ärz 1935. S. 3
3. März. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ “ - —,—, 7 % A⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, saris, 13. März ( 19 „Fr Wertpapiere. —, 7 % A⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, land —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien . Con. C Obl. 73 1 Söbi
1.Len sc19 063 England 71⸗38, Belgien ——, Holland] „Framkfurt g. M. 13. März. (D. N. B.) 5 % Mex: 89. ½ .n Fäcbesch. tE. nas, gangim. 8.Bees “ „talien 125,50, Schweiz 491,75, Spanien 207,25, Warschuu äußere Gold 10,50, 4 ½ % Irregation 7,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. 6, zenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, 5 % Tehuanteper abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier m. Opt. 1949 26,75, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Lop —,Te Buderus 92 %, Cement Heidelberg 115,25, Dtsch. Gold Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 35,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Vod⸗Crd.⸗ dam, 13. März. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin u. Silber 206,75, Dtsch Linoleum 151,00, Etlinger Masch. —,—, Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 msten 6,96 ½, New York 14619⁄1, Paris 9,73 ⅜, Brüssel 34,45 Felten u. Guill. 89,25, Ph. Holzmann 88,50, Gebr. Junghans —,— 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 24,00, 7 Londog Stalien 12,30, Madrid 20,20, Oslo 38,00, Kopen⸗ 83.25, Lahmeyer 120,00, Mainkraftwerte 91,00, Rülgerswerke Siemens⸗Halske Sbi. 1995 —,—, 6 % Ziemens⸗Halske Zert. 94 9 47,88t, Iholm 35,90, Wien —,—, Hudapest⸗—,—, Ibrag 405,00, Boigt u. Häffner —,—, Westeregein —,—, Zellstoff, Siemens⸗Halste 0b1. 1935,„2, 6.Siemens. Holare Zert, 9e. Btaoeschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest 8 Yoko⸗ Waldhof 110,75. 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 21¹³⁄131, J. G. Farben Hamburg, 13. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 24,00,
Buenos Aires —,—. 1 14. März. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,35, Bank 83,25, Vereinsbank 108,50, Lübeck⸗Büchen 80 ⅛8, Hamburg⸗ 6 % Eschweiler, Bergw. Obl. 1952 35,00, Kreuger u. Toll Winstd.
0 üri c. New York 307 ⅛, Brüssel 72,00, Mailand 25,62 ¼, Amerika Paketf. 32,25, Hamburg⸗Südamerika 28,00 B, Nordd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 35,00, Deutsche n 14,59, Berlin 124,00, Wien (Noten) 57,10, Istanbul 248,00. Lloyd 34,25, Alsen Zement 131,00, Dynamit Nobel 77,00, Guano Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—, d 42,15, Be 1““ 1 v. 95,25, Harburger Gummi 34,00, Holsten⸗Brauerei 96,00, Neu Hork 474,00, Berlin 00, Pari 50, Antwerpen 20, . * 1154,70, Rom 39,75, Amsterdam 322,90, Stockholm 115,65, „Wien, 13. März. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) i ã ã 8* 8g Helsingfors 9,95, Prag 20,05, Wien —,—, Warschau Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —,—, do. 20. Dollar⸗ v“ 8 144“ diescgen Aelon nlrsi Jnegebans brabfeee hgr der zaenchen zr ; erger —,— 72,27 ü — stod he, 1vg. 9* “ 8 887 88 11990, 1en Wigees Benrveceer 1 18 “ 11““ nehen Besuch. Insgesamt kamen 8012 Ballen zum Angebot, die Auswahl Sn279 75, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 23,45, Dynamit A.⸗G. —,—, woun⸗ 11 Fiaragl gpen EIee tvan ingfors 8,60, Rom 34,50, Prag 17,50, Wien —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckerl 8 8 vümite 11““ “ Trotz hau 78,25. Ghta anh vüder Foflen chge. v Montan 10,36, Felten u. dr 6379 Ballen E1“ 1“ en glische 1 slo, 13. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,00, Prager Eif G Hüsnntenee ent 06,59, Krußp A.⸗. ., wse französische und belgische Vertreter, während Deutschland und 28,10, New York 422,00, Amsterdam 287,75, Zürich 138,25 Ser wisen ereh 88,00, Steyr. Werke (..eh Rußland nur wenig aufnah Australmerinos i ktgängi 291 90, Antwerpen 99,72, Stockholm 102,85, Korven⸗ (zusammengelegte Stücke) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer aelitäten, fe 8 gttle b Rüen nierh-e. in marktgängigen ors 8,90, ,75, 85, Papierf. 73,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—. “ E—— “ 1 1 — 9 .
9 25, Rom 35,50, Prag 18,00, Wien —,—, Warschau 81,25. “ 18. Mi D. N. B 8 kau, 3./4. März. (D. N. B.) (In Tscherwonzen. Amsterdam, ; März. (D. N. B.) 7 % Deutsche gestrigen Preisstand behauptet. Beste, mittlere und geringe Austral⸗ b 1 1 Pfund 545,28 G., 546,92 B., 108c U echns 82 Reichsanl. 1949 (Dawes) 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 Scoureds sowie feine und mittlere Merinowaschwollen vom Cap und 1000 Reichsmark 46,20 G., 46,38 B. „ (Doung) 29,00 G., 30,50 B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 20,00, feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen lagen gleichfalls 7 % Bremen 1935 23,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 19 ¾, 7 % Dresden stetig. Gestern wurden unter anderem folgende Preise erzielt: Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, Austral⸗Scoured⸗Merino 12 ¾ — 18 ½, Austral⸗Greasy⸗Merinos 7 ½ — 14, . 1 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Austral⸗Greasy⸗Croßbreds 5 — 9 ½, Austral⸗Scoureds⸗Croßbreds 9 —17, ondon, 13. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Neuseeland⸗Scoured⸗Croßbreds 9 ½ — 11 ½, Neuseeland⸗Greasy⸗Croßbreds Silber fein prompt 29,50, Silber auf Lieferung Barren Pfdbr. 1960 36,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ 4 ½¼ — 9 ½, Neuseeland⸗Slipes 5 ¼ — 10 ¾, Merinowaschwollen vom Cap 15.
„Silber auf Lieferung fein 29 ¾, Gold 148/—. 8 damsche Bank 106 ½⅛, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951] Südamerikanische Greasy⸗ roßbreds 5—11.
des Markt⸗ ortes (Sp. 1) ge⸗ schlachtet zu⸗ ührt ³)
5 dz Fleisch Februar 19 68 ¶ —.
dem Schlacht⸗ hof des Markt⸗ ortes (Sp. 1) un⸗ mittelbar
Müuünchen
szahlen f
zugeführt zugeführt gef
Markt⸗ ortes (Sp. 1)
hof des
dem Schlacht⸗
Inland und 316
ergleich
nach
n⸗ deren Orten
dem
2 S
ausgeführt S) V
nach einem
NIIEwIIIIIINIFIII
Smbeck 1847 —
sch au
i
Inland. (36),
der Markt⸗ orte der p. 1
59 5 44 4
7 645 108 950 13
187 432 1 346 814 3 521 789 48 170 45
1 083
— —
2596
81
153 32
trieben 27 622
401 227 395 25 180 96 10 184 15
2 251 5) 27 200 dz Fle
aus dem
hrts) g 809 238
10
4 28 30 15
1333 658
1 962
Köln
zu⸗ U 228 2zß — (550,
293] ²) Fleisch
—
16 ³⁹) 177 41
—
22 4 60 115 468 7 330 350 179 24 1 010
1 188 ) 203 1 243 938 803 707 65 251 316 945 595 704 454 278 1 520 567 1 066 768
2 425
Inland. —
(Sp. 1) un⸗ mittelbar
17798 12 605
23 1 983 5 850
12 809 3
2 0
) 1634 dz Da.
538 Frankfüurt a.
zugefü 4 608
2 668 108 103 3 680 3 514 4 440 5 304 13 197 5 8 6 381 9 740 10 15 4 067 4 067 2 668 5 340 1 004 2 585 4 880
chlacht hof des ortes 10 069 2 12 563 2 631 16 109 9 696
(Sp. l
n⸗ deren Orten V
Markt⸗ 3
S
—
7 745
2 447 1
1 005 22 951 147
4 865
602 246 50 1 543 334 3 996 62 328 436 11 038 349 639 16 147 9 587 454 423
Fleisch aus dem
1 034 62 594 6 336
ausgeführt
nach
8
gekühlt.
815 —.
96 5 110 55 2 999
13 446 1 884
25 269
—y —
613
[IIIIIIIIL
—
der Markt⸗
nach einem orte der Sp. 1
3
7 879 20 128 13 509
1 ffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, v1.“ 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 1““ 8 18 Hentsche Feslanal esellschaften, te, “ . Gesellschaften m. b. H., Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 8 Eö“ — 8 18. Mifocr und J 3 . e ere Bankausweise, Aktiengesellschaften, 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
t. — 4⁴) 864 dz ch und
ben 3 270 8 283 2 314 4 129 4 404 43 806
2 909
6 572 3 493 15 018 16 544 3 270 2 684 5,343 1 151
2 60
auf dem markt auf⸗ ie 4 853 109 508 4 714 3 608 5 044 5 250 14 218 9 986 3 749 10 691 land fris⸗ Dresden
Vieh⸗ )ügetr
1 1
Aus
A
22 1 2 3
80 26 21 315 3 90] 16330 15039 3
135 232 346 124 262 539 576
22 397 44 699 104
932 261 8 661] 461 491
14 766] 450 465
2 947
ge⸗ 10 414 457 400 11 384 494 111
markt des Markt⸗ ortes lachtet zu⸗ ührts) 3 1 018 10 975] 453 161
dem Fleisch⸗ (Sp. 1) sch
aus dem
.
liere umgerechne
9 6) 6 49 1 167
2 2 426
46 ⁴) 16 45 5)
2 89 19
6
5
6 14 75 29
313 163
hrt gefü
243 694 4 205
73 273 110 260
2 392 105 310 156
1 655 590
3
191
51
14
54
22
8
2 538³5 (Gelschlachtet 8030,
8 898 9 035 8 887
— —,— — —
dem Schlacht 8 072 10 170 1
hof des Markt⸗ ortes (Sp. 1) Un⸗ mittelbar ganze T Fleisch
90 19
hrt zugefü 11 282
Grünberg, geb. am 7. 4. 1901 zu spätestens in dem auf den 22. August] 2. der Rechtsanwalt Max Fra. Hahn biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Unterfuchungs⸗ Osnabrück, Sohn Kurt, geb. am fose vvmiüags 11 Uhr, vor dem in Berlin, Kurfürstendamm 43, als nissen und Auflagen sowie für die
16. 2. 1924 zu Essen⸗Rüttenscheid, unterzeichneten Gericht, Potsdamer Nachlaßverwalter der am 25. 4. 1934 zu Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ -— Straffachen. Herbert, geb. am 11. 7. 1927 zu Str. 34, Zimmer 22, anberaumten Auf⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, Hindenburgstr. 96, schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht 2
1 086 688 707
2 390 621
1 993
5 898
1 311
2 628 780
2 386 989 716 622 555 978 816
4 977
3 696
ů 1 212 2 163 1 355
28 1999 1 711 1 584 1 353 2770 1 046 4 962 5 356 1 888 1 035 2 027 4 371 1 085 1 473 1 223
426
20 709 5
ortes sind in
dem chlacht (Sp. 1) zugef 113 176 127 095
117 356
109 009 101 294
Markt⸗
hof des
iere
Essen⸗Rüttenscheid, und Tochter gebotstermin seine Rechte anzumelden ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß 1 Hannelore, geb. am 14. 2. 1931 zu und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Frau Jeanne Heyer⸗Georgi — 37. F. jeder Erbe ihnen nach der Teilung des am 20. 5. 1930 vom Landgericht Essen⸗Rüttenscheid. 8 ffalls die Kraftloserklärung der Urkunde 106. 34 —, 3. der Rechtsanwalt Nachlasses nur für den seinem Erbteil nuhe angeordnete Beschlagnahme Rosenbaum, David, früher Duis⸗ erfolgen wird. Spandau, den Dr. Schwarz in Berlin, Kurfürsten⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Bermögens des Fabrikanten Leo burg, geb. am 31. 7. 1906 zu Duis⸗ 14. Februar 1935. Amtsgericht. (7. F. damm 169/170, a) als Nachlaßpfleger haftet. — ehemals in Baden⸗Baden — burg, jetziger Aufenthalt unbekannt. 1. 35.) der am 27. Mai 1934 zu Berlin, Eise⸗ Charlottenburg, den 6. März 1935. zrch Beschluß vom 21. Februar] 13. Salpeter, Dorothea, geb. am 30. 4. nacher Straße 6, ihrem letzten Wohn⸗ Das Amtsgericht. usgehoben worden. 2 1908 zu Düsseldorf, Arnold, geb. [75873] Aufgebot. . sitz, verstorbenen Frau Charlotte Mühe, leruhe, den 7. März 19355. am 28. 7. 1913 zu Düsseldorf. Die Ww. Gerhard Deitmers, Elisa⸗ geb. Darmer — 37. F. 4. 35 —, b) als [75877] Aufgebot. Pberstaatsanwalt am Landgericht 14. Salomon, Rudolf, Homberg, Kreis beth geb. Höhne, in Heek i. W. hat zur Nachlaßverwalter des am 17. Juni 1934 1. Der Rechtsanwalt Sprotte in Karlsruhe. Mörs, geb. am 28. 1. 1914 zu Anlegung eines Grundbuchblattes das zu Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsberger Berlin, Bülowstr. 92, als Nachlaßpfleger — 8 Homberg. Aufgebot der in der Gemarkung Heek Str. 47, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ der am 16. 8. 1928 zu Oviedo in Spa⸗ 1 8 belegenen Parzelle Flur 11 Nr. 409/181 storbenen Gustav Nagel — 37. F. nien verstorbenen Witwe Therese Con⸗ derruf von Einbürgerungen. Wiese im Mühlenfeld, 58 a 46 qm 5. 35 —, 4. der Rechtsanwalt Dr. Möh⸗] sul Escudero Ibran — 37. F. 15/35 —, üß § 1 des Gesetzes über den groß, beantragt. Es werden daher alle ring in Charlottenburg, Kantstr. 4, als-/ 2. der Kaufmann Siegfried Bandmann ruf von Einbürgerungen und die Personen, welche das Eigentum an dem Nachlaßpfleger des am 12. März 1934 in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ ennung der deutschen Staats⸗ 3 Aufgebote Grundstücke in Anspruch zu Berlin⸗Wilmersdorf, Meierotto⸗ straße 45, Prozeßbevollmaächtigte: Rechts⸗ brigkeit vom 14. Juli 1933 * 2 nehmen, aufgefordert, spätestens in dem 8, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ anwälte Justizrat Schindler, Löwy, Walter und Dresdner in Berlin, Zim⸗
4 3 2 1 6
15 100 266 176 27. 164 58 55 1 918 269 7 31
12 6
7 40
1 106
5
42 7
2 85 21 111
4 19
8 56
nach an⸗ 2 2 1436 1 212 12 687 320 427 173 950 162 37 125 269 240 1 813
deren Orten
Sp. 1*
tel T
/
ö““
Inland und 114 dz ebend nach Bremen
429 336 3
8. 15 56 91 2 ier
436
399
1b 1
ausgeführt V
nach
2
einem
der Markt⸗ orte der
2 2
1 016 5 6 1 360 2 770
1 733 22
69 33 7 751 11 759 4
2
21 373 1 26 1 521 5 548 2 645
633 2 911
6 167 32
811 3 822 6 211
996
756
31
19
1 626
5 2 —₰—
1 208 2 977
641 563 1 009 941 5 246
auf dem markt 1 227 5 285 5441 8 4 464 1 416 3 286 1 306 537 133 893 2) Dapon 1
8) Halbe und v ücken aus dem
) getrieben t
5 1 370
64 14 56 2 30 5
318 111 4 34
86 72 918 920 619 17 45 619 135 267 262 45 343 523 204
2 Davon aus dem Ausland
6 098 127 669 6 806 143 041
5 307 6 076] 124 452
7 844] 113 66
dem markt des Markt⸗ ortes geführt⸗
1
Fleisch
2—6.
9 —
2 458
8 Fleisch in S
2 1 46
G 5 105 3 46 22 83 22
5 3 43
4 122 642 130
3 43 21 833 508 206 401 461 165 887 2 87 1 940 26 8 101 9 13 51 503
(Sp. 1)
Rinder (Sp. 1)
8₰ S
— S1 ⁸+—
80
uauv — 8n
1
280
42 —
286] 12 679
4 1 1 434 388 16 474
11—
1IIIIIII
SASSE —
14 2 40 — 5 17 11 — 29 8 4— 5
rstattung aufgenommen. —
821 310 16 543
8
181 —
ßerdem 8169 dz
— — — — — — —
Aufgliederung in Sp.
nqngh
unmittelbar zugeführt
uo nc
dem Schlachthof des Marktortes
4 1 229
368] 2 718
2 — (
5 2 9
9
5 605 5
3) Au
SASSSISES ,— *
84 22 42 21 26 26 57
994
1
50
37
112
126
5
160 312 445 130 832 195
7
47
44
5 467
29 537 2 015] 8 410 1 024 203 13 377
Berichte
4
9 800 1 004 354 14 2 30
0
2
0
2 43
19 3
6 5 10
29 1
14 2 10 11 50 43 15 20 18 6 48 54 15 465 38 10 12 945 1
14 15
20,-— bC0GN=00d 9 8g X
—
0
25 24
— —
1
2 2 5
0
8 17 160 8 16 4
3
40 38 1 086 8 664 110
90 1 398 10 964
1 926 1 174 1 930
67 144] 1 725
Osnabrück fehlt
5 18 10
201 16 58
11 10 29 29 31 28 1
0
0
2
3
6
4
1 884
391
757 1 797
480
5 2 982
—
9
bei
V
1 367
2 1
6 349 92 094
95 192 81 39
—
6 dz Frischfleisch.
7 7
9 2
730
7 st noch Erfurt in der
2
3
IIurt;
604 374 612
1 642 3 006 734
1 660 2 672 450 677 6 158 743 770 40 473
1 277 15 785 39 2 908 384 2 798 736 867 92 261 841 1 185 456 39.
1 453 1 465
1 050 1 339 1 494 2 280 1 011 1 69 1 485 861
—
2
3
77 994 1 ”
1
304 194 673 796
2 1 2
195
7
2 56
124 701 948 165 535 10 78 62 62 50 787 115 109 95 50 288 130 36 275 268 1 448 476 455
1 525 1 674
Bl. I S. 480) und der dazu er⸗ en Verordnung zur Durchführung setes über den Widerruf von igerungen und die Aberkennung eutschen Staatsangehörigkeit vom uli 1933 widerrufe ich hiermit de Einbürgerungen:
rink, Heinrich, Aufenthalt unbe⸗ unt, geb. am 5. 2. 1899 zu üsseldorf.
benen, Caspar, Aufenthalt unbe⸗ unt, geb. am 6. 3. 1891 zu hüsseldorf.
renkel, Josef, Düsseldorf, geb. 3. 1882 zu Werbiaznizny (Ga⸗ bien), Ehefrau Klara, geb. am 5. 1887, Marcellus, geb. am 8. 5. 1907 in Berlin, Manfred, b. am 6. 3. 1915 in Düsseldorf, vachim, geb. am 18. 7. 1917 in lüsseldorf.
fronich, Mordche Mendel, früher üsseldorf, jetziger Aufenthalt un⸗
[75874] Aufgebot.
Der Landwirt Robert Rischbieter aus Beienrode b. Flechtorf hat das Aufgebot der Aktien Nr. 831 und 931 der Aktien⸗ zuckerfabrik Fallersleben über je 500 Goldmark (früher je 750 Mark) — bis⸗ heriger Inhaber Kotsaß Heinrich Nie⸗ mann in Beienrode — beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 3. Ok⸗ tober 1935, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widvrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Fallersleben, den 11. März 1935.
Das Amtsgericht.
[75875] Aufgebot. Der Kaufmann Otto Levy in Ber⸗
lin⸗Nikolassee, An der Rehwiese 4, hat
auf den 7. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Ahaus, den 7. März 1935. Das Amtsgericht.
[75879] Aufgebot.
Marie Narr, geb. Beßler, Formers⸗ witwe in Eßlingen a. N., und Hedwig Geiger, geb. Beßler, Polierersehefrau in Magstadt, haben die Todeserklärung von Christian Gottlob Beßler, Stein⸗ hauer, geb. am 30. September 1884 in Magstabt beantragt. Der Verschollene hat sich spätestens im Aufgebotstermin vom Donnerstag, den 10. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, hier zu melden, sonst wird die Todeserklärung ausgesprochen. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen
storbenen Kaufmanns Siegbert Michel⸗ sohn (Alleininhabers der Fa. Paul Trettin & Co. in Berlin, Ritterstr. 23) — 37. F. 8. 35 —, 5. der Hauptmann a. D. Deves in Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Chlumerstr. 3, als Nachlaßpfleger a) der am 2. Juni 1934 zu Charlottenburg, Kantstr. 73 bei Rattke, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen ledigen Emilie Schreiber — 37. F. 10. 35 —, b) des am 16. November 1934 zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, C1“ Str. 94, sei⸗ nem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Richard Kluge — 37. F. 13. 35 —, 6. der Rechtsanwalt Sprotte in Berlin, Bülowstr. 92, als Nachlaß⸗ pfleger: a) der am 17. Mai 1934 zu Berlin⸗Wilmersdorf, Augustastr. 1, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Fanny Lutz, gen. Holzmüller — 37. F. 9. 35 —, b) des am 9. Mai 1934 in Berlin⸗Charlottenburg, Kantstr. 122, verstorbenen Paul John — 37. F.
merstr. 92/93, als Erbe des am 25. De⸗ zember 1934 in Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselerstr. 23, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Salo Band⸗ mann — 37. F. 18/35 — haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗
den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗
gen gegen den Nachlaß der verstorbenen Zitwe Ibran bzw. des Kaufmanns Salo Bandmann spätestens in dem auf den 10. Mai 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vicht, Amtsgerichtsplatz, 2. Stock, Zim⸗ mer 220, anberaumten Aufgebotster⸗ mine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗
2 070
elannt, geb. am 27. 7. 1876 zu das Aufgebot des Grundschuldbriefes geben können, werden aufgefordert, 11.,35 — haben das Aufgebotsverfahren biger, welche sich nicht melden, konnen sernowitz (Bukowina), Ehefraͤn über die im Grundbuch von Malchow spätestens im Aufgebotsternein dem zum Zwecke der Ausschließung von e hset 8” Rechies, ö dure, geb. Kelmer, geb. am 8. 8. Blatt 1 unter Fol. 12 auf seinen Namen Gericht Anzeige zu machen. Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ bindlichkeiten aus Pllichtteilsrechten, d8 in Radautz (Bukowina). eingetragene Grundschuld von 1000 RM Amtsgericht Böblingen. laßgläubiger werden daher aufgefovdert, Vermächtnissen und Auflagen berücksich
eth, Friedrich, früher Düsseldorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde ihre Forderungen gegen den Nachlaß tigt zu werden, von den Erben nur ir
t Aufenthalt unbekannt, geb. am wird aufgefordert, spätestens in dem auf (75881] Aufgebot. des Grafen Strachwitz, der Wwe. Weid⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich .4. 1895 zu Ostrowke, und Ehe⸗ den 3. Oktober 1935, mittags Der im Aufgebot zum Zwecke der ling, der Frau Heyer⸗Georgi, Frau nach Befviedigung der nicht ausge au Anna Zerbst, geb. am 2. 12. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Todeserklärung des verschollenen, am Mühe, des ichastcn Nagel, des Kauf⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber 92 zu Pakosch. richt anberaumten Aufgebotstermin 4. 11. 1866 in Weiterdingen geborenen, manns Michelsohn, es Fräulein schuß ergibt. Auch haftet jeder Erbe
akubka, Wilhelm, früher Walsum, seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ im Jahre 1889 oder 1890 nach Amerika Schreiber, des Kaufmanns Kluge, der nach' Teilung des Nachlasses nur für
ebt Aufenthalt unbekannt, geb. am kunde vorzulegen, widrigenfalls die ausgewanderten Karl Glatt auf 20. 6. Fanny Lutz und des Paul John den seinem Erbteil entsprechenden Teil hc-. 1914 zu Hamborn. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 1935 bestimmte Termin wird von Amts spätestens in dem auf den 24. Mai der Verbindlichkeit. Für die Gläubi Mayerhoff, Maximilian, Aufent⸗ wird. wegen auf Donnerstag, den 27. Juni 1935, mittags 12 Uhr, vor dem ger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt balt unbekannt, geb. am 17. 9. 1892 Malchow, den 9. März 1935. 1935, vormittags 10 Uhr, auf Zim⸗ unterzeichneten Gericht, Amtsgerichts⸗ nissen un Auflagen sowie für die Elberfeld. Mecklenburgisches Amtsgericht. mer 8 des unterzeichneten Gerichts ver⸗ platz, Zimmer 220, 2. Stock, anberaum⸗ Gläubiger, denen die Erben unbe hünster, Mendel, gen. Max, geb. legt. 1 ten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht in 28. 11. 1888 zu Zabic, Ehefrau [75876] Singen⸗Hohentwiel, 8. März 1935. richt anzumelden. Die Anmeldung hat melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß lenriette, geb. Levy, geb. am 10. 11. Aufgebot. Die Frau Schlächter⸗ Amtsgericht. I. die Angabe des Gegenstandes und des jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nach nor zu Scylicht, Tochter Lotte, geb. meister Ida Laube, verwitwet gewesene Grundes der Forderung zu enthalten. lasses nur für den seinem Erbteil ent Aufgebot. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit
m 5. 4. 1915 zu Essen, und Ellen, Margansty, geb. Heinicke, in Berlin⸗ 75878] Peb. am 26. 10, S zu Essen. Spandau, Streitstraße 78 — vertreten 1. Der Rechtsanwalt von Fragstein schrift oder Abschrift beizufügen. Die haftet
Nainz, Mich ael, geb 19. 9. durch die Rechtsanwälte Justizrat und Niemsdorff in Berlin, Augsburger Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ 8 z März 1935 09 zu 82F 8. früher Goltzen und d Karsen in Iaserffn⸗ Str. 35, als Nachlaßpfleger für: a) den den, können, unbeschadet des Rechts, vor März 1995. nüsseldorf, jetziger Aufenthalt un⸗ Spandau, Markt 1 —, hat als legiti⸗ am 28. 9. 1914 verstorbenen Rittmeister Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, 42.. v824.14785ℳ.
elannt. 8 mierte Rechtsnachfolgerin des Ignatz Adalbert Alexander August Anton Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ [75880] Aufgebot.
Kechlowitz, Emil, geb. am 1. 5. Margansky das Aufgebot des Grund⸗ Maria Ignatius Johannes Grafstigt zu werden, von den Erben nur Der Rechtsanwalt u. Notar Dr. Erich 20 Ehefrau Ernestine. geb. Heller, schuldbriefes über die im Grundbuch Strachwitz von Groß⸗Zauche und smomeit Befriedigung verlangen, als Guckenheimer in Frankfurt am Main, vesam 17, 3. 1898, und Kind von Spandau Band 93 Bl. Nr. 3021, Comminotz aus Berlin⸗Wilmersdorf sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Hochstraße 17 hat als Nachlaßverwalter Nathilde, geb. am 20. 6. 1922 zu Abteilung 11I Nr. 5 für den Schlächter⸗ — 37. F. 94. 34 —, b) die am 18. 11. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ des am 25. Oktober 1914 in Frankfurt parmen. meister Ignatz Margansky in Berlin⸗ 1934 verstorbene Witwe Elise Weid⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder am Main verstorbenen Börsenmaklers disner⸗ Julius, früher Essen⸗ Spandau eingetragene Grundschuld ling, geb. Stock, zuletzt wohnhaft ge⸗ Erbe nach der Teilung des Nachlasses Joseph Bemsel das Aufgebotsverfahren bierkrade, geb. am 8. 2. 1899 zu von 13 750 GM beantragt. Der In⸗ wesen in Berlin⸗Charlottenburg, Kur⸗nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ zum Zwecke der Ausschließung von unnover, Ehefrau Jenny, geb. haber der Urkunde wird aufgefordert, länder Allee 15 — 37. F. 7. 35 —, den Teil der Verbindlichkeit. Fürdie Gläu⸗] Rachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗
8 4
111 1621 11 8 250 1 365
70 1 030 70 1 019
48 9 3
65 2 349
103 3 605 40
611] 1 098
936 4 625
184 1 159 1
ausgeführt
4
149 184 393 57 592 332
nach einem
— — — — — — —
Rinder (einschl. Jungrinder) eegrenzschlachthöfen
Sp. 1
2 756 1 042
der Markt⸗
gesamt
V
1 747 11 736 2
2 971
dember 1934 d EE s
24
7 746 2 619 72 853 865
7 96 21 7 218 497 626 2 069 963
2 296 4 415 4 4 103 4008 457 3 151 2 410
252 4534 1 168 2 644 1 281 828
52 J eeSes
ins⸗ 3 021
Rinder 2 h. — ²) Seit Februar d.
ie sowie
Dezember und g
116 896 3 567 645
143 99
84 114 577
-
212 —
V
8—
1
8&ꝙ+‿
14
211
11
33 13
8
3 4
2
103 — 249 — 2078 4 5
8
446 93 5
1436
2
65 29 6 —
57 47
1 2611 18— 3— 29 — 86,1777
644 449 74
3575 — 566 — 880 — 157 — 862 — 2 619 1 139 —
139 48 8
175 16 61 143 246 5 424 9 456 — 310 — 2 288
(uouuq j 1
2 1
0
20 1
6 67 634 22 699 1804 140 296
3 46 175
2
2
0. 5 198 26 066 2179
740 299 452 807 1935,
453 986 1 528
7 196 1 629 337 384
377
1 034 5 324
1 399 2283 1 174 812 945 389 1 543 2 209 45 1 334 1982 1 611 838 1352 6 744 2
213 861 290 2 103 345 923 460 498
1 451 2 934 1 45
2ang
5
57 822 17 773/1 17 836 19 989] 42 956 17 165
—
5 Sg.
2 382
3 47
2 1 dz Irisch und gekühlt,
63 346 453
86
183 312 69 786 136 261 387 79 90 186 87 434 145 126 138 7 424 114 134 1 2 165 90 400 163 90 5
39 5 gegebenenfalls auch Nutzv
545 112 393 129
2 126 496
0 219 6
—
uonSs
2 9
— —
G '
929 Nür
2
5 28
50 9
31 224
5 19 10 60
1 880 8
7 52 96
431 1 112
330] 1 479
313
180 2 203 22 9 0 046 18 779 55 708 20
42 304
u2 ¶&
349 4 546 119 385 62 246
1 321 85 118 410 109 2 004
1 016 17 44
18 7 7 184 89 789 204 163
18 890 18 508
29 90
2 2 2
davon:
. Sbuxas-Oamborn:
. . . . . 2. 8 . . 8 . . 2. 2. . 0
Beuthen, O. S..
rankfurt a. M.
„Elberfeld
) Schlachtvieb,
. .0 20 1 aus dem Ausland,
1934,.. 1935 . 1935.
1934..
Dagegen:
Januar
Hamborn 1935.
im
ingen
che
g orl g
he
arl “
Kiel
3ru 3 zig. ck Magdeburg. inz unhe 111“ nburg i. O... gart
Dagegen: ⁸)
gensburg.. Januar
raunschweig.. lauen i. VW..
Marktorte Bremen
gsburg iesbaden Wuppertal
Berlin.
1
cchen.
Gelsenkirchen .. alle “
amburg. annover. ü
5
Februar 1935 Dezember 1934. November 1934. Februar
Dezember 1934. November 1934.
Osnabrück
2
Königsber ” . ei dün Ma Ma Memmi Mün Nürn Olde
'
e Stettin Stutt W Würzbur Zwickau Februar Februar
Aa
Au Bochum. B
Breslau Chemnitzt Darmstadt. Dortmund Dresden Duisbur Düsseld
Essen
Koblen
Köln