Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1935.
begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Gesell⸗ schafterin Ecker allein, der Gesellschafter Horchler nur in Gemeinschaft mit Frau Ecker ermächtigt.
Bei Nr. 9347: Willi Thiede Rosen⸗ thal⸗Porzellane, hier: Die Firma lautet jetzt: Porzellan⸗Thiede Willi Thiede.
Bei Nr. 9423: W. Schneider & Cie., hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Düsseldorf, den 26. Februar 1935.
Amtsgericht.
8 worden, daß jetziger Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Gerke in Marien⸗
drebber ist. 8 Amtsgericht Diepholz, 28. Nov. 1934.
Dresden. . [73429] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 8 1. auf Blatt 22 633, betr. die Gesell⸗ schaft Alveus Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellfczn terversammlung vom 8. Februar 1935 aufgelöst worden. Der Schriftsteller Dr. Ludwig Mun⸗ zinger und die Schriftstellersehefrau Cora Munzinger geb. Hartenstein sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Li⸗ quidator ist bestellt der Schriftsteller Dr. Ludwig Munzinger in Dresden.
2. auf Blatt 12 528, betr. die Gesell schaft Gebr. Braune Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dölzchen: Der Kaufmann Willy Erler ist nicht mehr Geschäftsführer. G 8
3. auf Blatt 23,042, bett e „Nohag“ Naphta und Oel⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Kurt Helbig in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten.
4. auf Blatt 18 401, betr die Kom manditgesellschaft W. Popp & Co. in Dresden: Ein Kommanditist ist aus geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Walter Popp führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des Ingenieurs Paul Clemens Justus Riedel ist erloschen.
5 auf Blatt 22 923, betr. die Kom manditgesellschaft „Durabel“ Männel & Co. Kom. Grs. in Dresden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Ein anderer Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
6. auf Blatt 7427, betr. die Firma Max Dreßler in Dresden: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Ger⸗ hard Fürchtegott Reimann sind er⸗ loschen. 7. auf Blatt 23 327 die Firma Erich Jaenike in Dresden. Der Kaufmann Erich Kurt Jaenike in Dresden ist In⸗ haber. (Handel mit Büromaschinen und Organisationsmitteln, Büromöbeln und einschlägigen technischen Artikeln sowie Reparaturen von Büromaschinen, Liebigstraße 19.)
8. auf Blatt 2028, betr. die Firma Carl Thomaß in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Julius Johannes Rennert ist erloschen. Der jetzige Oberingenieur Max Bruno Siegert hat jetzt Einzelprokura.
9. auf Blatt 23 328 die Firma Al⸗ fred Menzel Tafelseuffabrik Essig⸗ u. Lebensmittelgroßhandlung in Dresden. Der Kaufmann Alfred Menzel in Dresden ist Inhaber. (Jo⸗ hann⸗Meyer⸗Str. 3.)
10. auf Blatt 184, betr. die Firma Peyer & Co. Nachfolger in Dres
den: Die Prokuren der Kaufleute Her
mann Brinckmann und Bernhard Rossig 1 8 8 , b L 5 Har Fr M „& . sbur sowie des Kellermeisters Wilhelm haus Karl Ernst Möller, Flensburg,
Sophus ECeorg Karl Otto Körck sind Handelsvegister B Nr. 242: Martin erloschen. Das Handelsgeschäft und die Dall, Flensburger Karosseriebau⸗Gesell⸗ Firma sind an die Kommanditgesell⸗ b mit beschränkter Haftung, Flens⸗
scha B & Co. in Dres er
u“ Co. in Dresden ver Flensburg, den 25. Februar 1925. 11. auf Blatt 22 836, betr. die Kom⸗ Das Amtsgericht. Ab II manditgesellschaft Raddatz & Co. in 8 8 8 Dresden: Die Firma lautet künftig Frankfurt, Main7ä. Peyer & Co. Nachfolger Pächter Veröffentlichung
Raddatz & Co. aus dem Handelsregister. 12. auf Blatt 19 850, betr. die Firma A 11 667, Emil Fleischmann: Die Hermann Henniger in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Firma ist erloschen. erloschen.
Amtsgericht Dresden, 27. Febr. 1935. 4₰ 8411, Simon Flegenheimer: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf die Kauf⸗ leute Kurt Flegenheimer und Richard Flegenheimer in Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, die es als offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 16. Oktober 1934 fortführen. Ihre Prokuren sind erloschen. A 2249, Naxos⸗Schmirgel⸗Schleif⸗ waren⸗Fabrik Burkhard X Cie.: Der Kaufmann Ferdinand Rosenberg ist durch Tod als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am 13. Ok⸗ tober 1934 umgewandelt worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die bisherigen Gesellschafter Kauflente Louis Rosenberg und Julius Rosenberg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die bis⸗ herigen Gesamtprokuren Dr. Paul Rosen⸗ berg und Karl Rosenberg sind in Einzel⸗ prokuren umgewandelt worden.
à 5905, Ernst Stein: Die Firma ist erloschen.
4 9020, G. Ph. Julius Reutlinger: Der Sitz der Firma ist nach Offenbach a. M. verlegt.
à 12 903, Auto⸗Behle Ing. Phi⸗ lipp Behle, Frankfurt a. M.⸗Höchst: Inhaber Ingenieur Philipp Behle, Frank⸗ furt a. M.⸗Höchst.
A 5090, Köster & Krone, g⸗ niederlassung Frankfurt a. : Die Prokura Heinrich Menzer ist erloschen.
A 9040, Max Braun: Dem Wilhelm Wiegand in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 12 904, „Brikett & Kohle“ Nir⸗ maier & Co. Kommanditgesell⸗ schaft: Kommanditgesellschaft mit Be⸗ ginn am 7. Februar 1935. haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hugo Nirmaier, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. —Dem Lud⸗
Erfurt. Berichtigung. [73511]
Zu der in Nr. 44 des Reichsanzeigers vom 21. Februar 1935 veröffentlichten Handelsregistereintragung vom 14. Fe⸗ bruar 1935 Abteilung A Nr. 1281 bei der Firma „Georg Kossenhaschen, Groß⸗ gasthof und Weinhandlung Haus Kossen⸗ haschen“ in Erfurt: Einzelprokura ist er⸗ teilt dem Albert Schäfermeier⸗Kossen⸗
schen (nicht: Schäfermeier⸗Kossen⸗
jen) in Erfurt und dem Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Bieringer in Heidel⸗ berg und Erfurt.
Abt. 14.
Das Amtsgericht Erfurt. Erfurt. [73431]
In unser Handelsregister K ist heute folgendes eingetragen:
a) das unter der Firma „Centralstelle der Concordia medica Dr. Max Weite⸗ meyer“ (Nr. 1043 des Registers) hier⸗ selbst bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Willy Heinrich Krüger in Erfurt übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Willy Heinrich Krüger ist ausgeschlossen.
b) Nr. 2127 bei der Firma „Richard Mammen“, hier: Die Firma ist er⸗ loschen
Erfurt, den 25. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Flensburg. 73432]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 153 am 25. Februar 1935 bei der Firma A. T. Brodersen in Flensburg:
Offene Handelsgesellschaft. Die Bäcker⸗ meisterin Heinke Brodersen in Flens⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Amtsgericht Fleusburg.
Flensburg. [73433] Nachdem gegen die Löschung der in der Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 16. Oktober 1934 als nicht mehr bestehend bezeichneten Firmen innerhalb der angegebenen Frist Wider⸗ spruch nicht erhoben ist, sind diese Firmen heute von Amts wegen im Handelsregister gelöscht, nämlich: Handelsregister A Nr. 949: Wäsche⸗
[73434]
Düsseldorf.
In das Handelsregister heute eingetragen:
Nr. 9823: Firma Wilhelm Ritter. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Wilhelm Ritter, Kaufmann in Düsseldorf.
Nr. 9824: Firma Richard Nikolaus. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Richard Nikolaus senior, Maschinenbauer in Düsseldorf. Dem Richard Nikolaus junior in Düsseldorf und dem Ludwig Mayer daselbst ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 9825: Firma Wilhelm Hulsebosch. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Wilhelm Hulsebosch, Kaufmann in Düsseldorf.
Nr. 9826: Firma Arthur Hopp. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Arthur Hopp, Kaufmann in Düsseldorf. „
Bei Nr. 1909: J. W. Hülster, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5836: L. Hirsch, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Ter Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt. Die Prokupa des Dr. Johannes Vogt ist er⸗ loschen. Die Einzelprokura des Adolf Daniel ist jetzt unbeschränkt erteilt.
Bei Nr. 6402: Düsseldorfer Kriegs⸗ blinden⸗Werkstätte M. Heinemann 8 Co., hier: Die Firma lautet jetzt: Blinden⸗Werkstätte Max Heinemann, Kriegsblinder. 1
Bei Nr. 6951: Warden & hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9301: Ecker & Pieper, hier: Die Witwe Hermann Ecker, Anna geb. Pieper, Kauffrau in Düsseldorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 20. Februar 1935 vegonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Ueber⸗
[73430]
A wurde
Stanger,
Persönlich sch
erteilt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der „Brikett & Kohle“ Frankfurter Brikett⸗, Kohle⸗ und Koks⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung entstanden (vgl. 41 H.⸗R. B 4903).
A 12 905, Saemann &X Co.: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 7. Fe⸗ bruar 1935. schafter sind: 1. Kaufmann Simon Sae⸗ mann, 2. Frau Gela Saemann geb. Fromm, beide in Frankfurt a. M. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Saemann & Co. Aktien⸗ h entstanden (vgl. 41 H.⸗R. B
181).
A 12 906, Erna Droßner: Der Sitz der Firma ist von Fürth i. B. nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Inhaberin ist die Ehe⸗ frau Erna Droßner, Frankfurt a. M.
A 12 907, J. K. Engel & Co. vor⸗ mals Dr. Perlmuteer & Co. G. m. b. H.: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 9. Februar 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Josef Kurt Engel, 2. Ehefrau Caroline Engel geb. Roos, beide Frankfurt a. M. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Dr. Perlmuteer & Co. G. m. b. H. entstanden (vgl. 41 H.⸗R. B 3979).
A 12 908, Georg Kaufmann: In⸗ haber Kaufmann Georg Kaufmann, Frank⸗ furt a. M.
4 12 909, Süddeutsche Nährmittel⸗ Gesellschaft Theo Gerlach: Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am 9. Fe⸗
schafter ist der Kaufmann Theodor Gerlach, Frankfurt a. M. Es ist eine Komman⸗ ditistin vorhanden. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der Süd⸗ deutschen Nährmittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung entstanden (vgl. H.⸗R. B 4321).
Frankfurt am Main, 27. Februar 1935.
Amtsgericht. Abt. 41.
Frankfurt, Main. .[73435] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. B 5242, Braun Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Wiegand, Frankfurt am Main, ist Prokura erteilt. Er ist allein zur Vertretung befugt. B 5030, Sodener Pastillenfabrik Friedrich Christian Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Februar 1935 gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kuno Christian in Bad Soden am Taunus übertragen worden, der das bisher betriebene Unternehmen unter der Firma Sodener Pastillenfabrik Friedrich Christian in Bad Soden a. T. fortführt. Die Gesellschaft ist damit er⸗ loschen. B 5189, Main Taunus Holzhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Mattern ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fräulein Erna Mattern, Darmstadt, ist zur Geschäftsführerin be⸗ stellt worden. B 5359, Breuer Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 22. Februar 1935 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main⸗Höchst neu eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Januar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist in Fortsetzung des bisher von der Breuer Werk Aktiengesellschaft in Liqu. in Frankfurt am Main⸗Höchst getätigten Ge⸗ schäftsbetriebs: 1. die Herstellung und der Vertrieb von Gußwaren, Maschinen, Apparaten, Armaturen und Kanalisations⸗ artikeln aller Art, 2. die Verwaltung, Ausnutzung und Verwertung des der Gesellschaft gehörigen oder noch zu er⸗ werbenden beweglichen und unbeweg⸗ lichen Vermögens. Das Stammkapital beträgt 250 000,— RM. Geschäftsführer sind Dr. Hugo Güldner, Ernst Morgen⸗ roth, beide Frankfurt am Main⸗Höchst. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. B 4282, Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt am Main: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Erich Mielke, Köln⸗ Klettenberg, und Hans Häßlin, Köln⸗ Marienburg, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder ist mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokura von Heinz Georg Lange ist erloschen. B 4316, Café Reineck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. B 1396, Robert Gerling & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Generaldirektor Robert Gerling ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Robert Gerling, Köln, wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt. B 2797, Frankfurter Bronzefar⸗ ben⸗ und Blattmetall⸗Fabrik Inlius Schopflocher, Aktiengesell⸗ aft: Dem Diplom⸗Kaufmann Dr. Willy Heilmann, Frankfurt am Main, ist Prokura erteilt worden. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗
bruar 1935. Persönlich haftender Gesell⸗
2
Rudolf Clemens in Freiburg, Schl., ist erloschen.
gang der in dem Betrieb des Geschäfts wig Magin in Mannheim ist Prokura
schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗
risten oder mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.
gerbräu, Prokura von Albert Walter ist erloschen. Allgemeine Elsässische 1985 mit Bankgesellschaft Société générale Persönlich haftende Gesell⸗ A i
Frankfurt am Main: niederlassung ist aufgehoben.
schaft für Einheitspreise, Zweig⸗ niederlassung Höchst am Main und Griesheim am Main: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher, beide in Köln, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Erich Mielke, Köln⸗ Klettenberg, und Hans Häßlin, Köln⸗ Marienburg, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder ist mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokura von Heinz Georg Lange ist erloschen.
Frankfurt, Oder. des eingetragen worden:
unter Nr. Frankfurter Blindenwerkstätten Ge⸗ meinnützige Einrichtung der Bl. Verg. E. V. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt (Oder): Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. 88 238 die Firma Wilhelm Bensberg Haftung mit dem Sitze in Frankfurt Der Gesellschaftsvertrag ist am Unternehmens ist der Einzelhandel mit Gegenständen der Damen⸗, Herren⸗ und Kinderbekleidung, mit Kurzwaren, Aus⸗ steuerartikeln, Teppichen und verwand⸗ ten Gegenständen. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen gleicher Art beteiligen oder solche er⸗ werben. 50 000 RM. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Dillenberg und Kaufmann Theodor Eduard Dillen⸗ berg in Berlin. Ni,i zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dillenberg und Theodor Eduard Dillen⸗ berg sind von den Beschränkungen des § 181 des B. G.⸗B. befreit. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
1386 die Firma Hansa⸗Lloyd und Go⸗ liath⸗Vertrieb dem Sitz in Frankfurt (Oder) und dem Kaufmann Heinz Gehring, hier, als Inhaber.
unter Dresdner Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Frankfurt (Oder): Zu stellvertre⸗ tenden Mitgliedern des Vorstands sind gl. bestellt Bankdirektor Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Bankdirektor Dr. Hans Pilder, Bank⸗ direktor Dr. Karl Rasche direktor Hugo Zinsser, alle in Berlin. Die und Donnersmarck Prokura des Bankdirektors Carl Schlie⸗ pen in Berlin ist auf die Haupt⸗ und sämtliche gedehnt worden. Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Freiburg, Schles. die bach, Zweigniederlassung Freiburg, Schl.,
betreffend ist am 27. Februar 1935 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Goch.
register A gelöscht worden:
8. 1935.
Goch, am 18. Febvuar 1935. calcar, am 22. Februar 1935. 18. Februar 1935.
nuar 1935.
111. am 18. Februar 1985.
16. Januar 1935, unter gleichzeitiger
Löschung Janssen, Goch.
B 412, Schöfferhof⸗Binding⸗Bür⸗ Aktiengesellschaft: Die
B 271,
Isacienne de Banque, Filiale Die Zweig⸗
B 5117, „Ehape“, Aktiengesell⸗
B 1504, Alfred Teves, Maschinen⸗
Frankfurt am Main, 28. Februar 1935. Amtsgericht. Abteilung 4. [73436]
In unser Handelsregister ist folgen⸗ 1
Am 18. 2. 1935 bei der in Abt. B 212 eingetragenen Firma
Die Firma ist erloschen.
Am 22. 2. 1935 in Abt. B unter
Co. Gesellschaft mit beschränkter
1935 errichtet. Gegenstand des
V
Das Stammkapital beträgt
& Jeder Geschäftsführer
Die Gesellschafter Friedrich
Oeffentliche
Am 26. 2. 1935 in Abt. A unter Nr.
Heinz Gehring mit de G
Am 27. 2. 1935 bei der in Abt. B Nr. 50 eingetragenen Firma d.
ku
Bankdirektor Alfred Busch,
und Bank⸗ in Hugo Zinsser Henckel von erloschen. Die
Prokuren des des Grafen
sind G
Zweigniederlassungen aus⸗ Er ist berechtigt, die
ge Frankfurt (Oder), 27. Februar 19235.
Amtsgericht. H
173437] In unser Handelsregister A Nr. 261, Firma Brauerei Albrecht Hasel⸗
Die Prokura des Brauereidirektors
Amtsgericht Freiburg, Schles.
[73438] Folgende Firmen sind im Handels⸗
14. C. Theodor Siemes. Goch, am Nr. 39, Th. Elspaß & Peters Nachf., Nr. 40, Beerendonk & Lehmkuhl, Alt⸗ Nr. 50, Joh. Völkers. Calcar, am Nr. 62, M. Spier, Calcar, am 16. Ja⸗ Nr. 70, F. Langenberg, Goch, Januar 1935.
Nr. 77, R. Düffels. Niedermörmter,
am
Nr. 79, Josef Jeurgens. Goch, am der Prokura des Johann
8. Februar 1935.
31. Januar 1955.
am 17. Dezember 199
3.
Löschung der Prokura Ehefrau Traug Vogel, Goch. 6
16 935 und Armaturenfabrik, Gesellschaft Lösf Z mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ schäftsführer Dr. Alfred Teves und Heinz Teves sind jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. 2. 1935 ist die Satzung in den § 4 (Bestellung der Ge⸗ schäftsführer) und § 5 (Bestellung von Prokuristen) geändert worden. 3.
d'Hone 23. Juni 1934.
bei Goch, am 21.
Grevenbroich.
rath. sind: 1. meister in Harff, 2. tromonteur in Hülchrath, 3. Karl Dich Elektromonteur in Holzheim. Offe Handelsgesellschaft. am 6.
niederlassun bestehenden 8 ist heute von Amts wegen gelüs worden.
Grünberg, Schles.
sämtliche
H.
H.
Nr. 80, Ww. D. Spanier, Calcar
Nr. 88, Ww. Th. Janßen, Uedem
25. Februar 1935.
Nr. 90, H. Bongartz, Goch, am 2. S
Nr. 94, H. J. Schreiber, Goch,
18. Februar 1935.
Nr. 97, Max Jacobsohn, Goch,
Nr. 128, Gebr. Langenberg,
am 8. Februar 1985.
Nr. 155, Heinrich Hoolmanns, 6ö
Nr. 180, Gocher Möbelindustrie g
hann van Roo, am 31. 1935. . I
Nr. 193, Gerhard
Oktober 1934.
Nr. 197, Traugott Vogel in Goch Juli 1934, unter gleichzeitt
Franken, Goch,
Nr. 210, Wilhelm Tausch, Goch,¹ unter gleichzeitz
öschung der Prokura des Hein
Meesters in Goch.
Nr. 217, Holländische & van Alst
Nr. 220, August
Zigarrensah in Goch, 4
Noever, Goch,; Goch, 4 Gorris. Thomach
86 Januar 1985. Johann Elders, Goch,;
26. Februar 1935.
Nr. 229, Ernst Oktober 1934. Nr. 240. Robert
Kann,
Nr. 248,
15. Juni 19684.
Nr. 269, Theodor August 1984. Nr. 274, Johann Vollbring, Uede
Joosten, Uedem,
am 16. Januar 1935.
Amtsgericht. Goch.
In unser Handelsregister A 284
heute folgendes eingetragen worden:
Firma Thiemann § Dicken in Hil Pexhth haftende Gesellschastt
Heinrich Thiemann, Elekn. Peter Dicken, Elz
Die Gesellschafte zember 1934 begonnen. ertretung ist jeder Gesellschafter se
Do 822
sich berechtigt.
Grevenbroich, den 21. Februar 18 Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. 7340
Die
auf Blatt 619 des Hande
registers FiceFeteggen⸗ Firma Spirll Waggon⸗ un
Plattfedernfabvik Wezh Reichmann in Großschönau — Zwem der in Warnsdorf, CAh irma gleichen Namens
Großschönau i. Sa., 23. Febr. 19. Das Amtsgericht.
r [7308 In unser Handelsregister B ist!
Nr. 95, „Dresdner Bank, Filiale Grit berg (Schles.)“, heute eingetragen we
n: Die Prokuren der Herren Ham raf Henckel von Donnersmarck m.
Hugo Zinsser sind erloschen. Herrn Ba direktor Carl Schleipen ist unbeschrän
h. für die Hauptniederlassung u Zweigniederlassungen, P ra erteilt. Zu stellvertretenden M iedern des Vorstands sind bestellt:
I1“ Alfred Busch, Dr. F. Karl Rasche und Hugo Zinsser, sämtl
H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Berlin. Amtsgericht Grünberg, Schles., 28. Februar 1935. ütersloh. [7340 In das Handelsregister A Nr. 137
am 25. Februar 1935 die Witwe de Kaufmanns Wilhelm Wagener, Magd lene geb. Klein zu Gütersloh, Maue straße 17, als alleinige Inhaberin d Firma W. Wagener zu Gütersloh?
tragen. Amtsgericht Gütersloh.
amburg. .[7344 Handelsregistereintragungen. 26. Februar 1935. Christier Gesellschaft mit h. schränkter Haftung. Mit Besch vom 20. Februar 1935 hat sich die 6 sellschaft gemäß Umwandlungsgef vom 5. Juli 1934 durch Uebertragm ihres Vermögens auf den alleeinigt Gesellschafter Richard Carl Mildm
Kaufmann, zu Hamburg, der das
schäft unter der Firma H. Christier! Hamburg fortführt, umgewandelt.
Firma der Gesellschaft m. b. H. ist?
loschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß d Gläubigern der Gesellschaft, die binnen sechs Monaten nach dieser 1. kanntmachung bei der Firma H. Christ melden, Sicherheit zu leisten ist, som sie nicht Befriedigung verlangen könna Christier. Inhaber: Richard .⸗ Mildner, Kaufmann, zu Hamburg. 9 kura ist erteilt an Frau Paula Ag. Mildner, geb. Walter.
Moriz Bachmann & Co. Der Gese
schafter M. Bachmann ist am 11. A.
1934 durch Tod aus der offenen 98
Gleit
delsgesellschaft ausgeschieden. 6. zeitig ist eine Kommanditistin in die
sellschaft eingetreten. Die Geselsch wird seit dem 11. April 1934 als Koh⸗ manditgesellschaft fortgesetzt. Sämtltt Prokuren bleiben bestehen. 8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ u
nd Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1935.
S. 3
& Co., Gesellschaft mit be⸗ lbelcter Haftung. Die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ ber 1934 von Amts wegen gelöscht
orden. E „Lsicherheitsdienst Inhaber 8-. D. Robert Götze. In⸗ bverin ist jetzt Witwe Maria Barbara ötze, geb. Baese, zu Rahlstedt. Die an urt Otto Götze erteilte Prokura bleibt Sn Fia. Inhaber: Hinrich Claus achim Fick, Kaufmann, zu Hamburg. deregger & Co. Die an F. P. G. use erteilte Prokura ist erloschen. k⸗ und Lager⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ rg. Gesellschaftsvertrag vom 26. Ja⸗ iar 1935 mit Aenderung vom 9. Fe⸗ ar 1935. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist die Lagerung und der Um⸗ blag von Waren aller Art, insbesondere in Massengütern, die sich zur Lagerung Tanks eignen, sowie die Errichtung d Bewirtschaftung von Lager⸗ und schlagseinrichtungen aller Art und e Vornahme aller damit im Zusam⸗ eenhang stehenden Geschäfte. Stamm⸗
wital: 100 000 RM. Die Vertretung
r Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ häftsführer gemeinschaftlich oder durch
mnen Geschäftsführer und einen Pro⸗
risten. Die Geschäftsführer sind von r Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. freit. Geschäftsführer: Julius Karl riedrich Wilhelm Müller, zu Berge⸗ orf, und Willem Georg Frederik Pauls, Altona, Kaufleute. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ hht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ lschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ zeiger. Der erste Aufsichtsrat besteht ns Johann Martin Staab, zu Rotter⸗ m, Dammes Paulus Dirk Fabius, zu imnsterdam, W. A. van Tienhoven, zu insterdam, und Dr. H. J. Onnes, zu votterdam. 27. Februar.
ntan⸗Union Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung. Der Sitz der esellschaft ist von Berlin nach Hamburg legt worden. b
t A. Uebel Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung. Der Sitz der esellschaft ist von Kiel nach Hamburg legt worden.
gseatische Lagerei Helmuth Voss. das Geschäft ist von einer Kommandit⸗ sellschaft übernommen worden. Per⸗ lich haftender Gesellschafter: Peter lthasar Arnold Spangenberg, Kauf⸗ lann, zu Hamburg. Die Gesellschaft t am 21. Februar 1935 begonnen; sie teinen Kommanditisten. Die erteilten esamtprokuren bleiben bestehen. Ge⸗ imtprokura ist erteilt an Henry Tens⸗ d. Je zwei aller Gesamtprokuristen id zusammen zeichnungsberechtigt. ddeutscher Cement⸗Verband Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haf⸗ ng, Verkaufsstelle Hamburg.
urch Beschluß vom 14. Dezember 1934
der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegen⸗ ind des Unternehmens), durch Hinzu⸗ ggung eines Absatzes 7 zu § 10 (Ab⸗ mung in der Gesellschafterversamm⸗ g), in § 15 Absatz 1 (Dauer der Ge⸗ lschaft) sowie durch Fortfall der Ab⸗ te 2 und 3 zu § 15 (Kündigung der esellschaft und Auflösung während der Absatz 1 bezeichneten Dauer der Ge⸗ lschaft), endlich auch noch hinsichtlich s Kommissionsvertrages in Ziffern 3, gbis 18 abgeändert. Gegenstand des ternehmens ist die Förderung und egelung des Absatzes der Gesell⸗ hafter an Zement und zementähn⸗ hhen Bindemitteln im Sinne der zundesratsverordnung vom 29. Juni 16. Der Vertrag läuft bis zum 31. De⸗ uber 1935. Die an F. Schill für die veigniederlassung erteilte Prokura ist loschen. wig Lion. Die an Jacques Lion teilte Prokura ist erloschen. horn & Co. Die offene Handels⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Die rma ist erloschen. ppell & Co. Aus der offenen Han⸗ lsgesellschaft ist der Gesellschafter Ge⸗ g Marie Adolf Rüppell ausgetreten. leichzeitig ist Gerd⸗Wilhelm Hermann üppell, Kaufmann, zu Aumühle, als sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ treten; seine Prokura ist erloschen. t Noack Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung. Mit Beschluß hm 20. Februar 1935 hat sich die Gesell⸗ haft gemäß Umwandlungsgesetz vom Juli 1934 durch Uebertragung ihres sermögens auf den alleinigen Gesell⸗ hafter Paul Alfons Rehbein, Kauf⸗ ann, zu Altona⸗Hochkamp, der das eschäft unter der Firma Ernst Noack Hamburg fortführt, umgewandelt. bescgirma der Gesellschaft m. b. H. ist hen. Es wird darauf hingewiesen, daß den läubigern der Gesellschaft, die sich nnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ intmachung bei der Firma Ernst Noack elden, Sicherheit zu leisten ist, soweit emicht Befriedigung verlangen können. t Noack. Inhaber: Paul Alfons ctr Kaufmann, zu Altona⸗Hoch⸗
hnhausgesellschaft Breitenfel⸗ rstraße mit beschränkter Haf⸗ ung. Die Vertretungsbefugnis der eschäftsführer O. C. E. Vontin und Koelle ist beendet. Georg Ludwig tten, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum eschäftsführer bestellt worden. liche Drogisten⸗Buchstelle Ge⸗ schaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Einzelprokura ist erteilt an Lydia Hertha Charlotte v. Schenck.
Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweignieverlassung Hamburg. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 16 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und § 24 (Ver⸗ wendung des Reingewinns) geändert.
Hamburger Marzipanfabrik Gebr. Schacht & Clement Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hans Heinrich Schacht, Kaufmann, zu Lok⸗ stedt, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.
Lüders & Stange Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung.) H. H. F. G. Wegener ist nicht mehr Geschäftsführer.
Buxtehnder Lederfabrik Aktienge⸗ sellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 15 Abs. 2 und 25 Ziffer 3 Satz 2 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert worden.
Peterson & Co. Die Firma ist erloschen.
Spedico Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Mit Beschlüssen vom 29. Dezember 1934 und 21. Februar 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Willem Franz Carl Heinrich Boecking, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma „Spedico Willem Boecking“ in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firmader Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Spedico Willem Boecking melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Spedico Willem Boecking. Inhaber: Willem Franz Carl Heinrich Boecking, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Georg Leopold Borneff. Gesamtprokura ist erteilt an Konrad Paul Gabriel und Karl Heinrich Max Mauf. In das Geschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 27. Februar 1935 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Spedico W. Boecking und Sohn.
Albert Zinner. An Stelle des ver⸗ storbenen Gesellschafters Rudolf Zinner ist eine Kommanditistin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Januar 1935 als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt.
Karl Ebers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht worden.
Sperrholzfabrik „Lampe“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 14. Februar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Sperrholzplatten und anderen Tischlerbedarfsartikeln sowie die Vornahme aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, unter Ausschluß von Grundstücksgeschäften. Stamm⸗ kapital: 40 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung befugt. Geschäftsführer: Friedrich Wil⸗ helm Hermann Lampe, Kaufmann, zu Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter R. Koropp bringt als Sacheinlage in die Gesell⸗ schaft seine Kontokorrentforderung von 30 057,45 RM gegen die zu Hamburg, Hummelsbütteler Landstraße 98, be⸗ stehende und in Liquidation befindliche Gesellschaft „Lampe & Thomsen“ ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 30 057,45 RM festgesetzt und in dieser Höhe als beglichen dem Gesellschafter Koropp angerechnet. Die Gesellschaf⸗ terin Frau L. J. E. A. Lampe, geb. Koropp, bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft die nachbezeichneten, ihr gehörigen Sachen ein: a) eine Furnier⸗ presse von Gustav Josting, in Enger (Westph.), b) eine Dreizylinder⸗Schleif⸗ maschine, Fabrikat E. Karstens, Nürn⸗ berg, c) eine Heizanlage für Trocken⸗ raum. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 5496 RM festgesetzt und in dieser Höhe als beglichen der Gesell⸗ schafterin Frau Lampe angerechnet.
Amtsgericht in Hamburg.
Hermsdorf, Kynast. [73444] In unser Feneer geter Abt. A ist heute unter Nr. 314 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Sägewerk am Schenkenstein Gerhard Langer K. G., i. R., eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gerhard Langer in berschreiberhau⸗Mariental, Winkler⸗ straße Nr. 807. Ein Kommanditist ist bochanzen Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht in Hermsdorf (Kynast), 26. Februar 1935.
Hirschberg, Riesengeb. [73445] In unser Fendelsregeer ist einge⸗ tragen worden: 1. Abt. B am 26. Februar 1935 bei der Firma „Dresdner Bank Zweig⸗
niederlassung Hirschberg (Rsgb.)“ 2. H.⸗R. B 145 —: Die Prokuren der stellvertr. Direktoren Hugo Zinsser und Hans Graf Henckel von Donnersmarck sand erloschen. Die Beschränkung der rokura des Bankdirektors Carl Schlei⸗ pen in Berlin auf die Huuptnieder⸗ lassung in Dresden und die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben worden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kurigten zu vertreten. Die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche, Hugo Zinsser, sämtlich in Berlin, sand u stellvertretenden Mitgliedern des orstands bestellt.
2. am 27. Februar 1935 in Abt. A unter Nr. 874 die Firma „Gustav Roh⸗ loff Inh. Erich Hirsch“ mit dem Sitz in Bad Warmbrunn und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Erich Hirsch in Bad Warmbrunn. Erich Hirsch hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Gustav Rohloff betriebene Ge⸗ schäft von dem Kaufmann Gustav Roh⸗ loff unter Uebernahme der Aktiven und Passtven erworben.
Hirschberg i. Rsgb., 27. Febr. 1935.
Amtsgericht.
Kehl. [73447]
Handelsregister. Firma Dresdner Bank, Zweigniederlassung Kehl in Kehl mit Hauptsitz in Dresden: Zu stellver⸗ trvetenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: Banhbdirektor Alfred Busch, Bankdirektor Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Bankdirektor Dr. Hans Pilder, Bank⸗ direktor Dr. Karl Rasche und Bank⸗ direktor Hugo Zinsser, alle in Berlin. Die Prokuren des Grafen Hans Henckel von Donnersmarck und des Hugo Zinsser sind erloschen. Dem Bank⸗ direktor Carl Schleipen in Berlin ist Prokura für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft zusammen mit einem Vor⸗ Fenlchast. su oder einem zweiten Pro⸗ kuristen zu vertveten. Kehl, den 25. Fe⸗ bruar 1935. Amtsgericht. “ Kempen, Rhein. [73448]
H.⸗R. B 63, Kapokfabrik G. m. b. H., Kempen, Rhein: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
Kempen, Nrh., den 19. Februar 1935. Das Amtsgericht. Kempen, Rhein. [73449] In das Handelsvegister, H.⸗R. B 35, ist bei der Firma Niederrheinische Steinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist
erloschen. K n, Nrh., den 20. Februar 1935. Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Molberei Glentorf Aktien⸗ gesellschaft in Glentorf am 26. Februar 1935 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1925 wurde für das ausscheidende Vor⸗ standsmitglied Hermann Maushake
or Otto Gerloff, Glentorf, in den
rstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1933 wurden für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Passeier, Klein Steimke, Meyer, Boimstorf, Kiehne, Rieseberg, die Herren E. Bätge, Klein Steimke, H. Poppe, Rotenkamp, und O. Kamphenkel, Rieseberg, in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Königs⸗ lutter.
Köslin. 3 J73451] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 174 vermerkten Firma Gebr. Breidenbach, Köslin, folgendes eingetragen worden: Offene Handels⸗ esellschaft. Der Drogist Josef Lang⸗ ammer ist in das Geschäft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Die Prokura des Josef Langhammer in Köslin ist er⸗
loschen. Amtsgericht Köslin, 21. Februar 1935.
Lahr, Baden [73452] Handelsregister Lahr Abt. A.1 O.⸗Z. 192: Die Firma Fritz Lorenz in Lahr wurde im Handelsregister gelöscht. Das bisherige Geschäft wird weiter⸗ geführt. Lahr, 27. 2. 1935. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [73453] Handelsregistereintragungen. 14. 2. unter H.⸗R. A 994 die Firma Erich Kuhlmann in Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kaufmann Erich Kuhlmann in Landsberg (Warthe). Der Ehefrau Else Kuhlmann geb. Ruflett in Landsberg (Warthe) ist Prokura er⸗ teilt. 22. 2. bei H.⸗R. A 289, der offenen Handelsgesellschaft H. Lands⸗ hann in Landsberg (Warthe): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Landsheim in Berlin W 15, Düsseldorfer Str. 33 a. 8. 2. bei H.⸗R. A 70. Paul Bohm in Landsberg (Warthe): Die Firma ist er⸗ loschen. Landsberg (Warthe), 22. Febr. 1935. Das Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. 73454]
In unserem Handelsregister B Band II Nr. 41 wurde heute bei der Firma G. A. Löffler jun. Schaumweinkellerei G. m. b. H. Sprendlingen folgender Eintrag vollzogen:
Sp. 2: G. A. Löffler jun., Schaum⸗ weinkellerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sprendlingen.
Sp. 3: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Obst⸗ und Traubenschaum⸗ weinen und der Handel mit den ein⸗ schlägigen Produkten.
Sp. 4: 24 000 RM.
Sp. 5: Geschäftsführer: 1. Karl Hein⸗ rich Hermann Julius Schott zu Sprend⸗ lingen, 2. Ernst Heinrich Michel zu Sprendlingen.
Sp. 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1934 festgestellt. Die Tätigkeit der Geschäftsführer regelt sich nach den gesetzlichen Bestimmungen des B. G.⸗B., des H.⸗G.⸗B. und des G. m. b. H.⸗Gesetzes.
Langen, den 10. November 1934.
Amtsgericht.
Leipzig. [73455]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 5541, betr. die Firma Herm. Haferkorn & Comp. in Leip⸗ zig: Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Die Prokura des Fritz Gustav Haferkorn ist erloschen. Zum Liquidator ist der In⸗ genieur Hermann Arthur Haferkorn in
eipzig bestellt.
2. auf Blatt 7963, betr. die Firma Leipziger Baufabrik Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Prokura des Georg Schmidt ist erloschen.
3. auf Blatt 13013, betr. die Firma Liddy Naundorf in Leipzig: Der Name der Kommanditistin ist berichtigt worden.
4. auf Blatt 16 848, betr. die Firma Arthur Köpping in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 23 027, betr. die Firma Meisenbach, Riffarth & Co. Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Max Zahn darf die Gesellschaft allein vertreten. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleèute Dr. Franz Macha⸗ ecek und Bernhard Wende jr., beide in Berlin⸗Schöneberg. Ihre Prokuren sind erloschen. u“
6. auf Blatt 25 765, betr. die Firma Leipziger Verein⸗Barmenia Lebens⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit in Leipzig: Zum Vorstandsmitgliede ist der Regierungs⸗ und Versicherungsrat a. D. Horst Kadatz in Leipzig bestellt. Prokurg ist dem Revisor Alfred Hansch⸗ mann in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
7. auf Blatt 26 164, betr. die Firma M. Oberlaender in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura der Rosa verehel. Keilhold geb. Brenneke ist er⸗ loschen. u
8. auf Blatt 27 536, betr. die Firma Jäger & Weis Werbeverlag in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Jäger & Weis Zeitschriften⸗Vertrieb.
9. auf Blatt 27 564, betr. die Firma Hönigsberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Isak Hönigsberg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 8
Amtsgericht Leipzig, am 28. 2. 1935.
Leipzig. b [73456]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .“
1. auf Blatt 10 075, betr. die Firma Hans von Stern in Leipzig: Hans Otto Hellmuth von Stern ist als In⸗ haber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Julius Max Hellmuth von Stern in Leipzig als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und zwei Komman⸗ ditistinnen. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1934 errichtet worden. Die Probura des Julius Max Hellmuth von Stern ist erloschen.
2. auf Blatt 24 900, betr. die Firma Phot.⸗Atelier Alfred Pieperhoff in Leipzig: Alfred Robert Rudolf Pieper⸗ hoff ist als Inhaber ausgeschieden. Der Assessor und juristische Mitarbeiter Jo⸗ achim Alfred Fritz Pieperhoff in Leipzig ist Inhaber.
3. auf Blatt 26 604. betr. die Firma Schelter & Giesecke Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1935 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um eine Million zweihunderttausend Reichsmark auf achthunderttausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. “
4. auf Blatt 28 075. betr. die Firma Reinhold Winkler in Leipzig: Rein⸗ hold Winkler ist als Inhaber aus geschieden. Der Kaufmann und Buch⸗ händler Alfred Udo Stockhausen in Leipzig ist Inhaber.
5. auf Blatt 28 089 die Firma Wu⸗ thenow & Pinkert in Leipzig 5Se. 56 — 60). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ernst Rudolf Wuthenow in Groß⸗ jena bei Naumburg und Helmut Hans Pinkert in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 25. Februar 1935 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Rauch⸗ warenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäft). 1r Amtsgericht Leipzig, 28. Februar 1935.
“
Leipzig. [73457] Auf Blatt 28 067 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurzwaren⸗Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Brühl 25) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ja⸗ nuar 1925 errichtet und am 13. Februar 1935 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung ge⸗ meinsamer Einkaufsinteressen der Ge⸗ sellschafter, insbesondere der Ein⸗ und Verkauf sämtlicher Artikel, die für Großhändler der Textil⸗, Kurz⸗, Galan⸗ terie⸗’, Spielwaren⸗ und Haushalts⸗ artikelbranche in Frage kommen, vor⸗ wiegend jedoch Kurzwaren. Die Gesell⸗ schaft dient schlechthin der Warenver⸗ mittlung zwischen den Lieferanten und ihren Mitgliedern. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Konsul und Kaufmann Alfred Heuer in Leipzig bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, 28. Februar 1935.
Leipzig. [73458]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 28 088 die Firma Ju⸗ lius Mäser Buchdruckerei & Ver⸗ lagshandlung Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig (Senefelder Straße 13 — 17). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1934 abgeschlossen und am 21. Februar 1935 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Druckerei⸗ und Verlagsgeschäfts, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung der von der Kommanditgesell⸗ schaft Julius Mäser Buchdruckerei & Verlagshandlung betriebenen Buch⸗ druckerei nebst Verlag. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre bestimmt. Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ tausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) der Buch⸗ druckereibesitzer Georg Mäser, b) der Kaufmann Johann Katenkamp, beide in Leipzig. Prokura ist dem Kaufmann Carl⸗Hans Katenkamp in Leipzig er⸗ teilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. (Hierüber wird noch be⸗ kanntgegeben: Der Gesellschafter Georg Mäser, Buchdruckereibesitzer in Leipzig, bringt als seine Stammeinlage das unter der Firma Julius Mäser Buch⸗ druckerei & Verlagshandlung in Leipzig betriebene graphische Unternehmen nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1934 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1935 an auf Rechnung der Gesellschaft geführt wird. Eingebracht und von der Gesell⸗ schaft übernommen werden insbeson⸗ dere die fertigen und halbfertigen Waren, die nicht mit dem Grundstück verbundenen Maschinen, die Gerät⸗ schaften, Gebrauchsgegenstände und Vorräte. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lage wird nach Abzug der Verbindlich⸗ keiten und der sonstigen von der Ge⸗ sellschaft übernommenen Passiven auf 15 000 RM festgesetzt. Der Gesell⸗ schafter Johann Katenkamp, Kaufmann in Leipzig, leistet seine Stammeinlage dergestalt, daß ihm seine in der Bilanz unter „Schulden“ festgestellte Forderung gegen die Firma Julius Mäser Buch⸗ druckerei & Verlagshandlung in Höhe von 10 000 RM auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet wird und er den Unterschiedsbetrag sofort in bar zahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
2. auf Blatt 4478, betr. die Firma Julius Mäser, Buchdruckerei & Verlagshandlung in Leipzig: Die Firma kommt, nachdem das Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom l. Dezember 1984 nebst dem Firmenrecht auf die auf Blatt 28 088 des Handelsregisters eingetragene Julius Mäser Buchdruckerei⸗ & Ver⸗ lagshandlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig übergegangen ist, auf diesem Registerblatt in Wegfall. Amtsgericht Leipzig, 28. Februar 1985.
Lichtenstein-Callnberg. 173459]
Auf Blatt 391 des hiesigen registers, die Firma Max L. Wach in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Max Paul Stiegler in Lichtenstein⸗Callnberg ist erloschen.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 26. Februar 1935.
Löningen. 86 g
In unser Handelsregister B Nr. 14 ist heute zu der Firma G. Taphorn, G. m. b. H., Essen i. O., eingetragen
worden:
Dem Kaufmann Heinrich Hörnsche⸗ meyer in Essen i. O. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Löningen, 21. Febr. 1935.
Lüneburg. 1 In das Handelsregister
19. Februar 1935 unter Nr.