Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1935. S. 4
egebener Geschäftszweig: Druckerei und Zerlag. Greiz, den 2. März 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung B. Bei Nr. 11, die Firma Dresdner Bank, Filiale Greiz, betreffend: Zu tellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ tandes sind bestellt: Bankdirektor Al red Busch, Bankdirektor Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Bankdirektor Dr. Hans Pilder, Bankdirektor Dr. Karl Rasche, Bankdirektor Hugo Zinsser, sämtlich in Berlin. Die Prokuren der stellvertre⸗ tenden Direktoren Hans Graf Henckel von Donnersmarck und Hugo Zinsser, beide in Berlin, sind erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin ist Prokura für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen der Bank erteilt, dergestalt, daß er die Dresdner Bank zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten ermächtigt ist. Bei Nr. 72, die Firma Deutsche Gar⸗ dinen (Dega), Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Greiz betreffend: Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer, Oberregierungsrat Dr. Hero Kruse und Gerichtsassessor Dr. Schwarz, beide in Greiz, sind abberufen worden. Neu zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Pfeiffer in Greiz. Greiz, den 2. März 1935. Thüringisches Amtsgericht.
Hagen, Westi. .[73969]
In unser Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Am 1. 2. 1935 bei Nr. 1104, Firma Otto Lichte zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 6. 2. 1935 bei Nr. 1686, Kom⸗ manditgesellschaft: Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Mark, Siepmann, Schrader & Co. zu Hagen: Die Einlagen von 24 Kom⸗ manditisten sind erhöht und von zwei Kommanditisten herabgesetzt worden.
Am 12. 2. 1935 bei Nr. 1273, West⸗ fälische Verlagsanstalt Thiebes & Co., Kommanditgesellschaft zu Hagen: Die Prokuren der Kaufleute Max Schnabel ind Walter Breitfort sind erloschen.
Am 13. 2. 1935 bei Nr. 2104, Firma Weichgußgießerei J. C. Störring & Co. zu Voerde: Dem Ingenieur Dr. Walter Freytag in Voerde ist Prokura erteilt.
Am 15. 2. 1935 bei Nr. 60, offene Handelsgesellschaft Georg Ahrens zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Georg Ahrens zu Hagen
ufgelöst. Der bisherige persönlich haf⸗ vende Gesellschafter Kaufmann Emil Körner zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 20. 2. 1935 bei Nr. 1806, Firma Deutsches Leihhaus Kiwa Ritter zu Hagen: Die Firma ist geändert in: Leihhaus Kiwa Ritter. Der Sitz der Firma ist nach Rem⸗ scheid verlegt.
Am 22. 2. 1935 bei Nr. 989, Firma Albert Habermann zu Hagen: Das Ge⸗ schäft ist guf die Witwe Kaufmann Albert Habermann Hermine geb. Höwener und den Kaufmann Wilhelm Habermann, beide zu Hagen, übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. 2. 1935 begonnen.
Am 22. 2. 1935 bei Nr. 1929, Auto⸗ vertrieb Sauerland Pattberg & Co., Kom.⸗Ges., zu Hagen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 26. 2. 1935 bei Nr. 2139, offene Handelsgesellschaft Gebr. Stradtmann zu Hagen-Haspe: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter An⸗ streichermeister Ernst Stradtmann zu Hagen⸗Haspe ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 25. 2. 1935 bei Nr. 2123, Firma Carl Lausberg zu Hagen⸗Haspe: Das Ge⸗ schäft ist unter unveränderter Firma unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Fritz Lange zu Hagen⸗ Haspe übergegangen. Amtsgericht Hagen.
Hagen, Westf. .[73970]
In unser Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen:
Am 6. 2. 1935 bei Nr. 42, Accumula⸗ torenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen: Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Hermann Clostermann ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Am 11. 2. 1935 unter Nr. 810 die Firma Westfälisches Fittingswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Bleich⸗ straße 15, vorher zu Witten⸗Bommern. Gesellschaftsvertrag vom 4. 10. 1933 und abgeändert am 3. 1. 1935. Gegenstand: Großhandlung und Fabrikation von Fit⸗ tings. Stammkapital: 20 000 RM. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen hat die Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Anton Rohde Grete geb. Sprave zu Hagen Vorräte an Fittings und Maschinen zum festgelegten Wert von 14 000 RM in die Gesellschaft eingebracht. Geschäfts⸗ führer: Ehefrau Anton Rohde Grete geb. Sprave zu Hagen.
Am 12. 2. 1935 bei Nr. 447, Robert Gerling & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Das Amt des Geschäfts⸗ führers Robert Gerling zu Köln ist durch Tod erloschen. Als neuer Geschäftsführer ist der Direktor Robert Gerling zu Köln bestellt.
Am 15. 2. 1935 bei Nr. 693, Glückauf⸗ Bau⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hagen zu Hagen: Die dem Architekten Willi Gockel zu Dortmund erteilte Pro⸗ kura ist dahin erweitert, daß er auch in
kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. .
Am 20. 2. 1935 bei Nr. 732, Klöckner⸗ Werke Aktiengesellschaft Abt. Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk zu Hagen⸗Haspe: Dem Justitiar Dr. Hans Pinckernelle zu Castrop⸗Rauxel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Am 26. 2. 1935 bei Nr. 380, Halbach & Moeller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Februar 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die offene Handelsgesellschaft Halbach & Moeller zu Hagen übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der umgewandelten Firma Halbach & Moeller G. m. b. H. werden darauf hingewiesen, daß sie binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung berechtigt sind, insoweit Sicherheit zu verlangen, als sie nicht Be⸗ friedigung beanspruchen können.
Am 26. 2. 1935 bei Nr. 236, Dresdner Bank, Filiale Hagen, zu Hagen: Die Bank⸗ direktoren Alfred Busch, Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche, Hugo Zinsser, sämtlich zu Berlin, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Prokuren Hugo Zinsser und Hans Graf Henckel von Donnersmarck sind erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Am 27. 2. 1935 unter Nr. 811 die Firma: Bormes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 23. Gesellschaftsvertrag vom 23. 2. 1935. Gegenstand: Betrieb eines Hotels, ver⸗ bunden mit Restaurant und Café in Hagen. Stammkapital: 20 000 NMN. In An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Katharina Maria Bor⸗ mes, Anna Maria Bormes und Maria Katharina Bormes, sämtlich zu Hagen, das im Gesellschaftsvertrag näher bezeichnete Wirtschaftsinventar zum festgesetzten Wert von 15 000 RM in die Gesellschaft ein, wovon je 5000 RM auf die Stammein⸗ lagen der genannten Gesellschafter an⸗ gerechnet werden. Geschäftsführer: Wirt Egidius Bormes zu Hagen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 2. 3. 1935 unter Nr. 812 die Firma: Voerder Gewebeziegelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Voerde. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 23. 2. 1935. Gegen⸗ stand: Herstellung und Vertrieb von Ge⸗ webedrahtziegeln und ähnlichem Bau⸗ material. Stammkapital: 20 000 RM. Der Gesellschafter Ziegeleibesitzer Gustav Saure zu Voerde bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine Drahtziegel⸗ presse mit Webstuhl und einen Tunnelofen mit Zubehör zum festgesetzten Wert von 19 000 RNM in die Gesellschaft ein. Ge⸗ schäftsführer: Ziegeleibesitzer Gustav Saure zu Voerde. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hagen.
Halberstadt. 173971] In das Handelsregister Abt. A ist am 25. Februar 1935 unter Nr. 1526 die Firma Emil Doll mit dem Sitz in Halberstadt und dem Schankwirt Emil Doll in Halberstadt als Inhaber ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Halberstadt. Hamburg. Handelsregister. [73972] Die in der Bekanntmachung vom 9. Januar 1935 (veröffentlicht in der Ausgabe dieses Blattes vom 17. Ja⸗ nuar 1935) unter 1, 4, 9 und 10 aufge⸗ führten Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Die unter 6 aufgeführte Gesellschaft hat Wider⸗ spruch erhoben. Hamburg, 25. Februar 1935. Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. .[73973] Handelsregistereintragungen. 28. Februar 1935. b Richter X Schatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweignie⸗ derlassung.) Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Januar 1935 ist die Gesellschaft unter Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Richter & Schatz mit dem Sitz in Stettin umgewandelt worden. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Richter & Schatz in Stettin melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Richter & Schatz. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft unter gleichlautender Firma zu Stettin. Ge⸗ sellschafter: Georg Rohrbek, zu Stettin, Walter Iwannow, zu Hamburg, Alfred Braune, zu Magdeburg, Dr. Richter, zu Bergisch⸗Gladbach, und Willy Kaiser, zu Breslau, sämtlich Kauf⸗ leute. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung aus der Richter & Schatz G. m. b. H. entstanden und hat am 7. Februar 1935 begonnen. Einzel⸗
Ernst Braune⸗Frehse und Wolfgang
Hans
prokura ist erteilt an Walter Knoth, Carl Wilhelm Langen, Richard Laade, Carl⸗
„Barsonator“ Werkzeug⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1935 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Wandsbek verlegt und der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Sitzes geändert worden. Die Firma lautet jetzt Wandsbeker Werkzeng⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Trinidad Lake Asphalt Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗ toren: Johann Wilhelm Asche, zu Bremen, und Friedrich Wilhelm Bur⸗ chard, zu Hamburg, Kaufleute; jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. Hamburger Röstkaffee⸗Versand Walter Krämer. Inhaber: Walter Theodor Paul Krämer, Kaufmann, zu Hamburg.
Johann C. Backhaus, vorm. Ernst W. Peters. In das Geschäft ist Christ⸗ fried Konrad Theodor Backhaus, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Paul Frey. Inhaber: Paul Hans Carl Frey, Kaufmann, zu Hamburg. Althaus & Co. Gesellschafter: Anton Althaus, zu Hamburg, und Robert Hans Angust Rönner, zu Cuxhaven, Kaufleute. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 26. Februar 1935 be⸗ gonnen.
Deutsch⸗Russische Naphta⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Joachim von Wietersheim ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 1
Joh. Meyn. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Elmshorn. Inhaber: Günther Arfsten, Kaufmann, zu Elmshorn. 8 Jonny Heuer Kohlen ⸗ Baustoff⸗ Kalksandsteinhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist infolge rechtskräftiger Ab⸗ weisung des Konkurses mangels Masse (Beschluß vom 28. Januar 1935) auf⸗ gelöst.
F. Moritz Müller. sung.) Die Prokura des Dr. O. C.
Wutzler ist erloschen.
Mobiliar⸗ und Darlehnskasse
„Deutschland“, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Durch Ver⸗
fügung des Reichsbeauftragten für
Zwecksparunternehmungen ist der bis⸗
herige Liquidator Dr. jur. et rer. pol.
A. C. J. Lemke auf seinen Antrag
von seinem Amt entbunden und der
Rechtsanwalt Hans Juul, zu Hamburg,
zum Liquidator bestellt worden.
Braun X Sohn. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗
haber ist der bisherige Gesellschafter
Felix Braun. Gesamtprokura ist erteilt
an Heinrich Emil Georg Karl Herdt⸗
mann und Anna Marie Schumann.
Haeberlin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Mit Be⸗
schluß vom 25. Februar 1935 hat sich
die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich
Ehrenfried Haeberlin, zu Hamburg, der
das Geschäft unter der Firma Haeberlin
& Co. in Hamburg fortführt, umge⸗
wandelt. Die Firma der Gesellschaft
m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den
Gläubigern der Gesellschaft, die sich
binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗
kanntmachung bei der Firma Haeberlin
& Co. melden, Sicherheit zu leisten ist,
soweit sie nicht Befriedigung verlangen
können.
Haeberlin & Co. Inhaber: Heinrich Ehrenfried Haeberlin, Kaufmann, zu Hamburg. .
„Kellram“ Käserei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Amt des Geschäftsführers D. bei der Kellen ist durch Tod beendet. Durch Beschluß vom 19. Februar 1935 ist die Firma geändert worden in Abwicklungs⸗ stelle ehemaliger Käsewerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Karl Behnke, Kaufmann, zu Elbing.
„Kellram“ Käserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Ham⸗ burg verlegt worden. Arnold Heinrich Wilhelm Nesslage, Max Jungnitsch, Wilhelm Hüweler und Paul H. Ohst, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.
Nachstehende Firmen sind erloschen:
Schellack⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung,
Käse ⸗Produzenten⸗ Gesellschaft (Cheese Producers GCompany) mit beschränkter Haftung.
1. März 1935.
Louis Taxt. Inhaber ist jetzt Wilhelm Ernst Karl August Reidock, Kaufmann, zu Hamburg. Die an Hermann Johann Peter Wichert erteilte Prokura bleibt bestehen.
Walter Pöhls. Inhaber: Walter Pöhls, Kaufmann, zu Hamburg.
J. Melchert. In das Geschäft ist Jakob Peter Franzen, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.
Kuno Hartmann. Die an Ehefrau E. M. Hartmann, geb. Petersen, erteilte Prokura ist erloschen.
(Zweigniederlas⸗
J.
Maatschappij - Amsterdam Gärtner & Co. Gesellschafter: Emil Johann Willy Gärtner, Kaufmann, und Ehefrau Edle Dagmar Gärtner, geb. Wismann, beide zu Altona⸗Blankenese. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. 85 Walter Sievers Lebensmittel⸗Käse⸗ großhandel. Inhaber: Friedrich Walter Albert Sievers, Kaufmann, zu Hamburg. Rohstoff Einfuhr Gesellschaft. Die Gesamtprokura des J. H. Dannemann ist durch Tod erloschen. Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Die am 31. Mai 1934 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 360 000 NM ist durchgeführt. Scharlach & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Fritz Manfred Scharlach. Interessengemeinschaft Hamburgi⸗ cher Fuhrunternehmer Gesell⸗ schen. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Eichholz & Loeser. Die an A. F. G. Graf, R. Goldschmidt und F. Helmholz erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Der bisherige Gesamtprokurist Fritz Albert Walther Behr hat jetzt Einzel⸗ prokura. 8 Eichholz & Loeser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an R. Goldschmidt erteilte Einzelprokura ist erloschen.
Nachstehende Firmen sind erloschen: Carl Simmat, Hugo Culin. Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. . [73974] In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A: Zu Nr. 276, Firma E. Beckmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Richard Hoffschmidt in Hannover bestellt. 1 Zu Nr. 2677, Firma Eduard Bode & Co.: Der Gertrud Bode in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 5566, Firma Hannov. Meß⸗ werkzeug⸗ und Federn⸗Fabrik Paul Gräfe: Kaufmann Otto Riese in Han⸗ nover hat das Geschäft pachtweise über⸗ nommen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf Otto Riese ist ausgeschlossen. Zu Nr. 5782, Firma Franz Lehmann: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Adolf Donnerberg in Hannover veräußert. Die Prokura des Adolf Donnersberg ist erloschen. Zu Nr. 6429, Firma Carl Becker: An Stelle des verstorbenen Fabrikanten Carl Becker ist die Witwe Erduine Becker geb. Schumacher in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Zu Nr. 9973, Firma Fruchthaus Seifahrt Hermann Seifahrt: Die Firma ist erloschen. 8 8
Zu Nr. 10 302, Firma Glänzer & Jordan Hevea⸗Automaten⸗Ver⸗ trieb: Der Gesellschafter Kaufmann Robert Jordan in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Rudolf Müller in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zu Nr. 10 393S‚, Firma Meems & Bütehorn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Johannes Lehmann in Hannover bestellt.
Unter Nr. 10 507 die Firma Th. Spangenberger & Co. mit Sitz in Hannover, Podbielskistr. 34, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Dr. Karl Hinkel und Thomas Spangenberger in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1935 begonnen.
Unter Nr. 10 508 die Firma Ernst Buntenbeck mit Niederlassung in Langen⸗ hagen, Walsroder Str. 29, und als In⸗ haber der Kaufmann Ernst Buntenbeck in Langenhagen.
Unter Nr. 10 509 die Firma Rheinisch⸗ Westfälischer Edelstahl⸗Vertrieb Heinz Dohle mit Niederlassung in Han⸗ nover, Brüningstr. 8, und als Inhaber der Kaufmann Heinz Dohle in Hannover. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Dohle in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 10 510 die Firma Ed. Fran⸗ kenberg Erste Deutsche Daunen⸗ deckenfabrit Kommanditgesell⸗ schaft mit Sitz in Hannover, Deisterstr. 15, und als persönlich haftende Gesellschafter Fräulein Beatrice Frankenberg, Kauf⸗ mann Eduard Kirchner und Fräulein Etty. Griebe, sämtlich in Hannover. Es sind sieben Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 26. Fe⸗ bruar 1935 begonnen. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind nur in Gemein⸗ schaft zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Solange jedoch Kaufmann Edmund Kirchner und Fräulein Etty Griebe, beide in Hannover, persönlich haftende Gesell schafter sind, sind beide unter Ausschluß sonstiger persönlich haftender Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich befugt. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Ed. Frankenberg Erste Deutsche
Hamburger Agentur der N. V.
Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗
Reubekeul.
Bataafschen Overzee Export
Handelsgeschäft unter der alte
weiter.
Abteilung B: Zu Nr. 62, Firma Lindener Atz Brauerei: Durch Einziehung von! Stück eigener Vorzugsaktien zum P. betrage von je 16,— RM auf Grund Beschlusses der Generalversammlung! 14. Februar 1935 hat sich das Gm⸗ kapital um 16 000 RM auf 4 000 000] ermäßigt. Durch Beschluß der Gemg versammlung vom 14. Februar 19357 § 5 des Gesellschaftsvertrages (Höhe Zusammensetzung des Grundkapitalz) §§ 9, 35 Ziff. 2 (durch Wegfall der! stimmungen, betr. Vorzugsaktien) ändert. Zu Nr. 68, Firma Continen Gummi⸗Werke Aktiengesellsche, Willy Tischbein und Waldemar Sch hauer sind aus dem Vorstand ausgett den. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Bobeth ist erloschen. 8 Zu Nr. 397, Firma Chemische Fa Ahlten Gesellschaft mit beschräm Haftung: Die Geschäftsführerin e jetzt durch Verheiratung Gertrud gr Zu Nr. 1353, Firma Ludwig La Gesellschaft mit beschränkter h tung: Durch Beschluß der Gesellschan versammlung vom 22. Dezember! wird die Gesellschaft unter Aufheh der Liquidation fortgesetzt. Der bishe Liquidator Kaufmann Heinrich Fried in Hannover ist zum Geschäftsführen stellt. Zu Nr. 1729, Firma Evd. Frank berg Erste Deutsche Daunendetct fabrik Aktiengesellschaft: Das mögen der Firma ist auf Grund des Nei gesetzes vom 5. Juli 1934 über die wandlung von Kapitalgesellschaftend Beschluß der Generalversammlung 31. Dezember 1934 unter Ausschluß Liquidation auf die Firma Ed. Fraut berg Erste Deutsche Daunendeckensah Kommanditgesellschaft in Hannover 1 tragen worden, die das Handelsgese unter alter Firma weiterführt. Nicht, getragen: Die Gläubiger der se können, soweit sie nicht Befriedih fordern können, binnen 6 Monaten dieser Bekanntmachung Sicherheitsleit verlangen. Zu Nr. 2615, Firma Ala Anzeig Aktiengesellschaft Zweignieden sung Hannover: Die am 31. Mail beschlossene Herabsetzung des Gmf kapitals um 360 000 Reichsmark ist d geführt. 1 Zu Nr. 2760, Firma Lenne⸗A wohler Asphaltfabrik L. Haarme & Co. Gesellschaft mit beschräng Haftung: Die Firma ist erlosche Zu Nr. 2781, Firma Heinr. † Schulte Eisen⸗Aktiengesellse Zweigniederlassung Hannoß Durch Beschluß der Generalversamm vom 25. Januar 1935 ist der Gesellsch vertrag in § 16 (Vergütung des Ausst rats) und § 24 (Verwendung des gewinns) geändert.
Zu Nr. 2903, Firma Hannove Teer⸗ und Asphalt⸗Gesellschaft beschränkter Haftung: Durch schluß der Gesellschafterversammlungt 9. Februar 1935 ist die Gesellschaft gelöst. Kaufmann Henri Wilhelm Kogh mann, Hamburg, ist zum Liquidatat stellt. Amtsgericht Hannover, 2. März!
Hann. Münden. — Handelsregistereintragung zur † Franz Stähler, Holzhandlung in d Münden: Die Firma ist erloschen. Hann. Münden, 2. März 1935. Amtsgericht. Hann. Münden. n Handelsregistereintragung zur Fh Adolf König Lebensmittel⸗Groste kunc Hann.⸗Münden: Die Firme erloschen. 8 Hann.⸗Münden, 2. März 1935. Alnmtsgericht. Herzberg, Elster. n In unser Handelsregister B ist
bei der unter Nr. 4 eingetm „Landelektrizität“ G. m. b. H, landwerk Liebenwerda zu Falles Zweigniederlassung der „Landele tät“ Besellschoaht mit beschränkter tung, Halle a. S., folgendes eingenn worden: 3 Durch den Gesellschafterbeschluß 19. Dezember 1934 sind in dem chaftsvertrag entsprechend 86 . schaft geändert worden die T Cüü⸗ gen über Beteiligung der Geseg — (§ 3 Ziffer 14, Reichsnäh Gruppe A), Zusammensetzung de stands (§ 8 Abs. 1, ein oder met Geschäftsführer), Zeichnung dent stands (§ 8 Abs. 3), Aufsichtsrn glieder (§ 9 Abs. 2 Satz 2), Tann entschädigung der Aufsichtsratsm der (§ 9 Abs. 7), Anstellung 1”” tellten (§ 10 Ziffer 5) und üfh 1“ (§ 14 „Landne⸗ liche Wochenschrift, Zeitschrist dn desbauernschaft Sachsen⸗Anhaut, Herzberg (Elster), den 1. Mälz Das Amtsgericht.
Verantwortlich für, Schrifthin Anzeigenteil und für den 1 i. V. Rudolf Lantz⸗ in Berlin⸗Lichtenberg. 1 Druck der Preußischen Vruth⸗ und Berlags Attienig⸗ele aft, ilhelmstraße 32.
Daunendeckenfabrik Aktiengesellschaft in Hannover übernommen und führt deren
Hierzu eine Beilage⸗
um Deutschen Rei zugleich Zent Nr. 56 (Zweite Beilage)
Ze
LE111“*“
chandelsregisterbeilage
Preußischen Staatsanzeiger ralhandelsregister fü
Berlin, Donnerstag, de
ntral chsanzeiger und
1““
r
n 7.
das
Deutsche März
Reich
Id
. Handelsregifter.
ildesheim. 86 [73723] In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen zu den Firmen in Abt. A: Nr. 205, Aseler Ziegelei, Asel: Die irma lautet jetzt: H. Krone & Co. ampfziegelei Asel, Offene Hau⸗ lsgesellschaft zu Asel. Heinrich one sen., Ziegelmeister in Asel, und zw. Gertrud Engelke, geb. Gavbs, in hel sind aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden. Der Fabrikant Heinrich vone jun. und der Landwirt Heinrich gelke, beide in Asel, sind in die Ge⸗ lschaft als persönlich haftende Gesell⸗ after eingetreten. Zur Vertretung Gesellschaft ist nur der Fabrikant inrich Krone jun. in Asel berechtigt. Nr. 585 Albert Stern & Co., Hil⸗ theim: Der Kaufmann Max Stern Frl. Margarethe Stern, beide in ldesheim, sind in die Firma als per⸗ alich haftende Gesellschafter einge⸗ kten. Offene Handelsgesellschaft, die 1. Januar 1935 begonnen hat. In Abt. B zu den Firmen: Nr. 5, Kaliwerke Salzdetfurth Ak⸗ ngesellschaft in Salzdetfurth: Dem rgassessor Helmut Zirkler in Bad alzdetfurth ist mit der Maßgabe Pro⸗ d erteilt, daß er in Gemeinschaft mit em Mitglied des Vorstands zur Ver⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 84, Hildesheimer Maschinen⸗ brik und Mühlenbauanstalt Beh⸗ ns & Co. Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Hildesheim: ich Beschluß der Gesellschafter vom Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag àndert worden hinsichtlich der Dauer Gesellschaftsverhältnisses (§ 4), Ver⸗ tung (§ 5), anderweitiger die Gesell⸗ uft nicht betreffender Geschäfte des to Behrens sen. (§ 8), des Zustande⸗ nmens von Gesellschaftsbeschlüssen 10). Ing. Otto Behrens sen. ist als schäftsführer zurückgetreten. Fried⸗ bH Tadge und Dipl.⸗Ing. Otto Beh⸗ as jun., beide in Hildesheim, sind zu chäftsfühvern bestellt. Die Geschäfts⸗ rer sind berechtigt, jeder für sich ein die Gesellschaft zu vertreten je⸗ h können sie die im § 54 Abs. II G⸗B. bezeichneten Geschäfte nur ge⸗ nsam vornehmen. Dem Ing. Otto hrens sen in Hildesheim ist Prokura eilt gemäß § 5 des abgeänderten Ge⸗ schaftsvertrags. tr. 100, Hannoversche Revisions d Treuhand Gesellschaft mit be⸗ Hildesheim:
änkter Haftung in rcch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mlung vom 25. Februar 1935 ist das öbögen der Gesellschaft unter Aus⸗ uß der Liquidation auf die Deutsche nk und Disconto⸗Gesellschaft über⸗ gen. r. 299, Gastronom Gesellschaft beschränkter Haftung in Hildes⸗ im: An Stelle des abberufenen en phil. Kohlmeyer ist der Kauf⸗ in Fritz Kortmann in Hildesheim Geschäftsführer bestellt. tsgericht Hildesheim, 1. März 1935.
stei
Au
kau
3
Fir 4
mit Die
die sam 6.
K T. vU die
fabr
und buvp O. A 3
82 J unte
be ‚btensleben. [73446] In das Handelsregister Abteilung A eute eingetragen:
r. 59. Otto Lehmann, Gemischt⸗ len, Hötensleben. Inhaber: Kauf⸗ 8 Otto Hötensleben. 1 8 6 ter Smolinski, Inhaberin ple
Wall molinski geb. Wielinski,
ötensleben, den 15. Februar 1935. Das Amtsgericht.
rg. 8-g29, n das Handelsregister Abt. A 184 ist am 28. 2. 1935 eingetragen Firma Wilhelm Pauge, Erpen, und eren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ Pauge, daselbst. Amtsgericht Iburg. ar-Oberstein. gesell n unser Handelsre
ist Abt 899 ister . 1 u Nr. 488. 9r
1 3 Firma. Idarer erhalle, Hermann Galle in Idar⸗ istein 2, lingetra en:
eie Prokura des Hermann Galle ist schen. Tas Geschäft und die Firma auf Hermann Galle und E efrau aula Kronenberg geb. Galle ragen. Offene Handelsgesellschaft. dar⸗Oberstein, den 20. Februar 1935. Amtsgericht. 88 r,Operstein. 17ñ3981] unser Handelsregister Abt. A ist e unter Nr. 1225 eingetragen: rvn Wilhelm und Oskar Galle, erstein 4. Inhaber: Wilhelm r.9⸗ Diamantschleifereibesitzer in berstein 4, Oskar Ga
e, Dia⸗ sälber⸗ daselbst. Offene Handels⸗
erteil
Lüb
erstein, den 26.
Fe Amtsgericht.
I heute unter Nr. 1226 e Firma Bach & Drehe
Edelsteinschleifer in
selbst. Idar⸗
meister, Kaffee, Waldstr. 41.) Ei nzelbau fmann: Viehhändler, Karlsruhe.
Die
Prokura des loschen. zelprokurist. 5. Jacob Sax Schuhwarenhaus zum Rudolf Sayx, ist erloschen.
„Hans Karlsruhe: 2. 3. 1935. Amtsgericht Karlsruhe (Baden). [73984]
1.
schaft 2
burg,
getragen worden; Gesellschafter sind
Fesellschaft. sche ter sind: Frl. Ursula Mühlbauer.
nehmens ist jetzt
——
ar-Oberstein. In unser Handelsregiste
n 3. Inhaber:
gust Dreher 3., E
Oberstein, den 26. Amtsgericht. 8 ————
Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträg 1. Friedrich Nagel, Karlsruhe.
fmann: Friedrich Nagel, Karlsruhe. Hermann Dreifuß, Hermann
Karl Striegel & Co. Gesellschaft ist ma ist erloschen.
Sachs“
œ Inh.
Firma
Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. sellschaft Frankeneck Haftung, Karlsruhe: . beendet. Firma ist erloschen. 25. 2. 1935
Corpshaus⸗Ge beschränkter Liguidation ist Uniform, Gesellschaft Beschlüsse der mlungen vom 1. Februar 193
Sw
euzburg, O. S. m Handelsregister Firma ik und Weinh
Oberschlesien,
12.
Kreuzburg (Ostpr.). Handelsregister ist 54 folgendes eingetragen
n das
r Nr.
worden: Mühlenwerke Kreu⸗ Margarete Ostpr.
Podeh
den 23. Febr. 1935.
Landshut. Peter Veit, Sitz Laberweinting: In⸗ nun: Witwe Frau Katharina
8
heit. Landshut, 25. 2. 1935. Amtsgericht.
Landshut. Neueintrag
im y Deubler.
Die pers.
Lemgo-. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 331 eingetragen worden: Firma Wagener und Comp. vormals Lemgoer (Zweigniederlassung de ner & Comp. in Altena). Die Firma ist eine offene ’ mann und Fabrikbesitzer Adolf Hahn in Altena und 2. Kau besitzer Wilhelm Be dorf
Den Kaufleuten Ernst Auch und Hel⸗ mut Hahn in Altena ist Einzelprokura
Drahtindustrie in
schaft. Inhaber sind:
t worden.
Das Amtsgericht I. ger.x,
— NM erhöht und d 82
Karlsruhe.
Dreifuß, 25. 2. 1935. „Karlsruhe:
aufgelöst. 1. 2. 1935. Müller, Karlsruhe: Die „Willy Spitzfaden ist er Gustav Eisenlohr ist jetzt Ein⸗
1935.
burg, Ostpr. in Kreuzburg, Inhaberin Margarete in Kreuzburg, Ostpr. Frit Podehl in Kreuz Prokura erteilt. Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr.,
Dem Kaufmann burg, Ostpr., ist
Gesellschaftsregister: 1 Sitz: Landshut. Firma ist seit 4. 1. 1985 offene Handels⸗ haftenden Gesell⸗ darie Weber und
indshut, 26. 2. 1935. Amtsgericht.
er Firma Wage⸗
fmann und Fabrik⸗ rgmann zu Düssel⸗
Lemgo, den 28. Februar 1935.
Am 25. Februar 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma J. C. Engelhard & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Gegenstand des Unter⸗ der Weinhandel im großen und kleinen sowie die Vornahme von allen Handelsgeschäften, welche mit einem derartigen Weinhandlungsgeschäft geschäftsüblicherweise verbunden zu sein pflegen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Januar 1935 ist das Stammkapital um 15 000,—
127 500
[73982] r Abt. A ist ingetragen: r in Idar⸗Ober⸗ Friedrich Idar⸗Oberstein 3, el delsteinschleifer, da⸗ Offene Handelsgesellschaft. Februar 1935.
[73983]
e.
Di
mil
[73987] heute
odehl
[73988)
[73989] Die
[73990] Lemgo
Kauf⸗
[73991]
auf
Bach,
g Konditor (Konditorei und
Die
be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Gesellschafterver⸗ Juni 1934 und 5 wurde der Gesell⸗ 1 1 geändert und neu gefaßt.
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
[73986] 1 Abt. A ist heute „Gebrüder Gnoth. Likör⸗ andlung“ in Kreuz⸗ Ober offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Dezember 1934 ein⸗ persönlich haftende — die Kaufleute Karl Wilhelm Gnoth, beide in Kreuz⸗ „O. S. Amtsgericht in Kreuzburg, S., den 26. Februar 1935.
———
schaftsvertrag abge worden. Die Gese oder mehrere Ge mit der Maßgabe, daß jewe zwei Geschäftsführer tretungsberechtigt sind. Kaufmann Paul Friedrich Sellschopp und der Kaufmann Hans Sellschopp zeitig Geschäftsführer der Gesellschaft sind, darf jeder dieser Ge sammen mit einem d führer die Gesellschaft vertreten. Die Kaufleute Paul Friedrich Sellschopp und Rüdiger Schultz, beide in Lübeck, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. 2. bei der Firma Porzellan⸗ und Tonwaren⸗ fabrit Rüdiger & Co., Lübeck: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 3. bei der Firma Löhnmann X& Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Max Ewald Hahn in Lübeck. 4. bei den Firmen Wilhelm Deichmann, Bruno Finger und Bauers & Dirks, sämtlich in Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Magdeburg. [7 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1. Bei der Firma W. Schlüter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1555 der Ab⸗ teilung B: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auch die Herstellung von Lebens⸗ und Genußmitteln sowie von allen Gebrauchsartikeln des täglichen Bedarfs. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1934 und 25. bruar 1935 ist der Gesell chaftsvertrug geändert und neu festgestellt. 2. Bei der Firma Hotel Magdeburger Hof und Weingroßhandlung Carl Oppermann in Magdeburg unter Nr. 2612 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in Hotel “ Hof und Weingroßhandlung Georg Kossen⸗ haschen. Dem Albert Schäfermeier⸗ Kossenhaschen in Magdeburg und dem Dr. Otto Bieringer in Heidelberg ist Einzelprokura erteilt. 3. Bei der Firma Kleinefeld & Schra⸗ der in Magdeburg unter Nr. 2978 der Abteilung à: Die Prokura des Walter Jäger ist erloschen. 4. Bei der Firma Friedrich Witte in Magdeburg unter Nr. 2222 der Ahb⸗ teilung A: Dem d Witte in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 2. März 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
[73993]
gemeinsam
e
92
Mannheim. Handelsregistereinträge vom 2. März 1935: Süddeutsche Kadelwerke Zweignieder⸗ lassung der Vereinigte Deutsche Metall⸗ werke Aktiengesellschaft Mannheim, Hauptsitz: Frankfurt a. M.: Albert Geißler ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Dr. phil. H Scholz in Frankfurt am Main o der⸗ art, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zeichnungsberechtigt ist. Georg Müller & Co., Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Das Geschäft — ohne die Repa⸗ raturwerkstätte — ging mit Aktiven, Passiven und samt der Firma auf den seitherigen Gesellschafter Georg Ludwig Müller, Kaufmann, in Mannheim als alleinigen Inhaber über. Geschäfts⸗ zweig ist künftig: Handel mit Büro⸗ maschinen, Büromöbeln und Büro⸗
bedarfsartikeln.
Carl F. Meyer, Mannheim: Ge schäftszweig ist jetzt: Sack⸗ und Kohlen⸗ handel.
Rheinischer Kohlenvertrieb Carl F. Meyer, Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Mülheim, Ruhr. [73994] Handelsregistereintragung bei der Firma „Siebtechnik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. 1. 1935 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt: „Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten.“’ Der Geschäftsführer Ernst Müller ist ausgeschieden; an seine Stelle sind Willy Dingeldein und Lothar Stein⸗ rus zu Geschäftsführern bestellt. Dem kaufmann Hans aus dem Spring ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.
Mitkheim, Ruhr, 19. Februar 1935.
Amtsgericht.
Müllheim, Baden. “ [73995] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 244
ändert und neu gefaßt llschaft wird durch zwei schästsführer vertreten ils mindestens ver⸗ Solange der
gleich⸗
schäftsführer nur zu⸗ er anderen Geschäfts⸗
besitzer
3992]
brück: Das Geschäf
in Müllheim. Kaufmann und Diplomlandwirt Müllheim. Geschäftszweig: Großhande mit Landesprodukten und Mühlen erzeugnissen. Müllheim, den 26. Februar 1935. Amtsgericht Müllheim i. B.
Namslau.
In das Handelsregister A heute bei Nr. 180 (Brauer Haselbach in Namslau) Nr. 13 (Brauerei Al⸗ Getränkeverwertun beschränkte Erlöschen
erei Albrech sowie B be
gs⸗Gesellschaft
eingetragen. Namslau, den 27. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [73997
Neu „Taver Grünwald, Inhaber Inhaber ist der Sägewerk⸗ und Mü⸗ Andreas Müller in brunn.
Amtsgericht — Registergericht,
Neustettin.
In unser Handelsregister A ie bei der Firma Emil Cammeratt worden: Die Firma lautet jetzt: Cammeratt Inh. Erwin Zillmann“
Neustettin, den 23. Februar 1935.
Das Amtsgericht. 43 in
Osnabrück. 3 ist
In unser Handelsregister
getragen: Am 6. 2. 1935: In Abt. A:
1 1
7 e
Tomoor, Osnabrück. Kaufmann Walter Tomoor. daselbst. Zur Firma J. G. Kisling, Osna⸗ brück: Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. In Abt. B: Zur Firma Osnabrücker Ziegelwerke A. G., Osnabvück: Hugo Kramer ist in⸗ folge Ablebens aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Anton Bartscher, Osnabrück, für die Zeit bis zum 30. 4. 1935 zum Vorstand der Gesellschaft bestellt. Am 15. 2. 1935: In Abt. A: Unter Nr. 1829 die Firma Eitel Kültzau, Osnabrück. Inhaber ist der ltzau, daselbst.
Kaufmann Eitel Kü Unter Nr. 1830 die Firma Deddy Tomoor, Osnabrück. Inhaberin ist die Tomoor geb. Bischoff,
Ehefrau Deddy daselbst.
Unter Nr. 1831 die Firma Wilhelm Ahlbrand jun., Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Ahlbrand jun., daselbst.
Zur Firma Heinrich Lintker, Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.
In Abt. B:
Zur Firma Klöckner⸗Werke A. G., Abt. Georgs⸗Marien⸗Werke. Osnabvück: Dem Justitiar Dr. Hans Pinckernelle in Castrop⸗Rauxel ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Zur Firma Papierfabrik G. m. b. H. vorm. Brüder Kämmerer: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. 12. 1934 um 1 000 000 RNM erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 RM.
Zur Firma Flatauer & Co., G. m. b. H., Osnabrück: Die Liauidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Am 26. 2. 1935:
In Abt. A: Unter Nr. 1833 die Firma Osna⸗ brücker Metallwerke J. Kampschulte & Co., Osnabrück. Kommanditgesellschaft mit zwei Kommanditisten seit dem 1. 1. 1935. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikdirektor Josef Kamp⸗ schulte, Osnabrück. In Abt. B:
88 Firma Sirius Eisen⸗ und Röhrenwerke G. m. b. H., Osnabrück: Die Liquidation ist beendet:; die Firma ist erloschen.
Am 27. 2. 1935: In Abt. A:
Unter Nr. 1832 die Firma Paul Meier, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Paul Meier, daselbst.
Zur Firma Anton Kogge, Osnabrück: Nach dem Ableben des Kaufmanns Anton Kogge ist dessen Witwe Sophie Kogge geb. Kasselmann alleinige In⸗ haberin der Firma geworden, die ihr erteilte Prokura ist damit erloschen. Zur Firma Wilhelm Bierhake, Osna⸗ t nebst Firma ist auf die Witwe des verstorbenen früheren Inhabers Martha Bierhake geb. Stoot in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit
wurde heute eingetragen: Emil Reiß
Inhaber ist Emil Reiß, in
[73996] wurde
brecht Haselbach’s vert mit r Haftung in Namslau) das der Prokura des Direktors Rudolf Clemens in Freiburg i. Schl.
eingetragen wurde die Firma Andreas Müller“ mit dem Sitz in Bittenbrunn. hlen⸗ Bitten⸗
Neuburg a. d. Donau, 1. März 1935.
[73998] st heute unter Nr. 152 eingetragenen eingetragen „Emil
Unter Nr. 1828 die Firma Walter Inhaber ist der
1935
Bierhake in Aachen, geboren am 29. 10. 1918, 2. der Witwe Auguste Eckelmann geb. Bierhake in Osnabrück, 3. der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Walter Wichern, Hedwig geb. Bierhake, in Osnabrück übergegangen.
Zur Firma Carl Aring jun., Osna⸗ brück: Vom 11. 10. bis zum 31. 12. 1934 ist das Handelsgeschäft von den Erben des verstorbenen Kaufmanns Carl Aring, nämlich der Witwe Elise Aring geb. Rörig und der Witwe Hetty Vogt geb. Aring, in ungeteilter Exben⸗ gemeinschaft fortgesetzt worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1935 begonnen.
Am 26. 2. 1935: In Abt. A:
Zur Firma Heithecker & Temme, Hasbergen: Die Firma ist geändert in: Ziegelei Heithecker & Temme, Inh. Carl Schlüter. Die Ziegelei ist seit dem 1. 1. 1935 verpachtet an den Kaufmann Cark Schlüter, Hasbergen, der jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf Schlüter ist ausgeschlossen.
Zur Firma Carl Weymann, Osna⸗ brück: Dem Kaufmann Wilhelm Pape, Osnabrück, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu
vertreten. In Abt. B:
Zur Firma Teutonia Telefon⸗ und Rundfunk⸗Gesellschaft m. b. H., Osna⸗ brück: Die Firma ist auf Grund Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
9
t
-
Amtsgericht Osnabrück.
Pforzheim. [73744 Handelsregistereinträge.
Vom 19. 2. 1935: Firma Georg Ad Schmidt in Singen: Es ist ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. — Die Firma Ludwig Stern in Pforzheim ist er⸗ loschen, von Amts wegen gelöscht. — Firma Charles Noakes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Mit Beschluß des Alleingesellschafters vom 7. Februar 1935 ist diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den Allein⸗ gesellschafter Gottlob Britsch, Kauf⸗ mann in Pforzheim, der die Firma fort⸗ führt, umgewandelt. N. B. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachun dieser Eintragung zu diesem Zwed melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Firma Charles Noakes in Pforz⸗ heim. Inhaber ist Gottlob Britsch⸗ Kaufmann in Pforzheim. — Vom 26. 2, 1935: Firma Gottlieb Fr. Keck & Sohn, Pforzheim. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Gottlieb Friedrich Keck, Prägeanstaltsbesitzer, und Hans Keck, Techniker in Pforzheim. Offene Han⸗ delsgefellschaft seit 1. Februar 1935. — Die Firmen Leonhard Brenk und Wil⸗ helm Balland in Pforzheim sind er⸗ loschen. — Firma Dresdner Bank Fi⸗ liale Pforzheim: Die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche und Hugo Zinsser in Berlin sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Prokuren des Hugo Zinsser und des Grafen Hans Henckel von Donnersmarck sind erloschen. Dem Bank⸗ direktor Carl Schleipen in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten berechtigt ist. — Vom 27. 2. 1935: Die Firma Hepp'sche Konkursmasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, ist erloschen. Firma Adolph Eisenmenger in Pforzheim: Der persönlich haftende Gesellschafter Rein⸗ hard Eisenmenger in Pforzheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Pforzheim.
Pillkallen. [73745 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei den Firmen:
Ebner in Pillkallen — H.⸗R. A 21 — am 20. 1. 1935;
J. Silbermann in Schirwindt A 29 — am 8. 1.1935;
W. Krohm in Schirwindt
—
H. F. R. A 32 — am 15. 1. 1935: in Schirwindt — H.⸗R. A 51 — am 15. 1. 1935;:
Gustav May in Lasdehnen — H. R.
Hermann Balk
—
A 72 — am 8. 1.1935; 1 August Kutschenreiter in Pillkallen — H.⸗R. A 78 — am 17. 1. 1935; Gottlieb Drewenings in Pillkallen — H.⸗R. A 89 — am 8. 1. 1935: Richard Werthmann in Pillkalle H.⸗R. A 109 — am 8. 1. 1935:
NR
dem minderjährigen Hans Georg
Gustav Tausendfreund in Pillkallen — H.⸗R. A 150 — am 8. 1. 1935;