1935 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6.

März 1935. S. 4

(74084]

F. W. Wolff Aktiengesellschaft, Magdeburg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 27. März 1935, mittags 1 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Magdeburg, Breite Weg Nr. 144/145, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

‚Bericht des Aufsichtsrats und des über das Geschäftsjahr 934.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl des Bilanzprüfers für dae Geschäftsjahr 1935.

Magdeburg, den 4. März 1935.

Der Vorstand. Fritz Kurts.

[74086] „Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn A.⸗G., Paderborn.

Die Aktionäre werden hierdurch zu

der am Mittwoch, den 27. März 1935, 12 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der PESAG in Paderborn, Tegelweg 25, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934. 8

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1935. Paderborn, den 4. März 1935. Der Vorstand. Tilmann. Lan ge.

[74115]. Einladung der Kreuznacher Solbäder⸗ Aktiengesellschaft, Kreuznach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den 20. März, vormittags 11 Uhr, im Kurhaus Bad Kreusznach stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1934. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1934 soowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .““ . Wahl von Wirtschaftsprüfern. 4. Verschiedenes. 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine bis spätestens am 6. Tag vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, der Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank A.⸗G., Zweigstelle Bad Kreuznach, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und die dafür überreichten Stimmkarten vorweisen Der Vorstand. 8 Bürgermeister Dr. Wetzler.

174092].

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 12. ordentlichen Ceneralversammlungfür den 4. April 1935, vorm. 11 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer der Bank, Dresden⸗A., Prager Straße 27 I, höflichst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1934 und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Verwendung des Rein⸗ gewinns sowie Entlastung des Auf⸗ ichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Bilanzprüfers § 262 b H.⸗G.⸗B.

Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine eines Notars spätestens am vierten Werktag vor der General⸗

versammlung (30. März 1935)

bei dem Vorstand der Gesellschaft

in Dresden⸗A., Prager Straße 27,

oder einer der folgenden Stellen: bei unseren Zweigstellen i. Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großenhain, Leipzig, Meißen, Pirna, Plauen

ge mãß

i. B. und Zittau, bei d Sächsischen Staatsbank, Dresden, ihren Nieder⸗ lassungen, bei dem Dresdner Kassenverein, Aktien gesellschaft, Dresden, gegen Empfangsbescheinigung hin⸗ erlegen und während der Generalver⸗ ammlung hinterlegt lassen. Die Sf legung der Aktien ist auch dann orde⸗

„*

emäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im

stimmung einer

Sperrdepot gehalten werden. Dresden, 4. März 1935. Der Vorstand der Sächsischen Landwirtschaftsbank Aktiengesellschaft.

8

[74103]1

Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges. Auszahlung der Dividende.

Die für das Geschäftsjahr 1934 fest⸗

gesetzte Dividende in Höhe von 3 %

auf das Stammkapital von 2 Millionen

Gulden gelangt für unsere Aktien Nr. 1

bis 5000 auf Dividendenschein Nr. 10,

für unsere Aktien Nr. 5001 10 000 auf

Dividendenschein Nr. 3 bei nachstehen⸗

den Zahlstellen zur Einlösung:

in Danzig: bei der Daunziger Hypo⸗ thekenbank Akt.⸗Ges. und der Bank von Danzig,

im Deutschen Reich: bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, der Dresduer Bank, Berlin, sowie deren sämt⸗ lichen dentschen Niederlassun⸗ gen.

Innerhalb Deutschlands erfolgt die

Einlösung nach Wahl der Inhaber kostenfrei in Danziger Gulden oder in Reichsmark, umgerechnet zu dem an der Berliner Börse vor der Präsentation zuletzt notierten amtlichen Geldkurs des Danziger Gulden.

Danzig, den 2. März 1935. Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges.

[74261] Siegener Aktien⸗Brauerei in Siegen i. W.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Samstag, den

30. März 1935, mittags 12 Uhr,

im Sitzungszimmer der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Sie⸗

gen, Koblenzer Straße 7, ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1933/34 sowie Genehmigung des Jahresabschlusses.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

3. Aufsichtsratswahl. ““

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Nach § 9 der Satzungen müssen die

Aktien behufs Gewährung des Stimm⸗

rechts mindestens eine Woche vor

der Generalversammlung hinterlegt sein. Dasselbe kann bei der Gesell⸗ schaft, bei einem Notar, bei der

Reichsbank oder bei der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale Siegen, geschehen. Der Hin⸗

terlegungsschein dient als Einlaß⸗

karte.

Siegen, den 5. März 1935.

Der Aufsichtsrat.

Th. Orsinger, Vorsitzender.

[74116].

Vereinigte Holzstoff⸗ und

Papierfabriken Aktiengesellschaft, Niederschlema (Sa.).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am Sonnabend, dem

30. März 1935, vormittags 10 Uhr,

im Fremdenhof „Centralhalle“ in Nieder⸗

schlema stattfindenden dreiundsech⸗

igsten ordentlichen Generalver⸗

S eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1934, des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für den 31. Dezember 1934.

Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗

rat und Vorstand.

Aufsichtsratswahlen.

Wahl von Bilanzprüfern für das Ge⸗

schäftsjahr 1935.

Der Versammlungsraum wird um

10 Uhr geöffnet und um 10 ½ Uhr bei

Beginn der Verhandlung geschlossen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

3. 4. 5.

oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank spätestens am 27. März 1935 bei der Gesellschaftskasse,

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig, oder

deren Filialen in Aue, Chemnitz,

Dresden oder Zwickau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank A.⸗G., Filiale Dresden, bei einer Effektengirobank eines

deutschen Wertpapierbörsen⸗

platzes, oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Erfolgt die legung bei einem Notar, so muß der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 28. März 1935 bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Der Hinterlegungsschein muß die Be⸗ merkung enthalten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf.

Die Hinterlegung ist auch dann ord nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ mmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sverrdepot gehalten werden.

Niederschlema, den 4. März 1935.

Der Aufsichtsrat der Vereinigten Holzstoff⸗ und Papierfabriten Aktiengesellschaft.

Hinter⸗

Walzer. Dr. Schöne.

die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien 18

Der aus Aktieneinziehung entstandene Gewinn von RM 390 564,20 soll laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. 12. 1934 der gesetzlichen Reserve zu⸗ geführt werden. An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit § 289 H.⸗G.⸗B. die Aufforderung, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Schramberg, 2. März 1935. 8 Gebrüder Junghaus A. G. Der Vorstand.

(74099] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach den in der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Febvpuar 1935 erfolgten Wahlen aus nachstehend aufgeführten Mitgliedern: Dr. Carl Friedrich v. Siemens, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Vorsitzender, Dr. phil. Alfred Berliner, Rittergut Scher⸗ meisel, Schermeisel, N. M., Ritterguts⸗ besitzer Oscar Caminneci, Rittergut Zetthun, Kr. Pollnow in Pommern, Dr. phil. Dr.⸗Ing. e. h. Adolf Franke, Ber⸗ lin-Wannsee, Exzellenz Baron Georg v. Graevenitz, Rom, Geh. Kommerzien⸗ rat Dr. phil. h. c. Dr.⸗Ing. e. h. Oskar Ritter v. Petri, Nürnberg, Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Berlin, Zivilingenieur Friedrich Carl Siemens, Berlin, Werner F. v. Siemens, Berlin⸗ Lankwitz, Staatsrat Dr.⸗Ing. e. h. Dr. rer. pol, h. c. Emil Georg v. Stauß, Berlin⸗Dahlem, Generaldirektor Dr.⸗ Ing. e. h. Dr. rer. mont. h. c. Albert Vögler, Dortmund, Dr. phil. Henry Wright, Managing Director, London. Berlin⸗Siemensstadt, 1. März 1935. SIEEMENS & HALSsKE AKTIENGESELLSsCHAFT. H. v. Buol. Dr. Jessen.

[74100]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach den in der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Februar 1935 erfolgten Wahlen aus nachstehend aufgeführten Mitgliedern:

Dr. Carl Friedrich v. Siemens, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Vorsitzender, Geh. Kommerzienrat Dr. phil. h. c. Dr.⸗ Ing. e. h. Oskar Ritter v. Petri, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Ritterguts⸗ besitzer Lothar v. Dewitz, Rittergut Roman, Kr. Kolberg, Geh. Kommerzien⸗ rat Dr. jur. Heinrich Dietrich, Mün⸗ chen, Dr. phil. Dr.⸗Ing. e. h. Adolf Franke, Berlin⸗Wannsee, Direktor Fer⸗ dinand Lincke, Hamburg, Dr.⸗Ing. Al⸗ fred Petersen, Frankfurt a. M., Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Berlin, Staatsrat Dr. jur. h. c. Fritz Thyssen,

Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, Generaldirek⸗ tor Dr.⸗Ing. e. h., Dr. rer. mont. h. c. Albert Vögler, Dortmund.

Berlin⸗Siemensstadt, 1. März 1935. SIEMENS-õscHUCKERT- MWMERKE AKTIENGESELLSCHAFT. Köttgen. Dr. Jessen.

[74114]. Elektricitäts⸗Liesferungs⸗ Gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, dem 28. März 1935, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4.

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien, Zwischen⸗ scheine oder Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes oder eines deutschen Notars spätestens am 22. März 1935 bei der Gesell⸗

schaft oder folgenden Stellen hinter⸗

legen: in Berlin: Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Bankhaus S. Bleichröder, Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Bankhaus Hardy &X Co., G. m. b. H., in Berlin, Aachen, Breslau, Frank⸗ füurt a. M., Köln, Leipzig: Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Dresduer Bank, in Breslau: Bankhaus E. Heimann, in Frankfurt a. M.: Bankhaus Ge⸗ brüder Sulzbach, Frankfurter Bauk, in Köln: Bankhaus A. Levy, Bankhaus Sal. Dppenheim jr. & Cie., in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, in Zürich und Basel: Schweizerische Kreditanstalt. Die Hinterlegung kann auch derart er⸗ folgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1934. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung (Jahresabschluß), über die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahl zum Aufsichtsrat. . Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1935. Berlin, im März 1935.

2.

Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Grimm, Vorsitzender.

8

Dr. Koeppel, Vorsitzender.

Elektricitäts⸗Lieferungse

[72622]

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1933 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Berlin, den 23. Februar 1935.

Aktiengesellschaft für Automobile i. Liqu.

[74096]. Bezugsvereinigung Deutscher Brauereien Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W 15, Kaiserallee 219/20. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 25. März d. J., 11,30 Uhr vor⸗ mittags, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Berlin W 15, Kaiserallee Nr. 219/20, 3. Etage, stattfindenden XI. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Verteilung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Ergänzungswahl für ein verstorbenes Aufsichtsratmitglied. 8 Satzungsänderung:

In den §§ 11 und 12 wird das Wort: „Goldmark“ durch „Reichs⸗ mark (RM)“ ersetzt.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

6. Verschiedenes.

Verlin W 15, im März 1935.

Bezugsvereinigung Deutscher

Brauereien Aktiengesellschaft. Der Vorstand. E. Froese.

——õõ——y—

Chemische Düngerfabrik [73906]. Rendsburg. Rechnungsabschluß für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/1934. (1. Oktober

1933 bis 30. September 1934). Bilanz per 30. September 1934.

Aktiva. RMN [9 Anlagevermögen: Grundstücke 123 500 Gebäude: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebquuaea b) Fabrikgeb. 546 000,— Abschr. 9 000,— Maschinen u. maschinelle Anlagen 404 440,82 Zugänge 4 295,— 208 755,82 Abschr. 67 941,45 Werkzeuge, Vetriebs- u. Geschäftsinventar 1,— Zugänge 5 754,56 5 755,55 Abschreibung 5 754,56

86685 6 6 5

225 500 537 000

Beteiligungen 25 000,— Abschreibung 5 000,— Umlaufsvermögen:⸗ —- Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ 1“ Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, Hypothekenforderung Anzahlung an Lieferan⸗ . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an abhän⸗ gige Gesellschaften.. ““ Sc“ Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ 1““ Andere Bankguthaben. Bankguthaben w. Kurs⸗ sicherungstratten... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Avalkonto 201 800,—

457 869 94 40 896 45

380 680,57 900,—-—

6 nise2

254 328

12 578 37 47 118/84 3 959 41

76

5 15

4 669 81 24 568 29

250 256 93

3 075—

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Zinsen 8 Besitzsteuern 8 Umsatzsteur. Sonstige Aufwendungen. Betriebsgewinn 1933/34, verwendet zur Abschrei⸗ bung auf Maschinen usw. und Werkzeuge usw.. Gewinnvortrag aus 1932/33 14 411,28

Verwendet z. Ab⸗ schreibung auf: Fabrikgeb. 9 000,—

Bet. 5 000,— 14 000,—

Gewinnvortrag 411,28

Erträge. Gewinnvortrag a. 1932/3 Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Außerordentliche Erträge

Herm. Eggers.

Nach

Geschäftsbericht den

schriften.

und die Bilanz.

[73681].

Der Vorstand. Paul Egge Der Aufsichtsrat. Paul Entz, Vorsitzender. dem abschließenden meiner pflichtgemäßen Prüfung auf der Bücher und Schriften der Gesc sowie der vom Vorstand erteilten rungen und Nachweise entsprech Buchführung, der Jahresabschluß! gesetzlichen

Gewinn⸗ und Verlustrechn per 30. September 19³*

Nah

30 113 32

17-

883

E

Rendsburg, im Januar 1935,

Heinrich Beck, Hamburg, Wirtschaftsprüfer.

Die Generalversammlung vom!

bruar 1935 genehmigte den Jahre

Rendsburg, den 2. März 19. Der Vorstand.

Bilanz per 30. September!

Aktiva. Grundstük Gebäude. 211 500,—

Abschreibung 5 500,— Immobilienzubehör

12 000,—

Abschreibung 11 999,—

Maschinen 38 400,—

Abgang 14 155,85

Abschreibung 8 244,15 Licht⸗, Kraft⸗ u. Heizungs⸗ anlage 31 000,— Abgang.. 210,—

Abschreibung 30 789,— Betriebs⸗ u. ventar Abgang..

12 003,—

602,—

Abschreibung 11 397,— Fertige Erzeugnisse, Waren Forderungen a. Grund v.

Warenliefg. u. Leistungen Steuergutscheine Postscheckguthaben Bankguthaben .

Passiva. Aktienkapitaal . Rückstellungen . Wertberichtigungen.. Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

we“

Sonstige Verbindlichkeiten Verlustvortrag 1932/33

169 546,75

Gew. 1933/34 171 815,18

Gewwiinmn

2,5

ö

Geschäftsin⸗

m7,—

R 87

206

9

292⁷

Gewinn⸗ und Verlustrechn per 30. September 1934

2283 839 36

Grundkapita Stammaktien Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Rückstellung: Delkrederefonds Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Gesellschaft lastende S9 5 ebhbh Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Ge⸗ sellschaften “* Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken und Ban⸗ kiers C“ Kurssicherungstratten 250 256,93 Teileinlsg. 13 049,63 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag Avalkonto 201 800,—

400 000

40 000

65 000

870 000

327 349

17 287 145 708

Aufwand. Abschreibungen a. Anlagen 1.bö“ Besitzsteuern d. Gesellschaft Uebrige Aufwendungen

Gewinn 1933/341 .. Ertrag gem. § 261 e II, 1 Außerordentliche Erträge u.

Zuwendungen

Rotax⸗Werk

Flessa.

sowie der vom

Geschäftsbericht schriften.

. 26.

r.

gem. § 261 I,7 H.⸗G.⸗B.

N

03 3

Der Aufsichtsrat ist in unben Zusammensetzung wiedergewählt

vorm. F. Gottschalk & Aktiengesellschaft, Schwei

Nach dem abschließenden meiner pflichtgemäßen Prüfungag der Bücher und Schriften der 6. Vorstand ertel klärungen und Nachweise entspr. Buchführung, der Jahresabschlußt den gesetzlichen

anuar

A. Düll, Wirischaftspih

hle NM 2 471 250,10

n Deutschen Reichs

gatsanzeiger

1935

7. Aktien⸗ gefellschaften.

1 Rolandmühle A.⸗G.,

Bremen.

4 gelangt mit 80% = Reichsmark 40,— Stammaktie unter Abzug von 10 % italertragssteuer auf Gewinnanteil⸗ in Nr. 7 ab 8. März an den Kassen nachstehenden Banken zur Auszahlung: zankverein für Nordwestdeutsch⸗ land A.⸗G., Bremen,

Bremer Bank, Filiale der Dresd⸗ ner Bank, Bremen, gorddeutsche Kreditbank A.⸗G., Bremen.

[Der Vorstand. Hans Erling.

18].

2 säben hiermit zu der am 28. März 85, vormittags 11 Uhr, in Düssel⸗ fin der Amtsstube des Notars Dr. hendorf, Oststraße 12, stattfindenden dentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1934 und Beschlußfassung darüber.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl von Aufsichtsratmitgliedern. Verschiedenes. zur Teilnahme an der Generalver⸗ mlung sind alle diejenigen Aktionäre igt, welche ihre Aktien spätestens ri Tage vor dem Tag der Ge⸗ alversammlung im Büro der Ge⸗ schaft oder bei einem deutschen tar oder bei der Deutschen Bank d Disconto⸗Gesellschaft, Düssel⸗ f, eingereicht haben. züsseldorf, den 4. März 1935. dag“ Industrie⸗ und Dental⸗ schleifmittel Aktiengesellschaft. r Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. C. G. Harmsen.

919].

rlin⸗Zentrum Aktiengesellschaft

ür industrielle Beteiligungen. ilanz per 30. November 1933.

Aktiva. RM ₰o Anlagevermögen: undstücke 165 000 —- eiligungen 9 998 057 Umlaufsvermögen: Eipapiere derungen auf Grund on Warenlieferungen u. tungen

64

2 051 140/ 30

lust

jenkapital 2„ 000b 7 0 servefonds:

vesetzlicher Reservefonds Neservefonds II fstellung für Delkredere rtberichtigungsposten. bindlichkeiten: ypotheken luf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen gegenüber Banken. le RM 2 471 250,10

1 092 947

369 933/12

109 967 6 600 356

44 96

13 173 20472

ewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1933.

RM 12 900 273 902 96 446

Aufwendungen.

chreibungen a. Anlagen 1x 2˙,22 22227⸗„ teuern. .... nstige Steuern und Ab⸗ L1““ tluste aus Beteiligungen nstige Aufwendungen.

111 295 475 271 33 335

1 003 151

22

Erträge.

üge aus Beteiligungen szgewinne aus Beteili⸗ ungen 2* * 2 . 90 2 2 age aus Wertpapieren üge Ertrage 8... st

„PEII1““

419 491

15 43

62 280 166 986 27 686/05 326 706 78

1.003 151 40

lach dem abschließenden Ergebnis rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft ie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ungen und Nachweise entsprechen die führung, der Jahresabschluß und der scäfisbericht den gesetzlichen Vor⸗ resden, im Februar 1935. Allgemeine Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft. heermann, Wirtschaftsprüfer. Bürger, Wirtschaftsprüfer. Berlin, März 1935. ülin⸗Zentrum Aktiengesellschaft r industrielle Beteiligungen. Der Vorstand.

Geschäftsbericht

[73920]1. Berlin⸗Zentrum Aktiengesellschaft für industrielle Beteiligungen. Bilanz per 30. November 1934.

RM 165 000

619 200 10 035 566

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke e“ Beteiligungen

Umlaufsvermögen: Wertpapiere . ..... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 111“;

Avale RM 450 000,—

1 835 912

33 495

12 689 173 94 Passiva. Aktienkapitt 63500 000—- Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds 350 000 Reservefonds II 1 000 000 Rückstellung für Delkredere 150 000 —- Wertberichtigungsposten .„1 092 947 20 Verbindlichkeiten: Hypotheken 368 639 90 Gegenüber Banken 6 208 590/78 Gewinn: Verlustvortrag aus 1932/33 326 706,78 Gewinn 1933/34 . 345 702,84

Avale NM 4570 000,—

18 996/06

12 689 173/94

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1934.

RM 326 706 4 000 819 12 900 285 156 125 704

Aufwendungen. Verlustvortrag a. 1932/33 Shneae6 Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Zinsen ö Besitzsteuern.. Sonstige Steuern

ga Verluste aus Beteiligungen Sonstige Aufwendungen . Gewinn: Verlustvortrag us 1932/33 . 326 706,78 Gewinn

1933/34 . 345 702,84

66 5

und Ab⸗ 13 749 204 723 17 420

18 996 1 010 176

.

06 79 Erträge.

Erträge aus Beteiligungen Kursgewinne aus Beteili⸗

gungen Erträge und Kursgewinne

aus Wertpapieren Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge

348 884 78 717

95

496 570 53 848 32 155/47

1010 176 79

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vor⸗

07 34

schriften.

Dresden, im Februar 1935⁶. Allgemeine Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. Bürger, Wirtschaftsprüfer.

Berlin, März 1935. Berlin⸗Zentrum Alktiengesellschaft für industrielle Beteiligungen. Der Vorstand.

————ö’ [74097]. Viehverkaufshalle Wunstorf A.⸗G.

23. ordentliche Generalversamm⸗ 1. im Restaurant unserer Halle am Freitag, den 29. März, 16 Uhr.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats, Vorlegung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz. 2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Neuwahl von drei Aufsichts⸗ ratsmitgliedern. 5. Wahl des Wirtschafts⸗ prüfers. 6. Genehmigung von Aktien⸗ übertragung. 7. Verschiedenes.

Wunstorf, den 4. März 1935.

Der Aufsichtsrat. Mentzel.

[74095]. Feldschloßbrauerei Lübben A.⸗G. in Steinkirchen bei Lübben. Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 29. März 1935, nachmittags 3 Uhr, im Lokal „Zu den drei Kronen“, Inhaber Hans Schur in

Lübben. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresrechnung für 1933/34.

2. Revisionsbericht.

3. Genehmigung der Jahresrechnung

und des Gewinnverteilungsplanes.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5. Verteilung des Reingewinns und

Festsetzung des Auszahlungstags.

6. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht bei der Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien mit Divi⸗ dendenbogen, soweit dies noch nicht ge⸗

[74122].

In der am 5.

ebendaselbst, zum

worden.

[73907].

Stolper Kreisbahnen⸗ Aktiengesellschaft. Februar d. F. statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Ersten Landesrats Dr. Schultze⸗Plotzius in Stettin der Oberbaurat Arno Fischer, Mitglied des sichtsrats unserer Gesellschaft gewählt

Auf⸗

Stolp i. Pomm., den 1. März 1935. Direktion

der Stolper Kreisbahnen A.⸗G. Bierhals.

—yx—x—

Hypothekenbank in Hamburg. Bilanz auf den 31. Dezember 1934. 1 GM = 1 RM.

Vermögen. Kasse und Guthaben: Kassenbestand, einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bankguthaben Guthaben beim Ham⸗ burgischen Staat..

0 0 6 0

Forderungen:

aus Lombardgeschäft.

an Mitglieder des Vor⸗ stands oder an die ihnen nach § 261 a Abs. IA IV Nr. 10 HGB. gleichgestellten Personen

aus Realsteuerablösg. S1

Wertpapiere:

eig. Pfandbriefe nom. GM 6 300 000

Anlage f. d. Beamten⸗ unterstützungsfonds: Eig. Pfandbriefe nom. GM 390 200,

zur Beteiligung be⸗ stimmte Wertpapiere

Synstige

Wertpapierrestbestände aus Teilungsmasse⸗ verteilungen: eigene Pfandbriefe. und Stück 2075 Rest⸗ quoten

Hypotheken:

a) Goldmark dav. ins Deckungs⸗ register eingetragen GM 179 340971,18

b) Reichsmark

Fällige Hypothekenzins.

Rückständ. Hypotheken⸗

zinsen RM 3831 024,82

Fäll. Zinsen a. Kosten⸗ vorschüsse .„

Bankgebäude

Sonstiges Grundeigen⸗ tum 4 045 227,21

ab: Eigen⸗ tümer⸗

hypothek. 1 878 400,—

RM

696 773 4 092 747

1 009 888 5 799 410

275 502 22:

82

1 823 149 10

6 300000

390.200

263 250

393 444

525 550

8

337 669 2 049·020

460-000

29 826 1 000 000

2 166 827

182 096 554

Schulden. Aktienkapital: Stammaktien mit 450 000 Stimmen. Vorrechtsaktien mit 13 330 Stimmen und zwanzigfach. Stimm⸗ recht bei der Abstim⸗ mung über die Be⸗ setzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Satzung u. Auflösung der Gesellschaft .. Reservefonds: Gesetzl. Reservefonds Reserve II. Rückstellungen: Vortrag auf Provision. Wertberichtigungspost.: Allgem. Wertberich⸗ tigungskonto. Verbindlichkeiten: Goldhypothekenpfand⸗ briefe: ““ 6 %ige1 Verloste Goldhypoth.⸗ Pfandbrieõfee Pfandbriefzinsen: a) anteilige Zinsen . b) fällige Zinsen.. Verpflichtungen aus Teilungsmassevertei⸗ lungen: Pfandbriefe 05 7⸗ Barzahluug Stck. 2075 Restäqot. Fällige Dividende Sonstige Verbindlich⸗ keiten Beamtenunterstützungs⸗ Dr. Karl⸗Stiftung.. Dr. Bendixen⸗Stiftung Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen. ““ Gewinnvortrag a. 1933 Reingewin

204 047 824

5400 vD5 700

2 500 000 667 869

30 293/6

1 706.673-9

121 811 849 1 022 200

1 402 909 3 148 942

V

06

58 89

schehen ist, bis zum 23. März 1935 bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1934.

RM 505 393

Soll. Gehälter und Löhne Soziale Leistungen . davon RM 50 374,79 soz. Abgaben Abschreibungen auf Hypo⸗ thekenzinsforderungen. Zinsen von Hypotheken⸗ pfandbriesen . ... Zinsen a. d. Deutsche Gold⸗ diskontbank Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen. Beitrag zur Teilungsmasse Ge

10 181 506

70 326 185 584 220 IIIs6 100 000 311 555

12 306 264

% 2 250 0

Haben.

Zinsen von Hypotheken . Zinsen von Kostenvorschüss Sonstige Zinsen. Ertrag aus Beteiligungen. Darlehensprovisionen und sonstige einmalige Ein⸗ gänge a. dem Darlehns⸗ 1-E,4811“ 187 508 davon RM 124 000 vom Vortrag auf Provision Sonstige Erträge

11 691 593 52 738 134 393 911

ö“ 239 119 23 12 306 264/71 Hamburg, den 31. Dezember 1934.

Hypothekenbank in Hamburg.

Der Vorstand. Dr. Gelpcke. Saucke. Güssefeld. Dr. Thöl.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Hamburg, den 31. Januar 1935. Der öffentlich bestellte Wirtschafts⸗

prüfer: J. van der Smissen, beeidigter Bücherrevisor.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1935 gelangt eine Divi⸗ dende von 5 % für das Geschäftsjahr 1934 zur Verteilung.

Hypothekenbank in Hamburg.

73908].

Hypothekenbank in Hamburg. Die Auszahlung der auf 5 0% festgesetzten Dividende für das Geschäftsjahr 1934 erfolgt mit RM 5,— abzüglich 10 .% Kapitalertragsteuer für jede Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 8. bei den bekannten Zahlstellen. Hamburg, den 2. März 1935. Hypothekenbank in Hamburg.

——õ⸗ꝛo „vrvv» 11090.-

Magdeburger Werkzeugmaschinen⸗

fabrik Aktiengesellschaft, Magdeburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. März 1935, vormittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlinxing 3, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1934 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über deren Genehmi⸗ gung.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Bilanzprüfers für 1935.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an

der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 26. März 1935 ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank oder

2. eines deutschen Notars

bei der Gesellschaftskasse in Magde⸗ burg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Magdeburg, Berlin und Leipzig, bei der Dresdner Bank in Magde⸗ burg, Berlin und Leipzig hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine müssen den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung bei den in Betracht kommenden Stellen hinter⸗ legt bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien oder die vorgedachten Hinterlegungsscheine mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im übrigen wird auf § 8 unseres Gesellschaftsvertrags hingewiesen. Magdeburg, den 4. März 1935. Magdeburger Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Bruno Winkler, Vorsitzender.

Vereinigte Westdeutsche Waggon⸗ fabriken A.⸗G., Köln. Bilanz auf das Ende des 7. Ge⸗ schäftsjahres 1933/34 (1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934).

RM

[73905]9. Soll. Grundstücke: Bestand 6 323 499,70 Zugang. 203,85 Gebäude: Wohngebäude: Bestand 87 313,26 Wosch 1 958,74 Fabrikgebäude: Bestand 3 776 686,74 Abschr. 127 041,26 Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand 1 834 000,— Zugang 89 097,65 1D223007,85 7 568,15 Abschr. 331 529,50 Betriebs⸗ und Feschäfts⸗ inventar: Bestand 509 000,— Zugang 11 909,21 Abschr. 54 909,21 Beteiligungen: Bestand 1 985 378,20 45 735,— 275T3,20 9 375,— 2702]738,20 Lhschr. 53 126,— Roh⸗, Hilfs⸗ und Vetriebs⸗- ““ Jg Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere Hypotheken Forderungen: aus Warenlieferungen. an Vorstandsmitglieder an abhängige u. Kon⸗ zerngesellschaften... Sonstige Fordérüngen. 11“ SFaf Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Bürgschaften I 352 657,05 117 040 468 Haben. ööö““ Gesetzliche Reserve Reserve aus Kapitalherab⸗ setzung Reserve für Gründungs⸗ und Umstellungskosten. Rülarstellungen . Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen.. Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen und Konzerngesellschaften. Sonstige Verbindlichkeiten Langfristige Verbindlichkei⸗ ten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ö““ Bürgschaften 1 352 657,05

85 354

3 649 645

Abgang.

Zugang .

Abgang.

1 968 612

845 594 665 776 35 772*¹ 93 662 4 953*¼

605 077/6 33 965

13 657] 136 203 1 040 66 885/89 459 056 48

98 9155

1 506 95

11 000 000 1 603 499

163 200

89 451 569 043 39 078

267 170 974 593 365 555 1 663 000

267 520 38 356

17 040 468

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 9 30. Juni 1934.

Soll. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben: Pflichtabgaben . Freiwillige Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsen Steuern. Alle übrigen Aufwendun⸗ gen mit Ausnahme der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe bbööööööX“

88

45

RM 2 943 896

208 513 229 739 24 515 43871 204 392 53 110 078 64 335 301

Haben. Rohertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Verfügbar gewordene Rück⸗ Fedatmsgen .. Erlös aus verkauften Steuergutscheinen... Sonstige außerordentl. Er⸗ träge

4 626 995

494 021/11

110 317/77

141 488/52 5 372 823 36 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfungen auf Grund der Bücher und Schriften der Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken A.⸗G. sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und ge⸗ lieferten Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Köln, den 8. Februar 1935. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand wüxen eer nebs

fungege ellschaft. ha Dr. Minz.