die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen wurde auf ihren alleinigen Gesellschaster Kauf⸗ mann Franz Ochel in Mannheim, wel⸗ cher es als Einzelfirma „Seifenhaus am Markt Franz Ochel“ in Mannheim weiterführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesell⸗ schaft welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, seweit sie nicht das Recht haben, Be⸗
riedigung zu verlangen. Sessendaus am Markt Frans Ochel, ranz Ochel,
Mannheim. Inhaber ist
Kaufmann, Mannheim. Kaufmann Franz Ochel Ehefrau, Elise geborene Wieser, in Mannheim hat Einzelprokura. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Marburg, Lahn. [77462] Im Handelsregister A Nr. 28 ist bei der Firma Johannes Dern in Marburg heute eingetragen worden: Offene Han 1esh gat seit dem 1. Januar 1935. ersönlich haftende Gesellschafter sind: 1. die Witwe Martha Dern geb. Kleinjung, 2. deren Sohn Kaufmann Johannes Dern, beide in Marburg. Zur Fett etaaee der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Jo⸗ hannes Dern ermächtigt. Marburg, den 9. März 1935. Amtsgericht. Abt. III.
Mehlsack. In unser Handelsregister H.⸗R. B 3 ist bei der Firma Agsteiner Dampf⸗ iegelei u. Sägewerk G. m. b. H. in Ag⸗ 8 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist ohne Liguidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mehlsack, 11. März 1935.
[77464] Abteilung B
Merseburg.
Im Handelsregister Nr. 35 ist heute bei der Firma Allge⸗ meine Deutsche Creditanstalt Filiale Merseburg in Merseburg folgendes ein⸗ Süenscen worden: Karl Grimm ist aus
em Vorstand ausgeschieden. Merse⸗ burg, den 11. März 1935. Das Amts⸗ gericht.
Mettmann. [77465] H.⸗R. B Nr. 132, Firma Walz⸗ und Röhrenwerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Haan. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von blank ewalztem Material und 1 aus isen, Stahl und anderen Metallen, Weiterverarbeitung dieser Erzeugnisse und Handel mit gleichartigen Waren. Die Gesellschaft kann, soweit sie wegen der genannten Zwecke ein Interesse daran hat, andere Unternehmungen er⸗ werben oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer sind der Ingenieur Ernst Weiß in Siegen und der Kauf⸗ mann Heinrich Wickel in Weidenau, Sieg, von denen jeder gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Mettmann, den 16. März 1935. Amtsgericht.
Ohrdruf. [77466] Betr. Firma Langen und König, Georgenthal. Die Firma Langen und König, Eisengießerei in Georgenthal, wurde heute im Handelsregister gelöscht. DOhrdruf, den 15. März 1935. Das Lauterbach, Justizinspektor, als Rechtspfleger. Plettenberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 60 eingetra⸗ sonen Firma Haase & Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu Plet⸗
[77467]
folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß den Bestim⸗ mungen des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma um⸗ .eee und jetzt unter der Firma Haase & Co. in unser Handels⸗ Pessssr A Nr. 303 eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß sie Sicherheit für ihre Forderungen verlangen können, ofern sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Veröffentlichung melden und nicht sofortige Befriedigung verlangen können. Plettenberg, den 8. März 1935. Das Amtsgericht. Potsdam. [77468] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 300, Firma Schmirgelwerke Aktiengesellschaft, Potsdam, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ en. Potsdam, den 12. März 1935. Das Amtsgericht. Abt. 8. 8 —— Radebeul. [77469] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 7, betr. die Firma Heinrich Gotthelf Berge in Kötzschenbroda — jetzt Radebeul —: Die Firma ist erloschen. 14 Amtsgericht Radebeul, 12. März 1935.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1935. S. 4
Radebeul. “ In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 416, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Kötzschenbroda in Kötzschenbroda, b) auf Blatt 417, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Radebeul in Radebeul, bei⸗ des Zweigniederlassungen der Aktienge⸗ sellschaft, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig: 1 G Der Bankdirektor Karl Grimm in Leipzig ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. 8 Amtsgericht Radebeul, 12. März 1935.
Reutlingen. [77471]
Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 18. 3. 1935: Zur Firma J. J. Anner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz hier:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. 12.
1933 wurde das Stammkapital um 300 000 RM auf 1 200 000 RM herab⸗ gesetzt, § 3 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. 1“
Amtsgericht Reutlingen.
Rostock, Mecklh. 77472] In das Handelsregister ist heute die Firma Fr. Wilhelm Kühner mit dem Sitz in Rostock und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Kühner in Rostock eingetragen. Rostock, den 15. März 19355õ,. Amtsgericht. 1 8 Rostock., Mecklb. [77473] In das Handelsregister ist heute die Firma Hansa Apotheke und Drogerie Paul Segelitz mit dem Sitz in Rostock und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Paul Segelitz in Rostock ein⸗ getragen. 8 8 8 Rostock, den 15. März 1935. Amtsgericht. 1
Scheibenberg. [77474] Auf Blatt 245 des hies. Handels⸗ registers, die Firma Metall⸗ und Lackterwarenfabrik Max Böhme, G. m. b. H., Scheibenberg, betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Scheibenberg, 14. 3. 1935. [77475] Schlüchtern, Bz. Kassel.
In unserem handelsregiste B sind bei der unter Nr. 11 Firma „Aeis, Feinseifen⸗ und Par⸗ Fümeriefäbrst, Aktiengesellschaft“ zu Schlüchtern heute folgende Einträge be⸗ wirkt worden:
1. Der bisherige Vorstand Kaufmann Dr. Karl Hinkel zu Schlüchtern ist ab⸗ berufen.
2. Zum Vorstand ist der Kaufmann Walter Rentrop in Schlüchtern bestellt.
3. Die Prokura des Chemikers Dr. Arnold Wolf ist erloschen.
4. Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. März 1935. 8 2
Schlüchtern, den 15. März 1935.
Amtsgericht.
eingetragenen
[77476] Schlüchtern, Bz. Kassel.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 die „Acis einseifen⸗ und Parfümeriefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ mit dem Sitz in Schlüchtern eingetragen worden. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 8. März 1935. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Feinseifen, Parfümerien und verwandter Erzeug⸗ nisse, Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Walther Rentrop, Schlüchtern. Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Um⸗ wandlung der in unser Handelsregister unter Nr. 11 eingetragenen „Acis Fein⸗ seifen⸗ und Parfümeriefabrik Aktienge⸗ sellschaft“ errichtet worden. Die Stamm⸗ einlagen sind durch den Wert der auf die Gesellschaft übergehenden Ver⸗ mögens dieser Aktiengesellschaft gedeckt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Schlüchtern, den 18. März 1935.
Amtsgericht.
sSchmölln, Thür. 77477] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 325 — Fa. Gößnitzer Hut⸗ fabrik Martha Bauch in Gößnitz — eingetragen worden: Der Weber Rudolf Aßmus ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Schmölln, den 16. März 1935. Das Amtsgericht.
Sinzig. [77478]
Nachdem die Bronni Mineralbrunnen Aktiengesellschaft ihren Sitz von Düssel⸗ dorf nach Niederbreisig verlegt hat, ist sie am 5. März 1935 in das hiesige Handelsregister Abteilung B unter Nr. 83 eingetragen worden.
Sinzig, den 5. März 1935,.
Amtsgericht.
Sinzig. [77479
In das hiesige Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 19 ein⸗ getragenen Firma „Apollinaris⸗Brunnen Aktiengesellschaft in Bad Neuenahr, Zweigniederlassung Remagen“ folgen⸗
des eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1935 ist die Zweigniederlassung in Remagen auf⸗ gehoben.
Sinzig, den 9. März 1935.
Amtsgericht.
Soltau, Hann. [77480] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 223 die Firma „Sol⸗ tauer Holzhandlung Georg Freudenthal in Soltau“ und als ihr Inhaber Georg Freudenthal, zur Zeit in Zeven, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Soltau, 12. März 1935.
Stettin.
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 4. März 1935 bei Nr. 3859 (Paul Zemke, Stettin): Dem Geschäftsführer Gerhard Zemke in Stettin ist Prokura erteilt. Unter Nr. 4223 die Firma „Hermann Schünemann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schünemann in Stettin. Am 7. März 1935 unter Nr. 4225 die Firma „Alfred Taube“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Taube in Stettin. Am 8. März 1935 unter Nr. 4232 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Autodienst Pommern Trans⸗ portgesellschaft Georg Manski & Sohn“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind Georg Manski und Kurt Eduard Berthold Manski in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Georg Manski ermächtigt. Am 9. März 1935 bei Nr. 4148 (Wilhelm Spann, Stettin): Der Kaufmann Wilhelm Spann jun. und der Drogist Fritz Spann in Stettin sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter zusammen ermächtigt. Abteilung B am 7. März 1935 bei Nr. 1106 (Sorgfalt Schuhwerkstätten⸗Gesellschaft m. b. H., Stettin): Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Bei Nr. 353 (Vereinigung Nordostdeutscher Kalk⸗ und Mergelwerke G. m. b. H., Stettin): Wilhelm Jaeckel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Amtsgericht Stettin.
Strehlen, Schles. 168
In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 94: Firma Richard Meusel, Strehlen, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Betrieb ist durch
Erbgang auf die Witwe Marie Meusel B
in Strehlen übergegangen. Amtsgericht Strehlen, 13. März 1935.
Treptow, Rega. 77483]
Am 14. März 1935 ist im Handels⸗ register A Nr. 50 die Witwe Helene Friedlaender geborene Feibel in Trep⸗ tow a. d. Rega als Inhaberin der Firma „Berliner Warenhaus, Max Friedlaender“ eingetragen.
Amtsgericht Treptow a. d. Rega.
Unna. [77484]
In das Handelsregister Abt. B ist
folgendes eingetragen: „Am 18. Februar 1935, Fa. West⸗ fälische Bürsten⸗ u. Holzindustrie, Gef. m. b. H. in Unna: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 21. Februar 1935, Fa. Klöckner⸗ Werke Akt. Ges., Berlin, Abtl. Berg⸗ werke in Unna⸗Königsborn: Den Justitiar Dr. Hans Pinckernelle in Castrop⸗Rauxel ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.
Am 4. März 1935, Fa. Wolf Netter u. Fees Werke Komm. Ges. auf Akt. zu
erlin, Abt. Langscheder Eisenwerk und Verzinkerei zu Langschede⸗Ruhr: Die Prokura des Ernst Grasmann ist er⸗ loschen.
In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 25. 2. 1935, Fa. Josef W. Koch, Fröndenberg: Dem Handlungsgehilfen Alfred Rischen zu Letmathe i. W. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Unna, den 16. März 1935. Velbert, Rheinl. solace
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Abt. B am 16. März 1935 unter Nr. 25 bei der Firma Otto Meß, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Velbert: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 2 (Sitz) und § 4 (Geschäftsjahr) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Gelsenkirchen nach Düsseldorf verlegt. Die Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf ist daher auf⸗ gehoben.
Abt. A am 18. März 1935 unter Nr. 94 bei der Firma Beyer & Müller in Heiligenhaus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Beyer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Von Amts wegen sind gelöscht: In Abt. A Nr. 558 die Firma Otto von der Höh, Velbert; in Abt. B Nr. 118 die Firma Bergische Industrie⸗Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
Anmetsgericht Velbert.
Werdau. 17ñ774861]
Auf Blatt 886 des Handelsregisters, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Filiale Werdau in Werdau ist eingetragen worden: Der Bankdirektor Karl Grimm in Leipzig ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Amtsgericht Werdau, 16. März 1935.
Wiesbaden. [77487] Handelsregistereintragungen. Vom 13. März 1935:
A 1272 bei der Firma „Schuhhaus Isidor Sandel“, Wiesbaden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Der Kaufmann Adolf Sandel und Selma Sandel, beide in Wiesbaden, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Isidor Sandel ist allein vertretungsberechtigt. Die persönlich haftenden Gesellschafter Adolf Sandel und Selma Sandel sind nur gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Der Helene Sandel in Wiesbaden ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter
vertretungsberechtigt ist.
B 464 bei der Firma „Mineraloel⸗ Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
Vom 15. März 1935:
B 179 bei der Firma „Dera“, Städte⸗ hygiene⸗ und Wasserbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Der Geschäftsführer Clemens Delkeskamp ist durch Tod ausgeschieden.
B 925 bei der Firma „Dr. Schmitt Automatengesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Woldenberg. [77488] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Fenrs Karl Boden, Inh. Kaufmann arl Boden, Woldenberg, Neum., am 25. 2. 1935 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Woldenberg, Neum.
[77489] Vynen:
Xanten. A 101, Heinrich Schmink, Die Firma ist erloschen. Xanten, 14. März 1935. Amtsgericht.
Zweibrücken. [77490] Handelsregister.
Fa. Park⸗ und Bürgerbräu, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Zweibrücken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1935 wurde § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.
Zweibrücken, den 16. März 1935.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ansbach. [77537] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Wilburgstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Wilburg⸗ stetten. In der Gen.⸗Vers. vom 17. Februar 1935 wurden neue Sta⸗ tuten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis
ihrer Mitglieder. Ansbach, den 12. März 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. [77538] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft,. Windelsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Windels⸗ bach. In der Gen.⸗Vers. vom 24. Fe⸗ bruar 1935 wurden neue Statuten an⸗ genommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Milchverwertun auf gemeinschaftliche Rechnung un Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ 8 mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarssgegenständen Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗
glieder. Ansbach, den 12. März 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. [77539] Genossenschaftsregistereintrag. Milchlieferungsgenossenschaft Heils⸗
bronn, eingetr. Gen. mit beschränkter
Hafthflicht Sitz: Heilsbronn. Durch
Beschluß der Gen.⸗Vers. v. 26. Mai
1934 ist das Statut serten⸗ derart,
daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 26. Mai 1934 datierte getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitglie⸗ dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Ansbach, den 16. März 1935.
Amtsgericht — Registergericht,
Artern. 11“ In unser Genossenschaftsr heute unter Nr. 13 die „DObsti enossenschaft, eingetragene Genos schaft mit beschränkter Haftpflicht Voigtstedt, Voigtstedt“, und folgen eingetragen worden: Der Gegensth des Unternehmens ist die gemeinsg Beschaffung von obstbaulichen Bedaf egenständen, die Durchführung Schädkingsbekamsfung, die Verwer der von den Mitgliedern geliefen Erzeugnisse des Obstbaues und Hebung und Förderung des Obstbe Das Statut ist vom 28. Februar l
Artern, den 11. März 1935.
Das Amtsgericht.
I7n- ePühsr
Bad Salzuflen. sn- In 15 Genossenschaftsregiste heute bei der unter Nr. 8 eingetrag⸗ irma Sparer⸗ u. Rentnerschue ür Lippe, e. G. m. b. H. in Schäth
olgendes eingetragen: as Vorstandsmitglied Ernst g. böhmer ist aus dem Vorstand Uin Todes 1“ und an Stelle Otto Kortfunke in Bad Sahze in den Vorstand gewählt. Bad Salzuflen, den 18. Mätz 1. Das Amtsgericht. J.
Boppard. n-
In das hiesige Genossenschaftsren ist heute unter Nr. 50 bei der Elei tätsgenossenschaft Brodenbach, e. h b. 8. in Brodenbach, folgendes g. tragen worden:
An Stelle des Statuts vom 12 „% 1921 tritt das Statut vom 31 nuar 1935. Beschluß der Generh sammlung vom 31. Januar 19 8
Boppard, den 6. März 1935. ““ Das Amtsgericht.
Calbe, Saale. Üin
In das Genossenschaftsregiste heute bei der unter Nr. 4 verzeichne Konsum⸗ und Spargenossenschaft Calbe (Saale) und Umgegend, ü tragene Genossenschaft mit beschren Haftpflicht in Calbe a. S., folge eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Lest der Generalversammlung vom . 1934 aufgelöst.
Calbe a. S., den 23. Oktober 1g)
Das Amtsgericht.
Eckernförde. n- In unser Genossenschaftsregiser am 2. März 1935 bei der ANolz Pletterberg e. G. m. u. H. in Plet berg eingetragen: 69 Statut vom 10. Jannar 1. b) Die Firma der Genossenschaft la jetzt: ET“ Pleta eingetragene Genossenschaft mit n schränkter Haftpflicht in Plettere c) Der Gegenstand des Unternehme ist die Milchverwertung auf gem f Rechnung und Gefahr! ie Versorgung der Mitglieder nit b die Gewinnung, Behandlung! eförderung der Milch erforderlih Bedarfsgegenständen. Das Amtsgericht Eckernförde.
Erfurt. Nn In unser Genocssenschaftsreg Nr. 170 ist heute die Genosfench Landeslieferungsgenossenschaft des! teldeutschen Tischlerhandwerks dü tragene Genossenschaft mit beschte Haftpflicht mit dem Sitz in Erfun getragen. Statut vom 27. N. 5. März 1935. Gegenstand des Un nehmens ist die Förderung der Alt beschaffung für das mitteldeutsche! lerhandwerk durch Uebernahme ber meinsamen Aufträgen und durt, neicsome Beschaffung von Rohftf Erfurt, den 16. März 1935. Das Amtsgevicht. Abt. 10
Erfurt. , In unser Genossenschaft Nr. 171 ist heute die Genosfens E xö des! teldeutschen Schlosserhandwerks, (h tragene Genossenschaft mit beschtm Haftpflicht in Erfurt eingetragen. tut vom 9. Februar 1935. Gegent des Unternehmens ist die Fördermn Arbeitsbeschaffung für das u deutsche Schlosserhandwerk durch le nahme von gemeinsamen Aufträgen durch gemeinsame Beschaffung
Werkstoffen. 8 Erfurt, den 18. März 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14 Frauenstein, Erzgeb. Auf Blatt 18 des hiesigen schaftäreHisters, die Verkehr schaft Frauenstein, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftyf in Frauenstein, betr., ist heute en tragen worden: Die Genossenscha⸗ durch Beschluß der außerorden Generalversammlung vom 15.] 1935 Fcßfgeföst ct F nstein Almtsgericht Frauenstein, 8 den 19. März 1985.
28 2 1 Verantwortlich für Schriftleitu Anzeigenteil und für den 4
i. V. Rudolf Lantz⸗ in Berlin⸗Lichtenberg. 1 Druck der Preußischen Drusaa⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. “ Wilbelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
Gereüem“
9 8
Deutschen
zugleich Zentral t. 69 Sweite Beilage)
Genossenschafts⸗
regifter.
überg., Hessen. 8— das Genossenschaftsregister des Friedberg rz 1935 bei der Konsum⸗ und enossenschaft Nieder⸗Florstadt und
wurde
hend e. G. m. b. H. eingetragen:
Genossenschaft heißt jetzt: „Ver⸗ eergenossenschaft Nieder⸗Florstadt, gene Genossenschaft ter Haftpflicht in Nieder Flor⸗
ragene
mit
dberg, den 12. März 1935. Hessisches Amtsgericht.
[77549] senschaftsregister Nr. 21, Spar⸗
skasse Rothelmshausen⸗Un⸗
i Ungedanken eingetragene jenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ egenstand des Unternehmens: getrib einer Spar⸗ und Dar⸗ se. Satzung vom 26. August
gar, den 13. März 1935.
Amtsgericht.
ern. der
rag
stand des
[77550] Edeka⸗Großeinkauf für bbedarf und Lebensmittel e. G. 5, Geldern, ist am 14. 3. 1935 gen: Gemäß Generalversamm⸗ echluß vom 10. 12. 1934 ist Unternehmens au
atgegennahmne von Spargeldern“.
Amtsgericht Geldern.
bow, Mecklb.
[77551] Genossenschaftsregister ist heute
Molkereigenossenschaft e. G. m.
Grabow folgendes eingetragen
ch Beschluß der Generalversamm⸗ bom 6. Dezember 1934 sind §§ 35 5 und 36 Abs. 2 des Statuts in
Anlage zum Blatt 96 der Akten
lichen
Weise geändert worden.
bow, den 6. März 1935. seclenburgisches Amtsgericht.
aburg.
[7755²]
twezung in das Genossenschafts⸗
register.
18. März 1935.
einnützige inderreichen beg von 1926
Baugenossenschaft Familien in
Grö⸗ Hamburg,
ragene Genossenschaft mit be⸗ kter Haftpflicht: In der Gene⸗ sonmlung vom 15. Februar 1935 Aenderung des § 1 des Statuts a) beschlossen worden. Die Firma ndert in: Baugenossenschaft der reichen Familien Grögersweg 926 in Hamburg, eingetragene asenschaft mit beschränkter Haft⸗
Umtsgericht in Hamburg.
igenstadt Keg. 69. 2
[77345]
Eichsfeld. Obstbaugenossenschaft,
n. b. H. in Heiligenstadt. Statut
1 Marz 1935.
Gegenstand des
nehmens ist 1. die gemeinsame fung von obstbaulichen Bedarfs⸗ ünden, Durchführung der Schäd⸗ lämpfung sowie Verwertung der a Mitgliedern gelieferten Erzeug⸗
Pes Obstbaues; 2. die Hebung und ng des Obstbaus.
igenstadt, den 13. März 1935. Das Amtsgericht.
sruhe, Baden.
52
77553]
vossenschaftsregistereinträge. Grund von § 2 des Gesetzes vom
tober 1934 wurden
von Amts
gelöscht: 1. Arbeitsgemeinschaft auschaffer für Eigenheime eGmbH.
trabsatzgenossenschaft d, beide in Karlsruhe.
Daxlanden Amts⸗
Karlsruhe, Baden, 16. 3. 1935.
apen, Rhein.
[77346]
unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 60 eine Genossenschaft der Firma „Landwirtschaftliche ee Absatzgenossenschaft Wan⸗
eingetragen
m. b. H. mit dem Sitz in worden.
Das
t ist fesgestelt am 23. Januar
Gegenstand des
Unternehmens
neinschaftlicher Einkauf von Ver⸗
sstoffen und irtschaftlichen
Gegenständen Betriebes und ge⸗
des
haftlicher Verkauf landwirtschaft⸗
ktriebes auf die apen, Rhein,
b wzeugnisse unter Beschränkung Mitglieder. 1. März 1935.
Das Amtsgericht.
upten, AlIgüu
[77554]
nossenschaftsregisterneueinträge.
Schrattenbach,
nereigenossenschaft duragh senschaf
eremereigenossenschaft Gemeinderied, Statut vom 25. 10.
Statut vom 26. 10. 193
e.
[77548]
am
be⸗
25. 11. 1934.
Sennereigenossenschaft Geisemers, Gde. Altusried, 26. 8 1934. Sennereigenossenschaft Rungatshofen, Gde. Frauenzell, Statut vom 30. 10. 1934. Sennereigenossenschaft Eufnach, Gde. Wildpoldsried, Statut vom 29. 4. 1934. Sennereigenossenschaft Bertolds⸗ hofen, Statut vom 28. 10. 1934. Sennereigenossenschaft Burk, Gde. Bertholdshofen, Statut vom 24. 10. 1934. Sennereigenossenschaft Engratsried, s Geisenried, Statut vom 23. 10. 1 Sennereigenossenschaft Erbenschwang, Gde. Ingenried, Statut vom 23. 10.
1934 Sennereigenossenschaft Hattenhofen, vom 27. 10.
Gde. Geisenried, Statut 8 Sennereigenossenschaft Hausen, Gde. Bertholdshofen, Statut vom 25. 10.1934. Sennereigenossenschaft Krottenhill, 6 Ingenried, Statut vom 27. 10, Sennereigenossenschaft I Görisried, ö vom 15. 2. 1934. Zennereigenossenschaft Mösten, Gde. Stötten a. Auerberg, Statut vom
Sennereigenossenschaft Stötten a. Auerberg I, Statut vom 23. 11. 1934. „Sennereigenossenschaft Riegen, Gde. Simmerberg, Statut vom 28. 10. 1934. „Sennereigenossenschaft Eyenbach, Gde. Simmerberg, Statut vom 22. 11. 1934.
Sennereigenossenschaft Obertrogen, Simmerberg, Statut vom 17. 11.
Sennereigenossenschaft Siebers, Gde. Simmerberg, Statut vom 12. 11. 1934.
Sennereigenossenschaft Pfronten⸗Berg, Statut vom 28. 10. 1934.
Sennereigenossenschaft Erkenbollingen, Gde. Eschach, Statut vom 5. 11. 1934.
Sennereigenossenschaft Schweinegg, S Enzenstetten, Statut vom 2. 11.
Käsereigenossenschaft Hertingen⸗ Schicken, Gde. Nesselwang, Statut vom 12. 7. 1934.
Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen: 3. Erbau⸗ ung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei bzw. Sennerei. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. März 1935.
Koblenz. [76228]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 118 ist heute bei der Kreditgenossen⸗ schaft des Wirtschaftsverbandes für Handel und Industrie, Koblenz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Koblenz, eingetragen worden:
Das Statut ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 19. 10. und 20. 12. 1934 neu festgestellt. Die Firma ist geändert in: „Kreditgenossenschaft für Handel u. Industrie Koblenz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Koblenz.
Koblenz, den 21. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Magdeburg. 3 [77555] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 277 ist heute die „Lieferungs⸗ genossenschaft des Schuhmacher⸗Landes⸗ verbandes Sachsen⸗Anhalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Magdebur eingetragen worden. Das Statut ist am 28. Mai 1934 errichtet, durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Januar 1935 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen durch gemeinschaftliche Ueber⸗ nahme und Durchführung von Arbeits⸗ aufträgen des Schuhmacherhandwerks sowie aller geschäftlichen Maßnahmen, durch welche die wirtschaftliche Sicher⸗ heit der Firma und der Betriebe der Mitglieder gewährleistet wird. Magdeburg, den 23. Februar 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 8 77556] Samen Ferossenschaftsregister unter Nr. 278 ist heute die „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Niederndodeleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Niedern⸗ dodeleben eingetragen worden. Das Statut ist am 16. August 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die
Verwertung der von den Mitgliedern in
Zentrachandelsregifterbeilage “ chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger handelsregister für das Deutsche Reich .
Berlin, Freitag, den 22. März
——òõõ△—
ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf emeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Magdeburg, den 2. März 1935.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Memmingen. [77557] Genossenschaftsregistereinträge. Bei den nachfolgenden Genossen⸗
schaften wurde an Stelle des bisherigen
Statuts das Einheitsstatut des Reichs⸗
verbandes der deutschen landw. Ge⸗
nossenschaften — Raiffeisen — e. V.
angenommen, und zwar:
1. bei dem Darlehenskassenverein Eppishausen, e. G. m. u. H., am 3. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Eppis⸗ hausen, e. G. m. u. H.
2. bei dem Darlehenskassenverein Deisenhausen, e. G. m. u. H., am 10. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Deisenhausen, e. G. m. u. H.
bei dem Darlehenskassenverein
Ichenhausen, e. G. m. u. H., am 15. De⸗
zember 1934 unter Aenderung der
Firma in Spar⸗ und Darlehenskasse
Ichenhausen, e. G. m. u. H.
4. bei dem Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Nassenbeuren, e. G. m. u. H., am 27. Mai 1934.
5. bei dem Darlehenskassenverein Biberachzell⸗Oberreichenbach, e. G. m. u. H., am 22. April 1934 unter Aende⸗ rung der Firma in Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein Biberachzell⸗Oberreichen⸗ bach, e. G. m. u. H.
6. bei dem Darlehenskassenverein Ursberg, e. G. m. u. H., am 29. April 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskasse Ursberg, e. G. m. u. H.
7. bei dem Darlehenskassenverein Egg a. d. Günz, e. G. m. u. H., am 3. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Egg a. Günz, e. G. m. u. H.
8. bei dem Darlehenskassenverein Edelstetten, e. G. m. u. H., am 22. Juli 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskasse Edelstetten, e. G. m. u. H.
9. bei dem Kellmünzer Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H., am 1. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Kellmünz, e. G. m. u. H.
10. bei dem Darlehenskassenverein Jedesheim, e. G. m. u. H., am 29. April 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Jedes⸗ heim, e. G. m. u. H.,
11. bei dem Darlehenskassenverein Unter⸗ u. Oberbleichen, e. G. m. u. H., am 10. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Unterbleichen, e. G. m. u. H.
Gegenstand des Unternehmens ist je der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Memmingen, den 15. März 1935.
Amtsgericht.
Nürnberg. [77347] Genossenschaftsregistereinträge: 1. Milchlieferungsgenossenschaft
Nürnberg⸗Südwest, e. G. m. b.
in Nürnberg (Gen.⸗R. V 58): Die Ge⸗
nossenschaft ist aufgelöst.
2. Milchlieferungsgenossenschaft Rednitzhembach, e. G. m. b. H. in Rednitzhembach (Gen.⸗R. II 16, Schwabach): Die Generalversammlung vom 27. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Firma ist geändert in Milchlieferungsgenossenschaft Red⸗ nitzhembach, Plöckendorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
3. Darlehenskassenverein Traun⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Traun⸗ feld (Gen.⸗R. II 14, Neumarkt): Die Generalversammlung vom 24. Februar 1935 hat die Annahme eines neuen. Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehenskasse Traun⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Nürnberg, den 15. März 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Radeburg. 77558]
In unser Genossenschaftsregister ist am 11. März 1935 unter Nr. 15 die Viehverwertungsgenossenschaft Mittelebersbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Mittelebers⸗ bach eingetragen worden.
Die Satzung ist am 20. Dezember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Verkauf bzw. die sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der ange⸗ schlossenen Viehhalter über die zu⸗ ständige Viehabsatzzentrale, 2. die Mit⸗ glieder über die Marktverhältnisse am Viehmarkt und die Marktaussichten auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu erreichen, 3. sonstige Maß⸗ nahmen zu treffen, durch die das Hauptziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mit⸗ glieder, erreicht werden kann. Der An⸗ und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossenschaft ist verboten. Amtsgericht Radeburg, 18. März 1935.
St. Goar. 77559]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die Genossenschaft unter der Firma „Bodenkulturgenossen⸗ schaft des Amtsbezirks Oberwesel⸗Wie⸗ belsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oberwesel eingetragen worden.
Das Statut ist am 1. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Nutzung des Bodens durch Rodungen usw., die Anlage von Vieh⸗ weiden und die Errichtung von Anlagen zur Hebung der Landwirtschaft und des Weinbaus.
St. Goar, den 11. März 1935.
Das Amtsgericht.
St. Wendel. „ 177106]
In das Genossenschaftsregister Nr. 71 des Furschweiler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H., wurde heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1934 ist das Statut neu gefaßt worden.
St. Wendel, den 4. Februar 1935.
Das Amtsgericht. St. Wendel. [77107]
In das Genossenschaftsregister der Molkerei⸗Genossenschaft „Concordia“ e. G. m. u. H. in Winterbach wurde heute folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Nikolaus Mohr wurde Wilhelm Recktenwald, pens. Bergmann in Winterbach, in den Vorstand gewählt.
St. Wendel, den 15. März 1935.
Das Amtsgericht.
Schloppe. [77349]
In das degsgefe gkts Fissr ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Mellentin fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Das Statut vom 20. April 1920 nebst seinen Abänderungen ist aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 13. August 1934 getreten.
Amtsgericht Schloppe, 15. März 1935.
Schönberg, Mechklb. [77350]
In dem Genossenschaftsregister ist bei der Schlagsdorfer Genossenschafts⸗ meierei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schlags⸗ dorf, Mecklbg., am 15. Januar 1935 eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juni 1934 ist ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß die Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen zu versorgen sind. Gegenstand des Unternehmens ist weiter der Be⸗ trieb einer Schrotmühle.
Schönberg, den 15. Januar 1935.
Meckl. Amtsgericht.
Seehausen, Altmark. enh In das Genossenschaftsregister Nr. 24, betr. die Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Seehausen, ist heute eingetragen: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Halle a. S. verlegt. Seehausen (Altm.), den 18. März 1935. Das Amtsgericht.
Weiden. „ 177561]
In das Sec .es S. wurde eingetragen: Konsum⸗ & Produktiv⸗ genossenschaft Weiden und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz: Weiden. Die Generalversammlung vom 10. März 1935 hat Aenderungen des Statuts nach Niederschrift beschlossen, besonders: Die Firma ist geändert in, Verbraucher⸗ genossenschaft Weiden (Opf.), e. G. m. b. H.
Weiden i. d. Opf., den 18. März 1935.
Amtsgericht.
wilsdruff. 8 [77352] Auf Blatt 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden: Viehverwertungsgenossenschaft Wils⸗ druff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilsdruff. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Verkauf bzw. die sonstige Ver⸗ wertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der angeschlossenen Vieh⸗ halter über die zuständige Viehabsatz⸗ entrale, 2. die Mitglieder über die Marktverhältnisse am Viehmarkt und die Marktaussichten auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Ein⸗ stellung der Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu erreichen, 3. sonstige Maßnahmen zu treffen, durch die das Hauptziel, nãm⸗ lich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mitglieder, erreicht werden kann. 8 Die Satzung ist am 25. Januar 1935 errichtet. 1 b Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. 8 Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. 3 1 Amtsgericht Wilsdruff, 15. März 1935.
Würzburg. [76796]
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Breitenbach eingetragene Genossenschaft mit 1“ Haftpflicht, Sitz Breitenbach:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gen.⸗Vers. v. 28. 12. 1934 aufgelöst.
Würzburg, den 13. März 1935.
Amtsgericht — Registergericht. Züllichau. [77353] Bekanntmachung. 5*
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 54 — Baugenossenschaft des Mie⸗ terwvereins Tschicherzig, Ober⸗ und Un⸗ terweinberge e. G. m. b. H. zu Tschi⸗ cherzig — ist heute Fr vee. daß die Genossenschaft durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. 1. 1935 aufgelöst ist und der Kreisbaumeister Otto
aiffenrath sowie der Kaufmann Emil Canneck, beide in Züllichau, zu Liqui⸗ datoren bestellt sind. 8
Züllichau, den 11. März 19353.
Amtsgericht. 1“
5. Musterregifter.
Apolda. 8 [77562] In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 825 eingetragen: Firma Albert Persig, Apolda, ein versiegeltes Paket mit einem Muster von einer Polosportbluse, Fabriknummer 1460, aus 180er Mattseide, elastisch⸗gerippt, gestrickt, von 10er und 12er Rundstrick⸗ maschine hergestellt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1935, 17 Uhr 15 Min. Apolda, den 12. März 1935. Thüringisches Amtsgericht. II.
Bad Salzungen. 77354]
In unserem Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 391. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein verschlossenes Paket, enthaltend: 1 Stück Bügel mit Verschluß 2047, 1 Stück Bügel mit Verschluß 2049, 1 Stück Bügel 5524 mit Auflage 41, 1 Stück Bügel 5525 mit Verschluß 2048, die im Inland in allen Farbenzusammenstellungen und Aus⸗ führungen angefertigt werden sollen, Muster für plasrische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1935, vormittags 11,12 Uhr.
Bad Salzungen, den 16. März 1935.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3. Streck, Justizinspektor, als Rechts 1—
pfleger. 8
Bochum. [77355]
Eintragung in das Musterregister des Amtsgericht zu Bochum. Am 8. März 1935: Fa. Benzol⸗Verband G. m. b. H., Bochum, zwei Abbildungen eines Mo⸗ dells für eine in blau⸗weißen Farben gehaltene Zapfsäule mit dem B.⸗V.⸗ und Derop⸗Warenzeichen, plastische Er⸗