ffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
.Aktiengesellschaften,
14.
.Kommanditgesellschaften auf Aktien,
. Deutsche Kolonialgesellschaften,
. Gesellschaften m. b. H., 1. . Genossenschaften, 8 .Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
[76482] Die Bekanntmachung vom 26. Fe bruar 1935 (Reichsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1935), betr. Kraftloserklärung von Wertpapieren. wird dahin ergänzt bzw. berichtigt, daß es sich dabei um folgende Stücke handelt: zu 1—3: Aktien Nrn. 2086 bis 2103, 2680 bis 2687, 2861 bis 2874 über je 20 RM der Leipziger Assecuranz⸗Compagnie Akt.⸗Ges. für Versicherungswesen in Liquid. in Leipzig, zu 4: Aktie Serie I Nrn. 4296 bis 4300 der Leipziger Feuerversicherungs⸗Anstalt in Leipzig über je 1000 Papiermark (nicht Reichsmark), zu 5: unverändert. Leipzig, den 12. März 1935. Amtsgericht. Abt. 112.
76477] Aufgebot. Der Walter Lind in Karlsruhe, Wein⸗ brennerstr. 68, hat das Aufgebot fol⸗ gender Urkunden und zwar der Mäntel derselben — beantragt: 1000,— Reichsmark Lit. B Nr. 0336, jeweils 500 RM Lit. C Nrn. 1550, 1551, 1552 und 1553, sämtliche 6 % Pforzheimer Stadtanleihe von 1927. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermin am Donners⸗ tag, den 26. September 1935, vor⸗ mittags 8 ¾¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, 1. Stock, Zimmer Nr. 19, ne Rechte anzumelden und die Ur⸗ hbunden vorzulegen, andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Pforzheim, den 13. März 1935. Amtsgericht. A II.
[76474]
Das Amtsgericht Bremen hat am 12. März 1935 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: „Auf Antrag des Stadtsekretärs Emil Ernst, wohnhaft in Osnabrück, Laischaftsstvaße 9 II, wird der unbe⸗ kannte Inhaber folgender Wertpapiere: 50,— RM Bremische Staatsanleihe, Anleiheablösungsschuld mit Auslosungs⸗ schein Lit. C Nr. 3590, 25,— RM Bre⸗
mnuiche Siuursuüanterhe, KWritemrcherrotofürege⸗ schuld mit Auslosungsschein Lit. Nr. 3884, hiermit aufgefordert, die be⸗ zeichneten Wertpapiere unter Anmel⸗ dung seiner Rechte auf dieselben späte⸗ stens in dem hiermit auf Dienstag, den 15. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Ge⸗ richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer. Nr. 84, anberaumten Auf⸗ gebotstermin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos er⸗ klärt werden sollen.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[76476 Aufgebot.
1. Die Ehefrau des Zahnarztes Dr. med. dent. Friedrich Wilhelm Rathjen, Helga geb. Tannen, aus Bassum, Bahn⸗ vofstr. 36, hat das Aufgebot der angeb⸗ lich verlorengegangenen Schuldverschrei⸗ bung der Staatlichen Kreditanstalt des Herzogtums Oldenburg Serie D Nr. 27 243 über 1000 Mark alter Währung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Oldenburg i. O., Abt. VII, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 2. Auf Antvag der Ehefrau des Zahnarztes Dr. med. dent. Friedrich Wilhelm Rathjen, Helga geb. Tannen, Bassum, Bahnhofstr. 36, wird bezüglich der dieser angeblich ver⸗ lorengegangenen Schuldverschreibung der Staatlichen Kreditanstalt des Herzog⸗ tums Oldenburg Serie D Nr. 27 243 über 1000 Mark alter Währung die Zahlungssperre verfügt und an die Staatliche Kreditanstalt in Oldenburg das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Schuldver⸗ schreibung als die Antragstellerin zu bewirken. — VII. F. 8/34.
Oldenburg i. O., den 7. März 1935.
Amtsgericht. Abt. VII.
[76478] Aufgebot.
Der Hotelbesitzer Conrad Krug in Timmendorferstrand hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Heinrich Muhl, geb. 29. Januar 1864 zu Koldenbüttel, zuletzt wohnhaft in Timmendorfer⸗ strand, für tot zu erklären. Der be⸗ srchntte, Verschollene wird aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem auf den 6. November 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod
EWETE11“
D
des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1— Bad Schwartau, den 7. März 1935. Amtsgericht. Abt. I.
[76475] Aufgeboten 1 wird das für Fräulein Gertrud Küttner in Neustadt a. d. Orla ausgestellte Sparbuch Nr. 2311 der Städt. Spar⸗ kasse in Neustadt a. d. Orla. Der In⸗ haber des Buches hat spätestens im Aufgebotstermin am ittwoch, 2. Oktober 1935, vorm. 9 ¼ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Neustadt a. d. Orla, Zimmer Nr. 14, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, andernfalls das Buch auf Antrag der im Buche bezeichneten Berechtigten, Frl. Gertrud Küttner in Neustadt a. d. Orla, für kraftlos erklärt wird.
Neustadt a. d. Orla, 13. März 1935.
Das Thür. Amtsgericht. Dr. Schauer.
[76479] Aufgebot. 5
Der Gärtnerstellenbesitzer Ferdinand Link in Wehowitz, Kreis Leobschütz, hat beantragt, den verschollenen Maurer Emanuel Link, zuletzt wohnhaft in Wehowitz, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Ok⸗ tober 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Katscher, den 12. März 1935.
Amtsgexicht.
[76480] Aufgebot.
Die Friederike Schönthaler, ledig vollj. in Ottenhausen, hat beantragt, die verschollenen 1. Johann Friedrich Schönthaler, lediger Goldarbeiter, zu⸗ letzt hgcasegi in Ottenhausen, 2. Gott⸗
Irien S wurer, teviger Schnied, von Ottenhausen, zuletzt wohnhaft in Tal⸗ mage, Kalifornien (Nordamerika), für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. September 1935, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Fncff gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Neuenbürg.
[76481] Aufgebot.
Die Ehefrau Peter Hermann Schlemmer, Veronika geb. Hoffmann, in Ottweiler, Saar, Steinbacher Str. 8,
beantragt, den
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment 60, ge⸗ boren am 19. Februar 1889 zu Ott⸗ weiler, zuletzt wohnhaft in Ottweiler, Saar, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 17. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ottweiler, den 6. März 1935. Das Amtsgericht.
[76483]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Treuburg vom 10. März 1935 ist der von dem Siedler Josef Stark in Buttken angenommene und dem Ar⸗ beiter Samuel Seide in Buttken über⸗ gebene Blankowechsel über 1000,— RM für kraftlos erklärt wordben.
Das Amtsgericht.
—yy—————
4. Heffentliche Zustellungen.
[76484] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Werkmeister Else Bin⸗ ner geb. Begander in Schweidnitz, Pro⸗ zeßbevollmã tigter: Rechtsanwalt Dr. Pietsch in Schweidnitz, klagt gegen den Werkmeister Willi Binner, früher in Schweidnitz, auf Ehescheidung aus
Sen 85
LAX E*
hat verschollenen Ge⸗ reiten Peter Schlemmer, 7. Kompagnie
§ 1567 2 B.⸗G.⸗B. und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B.⸗Gö. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 4. Juni 1935, 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigen vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 13. März 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[76486] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinrich Georg Pinkos, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt Hamm (Westf.), Prozeßbevoll⸗ mächtigter der Stadtinspektor Hohmann in Altenburg/Thür, klagt gegen den Buchhalter Georg Hochmann, früher in Altenburg, Thür., jetzt unbekannten Aufenthalts, zwecks Unterbrechung der Verjährung mit dem Anrage, den Verklagten zu verurteilen, an den Klä⸗ ger auf die Zeit vom 3 6. 1930 bis zum 2. 3. 1931 270,— RM Unterhalt zu zah⸗ len. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht Altenburg, Zimmer Nr. 21, auf Dienstag, den 7. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, geladen.
Altenburg, den 9. März 1935. Geschäftsstelle 4 des Thür. Amtsgerichts.
[76164] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Wilhelmine El⸗ friede Busch in Kaiserslautern, vertreten durch das Stadtjugendamt in Kaisers⸗ lautern, Klägerin und Berufungs⸗ klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Robert Schelter in Essen⸗Steele, klagt gegen den Metzger Wilhelm Fi⸗ lipzig, früher in Essen⸗Frillendorf, Schlenhofstraße 38 bei Familie Frotzem, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten und Berufungsbeklagten, mit dem Vorbringen, daß der Beklagte als Vater der Klägerin in Ansspruch genommen wird, weil er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. vom 16. Mai 1932 bis 14. September 1932, allein beigewohnt hat, daß aber die Ab⸗ p isung, ihrer 8 vom Aurtsgericht Pfenmgteeke zu Unrecht erfolgt ist, mit dem Antrag, das angefochtene Urteil abzuändern und den Beklagten kosten⸗ pflichtig vorläufig vollstrechbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormundes für die Zeit von der Geburt des Kindes, das ist vom 14. März 1933 bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahr, d. i. 14. März 1949, eine vierteljährlich vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von monatlich 30 RM zu entrichten. Die Berufungs⸗ klägerin ladet den Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 26. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, Saal 240, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. s
Essen, den 7. März 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[76487] Oeffentliche Zustellung.
Der Wilhelm Schwab in Klein Krotzen⸗ burg a. M, Kreis Offenbach a. M, Adolf⸗ Hitler⸗Straße, klagt gegen den Kauf⸗ mann Johann Thoma, früher in Hain⸗ stadt a. M., z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung mit dem An⸗ trage: der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 800 RM nebst 4 %˖ Zin⸗ sen seit dem 1. Januar 1934 zu zahlen und die Kosten des .1. aZ1358 zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
das Amtsgericht in Seligenstadt (Hessen), Zimmer Nr. 2, auf Dienstag, den 7. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Seligenstadt (Hessen).
[76485]
Der Kaufmann Jakob Helmich in Wiesbaden, Gustav⸗Freytag⸗Straße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kupfer, klagt gegen den Kaufmann Arthur Tester, früher in Wiesbaden,
Sonnenberger Straße 33, jetzt unbe⸗
kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 3000 RM nebst 12 % Zinsen ab 1. Januar 1926 und 6 %̃ Zinsen ab 1. Januar 1934. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Berhanatung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 17. Mai 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 11. März 1935. Landgericht.
(Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung
5. Verlust⸗ und Sundfachen.
Widerrufen wird die Ausschreibung im Reichsanzeiger Nr. 51 vom 1. 38. 1935, Buch Nr. 73 119/34.
München 6, den 7. März 1935.
Polizeidirektion.
[76488]
Folgende Anteilscheine über je 100 ℳ der Braunschweigischen Schützengesell⸗ schaft vom Jahre 1891 sind in Verlust geraten, Nr. 305, 315, 316, 322, 326, 328, 329, 332, 334, und werden hiermit öffentlich aufgerufen.
Hamburg, den 6. Februar 1935. Frau M. Gadgens, Hamburg 18, Grindelberag 82 III.
Veröffentlichung genehmigt: Hamburg, den 9. Februar 19235. Die Polizeibehörde.
Abteilung Kriminalpolizei.
[75143] 1b — Der nufmwertungsscheg Nr. AW. 190 122, auf das Leben des Gastwirts Herrn Wilhelm Krause aus Hhpöer lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns gel⸗ tend machen. 1 Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
7649¹] Victoria am Rhein Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Versicherungsschein O. U. 849 003 Rh. auf das Leben der Frau Johanna Hoepfner geb. Köhler in M.⸗Gladbach ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt. Düsseldorf, den 14. März 1935. Der Vorstand.
85 Aufgebot. uttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. 157 655, unterm 23. April 1909 aus⸗ gefertigt von der früheren Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lü⸗ beck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Carl Joachim Heinrich Petersen, Landmann und Gastwirt in Bergrade, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt. 6 Lübeck, den 14. März 1935. Der Vorstand.
Aufgebot.
Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. 156 725, unterm 3. März 1909 aus⸗ gefertigt von der früheren I Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lü⸗ beck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗
versicherungs⸗Aktsen⸗Gesellschaft, auf das
Leben des Herrn Ernst Martens, Bier⸗ verleger in Barxgteheide, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Mo⸗ naten kein Einspvuch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt. Lübeck, den. 14. März 1985. Der Vorstand.
6. Auslosung ufw. von Wertpavpieren.
76492]
ilgung der 6 % (7 %) Königs⸗
berger Stadtanleihen von 1927 und 1928 I.
Die für das Jahr 1935 zur Tilgung kommenden Stücke der 6 %igen (7 %) Königsberger Stadtanleihen von 1927 und 1928 I sind freihändig angekbauft.
Eine Auslosung findet nicht statt. Der Oberbürgermeister—
der Stadt Königsberg, Pr.
[76574]
Umwandlungsangebot an die Inhaber der zu 6 c%% verg lichen Teilschuldverschreibm Ausgabe 1926 der Württ. . nungskreditanstalt (jetzt La
kreditanstalt) in Stuttgart Mit Verfügung vom 8. Mäuf (F 4243 — 15 1) hat der Herr .
minister der Finanzen gemäß 81.
Gesetzes über Zinsermäßigung be⸗
öffentlichen Anleihen vom 27. Fif 1935 im Einvernehmen mit dem 1 Reichswirtschaftsminister die Vors ten der ss 1— 12 des genannten setzes auf das Angebot einer Ferabsetung für die mit 6 % ve ichen Teilschuldverschreibungen gabe 1926 der Württ. Wohnungsh anstalt für entsprechend anwenkne klärt. Allen Inhabern dieser Teilch verschreibungen wird hiermit auf Gh des Gesetzes über Zinsermäßimn der öffentlichen Anleihen vom N7f bruar 1935 und nach Maßgabe der festgesetzten Bestimmungen mit bindlicher Wirkung für uns die 9 segung des Zinssatzes auf 4 ¼ 9, lich vom 1. April 1935 ab angen Als Vergütung für diese Umwanmg wird eine einkommensteuerfreie prämie von 2 % mit dem auf . tober 1935 fälligen Zinsschein be Das Angebot gilt als von den habern der Wertpapiere nach § genannten esehes angenommen, es nicht innerhalb der im Geset stimmten Fristen, deren Lauf mit der Veröffentlichung des Angebotz Reichsanzeiger folgenden Tage beg abgelehnt wird. Stuttgart, den 14. März 1935. Württ. Landeskreditanstal⸗ Der Vorsitzende des Vorstam Aichele.
[74509] Obligationen
des Kreditvereins Jütländist
Landeigentümer Serie 4 und
In der gemäß § 53 unserer Sm am 20. Februar 1935 in Gegen eines Notars stattgehabten Verl obiger Obligationen sind die folge nicht eingeklammerten Nun zur Rückzahlung am 11. Juni⸗ gezogen worden.
4. Serie.
Litra A Nr. 182 509 574 ölh 1423 1680 4370 5053 5804 614 6907 8961 9641 9698 9849 10141 10313 10573 11340 11527 116791
Litra B Nr. (304 ¹ ½1a) 572 573 2455 2524 2675 2676 3195 9231 3941 4996 5342 5348 5372 5721 12⁄24) 6716 6774 7457 7748* 186 7933 8062 8353 8416 8458 871 8777 8782 8898 9176 9180 9346 9578 9606 10096 10355 10456 ⁄24) 10679 11316 12197 12456 12858 12863 12949 13050 (13405 14376 16662 16799 16911 16967] 17534 17962 18061 18275 18714] 19010 19337 19338 19468 195959 19778 20175 20228 20876 22011] 22817 22836 23038 23052 23274 23733 24019 24020 24835 24892 25772 25821 26234 26591 26616 27177 27290 27303 à ℳ 1125.
Litra C Nr. (274 ¹²24) (1159 2438 3055 3113 5671 5715 5845 8925 10016 10252 10337 10576] (12050 ⁄22) 12149 (13175 ¹²⁄)] 14190 14356 15819 15851 16044] 17863 17865 18093 18642 187551 19700 20376 (22784 ¹13) (22790 à ℳ 225.
Litra D Nr. 31 1090 (3189 à ℳ 112,50. 5. Serie, 3 ½⅛ % konvertier
Litra AA Nr. 205 229 499 500 926 1137 1392 1531 1535 à ℳ 5625.
Litra A Nr. 15 86 299 (486 1117 1141 1383 1577 1908 2210 2811 3153 3159 3693 3695 4349 5122 5213 5482 5580 6077 6375 6584 6724 6727 6905 6931 7195 7546 7596 7984 8093 8156 (8790 (8929 %a) 9120 9790 9882 10005¹ 10187 10570 10832 11180 12013 12527 12987 13160 13174 13531] 13706 13750 13772 14469 15076] 15545 16124 16180 16299 16350 122) 16492 17302 17748 17929] 18049 18060 18065 18418 à ℳ *
Litra B Nr. 178 439 888 (216 3132 3264 3797 4511 (4586 00 6188 6238 6420 (6703 %6) 1iej 8523 8876 9128 9637 10010 10803 10820 117090 12396 12165 13084 13740 13771 13954 13965 14148 14512 15325 15414 15552 16420 16767 17167 17337 18259 18602 18662 18663 19168 1üch, 19321 19448 20428 20535 2h19 21014 21641 22002 22255 22410 — 29533 23656 23657 24270 2431 1 24805 25334 25389 25600 25650
126277
26298 26433 26897 26970]
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1935. S. 3
n 27987 28037 29178 29858 30374 8 31757 32008 32025 32042 32563 3 C Nr. 170 (1255 ¹212) (1257 1371 1700 3034 4123 (4706 %½20) (6477 ⁄2) 5586 (5709 ³²%3) 7720 8136 (8409 ¹224) 8583 8604 8673 (10237 22) 10879 11066 11137 711417 11770 11777 (13350 ¹84) 6 11484 14712 15315 15554 15736 7 16402 17325 17989 18125 18940 6 19192 19937 19959 20313 (20360 9(20479 ½) (20691 ¹½ ) à ℳ 225. na D Nr. 1667 1927 2189 2307 2445 2469 2609 2754 3223 (3858 à ℳ 112,50. 13 5. Serie, 3 ½ %.
AA Nr. 58 1362 2660
5625. 8 .204 1244 1900 2526 2948 3450 4090 5035 5992 6179 7718 8119 8173 8844 8934 8984 5 10163 10691 10851 11398 11906 83 12978 13324 13848 14642 14695 1 16388 16476 17296 18047 18998 77 20013 21337 22151 23321 33733 90 ³⁴) à ℳ 2250. Ira B Nr. 579 1134 2064 2993 3617 4135 5644 6274 7182 7449 (7823 12²⁄2 3) 8271 10465 11009 5 11611 12402 12611 (14138 ¹ ⁄2) 1125. ira C Nr. (554 ¹2⁄³4) 726 (967 ¹2/⁄19) 11 2½*) 2130 2631 3350 4426 (4948 (5482 ¹224) 5627 7490 8362 (14236 à ℳ 225. Ira D Nr. 640 847 1086 1254 0 ¹ ⁄4) (3325 ¹⁄1 4à) à ℳ 112,50. 5. Serie, 4 %. tra AͤA Nr. 55 1104 1164 5625. 8 tra A Nr. 181 568 689 855 901 1286 1380 1584 1625 1947 2055 2304 2466 2776 3104 3153 3160 3445 4509 4651 4687 4750 5096 5834 5884 6050 (6394 gekündigt 2½³) 6576 7718 7830 7896 8050 8325 8875 9104 9217 9368 9574 10349 (11059 ¹²1 ) 11126 11898 h 12647 13028.13212 13262 13308 77 13971 14530 14573 14777 14965 85 3⁄/2) 15068 (15457 gekündigt 278) 15786 16173 16539 (16895 %2) 11 3) 17603 17827 18058 18063 2 18940 19116 19197 20311 20361 81 20875 21760 22060 22070 22673 11 %⁄ 2) 23488 24837 25791 25938 1 26435 26442 26464 (26544 ¹14) gg 26901 27140 27277 27361 27637 8s 28849 28956 29858 (30457 ¹⁄½4) 11 30626 31066 31521 31592 31925 6 33198 33354 33681 33682 34455 2 31701 35141 35158 35162 35357 2 36426 36611 36955 38580 38681 6 40001 40757 41029 41552 41999 4 (42256 ¹ ⁄14) 42495 42782 43965 8 (44366 ⁄22) 44401 44792 44842 6 45442 45983 46576 (46748 ¹⁄12) 1 (47749 gekündigt pr. ¹12) 48224 0 48581 48727 48949 49551 49702 11 50003 50762 50806 51033 51147 3 51668 52265 52299 52446 52827 2 53332 53355 53443 53600 53652 59944 54492 54563 55129 55220 55758 55845 (55885 ¹²14) 55944 56152 56558 57781 58035 58155 58630 59037 59149 59545 60386 61081 61848 61909 62071 63344 63416 63716 63887 64041* 64160 65512 65800 66090 66235 66533 r 68615 68684 68759 68864 69158 8 69807 70192 70524 70782 71092 71512 71553 71619 71977 72541 8 73023 73051 75489 75643 75716 2 76370 76770 77290 77514 78009 3 78411 78524 78750 78832 78835 9 80884 80970 à ℳ 2250. ra B Nr. 495 626 1344 (1910 ¹⁄14) 2870 2506 2655 2684 3679 3917 4543 4691 4729 5824 6536 6623 6733 7898 (8015, ¹⁄⁄4) 8816 9163 9363 9726 9930 10394 10511 2 11539 12245 12254 12300 12888 0ͥ 12676 12768 12930 13041 13457 4 13932 14363 14537 2 16031 16671 17208 0 18639 18690 18698 9 20960 (21464 12) 22190 22206 2 22891 23066 23403 23507 24041 24629 25109 25267 25342 25379 125676 25759 26196 26495 26563 3 234) (27769 ²²12) à ℳ 1125. tra C Nr. 49 1317 1745 1791 2012 (2038 ¹124) 2135 3458 3547 13730 4555 5092 5590 (5720 %⁄6) 1 84) 6111 6228 6321 (7153 ⁄½20) 8204 9051 9590 9724 9834 11449 13554 13931 14185 14678 15359 8 15794 17293 17357 18660 19532 1 21767 22402 23563 à ℳ 225. tta D Nr. 716 (1768 ¹222) 1874 (4001 12⁄24) (4367 ¹2124) 4803 7020 7703 (7709 ⁄ 2) à ℳ 112,50. 5. Serie, 3 ₰%o. Nr. 509 632 932 1527 850.
ra B Nr. 378 à ℳ 1125. küpons dieser Obligationen dürfen eingelöst werden, da die Coupons⸗ durch Urteil mortifiziert sind. 8 in Klammern angeführten Obli⸗ nen sind zu den angegebenen Ter⸗ in verfallen. Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ ng hört vom 11. Juni 1935 ab 9 der Gegenwert etwa fehlender snupons wird bei der Rückzahlung deöng. gebracht. b; ückzahlung erfolgt: iborg an unserer eigenen Kasse,
vpen vyr andelshagr bei der Kjobenhavns
gqBæ—
(17724 ¹²⁄23)
15738 15901 19022 206130
in Hamburg bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg, Filiale der
Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Abt. Adolphs⸗ platz 8. “
Viborg, im Februar 1935. Die Direktion
des Kreditvereins Jütländis Landeigentümer.
r
gefellschaften.
Berichtigung. In der im Reichs⸗Anz. Nr. 58, 2. Beil., 3. S., unter Tagebuch⸗Nr. 74 859 veröffentl. Bekanntmachung, betr. 2. Aufforderung zur Einreichung von Aktien der Localbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft in München, muß es im letzten Absatz in der 16. Zeile von unten nicht „des bisherigen Amts⸗ gerichts“, sondern richtig „des hiesigen Amtsgerichts“ heißen.
[75985] Die Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗ Fabrikation ist in Liquidation. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator ihre Ansprüche ö1 Berlin⸗Köpenick, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 7 a, den 12. März 1935. Der Ligquidator: Waldemar Schultze⸗Jena.
[76698]
[76581] Albert Hirth A.⸗G., Stuttgart⸗Zuffenhausen.
Für die auf den 30. März 1935, nachmittags 4 Uhr, einberufene Generalversammlung ist als wei⸗ terer Punkt auf die Tagesordnung gesetzt worden:
7. Aufsichtsratswahlen.
Stuttgart⸗Zuffenhausen, 14.3.1935.
Der Vorstand. Weis.
[76539] Hannover⸗Braunschweigische Stromversorgungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Die Tagesordnung der auf Sonn⸗ abend, den 30. März 1935, mittags 12 Uhr, einbexufenen Generalver⸗ sammlung wird um den folgenden Punkt erweitert:
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Hannover, den 14. März 1935.
Der Vorstand. Dietz. Frank.
[76585]
Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengesellschaft, Leipzig C 1, Schulstr. 8.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 11. April 1935, vorm. 190 Uhr, Schulstr. 8 III, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vor⸗ legung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1934, 2. Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns, 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, 4. Wahl eines Bilanzprüfers, 5. Verschiedenes.
Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist davon abhängig, daß die Anmeldung zur Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung bei der Geschäftsstelle er⸗ folgt. Zur Beschlußfassung ist nicht allein eine Abstimmung der gesamten Aktionäre, sondern auch je eine Sonder⸗ abstimmung der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre erforderlich.
Leipzig, den 14. März 1935.
“ Der Aufsichtsrat.
Dr. Tetzner, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Vockert. Hartmetz.
[76545]
Gebr. Schüller, Aktiengesellschaft, Venusberg⸗Spinnerei (Erzgeb.). Die 41. ordentliche eneralver⸗
sammlung findet am 11. April 1935,
15 Uhr, in Chemnitz, Kaufmännisches
Vereinshaus, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1934.
Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.
5. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, die an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗
recht ausüben wollen, müssen ihre
Aktien oder die Bescheinigung über
die bei einem Notar hinterlegten
Aktien spätestens am 3. Tage vor
der Generalversammlung bei der
Gesellschaft oder den Filialen der
Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗
sellschaft und der Allgemeinen Deut⸗
schen Credit⸗Anstalt in Chemnitz bis nach der Generalversammlung hinterlegen. Venusberg⸗Spinnerei (Erzgeb.), den 14. März 1935. 0 Der Aufsichtsrat. ng
lichen Generalversammlung
[76532] Hermann Köhler Aktiengesellschaft, Altenburg, Thür.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 5. April 1935, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Richard⸗ Wagner⸗Straße 1, stattfindenden 15. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lhustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 19834.
.Beschlußfassung über die Bilanz
und die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
.‚Entlastung des Aufsichtsrats und
des Vorstands.
.Aufsichtsratswahl.
. Wahl des Bilanzprüfers für das
Jahr 1935. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berech⸗ tigt, der seine Aktien (ohne Bogen) spätestens am 1. April 1935
bei der Kasse der Gesellschaft in Altenburg oder Pößneck oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. in
Altenburg oder bei einem Notar hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung durch die hierübet erteilte Bescheini⸗ gung dem protokollführenden Notar nachweist.
Altenburg, Thür., 14. März 1935. 4 er Vorstand. Strothmann. Steingrüber.
[76540]
Leipziger Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik vorm. Gustav Najork Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 3. Mai 1935, vormittags 11,30 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deut⸗ 5 Credit⸗Anstalt zu Leipjig. Brühl
r. 75—77, stattfindenden 40. ordent⸗ einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1934, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsvats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1934.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsvat und Vorstand.
4. nauichtsvat ang en.
5. Wahl, eines Bilanzprüfers für das
Gesschäftsjahr 1935.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Augübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Dienstag, den 30. April 1935, während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Allgesreinet Deutschen Credit⸗Austalt, Leipzig,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ “ chaft, Berlin, bei dem aakhause Delbrück,
Schickler & Co., Berlin, oder bei den Effektengirobanken deut⸗ scher Wertpapierbörsenplätze gegen Bescheinigung bis zur Beendi⸗ bung der Generalversammlung hinter⸗
egt haben.
Leipzig, 11. März 19835.
Der. Aufsichtbrat. Petersen, Vorsitzender.
[76543] S
Tschöpelner Werke A.⸗G.,
Neu⸗Tschöpeln, O. L. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 9. April 1935, 11.30 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Osram G. m. b. H., Kammanditgesellschaft, Ber⸗
lin 0 17, Ehreubergstraße 11/14, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und EE11 für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 /34.
Genehmigung des Jahresabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Herfuße rechnung für das Geschäftsjahr 1933/34. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung ses der Kasse der Gesellschaft hinter⸗ egen.
Die Hinterlegung kann auch bei der Deutschen Reichsbank und deren Haupt⸗ und Nebenstellen oder bei einem deutschen Notar oder bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin erfolgen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar oder bei der Reichsbank muß die die hcssesens
8
bei der betreffenden Stelle nachweisende Bescheinigung binnen obiger Frist bei der Gesellschaft eingereicht werden. Neu Tschöpeln, den 14. März 1935. Tschöpelner Werke A.⸗G. Der Aufsichtsrat.
rlin bei der Deutschen Bank 81— önto⸗Gesellschaft,
. 1 . 8
Dr. Gensel, Vors.
Schlüpmann, Vorsitzender.
[76569] Weigelwerk Aktiengesellschaft, Neisse⸗-Neuland.
Zu der am 6. April 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, in Neisse, Berliner Straße 16, Hotel Kaiserhof, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1964.
Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
„Wahl des Bilanzprüfers.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien bis spätestens 2. April 1935 bei uns eingereicht werden. 88. Falle der Hinterlegung bei einer Bank oder bei einem Notar muß eine Bescheinigung dieser Hinter⸗ legung bis zum gleichen Termin bei uns vorliegen.
Neisse⸗Neuland, den 14. März 1935. Weigelwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Brendel. Spielvogel.
[76546]
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kammgarn⸗ spinnerei Kaiserslautern.
Die Aktionäre der Kammgarn⸗ spinnerei Kaiserslautern werden iermit zu der am Dienstag, den Abpbril 1935, vormittags 11,30 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1934 und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reinertrages.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das
Jahr 1935.
Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung stimmberechtigt teil⸗ nehmen wollen, haben Fmäß Artikel 19 der Satzungen 5 ktien (Mäntel) oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Effek⸗ tengirobank spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung, d. h. am 5. April 1935,
bei den Niederlassungen der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Mannheim, Frank⸗ furt a. Main, Kaiserslautern und Neustadt a. H. oder
bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Mannheim und Kaiserslautern, oder
bei der Gesellschaftskasse Kaiserslautern
u hinterlegen und bis zur Beendigung
r Generalversammlung dort zu be⸗ lassen.
Wegen der Aktienhinterlegung bei einem Notar vgl. Artikel 19 Abs. 4 der Satzungen.
Kaiserslautern, den 14. März 1935. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.
Der Vorstand. G. Eggerß. Dr. Morsbach.
[765477 Bekanntmachung
in
san die Aktionäre der Norddeutschen (üSchrauben⸗
und Mutternwerke A. G., Peine. Reichs⸗
Nach dem im Deutschen
anzeiger Nr. 15 vom 18. 1. 1935 ver⸗ öffentlichten Beschluß
über Kapital⸗ umstellung fordern wir gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Ver⸗ ordnung über Goldmarkbilanzen und gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis zum Austausch bei uns einzureichen. Für je 12 Aktien zu nom. Papier⸗ mark 1000,— werden 5 Aktien 2 RM 20,— ausgegeben. Die Gesell⸗ schaft behält sich vor, für eine größere Zahl eingereichter Aktien Reichsmark⸗ Aktien über höhere Nominalbeträge auszugeben, sofern die beteiligten Aktio⸗ näre nicht ausdrücklich Aktien über je RM 20,— wünschen. Aktien, die nicht bis zum 20. Juni d. J. eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Bei der Einreichung bitten wir uns diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl⸗ nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung zu stellen. Wir verweisen darauf, daß solche Spitzenbeträge eben⸗ falls für kraftlos erklärt werden, wenn sie uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt sind. 8 Für die für kraftlos erklärten und für die von der Gesellschaft verwerteten Aktien werden neue Reichsmark⸗Aktien ausgegeben und mangels einer Börsen⸗ notierung durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder für sie hinterlegt, sofern nicht gemäß § 12 Goldb.⸗V. bis zum 20. 6. 1935 die Aus⸗ stellung von Genußscheinen für ein⸗ gereichte Aktien beantragt worden ist. Peine, den 13. März 1935.
Nordd. Schrauben⸗ und Muttern⸗ werke Aktiengesellschaft.
[76833] „Montecatini“ Società Generale per l'Industria Mineraria ed Agricola, Mailand. Generalversammlungseinladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. März 1935, vormittags 11 Uhr, in Mailand, Via Principe Umberto 18, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. LTagesordnung: 1. Bericht des Verwaltungsrats und der Rechnungsprüfer. 2. Bilanz für das Geschäftsjahr 1934 und diesbezüglich Beschlußfassung. 3. Festsetzung der festen Vergütung üür den Verwaltungsrat und die echnungsprüfer gemäß Artikel 24 der Statuten.
4. Wahl von 5 ordentlichen und 2 stell⸗ vertretenden Rechnungsprüfern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spä⸗ testens zum 23. März 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, bei einer der folgen⸗ den Hinterlegungsstellen in Deutsch⸗
land deponiert haben: in Berlin: bei der Dresdner Bauk, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei dem Bankhaus Bleich⸗ röder, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co., bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ hür Lincoln Menny Oppen⸗ eimer, in Hamburg: bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co., in Essen: bei dem Bankhaus Simon Hirschland, in Köln: bei dem Bankhaus A. Levy, bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., bei dem Bankhaus J. H. Stein, bei den Niederlassungen der vor⸗ genannten Banken und Bankfirmen in Frankfurt a. Main, Ham⸗ burg, Essen⸗Ruhr und Köln a. Rh., sowie bei den deutschen Effektengiro⸗ banken. Mailand, den 13. März 1935. Der Verwaltungsrat.
* S.
[76538] Kammgarnspinnerei Schedewitz Aktiengesellschaft. 8b 8 Einladung zur Generalversammlung.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre für Freitag, den 12. April 1935, vormittags 11 Uhr, zur 36. ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Leipzig, Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Rat⸗ hausring 2, unter Bezugnahme auf die nachstehend abgedruckte Tagesord nung ein:
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ efrhghe 1934. 8 Genehm
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Abgabe der Stim⸗ men sind diejenigen berechtigt, welche nach Satz 16 des Gesellschaftsvertrags sich durch Vorweisung von Hinter⸗ legungsscheinen über die Hinter⸗ legung von Aktien bei der Gesellschaft, bei einer deutschen Gerichtsbehörde, bei einem Notar, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Filialen Leipzig und Chemnitz, bei der Sächsischen Staatsbank Dresden und deren Filiale Zwickau, Sa., bei dem Bank haus Delbrück Schickler & Co.,
verlin, bei der Rotterdamschen Bankvereeniging, Amsterdam, oder bei ihrer Effektengirobank als Aktio⸗ när ausweisen. Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung drei Tage frei bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banksirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Silberstraße b. Wiesenburg⸗Sa., den 14. März 1985. 8 Kammgarnspinnerei Schedewitz 8 Aktiengesellschaft.
Jacobt. “