77169, .1
F. 7784, 7785, 7786, 7787, 7790, 7791, 7792, G. 7793, 7796, 7797, 7798, 7800, 7803, J. 7804, 7805, 7806,
7801, 802
7755, 7761, 7767, 7772, 7788, 7794,
7807,
7 . 7808, 7809, 7810, 7811, 7812, Schutz⸗ ist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar
935, vormittags 11 ½¼ Uhr. Nr. 13 014, E. Neuber & Co., Firma n Plauen: Ein offener Umschlag mit Mustern von Jacquardtüllen, Geschäfts⸗ nummern: Qual. 1028, 1029, 1030, 1030 G, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1935, vorm. 10 ³½ Uhr. Nr. 13 015, E. Neuber X Co., Firma in Plauen: Ein offener Um⸗ schlag mit 2 Mustern von Jacquardtüllen, Geschäftsnummern: Qual. 1031, 1032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Plauen, den 1. März 1935. M. R. Nr. 13 013/15.
Sebnitz, Sachsen. .[73624]
Im Musterregister ist eingetragen wor⸗ den: a) unter Nr. 278 am 15. Februar 1935, Gottfried, Max, Kaufmann in Sebnitz: Ein verschnürter Karton, angeb⸗ lich enthaltend 50 aus Watte, Zellstoff⸗ watte, Papier, Seide, Metall und der⸗ gleichen hergestellte Figuren Nr. 6325 bis mit 6336, 6341 bis mit 6352, 6361 bis mit 6386, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1935, vorm. 10 ¾½ Uhr; b) unter Nr. 279 am 26. Februar 1935, Gottfried, Max, Kaufmann in Sebnitz: Ein verschnürter Karton, angeblich enthaltend 50 Scherz⸗ figuren und Auflagen für Ostern und Weihnachten, hergestellt aus Watte, Zell⸗ stoffwatte, Papier, Seide, Metall und dergleichen, Nr. 6387 bis mit 6396, 6409 bis mit 6418, 6421 bis mit 6424, 6426 bis mit 6429, 6436 bis mit 6457, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1935, vorm. 10 Uhr 50 Min. Amtsgericht Sebnitz, 28. Februar 1935. Solingen. .[73625] Eintragungen
in das Musterregister.
Nr. 4767, Curt Luchtenberg in So⸗ lingen⸗Wald: Ein verschlossener Umschlag enthaltend Abbildungen eines zwei⸗, eines dreifarbigen Herdputzkegels, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000 und 1001, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Februar 1935, 11,02 Uhr.
Nr. 4768, Firma Schmachtenberg & Türck in Solingen⸗Wald: Ein verschlos⸗ sener Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen eines Gehäuses für Stahlrollbandmaße mit vielkantig ausgebildeter Seitenwandung in allen Größen, aus beliebigem Material und mit von der Seite oder von oben aus in dem Gehäuse auf⸗ und abrollbarem Stahl⸗ bandmaß, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 113 — 114, 113 bis 114a, 113 — 114 b, 113 — 114c, 113 — 114d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1935, 11,25 Uhr.
Nr. 4769, Firma Ern & Wills G. m.
b. H. in Solingen: Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend je ein Muster einer Rasierklingenpackung mit Schrift und Bild Demona, Royal, Losch⸗Gold, Berolina, Flächenmuster, Fabriknummer 202, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1935, 11,32 Uhr. Nr. 4770, Firma Grah & Deppmeyer in Solingen: Ein offener Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen eines Musters für Bestecke und Besteckartikel in größerer und kleinerer Form zur Ausführung in Eisen, Stahl, Neusilber (Alpaka), wie auch in allen sonstigen Metallen, ohne und mit allen Galvanisierungen und Färbungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 213, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Februar 1935, 11 Uhr.
Nr. 4771, Fabrikant Friedrich Ditzer in Solingen: Eine Scheide mit einem Rasier⸗ messer, dessen Klinge goldig angelassen ist in Verbindung mit einem Heft, das eine Einlage mit den Worten „Ditzer Gold“ trägt. Die Angel der Klinge trägt die Nr. 16 mit dem Worte Blattschuß. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1935, 12 Uhr.
Nr. 4772, Alfred Kratz, Kaufmann in Solingen: Ein geschlossener Umschlag, enthaltend 6 dünne, mit Hornimitation “ Schalen zum Ueberziehen von
Solingen, den 1. März 1935. Amtsgericht 5.
Tharandt. .[73626] In das Musterregister ist am 23. Februar 1935 eingetragen worden: Nr. 111, Firma Louis Bachmann, Möbelfabrik in Ra⸗ benau: 1 offener Umschlag, enthaltend drei Abbildungen, und zwar 1 Bibliothek, 1 Schreibtisch, 1 Tisch, Geschäftsnummern 856a, 856 b, 856, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. “ Amtsgericht Tharandt.
Ulm, Donau. .[73627] Musterregistereintrag Nr. 255, Firma Theodor Hettler G. m. b. H. in Ulm: Abbildung des Modells eines gasbeheizten Warmwassererzeugers — offen — Fabrik⸗ nummer R 130, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 23. 2. 1935, vorm. 11 ½ Uhr. Amtsgericht Ulm, Donau. Westerland. .[73628] Bekanntmachung. In unser Musterregister ist eingetragen worden am 8. 2. 1935 unter Nr. 12, Kaufmann Robert Wegst in Westerland: 1 Brosche und 1 Collier aus Silber mit Motiven von Stranddisteln, offen, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Geschäftsnummern Nr. 244 und 245, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. 2. 1935, 9 ½ Uhr. Das Amtsgericht Westerland. Wetter, Ruhr. .[73629] In unser Musterregister ist bei der Firma F. W. Lüling in Volmarstein (Ruhr) ein⸗ getragen worden: Am 2. 2. 1935 unter Nr. 174: Vorhang⸗ schloß, Fabriknummer 3500, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 1. 1935, 10,30 Uhr. Am 28. 2. 1935 unter Nr. 175: Vor⸗ hangschloß, Fabriknummer 4000, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 2. 1935, 11,30 Uhr. Wetter (Ruhr), den 1. März 1935. Amtsgericht. Zwönitz. .[73631] In das Musterregister ist unter Nr. 347 eingetragen worden, Firma C. A. Uhl⸗ mann in Gornsdorf i. Erzgeb.: 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 11 Petinet⸗ Muster für alle Artikel der Strumpf⸗ warenbranche, Fabriknummern 446, 447, 8557, 8556, 9360, 9361, 9551, 4222 bis 4225, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1935, vormittags 8 Uhr 38 Minuten. Amtsgericht Zwönitz, 28. Februar 1935.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Berlin-Charlottenburg. 149795] Ueber das Vermögen der Fa. Amaczi Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Möbel), Berlin⸗Charlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Str. 52, ist heute, 14,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
250. N. 30. 35. Verwalter: Kaufmann Hans Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstr. Anmeldung
28. Frist zur der Konkursforderungen bis 10. April 1935. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse; am 22. März 1935, 11 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17,20, Erdgeschoß, Zim⸗ mer 8. Prüfungstermin am 3. Mai 1935 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtsstraße 27, III. Stock, Zim⸗ mer 342. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. März 1935. Charlottenburg, 25. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 250.
Berlin-Charlottenburg. 73796] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Frahm, Berlin N 65, Liebenwal⸗ der Straße 11, (Mützenfabrikation), ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eroöffnet worden. — 250. N. 23. 35. Verwalter: Dipl.⸗Kaufmann Georg Wunderlich, Berlin⸗Tempelhof, Hohen⸗ zollernkorso 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. April 1935. Erste Gläubigerversammlung: 27. März 1935, 11 ¼ Uhr, mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Aufbringung eines Vor⸗
geschoß.
straße 27, Offener 23. März
straße 11.
im
254. N. 25
ert in Bra sammlung
1935.
Braunsc
richt anzum
Halle, W
Dr
Arrest mit
lung
das
10 Uhr,
Weimar.
V
schusses zwecks Vermeidung der Ein⸗
—
nuar 1935
Gerichtsgebäude, geler Weg 17/20,
Arrest
Ueber den Nachl
Zimmer 310, mit An 1935.
35
Bramsche. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Stiening junior in Bramsche, Neustadt, ist heute, am 2. März 1935, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Glau⸗ Erste Gläubigerver⸗ Prüfungstermin 30. März 1935, 9 Uhr. meldung der Forderungen: 30. März Amtsgericht Bramsche.
msche.
und IF
hweig.
elden.
4 des
estf. Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ werkschaft „Industrie“ in Bockhorst i. W. ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Terwort in Halle i. W.
Anzeigepflicht
Northeim, Hann. Ueber das Vermögen der früheren Kaufleute Julius und Ferdinand Sech⸗ tig in Nörten⸗Hardenberg ist heute, am 28. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Götze in Northeim ist zum Konkursverwalter ernannt. frist für Konkursforderungen bis 4. April 1935; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1935. sammlung mit der Tagesordnung der 110, 131 und 132 der Konkurs⸗ ordnung am 29. März 1935, vormittags r, und Prüfungstermin⸗ 12. April 1935, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5.
Amtsgericht Northeim, 28. Febr. 1935.
Erste G
Konkurs.
in Weimar
Charlottenburg, 12 Zimmer 31, Prüfungstermin am 3. 1035, 11,30 Uhr, Berlin N 65, Gerichts⸗
zeigefrist
bezeichneten
III. Stock
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abteilung 252.
Berlin-Charlottenburg. [73798]
Ueber den Nachlaß des am 24. No⸗ vember 1934 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Köpenicker Str. 41, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Georg Pfundner ist heute, am 23. Februar 1935, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. walter: Konkursverwalter Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. März 1935, 11 Uhr, Gerichtsgebäude des Charlottenburg, Tegeler Weg in Char⸗ lottenburg 1, Tegeler Weg 17/20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 33.
Amtsgerichts
Aktenzeichen:
Berlin⸗Charlottenburg, 23. 2. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[73799]
e. am rist zur An⸗
[73800]
Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1934 hier verstorbenen Rechtsanwalts und Notars C. F. Hoepner ist heute, am 1. März 1935, vormittags 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. herige Nachlaßverwalter, Rechtsanwalt und Notar Tr. Bock, hier, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße 28, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1935 bei dem Ge⸗ rich Es ist zur Beschluß⸗ fassung üher die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses u tretendenfalls über die in § 132 der Konkursbrdnung stände auf den 1. April 1935, vormittags 9 ½%¼ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. April „ 1935, vormittags 9 ¼½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Ter⸗ min anberaumt. Offener Arrest ist an⸗ geordnet, Anzeigefrist bis 1. April 1935. Geschäftsstelle Braunschweig.
Der bis⸗
ein⸗
Gegen⸗
Amtsgerichts
[73801]
Offener bis zum
März 1935, Anmeldefrist bis zum 25. März 1935, erste Gläubigerversamm⸗ ig am 29. März 1935, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Lange Str. Nr. 46, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 12. April 1935, 10 Uhr, daselbst.
Halle in Westf., den 1. März 1935. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
[73802]
Der
Anmelde⸗
läubigerver⸗
am
[73803]
aß des am 29. Ja⸗
Te⸗ Erd⸗ Mai
bis
Ver⸗
Straße 61.
anzumelden. Erster Termin:
ner Arrest mit 15. März 1935.
Thür. Amtsgericht.
28 Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1935 bei dem Gericht
abend, den 16. März 1935, 10 ¾ Uhr; Prüfungstermin: Freitag, den 5. April 1935, vorm. 10 % Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 135. Offe⸗ Anzeigepflicht
Weimar, den 28. Februar 1935.
Bad Pyrmont.
mont, wird Schlußtermin Amtsgericht hier, Zimmer Nr. stimmt.
Forderungen und zur Be der Gläubiger über die ni
Gläubigerausschusses.
Das Amtsgericht.
8 1 Bernburg.
mögen des Kaufmanns
Tschentscher
vergleichs aufgehoben. Das Amtsgericht.
Bremen. Das Konkursverfahren des
worden.
“ Das Konkursverfahren Vermögen der Handelsgesellschaft mit Haftung in Bremen ist am 1. 1935 nach erfolgter
Bremen, den 1. März 1935.
Freudenstadt. eine
Gläubigerversammlung über
kangel
Freudenstadt.
Amtsgericht Freudenstadt. Guben. w Konkursverfahren.
dem
1934 angenommene
durch rechtskräftigen Beschluß
17. Juli 1934 bestätigt ist,
aufgehoben.
Guben, den 25. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Hindenburg, O. S.
mögen der Gemeinnützigen Feresenschaft Selbsthilfe e. Hindenburg, Oberschl., wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch 4 a (6) N. 51/31.
den 28. Februar 1935. Kirchhain, N. L. Beschluß.
in Kirchhain, straße 23, wird nach Abhal Schlußtermins aufge
gestorbenen
Das Amtsgericht,
2 1 [73805] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Theod. Tobeck in Bad Pyrmont, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Runge in Bad Pyr⸗ au 27. März 1935, 11 %⅛ Uhr, bhr dem
Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden schlußfassung 2 nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Bad Pyrmont, den 25. Februar 1935. [73806] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Walter ise in Güsten wird rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗
Bernburg, den 27. Februar 1935.
[73807]
manns Angust Anton Lutter in Bre⸗ men ist am 26. Februar 1935 gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt
Bremen, den 28. Februar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
73808] 8v über Firma Kaffee⸗Import⸗ beschränkter
14 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— (73809] Im Konkurs des Karl Züfle, eines Käsespezialgeschäfts in Freuden⸗ stadt, ist Termin zur Anhörung der
1See. des Konkursverfahrens wegen . einer den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechenden Konkursmasse am 5. April, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht
[73810]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Richard Sie⸗ vers in Guben wird, nachdem der in Vergleichstermin vom 10. Zwangsvergleich
hierdurch
1 [73811] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . m. b. H., Pappelweg 3, Abhaltung des aufgehoben. —
Amtsgericht Hindenburg O. S.,
[73812]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Gärtner Nd. Lausitz, Friedrich⸗ tung des
1 hoben. Kirchhain, Nd. Lausitz, 27. Febr.
Meerane und Umgegend, ein
Genossenschaft 885 beschränkter pflicht in Meerane, hat der Ko verwalter, Rechtsanwalt Dr. L. in Meerane, die Vorschußberech gemäß § 106 des Gesetzes, bet Erwerb⸗ und Wirtschaftsgenossensche aufgestellt und beantragt, sie für streckbar zu erklären. Termin zur klärung über die Vorschußberech ist gemäß § 107 des genannten G. auf Donnerstag, den 14. März vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsg Meerane anberaumt worden. De nossen werden zu diesem Termim laden. 1s aufgestellte Berechnung liegt auf Geschäftsstelle des Ardtsge chts rane zur Einsicht der Beteiligten (K. 3/33) 8
Amtsgericht Meerane, den 1. März
Sonn⸗ vorm.
bis
den 5, be⸗
Miesbach. Bekanntmachung. 1 In dem Konkursverfahren üben Nachlaß des Richard Forkel, Kauf in Schliersee, wurde das Verst durch Beschluß des Amtsgerichts bach vom 1. März 1935 als Schlußverteilung erledigt aufgehobe Geschäftsstelle des Amtsgericht Miesbach.
NI Das Amtsgericht Nürnberg het Beschluß vom 28. Februar 818 Konkursverfahrhen über das Ver des Kaufmanns Johann genannt Hofmann in Nürnberg, Schniegln Straße 249, Alleininhabers der 7 Hans Hofmann, Kartonnagense dortselbst, mangels Masse eingeste Geschäftsstelle des Amtsgericht
nach
Priebus. Konkursverfahren. sif Das Konkursverfahren über das mögen der Schützengilde Priebus zu Priebus wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hien aufgehoben. .
Amtsgericht Priebus, den 1. Mätz!
Kauf⸗
Saalfeld, Saale. lʒ Das Konkursverfahren über den laß des am 4. 9. 1934 verstokt Kaufmanns Alexander Müller in? feld wird nach Abhaltung des 66 termins aufgehoben. Saalfeld (Saale), 27. Februar! Thüringisches Amtsgericht.
Woldenberg. Beschluß. . Das Konkursverfahren über das mögen des Landwirts Johannes! in Diebelbruch wird nach Abhaltun Schlußtermins aufgehoben. Ein bliebener Rest von 3,01 RM win Konkursverwalter zur Deckung noch entstehender Kosten überwisses Woldenberg, Nm., 25. Februar Das Amtsgericht.
das
März
Inh. Ein⸗
Wyk, Föhr. 1 N 4/34. Das Konkursverfahren den Nachlaß des Gastwirts Ernst in Wyk auf Föhr wird nach Abha des Schlußtermins aufgehoben. Wyk auf Föhr, den 16. Februar Das Amtsgericht.
Hannover. Ueber das Vermögen des Kleu meisters Adam Claus in Hanm Wülfel, Hildesheimer Chaussee wird heute, am 2. März 1935, 12 ddas Vergleichsverfahren zur A dKddung des Konkurses eröffnet. XTo. zur Verhandlung über den Vergle vorschlag am 22. März 1935, 9 9 hierselbst. Am Justizgebäude 1, mer 32, Erdgeschoß. Der Antrag Eröffnung nebst Anlagen liegt a Geschäftsstelle des Amtsgerichts teilung 62 zur Einsicht der 8 ligten aus.
Amtsgericht Hannover.
Juli
vom
Bau⸗
Berlin-Charlottenburg, ¹ Das Vergleichsverfahren üben Vermögen der Schöneberg⸗Friede Bank, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haßtpflicht in Berlin⸗ denau, Rheinstr. 4, ist am 15. F. 1935 nach Bestätigung des Verg aufgehoben worden. 2 Geschäftsstelle des Amtsgericht 1935. arlottenburg. Abt. 250.
—.—
Die von dem Konkursverl⸗
„Handelsregister.
[73403] In das hiesige Handelsregister A ter Nr. 256 ist heute die Firma Walter Lambach“ mit dem Sitz in emelingen und als Inhaber der Kauf⸗ ann Walter Lambach in Hemelingen igetragen. 1
Vemerkt wird, daß es sich bei der vor⸗ zeicheten Firma um eine Matratzen⸗ brik sowie Großhandel mit Polster⸗ garen handelt.
itsgericht Achim, 26. Februar 1935.
chim.
hrensburg. 1723404] Am 23. Februar 1935 ist die Kom⸗ anditgesellschaft O. Seidler Komm. Ges. ahlstedt in Fehchsn. unter Nr. 162 das Handelsregister Abteilung A ein⸗ ktragen worden. 8 b Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Oskar Seidler, 2. Diplom⸗ ngenieur Kurt Seidler, beide wohn⸗ ft in Rahlstedt, Ahrensburger Str. 30. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 95 begonnen. Zur Vertretung der sesellschaft ist jeder Gesellschafter ein⸗ In berechtigt und verpflichtet. Ahrensburg, den 23. Februar 1935. Das Amtsgericht.
bolda. 73405] In unser Handelsregister B ist heute i der unter Nr. 99 eingetragenen irma Gebr. Fried & Alsberg, G. m. H. Apolda Zweigniederlassung der leichnamigen Firma in Köln einge⸗ agen worden: 3
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung, vom 29. Dezember 1934 ist er Gesellschaftsvertrag geändert — be⸗ igl. des Gegenstandes des Unter⸗ 9 und des Stammkapitals 82, 3).
Siegfried Alsberg, Carl Fried, Mo⸗ tz Klein und Max Simon sind nicht ehr Geschoshe.
Peter Heinzen, Kaufmann, Köln, ist um weiteren Geschäftsführer bestellt. Andreas Siebertz, Köln⸗Nippes, hat prtan Prokura in der Weise, daß er in bemeinschaft mit einem Geschäftsführer der einem Prokuristen zur Vertretung erechtigt ist.
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ ng vom 29. Dezember 1934 um Mgh- RM auf 2 160 000 RM herab⸗ esetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist ortan: der Großhandel in Textilwaren pwie Fabrikation von solchen.
Apolda, den 19. Februar 1935.
Thüringisches Amtsgericht. II.
rys. [73406] In unser Handelsregister A ist unter r. 7 heute eingetragen, daß die Firma Samuel Bischburg Inh. Siegfried Bischöburg in Arys erloschen ist. mtsgericht Arys, 27. Februar 1935.
Aschaffenburg. [73407] Bekanntmachung.
Unter der Firma „Leo Latz, Dro⸗ herie zum weißen Röß'’l“ mit dem itze in Wörth a. M., Nathausstr. 28, etreibt der Drogist Leo Fa in Wörth .M. seit 1. August 1921 den Handel nit Drogen, Farben, Sämereien, Le⸗ ens⸗ u. Genußartikeln u. ähnlichen Warengattungen.
Aschaffenburg, den 26. Februar 1935.
Amtsgericht. — Registergericht.
Aschaffenburg. [73408] Bekanntmachung. „Dresdner Bank Filiale Aschaf⸗ enburg“ in Aschaffenburg (Haupt⸗ iederlassung Dresden): Als stell⸗ pertretende Vorstandsmitglieder sind be⸗ seelt: Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Kr. Karl Rasche. Hugo Zinsser, sämtlich Bank⸗
direktoren in Verlin. — Die Gesamt⸗ prokura des Hugo Zinsser und des
grafen Hans Henckel von Donnersmarck ü erloschen. — Gesamtprokura nach aßgabe des Gesell hc t e7 r98 ist rteilt dem Bankdirektor Carl Schleipen n Berlin. Aschaffenburg, den 26. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [73409] Bekanntmachung. „Martin Hasenstab“ in Hösbach⸗
„Fränkische Lebkuchen⸗ u. Zuckerwaren⸗
fabrik Martin Hasenstab“, „
Aschaffenburg, den 27. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Beckum. [73410] Handelsregistereintragung vom 22. 2. 1935 zur Firma „Meier & Rieping, Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beckum unter Nr. 43 Abt. B: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Amtsgericht Bechum i. W.
Bentheim. [73411] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 225 die Firma Technisches Geschäft für Textilindustrie
Carl Hößler in Schüttorf eingetragen.
Amtsgericht Bentheim, 21. Febr. 1935.
Berlin-Charlottenburg. [73412] In das Handelsregister D ist heute ein⸗ getragen: Nr. 1121 Aktiengesellschaft für Vergprodukten handel und Mon⸗ tanindustrie: Durch Beschluß des Re⸗ gistergerichts vom 23. Februar 1935 ist der Dr. jur. Paul Beckhoff in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf zum Liquidator bestellt. Durch Be⸗ schluß des Registergerichts vom 23. Fe⸗ bruar 1935 ist die Liquidation der Gesell⸗ schaft eröffnet. — Nr. 29 368 „Behala“ BVerliner Hafen⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft: Die Prokura für Heinrich Hankes ist erloschen. — Nr. 29370 Eisenkredit⸗Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 31 436 Berliner Bau⸗ und Terrain⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bis⸗ herige Vorstand Heinrich Schreiber. — Nr. 32 352 E. Eckard, Aktiengesell⸗ schaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau: Die Firma ist erloschen. — Nr. 37 129 Deutsche Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft: Prokurist: Erich Purucker, Berlin⸗Grunewald. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied.
Berlin⸗Charlottenburg, 26. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. [73413] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 3037 J. D. Riedel⸗E. de Haën Aktiengesellschaft: Kaufmann Eugen Feldl in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. — Nr. 19 553 Wald⸗ haus⸗Siedlungs ⸗ Aktiengesell⸗ chaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 27 704 Schwan, Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Dr. Felix Korn⸗ feld ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Ignatz Hutter in Wien ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 26. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. [73414]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 809 Der Reichsbote, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Ernst Zabel ist erloschen. — Bei Nr. 1907 Zentralblatt san das deutsche Baugewerbe, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Februar 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 2840 C. Herbert Torrey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 10. Januar 1935 ist das Stammkapital erhöht. Es beträgt jetzt 400 000 RM. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital hat die Firma Du Bois Company Ltd., London, die ihr gegen die Gesellschaft zustehende Forderung auf Auszahlung von Divi⸗ denden für die Jahre 1925 bis 1929 in Höhe von 219 400,48 RM mit einem Teil⸗ betrage von 150 000 RM in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist mit 150 000 RM auf die Stamm⸗ einlage angerechnet. — Bei Nr. 40 708 Vereinigung Deutscher Pumpen⸗ fabriken Borsig⸗Hall Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 27. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag vom 19. Juni 1934 wie folgt berichtigt und ergänzt worden: Die MEs bringt ihre sämtlichen Zeich⸗ nungen, Modelle, Patente und Ge⸗ brauchsmuster und die Rechte aus den Anmeldungen von solchen für den Ma⸗ schinen⸗ und Pumpenbau, die in dem der „Borsig⸗Hall“ bereits übergebenen Ver⸗
7 ¹ 8 1 5 2 Bahnhof: Die Firma ist geändert in
zeichnis aufgeführt sind, in die „Borsig⸗
Hall“ ein. — Bei Nr. 46 615 Reißver⸗ schluß⸗Produktion Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Februar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Kaufmann Martin Pfeiffer, Berlin, bestellt. Bei Nr. 47 536 „Regga“ Briefordner⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Otto Berger, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 49 394 Neue Sport⸗ palast Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand) abgeändert. Gegenstand ist fortan: Ver⸗ waltung des Sportpalastes, Berlin W 57, Potsdamer Straße 72/72 a, und dessen Bewirtschaftung für Rechnung der Eid⸗ genössischen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Zürich Zweigniederlassung Berlin. — Bei Nr. 46 781 Dr. M. Zeiner & L. Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „M. Zeiner & L. Schmidt“ und dem Sitz in Berlin beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubiger, denen nicht Be⸗ friedigung zusteht, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Bei Nr. 48 086 Max Meyerhardt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft beschlossen, so daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Kom⸗ manditgesellschaft Max Meyerhardt über⸗ tragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 48 520 „Roland“ Anzeigen⸗Werbe⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat beschlossen, daß ihr Vermögen ohne Liquidation auf den Kauf⸗ mann Hans Joachim Plettner, Berlin⸗ Wilmersdorf, übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubiger, denen nicht Befriedigung zusteht, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Berlin⸗Charlottenburg, 26. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
—
Bernkastel-Cues. [73415] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 296 (Firma Gebr. Krämer in Bern⸗ kastel⸗Cues folgendes eingetragen worden: 1u
Am 17. Januar 1935: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind er⸗ nannt: a) der Bücherrevisor Bernhard Dahm aus Trier, Brotstraße Nr. 6, b) Schreinermeister Fritz Lang aus Bernkastel⸗Cues.
Am 22. Januar 1935: Zum Mitliqui⸗ dator ist der Möbelhändler Nik. Leitzgen aus Neumagen an Stelle von Lang ernannt. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt.
Bernkastel⸗Cues, 23. Februar 1935.
Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [73416]
In das Handelsregister Abt. B ist am 27. Februar 1935 unter Nr. 214 bei der Fa. „Dresdner Bank“, Dresden, mit einer unter der Firma „Dresdner Bank, Filiale Brandenburg (Havel)“ betrie⸗ benen Zweigniederlassung in Branden⸗ burg (Havel) eingetragen: Zu stellver⸗ tretenden Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: a) der Bankdirektor Alfred Busch in Berlin, b) der Bankdirektor⸗ Dr. Dr. jur. E. H. Meyer in Berlin, c) der Bankdirektor Dr. Hans Pilder ing Berlin, d) der Bankdirektor Dr. Karl. Rasche in Berlin, e) der Bankdirektor Hugo Zinsser in Berlin. Die Prokuren des Alfred Busch, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Hugo Zinsser und Dr. Meier sind erloschen. Bezügl. des Prokuristen Carl Schleipen ist die Be⸗ schränkung der Prokura auf die Haupt⸗ niederlassung Dresden und die Zweig⸗ niederlassung Berlin aufgehoben wor⸗ den. Carl Schleipen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Braunschweig. 773417] In das Handelsregister ist am 27. Fe⸗ bruar 1935 eingetragen: 1. die neue Firma Otto Hagemann. Sitz: Braun⸗ schweig. Inhaber: Spediteur Heinrich Oestmann in Braunschweig. Das Ge⸗ schäft ist früher von dem Spediteur und Fuhrunternehmer Otto Hagemann in Braunschweig betrieben, ohne daß die Firma eingetragen war. 2. bei der Firma Ernst Bart in Braunschweig: Neuer Inhaber: Kaufmann Heinrich Bart in Braunschweig. 3. bei der Firma Richard Maring, Braunschweiger Be⸗ tonwaren⸗Werke, Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Dr.⸗Ing. Walter Loh⸗ mann ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. § 11 des Gesellschaftsvertrags ist am 12. Februar 1935 dahin geändert, daß die Gesellschaft auch durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten werden kann. Dem Oberinge⸗ nieur George Landré in Braunschweig ist Prokura erteilt. Er kann die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten. 4. bei der Firma Leonhard Ahrens in Braunschweig: Dem Chemiker Dr. Richard Schulze in Braunschweig ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [73418]
(Nr. 16.) In das Handelsregister ist eingetragen: 8
Am 23. Februar 1935:
Gaswerk Groß⸗ und Klein⸗ Räschen Aktiengesellschaft, Bremen: H. Theuerkauf ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden. Der Direktor Wilhelm Heidtfeld in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Landré & Bartels, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Bad Oeynhausen verlegt. Die hiesige Eintragung ist ge⸗
löscht. 1 3
S. Assenheimer Rohstoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Dezember 1934 ist der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags Inhalts [15] der Akten geändert.
gans Meyer & Co. Metall⸗ waren⸗Fabrik Inh. Wilhelm Meyer, Bremen: Die an C. R. Wiethüchter er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 1
Willy Pennenkamp, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Gas⸗ und Elektricitäts Werke Brockau A. G., Bremen: H. C. Theuer⸗ kauf ist als Vorstandsmitglied ausge⸗
schieden. . 8 Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Griesheim bei Darmstadt, A. G., Bremen: H. C. Theuerkauf ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Direktor Wilhelm Heidtfeld in Berlin und der Diplom⸗Ingenieur Georg Jüngel in Bad Freienwalde a. d. Oder sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Gaswerk Arolsen Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: H. C. Theuerkauf ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Direktor Wilhelm Heidtfeld in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 8 Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bredow A. G., Bremen: H. C. Theuer⸗ kauf ist als Vorstand ausgeschieden. Die Direktoren Johannes Steding und Gustav Lattermann, beide in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Gaswerk Hersbruck A. G., Bre⸗ men: H. Theuerkauf ist als Vorstand ausgeschieden. Der Diplom⸗Ingenieur Georg Jüngel in Bad Freienwalde a. d. Oder ist zum Vorstand bestellt, Gas⸗ und Elektricitätswerke Cölleda Aktiengesellschaft, Bremen: H. C. Theuerkauf ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Der Direktor Wilhelm Heidtfeld in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 1 Gaswerk Groß ⸗ Ottersleben Aktiengesellschaft, Bremen: H. Theuerkauf ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Borkum A. G., Bremen: H. C. Theuerkauf ist als Vorständsmitglied ausgeschieden.
Bremer Fernverkehrsspedition⸗ Gesellschaft Karl Kück & Co., Bre⸗ men. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 10. Januar 1935. Ge⸗ fellschafter sind: der Kaufmann Karl Kück und der Malermeister Hermann Wilhelm e beide in Bremen. R.e : Spedition von Waren aller Art mittels Lastkraftwagen von
sowie alle damit im Zusammenhan stehenden Geschäfte. Bredenstr. 18. Wattenberg & Co., Bremen: Di an H. Behrens erteilte Prokura ist er loschen. Die Firma ist erloschen. b Rohloff & Co., Bremen: Der Kauf⸗ mann Heinz Richard Behrens in Bre⸗ men ist am 15. Februar 1935, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Gebrüder Tirre, Bremen: Am 1. Januar 1935 hat der Kaufman Hugo Walter Tirre in Bremen da Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Amtsgericht Bremen.
Bruchsal. [734191 Von Amts wegen soll folgende im Handelsregister hier eingetragene Firma elöscht werden: A Band I O.⸗Z. 112, Färmg Julius Wertheimer in Bruchsal Die Löschung wird verfügt, wenn nicht bis zum 13. Juni 193⁸ ein Wider⸗ spruch geltend gemacht wird. Bruchsal, den 25. Februar 1935. Amtsgericht. I.
Bunzlau. [73420]1 Im Handelsregister A Nr. 297, be- treffend die Firma Paul Pns6.. in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 26. Februar 1935.
Burg, Bz. Magdeb. [734211
In das Handelsregister Abt. A Nr. 400 ist heute die Firma Ernst Schulze, Landesprodukte in Burg, und als ihr Inhaber der Landesprodukten⸗ händler Ernst Schulze in Burg einge⸗ tragen worden.
Burg b. M., am 23. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [73422] In das Handelsregister Abt. A Nr. 401 ist s die Firma Friedrich Schröder in Burg und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Schröder in Burg eingetragen worden. Burg, den 23. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. [734231 Auf Blatt 4670 des Handelsregisters, betr. die Firma Bruno Wenzel in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Bruno Wenzel jr. und dem Kaufmann Louis Rudolf Petzold, beide in Chemnitz. Amtsgericht Chemnitz, 27. Febr. 1935.
Cosel, O. S. ü8 [73424] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 20 ist bei der Firma Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft Cosel in Cosel, O. S heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Michel in Neisse ist Prokura erteilt in der Art, daß er in Gemeinschaft mit dem alleini⸗ gen Vorstand die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Cosel, O. S., 26. Februar 1935 Amtsgericht.
Coswig, Anhalt. 1 [73425] Im Handelsregister ist bei den Cos⸗ wiger Ziegelwerken Gesellschaft m. b. H. in Coswig⸗Anh. eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Erich Projahn ist der Kaufmann Karl Kitt⸗ ler in Coswig als Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Coswig, den 27. Februar 1935. Das Amtsgericht. b
Demmin. 1773426] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Edmund Köhler der Kauf⸗ mann Joseph Köhler in Demmin als Alleininhaber eingetragen worden. Demmin, den 20. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Demmin. 3 [73427] In unser Handelsregister ist heute
bei der Fivma Paul Gnirke u. Co.,
Jarmen, eingetragen: 1 b Die Gesellschaft ist aufgelöst, die
Firma erloschen. 1 Demmin, den 20. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Diepholz. [78428]2 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 18 ist bei der Firma J. F. Gerke
Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Bremen nach allen Richtungen und aus
in Mariendrebber heute eingetragen
1““ “