1935 / 66 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1935. S. 4

Wagengestellung 2 18. März 193

Ruhrrevier: Am

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut am 19. März auf 39,50 (am 18.

100 kg.

für Kohl

e,

Berliner Meldung de . März auf 39,50 ℳ) für

Berlin,

8 8. März. Preisnot mittel. (Einkaufspreise des

handels für 100 Kilo frei Haus

Bohnen, weiße, mitte

39,50 bis 42,00 ℳ, 1934U 39,00 bis 41,00 1934: 45,00 bis 48 —,— ℳ, 1934:

reis 22,00 bis 23,00 25,50 ℳ, Siam Pa

Italiener⸗Reis, glasiert 28,00 bis 29,00 ℳ, glasiert 25,00 bis 26,00 ℳ, Gerstengraupen, gro Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ,

28,00 bis 29,00 ℳ,

Linsen, kleine, 1933:

ℳ, Linsen, mittel, 1933: —,— bis —,— ℳ, große,

Speiseerbsen, 1 llverbilligt 49,00 bis und zwar: Bruch⸗ lasiert 24,50 bis glasiert 29,50 bis 37,00 ℳ, Deutscher Volksreis, b 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengrütze 29,00 Hafergrütze,

00 ℳ, Linse

50,00 bis 71,00 ℳ, gelbe 72,00 bis 80,00 ℳ, Speiseerbsen, zo 51,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, Rangoon⸗Reis, ung

ℳ, Ral tna⸗Reis,

n,

bis 30,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 40,50 sottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl,

26,50 ℳ, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis mehl, Type 405 37,00 bis

42,00

38,00 bis 41,50 ℳ, Kartoffelmehl,

Zucker, Melis 68,25 bis 69,25 ℳ, Auf Röstroggen, glasiert,

bis —,— ℳ,

35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert,

Malzkaffee, glasiert, Braäsil Superior bis

in Säcken

Extra Prime 310,00 bis 360,00

ℳb,

Koks und Briketts 5. Gestellt 20 203 Wagen.

üierungen für Nahrungs⸗ Lebensmitteleinzel⸗ Berlin in Originalpackungen.) Langbohnen, weiße

—,— bis —,

1933

ℳ,

Type 997 25,50 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ Weizengrieß, Type 405 superior 35,65 bis 36,50 ℳ, schläge nach Sortentafel in Säcken 33,00 bis in Säcken 35,00 bis 38,00 ℳ,

43,00 bis 48,00 ℳ, Rohkaffee,

. .

ℳ,

kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 490,00 ℳ,

kaffee, Brasil Superior Röstkaffee, Zentralameri 2 stark entölt 150,00 bis 180,00 ℳ,

Kakao, 160,00 bis 220,00

indisch 900,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäp 170,00 bis 176,00 ℳ, Sultaninen

88,00 ℳ, 53,00 bis 63,00 ℳ, Mandeln, süße, handg

bittere, handgew., ¼ Kist. 198,00 bi ½ kg-Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, 174,00 bis 176,00 ℳ, B 179,00 ℳ, Purelard in Tierces Berliner Rohschmalz 170,00 bis 172,00 ℳ, 180,00 bis 190,00 ℳ, 8 286,00 ℳ, Markenbutter gepackt 288,00 bi Molkereibutter in Tonnen 274,00 bis 278,00 2 butter gepackt 282,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278,00 ℳ, bis 256,00 ℳ, Landbutter gepackt 262,00 bis 266,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % e, vollfett 144,00 bis 156,00 ℳ, 0) ℳ, echter Edamer 40 % taler (vollfett) 190,00 bis 20 % 116,00 bis 124,00 ℳ. (Preise

266,00 bis 270,00 ℳ,

Landbutter in Tonnen 254,00

Kochbutter gepackt

90,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käs echter Gouda 40 % 164,00 bis 172,0 166,00 bis 176,00 ℳ, echter 210,00 ℳ, Allgäuer Romatour

in Reichsmark.)

7

Pflaumen Kiup

ew.,

Bratenschr

Markenbutter

Emmen

malz

in

Caraburnu Auslese Korinthen choice Amalias 55,00 bis 60,00 ℳ, ¼ Kist. 158,00 bis 168,00 ℳ, Mandeln, is 200,00 ℳ, Kunsthonig in Bratenschmalz in Kübeln , nordamerik. —,— bis —,— ℳ, Speck, . Tonnen 280,00 bis 8 294, ℳ, feine Molkerei⸗

Berichte

Danzig, 18.

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,7

Devisen.

März. (D.

100 Deutsche Reichsmark . sch ch 89 o

(5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Auszahlungen:

N. B.)

g

von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermärkten. 1

(Alles

7

82

Sch

bis Extra Prime 380,00 bis 430,00 ℳ, kaner aller Art 420,00 bis 580,00 ℳ, Kakao, leicht entölt Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, fel amerikan. extra choice 40/50 in Kisten 86,00 bis ½¼ Kisten

inl.,

00 ℳ,

in Peöfet 0 G., 57,82 B., Amerikanische ecks: London Warschau 100 Zloty 57,70 G.,

für deutsche

—.—

Viktoria,

in Tierces 177,00 bis

8 .

im

ℳ,

is

ge⸗

Roh⸗ Röst⸗

ger.,

feine

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Agypten (Alexandrien und Kairo). Argentinien (Buenos Aire) . Belgien (Brüssel u. Antwerpen)).. Brasilien (Rio de Janeiro)) Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark(Kopenhg. Danzig (Danzig).. England (London).. Estland (Reval/ Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe)

) 100 Kronen

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 1 kanad. Doll.

100 Gulden 1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Frcs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

Geld 12,07 0,658 58,34

0,201 3,047 2,447 52,56 81,16 11,77

68,43 5,195

16,43 2,354

53,27

100 Lire 1 JVen

Jugoslavien (Bel⸗ grad und Zagreb).

Lettland (Riga) .

Litauen (Kowno / Kau⸗ DIDZe Norwegen (Oslo). Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden(Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zärich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. 1 Barcelona) . Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Anmerika (New York)

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

20,85

0,690

5,649 80,92

41,61 59,16 48,95 46,86 10,68 2,488 60,69 80,72 33,99 10,382 1,977

1,019

1 Dollar

2,478

19. März

168,29 168,63

Brief

12,10 0,662

58,46

3,053 2,451 52,66 81,32 11,80

68,57 5,205 16,47 2,358

53,37

20,89 0,692 5,661

81,08

41,69 59,28 49,05 46,96 10,70

2,492 60,81 80,88

34,05 10,402 1,981

1,021

Geld

12,105 0,658

58,17

0,201

3,047

2,456 52,72 81,16 11,805

68,43 5,215

16,43 2,354

168,23 168,57

53,43

20,85 0,694

5,649 80,92.

41,61 59,33 48,95 46,86 10,72 2,488 60,87 80,72 33,99 10,38 1,975

1,019

2,482

2,486

18. März

Brief

12,135 0,662

58,29

0,203 3,053 2,460

52,82

81,32

11,835

68,57 5,225

16,47 2,358

53,53

20,89 0,696

5,661 81,08

41,69 59,45 49,05 46,96 10,74

2,492 60,99 80,88 34,05 10,40

1,979

1,021

Ausländische Geldsor

ten und Banknoten.

Sovereiglns.. 20 Franes⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. Belgische.. Brasilianische Bulgarische.. Canadische.. Dänische.. Danziger.. Englische: große ... 1 £ u. darunter Estnische... Finniscchee.. Französische.. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische... Lettländische. Litauischee.. Norwegisce.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Palnesche ““ umänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanischhe.. Tschechoslowakische: 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische .009—-.. Ungarisce..

Notiz

für [1 Stück

1 Dollar 1 Dollar

1 Pap.⸗Peso

100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

l engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen

100 Schilling 100 Schilling

100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen

1 türk. Pfund

100 Pengö

19. März Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,205

2,45 2,45 0,65 58,35

0,197

1 ,380 2,409 36 52,56 81,30 5 11,775 11,735 11,775 5,17 16,48 168,55

20,81

5,67

41,58 59,24

5,13 16,42 167,87

20,73

5,63

41,42 59,00

46,87 47,05

60,72 80,76 80,76 33,66

60,48 80,44 80,44

10,27 10,31

1,919

1,939 is

—: 18. März

Geld

20,38

16,16 4,185

2,438 2,438 0,63 57,93 0,177 2,398 52,51 80,98 11,77 11,77 5,15

16,42

167,81

20,83

5,63 41,42 59,17

46,87

60,66 80,44 80,44 33,52

32

10,3 1,917

Brief

20,46

16,22 4,205

168,49

20,91

5,67 41,58 59,41

47,05

60,90 80,76 80,76 33,66

10,36 1,937

York 535,01, Oslo Stockholm 130,97, Prag,

157,90, Stockholm

Danzig 784,50.

71,84,

Paris, 18. Deutschland —,—, 354,00, Spanien

1026,00, Italien

7

59,36, London 7,04 Schweiz 47,83 ½8, J

öe“”“]

2,490

57,82 B. Telegraphische: 20,18 G., 20,22 B., New York 3,0600 G., 122,93 G., 123,17 B.

Wien, 18. März. im Privatelearing. Briefl. 215,38, Brüssel 124,82, B

18. März. 961,50, Zürich 775,00, Oslo 113,75, Madrid 328,00, Ma

Budapest, 18. März. 80,454, Berlin 186,30, Zürich 111,22 ½, London, 19. Amsterdam 699,75, 11,79 ½, Schweiz 14,63, Span hagen 22,40, Wien 25,37,

Buenos Aires in 8 15,00, Rio

hagen —,—, Holland 1 —,—, Rumänien —,—,

Lond

(D. N

586,00,

Polnische Noten 451,75, Warschau

(D. N. B.) Alles in Pengö. Belgrad 7,85. (D. N. B.) New York 475,50, Paris Brüssel 20,19, Italien 57,06, Berlin ien 34,65, Lissabon 110,00, Kopen⸗ Nan dun 590,00, Warschau 25,18, e Janeiro 412,00. ). (Schlußkurse, amtlich.) Rew York 15,16 %, 207,25, Italien 126,05, Schweiz 491,00, Kopen⸗ 026,75, Oslo 374,00, Stockholm —,—, Prag Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 285,75. Paris, 18. März. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Amerika 15,16, —,—, Kopenhagen —,—, Osl

März.

März. (D. London 72

Amsterdam, 18. März. ½, New York 147¹1⁄16, talien 12,30, Madrid 20,20, Oslo 35,37 ½⅜, n —,—, Budapest —,—, Prag

,50, Stockholm 36,35, Wie hagen 31 ockh Jores

617,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, hama —,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 19. März. (D. N. B. London 14,64, New York Madrid 42,20, Berlin 124,05,

Kopenhagen, New York 473,00, Berlin 187,

Heldet soforfs Neisfellen/

Auszahl.]

Wien 569,90,

England 20, Schweiz 4

307,75,

18. März.

on 14,53 G.,

B.)

N. 30,

B

(D. N. B.)

Prag —, 2,35, Belgien 353,75, 91,75, Spanien 207,25, Warschau o —,—, Stockholm —,—, Belgrad

14,57 B., 3,0660 B.,

NV.2 qS * * 8 2 2 2

Paris

Berlin

(D. N. B.) (Ermittelte Durchschni ttskurse Amsterdam 363,26, Berlin udapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 113,38, London 25,48, Madrid 71,93, Mailand 44,ᷓ56, New p 127,65, Paris 35,45, Prag 22, Warschau 101,17, Z ürich 173,80. Amsterdam 16,20, Berlin 573,00, Kopenhagen 510,00, London iland 199,75, New York 23,96, Paris Marknoten 897,50, 452,00, Belgrad 55,5116,

Wien

26, Sofia —,—,

Belgien

(D. N. B.) (Amtlich.) Berlin Paris 9,74, Brüssel 34,47, Kopen⸗

(11,40 Uhr.) Paris 20,36, rüssel 72,40, Mailand 25,65, Wien (Noten) 56,95, Istanbul 250,00. London 50, Paris 31,30, Antwerpen 1 10,00,

„Wien Holland

22,40,

Zürich 153,10, Rom 39,50, Amsterdam 320,25, Stockholm h Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,90, Wien —,—. Was 89,60.

Stockholm, 18. März. (D. N. B.) London 19,40, x. 165,00, Paris 27,05, Brüssel 96,25, Schweiz. Plätze 1 Amsterdam 277,50, Kopenhagen 86,ͤ85, Oslo 97,60, Wastin 409,00, Helsingfors 8,60, Rom 34,50, Prag 17,50, Wien

Warschau 77,50.

Oslo, 18. März. (D. N. B.) London, 19,90, Berlin 1 Paris 27,85, New York 421,00, Amsterdam 285,50, Zürich ) Helsingfors 8,90, Antwerpen 98,75, Stockholm 102,85, 8. hagen 89,25, Rom 35,25, Prag 17,75, Wien —,—, Warschaut Moskau, 8. März. (D. N. B.) (In Tscherwon 1000 engl. Pfund 541,34 G., 542,94 B., 1000 Dollar 1138 114,17 9 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B.

London, 18. März. (D. N. B.) Silber Barren p 27 ¾, Silber fein prompt 29 ⁄6, Silber auf Lieferung be 277⁄16, Silber auf Lieferung fein 29 ⅜¾, Gold 146/11.

Wertpapiere. a. M., 18. 8 2 äußere Gold 10,25, 4 ½ % Irregation 7,00, 4 % . 6. 1g 5 % Tehuantepec abg. 6,30, Aschaffenburger Bungt 53,00, Buderus 92,75, Cement Heidelberg 118,50, Dtsch⸗ u. Silber 207,50, Dtsch. Linoleum 153 ¾, Eßlinger Masch. Felten u. Guill. 88 6, Ph. Holzmann 88 ⅜, Gebr. Jum 86,50, Lahmeyer 122,00, Mainkraftwerke —,—, Rütgen 107,50, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 110,50, ge. Waldhof 115,60.

Hamburg, 18. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dr Bank 84,00, Vereinsbank 107,00, Lübeck⸗Büchen 79,50, Han Amerika Paketf. 31,00, Hamburg⸗Südamerika 27,00, Lloyd 34,00, Alsen Zement 133,00, Dynamit Nobel⸗ 81,900, 94,00, Harburger Gummi 34,75, Holsten⸗Brauerei 9700. Guinea —,—, Otavi 12,25.

Wien, 18. März. (D. N. B.). Amtlich. (In Schili Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —,—, do. 500 2% Stücke 529,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % †% berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 71,25, Türkenlose

Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—,] Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 22,10, Dynamit A.⸗G. A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗el 86,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 10,64, geh Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 65,25, Krupp A.⸗9. Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke G (zusammengelegte Stücke) Skodawerke Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal- Amsterdam, 18. März. (D. N. B.) 7 % Reichsanl. 1949 (Dawes) 22,50, 5 ½⅞ % Deutsche Reichsmi (Young) 26,25 G., 26 1 B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 100. 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —, —, 7 ⁰% 9 Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1970

7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 35,75, 7% 2. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 - % Pr. Zentr⸗de Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 1 damsche Bank 1065 ⁄, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbe —, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 19 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisg

S. A 1950 36,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,00, 6 % Harp. Ven m. Opt. 1949 26,50, 6 % J. G. Farben Obl. 37,00, 5 9

1 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bn Bank Pfdbr. 1953 —,—,

7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. 9 22,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 2470 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske 9 winnber. Sbl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 10 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 21 8 J. 6. Zert. v. Aktien 44,00, 70 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 36,50, Kreuger u. Tolr Obl. 0,50, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 36,25, 2 Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission.

Frankfurt

—.—

Berichte von auswärtigen Warenmätte

Bradford, 18. März. (D. N. B.) Merinokammfg ausgesprochen fest, für 64er wurden im allgemeinen 2313 0 Die Umsatztätigkeit war beträchtlich. Gebote, die etwas! lagen, wurden nicht beachtet. Am Garnmarkt verlief das! ruhig.

London, 18. März. (D. N. B.) Bei Fortsetzung derß diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie gelangte Ballen, darunter 4108 Ballen südamerikanischer Herkunft, ebot, von denen innerhalb der Auktion 5972 Ballen Albse

i südamerikanischen besten Schweißwollen wurden infolge Limite in großem Umfange Lose zurchezogens Im allgenet die Auswahl ziemlich gut und der Besuch lebhaft. Am Ge teiligte sich in erster Linie der heimische Handel. Grobe n Croßbreds, feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipech sowie feine, mittlere und grobe Puntas erzielten letzte Preise beste und geringe Austral⸗Scoureds, beste und geringe Ci Whites, feine und mittlere Merinowaschwollen sowie feine und grobe Croßbredswaschwollen lagen gut behauptet.

ür die letzte, am 15. März, stattgefundene Kolonialwo rung liegen folgende ergänzende Angaben über das Angebe erzielten Preise vor:

zucht⸗ wollen

14 19 ½ 10 16 14222⁄2

14½ 16 15 ½ ¹7

Merinos im

Schweiß

Merino⸗

wasch⸗

wollen

Ursprungs⸗

land Angebot

8 14 9 —- 12 9 ½- 15 9 ½¾ - ¹2* 8

—1

887 384 846 577 435

4655

Neusüdwales. Queensland. Viectoria.. Südaustralien Westaustral.. Tasmanien..

. Neuseeland.. 9 - 13*

Capwollen untas..

Hactfaangs. inseln..

Peruvian..

1073 8

893³4 7169

; ; ; ür del erantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und füt 8 i. 81 Rudolf Lantzsch in Beglin⸗Lichtenberg

289 „Alktieng D der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗A vüch Fer Lrge Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

Davon verkauft ..

ö“

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregise 88 1

8

dhft.

S, ür jeden auf den Zeitpun hstet folgenden angefangenen halben

2

8

un Deutschen

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 19. März

n

ffentlicher Anzeiger.

1935

1. Untersuchungs⸗ und Strafsa 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen,

6. 7. Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Ee.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

„Untersuchungs⸗ nd Strafsachen.

17 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. er Fabrikant Moritz Nagel, geboren *. 1. 1878 zu Stanislau, und dessen frau Margarete, geb. Rüdiger, geb. 11. 3. 1883 zu Berlin, zuletzt wohn⸗ rin Berlin 80 36, Görlitzer Str. 52, zZeit in London, 296 Regentstr., , schulden dem Reiche eine Reichs⸗ htsteuer von 112 225,— RM, die am 4 1934 fällig gewesen ist, nebst em Zuschlag von 5 % . jeden auf zeitpunkt der Fälligkeit folgenden gesangenen halben Monat. bemäß § 9 Fiffer 2 ff. der „Reichs⸗ htsteuervorschriften“ Reichssteuer⸗ tt 1934 Seite 599; Reichsgesetzbl. 11 Seite 699; Reichsgesetzbl. 1932 I te 571; Reichsgesetzbl. 1934 I te 322 wird 1 das in⸗ disce Vermögen der Steuerpflich⸗ n zur Sicherung der Ansprüche 88 chsfluchtsteuer nebst Zuschlägen au gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. fest⸗ ebende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ earne und stehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen Hjuristischen Personen, die im In⸗ de einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ en Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ üftsleitung oder Grundbesitz haben, Verbot, Zahlungen oder sonstige stungen an die Steuerpflichtigen zu pirken; sie werden hiermit aufge⸗ dert, unverzüglich, spätestens inner⸗ b eines Monats dem unterzeichneten nanzamt Anzeige über die den kuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ oder sonstigen Ansprüche zu machen. r nach der Veröffentlichung dieser anntmachung zum Zwecke der Er⸗ lung an die Steuerpflichtigen eine stung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ ch dem Reiche Febeshäher nur dann eit, wenn er beweist, daß er zur it der Leistung keine Kenntnis von Beschlagnahme gehabt hat und daß kein Verschulden an der Unkenntnis Eigenem Verschulden steht das eschulden eines Vertreters gleich. wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich r fahrlässig nicht erfüllt, wird nach ¹0 Absatz 5 der Reichsfluchtsteuer⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand Steuerhinterziehung oder der kuergefährdung (§§ 396, 402 der ichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen euerordnungswidrigkeit 413 der ichsabgabenordnung) bestraft. ach § 11 Absatz 1 der Reichsflucht⸗ ervorschriften ist jeder Beamte des lizei- und Sicherheitsdienstes, des euerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ndungsdienstes sowie jeder andere umte der ˖Reichsfinanzverwaltung, zum Hilfsbeamten der Staats⸗ valtschaft bestellt ist, verpflichtet, die euerpflichtigen, wenn sie im Inlande werden, vorläufig festzu⸗ hmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, oben genannten Steuerpflichtigen, s sie im Inlande betroffen werden, läufig festzunehmen und sie gemäß 11. Absatz 2 der Reichsfluchtsteuer, schiften unverzüglich dem Amts⸗ bter des Bezirks, in welchem die Fest⸗ hme erfolgt, vorzuführen. Berlin S0 16, den 7. November 1934. „Finanzamt Oranien. sschäftszeichen: Bezirk 659 Nr. 210. Steuersteckbrief

dn Vermögensbeschlagnahme. der frühere Direktor des Skala⸗Kon⸗ 4 Jules Marx, geboren am 2. Juni b in Frankfurt a. M., und seine efrau Wilhelmine geb. Krull, geboren 19. September 1889 in Hannover, etzt wohnhaft in Berlin⸗Charlotten⸗ 8, Lutherstr. 22/24, Skala⸗Theater, b Zeit im Auslande, schulden dem 81 eine Reichsfluchtsteuer von RM., die am 11. Mai 1933 fällig vesen ist, nebst einem Buschlag 82 t der

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ chtsteuer⸗Vorschriften“: Reichssteuer⸗

ait 1931, Seite 599; Reichsgesetzblatt

¹ 1, Seite 699; Reichsgesetzblatt 3 5 Seite 571; Reichsgesetzblatt ändiß Seite 392; wird hiermit das en ische Vermögen der Steuerpflich⸗

zur Sicherung der Ansprüche auf

Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und iuristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1. der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2.0 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin⸗Charlottenburg, 23, 2. 1935.

Finanzamt Charlottenburg⸗Ost.

Geschäftszeichen: Bezirk 72 Nr. 27.

[770188 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 51 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) widerrufe ich hiermit die durch Urkunde vom 3. Mai 1923 I. A Sta. 917 ausgesprochene Einbürgerung des Kaufmanns Moses Cinder (Moritz Zünder), geboren am 29. Dezember 1883 in Bukaczowce in Galizien, ausgewandert 1p einem unbekannten Orte in Palästina, zuletzt e in Landsberg an der Warthe. Der Widerruf erstreckt sich auf seine Ehefrau Frida, geb. Schor recte Scherzer, geboren am 24. April 1890 in Ottynia in Galizien und seine nachstehend auf⸗ S Familienangehörigen Jakob Zünder (Cinder), geb. am 14. Oktober 1908 in Stanislau in Galizien, wohn⸗

haft in London E 1, 41 Bethnal Green

Road, C. O. Mr. Brody und Cäzilia, geboren am 20. Mai 1922 in Landsberg a. d. W., zuletzt wohnhaft in Landsberg a. d. W., jetzt unbekannten Aufenthalts. Der Widerruf wird mit dem Tage der Veröffentlichung im Reichsanzeiger wirksam; er kann nicht mit Rechts⸗

mitteln angefochten werden. Frankfurt (Oder), d. 14. März 1934.

Der Regierungspräsident.

J. A.: v. Seydlitz.

[77019 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 88 3 des Ge⸗ setzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480)

widerrufe ich hiermit die Einbürgerung

folgender Personen:

Jacob Bujes, geboren am 30. Sep⸗ tember 1884 zu Jaroslau (Galizien), und dessen Ehefrau Erna Bujes geb. Schreiner, geboren am 23. Februar 1889 zu Berlin. Letzter inländischer Wohnsitz: Hamburg. 18

Schleswig, den 13. März 1935.

Der Regiesungspräsident.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[77020]/ Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Zootzen Band III Blatt Nr. 81, Band IV Blatt Nr. 116 und Bredereiche Band VII. Blatt Nr. 244 eingetragenen, nach⸗ stehend beschriebenen Grundstücke am 15. Mai 1935, 10 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle, Kirchstraße Nr. 143, Zim⸗ mer Nr. 6, versteigert werden.

1. Zootzen III, 81. Lfd. Nr. 3, Ge⸗ markung Zootzen, Kartenblatt 1, Par⸗ zellen Nr. 45, 555/163, 556/163, Grund⸗ steuermutterrolle Nr. 76, Wirtschaftsart und Lage: Wiese und Garten, Parzelle 4 von Fürstenberg nach Chaussee Blumenow, Gesamtgröße: 82 a 60 qm, Grundsteuer⸗ reinertrag 1,82 Taler.

2. Zootzen IV, 116. Lfd. Nr. 1, Ge⸗ markung Zootzen, Kartenblatt 1, Par⸗ zelle Nr. 393/138, Grundsteuermutter⸗ rolle Nr. 105, Gebäudesteuerrolle Nr. 31, F; aftsart und Lage: Wohnhaus mit Hofraum, Stall mit Waschküche so⸗ wie Hofstelle, Gesamtgröße: 04 a 10 qm, Gebäudesteuernutzungswert 48 ℳ.

3. Bredereiche VII, 244. Lfd. Nr. 1, Gemarkung Bredereiche, Kartenblatt 23, Parzelle Nr. 35, Grundsteuermutterrolle Nr. 229, Wirtschaftsart und Lage: Wiese am Stolpsee 123, Größe 40 a 30 qm, Grundsteuerreinertrag 1,26 Taler.

Der Versteigerungsvermerk ist am 9. März 1935 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Als Eigentümer war damals der Ar⸗ beiter Johannes Wöller in Zootzen ein⸗

getragen. Lychen, den 14. März 1935. Das Ametsgericht.

[77021] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der Hälfteanteil des in der Ge⸗ meinde Steinbach belegenen, im Grund⸗ buch von Steinbach Art. 481 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merkes auf den Namen der Es rehas⸗ Otto Biehl und Karoline geb. Kennel in Steinbach je zu eingetragenen Grundstücks: Flur 1 Nr. 517/78, Baum⸗ bacherheck, a) Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, 3,46 a, am 4. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 6, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. April 1934 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

St. Wendel, den 27. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

[77022] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in der Gemeinde Oberthal be⸗ legenen, im Grundbuch von Oberthal Blatt 1926 zur Zeit der Eintragung des Versteigevungsvermerks auf den Namen der Eheleute Ackerer Michel Henkes und Anna geb. Henkes in Osen⸗ bach in allgemeiner Gütergemeinschaft eingetragenen Grundstücke: Flur Nr. 248, der Leistberg, Holzung, 8,13 a, Nr. 441, im Bvuch, Weide, 6,25 a, Nr. 559, daselbst, Weide, 15,82 a, Flur 4 Nr. 666/278, Tiefelthal, Acker, 15,27 a, Flur 6 Nr. 439/72, in Ruh⸗ bäumchesdell, Acker, 10,16 a, Nr. 459/83, daselbst, Acker, 8,56 a, Flur 10 Nr. 984/455, der Hühnerrech, Haus⸗ garten, 1,10 a, Flur 13 Nr. 180, Frisch⸗ dell, Acker, 19,79 a, Nr. 193, daselbst, Acker, 5,38 a, Nr. 921/234, Rohmbach, Acker, 15,90 a, Nr. 689/419, auf der Höh, Acher, 14,08 a, Flur 15 Nr. 111, auf dem 8 Acker, 13,42 a, Nr. 206, in der hinterst Hümes, Acker, 6,04 a, am 11. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, versteigert werden. Der Versteigevungsvermerk ist am 10. Juli 1934 in das Grundbuch eingetragen.

St. Wendel, den 28. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

[770361 t Der von der Firma Fritzsche⸗Ludwig

K.⸗G. in Berlin, Friedrichstr. 16, am 21. Februar 1934 ausgestellte, von dem „Verlag der Gartenschönheit“ in Berlin akzeptierte, am 21. Juni 1934 fällig ge⸗

F. A.: Palme.

——BN

wesene Wechsel über 264,15 RM; die

Acker vom Plan 8 sowie

1 beantragt.

vor

8 %ige Goldkommunalobligation der Preußischen Hypothekenbank in Berlin Serie II Abt. 8 Lit. C Nr. 863 über 500 GM; der von der Weinkellerei⸗Ge⸗

[sellschaft m. b. H. in Berlin am 12. De⸗

zember 1933 ausgestellte, von der Firma Käthe Mertens Weingroßhandlung in Berlin akzeptierte, am 15. März 1934 fällig gewesene Wechsel über 100 RM; die 4 ¼ igen Goldpfandbriefe der Deutschen Grunderedit⸗Bank in Gotha Abt. 7 Nr. 29 355/59 über je 200 Gold⸗ mark, Abt. 7 Nr. 16 417 über 500 Gold⸗ mark; der von der Firma Sachsenwerk Licht⸗ und Kraft Aktiengesellschaft in Niedersedlitz i. Sa. am 27. Juli 1932 ausgestellte, mit der Nr. 7771 versehene, von der Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland in Berlin ak⸗ zeptierte, am 30. Juni 1934 fällig ge⸗ wesene, bei der Garantie⸗ und Kredit⸗ bank für den Osten A.⸗G. in Berlin, Unter den Linden 68 a, zahlbare Wechsel über 3853,44; der 4 P(„ige Pfandbrief der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ bank in Berlin Serie 28 Lit. E Nr. 2209. über 500 Mark; die 5 igen Reichsmark Kommunalschuldverschreibungen (Abfin⸗ dungsschuldverschreibungen) der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin Lit. D Nr. 6946 über 200 RM, Lit. E Nr. 5516 über 100 RM, Lit. J Nr. 3895 über 10 RM; die Schuldverschreibungen der 4 %igen Eisenbahnanleihe des Badi⸗ schen Staates von 1919 Nr. 2786/7 über je 10 000 Mark; die Schuldverschrei⸗ bungen der 5 Yigen Anleihe des Deut⸗ schen Reichs von 1916 A/0 Nr. 1 324 639 über 5000 Mark, Nr. 2 682 307 über 2000 Mark; die Aktienurkunde über die 5 Aktien Nr. 426/430 der „Kraft“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft des Auto⸗ mobil⸗Clubs von Deutschland in Ber⸗ lin über 5000 Mark; die Schuldver⸗ schreibung der 7 %igen Anleihe des Deutschen Reichs“ von 1929 Buchst. C Nr. 101 über 5000 RM sind für kraft⸗ los erklärt worden. (455. Gen. III. 3. 34.) Berlin, den 6. März 1935. Amtsgericht Berlin.

[77028] Aufgebot.

Frau Albertine Letz, geb. Lorenz, und Hermann Letz, beide in Groß Schulzendorf, haben das Aufgebot der angeblich verlorenen, im Nachlaß des Bauernaltsitzers Gustav Letz nicht auf⸗ findbaren 2 Stücke Donau⸗Save⸗Adria⸗ Obligationen Nr. 2 414 687/88 = 2/1er beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. November 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Zossen, den 13. März 1935.

[76701] Aufgebot.

Der Landwirt Paul Heners in Dabendorf b. Zossen, Glienicker Straße, hat das Aufgebot des von Herrn Karl Strauß, unbekannten Aufenthalts, dem Antragsteller ausgestellten Wechsels über 470 RM, fällig am 29. März 1926, Der Inhaber der Urkunde wird ehgekosse spätestens in dem auf den 17. Oktober 1935, 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht in Berlin⸗Lichtenberg, Roedeliusplatz Nr. 1, Zimmer 39 II, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Berlin⸗Lichtenberg, 14. März 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

[77026] Aufgebot.

Die Stadtsparkasse Grünberg, Schl., vertreten durch Magistratsassessor Dr. Haack, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 13. März 1929 in Grünberg, Schl., von Herrn Otto Maey, Arnoldsmühle, ausgestellten und am 13. April 1929 fällig gewesenen Wechsels über 400 RM, der von diesem auf den Reichsbahnassõ. i. R. Fritz Heller, Grünberg, Schl., gezogen und auch angenommen worden ist und der Stadtsparkasse von dem Aussteller gi⸗ riert worden ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermin 88. Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung

erfolgen wird. Schl., den 14. März 1935.

Grünberg, 38 Amtsgericht,

[77027]

Die Witwe Emilie Liebe geb. Ulrich aus Elster (Elbe) hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuchs der Sparkasse des Schwei⸗ nitzer Kreises Zweigkasse Jessen (Elster) Nr. 1238, das auf den Namen ihres verstorbenen Ehemanns Wilhelm Liebe sen. in Purzien ausgestellt ist, be⸗ antragt. Der Inhaber dieses Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri⸗ genfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Jessen (Elster), den 22. Febr. 1935.

Amtsgericht.

[77023]

Der Arbeiter Anton Kraheletz in Bad Reinerz⸗Hinterkohlau wohnhaft, hat das Aufgebot des am 19. Dezember 1927 ausgestellten Hypothekenbriefes für die im Grundbuch von Hinterkohlau Bd. II. Bl. 59 in Abt. III Nr. 2 als Restkauf⸗ geld eingetragenen 2000 FGM, mit 5 ½ % jährlich verzinslich, beantragk. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumten Aufgebotster⸗ min seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deven Kraftloserklärung erfolgen wird. (2. F. 4/34.)

Bad Reinerz, den 15. März 1935.

Amtsgericht.

[77024]

Auf Antrag des Karl Maier, Werk⸗ meisters in Tailfingen, Juliusstraße 18, soll der Hypothekenbrief über die für ihn auf den den Eheleuten Karl Conzel⸗ mann, Packer, und Maria Conzelmann geb. Botenschein in Tailfingen je zur Hälfte gehörigen Grundstücken Gebäude Nr. 9 der Austraße und Parzelle

gen Heft 624 Abt. III Nr. 7 eingetragene Hypothek von 1000 GM für kraftlos er⸗ klärt werden. Aufforderung ergeht an den Inhaber der Urkunde spätestens im Aufgebotstermin vom Montag, den 1. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, die Urkunde vorzulegen und seine Rechte anzumelden, andernfalls erfolgt de Kraftloserklärung. Amtsgericht Balingen.

[767065 Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache der „Helena“ Finanzierungsgesellschaft m. b. H. in Liqu. in Fürstenberg i. Meckl. hat da Amtsgericht in Fürstenberg i. Meckl. am 6. März 1935 für Recht erkannt: Der Grundschuldbrief vom 21. De⸗ zember 1928 über die im Grundbuch von Fürstenberg Blatt 1022 auf dem Ackergrundstück Nr. 1108 in Ab⸗ teilung III Fol. 1 für den Gutsbesitzer Hans Knoch in Friedrichshagen, Wal⸗ dowstraße 22, eingetragene Forderun von 50 000 (fünfzigtausend) Reichsmar wird für kraftlos erklärt.

Fürstenberg (Meckl.), 6. März 1935.

Amtsgericht.

[76702] Aufgebot.

Der Bauer Gustav Behrens aus Barbecke Nr. 62 hat beantragt, den ver⸗ storbenen Kotsaß Conrad Behreus und dessen Rechtsnachfolger als Eigentümer des Planes „Hinter der Wanne“ Plan Nr. 255 zu 43 a 57 qm, eingetragen im Grundbuch von Woltwiesche Band I. Blatt 118 für den Kotsaß Conrad Behrens in Woltwiesche Nr. mit ihren Rechten im Wege des Aufgebots⸗ verfahrens auszuschließen. Die gemäß § 927 B. G.⸗B. erforderlichen Tatsachen, daß der Antragsteller bzw. dessen Rechts⸗ vorgänger seit 30 Jahren im Eigenbesitz des im Abs. 1 bezeichneten Grundstücks ist, daß der eingetragene Eigentümer verstorben ist, und daß eine Eintragung in das Grundbuch, die der Zustimmung des Eigentümers bedurft hätte, seit 30 Jahren nicht erfolgt ist, sind glaub⸗ haft gemacht. Es ergeht an den Eigen⸗ tümer des genannten Grundstücks die Aufforderung, seine Rechte spätestens in dem am 13. Mai 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 1, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht als Eigentümer ausgeschlossen wird. Braunschweig, 5. März 1935

Amtsgericht. 21. 8

. r

Nr. 3281/1 im Grundbuch von Tailfin⸗-⸗