1935 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1935. S. 8

Mannheim. [75969] Musterregistereintrag vom 11. März 1935: Firma Chemische Lack⸗ & Farb⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim⸗Seckenheim, ein offener Karton, enthaltend einen Deckel zu einer Pea⸗Wachs⸗Dose mit der Ausschrift Pea⸗Wachs, feinstes Bohnerwachs, ochglänzend“, am Rand bedruckt „Pea⸗ Wachs, hochglänzend naß wischbar Nr. 424“, Flächenmuster⸗Wirkung der äußeren Oberfläche durch die Farbe, Be⸗ malung und Ausschrift, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1935, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Mühlhausen, Thür. [75970] In unser Musterregister ist unter Nr. 404 bei der Firma Otto Stephan, Lederwarenfabrik in Mühlhausen, Thür., eingetragen: 1 verschnürtes Paket mit 4 Mustern, und zwar zwei lederne Fahrradsättel und 2 Fahrrad⸗ werkzeugtaschen in Schattenfarben, welche den Farbenstellungen der Fahr⸗ räder, hervorgerufen durch Verchromung, Vernicklung und Lackierung, durch ent⸗ sprechend gehaltene Farbenmischungen angepaßt sind, Flächenmuster, Fabrik⸗ bezeichnung „Chrom⸗Siegel“; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 3. 1935, vorm. 11 Uhr 50 Minuten. Mühlhausen, Thür., 11. März 1935. Amtsgericht.

Olbernhau. [75971]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a) am 6. März 1935: Nr. 220. Ol⸗ bernhauer Wachsblumenfabrik Otwin Jehmlich in Olbernhau, Wachsblumen als Kakteenkranzauflage, bestehend aus einer Kaktee (Echeverie) mit Blüten, Fabriknummern 5110 bis 5115, plasti⸗ sche Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1935, vorm. 11 Uhr. .

b) am 11. März 1935: Nr 221. Emil Müller, Holzspielwarenfabrik in Hall⸗ bach, Zapfenabschlüsse für Spielwaren⸗ räder, bestehend aus einer Metallzwinge und einer Metallradbüchse, die aus ver⸗ nickeltem Eisenblech hergestellt sind, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet zm 9. März 1935, vorm. 10 Uhr.

Das Amtsgericht Olbernhau.

Stendal. (75705]

Am 6. 3. 1935 ist unter Nr. 47 in das Musterregister eingetragen: Fa. L. & C. Arnold, G. m. b. H., in Stendal, 13 Abbildungen von: Stahlrohrsessel Nr. 1120, Schirmständer Nr. 1830, Kleiderständer Nr. 1652, Kleiderständer Nr. 1740, Kleiderständer Nr. 1740 B, Kleiderständer Nr. 1765, Kleiderständer Nr. 1775, Metallkinderbett Nr. 7104, Metallkinderbett Nr. 7137, Metall⸗ kinderbett Nr. 7138 A, Metallkinderbett Nr. 7152, Metallkinderbett Nr. 7153, Metallkinderbett Nr. 7169, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ts⸗ gericht Stendal.

Tost. [75706]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Herr Peter Jendryschik aus Boguschütz, Kreis Tost⸗Gleiwitz, O. S., ein Muster für ein Erinnerungsblatt an die Zugehörigkeit von Personen zu nationalsozialistischen Formationen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1935 um 8 Uhr 47 Min.

Tost, O. S., den 6. März 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altona, Elbe. [76177]

Ueber den Nachlaß des am 4. De⸗ zember 1934 in Altona verstorbenen und zuletzt in Altona, Hohenesch 2, wohnhaft ewesenen Kaufmanns udolf Otto Wegner, Inhaber der Firma Otto Weg⸗ ner vorm. J. Stücker, Wäsche⸗ und Wollwarengeschäft, Altona, Bahrenfelder Straße 180, wird heute, am 12. März 1935, 12 ¼% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Beeidigter Bücherrevisor Chr. Franz Schulze, Altona, Behnstraße 41. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 5. April 1935. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. April 1935, 12 Uhr. 7 a N. 5/35.

Altona, den 12. März 1935.

Amtsgericht Konkursgericht.

Bad Kreuznach. [76178] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gisin in Bad Kreuznach ist am 9. März 1935, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Düx in Bad Kreuz⸗ nach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1935, 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, 8 36, Zimmer Nr. 3 (Sitzungs⸗ aal). Buad Kreuznach, den 9. März 1935. Das Amtsgericht.

1.“

Berlin-Charlottenburg. 176179]

Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1933 verstorbenen Photographen Wil⸗ helm Althöfer, wohnhaft gewesen in Berlin, Stolpische Str. 25, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 250. N. 32. 35. Verwal⸗ ter: Ernst Noetzel, Berlin N 24, Mon⸗ bijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der bälotnrgforberengen bis 10. April 1935. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1935, 10 ¾ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1935. 8 1

Charlottenburg, den 9. März 1935.

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 250.

Berlin-Charlottenburg. [76180] Ueber den Nachlaß der am 17. April 1033 verstorbenen Lehrerin Camilla Reichel, geb. Runk, zuletzt in Berlin, Claudiusstr. 3, wohnhaft gewesen, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 250. N. 94. 34. Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin⸗Spandau, Schönwalder Straße Nr. 13/14. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. April 1935. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1935, 11 ¼ Uhr, in Berlin⸗ Charlottenburg. Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 8. Prüfungstermin am 15. Mai 1935, 11 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342. III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10, April 1935. 8 Charlottenburg, den 9. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 250.

Berlin-Charlottenburg. 76181] Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1930 verstorbenen Bankdirektors Richard Kreisel, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Nikolassee, ist heute, 12. März 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. N. 34. 35. Verwalter: Volkswirt Ernst Neitzel in Berlin NW 40, Kirchstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. April 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 10. April 1935, 14 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, in Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zim⸗ mer 315. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. April 1935. Berlin⸗Charlottenburg, 12. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 253.

Herborn, Dillkr. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Firma Albert Doering GmbH. in Sinn (Dill⸗ kreis) ist heute um 10 ½ Uhr vorm. das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schoof in Dillenburg. Anmeldefrist bis 12. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung: 1. Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Kon⸗ kursverwalters, 2. Wahl eines Gläubi⸗ gerausschusses, 3. Eintretendenfalls: Be⸗ schlußfassung über die in § 132 Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände, am 5. April 1935, vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 31. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rotherstraße Nr. 16. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1935 Anzeige zu machen. ““

Herborn, den 12. März 1935.

Amtsgericht.

[76182]

Jüterbog. [76183] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Platt in Jüterbog, Wilhelm⸗ Kube⸗Str. 49/50, wird heute, am 12. März 1935, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und Zah⸗ lungseinstellung dargetan hat. Der Bücherrevisor Otto Schulze in Jüterbog wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1935 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Ne⸗sbefs⸗ welche eine zur Konkursmasse ge örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen

dem Konkursverwalter bis zum 1. April

1935 Anzeige zu machen.

Jüterbog, den 12. März 1935 * Das Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. [76184]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hartmann in Wallensen ist heute, am 12. März 1935, 16 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Blank in Coppenbrügge. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. April 1935 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 10. April 1935, 10 Uhr, an Gerichtsstelle.

Amtsgericht Lauenstein (Hann.), 12. März 1935.

Löningen,. 1761851

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Stukenborg in Löningen i. O. ist am 12. März 1935, vormittags 11,38 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 1“ Konkursverwalter: Auktionator Agathon Thie in Löningen. Anmelde⸗ frist bis zum 12. April 1935. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1935, vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1935, vormittags 10 ¼½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1935.

Amtsgericht Löningen, 12. März 1935.

Ohrdruf. [76186]

Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1935 in Stutzhaus verstorbenen Schmiedemeisters Artur Fetzer wird heute, am 12. März 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, weil der Nachlaß überschuldet ist. Kon⸗ kursverwalter 88 der Rechtsanwalt Dr. Welcker in Ohrdruf. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 12. April 1935 beim Gericht anzumelden. Mittwoch, den 24. April 1935, vorm. 10 Uhr, be⸗ schließen die Gläubiger im Amtsgericht, Fneeen Nr. 1, darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll. In dieser Verhandlung werden anschlie⸗ ßend die angemeldeten Forderungen ge⸗ prüft. Nachlaßschuldner dürfen nur an den Konkursverwalter etwas heraus⸗ geben oder bezahlen. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1935 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedi⸗ gen will.

Ohrdruf, den 12. 5. 1935.

8 Amtsgerich

Stark.

[76187]

Ueber das Vermögen des Hutmacher⸗ meisters Konrad Eduard Karl Sprenger in Ostritz wird heute, am 13. März 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. onkursverwalter Herr Bücherrevisor Lüppo Hilker in Zittau, Schillerstvaße 15. Anmeldefrist bis zum 6. April 1935. und Prüfungstermin am 17. April 1935.

vormittags 11 Uhr. 28n Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum ril 1935. Amtsgericht Ostritz, den 13. März 1935.

sStargard, Pomm. [76188]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Edith Willmann in Stargard i. Pomm. ist am 13. März 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechnungsrat i. R. Voigt, Stargard. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis 1. April 1935. Anmelde⸗ frist bis 10. April 1935. Erste Gläubi⸗ erversammlung am 13. April 1935, 0 % Uhr, Prüfungstermin am 27. April 1935, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 9.

Stargard, den 13. März 1935.

Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. 3 [76189]

Ueber das Vermögen der Emma Blessing, geb. Riexinger, Stuttgart⸗ Zufsenhausen, Straßburger Str. 29, und der Sofie Lehmer, geb. Hettinger, in Stuttgart⸗N., Mönchhaldenstr. 93, beide Inh. der nicht eingetr. 3 Blessing & Lehmer, Handarbeits⸗, Kurz⸗ und Wollwarengeschäft in Stuttgart⸗ Zuffenhausen, Straßburger Str. 29, ist seit 12. März 1935, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Reuß in Stutt⸗ gart⸗Zuf Kiheußa Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1935, Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 27. April 1935. Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗ tag, 12. April 1935, vorm. 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, 10. Mai 1935, vorm. 8 Uhr, je Amts⸗ Archivstvaße 15/I, Saal 208.

Württ. Amtsgericht Stuttgart. I.

Tirschenreuth. [7619⁰]

Das Amtsgericht Tirschenreuth hat am 12. März 1935, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Tabak⸗ und Papierwarengroßhandlungsinhabers An⸗ ton Hagn in Tirschenreuth den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Josef Fertig in Tirschenreuth. Offener Arrest ist erlassen. ie Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen endet am 4. Mai 1935. Wahltermin und erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 6. April 1935, vormit⸗ tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfr 81 termin am Samstag, den 4. Mai 1935, vormittags 9 Uhr.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tirschenreuth.

Wahltermim

Wangen, Allgäu. [75320]

Konkurseröffnung über den Nachlaß des Gastwirts und Metzgers Eugen Wellhäuser in Beuren am 7. März 1935, nachm. 3 ⁄¾ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Burth in Isny i. A. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1935. Anmeldefrist bis 27. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin Montag, den 8. April, nachm. 2 % Uhr, vor dem Amtsgericht Wangen i. A. Amtsgericht Wangen i. Allg.

Wurzen. [76191] Ueber den Nachlaß des BE Friedrich August Reiher in Wurzen, Jacobsplatz 3, als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen irma Max Schindler vorm. J. C. Schaale (Kolonialwarenhandlung) in Wurzen wird heute, am 12. März 1935, nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Leysieffer, hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. April 1935. Wahl⸗ und rrüfungstermin am 12. April 1935, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1935. 3 N 7/35. Amtsgericht Wurzen, 12. März 1935.

Zossen. Konkursverfahren. iee Ueber den Rachto des am 8. Novem⸗ ber 1933 verstorbenen Pensionärs Wil⸗ helm Backhaus aus Zehrensdorf, Kr. Teltow, wird heute am 11. März 1935, nachmittags 18 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Bücherrevisor Franz Weßerling, Zossen, Bahnhofstr. 36, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. April 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 3. April 1935, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Marktplatz, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ 8 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel⸗ sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 3. April 1935 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Zossen.

Barby. Beschluß. [76193] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Emma Brandt in Gr. Rosenburg (jetzt Magdeburg) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Barby, den 4. März 1935h . Amtsgericht. b Berlin-Charlottenburg. [76194] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Haase, Alleininhaber der Firma Haase⸗ Film, Berlin SW 48, Friedrichstr. 231, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgeho⸗ ben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 8. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 253.

Berlin-Charlottenburg. [76195] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Le⸗ win in Berlin N 31, Brunnenstr. 113 Handel mit Schuhen ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 11. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 253.

Berlin-Charlottenburg. [76196] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Walter Mühlau in Berlin⸗Oberschöneweide, Westendstr. 13, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben. 257. 5. N. 69/31. Berlin⸗Charlottenburg, 12. März 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Coburg. [76197] Das Amtsgericht Coburg hat am 11. März 1935 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. 4. 1934 in Coburg verstorbenen iendabetsh. tors Hermann Becker, Coburg, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Coburg, den 12. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Edenkoben. 1a8190]

Das Amtsgericht Edenkoben hat mit e vom 9. März 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Fritz Kohlborn, Tabakwarengroßhand⸗ lung, früher in Edenkoben, jetzt in Mannheim, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hersfeld. [76199] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Jean Rechberg und der Fabrilanten Irdele und

Rechberg in Hersfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Fo⸗ bruar 1935 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1935 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. (N 1/34.)

Hersfeld, 11. 3. 1935. Amtsgericht.

Kassel. Konkursverfahren. [76200 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns (Vertreterg) Paul Rhein in Kassel, Lutherstraße! wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1b Kassel, den 6. März 1935. Amtsgericht. Abt. .

Kanukehmen. Veschluß. [76201 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Falke in

8

.(Kaukehmen wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins ierdurch

aufgehoben. N. 3/34.

Kaukehmen, den 8. März 1935. Das Amisgericht 8 Bestellgeld;

nakenbrüchk. -““ Qahem. a) der offenen Handelz⸗ gesellschaft Sermann & Sievers, b) des Kaufmanns Wilhelm Sermann, c) des Kaufmanns Rudolf Sievers, sämtlich i Quakenbrück, nach Abhaltung doe

einschließlich des Portos abgegeben.

„Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 1 monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

nzeig

Schlußtermins am 5. 3. 1935 auf gehoben. Amtsgericht Quakenbrück.

1 r. 64 Reichsbankgirokonto sStallupönen. [7620”

vor 0

8

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Feile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 nes hohen 1 Behmm Brcften Jenle ,a erlin .48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif ö IN ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 8 dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,85 .ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

orte etwa durch Fettdruck (einmal

Berlin, Sonnabend, den 16. März, abends

1935

Postscheckkonto: Berlin 41821

In dem Fe esershge n be daß mögen des äckermeister rns b 3 Rernebgen in 14 8t Inhalt des amtlichen Teiles. in auf den 4. ril 193323 8 3

ri Uhr, Nr. 17, bestimmt 38. Deutsches Reich.

1. rhaturerteilungen. Vgrge aveneühen über 81 eeconung über Zolländerungen. Vom 14. März 1935.

anufmanns Friedrich Heisontmachung über den Londoner Goldpreis. 1 senen. Saesc ee⸗ tonung des Reichswirtschaftsministers über die Abgrenzung habers der Firma F. H. Goeters ngahn Wirtschaftsbezirken und die Bildung von Wirtschafts⸗ Viersen, ist nach ersölgier Abhaltunimmern. Vom 14. März 1935. des Schlußtermins aufgehoben. dnung des Leiters der Reichsgruppe Industrie über die Viersen, den 7. öxj iidung von Bezirksgruppen. Amtsgericht. inntmachung, betreffend die Erteilung einer Genehmigung r Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern Köln. Vergleichsverfahren. [7620 elektrischen Meßgeräten. 8 Ueber das Vermögen der Firn ffehlerberichtigung zu Nummer 62. H. Tovbeck, Köln. Breite Str. 147läcgluß des Frachtenausschusses Stettin. ist am 12. März 1935 um 11,30 Uh Preußen. 8

ein gerichtlhen Bergkeicspersg

zur Abwendung des Konkurses eroffne 1 1

bdur Abwegertranensperion: Treuhändelhantmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 8 der Dr. Peter Remagen, Köln, Monschau reußischen Gesetzsammlung.

Platz 3, Fernruf 50 854. Vergleich termin am 9. April 1935, 10 l Justizgebäude am Reichenspergeryg Zimmer „Der Antraa auf Eris nung des Vergleichsverfahrens, der 15. 2. 1935 bei Gericht einging, neh seinen Anlagen und das Ergebnis vom Gericht angestellten Ermittlums

Amtliches.

Deutsches Reich.

sind auf der Geschäftsftelle des umneDer Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann Hugo n 5 Einsicht der Mnckers zum Konsul des Reichs in Managua (Nicaragua) eiligten niedergelegt. t.

Köln, den 12. März 1995. 88

Das Amtsgericht. Abt dem Königlich Schwedischen Wahl Bizekonsul in Dort⸗ Neidenburg. [7hd mit dem Charakter als Konsul, Heinrich Bomke, Bei dem unterzeichneten Amtsgeuuamens des Reichs unter dem 11. März 1935 das Exe⸗ ist ein Antrag auf Eröffnuna des Lüur erteilt worden. * 11 Ree hsere ee 2s 5 des Kaufmanns Leo Gensch in Nenezhde 5 1:21: 1 . burg L Bis zur See Dem Königlich Schwedischen Wahl Vizekonsul in Duis⸗ des Verfahrens wird der Kau Kurella in Neidenburg zum vorläufi Verwalter bestellt 11. Abs. 1, 2 Verordnung vom 26. Februar 1985. Amtsgericht Neidenburg. 11. März 9.

go Kellermann, ist namens des Reichs unter dem März 1935 das Exequatur erteilt worden.

Dem Wahl⸗Generalkonsul von Costa Rica in Berlin,

tmann von Rautenberg⸗Garczynski, ist

½ 8 Reichs unter dem 9. März 1935 das Exequatur worden.

Freudenstadt. I.

Das Vergleichsverfahren zur Abne dung des Konkurses über das Vermah von Karl und Ferdinand Kappler, hc Schreinermeister in Besenfeld. Inhn. der Möbelwerkstätte Karl Kappler Besenfeld, mefht am 8. März 108 Bestätigung des angenommenen gleichs aufgehoben.

Amtsgericht Freudenstadt.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 14. März 1935. 8

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum itze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Zoll⸗ erungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ ftsnbkommen) § 1 (Reichsgesetzbl. I. S. 121, 126) sowie Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ ntliche Zollmaͤßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichs⸗ 6I. 1 S. 27) wird verordnet:

der Zolltarif wird wie folgt geändert: 8 1. In der Tarifnr. 108 (Fleisch usw.) Abs. 2 (einfach zubereitet)

Krappitz. I Na * der in dem Vertaleichste vom 8. 2. 1995 angenommene Verg am 15. 2. 1935 gerichtlich besti worden ist, wird das gerichtliche gleichsverfahren zur Abwendung Konkurses über das Vermögen Seeenacheee.egs Reinbold Sbe zielorz aus Krappitz aufgehoben. ligende Anmerkung anzufügen: Amtsgericht Krappitz. O. Schl., 5.3 Anmerkung zu Abs. 1 und 2. d. Lebern von Schweinen in natürlicher über Verbindung mit sonstigen genieß⸗ 1 baren Eingeweiden oder Zungen, frisch oder gepökelt (eingesalzen), bei ehnen Sewich der 8e Leber t, nach einschließlich der mit ihr in natür⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. 11 licher Verbindung stehenden sonstigen Nordenham, den 28. Februan 1 genießbaren Eingeweide oder Zunge Amtsgericht Butjadingen. von 4 kg oder mehr, bis 15. Juni

8.

Nordenham.

Das Vergleichsverfahren Vermögen des Kaufmanns Erns Oltmanns, Nordenham, Hafenftr ist, nachdem der Vergleich gerichtlic

2 In der Tarifnr. 126 (Schmatz Hüfeb. ist in der Ann 8 88 1 lz usw. merkun sreihen „und Oleomargarin“. e.9) 8 [76211] prertung 2 ist anzufügen: Aenderung eines Bahnhofsname 2. Mehl, das in einem zollamtlich ge⸗ Beginn des Sommer ahrplanez anfällt und von einer vom Reichs⸗ 15. Mai 128. die Fn aürng minister für Ernährung und 82

1935 . freil 8. Verschiedener er der Ueberschrift „Anmerkungen.“ die Bezeichnung „1.“; als liegende Bahnhof Raudten er Gerste zur Herstellung von Graupen —.n.en veehe.g ecse genommen wird, bis 31. Juli 1935 10

8. In der seasisar 162 (Mehl usw.) erhält die Anmerkung —Gle 1 Der an der Strecke Breslau dh nehmigten HSööö mit i 2 „R neißen. wirtschaft zu bestimmenden Stelle ab⸗

ersgrieskaeneihHsn 1 der Tarifnr. 730 (Waren aus Steingut usw.) sind die hJböT sse2 8 Tarif) und „20“ (Obertarif) zu ändern „50“.

mah'bamborn mit dem Charakter als Konsul, Wilhelm

deren Bezirk zu mehreren Wirtschaftskammern gehört, sind Mit⸗

§ 2.— § 1 Nr. 2 und 4 dieser Verordnung tritt am 1. April 1935

in Kraft; im übrigen tritt die Verordnu 2 ä in Fraft; 8 ng am 21. März 1935

Berlin, den 14. März 1935. 8 84

Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Reinhardt. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Koehler. Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Posse.

8

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. März 1935 für eine EEE 1II1I11“

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 16. März „1935 mit RM 11,93 umgerechnet.. = RM 86,7411, für ein Gramm Feingold demmach. = pence 56,1030, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78879.

Berlin, den 16. März 1935. toefißtilhe Abteitn „der Reichsvant. Dr. Döring.

5 sh 5 d,

Anordnung 1““ . wirtschaftsministers über die Abgrenzung von Wirtschaftsbezirken und die Bildung von Wirtschaftskammern.

Vom 14. März 1935.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. Fe⸗ bruar 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 185) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern angeordnet:

1. Bis zux Bildung der Reichsgaue sind Wirt⸗ schaftsbezirke im Sinne der §§ 3 und 26 der Ersten Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 1194) die durch § 1 der Duchfiiseüsn verordnung zum Gesetz über Treuhänder der Arbeit vom 13. Juni 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 368) und durch die Neunte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Ordnung der nationalen

rbeit vom 15. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 240) bestimmten Bezirke.

2. Für diese Wirtschaftsbezirke werden Wirtschafts⸗ kammern gemäß Abschnitt VIII der Verordnung vom 27. No⸗ vember 1934 gebildet.

Für die kfirte Niedersachsen, Westfalen, Mitteldeutschland und Südwestdeutschland werden je 2 Wirtschaftskammern, für die übrigen Wirtschaftsbezirke wird je eine Wirtschaftskammer gebildet.

Im Wirtschaftsbezirk Niedersachsen wird die eine Wirtschafts⸗ kammer für Bremen, die andere Wirtschaftskammer für den übrigen Wirtschaftsbezirk gebildet.

Im Wirtschaftsbezirk Westfalen wird die eine Wirtschafts⸗ kammer für den Regierungsbezirk Düsseldorf, die andere Wirt⸗ schaftskammer für den übrigen Wirtschaftsbezirk gebildet.

Im EEE“ itteldeutschland wird die eine Wirt⸗

schaftskammer für Anhalt und die Regierungsbezirke Magdeburg und Merseburg, die andere Wirtschaftskammer für den übrigen Wirtschaftsbezirk gebildet. 8 m Wirtscha⸗ Lshezers Südwestdeutschland wird die eine Wirt⸗ chaftskammer für Baden, die andere Wirtschaftskammer für Württemberg und den Regiexungsbezirk Sigmaringen gebildet.

Industrie⸗ und Handelskammern und Handwerkskammern,

glieder dieser Wirtschaftskammern.

3. Geschäftsstelle der Wirtschaftskammern sind:

a) für den Wirtschaftsbezirk Ostpreußen die Industrie⸗ und Handelskammer zu Königsberg,

b) für den Wirtschaftsbeziet Schlesien die Industrie⸗ und Handelskammer zu Breslau,

c) für den Wirtschaftsbezirk Brandenburg die Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin,

d) für den Wirtschaftsbezirk Pommern die Industrie⸗ und Handelskammer zu Stettin,

e) für den Wirtschaftsbezirk Nordmark die Industrie⸗ und Handelskammer zu Hamburg,

f) für den Wirtschaftsbezirk Niedersachsen die Industrie⸗ und dandelskammern zu Bremen und Hannover,

g) für den Wirtschaftsbezirk Westfalen die Industrie⸗ und Handelskammern zu Dortmund und zu Düsseldorf,

h) für den Wirtschaftsbezirk Rheinland die

) ndelskammer zu Köln,

i)

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

k) für den Wirtschaftsbezirk Mitteldeutschland die Industrie⸗ ) r he ndenagsanzern z 5 deburg und zu Weimar,

r den Wirtschaftsbezirk Sachsen die Industrie⸗ und Han⸗

delskammer zu Dresben, 11““

m) für den Wirtschaftsbezirk Bayern die Industrie⸗ Han⸗ delskammer zu München, 3 v“ n) für den Wirtschaftsbezirk Südwestdeutschland die Industrie⸗ und Handelskammern zu Karlsruhe und zu Stuttgart, 0) für den Wirtschaftsbezirk Saarland⸗Pfalz die Industrie⸗ und Handelskammer zu Saarbrücken. Berlin, den 14. März 1935.

Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Hjalmar Schacht.

Anordnung 8 des Leiters der Reichsgruppe Industrie über die Bildung von Bezirksgruppen.

„1. Auf Grund der vorstehenden Anordnung des Reichs⸗ wirtschaftsministers über die Abgrenzung von Wirtschafts⸗ bezirken in Verbindung mit § 3 Abs. 3, §§ 8 und 11 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vor⸗ bereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934. (Reichsgesetzbl. I S. 1194) wird für jeden Wirtschaftsbezirk eine Bezirksgruppe der Reichs⸗ gruppe Industrie gebildet und deren Sitz und Leiter nach⸗ stehend bestimmt: 8

ndustrie⸗ und ür den Wirtschaftsbezirk Hessen die Industrie⸗ und Han⸗ delskammer zu Franksurt a. hh. Ne Ja 5

Bezirksgruppe für den Wirt⸗ schaftsbezirt Ostpreußen Schlesien 1““

Brandenburg Pommern

Königsberg Breslau

Berlin Stettin

Dir. Hugo Lauber, Königsberg. FSabrikbesitzer Gottfried

Dierig, Langenbielau. Hans Pahl, Berlin.

Dir. Erik Baldermann, Stettin, Wrangelstr. 4. Staatsrat Rud. Blohm, Hamburg 1, Postfach. Präsident Ewald Hecker,

Hannover, Wilhelmstr. 5. Dr. Ernst Poensgen, Düsseldorf. (Generaldirektor Dr. Arnold

Langen, Köln⸗Deutz. Handelskammerpräsident

Prof. Dr. C. Lüer,

Frankfurt a. M.

Dr. h. c. Reinhold Thiel,

Ruhla.

Fabrikbesitzer Otto Sack,

Leipzig W 33. 8 Geh. Landesbaurat Eugen

Böhringer, Rosenberg,

Opf.

Dir. Dr. Keßler, Eßlingen

a. N.

Kommerzienrat Dr. rer. pol.

h. c. Dr.⸗Ing. e. h. Her⸗

mann Röchling, Völk⸗ lingen a. d. Saar.

Nach Maßgabe des bezirklichen Bedürfnisses sollen Zweig⸗ stellen errichtet werden.

M2. Die landschaftlichen und örtlichen Industrieverbände des Wirtschaltsbesfrfs sind in die Bezirksgruppe und ihre Zweigstellen zu ü Der Leiter de zirksgruppe trifft die erforder⸗ lichen Maßnahmen.

3. Die dende dnh. ist die Geschäftsstelle der Reichsgruppe

Nordmark Niedersachsen Westfalen Rheinland

Hamburg Hannover Düsseldorf Köln

½

Frankfurt (Main)

Weimar Dresden München Südwestdeutsch⸗

land Saarland⸗Pfalz

Stuttgart Saarbrücken

Industrie. Sie ist gemäß § 27 der Verordnung vom 27. November 1934 Mitglied der Wirtschaftskammer. Den Bezirksgruppen sind die zur E1e Industrie gehörigen bezirklich⸗fachlichen Gruppen sowie die keiner solchen Gruppe angehörenden Unter⸗ nehmungen des Wirtschaftsbezirkes angeschlossen.

Die Bezirksgruppe mit ihren Zweigstellen bearbeitet die gemeinsamen Angelegenheiten der Industrie, berät und betreut zusammen mit den bezirklich⸗fachlichen Gruppen die angeschlossenen v eene des Wirtschaftsbezirkes und unterrichtet die Reichs⸗ ruppe sowie diejenigen fachlichen Gruppen, die im Wirtschafts⸗ ezirk keine Vertretung haben. Die Abgrenzung der Aufgaben der Füstet graghen der Reichsgruppe und der bezirklich⸗fachlichen Gruppen des Bezirkes bleibt vorbehalten.

4. Mit den Industrie⸗ und Handelskammern des Wirtschafts⸗ bezirkes und den bezirklichen Gruppen der Reichsgruppe Industre sind Vereinbarungen zu treffen über eine Abgrenzung der Auf⸗ soweit nicht eine Verbindung gemäß § 30 Abs. 2 der

erordnung vom 27. November 1934 erfolgt. 5. Das Haushaltsjahr der Bezirkgruppen beginnt am 1. April

und endet am 31. März des folgenden Jahres. Der Haushaltsvoranschlag der Bezirksgruppen bedarf der Ge⸗ nehmigung des Leiters der Keichsgruppe Industrie. Der Haus⸗

8