1935 / 55 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

55 vom 6. März 1

935.

mb H. Nr. 26 057 Adalbertstraße 64 Grundstücksgesellschaft mbH. Nr. 27 961 Grundstücksgesellschaft Flem⸗ mingstraße 5 mbH. Nr. 35 260 Deut⸗ sche Foto⸗Gesellschaft mb H. Berlin⸗Charlottenburg, 27. 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92. Berlin-Charlottenburg. [73706] In das E11 B des u eichneten Gerichts ist Heute eingetrage Nr. 49 453. Maschinen⸗Ex⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Dessau verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Export von Maschi⸗ nen und alle damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere auch An⸗ und Verkauf von Maschinen im In⸗ und Auslande. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Direktor Otto Dörries in Dessau⸗Ziebigk. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. April 1932 ab⸗ geschlossen und wiederholt, zuletzt am 20. Dezember 1934, abgeändert. Der Gesellschaftsvertrag kann mit sechs Mo naten Frist zum Ablauf eines Geschäfts— jahres gekündigt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie gemeinsam oder je ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zusammen die Gesellschaft. Direktor Otto Dörries in Dessau⸗Ziebigk ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4485 Süddeutsche Kinematografengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 31. Januar 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm kapitals abgeändert. David Loewen berger ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer mit Alleinvertre⸗ tungsrecht ist Kaufmann Theodor Liedtke in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Bei Nr. 39 116 Intertype⸗Setzmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: a) dem Harry G. Willnus zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. b) Die dem Carl Schroeter in Berlin erteilte Kollektiv. prokura ist in eine Einzelprokura um gewandelt worden. Seine Gesamtpro⸗ kura ist erloschen. Bei Nr. 44 745 Ernst Würzburger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 19³4 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Handlungsgehilfe Adolf Asch⸗ falk zu Berlin bestellt. Bei Nr. 47 280 Otto Mehlitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft hat die Umwandlung der Gesellschaft in die Kommanditgesellschaft „Otto Mehlitz Kommanditgesellschaft“ beschlossen, so daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf diese übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den Gläu bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 18 160 Sandberg & Co. (Gmb H. Nr. 21 383 Ringfreie Druck⸗ papier⸗-Fabriken Gmb H. Nr. 31 060 Wirtschaftsgesellschaft des Lack⸗ und Farbenfaches mb H. Nr. 38 976 Mu⸗ chow & Co., Fahrzeug⸗ und Geräte⸗ fabrik Gmb H. Nr. 48 490 Modesalon Kurfürstendamm 202 GmbH. 8 Berlin⸗Charlottenburg, 27. 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

73708] einge⸗

Besigheim. 8.

Ins Handelsregister tragen: 8

a) Abt. für Einzelfirmen: Am 19. Fe bruar 1935 bei der Firma Hochstetter & Klepser in Kirchheim a. N.: Die Firma ist erloschen. 1u“

b) Abt. für Gesellschaftsfirmen:

Am 21. Februar 1935 bei der Firma Schumacher’sche Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bietigheim: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Ja⸗ nuar 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in die Kommanditgesellschaft Schumacher’'sche Fabrik in Bietigheim a. E. beschlossen.

Am 21. Februar 1935 die Firma Schumacher’'sche Fabrik in Bietigheim a. E. Kommanditgesellschaft seit 21. Fe⸗ bruar 1935. Persönlich haftender Ge sellschafter: Julius Meßner, Kaufmann in Stuttgart. Vier Kommanditisten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von kera⸗ mischen Produkten, wie künstliche Bims steine, Filtersteine und verwandte Waren. Gesamtprokura ist erteilt an Waldemar Harnisch, Oberingenieur in Bietigheim a. E. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem andern Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Amtsgericht Besigheim.

wurde

Bocholt. [73709]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 458 ist am 28. 2. 1935 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Böckenhoff & Honsel, Bocholt, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die bis⸗ herige Gesellschafterin Maria Honsel alleinige Inhaberin der Firma ist.

Amtsgericht Bocholt.

Bockenem. [73710]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei der Firma Nord⸗Harzer Pflanzenzucht G. m. b. H. in Binder heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Bockenem. 1 [73711] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma „Harzer-Achsen⸗ werke G. m. b. H. Bornum/ Harz in Königsdahlum“ heute eingetragen wor⸗ den: Die Gesamtprokura des Betriebs⸗ leiters Alfred Traeger in Bornum ist durch Tod erloschen. Amtsgericht Bockenem, 1. März 1935.

Bunzlau. [73712] Im Handelsregister B Nr. 15 bei der Dresdner Bank Geschäftsstelle Bunzlau in Bunzlau, Zweigniederlassung der unter der Firma Dresdner Bank mit der Hauptniederlassung in Dresden be⸗ stehenden Aktiengesellschaft ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Zu stellver tretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Bankdirektor Alfred Busch in Berlin, b) der Bankdirektor Dr. Dr. jur. E. H. Meyer in Berlin, c) der Bankdirektor Dr. Hans Pilder in Berlin, d) der Bankdirektor Dr. Karl Rasche in Berlin, e) der Banldirektor Hugo Zinsser in Berlin. Die Prokura des Bankdirektors Hugo Zinsser und des Hans Graf Henckel von Donnersmarck ist erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Bunzlau, 26. Febr. 1935.

Delmenhorst. 173713] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 543 die Firma Janssen & Cordes mit dem Sitz in Delmenhorst⸗ Bungerhof eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: Tischler Adolf Janssen, Delmenhorst, und Tischler Dietrich Cordes, Delmenhorst. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1925 begonnen. Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Möbeln aller Art. Delmenhorst, 26. Februar 1935. Amtsgericht. Dessau. [73714] Unter Nr. 986 des Handelsregisters Abt. A, wo die Firma „Anhalter Hut⸗ fabrik Otto Hugk“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dessau, 22. Februar 1935. Elbing. [73717] In unser Handelsregister Abt. B Nr. Firma Brauerei Englisch Brunnen, Elbing, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1935 ist § 25 des Gesellschaftsvertrags (Bezüge des Auf⸗ sichtsrats) geändert. 8 Amtsgericht Elbing., 27. Februar 1935.

2,

Ettenheim. [73718 Handelsregistereintrag A Bd. 1 O.⸗Z. 158. Firma Leopold Mutz in Rings⸗ heim. Inhaber Leopold Mutz, Kauf⸗ mann in Ringsheim.

Ettenheim, den 7. Februar 1935. Amtsgericht. Ettenheim. [73719 Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗Z 107, Firma Jakob Isele in Grafen⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. Ettenheim, den 18. Februar 1935. Amtsgericht.

[737

Falkenstein, Vogtl. [73720] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 435, betreffend die Firma Ernst J. Weller in Falkenstein: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 767, betreffend die Firma Textil⸗Gesellschaft Jacob, Komman⸗ ditgesellschaft in Grünbach: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Walter Oskar Jacob sind erloschen.

c) auf Blatt 774, betreffend die Firma Otto Rudert & Sohn in Poppen⸗ gvün: Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

d) auf Blatt 399, betreffend die Firma Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗ gesellschaft Falkenstein i. V. in Falkenstein: Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1934 hat laut Notariatsurkunde von demselben Tage die Umwandlung der in Liquidation be⸗ findlichen Aktiengesellschaft durch Ueber tragung ihres Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft H.

Die

Bergbrauerei Günnel Wernesgrün i. V. in Wernes grün beschlossen. Damit ist die Firxma erloschen.

Den Gläubigern der Aktiengesellschaft unter d, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Auf dieses Recht werden die Gläubi hingewiesen.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 28. Februar 1935.

73721] eingetragen

25. Februar 1935 auf Blatt 1394, die Firma Kaufhaus Schocken, Freiberg, Sa., Zweigniederlassung der Schocken Aktiengefellschaft, betr., daß die Prokura des Karl Krüger in Zwickau

Freiberg, Sachsen. Im Handelsregister ist worden: 1. am

2. am 26. Februar 1935 auf Blatt 1029, die Firma Paul Thieme in Frei⸗ berg betr.: Die Firma ist erloschen.

3. am 27. Februar 1935 auf Blatt 94, die Firma Freiberger Zinngußwaaren⸗ fabrik C. W. Pilz betr.: Prokura ist er⸗ teilt der Kontoristin Charlotte Wagner in Freiberg.

4. am 28. Februar 1935 auf Blatt 1533 die offene Handelsgesellschaft in Firma Albert Scheunert mit dem Sitz in Freiberg. Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Albert Scheunert und Johannes Kurt Scheunert. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Albert Walter Scheunert in Freiberg.

Amtsgericht Freiberg, den 1. März 1935.

Halle, Westf. [73722]

Unter Nr. 256 des Handelsregisters A ist am 12. Februar 1935 die Firma Otto Köppen Baustoffe mit dem Sitz in Borgholzhausen II und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Köppen in Borgholzhausen II eingetragen worden.

Amtsgericht Halle in Westf.

Husum. [73724] In das Handelsregister A Nr. 98 ist bei der Firma Moritz Jürgensen, Hu⸗ sum, heute der Kaufmann Karl Prull, Husum, als Inhaber des Geschäfts ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Moritz Jürgensen Nachflg., Husum. Husum, den 27. Februar 1935. Das Amtsgericht. 8 Itzehoe. [73726] In das Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist am 27. Februar 1935 bei der Firma H. Spliedt in Itzehoe eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Ehler Jo⸗ hannes Spliedt, Itzehoe, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden.

Das Amtsgericht Itzehoe. Köslin. [73727] In unser Handelsregister Abteilung 8 ist unter Nr. 65 bei der Allgemeinen Häuserbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Köslin, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch ihren Beschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1935 auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 (RCBl. I S. 569) in die Einzelfirma „Baugeschäft Helene Treptow in Köslin“ Inhaberin Frau Helene Treptow geb. Retzlaff in Köslin umgewandelt worden. Den Gläu⸗ bigern der umgewandelten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Die Einzelfirma ist heute in unser Han⸗ delsregister A unter Nr. 443 eingetragen worden. Dem Baumeister Fritz Treptow in Köslin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Köslin, 22. Februar 1935.

Lichtenstein-Callnberg. [73728]

Auf Blatt 31 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma F. E. Härtel in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Erdmann Fürchtegott Seydel in Lich⸗ tenstein⸗Callnberg ist erloschen.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 26. Februar 1935. Löbau, Sachsen. [73729]

In das Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist am 28. Februar 1935 einge⸗ tragen worden:

a) Auf Blatt 278, die Firma Aktien⸗ Brauerei Löbau betreffend: Der bis⸗ herige Prokurist Karl Kaufmann in Löbau ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen der Firma zu zeichnen. Die ihm erteilte Prokurag ist erloschen. Die Alleinzeich⸗ nungsberechtigung des Vorstandsmit⸗ gliedes Walter Scheller bleibt auch für weiterhin bestehen.

b) Auf Blatt 311, die Firma Säch⸗ sisch⸗Schlesische Kohlensäure⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Löbau betreffend: Die Vertretungs befugnis des unter Nr. 8 eingetragenen Geschäftsführers Karl Emil Hofmann ist zufolge Abberufung durch die einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts Bautzen 4 Q 6/35 vom 26. Februar 1935 beendet. Nach derselben einst⸗ weiligen Verfügung sind die Angestellten a) Johann Ernst Zieschank in Löbau, b) Richard Kurt Schammer in Löbau mit sofortiger Wirkung zu Geschäfts⸗ führern bestellt, dergestalt, daß sie die Geschäftsführung und Vertretung nur gemeinsam ausüben können. Amtsgericht Löbau, den 1. März 1935.

Lüneburg. 73730] In das Handelsregister A ist am 28. Februar 1935 bei Nr. 445 „Johann Biermann, Lüneburg“, eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Schuppe in Lüneburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht in Lüneburg.

Magdeburg. [73731] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1. Bei der Firma Elbe⸗Saale

Amtsgericht Bockenem, 28. Febr. 1935.

erloschen ist.

port⸗Gesellschaft mit beschränkter

tung in Magdeburg unter Nr. 1215 der Abteilung B: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Februar 1935 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Wilhelm Lampkowski, Magde⸗ burg, Im Mittelfelde Nr. 15, umzu⸗ wandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Bezüglich der Firma Elbe⸗Saale⸗ Transportkontor Wilhelm Lampkowski, unter welcher Wilhelm Lampkowski das Geschäft der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einzelkaufmann fortführt, vgl. Nr. 4875 der Abteilung A des Han⸗ delsregisters. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Elbe⸗Saale⸗Transport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist, soweit sie nicht Befriedigung

2. Die Firma Elbe⸗Saale⸗Transport⸗ kontor Wilhelm Lampkowski in Magde⸗ burg unter Nr. 4875 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Lampkowski in Magdeburg. Wilhelm Lampkowski führt das Geschäͤft der Elbe⸗ Saale⸗Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, welche laut Beschluß vom 12. Februar 1935 durch Uebertra⸗

gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Ge⸗ sellschafter Wilhelm Lampkowski umge⸗ wandelt worden ist, unter der Firma Elbe⸗Saale⸗Transportkontor Wilhelm Lampkowski fort; vgl. Nr. 1215 der Abteilung B des Handelsregisters.

3. Bei der Firma Kaffee⸗Rösterei G. Adolf Müller in Magdeburg unter Nr. 4234 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt: Kaffee⸗Müller G. Adolf Müller. 38

Magdeburg, den 28. Februar 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Minden, Westf. 8 [73732] In das Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist am 1. März 1935 bei der Firma Gebrüder Busch in Minden i. W. folgendes eingetragen worden: Die Prokurga des Kaufmanns Moritz Flott⸗ mann in Minden ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W. Münster, Westf. [73733 In unser Handelsregister à Nr. 280 ist heute bei der Firma „Revermann & Hausmann zu Münster (Westf.)“ ein⸗ getragen: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Konrad Hoesen ist durch Tod ausgeschieden, der Kaufmann Ludwig Robert in Münster ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; je ein Kommanditist ist ausgeschieden und eingetreten. Münster (Westf.), den 27. Febr. 1935. Das Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 173734] Folgende im Handelsregister A ein⸗ getragene Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht worden: Nr. 90 F. Cöppicus Söhne in Ne⸗ heim, Inhaber Albert Cöppieus, Nr. 61 Ehefrau Theresia Joest in Hüsten, 3 Nr. 70 Josef Aßheuer in Hüsten, Nr. 78 Clemens Wiese in Neheim, Nr. 80 Baugeschäft Josef Becker in Hüsten, 1“ Nr. 207 Egon Cöppicus in Neheim. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen. 3 Neheim, den 21. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Neisse. [73735

Im Handelsregister A Nr. 649 ist heute die offene Handelsgesellschaft Firma Ingenieur Quecke & Schramm mit dem Sitz in Neisse eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Engelbert Schramm in Neisse, Baumeister Ingenieur Robert Quecke in Neisse. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1935 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ fugt. Wird ein Prokurist bestellt, so kann jeder Gesellschafter allein zusam⸗ men mit dem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten. Amtsgericht Neisse, den 25. Februar 1935.

Neuburg, Donau. 73736] Die Firma Leopold Lehmann mit dem Sitz in Nördlingen ist erloschen. Neuburg a. d. Donau, 28. Febr. 1935. Amtsgericht Registergericht.

Neumünster. 1 [73737] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 683 die Firma Carl Simons, Tungendorf, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Carl Simons, ebenda, eingetragen worden. Neumünster, den 28. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Neustettin. 73738]

In unser Handelsregister KA ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Karl Hertzberg eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: „Karl Hertzberg Inhaber Rudolf Hertzberg.“ Neustettin, den 23. Februar 1935. Das

Amtsgericht.

verlangen können, Sicherheit zu leisten.

Neustettin.

In unser Handelsregister A ist bei den eingetragenen Firmen a) Nr. Ludwig Müller Neustettin, b) Nr 2 Samuel Grünspan, Neustettin, eim tragen worden: „Die Firma ist loschen.“ Neustettin, den 23. Febn⸗ 1935. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [797 Eingetragen am 28. Februar 1995 H.⸗R. B Nr. 177 bei der Firma Niei rheinische öe Gesellschaften Haftung, Oberhaus⸗ Rhld.: Durch Gesellschaftsbeschluß n 14. Februar 1935 ist die Gesellschafte Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1939 eine Einzelfirma umgewandelt. nicht eingetragen wird bekanntgemat Die Gläubiger der G. m. b. H., ve- sich binnen sechs Monaten nach der kanntmachung dieser Eintragung diesem . wecke melden, haben, soweit nicht Befriedigung erlangen könn das Recht, Sicherheit zu⸗ verlangen.

Eingetragen am gleichen Tage H.⸗R. A 1305 die Firma Anton Weg vorm. „Niederrheinische Essenzenfit Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oberhausen, und als deren alleinit Inhaber Kaufmann Anton Becker Oberhausen, Sremstaaße 167.

Amtsgericht O erhausen, Rhld, Oberhausen, Rheinl. [7.

Eingetragen am 1. März 1095 H.⸗R. A bei Nummer 545, Fin Boecker & Walter, Oberhausen, Rah „Die Firma ist erloschen.“

Am gleichen Tage ist in H.⸗R. A un Nummer 1306 die Firma Walk Herren⸗ und Knaben⸗Bekleidung, haber Paul Walter, Oberhausen, NAh und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Paul Walter in Oberhani Rhld., Blücherstraße 53, eingetran worden.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

OpIMen. 737 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 150 ist am 1. Februar 1935 bei Firma Gebr. Braun in Wiesdorf gendes eingetragen worden: schäftsfräulein Katharina Braun s aus der Gesellschaft ausgetreten. Koh mann Edmund Braun in Leverki Wiesdorf ist in die Gesellschaft e

getreten. DJeder der beiden jetzigen Get schafter Leo Braun und Edmund Br ist zur Zeichnung der Firma und P tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht in Opladen. ““ Pirmasens. [70¹ Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 1. Neueintragung:

Firma Willy Rixen. Sitz Pirmase Horebstraße 77. Inhaber: Willy Nm Schuhfabrikant in Pirmasens. Sch fabrik.

18 2. Veränderung:

Firma Hans & Julius Höreth. Pirmasens, Arthur⸗Prack⸗Straße 1:1 offene Handelsgesellschaft ist durch schluß der Gesellschafter mit Wirk vom 1. Januar 1935 aufgelöst. Schuhfabrik wird von dem seithert Gesellschafter Hans Höreth, Kaufme in Pirmasens, der die Aktiven! Passiven übernommen hat, als E kaufmann unter der Firma Höoreth“ fortgeführt.

Pirmasens, den 28. Februar 19 ¾

Amtsgericht.

Pirna. [730 Auf Blatt 777 des Handelsregit für den Stadtbezirk Pirna ist heute Firma Soziale Gesellschaft für P. nungsbau Pirna Gesellschaft mit schränkter Haftung mit dem Sitz Pirna und weiter folgendes eingetran worden: Der Gesellschaftsvertrag ist 22. Februar 1935 abgeschlossen won Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung von Wohnungen. 1 Stammkapital beträgt vierzigtam Reichsmark. der Stadtverordnetenvorsteher ü—. referent Paul Reinhold in Pirna beit Amtsgericht Pirna, 27. Februar 1

Remscheid-Lennep. (8 Im Handelsregister ist eingetragen Am 8. Februar 19355 Abt. A Nr. 476 zu der Firma „Esch Haus“ Ew. Schimmel, Remsch Lüttringhausen: Die Zweigniederlast in Hückeswagen ist aufgehoben. Of Handelsgesellschaft. Der Kaufm⸗ Ewald Schimmel junior, Remsch Lüttringhausen,

ist in das Geschäft persönlich haftender Gesellschafter! getreten. Die Gesellschaft hat 1. Januar 1935 begonnen.

Am 16. Februar 1935:

1. Abt. A Nr. 624 zu der Mortler & Rausch, Rd.⸗Lüttringhaut Die Gesellschaft ist aufgeöst. Die Fi ist erloschen.

2. Abt. B Nr. 46 zu der Firma An Hueck & Cie. Gesellschaft mit bescht. ter Haftung, Hückeswagen: Durch schluß der Gesellschafterbersams vom 29. 1. 1935 ist die bisher bestehe Gesellschaft mit beschränkter Hat unter Ausschluß einer tj Grund des Gesetzes vom 5. 7. (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) in eine Komm ditgesellschaft unter der Firma An Hueck & Cie. umgewandelt. Daherf gelöscht. (Vergl. H.⸗R. A 765.)

795,” (37

arcke mit

Witwe Heinrich Braun und

uf

Zum Geschäftsführer

Liquidation,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr.

55 vom 6. März 1935. S. 3

t A Nr. 765: Die Firma Arnold

Cie. mit Sitz Hückeswagen und

en alleiniger persönlich haftender

hafter Fabrikant Fritz Zoll, eben⸗ Kommanditist.

Am 20. Februar 1935: 1

A Nr. 766: Die Firma Meals

Sitz in Remscheid⸗

ausen und als deren persönlich

* Gesellschafter Kaufmann Fritz

Lund Techniker Evich Massi, beide

Offene Handelsgesellschaft seit 995 secszericht Remscheid⸗Lennep.

173749 zur Firma und Tiefbau⸗

Jbck, Mecklb. gelsregistereintrag Lange, Bahn⸗ in Rostock: 3 unes Peter, Rostock, ist Prokura

ac, den 25. Februar 1935 Amtsgericht. bck, Mecklb. elsregistereintrag 1 he Landbank Aktiengesell⸗ zu Rostock: Generalversammlung hat am zust 1934 Beschluß in Anlage der Registerakten gemäß dem iber die Umwandlung von Kapi⸗ ischaften vom 5. Juli 1934 die agung des Vermögens der Ge⸗ tunter Zugrundelegung der für Dezember 1933 aufgestellten auf den alleinigen Aktionär, die burgische Depositen⸗ und Wechsel⸗ Schwerin, beschlossen. Die Ge⸗ t ist damit aufgelöst. Die Firma

[73750] zur Firma

nicht eingetragen wird bekannt⸗ Den Gläubigern der Aktien⸗ aft, die sich binnen sechs Mo⸗ nach der Bekanntmachung der nden Eintragung in das Han⸗ ster zu diesem Zweck melden, ist eit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ ig verlangen können. hck, den 28. Februar 1935. Amtsgericht. nburg, Neckar. 73751] helsregistereintragung vom 27. 2. ei Firma Josef Berlizheimer, burg: 8 8 r Inhaber: Sofie Berlizheimer, llj., in Rottenburg. . atsgericht Rottenburg a. N.

buditz. [73752] sfunser Handelsregister ist heute s eingetragen worden: B Nr. 26: Das Vermögen der haft mit beschränkter Haftung erg und Vogel ist durch Um⸗ igsbescluß vom 26. Januar die neugegründete offene tgesellschoft Ehrenberg, Vogel bbing übertragen worden. A Nr. 137: Offene Handels⸗ aft Ehrenberg, Vogel und Hob⸗ chkeuditz. Persönlich haftende hafter: Diplomingenieur August erg, Halle, S., Kaufmann Ernst Schkeuditz, Diplomlandwirt Hobbing, Halle, S. Die Gesell⸗ t am 8. Februar 1935 begonnen. üditz, den 8. Februar 1935. Amtsgericht. Gläubiger werden auf § 6 d. Ges. uli 1934 Reichsgesetzbl. I hingewiesen. rin, Mecklb. [73753] lsregistereintrag vom 28. 2. ur Firma Gebrüder Lexow, Ge⸗ tt mit beschränkter Haftung, n i. M.: Die Bestellung des uns Georg Schmidthals in Ber⸗ mbacher Str. 8, zum alleinigen gen Geschäftsführer ist auf der Beschlüsse des Aufsichtsrats und Februar 1935 bis pril 1935 verlängert worden. richt Schwerin, Meckl.

25.

lebus. [73754] fentliche Bekanntmachung. inser Handelsregister B Nr. 35 ker Dresdner Bank A.⸗G. Zweig⸗ chwiebus in Schwiebus folgen⸗ etragen worden: Die Prokuren is Graf Henckel von Donners⸗ nd des Hugo Zinsser sind er⸗ Dem Banlkdirektor Karl en in Berlin ist für die Haupt⸗ ung und sämtliche Zweig⸗ sungen Prokura erteilt. Er ist gt, die Gesellschaft gemeinsam nem Vorstandsmitglied oder nderen Prokuristen zu vertreten. antdirektoren Alfred Busch, Dr. (E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, il Rasche und Hugo Zinsser in sind zu stellvertretenden Vor⸗ tgliedern bestellt. jebus, den 26. Februar 1935. Das Amtsgericht. 8 B [73755] znser Handelsregister Abteilung A „betreffend die Firma Edmund nl in Seelow ist folgendes ein⸗ orden: Die Firma ist er⸗

, den 28. Februar 1935.

Das Amtsgericht. enberg, . unter

5 Abt.

Lausitz. [73756] Nr. 139 des Handels⸗ eingetragenen Firma Kutschera, Inh. Johannes Senftenberg, ist heute folgen⸗

des eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 28. Februar 1935.

Stolp, Pomm. [73759]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 83 vom 23. 2. 1935, Städtische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp: Stadt⸗ rechtsrat Hans Paschke ist nicht mehr stellv. Geschäftsführer. Diplomingenieur Willy Reetz in Stolp ist als stellv. Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Stolp. Traunstein.

[73760] Handelsregisterneueintrag:

Firma „Josef Bauer“, Sitz: Wasser⸗

burg a. Inn. Alleininhaber Bauer,

Josef, Molkereibesitzer, dort. (Molke⸗

reien⸗Groß⸗ und Einzelhandel in Mol⸗ kereiprodukten.)

Amtsgericht Traunstein, 27. Febr. 1935. Traunstein.

[73761] Handelsregister.

Firma „Naya Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz: Freilassing, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 28. Febr. 1935.

Trier. Handelsregister AC 73206]

Am 2. 2. 1935. Nr. 46. Bei der Firma Wilhelm Seifer & Cie. in Ehrang: Dem Kaufmann Ernst Schlanstedt in Ehrang und dem Buchhalter Otto Würfel in Ehrang ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß beide nur gemeinschaftlich zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind.

Am 2. 2. 1935. Nr. 1032. Bei der Firma Friedrich Peter Orth, Weingroß⸗ handlung, Trier: Die Prokura des Kauf⸗ manns Bernhard Clevé in Trier ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist einschließlich Firma auf den Kaufmann Bernhard Clevẽé in Trier übergegangen. Der Uebergang und die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind beim Erwerbe durch Bernhard Clevé ausgeschlossen.

Am 2. 2. 1935. Nr. 1800. Bei der Firma Weinkellereien Otto Neyses, Wein⸗ gutsbesitzer, Trier (Mosel): Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Clevé ist er⸗ loschen.

Am 29. 1. 1935. Nr. 2026. Neue Firma: Hugo Albert Haufe, Trier. In⸗ haber ist der Kaufmann Hugo Albert Haufe in Trier. 1

Am 11. 2. 1935. Nr. 1816. Die Firma Peter Hoff in Trier ist zufolge Uebergangs des Geschäfts auf dessen Sohn erloschen. Das Geschäft ist unter der Firma „Süd⸗ Drogerie Walter Hoff“ unter Nr. 2027 neu eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann und Drogist Walter Hoff in Trier.

Am 19. 2. 1935. Nr. 1306. Bei der Firma Gebrüder Pelzer & Paulus in Trier: Die Ehefrau Wilhelm Pelzer ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind Josef Pelzer, Kaufmann in Trier, und die Witwe Ferdinand Paulus, Käthe geb. Henrich, in Trier als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter Wilhelm Pelzer, Josef Pelzer und die Witwe Paulus ermächtigt, und zwar jeder für sich.

Am 22. 2. 1935. Nr. 2030. Neue Firma: Emilie Blankertz, das moderne Stoff⸗ geschäft, Trier. Inhaberin ist die Kauf⸗ frau Emilie Blankertz in Trier.

Handelsregister B:

Am 4. 2. 1935. Nr. 228. Bei der Firma Trierische Textilwerke, Aktiengesellschaft, Trier: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht gemäß § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934.

Am 13. 2. 1935. Nr. 158. Bei der Firma Trierer Moselweinhaus Peter Vogt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Die Gesellschaft ist durch Umwand⸗ lung gemäß §§ 1, 5, 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalsgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 erloschen und als neue Firma Trierer Moselweinhaus Vogt & Rendenbach in Trier unter H.⸗R. A Nr. 2028 eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Peter Vogt in Trier. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem 888 melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Am 14. 2. 1935. Nr. 96. Bei der Firma Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Trier: Das Amt des Generaldirektors Robert Gerling zu Köln

Direktor Robert Gerling zu Köln ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 15. 2. 1935. Nr. 261. Bei der Firma Stugg und Roß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen. Am 15. 2. 1935. Nr. 51. Bei der Firma „Ordnung“ Westdeutsches Spezialgeschäft für Bürvoeinrichtungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Trier: Die Gesell⸗ schaft ist durch Umwandlung gemäß §8§ 1, 5, 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalsgesellschaften vom 5. Juli 1934 erloschen und als neue Firma: „Ordnung, Westdeutsches Spezialgeschäft für Büro⸗ einrichtungen, Inhaber Wilhelm Christ⸗ mann in Trier“, unter H.⸗R. A Nr. 2029 eingetragen. Den Gläubigern der Ord nung, Westdeutsches Spezialgeschäft für Bürveinrichtungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, welche sich zu diesem Zwecke binnen sechs Monaten nach der

wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können.

Am 15. 2. 1935. Nr. 256. Bei der Firma Klöckner⸗Werke, Aktiengesellschaft Abtei⸗ lung Eisenwerk Quint, Zweignieder⸗ lassung der Firma Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft Berlin: Dem Justitiar Dr. Hans Pinckernelle in Castrop⸗Rauxel ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Amtsgericht Trier.

UIm, Donau. [73762]

Handelsregistereintragungen vom 28. 2. 1935 bei den Firmen: 8

Ulmer Eisschrankfabrik Fink & Hum⸗ mel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ulm: Die Prokura des Eugen Vetter ist erloschen. Dem Alfred Sei⸗ fert, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

Alpines Hartschotterwerk Käßbohrer & Co. in Ulm: Dem Eugen Vetter, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

Daiber & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ulm: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. Februar 1935 wurde die Gesellschaft in Anwen⸗ dung des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. (Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich bei dieser binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Radio⸗Büro Ulm Friedrich Walter in Ulm: Die Firma ist erloschen.

Neueinträge: Daiber & Cie., Sitz in Ulm: Kommanditgesellschaft seit 28. Fe⸗ bruar 1935. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Albert Daiber, Kaufmann, Carl Daiber, Kaufmann, beide in Ulm. 4 Kommanditisten.

Schwemmer & Dufft, Sitz in Ulm (Elektroinstallation und Radioanlagen, Hahnengasse 15). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. September 1933. Gesell⸗ schafter: Albert Schwemmer, Elektro⸗ meister in Neu Ulm, Paul Dufft, Elek⸗ tromeister in Ulm.

Von Amts wegen wurden gelöscht die Firmen: Josef Laupheimer, Textile Raumkunst Ulm Helmut Fink, Spindel § Deutscher Nachf., Fritz Reichart & Co., G. m. b. H., je in Ulm.

Amtsgericht Ulm / Donau.

Viersen. [73763] In das Handelsregister A Nr. 769 ist eingetragen worden bei der Firma Lynen u. Co., Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Viersen, den 27. Februar 1935. Amtsgericht.

Walsrode. 73764] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 13 einge⸗ tragenen Lommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Walo Holzhandels⸗ gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ in Walsrode, eingetragen wor⸗ den, daß diese Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1935 in die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Walo Holzhan⸗ delsgesellschaft Nollau & Co. Komman⸗ ditgesellschaft“ mit dem Sitz in Walsrode in der Weise umgewandelt ist, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Kommanditgesellschaft übertragen ist. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist heute in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 160 eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Nollau in Walsrode. Vier Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 26. Januar 1935 begonnen. Der Ehefrau Elisabeth

als Geschäftsführer ist durch Tod erloschen..

Nollau, geborenen Eggers, in Walsrode ist Prokura erteilt. Amtsgericht Walsrode, 28. Febr. 1935.

Warburg. 73765] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Adolf Schumann, Inhaber Gustav Röttger, Warburg i. W., eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Warburg, 28. Febr. 1935. Wertheim. [73766] Handelsregistereintrag O.⸗Z. 20 Bd. II: Firma Jakob Dümmig, Eisengießerei in Wertheim. Inhaber: Jakob Dümmig, Gießermeister in Wertheim. (Geschäfts⸗ zweig: Herd⸗, Handels⸗ und Maschinen⸗ guß.) Wertheim, den 27. Februar 1935. Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ register. 1e

Altenkirchen, Westerwald. Genossenschaftsregister Nr. 70, Weide und Bodennutzungsgenossenschaft Volk⸗ erzen e. G. m. b. H. in Volkerzen. des Unternehmens: Förde⸗ rung der Viehzucht durch Anlage und defmcrishaftunc von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 10. Oktober 1934. Altenkirchen, den 20. Februar 1935.

Bergen, Kr. Hanau. [73827]

Gn.⸗Reg. 16, Milchabsatzgenossenschaft Bergen e. G. m. b. H. in Bergen: Das Statut ist unter dem 26. Januar 1935 neu festgestellt.

Bergen, Kr. Hanau, 28. Febr. 1935. Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. [73828] In unser Genossen chaftsregister ist bei der Genossenschaft Gr. Rauten⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht (Nr. 4 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗

sinns.

Das neue Statut ist vom 4. Dezem⸗ ber 1934.

Amtsgericht Braunsberg, 22. 2. 1935. Breslau. 73829]

Das Amtsgericht als Registergericht beabsichtigt, die in seinem Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 432 eingetra⸗ gene „Amag“ Allgemeine Motorrad⸗ und Autokredit⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau, auf Grund der §§ 2, 3 Ges. vom 9. Oktober 1934 . G.⸗Bl I. 914) von Amts wegen zu öschen, weil die Genossenschaft kein Ver⸗ mögen besitzt. Es wird denen, die ein berechtigtes Interesse an der Unter⸗ lassung der Löschung haben, zur et⸗ waigen Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von einem Monat seit dem Erscheinungstage dieses Blattes gesetzt.

Breslau, den 23. Februar 1935.

Amtsgericht.

Cottbus. . [73830]

In das Genossenschaftsregister Nr. 106, „Elektrizitäts⸗ und Maschinen Genossen⸗ schaft Klinge, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Klinge“ ist eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1935 ist am gleichen Tage ein neues Statut errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Cottbus, den 28. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Cottbus. [73831] Im Genossenschaftsregister Nr. 148 „Elektrizitäts⸗-Warenbezugs⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sielow⸗Ausbau“ ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Februar 1935 ist am gleichen Tage das Statut neu errichtet worden. Cottbus, den 1. März 1935. Das Amtsgericht.

Deutsch Krone. [73832]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70, Viehverwertungs⸗ genossenschaft Deutsch⸗Krone und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Deutsch Krone, eingetragen, daß die Firma nun⸗ mehr lautet: „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Deutsch Krone, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Deutsch Krone.“

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rech⸗ nung und im Namen der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Günther Schmidt in Kampberg, der Landwirt Ferdinand Steves in Mellen⸗ tin und der Bauer Heinrich Fuchs in Eckartsberge. Statut vom 12. Septem⸗ ber 1934. Die Willenserklärungen wer⸗ den durch zwei Vorstandsmitglieder ab⸗ gegeben. Die Dauer der Genossenschaft ist unbeschränkt.

Amtsgericht Dt. Krone, 19. Febr. 1935.

Düsseldorf. [73833] In das Genossenschaftsregister ist am 22. Februar 1935 unter Nr. 260 die Lieferungsgenossenschaft vereinigter Düsseldorfer Tischlermeister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Tüsseldorf, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Uebernahme und Durchführung von Arbeitsaufträgen des Tischlerhandwerks sowien aller geschäft⸗ lichen Maßnahmen, durch welche die wirtschaftliche Sicherstellung der Unter⸗ nehmen und der Betriebe der Mitglieder gewährleistet wird.

Amtsgericht Düsseldorf.

Gelsenkirchen-Buer. [73834] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Gelsenkirchen⸗Buer u. Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen⸗Buer, eingetragen mit Statut vom 29. Januar 1935. Gegen stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen. Die

Dienststunden stattet. Gelsenkirchen⸗Buer, 20. Februar 1935, Das Amtsgericht.

des Gerichts jedem ge⸗

Gnoien. 73835] In das Genossenschaftsregister ist am „März 1935 die Spar⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Alt⸗Pannekow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Alt Pannekow, einge⸗ tragen. Satzung vom 29. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf landw. Bedarfsstoffe und Verkauf landw. Er⸗ zeugnisse; 2. die gemeinschaftliche An⸗ schaffung und der Betrieb landw. Be⸗ triebseinrichtungen; 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchteber; 4. die Re⸗ gelung des Geldverkehrs. Amtsgericht Gnoien i. Mecklb.

Goldberg, Mecklb. [73836] Der Ruester Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ruest b. Mestlin, hat in der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1934 eine nue, vom gleichen Tage datierende Satzung an⸗ genommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse). Eingetra⸗ gen in das Genossenschaftsregister am 1. März 1935. 1 Amtsgericht Goldberg (Mecklb.).

Hannover. [73837] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 246 bei der Genossenschaft Verlagsgenossenschaft des Reichsver⸗ bandes des deutschen Schuhmacherhand⸗ werks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Hannover, 22. Febr. 1935.

Hannover. 73838]

In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Nr. 361 eingetragen die Genossenschaft „Landeslieferungsgenossenschaft für das Korbmacherhandwerk Niedersachsen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Korbmacherhandwerks und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Das Statut ist am 24. Februar 1935 errichtet. Amtsgericht Hannover, 26. Febr. 1935.

Kamenz, Sachsen. [73839]

registers, das Kornhaus Kamenz, e. G. m. b. H. in Kamenz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft ihren Sitz von Kamenz nach Jesau (über Kamenz) verlegt hat.

Amtsgericht Kamenz, 26. Febr. 1935.

Köslin. [73840] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Köslin⸗Bublitzer landw. Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H., Köslin Gn.⸗R. 97 folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1934 ist die Satzung abgeändert worden. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Blatt „Der Pommersche Bauer“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung in einem vom Register⸗ gericht für die Veröffentlichung amt⸗ licher Bekanntmachungen benutzten Blatt. Amtsgericht Köslin, 11. Februar 1935.

Köslin. [73841] In unser Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 115 ist heute bei der Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft, e. G. m. b. H., Köslin, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Dezember 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Köslin, 15. Februar 1935.

Krempe. Bekanntmachung. 73842] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Rethwisch, Dägeling, Neuenbrook und Umgegend, e. G. m. b. H., Sitz Neuenbvrook“ (Nr. 13 des Registers) heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Januar 1935 ist § 14 Ziffer 6 durch einen anderen Wortkaut ersetzt. Krempe, den 14. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Landshut. [73843] Neueintrag im Genossenschaftsregister: Baugenossenschaft „Haus Ostmark“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Dingolfing. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb bzw. Bau eines Ostmarkhauses. Satzung errichtet: 26. 2. 1935. Landshut, 28. 2. 1935. Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [73292] Auf Blatt 40 des Gen. Reg., betr. die Entwässerungsgenossenschaft Oppeln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oppeln, ist am 20. Februar 1935 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1935 aufgelöst.

Bekanntmachung der Eintragung des um⸗

Das Amtsgericht.

Einsicht der Liste der Genossen ist in den

86

[Amtsgericht Löbau, 22. Februar 1935.

Auf Blatt 27 des Genossenschafts⸗

8