1935 / 58 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1935. S. 3

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1935. S 2 .

Berliner Börse am 9. März.

1““ ““ Weiter fest und teilweise belebt. 8

8

Nichtamtliceees. 3 1 Mrlnst und Wissenschaft. bn te taen der Neudauern,

1“ V er F e h r S w ese 1“ G Spielplan der Berli b b ; 8 3 at eichs⸗ und Preußische Minister für Ernährung und nuar mit Ausnahme der ; r42 Richtlinie Srey⸗ Ansichtspoftkarten mit besonderem Post⸗] ausgang um 65 000 t oder 11,6 abae . 8 in der Zeit vom 10. bis 18. März. er sor ece R. 1. Arttash Dar 9 8 heenen Crrlaß vom 10. dovemger 1931 die voll Hahe letsnng en ꝛer Das Geschäft an der Berliner Börse vom Sonnabend kam wertzeichen in den Straßen Losbriefen des Entwicklung kommt u. a. der Rüagang des Teungübeschans zeser S 1 Staatsoper. vicgeben, der die Jahresleistungen der Neubauern vegeft: 4. Die Jahresleistungen nach Ziffer ¹ und 2 sind nur als Zinsen Pemvuch Ulh e“ Kunss 5 Winterhilforherts Ausdruck. Die Umlagerung der Einfuhr vor witgeschäfts zum] Sonntag, den 10. März. Carmen. Musikal. Lej eie Nationalsozialistische Regierung hat nach der Ueber⸗ zu verrechnen. Die Tilgung wird ausgesetzt. 5. Vom 1. Januar Privatkundschaft gingen die Kurse erneut um durchschnittlich 1 %, Bekanntlich sind jedem Los 8 päischen auf die europäischen Länder hatte eine Stei Beginn: 19,30 Uhr. al. Leitung. ah der Macht den in früheren Jahren angesetzten landwirt⸗ 1936 ab werden die Jahresleistungen auf 4 % festgesetzt. 6. Im tger ec 9. üpfae E“ 1⸗ Winterbilgwenned der Straßen Losbrief⸗Lotterie veeeaastis it hr zur Folge, die allein 206 200 t betrug. Montag, den 11. März. Sizilianische V Klichen Siedlern durch Erlaß ihrer Leistungen für die Dauer übrigen verbleibt es bei den Bestimmungen des Erlasses vom EE11““ 1” beigefügt. Bei, einem Tell ider Lose a günd de sctseearten deblich um 148 606 1fersngen ugdenzüberseeischen Gebieien ek- deendeifung: Schmit. Beginn: 20 Uhr, sPer Nlhs gahren, und im Auschluß daran durch beträchtlihe 8. Noneniter 1036. 3. 3fas für de Zwiscenkredit, den die Lehvnnregung. Vor allem kounte man sestsellen, daß ch das EE“ ist eine der en Karten eblich um 143 000 t gesunken. Wichtig ist die Feststell ienstag, den 12. 883 . ung der Jahresleistungen für s ihrer bedrängte Schließlich ist der Zinssatz für den Zwischenkredit, den die Publi ö“ 8 Saver ech. versehen. Das Markenbild die rhöhte Ausfuhr von Fertigwaren 1“ Beginn: 20 Hhäte. Bohésme. Mustkal. Leitung. saftlichen Lage geholfen. Sie hat darüber hinaus durch Deutsche Siedlungsbank Siedlungsunternehmungen und einzelnen Seeegehe Eb———— Dahinter ist ein von einem 1“ 88 Flamme auflodert. Fernen Ojt. 8 en ging, vor allem nach Lateinamerika und dem Mittwoch den 13 Mäͤ 5 kiordnung. und Festpreisbildung die Verhältnisse auf dem Siedlern gewährt, für alle Siedlungsverfahren, für die erstmalig Grundstimmung bis zum Schluß 58s Verkeb 8 e 8 8 feste Strahlenkranz umgebenes Herz sicht. 8 n sten. Der gesamte Versand nach Uebersee im 3. 1b I“ ärz. Tosca. Musikal „ÜMvirtschaftlichen Markte gefestigt und dadurch die Leistungs⸗ nach dem 31. Dezember 1934 Zwischenkredit bewilligt ist oder ET“ g; 1 hrs erhalten. 6 von 195 000 t hat damit einen Stand errei Januar Swarowsty a. G. Beginn: 20 Uhr anit auch der Siedler gehoben. Trotz der hierdurch ein⸗ wird oder in denen die Gebäude erst im Jahre 1935 errichte v“”“ d erreicht, wie er seit 1981 Donnersta 8 G. Beginn: 20 Uhr. keit auch der gehoben. T 3 1 in die Gebaud im Jahre 1935 errichtet Mannesmann (je 1) begehrt. Die größten Kurssteigerungen stag, den 14. März. Uraufführung: Der Pri enen Besserung der wirtschaftlichen Lage habe ich werden, auf 4 % jährlich festgesetzt worden. 1“ 1“ Kurssteig g : Der Pr ten Einber tt iitt den ei mster dek I L 8g waren in Braunkohlenpapieren zu bemerken, von denen nament⸗ im 4 ze lich Rheinische Braunkohlen (plus 4 4¼), daneben aber auch Bubiag 2) recht feste Haltung zeigten. Chemische Werte, unter

bar. Insgesamt sind Ansichtspos i SPesett Ansichtspostkarten mit 82 verschiedene Bildern von Städten oder Lands üverchehenen. ’1 Landschaften mit dem besf ren Wert⸗ nicht mehr zu ver 2 empel zu 6 Rpf. bedruckt beadeger 8 Der DSchiffevebkchnen war. 8 Hombur Musi rin; 8 or zeigte im Januar eine ähnliche Entwick⸗ 19,30 Uhrn g. Musikal. Leitung: Heger g den 8n 1. April 1924 bis 31. D. 1 8 8 5 üSaaglossen, den in der Zeit vom 1. April 1924 bis 31. Dezember 8 1 tten Siedlern auch noch für das Jahr 1935 gewisse Die Induftrie zur landwirtschaftlichen Arbeiterfrage. 988 8— J. 8 E11. zumeist Prozents öher. m ektromarkt waren wiederum A. E. G. (plus ¼) erner aber auch Siemens (plus 1) bevorzugt. Unter Maschinen⸗

Schiffseingan 108 NR 48 Stand de 89 889 gang um 108 0000 NRT. oder 6,9 % und der Schiffs⸗ v Rundfuntteilnehmerzahl abgang um 50 000 NRx. oder 3,3 7. Dagegen blieb der Schfe⸗ kapelle. Musikal. Leitung: Dr. Richard Siran Die G . ist jedoch gegen blieb der Schiffs⸗ 20 Uhr Leitung: Dr. Richard Strauß. Büh göfe noch weiter steigern und vom Jahre 1936 an ihren samtzahl der Rundfunkteilnehmer im Deutschen Reich starken Honkarregg der Chentung der deuischen Flagge trotz der E“ den 16., März. Cavalleria ru sti gunghch „Liiter der Reichsgrußpe Industrie Stellung zur Frage des land⸗ werten waren größere Kauforders in Berliner Maschinen (plus Februgr. Im Laufe des Monate TT1“ 8 ährungsentwertung und a1.955“c. Musikal. Leitung: Preuß. Beginn. g Pährend Nin rüberee 5 8s Leistungen des 8 wirtschaftlichen Erzengungsschlacht. Es deist in geser 8. 1 ½¼) eingetroffen, die am Vortage bereits stärker gefragten Schiff⸗ m 160 489 Teilnehmer (2,5 ve e eine Zunahme jahrsmonat in der An 2 1 rein geldlicher Verpflichtungen aus einem Kaufvertrage er 11u14“ Eißt in dieääe 8. hmer (2,5 %) eingetreten. ang von 43,4 99 8 ve9e 1e 48,4 7 und im Ab⸗ Leitung: Heger. Beginn: 19.35 uhr p en 8 8 füͤgung u. a.: günstigen Abschlusses zogen Konti⸗Gummi erneut um 2 % an. eilnehmer, denen die Rundfunkgebühren erlassen si ch au II11““ dehasche Montag, den 18 März öA1“ 8 neuen Bauern ein Maßstab seiner Pflichterfüllung gegen⸗ hr Bedarf ir HeEgter,en Sonst bestand noch Interesse für Bemberg (plus 1 ¼), Feldmühle 324 306 Arbeitslose gebühren erlassen sind, darunter d der nordamerikanischen Fla⸗ 8 Der Prinz von HSom’l der Volksgemeinschaft, die ihm zu seiner Ansiedlung die mehrten 81 an landwirtschaftlichen Arbeitskräften wird in 14 3 1 ““ Flagge. 88 68 s · den nächsten Wochen und Monaten erhöhte Anforderungen an die teilweise unter Glattstellungen, so besonders Deutsche Telefon und 8 ¹ 11“ 6 taatli f 3 ührte. Die Volksgemeinschaft verlangt daher von jedem Neu⸗ 4 es 9. be 1 1 Die Atlantikkonferenz in Paris. Sonntag ben ic Schauspielhaus. 84 die restlose Entrichtung der von ihm aufzubringenden 1 4“ Be⸗ Am Kassamarkt waren verschiedene Papiere, unter andexem im ZJanuar 1935. Herald“ ber⸗ r. 1 s. Bygmalion. Veginn: 20 Uhr. HG Rhrss eien sinftüsse „uedenger⸗ 8 riebe verlangen. Der Erfolg der landwirtschaftlichen Erzeugungs⸗ Riedel (plus 1 ¾¼) stärker begehrt. Bankaktien bröckelten dagegen sst ver warenverfehehcn unahme t 1 Vierteljahr 1934 Schiflahrtscesetschitauf der Alantittonseren n Paris“ die die 8 20 Uhr. üge des einen Jahres müssen in den Mehrerträgen guter chaft von größter Bedeutung ist, an dessen Gelingen daher alle mehr Interesse für Pfandbriefe, Stadtanleihe usw. Tagesgeld wieder zurückgegangen Di Hafens Hamburg im Januar 1935] schen Ozean versehen di aßt, die den Verkehr auf dem Atlanti⸗ Dienstag, den 12. März. Köni - ; i unmöglich sein, aus dem Verhältnis eines Neubauern 1.2888 9 1 1 9 vIE.Hn 1 „%. Am internationalen Devisenmarkt gegangen. Die 2 6 1 Ozee die „s 1ö1“ S König Lear. gn:— t unmöglich 9. e zerhältn es Neubaue 3 S Seve 6⸗8 8 98 8 i 1 8 m internationalen Devisenmar e Abnahme des Wareneingangs egen⸗ angeschlossenen Ned-Srar⸗Line alg vei Hergsiein,Line mit der ihr —Mittwoch, den 13. März. König u 20 Uhr. emeine Schlüsse auf die Leistungsfähigkeit der Gesamtheit der Peichgüßig, 11114““ . erfuhr das Pfund eine weitere Erholung und wurde in Berlin ausgangs 59 000 t oder 10,7 %, eine Entwicklung, die der jahren vonf * Meitglied der Atlantik⸗ Donnerstag, den 14. März. Das Konz 8u 20 Uh bauern zu ziehen. Im Gegenteil wird die allgemeine Fest⸗ Landwirtschaft die flr die Parch brun, avon ab, daß der [auf 11,76 (11,70 ½2) RM festgesetzt, auch der Dollar ging etwas 2 * 8 3 S⸗ M „„ 85 SSh. 1 8 82 8 8. 2 88 2p r†. I 8 68 res ; 8 9 8 2 8 8 259g 2 - 1 Saisonbewegung ausgeschaltet, d. jahres⸗ Reedereien der Atlantikkonferenz wurden unverändert aufrecht: Freitag, den 15. März. Pygmalton. Veginn 20 Uh nv - Aufgaben ausreichenden Arbeitskräfte nach Zahl und Eignung zur . 8118* b 8 L ( 8 alte D. h. werden die Januar⸗ EFr b⸗ 190 g. S11 4 . 8 8 2 8 : 2 hr. . 95 A131%ο prFEnr 3 fozno Nor . nisse mit denen vom Januar 1934 verglichen, dann zeigt sic eb; wird fünf Schiffe in den Dienst zwischen Europa und Nordamerik weine besondere Regelung erfordern. Wer seinen Verpflich⸗ daher den dringenden Aufruf an alle industriellen Betriebsführer, G“ 1s 3 einstellen und wöchentlich je eine Fahrt ausführen I gen g. G inktlich bei der Beschäftigung von Arbeitskräften in ihren Betrieben diesen 8 8 oder 5,5 % höher lag als im Januar 1934 während der Waren⸗ hren lassen. Im Sonntag, den 17. März. Zum 1. Male: Pri enhaft nachkommt, beweist, daß ihm das höchste Gut der Swir vom 7. März 1935 1 aren⸗ Havre angelaufen werden. vx e: Prinz qptsgemeinschaft, der deutsche Boden, zu Unrecht zur Bewirt⸗ nung zu. tragen von der Einsjeluns von Arbeitgträsten, die ag, den 18. März. Das 60 8 8 ung ¹ 8 V Sg 2 in der Landwirtschaft tätig bzw. für die Landwirtschaft geeignet Aktiva. RM 20 Uhr. 3 as Glas Wasser. Beg Er wird Platz einem würdigeren Volksgenossen 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ sumen maßsett. Aus dem gleichen Grunde werden in diesem Aufruf die indu⸗ n 1. riellen Betriebe außerdem aufgefordert, sich für die Durch⸗ 1392 Reichsmark berecchhe .. g1. Dezember 1933 angesetzten Neubauern für die Zeit vom + 327 000) Fanuar bis 31. Dezember 1935 noch folgende Erleichterungen wirtschaft an Arbeitskräften vom 26. 2. 1935 weitestgehend zur und zwar: Verfügung zu stellen und in enger Zusammenarbeit mit den zu⸗ Goldkassenbestawdb. RNM 58 776 000 buchforderun [Zone I 2 ½¼ %, in den Zonen II und IIl 3 %. Den Neu⸗ die. Golddepot (unbelastet) bei gen. nern stehen die Anliegersiedler gleich. 2. Ausbausiedler sowie Reichsanstalt für Arbeitsvevmittlung und Arbeitslosenversicherung 8 in diesem Gesetz übertragenen Aufgaben mit Erfolg durchgeführt 21 397 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen. 4 528 000 70 000)

am 1. März 1935. verkehr gegenüber Januar 1934 fast unverändert. Bemerkenswert betru März .9 8997 8 1 ustrie 8 nam 1. März d. J.: 6 599 721 gegenüber 6 439 232 am Schiffahrtssubventionen Der Anteil sti n wirtschaftlichen Arbeiterbedarfs für die Durchführung der land⸗ U . nteil stieg gegenüber dem Vor⸗ Sonntag, den 17. März. Die Zaub erflöte. N. st im Nationalsozialistischen Staate die Jahresleist hhec het Ehtgfes esen Ge. Znen b n —s nte 8 s 8 m 2 . 8 mten, ist im Nationalsozialistischen Staate die Jahresleistung b iter der Gesamtzahl am 1. März befanden sich 477 312 Flagge erfolgte hauptsächlich auf Koste 1 h 9 „Die Durchführung der Erzeugungsschlacht mit ihrem ver⸗ ün Kosten der britischen japan Musikal. Leituͤng: Heger Beginn: 20 Uh Geldmittel 8 d St sei Volk ss .aoe . nner Gatsstetmget is vesontee. Bewite Ae en ees . IIIII1“ ginn: 2 hr. gendigen Geldmittel aus den Steuern seiner Volksgenossen ur o oöhte . an! Der S 18 1— 9 Vermittlung landwirtschaftlicher Arbeitskräfte stellen, die eine Kabel (minus 2). Ne⸗ SSeenh Hamburg Paris, 9. leistung; durch Witterungseinflüsse bedingte Minder Lärz. Wie die Pariser Ausgabe des „Newyork Montag, den 11. März. Das Glas Wasser e 8 schlaht ist eine Angelegenheit, die für die gesamte nationale Wirt⸗ ab. Renten tendierten freundlich. Verschiedentlich zeigte sich etwas b VUqj „ahro jbre A 8 gj de 8 8 ir 9 üir jo Zu⸗ Ueeege. 8 8 9 2 8 tjahre ihren Ausgleich finden. Es wird daher für die Zu Gruppen der Wirtschaft in Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft blieb unverändert 3 4 bis 4 P%. über Dezember 1934 betrug 318 92 g. 318 000 t oder 21,1 %, die des Waren k 522 A 14 3 onferenz aufgenommen wor S 1 er . 8 zeitlichen Bewegung im Januar entspricht. Wird dagegen di 1 8 orden. Die Fahrpreise der einzelnen Beginn: N dieser ihr obliegenden herauf 2,46 nach 2,457 RM am Freita 8 . D 8 bT 9 j9 3— 4 2 . oillicher 2 Te se 2 re N. rereig⸗ 853, 7 . . G . 2 * geg ie erhalten. Die durch die Red⸗Star⸗Line verstärkte Bernstein⸗Line—Sonnabend, den 16 März. Das Glas 1t zeillicher Begrenzung zulassen, wo unabwendbare Naturereig Verfügung gestellt werden. Die Reichsgruppe Industrie richet— der Wareneingang trotz der starken Abnahme noch um 62 600 W 20 Uhr. 1ö1u“ 6s Eesser. gen gegenüber der Volksgemeinschaft nicht pünktlich und ge⸗ Wochenübersicht der Reichsbank 8 22 8 . 7 . . . b inter wird Antwerpen angelaufen, im Frühjahr soll auch L 98 4 zwingenden volkswirtschaftlichen GesichtsSunkten unbedingt Rech⸗ . e Preußen. Beginn: 19,30 Uhr . 8 hje Be (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): stung und als Herdstätte für sein Geschlecht anvertraut worden sind, unter allen Umständen Abstand zu nehmen.“ 8 1 . ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 8 Im einzelnen werden den in der Zeit vom 1. April 1924 t 80 173 000 Zur 3i 8 1 sitbellen des Gesetzes zur Befriedigung des Bedarfs der Land⸗ 90 9 in ermäßigung für Reichsschue vährt: 1. Die Jahresleistung für die Siedlungskredite beträgt ständigen Arbeitsämtern mitzuwirken, daß die den Organen der 1 n 2 ausländischen Zentralnoten⸗ vWG“ vor⸗ und Oedlandsiedler haben die Hälfte der unter 1 an⸗

Das Handwerk tagte i e i 8 Stellungr: 9 in L ei p 3 i g. ungnahme der Reichsschuldenverwaltneaenen Sätze zu zahlen. 3. Anliegersiedler haben vom 1, Ja⸗] werden können. ö1“ 10 550 000 a) Reichsschatzwechseln 1” 599 009)

Im Anschluß an die Leivziger Frür; 8 der Reichsstand des Dent Leipziger Frühjahrsmesse veranstaltet Ueber die Auf 4 11“ Die Reichsschuldenverwal ini führertagung. Die deantschen Hanowerlg jährlich eine Betriebs⸗ wissenschaftlichen Ugabcn des Deutschen Handwerksinstituts, der die sich aus 8 Anwendumt de ent zu einigen Rechtsfrn Ausfuhrförderung 91b n 9 Tagung stand im Zeichen der frissen hac. For chungsstelle und der Gewerbeförderungs⸗ 27. Februar 1935 für Reichs 8 kermäßigungsgesetzes FrETmmN nb e. 1 8 Nach einer Piund der Leistungssteigerung. werbeförder hen Präsident Schramm und Dr. Hotz. Die Ge⸗ folgt Stellung: Reichsschuldbuchforderungen ergeben, 1“ 1 2219 800 Handwertssmststuts 1etetorehe des Präsidenten des Deutschen werden vntecsa gen die zu einem lückenlosen Netz ausgebaut 1. Das Angebot des § 13 Abs. 1 i 4 8 1 B 1 b) sonstigen Wechseln und Schecks 99 Neichshandwerksmeister S chmi dt ““ dSt WE tigsten Ausgaben vfind PetFchenhündwerksmeister. gre wich⸗ 1 88 Schuldbuch eingetragenen Glaubise dem Bräubiger,g ꝛutfchland und die Leningrader Rauchwaren⸗Auktion. deutschen Scheidemünzen 1 110 476 000 3 rn, 6 . 8— 88 eren 8 7. 8 85 1 n ⸗te jscho Be⸗ nicht dS 8 5 2 8 8 88 8S - Nur he . 8 1 ) 72 Se9 Fvnlen hoahe 882 einer Zeit des Niederganges das Hoiihwerkliche Baung, sinnvolle Ausrichtung des usbildungswesens nische Be ch 1 Zinsgenußberechtigte oder ein sonstiger in Spalk Differenzen über die Zahlungsweise. für die Woche vom 11. bis 16. März. (— 1163 000) müsse ihre geh tsg haben; neben der vorwärtsstrebenden Jugend hen Mitwirkung bei den Mei terprüfungen 8ig err sth 8n dos Shhidbaoch zeingetragener Berechtigter ist zur Ablehmns Moskau, 8. März. Wie aus Moskau gemeldet wird, haben 1 8 Noten anderer Banken. 8 430 000 stungssteigerung seh 1 zur Geltung kommen. Sinnvolle ohne das Ziel 88 Numerus clausus haft und deihe Gläubiger bedarf zur Ablehnung auch nich el deutschen Einkäufer, die zur 8. 11““ 1 Montag, 11. Märrz. . C 9,9 dn Dritten Handwerksverordunete; rsoziclistische vGrundgedanke der Reichs hei 82 Ronstosfewirtichast dc 8 aig eines im Schuldbuch eingetragenen Drittberechtinfllringrad gekommen find am Donnerstag zum Teil Leningrad Dresden: Bank für Bauten, Dresden, 11,00 Uhr I Rei chsschatz⸗ ( 898 M8. 0⁰9 ehne, sei stirnige Zunftnalet as das Handwerk dage IEEaen Merlbech hexausgehracht 2 5 G eder verlassen, da fie keine Möglichkeit Fj f se 11 8 nter . (— 12 . hde, sei engstirnige Zunftpolitik, Einkapselung, Verkleinerüng S 8 ber Ein⸗ Und Hurchfilrung .. . v P1“ 3W1141416164AX“ Earere . basene eeae ;e. Gernrode: Eisenwerk L. Meyer jun. & Co. A. G., Harzgerode, wechsel RM 1000) mhessc 1114“*“ Kennzeichnungsvorschriften . vorgeschriebenen Förn. So ersolgen, die Keichsmark⸗Beträge nr Ses. Verfügung 12,30 Uhr. deckungsfähigen Wertpapieren.. 434 919 990 begriff der Gtehahewerksarbe it im Voltsmunde wieder jum In⸗ Preisunterbirhrie Tge pen Uhrengerichtsverfahren, die sich mit dem Inhalt der Erklürunk B nung wirr , „e palten, während Deutschland verlangt, daß die neu zu zahlenden Dienstag, 12. März. tigen W 92 19 99 ein, in der gerade de zu lass Die Zeit müsse vorbei ausschüssen für „Mitwirkung bei den Landesgutachter⸗ der Gläubige 1 ung ab. Wenn diese erkennen läßt, bltichsmark⸗Beträge auch zum Ausgleich für neue Lieferungen von 1 8 . 8 8 sonstigen Wertpapieren... 827 Werde doch Handwerker! wauglichen Nachwuchs geraten wurde: Prifunsmaßfürbe uvergebung. Die Schaffung einheitlicher mit dem Angebot der Zinssenkung nicht einletschand an Rußland dienen und daß die alten Verbindlich⸗ Berlin: Deutsche Bausparkasse A. G. i. L., Berlin, 16,00 Uhr. 1“ b“ werden künftig ihre Söhne Wärtschaftlich gutgestellte Kreise setzungen fuss die fs harh Kandwertsberufe gebe die Voraus⸗ ife Flid regelmääßig in ihr eine Ablehnung des ühten Rußlands aus früheren deutschen Lieferungen entweder Berlin: Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank A. G., Berlin, ao. HV., sonstigen Aktivn. 583 86 Dann müsse der junge Mensch en 82 L“ zuführen. gebliebene Junghandwerker krufsschulung; diese solle zurück nicht zu büch 8 sein. Ablehnung des Angebotes wülhrch Devisen oder durch Gold ausgeglichen werden. Sollten die 11,00 Uhr. 1 (+ 30 197 000) 3 werglichen Freiklang „Lehrling, Geselle Meisterg libfir den -. Hochbegabte besonders en Durchschnitt bringen und die Felehatg 11“ Foh itsg Verzicht auf dien üsen 88 1 erce eett dee en so 1 8 E6“ Berlin: Zuckerfabrit Tangermünde Fr. Meyers Sohn A. G, 1. Grundkapital 150 000 000 werden. Eignungsprüfung, Probezeit zielsicher geführt Generalsekretär D 8 8 E gte ere Verzinsung denkbar, der aüln, den Konsortialvertrag mit den Russen, der am 31. März ab⸗ 12,00 Uhr . 1116131“ 1 üf ährend der Lafl,;; zeit des Lehrlings, Zwischen⸗ Aus retär Dr. Schüler spra er Ausfuhrförder mit Rücksicht auf den mit der Zins rbundenen g ich die Liefe si R . : underändert) bensasch wehrend de Lehrzwit, undermatete erricsepgfusthen, azudtdinstech der danswerksstatffit n ech noed Aussuhrsörverung keiclerer Verkaasemsgltüten Fansseneung derbundenen 8elethenn vomg müin, ims virstohg bereits anf der Lentügraher Bremen: Bremer Kreditbank 2. G., Bremen, 1600 Uhr. in die rechte Laufbahn brgrain dap ales ügrhe P rechten Mann Die Handwerksausfußr smeiclurgfür den lokalen Markt arbeite 88 Fristablauf erklärt wird. Ob einer von meil auchwaren⸗Auktion, so wie es geplant war, zu ratifizieren. Hannover: Eisenwerk Wülfel, Hannover Wülfel, 11,30 Uhr. 8 ö“ (unverändert) Hecnge eöhne wan, nich di. Sünden Versckucüße eiste was 16““ 3 An Leipzig diul⸗ EE“ 8 Wirkung für die anderen ablehnen kannbigernt h dngeh t eeaa ““ Vrr guühte Felkeuße egrer anetianah⸗ Mittwoch, 13. März. b) .““ für künftige Dividenden⸗ 40 254 000 i-j DHeute auf morgen gutmachen; es I ; et hat. Ausgeführt wer ineswegs nur nie 9.. ihnen bestehende -ge Srfi isr on. deimm s er 1 il durch den Aus deutschen Ein⸗ ins C11A1AAA“ 8 Fehler der 3 ni heugnisse 9 Uiunlhandzverte dsed na eigsemegs eh Er⸗ nis ab sigenemaend gegebenenfalls aufzuflärenden Rechtsbet e we en ehe 6“ der deutschen Ein⸗ Berlin: Ostafrika⸗Kompanie, Berlin, 11,00 Uhr. 1sgec pis; 3 Seee etwa 8 erde G FA 21 . 5 rassi⸗ 84 9 8 8 im 255. . 0 8 8 Ehele 1 L 5 emann; 8 8 2 C onstige Rücklagenͤd... „„ * 2 wehängen Anforderungen stelen, die dem icden Meisterprüfung sind (1934 28011aszum 109 lltolt gund Riels beachtet worden 16“ sesge ürön als ablehnungsberechtigt ever nnann Donnerstag, 14. März. 8 5 3 (unverändert) Zukunft gemäß sind. Bei ee Handwerksmeister der umf eF e 8 die Handwe sfuhr Hutergemeinscha ann der überlebe gbeg 79 s in: 3 489 270 111“ sind. Bei der neuen Meisterprüfung 1- eihe bene vielmehr auch zahlreiche andere Berufe 1e. die Abkömmlinge ablel Eose eng⸗ Ehegatte zugleich Abschluß eines Holland⸗Exportabkommens in der eeee F4“ 5189 199 009 ommission gesfelller seien die von der Prüfungs⸗ plasfuafähigen Handwerisbetriebe vehe in strenger Auslese allein ist für das geschmag. Kons hre asee, ns * 81 4 8 j j Augsburg: Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg, 11,00 Uhr. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 8 897 357 909 gewählte Meisterstück. saufgaben wichtiger als das selbst⸗ werksbesuches ed ge eehet 1 ie Förderung des Hand⸗ mann verstorben ist und fortgesetzte Gütergemeinschafr aüt westdeutschen Bafaltindustrie. Hannover: Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren, Hannover⸗ 8 (— 30 742 000) Meßamt Abteilungsleiter Dr Pröppers sprach vom Leipziger 111“ 88 Gesca BoeZCö“ ““ (+ 6 12 00) D Polscht. die Reichtsa drsuchen des R. E. A. ode Freitag, 15. März. . 5 Reichsschuldbuchforderung eingetragen, nicht dage . 8 3 Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom er Messe⸗Freitag. maschinen. Unter den ausländischen Fachleuten her 9. auf Ersuchen dieser Stellen eingetragene Peffionich 9n Die Verhandlungen über eine Regelung des deutschen Basalt⸗ Berlin: Bamag⸗Meguin A. G., Berlin, 12,00 Uhr. 177, März 1935 hat sich verflossenen Bankwoche die gesamte In vielen Messehäusern hält der Geschätte eine Stimme der Anerkennung der d herrscht nur er Anspruch auf Entschädigung abgetreten wa⸗, nicht auch isazes nach Holland sind weiter fortgeführt worden. Mit einer Berlin: Berliner Müllabfuhr A. G., Berlin, ac. HV., 9,00 Uhr. Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und lich lebhaft an. Manche Eintkäufer verehäf verkehr noch ziem⸗] Wie zeitgemäß die gutbeschickte 8 ee es arspranglich im Reichschuldbuch eingetragenen höhben henpge gbeländische Wetbewerber wure, wied deh Dresden: Elektra A. G., Dresden, ao. 5B., 11,30 Uhr. Wertpapieren um 127,6 Mill. auf 4502,1 Mill. RM verringert. B 111“ erlegen grundsätzlich ihre 1 k Wö1“ Sonderschau des Gießereiwesens igten. Die Miterben einer auf E en eingetragenen EraduldD. erfährt, ein Abkommen getroffen, das dur usschei 88 8 824 16 . Im einzelne 8p FFümx Handels schecks s 8 Messe auf die zweite Hälfte der Woche, 1 ber ihren 1 die gießereitechnische Tagung, die eine unerwartet 8 gemeinschaft bleiben Entschädigte, E ser auf die Dauer unerträglichen Unterangebote eine durch⸗ Köln: Sinalco⸗A. G., Detmold, 17,00 Uhr. 3 S nelnaan Daben dee, Leltande n ungen mit den Ausstellern nicht durch den großen 88 1 von Fachleuten nach Leipzig geführt hat. Auch die betriebs⸗ Serselnc . eine Uebertragung auf Einzelkonten stattzet ftnbe Bereinigung der Mißstände im Holland⸗Export er⸗ Siegen i. W.: Peipers & Cie. A. G., Siegen i. W., 18,00 Uhr. Bestände an Lombardforderungen um 128,1 Mill. auf 63,2 Mill. ang gestört zu werden. Charakteristisch ist es für de 8 hnische Tagung hatte einen fast erdrückenden Besuch 8 en hat. Dasselbe gilt für gemeinsam eingetragene Chele üglicht. 8 8 Stettin: Union A. G. für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen, Reichsmark, an Reichsschatzwechseln um 10,8 Mill. auf 10,6 Mill. sse die Auffassung, daß einer Fusion erworben hat, ist nicht Entschädigter, desgleit Fhssene bessere Atmosphäre auch für eine Festigung und Er⸗ 2 Sonnabend, 16. März. auf 434,9 Mill. RM abgenommen. Die Bestände an sonstigen gter, dese erung des auf dem deutschen Markt bestehenden Zusammen⸗ 8. 1 Wertpapieren blieben bei einer Zunahme um 1000 RM mit m Reichsbanknoten und

daß eines der großen Messehäuf z 8 Messehäuser erklärt, daß bis D 18 5

abend überhaupt noch kein Ausf Haß 18 Donnerstag die Umsätze und Bestellun ;5 8 8 S 4 .“ Aussteller nach seinem Packmateri 8 ingen und die Anknüpfung neuer Beziehun⸗ derjenige nicht, der nur fiduziari r - Seer h während das bei weniger lebhaften 1“ Füür E113““ Kundschaft schon heute an die h. verkehrs übertragen hat. fidugierisch der zum Zweck des G sclusses, der bekanntlich eine Arbeitsgemeinschaft, mit den Groß⸗ Bayreuth: Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Bay⸗ 327,6 Mill. RM nahezu unverändert. 1“ am Mittwoch der Fall gewesen ist So ist e. st Technischen Messe vor dem Einsetzen der weltwirtschaftlichen Krise 3. Der Antrag des Entschädigten ist an keine kalendermih inehmern hat, nutzbar zu machen. Es werde weitgehend von der reuth, Bayreuth, 9,00 Uhr. Rentenbankscheinen zusammen sind 145,4 Mill. RM aus dem Ver⸗ Freitag vielfach noch zu recht erfreulichen Abschlüssen mataghaen heranreichen. 8 Frist gebunden und bedarf nicht der für Schuldbuchanträge ühanscht und dem Verantwortungsgefühl der Betriebsführer ab: Brandenburg: Brennabor⸗Werke A. G., Brandenburg, 11,00 Uhr. kehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbank⸗ ganz besonders mit augländtschen Kunden. schlüssen gekommen, geschriebenen Form. Mehrere auf einem Konto eingetragene Reiten, ob die laufenden Verhandlungen, deren Bedeutung das Düsseldorf: Schloßfabrik A. G. vorm Wilh. Schulte, Schlagbaum, noten um 128,2 Mill. auf 3489,3 Mill. RM., derjenige an Renten⸗ bis zuletzt Zeit laffen 8 hen Kunden, die sich, wie immer, higer müssen alle den Antrag stellen. - inze de 18866ü6ö J 85 ö 8 170b Uhr. G. . „bankscheinen um 17,2 Mill. auf 378,3 Mill. RM; vermindert. Der Allmäblig üt Der rechtliche Charakter des Bonus (Entschädigung, un der uf ragten un ers richen Hat, zu der notwendigen Besse⸗ Düsseld 1r. Storch & Schöneberg A. G. für Bergb d Hütten⸗ Umlauf an Scheidemünzen nahm um 0,8 Mill. auf 1545,7 Mill. mählich werden auch ganz große Verkaufserfol 16 .2 Ersatz für Kapital oder Zinsen ist unbestimmt Er . belg, r Verhältnisse in der westdeutschen Basaltindustrie führen üsse orf: orch & Schöneberg A. G. für Bergbau und Hütten Reichsmark zu. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbank⸗ so von einer kleinen Schreibmaschine zu 55 Re serfolge bekannt, - . . wenn Rechte Dritter eingetragen sind, nur mit deren äus den. betrieb i. L., Düsseldorf, 9,00 Uhr. scheinen haben sich auf 30,6 Mill. RM erhöht, diejenigen an Rechenmaschine, die man in der M und einer kleinen 1 b.— utz mung gezahlt werden. Liegt ein Pfändungs⸗ und Ueberweffung Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 4,0 Mill. RM neu Davon haben Länden Her Aktentasche mitnehmen kann. 3 beschluß vor, der sich auf Zinsen und Kapital bezieht, so . .“ a mn ausgeprägter und 4,4 Mill. RM wieder eingezogener auf 138,5 Vermittlungsstel che 3 änder Tausende von Stück gekauft. Die d 1 qich der Bonus an den Pfändungsgläubiger gezahlt werde 8 Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gelder zeigen mit 897,4 Mill. 68 8 8 Henisatäscher Exporthandels, des Groß mven dns Sahrenh. . gs 82 88 Konversionskasse ist nicht zulit Marktverkehr mit Vieh vom 24. Februar bis 2. März 1935. E1““ Abmabme 80,eöle vEö 8 s Leipziger Messeamts berj —— 5. Die 7 r die e 8 1X“ 5 81 8 old un u n Devise ei einer Abne der Messe sehr stark se P, . berichten, daß sie während 111A2 b II 10. März ein Sonntag ist hde (Nach Angaben der 47 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) 33 000 RM mit 17 gMill- RM nahezu unverändert. Im ein⸗ sie durch Kompensationsgeschäf 2 Fevqrecten worden sind, und daß . 8 die ausweislich des Poststempels am 11 März 6. Post gegte = 1 zelnen haben die Goldbestände um rund 37 000 RM auf rund geschäfte mitgeholf sgeschäfte zur Realisierung vieler Auslands⸗ v5 find, sind rechtzeitig erklärt. 6 2 8 Lebende Tiere Zufuhren Zu⸗ (X) bzw. 80,2 Mill. RM zugenommen und die Bestände an deckungsfähigen geholfen haben. Damit erweist sich diese Verbindung AA hs 8 1.(+ bzw von Abnahme (—) Dovisen um rund 70 000 RM auf rund 4,5 Mill. RM abge⸗ Tiergattungen Auftrieb davon unmittel bar davon Abnahme —) I gegenüber nommen. auf dem zum dem Schlacht⸗ aus dem insgesamt gegenüber 1 8 8 zum Fleisch⸗ Brandschäden bei den deutschen öffentlich⸗recht⸗

zwischen Exportindustrie und Exporth 1 1 1 porthandel als eine sehr praktische 8 vnz SSchwelungsausschuß des Ruhrbergbaues. 3 9 Viehmarkt Schlachthof hof zugeführt Ausland ¹) der vine markt ²) in vH 5 r ee-evu. ꝙnE eee . en euer 1935

und zukunftsreiche Einrich G

richtung, um unsere Au jeder z Gang zu bringen. 8 Ausfuhr wieder in 1 )

1 8 aliser Ruhrbergbau hat unter Mitwirkung des Rheinisch⸗M020hf

lirder hreng dikats vor kurzem einen Ausschuß gebiche, Rinder zus 27 872 19 019 3 355 867 31 227 1 296 usammen. 4 27 872 19 0 3 . 8 nab.: H 4 981 N Siatistik der en öffentlich⸗rochtlichen Feuer ach der Statistik der deutschen öffentlich⸗rechtlichen Feuer⸗ versicherungsanstalten ergab sich für Januar ein Brandschaden

4 520 3 571 461 271 von 3 148 200 RM. Die Anzahl der Brände betrug 8467. Für

Auf der großen Technischen Mef n Messe dauert der Besuch noch un⸗ 2— it der F nwc ug 2 üich mit der 7 dahe der Steinkohlenverschwelung beschäftigt. Für! teinkohlenbergbau ist die Frage, ob das Schwelverfahren 8 4 652 3 932 358 45 69¹0 14 176 8 210 2 289 541 16 465 den gleichen Monat des Vorjahres lauteten die Zahlen 4 633 000 Reichsmark und 8028 F.

vermind 3 ; g.sn indert an. Ueberall wird an den Ständen lebhaft gehandelt. 1 K heberemn Umfange von ihm angewendet werden kann, deshalb 1 8 1“ nnen) 4 133 3 018 166 10 14 299 3 Fälle. 424 Ersabrengegemä

—d⸗

88S

SoS90—

und andere kleine Stubenbrände sind die Ursachen für dies gegensätz⸗

Auch über direkte Käufe von Maschi 8 hinen wird vielfach berichtet was auf der Technischen Messe ei 9bs; 5 n gentlich nicht die Regel ist A 3 schwer zu klären, weil der aus 8 erve I 8 Schwelkoks in Kkenbewers rener chh unh progg 9 Sihe, ga und mit anderen Kokssorten. Eine größere debsatzmöglichkeit R Fresser . 391 288 81 1 oren 88 33 483 29 563 2 459 35 942 ind die Brandfälle im Januar am höchsten, 3 11 1— 5 89 868 während die Schäden niedrig liegen. Weihnachtsbaum⸗

. . 15 15 092 liche Verhalten von Schadenzahl zum Schadenwert. Trotz zahlen⸗ mäßiger Zunahme der Vraͤndschäden gegenüber dem Vorjahre

b und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den 1 1 8

8. 8 8 fchn um rund 440 Brände hat sich der Schadenwert um 1 485 000 RM

verringert. Die letzte erfveuliche Tatsache führen wir. auf das weitere Vordringen des Brandverhütungsgedankens zurück.

,

Sn’

†4— 1I

Ibi

es sich m⸗ 5 EEET11““ be handelt, über deren Anschaf. L 1/ it seinen Beratern erst daheim bespre 8 5 muß. Auf dieser M 8,8 * 8 besprechen Schwelkoks wäre dann 5 . 3 Sglich 1 über die G Baasge .. b G 11“] 28 ocfverwesdet werden hunis.vacede grnüsgehüsezi aIs Süreine 3 3 Merf 1“ 8 kers zahlreiche Käufe hat 8 s .“] üche, die sich namentlich mi iti ericckstönh Schafe...

8 Beece Auea. efsge . das große Interesse Englands, 1 K E N F ALM r0⁴ 8 EN beschätigen müssen, noch in En dezasreseitshumng er Ascherüclg und auch des Ostens für deutsche Präzisions⸗ 1“ „Un⸗. Fihes gen 18c,enhr Ausscuses vürff⸗ es abhängag nit 2 Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 519 Kühe. anlagen für den Ruhrbergbau in Frag bböe. bla 9 ““ 8 rage kommen. . 8 Berlin, den 8. März 1935.

Statistisches Reichsamt.