1935 / 58 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Beila ge um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 58 Berlin, Sonnabend, den 9. März 1935

Ankaufspreise der Reichsbank für auslä Silber⸗ und Scheidemünzen: andisge

Geschäftsreisen nach Verrechnungsländern. Zahlungen an deutsche Juden, die sich zum Zwecke ihrer für Posten im Gegen⸗ für Posten 1 9 . . 2 89 1 9 9 8 im Ger In einem allgemeinen Erlaß des Leiters der Devisenbewirt⸗ Ausbildung in Palästina aufhalten, wert bis RM 300,— vert über RM z9 schaftungsstelle vom 25. Februar 1935 Sev. A. 10 787/85 regelmäßig wiederkehrende, dem Lebensunterhalt dienende I am eißt es: Im Geschäftsreiseverkehr mit Ländern, mit denen ein Zahlungen an deutsche ‚Juden, die sich vorübergehend zu Belgien..

die Geschäftsreisen einschließendes Verrechnungsabkommen ge gerechtfertigten Zwecken in Palästina aufhalten, insbesondere Canada. schlossen ist, ist die Bezahlung von Reisekosten durch Einzahlung Gehaltszahlungen an Angestellte jüdischer Gemeinden oder Dänemark.

auf ein Verrechnungskonto nicht immer angängig. Sie ist dann Genad”beherah erde Zafen hattan Feldütnd uf nebgissen Fanfig,

2 2 CT⸗ S.

durchführbar, wenn es sich lediglich um die Ruͤckersta eines 5

Vorschusses handelt, den der Reisende ““ aufbau dient, 8 Estland.

reise bei ausländischen Geschäftsfreunden genommen hat, oder Versorgungsbezüge, Pensionsbezüge, Unterhaltsrenten, Leib: Finnland 1 Markka 0,05 100 Markka! L 7 renten, Versicherungsrenten und ähnliche, regelmäßig wieder⸗ Frankreich 1 Franc 0,15 100 Francs.

90 0

0 0

wenn der Antritt der Reise so lange in raus festste . e so Uange im voraus feststeht, daß kehrende, dem Lebensunterhalt dienende Zahlungen, die auf Holland. 1 Gulden 1,67 100 Gulden .

7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 19,75, 7 % Dresden Zert. v. Aktien 48,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23 %¾, Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 34,00, Kreuger u. Toll Winstd.

1 Belga N0,57 100 3 Belgas.. Fortsetzung des Handelsteils. 1 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 36,25, 7 % Deutscher Obl. 0,50, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 37,00, Deutsche

1 Dollar.. 1 Dollar. Eö118“ 100 Kronen 1 Gulden 0, 100 Gulden . 1 Schilling 0,56 1 Pfund.. 1 Cesti⸗Krone 0,66 100 Festi Kronen!

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. Saisn4 22 953 8 zaris, 8. März. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Pfdbr. 1960 —, 57 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 8 Amster Par Deutschland Bukarest Prag —,—, Wien damsche Bank 18 Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 Sexesit I1 —, - G. für Be⸗ Zi . . ber merita 14,98, England 71,63, Belgien 353,75, Holland 81 as 19 Eö“ Blei 1, 8866 üsaseo ge⸗ 3 ] 8 700, Italien 126,15, Schweiz 491 ⁄, Spanien 207,25, Warschau S. A 1980 Fügütseh 1Gt. wGWummeiw. 8. 8 Irk. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. —, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. ööe 8. März. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 16 ½ d 88 . m. Opt. 1949 29,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. per l0. 1 1 sn 5, (Amtlch , Berlin Stahlwerke Obl. m. Oy. 1991 FA- /n Rhein⸗Westf. Bod⸗Erd⸗ Manchester. 8. März. (D. N. B.), Für Gewebe herischte 89, London 6,9 8 ; Mad rid Oslo 35 80 Ko Each Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 ziemlich gute Nachfrage, Hoch entwickelte sich nur mäßiges Geschäft. weiz 47,87, Italien 88 1 W rid 20, Bud . st⸗ . 88 8 20 ⅛. 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23 8, 7 % Garne lagen nicht einheit lich. Die Grundstimmung des Marktes ist en 31,17 ⅛, Stockholm 36,00, Wien 8 apest —,—, Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ sowohl für Gewebe als auch für Garne als etwas stetiger zu be⸗ 70, Warschau . Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ winnber. Obl. 2930 —,—. 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, zeichnen. Water Twist Bundles notierten 101½1 d per lb, Printers b; 1r (dö-J. 1.) (11,40 Uhr.) Paris 20,32 ½, 6 v % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 6 1951 —,—, J. G. Farben Eloth 22 ½ sh per Stück. 3 üurt . . . . . . 209,326,

85

²2-

Einzahlung und Aus;z rechtzeiti rfolge önne Muß Reise⸗ E““ 1“ Grund von Gesetzen oder Verträgen an deutsche, sich in Italien. 1 Tr. 0 ,19 100 Lire Verwendungsgenehmigung n Verwendung frei 1 Palästina aufhaltende Juden zu leisten sind. Litauen. 1 Litas... 0,39 100 Litas . . fügbarer Devisensegener eöö dies nicht möglich In den Fällen a und b sind Beträge bis zu 200 RM monat⸗ Luxemburg. 1 Franc. 0,11 100 Francs . ist, eine Erwerbsgenehmigung zu erteilen. Diese Genehmigung lich, in den Fällen e und d, von Ausnahmen abgesehen, Beträge Norwegen. Krone 0,56 100 Kronen . wird in der Regel für die Gesamtkosten der Reise zu erteilen sein bis zu 500 RM monatlich als angemessen anzusehen. Oesterreich. 1 Schilling . 0,45 100 Schillinge Eine Beschränkung auf einen Teil der Reisekosten erscheint nur Personen, die nach Paläftina ausgewandert sind, ist die Ge⸗- Polen. 1 Zloty 0,46 100 Zloty angezeigt, wenn zu erwarten ist, daß der Reisende in der Lage 1““ 9 1 8 :923 100 4 t, sich durch die Einziehnn i 1 Sonderkonto l in gleicher Weise zu erteilen. weiz. 1 Franken 0,79 Fr. 304 75. Brijsso’ 7 b 5 Lande oder Sai die ““ 1“ die Der Bescheinigung einer Auswanderungsberatungsstelle Spansen Feiaken 1“ 100 Feenten don 14,57, New York 304,75, Brüssel 71,90, Mailand 25,70, angen zu beschaffen, Ebenso kaun für Reisen nach Verrechnungs⸗] bedarf es nicht, gleichgultig ob der Begünstimies nach ahaeaege Seüehehowaie“!: Eschechen⸗ 1e Eh. He Aueländische Geldsorten und Banknoten. indern, in denen die Verwendung dort eingezogener Ausfuhr⸗ ausgewandert ist oder sich dort nur vorübergehend aufhält. Krone 0,09 Kronen Lopenhagen. 8. März. (D. N. B.) London 22,40, Auszahlung, ausländische Geidsorten und Bauknoien. erlöse zur Bestreitung von Reisekosten zugelassen ist nicht in allen III. Unter Bezugnahme auf R. E. 82/34, I 3b, sowie die Ver. Staaten 1 w porf 471,50, Berlin 186,00, Paris 31,60. Antwerpen 11l,85. 9. März 8ES Fällen eine solche Abzweigung verlangt werden. Wenn der Zweck Allgem. Erlasse vom 11. August 1934 Dev. A 30 583/34 von Amerika. 1 Dollar 2,41 1 Dollar ich 154,55, Nom 39,90, Amsterdam Cö1““ C 8 ö der Reise durch ein solches Verlangen gefährdet würde oder die und 30. September 1934 Dev. A 34 734/34 teile ich mit, daß I 11270, Helsingfors 9,95, Prag 20,10, Wien —,—. Warschau S 928 aa0 938 T das Deutsche Generalkonsulat in Jerusalem hinsichtlich folgender 8 20. 8 1 98 1 9. März 8. März Sovereigs Noctiz 20,38 20,46 20,38 20,46 . 2 S ,2. 5 7 7

Reisekosten wesentlich erhöht würden, so können auch hier Er⸗ 78 1 werbsgenehmigungen erteilt werden. Gleichwohl ist der Reisende Werte bestätigt hat, daß ihr Erwerb eine Anlage im Sinne des 1 1 8 8 G darauf hinzuweisen, von anderen Möglichteterobsich die .“ Palästina⸗Abkommens darstellt: itter, iin⸗ 8 März. Preisnotierungen für Nahn 100, Paris 27,30, Brüssel 97,50, Schweiz. Plätze 135,00 Gold⸗Dollars. mittel. (Ein EL des Lebensmittelein ssterdam 281,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington ee““ v“ Töö . 1 3 2,407 2427

¹ ägypt. Pfd. 12, 1 . 10 1000 5 Dollar.. Dollar 2,41 2,4 2,42

Devisen zu verschaffen, Gebr 8 Aktien der Palestine Electrie Wire Co. Ltd., 5 ; 8 1 18 ; 8 bG Geschafinzelfervaneßh hnhht. ist durch den Rund d' die Aktien der Migdal Insurance Co., Ltd., G für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpachm ,00, Helsingfors 8,60, Rom 35,00, Prag 17,75, Wien —,—, und Kairo)) . erlaß Nr. 34/85 dine 1“ u“ T Schund Aktien der Palestine Foundrias and Metal Works Ltd., weiße, mittel 28,00 bis 29,00 ℳ, Langbohnen, rschau 78,50. Argentinien (Buenos 8 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 241 243 2,407 2427 rigkeiten beseitigt. Ueber die Frage, wieweit in den Niederlanden d) die Aktien der Palestine Road Construktion Co. Ltd., 9,50 bis 42,00 ℳ, Linsen, kleine, 1933: —,— bis —Hslo%, 8. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,50, Aires) 8 1 Pap.⸗Pes. 0,643 0,647 90,638 0,642 Argentinische. 1 Pap.⸗Peso 0,615 0,635] 0,61 Ausfuhrerlöse zur Bezahlung von Reisekosten ohne Genehmigun ie Aktien der Kinnereth Development Co. Ltd. 1934. 39,00 bis 41,00 ℳ, Linsen, mittel, 1933: —,— bis ris 28,05, New York 419,00, Amsterdam 287,50, Zürich 138,25, Belgien (Brüssel u. 8— Belgischhe .. 100 Belga 57,96 58,20 57,96 der niederländischen 3 Verrechnungsbehörde 1““ 88 bis 48,00 N, Linsen, große, 1933: —— singfors 8,90, Antwerpen 99,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ Antwerpen) 100 Belga 58,17 58,29 58,17 58,29 Brasilianische.. 1 Milreis 0,173 0,193 :0,172 dürfen, bleibt weitere Anweisung vorbehalten. ck 1 . . gelbe 1.o ee Se- I 71,00 ℳ, Speiseerbsen, Vi sen 89,25, Rom 35,60. Prag 17,90, Wien ““ Warschau 81,25. Brasilien (Rio de 1 Milrei 0,197 0,199 0,196 0,198 Bulgarische. .“ 100 Leva 92 vanss 2,373 EScheckzahlungen im Rahmen der Freigrenze. g41be —, Reis, nur für Speiseznfeaeng aadverbälig 9 8 8, 1gs n 578 L“ 8 ö 11““ 100 Ledas 3,047 3,053 3,047 3,053 1. 88 LG“ 18 Das Reichswirtschaftsministeri ei it: 5 5 und zwar: Aupo engl. Pfun 66, 6., 558, 52 ollar 55 G., Bulg (S . keve 922 5 3,052 änische.. Kroner 92 2,45 3 zů4 Sr b cts wirtschaftsministerium HH 1“ reis 22,00 bis 23,00 ℳ, Rangoon⸗Neis, unglasiert 9 k Reichsmark 46,17 G., 46,37 B. Canada (Montreal) . 1 kanad. Doll.] 2,441 2,445] 2,431 2435 Danziger .. 100 Gulden 80,94 3 80,94 Palästinaauswanderung. simmung h Noöschn fisscege 13 der 1 58 18 Fam Patna⸗Rieis, glasiert 29,50 bis 37000.. Dänemark(Kopenhg.) 100 Kronen 818s 3 - 88.e Englische: große.. . l engl. Pfund 11,71 5 11,655 Der Lei er Reichsstelle für Devisenbewirtschaf dne er Gegenwert aus dem Auslande ecingvsend enu2, wo⸗ Italiener⸗Reis, glasiert 28,00 bis 29,00 ℳ, er Volk 9 8 Danzig (Danzig) 100 Gulden „12 81, 5 1 u. darunter l engl. Pkund· 11,71. 11,655 ZZAbe 4 eim Rahmen der Freigr ze ins Ausland versandt worden erstengraupen, mittel 36,00 bis 3 8 4 rüt nnh0o, Silber fein prompt 29 ⅛8, Silber auf Lie erung Barren A S den Aus ere M dee eeee X“ 5 2 2 is 37,00 ℳ, 1 8* 1 tland u ö100 finnl. M.] 5,12 5,09 111“ möglichst großen Teil des sind, auf freie Reichsmark Konten eines Ausländers gutgeschrieben bis 30,00 ℳ, Haferflocken 35,00 bis 10 29 , gltengrih Silber auf Lieferung fein 29,25, Gold 148/3 ½. E“ .. 1og estn. Kr. 68,43 68,57] 68,43 68,57 18. hin M 1 * zu lassen, soll in gefunft coonfgsten erageth n Bebjson zukommen 111“ 11““ Venschr Febrnar. 88 ö sottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl Type 99792889 Wertpapiere Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M.] w5,185 5,195 ß5,155 Holländische 1““ 100 Gulden 167,89 167,83 kos in Ra Pane . Transse en worde Die o rift des Gegenwertes 26,50 , Wei jsß 65, 3585 8 60” er . ich (Paris 3 . ang 3 18 kosten in Reichsmark an die Palästina Treuhand⸗Stelle zur Be⸗ aus dem Ausland übersandter Schecks auf freie Reichsmark⸗ mehl 1“ ve . Wei.nhes⸗ Frankfurt a. M., 8. März. (D. N. B.) 5 % Mex 111“ 100 Prnne, 19,434 1g 199 S große. ens 21,26 21,26 7 1 5 e . .„ -. . . . . . 5 5 C 3 8 1 9 Jugoslavische 100 Dinar 5,53 5,53 41,42 58,60

S6, SUoS ’— 0 N.

d0 —,— Z— A

d0 00

ratung Deutscher Juden Gmbd. entrichtet werden. Bereits aus⸗ Konten ist nach Abschn. II. Ziff. 34 der Richtlinien vom 4 Fe⸗ 3 is ewanderten Personen, die die Ge üö b SZHJooB““ 2 maltch Jaeö“ 38,00 bis 41,50 ℳ, Karto felmehl, superior 35,65 bis 36 5 l Gold 10,25, 4 ½ % Irregation 7,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. olland (Amsterdam 8. hae enehmigung zur Eigzahlung auf bruar 1935 nur Fhengesch ewwein die Schecks auf Grund einer Ge⸗ Zucker, Melis 68,35 bis 1 . hpfranne⸗ S ne5% WAleegen Ee Aschaffenburger Buntpapier 8 . 100 Gulden [168,31 168,65 [168,25 168,59 Lettländische .100 Latts zu erteilen, die von der Palästina⸗Treuhand Peelt eeeg Pecat e versan t worden sind. Um die Schwierigkeiten bei —,— bis —,— ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 3300 10leh Buderus 91,75. Cement Heidelberg 116,50, Dtsch. Gold Island (Neykjavik) . 100 isl. Kr. 53,15 53,25 52,91 53,01 Litauisce .100 Litas 41,42 in Reichsmark zahlbaren Transferkosten in Reichsnlert e eüen, 111A14“ emdnfghl es, sich, die 35,00 ℳ, Rüästgerste, glasteet, in Sler⸗ 35,00 bis ase—Siber 206,75, Dtsch. Linoleum 149 %, Eßlinger Masch. 68,50, Italien (Ronn dnrd Norwegische .100 Kronen 58,88 Sperrguthaben an die Palästina Treuhand⸗ Stelle 113“ Fen ne e. g nicht Füürc Uebersendung Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 48,00 ℳ, Rohtestten u. Guill. 87 ⁄. Ph. Holzmann 88,50, Gebr. Junghans Mailand) . 100 Lire 20,98 21,02] 20,98 21,02 „Oesterreich:: große.. 100 Schilling. Deutscher Juden GmbH. zu entrichten 9 See ecde ngern vhcch Fans un Postü⸗ verweisung vorzu⸗- Brasil Superior bis Extra Prime 310,00 bis 360,00 11so, Lahmeyer 123 00, Mainkraftwerke 91,00, Rütgerswerke Japan (Tokio u. Kobe) 1 Ven 0,691 0,693 0,687 0689 100 Schill. u. dar. 100 Schilling II. Da für Zahlungen an deutsche Juden, die sich in Palästi 1889u 8 zdenen die Zahlung entgegennehmende Stelle die kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340 00 bis 490,00 ℳ, 1lb00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Jugoslavien (Bel⸗ Polnische 100 Zlot 46,86 aufhalten, ohne ihren Wohnsitz dorthin verlegt 8 Habe Feeee ine er e; Se d Zahlenden kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis 43001hldbof 109,50. 1 grad und Zagreb). 100 Dinar 5,649 5,661 )y5,649 5,661 Rumänische: 1000 Lei 1 Devisen mehr zur Verfügung gestellt werden können ist Anträ Eränzund ie vreghench es Paßinhabers selbst geuügt nicht. Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 5800f Samburg, 8. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Lettland (Riga) 100 Latts 80,92 81,08 80,92 81,08 und neue 500 Lei CC1 auf Genehmigung zur Einzahlung angemessenen Bei JI fagas Ergänzend da h deseh hingewiesen, daß zu einer Einzahlung Kakao, stark entölt 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht annt 83,00, Vereinsbank 107 50, Lübeck⸗Büchen 81,50, Hamburg⸗ Litauen (Kowno / Kau⸗ unter 500 Lei... Sonderkontv A ign ur. nachfolgentden gallse 1“ S fe ch geset Konto E116“ 164“ 160,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Ulerita Paketf. 31,00, Hamburg⸗Südamerika 26,00. Nordd. nas) 100 Litas 41,61 41,69] 41,61 41,69 Schwedische ... . . 100 Kro 60,36 60,60 60,07 wenn die Begünstigten ihren Wohnsitz noch nicht nach Palästina ist Fierbes ist led lich dee hrlör 8 1iegg G erlich indisch 900,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra 6.rd 33,75, Alsen Zement 131,50, Dynamit Nobel 78,75, Guano Norwegen (Oslo) 100 Kronen 59,04 59,16 58,76 58,88 Schweizer: große 100 Frs. 80,44 80,76 s 80,44 80,76 verlegt haben: banes e v 1“ A 8 efcer. Sa i Frei⸗ 170,00 bis 176,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 86,0 2h00, Harburger Gummi 34,50, Holsten⸗Brauerei 95,00, Neu Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,44 80,76 80,44 80,76 a) Einzahlungen von Schulgeldern 8 edütftige Rechtshandlungen, (ogl Abschn II nn. gegehmigunge⸗ Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese t Käalthinea —,—, Otavi 12,00. Polen (Warschau, 8 Spanische . 100 Peseten 33 55 33,69 33,49 33,63 b) regelmäßig wiederkehrende, dem Lebensunterhalt dienende linien) 88s nicht in A sge Geeeih nrist Ziff. 75 der Richt⸗ 6, hen choice Amalias 55,00 bis 60 Wien, 8. März. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Kattowitz, Posen) 100 Zloty 46,85 46,95 46,85 46,95 Tschechoslowakische: 8 . - in Anspruch genommen ist. 8 Kist. 158,00 bis 168,00 ℳℳ, Man lterbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 529,00, do. 500 Dollar⸗ Portugal (Lissabon) . 100 Escudg 10,66 10,68 10,61 10,63 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen + dh 8 bittere, handgew., ¼ Kist. 198,00 bis 200,00 ℳ, Kunsthonigfüice —,—, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492] 2,488 2,492 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,42 10,46 10,42 10,46 kg-Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Aalllger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —,—, Schweden Stockholm Türkische. ltürk. Pfund 1,918 1,938] m1,918 1,938 180,00 bis 182,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 184,0 tener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. und Göteborg) .. 100 Kronen 60,57 60,69 60,28 60,40 Ungarische 100 Pengö 8 ges e⸗ e

186,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis ——Alottbank —,—, Staatsbahnaktien 23,95, Dynamit A.⸗G. —,—, Schweiz (Zürich, . Basel und Bern). 100 Franken 80,722 80,88 80,72 80,88

3 Wirtschaft des Auslandes. kahrliger ohschmalg, 17eiherrcic 172,0 ℳ,⸗ pes, inli LEE111“ 29129, Scg ins f Madrid 90, 2 arkenbutter in Tonnen 280,0 10—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 10,40, Felten u. panien (Madrid u. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 1“ 286,00 ℳ, Markenbutter epackt 288,00 bis 294,00 ℳ, llhileaume (10 zu 3 zu ammengelegt) 66,25, Krupp A.⸗G. —,— Barcelona) .100 Peseten 33,99 34,05 33,93 33,99 gengeste 935.

Vor einer weiteren Herabsetzung der Stein G 8 ai Molkereibutter i is ine Moll gi —,— 1 2 Wer fen) 2 ründung des Verbandes europãäischer ütter in Tonnen 274,00 bis 278,00 ℳ, feine Moltatager Eisen —,—, Rimamurany 32,00, Steyr. Werke (Waffen) 8 butter gepackt 282,00 bis 288,00 2 reibu samme ü —,—, S —,— w ürkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,976 1,980 1,976 1,980 is 288,00 ℳ, Molkereibutter in To sammengelegte Stücke) —, Skodawerke —, Steyrer Türkei (Istanbul) f Die Elektrolhtkupfernotiern g der Vereinigung für deutsche

kohleneinfuhr nach Belgien Emailli . aillierwerke. 266,00 bis 270,00 ierf. 7 Das Betee 1 18 . 00 ℳ, Molkereibut 2 2 npierf. 1 —,—. Ler J hal —,—. Ungarn (Budapest) 100 Pengö has tki V 8 11“ I“ soll sich, wie aus Brüssel ge⸗ Am 22. Februar 1935 wurde bekanntlich nach mehrmonatigen Landbutter in Tonnen 254,00 bns ezogehe 82 de,nn 6 8 18 88 ddenandel, Sd. M 1ö.““ Deutsche Uiraun (rdapefth; 109 engs, 1,019 1,021] 1,019 1,021 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des,D. N. B.“ b Zei 8 bänen befassen, die die Herabsetzung Vorverhandlungen unter voller Beteiligung der Industrie und 262,00 bis 266,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —Allecchsanl. 1949 (Dawes) 25,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 Verein. Staaten von am 9. März auf 39,50 (am 8. März auf 39,50 ℳ) für auf 332 000 bezwecken. 28 ohleneinfuhr von monatlich 340 000 t des Exporthandels das Ausfuhrkartell Deutscher Emaillierwerke Kochbutter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen Mühsoung) 29,75 G., 30 50 B., 6 ½¾ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 20,25, Amerika (New York) 1 Dollar 2,498 2,462]° y2,455 2,459 1 100 kg. koßlenproduzente ken. Demgegenüber haben die belgischen Stein⸗ gegründet. Zweck der Gründung war, durch zielbewußte Gemein⸗ 90,00 bis 10 „Tilsi vollfett 144,00 bis 156,00 8 3 demn Hen 88 en einen Antrag bei der Regierung eingebracht, in schaftsarbeit im Export die zerrütteten Weltmärkte zu ordnen. 2,00 echter Edamer 8 wangt wird, daß die Einfuhr fremder Steinkohlen auf Die Gründungsarbeiten des deutschen Ausfuhrkartells wurden is 176,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 19000 3.⁰.bn—— ———-rpppPpnc——AH—

300 000 f monatlich herabgesetzt werden soll. Auf diese Wei 3 8 3 8 8 9 ablic echen mwerden soll. Auf diese Weise daher von vornherein durch eine enge Fühungnahme mit den 210,00 ℳ, Allgäuer Romat 0 is 12 (P v“ 2 8 würde es den Steinkohlenzechen möglich sein, nach und nach ise maßgebenden europäischen Werken ergenan deng 1 Ordnung in Rleichsmark) 1 18 Offentlich * Anzeiger.

46,86

8 SI

beinahe 4 Mill. t betragenden, auf Halde liegenden Steinkohlen der Emailleweltmärkte ist na Ansicht der beteiligten Kreise n. feeals en. befürchtet, daß die großen Vorräte an EE.“ durch eine solidarische 1lebe, h. L enrop ischec Sratner stiltzutegen einige ntermmehmungen zwingen könnten, ihre Anlagen warenindustrie, zu erreichen. Verichte von auswärti D 1 r . 4 Am 8. März 1935 ist nunmehr in Leipzig der Verband euro⸗ W artigen Devisen⸗ und 1“ 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, C b . 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

An ihm sind sämtliche ertpapiermärkten. 8 2. Zwangsversteigerungen, 8— 8 8 89. Henset,olobälgeslschaften

85 8 1 8 3 3 Mitglieder des Ausfuhrkartells deutscher Emaillierwerke sowie 8 8 8 18 1 Nvangere Beofhegete in der öfterreichischen Industrie. die maßgebenden Werke der übrigen mitteleuropäischen Ge- 1 8 Devisen. 66 veSexs 4. Oeffentliche Zustellungen, x rmxsamar asxonr vnedexaee p 1.. Genossenschaften, baen. ten⸗ uj 9 I“ 1935. Wie verlautet, soll die „Solo“ Zünd⸗ beteiligt. Zum Vorsitzenden wurde Generaldirektor Goldbeck, G mocn zig, 8. März. (D. N. B.) (Alles in Dang 1“ 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 1“ 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, I I Fabriken AG., Wien, im Hinblick auf den Thale a. H., zu seinem ersten Stellvertreter Zentraldirektor Lengs⸗ 100 899 1 Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,72 G., 57,89 ““ . 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, EWI1“ F 13. Bankausweise derten Absatz im abgelaufenen Jahr für 1934 eine Divi⸗ feld, Prag, und zum zweiten Stellvertreter Direktor Dr. Prokorny, (5 ge mart G., 8— 7. Aktiengesellschaften, 1XX“ 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 2 EEETEbbPöP6öb8 1

dendenkürzung vornehmen (i. V. 13 %). Der Abs⸗ 8 Olkusz C d schäftsfü

en 8s S h. Der Absatz der Erzeug⸗ Olkusz (Polen), gewählt. Zum Geschä tsführer wurde Arthur 9 6 gis masgeh snh zugmehr als 80 % im Inland und ist in den Noth⸗ Berlin, bessellt, Die Geschäftsstenle des Verbandes emn Free L. Kelegtaphihussahtuigen: Warschau 100 Zlutz vln

Jah „3l1 und 1932 um rund 25 % gesunken; im Jahre 1933 päischer Emaillierwerke befindet sich im Haus der Blech verarbei⸗ 38 8. Ficsgrephische: L . 88S ö—

päischer Emaillierwerke gegründet worden.

8* 1“ ES1“

erlin NW 7, den 4. März 1935.

ermin erte si 9 er Inlandsabsatz Um weiter 5 2 Inf d s rie T 76 v d Ccl d S 6 e 5 3 Info 9 tenden Indu tri Be lin W 2. 2 2 7

der neuerlichen Steuerbelastung hat sich der Inlandsal W .

Jahre 1934 weiter erl eblich ge Der finanziel 2 Stond 88 bai 1 eeect) (eme bhhlts

dehre n8 rheblich gesenkt. Der finanzielle Stand der im Pn een dn Mär. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnite v Privatelearing. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 363,51, Be 4762]. Abteilung II. 8 8

t, die keine Bankschuld hat, vielmehr über 1“ 118“ sweneerinvane r über namhafte 816,98, Brüssel 125,20, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kahf II 5010 Allgs (Ausb.) fabrifation iter & Schrantz AG. für Siebwaren und Filztuch⸗ irove 65 hagen 112,36, London 25,25, Madrid 71 iland 44,61, N 3 8 1 3 8BE Hebrikation, Wien, 88 1 über beträchtliche Bankguthaben empf eht sche shgerve mne chsbene nac naczheaehen 8 Dort. 529,59, Oslo 129,90, hans 888 Bra ga en ghss f im 11 kachstehens aigesahre Fesonen haben 6 FeMetiche Staatsangehörigkeit 1

. ofte —-r193⸗ e Vorjabrsdipido 8 52 7 5 553qà 8 2 - 7. 8 29 j jese Ei ü 1 8 * 8 8 18 ee 8 d;. 1 8 Ver R“ 56 6. düi schaff. Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. T“ 11.g. S ehch 1 2,08. 16,21, B. Nildenn gesbemarzer Bershesinüches diese-gägerungen 19 Heicssanzescdr haben diese Personen die preußische Sengeeege 1hhis f e. Saa. elge et, 1g. dace d beise zu sein. eren Pinkafelder Wollmodestoff⸗Fabrik de 1“ v. n z 96 ürich 777,00 565 —C) F Di n Wi 1 3 ürgerten selbst auch diejenigen Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten.

stoff⸗Fabrik dank der umfangreichen Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von 101,90, Zürich 777,00, Oslo 565,00, Kop eithagen 609,00, ga Deesch debee ns ver vehinene e Per dasrgeberg ah 9 inzwischen dnea Aufnahme eenecte eh Staatsangehörigkeit eines anderen deutschen Lande .““

öffentlichen Bestellungen das ganze Jahr hindurch sehr 8 112,2 id 8 8 F. L Jahr hr gut be⸗ 2,30, Madrid 328,25 2 2, Pl 5 n g Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf 157,90, Stockholm 2;e doa ann 20000, Rew Hort 26,02 1 6 Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.

schäftigt war, hat sich weiter gebessert, doch dürfte die Verwaltun leg. B 1 infolge ihrer konservativen Dividendenpolitik nur die Verteilung Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,53 Pfund Sterling, Polnische Noten 454 00, Warschau 452,25. 2 55 bl 1 der Vorjahrsdividende beantragen, d 8 ch . .12* . 8 8 8 8 4 7 9 —,85. Belgrad . Linie auf die Siendeng en ie 8 wie 1 erster Niederländisch⸗Indien: Verliner Mittelkurs für tele⸗ Danzig 784,50. 1 1 Seee gfb Tag und Ort der Wider⸗ Die Steirische Magnestt Industrie Ae. t ist. e. ; graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam Parttk, 80 182 exge. s1 S.itrah (D. N. B.) Alles in Pengö. U. 2eName Hornanie 2 i eh .“ der- ꝑEhefrau Kinder 9 Vams goenamh⸗ S 1” Ehefrau 888 und 85 (Zöö von 1,73 8 Bankguthaben Palcting dnläsina. Rfunden⸗ Henfthg Mittelkurs für —* Fe den 9. März Bea 111 226. Belßrad 489 Pal verfügung verfügung —Hohe von mehr als 1 25 Mill. S unterhält, soll aus den⸗ elegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, 71,71 A Z— :99 16, 8 lben Gründen ebenfalls die Vorjahrsdipidende 88 v11“ 1 : - 71,71, Amsterdam 698,25, Brüssel 20,26, Italien 56,71, Vel Export wesentlich gebessert hat. .“ 8 ersien: 0 Rials = 16,30 Reichsmark agen 22,40, Wien 25,25, Istanbul 590,00, Warschau 2. Franck 15 Chasin iche 112. erditschew 1 8 Die Veitscher Magnesit⸗Werke AG. soll die beabsichtigte fi⸗ Südafrikanische Union und Südwest⸗ Afrika: Ber⸗ V Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00. 1G Abosch Heinrich 28. 5.03 Stuttgart 2. 35 ens 16 Daniel geb. Erna 25. 2.94 Berlin 23. 2.35 nanzielle Transaktion, den Rückkauf von 5000 Aktie 1 liner Mittelkurs für telegrapl ische Auszahlung London: gris, 8. März. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlle Andermann⸗ Hermann 14. 7.10 Berlin 2.35 8 Eisenberg Besitz der Dresdner Bank für Zwecke v 8 d egerahe ,aehn 1 Südafrikanis gren vIö 6 00,: Deutschland —,—, London 71,67 ½, New York 14,99 ½¼, Belg Engelart 17 Evbenspanger Kurt 19.12.05 Berlin 21. 2.35 8 chon demnäͤchst durchführen, und süͤr deinen Kapitalherabsetzung HEE ches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich % 353,75, Spanien 207,28. Italien 126,30, Schweiz 4917%, Kvpe Arem Jean 23. 7.10 Berlin 2,35 88 ereaen 18 Eifenstäͤdter Serl Sabine 19. 8.75 Tarnow 15.2,35 88 vornehmen.“ für das Jahr 1934 eine Divi⸗ isagio: Abgabekurs: abzüglich ½ % Disagio, hagen —,—, Holland 1027,25, Oslo ——, Stockholm 371,00, In Aron JZJakob 17. 8.05 Kattowitz 2.35 geb. Wittmayer 1 8 Die Union Baumaterialien AG., die die Dividende für 1933 Australien: „Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ 683,40, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —s Arschinowitz Aron 8. 1.94 Tauroggen . 2.35 19 Eisenstädter Elise 13. 6.07 Berlin 15. 2.35 2 ließ, soll die Dividendenzahlung für 1934 wieder auf⸗ Egcung abzüglich 20 ¾ % Disagio (Kurs für Basser Wilhelm 21. 9.04 Wien . 1.35 8g9 geb. 20 Eliasberg Aron 11. 8.79 7. 2.35 egeheg.n nfasatts 1 ehmen 8 htpapiere), Fortsetzung des llage. anz 1 6 . 8 8 Neux . FFefehagr Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ ETö“ Hese G Fücher öö 8 80* Fehahne b 2,28 .“ 21 Englände Julius 17. 4.02 Berlin 16. 2.35 Ribr glara f gzahlun ügli 20 ¼ 0 j bur⸗ 1 3 8 8 4 . 2. W 8 Großes Braunkohlenlager in Mexiko entdeckt. SIee; abgüglich 20 % isagis (Kurs fchr b G ae vöhnn geb. Pink 95 88 in . 8s e Se gebe dbie me nge genten. und für den Verli 8 gfe 1u“ EE“ 2 Epstein Max 29. 4.99 Berlin sal. 2.35 1 2

Mexiko⸗Stadt, 8. März. Nach Mitteilungen des mexikanischen K z 1 1 . urse für Umsätze bis 5000,— NM verbindlich 8 i. V.: Rudolf Lantzf in⸗Li Kohn Annelis äcili

1— 8 .V.: erlin⸗Lichtenberg. . h ieri Seli 12. 8.80 Nowosi 19. 2.35 Esther geb. Cäcilie, Ja⸗

renner Abraham⸗Izik 15. 8.82 Neugut ¹. 2.35] Rosalie geb. Linre Joseph Feiering 9 Chrzanowsti cob, Betty

Wirtschaftsministeriums ist ein großes Braunkohlenlager im g Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschet Mihaly ver Fenichel 1. 7.07 Verlin 31. 1.35 1“

Staate Puebla entdeckt worden. Das Lager, das von sehr großer Mächtigkeit sein soll, befin⸗ - 2 K 3 chtigkeit sein soll, befindet 11 den Üüfern des Apuleo Ankaufskurs der NReichsbank für im Auslande zahl⸗ Berlin, Wilhelmstraße 32. 8 Burowoy Abraham 4. 1.05 Jekaterinoslow] 14. 2.35

Flusses, etwa 16 Kilemeter von der ibahnstation Zaragoza bare Zins cheine und rück W 00 i ila 8 tfo 1“ 3 ““ 8 11“ 8 8 2 7 zahlbare : ertpapiere : 9 9. 8 Uj 1 1 Beile 8 8 b J unter dem Nenlhne Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.“ 1eeinschl. Cce ee hn 8 gen üchandelsreg gerbelur⸗ 3

I

1“

Zeit zwischen dem 9. November 1918 und dem 30. Januar 1933 durch Einbürgerung erworben. Gemäß § 1 des Gesetzes

Datum

Samuel, Rut