1935 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1935. S. 2

[79012] 1 Kreis⸗Hypothekenbank Lörrach. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der 66. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. April 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Nebenzimmer des Gasthauses „Zum Hirschen“ dahier eingeladen. Tages Geschäftsbericht des

das Jahr 1934. fsichtsrats und der

Bericht des Au⸗ Revisoren. b . Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b 8 ‚Bestellung eines Bilanzprüfers für das Jahr 1935. z. Wahlen in den Aufsichtsrat. 7. Wahl der Revisoren. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei uns bis späte⸗ stens 24. April 1935, abends 5 Uhr, angemeldet und sich über deren Besitz ausgewiesen haben. Lörrach, den 28. März 1935. Der Vorstand.

ordnung:

1. Vorstands für

[79011].

Localbahn⸗Aktiengesellschaft,

München. 3. Aufforderung zur Einreichung der Aktien.

der ordentlichen Generalversamm⸗ ellschaft vom 12. Oktober 1934 ist u. a. die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von RM 10 000. 000,— auf RM 2 500 000,— in erleichterter Form be⸗ schlossen worden, dergestalt, daß die bisher über nom. RM 1000,— lautenden Aktien auf nom. RM 200,— herabgestempelt und außerdem auf je zwei zur Einreichung ge⸗ langende Aktien im bisherigen Nennwert von je RM 1000,— fünf neue Aktien im Nennwert von je RM 20,— gewährt werden.

Nachdem der obige K apitalherabsetzungs⸗ beschluß inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere. Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien im bis⸗ herigen Nennwert von RM 1000,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 20. Mai 1935 einschließlich bei der Dresdner Bank in Berlin und München während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.

Jede eingereichte Aktie im bisherigen Nennwert von RM 1000,— wird mit dem

Stempelaufdruck: e. 8 der Aktie ist gemäß

Der Nennbetrag dem Beschluß der Generalversamm⸗ tober 1934 auf

lung vom 12. Ok RM 200,— herabgesetzt.

Der Vorstand.“ versehen, zurückgegeben. Auf je zwei eingereichte Aktien im bisherigen Nennwert von je RM 1000,— werden ferner fünf neue Aktien im Nennwert von je RM 20,— ausgereicht.

Im Falle der Einreichung einer Aktie oder einer nicht durch zwei teilbaren An⸗ zahl von Aktien im bisherigen Nennwert von je RM 1000,— stehen dem Einreicher auf die überschießende Einzelaktie außer der auf nom. RM 200,— abgestempelten Aktie zwei neue Aktien im Nennwert von je RM 20,— und der hälftige Anteil an einer dritten solchen Aktie zu. Der Ein⸗ reicher hat zu erklären, ob er diese Aktien⸗ spitze im Nennwert von RM 10,— der Gesellschaft zwecks Verwertung zur Ver⸗ fügung stellen oder aber eine solche Spitze zwecks Ermöglichung der Ausreichung einer dritten Aktie im Nennwert von RM 20,— erwerben will.

Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf solcher Spitzen auf Grundlage des Börsenkurses zu vermitteln.

Erfolgt die Einrei

Q In lung unserer Ges

chung an den zu⸗ ständigen Schaltern der obengenannten Stellen, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Für die zusätzlich auszureichenden neuen Aktien im Nennbetrag von je RM 20,— werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertig⸗ tellung gegen Rückgabe der Quittungen bei der Stelle, die die Quittung ausge

zeigers der Quittung zu prüfen. Diejenigen Aktien unserer Ge

die nicht bis zum 20. Mai 193

öff

stellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗

sellschaft im bisherigen Nennwert von RM 1000,—, 5 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, gegebenenfalls gemäß dem Gesetz vom 20. Dezember 1934 mit Genehmigung des hiesigen Amts⸗ gerichts, Registergericht, für kraftlos er⸗ klärt. An Stelle von je zwei für kraftlos erklärten Aktien werden zwei neue Aktien im Nennwert von je RM 200,— geschaffen und zusammen mit den auf je zwei Aktien im bisherigen Nennwert von je RM 1000 entfallenden fünf neuen Aktien im Nenn⸗ wert von je RM 20,— zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch entliche Versteigerung verkauft und der

[75494]. Bekanntmachung.

Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß vom 8. Oktober 1934 in Liquidation getreten. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt am Main, 18. Febr. 1935. Aktiengesellschaft für Lichtruf⸗

anlagen in Liquidation. Der Liquidator.

—————

10. Gesellschaften m. b. H. [77358]

Die „Kniga“ Buch⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 18. März 1935. „Kniga“ Buch⸗ und Lehrmittel G. m. b. H. i. L. in Berlin.

Die Liquidatoren: Ramsaizew. Potemkin.

und Lehrmittel

[77580]

Die Ostpreußische Flugsport G. m. b. H., Königsberg, Pr., befindet sich seit dem 2. 6. 1933 in Liquidation. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Sämtliche Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen innerhalb eines Monats an⸗ zumelden. 8

Alfred Bülowius,

Königsberg, Pr., Deutschordenring 4. Erlöschen

Ermächtigungen zur Aus⸗ stellung von Orderlagerscheinen.

Der Deutschen Kreditsicherung

Lagerei G. m. b. H. sind folgende

staatliche Ermächtigungen zur Aus⸗

stellung von Orderlagerscheinen erteilt worden:

1. vom 13. Mai 1932 11 5062 schn für eine in Dinslaken an der Thyssen⸗ und Karlstraße ge⸗ legene Lagerhalle;

2. vom 3. Juni 1932 11 6036 Schn für einen in Düsseldorf, Königsberger Straße 80, gelegenen Lagerplatz;

3. vom 18. Juni II 6724 Schn für

a) 6 Lagerplätze b) 4 Lagerplätze Hörde,

[77579] staatlicher

1932 in Dortmund, in Dortmund⸗ Meiderich,

Gemarkung Hüllen,

c) 2 Lagerplätze in Gladbeck;

burg, auf der Hütte Vulkan; vom 28. Dezember 1932 13 575 Ma

kung Hacheney, markung Hörde, Flur 2, Gemarkung Schüren, Flur 2, b) für 6 (Ruhr), und 8 Mülheim (Ruhr), Lagerplatz heim (Ruhr)⸗Styruf und 47, Lagerplätze 2, und 6, Gelände der Zeche Karolinen 8 fäea Schacht 1, an der Heide t

Flur 50

Hamme, Flur 3; vom 1. Februar 1933 1849 Ma für die Lagerplätze 7 14 und 15 in Dortmund, Gemar kung Deusen, Flur 13, vom 5. Mai 1933 Ma für a) 2 Lagerplätze Gemarkung Dortmund, Nr. 227, und zwar:

Flu Par

und Parzelle

59

17) ete.,

v. 98/53 b) 4 Lagerplätze in Hörde, und zwar:

Hörde, Flur 2, Parzell

Parzelle 1608/1 (Lagerpla

1805/47 etc., 961/34 (Lagerpla Nr. 19). Die Deutsch gerei G. m. Verfügungsberechtigung Lageranlagen aufgegeben. stehend angegebenen werden daher, soweit neten Lageranlagen betreffen, für erloschen erklärt. Berlin, den 15. Februar 1935. Der Preußische Minister für

über die

Die

hierdur

Dr. Heintze.

1, .

11. 6

enoffenschaften.

nach Abzug der Kosten zur Ver fügung der Berechtigten gehalten; ge⸗ gebenenfalls werden die neuen Aktien der Berechtigten ausgehändigt oder für sie au ihre Kosten hinterlegt.

München, im Februar 1935.

Localbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Erlös 1

Bekanntmachung.

⸗777581]

iIn der Generalversammlung vo

f30. 11. 1934 wurde einstimmig b schlossen:

1. Unsere Genossenschaft von der un⸗ beschränkte Haft⸗

beschränkten in die pflicht umzuwandeln.

ce) 3 Lagerplätze in Duisburg⸗ d) 2 Lagerplätze in Gelsenkirchen, vom 4. August 1932 11 8169 Schn für 4 Lagerplätze Duis⸗ II a) für die Lagerplätze 6 und 8 bis 13 in Dortmund, Gemar⸗

Flur 1, Ge⸗ und

Lagerplätze in Mülheim zwar Gemarkung

1, Gemarkung Mül⸗ m, Flur 46 3, 4, 5

ür den Lagerplatz 2 auf dem

vaße in Bochum, Gemarkung

1I

in Dortmund,

elle 98/53 etc., 59 (Tagerplas

(Lagerplatz

Dortmund⸗ Gemarkung

3238/196 (Lagerplatz Nr. 17), Gemarkung Schüren, Flur 2,

Nr. 16), Parzelle 1805/47 ete. (Lagerplatz Nr. 18), Parzelle e Kreditsicherung La⸗ b. H. in Berlin hat die vor⸗

Ermächtigungen sie die vorbezeich⸗

Wirtschaft und Arbeit. ( 3676/35.)

2. Der RM Maßgabe,

Geschäftsanteil 10,— herabgesetzt

schäftsanteil zu erwerben .Die Haftsumme wurde mark 100,— je Kuh festg.

angenommen.

aufgeford Molkerei Lünen eingetr.

Der Vorstand. Alb. Uebbert. Schulze⸗Becki Kortenbruck,

Borgschulze. Friggemann⸗

[40945]. Vermögensstand am

wurde

der Genossenschaft werden fordert, sich zu melden. Gen.

unbeschv. Haftpflicht. Dahlkamp.

auf

mit der

daß je im Jahresdurch⸗ schnitt gehaltene Milchkuh 1 Ge⸗

ist.

auf Reichs⸗

esetzt.

Ein vollständig neues Statut wurde Etwaige Gläubiger

hiermit

mit

nghausen.

31. Dez. 1933.

Aktiva. I. Anlagevermögen: Grundstücke und Baulich⸗ EEE“ Betriebs⸗ u. Geschäftsinv. II. Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung best. Wertpapiere. III. Umlaufsvermögen (For⸗ derungen. Festbefristete Darlehen Rückständige Zinsen und Provisionen Buchforderungen Aus weitergegebenen Dis⸗ kontwechseen. Aus im Bestand befind⸗ lichen Diskontwechseln. Buchsorderungen aus Warenforderung.. Sonstige Krediite.. Wechsel, Forderungen ge⸗ mäß § 33 d. Abs. 4 Gen.⸗ G. 27 192,41 RM R.⸗G.⸗H.⸗Zuschuß.. Warenbestand .„ „2727 2 Wertpapiere, soweit nicht in II enthalten.. Bankguthaben: Zentralkasse Dep.⸗Kto.. Bei anderen Banken. Scheckk. . Postscheck⸗ und Noten⸗ bankenguthaben.. Kassenbestad IV. Bürgschafts⸗ und Aval⸗ forderungen 3000,— RM

Summe der Aktiva.

Passiva. I. Geschäftsguthaben I (An⸗ teilwert RM 14,64): der verbleibenden Mitgl. der ausscheidenden Mitgl. Geschäftsguthaben II (An⸗ teilwert RM 50,—) II. Reserven: Ges. Reserve⸗ fonds 7 Ziff. 4 Gen.⸗G.) Aufwertungsfonds III. Rücklage f. Außenstände R.⸗G.⸗H.⸗Rückstellung. . IV. Verbindlichkeiten: Spareinlagen Einlagen in lfd. Rechnung Aufgenommene Gelder: Buchkredit Wechselkredit . Sonderkredite Crp. D. V. Posten, die für die Rech⸗ nungsabgrenzung dienen VI. Bürgschafts⸗ und Aval⸗ schulden 3000,— RM

Summe der Passiva.

. .„ 2„ 2

2

501 149

507 145

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN

35 001 2

5 600

14 275 08 103 364 63

7 153/51 228 024 26

26 906 10 873/01

21 124 2 995

3 000

1 526 16

2 118 8 239

10 511 292

2 100

30

15 225 3 080 69 929

832 958 90 82 995 43

6 065 26 906 979

7⁵

26 92 14

10

32

39

[76759] Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentl. Generalversammlung vom 23. 12. 1934 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die Unterzeichneten be⸗ tellt. Die Gläubiger werden aufge⸗ ordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ nossenschaft anzumelden. Dresden⸗Gruna, 15. März 1935. Grunager Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein e. G. m. b. H. i. L. Frühauf. Menschner. Friedrich.

—jʒʒ—

13. Bankausweise.

[79129] Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 23. März 1935.

Aktiva. RM

Deckungsfähige Devisen..

Sonstige Wechsel u. Schecks 34 168 545,09

Deutsche Scheidemünzen. . 168 634,24

Noten anderer Banken 380 320,—

Lombardforderungen.. 1 979 105,55

Wertpapsiere 10 384 529,36

Sonstige Aktiou 24 274 917,39

Passiva.

Betrag der umlaufenden 4 480 000,—

Noten 4 830 821,09

Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 1 An eine Kündigungsfrist ge⸗ 8

bundene Verbindlichkeiten 11 684 857,43 Sonstige Passirauau. 943 373,11

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 271 536,36.

[79193] Stand der

Württembergischen Notenbank am 23. März 1935. Aktiva. RM Goldbestand (Barrengol 8 sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— gerechnet))P. Deckungsfähige Devisen . . Schatzanweisungen (gemäß § 7 Abs. 1b des Privat⸗ notenbankgesetzes) . 14 165 244,—

assiva. Umlaufende Noten 23 824 450,— Keservefonddoee 2 520 000,—

FER☛‿———

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[79004] Die Mitglieder des „A. V. B.“ All⸗ gemeiner Verein für Bestattung und Hinterbliebenen⸗Fürsorge e. 1 Berlin, werden hierdurch zu der am Montag, den 15. April 1935, nach⸗ mittags 4 Uhr, in Berlin SW 68, Chavlottenstr. 13, stattfindenden Mit⸗ gliederversammlung eingeladen. Tagesordnung:

t. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗

legung. 2. Genehmigung der Jahresrechnung. 3. Aenderung der Bedingungen.

10 754 327,94

Aufwendungen. Ausgaben für Zinsen . Ausgaben f. Provisionen u. dgl Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben.. Sachliche Unkosten.. Abschreibungen von Anlagen Sonstige Aktiven Wertberichtigungsposten

7

7 2

T

8

8 Erträge. Einnahmen aus Zinsen.. Erträge aus Beteiligungen .

Erträge aus Grd. u⸗- Geb.. e Mitgliederbewegu t

t

se Anzahl der Geschäftsanteile:

Ende

Haftsummen: Anfang 1933 Zugang 1933 Abgang 1933

Ende 1933

ch

Die Geschä

24. September 1934. m e⸗ noss

Leue. hae

Bruttogewinn a. Warenverkehr

pflicht zu Diesdorf (A Der Vorstand. ske. Queckenstedt. Werneke.

RM 19 227 226

30 402 88

2 430 2 932

35 852 ng.

Mitgliederbestand am Anfang des Geschäftsjahrek.. 24

Zugang von Mitgliedern. .

Abgang

Mitgliederbestand am Ende des Ge⸗ schäftsjahres .. 24

Anfang 1933 .. Zugang 1933363. .

1 933 . 2 . 0⁴ 2.

Berichtsjahre vermehrt um 356,20 RM. Die Haftsummen haben sich im Berichts⸗ jahre vermindert um 3500 RM. Dies dorf, Kreis Salzwedel, den

Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Dies dorf (Altm.) eingetragene Ge⸗ enschaft mit beschränkter Haft⸗

ltm.).

8 08 62

45 71 69 11 66

380 000 ftsguthaben haben sich im Satzung.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Nur vonhabrige Mitglieder, die ihre Stimmberechtigung durch Vorlegung des Mitgliedsausweises und der letzten Beitragsquittung nachgewiesen haben, können an der Versammlung teilneh⸗ men. Die beabsichtigte Teilnahme ist dem Vorstand bis zum 12. 4. 1935 anzuzeigen. Abwesende stimmberech⸗ tigte Einzelmitglieder, die die Aus⸗ übung ihres Stiminrechts einem ande⸗ ren Stimmberechtigten übertragen wollen, müssen bis zum 12. 4. 1935. dem Vorstand eine schriftliche Voll⸗ macht einreichen.

Berlin, den 29. März 10935.

Der Vorstand.

A. Römer. A. Veldten. [78920] ““] Deutsche Lebeusversicherung

Potsdam a. G. in Liqu.

Betr. Einladung zur General⸗

versammlung.

Unsere diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Mittwoch, den 17. April 1935, vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Potsdam Spandauer Str. 1, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der von den Liquidatoren gelegten und von den zuständigen Instanzen geprüften Fahresvech⸗ nung sür 1934 und Antrag auf Entlastung der Verwaltung.

Wahl eines Mitglieds des Prü⸗ fungsausschusses gemäß § 26 der

3. Geschäftliche Mitteilungen. Die Liste der. Anmeldungen stimm⸗ berechtigter Mitglieder wird gemãäß § 20 der Satzung am Sonnabend, den 13. April 1935, um 13 Uhr geschlossen. Die Prüfung der Teilnahmeberechti gung findet in unseren⸗ Geschäfts. ränrmen, Spandauer Str. 1, statt. Potsdam, den 28. März 1935.

Dr. von Jena.

[77360]. Verein badischer Lehrer zu geg seitiger Entschädigung bei Fer

ti⸗

[79005]

Hierdurch werden die Mitglieden

Halensia Versicherungs⸗Gesells auf Gegenseitigkeit zu Bad Gaß berg a. Rh. i. Dienstag, vormittags 10 Uhr, in Bad Gat berg, Adler, Generalversammlung eingeladen.

Liqu. zu dem 16. Apriͦj 2 Koblenzer Straße,

G Hotel stattfindenden

ordentlig

Tagesordnung: Erstattung des Geschäftsberz für 1934. Genehmigung von Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1934.

„Beschlußfassung über die Ertell

der Entlastung von Vorstand

Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Genehmigung der Liquidatt Eröffnungsbilanz.

6. Sonstiges.

Bad Godesberg / Berlin, 26. 3.

Der Vorstand. Lange.

Die Liquidatoren: Dr. Cnefeli Dr. Kahnert.

1 2.

Konfraternitas,

und Einbruchschäden, Sitz Gaggenau (Murgtah). Bilanz auf 31. Dezember 193

Aktiva. RM Wechsel der Zeichner des Gründungsfonds Hypotheken und Grund⸗ schuldforderungen... Schuldscheinforderungen

gegen öffentliche Körper⸗ schaftetenn. Wertpapiere. 5 Darlehen auf Schuldschein Guthaben bei Bankhäusern und Sparkassen.. Rückständige Zinsen. Sonstige Forderungen: Er⸗ satz für Prozeßkosten Kassenbestand Inventar

36

8 8E 6 6G 273

Passiva. Schulden Reinvermögen auf Ende des Jahres. ....

8 ͤ 9 866ö 8585858

1170 1170

Gewinn⸗ und Verlustrechnuf der Abteilung Feuer. Geschäftsjahr 1934.

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre Nebenleistungen der Versiche⸗ rungsnehmer: Aufnahmetaben . Umlagen nachträgl. bezahlt Rückversicherungsprämien. Umschreibgebühren... Gebühren nach § 15 der Satzung

R-

15

Kapitalerträge: Zinsen Sonstige Einnahmen. Vermögensabnahme..

2 20 2 5020 2 „9 2

Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren. Schäden im Geschäftsjahr 46 Fälle —. Rückversicherungsprämien.. Verwaltungskosten: Gebühren der Bezirksver⸗ walter . .. Sonstige Verwaltungskosten Steuern. . Leistungen zu gemeinnützig Zwecken: Feuerlöschwesen. Spenden für Winterhilfs⸗ werk usw. Abschreibungen Sonstige Ausgaben einschl. gänge

en

Ab⸗

11.

Gewinn⸗ und Verlustrechm. der Abteilung Einbruch Geschäftsjahr 1934.

Einnahmen. K

Ueberträge aus dem Vorjahre

Nebenleistungen der Versiche⸗ rungsnehmer: Aufnahmeta—ben... Pauschalen Umlage na

chiräglich bezahlt

Kapitalerträge: Zinsen.. Vermögensabnahme..

Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren. Schäden im Geschäftsjahr

17 Fälle —.. Verwaltungskosten: Gebühren der Bezirksver⸗ walter. öu“ Sonstige Verwaltungskosten Steuern. Sonstige Ausgaben: Abgänge an Umlagen

¹

den 16. März 198 Vorstand.

sobmanl Rechner

Gaggenau, Der H. Konrad, Lande

Der Vorsitz

Gebhardt.

ende dos Aufsichtsrats:

K. Vogelbacher,

dahr. 73

1 nden.

ach.

nDeutschen Rei

8

r. 7

3 (Zweite Beilage)

8

Handelsregifter.

land. [78559] Bekanntmachung.

unser Handelsregister A ist am 1935 unter Nr. 60 bei der Firma iumn Robrahn folgendes einge⸗ worden: Inhaberin der Firma e Ehefrau Magdalene Martens geichenbach in Westerland. Der aang der in dem Betrieb des Ge⸗ begründeten Verbindlichkeiten ist imn Erwerbe des Geschäfts durch Nartens ausgeschlossen. Amtsgericht Westerland.

ter

—02z

gen. 1 8562] dem die Firma H. A. H. Schüler, nditgesellschaft in Wurzen, be⸗ dden Blatte 520 des Handels⸗ ts ist heute eingetragen worden: ts der Handelsniederlassung ist Heuben verlegt worden. In das sgeschäft ist eine Kommanditistin geten.

ggericht Wurzen, 19. März 1935.

Genoffenschafts⸗ register.

nburg, Thür. [78676] Genossenschaftsregister ist heute (Siedler⸗Baugenossenschaft Finderreichen eingetragene Ge⸗ hhaft mit beschränkter Haftpflicht enburg) eingetragen worden: Die wird von Amts wegen gelöscht. nburg, am 23. März 1935,. Thür. Amtsgericht.

p. 78677] unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 107 eingetragen jatut vom 25. Februar 1935 der inkauf der Kolonialwarenhändler ney und Umgebung, eingetragene enschaft mit beschrönkter Haft⸗ mit vem Sitz zu Alzey. Gegen⸗ nes Unternehmens ist: 1. der Be⸗ ines Großhandelsunternehmens sweck der Beschaffung der für das be und die Wirtschaft der Mit⸗ erforderlichen Waren; 2. die tong dem Kolonialwarenhandel der Anlagen und Betriebe zur ung des Erwerbes und der Wirt⸗ ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ er Interessen des Kleinhandels. c, den 12. März 1935. Das Amtsgericht.

ach. [78678. ossenschaftsregistereintrag. kereigenossenschaft Pfofeld, ein⸗ ine Genossenschaft mit unbe⸗ ier Haftpflicht, Sitz Pfofeld. In n.Vers. vom 3. Mai 1934 wurden tatuten angenommen. Der Ge⸗ d des Unternehmens ist: 1. die Arwertung auf gemeinschaftliche ing und Gefahr; 2. die Versor⸗ der Mitglieder mit den für die nung, Behandlung und Beförde⸗ er Milch erforderlichen Bedarfs⸗ Die Genossenschaft be⸗ Hihren Geschäftsbetrieb auf den ihrer Mitglieder.

uch, den 12. März 1935.

tsgericht Registergericht.

h. [78679] V vssenschaftsregistereintrag. thenskassenverein und Spar⸗ erein Bechhofen e. G. m. u. H., bechhofen: Durch Beschluß der ers. vom 16. Dezember 1934 ist satut geändert derart, daß an es bisherigen Statuts das vom eember 1934 datierte getreten ist. ima lautet nunmehr: Spar⸗ und enskasse Bechhofen, eingetr. Gen. ischr. Haftpflicht, Sitz Bechhofen. fand des Unternehmens ist der Heiner Spar⸗ u. Darlehnskasse: Pfilege des Geld⸗ und Kredit⸗ und zur Förderung des Spar⸗ zur Pflege des Warenverkehrs landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ und Absatz landwirtschaftlicher nisse;; 3. zur Förderung der Ma⸗ enutzung. ach, den 22. März 1935. ntsgericht Registergericht.

n, 778680] lunser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetrage⸗ indlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ sinsdorf bei Artern, eingetragene ischaft mit beschränkter Haft⸗ in Reinsdorf bei Artern einge⸗ vorden:

Latzung vom 23. Mai 1921 ist ben und durch die am 21. De⸗ 1934 errichtete Satzung ersetzt. in, den 11. März 1935.

Baden-Baden. [78681] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I. Z. 45 Großeinkauf der Kolonial⸗ warenhändler von Baden⸗Baden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Baden⸗ Baden —: Statutenänderung vom 22. Oktober 1934. Gegenstand des Unternehmens von Spargeldern.

Baden⸗Baden, den 22. März 1935.

Amtsgericht. I.

D

Dortmund. 78682] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. März 1935 bei der unter Nr. 207 eingetragenen Genossenschaft „Einkaufs⸗ genossenschaft westfälischer Kleinhändler „Hansa“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 5. Dezember 1934 ist die Genossenschaft gemäß § 80 Gen.⸗Ges. von Amts wegen aufgelöst, weil die Zahl der Genossen weniger als 7 beträgt. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [78683] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. März 1935 bei der unter Nr. 214 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft der Milcheinführer von Groß⸗Dortmund eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. November 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Dortmund.

Eberbach, Baden. [78365] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 49: Milchgenossenschaft Allemühl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Allemühl, Amt Heidelberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 28. Februar 1935. Eberbach, den 20. März 1935. Amtsgericht.

Eitorf. 78366]

In dem Genossenschaftsregister Nr. 50 wurde heute bei der Molkereigenossen⸗ schaft Felderhoferbrücke e. G. m. b. H in Felderhoferbrücke folgendes einge⸗ tragen:

Die Firma ist in Milchverwertungs⸗ genossenschaft für den Siegkreis, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Siegburg, ge⸗ ändert. 8 3 Der Sitz der Genossenschaft nach Siegburg verlegt.

Eitorf, den 15. März 1935.

Das Amtsgericht.

ist

Flatow, Grenzmark. [78684]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Katholischen Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft Flatow Grenzmark e. G. m. b. H. (Nr. 76 des Registers) heute folgendes eingetragen:

. s Statuts ist geäöndert. Schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind nur gültig, wenn sie von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem I. Vorsitzenden, unterzeichnet sind. Amtsgericht Flatow, den 11. März 1935.

78685]

§ 21 Abs. 3 des

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 41 Gn.⸗R. 297, Kredit⸗ und Dar⸗ lehnskasse des Reichs⸗Club Deut⸗ scher Automobilisten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Frankfurt a. M.: Die Genossenschaft ist nach dem Gesetz vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Frankfurt am Main, 18. März 1935. Amtsgericht. Abteilung 41.

Frankfurt, Oder. [78686]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Reipzig fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. 3. 1935 ist eine neue Satzung er⸗ richtet. Die Firma ist geändert in „Reipziger Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungswesens. Die Genossenschaft beschränkt ihren Faxee. auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗

2

ist auch die Annahme

ihre

nutz geht vor Eigennutz“. Frankfurt (Oder), den 22. März 1935 Das Amtsgericht.

Fulda.

schaft Fulda eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht

des Unternehmens): licher Einkauf von und Gegenständen lichen Betriebes; Verkauf landwirtschaftlicher nisse. Die Genossenschaft ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis

des 2

Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1934 neu gefaßt. Fulda, den 23. März 1935.

Amtsgericht. Abt. 5. Greene. Im Genossenschaftsregister ist am 5. 3. 1935 bei der Firma Consum⸗ verein Delligsen e. G. m. b. H. in Delligsen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Delligsen e. G. m. b. H. in Delligsen.

Amtsgericht Greenve.

Greifenhagen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 einge⸗ tragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Klein⸗Möllen e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: b Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bauer Fritz Nehmer aus Klein Möllen, Land⸗ wirt Albert Herforth aus Klein Möllen. Greifenhagen, den 19. März 1935. Das Amtsgericht.

Grossenhain. [78367] Auf Blait 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Priestewitz und Um⸗

unbeschränkter Haftpflicht in Priestewitz, ist heute eingetragen worden: § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) ist abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs der Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß den⸗ selben: 1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetrieb die nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unter⸗ haltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird, 2. die Bedarfsartikel zum Betrieb ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden, mit der Aus⸗ nahme, daß an angeschlossene Genossen⸗ schaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann, 3. ihre landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse abgenommen und gemeinschaft⸗ lich verkauft werden, 4. sonstige Ein⸗ richtungen geschaffen werden, die der Durchführung der unter 1 bis 3 ge⸗ nannten Zwecke dienen. Amitsgericht Großenhain, den 18. März 1935.

Guben. [78691] Genossenschaftsregister Nr. 11, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Wellmitz, Kreis Guben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1935 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Die Firma lautet nunmehr: Well⸗ mitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Wellmitz. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Guben, den 20. März 1935. Das Amtsgericht.

Hannover. [78694]

In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist 8 unter Nr. 363 eingetragen die Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗

Das Amtsgericht.

nossenschaft will in erster Linie durch

soffen. und Gegenständen des landwirt⸗ 1ee Betriebs sowie von Brenn⸗

toffen; 2. gemeinschaftlicher Verkauf

re geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗

u [78688] In das Genossenschaftsregister ist bei Srheiseeschaf Kornhausgenossen⸗ Genossen⸗

lc in Fulda (Nr. 2 des Registers) am 15. März 1935 eingetragen worden (Gegenstand 1. Gemeinschaft⸗ Verbrauchsstoffen landwirtschaft⸗ gemeinschaftlicher Erzeug⸗

beschränkt

Mitglieder. Das Statut ist durch

[78689]

78690]

gegend eingetragene Genossenschaft mit

Zentralhandelsregisterbeilage

1 chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche

Berlit n, Mittwoch, den 27. März

*

1935

landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Statut ist am 22. Februar 1935 er⸗ richtet.

Amtsgericht Hannover, 21. März 1935.

Hannover. [78695] In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist unter Nr. 364 s eingetragen die Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Rethen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit Sitz in Rethen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ Waftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs sowie von Brenn⸗ stoffen; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Statut ist am 23. Februar 1935 er⸗ richtet. Amtsgericht Hannover, 21. März 1935.

[78369] Heiligenstadt, Eichsfeld. Genossenschaftsregister Nr. 19, Wer⸗ leshäufer Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Werles⸗ hausen: An Stelle des Statuts vom 19. 8. 1900 ist das vom 17. 6. 1934 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung: 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln 45). Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Heiligenstadt, den 13. März 1935. Das Amtsgericht.

Hohenlimburg. [78370] In unser Genossenschaftsregister ist am 16. März 1935 bei der daselbst ein⸗ getragenen Genossenschaft „Deutsche Ge⸗ werbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hohenlim⸗ burg“ eingetragen worden: Auf Grund der §§ 2 und 3 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hohenlimburg. Kaiserslautern. 78371] I. Betreff: Die Genossenschaft Firma Herchweilerer Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., Sitz in Herch⸗ weiler: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 256. Dezember 1934 ist das Statut geändert; die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein Herchweiler, e. G. m. u. H.“ II. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Verkaufsstelle pfäl⸗ zischer Kalkwerke, e. G. m. b. H.“, Sitz in Kaiserslautern. Das Statut ist am 9 März 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von für die Betriebe der Mitglieder not⸗ wendigen Betriebsstoffen und der Allein⸗ verkauf sämtlicher von den Genossen her⸗ gestellten Kalke und kalkartigen Binde⸗ mittel sowie von Düngekalk, ferner die Regelung der Verkaufspreise und der für den Verkauf bestimmter Erzeugungs⸗ mengen, Beseitigung eines ungesunden Wettbewerbs der Werke untereinander zur Erhaltung gesunder wirtschaftlicher Verhältnisse in der Kalkindustrie, Ver⸗ kauf fremden Kalkes, Erwerbung oder Pachtung und Betrieb von Kalkwerken und Kalksteinbrüchen, Beteiligung an solchen Unternehmungen. Die Dauer der Genossenschaft ist bis 31. Dezember 1936 festgesetzt: sie verlängert sich jeweils auf 2 Jahre, falls nicht die Vorschriften der §§ 78, 80, 81 und 101 des Gen.⸗ Ges. in Anwendung kommen. Kaiserslautern, 21. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

Königswinter. [78372] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 20. März 1935 bei der Ge⸗ nossenschaft „Winzerverein zu Königs⸗ winter, e. m. u. H. zu Königs⸗ winter“, folgendes eingetragen: . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1935 aufgelöst.

Amtsgericht Königswinter

Lechk. 78373] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 40 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Uphusum⸗Humptrup e. G. m. u. H. zu Humptrup am 18. März 1935 folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse Uvhusum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist geändert bzw. ergänzt: gemein⸗ schaftlicher Ein⸗ und Verkauf landwirt⸗ 1e6 v’ für die Mit⸗ glieder und Absatz landwirtschaftli Erzeugnisse der Mitglieder. GX

3 Amtsgericht Leck.

11“

Leipzig. [78374] Auf Blatt 309 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Gesellschaft für Baulanderwerb, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, den 20. März 1935.

Leipzig. [78375] Auf Blatt334 desGenossenschaftsregisters ist heute die Firma „Eigenland“, Bau⸗ genossenschaft zur Erstellung zeitgemäßer Eigenheime, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 21. Februar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau in eigenem und fremdem Namen und die Verwaltung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Häusern zum Ver⸗ mieten und zum Verkauf. Amtsgericht Leipzig, den 20. März 1935. ELöwenberg, Schles. 78095] In das Genossenschaftsregister ist unter Nummer 54 für die Schlesische Steinmetzhütte e. G. m. b. H. in Löwen⸗ berg (Schlesien) des Amtsgerichts Löwenberg am 15. 3. 1935 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1935 aufgelöst. Löwenberg, den 15. März 1935. Das Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. 78376] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 97 Allgemeiner Kon⸗ sumverein für Golßen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Golßen einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. März 1935 ist die Firma geändert in „Verbraucher⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Golßen“. Luckau, N. L., den 20. März 1935. Amtsgericht.

Mannheim. [78377]

Genossenschaftsregistereintrag vom 21. März 1995: Ländlicher Ercditverein Seckenheim, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Mannheim⸗Seckenheim: Neues Statut vom 9. März 1935. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist geändert in Ländl. Kre⸗ ditverein Seckenheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Mannheim⸗Seckenheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt nur noch der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredtiverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Neunkirchen, Saar. 78379] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 5 wurde bei dem Wiebelskircher Konsumverein folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Neunkirchen⸗Saar, den 19. März 1935. Das Amtsgericht. Neusalza-spremberg. 78380] Auf Blatt 19 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Baugenossenschaft Taubenheim/Spree, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Taubenheim a. d. Spree betr., ist am 18. März 1935 eingetragen worden: Die Satzung vom 1. März 1919 ist am 7. Dezember 1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf die Gemeinde Taubenheim (Spree) beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihren Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 22. März 1935. 1

Oldenburg, OIldenburg. [78381] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 178 Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Altenhuntorf⸗Ohm⸗ stede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ohmstede folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Februar 1935 ist das Statut neu aufgestellt.

Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.

Oldenburg i. Oldbg., 21. März 1935.

Amtsgericht. Abt. V.