Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger
8
Nr. 59 vom 11. März 1
935. S. 4
“
gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma P. Lehrs & Co. er⸗ richtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Hamburg umgewandelt hat, welche die Zweigniederlassung unter der Firma P. Lehrs & Co. Zweig⸗ niederlassung Stuttgart weiterführt.
Südd. Textilmanufaktur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Stuttgarter Stahlrohr⸗Beton⸗ decken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Gesell⸗ schaft von Amts wegen gelöscht.
Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Berlin: Weitere Vorstandsmitglieder: Erwin Finkenzeller, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg, und William Henry Wil⸗ kens, Kaufmann, Hamburg. Finken⸗ zeller kann allein vertreten. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 31. Mai 1934 sind: a) Ges.⸗Vertrag durchgreifend ge⸗ ändert und neu gefaßt; b) Grundkapital um 360 000 RM herabgesetzt und wieder erhöht um 460 000 RM. Herabsetzung und Erhöhung sind durchgeführt. Grund⸗ kapital jetzt 500.000 Reichsmark. Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: Be⸗ trieb aller Geschäfte des Werbungs⸗ mittlers und des Werbers im Inlande und Auslande. (Die auf die Erhöhung entfallenden Aktien werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Grundkapital einge⸗ teilt in 2000 Stück Aktien zu je 20 RM. und 460 Stück zu je 1000 RM, je auf den Inhaber lautend.
Dresdner Bank Filiale Stuttgart, Sitz in Dresden: Prokuren Hugo Zinßer und Graf Hans Henckel von Donners⸗ marck sind erloschen. Gesamtprokura hat zeichnungsberechtigt mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ kuristen: Carl Schleipen, Bankdirektor, Berlin. Zu stellv. Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche und Hugo Zinßer, sämtlich Bankdirektoren in Berlin.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Tauberbischofsheim. 74690]
Handelsregistereintrag Firma Ge⸗ brüder Dierauf, Lauda. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Stefan Dierauf, Elektromeister, und Georg Dierauf, Müllermeister, beide in Lauda.
Tauberbischofsheim, 23. Febr. 1935.
Amtsgericht.
Traben-Trarbach. 74691]
Im Handelsregister 4 Nr. 174 wurde bei der Firma Dr. Claus Hoersch in Traben⸗Trarbach heute folgendes ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist ohne Firmen⸗ öänderung und ohne Passiven und Aktiven auf Sofie Zimmermann, Kauffräulein, in Traben⸗Trarbach übergegangen.
Traben⸗Trarbach, 28. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister. Firma ‚„Eisenwerk Elfa Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion“, Sitz: Bad Aibling, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 6. Febr. 1935.
[74692]
Varel, Oldenb. [74694] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Carl Luerssen in Varel folgende Veränderung eingetragen wor⸗ den: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Oltmanns zu Varel ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Die dem Kaufmann Georg Oltmanns erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Varel, Abt. 11 den 28. Februar 1935.
Vilbel. Bekanntmachung. 74695
In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft Wetterauer Mühle Kircher & Co., Klein Karben. Josef Kircher, Kaufmann in Fulda. Brückenmühle Hünfeld GmbS. Hünfeld. Die Gesellschaft hat am 1. 8 nunar 1935 begonnen.
Vilbel, den 21. Februar 1935.
Amtsgericht.
zu U⸗
8
Wasungen. [74696] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Kammgarnspinnerei an der Werra Aktiengesellschaft in Niederschmal⸗ alden folgendes eingetragen worden: Kaufmann Kurt Bail ist durch Tod us dem Vorstand ausgeschieden. An eine Stelle ist der Syndikus Dr. Fritz Voß in Berlin zum Vorstandsmitglied estellt. Wasungen den 4. März 1935. Thür. Amtsgericht. Höhn.
Witten. [74697] 8 181 Ruhrstahl Aktiengesellschaft Witten. Dem Rechtsanwalt Karl Mid⸗ delschulte in Witten, dem Diplomkauf⸗
ann Heinrich Gunkel in Witten und dem Abteilungsleiter Otto Gries in
Mitglied des Vorstands oder einem wei⸗ teren Prokuristen die Firma zu zeich⸗ nen berechtigt ist.
Amtsgericht Witten, 28. Februar 1935.
Witzenhausen. [74698]
H.⸗R. B 13. Spieß u. Ey, chemische
Fabrik, G. m. b. H., Witzenhausen. Der
Geschäftsführer Eduard Ey ist durch
Tod ausgeschieden.
Witzenhausen, den 13. Februar 1935. Amtsgericht.
Zeitz. [74699]
In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 735 folgende Firma neu eingetragen worden: „Chemische Fabrik Dr. Carl Thieme in Zeitz“. Inhaber der Firma ist der Chemiker Dr. Carl Thieme in Zeitz. Zeitz den 4. März 1935.
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [74700] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3102, betr. die Firma Kohlen⸗ Eildienst⸗Tröltzsch Herbert Tröltzsch in Zwickau eingetragen worden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt a) dem Dr. med. Jo⸗ hannes Hellmut Tröltzsch in Zwickau, b) dem Kaufmann Karl Friedrich Wagner in Ebersbrunn.
Amtsgericht Zwickau, den 5. März 1935.
4. Genossenschafts⸗ register.
. 8 Allstedt, Helme. [75075] Bei der unter Nr. 9 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Maschinengenossenschaft Einsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eins⸗ dorf ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Januar 1935 sind die §§ 12 und 33 des Statuts geändert worden.
Allstedt, den 7. März 1935.
Thür. Amtsgericht.
Boehme, Amtsgerichtsrat.
Ansbach. [74763] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Obersulzbach eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Obersulzbach: In der Gen.⸗Vers. vom 5. Februar 1935 wurden neue Statuten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr: 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf
den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 2. März 1935. Amtsgericht — Registergericht.
8
Attendorn. 75076] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die „Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Atten⸗ dorn⸗Land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Windhausen eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 3. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs sowie der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Attendorn, den 2. März 1935. Das Amtsgericht. Bad Oldesloe. 74764] Bekanntmachung. Am 25. 2. 1935 ist in das Genossen⸗ schaftsregister Nr. 31, Kreiseiersammel⸗ stelle Bad Oldesloe, e. G. m. b. H., fol⸗ gendes eingetragen: Hans Scherenberg, Bauer, Bad Sege⸗ berg, und Max Vollstedt, Kaufmann, Bad Oldesloe, sind in den Vorstand ein⸗ getreten, die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Gleich und Jonentz⸗Tröttel sind ausgeschieden. Bad Oldesloe, den 25. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Büdingen. Bekanntmachung. [74765] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Wolf eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. Oktober 1934 aufgeloöst. Friedrich Helfrich II., Otto Henrich und Karl Schulz, sämtlich Landwirte in Wolf, sind Liquidatoren. Büdingen, den 28. Februar 1935. Amtsgericht. Deggendorf. [74766] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister für Arnstorf wurde heute beim Tarlehens⸗ kassenverein Ruhstorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Ruhstorf, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗
Geld⸗ und Kveditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. 1“ Deggendorf, den 1. März 1935. Amtsgericht Deggendorf.
Düsseldorf. . 1774767] In das Genossenschaftsregister ist am 25. Februar 1935 bei der unter Nr. 247 eingetragenen Genossenschaft Urden⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H., Düsseldorf⸗Urden⸗ bach, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. 8 Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sitlliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Düsseldorf. Eschweiler. [75082] Bekanntmachung. 8 Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 24: Die Fronhovener Pferdezucht⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Fronhoven ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 1. und 10. Oktober 1934 aufgelöst. Eschweiler, den 28. Februar 1985. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [750⁰83] In das Genossenschaftsregister ist am 5. März 1935 zu Nr. 209, betr. die Ge⸗ nossenschaft Beamten⸗Brennstoffversor⸗ guna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1932 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen. Frankfurt, Main. [74768] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 41 Gn.⸗-R. 291, Milchabsatzgenossen⸗ schaft Berkersheim und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ffm.⸗Ber⸗ kersheim: Ter Name der Firma ist geändert in: Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.⸗Berkersheim u. Umgebung, Ffm.⸗Berkersheim. Die Satzung ist durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 15. September 1934 geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Frankfurt am Main, 7. Febr. 1935. Amtsgericht. Abteilung 41.
Frankfurt, Main. 74769] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 41 Gn.⸗R. 56, Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Friseure von Frankfurt a/M. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. 4. 1982 ist die Haftsumme auf 100 RM herabgesetzt. Frankfurt am Main, 27. Febr. 1935. Amtsgericht. Abteilung 41. Fredeburg. [74770] Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 33 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Viehver⸗ kaufsgenossenschaft Schmallenberg und Umgegend G. m. b. H. in Gleidorf ist heute eingetragen worden: § 1 des Status ist dahin geändert, daß der Sitz der Genossenschaft nicht mehr in Gleidorf, sondern in Schmallen⸗ berg ist. Fredeburg, den 6. März 1935 Das Amtsgericht.
Gera. Genossenschaftsregister. 74771]
Unter Nr. 82 haben wir heute die Genossenschaft unter der Firma Landes⸗ lieferungsgenossenschaft für das Tape⸗ zierer⸗, Sat ler⸗, Polsterer⸗ und Deko⸗ rateur⸗Handwerk Mitteldeutschland, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gera (Fasaneriestr. 3) eingetragen. Das Statut ist am 21. Januar 1935 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Tapezierer⸗, Sattler⸗, Polsterer⸗ und Dekorateur⸗Handwerks und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 50 RM; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist fünf.
Gera, den 6. März 1935
*
Hattingen ist dergestalt Prokura erteilt worden, daß jeder zusammen mit einem
und Darlehenskasse 1. zur Pflege des
Gladenbach. [75084] Genossenschaftsregister Nr. 34. Ein⸗ tragung vom 2. März 1935: Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bellnhausen hat das Einheitsstatut E 2 des Reichsverbandes der Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen — e. V. eingeführt.
Amtsgericht Gladenbach.
188
Glogau. 8. [74772] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 63 bei dem Konsumverein für Glo⸗ gau und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht die Aenderung der Firma in „Ver⸗ brauchergenossenschaft für Glogau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen. 8 Amtsgericht Glogau, 26. Februar 1935.
—y————
Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. Heute ist ins Genossenschaftsregister Nr. 32 eingetragen worden, daß an die Stelle der bisherigen Satzung des Grei⸗ fenberg⸗Treptower landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsvereins e. G. m. b. H. in Greifenberg i. Pomm. die Satzung vom 11. Dezember 1934 tritt. Gegenstans des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes für die Mitglieder; 2. gemein⸗ schaftliche Verwertung landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse der Mitglieder, 3. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf sowie Her⸗ stellung und Ausbesserung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte für die Mitglieder, 4. Vornahme aller hierzu erforderlichen Geschäfte. Verboten ist die Annahme von Depositeneinlagen. Greifenberg i. Pomm., 2. März 1935. Amtsgericht.
[74773]
Greifswald. [74774]
Bei der unter Nr. 45 des Feifrce schaftsregisters eingetragenen Hansa auf (Lebensmittelgroßkauf), Greifswald, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Greifswald, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: Edeka Großhandel, Greifswald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Greifswald. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels; 4. die Herein⸗ nahme von Spareinlagen. Die Satzun der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 2. 1935 geändert. Wegen der Einzelheiten wird auf das eingereichte Statut ver⸗ wiesen. Amtsgericht Greifswald, 27. 2. 1935.
Guben. [75085] Genossenschaftsregister Nr. 126, Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. in Grano:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1934 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Guben, den 1. März 1935.
Das Amtsgericht.
Guben. [74775]
Genossenschaftsregister Nr. 1481, Stromversorgungsgenossenschaft Kalten⸗ born, e. G. m. b. H. in Kaltenborn:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1934 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Guben, den 4. März 1935.
Das Amtsgericht.
Güstrow. [75086] Genossenschaftsregistereintrag vom 6. März 1935 zur Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Güstrower Obst⸗ und Gemüsehändler, e. G. m. b. H., Sitz Güstrow: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Lö⸗ schung von Gesellschaften und Genossen⸗ schaften vom 9. Oktober 1934 aufgelöst. Amtsgericht Güstrow. Halle, Saale. [74776] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 bei der Klein⸗ gärtner⸗Genossenschaft Halle⸗Nord, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S., eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 17. Fe⸗ bruar 1935 getreten, Halle a. S., den 2. März 1935.
—
Kiel. 3 4 1 Eingetragen in das Genossenschast register am 2. März 1935 bei Nr. Buchführungs⸗ und T genossenschaft für Handel werbe, e. G. m. b. H., Kiel nossenschaft ist von Amts wegen Amtsgericht Kiel. “““
n re uhang und G8 Die gelös
. .
W
Köln. In das Genossenschaftsre heute folgendes eingetragen
Nr. 489. Lanenefereenas Gen schaft des Wagner⸗ un
e 7n- gister won eenosse enese heinlean mit h
Karosser Handwerks, Treuhänderbezirk R. eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstan des Unternehmens: Die ebernahn staatlicher, gemeindlicher und privet Aufträge sowie Ein⸗ und Verkauf n Rohstoffen. Statut vom 17. Februr 1935. Ferner wird bekanntgemnch Die Einsicht in die Liste der Gexoss ist während der Dienststunden des 6 richts jedem gestattet. Nr. 490. Erzeugergroßmarkt ne wirtschaftlicher Produkte eingetrage Genossenschaft mit beschränkter if pflicht, Köln. Gegenstand des Um nehmens: 1. die gemeinsame Verwve tung der von den Mitgliedern gelief⸗ ten Erzeugnisse des Obst⸗, Garten⸗m Gemüsebaues, 2. die Hebung und 8 derung des Gemüsebaues. Statuteh 30. Januar 1935. Ferner wird kanntgemacht: Die Einsicht in die in der Genossen ist während der Dien stunden des Gerichts jedem gestattet Köln, den 28. Februar 1935. Amtsgericht Köln. Abteilung 2 Landsberg, Warthe. 7mn Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung Gn.⸗R. 78, Frektri itäts⸗ und . schinengenossenschaft eingetragene . nossenschaft mit beschränkter Haftpflk in Stennewitz: Das alte Statut! durch das neue Statut vom 8. Fehm 1935 ersetzt (Beschluß der Generalce sammlung vom 8. Februar 1935). Landsberg (Warthe), 26. Febr. 19 Das Amtsgericht.
Löningen. . I In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 36 zu der Elektrizit genossenschaft Hengelage e. G. m. . in Hengelage eingetragen worden: Genossenschaft ist durch Beschluß Generalversammlung vom 30. Okt⸗ 1933 aufgelöst. Die bisherigen . standsmitglieder sind die Liquidator⸗ Amtsgericht Löningen, 28. Febr. 10
8 — 21 8
Münder, Deister. .17
In das hiesige Genossenschaftsregh ist am 6. März 1935 bei der Eier wertung Sünteltal, e. G. m. b. 9, Eimbeckhausen (Nr. 35 des Registe folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Besch der Generalversammlung vom 17. tober 1934 aufgelöst. Die bisherg Vorstandsmitglieder sind Liquidaton
Amtsgericht Münder.
Pyritz. “ 1-- In das Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der Elektrizitäts⸗Verr⸗ tungsgenossenschaft Plönzig, e. m. b. H., in Plönzig eingetragen:? Satzung ist am 29. Januar 1935 1 gefaßt. 8 Pyritz, den 28. Februar 1935. Amtsgericht.
Riesa. 19
Auf Blatt 17 des hiesigen Genvse schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗! Bezugsverein Glaubitz und Umgegt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glaubitz 1 ist am 4. März 1935 eingetragen n den: Durch Beschluß, der Geng versammlung vom 14. Februar 1948 das Statut in den §§ 2 und 23 A. abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen Gesch betriebes die Wirtschaft der Mitgli dadurch zu fördern, daß denselben ¹. ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsben die nötigen Geldmittel in 5 Darlehen gewährt werden und daß d Unterhaltung einer Sparkasse die bare Anlage unverzinst liegender Gel erleichtert wird, 2. die Bedarfsar zum Betriebe ihrer Landwirtsc welche die Genossenschaft im großen, zieht, unter Garantie für den vof Gehalt an deren wertbestimmenden; standteilen, im kleinen abgelassen wer mit der Ausnahme, daß an angeschlof Genossenschaften und andere jurisnn Personen zur Belieferung deren1 glieder auch eine Wa renabgabe roßen erfolgen kann, 3. ihre lando schaztlichen Erzeugnisse abgenome und verkauft werz 4. sonstige Einrichtungen gesche werden, die der Durchführung der
1 bis 3 genannten Zwecke dienen. Amtsgericht Riesa, den 6. März
Verantwortlich für Schriftleitu Anzeigenteil und für den Verlag i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Drucere und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Be Wilhelmstraße 32
8
Das Thür. Amtsgericht
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hierzu eine Beilage⸗
pen „Mehringer
düng
1 (Zweite Beilage)
——
———
„Genoffenschafts⸗ regifter.
attebuhr, Pomm. [747 e Genossenschaftsregister ter Nr. 7, folgendes eingetragen:
Der Spiritus⸗Brennerei⸗Verein e. G. b. H. in Zamborst hat am 4. 9. 4,28. 1. 1935 Aenderung der Satzung hlossen. Der Gegenstand des Unter⸗ hmens ist der Betrieb einer landwirt⸗ kilichen Branntweinbrennerei zur ninschafttlichen Verwertung von rioffern und Getreide der Genossen⸗ fftsmitglieder für Branntweinzwecke sie die Verwertung des gewonnenen ritus huf gemeinschaftliche Rechnung Gefahr.
atzebuhr, den 16. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
1 82] ist
————
9.
Berlin, Montag
„ den 11. März
*
Zweibrücken. Genossenschaftsregister.
lehnskassen Verein, Sitz steegen. Nunmehr: Spar⸗ lehnskassenverein nossenschaft mit unbeschränkter pflicht: Durch Beschluß der Ger versammlun wurden die alten Statut gesetzt und die richteten angenommen. Der Ge des Unternehmens ist der Betri⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse 1. des Geld⸗ und Kredi Förderung des Pflege des
eingetragene
Sparsinnes; 2. zu Warenverkehrs (Bezug land
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗
satz landwirtschaftlicher
wi Erzeugnisse); zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Zweibrücken, den 5. März 1935. Amtsgericht.
“ [74784] zn das hiesige Genossenschaftsregister de heute unter Nr. 15, Föhrener or- und Darlehnskassenverein e. G. u. H. in Föhren, fingstrageg: Gegen⸗ ddes Unternehmens ist der Betrieb rSpar⸗ und Darlehnskasse 1. zur ige des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, 2. zur ege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ chaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur 86 der Maschinen⸗ utung. Das Statut ist geändert beceschluß vom 23. September 1934. tggericht Trier, den 28. Dezbr. 1934.
erx. [74785] ndas hiesige Genossenschaftsregister he heute unter Nr. 170 bei Itteler btgenossenschaft e. G. m. b. H. in leingetragen: Durch Beschluß der malversammlungen vom 13. Januar Hund 27. Januar 1935 ist die Ge⸗ eescaft aufgelöst. Zu Liquidatoren bestellt: Wilhelm Lichter und hias Grethen, beide in Ittel.
sgericht Trier, den 25. Febr. 1935.
[74786] Genossenschaftsregister de am 13. Dezember 1934 unter 89h0 als neue Genossenschaft einge⸗ Weinbau⸗Verein, seragene Genossenschaft mit be⸗ inter Haftpflicht, Mehring“. Gegen⸗ hdes Unternehmens: Betrieb einer atgenossenschaft, deren Aufgabe es se Traubenernte ihrer Mitglieder (insam einzulagern und bestmöglichst hawerten. Statut vom 3. Dezember
tgericht Trier, den 5. März 1935.
“ n das hiesige
1
u ar. [74787] 4 ndas Genossenschaftsregister Nr. 9 j der Genossenschaft „Spar⸗ und sehnskasse Offensen „ eingetragene isenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ r eingetragen: Nebenbetrieb ist semeinschaftlicher Sesug landwirt⸗ licher Bedarfs⸗ und rennstoffe egemeinschaftlicher Absatz landwirt⸗ licher Erzeugnisse. Statut vom söbruar 1935.
kögericht Uslar, den 5. März 1935.
bel. E
Bekanntmachung. [74788] unser Genossenschaftsregister wwheute eingetragen das Statut 25 Juli 1933 der Milchabsatz⸗ inschaft eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht mit Litz in Vilbel. Ge enstand des imehmens ist gemeinschaftliche Ver⸗ ang der Milch. sbel, den 22. Februar 1935. 1
Amtsgerich.
er
ze
me
mar. 174789] 9
unser Genossenschaftsregister Bd. 1 ii ist heute bei der Firma bsft⸗ ggenossenschaft Thüringen, einge⸗ me Genossen Hhaft mit beschränkter licht Weimar in Weimar einge⸗ worden: Durch Beschluß der calversammlung vom 18. Dezember ast die Genossenschaft au fgelöst und gtudienrat Walter Härter und der Richard Weiß, beide in
ferrevisor , zu Liquidatoren bestellt
den. eimar, den 5. März 19935, Thür. Amtsgericht.
of
m.
20 ₰
fa
—.—
itstocIc, sgenstand t Nr. 85 und Mas
V H.,
Dosse. 1774790] des Unternehmens der eingetragenen Elektrizi aschinengenossenschaft e. G. Schweinrich: Bezug, Be⸗ rae gub Verteilung eleltrischer hie Beschaffung und Unterhaltung g- Stromverteiluungsnetzes. Neues — vom 26. Jammtar 1935.
gericht Wittstock, 20, Februar 1995.
N 3
8 4 1 zi
— ständermodelle, Fabr.⸗Nrn. 692 und 694,
(Die ausländt
Apolda.
22. Februar 19 tragen worden: Wirkwarenfabrik, tes Paket mit D von M 10 er bis 1 Patent gestrickt, glatt hergestellt, Flächenerzeugnis, ein 1935, vorm. 10 Uh
Bad Schwartau.
getragen: Firma S Aktiengesellschaft 1. 1 dreikantiges Marmeladen un 500 g 5 nungen, 2. druck für Inh. Deckel, Fruchtbezeichnungen, Ge
2 3 Jahre, angemeldet am 28
Nr. 52. Schutzfrist M
Dauer von 10
Eibenstock. worden:
Eibenstock, ein versie haltend 30 Muster f 8 für Schokoladenpackungen, für die Zi⸗ garettenindustrie nummern 7155 bis mit 7184, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet 10 Uhr 37 Min.
Oberstützengrün, ein verschlossenes Paket,
Nackenpinsel und Kammständer, Fabrik nummern 1 bis mit 16, plastische Er⸗
Amtsgericht Eibenstock, 4. März 1935. Fürth,
dorf, Fabr.⸗Nr. 1280, 3 Muster von Spar⸗
9 en, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange
eines plastische
1935, vormitiags 10 Uhr, Nr. 2712.
5. Mufterregister.
chen Muster werden eipzia veröffentlicht.)
74792] Musterregister ist am 35 unter Nr. 824 einge⸗ Firma Otto Gäbel, Apolda, ein versiegel⸗ arstellung und Muster Pullover Nr. 2956 aus auf Rundstrickmaschine in 2er Teilungen in Schlauch⸗ oder gemustert Schutzfrist det am 22. Februar 1. Apolda, den 28. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht.
unter L
In unser
einem attseide
Jahr, angemel
[74793] terregister ist ein⸗ hwartauer Werke, in Bad Schwartau: Glas mit Deckel für d Konfitüren, Inh. netto mit Rhombus⸗Etikett, Muster mit versch. Fruchtbezeich⸗ Geschäftsnummern 19 — 23; Hartpapierschale im Dreifarben⸗ Marmeladen und Konfitüren, 500 g netto mit neuartigem
3 Muster mit verschiedenen Fföftsgicnigegn isse, Schutzfrist Februar Musterregister
In das hiesige Mu
4—27, Flächenerzeugn
935, 1 Uhr, Zu Nr. 48: Die Verlängerung der hinsichtlich der 4 versch. uster Nr. 6—9, Blechdosen mit Deckel nd Aufdruck für Matggüreühe⸗ ist am März 1935, nachm. 3,10 U. r, auf die Jahren angemeldet. Bad Schwartau, den 4. März 1935. Amtsgericht. Abt. II.
nachm.
[74794] ist eingetragen
Nr. 656. Firma Werner & Götz in geltes Paket, ent⸗ ür Reklameartikel
Im Musterregister
als auch für den
inzelhandel verwendbar, Geschäfts⸗
am 6. Februar 1935, vorm.
Nr. 657. Firma Ludwig Männel in
athaltend 16 Modelle für Bürsten,
ugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ det am 9. Februar 1935, vorm. Uhr.
Bayern.. 774795] M usterregistereinträge. 1. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗
1 Muster einer Rasiergarnitur,
Fabr.⸗Nrn. 1281, Geschmacksmuster
1282, 1288, für plastische
eldet am 1. Februar 1935, nachmittags Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2711.
9. Adam Klebes & Co., Metallwaren⸗ brik in Erlangen, Schiffstraße 8, Muster eines Bleistiftspitzers in Form 2motorigen Flugzengs, Fabr.⸗ r. 771, versiegelt, Geschmacksmuster für Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 5. Februar Musterreg. 3. Richard Münch, Firma in Fürth, Muster, Lichtpausen, und zwan Herrenzimmer, Fabr.⸗Nru. 3 4, 5, 6, Speifezimmer, Fabr.⸗Nr. 1, 1 Schlaf⸗ nmer, Fabr.⸗Nr. 2, und 2 Hielen⸗
[74791]
Reichenbachsteegener Spar⸗ und Dar⸗ Reichenbach⸗
und Dar⸗ Haft⸗ neral⸗ g vom 6. Februar 1935 en außer Kraft am 6. Februar 1935 er⸗ genstand eb einer zur Pflege tverkehrs und zur r
versiegelt, Geschmacksmu Erzeugnisse, Schutzfrist 3 meldet am 7. Februar 193 11 ¼ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2713. 4. Georg Wunderli 6 Muster, Lichtpau Küchenmöbeln führungen Nrn. 1—6, offen, Ges plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 19. 1935, vormittags 10 .½ Uhr, Mu r. 2714.
15. Leopold Heilbronn, Fürth, 14 Muster, Zeichnu zwar 3 Muster von “ 2660, 2665, 11 Muster von Nrn. 2691, 3036 — 3045 und 3047, sowie deren Einzelteile, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 11 ½ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2715.
6. Fosch Lahner, Schreinermeister in Fürth, Mondstr. 6, 1 Muster, Licht⸗ pausen, einer Flurgarderobe mit Besen⸗ und Geschirrschrank, G“ 100, offen, Geschmacksmuster ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Februar 1935, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2716.
7. Wie Nr. 2, 2 Muster von Bleistift⸗ spitzern, und zwar 1 Muster in Form einer Sparkasse Fabr.⸗Nr. 572, und 1 Muster in Form einer Schreibmaschine, Fabr.⸗Nr. 772, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 8. Uhr, Muster⸗ reg.⸗Nr. 2717. 8. Burkhardt & Rensch, Firma in ürth, 1 Muster, Zeichnung, einer lurgarderobe mit rechts⸗ und links⸗ eitigem Besen⸗, Eimer⸗ oder Kleider⸗ chrank, mehrfarbig lackiert oder Eiche gebeizt, Fabr.⸗Nr. 858, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 11 ½ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2718. 9. Andreas Salonom, Spiegel⸗ und Metallwarenfabrikant in irndorf, 1 Muster einer Puderdose in verschie⸗ denen Größen, in Schlan en⸗, Eidechsen⸗ und Krokodilimitation owie in son⸗ stigen Farben, Innenausstattung mit Metallpapier, Fabr.⸗Nr. 120/45 Sch., offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1935, nach⸗ mittags 5¼ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2719. Fürth, den 7. März 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
sen, von
und Kombination,
Firma ngen,
2675,
Köln. 114g. In das Musterregister wurde im Monat Februar folgendes eingetragen: Nr. 3304. Firma Silber Parfümerie⸗ Werk Aktiengesellschaft am Lortzingplatz, Köln⸗Lindenthal, Photographie einer Flasche mit folgenden Merkmalen: 1. taschenartige Form, 2. an der Verjün⸗ gung oben angesetztem Wulst, auf dem die Oeffnung, ein Spritzmundstück mit Schraubverschluß angebracht wird, versiegelt in einem Briefumschlag, plasti⸗ sches Erzeugnis, Fabriknummer 210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1935, 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 3305. Firma D. Wurmser Filiale Köln in Köln, Neumarkt 15 — 19, 50 Muster auf bedruckter Kunstseide, versiegelt in einem Briefumschlag, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1244, 4251, 4254, 4255, 4256, 4975, 1276, 4277, 4280 — 4292, 4300 — 4309, 4318 — 43238, 4325, 4326, 4330, 4331, 4332, 4336, 4337 und 4338, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Februar 1935, 15 Uhr 35 Minuten. Nr. 3306. Gustav Pispers, Näh maschinenmechanikermeister, Köln, Chri⸗ stophstraße 32, 50 Muster für Doppel⸗ steppstich in Zickzackausführung, ver⸗ siegelt in einem Briefumschlag, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1935, 9 Uhr. Nr. 3307, wie vor, 2 Muster für Dop⸗ pelsteppstich in Zickzackausführung, ver⸗ siegelt in einem Briefumschlag, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Geschäftsnummern 51 und 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 7. Februar 1935, 9 Uhr. Nr. 3308. Firma W. J. Peters K Co., Fabrik technischer Leinen, Rodenkirchen bei Köln, 4 Muster technischer Paus⸗ leinen a) einseitig matt, blau⸗ getönt „Rapid“, b) einseitig matt, weiß getönt. „Rapid“, e) zweiseitig matt, blau getönt „Rapid“, d) zweiseitig matt, weiß ge⸗ tönt „Rapid“, in einem offenen Brief⸗ umschlag, Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 330, 331, 330 a, 381ha, Schutz⸗ srist, 15 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1995, 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 3300. Firma Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft, Köln⸗Bickendorf, fuͤnf Muster, und zwar 1. eine vierfarbige Blechbüchse „Herbol“ schlagfest, 2, eine
3.
ster für plastische Jahre, ange⸗ 5, vormittags
ch, Firma in Fürth, Combi⸗ in verschiedenen Aus⸗ Fabr.⸗ chmacksmuster für Schutzfrist ebruar terreg.⸗
in und Flurgarderoben, und Dielengarnituren, Fabr.⸗
dreifarbige stück“, 4. ein bol Feuerschu
in einem Pak briknummern
bruar 193.
Leipzig.
worden: Nr. 16 640. in Leipzig, von Schau gelt, F 599 — 601, 602 606 Jah
Nr. 16 641. in Leipzig, 1 raten für beliebigem nummern 1
am 6.
frist 10 Ja bruar 1935,
Nr. 16 643. stiftfabrik L. weis in der mit 6 Mu der bzw. eckig
bzw. Tintens sche Erzeugni Nr. 16 644.
stern von phierten zur Herstellung Art, versiegel bis 2037, Flä 3 Jahre, ang 1935, 13 Uhr. Nr. 16 645.
dagenkatalog
nummer 320, frist 3 Jahre, nuar 1935, 15
Familien⸗
15 Minuten. Nr. 16 647.
zu Bodenbach 1 Paket mit lampen, nung „Morse“
Jahre, 1935, 9 Uhr Nr. 16 648. 9 Mustern 8 offen, Geschä meldet am 21 40 Minuten.
in Oesterreich, dungen von mit Trachten⸗ u
17. 18 stische Erzeugn angemeldet am 10 Minuten.
Nr. 16 650.
in Leipzig, 1 phan, bei zur machung des ein ausgestanzt der
terial in
nummer Schutzfrist
2805, 10 97. Nr. zig, 1 Paket n. Blechwaren, ae 5456, 5549, 229, Flächenerz Nv. 4254, dessen trägt, angemeld 11 Uhr 3 Min Bei nische Fabrik zu Bodenbach hat für das
8 82 1
fristver längerun
vierfarbige Blechbüͤchse „Urweih“, 3. eine
gemeldet.
1935/4, 1935/5, an
In das Mu
Flächenerzeugnisse, re, angemeldet am 1. 15 Uhr 30 Minuten. Tischler Aloys Sponsel Futterappa⸗ stellbar aus
Wellensittiche, her Fabrik⸗
Material, und 2, plastische Erzeug⸗ Jahre, angemeldet Februar 1935, 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16 642. Firma Tuchhaus Paul Knaur in Leipzig, 1 Reklamekarte „das Steuer der Mode“, versiegelt, Geschäfts⸗ Flächenerzeugnis, Schutz⸗ hre, angemeldet am 7. Fe⸗ 11 Uhr 25 Minuten. Firma Koh⸗i⸗noor Blei⸗ Hardtmuth zu Bud⸗ choslowakei, 1 Paket stern verschiedenfarbiger run⸗ webezeich⸗ sehener Blei⸗ tifte, versiegelt, Fabriknum⸗ plasti⸗
nisse, Schutzfr
nummer 3399,
nung bzw. Musterung ver mern 1156/1 —3
angemeldet am 12.
Adolf Krell &
Nr. 16 646. Naturwissenschaftler Herbert Waldemar Beck Abstammungs Bogen, offen, Geschäftsnumme Flächenerzeugnis,
angemeldet am 13.
Fabrik Schmidt &
vers plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet am trud Albert in erzeugnisse, Schutzfrist 3. Nr. 16 649. Ilse Friedmann zu Wien Modellen, betr.
siegelt. Geschäftsnummern 1—4 20 — 34,
aus transparetem Stoff, z. B. Cello⸗ gefüllt mit Fruchtbonbons, wo⸗ besse schmacks zwischen Beutel und Bonbons aus Papier, Pappe oder ähnlichem Ma⸗ Frucht eingelegt ist, Februar 199 .16 651. Fivma Felix Lasse in Leip⸗ 1254, 4530, 214, 186 und
Jahre mit Ausnahme von dem N
Nr. 16 0238
1091/85 Foe, versehene Muster Schutz⸗
Blechbüchse zweifarbiges Etik tzfarbe“, 5.
et, Flächenerzeugnisse, 7 1935/1, 1935/2, 1935,3
[74797] sterregister ist eingetragen
Firma Albert Oesterreicher 1 Paket mit 12 Mustern fensterpreisschildern, versie⸗ abriknummern 7169,
7290, 7297 B, 602 G, 603
Paket mit 2 offen,
ist 3
& C. Tsche
er mit Spinnge
und 1158/1 — 3,
sse, Schutzfrist 3. Jahre,
Firma Giesecke & De⸗
vrient in Leipzig, 1 Paket mit 5 Mu⸗ guillochierten und pantogra⸗ Rahmen
und g von W t, Fabriknummern 2033. chenerzeugnisse, Schutzfrist emeldet am 15. Februar
Untergrunden
Firma Hygiene⸗Haus Co. in Leipzig, 1 Ban⸗ „Kreko“, offen, Fabrik⸗ Flächenerzeugnis, Schutz⸗ angemeldet am 29. Ja⸗ Uhr 30 Minuten.
in Leipzig, 1 Einheits⸗ Forschungs⸗ r II 0935, Schutzfrist 3 Jahre, Februar 1935, 9 Uhr
Elektrotechnische Co. G. m. b. H. in der Tschechoslowakei, 2 elektrischen Taschen⸗ jegelt, Geschäftsbezeich⸗ Nr. 1 und „Morse“ Nr. 2,
„M.
Firma
20. 10 Minuten.
Kunstgewerblerin Ger⸗ Leipzig, 1 Paket mit r Häkelei aus Dreiecken,
Februar
ISnummern 1— 9, Flächen⸗ Jahre, ange⸗ Februar 1935, 12 Uhr
1 Paket mit 28 Ahbil⸗ Flaschen ing, ver⸗ „8-—18, 2-a und 21 a, pla⸗ isse, Schutzfrist 3 Jahre, 24. Februar 1935, 9 Uhr
nd Kostümbemaln
Firma W
ilhelm Felsche Paket
mir Flachbeutel
ren äußern Kenntlich⸗ Inhalts und des Ge⸗
es, bunt bedrucktes Blatt
der betreffenden versiegelt, Fabrik⸗ plastisches Erzeugnis, Jahre, angemeldet am 10 Uhr 30 Minuten.
Farbe
98à 30,
tit 7 Druckmustern auf difen, Fabriknummern
eugnisse, Schutzfrist drei KLuster Schutzfrist 5 Jahre de⸗ et am 28. Februarx 1935, üten. ’ Firma GElektrotech⸗ chmidt K& Co. G. m. b. H. da. C. (Xschechoslowakei) nit, der Fabriknummer
g dis auf 10 Jahre an⸗
„Meister⸗ ett „Her⸗ Fe ein vierfarbi⸗ ges Etikett „Herbol schlagfest“, versiegelt e, Fa⸗
gemeldet am 20. Fe⸗ 5, 8 Uhr 50 Minuten. Köln, den 4. März 1935. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
G, 604 bis Schutzfrist drei Februar 1935,
Februar 1935, 9 Uhr.
ertpapieren aller
Bei Nr. 16 025: Firma Mitteldeutsche Seifenfabrik G. m. b. H. in Leipzig hat für die mit der Geschäftsnummer 18 versehenen Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 6 Jahre angemeldet. Bei Nr. 16 046: Firma Körting Mathiesen Aktiengesellschaft in Leipzig hat für das mit der Fabriknumm 937 P 40 versehene Muster Schutzfrist verlängerung bis auf 13 Jahre ange meldet.
Amtsgericht Leipzig, 6. März 1935.
Oberglogau. [74798 „In das Musterregister ist bei Nr. 4 eingetragen worden: Kaufmann David Hartmann in „ Oberglogau hat die Verlängerung der Schutzfrist am 27. 2. 1935 um 11,30 Uhr auf weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Oberglogau, 2. März 1935.
Pausa. [74799] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 37. Firma Richard Eschke in Mühltroff, ein offener Umschlag mit 10, Mustern für Krawattenstofte briknummern 15515, 15527, 15529, 15532, 15533, 15534. 15540, 15542, Flächen rzeugnisse, ² frist ein Jahr, angemeldet am 2. 1935, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Pausa, den 4. März 1935. [74800]
—
₰
—
1 6 SxE à—
Pforzheim. Musterregistereinträge. Firma Carl Härdtner, Pforzheim, angemeldet am 7. Februar 1935, nachm. 5 Uhr 40 Minuten, ein versiegelte schlag, enthaltend die Abbildungen ein Musters für Brochetten mit der Fabrik nummer 35316 und von 3 Mustern für Anhänger mit den Fabriknummern 8811, 8812, 8813, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr. — Firma Fr. Kam⸗ merer, Aktiengesellschaft, Pforzheim, angemeldet am 12. Februar 1935, vorm. 9 ¼ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 6 Mustern für Clipse mit den Fabrik nummern Serie 502 Nrn. 942 bis 947 und 4 Mustern für Federhalterkappen mit den Fabriknummern Serie 502 Nrn. 939, 940, 941, 948, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Ernst Gideon Bek K Co., Pforz⸗ heim, angemeldet am 15. Febru 1985, vorm. 10 Uhr 10 Min., ein gelte Umschlag, enthaltend di eines Modells von und Zigaretten nummer 3128, Schutzfrist
—. 21
—
8282*
plaf drei Jal G. Schaub Appa a beschränkter Haftung a) angemeldet am 18. nachm. 3 Uhr 20 Min.,
geben die Abbildung
für Radioapparate mit der nummer 1267, d) angemeldet 27. Januar 1985, vorm. 9 Uhr, übergeben die Addildang eines M für Radioapparate mit nummer X plastische Schutzfrist drei Jahre. Kohm in Vforzheim, gnae 26. Februar 1935, nachm. 5 U versiegelter Umschlag. enthaltend Abbildung eines Musters für Sportabzeichen mit der Fabriknum⸗ mer 5500. plastische Erzeugnisse, Schatz⸗ frist drei Jahre.
Amtsgericht Pforzheim.
rarg rateb
52488,
Remscheid.
Eintragung in das Muster Remscheid. 1 Umschlag Modell für Sagedlattber Schneiden oder einer jeweils vorkommenden Längen, offen. Muster für plastische Erzeugni briknummer 080, Schutzfrist 10 angemeldet am 4. März 1885. 18 Amtsgericht in Remschend.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Altona, EHlbe. o das Vermögen des Kaufmanns Lichard Lange in Altona. Allee 180. Inhabers der eingetrogenen Rirdeag Richard Lange, Juderworxengro hande⸗ lung. daselost, wird deude, . R Moürz 12.,o. 10 %% Uhr, das Konknrerfahsen Lrofinet. Verwalder; Beeidigter Vächer⸗ ewisor Cdr. Froas Schulze, Altona, Behnstraße 4t. Ossener Axveit weit Ae⸗ egepfticht and Anmeldefpist dis zuhe 18. April 18. Erste GlAudigerver⸗ ammluna am l. Aprd 18. . Abr. Ahgemeiner NyüfunaFreymtin ARe . Uer Ca X 8I)
16. Mat 188. kn. vicht, Konkurernhe
Iwot] register. Heber in mit einem mit zweir Schneide in dem
AE 22*2
Ueber
Richard
Altona, den 8 Möär 188.
Amtsge