1935 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger RNr. 68 vom 21. März 1935. S. 2 8 B Rieichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1935. S. 3

Preußen.

8 E 8 Auf die Erzeugnisse der Spalten 3—8 3 5b Monatsausweis

In den freien Vertehr ubergeführter versteuerter Zucker ¹) entrallen an Zuckerftener Steuerfrei abgelassene Zuckermengen ²) r die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen „Rübenzuckerabläufe, 8 Rübenzuckerabläufe,“ im Monat Januar des Rechnungsjahres 1934.

Roh⸗ Rübensäfte, andere Anderer Rübensärte, andere 8 (vBeträge in Millionen RMN.)

Rübenzuckerlösungen 6.

A. Ordentlicher Haushalt..

Landes⸗ Anderer] Rübensäfte, andere i 6 ih Rühenzuckerlölungenn Zusammen kristallisierter und Mischungen diese 1. Zu Beginn des Rechnungsjahres 1934 waren zur b 8 Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Vorjahr Bauernsiedlung n ach neuen Grundfätzen 4

kristalli —Rübenzuckerlösjungen Stärke⸗ Stärke Fester und Mischungen dieser Zucker g she nact n rzeugnisse mit einem 1933 zurückgestellten Restbeträge verfügbar 242,6

finanzamts⸗ sierter und Mischungen dieser e Verbrauchs⸗ en d Zucker Erzeugnisse mit einem zucker⸗ Stärke. 4 hgce Erzeugnisse mit einem Spalten . 5 Reinheitsgrad 9 bis 12 (Verbrauchs⸗ Reinheitsgrad 3 Die Fehlbeträge am Schluß des Rechnungsjahres äufi 1932 von zus. 420,7 sind inzwischen gedeckt worden Die vorläufigen Ergebnisse der Reichssiedlungsstatistik für]/ Bauernhöfe eine reiche Famili 18 8 1934, die in der letzten Nummer von aChrschunn Se. Jut füh werden sihsancege Kceruatangen Tö“ Lage age

Verstenerte und steuersrei abgelassene Zuckermengen im Monat Februar 1935.

Rübenzuckerabläufe,

Nr.

Laufende

Stärkezuckersirup

brauchs⸗ 3 u. 4 von von mehr 70 95 vH als 95 vH 1 70 95 vH als 95 vH eren bevölkerungspolitischen Zielen zu dienen.

bezirke (Ver⸗ Reinheits I Reinheitsgrad sirup zucker Spalten du. r) zucker) von von mehr z von von mehr 70 95 vH als 95 vOo RM d 2 veröffentlicht d 1“ —em yy itlicht werden, lassen die Wandlun 2 b 16 8 ungen, welche in der Auf⸗ sind, un

z Jahressoll Ist⸗Einnahme fassung über die Bauernsiedlung vor sich gegangen sind, enas Aus dieser Einstellung heraus erklärt sich ch di 8 G h auch die große

11 oder Ist⸗Ausgabe erkennen. Man schafft neue Bauernhöfe, die de E 974 974 u iologi Fefichts 3 öfe, die den nach rassischen Bedeutung, di Fboeasr. lic⸗ 2* . 8— 133 292 370 243 fun 11“ Siedersentinen Rehegienitan hanget üalieg erwelach der h vrht kebes⸗ 2 101 987 die si 1 ee . Diese Einstellung, fähige Betrieb G 8 171 565 20 865 192 430 n. sosjasthismnit Folgerichtigtett aus den Grundsätzen der national⸗ Im .“ nb Ackernahrungen abzu⸗ 992 113 43 387 * 8 1 035 500 schiede öö entwickelt, bewirkt mancherlei Unter⸗ mit einer Fläche von 27 879 8 n Rahn en Landzulagen 11 783 921 1 214 16 440 30 358 sammen Kolonisation 8 b em, was man bisher als Siedlung oder innere verteilt. Damit wurde das bisher b t2 Eern er Anliegersiedlung 1 771 593 23 837 3 241 1 798 671 ür 1934 fällt Feichefen pflegte. In der Reichssiedlungsstatistik der Siedlertätigkeit erreicht; die besh r rgebnis dieses Zweiges Ngg 125 88 8 279 825 Lelnsg. 8 88 Gefunrichen Iahres 8199 wurde in der Zahl ga i e hn. 89 5* Siedle i Anteil 2 samtza und i 8 vr A gen 1 2 8 F1 85 dr ie usng sedlegstelsen anitch 1n Feiheren. Fehren. 8. B. marschterte Fla Jhrume Söeüer lle ter Anliegersiedlung 134 028 134 028 3 höher als im Vorj - 5 ha nach 1934 um 6 % Hesondere Veacht 3 der 1ö“ 8 034 8034 rjahr. Bezieht man auch die kleineren Stellen au 10. Enzwi

teuern. . 1784,6 in den V j :S ergleich ibt si 8 er S h 1 8 8 Fot e „36 g ein, so ergibt sich nach der Zahl der Stellen ein 1. Januar 1935 standen etwa 105 000 ha als Landvorrat für die 4

d 2 1 4

234 792 2 159 101 020 967

Berlin

Brandenburg. Darmstadt.. Dresden.. Düsseldorf.. Hamburg . Hannover . Karlsruhe.. Kassel. . . Köln. 8 Königsberg . eipzig 8 Magdeburg.

11 131 343 4 810 90 8 154 419

47 202 6 885

560 74 83 84 278 3 335 1220 13 319 10

35

31 403 4 403 153

6 382 547

285 761 3070 1 059 1 8 ea2

PüeereRewahhFheeeeFüae eFeeve. renca.-Lerrelch⸗emembeüae

Darunter Rechnungssoll der Vorjahrsreste

April / Dezember im Januar

ltII1

Davon ab: hnl; chos ;

leberweisungen an ähnliches Ergebnis wie im Vorjahr, doch ist die von der Siedl 88 929 ee RFjafts Fläche um etwa 21 % gegenüber 88 Vorjahr ; g⸗ der zur Verfügung. Auf das preußische neindeverbände) usw. 708,9 1“ 81h. h 6 Frürden im u“ M Vosfahs iben.. xer. 3 a, d. h. 2 oder mehr als im Vor⸗ S; 3 n. Jer Anfang 1885 veriigat⸗ verbleiben 10727 jahr, verteilt. Der Anteil der Neusiedlerstellen mit 10 ha und “” ausreichen, um 1“ mehr ist von 33,9 % im Du schschnitt der Jahre 1919 1926 8 1935 die gleiche Fläche für Neu⸗ und Anliegersiedlungen zur Vä“ 1037 1 im Jahre 1927 auf 70,2 % im abgelaufenen Jahr zu stellen wie im Vorjahr. Im abgelaufenen Zahr Davon ab: durchschnitt deaeescntl he E Neubauernstellen, die im bie eiugerangentlich 18 chässe an Betriebe 04 06. 123 bha 1 us auf 1gh e im abzelansenen Jahr —Alr dirser durchschnittliche Landerwerb in der dac vonihig Gersche becte vert 96,5 7 05 Regenüberstelunge eht hervor, daß bei Anwendung der neuen 11““ gtis. hogt Pes überso seex .. Im Februar 1935 598 813 860 21 122 3 994 8 6978 17102 789 141 496 58 722 399 455 17 702 462 sige Einnahmnen 1 trieben benbtigt witd⸗ Famnt G dldrhe ghrzehl vehalichst schierte, wurde hsRaes Aerrfgrcten is h ven näshen gand 1 1 8 3 aeastig 8 3 1 atte 1 8684 82e. b „. 4 % erf . Durch den re m Februar 88 88 88 eteh ..... 154,5 938 viele Stellen zu schaffen; die Frage, vüere des Ehrgegh. mäögtichie u“ im abgelaufenen Jahr ist der Mangel an Siedlungsiand, ew. Maßnebmen in ihren Betrieben halten können, kam erst in zweiter Linie e kwoc hes boehhergehend emangenehm bemenhei ä „. Gehundbeitswesen 22,4 18,6 Heute dagegen ist der maßgebende Gesichtspunkt, daß die neuen behoben worden. G

216 538 49 608 ]138 306 641 890 123 573 917 2 301 313 142 071 994 590 1 8 8 Verkehrswesen.. 10,2 8 9,2 b u6 Vissenschaft, Kunst 8 29 552 6 871 16 365 826 188 569 42 209 315 983 16 912 587 und Volksbildung 8 - - 8 cet 8 66,3 58,0 Zom 1. September 1933 e, ie private n bis 28. Februar 1934 4)] 6 608 6 223 799 151 101 32 331] 191 863 41 637 1b 1 006 818 475 336 2 009 777 134 329 258 1 2 Dwaltung 277,6 2510 Die private Krankenversicherung unter einhe 1z 1 51, uter einheit⸗ Ei i 3 1 100 74 361 4 902 11 815 4 ins 5 M“ G“ Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen Die Mengen sind in den darüberstehenden Zahlen mitenthalten Die Versteuerungs ee 18024 Von den E C der privat d 8. 1 13“ 8 1 8 gecefhe rem. 8 ewiesen. n d he Ie terungegeclt üglich der Steuerüber,, 16“ K scherung Feich 3“ 8 G 1““ stimmen mit dem tatsächlichen Verbrauch nicht überein, weil die Fabriken Verbrauchszucker in großem Umfange versteuert auf auswärtige Lager abfertigen, der in den, meisten Fällen noch nicht verkauft sst E1 Füantenverichekung ist der „Reichsverband der privaten Aus vübr o“ 8* efahe 9 ö“ ferner auf Niederlagen, in Freibezirke und Freihäfen gebrachte Mengen einschließlich Bedarf für deutsche Schiffe. ³) Davon nach dem Freihafen Hamburg 43 dz Verbrauchszuceafllnehe 1— Veeihetssg b W“ 1 hasa Dr. UIIrich⸗Gotha eine Arbeftstagung in Berlin ab. Berichtigte Ergebnisse. Ber giste getr⸗ orden. Zum Leiter des Verbandes Zu der Ausschußsi V rzuständi ichs⸗ 8 8 8 Stazißs ; I. Ausgaben. wurde der Führer der zri ee Zneresrten gereh V“ Berlin, den 20. März 1935. Statistisches Reichsamt. b sizverwalt 1““ Höern. Fachgrn Krankenversicherung“, ministerien, des Reichsnährstandes, des NS⸗Juristenbundes und 88 b nlüverwaltung.. 98 Sess „Dortmund, berufen. Sein Stell⸗ der Vertreter des Wirtschaftsbeauftragten des Füe 8 e —“ 1 euus EWII itcttnün e.“ eeealtung d. Innern Prigie ist Generaldirektor Dr. Teichmann, Leipzig. Dem Vor⸗ Ing. W. Keppler erschienen OE8 decöcger 9 1n. schenden vlent ezn Jübrerbeirat b zur Seite. Mit Der Vorsitzende des Ausschusses berichtete über das Ergebnis . . . . * . . 8 . . . 2 . . 7⁷⁷ ᷑△ 8 * 3 8 3 2 äf 8 üj g8 vs d 32 8 ; 1s 8 8 Dem Königlich niederländischen Wahlkonsul in Chemnitz, Postamts Berlin C2 ein Verzeichnis aller Reichs⸗ und Länder⸗ Einnahme⸗ und Ausgaberechnung passiv geworden. Das H teiundheitsweisen 2 Berliner und Leipziger Verzandes, Br. Batzer ad gr ansch, a nensensvoersichen eae vmeheesitet uhchen sins Er 1as⸗ Willem Stort, ist namens des Reichs unter dem 15. März minister, der Staatssekretäre, der Reichsstatthalter, der Gauleiter] 1930 wieder auf 1““ Fpigenschaft, Kunft u. betraut worden. Zum stellvertretenden Geschäftsshrer wurde heerzn enn von schm eng nfenegesatefahriches Gutacgten var 1935 das Exequatur erteilt worden. . und der stellvertretenden Gauleiter der NSDAP. mit Angabe vermögen war bis Ende 1933 auf 1229,1 Millionen, also um aiseltsbildung (einschl. der bisherige stellvertretende Geschäftsführer des Berliner Ver⸗ Im Vordergr Z“ ihrer Behörde und ihrer Wohnung zu führen ist. Unzustellbare Viertel, zurückgegangen. Die Wiederbelebung der Wirtsche Saler) . . . bandes, Dr. Schotte, bestellt. Die Geschäftsräume des Reichs⸗ ergrund der Beratungen stand ferner die Frage der 8 tätigkeit und die Bereinigung der finanziellen Lage haben atekswesen. 8 6 veshünd Feshaden sich: Berlin W 35, Corneliusstraße 49, Tele⸗ E“ satindenh bensschen Hacgne hchse eschee 88 vrbaraßg 160. . 8 1I r r Dr. Heintze⸗Greifswald, Direktor ss Knoll⸗Köln und der Sonderbeauftragte des Reisnährstandes

8. 00

7 e

10 554 54 5 221 636 334 795 222 765 16 709 8 32 808 350 902 104 477 10 828 362 311 16 932 355 572 355 572 124 516 2 305 57 2 618 871 14 520 838 19 2 634 248 41 202 21 421 865 383 268 15 014 886 849 28 745 603 675 75 603 750 Thüringen. 33 732 708 369 708 369

22 Weser⸗Ems 8 387 505 3 8 133 6 366 49 14 548 23] Würzburg. . 7 48.047 29 1 009 340 367 1 009 707

München Münster Nordmark Nürnberg Schlesien Stettin. Stuttgart

—2„2 2„ „„ 222„2222„2„2„à22,2—„

IIIIIIIIIII11II EIIIIIIIIIbZIb

Vom 1. September 1934 bis 28. Februar 1935.5 494 6 580 580 130 233 39 045

468 95 238 3 391 239 Dagegen:

Im Februar 1934 ⁴) . 811 778 546 28 772 2 870 208 4 136 548 1

¹) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte

☛——

8 Sörruhe an die Feäasderben Vers fina⸗ fortan nich üigh dns ds hes g sig 8 mehr sogleich an die Absender zurückzusenden, sondern unächst seführt, da as Reinvermögen der Invali enversicherung ehh

8 Bekanntmachung. 11““ unter llügscheyo wit dem Pavncert Hsent, der Briefaustiatungs⸗ Fahre 1934 erstmalig wieder zunahm, und zwar, nach een zi Albs im vergangenen Jahr mit der Neuordnung der ewerb⸗ 8

b Auf Greurnd rbern dem cchseninistoanfüs Uvllsuuüsrla⸗ steue des genannten Postamts zu übersenden. Diese Stelle prüft Monats tatistik. un den verhältnismäßig hohen Betrag forgungsgebühr⸗ 8 lichen Wirtschaft die Reichsgruppe „Versicherungen“ und 19 diefer 8 BE1 r⸗Berlin. Das Ergebnis der anschließenden Be⸗

rung uno Propagͤnda angeordneten Nachprüfung hat die auf Grund des Verzeichnisses die Anschriften, ergänzt oder berichtigt 223,7 Millionen RM. Bei beiden I“ zusenise (Ruhegehälter die Wirtschaftsgruppe „Privatversicherung“ entstand, wurde slbechung war die Feststellung, daß eine Vereinheit⸗

Filmoberprüfstelle gemäß § 12 des Lichtspielgesetzes vom iie und bringt die Sendungen dann auf den richtigen Weg. Die stand also im Jahre 1934 neugebildetes Vermögen im Umshhn.. . 186,9 . innerhalb der letzteren die Fachgruppe „Private Kranken⸗ d Lung 5 deutschen Versicherungsaufsicht auch vom Standpunkt

16. Februar 1934 am 11. März 1935 die Zulassun des Amtsvorsteher haben dafür Sorge zu tragen, daß die Anordnung von 421,4 Millionen RM, gegenüber 126,5 Millionen im Mhenstige Ausgaben -240/1 versicherung“ gebildet. In Anlehnung an die straffe Organisation ö 8 dringend notwendig sei. Anschließend

dl 8 ö“ G sung des Reichspostministers genau befolgt wird und daß die erwähnten jahre, für eine Anlage am Kapitalmarkt zur Verfügung. b e. in der Wirtschaftsgruppe kam man überein, die gkes. Kon⸗ Fragen des Sachverständigenwesens in der Schadens⸗

Films: Sendungen ohne Verzug behandelt werden. negaben insgesamt 1922,5 1549,4 hnrhatihmn auch bezüglich der verbandsmäbigen Zusammenfassung Mssch 1“ berscfteten Fe

„Dre er Kave 1 8 „JJlh M urchzuführen. So kam es nach mehreren Vorbesprechunge 898 8 868 irsttor Dr. rich sowie die

der Max Glaß Produktion, Berlin (zugelassen von der Film⸗ Der Einsatz der Straßenpoltzei in Preuheg Rehrektacbne Frigbung edea Feichverkandel, an der sih, de, dhenaegenhe Dertel-Herem besell. Bentin und Generalzirektor De⸗

prüfstelle Berlin am 8. August 1932 unter Nr. 31 906), ; 8 * S 8 Prent hh⸗ des e hn u 4,4 60,0 & biser in 2 eisghi en Verbänden erfaßten Ver⸗ 1“

gußer Kraft gesetzt. aüstc b rlaß vom 15. März d. J. den Einsatz mo orisierter Pe B. 1 er unternehmungen beteiligte. Um eine enge Zusammen⸗ 8 1

de fi ges befindlichen Zulassungskarten 2„ streifen mit Wirkung vom 1. April 1935 angeordnet. Der eh decun 88 Haushalt. arbeit zwischen der Fachgruppe und dem au e winigan Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage.

Das 8 enthält nähere Einzelbestimmungen über Zusammensch g des Fehlbetrags am Schluß des Rechnungsjahres 1933 ⁰ꝙZusammenschluß beruhenden Reichsverband zu sichern, wurde in .

Motorisierung, Einsatz, Tätigkeit, Dienstverhältnis usw. sind erforderlich 458,7 dessen Satzung die Bestimmung aufgenommen, daß der jeweilige

Die aus Schutzpolizeibeamten und Feldjägern gebilsaf = = * Leiter der Faüchgruppe zugleich auch Vorsitzender des Verbandes 8

sein soll. Da mit der Leitung der Fachgruppe Generaldirektor Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

Nr. 31 906 sind ungültig. 8 89„ . 1 8 Erholun Swerk 8 Straßenpolizeikommandos unterstehen unmittelbar dem 9 „Ei 8 re 9 rn ’* 3 1 5 Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe Bökenkamp, Dortmund, beauftragt war, wurde er auch zum Vor⸗ maßregeln

Berlin, den 16. März 1935. SDerr Leiter der Filmoberprüfstelle zf. 8 jst oj zenstzeit 1“ b Lirso üttszit venegsin 1 April/ inh sitzenden des Reichsverbandes gewählt. Der Reichsverband um⸗

faßt zur Zeit 64 Krankenversicherungsunternehmungen mit einer Tierseuchenstand am 15. Lenzing (März) 1935.

Dr. Seeger.

12 Stunden und eine Ruhe Januar zusammen6(. be. Gesamtprämieneinnahme von rund 190 Mill. RMN und etwa ʒNach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

1 Heutschen DHolkes 1.“ halb der Ftane z8 b ie f Einhal 4 1Mjll. 9. 1 8.e. 43413 1. die Ueberwachung des Verkehrs auf Einhaltung Millionen versicherten 2 Etwa neun Zehntel der ind die N jeni ä 49 Verkehrsvorschriften, masmen .. ..... 34,3 BZ113“ Krankenversicherung wird b9e 1“ usww. Behsete uad reise Lnae, nsne eseaeh

Bekanntmachug. ruft: Die am 20. 3. 1935 ausgegebene Nummer 29 des JIIituuuul ft nts⸗ 8 28 eu chon erf Reichsgesetblatts, Teil! dnthalt” . ö7ö b 3 dee ntchevacnanc dete ga gütehe der Fahrzeuge, 2 Ausgaben. hon erfaßt. Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs 1 1 . 1 1 b .Hilfeleistung Unglues; . eskultur⸗ und landw. Sied⸗ Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine⸗ Durchführungsverordnung zum Gesetz über den Waffen⸗ 822. 2 4. Beratung der Verkehrstreibenden und wesen pest, Milzbrand, Tollwut Tollwuthelbacht d Ierde, Schweine⸗ gebrauch der Forst⸗ und Jagdschutzberechtigten sowie der Fischerei⸗- 1 3 5. Sege 1n Zustandes der Straßen und üebrewesen ““ Werliner 21 den eingegangenen Meldungen 1““

3 ¹ 2 „Straßenbeschilderung. Aer een hustige Ausgaben der Hoheits⸗ orse a Mäa Die Zahlen der bet d Gehöf fass 8 Für andere polizeiliche Aufgaben als die angeführten mnge. 1ee Hereihe. 6] G m 8— arz. 8 8. 1 b umfassen alle Glattstellungen überwiegen aber widerstandsfähig. Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht e ess n ar er⸗

Fischereicuiseher, vom 7. März 1889 8 Zerordnung über Zolländerungen, vom 14. März 1935; - 5ae . 1 ; 1 8 8 Straßenpolizei nicht heranzuziehen. Die Straßenpolizeibenschüsse für Betriebe ... . 1 Nach der ziemlich starken Aufwärtsbewegun klärt werden konnte g der letzten Tage Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten G emeinden

Verordnung zur vorläufigen Regelung des Dienststrafrechts 1 G . - 1 3 1 im Bereich der Reichsjustizverwaltung, vom 15. März 1935; 8 1 sind mit Sturzhelmen ausgerüstet. Die Ausrüstung mit eprunter Domänen u. Forsten) Zweite Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur— 8 1 besonderen Sommerfahranzug ist vorgesehen. 2 5 , machte sich an der heutigen Berliner Börse in 2 8 Ordnung der Getreidewirtfchaft, vom 16. März 1935; 8 „12 Für Preußen sind sechs Straßenpolizeikommandes⸗ usgabe insgesamt.. allmählich herannahenden Vereeeernrins Nei 8e e des und Gehöste sind in den Spalten der „ins sesamt“ ch 71 A b e. Königsberg, Breslau, Kiel, Potsn Mehrausgabe.... 3,2 vereeeGer⸗ dün. zwar insbesondere 15 bicgtt⸗ h d Gehöfte mitenthalten. 8 111“ a nren en Werten. Die Außenhandelsziffern mit einem neuen Betroffene Kreise usw. ¹) *4*B Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

Verordnung zur Durchführung des Dritten Gesetzes zur e 1 Ueberleitung der Rechtspflege auf das Reich, vom 18. März 1935;, Árais, A üsseldorf und Frankfurt a. Main. Mehreinnahme... helt ruc Feone Geses . daaaR Abahi 3 8 1 sensa rüberschuß von rd. 57 Millionen RM mahnten, trotzdem 1 llten und Arbeitern für Zw. r Leibeserziehung, vo .** .25:AIn ie nur ungefähr die Hälfte des Januarüberschusses darst 19. “; ““ 8. 85 Kunst und Wiss enf chaft. ö“ 8 Pens L1“ Lage zur Fersche ü. eer 17: Herzogt. Lauenburg 1 Gemeinde, 3 Gehöfte (2 Gehö d v111“ . 111 eland aus dem Riechnungesahr 19338 —„. . . 2426 ö1144“ 2 Segcber 8,8 (nfu,

8 8 8 7 2 . 3 D 2 A . 8 . 1 5 .

p aatsthe reinnahme aus den Monaten April 1934/Jan. 1935 60,0 die Grundstimmung ziemlich wibetflerdosgschr ahe geg nfr g v11A1AXAX“X“; —— Pockenseuche der Schafe (Variola ovium).

vorgesehen. Ihre Tätigkeit hat 19 auf sämtliche Straßen ün 1M“ Dezember

vgrreeierrerneheenerevererhnse eerehe

Bayern, vom 19. März 1935. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ 22 z sendungsgebuhren: 0681 NMN für ein Stück bei Voreinsendung. ee 8 88 öee 8 302,6 Kursen kam die Abwärtsbewegung bereits teilweise wieder zum Berlin NW 40, den 21. 3. 1935. I . 18 8 neg hr Komponisten: Ariadnt goerschuß 1. ee herhehenett ber Haushalt. Feceltahgz, darüber hinaus machten sich vereinzelt sogar gering⸗ 3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 2 Gehöfte (neu) Reichsverlagsamt. Fabricius. 1 Aus der Verwaltung 1“ 1 taus Rechnungsiahr 19333. 458, fügige Besserungen geltend. Die Börse schloß in abwartender G e“ 1 1 87 Schauspielhaus: Fa ust I. von Goethe. Beginn 19 Uhr. sgabe aus den Monaten April 1934/Jan. 1935 13,2. Haltung. Schweinepest (Pestis suum) 8 Erfolg der Arbeitsschlacht: Vermögen der 8 = 471,9 Am Montanmarkt kam etwas mehr Material in Stahlverein 1; Labiau! Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Wehlau 1, 1. 5: 8. Kreis⸗ Invalidenversicherung um über 200 Millionen Stammiete der Staatstheater für April Mithin Vorschuß 8— heraus (minus 1), dagegen gingen Harpener um nach tierarztbezirk 1, 1 (1, 1), 9. Krsbz., 1 Geh. 6: Jüterbog Luickenwald 1 ti 8 . oben. In Braunkohlen und Kalipapieren waren die Umsätze xt.] 1, 1, Osthavelland 1, 1. 8: Demmin 2, 2 Greifenberg tamt es. gestiegen. Die Ausgabe der Jahresstammkarten für den Pnd der schwebenden Schulden E 8 minimal, auf Grund einer kleinen Zufallsorders gi⸗ 8r rech Saatig 1, 1 (1, 1). 11: Mil vmin 2, 2, Greifenberg 1, 1 (1, 1), 6 8 vle Im Jahre 1964 habven sich die beiden für den Kapitalmarkt April 1935 findet vom 25. bis 30. März 1935 in aSchatzanweis n Schulden Ende Januar 1935: leben um 1 %) zurück. Unter chemischen Werten bröcke⸗ Aschers. 1,1, Tost⸗Gleisvitz 2, 2 (—, Sisch ... Verkehrswesen . wichtigsten Träger der Sozialversicherung, die Reichsversicherungs⸗ von 9 - 14 Uhr an der Stammkartenkasse im Verwaltung isuneen)n) .321/7 arben und Kokswerke ab. Am Elektromarkt sanven ten 89 8 Ecartsberga 1 1 (1, 1) 4792 EE1 8 anstalt für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten der gebäude, Oberwallstraße 22, gegen Vorlage des Vertrages fun emerkungen zu A: Bei den Ei 1 Siemens Interesse (plus 1) dagegen lagen 90 83, 8 Coesfeld 1, 1 728: Oberl 1, 1. 20: Celle 3, 3. 24: Sonderverzeichnis aller wichtigen Perfönlich⸗ Invalidenversicherung, zum ersten Male wieder in größerem zwar: für die Staatsoper Unter den Lindenalhs Haushaltssoll ühn V den Einnahmen ist als Jahres⸗ Schlesische B Gas 1 % niedriger. Unte Me chine % und 30: Viersen St dt 1 * r. 1, 1. 29: Altenkirchen 3, 3 (3, 3). w * Umf in die Versorgun deutschen Wirtschaft mit lang⸗ 24 Vorstellungen und für das Staatliche Schaufhehmen und A ohne Vorjahrsreste angegeben. Unter den kenftein re dorß⸗ d. has er Maschinenwerten lagen 8 adt 1, 1. 31: Bonn Stadt 1, 1 (1, 1). 32: Bern⸗ keiten dei der B fange in die sorgung der deutsch schaf t g g h und A S. Orenstein recht widerstandsfähig, d W elsr kastel 1, 1. 35: bei der riefaufklär ungssftelle. fristigen Krediten einschalten können. Dank der erfolgreichen ¹ haus für 17 Vorstellungen. und A Rnsnstelt ußs guch die außerplanmäßigen Ein- 1 ¼ P, Berliner Maschi E“ Sesenn-rlarncher Landsberg Stadt 1, 1 (1; 1). 38: Hüpoltstein 2, 5, Wie der Reichspostminister mitteilt, ist es wiederholt vor⸗ Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sind bei beiden werschgrungs⸗ Die Stammkartenpreise betragen je Vorstellung und 2ung ist u 8888n einbegriffen. Die allgemeine Finanz⸗ rückgängi Zellstoffr 88 zten bis ““ vör.”- hig: Fho , gekommen, da Postsendungen an im öffentlichen Leben stehende trägern die Beitragseinnahmen gestiegen. Infolgedessen konnte ee 8 n, die uter den Betrieben nachgewiesen, abgesehen von den Bin wegtg bis 95* hobu be 8 1“ 52: M Bnnavensbueg 15 1 (1, 1. Um 1, 1. 51: Kartaruhe 1, 1. in wichtiger Stellung befindliche Personen mit ungenauer oder wie wir einer Feststellung des Statistischen Reichsamts ent⸗ Staatsoper Unter ven Linden: asgaben S 1,1 und den außerplanmäßigen Einnahmen 11“” b“ 58: ,.— 22. 2)9 fehlender Wohnungsangabe diesen verspätet zugestellt oder als nehmen, bei der Angestelltenversicherung das Reinvermögen im 1. Rang 1. Reihe, Sperrsitz 2. Rang Gelder sid unter 1, 3e und II, 9 erscheinen. Die hinter⸗ Am Kassamarkt war die Kursgestaltung uneinheitlich. In 2 3n. 2 (—, 1), St. Ingbert 1, 1, Merzig 1, 1, Ottweiler unzustellbar an die Absender zurückgegeben worden sind. Versehen Jahre 1934 um 197,7 Millionen RM wachsen, während es in 1.— 9. Reihe 6,00 RM 3. Rang . . 8 Ende. I unberücksichtigt gelassen. Renten bleiben die Umsätze klein, zum Teil machte sich etwas 7 8. Fcereges 1, 1, Se. 2. Art sind besonders dann aufgetreten, wenn die Persönlich⸗ den beiden Vorjahren nur um 163,9 bzw. 19271 Millionen ge⸗ Sperrsitz 10.— 16. Reihe 5,00 4 Rang hanteil) 578 188,, betragen die Reichssteuerüberweisungen Angebot bemerkbar, das sich kursmäßig jedoch kaum ausdrückte Milzb is keiten sich vhrthersehtus außerhalb ihres Wohnortes aufgehalten stiegen war. it stärker aber und ganz besonders beachtlich do. 17.— 22. Reihe 4,25 anteil) 288 Mill., die preußischen Steuern und Abgaben Tagesgeld war zu 3 ¾ bis 4 % vereinzelt etwas darunter, reichlich 1: Heiligenbeil 1 6 5 vand —* 8 2 haben und die Postsendungen nach dem zeitweiligen Aufenthaltsort war die Vermögensbildung bei der Invalidenversicherung. Hier Staatliches Schauspielhaus: äA.llbesamt 1075,77 Strm die preußische Staatskasse sind also bis vorhanden, das Kaufinteresse für private Diskonten hielt an. Am 1,1 (1, ¹) 18. 8 Gemeinde, 1 Gehoöft (neu). 6: Westhavelland gerichtet waren war durch den starken Rückgang der Beitragseinnahmen, von Orchestersessel, Sperrsitz Sperrsitz 10.— 15. Reihe lhuß von 103 A euern vereinnahmt. Die Betriebe haben einen internationalen Devisenmarkt lagen Pfund und Dollar schwach. e-hee sedesras :z Wanzleben 1, 1 (1, 1). 15: Eckartsberga 1, 1, Merse⸗ 8 1“ 6 iedceholung s8,Ser Verkeeamnse vssha e egn 1092 Millionen RMN im Jahre 1929 auf 642,2 Millionen im 1.— 3. Reihe 4,00 RMN 2. Rang . shen Zuschuß s 802, ede ge dgs -- verensce ug. b Währung waren gedrückt. In ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ us Bezirke estimmt der Minister, daß bei der Briefaufklärungsstelle des! Jahre 1932 und 678,7 Millionen im Jahre 1933, die Bilanz der Sperrsitz 4.— 9. Reihe 3. Ran .. eine 2 einde Januar 1930 erlin wurde das Pfund auf 11,82 (41,92 ⁄¼¼4) und der 2 een in die 1 il Jah 3 perrsitz h Rang . ine Mehreinnahme von 60,0 verbleibt. 8 auf 2,484 (2,49) RM festgeseb;t. ) W“ nrbe. laufende Nummer —5 der nachstehenden Tabelle 86 8 ““ 28 8 8 b 1