1935 / 62 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1935.

8

Unruhstadt. [75413] In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schwenten ist unter Nr. 37 folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 18. Dezember 1934 ist an Stelle des alten Statuts getreten. Amtsgericht Unruhstadt, 6. März 1935.

Wittstock, Dosse. [75099] Die unter Nr. 2 eingetragene Schwein⸗ richer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schweinrich hat neues Statut vom 27. 2. 1935. Gebenstand des Un⸗ ternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Wittstock, 4. März 1935.

[75101] Bekanntmachung.

1. Darlehenskassenverein Mainsond⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Main⸗ sondheim.

2. Darlehenskassenverein Oberpleich⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ .““ Haftpflicht, Sitz Oberpleich⸗ eld. .3. Darlehenskassenverein Schönder⸗ ling eingetragene Genossenschaft mit un⸗ üeenetter Haftpflicht, Sitz Schönder⸗ ing.

Die Firma der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Mainsondheim, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter Laftpflicht, zu 2: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Oberpleichfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 3: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Schönderling eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 23. Februar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

[75102]

Würzburg.

Würzburg. Bekauntmachung.

1. Darlehenskassenverein Brück, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz Brück;

2. Darlehenskassenverein Dipbach, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz Dipbach;

3. Darlehenskassenverein heim, eingetragene Genossenschaft mit 11“ Haftpflicht, Sitz Sächsen⸗ eim;

4. Darlehenskassenverein Aschfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz Aschfeld;

5. Darlehenskassenverein Krautost heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kraut⸗ ostheim;

6. Darlehenskassenverein Ullstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Ullstadt;

7. Hüttenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Hüttenheim;

8. Darlehenskassenverein Versbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Versbach;

9. Darlehenskassenverein Hausen A, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Hausen A.

Die Firma der Genossenschaften zu 1, 2, 3 lautet nunmehr jeweilig: Spar⸗ und Darlehenskassenverein mit dem je⸗ weiligen obgenannten Ortsnamen.

Die Firma der Genossenschaft zu 4 lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein Aschfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Die Firma der Genossenschaft zu 5 und 6 jeweils: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse mit dem jeweiligen obgenannten Ortsnamen.

Die Firma der Genossenschaft zu 7 und 8 jeweils: Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein mit dem jeweiligen ob⸗ genannten Ortsnamen.

Die Firma der Genossenschaft zu 9: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗Verein Hausen A eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr bei allen 9 vorgenannten Ge⸗ nossenschaften der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Bei Nr. 5 (Krautostheim) auch der Betrieb eines Sägewerks mit Vollgatter und der Betrieb einer Dreschgarnitur.

Würzburg, den 26. Februar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [75103] Bekanntmachung. 1. Spar⸗ und Darlehenskassenverein erlachshausen, eingetragene ossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Gerlachshausen; .2. Darlehenskassenverein Buchbrunn, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Buchbrunn.

Sächsen⸗

Die Firma der Genossenschaft zu 2 lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Buchbrunn einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist bei beiden Genossenschaften der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. 8 Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landddirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung. Bei Nr. 2 (Buchbrunn): Auch zur Unterhaltung eines Dresch⸗ und Schrotbetriebes.

Würzburg, den 26. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [75104] Bekanntmachung.

1. Darlehenskassenverein Mädelhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Mädelhofen; 2. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Aschenroth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz

Aschenroth. ]

Die Firma zu Genossenschaft Nr. 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Mädelhofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. 8

Gegenstand des Unternehmens ist bei beiden vorgenannten Genossen⸗ schaften nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.

Die Eintragung erfolgte zu Nr. 1 am 28. Februar 1935, zu Nr. 2 am 2. März 1935. 8 b Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [75105] Bekanntmachung. 8

Darlehenskassenverein Himmelstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Himmelstadt: Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ u. Darlehenskassenver⸗ ein Himmelstadt eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse).

Würzburg, den 4. März 1935. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [75106] Bekanntmachung.

1. Darlehenskassenverein Unterpleich⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Unter⸗ pleichfeld.

2. Darlehenskassenverein Heßdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Heßdorf.

Die Firma der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Unterpleichfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 2: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Heßdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist bei beiden Genossenschaften der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisseh; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Bei Nr. 2 (Heß⸗ dorf) auch die Führung eines Dresch⸗ maschinenbetriebes.

Würzburg, den 4. März 1935. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [75107] Bekanntmachung.

1. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ingolstadt, Post Giebelstadt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ingolstadt.

2. Darlehenskassenverein Münster⸗ Bühler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Münster.

3. Darlehenskassenverein Hohenfeld eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Hohenfeld.

Die Firma der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Ingolstadt in Unterfranken eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht; zu 2: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Münster⸗Bühler eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht; zu 3: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hohenfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr bei allen drei Ge⸗ nossenschaften der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.

Die Eintragung zu l und 2 erfolgte am 5. März 1935, zu 3 am 6. März 1935.

Amtsgericht Würzburg Registergericht.

88

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Altdamm. [75645]

Ueber das Vermögen des Stettiner Vororteverbandes E. V. in Altdamm wird heute, am 8. März 1935, um 17 ½ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Johnsen in Altdamm. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1935 um 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1935 um 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. April 1935. Anmelde⸗ frist bis 12. April 1935.

Altdamm, den 8. März 1935.

Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. [75646] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Emil Haasler in Hirschberg, Rsgb., Lichte⸗Burgstraße 7, ist am 6. März 1935, vormittags 40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Fritz Springer in Hirsch⸗ berg, Rigb., ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1935. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1935, 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. April 1935, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berg⸗ straße 15 (Arbeitgerichtsgebäude), Zim⸗ mer Nr. 2.

Hirschberg, Rsgb., den 6. März 1935. Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. [75647] Ueber das Vermögen der Fr. Marie May, Inh. der Fa. Jak. M. May, Obst⸗ zund Gemüsegeschäft in München, Land⸗ schaftsstraße 4/60 und I, wurde am 8. März 1935, vorm. 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet, Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Josef Rusch, München, Karl⸗ straße 44. Offener Arrest mit Konk.⸗ Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 28. März 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741I1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 25. März 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 187 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin Samstag, 6. April 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725 II. Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, in München.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Stargard, Pomm. [75648]

Ueber das Vermögen des Papier⸗ warenhändlers Hans Schultze in Star⸗ gard, Pomm., ist am 9. März 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Beggerow in Stargard. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. April 1985. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. April 1935, 10 Uhr, Prüfungstermin am 25. April 1935, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 9.

Stargard, Pomm., 11. März 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wuppertal-Barmen. [75649] Ueber das Vermögen des Fräulein Margarete Hofmann in W.⸗Barmen, Viktorstr. 7 a, Alleininhaberin der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Genck & Bockemühl in W.⸗Barmen, Peterstr. 8, ist am 8. März 1935, vorm. 10,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Strasmann. W.⸗Bar⸗ men, Adolf⸗Hitler⸗Straße. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. 3. 1935 bei Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 30. 3. 1935, vorm. 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams⸗ tgg, den 18.1986 vor. 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sedanstraße, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. 3. 1935 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

[75650]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. F. Könitzer in Zittau wird heute, am 9. März 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schlegel I, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 24. April 1935. Wahlter⸗ min am 5. 4. 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. 5. 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

Zittau.

g-gt bis zum 28. März 1935. (N 7/35.) 8 Amtsgericht Zittau, den 9. März 1935.

Aurich. [75651] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kassengehilfen Otto Bubeck in Aurich wird aufgehoben. Amtsgericht Aurich, den 6. März 1935. Belgard, Persante. [75652] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Rund in Belgard (Pers.) wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Februar 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Februar 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Es sind festgesetzt: die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters auf 250 RM, seine Auslagen auf 15,86 RM.

Belgard (Pers.), den 6. März 1935.

Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg. [75653]

Das Se öö über den Nachlaß der 1932 verstorbenen Elsbeth Schröder, geb. Lücke, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Aüca⸗ fenburger Str. 4, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach, Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 6. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. Berlin-Charlottenburg. [75654]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Triton Schallplatten G. m. b. H., Berlin SW 19, Kommandanten⸗ straße 20/21, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 6. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin-Charlottenburg. [75655] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hasse & Co., Maschinenfabrik, Berlin 80 16, Melchiorstraße 23, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 6. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Berlin-Charlottenburg. [75656] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Trapp, Berlin W 30, Motzstr. 32, jetzt: Fried⸗ berg i. H., Wendgasse 9, s nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. Charlottenburg, den 7. März 1935. Das Amtsgericht. Abt. 256.

Celle. [75657]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tominia⸗Knopffabrik Aktiengesellschaft in Celle ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Celle, 13. Februar 1935.

Delmenhorst. [75658]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Nonnen⸗ berg in Delmenhorst wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Delmenhorst, den 4. März 1935. Amtsgericht. Eckernförde. Beschluß. [75659] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Meiereibesitzers Nicolaus Meier in Eckernförde wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eckernförde, den 5. März 1935 Das Amtsgericht.

[75661] über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Franz Hohmann in Fulda ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben. (5 N 13/34.)

Fulda, 6. März 1935. Amtsgericht. Abt. 5.

Fulda.

Das Konkursverfahren

Giessen. Konkursverfahren. [75662]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Ittmann, Inhaber Alfred Brumlick, Möbelwaren⸗Versand⸗ haus in Gießen, Bahnhofstvaße 29, wird nach erfolgker Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Gießen, den 4. März 1935.

Amtsgericht.

Gräfenhainichen. [75663] Das Konkursverfahren Schleif, Fah⸗

ringsmühle, ist nach dem Schlußtermin

aufgehoben.

Amtsgericht Gräfenhainichen, 5. 3. 1935.

Hindenburg, O. S. [75664]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Glaser, Inh. der Firma Philipp Glaser Nachf., Putz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft, Hindenburg, Oberschl., Kronprinzen⸗ straße 291, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (4 a N. 26/34.) Amtsgericht Hindenburg, O. S., 6. 3. 35. Jülich. Beschluß. [75665]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Clemens Dreiner als Alleininhabers der Firma Gebr. Dreiner, Mühle in Altdorf b. Jülich und Nörvenich, Düren⸗Land, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Jülich, den 7. März 1935.

Das Amtsgericht.

Kreuzburg, Ostpr.

Das Konkursverfahren Nachlaß des Kaufmanns Georg Reich⸗ mann in Kreuzburg, Ostpr., ist nach haltung des Schlußtermins aufgehet Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr., 1 8 1

über K

Mittweida. N7866

Das Konkursvepfahren über das 9. mögen des Drogisten und Handlun inhabers Albert Wilhelm Kurt Zen in Mittweida, Zimmerstraße 20 6 auf Anregung des Konkursverwalnt gemäß § 204 Konkursordnung 1 gestellt, weil eine den Kosten des fahrens entsprechende Konkursmanj nicht vorhanden ist. 1 Amtsgericht Mittweida, 6. März 1g.

Neurode. 17 Das Konkursverfahren über das N. mögen des Kaufmanns Erich Veit r Neurode, alleiniger Inhaber der Fimm Franz Veith in Neurode, wird, nachtd der in dem Vergleichstermin m 19. Dezember 1934 angenomma Zwangsvergleich durch vechtskräftig Beschluß vom 19. Dezember 1934] stätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. rode, den 6. März 1935. Amtsgerih

Pillkallen. [75609 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahven über das Wa. mögen des Kaufmanns Ernst Temmi in Schirwindt wird nach erfolgter R haltung des Schlußtermins hierdun aufgehoben.

Pillkallen, den 7. März 1935. Das Amtsgericht.

Beschluß. U

Das Konkursverfahren über das W. mögen der Firma Wilhelm Hees e sellschaft mit beschränkter Haftun Automobile⸗, Autozubehör⸗Reparätm werk in Siegen wird nach Abhalm des Schlußtermins und Ausschütteg der Masse aufgehoben.

Siegen, den 6. März 1935.

Amtsgericht.

Köln. Vergleichsverfahren. J7561.

Ueber das Vermögen der Fim Creischer & Co. G. m. b. H. in Kih Barbarossaplatz 4, Bierbrauerei m. Wirtschaft, ist am 9. März 1935 n 12 Uhr ein gerichtliches Vergleichswe fahren eröffnet worden. Vertrauen person: Diplomkaufmann und Au. händer Carl F. Hermann in Küh Ubierring 53. Vergleichstermin au. 5. April 1935, 10,30 Uhr, Justizgebän am Reichenspergerplatz, Zimmer A Der Antrag auf Eröffnung des M gleichsverfahrens, der am 15. Janu 1935 bei Gericht einging, 5 seine Anlagen und das Ergebnis der wo Gericht angestellten Ermittelungen se auf der Geschäftsstelle des unterzeit neten Gerichts zur Einsicht der 8 teiligten niedergelegt.

Köln, den 9. März 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

Zöblitz, Erzgeb. J750

Zur Abwendung des Konkurses Uh das Vermögen der Anna Feäliti Uhlmann geb. Heinig, Inhabevrin eing Sattler⸗ und Polstergeschäfts, Zölle Bahnhofstr. 46, wird heute, am 4. M. 1935, nachmittags 2 ½ Uhr, das gerith liche Vergleichsverfahren eröffnet, vmf trauensperson: Herr Rechtsanwalt? Pietzsch, hier. Vergleichstermin üü 28. März 1934, vormittags 10 ¾ Die Unterlagen liegen auf der . schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligie aus. VN 1/35. I Amtsgericht Zöblitz, den 4. März 1

Dingelstädt. Voh- Das Vergleichsverfahren über.¹ Vermögen des Kaufmanns Heinn Wenkemann in Dingelstädt / Eichsfehe nach Bestätigung des Vergleichs al ehoben. 9 3 Dingelstädt, den 6. März 1935. Das Amtsgericht. Heidelberg. 1 .1II; Das Vergleichsverfahren über 1 Vermögen der Firma Papierg 1 Tapetenfabrik Bammental A. G. Bammental ist nach Bestätigung Vergleichs am 2. März 1935 aufgeho worden. 1“ Heidelberg, den 6. März 1935. Amtsgericht. A 2.

7500 Schrobenhausen. 1

Das Amtsgericht Schrobenhansg hat mit Beschluß vom 8. Märfen das Vergleichsverfahren zur nahc dung des Konkurses über das Vemang der Schreinermeisterseheleute. Bee

2

und Therese Schwarzbauer in 800

benhausen nach Bestätigung gleichs aufgehoben. Das allgen äußerungsverbot ist we gefallen

Geschäftsstelle des Amtsgerichte

neine e

Verantwortlich für (Schriftleitung Anzeigenteil und für den vs i. V. Rudolf Land

in 18

Druck der Preußischen Druchkag und Verla E“ Vell ilhelmstraße 32.

I

Erschein monatli Bestellgeld; monatli

cheiint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ch 2,30 einschließlich 0,48 .ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ,ℳ ch. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 0, einzelne Beilagen 10 hf. Sie werden nur gegen Batzahlung dder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 2ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 Reℳ. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist arin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

2 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

er. 62 Reichsbankgirokonto

Berlin, Donnerstag, den 14. März, abends Postscheckkonto: Berlin 4182“12 1935

umtmachung über den Londoner Goldpreis

oonung über die Bildung des Verbandes deutscher Schwach⸗ omlampenfabrikanten.

unntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des nern, betreffend Verbot der Verbreitung einer ausländischen buckschrift im Inland.

ndnung des Landesfinanzamts Nordmark, betreffend Be⸗ nmung des Hafens von Schulau zum Landungsplatz im une von § 17 Absatz 2 des Vereinszollgesetzes.

unntmachung, betreffend ein Abkommen vom 21. Februar 835 zwischen der deutschen und französischen Regierung über

eSaarschiffe und die Kohlentransporte von der Saar. preisanordnungen XIII und XIV für unedle Metalle in 13. März 1935. 88

Prenunßen.

untmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 7 der reußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtlichen Teil sind 8 8 r Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Monat Januax 1935 des Rechnungsjahres

1934 und 5 c Stand der schwebenden Schold des Reichs

veröffentlicht.

Deutsches Neich.

skanntmachung über den Londoner Goldpreis

äß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). der Londoner Goldpreis beträgt am 14. März 1935 für eine Unze Hehücn⸗ . = 147 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 14. März .1935 mit NM 11,79 umgerechnet.. = RM 87,0495, ür ein Gramm Feingold demmach = pence 56,9711, n deutsche Währung umgerechnet = RM 2,79870.

Berlin, den 14. März 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. 1 Dr. Döring. E11“ Verordnun g

r die Bildung des Verbandes deutscher Schwachstrom⸗

lampenfabrikanten. Vom 11. März 1935.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗

hhen von 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 488) wird rdnet: § 1.

Die folgenden Hersteller von Glühlampen werden bis zum Huni 1940 zu dem „Verband deutscher Schwachstromlampen⸗ rikanten“ zusammengeschlossen:

2. Arnold und Co., Glühlampenfabrik, Inh. Anna Arnold,

Deesbach, Thüringen. Bali, Fabrik von Schwachstromlampen aller Art, Möller und 6 Co. Großbreitenbach, Thüringen.

2 Bochert, Glühlampenfabrik, Ilmenau, Thüringen. bichard Vock, Glühlampenfabrik, Lichtenhain, Kr. Rudolstadt. ünt Böhm, Glühlampenfabrik, Großbreitenbach, Thüringen. Fsin Böhm, Ernst Eschrich, Spechtsbrunn, Thüringen. Cupa“ Glühlampenfabrik, Inh. C. R. A. Pabst, Groß⸗ ele breitenbach, Thüringen. 8

Elektrowerk Lenz G. m. b. H., Ilmenau, Thüringen.

dichcch Glühlampenfabrik, Lichtenhain, Krs. . Rudolsta t.

Gebr. Freiner Lauscha (Thür. Wald), Nürnberg 7, Abholfach

Vondorf.

Glühlampenfabrik Großbreitenbach, Inh. Carl Lincke, Groß⸗

Hamde reitenbach, Thüringen.

Bampe und Co., Oberweißbach, Thüringen.

t Hartwich und Co., Großbreitenbach, Thüringen.

dermann Hentel Betrieb Lichtenhain, Nürnberg 7, . 89 F

Jondorf.

bholfach

1““ Glühlampenfabrik, Lichtenhain, Krs. Rudol⸗

adt.

Höllein und Reinhardt, Therm.⸗ und Glasinstrumentenfabrik, Neuhaus am Rennweg.

Hermann Hoffmann, Großbreitenbach, Thüringen.

Alfred Jahn, Glaswarensabrik, Oberweißbach Thüringen.

Glühlampenfabrik Rudolf Kahl, Ilmenau, Thüringen.

Paul Kleber, Oberweißbach, Thüringen.

Metallfadenlampenfabrik M. Karkutsch, Lichtenhain

„Rnudolstadt.

Glühlampenfabrik Lampe, Oberweißbach, Thüringen.

Carl Langbein, Glühlampenwerk, Cursdorf, Thür. Wald.

Gebrüder Ludwig, Oberweißbach, Thüringen.

J. M. Ludwig, vorm. Arno Ludwig, Lichtenhain, Krs.

Riudolstadt.

Glühlampenfabrik Ernst Maack, Hamburg 24, Lübecker Str. 77.

Marquardt und Albrecht, Oberweißbach, Thüringen.

Medizinische Lampenfabrik G. m. b. H., Berlin N 31, Acker⸗ straße 132/33, 5. Hof.

Otto Möller, Glühlampenfabrik, Lichtenhain, Krs. Rudolstadt.

Karl Pichulek, Glühlampenfabrikation, Oberweißbach, Thür.

Otto vücbicholdte Glühlampenfabrik, Rudolstadt, An der Rinne 3.

Ali Rosenbaum, Glühlampenfabrik, Oberweißbach, Thüringen.

G. Römhild, Glühlampenfabrikation, Ereebach, ehü Thür.

Clara H. Schmidt, Glasinstrumenten⸗ und Glühlampenfabrik, Friedersdorf, T .

Thüringen.

Gustav Schmidt, Glühlampenfabrik, Ilmenau, Thüringen. Elektrotechnische Fabrik Schmidt und Co. G. m. b. H.,

„Daimon“, Berlin N 39, Sellerstraße 13. Otto Schneider jun., Glühlampenfabrik, Oberweißbach, Thür. Hugo Schneider, Vereinigte Glühlampenwerke G. m. b. H., Leipzig 0 28. Hugo⸗Schneider⸗Straße.

M. Gotze Slimmseld, Lichtenhuin, Frs. Nudolfladt. 1 Aurelie E. Tischer, Glühlampenfabrik, Großbreitenbach, Thür. Trutmania G. m. b. H., Dortmund, Münsterstraße 23.

Georg Walther, Glühlampenfabrik, Eisenach, Paulinenstr. 13. Hugo Walther jun., Oberweißbach, Thüringen.

Kurt Werlich, Glüͤhlampenfabrikation, Großbreitenbach, Thür. Herwart Wiegand, Glühlampenfabrik, Oberweißbach, Thür.

§ 2. „Als Glühlampen gelten Leuchtmittel, bei denen der Glüh⸗ körper aus schwer schmelzbarem Metall besteht und durch elektrische Energie zum Leuchten gebracht wird.

§ 3. „Ich behalte mir vor, einzelne Mitglieder wegen Aufgabe der Glühlampenherstellung oder aus einem sonstigen wichtigen Grunde vorzeitig aus dem Verband zu entlassen.

§ 4. ,1. Die Rechtsverhältnisse des Verbandes und die Rechte und Pflichten seiner Mitglieder ergeben sich aus der Satzung, die i den Mitgliedern bekanntgebe. Aenderungen der Satzung be⸗ dürfen meiner Zustimmung. 2. Der Verband ist rechtsfähig.

§ 5. Bis zur Wahl der Verbandsvertretungen durch die erste Mit⸗ gliederversammlung werden die Befugnisße der Verbandsorgane

durch einen von mir bestellten Vertrauensmann ausgeübt. Zu Eingehung von Verpflichtungen des Verbandes oder seiner Mit glieder gegenüber Dritten bedarf der Vertrauensmann der Zu stimmung des Thüringischen Wirtschaftsministers.

§ 6.

1. Der Vertrauensmann setzt nach billigem Ermessen die Be⸗

rechtigungsanteile für die Produktion der Verbandsmitglieder

erstmalig fest.

2. Der Vertrauensmann kann die für die Festsetzung nötigen Anordnungen treffen. Gegen seine Festsetzung ist Beschwerde zu lässig, die binnen zwei Wochen nach Zustellung der Festsetzung be dem Vertrauensmann einzulegen ist. Wird der Beschwerde nich stattgegeben, so entscheide ich endgültig.

3. Der Vertrauensmann bestimmt den Zeitpunkt des In krafttretens der Kontingentierung. G

§ 7. Das erste Geschäftsjahr des Verbandes umfaßt den Zeitraut vom Inkrafttreten dieser Verordnung bis zum 30. Juni 1936.

§ 8.

Die Mitglieder des Verbandes tragen die Kosten, die durch etwa notwendig werdende Aufsichtsmaßnahmen entstehen. Diese Kosten setze ich endgültig fest. Trotz Aufforderung nicht erstattete Kosten können wie öffentliche Abgaben eingezogen werden.

§ 9. Wer einer zur Durchführung oder Ergänzung dieser Ver⸗ ordnung oder auf Grund meiner Aufsichts⸗ und Eingriffsbefugnisse

von mir erlassenen Vorschrift durch die ein Tun oder Unterlassen angeordnet wird, schuldhaft zuwider handelt, wird auf meinen An-:

trag von dem Kartellgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft. Die ““ wird in Geld festgesetzt, ihre Höhe ist unbe grenzt.

1. Verträge auf Lieferung von Glühlampen unter 30 Vol

durch eine der in § 1 genannten Firmen, die vor dem Inkraft

treten der auf Grund dieser Verordnung und der Verbandssatzung festzusetzenden Preise und Geschäftsbedingungen abgeschlossen worden sind, werden, wenn die Ware nicht schon vor dem Inkraft⸗ treten von dem Verkäufer abgesandt ist, insoweit unwirksam, als sie Preise, Lieferungs⸗ oder Zahlungsbedingungen enthalten, die für den Käufer günstiger sind als die Verbandspreise oder Ge⸗ schäftsbedingungen.

2. Unberührt bleibt die Wirksamkeit von Verträgen über Waren, die zur Ausfuhr bestimmt sind. 8 3. Ich behalte mir vor, bei Vorliegen einer besonderen Härte eine Ausnahmeregelung anzuordnen.

Diese Verordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft Ich behalte mir vor, sie jederzeit wieder aufzuheben. Der Reichswirtschaftsminister. 1 Mit der Führung der Geschäfte beauftragt:

„Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbankdirektoriums.

16

Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:

„Die Tragik Europas“ Buch Luzern, Schweiz. Berlin, den 13. März 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern.

Verordnung. 8

11“ 111“ 8 Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der

eheec vom 6. Oktober 1928 (Reichsministerialblatt eite 578) wird gemäß § 17 des Vereinszollgesetzes von

1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt Seite 317) hiermit verordnet: b „Der Hafen von Schulau wird zum Landungsplatz im Sinne von § 17 Absatz 2 des Vereinszollgesetzes 8

bestimmt.“ Kiel, den 12. März 1935. Der Präsident des Landesfinanzamts Nordmark. 1 J. V.: Hampe.

Eö1“““