1935 / 68 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

2 20 2 EF 3 3 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 68 vom 21. März 1935. S. 2 Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 19

Grevenbroich. 177231]

Im Handelsregister des Amtsgerichts Abteilung A ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma offene Handels⸗ gesellschaft Erckens u. Co., Baumwoll⸗ spinnerei und Weberei in Grevenbroich, vermerkt worden, daß die Prokura des Friedrich Wilhelm Kamphausen er⸗ loschen ist. 3

Grevenbroich, den 15. März 1935. Amtsgericht.

wert jeder Aktie von 1000 RM auf 100 RM herabgesetzt wird und daß e sieben herabgesetzte Aktien im siennwert von je 100 RM zu einer Kktie von 100 RM zusammengelegt verden, 2. das herabgesetzte Grund⸗ gpital um 175 000 RM auf 180 000 Keichsmark durch Ausgabe von 175 zuf den Inhaber lautenden Aktien zu * 1000 RM zu erhöhen, 3. den Ge⸗ lschaftsvertrag in den §§ 1 Satz 2 firma), 2 (Grundkapital und Ein⸗ eilung) und 9 (neuer Absatz: Stimm⸗ icht) zu ändern. Herabsetzung und thöhung des Grundkapitals sind er⸗ pligt. Die Firma lautet jetzt: eederei Nordmark Aktien⸗Ge⸗ schaft. Grundkapital: 180 000 geichsmark, eingeteilt in 50 Aktien zu 2 100 RM und 175 Aktien zu je 00 RM, alle auf den Inhaber lau⸗ ind. Max August Meyer, Kaufmann, Hamburg, bisher als Aufsichts⸗ ctsmitglied in den Vorstand ent⸗ andt, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ il, worden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ fentlicht: Die Aktien werden zum kamwert ausgegeben. ne & Co. Prokura ist erteilt an inst Friedrich Wilhelm Timmer⸗ ann. tt Bauer & Söhne Klischee⸗ vstalt Gesellschaft mit beschränk⸗ r Haftung. Mit Beschluß vom Marz 1935 hat sich die Gesellschaft mäß Umwandlungsgesetz vom Juli 1934 durch Uebertragung e Vermögens in eine offene Han⸗ gesellschaft unter der Firma Al⸗ Il Bauer & Söhne Klischeeanstalt tdem Sitz in Hamburg umgewan⸗ t. Die Firma der Gesellschaft 6.H. und die Prokura des O. Grü⸗ sind erloschen. ass nicht eingetragen wird ver⸗ licht: Es wird darauf hinge⸗ sien, daß den Gläubigern der Ge⸗ scaft, die sich binnen sechs Mo⸗ ken nach dieser Bekanntmachung der Firma Albert Bauer & ine Klischeeanstalt melden, Sicher⸗ 1un leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ digung verlangen können. n Bauer & Söhne Klischee⸗ alt. Gesellschafter: Albert Bauer iok, zu Altona⸗Blankenese, Albert chlm Bauer junior, zu Altona⸗ nenese, Johannes Friedrich ger, zu Hamburg, Rudolf Her⸗ in Bauer, zu Altona⸗Blankenese, Ernst Oskar Grüber, zu Ham⸗ „Kaufleute. Die offene Han⸗ gesellschaft hat am 15. März 1935 zenen. Zur Vertretung der Ge⸗ choft sind nur die Gesellschafter en Bauer senior, Albert Wilhelm er junior und Ernst Oskar Grü⸗ krechtigt, und zwar derart, daß ei dieser Gesellschafter die Ge⸗ beft in Gemeinschaft vertreten. Kamolz Hannoversche 8 Co. Von Amts wegen ge⸗ vulkanisier⸗Anstalt: Das Geschift d. xx wird von der unter H.⸗R. A 10 519 ein⸗ 2 b Irading Com- getragenen Firma Wilhelm Kamolz 1 nit eschränkter Haftung. unverändert fortgeführt. Die Firma ist vertretungsbefugnis des Ge⸗ daher det gelöscht. 8 ührers R. L. Tietz ist beendet. Zu Nr. 8587, Firma Wilh. Köppe: n. R. M. H. G. Schättiger er⸗ Die Firma ist erloschen. Prokura ist erloschen. Simon Zu Nr. 8855, Firma Beleuchtungs⸗ sct. Goar, Kaufmann, zu Ham⸗ industrie Hannover Alfred Beer⸗ eit zum Geschäftsführer bestellt mann: Die Firma ist geändert in: den. . Alfred Beermann. 4 Goar. Die Firma ist er⸗ * Nr. 9080, Firma Wilhelm 1 ebel, Agenturgeschäft: Die Firma ncstehende Fi ist erloschen. 5 e Co., . Zu Nr. 10 462, Firma Bartsch & samner e Tiedemann Aktien⸗ Schauer: Der bisherige Gesellschafter

Hanseatische Siedlungs⸗Gesellf mit beschränkter Haftung. sh Hamburg. Gesellschaftsvertrag 28. November 1934. enstand Unternehmens ist vornehmlich die bauung, Finanzierung und Ve 4 rung des in Farmsen und Umga

liegenden Siedlungsgeländes.

sollen die Grundsätze des Rundsi bens des Reichswirtschaftsmini vom 19. September 1934 ¹

Kleinsiedlung) richtunggebend

Stammkapital: 20,000 RM.

mehrere Geschäftsführer bestell

wird die Gesellschaft durch mindet zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen kuristen vertreten. Geschästsfüh

Friedrich Platz, Diplomkaufmann

Hamburg.

Als nicht eingetragen wird

öffentlicht: Die Bekanntmachm

der Gesellschaft erfolgen im Deut

Reichsanzeiger.

15. März.

Drogenschneide und Gewürzmi

Böttcher & Forster Gesellss

mit beschränkter Haftung.

Stern ist nicht mehr Geschäftsfüh

Harry Lipstadt, Kaufmann, zu 8h

burg, ist zum weiteren Gesch

ührer bestellt worden. Durch 0e

schafterbeschluß vom 7. März 19%

der 7 des Gesellschaftsvent

(Vertretung) geändert worden.

mehrere Geschäftsführer vorhan

so wird die Gesellschaft durch zwe⸗

chäftsführer gemeinsam oder h

einen Geschäftsführer in Gemein

mit einem Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer Siegfried Flör⸗

und Harry Lipstadt sind jedoche

vertretungsberechtigt

Mühlner, Jacobsen & Co. 6

schaft mit beschränkter Haft

Dr. H. Jacobsen ist nicht mehr

schäftsführer. Die an Helene J

dartha Schmidt erteilte Prokm

erloschen. Mit Beschluß vom 8.

1935 hat sich die Gesellschaft ge

Umwandlungsgesetz vom 5. Jul

durch Uebertragung ihres Vermi⸗

auf den alleinigen Geselsc

Kaufmann Friedrich Richard .

Mühlner, zu Hamburg, der daes

schäft unter der Firma Nih

Jacobsen & Co. in Hamburg

führt, umgewandelt. Die Firm

Gesellschaft m. b. H. ist erlosche

Es wird darauf hingewiesen

den Gläubigern der Gesellschaft

ich binnen sechs Monaten nach

8 Bekanntmachung bei der;

Mühlner, Jacobsen & Co. 1

Sicherheit zu leisten ist, sowe

nicht Befriedigung verlangen .

Mühlner, Jacobsen & Co. M.

8 Richard Arthur

K

Zu Nr. 268 bei der Firma Fri Langenberg in Hameln: Fnchager ni⸗ irma ist der Kaufmann August angenberg in Hameln. „Abteilung B: Unt 88 18 1935: er Nr. 176 die Firma Lippische Auto u. Elektro Werkstätten Gesältsasch mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Selxen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Reparaturen und Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Zubehör und Er⸗ satzteilen, Hauderei mit Kraftfahrzeugen; Installation elektrischer und maschi⸗ neller Anlagen, Gas⸗ und Wassertechnik, Vertrieb von Maschinen⸗ und Installa⸗ tionsmaterialien sowie verwandter Gegenstände. Das Stammkapital be⸗ trägt 10 000 RM. Als Geschäftsführer ist der Ingenieur Heinrich Vietmeyer in Selxen bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Februar 1926 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zu Nr. 9 bei der Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein Aktiengesellschaft in Hameln: Fabrikdirektor Dr. Heinz Janssen in Hameln ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neu zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt Fabrikant Georg Wellershaus und Ratsherr Karl Biermann, beide in Hameln. Amtsgericht Hameln.

Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 631, Firma Sudheimer Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1063, Firma Bergwerks⸗ Meslche eS.l-gs. mit be⸗ ränkter Haftung: W1 eüssen g: Die Firma ist u Nr. 1229, Firma Nieder üchsische Treuhandgesellschaft nr⸗ 19 elungen Gesellschaft mit

beschränkter Haftung: Gegenstand und Zweck der Gesellschaft sind ber Ban und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen für versicherungspflichtige Arbeit⸗ nehmer des Kohlenbergbaues und für solche Personen oder Familien, welche im Sinne des § 3 des Bergmannssied⸗ lungsgesetzes vom 10. März 1930 (Reichsgesetzbl. 1 S. 32) in der Fassung des 2. Gesetzes über Bergmanns⸗ siedlungen vom 2. Mai 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 354) wohnungsberechtigt sind oder einem Wohnungsberechtigten gleichstehen, sowie in Verbindung damit

des Bergmannssied⸗

die Verwaltung lungsvermögens gemäß §§ 1, 2 und 7 des Bergmannssiedlungsgesetzes nebst zugehörigen Ausführungsbestimmungen.

Gesellschafter⸗

Durch Beschluß der versammlung vom 6. März 1935 ist der ertrag geändert in § 2

Gesellschaftsv (Gegenstand des Unternehmens), § 3 (Verteilung der Stammeinlagen), § 6 durch Weg all des Absatzes 2, betreffend die Verpf ichtung zur Uebertragung von Geschäftsanteilen, § 10 (Bestellung und lbberufung des Geschäftsführers), §§ 12 bis 16 ( erwaltungsrat betr.) durch Neufassung, § 17 (Bustellung der Be⸗ schlüsse des Verwal § 18 Aufgaben des Verwaltungsrats), § 19 ‚Gesellschafterversammlung), § 21 (Bi⸗ lanz und Verteilung des Rein ewinns) §8, 22 (Aufsicht über die Gesellschaft) ferner durch Einfügung eines § 24, be⸗ treffend Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft. Nicht eingetragen: Die Ver⸗ öffentlichungen der Ge ellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zu Nr. 2466, Firma Gumpel⸗Kon⸗

zern mit beschränkter Haftung: Friedrich Rabe ist nicht mehr Geschäfts⸗ rrer.. seschässführer ist Bank⸗ Ern un 2

ect ge in Hannover u Nr. 3048, Firma Ruma ¹

rungsmittel Akt engesellschaft: 8g Sitz der Gesellschaft ist nach Rethen a/L. Cehregt. 6 8. des Arthur in Hannover ist erloschen.

Durch Beschluß der E“ 1“ 1 § 1 des Ge⸗ ellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft 88 Zu⸗ r. 3113, Firma „Die Spar⸗ hand“ Bau⸗ und Zwecksparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gottfried Arndt ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist Kauf⸗ Willy Weber in Hannover be⸗

Amtsgericht Hannover, 16. März 1935. [77235]

sler B 311 ist heute eutsche Petroleum⸗ Erdölwerke Wil⸗ helmsburg, in Harburg⸗Wilhelmsburg, Zweigniederlassung der Deutschen Pe⸗ troleum⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin, eingetragen: Prokurist: Franz Land⸗ wehr, Berlin⸗Wilmersdorf. Er vertritt 11““ mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen.

Harburg⸗Wbg., 13. März 1935. Amtsgericht. IX.

Giessen. Bekanntmachung. [77220) In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 14. März 1935 bei der Firma Dresdner Bank weigniederlassung Gießen eingetragen: Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt⸗ a) der Bankdirektor Alfred Busch in Berlin, b) der Bankdirektor Dr. Dr. jur. E. H. Meyer in Berlin, c) der Bank⸗ direktor Dr. Hans Pilder in Berlin, d) der Bankdirektor Dr. Karl Rasche in Berlin, e) der Bankdirektor Hugo Zinsser in Berlin. Die Prokuren Alfred Busch, Hans Graf Henckel von Don⸗ nersmarck, Hugo Zinsser und Dr. Meyer sind erloschen. Die Beschränkung der Prokura auf die Hauptniederlassung Dresden und die Zweigniederlassung Berlin betr. Carl Schleipen ist auf⸗ hoben worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Dem Bankdirektor Albert Georg Fischer in Gießen ist Pro⸗ kura erteilt. 8

Gießen, den 16. März 1935. Amtsgericht.

in Hildesheim in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesenfschaft. Ers treten. Offene Handelsgesellschaft, die am 23. November 1934 begonnen hat.

Nr. 846, Adolf Casselmann, Sar⸗ Die Firma ist an den Apotheker Franz Moog in Sarstedt verpachtet und lautet jetzt: Ratsapotheke Franz Moog in Sarstedt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist ausgeschlossen.

Nr. 1645: Die Firma Richard Beck⸗ mann in Hildesheim und als Inhaber der Bahnhofswirt Richard Beckmann in Hildesheim. In Abteilung B zu den Firmen: Nr. 7, Werkstätten der vereinigten Tischlermeister Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1—11 ge⸗ ändert. Die übrigen Paragraphen sind gestrichen. Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗. ter Haftung in Hildesheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung und Nutzung des Firmenver⸗ mögens, insbesondere der Grundstücke Bernwardstraße 1 in Hildesheim. Der Kaufmann Ernst Zauche hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An Stelle ist der Ingenieur Laurenz sappers in Hildesheim zum Geschäfts⸗ sücgrer bestellt.

er. 198, Bauhütte Hildesheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Der Architekt Robert Elze in Hildesheim ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. tr. 235, Kohlenkontor Hildesheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hildesheim: Durch Beschluß der r.9 he vom 16.“ und 19. Fe⸗

in Dessau (Zweigniederlassung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig) geführt wird, ist eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen 1“ Karl Grimm erloschen ist. 8

Amtsgericht Dessau, den 13. März 1935.

Deutsch Krone. 3 [77212] 1 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 229 die Firma Hermann Wegner, Dt. Krone, Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Wegner in Dt. Krone

eingetragen. 3 . Ansgericht Dt. Krone, 15. März 1935.

Ibing. [77213] 3 In nähe Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1129 die Firma „Ma⸗ thilde Gollnik“, Elbing, und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Ma⸗ thilde Gollnik, geb. Kerrinis, in Elbing eingetragen. Dem Kaufmann Bruno Gollnik in Elbing ist Prokura erteilt. Amtsgericht Elbing, den 14. März 1935.

Amshorn. [77214] Bei der offenen Handelsgesellschaft. Herm. Eyler & Co. in Elmshorn H.⸗R. A 123 ist heute eingetragen: Der Baumeister Johann Huckfeldt in Elmshorn, die Witwe Emilie Eyler geb. Nißen in Elmshorn und die Ehefrau Hertha Kremer geb. Eyler in Elms⸗ horn sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit den beiden letzteren nach dem Tode des bisherigen Gesell⸗ schafters Hermann Eyler in Elmshorn fortgesetzt. Dem Ingenieur Hermann Kremer in Elmshorn und dem Bauern Heinrich Eyler in Raa ist Einzelprokura erteilt.

Elmshorn, den 15. März 1935. Elmshorn.

Das Amtsgericht.

I Bei der Firma Hermann Meiners & Co. Lebensmittelvertrieb G. m. b. H. in Elmshorn H.⸗R. B 82 ist heute eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Wagner in Al⸗ tona⸗Othmarschen ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Hans Heinemann ist erloschen. Elmshorn, den 15. März 1935. Das Amtsgericht.

Bolanz, Edmund

8 Zimmermann brüder Neckarsulmer. 5

b 3 r, Bernhei sämtl. in Horb, J. F. 222 A. Heücgen in Kabrdor. Albert in Hochdorf, Gebr. Ma Nach⸗ folger in Felhdon. Veränderung bei Albert Fischer in Horb: Fischer Fger Geschäft mit Firma Ni geuf Anna Maria er, geb. etzeler, i ü Ketzeler, in Horb über⸗ Amtsgericht Horb a. N.

Hünfeld. Im Handelsregister B ist heute die Gesellschaft für Druck 138 Verlag, G. m. b. H. in Hünfeld, gelöscht. Um⸗ gewandelt in die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma M. & L. Möller Sitz Hünfeld. Gesellschafter sind Martin und Liesel Möller in Hünfeld. Die Ge sellschaft hat heute begonnen und ist heute in das Handelsregister A Nr. 89 eingetragen. Hünfeld, den 15. März 1935. Amtsgericht.

Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. I 914) 8 löschen, weil die Gesellschaften kein Lennhgen besitzen: Nr. 43 095 Revera Reklame ertretung Agentur GmbH. Nr. 48 457 Karlie Kartoffel⸗ Lieferung GmbH. Nr. 45 838 Marcel Vandal & Charles Delac Tonfilm Produktionsges. mbH. Nr. 41 537 Norddeutsche Möbel⸗Verwertungs⸗ gesellschaft mb H. Nr. 36 963 Ost⸗ deutsche Heimatscholle gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mbH. Nr. 42 429 Emil Schäfer Ver⸗ lags⸗GmbH. Nr. 45815 Kommissions⸗ waren⸗Vertriebs⸗GmbH. Nr. 44 482 Joachim Koppel, Metallgießerei BmbH. Nr. 35 251 Konzert⸗Direktion Impresa GmbH. Nr. 3594 Trebbiner Kieswerke Hendrichs & Göpfert GmbH. Nr. 39 906 Verlag für Nationalwirtschaft und Werks⸗ gemeinschaft GmbH. Nr. 88,008 Reichsstraße 101 Bau⸗ Gmb H. Nr. 43 495 Der Musterdienst GmbH. Nr. 25 630 Viktoria Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mbH. Nr. 43 117 „Supra“ technische Vertriebs⸗ GmbH. Nr. 28 872 Vereinigte Pro⸗ pellerfächer⸗Fabrikation Gmb H. Nr. 19 141 Musikalien⸗Patentdruck⸗ Verwertungsgesellschaft mb H. Nr. 2695 Kapitalbeschaffung GmbH. Nr. 11 911 Neumann & Co. GmbH. Nr. 33 763 Polyradio GmbH. Nr. 36 875 Immobiliencredit⸗Ver⸗ mittlung GmbH. Nr. 26 984 Mode⸗ Knopf⸗Industrie GmbH. 88 Es wird denen, die ein berechtigtes an der Unterlassung der Löschung haben, ur etwaigen Geltendmachung

der Einzelfirma Inhaber Albert

77232]

Hamburg. 8 Handelsregister. Eintragungen. 14. März 1935. The West-Indian Bay Rum Co. Muhle & Kreker. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter H. Kreker ausgetreten. Gleichzeitig ist Erich Karl Wilhelm Schlichting, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die d11;.- ist geändert worden in The

est Indian Bay Rum Co. Muhle & Schlichting. Der Sitz der Le2 ee ist von Hamburg nach Wandsbek verlegt worden. Heinz Muhle. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Heinrich Kreker, Kaufmann, zu Wandsbek, übernommen worden. Die Fivma ist ändert worden in Heinrich Kre⸗ r. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Wandsbek verlegt

worden. Adolf Wegelin. Von Amts wegen

elöscht. 5 Gesellschafter: Georg

Justus & Kümmell.

Jürgen Otto Justus und

Friedrich Edmund Kümmell, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. November 1934 begonnen. 5 8 Kaffee⸗Rösterei Wilhelm Strauss. Die Gesamtprokura des H. R. W. Beckedorf ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Robert Hermann Fried⸗ rich Heinrich Baumann; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zeichnungsberechtigt. Heinrich G. Oppermann Komman⸗ ditgesellschaft. W. Rösch ist nicht mehr Liquidator. Der verbleibende Liquidator Wilhelm Blenck, jetzt zu Berlin, ist nunmehr alleinvertre⸗ tungsberechtigt: 8 Ernst Kasch & Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator: Gustav

177242]

Gleiwitz. 77221] In unserem Handelsregister 1479 ist heute die Firma Heinrich Gotthelf mit Sitz in Gleiwitz und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Gotthelf, hier, Schröterstr. 6, eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, 11. März 1935.

Gleiwitz. B [77222] In unserem Handelsregister A 1480 ist heute eingetragen worden die Firma „Kohlen⸗ und Koksgeschäft Leopold⸗ Schamidatus“. Sitz ist Gleiwitz. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Günther Leopold und Prokurist i. R. Gustav Schamidatus, beide in Gleiwitz. Offene

andelsgesellschaft seit 1. Januar 1935.

zur Vertretung der Gesellschaft ist der

sellschafter Gustav Schamidatus allein, der Gesellschafter Günther Leo⸗ pold nur zusammen mit dem Gesell⸗ schafter Gusstab Schamidatus berechtigt. Amtsgericht Gleiwitz, 12. März 1935.

8 hiesige Handelsregist 8 In das hiesige Handelsregister A Nr. 281 —, betr. die Firma Albert Papenhagen, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. 6 1 Amtsgericht Goslar, den 11. März 1935.

Goslar. 177224]! In das hiesige Handelsregister A Nr. 304 —, betr. die Firma Molkerei Goslar A. Klaue, Cleve & Co., Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Goslar, den 11. März 1935.

Goslar. [77225] In das hiesige Handelsregister A Nr. 344 —, betr. die Firma Kunstverlag Niedersachsen Joh. Friedrich Wöldecke, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, den 12. März 1935.

G hiesige Handelsregist 1722n9. in das hiesige Handelsregister A Nr. 422 —, betr. die Firma Anton Röder in Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Goslar, den 12. März 1935.

. hiesige Handelsregist 81 in das hiesige Handelsregister A Nr. 226 —, betr. die Firma Rudolf Jaeger in Vienenburg, ist heute fol⸗

Kappeln, Schlei. 8 In das hier geführte register A ist heute bei N Firma „H. B. Lorentzen, folgendes ingetragene em Sven Lorentzen in 8 Prokura erteilt. 8 1 Kappeln, 12. März 1935. Amtsgericht.

1277243] Handels⸗ r. 75 der Kappeln“

Hannover. 77234] In das Handelsregister ist eingetragen

Abteilung A: Zu Nr. 1076, Firma Windmöller & Co.: Der Ehefrau Elisabeth Schei⸗ ber in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura des Oskar Scheiber ist

erloschen.

Zu Nr. 4209, Firma Hannoversches Fahrrad Etablissement Hermann Wolfart: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Mechanikermeister Alfred Wolfart in Hannover verpachtet. Zu Nr. 7504, Firma Harry Block: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7529, Firma Richard

bur Fort⸗

in

v“

Ke mpten, AIllgäu.

Handelsregistereintrag.

Fritz Ewecker, Einzelfirma in Kempten:

Prokurist ist Fritz Ewecker jr., Kauf⸗

mann in Kempten.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. März 1935.

eines 1 77244 Viderspruchs eine Frist von einem Monat seit dem Erscheinungstage dieses Blattes gesetzt. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. [77203]

iseU fswerda, Sachsen. m Züct⸗ 591 des Handelsregisters ist heute die Firma Kunath & Mühlisch mit dem Sitz in Bischofswerda einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Ewald Richard Oskar Kunath und der Schlossermeister Hermann Paul Müh⸗ lisch, beide in Bischofswerda. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ inen. glnnegebener Geschäftszweig: Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten und Betrieb einer Reparatur⸗ werkstatt für solche Gegenstände. Amtsgericht Bischofswerda, den 15. März 1935.

tungsrats),

bruar 1935 ist der Kaufmann Ludwig Wagner in Essen zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 237, Hildesheimer Kekswerk Hermann Beste Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: An die Stelle des abberufenen Ge⸗ schäftz ührers Karl Kohring in Sarstedt sind durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. März 1935 die Kaufleute illi Kohring in Sarstedt und Rudolf Schlie in Peine zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Kohring in Sarstedt ist dadurch erloschen. Nr. 309: Ziegelei Harsum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Harsum. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Harsumer Tonwerke Saenger & Co., Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung in Harsum, die Fort⸗ ührung des Ziegeleibetriebes, der etwa notwendig werdende Ankauf weiterer Grundstücke sowie der Erwerb gleich⸗ artiger Betriebe sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen und Verkaufsgesellschaften, der Vertrieb von Ziegeleierzeugnissen. Stammkapital: 20 000 KM. Geschäfts⸗ führer sind Ziegeleibesitzer Heinrich Krone in Asel und Richard Steding in Sottrum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1935 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Versammlung der Gesellschafter, ob jeder einzeln oder nur in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt sein soll. (7. März 1935.) Nr. 310, Möbelhaus Merretig und

Kem Dten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Gebr. Häusler Peitschen⸗ und Ski⸗ stockfabrik. Sitz Immenstadt. Inhaber Robert Specht, Kaufmann in Immen⸗ stadt: Die Firma lautet jetzt Allgäuer Sportartikelfabrik Inh. Robert Specht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 15. März 1935.

[77245]

Franz: Das Geschäft ist

führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Walter Bohm in Han⸗ nover übertragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und bei Uebertragung des Geschäfts ist durch Walter Bohm ausgeschlossen mit folgender Ausnahme: Der Erwerber tritt in den Mietvertrag hinsichtlich der Geschäftsräume Georg⸗ straße 35 ab 10. März 1935 ein. Er übernimmt das gesamte Geschäftsinven⸗ tar mit den darauf ruhenden Verbind⸗ lichkeiten und tritt weiter in alle Lieferungsverträge ein, 1 die Lieferanten Waren unter Eigentums⸗ vorbehalt geliefert haben. Die Gesel⸗

schaft ist aufgelöst. Zu Nr. 7626, Firma Neblung & Dampf⸗

Köln.

In das Handelsregister wur 15. März 1935 eingetragen: H.⸗R. A 2876, „Hans M. Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 5238, „G. Sauerbeck & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 6457, „Pfeifer & Langen“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 6666. „Wilhelm Löhr“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 7741, „Berger & Leyen decker“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗

bisherige Gesellschafter

elöst. Der tto Berger ist alleiniger Inhaber der Josef Leyendecker, Köln

Firma. Dem Karl Loh

ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 12 511, „Dr.

manns“, Köln, und als Inhaber Dr Karl Lohmanns, Kaufmann, Köln⸗ Braunsfeld. Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma „Kraues & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Fürst⸗Pückler⸗Str. 62.

[77246] de am

Fouis Johannes Nölter, Kaufmann, 7 Hamburg. Die Firma ist er⸗

Emden. [77216] w 3

In das Handelsregister ist folgendes ““ eingetragen. Am 12. März 1935 bei Nr. 531 der Abt. A Firma Geerds & Dirks in Emden: Inhaberin Herta Geerds, geb. Nordmann, in Emden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Herta Geerds, geb. Nordmann, ausgeschlossen. Bei Nr. 106 der Abt. B Firma Gas⸗ und Elektrizitätswerke Emden, G. m. b. H. in Emden: Zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Diplomingenieur Eugen Röhrauer in Emden bestellt worden. Am 13. März 1935 unter Nr. 679 der Abt. A die Firma Ludwig Schmidt in Emden. Inhaber Kaufmann Ludwig Schmidt in Emden. Der Frau Wilma Schmidt, geb. Clausen, in Emden ist Prokura erteilt. 1 Am 15. März 1935 in Abt. B bei Nr. 182 „Nordsee⸗Laboratorium“. Dr. Fritz Schroeder G. m. b. H., Nord⸗ seebad Borkum —: Der Sitz ist nach

oschen. 8 „IDAG“ Internationale Zweck⸗ spar⸗ und Darlehens⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 11. März 1935 ist der Liquidator Hans Aichele abberufen und Dr. E. aufmann, zu Hamburg. A. B. Hartmann, zu Hamburg, zum Hamburger Werkstätten für Liquidator bestellt worden. Iwerbsbeschränkte Gesellschafe Leopold⸗Vertrieb, Kohlenhandels⸗ beschränkter Haftung. Die! gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tungsbefugnis des Geschäfts tung. Die Firma ist erloschen. J. H. H. F. Karth ist been⸗ Gesamthafenbetriebs Gesellschaft Fustav Heinrich Peyer, Diylon mit beschränkter Haftung. Sitz wirt, und Heinrich Wilhelm Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom Christian Wöllmer, Kaufmann, 1. März 1935. Gegenstand des Un⸗ 7 Hamburg, sind zu Geschäftss ternehmens ist die Uebernahme und worden. B

Durchführung betrieblicher Aufgaben A. J. M. Hansen, Werkstätte für den Gefamthafenbetrieb des Pelzbekleidung, Gesellschaft Hafens Hamburg. Stammkapital: beschränkter Haftung. Die 20 000 RM. Sind mehrere ⸗schaft ist auf Grund des Gesete schäftsführer bestellt, so können stets 9. Oktober 1934 von Amts we nur zwei gemeinsam die Gesellschaft: löscht worden. vertreten. Sind Prokuristen bestellt,

Bremervörde. 3 77205]

Eingetragen Handelsregister A Nr. 25 bei Firma Heinrich Bäsmann, Bremer⸗ vörde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremervörde, 8 März 1935.

emervörde. [77206] Handelsregister A Nr. 93 Gustav Schmidt Nachfolger H. Knoop, Elm: Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Bremervörde, 15. 3. 1935.

Harburg-Wilhelmsbur Im Handelsreg bei der Firma

Aktien⸗Gesellschaft,

Bühl, Baden. 77207]

Handelsregistereintrag zur Firma Kurhaus und Sanatorium Bühlerhöhe, G. m. b. H., mit Sitz in Freiburg i. Br., Zweigniederlassung Bühlerhöhe, Baden: Der Sitz der Firma ist nach Baden⸗ Baden verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Kurhauses und Sanatoriums Bühlerhöhe. Die Ge⸗

rmen sind erloschen: Co.

Emil Oberdiek, Gesellschaft

8 schränkter Haftung. Dutt

frü⸗ Kaufmann Otto Bartsch in

Hannover

sellschaft kann andere Unternehmungen ähnlicher Art erwerben und sich an Unternehmungen, die mit ihrem Betriebe in einer geschäftlichen Beziehung stehen, beteiligen. Direktor Paul⸗ Wehrens auf Bühlerhöhe hat Prokura. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar

1935 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt wor⸗ den. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Max Wiedemann ist als Ge⸗

schäftsführer ausgeschieden. Bühl, den 16. März 1935. Bad. Amtsgericht. II.

hbargstädt.

In das Handelsregister ist

ist (infolge Ablebens) als ausgeschieden. An seiner Kaufmann Karl Ewald Mehnert Claußnitz eingetreten.

Amtsgericht Burgstädt, 16. März 1935. [77210] Unter Nr. 1588 des Handelsregisters „Wolter

rt wird, ist Alwine

olter geb. Meyer in Dessau ausge⸗ schieden und Kaufmann Louis Wolter, daselbst, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und daß die Prokura

Dessau. Abt. A, woselbst die Firma

& Co.“ in Dessau gefü veeh eingetragen, daß

Louis Wolter erloschen ist.

Amtsgericht Dessau, den 13. März 1935. [77211] gisters

Abt. B, woselbst die Firma „Anhalt⸗ Abteilung der

Dessa

U. Unter Nr. 259 des Handelsre

Dessauische Landesbank

[77208] am 15. März 1935 auf Blatt 192 die Firma C. A. Mehnert in Claußnitz eingetra⸗ gen worden: August Theodor Mehnert Gesellschafter Stelle ist der in

Bremen verlegt. 8 Bei Nr. 195 N. S. Gau⸗Verlag

Weser⸗Ems G. m. b. H., Zweignieder⸗ lassung Emden. Die Prokura des Ver⸗ lagsleiters Gustav Sturm in Emden ist erloschen. Dem Verlagsdirektor Al⸗ bert Paul in Emden ist Einzelprokura mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Emden erteilt. 8 Amtsgericht Emden, den 15. März 1935.

brfurt. [77217] In unser Handelsregister B Nr. 390 ist heute bei „Mitteldeutsche Schuhbe⸗ standteile⸗-Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Oswald Lucke“, hier, eingetragen: Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 R.⸗G.⸗Bl. I Seite 914 von Amts wegen gelöscht. Erfurt, den 13 März 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Freiberg, Sachsen. 77218] Auf Blatt 13 des Handelsregisters, die Firma Hugo Elßig Nach Inh. Herbert Poppitz in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Hugo Elßig Nachf. Her⸗ bert Poppitz. 3 Amtsgericht Freiberg, den 5. März 1935.

Giessen. Bekanntmachung. [77219] In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Am 2. März 1935 bei der Firma Franz Soldan, Gießen:

ßen: Die Firma ist erloschen.

am 4. März 1935 eröffnet worden. Gießen, den 15. März 1935.

Die Firma ist erloschen. Am 4. März 1935 bei der Firma J. P. Sann, 885

m 11. März 1935 bei der Firma Ludwig Heller in Lich: Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses

Inhaber, der Apothekenbesitzer udolf Jaeger, ist verstorben, an seine Stelle ist sein Sohn, der Apotheken⸗ besitzer Rudolf Jaeger, getreten. Amtsgericht Goslar, den 14. März 1935.

Goslar. [77228] In das hiesige Handelsregister B Nr. 83 —, betr. die Firma Sägewerk Hering & Co., G. m. b. H., Goslar a. Harz, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Hering ist verstorben. G Amtsgericht Goslar, den 14. März 1935.

Gotha. [77229] Das Amtsgericht hat heute in das Handelsregister A die Firma Paul Ebert in Gotha und als Inhaber den Kauf⸗ mann Paul Ebert, daselbst, eingetragen. Gotha, den 13. März 1935.

Thür. Amtsgericht.

seres eingetragen worden: ere

Greiz. Bekanntmachung. [77230] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A. Bei Nr. 576, die Kommanditgesellschaft in Firma Franz Löffler in Greiz be⸗ treffend: Die Kommanditgesellschaft 86 durch das Ausscheiden der persönlich ha tenden Gesellschafter, Kaufleute Viktor Löffler und Georg Löffler, beide in Greiz, und einer Kommanditistin auf⸗ gelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Al⸗ fred Löffler in Greiz, führt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma als Alleininhaber fort. 8 Bei Nr. 615, die Firma Zeitlos⸗Ver⸗ lag Kurt Zschiegner Fraureuth betreffend: Inhaber ist jetzt der Buch⸗ druckereibesitzer Paul Felix Daßler in raureuth Die Firma ist geändert in Feanres Verlag Kurt Zschiegner Nachf. Inh.: Paul Daßler.

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt“

Amtsgericht.

I

Greiz, den 15. März 1935. 8 8 Amtsge

so bann jeder Geschäftsführer zusam⸗ men mit einem Prokuristen die sellschaft vertreten. ift;

Wilhelm Volkertsen, Kapitän, und Helmuth Ende,

beide zu Hamburg. Deutsche Borax⸗Verei

schlüsse vom 24. November 10 8 Tleb namn 1935 ist der Geselh vertrag neu gefaßt worden. stand des Unternehmens ist und Kernss laing mit bew, Lebens⸗ und Genußmitteln allen Gebrauchsarrikeln des ih Bedarfs. Sind mehrere Ge führer bestellt, so wird die Ges durch mindestens zwei Geschäf oder einen Geschäftsführer, schaftlich mit einem Prokurist treten. 1 Als nicht eingetragen wmm öffentlicht: Die Bekanntman der Gesellschaft erfolgen im schen Reichsanzeiger. Carl Heinemann. Die offen delsgesellschaft ist aufgelöst! Inhaber ist der bisherige schafter Otto Carl Peter Her Bieling & Co. (Zweignieden Die Zweigniederlassung ie hoben worden. Schnackenberg 8; Rudolf Schnackenberg. 24 lautet jetzt: Schnackenberg bold. . Gh A. Wittmund. In 148 82 Leo Wittmund, Hausmal 9 burg, als Gesellschafter. eft Die offene Handelsgesellsche 1. Januar 1985 begonnen Verkaufsstelle der ver⸗ae schen Borncol⸗ berß b7 Gädt. Inhaber: Re wig Adolf Gädt, Kaufmanne burg. 1 Menzel- Reederei Aktiena In der Generalversoacgh 9p 28. Februar 1935 ist besc 1 den: 1. das Grundtapitat 2 terter Form um 3 5000 zur Decung a mäßigen Verlustes bes 9 zwar in der Weise,

Geschäftsführer:

Diplomvolkswirt, inigung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertvag vom 28. November 1934 mit Aende⸗ rung vom 7. März 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Förde⸗ rung der gemeinsamen Interessen der Gesellschafter an dem Absatz von Bor⸗Rohmaterial und Bor⸗Raffinat, b) die Regelung des Vertriebs dieser Erzeugnisse, vornehmlich zwecks Er⸗ zielung von Frachtersparnissen für die Gesellschafter, c) der gemeinsame Ein⸗ kauf des Bor⸗Rohmaterials. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, den Gesellschaftsvertrag unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten, erst⸗ malig zum 31. Dezember 1935, zu kündigen. Wird diese Kündigung nicht ausgesprochen, so verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Kalen⸗ derjahr derart, daß die Kündigungs⸗ frist drei Monate beträgt. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Die Gesell⸗ schaft wird, solange nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen nlleln, ind mehrere Geschäftsführer bestellt, durch zwei Geschäftssührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bestellung eines alleinvertretungs⸗ berechtigten Einzelprokuristen durch die Gesellschafterversammlung ist zu⸗ lässig. Geschäftsführer: Hermann Johannes Grasshoff. Kaufmann, zu Rahlstedt. Eingelprokura ist erteilt an rl Wilhelm Oberländer.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlich: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

u. Sie bold

Caviar Company mit be inkter Haftung. Amisgericht in Hamburg.

eln. uns hiesige Hande hgen:

Abteilung A:

m 12. Februar 1935: Nr. 720 die Firma Wilhelm facfolger, Hameln. Inh. Kauf⸗ 11 Nagel in Hameln. heenr 221 die Firma J. Ju⸗ tahh Fritz Renner in Hameln. 1 Kenner in Hameln. 8 722 die Firma W. Fiegen en. Inh. Andreas Kah⸗ 24 nee find Ehefrau aeenEaegen in Hameln. Offene geselschaft. Die Gesellschaft hat Füni 1932 begonnen. 257, bei der Firma G.

985 8 A. L. in Hameln:

Außer den For⸗ 1 8- auch der Uebergang der zt begründeten Verbindlich⸗ 8 8 Erwerbe des Geschäfts Fearich ausgeschlossen. h babei der Firma Wilhelm * enwerder: Der Frau Unhe geb. Pigge in Boden *† üra erteilt. K 81. Februar 1935: iagenben die Firma Korsett⸗ Fünberg Wilhelmine Stracke, Aüi Frau Wilhelmine Stracke tn enberg in Hameln. fale bei der Firma Graphische ehmar. Papierwarenfabrik Fülschane in Hameln: Offene türzelcrn Der Kaufmäann erxn in Hameln ist in ster s persönlich haftender 8 getreten. Die Gesell netun Banuar 1935 begonnen. der Gesellschaft sind after gemeinsam er⸗

[77233] lsregister ist

Gesellschaft ist aufgelöst. Unter Nr. 10 519 die Firma Wil⸗ helm Kamolz mit Niederlassung in Hannover, Deisterstr. 9, und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Kamolz in Hannover. Unter Nr. 10 520 die Firma Hugo Dibbern mit Niederlassung in Han⸗ nover, Schwalenberger Str. 4, und als Inhaber der Kaufmann Hugo Dibbern in Hannover. Unter Nr. 10 521 die Firma Werner & Co. mit Niederlassung in Hannover, Isernhagener Str. 38, und als Inhaber der Ingenieur Hermann Werner in Hannover. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften im Wege der Gesamt⸗ rechtsnachfolge das Vermögen einschließ⸗ lich der Schulden der Firma Werner. & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, bisher eingetra⸗ gen unter H.⸗R. B 510, übernommen und führt deren Handelsgeschäft unter der alten Firma weiter.

Abteilung B:

Zu Nr. 510, Firma Werner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1935 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Einzelfirma Werner & Co. in Hannover, eingetragen unter H.⸗R. A 10 521, übertragen worden, die das Handelsgeschäft unter alter Firma weiterführt. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

Evers in Hildesheim: Der Zimmer⸗ mann Friedrich Evers ist verstorben. An

Heide, Holstein. Bekanntmachung. Bei Nr. 77 des Handelsregisters A Firma H. Volckerts in Dellstedt, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Martens in Dellstedt hat auf Grund des Erbscheins des Amtsgerichts in Heide VI 65/34 das Handelsgeschäft an den Kaufmann Werner Kahl in Dellstedt veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven sind von dem Käufer Kahl übernommen. Alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Werner Kahl, Dellstedt. Heide, den 7. März 1935. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung. 77237] In das ö“ Abt. A ist am 12. März 1935 unter Nr. 717 neu ein⸗ etragen worden die Firma Friedrich Pareik in Herne. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Pareik in Herne, Friedrichstraße ë0. Amtsgericht Herne.

—q—M Hildesheim. [77238] In das Handelsregister ist heute in Abteilung K eingetragen zu den Fir⸗ men Nr. 878, Ernst Krumbach Fabrikation kosmetischer Erzeug⸗ nisse —, Nr. 1620, Cremer & Grebe, beide in Hildesheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 508, Robert Pieper, Nachfl., Hildesheim: Die Firma ist geändert in Leo Heckert, Hildesheim. Jetziger In⸗ aber Kaufmann Leo Heckert in Hildes⸗ eim.

Nr. 809, Friedrich und Heinrich

in Hildesheim seine Stelle sind

Zu Nr. 626, Firma Northeimer

die Baumeister Josef und Georg Evers

77236]

ist

Zauche Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Werkstätten der vereinigten Tischlermeister in Hildes⸗ heim: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Möbeln aller Art, insbesondere die Fortführung der Geschäfte der Werk⸗ stätten der vereinigten Tischlermeister G. m. b. H. in Hildesheim. Stamm⸗ kapital: 40 000 RM, auf das jeder Ge⸗ sellschafter Sacheinlagen, und zwax Mö⸗ bel, im Werte von 20 000 RM einge⸗ bracht hat. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1935 geschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu⸗ Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Alfred Merrettig und Ernst Zauche, beide in Hildesheim.

Amtsgericht Hildesheim, 15. März 1935.

Hof. Handelsregister. [77239] „Rehauer Bank Lindner & Co. Kommanditgesellschaft“ in Rehau: 13 Kommanditisten sind aus⸗ und zwei solche neu eingetreten. Ges.⸗Prokura des Ernst Listner erloschen. Amtsgericht Hof, 15. März 1935.

Holzminden. [77240]

Im hies. Handelsregister A ist am 13. 3. 1935 bei der Firma Wilhelm Albrecht in Bevern eingetragen: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Hermann Albrecht in Bevern. Die Firma erhält den Zusatz: Inh. Hermann Albrecht. Amtsgericht Holzminden. Horb. [77241] Handelsregistereintragungen

gösch 1en 8 1935.

öschung der Einzelfirmen: Fran; Wetzel, Fr. Paul Großmann, Frang Pflug, Anton Schmid, Edmund Schiele,

H.⸗R. B 6689, „Kroepelin Eva⸗ porator Co. mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Von Amts wegen ge⸗

H.⸗R. B 6783, „Westbau⸗Bauge ell⸗ schaft mit beschränkter Brühl, mit einer Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

H.⸗R. B 6814, „Alldarm Allge⸗ meine Darmvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 7687, „Dresdner Bank in Köln“, Köln: Die Bankdirektoren Al⸗ fred Busch, Dr. Emil Heinrich Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche Hugo Zinsser, Berlin, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Carl Schleipen, Berlin, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die von Hugo Zinsser

1 raf Hencke Do rs find evraf von Donnersmarck

Am 13. März 1935 tragen:

H.⸗R. B 2721, „Dr.⸗ Rodenkirchen schränkter Haf Dr. Wilhelm Si schäftsführeér.

wurde einge⸗

dr.⸗Ing. Siller & Gesellschaft mit be⸗ tung“, Rodenkirchen: ller ist nicht mehr Ge⸗ Reichling, Köln inger geb. Rfichling, „ist zum Geschäftsführer

Amtsgericht, Abt. 24, Köh⸗ Landsberg, 0. S. 1 In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 72 die Firma Kalk⸗ andsteinfabrik Zawisna, O. S., Inhaber Wartelski & Co., als Kommandttgesen⸗ S.

A ist

Autoreparaturwerk Ziegelburg Mathias

schaft mit dem Sitz in Zawisna, 2 Zersönlich haf⸗

8*—ee. worden. tende Gesellschafter sind die Kaufleute