Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1935. S.
2
2
erteilt, jeder von ihnen ist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt.
A 1414. Georg Schepeler: An Stelle eines ausgeschiedenen Komman⸗ ditisten ist eine neue Kommanditistin eingetreten. Die Einlagen von drei Kommanditisten sind herabgesetzt.
A 423. Gebrüder Rosenau: Der Kaufmann Siegfried Rosenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 12 905. Saemann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Simon Sae⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Gela Saemann geb. Fromm in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
½ 592 Wilhelm Biüttel: Firma ist erloschen.
A 2143. G. A. Natermann: Jetzt offene Handelsgesellschat mit Beginn am 1. Januar 1934. Der Kaufmann Paul Wolf in Cronberg i. Ts. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ treung der Gefellschaft ist nur Paul Wolf ermächtigt. Seine Prokura ist er⸗ loschen
A 5746. Heinrich T. Bauer, Bank⸗ geschäft: Die Firma ist erloschen.
A 7226. Hermann May: Firma ist erloschen.
A 12 910. Carl Nagler. Inhaber Kaufmann Carl Nagler, Frankfurt a. M.
A 12 911. Kurt Müller & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 5. August 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute. 1. Kurt Müller, Frankfurt a. M., 2. Claus Giulini, Schönberg i. Ts.
A 12 912. Wilhelm Goldbach. Inhaber Kaufmann Wilhelm Goldbach, Frankfurt a. Main⸗Griesheim. Dem Walter Groh in Frankfurt a. Main⸗ Griesheim ist Prokura erteilt. Das Ge⸗ chäft ist bisher unter der Firma Wil⸗ Loa Goldbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hierselbst, betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf eine Einzelfirma übertragen worden (vgl. 41 H.⸗R. B 4846).
Frankfurt am Main. 12. März 1935.
Amtsgericht. Abt. 41.
Die
Die
Frankfurt, Main. [76633] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 5360. Neichsgemeinschaft der deutschen Einkaufskontore des Großhandels, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Franksurt am Main. Unter dieser Firma ist am 2. März 1935 eine Zweigniederlas2sung der im Handels⸗ register des Amtsgerichts Essen einge⸗ tragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Oktober 1928 festge⸗ stellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 11. 1932 verändert und voll⸗ ständig neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den Gesellschaf⸗ tern und den den Gesellschaftern ange⸗ schlossenen Großhandelsfirmen durch ge⸗ meinsamen Einkauf Einkaufskosten zu ersparen. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Dr. Erich Enke, Kaufmann, Essen, und Wilhelm Herrmann, Kaufmann, Berlin. Dem Kaufmann Bernhard Dietz in Frankfurt am Main ist Prokuta erteilt. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Direk⸗ tor Dr. Erich Enke in Essen und Direk⸗ tor Wilhelm Herrmann in Berlin sind für ihre Person ein jeder allein vertre⸗ tungsberechtigt. Bekanntmachungen er⸗
folgen im Reichsanzeiger.
B 5361. Vieh⸗ und Fleischverwer⸗ tung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist am 2. März 1935 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. 9. 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Ver⸗ kauf von lebendem Vieh, Fleisch, Fett und allen Schlachthausprodukten in⸗ und ausländischer Herkunft, ferner die fabrikmäßige Herstellung von Bacons und sonstigen Schlachthausprodukten und Verwertung dieser Artikel. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft mit Zustimmung der Gesellschafter befugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer 89. Karl Esselborn, Kaufmann, Frank⸗ urt am Main, und Peter Franzen, Kaufmann, Hamburg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Ein Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Ja⸗ nuar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag (§ 1) geändert. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
B 5362. Deutsche Fensterglas Aus⸗ führ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Defag). Unter dieser Firma ist am 2. März 1935 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am
△ — Das
2. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Export von maschinell hergestelltem Tafelglas in allen Stärken (Fensterglas und Dick⸗ glas). Die Gesellschaft ist berechtigt, unter Wahrung ihrer eigenen Rechts⸗ persönlichkeit mit Organisationen und Firmen sich zu verbinden, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Kurt Boeckling, Kauf⸗ mann in Frankfurt am Main, Eugen Simon, Kaufmann in Frankfurt am Main. Friedrich Koch, Willi Reuter, Franz Thiry, alle aus Frankfurt am Main, ist Prokura erteilt. Die beiden Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich oder zu sammen mit einem Prokuristen befugt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 5363. Glück & Baumaterialienhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist am 7. März 1935 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Ankauf und Vertrieb von Baumaterialien aller Art sowie von Bauausstattungsartikeln im großen und im kleinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Georg Glück, Frankfurt am Main, und Kauf⸗ mann Konrad Steckenreiter, Frankfurt am Main. Die Gesellschaft kann durch einen Geschäftssührer vertreten werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so darf die Gesellschaft nur durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer vertreten werden. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
B 1764. Rheinisches Braunkohlen⸗
Syndikat, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Fraukfurt am Main: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. 2. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Beteiligungsverhältnisses (§ 10) geändert. Oberingenieur Dr. Hermann Becker und Ernst Plaßmann in Köln ist Prokura erteilt. Jeder derselben ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. B 3689. Deutsche Großtransport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Artur Brandt, Frankfurt am Main, ist Prokura er⸗ teilt worden.
B 1228. Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt am Main: Direk⸗ tor Ernst Klingenberger, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt; er ist befugt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
B 4174. Imperator⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen.
B 4547. Deutsche Bau⸗ und Boden⸗ bank, Aktiengesellschaft, Zweignie⸗ derlassung Frankfurt am Main: Dr. Josef Bach in Frankfurt am Main ist zum Prokuristen bestellt. Er vertritt unter Beschränkung auf die Hauptnieder⸗ lassung Berlin und die Zweignieder⸗ lassung Frankfurt am Main gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
B 2894. Rauchwarenzurichterei & Pelzfärberei Oberrad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. 2. 1935 gemäß §§ 2, 9 und 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell schaften vom 5. 7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation unf die von den bis⸗ herigen Gesellschaftern gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt am Main über⸗ tragen worden. Die neue Gesellschaft führt das bisher betriebene Geschäft unter der Firma „Josef Schlettwagner & Co., vormals Rauchwarenzurichterei und Pelzfärberei Oberrad Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ fort. Die Ge⸗ sellschaft ist daher erloschen.
B 2917. G. Logemann & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. 1. 1935 gemäß §§ 2, 8 und 14 des Gesetzes betr. die Umwandlung der Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934 in die Firma Einzelkaufmann: Kurt Fankhaenel, vor⸗ mals G. Logemann & Co., G. m. b. H. in Frankfurt am Main umgewandelt worden und daher als Gesellschaft er⸗ loschen.
B 4802. Steuerverlag Schäfer, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 1. 1935 gemäß §§ 2, 9 und 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die von den bisherigen Gesellschaftern neu⸗ zu errichtende offene Handelsgesellschaft übertragen worden. Das bisher betrie⸗ bene Geschäft wird von der neuen Gesell⸗ schaft unter der Firma „Steuerverla Schäfer“ fortgeführt. Die Gesellschaft i daher erloschen.
Frankfurt am Main, 13. März 1935.
Steckenreiter,
Amtsgericht. Abteilung 41.
Freihurg, Breisgau. [7663⁴] Handelsregister Freiburg.
A Bd. X O.⸗Z. 302: Firma Seiden⸗ haus Vossler, Inh. Christian Vossler, in Freiburg i. Br. Inhaber ist Christian Vossler, Kaufmann in Frei⸗ burg i. Br. Frau Trautlieb Vossler geb. Naegele in Freiburg i. Br. hat Prokura. Am 26. Februar 1935.
A Bd. X O.⸗Z. 303: Firma J. Pfeiffer & Söhne in Freiburg i. Br. Gesellschafter der am 1. Februar 1935 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: Johann Pfeiffer, Schreiner⸗ meister; Johann Pfeiffer jung, Schrei⸗ nermeister; Rudolf Pfeiffer, Schreiner, alle in Freiburg i. Br. Am 6. März 1935.
A Bd. X O.⸗Z. 304: Sutter in Freiburg i. Br. Max Sutter, Kaufmann i. Br. Am 6. März 1935.
A Bd. III O.⸗-Z. 309: Firma Meinrad Siefert in Freiburg i. Br. Inhaber ist jetzt: Konrad genannt Kurt Klute, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 6. März 1935.
A Bd. V O.⸗Z. 358: Firma Otto Rees in Freiburg i. Br. Inhaber ist jetzt: Karl Limberger, Mechaniker in Freiburg i. Br. Frau Maria Luise imberger geb. Goetze in Freiburg i. Br. hat Prokura. Am 6. März 1935.
A Bd. V O.⸗Z. 240: Firma Ernst Gantert in Freiburg i. Br. Inhaber ist jetzt: Ernst Nothstein jung, Kauf⸗ mann in Freiburg i. Br. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Ernst Nothstein jung aus⸗ geschlossen. Am 6. März 1935.
A Bd. VII O.⸗Z. 67: Firma August J. Hercher in Freiburg i. Br. Inhaber ist jetzt: Albert Hercher, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 6. März 1935,
A Bd. VIII O.⸗Z. 101: Firma Frau Marie Hessel in Freiburg i. Br. ist er⸗ loschen. Am 9. März 1935.
A Bd. X O.⸗Z. 305: Firma Boden⸗ seeVerlag Karl Alber, Konstanz, Zweigniederlassung Freiburg, in Frei⸗ burg i. Br. Inhaber ist: Dr. Theophil Herder⸗Dorneich, Verleger in Freiburg i. Br. Am 9. März 1935.
B Bd. III O.⸗Z. 8: Firma Herder & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg i. Br.: Josef Luib ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Am 6. März 1935.
B Bd. VII O.⸗Z. 11: Firma Pumpen⸗ fabrik Lederle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Moritz Lederle ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 6. März 1935.
Amtsgericht Freiburg.
Firma Max Inhaber ist in Freiburg
Freital. [76635] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 264, betr. Firma Deutsche Kylo⸗ lith⸗-Platten⸗Fabrik Otto Sening & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freital, eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1934. laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund der V.⸗O. vom 18. 2. 1932 i. d. F. der 9. V.⸗O. z. Durchf. der Vorschriften über die Ka⸗ pitalherabsetzung in erleichterter Form vom 11. 5. 1934 auf fünfhundertfünf⸗ undzwanzigtausend Reichsmark herab⸗ gesetzt worden. Amtsgericht Freital, den 11. März 1935.
Freital. 76636] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 418, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Plauenscher Grund in Freital, eingetragen worden: Der unter 8b eingetragene Karl Grimm ist ausgeschieden. Amtsgericht Freital, 11. März 1935.
Freital. [76637] In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 461, betr. Firma Paul Döring in
Deuben, eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Freital, 11. März 1935.
Freital. [76638]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 678 eingetragen: Modenhaus Georg Sobe in Freital. Der Kaufmann Georg Sobe in Freital ist Inhaber. Amtsgericht Freital, 11. März 1935.
Gelsenkirchen. [76639]
In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen:
Am 26. Februar 1935 zu Nr. 472, Fa. Rheinisch⸗Westfälische Kolonialwaren⸗ Importgesellschaft (Rheweko), Gesell⸗ gast mit beschränkter Haftung, in Gelsenkirchen: Kaufmann Max Niklaus ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Franz Viefhaus in Katern⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 27. Februar 1935 zu Nr. 546, Fa. Dresdner Bank Filiale Gelsenkirchen in Gelsenkirchen: Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Bank⸗ direktor Alfred Busch, Bankdirektor Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Bankdirektor Dr. Hans Pilder, Bankdirektor Dr. Karl Rasche, Bankdirektor Hugo Zinsser, sämtlich in Berlin. Die Prokuren für die Gesamtbank des stellvertretenden
Direktors Hugo Zinsser und des Grafen
Hans Henckel von Donnersmarck sind erloschen. Dem Bankdirektor Carl
Gesamtbank mit der Maßgabe erteilt,
Schleipen in Berlin ist Prokura für die.
daß er befugt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten.
Am 28. Februar 1935 zu Nr. 252, Fa. Bauhütte Grundstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen: Bauführer Heinz Kleine in Herne ist als Geschäftsführer abberufen. Dr. Hans Heinrich in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 28. Februar 1935 zu Nr. 397, Fa. Westdeutsche Alt⸗Eisen⸗ und Metall⸗ Verwertungs⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Kaufmann Heinrich Wermeyer in Mülheim⸗Ruhr⸗Dümpten ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Schulz in Duisburg⸗Meiderich ist er⸗ loschen.
Gelsenkirchen, 28. Februar 1935.
Amtsgericht.
Gotha. 176640] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Paul Weise & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Gotha eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kom⸗ manditist eingetreten ist. Gotha, den 11. März 1935. Thür. Amtsgericht. 88EE11 “ Hainichen. 76641]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 18. Januar 1935 auf Blatt 484 das Erlöschen der Firma Oscar Schieck in Hainichen.
2. am 13. März 1935 auf Blatt 451 das Erlöschen der Firma Klein & Co. in Hainichen; auf Blatt 450, die Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweig⸗ stelle Hainichen in Hainichen, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig betr., das Ausscheiden des Vor⸗ standsmitgliedes Karl Grimm in Leip⸗ zig; auf Blatt 492, die Firma Färberei und Appretur⸗Anstalt Hainichen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berthelsdorf betr., das Ausscheiden des stellvertretenden Geschäftsführers Gustav Marrin Willy Kraze in Scheibenberg; auf Blatt 147, die Firma Johann Kasper in Hainichen betr.: Anna Clara⸗ verw. Kasper geb. Dähne in Hainichen ist als Inhaberin ausgeschieden. Emil Johannes Kasper in Hainichen ist In⸗ haber; auf Blatt 496, die Firma Framo⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankenberg Zweigniederlassung Hainichen in Hainichen betr., die Zweig⸗ niederbassung ist infolge Erhebung zur Hauptniederlassung erloschen; auf Blatt 499 infolge Verlegung des Sitzes von Frankenberg nach Hainichen die Firma Framo⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen, und weiter folgendes: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. April 1923 abgeschlossen und durch Beschlüsse vom 3. April 1925, 30. Januar 1933 und 31. Januar 1935 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Motorfahrzeugeteilen und ähnlicher Erzeugnisse. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikdirektor Paul
ligura in Hainichen, zu Prokuristen sind die Kaufleute Friedrich Walter 822 in Frankenberg und Hermann
fred Robert Anger in Frankenberg bestellt. Prokurist Anger darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Hainichen, 13. März 1935. Halberstadt. [76642]
In das Handelsregister Abt. A ist am 12. März 1935 unter Nr. 1528 die Firma Anton Kraus mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaffeehausbesitzer Anton Kraus in Halberstadt als In⸗ haber eingetragen worden.
Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. [76643] Handelsregistereintragungen. 12. März 1935. Julius Sprögel. Inhaberin 9 Käthe Nathalie Karoline Kindt, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Hermaunn Seippel. Prokura 18 an Dipl.⸗Ing. Herrmann Behre. Conrad Behre. an Dipl.⸗Ing. Herrmann Behre. 8 Hinrichs & Gagzo. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Otto Henry Erich Gagzo. Die Firma ist geändert worden in Otto Gagzo. Hamburg⸗Rhein⸗Linie Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Die Prokura des R. J. O. K. Thoma ist erloschen. Fuhrmeister & Co. (Zweignieder⸗ lassung.) Die “ Hamburg ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Aus der Komman⸗ ditgesellschaft ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter .. Hartmann ausgeschieden. Moritz Mündheim Hausmakler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
jetzt
erteilt ünther
Prokura ist erteilt Günther
sich die Gesellschaft gemäß Un lungsgesetz vom 5. Juli 1982 Ueberkragung ihres Vermöggn den alleinigen Gefellschafter e fred Mündheim, Hausmaksen Hamburg, umgewandelt. Die v
Es wird darauf hingewies, den Gläubigern ver geeinhe sich binnen sechs Monaten n0s Bekanntmachung bei dem gena alleinigen Gesellschafter m Sicerzen zu leisten ist, sowe nicht Befriedigung verlangen n Paul A. G. Schvlz. Inhaber Ernst Alsberg, Kaufmann zu; burg. Ruberoid Bedachungs⸗ Gesel
mit beschränkter Haftung⸗ Hamburg. Gesellschaftsvertn 7. März 1935. Gegenstand des h nehmens ist die Pappdachdeckene besondere die Ausführung von dachungen mit Ruberoid und m. Dachpappen, jedoch auch alge Dachdeckungsarbeiten jeder Ur die “ von allen Gesch die hiermit im Zusammenhang Stammkapital: 20 000 RMN mehrere Geschäftsführer bestelh wird die Gesellschaft entweden zwei Geschäftsführer gemeinsche oder durch einen Geschäftsführe meinschaftlich mit einem Prohn vertreten. Dr.⸗Ing. Carl Fit Heinrich Alfeis ist jedoch alz schäftsführer berechtigt, die g scass allein zu vertreten. Gesc ührer: Dr.⸗Ing. Carl Fm. Heinrich Alfeis, Direktor, zu! burg, Paul Albert Ludwig the mann, Dachdeckermeister, zu dorf, und Heinrich Karl Hem Schütte, Dachdeckermeister, zu N. burg. Prokura ist erteilt an a Friedrich Wilhelm Waesch, Callg rich Wilhelm Kramer, John He. Robert Lichte, Heinrich Robert
von ihnen ist berechtigt, die schaft gemeinschaftlich mit einm schäftsführer oder einem Prokn zu vertreten.
Als nicht eingetragen winrd öffentlicht: Die Bekanntmacn der Gesellschaft erfolgen im Dent Reichsanzeiger.
13. März 1935. Haarlemer Oel⸗Vertriebsgesell mit beschränkter Haftung.] Gesellschafterbeschluß vom 7 1935 ist der Gesellschaftsvertug züglich der Firma geändert wo Die Firma lautet Haarlemer Vertriebsgesellschaft Paul ger mit beschränkter Haftung Allgemeine Produkten A Gualdino Louro. Einzelproku erteilt an Julio Viegas Louro. Yankee Polish Co. mit besche ter Haftung. Einzelprokura i teilt an Johannes (genannt Artur Selmer. Albert Langheim. gelöscht. Heinrich Brand, Zweigniederln der Firma Heinrich Bram Neuss. Prokura ist erteilt a⸗ Heinrich Brand. 2 Güter⸗überlandverkehrs⸗Geself
mit beschränkter Haftung.
Vertretungsbefugnis des Gäe
A. C. W. A. H. Süöffl
eendet. San Salvador Compagnie me
schränkter Haftung. Durch b.
schafterbeschluß vom 7. März .
der Geselschastsvertrag bezüglit
Firma und des Gegenstandte
Unternehmens worden.
Firma lautet San Salvador
pagnie Paul Röttger uit
schränkter Haftung. Gegenscan
Unternehmens ist der Handee
Waren aller Art, besonders
unter der eingetragenen
„San Salvador“ bekannten troh
Landesprodukten. Hamburger Chemische Fabrik,
sellschaft mit beschränkter Haf
Die Gesellschaft ist aufgelöst ne
Die Firma ist erloschen. Max E. H. Schröder. W
Max Emil Heinrich Schröder,
mann, zu Hamburg. 1 Darmhandelsgesellschaft mit
schränkter Haftung. Die 1
prokura des J. Hornstein ist eul
Die bisherige Gesamtprokum
Rudolf Lenk ist jetzt eine
prokura. . Paul Baumgarten. Inhaber;
Wilhelm August Hermann
garten, Kaufmann, zu Hambum Claus Heiden. Prokura ist eit
Willy Amandus Heiden. Carl Kohl Filiale Hamburt,
der offenen Handelsgesell⸗ 1-
Gesellschafter J. Martini ug⸗
ausgeschieden. In die Gesellet
Friedrich⸗Karl Martini, Cang
zu Halle a. S., als Geselle
eingetreten. Seine Prokurg Georg
Von Amts
SII-
loschen.
Zipperling Kessler & rokura ist erteilt an Uner. Gefel⸗
Perser⸗Teppich Import Ge
mit beschränkter Haftughee
Adolf Bokranz & Co. mit beschränkter Haftungeg Vorstehende zwei Gesell 8 ' auf Grund des Gesetzes 297 tober 1934 von Amts wegen!
Mit Beschluß vom 5. März 1935 hat
worden.
Lamburger
Vogelsandt und Hermann Lenfe⸗
1n 7. November 1934 wurden die §
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1935. S. 3
hmelze des Central⸗Schlacht⸗ hofes. Das Vermögen der früheren Innung für das Schlachterhandwerk nd verwandte Handwerke (Zwangs⸗ innung) zu Hamburg ist gemäß § 97 1. Verordnung über den vor⸗ läufigen Aufbau des Deutschen Hand⸗ werks vom 15. Juni 1934 auf die andwerkerinnung für das Schlachter⸗ und Großschlachterhandwerk mit dem tz zu Hamburg mit Wirkung vom 1 August 1934 übergegangen. F J. F. Müysers, J. H. Schum, O. A. A. A. Hecker, B. G. H. Detjens, R. E. Bartel, H. F. W. Hense, H. Chr. L. Crössmann, R. Bohlig, A. J. L. C. dLose, K. Küllmer, A. Chr. Nom⸗ mensen, H. H. E. Schmidt, J. Steidle, A. B. K. P. Werner, A. P. Wetzel, H. H. Sonntag und H. A. W. Piehl ind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Hie Vertretung der Innung erfolgt zurch den Obermeister. Hans Albert Wilhelm Piehl, zu Hamburg, ist zum Obermeister der Innung bestellt worden. 1
Nachstehende Firmen sind erloschen: Fahnenfabrik Reinick 4& Co., amburg-Bremen Shipping Ageney. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, nternationale Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht in Hamburg.
[76644]
arburg-Wilhelmsburg.
ͤm Handelsregister A 950 ist heute jder Firma Diedrich Paul & Sohn Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ gige Gesellschafter Diedrich Paul sen. alleiniger Inhaber der Firma. Harburg⸗Wbg., 9. März 1935. Amtsgericht. IX.
Üeilbronn, Neckar. [76645] Handelsregistereinträge vom:
1. März 1935: Firma Zement⸗Kalkwerk Obergim⸗ „Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g Sitz Heilbronn: Portland⸗ mengverk Obergimpern Gesellschaft it beschränkter Haftung, Sitz Heidel⸗ g. Durch Beschluß der gesechchosesr
2 88
sHund 9 der Satzung geändert. § 8 t Satzung fällt weg, vgl. die ein⸗ lichte notarielle Urkunde. Der Wort⸗ ut der Gesellschaft ist geändert in: orlland-Zementwerk Obergimpern, selllshaft mit beschränkter Haftung. r Sitz der Gesellschaft wird nach delberg verlegt. Julius Schüller ist chht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge⸗ üäftsführer: Dipl.⸗Ing Dr. phil. uno Brendel in Magdeburg, Klewiz⸗ aße 7. Eine Kapitalserhöhung um 000 RM ist durch öffentlich beglau⸗ gte Uebernahmeerklärung des Kauf⸗ ouns Otto Funk vom 29. 1. 1935 und ich Versicherung des Geschäftsführers „Brendel, daß Funk 8750 = ¼ von 000 RM an ihn bar bezahlt hat, ichgeführt. Bezüglich der weiteren 000 RM, die zur Erfüllung des noch einzutragenden Gesellschafter⸗ schlusses noch zu begeben sind, hat nach rcführung der Begebung die An⸗ dung zu erfolgen. “ 11. März 19355: irma Zwirnerei Ackermann A. G t Sontheim, O.⸗A. Heilbronn: Dem Rudolf Fischer, Kaufmann in Sont⸗ in, und Hermann Groschopf, Kauf⸗ inn in Sontheim, ist Gesamtprokura elt mit der Befugnis, die Firma ge⸗ nsam mit einem Vorstandsmitglied, iem Prokuristen oder einem Hand⸗ gsbevollmächtigten zu vertreten. 12. März 1935: firma Maschinenbau ⸗Gesellschaft ibronn Sitz Heilbronn: Dem erander Maul, Direktor, hier, ist Ge⸗ tprokura erteilt, so daß er gemein⸗ emit einem Vorstandsmitglied zur ichnung berechtigt ist. firma G. A. Pfleiderer Gesellschaft t beschränkter Haftung. Hauptnieder⸗ sung Neumarkt i. O. Zweignieder⸗ ung Heilbronn: Die Prokura des folf Stahl ist erloschen. Dem Kauf⸗ unn Herbert Pfleiderer in Heilbronn Einzelprokura für die Haupt⸗ und veigniederlassung erteilt. ürma Damenmaß⸗ und Konfektions⸗ is Gebhard & Kiesel Gesellschaft mit hräntter Haftung Sitz Heilbronn: Firma ist erloschen. hma Deutsche Bank und Disconto⸗ 8 schaft Filiale Heilbronn: Dr. org Solmssen und Alfred Blinzig nicht mehr Vorstandsmitglieder. huna Fahrzeugwerk König & ener. Sitz Böckingen; Die Firma ist 8 Auflösung der Gesellschaft und bt gung der Liquidation erloschen. 8 Mößle & Klumpp Sitz Heil⸗ ir⸗ Karl Klumpp, Kaufmann in Pnlimn⸗ ist am 1. Januar 1935 als sänrch haftender Gesellschafter ein⸗ schaff Hugo Klumpp ist aus der Ge⸗ ha 6h.s Januar 1935 als per⸗ cen aftender Gesellschafter ausge⸗
fena Hescenen & Staab, Gesell⸗ beschränkter Haftung, Sitz hecn: Dem Kaufmann Eugen B gr Neckargartach ist Gesamtpro⸗ is ühreinschaftlich mit einem Ge⸗ sen veeenees einem anderen Pro vma Pfeil & Retter Sitz Heilbronn
ffene Handelsgesellschaft seit
ter
2. Januar 1935. Gesellschafter: Karl Retter, Kaufmann in Böckingen, Alfred Pfeil, Kaufmann in Böckingen.
Firma Herzog & Co. Sitz Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Gesellschafter: Theodor Herzog, Kauf⸗ mann, Hermann Schenk, Kaufmann, beide in Heilbronn.
Firma Mayer & Co. Sitz Heilbronn mit Zweigniederlassung in Sontheim. Offene Handelsgesellschaft seit 5. Fe⸗ bruar 1935. Gesellschafter: Franz Mayer, Ingenieur in Heilbronn, Marta Krumm, geb. Sattelmaier, Ehefrau des Karl Krumm, Kaufmanns in Sont⸗ heim, Lina Krumm, geb. Rieger, Ehe⸗ frau des Friedrich Krumm, Schacht⸗ meisters in Sontheim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Mayer ermächtigt.
Firma Karl Heintel, Sitz Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1935. Gesellschafter: Karl Hein⸗ tel, Kaufmann, Wilhelm Heintel, Kauf⸗ mann, beide in Heilbronn.
13. März 1935: Firma Löwenwerke Aktiengesellschaft Sitz Heilbronn: Die Prokura des Wal⸗ ter Mack ist erloschen. Hermann Saul ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
1 11. März 1935:
Firma Madaform Seifenfabrik Heil⸗
bronner & Cie. Sitz Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung u. der Vertrieb von Seife, Wasch⸗ u. mitteln aller Art sowie chem.⸗techn. Ar⸗ tikel u. kosmetischer Präparate, ins⸗ besondere der unter dem geschützten Namen „Madaform“ verfertigten Son⸗ dererzeugnisse u. die Fortführung der unter der Firma Madaform A. G. bis⸗ her betriebenen Fabrikations⸗ u. Han⸗ delsgeschäfte. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Sg Sigmund Heilbronner, Fabrikant, Berthold Heilbronner, Kauf⸗ mann, Karl Heilbronner, Fabrikant, sämtlich in Heilbronn. Firma Madaform Aktiengesellschaft Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezbr. 1934 wurde die Umwandlung der Ak⸗ tiengesellschaft in die zu errichtende offene Handelsgesellschaft unter der Firma Madaform Seifenfabrik Heil⸗ bronner & Cie. Sitz in Heilbronn, deren persönlich haftende Gesellschafter die Aktionäre Sigmund Heilbronner, Fa⸗ brilant, Berthold Heilbronner, Kauf⸗ mann, u. Karl Heilbronner, Fabrikant, sämtlich hier, sind, u. die Uebertragung des Vermögens der Aktiengesellschaft auf diese offene Handelsgesellschaft ge⸗ mäß Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen.
(Nicht eingetragen): Die Gläubiger der Firma Mada form Aktiengesellschaft Sitz Heilbronn werden darauf hinge⸗ wiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen 6 Monaten von der Veröffentlichung an gerechnet bei der Firma melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
12. März 1935:
Firma Apotheke beim Fleinertor Gustav Wohlfahrt Sitz Heilbronn: Apotheke beim Fleinertor Richeig Wer⸗ ner Sitz Heilbronn. Inhaber Richard Werner, Apotheker in Heilbronn. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen worden. Die Prokura des Richard Werner ist erloschen.
Firma Karl Heintel, Sitz Heilbronn: Geschäft und Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen.
4. März 1935:
Firma Wilhelm Seitz Sitz Böckingen, Inh. Wilhelm Seitz, Expedient in Böckingen.
Amtsgericht Heilbronn.
Heilsberg. [76646] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 80 bei der Firma Joseph Braun Heilsberg Adlerapotheke und Drogenhandlung eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ernst Tapella Adlerapotheke und Drogenhandlung in Heilsberg, Inhaber Ernst Tapella, Apothekenbesitzer in Heilsberg. Amtsgericht Heilsberg, 7. März 1935.
Heilsberg. 3 [76647] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 183 eingetragen: Die Firma Johann Schmidt „Schuh⸗ schmidt“ in Heilsberg, Inhaber Kauf⸗ mann Johann Schmidt in Heilsberg. Amtsgericht Heilsberg, 9. März 1935.
Herford. 17p76648] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 13. 2. 1935 bei B Nr. 153, „West⸗
fälische Sackzentrale August Pollmann
& Co., G. m. b. H., Herford“: Dem
Kaufmann Wilhelm Krück in Herford
ist Prokura erteilt.
Am 13. 2. 1935 bei A Nr. 197, „Her⸗ mann Wemmer Nachfolger, Herford“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 18. 2. 1935 unter A Nr. 1056 die Firma „Heinrich Schmidt, Möbelfabrik, Herford“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmidt in Her⸗ ford, Hasenbrink 22.
Am 21. 2. 1935 bei A Nr. 538, „Her⸗
mann Haubrock, Eilshausen“: Der In⸗
Putz⸗ h
und von seiner Witwe, Auguste geb. Bläute in Eilshausen Nr. 165, als Alleinerbin beerbt worden. Das unter der Firma Hermann Haubrock in Eils⸗ hausen betriebene Zigarrenfabrikations⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma am 1. Januar 1935 auf den Zigarrenfabrikanten Wilhelm Haubrock in Eilshausen Nr. 165 übergegangen.
Am 2. 3. 1935 bei A Nr. 335, „S. Goldstein & Sohn, Herford“: Die Gesellschaft ist durch Tod aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Am 2. 3. 1935 bei A Nr. 526 „H. Goldstein & Sohn, Herford“: Die Firma ist erloschen. b
Am 7. 3. 1935 bei A Nr. 619, „Leon⸗ hard Lippert in Herford“: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 7. 3. 1935 bei B Nr. 151, „Mar⸗ garinewerk Meyer & Rau, G. m. b. H., Herford“: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Herford.
Hindenburg, O0. S. [76649]
Im hiesigen Handelsregister A ist geges3,, x.
r. 560, Marie Hoffmann, Hinden⸗ burg, O. S., am 25. 2. 1935. 8
Neu eingetragen:
Nr. 1070. Industxriefettwarenfabrik Fritz Sachse, Hindenburg, O. S., In⸗ haber Kaufmann Fritz Sachse, ebenda, am 29. November 1934.
Nr. 1076. Alois Heinz, Tabakwaren⸗ großhandlung, Hindenburg, O. S., In⸗ aber Kaufmann Alois Heinz, ebenda, am 27. 2. 1935.
Nr. 1078. Arnold Katscher, Hinden⸗ burg, O. S., Inhaber Kaufmann Arnold Katscher, ebenda, am 8. 3. 1935.
Nr. 1079. Hans Janotta, Hinden⸗ burg, O. S., Inhaber Kaufmann Hans Janotta, ebenda, am 9. 3. 1935.
Nr. 401, Strumpfner & Co.: Die Firma lautet jetzt: Strumpfner & Co. Inh. Max Bahr, Hindenburg, O. S., und deren Inhaber Kaufmann Max Bahr, ebenda. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den neuen Inhaber aus⸗ geschlossen. Prokurist ist der Kaufmann Max, Bahr sen. in Hindenburg, O. S., am 11. 3. 1935.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschles. Hof. Handelsregister. [76650]
J. Seith & Sohn in Hof. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1935 der Mechaniker Joseph und Karl 85 in Hof. Geschäftszweig: Mechanische Werk⸗ stätte sowie Handel mit Kraftfahrzeugen und Fahrrädern nebst Zubehör und Ersatzteilen.
Amtsgericht Hof, 12. März 1935. Jork.
76651] Im Handelsregister bei der ffirma Heinrich Blohm, Hasselwerder, ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jork, den 19. Februar 1935 Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [76652] Handelsregistereintrag.
Escher Wyß Werke Lindau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Lindau i. B. Durch Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 14. 12. 1934 und 9. 1. 1935 wurde das Stammkapital um 580 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt und gleichzeitig wieder um 280 000 R erhöht. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr 300 000 RM — dreihunderttau⸗ sen Reichsmark. Art. 5 des Gesell⸗ chaftsvertrags wurde entsprechend ge⸗ ändert. Die Eidgenössische Bank (Aktien⸗ gesellschaft) in Zürich bringt in die Ge⸗ sellschaft ein von der ihr gegen die Ge⸗ sellschaft zustehenden jederzeit fälligen Kreditforderung einen Teilbetrag von 259 259,26 Fr., die zum Geldwert von 210 000 RM angenommen werden. Die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München bringt von der ihr gegen die Gesellschaft zustehenden Bankkredit⸗ forderung eine Teilforderung von 70 000 Reichsmark ein, welche zum Geldwert von 70 000 RM angenommen werden. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 12. März 1935.
Kiel. [76653]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. Aam 9. März 1935 und Nr. 2775: Georg Moebert, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Georg Moebert in Kiel; in Abt. B bei Nr. 336, Holtenauerstr. 5, Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Ge⸗ (schäftsführer Bernhard Fahrenkrog und Robert Müller in Kiel sind abberufen; an ihre Stelle sind die Geschäftsführer Robert Haberland und Carl Dahm, beide in Kiel, zu Geschäftsführern be⸗ stellt; in Abt. A am 13. März 1935 unter Nr. 2776: Schmoldt & Axmann, Kiel. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1935 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Schmoldt in Wellings⸗ büttel und Hermann Axmann in Kiel.
Amtsgericht Kiel.
Kleve. [76654]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 122 ist heute unter der Firma Her⸗ mann Theissen jr., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Cleve einge⸗
haber, Zigarrenfabrikant Hermann
Haubrock, ist am 18. 2. 1934 verstorben
tragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Paul Swertz, Gesellschaft mit
beschränkter Haäaftung in Cleve. Die Gesellschaft ist erloschen.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 481 die Firma Paul Swertz in Cleve und als deren In⸗ haber der Kohlenhändler Paul Swertz in Goch eingetragen worden. 2
Cleve, den 13. März 1935. 8
Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 17p6655]
Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 8. März 1935 bei Nr. 5137 — Arthur Karpowitz Jetzige Inhaberin: Witwe Doris Karpowitz, geb. Silber⸗ stein, Königsberg, Pr.
Am 9. März 1935 bei Nr. 5024 — Bruno Kneifel —: Die Prokura der Elisabeth Harbach ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Am 9. März 1935 bei Nr. 5203 — Dietrich & Horn —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 9. März 1935 bei Nr. 160 —
Theodor Laser —: Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Dr. Leo Laser und Dr. Kurt Lehwald sind ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Wieczorrek in Königsberg, Pr., ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Kommandit⸗ gesellschaft eingetreten. „JEingetragen in Abteilung B am 7. März 1935 bei Nr. 1209 — Evan⸗ Fesfiche Kranken⸗ und Schwesternhaus 1 öö Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma erloschen.
Am 8. März 1935 bei Nr. 1162 — C. u. G. Müller Speisefett Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Zweig⸗ niederlassung in Königsberg, Pr., ist aufgehoben.
m 11. März 1935 bei Nr. 1194 — L. Bloch Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Am 13. März 1935 bei Nr. 1351 — Saupe, Tittmann & Röder Heizungs⸗ Lüftungs⸗ und Rohrleitungsbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Königs⸗ berg —: Die Firma lautet jetzt: Emil Kelling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 14. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 1 Abs. 1 (Firma) geändert.
Leipzig. [76656]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 112, betr. die Firma Thieme & Co. in Leipzig: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.
2. auf Blatt 8128, betr. die Firma Paul Schubert in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Julius Paul Schubert ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Wilhelm Richard Momberg führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 20 000, betr. die Firma Tefzet Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 8. Fe⸗ bruar 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um EEEö“ Reichsmark auf zwei Millionen fünf⸗ hunderttausend Reichsmark, zerfallend in zweitausendvierhundertsiebenund⸗ neunzig Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark und einhundertfünzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im § 4 abgeändert worden. (Wei⸗ ter wird bekanntgegeben: Die neuen Ak⸗ tien lauten auf den Inhaber und wer⸗ den zum Kurse von 100 vH ausgegeben.) 4. auf Blatt 21 559, betr. die Firma Werkwagen⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Johannes Merz ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.
5. auf Blatt 28 103 die Firma Paulig & Krüger in Leipzig (01, Brandenburger Straße 16 b). Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute a) Emil Fritz Paulig und b) Paul Max Krüger, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Herrenwäsche).
6. auf Blatt 15,516, betr. die Firma Verkaufsbüro der Werschen⸗ Weißemfelser Kohlenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1935 auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Ihehg. Kohlen⸗ und Brikettverkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Blatt 18 709 des Handelsregisters) übertragen wor⸗ den. Die Firma der übertragenden Ge⸗ sellschaft ist erloschen. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. R.⸗G. v. 6. 7. 1934, § 6.)
7. auf Blatt 26 346, betr. die Firma Erwin Römer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firmaserloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 14. März 1935.
9.
Limburg, Lahn. [76657] Im Handelsregister Abt. A Nr. 67 wurde heute bei der Fa. Jos. Conder⸗ mann in Limburg eingetragen: Dem Kaufmann Eugen Simon ind Limburg ist Prokura erteilt. Limburg (Lahn), 11. März 1935. Das Amtsgericht.
Löningen, [76658] In das Handelsregister B Nr. 10 hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der Firma Oldenburgische Metallindustrie G. m. b. H. in Hengelage eingetragen worden:
„Durch Beschluß des Amtsgerichts Löningen vom 21. Januar 1935 ist der amtliche Auktionator Bernard Diek⸗ mann in Essen i. O. zum Liquidator bestellt, nachdem der bisherige Liqui⸗ dator Kaufmann Heinrich Lensing in Osnabrück sein Amt niedergelegt hat. Die Vertretungsbefugnis des Lensing ist beendigt. Amtsgericht Löningen, 8. März 1935.
Mannheim.
Handelsregistereinträge
a) vom 13. März 1935: Dresdner Bank Filiale Mannheim, Mannheim, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sitz Dresden: Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche und Hugo Zinsser, alle Bankdirektoren in Berlin, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be stellt. Die Prokuren des Hugo Zinsser, Hans Graf Henckel von Tonnersmarck, Jakob Siebeneck sind erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen, Berlin, ist Prokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Eckbrecht Freiherr von Olders⸗ hausen und Robert Döring, beide in Mannheim, ist für die Zweignieder⸗ lassung Mannheim derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
AWdG Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz Berlin: Die Prokura von August Schachtner ist er⸗ loschen. Arthur Beckmann in Berlin⸗ Johannisthal und Alfred Severin in Berlin⸗Schöneberg haben derart Pro⸗ kura, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist. Edgar Heygel, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf, ist ordentlichen Vorstandsmitglied, Schachtner, Ingenieur in Berlin⸗ Hermsdorf, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Walter Tietz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Ala Anzeigen⸗Artiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Mannheim, Mannheim Hauptsitz Berlin: Die am 31. Mai 1934 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kafätals um 360 000 RM ist durch⸗
geführt. Kistenfabrik & 822
[76659]
Mannheimer
handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim⸗Neckarau: Durch notariell beurkundeten Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Februar 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den seitherigen Gesell⸗ schaftern neuerrichtete Kommanditgesell⸗ chaft unter der Firma Rudolf Kurz & Co. mit dem Sitze in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu ver⸗ langen. Andreas Gutjahr, Büro für Ver⸗ sicherungswesen, - mit be⸗ schränkter Haftung i. L., Mannheim: Die Firma ist erloschen. 1
Bavaria Gaststätten⸗Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
Rudolf Kurz & Co., Mannheim: Die Kommanditgesellschaft hat am 13. März 1935 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Rudolf Kurz, Illertissen, und Johann Gölz, Mannheim⸗Neckarau. Die Gesellschaft hat 5 Kommanditisten.
Supremahaus Hedwig Mohnen, Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Mohnen Ehefrau, Hedwig geborene Heß in Mannheim.
Heinrich Marx, Mannheim. Inhaber ist Heinrich Marx, Kaufmann und Uhr⸗ macher, Mannheim. Geschäftszweig: Handel in Uhren, Gold⸗ und Silber⸗ waren sowie Betrieb einer Reparatur⸗ werkstätte. Geschäftslokal: R. 1. 1.
Keimp Radio⸗Elektro Peter Keimp, Mannheim. Inhaber ist Peter Keimp, Elektrotechniker, Mannheim.
Emil Essinger, Mannheim: Walter Essinger, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.
b) vom 14. März 1935:
Zellstofffabrik’⸗ Waldhoß⸗ Mannheim: Krause, Diplomingenieur Richard
ranz Mailaender und Erich Vetter,
alle in Tilsit, sind zu Gesamtprokuristen