E11XuX*X–¼*“
Zentralhandelsregisterbeilage zum
R
ichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1935. S. 2
schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Bruno Wolf in Chemnitz. Zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr. Heinrich Bertsch in Chemnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch ekanntgegeben: Der Gesellschafterin H. . Böhme Aktiengesellschaft in Chemnitz gehört eine „Abteilung Chemische Fabrik“, für die bereits seit Jahren eine getrennte Bilanz geführt worden ist. Die Firma . Th. Böhme Aktiengesellschaft bringt iese „Abteilung Chemische Fabrik“ mit llen dazu gehörigen Werten, insbesondere den Patent⸗, Warenzeichen⸗, Gebrauchs⸗ usterrechten, dem Inventar, den Waren⸗ vorräten usw. in die Gesellschaft ein. Für den Umfang der einzubringenden Werte st die dem Gesellschaftsvertrag beigefügte eu aufgestellte Bilanz der „Abteilung hemische Fabrik“ per 30. 6. (1. 7.) 1934 maßgebend, die bei Gericht eingesehen werden kann. Alle Werte, die nach den Handelsbüchern der Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschaft zu der „Abteilung Che⸗ mische Fabrik“ gehören, werden auf die Gesellschaft übertragen, ebenso alle im Zusammenhang mit der „Abteilung Che⸗ mische Fabrik“ der Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschaft zustehenden Rechte, gleichgültig welcher Art. Auch dann, wenn die der „Abteilung Chemische Fabrik“ zu⸗ stehenden Rechte in den Handelsbüchern und in der Bilanz nicht ausdrücklich auf⸗ geführt sind, oder wenn es sich um Forde⸗ rungen aus zurückliegenden Geschäfts⸗ jahren handelt, diese Werte aber der „Abteilung Chemische Fabrik“ gehören, gehen alle diese Rechte auf die Gesellschaft über. Ebenso werden alle zu der „Abtei⸗ lung Chemische Fabrik“ gehörigen Patente, Warenzeichen und Gebrauchsmusterrechte von der Firma H. Th. Böhme Aktiengesell⸗ schaft auf die Gesellschaft übertragen. Die Firma H. Th. Böhme Aktiengesell⸗ schaft wird die Umschreibung dieser Rechte in der Patentrolle, in der Rolle für Ge⸗ brauchsmuster und her Zeichenrolle be⸗ antragen. Es besteht Einverständnis dar⸗ über, daß alle hinsichtlich der Fettchemie vorhandenen und im Ausbau begriffenen Auslandsbeteiligungen und Auslandsbe⸗ ziehungen auf die Gesellschaft übergehen. Zu den Aktiven gehören insbesondere folgende Grundstücke: Blatt 313 des Grundbuchs für Kappel, gelegen in Chem⸗ nitz, Neefestraße 78; Blatt 276 des Grund⸗ buchs für Kappel, gelegen in Chemnitz, Neefestraße 76; Blatt 553 des Grund⸗ buchs für Kappel, gelegen in Chemnitz, Neefestraße 121/23; Blatt 517 des Grund⸗ buchs für Kappel, gelegen in Chemnitz, Neefestraße 125: Blatt 41 des Grundbuchs für Mohsdorf; Blatt 161 des Grundbuchs für Diethensdorf; Blatt 163 des Grund⸗ buchs für Stein; Blatt 273 Band VI des Grundbuchs für Veddel, gelegen in Ham⸗ burg, Hofestraße 47; endlich noch die auf dem in Hamburg, Freihafen, gelegenen Grundstück Worthdamm 25 — Flurbuch Kl. Grasbrook Nr. 278 — befindlichen Baulichkeiten aller Art. Neben den Ak⸗ tiven werden auch die Passiven, die in der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Bilanz der „Abteilung Chemische Fabrik“ angegeben sind, von der Gesellschaft über⸗ nommen. Die Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschaft erklärt, daß außer den aus der beigefügten Bilanz ersichtlichen Verpflichtungen keine sonstigen Bela⸗ stungen irgendwelcher Art für die „Abtei⸗ lung Chemische Fabrik“ bestehen und daher aach nicht von der Gesellschaft zu über⸗ nehmen sind. Etwa rückständige Steuern aus den früheren Geschäftsjahren werden bis zum anteilmäßigen Betrage von RM 35 475,— von der Gesellschaft über⸗ nommen, während über RM 35 475,— hinausgehende Beträge von der Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschaft zu tragen sind. Die Gesellschaft tritt in alle für die „Abteilung Chemische Fabrik“ laufenden Verträge einschließlich der Dienstverträge ein. Die Uebernahme der „Abteilung Chemische Fabrik“ mit Aktiven und Passi⸗ ven erfolgt rückwirkend ab 1. Juli 1934 dergestalt, daß die Gesellschaft vom 1. Juli 1934 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die im Vor⸗ stehenden näher bezeichnete Einlage der Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschaft wird ihr auf die von ihr zu übernehmende Stammeinlage von 1 200 000,— RM mit RM 900 000,— (in Buchstaben: Neun⸗ hunderttausend Reichsmark) angerechnet. Außerdem leistet sie auf ihre Stammeinlage RM 300 000,— (in Buchstaben: Drei⸗ hunderttausend Reichsmark) in bar, womit ihre Stammeinlage von RM 1 200 000,— vollständig erfüllt ist. — Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, den 16. März 1935.
Darmstadt. [77427]
Einträge in das Handelsregister Abteilung A. Am 4. März 1935 hin⸗ sichtlich der Firma Wilhelm Wedler, Darmstadt: Kaufmann Wilhelm Wed⸗ ler ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Elisabeth geborene Lepper in Darmstadt als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, welche mit ihr fortgesetzt wird. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Karl Wedler befugt. Martha geborene Kob, Ehefrau des Kaufmanns Karl Wedler in Darmstadt, ist zur Prokuristin bestellt. Am 4. März 19235 hinsichtlich der Firma Gebr. Stetter, Pfungstadt: Geschäft samt Firma sind auf Kauf⸗ mann Wilhelm August Stetter und Be⸗ triebsleiter Ludwig Stetter, beide in
Pfungstadt, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 935 begonnen. Die Prokuren der Wilhelm Stetter Ehefrau, Katharina geborene Dickler, und des Willi Stetter sind erloschen.
Abteilung B. Am 28. Februar 1935 hinsichtlich der Firma Philipp Diehl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1935 durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter gemäß Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt und damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintvag Abteilung A. Am 7. März 1935: Philipp Diehl & Co. Nachf., Inh. Arthur Herr. Darmstadt. Inhaber Arthur Herr, Kaufmann in Darmstadt. Das gesamte Vermögen der Philipp Diehl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt, wie es sich aus der per 31. Dezember 1934 errichteten Bilanz ergibt, ist auf den alleinigen Gesellschafter Arthur Herr als Einzelkaufmann übertragen. Am 8. März 1935 hinsichtlich der Firma Hessische gemeinnützige Aktiengesell⸗ schaft für kleine Wohnungen, Darm⸗ stadt: Philipp Klein ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Gustav Blöcher als Vorstand bestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1934 ist die alte Satzung aufgehoben und durch eine neue Satzung ersetzt worden. Geändert sind insbesondere die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens und das Grundkapital, das auf 50 000 Reichsmark hevabgesetzt wurde. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich auf die Schaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen ge⸗ richtet. Zur Erfüllung der Gesellschafts⸗ zwecke kann die Gesellschaft alle Ge⸗ schäfte betreiben, die gemäß § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsveroranung und ihrer Ausführungsbestimmungen für gemein⸗ nützige Wohnungsunternehmen zulässig sind. Insbesondere ist die Gesellschaft zum Erwerb des für Schaffung von Kleinwohnungen nötigen Grund und Bodens zu Eigentum oder Treuhands⸗ eigentum des Interessenten, zur Ver⸗ mietung oder zum Verkauf der so ge⸗ schaffenen Kleinwohnungen befugt. Die Prokura des Kaufmanns Otto Schneider und des Dipl.⸗Ing. Blöcher ist erloschen. Am 8. März 1935 hin⸗ sichtlich der Firma Max Roesler, Feinsteingutfabrik Aktiengesellschaft Darmstadt, Hauptniederlassung: Rodach (Coburg), Zweignieder⸗ lassung: Darmstadt: Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1934 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über Grundkapital (§ 5) geändert. Das Grundkapital ist um 15 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 232 000 Reichsmark. Gleich⸗ zeitig ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals bis zu 500 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 Reichsmark Stammaktien und 32 000 Reichsmark Vorzugsaktien und ist eingeteilt in Stück 10 000 Stammaktien zu je 20 Reichsmark, die auf den Inhaber lauten, und Stück 320 Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark, die ebenfalls auf den Inhaber lauten.
Darmstadt, den 15. März 1935.
8 Anmtsgericht. “
Dresden. 3
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. auf Blatt 16 900, betr. die Trini⸗ dad Deutsche Sl⸗ und Asphalt⸗ Aktiengesellschaft in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird als nichtig gelöscht.
2. auf Blatt 19 463, betr. die Schna⸗ bel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, Kaufmann Mar⸗ tin Steinbach in Arnsdorf i. Sa., hat am 6. Februar 1935 laut notarieller
heute
schlossen, das Vermögen der Gesellschaft
sich, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma Schnabel & Co. fortführt, zu übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
3. auf Blatt 23 339: Die Firma Schnabel & Co. in Dresden. Der Kaufmann Martin Steinbach in Dres⸗
den ist Inhaber. Er hat das Handels⸗ geschäft und die Firma durch Ueber⸗
Niederschrift von demselben Tage be⸗ 3
unter Ausschluß der Liquidation auf h.
tragung des Vermögens der Schnabel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, erworben. Der Kaufmann Martin Steinbach ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Carl Hel⸗ mut Träger in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig Schnabel & Co. Nachfolger H. Träger. (Eisen⸗ warenhandlung; Pillnitzer Str. 45.)
4. auf Blatt 14 399, betr. die Firma Saxonia Richard Klinkert in Dres⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Hugo Fritzsche ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Her⸗ mann Körnig und Erich Wolfgang Feilgenhauer, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur W sam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5. auf Blatt 20 075, betr. die Firma Hans Pahlen in Dresden: Der Ingenieur Alfred Bartel in Dresden ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. 1
6. auf Blatt 20 592, betr. die Gustav Haufe in Dresden: Die Firma lautet künftig Fahrrad⸗Haufe Alfred Haufe. b
7. auf Blatt 23 338: Die Firma Kakao⸗ und Schokoladenfabrik „Wilma“ Gustav Daube in Dresden. Der Diplom⸗Ingenieur Gustav Daube in Radebeul ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Kakao⸗ und Schoko⸗ ladenerzeugnissen; Prießnitzstraße 44.)
8. auf Blatt 21 986, betr. die Firma Paul Haase in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1
9. auf Blatt 22 579, betr. die auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Auto⸗ Service Ebel & Haertel in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Dresden, am 16. 3. 1935. Eschweiler. [77429]
Bekanntmachung.
Nachtrag zur Bekanntmachung der Eintragung vom 23. 1. 1935 im Han⸗ delsregister B Nr. 28: Den Gläubigern der Firma Joh. Wilh. Besgen G. m. b. H. in Eschweiler ist WEI zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen 6 Monaten vom 4. 2. 1935 an zu diesem Zwecke melden. 8
Eschweiler, den 15. März 1935.
Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 8 [77430]
In das Farhelsssehseer Abt. A ist eingetragen am 12. März 1935:
u Nr. 3650, betr. die Firma Bank⸗ chaf Chassée & Co., Kommandit⸗ Gefec chaft, Essen: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Bern⸗ hard Chassée ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hannelore Chasse und der Kaufmann Gustav Pabst, beide in Essen, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Hannelore Chassée ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 1“
Zu Nr. 4296, betr. die Firma Gebr. Herwig, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Gottfried Herwig, Essen. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Gottfried Herwig 2 g⸗chls gn.
Zu Nr. 5320, betr. die Firma Neu⸗ kirchen & Co., Essen: Eduard Hülse⸗ wede ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Eduard veerem berechtigt. Dem Kaufmann
duard Hülsewede, Essen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem persönlich haf⸗ S Gesellschafter vertretungsberech⸗ tigt ist.
Pnter Nr. 5373 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma J. Rasquin & Co., Essen, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Jakob Rasquin, Essen, Kaufmann illi Rasquin, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Unter Nr. 5374 die Firma Julius Mieden, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Julius Mieden, Essen.
Am 13. März 1935:
Unter Nr. 5375 die Firma Fritz Stecker, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Stecker, Essen. Vergl. H.⸗R. B 2046. 1
Unter Nr. 5376 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Zeichner & Co., Essen, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Sally eichner, Essen, Kaufmann Zurich Schechter, Düsseldorf. Die Gesellschaft at am 1. März 1935 begonnen.
Am 14. März 1935: 1 Unter Nr. 5377 die offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Essener Vertriebsgefellschaft Piek & Co., Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hans Piek, Kaufmann Erich Schacht, Kaufmann Christian Brodesser, sämtlich in Essen. Die Gesellschaft hat am 14. März 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Am 15. März 1935:
Unter Nr. 5378 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Westdeutsche
Farbenindustrie Kommanditgesellschaft Vrüche & Co., Essen, und als persönlich
haftender Gesellschafter Kaufmann Oskar Brüche, Essen. Die Gesellschaft hat am 15. März 1935 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Vergl. H.⸗R. B 1384.
— Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [77431]
In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 12. März 1935:
Fn Nr. 481, betr. die Firma Ver⸗ kaufsvereinigung für eerer eufish Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Kurt Haver, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1974, betr. die Firma „Indu⸗ gas“ Industrie⸗ und Gasofen⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokuren Dr.⸗Ing. Erich Dubois, Werner Laue und Selmar Jakobi sind erloschen. cg.
Zu Nr. 1405, betr. die Firma Uni⸗ formhaus Carl Weyers d1 el chaft früher Mohr & Speyer, Köln, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Köln, Zweignieder⸗ lassung unter der Sonderfirma: Uni⸗ formhaus Carl Weyers Aktiengesellschaft früher Mohr & Speyer, Köln, Aktien⸗ gesellschaft, SFrpesehis glasluns Essen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1935 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) eändert. Die Firma ist geändert in: nüfermr. haus Carl Weyers Aktiengesellschaft, Sitz Köln, Zweigniederlassung unter der Sonderfirma: Uniformhaus Carl Weyers Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Essen. 8 Am 13. März 1935:2:2
Zu Nr. 2, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälisches Elektrizitätswerk Aktien⸗ Gesellschaft, Essen: Dem Direktor Franz Maeskes in Brühl, Bezirk Köln, dem Betriebsdirektor Dipl.⸗Ing. Heinrich Schöller in Krefeld, dem Kaufmann Gustav⸗Adolf Heydorn in Essen, dem Dr. rer. pol. Ernst Schmelder in Essen und dem Dr.⸗Ing. Otto Vent in Essen ist Prokura derart erteilt, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten oder einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Georg Zollinger ist erloschen.
Zu Nr. 1933, betr. die Firma Stein⸗ und Baustoffindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist erloschen. 1
Zu Nr. 2046, betr, die Firma F. Stecker 8 Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Februar 1935 ist die Gesellschaft in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ fellschafter, den Kaufmann Fritz Stecker in Essen, überträgen ist. Damit ist die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung erloschen. Ver I. H.⸗R. A 5375: Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Den Gläubi⸗ ern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger der Gesel werden auf dieses Recht hingewiesen.
Am 14. März 1935:
Zu Nr. 2279, betr. die Firma Degea Aktiengesellschaft (Auergesellschaft) Ber⸗ lin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Degea Aktien⸗ gesellschaft (Auergesellschaft), weig⸗ niederlassung der Abt, Gewerbeschutz Essen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 12 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert.
Am 15. März 1935:
Zu Nr. 1384, betr. die Firma West⸗ deutsche Farbenindustrie Aktieng esell⸗ schaft Essen: Durch Gesellschafterbe chluß vom 5. Februar 1935 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma West⸗ deutsche Farbenindustrie Kommandit⸗ gesellschaft Brüche & Co. mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Vgl. Nr. 5378 der Abt. A des Hand.⸗Reg. Weiter wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung In diesem Zwecke melden, Sicherheit zu eisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die 1“ werden auf dieses Recht hingewiesen.
8 Recht ce. betr. die Firma Milch⸗ versorgungsgesellschaft Essen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1935 ist § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Aufsichtsrat) geändert.
Zu Nr. 1828, betr. die H Rhei⸗ nische Stahlwerke, Essen: Die Prokura Kurt Schlieper ist erloschen.
Am 16. März 1935:
Zu Nr. 1787, betr. die Firma Ruhr⸗ gas Aktiengesellschaft, Essen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1934 ist § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ge⸗ ändert. Die von der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1934 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 250 000 Reichsmark. Weiter wird als nicht eingetragen veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt zerlegt
Finsterwalde, N. L.
In das Handelsregister Abtez unter Nr. 60 ist bei der meinen Deutschen Credit⸗Anstalt stelle Finsterwalde (Nd. Laust gendes Feneetragen worden: TDer tor Karl Grimm ist aus dem „ ausgeschieden. . Finsterwalde (Nd. Lausitz), 11., Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregißs A 959. Gebrüder Rothen Karl Josef Nikolaus in Langen isg prokura erteilt. Derselbe ist ge⸗ mit einem anderen Prokuristen tungsberechtigt. A 12 893. Kalter & Lauft Salomon Kalter in Frankfurt; Prokura erteilt. A 12 124. Ph. Schneider Die Prokura Jean Schneider ist; A 812. A. Joerges: Dem 4. Heinrich Köhler und der Fru Magdalena Fischer, geb. Hornm, in Frankfurt a. M., ist Gesemg erteilt. A 5386. Jacob S. H. Ste Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter, Dr. Paul Theoha ist alleiniger Inhaber der fie Prokuren Albert Lehr und Fritz ling bleiben bestehen. AX 11 147. Frafag ³ Stein: Die Firma ist erloschen A 1260. Gebrüder Ro Der Kaufmann Max Rothschild Tod aus der Gesellschaft ausg, Infolge Eintritts einer Komm ist die bisherige offene Handelsze in eine Kommanditgesellschaft m. am 14. Januar 1934 umgewandel Persönlich haftende Gesellschafter bisherigen Gesellschafter Simn schild und Ludwig Rothschild Rothschild.
A 2229. M. Adler senior:? Geis in Frankfurt a. M. ist Eize erteilt. Die Gesamtprokuren Gärtner und Berta Geis sind elt
A 951. Bendikt Bender: sellschaft ist aufgelöst. Liquidetn der Kaufmann Albert Hirsch m Witwe Flora Grünbaum gel. beide in Frankfurt a. M.
A 13 261. Simon & Reiter, furt a. M.⸗Sindlingen: de schaft ist aufgelöst. Die Firma stel
A 12 859. E. J. Seligmanne Infolge Eintritts einer Komma ist die bisherige offene Handelsge in eine Kommanditgesellschaft mit am 1. Januar 1935 umgewandel Persönlich haftende Gesellschafter bisherigen Gesellschafter Dipl.⸗N. Jakob Seligmann und Kaufma Seligmann.
A 12 875. Jaime Colom: delsgeschäft ist mit dem Rechte! führung der Firma an den K. Antonio Colom in Frankfurt . äußert worden. Der Uebergan dem Betriebe des Geschäfts begm Verbindlichkeiten des früheren der Firma Jaime Colom gegen Serra auf der Insel Mallorkaf geschlossen. Im übrigen sind die Betriebe des Geschäfts begründel bindlichkeiten des früheren Inhat. dem Erwerber übernommen ue
A 5323. Käuffer & Co. Frankfurt a. M.: Die ½ Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in heim ist als persönlich haftende schafterin ausgeschieden. Gleich die bisherigen Kommanndditisten Richard Ambrosius in Mainz und Ernst Philipp Stratemeyer in!] persönlich haftende Gesellschaft Gesellschaft eingetreten. Ein. Kommanditist ist in die Gesellt S Die Einlage eines!
itisten ist herabgesetzt. Die prokuren Franz Betz und Edwi sind erloschen. Dem Walter Ao Mainz ist Gesamtprokura mng anderen Gesamtprokuristen em Gesamtprokura Reinhold Aah bestehen.
A 7899. Friedrich Stark:? ist erloschen. 4
A 12 334. Stadtbild Dr. Kommanditgesellschaft: 2r schaft ist aufgelöst. Die Firmasfft
A 12 913. Paul Lehmann: Kaufmann Paul Lehmann, am Main.
A 12 914. „Frafag“ Kal & Co.: Offene Handelsgesellg Beginn am 1. Januar 1935. 8 haftende Gesellschafter sind: 1. 8 Karl Nolte, 2. Ehefrau Paula 8. Nolte, beide Frankfurt a. N. tretung der Gesellschafter in Gesellschafter allein ermächtigt zur Bestellung von Prokursster gehung von Wechselverbindlic zum Abschlusse von Börsen⸗ une stücksgeschäften die Zustimmung! Gesellschafter erforderlich.
A 12 915. Joseph Oppenhe haber Kaufmann Joseph d9. Frankfurt a. M. .
A 12 916. Wilhelm Büttel⸗ Kaufmann Franz Wilhelm Bunt furt a. WN. Dem Kaufmant. Büttel in Frankfurt a. M. „ prokura erteilt. Das bisher Firma Wilhelm Büttel Aktien d hierselbst betriebene Geschäft nin des Gesetzes vom 5. Juli We⸗
in 202 500 Aktien zu je 100 Reichsmark. v“
Einzelfirma umgewandelt wer⸗ 41 H.⸗R. B 3201 1l.
zmehrige
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1935. S. 3
12 917. Stern & Marxsohn: In⸗ er Kaufmann David Halberstadt, Frank⸗ a. M. Das Geschäft ist bisher unter Firma „Stern & Marxsohn Gesell⸗ Hmit beschränkter Haftung“ hierselbst jeben worden und auf Grund des zes vom 5. Juli 1934 in eine Einzel⸗ g umgewandelt worden (vgl. H.⸗R.
11). 119. Liesegang & Kosch: In⸗ Kaufmann Wilhelm Ludolph, Frank⸗ a. M. Das Geschäft ist bisher unter Firma Eiesegang c Kosch Gesell⸗ ter Haftung“ hierselbst eben und auf Grund des Gesetzes 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma um⸗ undelt worden (vgl. 41 H.⸗R. B 4361). 12919. Hasselbach & Co.: Offene fesgesegschch mit Beginn am 2. März Pe
tmit beschrän
rsönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute: 1. Julius Hirsch, ffurt a. M., Eschersheimer Landstraße 134; 2. Julius Hirsch, Frankfurt a. M., Die offene Handelsgesell⸗ t ist durch Umwandlung der „Hassel⸗ 8 Co. Gesellschaft mit beschränkter ung“ entstanden (vgl. 41 H.⸗R. B
gstr. 16a.
bo0. Eugen Kailing: Offene delgesellschaft mit Beginn am5. März Persönlich haftende Gesellschafter I. Kaufmann Eugen Kailing, 2. Ehe⸗ Anna Kailing geb. Schmidt, beide . Die offene Handels⸗ lschft ist durch Umwandlung der gen Kailing Gesellschaft mit be⸗ iikter Haftung“ entstanden (vgl. 41 ,B 2992).
aupt & Cie.: e Handelsgesellschaft mit Beginn 3 5. Persönlich haf⸗ e Gesellschafter sind: 1. Kaufmann v Haupt, 2. Ehefrau Berta Haupt Rortensen, beide Frankfurt a. M. ig der Gesellschaft ist der mann Willy Haupt für sich allein chtigt, während der Ehefrau Berta pt geb. Mortensen die Geschäfts⸗ ig nur zusammen mit Willy Haupt zusammen mit einem Prokuristen ttet ist. Die offene Handelsgesell⸗ st durch Umwandlung der „Willy pt & Cie. Gesellschaft mit beschränkter nung“ entstanden (vgl. 41 H.⸗R. B
kfurt a. M.
12 921. Willy 16. Februar 1935.
Vertretun
).
12 922. Carl Metzger vorm. Carl bger Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung: Inhaber Kaufmann Carl ger, Frankfurt a. M. Der Ehefrau siine Metzger geb. Bücking in Frank⸗ g. M. ist Prokura erteilt. Das Ge⸗ t ist bisher unter der Firma „Carl ger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ hierselbst betrieben und auf Grund zuli 1934 in eine lfirma umgewandelt worden (vgl.
Gesetzes vom 5.
5.K. B 2354).
92³3. Hassia Tteinholzfabrik rrich Pohl: Inhaber Aebens rich Pohl, Rumpenheim a. M. Das häft ist bisher unter der Firma sin Steinholzfabrik Michael Schmid Uschaft mit beschränkter Haftung“ elbst betrieben und auf Grund des bes vom 5. Juli 1934 in eine Einzel⸗ n umgewandelt worden (vgl. 41
†.B 1883).
12924. Streich & Co. Inhaber so Hitzeroth: Inhaber Kaufmann Hitzeroth, Frankfurt a. M. Das Ge⸗ ist bisher unter der Firma „Streich *. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ hierselbst betrieben und auf Grund gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine
efirma umgewandelt worden (vgl.
⸗K. B 1873).
22925. Hugo Lagemann: In⸗ fmes Hugo Lagemann, Frank⸗
anffurt a. M., den 19. März 1935.
Amtsgericht. Abt. 41.
th, Bayern. Handelsregistereinträge: Gutmann h. H.⸗R. A III 292. Der ter Moritz Neumark ist am
& Clußmann,
[77489]
Sitz Gesell⸗
1. Ja⸗
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
me Handelsgesellschaft Linzelfirma. mann, Kaufmann in Fürth. 88 Haggege mer⸗ Zweig ag, Fürth, G.⸗R. III 60. velsgesellschaft aufgelöst, von Amts wegen gelöscht. Georg Brandstätter, Sitz Zi VII 88. Der Gesellschafter
aufgelöst. Inhaber: Martin
nieder⸗ Offene Firma
undorf. Georg
nostätter ist am 11. Januar 1935
ge Todes sieden.
* Zeit: ikantenwitwe in Zirndorf.
aus der Gesellschaft aus⸗ Weitere Gesellschafterin seit Kunigunde Brandstätter,
Gustav Freising & Co. Inh. Fritz mmner, Sitz Zirndorf. F.⸗R. II 370.
na erloschen.
Erste
ik Ph.
*IV 66. Der Firmeni
ller ist 2e Firmeninhaber kehrig Inhaberin: Scheffler,
Erlanger mechanische Faß⸗ Scheffler, Sitz Erlangen.
Adam
30. Mai 1928 gestorben. Margareta — Faßfabrikanten⸗ ftemit ihrem Sohn Adolf Philipp
ler, Kaufmann, beide in Erlangen,
— rtgesetzter Gütergemeinschaft. Rindsberg, Sitz Uehlfeld.
dirsch 38
O.
dberg ih Gesellschafterin ieden
aus der Gesellschaf
irth, den 15. März 1935.
Doris t aus⸗
Umtsgericht — Registergericht.
senkirchen
— e 0 wunser Handelsregister Abtei ingetragen:
77434] ung 4
Am 8. Mär die Firma Joje kirchener fabrik in Gelsen
Gromöller Gelsen⸗
Am 8. Mä
gelöscht.
Ernst Bell in Gelsenkirchen: abrik Ernst Bell in Gelsenki Am 11. März 1935 zu d Willi kirchen:
Die
Rauch, Holzhandlung, Die Firma ist erloschen. Gesellschaft für Steuer⸗ und Wirt beratung Dipl⸗Kfm. Dr. und Tölle in Gelsenkirchen: herige Gesellschafter Hans Tölle HF vns er er Firma. Die Gesell ⸗ bere sellschaft ist auf
Ferner in Abteilung B:
Gustav Carsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Felschafteem Friedrich Alexander und Alexander Alexander sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Gelsenkirchen, 11. März 1935. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 77435] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 942, Firma Ernst Son⸗ dermann, Gelsenkirchen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 15. März 1935. Das Amtsgericht.
Genthin. 7743 Bei der unter H.⸗R. B ver. N. 8 getragenen Firma Farbwerke Genthin, G. m. b. H., Fabril chemischer Farben“, ist eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Genthin, den 14. März 1935. Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. [77437] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 30 — Firma Katz & Klumpp A.⸗G., Gerns⸗ bach —: Die Grundkapitalsherabsetzung auf 2 000 000 RM ist durchgeführt. Gernsbach, 11. März 1935. Amtsgericht.
h [77438] Handelsregister Abt. A des Amts⸗ gerichts Goldap. Eingetragen am 6. März 1935 bei Nr. 323: Firma Otto Labusch⸗Szielasken und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Labusch in Szielasken, bei Nr. 204: Firma Johann Pfau Inh. Otto Labusch in Linnawen: Die Firmg ist erloschen.
Gollnow. [77439] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 33 eingetragenen Firma ,F. Hirsch, Gollnow“ ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gollnow, 8. März 1935.
Grossschönau, Sachsen. [77440] Auf Blatt 469 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Großschönau, Groß⸗ schönau. Zweigniederlassung der Aktien⸗ Allgemeine Deutsche Credit⸗ Instalt in Leipzig, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Bank⸗ direktor Karl Grimm in Leipzig als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist.
Großschönau i. Sa., am 14. März 1935.
Das Amtsgericht.
Güstrow. [77441] Handelsregistereintrag vom 15. März 1935. Firma August Götze, Goldschmied und Juwelier, Sitz Güstrow, Inhaber: Goldschmied üuguft Götze in Güst
Mühlenstraße 11. 8 Amtsgericht Güstrow.
Gütersloh. [77442] In das Handelsregister A 253 ist bei der Firma v. Recklinghausen & Brink⸗ mann zu Gütersloh am 15. März 1935 eingetragen: Die Firma ist geändert in Herko Pinselfabrik v. Recklinghausen & Brinkmann.
Amtsgericht Gütersloh.
Hann. Münden. [77443] Die Firma Gustav Mehnert in Hann. Münden soll von Amts wegen gelöscht werden, falls der Inhaber nicht inner⸗ halb dreier Monate Widerspruch erhebt. 8 Amtsgericht Hann. Münden
Herne. Bekanntmachung. [77444] In das Handelsregister Abt. A ist am 14. März 1935 bei der unter Nr. 710 eingetragenen Firma „Albert Schlenk⸗ hoff K. G. Elektrogroßhandel in Herne“ eingetragen worden, daß eine Kom⸗ manditistin neu eingetreten ist. Amtsgericht Herne.
Herzberg. Elster, 177445] In unser Handelsregister K ist unter Nr. 118 die Firma Karl Lindner in Falkenberg (Bez. Halle), Grundstücks⸗ vermittlungen, Durchführung von land⸗ wirtschaftlichen Siedlungen, Entschul⸗ dungen, Finanzierungen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Lindner in Falkenberg (Bez. Halle) eingetragen worden
1935 unter Nr. 1979
“ Spiegel⸗ irchen. Inhaber ist der Kaufmann Gromöller in Feihertisthder
rz 1935 zu Nr. 1276, Fir Hoffbuttko “ & Co., —
kirchen: Die Firma ist von Amts wegen Am 8. März 1935 zu Nr. 1515, Firma Bellka Waagen⸗ K
zu Nr. 1697, Firma Gelsen⸗
Am 11. März 1935 zu Nr. 1930, Firma 2. chafts⸗ Lehmann Der bis⸗ in Inhaber
Am 8. März 1935 zu Nr. 303, Firma
Hof. Handelsregister. „Heinrich Lang“ in Selb. nhaber: Fabrikant Heinrich Lang in Asch. Ge⸗ schäftszweig: Schablonen⸗ und Maler⸗ bedarfsartikelfabrikation und ⸗handel. Amtsgericht Hof, den 18. März 1935. Karlsruhe, Baden.
[77447]
Handelsregistereinträge. 1. Ernst Kundt, Buchhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in arlsruhe. Die Geschäftführerin Doro⸗ thea Kundt geb. Schöffel ist gestorben. vrlern egee ae seaegh in Karlruhe eitere Ge tsführerin 1 12. 3. 1935. “ Graphische Werkstätten mit be⸗ schränkter Haftung vormals L. Glockner in Karlruhe. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. März . shiurde .“ aft aufgelöst. 1 eitherige Geschäftsfü i⸗ vübesa g schäftsführer ist Li 3. Rheinunion Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Srcnhsenschaft lassung Karlsruhe (Haupksitz Mann⸗ büchecmn ö GFI 8 Friedrich — eller in Karlsruhe ist er⸗ loschen. 13. 3 1935. 4. Ceska⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kar sruhe. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1935 wurde das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Christian Schmidt, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschast, die sich binnen 6 Monaten nach Bekannt⸗ asachf der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 14. 3. 1935. Amts⸗ gericht Karlsruhe, Baden.
[77446]
Karlsruhe, Baden. [77448] Handelsregistereinträge.
1. Max Gutmann, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1935. Kaufmann ax Hein⸗ rich Gutmann, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Dessen Prokura ist erloschen.
2. K. Wilhelm Pfattheicher, Blanken⸗ loch. Einze kaufmann: Karl Wilhelm Pfattheicher, Zigarrenfabrikant, Blan⸗ kenloch. (Herstellung und Vertrieb von “ 13. 3. 1935.
Max Danneker, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Max Danneker Kaufmann, Karlsruhe. (Lebensmittelgeschäft, Kaiser⸗ „Ceska⸗Backbedarf Christian Schmidt, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Christian Schmidt, Kaufmann, Karlsruhe. 5. L. & A. Schwarzenberger, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen.
6. Carl Schütz, Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des Peul Hahnemann ist erloschen.
14. 3. 1935. 7. Löwen⸗Apotheke Graben Paul Die Firma ist
Ennenbach in Graben: erloschen.
8. Löwen⸗Apotheke Karl Graben. Einzelkaufmann: Karl
Apotheker, Graben. 15. 3. 1935. gericht Karlsruhe, Baden.
Längin, Längin, Amts⸗
Karlsruhe, Baden. [77449] Handelsregistereinträge.
Auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 wurden von Amts wegen gelöscht:
1. Soll und Haben, Interessenvermitt⸗ lung für Handel, Industrie und Ge⸗ werbe, GmbH., 2. Chemische Fabrik Eggenstein GmbH., 3. Triumph⸗Schloß⸗ fabrikation Gmb H., 4. Baveg, Bau⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mbH. für Apparate zur Feuer⸗ und Schädlings⸗ Bekämpfung, 5. Antikalkinwerke GmbH., 6. Glasplakatefabrik Union GmbH., 7. Schuhhof Gesellschaft mbH., 8. Bau⸗ hehe Seldeneck Verwertungsgesell⸗ chaft mb H., 9. Josef Rastätter, Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., 10. Bruch⸗ saler & Co., GmbH., 11. Rheinische Saaten⸗Gesellschaft nee⸗ 12. Süd⸗ deutsche Handelsgesellschaft mbH., 13. Chemische Fabrik bei Karlsruhe, Gesellschaft b alle in Karlsruhe. 16. 3. 1935. mt e, Baden.
Kehl. [77450] „Handelsregister. Firma Isidor Ben⸗ singer, Bodersweier: Die Firma ist er⸗ 85— Kehl, den 14. März 1935. Amts⸗ gericht.
Kehl. [77451] Handelsregister. Firma Wilhelm Kle⸗ mens in Leutesheim: Die Firma ist er⸗ loschen. Kehl, den 14. März 1935. Amtsgericht.
sgericht Karlsru
Kempten, Allgäu. [77452] Handelsregistereintrag. Gebrüder Wachter, offene Fandelsge⸗ sellschaft. 2i in Ellhofen: Weiterer Gesellschafter ist Dr. Josef Hahn, Groß⸗ kaufmann in Ellhofen. Die Gesellschaf⸗ terin Antonie Wachter ist nicht mehr
vertretungsberechtigt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. März 1935.
Krefeld. Handelsregister. Eingetragen Abteilung A am 15. März 1935: Nr. 3314 bei Firma Gottfried Gom⸗
77458]
Herzberg (Elster), den 16. März 1935. Das Amtsgericht.
persönlich haften
Die Prokura von Karl Krefeld, bleibt
Nr. 3420 die
Kreuels, Kaufmann, Wi
Fettweis u. Fritz John
herige Gesellschafter
niger Firmeninhaber.
Krefelder schaft in Krefeld: nicht mehr
assessor, Düsseldorf, zum
glied bestellt. Nr. 768 bei
Weberunion,
feld:
Geschäftsführer bestellt. Nr. 162 Ue bei richs, Zweignie Linn:
1934 übertragen. Als wird bekanntgemacht: De der Aktiengesellschaft ist leisten, soweit sie
zu jenem Zweck melden.
Küstrin, In das Handelsregister Firma „Karl W. Zorn,
gen: Durch Beschluß der
vertreten.
Frankfurt a. O. bestellt.
Landeshut, Schles.
1935 zu — H.⸗R. B 24 — malspflege G. m. b. H. etragen worden:
Amtsgericht Landeshut
Leipzig.
In das Handelsregister getragen worden: 1. auf Langbein ⸗ ist an Georg nur in Gemeinschaft standsmitglied oder einem kuristen vertreten.
Leipziger Gesellschaft
tärin erteilt.
Fel ommanditgesellscha Abteilung geeLschaßt
. auf den Blätt 25 765, betr. Funn
keit, beide in Leipzig: Die
Leipziger schaft mit
rer ist der Abteilungsdi
Gesellschaft ist aufgelöst. ges chieden. Zum mann Helmut bestellt.
7. auf Blatt
Liquidator
Prautzsch 28 107
Gesellschafter sind der
am 1. Angegebener mit Damen⸗ und 8. auf Blatt 28 108 die
pertz in Krefeld: Siegfried Spier, Kauf⸗
Matthest in Leipzig (W
mann, Freselh, 1s in das Geschäft als er Gesellschafter ein⸗
getreten. Offene Fandelsges
onnen 1. Dezember 1934. Die Pro⸗
ura von Siegfried Spier ist erloschen.
bestehen. Wefers, Krefeld, ist Prokura erteilt.
1 g irma Kreuels, Willich. In hereist Heinrich ich. Nr. 411 Ue bei Firma Haus für Feintoßte . Lebensmittel 8- 28
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ . erdinand Fett⸗ weis, Kaufmann, Uerdingen, ist allei⸗
Eingetragen Abteilung B am 15. März 1935: Nr. 331 bei Firma Gemeinnützige Siedlungs⸗ l Emil Hellmich ist 1 Vorstandsmitglied. seiner Stelle ist Otto Faber, Gerichts⸗
Firma Niederrheinische b Wirtschafts und Tex⸗ tilwarenbetrieb, G. m. b. H. in Kre⸗ feld: Wilhelm Esser ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. An seiner Stelle ist Hein⸗ rich Tappeser, Kaufmann,
irma Max Friede⸗
rlassung Durch Beschluß der Generalver⸗ ö vom 22. Februar 1935 88 as gesamte Vermögen der Aktien esell⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß Liquidation auf die offene sellschaft „Max Friederichs“ nach Maßgabe des Aesebes vom 5. Juli ni
e nicht Befriedigung verlangen können, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung
Amtsgericht Krefeld.
.H.“, Küstrin, Nr. 35 des Registers am 15. 1 . folgendes 8
vom 8. März 1935 ist der Ge vertrag hinsichtlich der Vertretung da⸗ in geändert, daß § 6 Absatz 1 Satz 2 autet: Auch falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch jeden dieser Geschäftsführer allein e n. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Ernst Henke in
Amtsgericht Küstrin. 8 Im Handelsregister ist am 15. Mär
. Die Vertretungsbe⸗ ugnis des Karl Schlachta ist erloschen.
Blatt 13 387, betr. die Pfanhauser Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura an g Wilhelm Mettenheimer in Leipzig erteilt. Er darf die 8. mit einem V.
2. auf Blatt 14 830, betr. die Flaschen Verschlußwerk — Ft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Prokura ist der Sekre⸗ Frieda led. Goldacker in Leipzig
3. auf Blatt 24 203, betr. die Fi d Netter & Jacobi⸗ 8
auf Aktien
Leipzig, Zweigniederlassun kura des Ernst Grasmann
j die Firmen Leipziger Verein —. Barmenia e g.ge sicherung für Beamte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegenseitigkeit und Leipziger Verein — Barmenia Lebensversicherung auf Gegenseitig⸗
Heinrich Felix Oertel ist erloschen.
5. auf Blatt 26 064, betr. die Firma Grundstückerwerbsgesell⸗ haft beschränkter Haftung in Leipzig: Ludwig Krech ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗
Sparmann in Markkleeberg bestellt.
6. auf Blatt 26 496, betr. die Firma Kunden⸗Kredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die
de Besenye ist als Geschäft
Kahane & Co. in Leipzig (Brühl 18).
ö Kahane in hersönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist Februar 1935 errichtet worden. Ges chäftszweig: Herrenstoffen.)
ellschaft, be⸗ Brings, jetzt Peinkach Heinrich
erdinand
in Uerdingen:
Aktiengese An Vorstandsmit⸗
Krefeld, zum
Krefeld⸗
8 uß der andelsge⸗ in Rheydt
t eingetragen n Gläubigern Sicherheit zu
e B ist bei der Nachf. G. m.
after
chafts⸗
ec
77455]
Firma Denk⸗ rüssau ein⸗
i. Schles.
[77456] ist heute ein⸗ irma erke
or⸗ anderen Pro⸗
Firma
erke
Schiege in g: Die Pro⸗ ist erloschen. 24 209 und
Prokura des
vektor Arthur
Josef Toth Sfühver aus⸗ ist der Kauf⸗ in Leipzig
die
Firma
Kaufmann sellschaft mit beschr⸗ Haf Leipzig nls söllschaft mit beschränkter Haftun
33, Kaiser⸗
z des verlautbart worden:
Nr. 116 die Firma dowa“
Lüdenscheid.
so Schürmann ist aus geschieden.
Mannheim.
schränkter Haftung i. L.,
schafterbeschluß vom 27 Firma Max ist die BöS
Reichsgesetzes vom 5. Juli
straße 140). Der Drogist Max Albert Emil Mattheß in Leipzig ist Inhaber. 81v; Geschäftszweig: Groß⸗ und Helachande mit Drogen, Farben, chemisch⸗technischen Produkten, Haus⸗ bedarfsartikeln und Kolonialwaren.)
9. auf Blatt 7810, betr, die Firma F. A. Max Meyer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 13 524, betr. die Firma Haupt & Hammon, Verlagsbuch⸗ handlung in Leipzig, Zweignieder⸗ naffang. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier deher
11. auf Blatt 23 840 betr. die Firma Kabisch & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.)
12. auf Blatt 24 738, betr. die Firma Mulden⸗Bleiche Eilenburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft und ihre Firma sind nach § 2 des Reichsgesetzes vom 9. 10. 1934 erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 18. März 1935.
Leipzig. [77457]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: auf den Blättern 19 321 und 12 031, betr. die Firmen Silhouette Heinze & Co. und Adolf Forker, beide in Leipzig: Die Prokura des Dr. phil. Adolf Schuchardt ist er⸗ loschen.
2. auf Blatt 25 410, betr die Firma Sächsische Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Dr. Ernst Huth und Walther Bonatz sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist Walter Weber in Dresden bestellt.
3. auf Blatt 28 104 die Se in 11“ (1,
artenstraße 8 er nn E1e“ Volz in Uüefrnann ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ Handelsvertretung in Artileln der S r
4. auf Blatt 28 105 die Firma Paul Teubner in Leipzig (Dresdner Str. 45). Der Kaufmann Karl Paul Teubner in Leipzig ist B“ (Angegebener UbEE1“ betrieb eines Feinkost⸗ und Kolonialwarengeschäfts.)
5. auf Blatt 26 174, betr. die Firma Realkredit Gesellschaft mit be⸗ Erseeng f Leipzig: Die Fivma ist erloschen (Reichsg 9. 10. 1934). 1“ Amtsgericht Leipzig, am 18. März 1935.
LSass. [77458] Auf Blatt 28 106 des Handelsregisters ist heute die Firma Köllmann Ge⸗
Firma
triebebnu Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung in Leipzig (0 5, Torgauer Str. 74) eingetragen und weiter folgen⸗ — Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. März 1935 ab⸗ eschlossen worden. Gegenstand des nternehmens ist die Herstellung von Getrieben aller Art sowie der Vertrieb der eigenen Fabrikationserzeugnisse und anderer Artikel der Meta industrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. u Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikdirektoren Gustav Köllmann in eipzig, Bernhard Rödel in Lützen und Max Bergmann in Naun⸗ of. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die gesetzlich vorgeschriebenen Vebannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt von Leipzig.) Amtsgericht Leipzig, am 18. März 1935.
Lewin. [77459 In das Senseberesises K ist be- 1 „Erich Stephan, Kolonialwaren — Fettost 8 Seg her
a“ und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Stephan in Bad Ku⸗ owa eingetragen worden.
Amtsgericht Lewin, Kreis Glatz, den 13. März 1935.
77460]
In unser Handelsregister K ist heute
unter Nr. 853 bei der offenen Handels⸗
gesellschaft Drucks & Co. in Lüdenscheiad endes eingetragen: Karl Gustav er Gesellschaft aus-
Lüdenscheid, den 16. März 1935,. Das Amtsgericht. 8
“ [7746121 Handelsregistereinträge b a) vom 16. März 1935:
Gesellschaft für Getreidehandel Aktien-. denn cch
Zweigniederlassung Mann⸗
eim, Mannheim, Hauptsitz Berlin:
Die Prokura von Dr. Robert Bliesener ist erloschen. Ferdinand Popp, beide in Berlin, sind zu Prokuristen Vorstondsnaftien weirsam kuri
Paul Möller und Dr.
bestellt derart, daß jeder
ten vertritt.
Kolb & Co. Gesellschaft mit be-
Mannheim:
Die Liquidation i ie Fi ie L ist beendet, die Firma erloschen. 1¹
adenia Ge⸗
1. .
Elektrotechnische Fabrik 8
annheim: Die Firma ist erlos b) vom 18. März 19835: Seifenhaus am Markt, Gesellschaft
mit beschränkter Haft 2 dander n. Haftung, Mannheim
Durch notariell deurkundeten Gesell⸗ Februar 1935 Grund des 1934 über
die
Gesellschaft auf
5