1935 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

u Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18. März 1935. S. 4 4 8 B e il a ge 9 1

3. Steuerbegünstigter Feinschnitt

in 10 . 3 639 739

T11111“

zu 14 RM.. G 19 222

zu 16 RM.. 40 009

zu 18 RM.. 397

hi ö 5 068

ju 29L..

zu 25 R 598 von über 25 RNMN 23 zusammen.. 3 958 787 1 024 452

SSSSSâ8& SS3e’

8 D

der geringeren Zahl von Rrbejtztagen gegenüber dem Von für das Kil i Reichsmark . .65 ür das Kilogrammi ⸗—in Meichsmar Die Berliner Börse stand zu Beginn der neuen Woche voll⸗ Gruben⸗ und Feldbahnschienen liefen flott ein, auch die 8⁰3.——— chaftlicher Natur, demgegenüber voll in den Hintergrund traten. nommen werden. Im April wird voraussichtlich mit einer Schuldenregelungsgesetz. chuldverschreibungen jederzeit vorschriftsmäßig gedeckt sind, und Auszahlung, ausländische Geldsort d Bank i in we des . . en un anknoten iemli ck ben gerichteter Tendenz. Kulisse und Privat⸗ sein. Bei S Inl 1 1 8 vmnesc stark nach oben gerichte 3 s sein. Bei Stabeisen ist im Inland eine Aenderung gege dverhältnisse können Forderungen, deren Festschreibung für zsunass hr. b 6 . g Die Ablösungsschuldverschreibungen sind seitens des Inhabers chkässigt und wurden auch teilweise in Papiere Zgeschäft in Grob 82 ;19 a gegenüber vernachlässigt un ch U p landsgeschäft in Grobblechen war weiterhin befriedigend, Durchführungsverordnung zum Schuldenregelungsgesetz sprechenden Betrages der Lblssungsschulvverschreibun 1“ 1“ Geld Bries Geld Brief 2 ““ VB rie des Verkehrs bemerkte man verschiedentlich Abgaben der Kulisse, im Ausland keine wesentlichen Veränderungen. Auch in üngssch 1 1b 8 Ablösungsschuldverschreibungen die bekanntlich mit 4 % jähr⸗ijj j 8 Fnh m Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegeben. Argentinien (Buenos

8 r Krauser. 7 b . .“ gelassen. Das Auslandsgeschäft verlief weiter ruhig. t h 8 und Schwarze s Berliner Börse am 18. März. sand von Eisenbahnoberbaustoffen ist im Monat Febane eun E el anze ger un reu 1! e a a t 8 a zeig r blei eeve Berechnete Menge der U“ 1 . 48 1 E111 . n rkaufspr e Im Zeichen von Sonderbewegungen. gestiegen. Auch im Monat März wird voraussichtli 5 Kleinverkaufspreis Steuerwert Erzeugnisse 1 hältnismäßig gute Beschäftigung anhalten. Spezisttarn Berlin, Montag, den 18. März 1935 29 ständig unter dem Eindruck der jüngsten wehrpolitischen Ent⸗ lungen für schwere Oberbaustoffe gingen bislang nicht; 3 t . b sheftnichere während alle anderen Momente, auch die wirt. Aus dem Ansland konmmten enage gressnch gegiräßere Ablöfungsschuldverschreibungen nach dem der vor allem darauf zu achten hat daß die Ablösungs⸗ In Berlin festgestellte Notierungen für tel his 8 ö 8 egraphische Das Geschäft war anfangs ziemlich lebhaft bei in Sonderwerten ringerung der Abrufe des Reichsbahn⸗Zentralamtes zu . Eg , 20⸗ vern 1 2 zu aach dem Gesetz zur Regelung der landwirtschaftlichen durch seine 8 kundschaft bevh zugtern 1u“] nich⸗ 8 1en Fn E war ngä biger eine Unbilligkeit bedeuten würde, mit Ablösungs elegraphische Auszahlung. Steigerungen bis zu 7 % durchsetzen. Andere Werte lagen —gewisse Zurückhaltung in neuen Käufen zu erkennen. Gläubige G ürde, mit Ablösungs⸗ unkündbar; die v üe 8. 8 Papie Das lverschreibungen der Deutschen Rentenbank 29g 10 werden. eingehenden ö“ 3 8 18. März 16. März wie Berlin⸗Karlsruher, B.M. W. und Orenstein umgetauscht. Im Auslandsgeschäft war ebenfalls besser als im vergangenen q äiner Dum bführung . 3 1 Verlauf wurde das Geschäft ziemlich ruhig und gegen Schluß Das Geschäft in Mittelblechen zeigte sowohl im Inland a 1““ 8 85 wendet. Die Tilgung findet in der Regel durch Auslosung zum Agypten (Alexandrien ich die se ni [ FSe orden. Nennbetrage statt. Die N 8 ü d Kai 4 so daß sich 88 e.““ hanash versaleisen hielt sich das Shsssft 8 deence ben Rahmen wi kluncsschubdnsteg a aan gen e banu 8,1h. 939, 668 ge s 1 ummern der ausgelosten Stücke werden und Kairo).... l ägypt. Pfd. 12,105 12,135, 12,22 12,25 in den agaetzrnher gndustrie⸗Werte, die „Vormonat. Für warmgewalztes Bandeisen konnte sich aiisemnd 30 * 10, 20, 50. 200, 509, Die Ablösungsschuldverschreibungen werden zum Lombard⸗ Aires) . 1 Pap.⸗ 6. * ftn und 3000 RM ausgegeben. Diese Stückelung ermöglicht es, verkehr der Reichsbank zugelassen so daß bie egelssten Belgien (Brässel v. Pap.⸗Pes. 0,658 0,662 0,658

gehörte Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗Werke, die mit dem irf Inlandsmarkt im Berichtsmonat der Auftragseingang gubl Frn. 8 1 Do Fasene zotis bi sge Sn 8 3 8 5 be solche Gläubiger abzulösen, deren Forderun ist; 5 B . Zeichen erschienen, und deren Notiz bis zum Kassakurs ausgesetzt der gleichen Höhe des Vormonats halten. Im Ausl den solche C ge 1 , 1 g gering ist; , 809 An 4 9 3 Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der wurde. Das Papier notierte schließlich 1382, das sind 1 3 6 ist 8 Vormonat wesentliche Aenderunh et bei der abgelösten Forderung eine Spitze unter 10 R b 8 1s C“ S Brnfüten ve hei⸗ de Z“ Kieinveskawtevreies ee Erzeugnisse höher als am Sonnabend. Ferner lagen recht fest Orenstein eingetreten. Die Lage auf dem Inlandsmarkt für den Plis hat sie der Betriebsinhaber dem Gläubiger in bar aus Dr. Steiger, Gerichtsassessor. Ieheinp) 8 1Milrei 15 für das Kilogramm in Reichsmark 8 und Koppel (plus 1 ¼) und wnefashn b Am Hats sich im Berichtsmonat nicht wesentlich geändert. Da9 blen. I b. 8 Ab⸗ (Schia) 8 85 8 9 8 Montanmarkt wurden in größerem Umfange Stahlverein 8 h im Ber as Rengsschuldverschreibungen abgefunden werden, in den Besitz von . 3,04 .053] 3,04 297 297 311 052 . plus 1), Harpener (plus 1) und Mannesmann (plus, 106) aue solobbf nencgas. fih Eiederühten als 1 dend orlan tten mit höherem Nennwert kommen können, ist angeordnet, Die Lage der Baumwoll⸗Spinnereien und Hemanme fe korren 199978.d0l. ,272 3248]7 2414 3 797 dem Markt genommen. Fest lagen auch verschiedentlich chemische nuf der Linie des Vormonats Im Ausfuhrgeschäf 1ah die Deutsche Rentenbank (Effektenkasse) den Umtausch voohsngs— . eane 8b openhg.) 100 Kronen 52,72 52,82 53,21 16 885 ““ Werte wie J. G. Farben (plus 1) und Chemische Heyden (plus 1). Rilckgang 1 Hers ehne 8 zem Keir ir drs Se ten bis zu 50 RM in größere Stücke gebührenfrei vorzu - „Webereien im Februarxr. Hanfig (Hanata) 8 88 Gulden 81,16 81,32 s81,16 3 7527 Am Elektromarkt waren Gesfürel bevorzugt (plus 1 ¾¼), dagegen der Käufer infolge Sb Ungewißheit über das Bech men hat. 1““ 1 8 Wie die Fachgruppe Baumwollspinnerei berichtet, war die Estland (London). 1 Pfund 11,805 11,835† 11,915 237 009 8 . büßten Chade 4 Mark ein. Sonst verdienen noch Erwähnung inzwischen aufgelssten Internationalen Röhrenkartells soge Den Ablösungsschuldverschreibungen bis zum Nennbetrag von Nachfrage nach Baumwollgespinsten aller Art au im Monat (Reval / Talinn) 100 uin 2 161 023 Daimler (plus 68 Fent splu⸗ ö Hee refte zuführen ist. Der Bestellungseingang und der Versand fin L111“ ücer einen⸗ Nünnbetagg Fehtiser Ei 8 stark, wenn auch in einzelnen Bezirken nicht BFinnland (Helfingf. 100 1 9 68,975 89 3 eits Bemberg (minus und Reichsbank (minus 1). Die se 8 1 1““ S. 92S jenden Sch. z Zinsscheine beigefügt. ie mehr so drängend wie in den Vormonaten. Die 2 †“ 96 4 897 11 699 Bankaktien waren bis zu 1 % niedriger. Renten lagen ruhig Sn Drahtverfeinerungsindustrie weist der Inlandsverson ber, 19 Haöle Gruppe halbjährlich am 1. Juni ““ durch die Auswirkung von Kompensationsgeschäften, Holland Raassgeten 00 Drachm. 2,354 2,358] 2.,354 .“ und wenig verändert. 1 1h 5 . am 1. Dezember gezahlt. b ie trotz der damit verbundenen mannigfachen ierigkeiten z 1⁄ 996 Tagesgeld hörte man unverändert 3 ¾ bis 4 %. Am inter⸗ 11A16“ die Ablösungsschuldverschreibungen sind ebenso wie alle und Fotmasttäten, an denen namentlich gle hen, Schencerigeäten 8 Pehe dotteramh . 100 Gulden [168,23 168,57 [168,27 14 5 429 nationalen lag 86 mh wee dess da gg, das 88 Auslandsversand ist im Vergleic zum Monat Janua⸗ e Herrnngamas Pheern 12öe Pehr und mehr Anstoß nehmen, nachdrücklich betrieben Fralien . 100 isl. Kr. 53,43 53,53 53,93 5 338 lische Pfund wieder einmal ausgesprochen bach. n 8 8 eckungs vilde ie Entschuldungshypotheken. nt⸗ werden. die Beschäftigung der Spinnereien k z Sohr 1 8 Keeegs * 1e“ auf 2,488 (2,489) und das englische Pfund auf etwas zurückgegangen, hat sich aber E dem Versoepungshypotheken sind Hypotheken, die zur Sicherung der allenthalben dHeschal 8 2g sogar Mailand, .. . 100 Lire 20,85 20,89 20 85 18 1 2 802 11,82 (11,94 ½¼2) RM festgesetzt. gleichen Monats im Vorjahre nicht unwesentlich belebt. erungen v die infolge der Aslöhigg des bisherigen einzelt wird daß sich eine Stockung in den Zahlungsein⸗ 113 1Fn 1u.“* M. 29 68 6 übigers im Schuldenregelungsverfahren auf die Entschuldungs⸗ d b 8 8 ; zu 20 RM. 5 850 en übergehen. Die sind Neschncn⸗ en 1“ Baumwollweberei berichtet, hat das i grad und Zagreb). 100 Dinar 5,649 5,661]/ 5,649 von über 20 RM. v“ Poller Erfolg d insermäßigung. 8 genbank⸗Kreditanstalt verpfändet, die den Entschuldungsstellen früheren Monaten festgestellte rege Interesse nach EE. L“ ³.100 Latts 80,92 81,08 80,92 zusammen. 1 993 489 1 305 116 Voller Erfolg der Zinser gung. 2 1n 1 und die geweben auch im Februar im allgemeinen angehalten. Die Kauf⸗ owno / Kau⸗ ““ V““ ; zz den öffentli dver ungen a arlehen zur Verfügung stellt. ies si di ste ch die i 111““ 8 T1 5. Kautabak Das Angebot auf Zinsermäßigung Her 88 öfsentlichen An 1 Wochenübersicht der Reichsbank Deutschen Rentenbank Kredktanstalt mafrsbembeg E1 Feaher Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 59,33 59,45 59,89 1 leihen gemãß Gesetz vom 27. Februar 1935 1 nach u“ b vom 15. März 1935 ihrerseits mit einem Pfandrecht der Deutschen Rentenbank deckungen als belastet. Der Handel dürfte bes en hen Früh⸗ Hesterte ch, (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48 95 Berechnete Menge der vorliegenden Meldungen in der im Gesetz vorgesehenen Frist von (In Klammern Zu⸗ und Abnabme gegen die Vorwoche ler so daß also die Entschuldungshypotheken als Deckung für jahrssaison zum eil noch vor großen Lagern stehen. saenha; Posen) 100 Zloty 46,86 46,96 Erzeugnisse inländischen Gläubigern in Höhe von nur wenig mehr als Aktiva. 1 iis unc Füldst dienen. Außerdem sind die Absatzstockungen in Webwaren sind jedoch trotz der bis zu einem Portugal (Lissabon). 100 Tscudo 10,72 1074 5 1000 Stück 12 ¼ Mill. RM. abgelehnt worden. Das Gesamtkapital, das 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Pee Es uneh bes akeaastunz hch hen Be⸗ . sr saisonmäßig beding ten Zurückhaltung des Handels Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2488 2.492 u“ unter die Zinsermäßigung fällt, beläuft sich auf 2 054 100 000 RM. ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu jesetgeebung gesichert. Der Reichsminister für EE1““ Cedenget nnais Eohsteffve sargung, dete wenda riteln Schweden Stockholm A- b zu ng208 Mithin ist das Angebot auf Zinsermäßigung nur für rund 0,6 6 1392 Reichsmark berechnvnmtetet 80 lwirtschaft bestellt für die Sonderdeckungsmasse einen Treu⸗ gestaltet sich nach wie vor außerordentlich schwierig. Snd, tgboig) 111“

10 111“ 341 8 oo1““ zu abgelehnt worden. Dem Angebot auf Zinsermäßigung ist dem und zwar: Ie e rs zas 1“ 8 8— Basel und Bern). 100 Franken 80,72 80,88 80,72

12 Rvj 402 67 SHemn. A. 1u 15 29 550 3 940 nach ein voller Erfolg beschieden. 8 Goldkassenbestad. RM 58 843 000 Spanien (Madrid u. 1“ Barcelona) 100 Peseten 33,99 34,05 33,95

8 18 . 390 3940 8 8 Gonzevot Lanbenfcih be Tschechoflow. (Prag) 100 8

1 828 6166 1 642 b 3 ausländischen Zentralnoten⸗ 1 8 88 W A d 8 schechoslow. (Prag ronen s 10,38 10,40 ] 10,38

1u 30 264 18 Sächsische Schatzanweisungen. Wanken decungöfähigen Devisen 21 643 000 1 1““ irtschaft des uslan es. 111““ 19g.hücn 1,975 1,979] 1,976 Am 1. April 1935 wird die Hälfte der 6 Pigen Sächsischen 2. Bestan⸗ an deckungsfähig 1 1 . udapest). eng 8

m pri - sschluß der französisch⸗belgischen Wirtschafts⸗] zur gleichen Zeit Waren im Werte von 29,2.(28,9) Mill. Pengö EE1““ 1 Goldpeso 1,019 1,0211,019

von über 30 Rpf 157 8

135 010 14 397 Schatzanweisungen Reihe VIII in Höhe von 20 Mill. RM fällig, 3. a) Reichsschatzwechseln 199 1 8 5 .„ 22 .* 2 aus 2 . je 2 2

. und Währungsbesprechungen. daa eit. ide an eteeneht vebfa eübesscn dußenhandglg, Amerika(New YPork) 1 Dollar 2,486 2,490] 2487

usammen.. CC16

1 6. Schnupftab k. die vor zwei S en 8* Höhe ven 40 8 b egegenm 8 (A 10

. nupftabak. den sind. Den Inhabern werden neue 4 ¾ bige Schatzan weisun⸗ b) sonstigen W 2 3 476 Ugaris, 18. 9 Der 8 1 gen Wechseln und Schecks.. 3 476 , baris, 183. März. Die französisch⸗belgischen Wirtschafts⸗ und 3

gen zum Kurse von 98 % angeboten, so daß der Einreicher neben . 3 (— 188 lrungsbesprechungen sind 8n 111““ 18 Ab⸗ Mill. Pengö ab.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

ber den gleichen Nennwert eine deutschen Scheidemünzean.. 158 lz gekommen. In einer amtlichen Mitteilung wird erklärt,

Berechnete Menge der einer neuen Schatzanweisung i 5 84 öö. ü 1 8 Erzeugnisse bare Zuzahlung von 2 % erhält. Bei Bemessung des Zinssatze (+ 1 lnach Darlegung der allgemeinen Wirtschafts⸗ und Wäh: Abschluß der Wiener und Prager Frühjahrs⸗

d der Kurshöhe ist damit den Verhältnissen des allgemeinen 8 ige n 1 8 1 E 8 9 7 Wien, 18. März. Am Sonntag abend fand die Wiener Früh⸗ Geld Brief Geld Brief

—yö—,

———=SSASnESSdr

SSSSSSSSSShHYSUSEege

S

—₰¼

Kleinverkaufspreis Steuerwert für das Stück in Reichsmark

SSEonAnn

—2

Kleinverkaufspreis Steuerwert

für das Kilogramm in Reichsmark sen des Geldmarktes Rechnung getragen worden. Gleichzeitig

ü 8 ur Zeichnung von neuen Schatzanweisungen unter gleichen Be⸗ Lombardforderungen zu 3 RM bööu16“ 4, ingungen aufgefordert werden, soweit von dem Umtauschangebot ( mbar 88 8 8 8 ge 1 8 2 ing G rden, 3 ve-Se b darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (+ hn verteidigen müsse. Die belgischen Minister hätten ihre cbIe: . 8 16 I 88 19 88 nicht L.“ ö wechsel RM 8000) sösischen Kollegen über die von When. nach dieser Richtung der Wee a c 58 vn sffwehmen, Ges dta ch . von über z bis 6 ReNN 9 Unftausch mit kn nung ni 8 mehr e 3 her 3 1g bn. deckungsfähigen Wertpapieren.. 438 is getroffenen Maßnahmen unterrichtet. Beide Regierun⸗ 8 18. und eine ö iche Ges he. in Söx2 ghg 8 ollars.. vonübere bis v 58 Hm Fei fris is Die 28 vegwei⸗ 8 (— 1 ltütten anerkannt, daß eine Erweiterung des Wirtschaftsaus⸗ sächlich n 88 war. d ves 1 hlüsse 1. haupt⸗ 8160 3 von über bis 8 Rht 1 set wo llet bisebezum im der Däre einassihet,werden. Um⸗ wnfigen Wercwavieen.. . .. - 21 es sih die Lurzer sabütserten Wahrargen angestent den sen. das ncsatz waer vr Rarhfolgestaaten getaeigte wor, ngg. 1 Dolat..1 Dollar . 24,8 2458, 2499 von über 8 bis 1 G“” .“ tausch⸗ und Zeichnungsstellen sind aus den Veröffentlichungen in s 9 Fomn. . 8 auch als Besucher stärker vertreten als auf früheren Messen Argentinische 85 1 Pap.⸗Pes 0,63 1

n 8 1 48 L b 8gI 24 onstigen Aktiven. 588 brüssel, den 18. März. Nach den ersten hier vorliegenden 8 1 8 sen. gen! w... ap.⸗Peso 0, 0,65 0,63 h bis 19 eeh v den Tageszeitungen su ö Eöö (+ 4 ser Meldungen sind i. behicschon Minister 18. Die 88 8. ö Beiischa che 100 Belga 57,93 58,17. 57,93 1 anweisungen eignen sich ganz besonders zur Anlage vo⸗ 8 Passiva. garis, soweit sie sich auf die währungspolitische Lage und die Feuhlr WEEEPETbe der vbe“ E Hte

1 Phen⸗ verfügbaren Mitteln, insbesondere für Mündel⸗ und Grundkapitaa.l.. 8 150 unft des belgischen Franken bezogen haben, günstig verlaufen. die im Ausland eingetretene Wirtschaftsbesserung für die tschecho⸗ Bulgarische 100 Leva 85 8— tiftungsgelder u, dergl. Wie sich weiteste Lolkskreise vor ziwei dnnan,tee Lekegnne efftomt, daß ußenmin ter omans am Alaw tiche, böpofhindustie zn uneesartetem dihiels e higzrr. emihe:.:::“10o rsner s5292 48 8489 1

64man die Währungen der Goldblockländer gegen jede Speku⸗ jahrsmesse im wesentlichen ihren Abschluß. Aus den Berichten Sovereigns ¹ Notiz 20,38 20,46 20,38 daß der Geschäftsverlauf be⸗ 20. Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22 16,16 [1 Stük 4185 4,205 4185

zusammen..

7. Zigarettenhüllen. Jahren bei der Neuausgabe der Schatzanweisungen unter leb⸗ Reservefonds: ise der Sonntannachmittägft W““ 4 Fah b 1 1 ö“ 212 r gnachmittagsitzung ihrem Pariser Korrespon⸗ f b s g haftestem Interesse des nationalsozialistischen Staates an der a) gesetzlicher Reservefonds (4 4 erklärt habe: der belgische Franken ist gerettet. 1“ und brachte Rekordbesuche aus dem In⸗ und Danbiche. vesb 8 hen 28 18 80136

1 4 Berechnete Menge der Erzeugnisse Zeichnung beteiligt haben, so kann au jetzt damit gerechnet 8 8 ““ 88

teuerwert in Reichsmark 1000 Stück weß in 19 Maße vom Umtauschangebot Gebrauch ge⸗ b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 1 1, £ u. darunter l engl. Pfund] 11,77 11,81

macht und damit an dem vor zwei Jahren zum Ausdruck ge⸗ zahluuggͤa. 1-grankreichs Außenhandel im Januar und gftnische 100 sin e. EI“ 7 ieheeeeeeeee innl. 6 1

310 638 310 638 brachten Aufbauwillen weiter festgehalten wird. 1 24 1 brachten Auf 8 festgeh c) sonstige Rücklgen 88 htts. . Außenhandelsstatisti Erhöhte Zinnquoten. ö . 890 Sr. 16,422 16,48 I” aris, . 3. 1935. ie französische Außenhandelsstatisti 8 8 8 1 olländische 100 Gulden [167,81 168,49

London, 16. März. Wie in London berichtet wird, hat der talienische: große . 100 Lre

Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 48 327 177 RM. 8 8. 3410e ersten beiden M 8

8 . 1 8 w.„„ 7 3 402bie ersten beiden nat 35 weist ei 1 8 1 . 1 1 es

on Zigarettentabak sind in Monat Januar 1985 , Betrag der umlaufenden Noten (8g lrrich von 781 Mäll” 8 üen Wert E“ 8 Internationale Zinnausschuß auf seiner letzten Zusammenkunft 100 Lire u. darunt. 100 Lire 20,83 20,91

11““ verbracht worden. 93 des Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... .991. . 088, Mill. 1 bgw. 60706 Mil. Fr. weniger als ijm den Regi egunge 1111. Jugoslabische. .... 100 Dinar 5,63 5,67

esetzes un er Tabakstatistik. 1 (+ 2 Lergleichsmonaten des Vorjahres. Die Ausfuhr betrug 9 1. 8 r Grund⸗ eettländische 100 Latts gas ü8. Beiratssitzung der Außenhandelsstelle für Nord⸗ 5. Smi 188 kontingente auf 43 % festzusetzen gegenüber einem Quotensatz von ettlü .. 1 1

sitz g 89 h Sonstige Passiva 7 9. ( 9 v 3. .5652—- 206 ill. t (plus 0,46 Mill. t) im Werte von 2778, 0 Mill. Fr. 40 2%, der seit dem 1. ktober 1934 in Kraft war. Infolge un⸗ Fitausche . .. 88 SS. 89 8

¹) Gesetz zur Aenderung des Tabaksteuergesetzes vom 13. De⸗ 101 has 256 ill. F 6 5 ) Gesetz z g abaksteuergesetz westfalen und das Ruhrgebiet (ä— 101 tas 256,60 Mill. Fr.). erwarteter Verzögerungen bei den Verschiffungen sind 894 t von Oesterreich.: große. 100 Schilling

zember 1934 (RGBl. I S. 1229) und Durchführungsverordnung vom 1 8 In der ersten Beiratssitzung der Außenhandelsstelle für Nord⸗ Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbane— 1 1 7476 t der Poolvorräte, die im letzten Ausweis erwähnt waren, b. illi ã g ch m die Stabilisierung des Pfeffermarktes. noch nicht unter den sichtbaren Vorräten enthalten. Deese Menge bdö u. dar. 199 Scbiltns 46,87 4705

15. Dezember 1934 (RMBl. S. 825). 8 88 Berlin, den 16. März 1935 westfalen und das Ruhrgebiet, Essen, Wasde von dem 15. März 1935 hat sich in der verflossenen Bankwoche die . den sichtbar, orräten e v 11“ sitzenden, Generaldirektor Br.⸗Ing. L. h. Tengelmann, darauf hin⸗ Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards un goh dem folgenschweren Zusammenbruch der Pfeffer⸗ wird erst in der Statistik für März in Erscheinung treten. Aus Rumänische: 1000 ei

8 Statistisches Reichsamt. gewiesen, daß die günstige Inlandskonjunktur einen. erhöhten papieren um 187,9 Mill. auf 4314,2 Mill. RM verrins stion am Londoner Markt war von interessierten inter⸗ dem gleichen Grunde wurden 1162 t von der Gesamtmenge von und neue 500 Lei 100 Lei 1 1 8 Rohstoffbedarf hervorgerufen habe, der zum größten Teil im Aus⸗ einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und nalen negb. das sog. Pepper sales Central Committee ĩ7476 t erst im Januar unter den sichtbaren Beständen aufgeführt, unter 500 Lei 100 Lei 82 lande gedeckt werden müsse. Da diese Rohstoffe nur durch ent⸗ 189,0 Mill. auf 3476,8 Mill. RM, an deckungsfähigen lignidation des Pfefferpools und Stabilisierung des Marktes und 5420 t wurden erstmals im Februar angegeben. Die Schwedische ... 100 Kronen 60,66 60,90 61,23

sprechende Warenexporte bezahlt werden können, sei die Frage apieren um 1,2 Mill. auf 433,7 Mill. RM und an sbet worden. Wie wir hierzu erfahren, konnte das Komitee nächste Zusammenkunft des Internationalen Zinnausschusses wird Schwaälzer⸗ 8 Iö1“ 80,70 y80,76 87

5 Ist ül der Gestaltung des deutschen Außenhandels zu einem der Haupt⸗ Wertpapieren um 0,1 Mill. auf 327,4 Mill. RM abgenafr zur Zufriedenheit der Banken arbeiten, die damals die im Haag am 12. Juni 1935 stattfinden. 100 Frs. .berunt. 100 Frs 80,41 80,76 8e

an E E 0 8 probleme der deutschen Wiostschaftspolitik geworden. Dr. Siegert, dagegen die Bestände an Reichsschatzwechseln um 1,7 Mzmierung der Mincing Lane brokers, der Hauptaufkäufer der Spanische. 100 Peseten 33,52 33,66 33,48

Abteilungsleiter der ET1ö1“ Berlin, sprach so⸗ 12,2 Mill. RM und an Lombardforderungen um 0,8 Mill. lervorräte, übernommen hatten. Es ist ihm bereits gelungen, —õỹ—˖ͦé— Fschechoslowakische: G b 1

dann über handelspolitische Krisenhilfe. Der Redner ging nach Mill. RM zugenommen. An Reichsbanknoten und Rentenbanihe hundert Tons des ingesamt 20 000 t betragenden Pfeffer⸗ 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 8- A.

8 kurzer Darstellung des handelspolitischen Weltbildes in der Nach⸗ zusammen sind 81,2 Mill. RM aus dem Verkehr zurüth s abzusetzen; Verhandlungen über den Verkauf erheblicher Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,32 10,36 10,41 10,45

Guter Auftakt der Kölner Frühjahrsmesse. kriegszeit, für das Meistbegünstigungsverträge mit Zolltarif⸗ und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 8⁰ Febelien stehen kurz vor dem Abschluß. Bezüglich der Ruhrrevier: Am 16. März 1935. Gestellt 20 645 Wagen. Türkische. ltürk. Pfund 1,917 1,937 1,918 1,938

Günstige Geschäftsentwicklun G abreden nicht mehr genügten, insbesondere auf den sogenannten auf 3402,6 Mill. RM vermindert, derjenige an Rentenbankhsstabilisierung sind ebenfalls Fortschritte erzielt worden. Am 17. März 1935: Gestellt 1885 Ungarische . 06 Pengö Lec⸗ de⸗ esZ

Wi bet Aeem. 8 Neuen Plan und den derzeitigen Stand der deutschen Rohstoff⸗ um 5,5 Mill. auf 383,8 Mill. RM erhöht. Der Unm hat den Preis auf den durchaus tragbaren Betrag von . ..

Wie nach dem günstigen Verlauf der Leipziger Messe zu er⸗ versorgung ein. Die in Verfolg des Neuen Plans geschloseenen Scheidemünzen nahm um 14,4 Mill. auf 1531,3 Mill. RI ens festgesetzt und befürchtet, selbst wenn die wenigen hundert Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Rarten war, Fe die Fve. süre Fsahrsmesse feneg shr guten zahlreichen Verrechnungsabkommen hätten den deutschen Export Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben ierbie nicht vom Komitee kontrolliert werden, billiger auf Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Auh 8 digeht Jehng a ltan dr im vorjahue nicht in dem erwarteten Umfange gefördert, so daß zur Zeit an 25,0 Mill. RM ermäßiht diejenigen an Scheidemünzen n 8 fget. gt 1 ee keine dieses Satzes. am 18. März auf 39,50 (am 16. März auf 39,50 ℳ) für Prag, 16. März. (D. N. B.) Amsterdam 16,22 ¼¾, Berlin der Befu vhes e Err m. 3 a. i 8 nen 8hG 46 Nand deren Verbesserung gearbeitet würde. Ausführlich wurden die rücksichtigung von 8,3 Mill. RM neu ausgeprägter, 18 he herfeng 8 arb Erc⸗ 8 mens i. sind nicht zu erwarten, 100 kg. 8 962,00, Zürich 775,00, Oslo 575,00, Kopenhagen 512,00, London

SSr imunt 8 äufer fes zuj e Fih 8 be 8 er vin g88 an Beziehungen zu den benachbarten größeren Weltverkehrsländern, Reichsmark wieder eingezogener auf 158,2 Mill. R 8 8 dils im N“ en Markt kommt. ie ö 114,50, Madrid 328,00 Mailand 199,75, New York 23,98 Paris

1e Luchen bed reges Fntepesh. Mon 8 Feic. ie rupheg dem britischen Weltreich, Niederlanden und Frankreich, behandelt. fremden Gelder zeigen mit 926,5 Mill. RM eine Zim 1 nlbis 8 r 2 88 88— ; Betrag von Cent pro 157,90, Stockholm 588,00, Wien 569,90, Marknoten 900,00.

schlüsse. Die all 889. ar „Möbel“ und lgten gn e Ab⸗ Der Referent behandelte dann eingehend die Frage, inwieweit in 29,1 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckung 6 Rasteich 9 es sin jedoch Verhandlungen im Gange, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Polnische Noten 451,75, Warschau 451,75. Belgrad 55,5116,

sögch G eng Feöpperben besonders g 11““ der Preisgestaltung ein Wettbewerb der deutschen Waren auf visen haben sich um rd. 0,2 auf rd. SI erheblich zu senken. 8 Wertpapiermäãrkten. Danzig 784,50. 8

Ven Sacha inen angefangen d. 5 klesnen Webrac 69 8e dem Weltmarkte möglich sei und brachte üghch G daß 8 einzelnen 8 8 ö ng 8 87g9- 1 Zevis II11““ EW 1 Budapest, 16. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien

fünden war wa. Geschäßt sehr lebhaft. Nach den Erfahrungen testgehende Ausnutzung der Privatinitiative des aufmanns see hhän 1 Boftsg eh 86 ungs ng enhandel der Tschechoslowarei im Februar. 3 11““ 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85.

es ersten Tages der Möbelmesse scheint eine vorübergehende wie vor notwendig sei. .0, . 4, - g 3 grng, 15. März. Der Außenhandel der T FSa 11“ Ia London, 18. März. (D. N. B.) New Pork 475,25, Paris

Absatzstockung überwunden zu sein. Eine größere Reihe von .“ 8. nat ebruar 19 5 schue⸗ t h 7g- 2 8 schechogomene 28 2.ggn 19 Meren Aor, e rgen. G. Nanh 8 SZ 1A1A14“*“

Ausstellern konnte auf mittlerer und billiger Preisbasis gute 2 2 t des Handelsteils in der Ersten Beiltahatsamtes im rei W. 8 kehr 88— Ceb“ Zloty 57,70 G., 57,82 9. 57,12, Berlin 11,85, Schweiz 10,67. Spanten 34,871¼, Lislabon

gafcscsterrr enne fusdonntenen gund Aehlägenn ohnsemmem Die Lage am Eisenmarkt. ““ Mälk ge. und einer Cülahr 111141414“*

und verschiedenen Einzelmöbeln. Die Ausläünder zeigten Interesse 8 E1“ um von gericde .“ k. 111“.“ 1 1/43, Buenos Aires in § 15,00, Rio de Janeiro 412,00.

für Wohnküchen, Polster⸗ und Gartenmöbel. Bi⸗ Gten, etberfsl⸗ Nach dem Bericht der Verbindungsstelle Eisen für Schrift⸗ n errar 1935 tung 10 n Män. Ke In LEE“ Januar⸗ —.,— G. —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,70 G., Paris, 16. März. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.)

werbung „Westdeutsche Textil⸗Propaganda“, die nach Umfang und tum und Presse hielt sich der Absatz nach dem Inlande im ver⸗ fenverkehr mit rund 9108 4 Mill ge. 1 Fanh m8 weichen 57,82 B. Telegraphische: London 14,65 ½ G., 14,69 ½ B., Paris Deutschland —,—, London 72,70, New York 15,17, Belgien

Inhalt eine bedeutende Steigerung erfuhr hat bei den west⸗ gangenen Monat auf der gleichen Höhe wie im Januar. Das lich für Schriftkeitung, Anzeigenteil und für den sahrszeit betrug das 87 135 Mhik iv. In der gleichen 20,18 G., 20,22 B., New York 3,0600 G., 3.0660 B., Berlin 353,75, Spanien 207,25, Italien 126,00, Schweiz 490 ⅜, Kopen

Feutschen Textileinzelhändlern einen noch sebnafteren west, uslandsgeschäft wurde dadur von naünstig beeinflußt, daß die Verantwort 69 fan vehäligzeitn 9. n sigentesn Peengerg 5 ug da⸗ Passivum ill. Ke. 122,98 G., 123,22 B. 1 hagen —,—, Holland 1025,75, Oslo —,—, Stockholm —,—, Pra

gefunden als im Vorjahre. Die geschäftlichen Ergebnisse befrie; englischen Abnehmer in Erwartung neuer ihrer i. V.: b 1 ren lo Wien, 16. März. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse 63,40, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—

digten vollauf. Die Fachveranstaltungen „Der Klein⸗Motor und Regierung Zurückhaltung übten. Im Ueberseegeschäft machte Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktie er ungarische Außenhandel im Februar im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 363,32, Berlin Paris, 16. März. (D. N. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.

Schweißtechnik“ fanden bei den e lebhaften Zuspruch. sich weiterhin amerikanischer Wettbewerb bemerkbar. In Form⸗ Berlin, Wilhelmstraße 22. budapest, 18. März. Im Februar betrug der Wert der EE1“ EEEET1111 9ees. 1Pee Se Engla 72,60, New Pork 15,16 ¾, Belgien 853,50

Wenn auch hier besonders der Aufklärungscharakter betont ist, eisen ist gegenüber dem Monat Januar der Inlandsversand, im Fünf Beilagen 8 Urcharn eingeführten Waren 27,4 Mill. Pengö gegenüber Pork 536,22, Oslo 128,99, Paris 35,47, Prag 22,25, Sofia —,—, —— Hollans Iheg Jee es 92280, Shesein e

isterde Pengö im gleichen Monat des Vorjahres. Nachdem] Stockholm 132,31, Warschau 101,25, Zürich 173,7. Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau

Devisen.

88

wurde doch über eine größere Anzahl guter Verkaufsabschlüsse vergangenen Monat unverändert geblieben. Für Händlerläger berichtet. wurde gut abgerufen. Sa.

Die Kauftätigkeit hat im Februar nach⸗ (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsreg