1935 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1935. e. 3

.

¹ Prag; 14. März. (D. N. B.) Amsterdam 16,23 ½¼ Berlin 3 ag, 1 .N. B. 23 ½ Berlin . v. Eekt Fortsetzung des Handelsteils. T- 98899 1 Teess. ara8 dh eevnba⸗n 8 London 8 Eeicmecen b2 888 2 g-vs 1Se.eke⸗ e. „,85, M; 00, iland „75, New York 23,86, Paris Obl. 0,50, 6 % Sieme u. H S 1 ne c. . . 157,90, Stockholm 581 50, W Mor . 0,50, % Siemens u. Halske Obl. 2930 35,75 Deut [Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts i 50, Wien 569,90, Marknoten 900,00, Banken Zert. —,— issi . Fes 21qS uhrrevier: Am 14. März 1935: Gestellt 20 295 Wagen. 8 ““ Warschau 451,15, Heigrnd 86,8116, 1G 1“

18 Budapest, 14. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 1 8 axvuoid 6 1“ 1 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche, 80,454, Berlin 1386,30, Zürich 111,22)., esrün engö. Wien In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphi 4 e 1“ Eegegsseeesens G ektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung H. laden 19e 15. März bleibt die Trs9 nech1 ,2e4. Belgrad 7,85. Am Auszahlung, ausländische Geldsorten und

8 8 15. März auf 39,50 (am 14. März auf 39,50 ℳ) für London, 15. März. (D. N. B.) New York 476,75 Paris Telegraphische Auszahlung. 1W ““ . g. 7228 e 24,e, Brüsses 12i a4. Nhalien 57,43, Verli Sgr 15. M gemn . 8 8 72 %. anien 34,90, Lissabon 110,00, Kopen⸗-⸗ März 14. Mär avuo Berlin, 5 März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ hagen 22,40, Wien 25,50, Istanbul 590,00, Warschau 9 8 e. .EI11“ W tel. 188 üin 5 8 1 9 8 89b 4 ben Lh le 1 nzel⸗ . Pr n 15 1 ö Janeiro 412,00. Agypten (Alerandrien n 1 . Har erlin in Originalpackungen. . März. (D. N. B.) (Schlußkurse, d Kairo). ä 21vH hnei; wa hgh 6 Langbohnen, 1928 12,00, 8s e. Ipnlic. nennbteien, arn, 1 lägypt. Pfd.] 12,17 12,20 12,08 12,11 2, 1 n, b —: —,— bis —,— ℳ, 75, ien ,25, Italien 126,00, Schweiz 491,25, . Eö“ . 5662 h 4 8)00h e 88 . bis —,— ℳ, hagen C 1 Oslo —,—, Ehmetah 9 Belireg) Braffcl u. 1 Pap.⸗Pes. 0,658 0,6621 y0,653 0,657 34! 45, 8 , „große, 1933: —,— bis —.,—., nanien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 286,00. Antwerpen)) 100 zcͤvg 8 1“ 1 . ür ,90 ℳ, S „. igt 49,00 bi 8 : —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wi ilrei 8 . Reis, asiert 24, i 2705, 0, eiz 491,25, Spanien 207,25, anada (M . 8 1 8 o2s 50 , Siam Patnas Reis, glasiert 29,30 bis 37,00 ℳ, 285,75, Kopenhagen —,—, Oslo —,— Stocholnn Dämema eobrahh. 109 een; Dol. 2380 5288%12 288 hianer,00 bis ö 1ee zrn à msterdam, 14. D Hanhig (Danzig) . 100 Gulden 81,13 81,29 31, 1, 81,27 g sengraupen, mittei 36,00 bis 37,69 16 G810re189 hch 89,38, London „,1/Nn. doi, 0. 8 1.““ v England Kondom).. 1 Pfund 11,865 11,895] 11,775 11.805 axwuozcs 50 % Weizenmehl, Tvpe 790 31,50 bis 32,50 ℳ, Weizen. 617,00, Watschau —,—, Helsingfors Buhahest. ——, Prag Fianland, (Helsingf.) 100 fnnl. M. 3,245 3,255 5,195 9.205 0 ℳ, „Ty . . eizen⸗ ;00, —, Helsingfors —,—, Bukarest —,— Yoko⸗ rankreich (Paris) 100 Frcs 16,43 5 eaen hl, Type 405 37,00 bis 42,00 Weizengrieß, Type 405 bama —,—, Buenos Aires —,— u. Griechenland (A Ss b 16,47 16,43 16,47 1u“ bi 11“ 8. 15 1 —. then) 100 . 2.354 2,358 2 1 22qvH 8 u“ 9” 1 Kartofzetmehl, superior 35,65 bis 36,50 ℳ, g 18. 15. März. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,36, Holland Ansalrhen, sachm. 2,354 2,359 2,358 2 458 . 8 er, ,25 bis 69,25 ℳ, Aufschläge nach Sortentafel ondon 14,71, New York 308,75, Brüssel 72,05, Mailand 25,65 und Rotterdam). . 100 Gulden [168,28 168,62 168,25 168,59 bis —.— ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis Madrid 42,15, Berlin 123,95, Wien (Noten) 57,0 ,00. Islan javi 1 53, . ““ Röst ¹ 8 ) 57,00, Istanbul 248,00. Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 53,70 53,80 53,30 53/40 ivuo Iiß b0 ℳ, K 9 gerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 38,00 ℳ, Kopenhagen, 14. März. (D. N. B.) London 22,40, Italien (Rom und 8 8 8 8 . iiztaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 48,00 ℳ, Rohkaffee, New York 473,00, Berlin 187,00, Paris 31,40, Antwerpen 110,655 Mailand) .. . . . 100 Lire 20,85 20,89 20,85 20,89 fil Superior bis Extra Prime 310,00 bis 360,00 ℳ, Roh⸗ ürich 153,75, Nom 39,65, Amsterdam 321,50, Stockholm 115,65, Japan (Tokio u. Kobe) 1 Pen 0,699 0/701 0,693 0,695 mao 2 Nraste ns ea . ä ℳ, Röst⸗ d—o 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 20,00, Wien —,—. Warschau Jugoslavien (Bel⸗ 8 2 n ee, rasi 1 rime , is 430,00 ℳ, ,00. grad und Zagreb). 100 Di 5,649 5,66 kkaffe, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 580,00 Stockholm, 14. März. (D. N. B.) London 19,40 Lettland (Ri 1— tts . 1Sg Se. 2 1 5. 8 5, 8 7 8 90⸗ . .* . U, 1 a 2.2 22 2 2 xvuo go, lark sen 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 166,00, Paris 27,20, Brüssel 96,50, Schweiz. Plätze S 11u“ Ge ““ 00 900 5 hn ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, Amsterdam 279,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington nas). 100 Litas 41,61 41,69 41,61 41,69 2aqvS e-,C9, 1 0, t eherxg 19 1 eqtra choite L00, Helsingfors 8,60, Rom 34,50, Prag 17,50, Wien —,— Vorwegen (Oslo) 100 Kronen 59,64 59,76 59,19 59,31 EE16“ G 8 88 8 . ℳ, / in isten 86,00 bis „25. ester 8 . 5 2vr 1 7 5 1 q 2 d0 ℳ, EB16865— Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten Oslo, 14. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 170,75, Desterte ch Bien) 1““ 6 1918 88 emett n choice Amalias 55,00 bis 60,00 ℳ, Paris 28,05, New York 422,00, Amsterdam 287,25, Zürich 137,75, Kattowitz, Posen) 100 Zloty 46,85 46,95 46,84 46,94 deln, üße, handgew. Kist. 158,00 bis 168,00 ℳ, Mandeln, Helsingfors 8,90, Antwerpen 99,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ Portugal (Lissabon). 100 FEscudo 10,77 10,79] 10,69 1071 re, lan gew. 1 E 198,00 bis 200,00 ℳ, Kunsthonig in hagen 89,25, Rom 35,40, Prag 17,90, Wien —,—, Warschau 81,00. umänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 76, 6, B in Kübeln 3 is 3 540, , t 1000 und Göteb 83 6EEE11“ bis —,⸗ ℳ. 11406 B., 1000 Reichömark.420, G. 45g8 . Soles Atehe2 G. ... e , .. 1. Krmen. ghlb er,sb Go.e. 0u22 1 00 ℳ, Speck, inl., ger., Basel und Bern). 100 Franke 7 1 00 128 g ℳ, Markenbutter in Tonnen 280,00 bis Londo 14. 8 V Spanien (Madrid 8 Franken 80,72. 9978, 8022 gns6 ℳ, arkenbutier gepackt 288,00 bis 294,00 ℳ, feine 2, n, 14. März. S. N. B.) Silber Barren prompt Barcelona) 100 Peseten 33,95 34,01] 33,95 34,01 kereibutter in Tonnen 274,00 bis 278,00 ℳ, feine Molkerei⸗ 27778. 2 1. fein prompt 29 ‧16, Silber auf Lieferung Barren Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen] 10,38 10,40] 10,375 10,395 8 G 270 202 9, rannesesbas e 11““ in Tonnen ie Silber auf Lieferung sein 29 , Gold 147/8. Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund]· 1,976 1,980 1,976 1,980 70, „Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278,00 ℳ, Ungarn da . 5 n vaeee; 884,00 bis 256,00 ℳ, Landbutter gepack Wertpapiere. Uanan äzamen, 18hengs 1,019 1,021] 1,019 1,021 Se „Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Frankfurt a. M., 14. März. 8 0 erein. Staaten von 1 1 1 nue⸗ c,dct, Fnis gas. visee Lengh 8egh— 29 9 Fuseh 188 4 ½ % Irregation E“ 9*Ter. Amerika (New York) 1 Dollar 2,485 2,489] 2,478 2,482 3 Käse, 3 i p B 75, % Tehuantepec abg. —,—, ier . (vollfe ,00 bis u. Silber 206,75, Dtsch. Linoleum 151,00, Eßli I j = laatnartgfüner Romatour 20 % 116,00 bis 124,00 ℳ. relse Felten u. Guil⸗ g. Ph. Holzmann 88 28 cgetr eschn gh0 v1“ 15. März 14. Ma . 1 83,25, Lahmeyer 120,00, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 1 1“ Geld Brief G Id B⸗ EWW ürz. Wöchentliche Notierungen für 105,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Sovereigns 20 68 Üaeag mittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 280,00 Waldhof 110,75. 2. Francs⸗Stüke. 38 20,46 20,38 20,46 700 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 450,00 bis Hamburg, 14. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Gold⸗Dollars 8 1 2 19,18, 16,88. 16, 18, 18 a0w’ Simt (Kassia), ganz ausgew. 260,00 bis 280,00 ℳ, Bank 84,00, Vereinsbank 108,50, LüderHlchend .e) Carezaner Amerikanische. ..1¹ Stück 4,185 4,205 4,185 4,206 20,30 bis 20,80 ℳ, Steinsalz in Packungen Amerika Paketf. 31,25, Hamburg⸗Südamerika 28,00 B., Nordd. 1000 5 Dollar.. 1 Doll 89 24, 82 in Säcken 22,40 bis 22,80 ℳ, Lloyd 34,50, Alsen Zement 131,00, Dynamit Nobel 77,00, Guano 2 und 1 Boic⸗. Hollar vis 2,457 2,43 2,45 . - 88 Packungen 24,00 bis 25,20 ℳ, Zuckersirup, hell, in 95,00, Harburger Gummi 34,00, Holsten⸗Brauerei 93,50, Neu Argentinische 1 Par ar 1437 2,457 2,43 2,45 1no- 1700 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 Guinea —,—, Otavi 12,25. Belgische... 1ch Re peso 0,63 0,65 0,625 0,645 3 8- Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg „Wien, 14. März. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Brasilianische 8 1 Felge 56,93, 59, 17,55,6 8. . 8 1 8 8 getr. Pfl. in Eimern von FEir 2 Dollar⸗Stücke —,—, do. 500 Dollar⸗ Bulgarische . 160 1 0,177 0,197 0,176 0,196 ; 700 vis 98, , do. aus getr. und fr. Pfl. ücke 528,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ rische.. . ecs 22* 0bis 78,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 7,nn. berger Bahn —,—, 3 % Staatsbehn 122n Türkenlose 1200, Senaricch 8 3 1gee. eol- 52772 22,822 5238 62,31 r

xvuo c.

Renten für einzelne Waifen

renten

Witwen⸗ (Witwer⸗)

Witwen⸗ kranken⸗ renten

Alters⸗ renten

renten

Kranken⸗

Frauen

Männer

Durchschnittliche Bezugsdauer der weggefallenen Renten

überhaupt

änzt.

347 407

einzelne Waisen

72

renten 593 2

1 876 1 807

kranken⸗ (Witwer⸗) renten

55

27 974

30 883 27 155

renten

4 986 4 759

schuß⸗ be⸗ rechtigten Kinder 5 504

296 15 921 15652

Krankenrenten über⸗ haupt 16 719 16 650 16 414 16 215

Frauen 33 714 33 717 32 643 31 642 1 984 30 283 1 112 566 28 405

5

5 328 258 ·299 848

0 bis 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ k Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt 1 8 Sgen; . —e, U . ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 84,00 bis Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 23,10, Plalta A.⸗G. 1“ Hanziget. Sos g Fngden 1n 81,27 80,93 81,25 28 üchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckerit 1 u. darunie 1186 11,87 11,74 11,78 gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. lose 194,00 bis —.—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 10,40, Felten u. Estnische. 100 ef WC“ 1Ee Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 ℳ, Guilleaume (ig zu g zusammengelegt) 96,50, Krupp A⸗G. ——, Finnische... . .. 100 ünr ü., is 5.22]— 8. e 8 —,— ℳ, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis Prager Eisen —,—, Rimamurany 32,75, Stehr Wenl⸗ (Waffen)] Französische .. . . . 100 e „116˙42 192 5,13 5,17 henen. „ausgewogen 120,00 bis 140,00 ℳ. (Preise (zusammengelegte Stücke) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer olländische ulden 167 85 1898 16,42 16,48 1 8 sterb Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—. talienische: große . Lire n 8 187.86 I . 18. 14. März. (D. N. B.) 7 % Deutsche 100 Lire u. darunt. 100 Lire 21,06 21,14 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und (Doung) s . 88 28* 5 WEEb“ Fugoflavische. v 100 Dinar 5,63 5,67 22 , 0 . 8 . „00, ändi TTE“ 8 bess v 8 1935 8 6 g- Ierrus c 1888 18836 10% Dresden dftlänchische 1“ 100 41,42 41,58 evi en. 8 ö 0 2 e entenban 8 —,—, i 2 1 Hanzig, 14. Mär B.) (Alles t Lyo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1958 —,—, 7 % Deutscher Behegilce große.. 109 Sehnt 8 dge Polaisch vn 12998 8 5 vese c g e Feegn⸗ und Gironerchane 8b 2er eg de his L“ ö100 Schill. u. dar. 100 Schilling . 8 eut Rei . 57,82 B., . —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, w b e bis nce Rrüc Fl e. 8— 818 Amerikanische damsche Bank 106,00, Deutsche Reichsbank 61,50, 2 Aebes shen Feiusche.. 1 Se 9ww 46,86 47,04 3“ checks: London —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zint Obl. 1948 —,— und neue 500 Lei 100 Lei 8. Felegraphischen London 1448,8. 10401 8. Nr, 8. Lott agntch, „Pete 1a cnnazm . Nibb eliad. b. cauier 690 ge. . 109 g 8,n , 20 88 „14¼, 8 1 . 37,50, o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, S 1 28 96. 888 8 New York 3,0470 G. 3.0530 B., Berlin d. h Hat. eeeaee. 33,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. Sehnedce ez⸗ 88 109 Fronen 891 8978 bi Mär . Opt. —,—, J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mi 3 b * d len, 16., März. (. N. B.) (Ermittelte Durchschnitskurse Stahlmerke Obl. m. Op. 1991 1-P dendn, resc, Haleiberne C10e..dämmf. 108 .. . .. 0, Brüssel T9n nreic nussahl. Amsterdam 363,71, Berlin Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union ⸗Obl. m. Op. 1946 Tschechoflowakische: Peseten 33,48 33,62 12,87, London 25,86 2” drid 71 Bukarest —,—, Kopen⸗ 21 , 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 24,00, 7 % 000, 1000 u.500 Kr. 100 Kronen— cazir 8s . e; Cana⸗ New ve ibbb 6 Feee Zert. ge⸗ 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10 41 10,45 holm 12 S, 595 2 2,25, —, . bl. —,—. erein. ahlwerke Obl. 1951 34, 8 „. 8 , 30,40, Warschau 101,28, Zürich 173,94. 6 ½ % Verein. Stahlwerke Söbl. Lit. C 1951 —,—, J. G. heshe Rürnich, 1cs. pfund

12 32

289

1 889

17 186

307 191

11 997

282

1 733 14 012

315 053 311 815 309 876 21

1

Zahl der zugehörigen zuschußberechtigten Kinder ¹)

12 835 300 1 991 12 450 283 1 845 14 578

348 767 19 170 337 474

V

überhaupt Männer

400

16 404 71

16 475 13 308 809 014

801 233 344 458

803 030 341 518

15 788 16 188 13 371 805 847

⁴. +‿ DB 8 —⁸₰ —₰ —⁸ S 2 S8 ₰ι S H 2 —₰ ₰2 0‿ F = 202 8 8 9 ‧— ,2 ˙0 S. —6 S 22., S 8 5πα B 8₰ 88 S 8 S . S Z 8 S 8 5 2 8—

801 571] 348 861 315 134

Frauen 801 756

D

Männer 1 195

39 654

26 407

1 618 897 38 895 411

39 306

27 345

1 592 221 591 995

1 597 424 38 459

S nvalidenrenten

40 653 12 439 872 1 630 858

1

59 55 8422 55 299 482 55 781

54 247

1 595

39 778

2 424 744

2 408 680 1 605 650

2 393 566 1 2 398 657 54 509

überhaupt 2 393 977

82

Bffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesell 2. Zwan sversteigerungen, 8 9. Deutsche hegf an chaftin aufe nrtien 4. 2 te, 1“ 10. Gesellschaften m. 1 H 8 * F e. Baheche 11. Genossenschaften, 8 8 8 66 bn und Fundsachen, 8 6 '12. Unfall⸗ und Invalidenversicher ngen, . Auslosung usw. von Wertpapiere, 13. Bankausweise

. Aktiengesellschaften, B 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

* 82 42 2 4 2

4 5o 0 2 ⸗0 .

.„ 22272

ahr 1934

yr 1934

³)

8 15. Lebensjahres

ö“

ja

.bbb.eeeee

4. Vierteljahr 1934

j

5ã905ãb 995ãbà5ã9ã2—e . 50 9b90vb90᷑ùsb9ùb89ꝛ ;8329 82—⸗0 0. 5 686 65ä 6ͤs5b6568

5 95 2225 95 22s5ã22ãb95; 2

8 . ̃ 20 0 0 20 * 20 0 0 82 80 9 5 80

0. 5 0 b9oã b o o o b 5 bo b5 8ö5

2„2„ 2„22„,2„ 5 —„

Rentenbewegung in der Invalidenversicherung im 1. bis 4. Vierteljahr 1934 unter Berücksichtigung der nachträglichen Berichtigungen.

üv----- ͤ11111414A“

. 2

gung im

Renten laufen

aus anderen Gründen ³) . . . . .

B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt.

Abgänge nsgesamt .. .

wegen Vollendung de gung im 2. Viertel

Erwerbsfähigkeit Zugänge: Ursachen: I. neu festgesetzt . . . . ..

III. aus anderen Gründen (ohne V)

Tod V. aus anderen Gründen ³)

B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt.

II. Erwerbsfähigkeit . . . . . . . Abgänge insgesamt 1116““

V. aus anderen Gründen)) . III. aus anderen Gründen (ohne V.

B. wegen gänzlichen Ruhens abgesettat ...

Abgänge insgesamt.

Landesversicherungsanstalten West⸗ Bestand am 1. Juli 1934

preußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie der

ehemaligen Pensionskasse der Reichseisenbahnen, soweit unter deren Ordnungsnummern noch V. aus anderen Gründen

II. Erwerbsfähigkeit. III. aus anderen Gründen (ohne V).

I1. Tod I. Tod

I. Tod 8 II. Erwerbsfähigkeit..

stadt, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗] 23. Februar 1934) wird daher berichti 8 1 b hl merxstraße 8 vin⸗ 2e. Februar 1934) wird daher berichtigt; ordnung zur Durchführung des Gesetzes 1882 zu Werbiaznizny (Galizien), Unterfuchungs⸗ g deeee enge Fia w11“ . cht ;1. 7 ge⸗ 99 be 7 t⸗ de, b. Febr. 1935. un ie erkennun der deut chen rcell 1t L ; 5. 1907 1 88 Strafsa en 1““ 5 Finanzamt Zehleudorf. Staatsangehörigkeit vonn 26. Juli sg Berlin, Z 8 8 8. .. Berlin vom I E“ [76014] Uüderruße ich hiermit folgende Ein⸗ 1915 in Düsseldorf, Joachim, geb. in; 50 9 6ees 1 4 1 rungen: am 18. 7. 1917 i 8 9e. 8 sigung des Steuersteckbriefes heräbgesett worden. Widerruf von Einbürgerungen. 1. Brink, Heinrich, Aufenthalt unbe⸗ 4. Gronich, Mord ka Neeort h. lven Bermöͤgensbeschlagnahme trat che 1n in der Hermezensbsetern. ölbenlä r 1““ 8 Vnneid geb. am 5. 2. 1899 zu Düsseldorf, jetziger Aufenthalt un Febru 934 3 7 eschbag⸗ b er nd die üsseldorf. 8 1 im 27. S8 en 16. nh 7 ßischen sanzei 22. 6 vom i im 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I. annt, g. a. 6. 3. 1891 zu Düsseldorf. d. Kelmer Fani kek in Ingel. Bꝛenhächen Stegieeneeicer Ne 2s zm . dac) und Ber vaa ealcsenen der.- a Heenieh des0, K0sghe Sseng,h, , Sn8e 8e. Seimeg, 9e, an 8. 8.

4 4.4. 47 1. 11¼½. †. EEEII1““; 8 .. 8 8 88 „* 8 2. 11† 7 * 78 1“ AgUIn

I

1II IV. wegen Vollendung des 15. Lebensjahres

IV. wegen Vollendung des 15. Lebensjahres

III. aus anderen Gründen (ohne V)..

IV V IV. wegen Vollendung des 15. Lebensjahres

II. wegen Fortfalls der Ruhensvoraussetzungen wieder gezahlt

1. neu festgesetzt III. nachgeborene Kinder.

Ursachen:

9 8

Rentenbewe

Rentenbewegung im 1. Vierteljahr 1934

Gesamtheit der Versicherungsträger einschl. der

Rentenbewegung im 3. Viertel Ursachen: I. neu festgesetzt .. . .

eeeegeeee. II. wegen Fortfalls der Ruhensvoraussetzungen wieder gezahlt

III. nachgeborene Kinder. A. gänzlich weggefallen:

ehemaligen

Ursachen:

Rentenbewe Ursachen:

Ursachen: II. wegen Fortfalls der Ruhensvoraussetzungen wieder gezahlt

III. nachgeborene Kinder...

Zugänge insgesamt..

e insgesamt...

II. wegen Fortfalls der Ruhensvoraussegungen wieder gezahlt. bgänge: A. gänzlich weggefallen:

III. nachgeborene Kinder.. ..

Zugänge insgesamt .. .

zu ab 8 Berichtigter Bestand am 1. Januar 1934

.

gäng

Ursachen:

8

Bestand am 1. Januar 1934 (ARN. 1934 S. IV 208). Durch nachträgliche Berichtigung der Rentenlisten:

Abgänge: A. gänzlich weggefallen:

Bestand am 1. Januar 1935 .

Jaobresdurchschrütt

Zugänge insgeiackak 8 Abgänge: A. gänzlich weggefallen: Bestand am 1. April 1934 . . . . ..

Zugänge: Zugänge:

Bestand am 1. Oktober 1934.

abgänge insgesamt..

Zugänge: Abgänge: