1935 / 70 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1935. S. 3.

gesellschaften.

[78172]

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1935. S. 2

8 82

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

[78074] Gewerkschaft Viktoria zu Lobstädt. Die Gewerkschaft Viktoria in Lob⸗ städt hat im Jahre 1909 eine Obliga⸗ tionenanleihe aufgelegt und die Reihen A B C dieser Anleihe in den Jahren 1909 bis 1911 begeben.

Oeffentliche Zustellung. Brunner, alt, Maurer in klagt gegen den zuletzt in wohnhaften Josef Schaf⸗ Krphle, Hafner, aus Anfang des Jahr s gegebenem Darlehen und be⸗ un vorläufig vollstreckbares Urteil sahlung von 280 RM nebst 4 % seit 1. Mai 1934. Zur münd⸗ 14 ½ gerhandlung des Rechtsstreits 8 - 13 ½ Beklagter vor das Amtsgericht 9 ½ 16 0 ngen auf Dienstag, den 86 Jmai 1935, vorm. 9 Ühr, ge⸗

2

Für gestern, den 21. März, liegen folgende ergänzende über das Angebot und die erzielten Preise vor:

[78132]

Bei der heute erfolgten notariell be⸗ urkundeten fünften Auslosung un⸗ serer 8 % Schuldverschreibungen von 1926 wurde die Serie 7 ge⸗ zogen. Die Rückzahlung findet statt ab 1. Juli 1935 bei: Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗ Ges., Düsseldorf, und Gesellschafts⸗ kasse. Restanten: je RM 500,— Serie 6 Nr. 112, Serie 8 Nr. 152, Serie 10 Nr. 192, je RM 1000,—

[78169] Oldenburger Versicherungs⸗ Gesellschaft, Oldenburg.

Herr Dr. Niermann ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gehören nunmehr folgende Herren an: 1. Bank⸗ direktor i. R. Dr. jur. Littmann in Oldenburg i. O., Vorsitzender; 2. Re⸗ gierungsvizepräsident a. D. Robert voen Görschen in Aachen, stellvertretender Vorsitzender; 3. Direktor a. D. F Josef Dorst in Aachen; 4. Zi

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 22. März. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 16 ½ d

ver lb.

Manchester 22. März. (D. N. B.), In Garnen kamen vereinzelt 86. Abschlüsse zustande. Die steigende Nachfrage nach Geweben hat sich erhalten und es kamen befriedigende Abschlüsse, allerdings überwiegend in kleineren Partien, zustande. Water Twist Bundles notierten 9 d per 15b, Printers Cloth 21 ¾ sh per Stück.

London, 22. März. (D. N. B.) Bei zahlreichem Besuch nahm die zweite diesjährige Kolonialwollversteige ihren Fort⸗ gang. Insgesamt kamen 9737 Ballen in guter Auswahl zum An⸗ gebot, jedoch wurden in zunehmendem Umfang Lose auf Grund der

2

ton vorf, ingen

terdam, 22. März. (D. N. B.) 7 % Deutsche nesbenh 1949 (Dawes) 20,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 27 1 G., 27 B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗O bl. 1945 19,00, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 18,00, 7 % Dresden Obl. 1945 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —.,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 70 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 20,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—. Amster⸗ damsche Bank 107 ⅛6, Deutsche Reichsbank 52,50, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 36 ⅛, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,

Kreuz⸗ zucht⸗ wasch⸗

wollen

Merino⸗ wasch⸗

wollen

Merinos im Schweiß

ch

Ursprungs⸗

C Angebot

7

11 Berichtigung.

In der im Reichs⸗Anz. Nr. 66, 3. Beil., 1. Seite unter Tagebuch⸗ Nr. 77,150 veröffentl. Kündigung von Goldpfandbriefen der Bayerischen Vereinsbank München⸗Nürnberg ist in der fünften Zeile von unten bei Lit. AA neben den Nummern 1229 und

347 1426 636 315 577

Neusüdwales. Queensland

Victoria... Südaustralien Westaustral.

10 17 82715

14 22 11 19

. 1u““ . ätigkeit für 15 17

6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl m. Opt. 1949 27,00, 6 % J. G. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe

50. 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 24,00, 7 % EE“ 5 6 % Fheslee e ente hen. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—. 7 % Verein. Stahlwerke . 1951 —,—, 8 % Verein Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien 45,25, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 24,00,

Siemens⸗Halske Obl. 1935

—,—,

6 ½ 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 36,00,

Obl. 0,50, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 34,00,

Ford Akt. (Kölner

7 7

Banken Zert.

Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld.

Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Union Obl. m. Op. 1946

Kreuger u. Toll Winstd. 8 tsche

Emission) —,

hohen Limite zurückgezogen. Kauft hoben ge Rechnung entwickelte sich flotter Absatz und innerhalb der Versteigerung wurden 7931. Ballen zugeschlagen. Australmerinos in allen marktgängigen Qualitäten waren gut be⸗ hauptet, Cap 10/12⸗Monatswollen lagen stetig, feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds konnten die erzielten Besserungen voll behaupten, feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipes sowie beste, mittlere und geringe Austral⸗Scoureds zeigten stetige Preisgestaltung. Beste und geringe Cap⸗Snow⸗Whites waren gut behauptet bis 5 % fester gegenüber den Anfangspreisen der gegenwärtigen Versteigerung. Feine und mittlere Merinowaschwollen sowie feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen konnten ihre Preise behaupten.

Bei allgemein guter Kauft

19 5553

Tasmanien.. Neuseeland..

53 23

8948 8272

8

Capwollen. Kenna

Davon verkauft..

Bffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 2. Zwangsversteigerungen, 8 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. 9. 10.

11

12. 13. 14. Verschiedene

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Fercnts esegcaftgn. Gesellschaften m. b. H., .Genossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

78053 L53l anttag des Kaufmanns (Abtei⸗ lungsleiters) Ewald Schettat in Leipzig N 22, Hallische Str 54, wird mit Rück⸗ sicht auf die bevorstehende Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung der 6/8 % Leip⸗ ziger Stadtanleihe von 1928 1 Lit. B Nr. 4024 über 1000,— Reichsmark ver⸗ boten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Zinsscheine wird von dem Verbote nicht betroffen, auch findet das Verbot auf den An⸗ tragsteller keine Anwendung. Leipzig, den 18. März 1935. Das Amtsgericht. Abt. 112.

[78052]

Auf Antrag des Bauern Bruno Kirsten in Peres Nr. 27 (Post Borna⸗ Land) wird mit Rücksicht auf die bevor⸗ stehende Einleitung des Aufgebotsver⸗ fahrens zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung der Goldpfandbriefe des Erb⸗ ländischen Ritterschaftlichen Creditver⸗ eins in Sachsen in Leipzig C 1, Blü⸗ cherplatz 1, und zwar Reihe VI Lit. A Nr. 639 über 2000,— Goldmark und Reihe VI Lit. B Nr. 864 über 1000,— Goldmark verboten, an den J nhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Zinsscheine wird von dem Verbote nicht betroffen, auch findet das Verbot auf den Antragsteller keine Anwendung.

Leipzig, den 18. März 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 112.

[78051]

Der Polizeimeister Paul Schultka, Königsberg, Pr., Pilzenweg 9, hat das Aufgebot folgender Urkunden: 1. ein Stück 8 %„ige Königsberger Stadtan⸗ leihe von 1928 Serie III Buchstabe D Nr. 1319 über 500,— RM, 2. ein Stück 8 %ige Königsberger Stadtan⸗ leihe von 1928 Serie III Buchstabe E Nr. 1230 über 200,— RM, 3. ein Stück 6 7ige Goldpfandbriefe der ost⸗ preußischen Landschaft D 6282 über 500,— RM beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden ausgh spã⸗ testens in dem auf Montag, den 2. Dezember 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adolf⸗ Hitler⸗Platz, Zimmer 269, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgt.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 19. März 1935.

[78054]

Der Kaufmann Erich Pietschmann in Leipzig S 3, Steinstraße 36, I, hat bei dem unterzeichneten Amtsgerichte die Todeserklärung seines Bruders, des Kaufmanns Hugo Franz Pietschmann, geboren am 10. Oktober 1889 zu Leip⸗ zig, zuletzt wohnhaft gewesen in Leip⸗ zig, Steinstr. 36,1, beantragt. Auf⸗ gebotstermin vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Harkortstr. 11, Erdg. Zim⸗ mer Nr. 8, wird auf Freitag, den 4. Oktober 1935, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hierdurch die Auf⸗ forderung a) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung

die Todeserklärung erfolgen wird.

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 8 Leipzig, den 18. März 1935.

Das Amtsgericht, Abt. 112.

[78055] Aufgebot. b Der Landwirt August Lützelberger in Harras hat beantragt, seinen verscholle⸗ nen Sohn, den am 28. Juli 1888 in Harras geborenen Arbeiter Karl Lützelberger, zuletzt wohnhaft in Har⸗ ras, der im Jahre 1914 nach Amerika⸗ New York ausgewandert ist, für tot zu erklären. Der genannte Verschollene wird aufgefordert, bis spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. September 1935, vorm. 8 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, fpibzigenigos

n alle, welche Auskunft über Leben und Tod erteilen können, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Eisfeld, den 14. März 1935.

Thür. Amtsgericht, Abt. III.

[78056] Aufgebot. Die Anna Maria Mahler, geb. Moll, Witwe des Landwirts Friedrich Mahler in Bopfingen, O/A Neresheim, Bach⸗ gasse 105, hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Sohn, den Karl Friedrich Mahler, geboren am 24. September 1888 in Bopfingen, daselbst auch wohn⸗ haft gewesen; zuletzt wohnhaft in Hou⸗ ston, Texas, U. S. A., 1708 Me. Kimmy Avenue, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 25. November 1935, vor⸗ mittags S ¼ Uhr, auf dem Gerichtstag in Bopfingen (Rathaussaal) vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Neresheim, den 8. März 19385. Amtsgericht.

[78057]

Der Bierverleger Karl Burwig aus Wusterhausen a / Dosse, als Pfleger, hat beantragt, den verschollenen Ferdinand Gollert, geb. am 23. Mai 1852² zuletzt wohnhaft in Wusterhausen (Dofse), für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. November 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗

Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht.

stens im Aufgebotstermin dem Gericht

Wusterhausen a/ Dosse, 20. 3. 1935.

[78058] Bekanntmachung.

ene Sparkassenbuch der

1895,93 RM,

3 F 2/34. Emmerich, den 18. März 1935.

Durch Ausschlußurteil vom 14. März 1935 ist das angeblich verlorengegan⸗ Städtischen Sparkasse in Emmerich Nr. 2148 über ausgestellt auf Johann Maria Theodor Peters, gebürtig aus Emmerich, früher wohnhaft in Düssel⸗ dorf, für kraftlos erklärt worden.

4. Heffentliche Zustellungen.

[78059] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Meta Caäcitti geb. Wink⸗ ler in Leopoldshall, Kronenstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann in Leopoldshall, klagt gegen ihren Ehemann, den Unternehmer An⸗ tonio Cacitti, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die eeheghh ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Berhanegeunc des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Dessau aulf den 5. Juni 1935, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, 16 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 8 4 Dessau, den 19. März 1935. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

84

[78060] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Irmgard Wien geb. Kölle, Königsberg, Pr., Sternwart⸗ straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ball, Königsberg, Pr., gegen Arbeiter Erich Wien, zuletzt Königsberg, Pr., Oberlaak 25 (5 R 219/34), 2. Frau Hildegard Witt geb. Müller, zur Zeit in Mülsen bei Lap⸗ tau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fuehrer, Königsberg, Pr., egen Avbeiter Heinz Witt, zuletzt Neuhausen⸗Tiergarten, Tobiasallee 5 (5 R 275/34), 3. Kaufmann Georg Schönfeldt in Königsberg, Pr., Kalt⸗ höfsche Str. 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brettschneider in Königs⸗ berg, Pr., gegen Frau Amalie Schön⸗ feldt geb. Schorries, zuletzt in Schneide⸗ mühl, Bromberger Str. 17 (5 R 8/35), 4. Frau Maria Geilke geb. Kendler, Königsberg, Pr., Am Fließ 31, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Balzereit, Königsberg, Pr., gegen Kri⸗ minalassistenten Maximilian Geilke, zuletzt Königsberg, Pr. (4 R 41/35), 5. Frau Anna Arendt geb. Planck, Königsberg, Pr., Altstädtische Lang⸗ gasse 45, Prozeßbevollmachtigter: Rechts⸗ anwalt Borchert, Königsberg, Pr., gegen Bierzapfer Paul Arendt, zuletzt Königsberg, Pr., Drummstr. 39/40⸗ (4 R 42/35), zu 1—4 auf Scheidung, zu 5 auf Herstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft. 1

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor das Landgericht in Königs⸗

rg, Pr., auf den 14. Mai 1935, und zwar zu 1—3 auf 9 Uhr vor die 5. Zivilkammer, Zimmer 490, zu 4 und 5 auf 11 Uhr vor die 4. Zivilkammer, Zimmer 488, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Königsberg, Pr., 14. März 1985.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[78061] Oeffentliche Zustellung.

Die Damenschneiderin Maria Ebner in Landshut, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1 %, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Gersten⸗ ecker in Landshut, beantragt gegen ihren Ehemann Albert Ebner, Kriegsbeschä⸗ digter in Landshut, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, im Klagewege Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft aus seinem Verschulden und ladet ihn auf Don⸗ nerstag, den 6. Juni 1935, vor⸗

handlung vor das Landgericht Lands⸗ han Sitzungssaal Nr. 35/0, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Landshut, den 20. März 1935.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts. (Unterschrift), Justizoberinspektor.

[78062] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Otto Schmidt, Irene geb. Menke, Saarbrücken 1, Richtweg 8, bei Frau Mohr, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Margraf in Saarbrücken, gegen den Otto Schmidt, Saavbrücken 1, Guten⸗ bergstraße 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung, ladet die Klägerin den Beklagten zHur mündlichen Verhandlung des Kechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts Saarbrücken auf den 3. Juni 1935, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Mauer, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts. [78063] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hans Gerber, Maria geb. Petry, in Saarbrücken 3, Halberg⸗ tvaße 114, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Gustav Levy und Hans Neureuter in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann, den Ver⸗ putzer Hans Gerber, früher in Saar⸗ brücken 1, Wilhelm⸗Heinrich⸗Straße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, mit dem Antrag: Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 26. Februar 1924 vor dem Standes⸗ beamten in Saarbrücken geschlossene Ehe aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten scheiden, wolle auch dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Saarbrücken auf den 2. Mai 1935, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 1 Saarbrücken, den 12. März 1935. Mauer, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts

vncg von Unterhalt aus §§ 1717, 17

B. G.⸗B. des minderjährigen Heinz Günther Scholz in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat fn Dresden, Jugendamt, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Verw.⸗Insp. Martin Frenzel und Verw.⸗Ass. Mehner, jeder für sich, beide in Dresden, Jugendamt, Stadt⸗ haus Theaterstr. 11, V, Zi. 507, Klä⸗ gers, gegen den Arbeiter Paul Weise, zuletzt in Dresden, Gr. Plauensche Straße 181I bei Brause wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, 9 den 27. April 1935, vorm. 9,30 Uhr, Saal 203, geladen. 36 Cg 1558/33.

I

d u

b

t

1 J

'

[78065] Oeffentliche Zustellung. In dem Zivilprozeß auf Gewäh

erfolgen wird, b) an alle, die Auskunft

Das Amtsgericht.

mittags 9 Uhr, zur mündlichen Ver⸗

Amtsgericht Dresden, den 16. 3. 1935.

Flaschner stellung der Vaterschaft und Unm.

teil. Rechtsstreits wird der Beklagte in Amtsgericht Abt. 217/220 in Fmd a. 28. Mai 1935, vormittags! Zimmer 129, geladen.

Frankfurt a. M., den 14. 3

Beklagten zur Za 8.

[78067] Oeffentliche Zustellung.

Die am 18. Juni 1930 geb. Ca Unna Klingel in Wimsheim klagtg en zuletzt in Friolzheim wohrte Adolf Costabel auf

nd beantragt vorläufig vollstrec

Urteil zur Zahlung von viertelsh 81 RM, vorauszahlbar, von m

urt bis zum 16. Lebensjahr.

mündlichen Verhandlung wird klagter auf Dienstag, 14. Mai! vorm. 9 Uhr, vor das Amtzzm Leonberg geladen.

[78066] Oeffentliche Zustellung.

Der Konstanz,

Fabrikant Arthur

n Prozeßbevollmähit

Rechtsanwalt Leo Rothschild, dif klagt Spinat, Hanauer Landstr. 45, jetzt unbel ds e. wegen und fälligen Darlehens lt. vom

gegen den Kaufmann früher in Frankfurt a. ekij chu 6. Dezember 1934 mit den rage auf kostenpflichtige Zahlmg

eines

885,— RM nebst 74ℳ¾ % Zinsen

6. Januar 1934 durch ein sir äufig vollstreckbar zu erklärendes Zur mündlichen Verhandlmg

Main, Gerichtsneubau, auf

Die Geschäftsstelle des Amtsgent Die öffentliche Zustellung wit villigt. Frankfurt a. M., den 20. 21 Amtsgericht. Abt. 220.

[78068]

Oeffentliche Klagezustellun Hamburger, Julius, Kaufmam

wigshafen a. Rh., Kanalstr. 16,9 Prozeßbevollmächti Schul a Gustav, Heidelberg, Werderstr. 2, jetzt un ten Aufenthalts, wegen Fordermt dem Antrag auf kostenpflichtige

te: R⸗⸗Ae. und Rothschild, Ludwig klagt gegen den Or

9 Ganeng jun., zuletzt wohnzet

läufig vollstreckbare Verurteilm uh hlung von 9670 nebst 2 % jä⸗ Zinsen über vom Tage der Klageerhebung a⸗ min zur mündlichen Streitverhm vor dem 1 dndehe a. Rh. ist bestimmt auf

3. vhn 1535, vorm. 8 5 Uhr, mer Nr. 213. Der Beklagte wird eladen. „8 1 des Amtsgerc

Ludwigshafen a. Rh.

178069] Oeffentliche Zustellung Frau Witwe Elisabeth. Gu⸗ geb. Stöhr in Rahlstedt, Dorst Vertreter: Rechtsanwälte, 8 u. Fraß in Ahrensburg, dug. Josef Jaeger, Aan Aufenthalts, mit dem Arnnn kostenpflichtige und vollstrecnge urteilung zur Zahlung von n und wegen eines Leilbetuaha RM 45,— zugleich die Juns streckung in das im Grunag Lübeck, innere Stadt, Blat 5 tragene Grundstück aus derdschg Nr. 6 eingetragenen Grundsch⸗ 1500,— Gah zu dulden. ön⸗ wird zur mündlichen Verha 78* das Amtsgericht Abteilungg Zimmer 9 auf den 8. 0 Uhr, geladen. 1 gp Lübech, hen 82 März nun eschäftsstelle des Ame⸗ Ie Ea.

8

112007

Amtsgericht Tuttlingen.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

heinische Hypothekenbank.

ꝙVerlustanzeige.

läß § 367 H.⸗G.⸗B. machen wir

tbekannt, daß der 4 ¼ % (ehem.

Goldpfandbrief unserer Bank

jer Reihe 32 Buchst. D Nr. 1245

s verloren gemeldet worden ist.

unheim, 20. März 1935. Der Vorstand.

Aufruf. glesisch Kölnische Lebensver⸗ ungsbank A.⸗G., Berlin W 15. Versicherungsschein Nr 11 618, d auf den Namen des Herrn unn Friedrich Eugen Carl r in Hamburg, Grimm 22, wird ss abhanden gekommen gemeldet. unhaber des Versicherungsscheins jerdurch aufgefordert, sich binnen Monaten bei der Gesellschaft zu Nach Ablauf dieser Frist ist ersicherungsschein ungültig. lin, den 21. März 1935.

Der Vorstand.

Auf Grund des § 37 des Aufwer⸗ tungsgesetzes vom 16. Juli 1925 stehen den Inhabern der Serien A B C die⸗ ser Anleihe, soweit sie den Altbesitz nachgewiesen haben, Genußrechte im Nennwerte von 20 RM für je 200 des Goldmarkbetrages der Schuldver⸗ schreibungen zu.

Der Grubenvorstand hat be gemäß § 43 Absatz 3 und Aufwertungs durch Zahlu zulösen.

Die Fchehes der Genußrechte wer⸗ den aufgefordert, die Schuldverschrei⸗ bungen, auf denen der Altbesitz beschei⸗ nigt ist, bei dem Bankhaus Friedrich Albert in Magdeburg, Breite Weg Nr. 180, einzureichen, wo die Ein⸗ lösung erfolgen wird. Falls derartige Schuldverschreibungen nicht spätestens bis zum 1. Oktober 1935 eingereicht werden, wird der auf die Genußrechte entfallende Ablösungsbetrag zugunsten der Berechtigten beim Amtsgericht Borna hinterlegt.

Borna, am 20. März 1935.

Gewerkschaft Viktoria. Der Grubenvorstand. Dr. Rademacher. Günther.

schlossen, gesetzes diese Genußrechte ng des Nennbetrags ab⸗

Lampe.

% Staats⸗Eifen

Lit. A à 5000 Nr. 6 48 Lit. B à 304 1309 416 2423 414 3470 1190 4510 h17 5025 590 5617 5635 5664 130 6132 6179 6429 eit. C à 500 Nr. 932 1971 2218 2231 221 3429 3531 3564 828 4833 4957 5044 167 6178 6224 6293 85 6586 6751 6812 397 7403 7495 7616 066 7970 8062 8094 069 9188 9267 9285 997 11109

1351 2455 3489 4514 5026

1652 2739 3553 4525 5036

1689 2778 3610 4591 5044 5672 6761

1787 2987 3626 4646 5064 5725 6911

2236 3665 5246 6305 6949 7617 8231 9423

2413 3683 5259 6325 7041 7674 8232 9586

11139 12009 12691 13507 14591 15755 16773 18406 19429 20108 21451

11267 12021 12795 13577 14873 15845 16849 18648 19551 20132 21452

11395 12068 12812 13636 14984 15907 16864 18735 19579 20146 21554 22614 22629 22661 22924 23145 23475 23481 23487 23522 23669 belsingfors, den 23. März 1935.

11421 12185 12911 13864 15023 15975 16915 18740 19581 20223 21745

12658 13495 14554 115647 16752 18353 19308 20078 21216

Finlands Statskontor.

Finnländische bahn⸗Anleihe vom Fahre 1889.

Bei der am 1. März 1935 in Helsingfors planmäßi sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. 71 115 181 238 472 554 705. 2000 Nr. 36 227 326 437 560

9 42 248 428 728

10012 10020 10294 10524 10626

g stattgefundenen Ver⸗ Juni 1935 gezogen worden.

659 689 997 1078 1156 1831 1875 1925 2050 3160 3198 3210 3257 4204 4339 4356 4402 4711 4777 4905 4920 5220 5289 5348 5354 5855 5894 5956 5978 6048 7258 8079.

764 985 1193 1298 1409 1493 2645 2665 2769 2770 2892 4367 4377 4419 4474 4711 5287 5385 5535 5622 5738 6397 6406 6471 6492 6527

1253 2052 3317 4453 4953 5362 6083

1797 3019 3705 4666 5100 5823 7236

1830 3120 3744 4706 5173

1499 3039 4715 5986 6548

2499 4066 5268 6368

Hinterlegung

schaft, Bank Aktiengesellschaft, schen Reichs⸗Kredit⸗ Gosellsch gesellschaft in Berlin oder e liale dieser Banken

1231 irrtümlich die kleine gedruckt.

1229²2 und 12312.

ümlic Ziffer 1 ab⸗ Die Nummern heißen richtig:

[78349]

Hypothekenbank.

Die Aktionäre unserer laden wir hie lichen Generalversammlung

Dienstag, den 16. April 12,30 Ühr nachmittags, gebäude zu Braunschweig,

ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorle

winn⸗ und Verlu des Berichts des V

und Beschlußfassung darüber. dung des Reingewinns.

des Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers. Satzungsänderung: Absatzes 7 § 14 (L

notarielle Protokolle). In Gemäßheit des § 16 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags die Aktionäre, welche versammlung teilnehmen Aktien oder bank oder Hinterlegungsscheine Effektengirobank Wertpapierbörsenplatzes bis zum 13. April 193 lich bei unseren Gesellschaft in Braunschweig od oder bei der Staatsbank in Braunschweig bei der G der Commerz⸗ und der Dresdnyer

der Bank,

7126 7684 8270 9667

7140 7148 7204 7250 7306 7699 7718 7746 7805 7916 8431 8442 8507 8513 8529 9748 9775 9778 9785 9834 10725 10757 10784 10871 11461 11483 11497 11525 12418 12428 12442 12567 13017 13208 13233 13297 13946 14162 14218 14235 15199 15323 15404 15459 16037 16369 16405 16680 17294 17555 17646 18021 18886 18982 19130 19155 19864 19890 19896 19924 20347 20552 20746 20899

7314

7958

8879

9850 11042 11570 12570 13419 14426 15482 16702 18284 19236 19974 20958

1 11427 12374 12979 13943 15086 16016 17099 18777 19847 20292

oder Hannover oder b girobank börsenplätze

liege

deutscher Wertpa rsenplätze zu hinterlegen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und ustrechnung und der Geschäftsb

ig Braunschweig und H

22. März 1935. 88 Braunschweig⸗Hannoversche

Hypothekenbank. Der Vorstand. Dr. Weyl. Lausberg.

Braunschweig⸗Hannoversche

Gesellschaft rdurch zu der 63. .

deutschen spätestens 5 einschließ⸗ 1 skassen er in Hannover Braunschweigischen

Berliner Handels⸗Gesell⸗ Privat⸗ Deut⸗ Bank und Disconto⸗Gesell⸗

aft Aktien⸗ iner Fi⸗ in Braunschweig ei einer Gffekten⸗

gen vom 25. März 1935 ab in un Geschäftsräumen zu Braunschwe Hannover zur Einsicht der Aktionäre aus.

annover, den

au

1935, im Bank⸗ Bankplatz 6,

gung der Bilanz nebst Ge⸗ strechnung sowie orstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1934

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ .Entlastung des Aufsichtsrats und

Streichung des satze egitimation der Mitglieder des Aufsichtsrats durch

u. ff.

ersuchen wir an der General⸗ teiln wollen, die über diese lautenden Squittungen der Reichs⸗

die

einer

oder

der

pier⸗

Ver⸗

ericht seren und

Serie 2 Nr. 51, 88/90, 98/9, Serie 6 Nr. 251/2, Serie 8 Nr. 351/2, Serie 10 Nr. 452. Gevelsberg, den 21. März 1935. W. Krefft Aktiengesellschaft.

[78131]

f

reichten

erklärte

Clemens

Aktiengesellschaft, Dresden. Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 10. November 1934 Nr. 264 veröffentlichte Kraftlos⸗ erklärung der nicht fristgemäß einge⸗ 1 Aktien schaft geben wir hierdurch bekannt, daß auf je nom. 100 RM für kraftlos

alten

Aktien ein

erlös von RM 3,27 entfällt. Betrag wird gegen Vorlage der kraftlos erklärten alten Aktien an der Effektenkasse und Disconto⸗Gesellschaft Dresden in Dresden ausgezahlt. Dresden, im März 1935.

Der Vorstand.

der

Müller

unserer Gesell⸗

Versteigerungs⸗ Dieser für

Deutschen Bank Filiale

[78123] Die

3.

Aktionäre

des

bis

unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 11. April 1935, nachmittags 4 ½ Uhr, nach Hildesheim in das Ge⸗ schäftslokal unserer Gesellschaft geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat 5. Wahl des Bilanzprüfers. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung kann bei dem Vorstand der Gesellschaft desheim oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Hildesheim 1935 erfolgen. Hildesheim, den 21. März 1935. Wetzell Gummiwerke Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

einschl.

Geschäftsberichts,

besitzer und Landwirt Garlich Harbers auf Woppenkamp b. Varel i. O., 5. Kauf⸗ mann Otto Hoyer i. Fa. Ernst Hoyer, Vizepräsident der Industrie⸗ und Handelskammer, Oldenburg i. O. 6. Kommerzienrat H. Reifarth in Olden burg i. O., 7. Generaldirektor W. Spans in Aachen.

7

[78174]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag,

dem 16. April 1935, um 16,30

Uhr, im Büro des Notars, Herrn Leon⸗

hard Eggers zu Berlin, Passauer Str. 5,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und unseres Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/34.

2. Beschlußfassung über die Kapital herabsetzung in erleichterter Form durch Herabsetzung des Nennbe⸗ trags der Aktien von RM 1200,— auf RM 400,—, wodurch das Aktienkapital von RM 1 200 000,— Öum RM 800 000,— auf Reichs⸗ mark 400 000,— herabgesetzt wird, unter gleichzeitiger Bildung eines Reservefonds in Höhe von 10 % des Aktienkapitals von RM 40 000,—,

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

und über

in Hil⸗ Filiale

8. April

[78348]

in Lübe

deutschen

E“

22369 23394

21770 23245 23687

21833 22358 22360 22361 23281 23363 23374 23698.

Landesbank der Rheinprovinz.

zinsscheineinlösung. am 1. A

n Höhe von 6 % p. a. vom vom 1. April 1935 auf 4 ½

daher wie folgt bezahlt: rt der Stücke: 3 100,—

bzw. RM. 500,—

pril 1935 fällig werdenden Zinsscheine unserer Inlands⸗Emissionen Fälligkeitstag ab eingelöst. Hinzu tritt für die mit Apriꝛ % Jahreszins gesenkten Pfandbriefe und Schuld⸗ bungen ein einmaliger Bonus von 2 % vom Nennbeträͤg der Stücke gerechnet. zu den zinsgesenkten Papieren gehörigen Zinsscheine, fällig 1. April 1935,

1

1 000,— 2 000,— 5000,— 10 000,—

Goldpfand⸗ briefe 1. und 2. Ausgabe

a) Zinsen . b) Bonus .

Einlösungsbeträge

R

30,—

20,—

zusammen .

50,—

vergI. 5. Ausgabe a) Zinsen. b) Bonus .

30,— 20,—

300,— 200,—

zusammen ..

50,—

Gold⸗Kommunal- igationen

Ausgabe

a) Zinsen . Bonus.

500,—

G

träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 13. April 1935 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗

20,—

zusammen . .

1 50,—

ergl. 3. Ause abe a) Zinsen 3

P 8 Bonus. 19

bi

300,— sa

30,— 0. 4170. 100,⸗ 8500.

usammen 25,—

100,— 250,— 500,—

50,—

ergl. 5. Ausgabe

a) Zinsen 8 b) Bonus 85

10,—

150,— 100,—

300,—

30,— 200,—

20,—

60,— 40,—

zusammen

dec Heersolgt vom 8 h die rhei außerdem cc

eldorf bei a

8 25,—

Fälligkeitstag ab durch die Landesbank der Rhein⸗ cheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken. insbesondere an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M. llen größeren Banken vorgenommen werden.

90,— 00,0), 8690,

[77864]

werden hiermit zu der am den 16. 11 Uhr, im Sitzung ner Bank zu Dresden, König⸗Johann⸗ Straße 3, stattfindenden 49. ordent⸗

laden.

Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesell

Dien

April 1935, vormit

ssaale der D

ichen Generalversammlung e

Tagesordnung:

1. Vorlegung des des Vorstands

rechnung für

und der

1 1“ über die Gene gung der Bilanz, der Gewinn⸗ Verlustrechnung und über die wendung des Reingewinns.

stand und Aufsichtsrat.

der 21.

Generalversammlun Dezember 1933 beschlos

2 652 000,— 5. Reufasfung der. Satzungen. .Aufsichtsratswahl. .Wahl des Bilanzprüfers für Geschäftsjahr 1935.

mmlung ist jeder Aktionär berech müin derselben zu stimmen oder

robank entweder bei⸗

s zur Beendigung der General mmlung dort belassen: bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in den und Berlin, conto⸗Gesellschaft in und Berlin. Dresden, am 20. März 1935. Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann. Der Vorstand.

Bastänier. Bergmann.

aumann,

Geschäftsberichts Jahres⸗ das Geschäftsjahr

„Erteilung der Entlastung an Vor⸗

.Aenderung der Stückelung der in vom

Kapitalerhöhung von Reichsmark

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

einem deut⸗ schen Notar oder bei einer der nach⸗ stehenden Stellen hinterlegt haben und

Dres⸗

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ Dresden

8 chaft tag, tags resd⸗

inge⸗

hmi⸗ und Ver⸗

enen

das

tigt. An⸗

ver⸗

in

der

der

Aktie

müssen

Stimmrecht lung ausüben

und

oder bei der

bei

Der

Förderung

findenden ssammlun

Lübeck

geschlossenen

diejenigen

der

Einladung zu der am 15. April 1935, vormittags 11 Uhr, im Bil⸗ dersaal des Hauses der Gesellschaft zur

emeinnütziger Königstraße ordentlichen Aktionäre der Nord⸗ treidebank Aktiengesellschaft

ckF, der

be

Tagesvrdnung: .Vorlage des Heschs fteFrscht⸗ sowie nebst Verlustrechnung für das Jahr 1934. .Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung eines mit der Getreide⸗Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft, Berlin, ab⸗ Verschmelzungsver⸗ trages, nach welchem das Vermögen Norddeutschen A. G., Lübeck, als ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Getreide⸗Kreditbank A. G., Berlin, gegen Gewährung von Aktien der Getreide⸗Kreditbank A.⸗G., Berlin, an die Aktionäre der Norddeutschen Getreidebank zwar derart übertragen wird, daß auf zwei Aktien der Norddeutschen treidebank

Bilanz

A.

A. der

die

Dresdner

Lübeck, Lübeck, oder Girozentrale „öffentliche Bankanstalt L während der hinterlegen Generalversammlung d Lübeck, den 22. März Norddeutsche Getreidebank Aktiengesellschaft.

üblichen und bis

Vorstand.

Getreide A. G., Berlin, entfällt.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Bilanzprüfers.

Gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags Aktionäre, selbst oder durch Bevollmächtigte das in der Generalversamm⸗ wollen, soweit Aktien⸗ urkunden an sie ausgegeben sind, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine, nach welchen unter Angabe von Nummer Stückzahl Reichsbank oder einem deutschen No⸗ tar hinterlegt worden sind, spätestens am 10. April 1935 entweder

bei unserer Gesellschaft in Lübeck

Tätigkeit Nr. 5, statt⸗ Generalver⸗

Gewinn⸗ und

Getreidebank

G., Lübeck, und

G., Lübeck, eine

Kreditbank

827

welche

Aktien bei der

die

ralversammlung der Aktionäre

vormittags Savoy⸗Hotel Baur en Ville in Zürich.

jahr 1933/34, worin die Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form kberücksichtigt und ausgewiesen ist.

4. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 3 der Satzungen: „Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt RM 400 000,— und ist ein⸗ geteilt in 1000 Inhaberaktien von je RM 400,—.“

.Erteilung der Entlastung der Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1933/34.

.‚Beschlußfassung über die Ernen⸗ nung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.

7. Verschiedenes. Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am 12. April 1935 bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse zu Berlin, Lands⸗ berger Str. 92, einem deutschen Notar oder bei der Dresdner Bank u Berlin, Behrenstr. 35/39, zu hinterlegen. 3 Berlin, den 23. März 1935. Aktiengesellschaft für Lebens⸗ und Genußmittel. Der Vorstand. Wilhelm Braun.

[78279] Aluminium⸗Industrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Neuhausen (Schweiz). Einladung zur ordentlichen au den 16. April 1935, Punkt 10 ½ Uhr, im

Dienstag,

Tagesorduung:

1. Abnahme des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung und der Bilanz für 1934 sowie des Berichts der Kon⸗ trollstelle.

.Dechargeerteilung an den Verwal⸗ tungsrat und das Direktorium. .Beschlußfassung über die Verwen

dung des Reingewinns.

Wahlen in den Verwaltungsrat.

. Wahl der Kontrollstelle und Fest⸗ setzung deren Honorierung.

.Herabsetzung des Aktienkapitals durch Rückzahlung der Prioritäts⸗ aktien, mit den sich daraus ergeben⸗ den Statutenänderungen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1934 sowie liegen vom 2. April a. c. an zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre in unserem Geschäftslo

der Bericht der Kontrollstelle

kal in Neuhausen bereit.

Die Stammaktionäre können

Stimmberechtigungsausweise gegen Deponierung der der benannten Titel bis nach Abhaltung der Gene⸗ ralversammlung hinterlegt bleiben, bis spätestens den 13. April a. c. beziehen.

Aktien am Sitz oder bei nach⸗ woselbst die

Gesellschuft Banken,

Nach diesem Datum wer⸗

den Stimmkarten nicht mehr aus⸗

Bank, Filiale

Lübeck, übeck, Geschäftsstunden nach Schluß der ort belassen. 1985.

v. Lilien.

gegeben.

Berliner Handels Berlin,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin und Frank⸗ furt a. Main. Den Prioritätsaktionären werden

Gesellschaft,

die Stimmberechtigungsausweise die rekt zugestellt.

Neuhausen (Schweiz), 9. 3. 193.

Aluminium⸗Industrie⸗Aktien⸗

Gesellschaft. Der Verwaltungsrat.

,2 .3 8