1935 / 63 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

8 1n i

88 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1935. e6. 7 6

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1935. S. 6

8 ingetr Be⸗] Genosse gunterschrz rch Generalversammlungsbeschluß] enthaltend 10 Stück verspiegel ese⸗ i, 462 gg5 8b . va⸗ ben. [75945] bezugs⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗] Genossenschaft ihre Namensunterschri purch ½ elcht . 4 erspiegelte Lese⸗] dose 27930 Si, 4624, Ringschale 2335 k,] 12755 756 75 25 i 4. Drosendorfer Sper. 8- e Fereeneg aft ssenschaft, öupette⸗ 8.eheosenschaftsregister Nr. 64, Elek⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beifügen. Statut ist vom 7. Juli ve mn 2. 8 “” 82 ri d 2. hellem und farbigem Glas, Seifenschale 2338 k, Aeg gen. 2337 k. ba S 5 öÄ WGeschäftsnummern 16735, lehenskassenverein, L. G. g; * nun: Haftpflicht, Ober Hörgern, eingetragen: trizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft, mit dem Sitz in Seebnitz, Kreis Lüben, Melsungen, 28. Februar 1935. fmaz ft führt setzt die Firma I äf nummern 1 10, plastische Er⸗ 27931, 4627, Schale 2857, 2858, 2859, 1935, 12 Uhr 14 Minuten Schut frist 16782, 167849 —. 16778, 16781, Drosendorf: ee2 sen⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ e. G. m. b. H., Wallwitz, Kreis Guben: eingetragen worden. Gegenstand des Amtsgericht. ssens e. Ohßrsruf, ein 8 veueifse, G 3 Jahre, ange⸗ 2860, 2861, 2862, 2863, Eisservice 1 Jahr. 1 8 20478 29758. 2,12 20463, 20477, Beir Ofr. 8 Genossen⸗ sammlung vom 21. April ist die Sh en E1“ de, Helefergeg, EEöö1 Ueas 29 Genadssenschaft mit bej raͤntfer 8. 1e. 1896. Uhr.- 887Es b Pede 8 8. 29. B58 „1* 88 hae e Umschlag, 20498, ö Amit z änkte icht. ufgelöst worden. Generalverf % 5 zali mSfambgSg. kebnehen icht in Ohrdruf. Das Amtsgericht. - . 2 2 id Brett enthaltend Muster fur Krawatten⸗ am 7. Februar 1985, 11 5 Mi schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Genossenschaft aufgele 1 inrich Jä⸗ 1935/2. Marz 1935 unter dem 2. März Brennmaterialien. 1 Ostheimer Spar⸗ und Darlehnskassen lipfli den 9. Märs 1 as Amtsgericht. . 22174, Weinservice 2875, bestehend aus: stoffe, Fabrik 28 2605 Februar 1985, 11 Uhr 45 Mi⸗ 5. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Liquidatoren 1 üese eis 1935 neu errichtet worden. Gegenstand Amtsgericht Lüben, 7. März 1935. verein, e. G. m. u. H. in Sfthlee Phrdruf, den 2 ärz 1935. 8 SSrss häsehs Sec0hae crd, Flasche 2873, Kelch 2874 und Brett 85 19920, 12605, nuten, Schutzfrist 1 Jahr. Treunitz und Umgebung, e. G. m. u. 8. ger M1. 2. S5 11“” 3 des Unternehmens ist der Bezug, die (Nr. 14 d. Reg.). Das Amtsgericht. HHad Salzungen. [75960] 22176, Likörservice 2878, bestehend aus: 12659. 12664, 11 1 8 M.⸗R. 4031, Seidenwebereien Wm. in Treunit: Achense ssautet, ne. veeeg n 8 Benutzun und Verteilung elektrischer Lüdinghausen. 172762301 Gegenstand des Unternehmens: Ve, Dr. Reichardt. In unserem Musterregister wurde Flasche 2876, Kelch 2877 faea Brett 12675 bis nn 112806, ö öW Co. Rhein. C 1 Spar⸗ und 8 G“B“ 2 mig nne’ Coburg. [76220] Energie, hie Beschaffung und Unterhal⸗ In das Genossenschaftsregister ist zu trieb einer Spar⸗ u. Darlehnskase 1 175701] heute eingetragen: 22176, Nr. 2881, bestehend aus: Flasche 12686, 12688 bis mit 12691 12697, Krefeld zi ren 29 Rhein, Stadtteil eingetragene Genossenscha Einträge im Genossenschaftsregister. tung eines Stromverteilungsnetzes. Nr. 39, ET“ c. G. m. 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ nds 28 Fenossenschaftsre ister ist Nr. 390. Firma Metallwarenfabrik 2879, Kelch 2880 und Brett 22176, 12711, 12712, 12713, 12716, 12718, haltend 150 Mene te Umschläge, ent⸗ schränkter Haftpflicht. 8 Bei dem Spar⸗ und Darlehens⸗ Guben, den 11. März 1935. u. H. zu Lüdinghausen, folgendes ein⸗ kehrs und zur Förderung des Spar An e Spar⸗ Uchs Dar nskass Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. Nr. 2884, bestehend aus: Flasche 2882, Flächenerzeugnisse angemeldet am a) 50 Must b89 Krawattenstoffe: 2* ““ n kassen Verein Wickendorf, e. G. m. Das Amtsgericht. getragen worden: 7 sinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗si be⸗ u 2. Alt⸗Duv stodt asse in Breitungen, Werra, ein verschlossenes Kelch 2883 und Brett 22176. 18. Februar 1935, 16 Uhr 53 Minuten, 5171/2 517179, lehenskassenverein, c. G. n. S. H. n: u. H., in Wickendorf b. Teuschn.: Die eceebüt zechcs Nach Verteilung des naserlat. kehrs; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ n- uvens edt Paket, enthaltend 1 Stück Bügel 7097. Nr. 719. Schale 4590, 4589, 4588, Schutzfrist 1 Jahr. 5181/2. 31813 5173, 2175, 5181/1, 3. EIESe 8 m eh Auflösung wurde gem. § 80 G.⸗Ges. HNorfgeismar. 1 [76226] vermögens ü die Vollmacht der Liqui⸗ benubzung⸗ 4. einen Stiftungsfonds an⸗ g 0. eschla ö. wer⸗ mit Verschluß 2046, 1 Stück Bügel 2851, 2853, 2852, 2854, 2856, Likörkrug M.⸗R. 4023. Firma Audoyer und van 5201/2, 52019 ö ½ Spar⸗ und Darlehens asse Hai be!n durch Beschl. des ⸗G. Coburg vom Zu Genossenschaftsregister Nr. 11, datoren erloschen. t zusammeln. Die Genossenschaft be⸗ dach 96 19. Febru 1938 ijt der mit Berschluf 2042, 1 Stück Bügel mit 2855, Parfümzerstäuber 4632, 4622, Heys, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ 5203 :5204 1. 390 11, 5202 /2, 5202/3, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 1. 2. 1935 ausgesprochen. 23. 2. Kornhausgenossenschaft Hofgeismar e. Lüdinghausen, den 12. März 1985. schränkt ihren auf den nlung vome⸗ dahs ruar e 1 des Verschlu 2044 und R'oese 74, 1 Stück 3020, Parfümflakon 4631, 4620, 3021, teil Krefeld, 1 versiegelter ÜUmschlag, 5208/1 8-6lg 85204,8, 5206, schränkter Haftpflicht. därz 1935 1935. Bei dem Teuschnitzer Dar⸗ G. m. b. H. in Hofgeismar, ist am Das Amtsgericht. Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ bdes thtn 16 982 FIgäna. 3. 5 Bügel und Verschluß mit R'oese 73, die Puderdose 4633, 4623, 4624, 3023, 3023, enthaltend 1 Muster für Krawatten⸗ 5211/3. 52192 521 8, E. 5211/⁄2, lehenskassen Verein, e. G. m. u. H. in 8. März 1935 eingetragen: „An die 11 schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗peinschaftzs darfs dtrhelgeumd des ge. rin,Benland in allen Farbenzusammen⸗ Kammschale 4634, 4627, 3021, Parfüm“ stoffe, Fabriknummer 6324 Flächen. 5248, 5249, 5080, 12575 3178-. 21370⸗ ““ 75996] Teuschnitz, OFr.: Die Firma lautet Stelle des bisherigen Statuts ist das Melsungen. [75694] schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ silcher Ae 5* *üAbs 8 8 ge⸗ stellungen und Ausführungen angefer⸗ zerstäuber 4690, 4691, 4692, 4693, 4694, erzeugnis, angemeldet am 2. Februar 5259, 5260 5280 20 5252, 5253, 5258, Beeskow. 1b 1759 jetzt: Spar⸗ und Darlehenskassen Statut vom 16. Januar 1935 getreten.“ Dagobertshäuser Darlehnskassenverein, lich Schwachen stärken und das geistig senschaf Lsatzes andwirt⸗stigt werden sollen, Ruster für laßtische Schale 4575, 4576, 4577, Rauchver⸗ 1935, 11 Uhr 45 Minuten Schugfasf 5919 2 588 5311, 5312, 5315, In das hiesige ö“ Verein Teuschnitz, e. G. m. u. H. Hofgeismar, den 8. März 1935. e. G. m. u. H. in Dagobertshausen und sittliche Wohl der Genossen fördem lichen, egGe; 1596ü Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut söhrer 4675, 4676, 4677, 4678, 4679, 1 Jahr. . Fab e 5326, 5390, b) 50 Muster, ist bei Nr. 33, ö“ und . 1. 3. 1935. Coburg, 12. März Das Amtsgericht. (Nr. 4 d. Reg.). nach dem Grundsatz „Gemeinnutz gehtssends urg. den g. 88 y..Ahnmeldung vom 11. März 1935, vor⸗ Parfümzerstäuber 2887, Kammschale M.⸗MR. 4024. Firma von Achten und 599572 599379. 5334, 5335, 5953, 5395/1, schinengenossenschaft Neugo b. rHatrar 1935. Registergericht. 1—— S. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ vor Eigennutz“. Das gericht. mmittags 11,10 Uhr. 2892, Parfümflakon 2888, 2889, Puder⸗ Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rhein, Stadt⸗ 5397 5398 5396/2, 5396/3, Pan⸗ Genossenschaft mit beschränkter Kehl. 1 [76227] trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse Willenserklärungen erfolgen durch ö“ 8 Bad Salzungen, den 11. März 1935. schale 2890, 2891, Blumenschale 2885, teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, 5413 5416 balh; 5401 bis mit 5404, H 1uu“ Deutsch Eylau [75938] Genossenschaftsregister. Landwirt⸗ 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ zwei Vorstandsmitglieder, darunter derllndsburg. r. 75702]] Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3. Blumenhalter 2886, Likörservice 14615 Si. enthaltend 1 Muster für Gummi⸗Gür“ 5413- 5416, 8b9 5419, 5420, 5421, 5424, worden: 8 kr 1 schaftlicher Konsumverein und Absatz⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ Vorsitzende oder sein Stellvertreter. Dellhm Genossenschaftsregister ist bei der Streck, Justizinspektor, Nr. 720. Leuchter 3001, Schale 3002, telbänder, Fabriknummer 5059, Flächen⸗ 5425, 5427, 5428, 5429, 5435, 5438, 5441

Aktiengesellschaft,

Durch Beschluß der öö In 2e benessece gregihe⸗ ist verein Fireget he A“ mit sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs; Zeichnung geschieht in der Weise, daßfitrizitätsgenossenschaft e. G. m. u. H. als Rechtspfleger. 3004, 3005, Becher 3003, 3006, 3007, erzeugnis, angemeldet am 4. Februar bis mit. 5445, 65449, 5468 1. 5462/2, Te heute bei der unter Nr. 26 eingetra⸗ unbeschränkter 88

aftpflicht in Lichtenau: 3. zur Förderung der Maschinen⸗ di ichnenden zu der Firma der Gerllbohn folgendes eingetragen: 88 3018, 3017, 3016, 3 3, 3012/ 1937 Schunfrist 5462/3, 5466, 5469, 5471 bis mit 5474 Satzung vom 30. Januar 1921 durch ten Bischofswerderer Warengenossen⸗ Die Firma ist emnaet, in: Landw. E einen Stiftungsfonds an⸗ die Zeichender 11““ 88 enn des 11“ ist nach Bonn. [75961] Krug 3008, ra e8 339014, gcn, 3079, 1935, 10 Uhr 18 Minufen, Schutzseist 5476, 5477, 5478, 5480, 5488, 8485, Lin neues Statut b. und cie “”“] schoft (Raiffeifen) eingetragene Ge⸗ Bezugs⸗ u. Ab schifmane . 1 beschräntt ihren fügen. Statut ist vom 16. Juni 1994 0, durch e der Generalver⸗ Musterregister Nr. 1060 ist Schale J 291, J 292, J 293, J 294, Blu⸗ M.⸗R. 4025. Firma Vereinigte Sei⸗ Nchenemweugnife angemeldet am X“ Genossenschaft nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Jscheingttragene ftpftecht Neues deieshenesthn chaß 898 Freis eer Melsungen, 28. Febr. 1935. Amtsgericht mlung 1“ Cn.,6 G (na. e 1 E“ 289, J 290, Korb denchcbere en A.⸗G., Abt. Deuß u. Set⸗ Schütfrist 1 8 Uhr 33 Minuten, 1 j 3 9 8 vag on omn p l- 12 ; G 08 8 H 8 1 6 EEöö“ 5 2 2s Sta 8 er 7. 1- 2 . b .H. 0 5 9, 2 9, . 3 8 82 3. 5 8 Ja 8 mit beschränkter Haftpflicht Neu⸗Golm V G EEöö Statut vom 20. Januar 1935. Kehl, Mitglieder. Die Genossenschaft will in vrereungen [75699 Mäglieder und deren Mieter mit E“ ein verschlossener 88 ver⸗ 5022, Schale E —— teit M.⸗R. 4034. Firma Dornbusch und ee Maa Kveis Bessehen. b sst Lie Firma ist er⸗ den 9. März 1935. Amtsgericht. erster Linte durch ihre ge gfter Ein⸗ öler Dreschgenossenschaft, e. G. mäürischem Strom für Licht⸗ und siegelter Briefumschlag, enthaltend eine Blumenhalter E 645/5022, E 646/5022, enthaltend 200 Mnster gür Krawatten⸗ Co,, Krefeld⸗Uerdingen a. Rhein, Stadt⸗ Storkow geändert worden. loschen Köln 8 75693] richtungen . sg ehg. vahwachen b. H., Körle (Nr. 21 d. Gn.⸗R.): stowecke. Lichtbause mit zwei Abbildungen von E 647,5022, E 648/5022, E 649/5022, stoffe: a) 50 Muster, Fabriknummern 8 Krefeld, ein offener Umschlag, ent⸗ e1“ SKeutsch Eylau den 27. Februar 1085. ‧In as hiesige Genossenschaftsregister sürhtndennd, naffe geftiger nnac dein Die Genossenschaft ist durch Beschusgobeburg, den 9. März 1935. Warmwasserapparaten, Fabrik⸗Krn. 108 E 680/3022, E. 681/5019, E. 630,5019, 18485 bis mit 1817, 18902, lhes baltend 15 Wfuster für Tapeten, Leber, b SDas Amtsgericht. v““ Pohl der Genossen fördern nach dem der Generalverammlung vom 21. Ja Das Amtsgerichkt.Ä uns 109, plastische Erzeugnisse, Schut⸗ E 629,/5019, E 626/5019, B 627/,5019, 18504, 18507, 18516, 18524, 18525, Kunftleder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Alumi⸗ Beetzendork. (75686] 1 175691] Nr. 491; Lieferungs⸗Genossenschaft 1““ gen- nuar 195 eusgelög. Seeheae 8 faünrdrcgc err0- haeegdes 50 9 009 Schale I1“ 1881186. ““ 18538. 13871, 18879, 1 eelzen -I. 8 8 —75 89 BIu 5 . 52 . ; 4 jg 92 20 3 8 5 5 8 58ʃ* 54 5 L; 8 7 76 752 7 ERS 78& ““ f Dresden. Tapezierer⸗, Sattler⸗, ; rgr lind: 1. Georg Zilch, mied undhlochau. 8 1 EEE . 8 589, 18. is mit 18544, 18546 bis 188,1, 18873, 1. „1524, 7528, 7529, 1 8eEetaztis zane Phewassen Auf Blatt 191 des hiesigen Abeinlard . das penhe 1 14“ Körle, 2. Konrad Lohln unser Genossenschaftsregister ist Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. E111 E 0/%659, E 0/658, 18565 bis mit 18571, 18579, 90, 6 7532, 7533, 7594, 7535, schaft El dn h Beschlüsfe der General⸗ schaftsregisters, betr. die Spar⸗ u. Dar⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Vorsitzende oder sein Stellvertreter. Landwirt, Körle. . 26, Landwirtschaftliche Spar⸗ Breslau. [75704] E 0/656, E. 0/652, E 0/653, 18580, Sb b) 50 Muster, Fabrik⸗ 537, vlastische Erzeugnisse, an⸗ schaf 89 nren, vom ht, und 28. 1. kehnskasse der Kameradschaftlichen Ver⸗ schränkter Haftpflicht Lot . Gegen⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, Melsungen, 28. Febr. 1935. Amtsgerichte Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in —In unser Musterregister ist im Mo. E 0 ,654, E 0/665, Blumenhalter nummern 18591, 18593 bis mit 18596, Leeget am 12. Februar 1935, 17 Uhr vnen ehejdgtoren⸗ Lehrer einigung der Polizei⸗ u. Gendarmerie⸗ stand des Unternehmens ist: a) die treu⸗ daß die Zeichnenden zu der Firma der 8 dau, eingetragen: he. Ferdta⸗ bnttgeun 6 88 8 9 E 0/663, E 0/662, E 0/671, 18gg bis mMit 18617, 18619, 18620, M. imuten, Schutzfrist 3 Jahre. auf Heinrich beamten in agfieh * händerische Uebernahme und Per⸗ Genossenschaft ihre Namensunterschrift Meppen. Landwoirisch ftlicn erae Fee attass 11X“X“ worden: Nr. 1590. Paula Grünfeld 8e Ccd, 189 1 v6 1u“ I“ Nee Ummschlag, 8 n in Jübar. seingetragene Genossensche ist teil von Tapezierer⸗, Sattler⸗, Pol⸗ beifü⸗ Statut ist vom 15. Juli 1934. Eintrag zur Landwirtschaftlichen Be⸗zh Ge⸗ ung . 1. Breslau, 1 Muster für ei Ile b⸗ . ale 9, 18080, 18688, 18634, 18636 bis eemhner Heymann in Jübar. 1 8 schränkter Haftpflicht in Dresden, ist teilung vo pes 1 en die beifügen. Statut i 329 s⸗ und Absatzgenossenschaft, eingen 11bö. 2. 1935 aufgelöst. slau, 1 Muster für eine Halskette E 0/651, Blumenhalter E 0/665, E 0/664, mit. 18650, 18652“ bis mit 18655, Leder⸗, Kunstleder⸗ Glas⸗ Papier⸗ und Beetzendorf, 7. Mörz 1935. sch ingetragen worden: Die Satzung sterer⸗ und Dekorateurarbeiten gn die Melsungen, 21. August 1934. g. 89 t mit unbeschränklülsgericht Schlochau, 25. Febr. 1935. und 1 Muster für ein Armband, ver⸗ Schaustück Nr. 84. 6 18657 bis mit 18662, 18674, 18675, Alumininmprägung, Faͤbriknummern Das Amtsgericht. heute t Mitglieder, b) in besonderen Fällen der Amtsgericht. tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗Ahlsg chloch F siegelt, Geschäftsnummern 7000“ und Schutzfrist drei Jahre, Tag der An⸗ c)50 Muster, Fabriknummern ö“ 13879, 13880,0 19e2, üe. x8 lung vom 21. Februar 1935 in den Be⸗ sc

ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1 1 4 ter Haftpflicht in Twist, G.⸗R. 10: Die LE“ f um 1

. 75687 1 8. meinschaftziche Fäntan Heeaeegen Melsungen [75695] br Hafthich ist 8 Generalverbhaubing. [75955] begg plastische Erzeugnisse, meldung 9. 3. 1935, 10,30 Uhr, plastische mit 18694, 18703 bis mit 18716, 13890, 18891, 18893, 7538, 7539, 7541,

1“ stimmungen über die h h eünaern oweit er durch die Uebernahme und die Körler arlehnskassenverein e. G. sammlungsbeschluß vom 88 S- Genossenschaftsregister. miehags 11 Uhr 15 Seagvon⸗ Erzeugiisse. icht Geisli S 1889 8 5 hith12- Sa92n dezb glastsschesa gz— c.

In unser Geno le1Sg worden. Die Firma laute ünftig: Ausfü v solchen nhrg. be⸗ H in Körle (Nr. 5 d Reg.) 1933 in eine solche mit beschränkternwonsum⸗ und Spargenossenschaft für 3 o vermten, S IIrö- Amtsgeri eislingen⸗Stg. 8ö509 uster, Fabriknummern astische rzeugnisse, angemeldet am

heute unter Nr. 2333 die durch Statut Spar⸗ u. Darlehnskasse der Sächsi⸗ lusführung von so 8 m. u. H. 1g G Be⸗ Haftpflicht umgewandelt unter Fegstorzach und Umgegend⸗ ; 3 Jahre. Nr. 1591. Gayer, Karl, 18742 bis mit 18745, 18747, 18750 bis 21. Februar 1935, 12 Uhr 4 Minuten,

om 17. August 1934, geändert am schen Polizei eingetragene Genossen⸗ dingt ist. Satzung vom 25. Jannar Gegenstand des Untern⸗ 8: 8 Laftsaen de vet je 9 gegend“, ehr: Bildhauer in Breslau, 1 Muster für II mit 18754, 18756, 18757, 18760 bis mit Schutzfrist 3 Jahre

8 * 19; 8 . 8 4 r tgemacht: Die trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse setzung einer Ha⸗ n 1 brauchergenossenschaft Schwarzach, Berufssymbole, die im Inlam 3 menau. [75964]]187 9 89 is m Jahre. 1 88

September 1934 3, Gegenstand schaft mit beschränkter Haftpflicht. 1935. Ferner wird bekanntg 1 1 redit⸗ R en G. ufssymbole, die im Inland ange: In unser Mustervegister 1 18766, 18768, 18771, 18772, 18774 bis M.⸗R. 4035, Firma Michael Küste

s 24. November 1934 schaft mit bescht 2 95. Einsicht in die Liste der Genossen ist 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ Reichsmark. 8 ntragene nossenschaft mit be⸗ fertigt werd⸗ vIlg. echlnsß. Fo⸗ I ser Musterregister ist heute ne. vgEEeE11114141“A“ 5. Firma Michael Küsters,

der Genossenschaft), 24. November 493 Amtsgericht Dresden, den 9. März 1935. Setficht der edsssennder des Jenan 1““ ur Förderung des Spar⸗ Amtsgericht Meppen, 2. März 1935 akter Haftpflicht“, Sitz: Schwarzach. Llsn, versch 1 eingetvagen worden: Nr. 697. bis ni 18905,8 vheneritüagst, 18906 Selhencrchesei, Krefelb-Feschein ein

1, Firma), 8. März 1935 1, Haft⸗ ——— 1 ; 88 rkehrs; üt . 1 b Firma Ilmena e no Flächenerzeugnisse, ange⸗ versiegelt Ums 1 „Fir. E1““ A 8 8: 2. lege des Warenverkehrs; —— „acaaüberung auf Grund Generalver⸗ erzenanisse ; S Firma Ilmenauer Porzellanfabrik Ak⸗ wvns . gnisse, ang rsiegelter mschlag, enthaltend umme, § 9, W 8 11, 88 estenberJ. [75940] fcdegi gegstta⸗ März 1935 8 i 8 de dr a. 88 Fverrehrn: Nagold. T762 llungsprotozolls vom 24. Februar kie J 86 Jahre, ange⸗ tiengesellschaft i Ilmen an. sg Photo⸗ 1 e am 4. Februar 1935, 16 Uhr 14 Muster für Krawattenstoffe, Falten 11ö11““ Silfs⸗ und 1 Gn. R. 19 a. Konsum⸗ vr 81 Amtsgericht. Abteilung 24 benutzung; 4. einen Stiftungsfonds an⸗ 111“ vona 9 uhr 30 Mimnntane 1935, E“ gefchchen eines Tafel⸗ oder Kaffee⸗9 Teet n. S ö a hg Seid II. 1cg. 14101, 14341, 14351, 8 1— Fon⸗ ℳp 8 estenberg u. mgegen! B 8 8 imelr 8. März 8 iraubing, 11. März 1935 .e a . 92. geschirrs mit der Formbezeichnun a 30. Vereinigte Seiden⸗ 781, 14792, 14801, 14811, 14901 örderungsgenossenschaft für Re⸗ gen. für Feste berg: Die Fa. ist in zusammeln. 4 ztren ei der Schwarzwald⸗Milchverkaufsnnsng,., dn. Marz 1985. Papierverarbeitungswerk Morgenau rient“ Fabri nbezeichnung webereien Aktiengesellschaft, Abt. Glatte 14911, 15001“ 02 151037 15104 s eGmbH. in Festenberg: Fa. is [75946] Die Genossenschaft beschränkt ihrern B ch 82 zalumtsgericht Registergericht. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, „Orient“, Fabriknummer 660, plastische Krawattenstoffe, Krefeld⸗Uerdingen am 1“

ormunternehmen eingetragene Ge⸗ eSmb. IIöö vft „sKörlin, Persante. ü 1” in SeS de aum nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Verbrauchergenossenschaft Festenberg, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Genossenschaft e. Breslau, neun Muster von Etiketten für Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Rhein, Stadtteit Krefeld, ein verstegelter 11. Februar 1905, 16 Uhr de Ntinnten

; voEö.“ Gegen⸗ eGmbH. in Festenberg, geändert. ; 8 itglieder. Die Genossenschaft will in hausen: zaaa. 75957 ; ; S 8 meldet am 4. März 1935 ittags 1 1 E 11“ Amöhgerch. Festenberg, 5. 3. 1935. Himis, eingetzagene Wenaflenschaßt mit Witglicher durch ihre söchästa 8 düsa 88 Knseesegent das Ce is fan sch. etzegten 8 7 1“ vetsicgalt, Mabrirnume 12,15 Uhr. 5 G mittags warschicg, b1““ Seh getst 1 Jahr. 5 dür.⸗ ——Q—— Eb I’ 8 1 2 2 irtschaftlich wachen Mitgliederversammlung vom 28. Sepsg, bei der Elektrizitäs⸗ und Maschi⸗ Ilische 8 29 ’ee, wemlrer m. Ilmenau, den 11. Mär 1935 vS mer 425 bis .⸗R. 4037. Firma Jacobs und Verwaltung und Unterstützung bedürf⸗ Preren [75941] Gn.⸗R. 37 A —: Das Statut vom 13. 1, richtungen Si wirtschaf ittliche 19 d Worklaut der Furmdl vel, der, Flektkizite Laschi⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre S 8 1935. mit 3428, Flächenerzeugnisse, angemeldet Wi ein N c. Kre di 8 0 8 S⸗ 8 18 8 . 8 8 8 geistige und sittliche 1933 wur e der ortlau er Fir anpenossenschaft Pyrehner Holländer 1 e. - . B 3 Thüringisches Antsgerich t. b112“ zeulg e Wittenstein Nachfolger, Krefeld⸗Uerdin⸗ tiger Reformunternehmen sowie Hilfe In unser Genossenschaftsregister ist 1929 ist durch das neue vom 18. 12. 1934 stärken 888 8 fördern nach dem in Milchverwertungsgenossenschasteute. 8 8 Fr sangemeldet am 9. Februar 1935, vor⸗ c am 7. Februar 1935., 16 Uhr 30 Mi⸗ gen a. Rhein, Stadtteil Krefelx maßnahmen und Geschäfte, die im all⸗ unter Nr. 2 bei der eestesschas ersetzt. Gegenstand des Unternehmens Wohl der Genossen för 8 „Nördlicher dc wald e. G hnnagene Genossenschaft mit be⸗ mittags 11 Uhr. ;-— aasr nuten, Schutzfrist 1 Jahr. Süeh., C. Hetn, e refeld, zwei 16 8 r - rm⸗ 1 r⸗; u. . dsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ Nördlicher warzwald e. G. m lter Haftpflicht (Nr. 31) eingetra⸗ . 2 sIsmRRahla. [75965]]% versiegelte Umschläge enthaltend ggemeinen Interesse der Lebensreform⸗ Bettrup⸗Handruper Viehverwertungs⸗ ist jetzt der Betrieb einer genossenschaft⸗ Grundsatz, in Ebhaufen“ geändert. 6 58 Breslau, den 2. März 19835. ahla. 1“ 1131“— ischläge, alter 9 1 rup⸗ 2 39888e 3 1 gear worden: In unser Musterregister ie 1 3 1032. ereinigte Seiden⸗ 79 Muster ür Krawattenstoffe C blon ggf s biete ggens Penn senschaft des Erzenre 88 Seren Pcen. IEsh ageg elar es nabilenszrlkärungen 8 W Amtsgericht Nagold. ih Beschluß der Generalversamm⸗ Amtsgericht. Nr. 187 (sn asgrregäster Seansnn⸗ e es de 8 a) 50 Müster ö” 8 Abtei⸗ Wettrup folgen⸗ e 3 3 8 12989 wei Vorstandsmitglieder, darunter „ulvom 2. Januar 1935 ist ein neues EZ“ Zweigniederlassung der Porzellanfabri 8 ingen a. Rhein, Stadtteil Kre⸗ mit 1876, b) 29 Muster, Fabriknummern Amtsgericht Charlottenburg, Abtei Die Genossenschaft ist durch Be⸗ durch: a) Förderung des Sparsinns und 89 itzende oder sein Stellvertreter. Nauen 75950 8 eues Esslingen. [759621 Kahla Schön vale ornzellanfabrik feld, zwei versiegelte Umschlä b 77 bis mi 5. Fl 5 1 en 2) Forder 8 8 3 5 2 . 38 d mae 8 - schläge, enthal⸗ 1877 bis mit 1905, Flaͤchenerzeu⸗ nisse lung 88, den 9. März 1935. schluß 89 Generalversammlung vom der Kapitalbildung ( parverkehr), Vorftzen e oder 8 Wei G fts ster zues t angenommen worden. Musterreg.⸗Eintragungen: Nr. 379. dah 9, chönwald, Zeichnungen von tend 98 Muster K 888 1 zeug 1 8 . v. z ürlich „(Die Zeichnung geschieht in der Weise, In unser Genossenschaftsregi t, den 12. März 1935 ; r . b07 Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Ascher) ein⸗ uster für Krawattenstoffe: angemeldet am 18. Februar 1935 e. 76218] 10./28. Dezember 1934 aufgelöst. b) Förderunng des natürlichen Geld⸗ zee Zeichnenden zu der Firma der liche Wirtschaftsgenossenschaft Markesift, den 12. N. Zoerich⸗ 1 Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik geprage 18““ 32191829, a) 50 Muster, Fabriknummern 2709 bis 16 Uhr 538 Mimuten Schörkfen dühre Nr. 16 des d n t Freren, 27. Februar 1935. 8. 11“ ichcgen hatsähre Uamemsgserigrd 10 faigasöpe retönügen 1 Das Amtsgericht. 8 f. veftingenh 1 versiegelter ümnichlag, 129ngeworden . C nn 2717, 2720. 2725 bis 8g 2730, 2788 8 E“ 88 e2 19 ,Sgs 2 2 ungsver 3 ifü 8 ist vom 10. Juni .Vollmacht der Liquidatoren ist erloschenzel.n, 581 n bildungen von Mustern dahlg. der 5 bis mit 2761, 64, 2765, 2766 refeld⸗Uerdinge b1“ na. 115942] Rechnung) und c) Gewährung wirt. beisügen. Statu i d5 den 5. März 1939 sden. 1759581 für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Kahla, den 11. März 1985, b) 48, Muster, Fabriknummern 2554, ehein Setaceet üereeld Uerdingen und Anstreicher⸗Genossenschaft e. G. Gehren, Thür. register ist sch füliche notwendiger Betriebskredite Melsungen, 28. Februar 1935. Nauen, den 5. März 1935. das Genossenschaftsregister wurde Fabri 18. 12711 Thür, Amtsgericht 2.48, Muster, Fabriknummern 2554, a. Rhein, Stadtteil Krefeld, zwei ver⸗ ; Ge 2 b tsgericht. 1 Fabriknummern 576, 577, 578, 581, 582 5 ZVIEIEEE 2555, 2570 bis mit 2575, 2579 bis mit sipge Ss *& m. b. H. in Bocholt ist am 6. 3. 1935 In das Genossenschaftsre ister vb5 8 igenen Geschäfts⸗ und Wirt⸗ Amtsgericht. Das Amtsg tragen: 884, 585, 987/18 -55397/722“ Hnn, Müller, J.⸗Insp., als Rechtspfleger. 2586, ö66.“ i Umschläge, enthaltend 55 Muster ingetragen: Die Genossenschaft ist heute bei dem Konsumverein parsam⸗ ür den eigener schäf 8 ee whichenskassenverein Rotbensta egen9 . ecm, em, ger. 2586, 2593, 2596, 2597, 2598, 2609, für Krawattensto e, a) 29 Muster, eschluß des Amtsgerichts keit Gillersdorf e. G. m. b. H. in Gil⸗ schaftsbetrieh der Mitglieder. Melsungen. [756961 Neumarkt, Schles. Tog henskass in Rothenstadt, e. 587/25 cm, 588 /36 cm, 589, 590, 592, 2610, 2611, 2682 bis mit 2706, Flächen⸗ bfih tthafn

eu. H., Sitz Rothenstadt: Die Ge⸗ Bocholt vom 7. 2. 1935 aufgelöst. Die 5 5 Beschaff 8 lenderungen des Statuts durch 615, 616, 617, 619, 620, 621, 622, 623, M.⸗R. 4021. Firma Andiger und 1 Jahr. 8 Deio Iir. 2 d eschaffung von. ; Fpan⸗ d Darlehnskaf 1 1 lher Amtsgericht Bocholt. Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ Erzeugnisse un trieb einer Spar⸗ und D. at , 6 G Uerdin 1 1 b

tsgericht Boch 9 whabe der eingereichten Niederschrift 635, 587/18 B, 587/22 B, 588/36 Z, pla⸗ teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, webereien Aktiengesellschaft, Abt. Glatte . 45560, 45567, 45812, 45823, Bonndorf, Schwarzw. eberlassung betrieben werden. sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs; vom 2. Februar 1935 aufgeld angemeldet am 11. Februar 1935, vor⸗ stoffe, Fabriknummern 5226 bis mit Rhein, Stadtteil Krefeld, vier versiegelte 46024 46063, 46064, 46208 gaßene Genossenschaft mit beschränkter ussmane er Maltsch, sind Liquidatoren. warenfabrik in Eßlingen, ein bersiegel⸗ 1935, 17 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist nummern 3429 bis mit 3478, b) fünfzig

HC ossonschaftsr ist T IJ iesi n C tsreg i ter 4₰ F drei ihrer sae rj 1 1 28 Amtsgericht Bonndorf, Schwarzwald, In unser Genossenschaftsregister wurde In das hiesige Genossenschaftsreg Geschäftsbetrieb auf den Kreis ih Amtsgericht. Amtsgericht. geräte mit den Fabriknummern 240/16 H, enthaltend 70 Muster für Krawatten⸗ 3529 bis mit 3578, d) 58 Muster, Fabrik⸗ Schutzfrist 1 Jahr. Zasserversor 8⸗G. schaft, ein⸗ Genossenschaft e. G. m. giß⸗ in Kie⸗ 6. 1 toffe: a Muf 1 U . 4014. Firma ““ de⸗ (Nr. 17 des Registers) heute richtungen die wirtschaftlich Schwachen Neustadt a. Rübenberge. Tenzig. [75959] 335/25 F, 335/33 F, 446, 447, 448, 449, 65283 bis mit 65311, 65314 bis mit erzeugnisse, angemeldet am 21. Februar und Thyssen, Aktiengesellschaft, Krefeld⸗

sdorf, Thür., eingetragen worden: Daneben soll in Verbindung mit dem sfelder Darlehnskassenverein, e. G. *8. 3 enschaftsregister Nr. 0, D., 593, 595/4, 597, 598, 599, 600, 601, 602, Krefeld. 1 [75966] erzeugnisse, angemeldet am 11. Februar 26. 4505 405 5863 450 11“““ ”nf 1““ 2 1 2 undwirf vafat ven Ein urd Fertauss 1. eagee Rearsech bgile 8 Naa sitndc Fenbs. Slchastsneg Lragae versammlung vom 24. Juni 1934 605/4, 606, 608, 609, 611, 612, 613, 614, Musterregistereintragungen. 1935, 17 Uhr 30 Minuten, 2abrugn 888 ö16“ 88 518 § 1 der Satzung geändert. verein der BezIr . mens: Be⸗ Schiffezaä 1 3 it 47274, 47438 bis mit 42 Liquidatoren. 1935 hat den § 1 der Satzung g b 8 Gegenstand des Unterneh se genossenschaft dlelcgtfchesnde0 2 irung eines neuen nach näherer 625, 626, 629, 630, 631, 632, 683, 634, Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt M.⸗R. 4041. Vereinigte Seiden⸗ i Pnsh . des F“ genossenschaft Sparsamkeit eingetragene ;;. und sesallis t 1. zur Pflege des Geld⸗ und eingetragen worden: Die bevfen einer Beilage beschlossen, besonders: stische Er isse. S 1 enthaltend 50 Muster für Krawatt Kr sjell „Al uster, Fabriknummern 45380, 8 eng 11.“““ Haft⸗ gegen stän en zur leih⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ enga Beschluß der EG cend des Untern ehm ens nüt⸗ 8 e Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, loffe, Krawatten⸗ Krawattenstoffe, Fectih ensetfe am 45826, 45840, 45842, 45950, es Bäuerliche ezugs⸗ ur 1 Thür., am 8. März 1935. Amtsgericht Körlin (Pers.), örderung der Maschinen⸗ . n, Bruno Scholz mne einer Spar⸗ und Darlehnskasse mittags 11,55 Uhr. 5238, 65239 bis mit 65280, Flächen⸗ Umschläge, enthaltend 178 Muster für ⁴60 88 . 5250, genossenschaft Gündelwangen einge⸗ Gehren⸗ Thüraa Amtsgericht. den 27. Februar 1935. eimengStiftungsfonds an⸗ Ceastgc heerr Paul Vog 88 beide i üchrbe des Ftathse Sh Nane Nr. 380. Firma F. W. Quist, Metall⸗ erzeugnisse, angemeldet am 1. Februar Krawattenstoffe: a) 50 Muster, sürer füh 83 ees eee eüeena 822 L d 3 4 2 —˙ D 2 Fgga⸗ 86,9 O0, —0, 00 Haftpflicht: Auflösung gemäß § 80 des 8s te 75378 empe. Bekanntmachung. 176229] t beschränkt ihren 9. März 1980Rothenstadt, e. G. m. u. H. ter Umschlag, enthaltend 50 Abbildun⸗ 2 Jahre. Muster, Fabriknummern 3479 bis mit Fächenerzeugnisse, angemeldet am Genossenschaftsgesetzes. Genna cne 1wnnn eFendn- lektrizit haa ebenesnfga 2 f 8 den i. d. Opf., 12. März 1935. gen von Musttern cha Luxus⸗ und Phn. M.⸗R. 4029. 2 versiegelte Umschläge, 1890 9 Sg eegae 22, Februar 1935, 16 Uhr 30 Minuten, d Wittscheider ist bei der Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ Mitglieder. Die Genossenschaft will in EE“ 2 G ¹ 8 den 8. März 1935. b. H. i 1“ ihre senschastchen Cin⸗ Ges 240718 H, 240/29 2, 240/33 2, 385/22 2, stoffe: a) 50 Muster, Fabrikhnummern nummern 9579 bis mit 3606, Flächen. M.⸗R. 4044. Firma Hoeninghaus

7 . 5 nossonsche c⸗ k⸗ bitzrei 2 . 8 . . 8 [75688] getragene Genossenschaft mit beschrän N 1 hes 6 stt ittliche 1 ister val das Genossenschaftsregister ist 450 54/2 483 65319, 65322 bis mit 65330, 658383 bis 1935, 16 Herre st Uerdingen a. Rhein, Stadtteil Krefeld sche m 6. Fe⸗ folgendes eingetragen worden: und das geistige und sittli J Genossenschaftsregister dügthg sregister i ¹„ 451, 454/2, 481, 482, 483, 486, 488, 65819, 65322 bis mit 65330, 65833 bis 1935, 16 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist Uerdingen a. 1 feld, 11““ Der Wortlaut der Ziffer 6 § 14 der Uüichtn der Genofseit fördern nach dem awtdafchnel basdneüenose sär. 64 bei der Elektrizitäts⸗ und 490, 491, 493, 494, 497, 498, 499, 505, mit 65688, b) 20 Muster, Fabriknum⸗ 1 Jahr. chutfrist drei versiegelte Umschläge, enthaltend z Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ schaft Bordenau e. G. m. b. H. in Be engenosenschaft. 8 e H., 506, 509, 510, 513, 514, 519, 534/9 cm, Mern 1 bis mit 5242, 5247 bis mit M.⸗R. 4026. Firma Wilmsen und fur 1 “X“ 1 L 8 ur des Amtsgerichts vom 10. Oktober 1934 ärz 1935. nusg. denau ist folgendes eingetragen: vvow, eingetragen worden: 5839, 540, 551, 553, 553, 554, 559, 560, 8. Flächenerzeugnisse, angemeldet am Herzog, Krefeld⸗Uerdingen a. Rhein, a) 50 Muster, Fabriknummern 6871üf. dorf eingetragen: An Stelle des außer des Amtsgerich Das Amtsgericht. Willenserklärungen erfolgen durch eDas alte Statut ist aufgehobel Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗ 562, 568, 564, 565, 566, 567“ 568 571, 7.à Februar 1935, 16 Uhr 30 Minuten, Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ bis mit 68752, 68773 bis mit 687805), Kraft getretenen Statuts vom 18. Juli aufgelöst. 1 eiVorstandsmikalieder, darunter der Das zalte Sta 10 sg 18eeschinen⸗Genossenschaft, e. G. m. plastische Erzeu nisse, Sch istz Fahre, Schutzfrist 2 Jahre. sschlag, enthaltend 50 Muster für Kra⸗ b) 50 Muster, Fabriknummern 687818 1915 ist das Statut (Einheitsstatut des Gemünd, Eifel den 9. März 19985. 8 g, P [75947] ee 17 91 in Stellvertreter. Neneh Seatast hwt h. h März 18880h, Trebow (Oststernberg), Sitz angemeld 8 89 EA1134“ M.⸗R. 4042. 2 versiegelte Umschläge, wattenstoffe F brik 9 ur. wgg bis mit 68799, 68806 bis mit 68826, Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ Das Amtsgericht. Sc⸗ Bavfeschberegister ist bei der 1131““ in der Weise, Neustadt 8 d. neags 1 55 Uhr. Fernsr 1089, gor. enthaltend 70 Muster für Kranlatecn. 52797, 52799 352811neern 8n⸗, 68853 bis mit 68862, c) 10 Muster⸗ schaftlichen Genossenschaften Form E 2) 75948 unter Nr. 86 eingetragenen Elcstrisr daß die Zeichnenden zu der Firma der jenzig, den 11. März 1935. Amtsgericht Eßlin en a. N stoffe: a) 50 Muster, Fabriknummern 52827, 52855, 52857, 52878, 52875, Fabriknummern 68863 bis mit 68872. vom 15. Dezember 1934 getreten. Gemünden, Wohra. 1g. und Maschinen enossenschaft Wier⸗ Genossenschaft ihre Namensunterschrift Ohlau. sah Amtsgericht. ““ . ö“ 8 65339 bis mit 65388, b) 20 Muster, 52877, 52881, 52887, 52893, 52908, Flächenerzeugnisse, angemeldet 1 Braunfels, den 25. Jaunuar 1935. E111“ 8 r schutzin e. G. m. b. H. am 15. Febeugr beifügen. Statut ist vom 1. Juli 1934. Bei der in unserem Genossen das 1 1. 8 v“ 175968] Fabriknummern 5259 bis mit 5272, 5275 52905, 52907, 52909, nur ungerade 23. Februar 1935, 12 Uhr 20 Minuten, I h 9. 88 Doden ausen: Das Statut 1935 Angetnagen, daß die Genossenschaft Melsungen, 28. Februar 1935 register unter Nr. c. ein x gcle, D.889. 88 TSc Musterregi tereinträge für die Wttbg. ET“ ange⸗ 17 bis mit 52941, 52963 bis Säeglt 9 Pabe 8 V Breslau. [75689] vom 16. 2. 1911 durch ein neues vom durch Be chluß der hehot Amtsgericht. Elektri üittsg nostee ch g ing . undeir e eg 8 —e6rgene Snerc Metallwaren abrik in Geislingen a. d. 30 Sann. eeNefänag 499. 16 Uhr, Vl 7, 52985 bis 58013, Krefel⸗ kärz u“ N.01g unser Becoftesschegstegisie 19. e.l886 rsez e E1““ Cansgfüi⸗ Melsungen [75697] n Ngenefe jstaf⸗ nit durch Beschlsafn neues Statut vom 28. 1 11989 Fee ll⸗ d0n⸗ u“ Shn 282n Soh; M.⸗R. 4022 6Sb Eifflnender und Feners loöegae hr 20 Nenne a e de⸗ ö r. 413 ist heute bei der „Vereinigte eneralversammlung vom 10. 6. 1934. EI 8 98 rs 833 2. Wrar 8 . 8 901, 2902, 2903, 8 7 de ; 5 v . P⸗ 8 Böühlesschen Venec, mnget a⸗ Henh .9 5e Gendanden (Wohra). Bg zmeid 1““ 111“”“ E“ Sehe Generaiwersanlmn adas vun .11“ 1906, 8 lumerschals 2908, 2909, Maßer vv x 1“ ö bT“ v86:) ene Genossenschaft mit 1 b [75692] den Fleischer Johann Buchnik in Wier⸗ (Nr. 13 d. Reg.). 1 die bisherigen Vorstandsmitgliede ens zum Zwecke der Beschaffung 2912 92013 2914. 6, 88 Fruchtschale siegelter Umschlag, enthaltend 43 Muster schlag enthaltend 50 Musten für Kra⸗ „Im hiesigen Musterregister ist heute Haftpflicht“, Breslau, folgendes einge⸗ Genthin. 8 8299 1 Joh 1 des Unternehmens: Be⸗ 5 Bauer Karl Hasr das Gewerbe und die Wirtschaft Fr2„,2913, Dose 2928, 2929, 2927, für Krawattenstoffe, Fabrik 1 9, 2 r fur Kra⸗ eingetragen worden: 8 tragen worden: Die Firma itt erloschen. In das Genosenschatts egiftet 6 8 ö“ 1 EI“ vng Darlehnskaffe sh ““ Reicheitgtieder erforderlichen Waren; Eisteller 2921, Salatschüssel 2925, 2924, 12366, 12377 12389 12419,1219, bastenseoh. bbEöö’ re Nr. 52. Firma Linus Dähnert in Breslau, den 26. Februar 1935. ist heute eingetragen: Pferdezucht und rie mann, Kuchenteller 2920, Likörglas 2940, Saft⸗ 12475, 12488, 12492, 12497, 12533 52915, 82947, 52919., 382881, 12159, Wünschendorf, 5 Stück Küchenuhren⸗

¹ f 2 öwen, Schles. 75948] 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ Auszügler Paul Thiel, sämtlich Errichtung dem Kolonialwaren⸗ 4 8 85. b E“ Heposchaltungsgene sensaatt, genastt. —Bessen ldhhe 8 nüg 1sl erschrs ntg gp Förderung des Spar. Nchmeglchen aenicht ohlln,81 genender eeniagen nnd dosrhehe 1ens, 20, hbahenwascher 2931, 12534., 12535, 12561, 12898, 12665, 82979, 2h61. deh üeühe 30017. gchäufe, Fabriknummern 528, 540, 541,

bessgetsbr es Kasecs end, eingetragene Genossen⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. 5 68 1 erbecher 2938, 2 8 93 8 5 5 2962 9 den 1“ 0 [75690] ünd Umgegdene eangter 8 ve Fenofl in Heute ist in unser Genossenschafts⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs; CrlaFn veeen lus üerung 8 Erwerbes und der Birosfboeche 2934" 2998 8 12587, 12596, 12612, 53021, 58023, 53025, 53027, 53029, 621, 625. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 8 In unser Genossenschaftsregister Parchen. Statut vom 20. Oktober 1934. register bei der unter Nr. 11 einge⸗ 3. zur Förderung der aschin 8 Ohrdruf. schaft Uülhder hrer M. itglieder; 3. die För⸗ Bowle 2944 Weinkelch 2935 Weinflasche 12626 6814, 12618, 12617, 12621, 53031 53035, alle ungeraden Zahlen bis frist 3 Fahre, angemeldet am 28. Fe Nr. 436 ist heute bei der „Vewag“ Gegenstand des Unternehmens ist das tragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse benutzung; 4. einen Stiftungsfonds an⸗ Betr.; Volkshausgenossen han neer Interessen des Kleinhandels. 2933, Vase 2135, 2136 9137 2198 2139. 12636, 12627, 12628, 12629, 12631, mit 53065, 53069, 53071, 59077, 58079 bruar 1935, vormittags 10 Uhr 30 Min Schlesische Haus⸗ und Grundstücks⸗Ver⸗ Halten eines Hengstes zu Zuchtzwecken e. G. m. ü. H. Golschwitz“ folgendes zusgfanagga. geenschaft beschränkt ihren dun eingetragene enof Zhedn sericht Wittstock, 22. Febr. 1935. 2140, 2141, 2142, 2180 91218”“ 2183 188,g 5 188 1 1 .eg 5e dsf. 53091, 53107, 53109, Amtsgericht Lengefeld i. E., 5. 3. 1935 waltungs⸗Genossenschaft, eingetragene im Interesse der Mitglieder. Die Haft⸗eingetragen worden: Die Genossenscha 14 * beschrär 8 2133, 2134 Schale 2145 2146, 2143/ 1298899 1288099, 260., 12661, 12662, 53111, 53118, 53127, Flächenerzeugnisse 11“ 8 sse it Heschränkter . b6 8. die h Das 1 8 d s ihrer Die Genossenschaft ist nach, . . . . 12665, 12682, 12692, Flächenerzeugnisse emeld rree 8 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 50 RM; die höchste Zahll] Das neue Statut ist vom 12. Juni Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihre 6 33 (Th 2144, 8 erzeug angemeldet am 18. Februar 1935, 8 ,1 759g881 worden: Die Genossenschaft ist auf Genthin, 5. März 1935. Pflege des Geld⸗ und Kreditmarktes erste ie do w hHaftbi Bl. S. 1 1 3 teller 2152, Eisschale 2151, 2150, Leuch- Jahr. M.⸗R. 4027. Firma Carl Neiß, Kre⸗ 1935. Firngae Rhainzige e— 7. 4 7 5 7 s 8 Sparsi . 2 vi tlich Schwachen von Amts wegen gelöscht. U erre 1 er - ) 51, „Leuch⸗ M.⸗R. 4033. Ein versiegelter Um⸗ feld⸗Uerdi b;„ . 1935: Firma Rheinische Gummi⸗ und Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 Amtsgericht. üund Förderung des Sparsinns; Pflege richtungen dier wirtschaf vach g1) 1935 ster 2154 Bierbecher 2155, Wasserbecher f gelte feld⸗Uerdingen a. Rhein, Stadtteil Kre⸗ Celluloid⸗Fabri In G. 49-Kna G.⸗ S 14— . 28 enverke Be landwirt⸗ stärken und das geistige und sittliche/ Ohrdruf, den 8. März 1935. 4 2r. 2157122, Wasserbecher schlag, enthaltend 12 Muster für Kra⸗ feld, ei ffiegelte ECelluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, R.⸗G.⸗Bl. I S. 914 auf Antrag der des Warenverkehrs (Bezug stärken g 8 h iugländischen Muster werden 2156, Wasserkrug 2157, Sektschale 2160, wattenstoffe, Fabriknummern faa⸗ bis leng fineiaffiegelter nenccheac entfar ein verstegeltes Pacet. enthaltend ein

Ienh f schaftsregister ist bei In das Genossenschaftsregister ist bei 1- 8 seet 8 dem Oberndorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ bruar 1935 folgendes einge vagen: EE“ kassen⸗Verein e. G. m. u H. zu Obern⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß o 28 aßt.

8 8 C“ 7 sbhe. (reeese. en na de r ö dem Das Amtsgericht. 89n 5 Industrie⸗ und Handelskammer in Grimma. [75944] schaftlicher Erzeugnisse); Förderung der Wohl der Genossen fördern nach dem nter gündi! 8 Likörb 2 9 5 1 offe, F. 1G ein v et. enthaltend ein Irnustr gelöscht. 8 88 In das Genossenschaftsregister ist am Maschinenbenützung. . Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ Dr. Reichardt. 2 Leivzia veröffentlicht.) hccee,nache, H181 ”g. .e. Fete Flächenerzeugnisse⸗ angemel⸗ Fabriknummer 119807, Flächenerzeug⸗ Orfeimalpachun „Wiegen⸗Karton Breslau, den 2. März 1935. 28. Februar 1935 auf Blatt 47 (Firma Amtsgericht Löwen, 20. Juni 1934. nutz“. 8 d ohrdruf . [7o abtadt. [75703] 2162, Sektbecher 2161 Leffwein 9129 et am 11. Februar 1gae 17 Uhr 30 Mi⸗ nis, angemeldet am 6.2. Februar 1938, der Fabrik⸗Nr. 578 ½4 /10,35 L. Muster Amtsgericht. 11“ Wirtschaftsgenossenschaft Hreßbordem sscssehe te [75949] 11““ Im Genossenschaftsregister 1t 8” nfer Musterve ister ist unter Weinflasche 2158, Parfüm erstäuber 1n h g, Nag r sg4, Jahr., e. Um 8 SS1” 1u“ Schutzfrist 8 Jahre. 8 JSZbxööö und Umgegend, e. G. m. b. H., in Groß⸗ Lüben, Schles. 5949] zwei Vorstan eder, Im ; rdruf, ewles heute folgendes eingetragen 231 27934 81 46 16 3 b M.⸗R. 4036. (. ersiegelte . M.⸗R., 4028. irma Jos. Roosen drei Jahre, angemeldet a⸗ Februc Butzbach. Bekanntmachung. [75937] bardau) worden: Von Amts In unser Genossenschaftsregister ist Vorsitzende oder sein Stellvertreter. ; Fornusersin, en eingetrag i. Glasschleifer vae. Lebe 98838 4 öt . „Hes anftatag schlag, enthaltend 10 Muster für Kra⸗ Aktiengesellschaft, Frejeh. ngebin eoosen 1935, vormittags 9 Uhr. In unser Genossenschaftsregister wurde wegen: Die Genossenschaft wird gelöscht. heute unter Nr. 115 die hurch Statut Die eicgaung geschieht n S S. v. g. in 88e ffenroda, ein versiegeltes Päckchen, Puderbose 2331 b. 27 S. Fenade, 12057, Rhein, Stadtteil Krefeld, ein versiegel⸗ Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. am 22. Februar 1935 bei der Bezirks⸗] Amtsgericht Grimma, 12. März 1935.] vom 6. Feb richtete Kohle daß d eichnenden b 8 8 84 463, 1 1 12705, 12706, bter Umschlag, enthaltend 17 Muster fürl— 888

111““ ¹