1935 / 58 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

85

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1935. e. 6

schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, je ein versiegeltes Paket mit dem Muster eines Blechstreifens mit Beschriftung zur inbringung an einem Fahrrad⸗Dynamo, Fabriknummer 888, bzw. dem Modell einer Aufstelltafel, Fabriknummer 900, Nr. 42 154 ist Flächenerzeugnis, Nr. 42 155 ist pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Februar 1935, 8— 10 Uhr. Nr. 42 156, Firma U. S. A. Export Co. Gesel'schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Modell einer Fischerpuppe mit Netz, offen, Fabriknummer 795/226/27 227/32, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1935, 13 Uhr 30. Nr. 42 157, Firma Wichert⸗ Jacoby⸗Weißmann Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft (Wiwag), Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Schuhmodellen, Fabriknummern A— 2 7235 und AA— 22 7235, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1935, 10 11 Uhr. Num⸗ mer 42 158, Firma Reh & Praedel, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 16 Abbildungen von Schuhmodellen, Fabriknummern 344a, 387, 388, 391, 400, 404, 405, 411, 412, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗

ruar 1935, 11 Uhr 35. Nr. 42 159, Firma Dr. Piper⸗Flemming & Co. Komm.⸗Ges., Berlin, ein Muster eines Plakats und drei Muster für Etikette, offen,

Fabriknummern 1, 2, 3 und 4, Flächen⸗

errzzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1934, 16—24 Uhr. Num mer 42 160, Ernst Eidinger, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit zwei Modellen für Herren⸗ und Damengürtel, Geschäfts⸗ nummern 18884 und 18885, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1935, 11 Uhr 40. Num⸗ mer 42 161, Firma Czasznik & Co. Knopf⸗ fabrikation, Berlin, ein Paket mit 22 Mustern für Knöpfe aus Kunsthorn und Kunstharz, teilweise mit Filigran⸗Einlage, teilweise in Verbindung mit Metall, offen, Fabriknummern 10559 bis 10580, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Februar 1935, 8 10 Uhr. Num⸗ mer 42 162 und 42 163, Firma Elektro technische Fabrik Schmidt & Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, je ein versiegeltes Paket mit dem Muster eines Daimon⸗Roboters (Hampelmann aus Daimon⸗Batterien u. Daimon⸗Glühlam⸗ pen), Fabriknummer 300, bzw. Daimon⸗ Matrosen (Hampelmann mit Daimon⸗Hülse, »Batterie und ⸗Glühlampe, Fabriknum⸗ mer 301, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1935, 8 10 Uhr. Nr. 42 164, Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit dem Lichtbild des Mo⸗ dells eines Türgriffs, offen, Fabrik⸗ nummer 55266, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1935, 11 Uhr 20. Num mer 42 165, Firma Daimler⸗Benz Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit der Abbildung des Modells für einen Allwetter⸗Schnell⸗Omnibus, Fabrik⸗ nummer H 36 290, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1935, 10—12 Uhr. Bei Nr. 40 100, Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1935, 11 Uhr 20. Nr. 42 166 und 42 167, Firma Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit der Ab bildung eines Musters von Schrifttypen für Buchdruckereizwecke, Geschäftsnum⸗ mer 7a, bzw. der Abbildung des Musters einer Schrift für Druckereizwecke, Ge⸗ schäftsnummer 7 b, Nr. 42 166 sind pla⸗ stische Erzeugnisse, Nr. 42 167 sind Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1935, 8—10 Uhr.

Berlin⸗Charlottenburg, den 28. Fe⸗ bruar 1935.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Darmstadt. [74551] „In unser Musterregister ist am 7. Fe⸗ bruar 1935 das von der Firma Georg Benz, Fahrräder und Fahrradbedarf in Darmstadt unterm 2. Februar 1935, vormittags 11 Uhr 55 Minuten, ange⸗ meldete Muster für plastische Erzeug⸗ nisse eingetragen worden: Ein Modell: Fahrradlenkstange, die die Handels⸗ bezeichnung „Jugendsportlenker“ trägt und deren besondere Form darin besteht, daß sich das Lenkrohr vom Schaftrohr ab zunächst nach unten senkt wie bei einem Rennlenker und dann in kräf⸗ tiger Kröpfung nach oben biegt und daß die Rohrenden, worauf die Griffe sitzen, in einem Winkel bis zu etwa 30 Grad in, gedachter Linie zusammenlaufen. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.

Am 7. Februar 1935 die von der Firma G. C. Klebe Papierwarenfabrik Aktiengesellschaft in Eberstadt unterm 5. Februar 1935, nachmittags 4 Uhr, an⸗ gemeldeten Muster für Flächenerzeug⸗ nisse: 1. eine Tüte mit Abbildung eines Obststillebens mit der Ausschrift: „Obst ist gesund“ zum Einpacken von Obst, 2. drei Tüten mit je einer Abbildung, darstellend: a) einen Kamelreiter mit der Aufschrift: „Fein gebrannter Kaffee 250 g.“, b) einen Mohr mit der Auf⸗ schrift: „Feinster Kaffee. Frische Röstung 250 g.“, c) ein Schiff in einer Tropenlandschaft mit der Aufschvift:

„Fein gerösteter Kafsee 250 g.“ zum Einpacken von Kaffee. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.

Darmstadt, den 28. Februar 1995

Döbeln. [74552]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 540. Firma Richard Köberlin in Döbeln, 1 Modellabbildung: Besteck⸗ muster 470 in echt Silber bzw. 4700 in Alpakaausführung, plastisches Erzeug⸗ nis, verschlossen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1935, vorm. 9 ½¼ Uhr.

Nr. 541. Firma Rob Tümmler in Döbeln, 4 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 596, 1 Möbelbeschlag Nr. 597, 1 Möbelbeschlag Nr. 598, 1 Möbelbeschlag Nr. 599, plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1935, mitt. 12 Uhr.

Nr. 542. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 3 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 600, 1 Möbelbeschlag Nr. 601, 1 Möbelbeschlag Nr. 602, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1935, nachm. 4 Uhr.

Amtsgericht Döbeln, 1. März 1935. Dresden. 74553]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 10 754. Firma Sachsenwerk Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine photographische Abbildung eines Rundfunkapparates, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer G 1013, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Februar 1935, vormittags 7 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 755. Firma Theodor Haan, offene Handelsgesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Faltschachtel für Toilettenbimsstein, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 10, Schugfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1935, nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 756. Kaufmann Berrhold Altmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 photo⸗ graphische Abbildungen, 2 zeichnerische Abbildungen und eine Beschreibung einer Kassenkamera, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1935, mittags 12 Uhr.

win in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 9 Figuren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Bo 1037 bis 1045, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 758. Firma Anton Reiche Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a) 23 Dekorationen von Dosen, b) 14 Muster von Formen, zu a) Muster für Flächenerzeugnisse, zu b) Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a) 15070 15092, zu b) 15093 15106, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1935, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 759. Posamentiermeister Fried⸗ rich Näser in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 10 Modelle für Uhren⸗ quastenanhänger (Portepees), Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1—10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 760. Kaufmann Herman Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Tisch⸗ karte, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer Tischkarte Nr. 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1935, vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 761. Kaufmann Julius Le⸗ win in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 15 Figuren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Bo 1046 bis 1060, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 762. Firma R. Seelig & Hille in Dresden, ein Paket, offen, ent⸗ haltend 10 neuartige Teeverpackungen, die in Faltschachtelform unter einer Cellophanhülle Serienbilder enthalten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern T. B. P. 6345 bis 6354, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1935, nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 763. Ingenieur Wilhelm Paul Wünsche in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend drei Zeichen⸗ bogen mit besonders aufgeteiltem Schriftfeld, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 101, 102, 103,

16. Februar 1935, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 764. Kaufmann Julius Le⸗ win in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Figur, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1061, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1935, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 765. Firma Schriftguß⸗Ak⸗ tiengesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend Abzug eines Alphabetes, be⸗ zeichnet „Ondina“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 181, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1935, nachmittags 14 Uhr 5 Minuten.

Nr. 8176. Firma Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden, ver⸗ längert bis auf fünfzehn Jahre.

Nr. 10 296. Firma F. G. Sohre

Nr. 10 757. Kaufmann Julius Le⸗

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am⸗

eence enchen⸗ in Dresden, ver⸗ längert bis auf zehn Jahre. Nr. 10 285. Firma Haus Berg⸗ mann Zigarettenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.

Amtsgericht Dresden, 6. März 1935.

Guben. [74555] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 193 eingetragen worden: Kaufmann Willi Regelin in Guben, in einem versiegelten Paket 12 Modell⸗ abbildungen und 1 Modell für An⸗ hänger aus Silber, 835 gestempelt, mit der Aufschrift „Ehret das Handwerk“, Geschäftsnummern: Nr. 1—12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1935, 11 Uhr 30 Min. Guben, den 1. März 1935. Das Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. [74556] Musterregistereinträge.

Die Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen, Brz., hat für die unter Nr. 256 eingetragenen Spiel⸗ warenmuster, Fabriknummern 1347, 1348, 1349, 1356, die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Heidenheim, Brz.

Hildesheim. 17274557]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 198. Voßwerke Aktiengesellschaft Sarstedt, zwei Abbildungen, Front und Seitenansicht eines gußeisernen Sturz⸗ zugofens mit Rückwandzügen, Geschäfts⸗ nummer: Nr. 3554, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1935, vormittags 8,40 Uhr.

Amtsgericht Hildesheim, 27. Febr. 1935.

Hildesheim. [74558] In das Musterregister ist bei der

Firma Voßwerke Aktiengesellschaft Sar⸗

stedt (Nr. 155 des Registers) heute fol⸗

gendes eingetragen worden:

Tag und Stunde der Anmeldung:

28. Februar 1935 um 8,45 Uhr. Ver⸗

längerung der Schutzfrist um weitere

3 Jahre.

Amtsgericht Hildesheim, 28. Febr. 1935.

Liebenwalde. 74302]

In unserem Musterregister ist am 15. Februar 1935 unter 2. M.⸗R. 1 für die Firma Peter u. Hacker ein Ge⸗ schmacksmuster unter der Bezeichnung „Küchenmöbel“ als plastisches Erzeug⸗ nis mit einer Schutzfrist von 3 Jahren eingetragen worden.

Liebenwalde, den 5. März 1935.

Das Amtsgericht.

Luckenwalde. .[74559] Musterregistereintragungen.

M.⸗R. 1432, Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit einer Abbildung eines Modells für einen Möbelgriff, Fabriknummer 786 C, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Februar 1935, 11 Uhr 4 Min.

M.⸗R. 1433, E. Herzog & Co., Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag mit zwölf Abbildungen und ein Modell für Möbel⸗ griffe und Knöpfe aus Metall und Kunst⸗ harz sowie Möbelbuchse aus Metall, Fabriknummern 3307/160 mm, 3307 120 mm, 3302/160 mm, 3302/120 mm, 3302/90 mm, 2531/25 mm, 2531/30 mm, 2531/35 mm, 2533/25 mm, 2533/30 mm, 2533/35 mm, 2533/40 mm, 9546, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Februar 1835, 12 Uhr 15 Min.

M.⸗R. 1434, Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 27 Abbildungen von Mustern für Griffe, Knöpfe und Wirbel, Fabrik⸗ nummern 1122/23, 160/60, 213/60, 223 45, 225/125, 226/150, 292, 0369/40, 0369/180, 0370/40, 0370/180, 0371/40, 0371/180, 0372/180, 0373/110, 0374/40, 0374/180, 0375/1, 0375/5, 0375/30, 0735 M/60, K 3/160, K 3/95, K 3/65, K. 3 G/95, K. 3 G/75, K. 3 G/65, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Februar 1935, 10 Uhr 43 Min.

Amtsgericht Luckenwalde, 28. Febr. 1935.

Mannheim. [74560] Musterregistereintrag vom 4. März 1935: Firma Fs s Lack⸗ & Farb⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim⸗Seckenheim, ein offener Karton, enthaltend vier Bohner⸗ Wachs⸗Dosen mit den Aufschriften: a) „Balertin, Bohnerwachs“ mit der Fabr.⸗Nr. 822, b) „Balertin⸗Beize, wasserechte Farb⸗Wachs⸗Beize“ mit der Fabr.⸗Nr. 822 B, c) „Extra feines Sonnen⸗Wachs, Hochglanz⸗Bohner⸗ wachs“ mit der Fabr.⸗Nr. 909, d) „Feine farbige Sonnen⸗Beize“ mit der Fabr.⸗ Nr. 908, Flächenmuster Wirkung der äußeren Oberfläche durch die Farbe, Bemalung und Aufschrift —, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1935, nachmittags 5 Uhr. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Marienberg, Ssachsen. 74561] In das Musterregister ist eingetragen

worden: Firma Joh. Carl Donat,

Nr. 505. Marienberg, Sa., 1 versiegeltes Paket,

Fahnenspitzen

enthaltend 25 Muster von Knöpfen und Schnallen aus Holz, Fabriknummern 01445, 01447, 01449, 01453, 01455, 01457, 01460, 01462, 01465, 01468, 01469, 01470, 01471, 01477, 01486, 01487, 01491, 01497, 01514, 01515, 01517, 01518, 01520, 01521, 01529, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1935, vorm. 10,50 Uhr.

Amtsgericht Marienberg, Sa.,

2 den 20. Februar 1935.

Menden, Kr. Iserlohn. [74303] In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 184 bei der Firma Neuwalz⸗ werk Akt.⸗Ges. Bösperde: Die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist ist am 8. Januar 1935, 10 Uhr, auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet; zu Nr. 188 bei der Firma Eisengießerei Rödinghausen, Menden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 4. Februar 1935, 10 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet; Nr. 219. Firma Heinrich Kissing, Menden, Kreuz mit Corpus Christus⸗König, auf den Ecken die vier Evangelisten in Plakettenform, u schützen in allen Größen und Aus⸗ de b sowohl den Corpus, die Evangelisten und die Gesamtaus⸗ führung, versiegelt, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5 Februar 1935, 10,20 Uhr; Nr. 220. Firma Echt & Co., Menden, Anhänge⸗ kreuz, Fabriknummer 115, offen, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. Februar 1935, 12,25 Uhr; Nr. 221. Firma Gebr. Jordan, Men⸗ den, eine Wandleuchte mit 1 bis 3 Flammen in zylindrischen Gläsern, am oberen Ende geschlossen oder mit Metallklappe abgedeckt, zu schützen in allen Größen, Metallen und Färbungen, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Februar 1935, 10,45 Uhr. Menden, Kr. Iserlohn, 4. 5. . Das Amtsgericht. [74304]

München. b wurde ein⸗

In das Musterregister

getragen:

Unter Nr. 3922: Martin Huber, Buchdruckereibesitzer in München, 1 Muster einer Serviettenmanschette, Gesch.⸗Nr. 73485, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1935, 8 Uhr.

Unter Nr. 3923: Anton Bauer, Erzgießer in München, 2 Muster von des Reichsnährstandes, Gesch.⸗Nrn. 15001 und 15002, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1935, 16 Uhr 35 Min.

Unter Nr. 3924: Bund Deutscher Kunst⸗ und Antiquitätenhändler ein⸗ getragener Verein in München, Muster des gemäß § 16 der ersten An⸗ ordnung des Präsidenten der Reichs⸗ kammer der bildenden Künste, betr. den Schutz des Berufes und die Berufsaus⸗ übung der Kunst⸗ und Antiquitäten⸗ vom 4. August 1934 vorgeschrie⸗

enen Signums in Plakettenform und in Form der Bundesnadel, Gesch.⸗Nrn. 1 und 2, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Februar 1935, 8 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 3925: Indanthren⸗Haus München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in München, 1 Muster für Decken⸗ und Vorhangstoff Nr. 235, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1935, 9 Uhr 50 Min.

Unter Nr. 3926: Carl Alfred Mayr, München, 1 Muster eines Ver⸗ kehrsplanes mit Orientierungsbroschüre, Gesch.⸗Nr. 2128, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1935, 10 Uhr 50 Min.

Unter Nr. 3927: Deschler & Sohn, Firma in München, 1 Muster eines Vereinszeichens, ausgeführt in Prä⸗ gung, Gesch.⸗Nr. 259, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 12. Februar 1935, 11 Uhr 15 Min.

Unter Nr. 3928: Wallach Haus für Volkskunst und Tracht Moritz Wal⸗ lach, Firma in München, Muster für Kleider⸗, Dekorations⸗ und Innenaus⸗ stattungsstoffe (insbes. Art des Ueber⸗ drucks), Dessin 2109, 2110, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr 10 Min.

Unter Nr. 3929: Weinbrennerei vorm. Gebrüder Macholl München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München, Muster eines Bild⸗ zeichens auf plastischem Erzeugnisse, Fabriknummer 1623, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1935, 14 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 3930: Indanthren⸗Haus München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in München, Stoff⸗ muster⸗Dirndl⸗Dessin Nr. 2994 und Nr. 864, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Februar 19835, 9 Uhr 10 Min.

Unter Nr. 3931: Münchener Stil⸗ möbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München, Möbelmuster, und zwar Nr. 300 Bi bliothek Otranto, Nr. 301 Schreibtisch, Nr. 302 Bibliothek, Nr. 303 Schreibtisch,

Nr. 304 Tisch, Nr. 305 Sitzmöbel

Parma, Nr. 306 Schreihtz Nr. 30⁄ Bibliothek. Ne⸗ büic Sondria, Nr. 309 Schreibtisch Bibliothek Umberto, Nr. 311 4 tisch voll, Nr. 312 Steg⸗Sche Nr. 312 a Steg⸗Tisch, Nr. g0h” Modena, Nr. 314 Vitrine Muster für plastische Erzeugnisse frist drei Jahre, angemeldet am’ bruar 1935, 9 Uhr 40 Min.

Unter Nr. 3932: Indanthren⸗ München Gesellschaft mit best ter Haftung in München, 29 und zwar Dekorationsstoff La N Kantenaufdruck „Münchner Künh Handdruck⸗Indanthren“ La 310” siegelt, Muster für Flächenerzen Schutzfrist drei Jahre, angemelt 20. Februar 1935, 10 Uhr.

Unter Nr. 3933: Anton 9 schmid Weinbrennerei, Likör, Essigfabrik Gesellschaft mif schränkter Haftung in Mih 1 Muster eines Kruges für Spirih Gesch.⸗Nr. 71, versiegelt, M plastische Erzeugnisse, Schutzfrit Jahre, angemeldet am 23. Februar 9 Uhr 10 Min.

Unter Nr. 3934: Friedolin maier, Kunstmaler in Mij 14 Stück Motive (12 Monatsplan Nr. 1—14, metral geschnitten un liert zur verschiedenartigen Verwen versiegelt, Muster für Flächen, nisse, Schutzfrist drei Jahre, angen am 27. Februar 1935, 11 Uhr 15

Unter Nr. 112, Mch. II. 9 weberei Sigmund von Wees Schaftlach, 50 Muster von Dekornn stoffen, und zwar Frühling Nm 3, 4, 5, 6, 7, 8, Karin Nrn. 11, 14, 15, 16, 17, 18, Mecki Nrn. 5,2 23, 24, Oceana Nrn. 31, 32, 9% 35, 36, 37, Padua Nrn. 101, 16 104, 105, 106, 107, 108, Parbat N 2, 3, 4, 5, 6, Sesam Nrn. 51, d 54, 55, 56, Ukraine Nrn. 87, 8 siegelt, Muster für Flächenerzen Schutzfrist drei Jahre, angemelhe 5. Februar 1935, 10 Uhr 30 Min

Unter Nr. 113, Mch. II:. 9 weberei Sigmund von Wech Schaftlach, 49 Muster von 9 stoffen, und zwar Ahorn Nrn. l Barde Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, Herzog se 2, 3, Hussein Nrn. 1, 2, 3, 4, 8, 9, Natura Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, Norge Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7,1 Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6, Traum N. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, versiegelt, h für Flächenerzeugnisse, Schutzfrit Jahre, angemeldet am 5. Februar 10 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 114, Mch. II: weberei Sigmund von Wetic Schaftlach, 38 Muster von Möbtl Dekorationsstoffen, und zwar 1 We, 5 We, 6 We (korn weiß⸗ weiß, neger / weiß), Blume 3 Wel ober/weiß), Jolanthe 1 We, 5 We, (korn/ weiß, rost / weiß, neger Kaktus 8 We (flaschengrün Korn 7 Be, 2 Be, 3 We. 6 We, 8 We (saftgrün beige, indigy zinnober / weiß, neger/ weiß, wo beige, flaschengrün/weiß), Ranke 3 We, 2 Be, 1 We, 4 Be, 8 Be beige, zinnober / weiß, indigo beige weiß, weinrot / beige, flaschengrüns Sommer 8 We, 3 We, 6 We, 4 Be (flaschengrün / weiß, zinnoben neger/ weiß, saftgrün/ weiß, we beige), Traube 3 We, 1 We, 8 We, 2 Be, 4 Be (Finnoben korn / weiß, neger / weiß, flaschen, weiß, indigo / beige, weinrot beige, schifferl 1 We, 6 We, 5 We (kon neger / weiß, rost / weiß), Welle

We, 8 We, 7 Be (innoben korn / weiß, flaschengrün / weiß, saß beige), versiegelt, Muster für F erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahr⸗ gemeldet am 5. Februar 19535, 30 Min.

München, den 2. März 1935. Amtsgericht.

Nürnberg. 1 Musterregistereinträge.

M.⸗R. 6642. Fa. Joh. Fun Nürnberg, 3 Muster von zeugen, Fabr.⸗Nrn. 13, 14 und 1 eines Füllhalterschreit Fabr.⸗Nr. 970, und 1 Muster Federschale, kombiniert mit Füllt tüllen und Kalender, Fabr.⸗N. Muster für plastische Erzeugniste siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angen am 1. Februar 1935, nachm 2 Uhr 10 Min. 4

M.⸗R. 6643. Fa. Chr. Ac müller G. m. b. H. in Nürt 3 Muster von Faltschachtelzusch Fabr.⸗Nrn. 172, 173 und 174, verf Flächenmuster, Schs 3 Rahte gemeldet am 2. Februar 109 mittags 10 Uhr 15 Min. 1.

M.⸗R. 6644. Fa. Felger 4 G. m. b. H. in Nürnberg, 109 von Drehstiften, Nähzeugen, längerer und Umsteckstiftes, Faͤbr⸗ 2883 2890, 2892 und 2898, Muster für plastische 10 Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 4. Februar 1935, vormittags 8.

M.⸗R. 6645. Fa. Heinrich Zit in Nüruberg, 4 Muster von n stiften, Fabr.⸗Nrn. 100, 101, 1I 103, versiegelt, Muster für e Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 6. Februar 19295, vorm 9 Uhr 50 Min. 8 1

M.⸗R. 6646. Fa. J. W. Sa Söhne in Nürnberg, 4 Muftch

Holz gedrechselter und bunt lät

anzpaar

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

58 vom 9. März 1935. S. 7

tänder in Form eines Hauses, chneemannfigur, eines Fliegen⸗ e und eines Baumes, versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, cutzrist 3 Jahre, angemeldet am Februar 1935, vormittags 10 Uhr Min. mla. 6647. Fa. G. A. Glafey in ürnberg, 1 Muster eines eckigen, be⸗ 1 farbigen Glasstulpes als Licht Lampensturz in neuer künstleri⸗ er Ausfertigung, versiegelt, Muster 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 6. Februar ch, nachmittags 2 Uhr 50 Min. M.⸗R. 6648. Fa. J. S. Staedtler Nürnberg, 44 Muster von 40 tbreibstften und 4 Schonern, neu⸗ iige Politurausstattungsmuster für breibstifte und Schoner, Fabr.⸗Nrn. 95 2938, versiegelt, Muster für sastiche Erzeugnisse, Schutzfrist 3Jahre, gemeldet 88 8. Februar 1935, nach⸗ 8 . 6619. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ abrik A. G. in Nürnberg, 30 Muster

n Flachstiften, ““ poliert, br.Nr. 184, versiegelt, Must

erzen r G

er für ische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ce. am 9. Februar 1935, vor⸗ sttags 9 Uhr 15 Minuten. M.⸗R. 6650. Fa. Gebrüder Meier getallkapselfabrik A. G. in Nürn⸗ rg, 1 Garnitur, bestehend aus Füllfederhalter mit Silberhand⸗ glerei und 1 Drehstift mit Silber⸗ indmalerei mit Kalender historischen iidern, Metermaß und ärztlichem atgeber auf Leinwandstreifen, ver⸗ gelt, Muster für plastische Erzeug⸗ isee, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet r 9. Februar 1935, vormittags 9 Uhr —ʒ Min. M.⸗R. 6651 Fa. Vereinigte Papier⸗ erke A. G. in Nürnberg, 13 Muster⸗ erlagen für Papierservietten mit in liebigen Farben ausführbaren Bild⸗ kors, Fabr.⸗Nrn. 1003 1015, ver⸗ egelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 9. Februar 1935, mittags Uhr. M.⸗R. 6652. Fa. Georg Trapp m. b. H. in Nürnberg, 1 Muster ner Liedertrompete, Fabr.⸗Nrn. 315/5, ersiegelt, Muster für plastische Er⸗ ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ tam 13. Februar 1935, vormittags [Uhr 50 Min. M.⸗R. 6653. Fa. Schreyer & Co. rʒNürnberg, 1 Muster eines Spiel⸗ uges, Seppl mit Dirndl, ver⸗ hjijedene Farbenzusammenstellungen, abr.Nr. 973, versiegelt, Muster für sastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 13. Februar 1935, Nuhr 30 Min. M.⸗R. 6654. Fa. Georg Fischer in kürnberg, 1 Muster eines Spielzeug⸗ geos, Fabr.⸗Nr. 134 Gw., versiegelt, fuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ st 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ nar 1935, 15 Uhr 45 Minuten. M.⸗R. 6655. Fa. Schreyer & Co. Nürnberg, 2 Muster von Spiel⸗ ugautos in verschiedenen Farben und mickelt, Fabr.⸗Nrn. 1000 und 1001, ssiegelt, Muster für plastische Er⸗ ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ llet am 15. Februar 1935, nach⸗ stags 4 Uhr. M.⸗R. 6656. Hermann Hunsinger, igenieur in Nürnberg, 1 Zeichnung nes beheizten Gebäckkorbes, offen, süster für plastische Erzeugnisse, chutzfrist 38 Jahre, angemeldet am Februar 1935, vormittags 8 Uhr (Min. M.R. 6657. Fa. Georg Trapp Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haftung ürnberg, 1.Muster eines farbigen ambourstabes, Fabr⸗. Nr. 450/47, ver⸗ ggelt, Muster für plastische Erzeug⸗ sse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet in 21. Februar 1935, mittags 12 Uhr. M.⸗R. 6658. Fa. Vereinigte Herd⸗ Ofenfabriken A. G. in Nürn⸗ erg, 1 Muster eines Herdfußes, offen, suster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rst 3 Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ 10 1935, nachmittags 15 Uhr Min. M.R. 6659. Fa. Zenner & Co. in ürnberg, 9 Muster verschiedener gödosen, Fabr.⸗Nrn. FG. L, V, B, LK, K, B, versiegelt, Muster für plaftische lseugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ a am 22. Februar 1935, mittags 2

N.⸗R. 6660. Fa. Vereinigte Schuh⸗ briken Berneis⸗Wessels A.⸗G. in ürnberg, 2 Kinderschühchen mit auf im Vorderblatt befestigten Figuren manreizendes Spielzeug, Fabr.⸗Nr. eo, versiegelt, Muster für plastische tseugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ det am 22. Februar 1935, nachmit⸗ (5 4 Uhr 40 Min.

M.⸗R. 6661, Waltraut Nay, Kunst⸗ twerblerin in Schwaig b. Nbg., Muster von Leuchterengeln, offen, lster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ sanr 1935, vormittags 8 Uhr 30 Min. nK. 6662. Fa. Schreyer & Co. 8 hürnberg, 5 Muster für plastische sengnisse, und zwar: 1 Matrosen⸗ Fabr.⸗Nr. 975, 1 Tanzpaar, l-G mit Tänzerin, Fabr.⸗Nr. U. 1 Tanzpaar, Apache mit Tän⸗ amn, Fabr.⸗Nr. 977, 1 Tanzpaar, mwon mit Tänzerin, Fabr.⸗Nr. 978,

avalier

Notrof . E Pmatrose mit Trommel, Fabr. Nr. 975/I,

eanliche Muster in verschiedenen Far⸗ tgzusammenstellungen, offen, Schutz⸗ 1 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ ar 1935, vormittags 9 Uhr 30 Min.

M.⸗R. 6663. Fa. H. C. Kurz A.⸗G. Bleistiftfabrik in Nürnberg, mecf Muster sechseckiger Bleistifte, beliebig poliert, mit Goldstreifen, so daß jeder sechseckige Stift 3 Goldstreifen ab⸗ wechselnd mit verschiedenen Polituren aufweist, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Februar 1935, vormit⸗ tags 11 Uhr.

M.⸗R. 6166 und 6182. Fa. G. A. Glafey in Nürnberg: Bei den unter vorgenannten M.⸗R.⸗Nrn. hinterlegten 3 Mustern wurde die Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert.

M.⸗R. 6145, 6157 und 6160. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg: Die Schutz⸗ frist für die unter obigen Nummern mit hinterlegten Mustern Fabr.⸗Nrn. 2097, 2099, 2102, 2132, 2154, 2155 und 2161 wird auf weitere sieben Jahre ver⸗ längert.

M.⸗R. 6180. Fa. Robert Vydra in Nürnberg: Die Schutzfrist der hinter⸗ legten Muster wurde um weitere sieben Jahre verlängert.

Nürnberg, den 4. März 1935.

Amtsgericht Regisergericht

Rotenburg, Hann. [74563]

In das hiesige Musterregister zu Nr. 6 ist heute folgendes eingetragen worden:

Norddeutsches Honig u. Wachswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Visselhövede (Tag und Stunde der An⸗ meldung): 7. Dezember 1934, 9 Uhr, 2 Muster Faltschachtel für Kunsthonig in verschiedenen Farben, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre.

Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 5. Februar 1935.

[74564] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

1. Nr. 489. Firma Hermann Nier in Beierfeld, 1 Sturmlaternenglas, wobei als neues Merkmal der obere und der untere Durchmesser im umgekehrten Verhältnis zu den bisher bekannten Sturmlaternengläsern steht und daß die Form der Gläser dadurch bedingt ist, Fabriknummer 1375, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1935, mittags 12 Uhr.

2. Nr. 490. Firma Hermann Zenker, Blechwarenfabrik in Beierfeld, 1 Paket, enthaltend 3 Teesiebe mit nachstehenden neuen Merkmalen: a) daß der aus be⸗ sonders feinem Drahtgewebe bestehende Siebkörper oval, also nicht kugelförmig gehalten ist, wodurch sich eine mehr flache Form ergibt, b) daß der das Ge⸗ webe und den Drahtring einfassende Blechrand im Verhältnis zu dem bisher bekannten breiten Einfassungsrand als kleine Rolle ausgebildet ist und der Stiel eine eigenartige gebogene gefällige Form aus Draht hat, c) daß das auf dem Drahtstiel aufgepreßte, nicht auf⸗ gesteckte, in verschiedener Querschnitt⸗ form hergestellte Kunzharzheft, das be⸗ liebige, den auf Metallheften vorge⸗ sehenen Gravierungen ähnliche Ver⸗ zierungen aufweist und am Ende mit einem zum Aufhängen dienenden Loch versehen ist, Fabriknummern 173 175, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Fe⸗ bruar 1935, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg,

am 28. Februar 1935.

Singen. Musterregister. [74565] Mustexrregistereintrag Bd. III O.⸗Z. 64 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Ber⸗ lin): Ein Umschlag mit einem Muster für einen Prospekt für Maggi’s Würze, Fabriknummer 1343, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1935, nach⸗ mittags 2 ½¼ Uhr. Singen, den 4. März 1935. Bad. Amtsgericht. II.

Stettin. [74566] In das Musterregister ist heute unter Nr. 218 eingetragen: Firma „Schröder §& Co. G. m. b. H.“ in Stettin, Alte Vulcanstraße 25, Abbildung eines Musters für Drogenbeutel, „Vulcan⸗ Apotheke“, Stettin, Flächenmuster, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1935, vor⸗ mittags 10.32 Uhr. Amtsgericht Stettin, den 1. März 1935.

Stuttgart. [74310] Mustereintragungen vom 28. 2. 1935.

Nr. 4460. Walter Ortlieb, Architekt, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Abbildungen von Modellen für Streichholzbehälter in Verbindung mit Kerzenhalter und Aschenbecher, Nrn. 2154, 2156, 2157, 2158, 2159, 2160, 2162 und 2164, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1935, vorm. 10 Uhr 05 Mi⸗

nuten.

Nr. 4461. Wilh. Bleyle, G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Muster zu einer Aus⸗ stattung für Kataloge, Prospekte, Pla⸗ kate, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nrn. 2595, 2596, 2602 bis 2613, Flächenerzeugnisse, 5 Muster zu einer Schaufensterdekoration, Fabr.⸗Nrn. 2597 2601, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1935, vorm. 8 Uhr 05 Mi

Nr. 4462. Robert Bosch, Akt.⸗Ges., Stuttgart, ein Umschlag, offen, enthal⸗ tend 2 Abbildungen eines Modells für ein Autoradiogerät, Fabr.-Nr. 55, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1935, vorm. 11 Uhr 15 Min.

Kr. 4463. Firma Otto Hannemann,

Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen der Möbel⸗ beschläge Garnituren Nr. 228 und 229, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1935, nachm. 5 Uhr. Nr. 4464. Ilse Berlinger, geb. Mayer, Kaufmannsehefrau, Stuttgart, eine Strandtasche, Gesch.⸗Nr. 3087, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1935, vorm. 11 Uhr 15 Min.

Nr. 4465. Robert Bosch A.⸗G., Stutt⸗ gart, 2 Abbildungen eines Modells für ein Auto⸗Radiogerät, Fabr.⸗Nr. 56, in unverschlossenem Umschlag, plastisches

Erzeugnis, Schutzfrist 3 Fahre, ange⸗ meldet am 12.

Februar 1935, vorm. 8 Uhr.

Nr. 4466. Hedi Metzke⸗Rovira, Archi⸗ tektenehefrau, Stuttgart, ein verschlosse⸗ ner Umschlag, enthaltend je 2 Abbil⸗ dungen von 7 Damenhandtaschen Nr. 66 bis 72, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1935, vorm. 11 Uhr 05 Minuten.

Nr. 4467. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster zu einer Aus⸗ stattung für Kataloge, Prospekte, Pla⸗ kate, Inserate, Kalender, Diapositive etc., Fabr.⸗Nr. 2614 & 2615 Flächen⸗ erzeugnisse —; 4 Muster zu einer Schau⸗ fenster⸗Dekoration, Fabr.⸗Nr. 2916 bis 2619, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1935, vorm. 8 Uhr 30 Min.

Nr. 4468. G. Lufft, Metallbarometer⸗ fabrik G. m. b. H., Stuttgart, 2 ver⸗ schlossene Umschläge, je enthaltend: Ab⸗ bildungen der Kombination (sogen. Wetterwarte) auf Holzrahmen, be⸗ stehend aus: 1 Aneroid⸗Barometer nor⸗ maler Art, 1 Zeigerthermometer und 1 Hygrometer in neuartiger Form und Anordnung mit zylindrischen Skalen in gemeinsamer Glasröhre mit Metall⸗ assung, Bestell⸗-Nummer: Wetterwarte Nr. 710, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 11 Uhr 40 Min.

Nr. 4469. Margot Müller, led. vollj. Kunstgewerblerin, Stuttgart, 2 ver⸗ schlossene Umschläge, enthaltend a) 9 Stück Ansteckblumen mit den Bezeich⸗ nungen Gretel, Liesel, Christa, Beate, Hella, Emmi, Gabi, Friedel, Ursel, b) Abbildungen von 4 Modellen für Dekorationszweige mit den Bezeichnun⸗ gen Magda, Sonja, Anita, Regina, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1935, vorm. 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4470. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster zu einer Schaufenster⸗ dekoration, Fabr.⸗Nr. 2620, plastisches Schutzfrist 3. 8 ange⸗ meldet am 20. Februar 1935, nachm. 5 Uhr 15 Min.

Nr. 4471. Walter Knoll & Co., G. m. b. H., Stuttgart⸗Feuerbach, 1 verschlosse⸗ ner Umschlag, enthaltend 7 Abbildungen von Modellen, Fabr.⸗Nr. Sessel 210 bis 214, 216, Couch Nr. 215, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Februar 1935, vorm. 7 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4472. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen eines Modells sür 1 Schaufensterdekoration, Fabr.⸗ Nr. 2621, plastisches Erzeugnis, 2 Muster u einer Ausstattung für Kataloge, sprospelte, Plakate, Inserate, Kalender, Diapositive etc., Fabr.⸗Nr. 2622 & 2623, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1935, vorm. 8 Uhr 05 Min.

Nr. 4473. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, 3 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kleidung, Fabr.⸗Nr. 22/35, 93/35 & 94/35, in einem versiegelten Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1935, vorm. 8 Uhr 05 Min.

dr. 4474. Firma Geo D. Knipp, Stuttgart, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend drei Abbildungen eines Modells für eine Aktenmappe „Ueberblick“ mit lose angenähten Innenteilen beliebiger Anzahl, mit und ohne Außenfalten, Nr. 75, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ 68 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ ruar 1935, vorm. 10 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Stuttgart I.

Warstein. [74567]

In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Für die Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke Aktiengesellschaft in Warstein, angemel⸗ det am 19. Februar 1935, 12.20 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren: Nr. 85, versiegelt übergebenes Lichtbild des gußeifernen Zimmerofens „Ameri⸗ kanischer Dauerbrandofen Nr. 223“, plastisches Erzeugnis, Nr. 86, versiegelt übergebenes Lichtbild des gußeisernen Zimmerofens ‚Schachtofen⸗Allesbrenner Nr. 618/619“, plastisches Erzeugnis, Nr. 87, versiegelt übergebenes Lichtbild des gußeisernen Zimmerofens „Braun⸗ kohlenofen Nr. 659/660“, plastisches Er zeugnis.

Warstein, den 19. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

WMuppertal-Elberfeld.

[74568]

In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist eingetragen worden:

Nr. 6243. Firma Alb. & E. Henkels

in W.⸗Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3066, 3067, 3068, 3069, 3070, 3071, 3072, 3073, 3074, 3075, 3076, 3077, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1935, 9 Uhr. Nr. 6244. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 22 Mustern für Deckchen und Zwirnspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Deckchen D. 646, 647, 649, 651, 655, 657 661, 663 666, 669, 670, 674, Zwirnspitzen 21893 ¼ /5, 21894 ½/5, 21895/9, 21896 /9, 21897/9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1935, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6245. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 36 Mustern für Klöppelspitzen und Bänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Klöppelspitzen 606711/1, 6093/60 1. 6101/96 ½/3, 6101/96 ½¼/1. 610438, 6108 44, 610948, 611032, 6112/120 ¼, 611468, 6115/96 ½⅛, 6120/104 1¼, 6120/104 ½¼/1, 612126, 612552, 612924, 613126, 613360, 613560, 613638, 613780, 613956, 614164, 614360, 614460, 614640, 614724, Bänder 69/2880, 2885, 2886, 2888 2890, 2892 2894, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1935, 12 Uhr 15 Min.

Nr. 6246. Firma Adolf & Otto Hal⸗ bach in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 9 Mustern für Damenputzbänder und Dekorationsband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 12332 (Deko⸗ rationsband), 123836 A. 12336 B, 12266, 12335, 12293, 12289, 12300, 12333/12334 (Schal), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1935, 8 Uhr 55 Min.

Nr. 6247. Fabrikant Friedrich Wer⸗ beck in W.⸗Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5560, 5561, 5562, 55638, 5564, 5565, die Muster dienen zur Herstellung von Spitzen⸗ deckchen, in verschiedenen Größen der Spitze entsprechend und werden als Zier⸗, Tablett⸗ und Schrankdeckchen verwandt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Februar 1935. 9 Uhr. Nr. 6248. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D. 675, D. 676, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1935, 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6249. Firma G. H. Sachsen⸗ röder in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1. Muster für Abzeichen nationaler Einigung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1935, 8 Uhr.

Nr. 6250. Firma Carl Sandweg & Sohn in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Bänder aus Baumwolle und Kunstseide Artikel Nrn. 8113 und 8122, maschinengeklöppelte Spitzen Ar⸗ tikel Nrn. 04570 und 04578, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1935, 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6251. Firma Julius Klein in W.⸗Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummern 2131, 2142, 2143, 2144, 2145, 2146, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 6. Februar 1935, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6252. Firma Julius Motte in W.⸗Ronsdorf, Umschlag mit 2 Mustern für Bänder aus Kunstseide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3671 Dessin 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Februar 1935, 9 Uhr.

Nr. 6253. Firma Gebr. Scheib in W.⸗Oberbarmen, Umschlag mit 4 Mu⸗ stern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummern 794 ½¼, 802, 804, 805, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Februar 1935, 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6254. Firma L. E. Toelle Nachf. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 20 Mu⸗ stern für Korsettband, Gürtel und Hosenträger, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Korsettband: 6276, 6279, 6280, 6283, 6286, 6293, 6296, Gürtel: 3619, 3621, 3623, Hosenträger: 3766, 3767, 3768, 3769, 3770, 3775, 3776, 3777, 3781, 3789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1935, 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6255. Firma Theobald Vaupel junior in W.⸗Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Mützenbänder, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 4832, 4833, 4834. 4835, 4836, 4887, 4838, 4839, 4840, 4841, 4842, 4843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1935, 8 Uhr.

Nr. 6256. Firma Colsman & Seyffert in W.⸗Oberbarmen, Umschlag mit 2 Mu stern für Gummiband, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummern 1966, 1967, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1935, 8 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6257. Firma Rheinische⸗Möbel⸗ stoff⸗Weberei A.⸗G. vorm. Dahl & Hunsche in W.⸗Barmen, Umschlag mit Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7409, 7414 7425, 9455, 9456, 578 584 = 22 Dessins, 10 Zeichnungen und 12 Muster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Februar 1935, 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6258. Firma F. O. Wöhler &

Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Um⸗ schlag mit 10 Zeichnungen, 10 Modellen für Damenha ndtaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 415 424, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1935, 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6259. Firma Vorwerk & Co. in W.⸗Barmen, Paket mit 12 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 2156, 2159, 2160, 2161, 2162, 2164, 2166, 2168, 2170, 2172, 2173, 2174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1935, 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6260. Firma Adolf Toenges in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1188, 2018, 2021, 2024, 2025, 2026, 2028, 2029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1935, 11 Uhr.

Nr. 6261. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 26 Mustern für Klöppelspitzen, Zwirnspitzen und Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern: Klöppelspitzen 617376, 6090/96 ¼6, 613764 ½¼, 615028, 615260, 615360, 615548, 615744 %, 615856, 616160, 616344, 6166104 ½¾, 616930, 617056, 3995, 3996, 3997. 3998, 3999, Zwirnspitzen 21854 ½¼/15. 21899 ½/9, 21900 ½¼/9, Bänder 69/2903. 2904, 2907, 2908, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1935, 12 Uhr.

Nr. 6262. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.⸗Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Ziernähte und Stege oder Besätze an Schuhe, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern Z. N. 897 in 7 Dess., B. W. lidl in 16 Dess., B. W. 112 in 7 Dess., B. W. 113 in 9 Dess., B. W. 114 in 7 Dess., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1935, 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6263. Fabrikant Friedrich Wer⸗ beck in W.⸗Oberbarmen, Umschlag mit 2 Mustern für Motive aus Spitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5570 5570/1, zur Herstellung von Mo⸗ tiven in allen möglichen Farben, 1⸗, L⸗ und 3 farbig, dienend zur Ausschmückung von Zierdeckchen, Tischdecken, Sofakissen usw., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 111. Februar 1935, 9 Uhr.

Nr. 6264. Firma Vorwerk & Sohn i W.⸗Barmen, Umschlag mit 10 Muster für Rüschenbesatz, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 301, 302, 303. 304, 305, 606, 307, 308, 309, 310, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Fe bruar 1935, 11 Uhr 55 Minuten. „Nr. 6265. Firma Vorwerk & Co. i W.⸗Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 30403, 40490 40491, 40492, 40493, 40494, 40495, 50757, 50758, 50759, 50760, 5 50762, 50763, 50764, 50765, 50767, 50768, 50769, 50770, 50772, 50773, 50774, 50775, 50777, 50778, 14797, 14798, 14800, 14801, 14802, 14803, 14805, 14806, 14807, Schutzfrist 3 angemeldet am 11. Februar 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6266. Firma Vorwerk & Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 14808, 14809, 14810, 14811, 14812, 14818, 14814, 14815, 14819, 14821, 14822, 14823, 14824, 14825, 14826, 14827, 14828, 14829, 14830, 14881, 14882, 14883, 14834, 14835, 14886, 14837, 14838, 14842, 6000, 6001, 6002, 6003, 6004, 1060, 1061, 1062, 1063, 1064, 8027, 8028, 8029, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1935, 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6267. Firma Steinberg⸗Nottberg in W.⸗Barmen, Umschlag mit 14 Mustern

14799, 14804, Jahre,

193656,

für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen.

muster, Fabriknummern 13747, 16851, 8616, 8621, 8633, 8634, 7588, 7585, 7592, 7594, 7596, 7598, 7600, 7602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 111. Februar 1935, 15 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6268. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Um⸗ schlag mit 7 Mustern für Bänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 493, 496, 497, 498, 499. 500, 501, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1935, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6269. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.⸗Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für Ziernähte und Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Z. N. 87 in 14 Dess., Z. N. 88 in 7 Dess., B. W. 110 in 14 Dess., B. W. 116 in 10 Dess., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1935, 16 Uhr 25 Min.

Nr. 6270. Firma A. Rohleder in W.⸗Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Wäsche und Bekleidung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6600, 6601, 6602, 6603, 6604, Schutzfvist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1935, 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6271. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A. G. Vereinigte Gummi⸗ bandfabriken in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Gummiband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7028, 2268 —2270. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1935, 10 Uhr.

Nr. 6272. Firma Ernst Schwartner in W.⸗Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für gummielastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8998, 8999, 9000, 9001, 9002, 9003, 9004,