Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 30. März 1935. E. 2 8 b 8 8 Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 30. März 1935.
11111“] j jaitã 8 biperrung von den ausländi 8 “ ö1“ Die Bedeutung der Elektrizitätswirtschaft z dem Auslande besehen 11“ 88 Iran (Persien): 100 Nials = 18 — Reichsmark, In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
8 “ 9 92 9 9 9292 9 9 Rationalsozialistische Wohnungsbaupolitik in der Praris. im Rahmen der nationalen Wirtschast.†. wenanteeeaengg Südafritanig 8 ahmen der nationalen ir aft. r es rung betont, daß Belgien nicht zögern Südafri anische Union und Südwest⸗Afrika er⸗ Anszahlung, ausländische Die Entwicklung der Wohnungsbautätigkeit in Deutschland Gleichzeitig verlegt sich das Schwergewicht der errichteten 1 ft ne, exüen der Präferenzabkommen 8 1 8 liner Mittelkurs für telegraphische ö ö hlung 8 Peshshonna und Banknoten. zeigt im verflossenen Jahre nicht nur eine starke weitere Zu-⸗ Neubauwohnungen immer mehr auf die Schaffung von Klein⸗ uf einer Tagung der Elektrofachkreise Pommerns, die ihrh. Belgien damit allerdi 1. ggischen Interessen entspreche, ohne 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich 1/ 0„ Telegraphische Auszahlung. nahme der Wohnungsbautätigkeit an sich, sondern zugleich auch häusern und Eigenheimbauten. Während z. B. 1929 von je 100 Bedeutung durch die Anwesenheit maßgebender Persönlichkeitenge Unabhängigkeit g seine vollständige wirischaft⸗ Disagio Abgabekurs: abzüglich ¼ Dis 8 — — ine erfreuliche weitere Gesundung der Wohnungsbauwirtschaft in den Groß⸗ und Mittelstädten errichteten Wohngebänden auf aus Politik und Wirtschaft erhielt, sprach der Leiter der Reichs⸗ den großzen Wirtschaftssvstem cgen werde seine Stützpunkte Australien: B rlij ö1“ öüö 30. März 29. März 8 bezug auf die eingetretene Besserun der privaten Wohnungs⸗ Kleinhäuser (mit höchstens vier Wohnungen) nur 31 bzw. auf aruppe Energiewirtschaft, Direktor Carl Krecke, übe 1 Zum Schluß des wirtsch fls er Welt suchen. ö erliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ e“ nng von Kleinhäusern und Einfamilienhäuser nur 43 entfielen, kamen im letzten Jahre auf Te“ . r „Die gerklärung eerfolgte di 8 u Teiles der Regie⸗ zahlung London abzüglich 20 ¾½ % Disagio (Kurs für Aegypt . e Zrief Geld Brief Kleinhäuser 79 bzw. auf Einfamilienhäuser 68 Wohngebäude. Bedeutung der Elektrizitätswirtschaft im Rahmen der nationalen gäoffen ist Röütkrußland Ankündigung, daß die Regierung Sichtpapiere), b egypten (Alexandrien 8 im Jahre 1931 auf ein Wirtschaft“. ng der Wirischaftsbefiehungen der käürr 18 85 einer v Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus Sbb 11656“ beiden Länder zu gelangen. zahlung London abzüglich 20 ⅞ 0 isgai ür Ai 8 55 doppelung des Wohnungsbaues (1933: 202 000). Infolge dieses ahl der auf ein Wohngebäude entfallenden Wohnungen 1,8. E 88 “ üüss 8 „ gesentwür e haftsprogral 1 zwei Eö1“ zug 20 %˖ % Disagio (Kurs für ires) 1.,26 1 Pap.⸗Pes. 0,658 0,662 0,658 0,662 Jahre Aingetretenen außerordentlich starken Auf⸗ Hiese Tendenz im Wohnungsbau — Zunahme des Kleinhaus⸗ .“ als Energieträger EEö Während jeden 8. E1ö1 die die Regierung bereits heute „Sichtpapiere). 8 Belgien (Brüssel u. d Energieträger einen bestimmten Kreis von Anwendungsmöglich de gebracht hat. Kurse für Umsätze bis 5000,— RM verbindlich endheeeenher —... 100 Belga — — 8 . rasilien (Rio
stiegs des Wohnungsbaues wird das Höchstergebnis des Jahres und Eigenheimbaues — ist hanz besonder zu beprüͤben Trägt Er . — W Inwendun 1— 1929 (339 000 Wohnungen) nur mehr um ein Geringes unter⸗ sie doch dazu bei, vor allem die deutsche Arbeiterschaft wieder mit keiten vorwiegend bestreitet, hat die Elektrizität mit gleichen Annahme der Belga⸗Abwertung in der .“ Janeiro) 1 Milreis 0,203]10201
chritten, wobei zu berücksichtigen ist, daß gleichzeitig in der Heimat und Scholle zu verbinden und seßhaft zu machen. Erfolg den Bedarf an Licht, Kraft, Wärme und der neuen A 1 b G 0,20310 s 11“ eenga belgischen Kammer. Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische E.. 109re-apon 2476 3295 3289
e Veränderungen j 1 der strahlenden Energieübertragung erfüllt. Die Elektrowi ü 5 ö
erfolgt sind. Der Zugang von 300 000 Wohnungen entfällt auf Die Zunahme des privaten Wohnungsbaues 8 — EE“ — Brüssel, 30. März. Die Kammer hat heut üh 7 Sil 8ng⸗ 3 1 6 . 2/4
200 cb0 E111“ und 100 000 Umbauwohnungen. Ihm ist ein weiteres erfreuliches Kennzeichen der Wiedergesundung des schaft hat deswegen die Aufgabe, die bestmögliche Versorgung deazesteuropäische Zeit) nach einer den ot heteeneühchentuön ber⸗ und Scheidemünzen: ere kces groh obg. 100 Kronen : 53,52 53,91
steht ein Abgang von 35 bis 40 000 bewohnbaren Räumen gegen⸗ deutschen Wohnungsbaues. Der Anteil der privaten Bauherren Oeffentlichkeit auf allen Gebieten der Elektrizitätsanwendung z von der neuen Regierung vorgelegten Gesetze über die Atg 8 v1“ Enaeag (Danzig) —.. 100 Gulden 25 81,41 81,27
über, so daß sich ein Reinzugang an neuen Wohnungen von am Wohnungsneubau stieg von 55,7 8 rzrhhe apf bestmöglichen Bedingungen zu bieten. Dieser Stellung der beng ven Gebechzis Erweiterung der um ein ganzes Jahr 8 6 für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ Esnand (London). 1 Pfund 11,995] 12,07
260 000 ergibt. CeeX“ 1 Ausbringang 2 “ Fn Elektrowirtschaft entspricht ihre Bedeutung für die Arbeitz Ueürseehelt negen T1““ 1% gegen 54 Stimmen bei wert bis RM 300,— wert über RM 300,— (Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 68,43 68,57 68,43
Beachtenswerte Standort⸗Verschiebungen . zeteiligten sich die vorganisierten Kreditgeber mit 28,6 %, die beschaffung. Ueber 400 000 Beschäftigte leben unmittelbar voßegr als die Hälfte der Abgeordneten 8 ö“ scentmeee Belgi amtl. Noten⸗ Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,285 5,295 5,335
neuen sozialen und bevölkerungs olitischen Ge⸗ öffentlichen Kapitalgeber (Reich, Länder, Gemeinden usw.) mit der Elektrizität und der Herstellung und Verteilung elektrische Ministerpräsident van Zeeland die unv egrerung. 88 8S.. 1 Belga tages⸗ 100 Belgas —— Frankreich (Paris). 100 Fres. , 16,45 16,41 G chiedung dieser Gesetze erzügliche Ver⸗ Canada . 1 Dollar geldkurs Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,35 2,358]0 ß2,354
kennzeichnen die e im deutschen Wohnungsbauwesen. as Bestreben 19. ꝛ%, und die nicht organisierten Kreditgeber (Private) mit Geräte. Die Hälfte davon entfällt auf die Industrie, je 1¾ au heute dazu Stell gefordert hat, wird nunmehr der Senat 1 8 2,40 1 Dollar 2,41 Holland (Amsterdam 1 zu Stellung nehmen. Dänemark. 1 Krone ... . 0,51 100 Kronen . . . . 5278 und Rotterdam) . 100 Gulden [168 168,42 168,15 168,49
er Auflockerung der Großstädte zum Zwecke eines Ausgleichs der ick wohl de zzitäts b 1 Bevölkerungsdichte kommt zum Ausdruck in dem eingetretenen 2 Flebesher b “ Fücrgdia 5 Handwerk und Elektrizitätswerke. Ein Volksvermögen von übe 5b Danzig 1 Guld — Rückgang des Wohnungsbaues in den Großstädten und dem zu⸗ Wohnungsbau, während der Einsatz des nicht organisierten 8 Milliarden RM ist allein in der öffentlichen deutschen Stro England. . 1 Schtln ... 98½ 100 Gulden.. Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 5 54,25 54,64 54,74 8 versorgung festgelegt. Dennoch bieten sich hier noch Unterbrin eue schwedische 50⸗Millionen⸗Anleihe. Estland. 1 Eesti⸗ Krone 1 06 102 Piund Kronen . 6 “ 85 100 Lire 20,62 20,58 20,62 9 2 8 .. 1 20,5 20,62 20,5 20,62
nehmenden Anteil der kleineren Gemeinden am Wohnungsbau. Privatkapitals in erfreulichem M ö ist.
zhr is “ 8 veweft; 8 hem Maße gestiegen ist. Ist auch der
Während bis 8 Jahre 1931 von den Großstädten der Haupt⸗ Einsatz des nicht E Privatkapitals statiftisch nuͤr schwer gungsmöglichkeiten für viele Tausende hochqualifizierte Han Stockholm, 29. März. Das Schwedische Büro für öffentliche 1 Markka. 0,05 100 Markka Japan (Tokio n Kobej 109 8 988 29,58 6 1 Franc... . 9.,15 100 Francs . . . . 16, Jugoslawien (Bel⸗ 8 “ 98s
anteil des Wohnungsbaues gestellt wurde, weisen in der neueren ; 3 I ve E. ick⸗ 6 “ 8 4 1
Entwicklung, insbesondere seit der Durchführung einer plan⸗ sesansgclena gnift ücaes im ner, ““ 18 “ werker und Arbeiter. “ n “ 82 4 69 eine Anleihe im Betrage von “ 0,15
mäßigen nationalsozialistischen Wohnungsbaupolttit. die Ge⸗ sierung der wirtschaftlichen Verhältnisse schafft dafür die besten Zwei wichtige Tatsachen sind für die volkswirtschaftliche B Zinssatz stellt sich auf 2 1 9 deh e neuen Typ darstellt. falien b . . 1,67 100 Gulden 16 grad und Zagreb). 100 Dinar 5,6 5,6611 5,649 5,661
meinden unter 50 000 und besonders unter 2000 Einwohnern Voraussetzungen. So ist auch für die weitere Fortführung des deutung der Elektrowirtschaft maßgebend. Zunächst ist datse von 96 ½˖ 9 bnen Anleihe wird zum —Litauen ..B 4 Iti. . K,19 100 Lire .. 9 Lettland (Riga) 100 Latts 81,08 80,92 81,08 einen erhöhten Anteil auf. Von den Groß⸗ und Mittelstädten de Woß baues ei ünstige E rwaͤr 1 1 3 1 1 las über 28 2 1u omit eine Verzinsung von 85 i — 0,39 100 Litas. Litauen (Kowno/ Kau⸗ 3
5 50 %, j r eutschen Wohnungsbaues eine güns ige L e . Elektrofach eine Schlüsselindustrie, die zahlreiche andere Induphas r 2,8 % erbringen. Von öffentlichen K. - Luxemb 1½⅛ d. K 3
werden gegenüber etwa 50 % in den Jahren vor 1932 nur noch 8 Frien unmittelbar beschäftigt Eisen, Metalle, Spinnstoffe, Gla 188 Min ser bernommen worden . düeer, Zarteretm remburg. 1 Franc - 152. . 100 Francs.. .11099 Llta⸗ 41,69 41,61 41,69
3 8 alle, V slage verbleiben. 7 Mill. Kr. zur Norwegen. 1 Krone 0,58 100 Kronen. 40 Lofnegen (Sehy 3 100 Ergnen, 9,3 8928 898 89 8
3 . SU 8,97 2 48,950 /05
kaum 30 % Neuwohnungen erstellt. 3 1 6 ⸗ ““ Porzellan, Preßstoffe usw. finden in der Elektrotechnik Ver Oesterreich. 1 Schilling . 0,45] 100 Schillinge 46 Pol ch 1 8 —„G olen (Warschau,
wendung, die Industrien für diese Materialien also Arbeit dur 8 8 8 Polen... 1 Zloty 0,46 100 Zloty. . 46,— teigende Nachfrage für Elektrogeräte. Darüber hinaus werde Verschärfung der rumänischen Kartellgesetz⸗ Schweden. 1 Krone 0,60 100 Kronen. 61-— Kattowitz (Posen). 100 Zloty ,90 47,00 46,90 47,00 gesetz Schweiz.. 1 G . Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,86 10,88 10,96 10,98
autätigkeit, insbesondere in der Er tel Eigenheimbauten. Insgesamt wurden im Jahre 1934 nach den
orliegenden Schätzungen rd. 300 000 Wohnungen fertiggestellt. Gegenüber rund fünf Wohnungen, die im eir as bedeutet gegenuͤber dem Vorjahre ungefähr eine Ver-⸗ Wohngebäude kamen, betrug im letzten Jahre die Durchschnitts⸗ Der Vortragende ging von der besonderen Stellung aus, dees Die Einzelheiten des Wirtschaftsprogramms sind i b 8 in
40 G v 2 9 1 3 andere Industriezweige angeregt und gefördert. Insbesonden . gebung. Spanien 1 eie. 8 5. 2* 1. (Butarest) 100 Lei 2 1.“ 25 . — Schweden, Stockholm 8 b 1 b
“ ;2;345 3 ; 5 F zl Bukarest, 27. März. Durch ei erfährt durch Elektrizitätsverwendung die Güte der Erzeugni Zulke ’. arz. Durch einen vom rumänischen Handels⸗ Tschechoslowakei 1 Lschechen⸗
1 8 1 b oft eine erhebliche Steigerung. Zweitens ist der heimische Elektre Wer EE1“ sollen sämtliche Kartelle 6 . 0,09 18 MFechen⸗ 9,70 und Göteborg) . 100 Kronen 61,81 62,25 62,37 8g deutschen Kreditabkommen von 1935 und E“ 4 ½ K. gesenkt; e Uh Anhß. wisbeg markt aufs engste verflochten mit den Erfolgen auf dem Welpingen heben die bisberas 1“ Vestim⸗ 888 “ S (Zörich, ö“ — reditabkommenfür deutsche öffentliche Schuldner E“ Feise es Pealscen 1“ markt. Die Elektroindustrie ist einer der wichtigsten Devisentt ab werden in Rumänien Kartelle ö 8 ö“; Spanien Rhanaid’- ““
von 1935. auch für kurzfristige Kredite außerhalb des Stillhalteabkommens bringer unserer Wirtschaft. Dazu gehört aber nicht nur, de 11 HGR ternmns zu ihrer Errichtung bedür⸗ “ Barcelona) . 100 Peseten 33,97 34,03 34,02 34,08 Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung teilt zum Deut⸗ und des Transfermoratoriums gelten, werden die bisherigen einzelne Spitzenerzeugnisse vom Ausland gekauft werden, sonhweis, daß din Varb vaee nur erteilt nach durchgeführtem Wagengestellung für Kohle, Koks und 1 1 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 395 10,415 10,39 10,41 schen Kreditabkommen von 1935, zum Deutsch⸗Schweizer Sonder⸗ devisenrechtlichen Grundsätze über Kreditrückzahlungen und die dern nur auf Grund der Erfahrungen und der technischen vah daß das Kartell rbraucherinteressen nicht geschädigt werden, Ruhrrevier: Am 29. Mä 35: oks und Briketts im Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 97 1,9831 1,979 1,983 8E11“ 18 8 31 .. e h. Fehascge Verwendung und Anlage von gesperrten Mitteln dur ch die neuen 1“ Felandsabsatz schafft, it⸗ ee 8 .eee-s “ der rumänischen Volkswirt⸗ : . März 1935: Gestellt 17 405 Wagen. Ungarn (Budapest, . 100 Pengö he — See öffentliche Schuldner von 1935 mit Runderlaß Nr. 56 DSt. mit: Abkommen nicht berührt. —— stetiges Auslandsgeschäft möglich. Diese Tatfachen heben len dauernder BFeufüichtiguig durch as Cendekärengtemnter⸗ 8 — mengnch 8 Maltesss, 1 Goldpeso 1,021 1,019 1,021
Gegenstand des Deutschen Kreditabkommens von 1935 sind 8 u“ 1“ 8 38u1 3 ; 8 Strafen für Uebertreten des Gesetzes SS8.. ie Elektrolytkupfernot ini ü Ameri York 3
“ Kreditlinien, usch bereits Gegenstand der früheren las⸗ Ausländer⸗Sonderkonten für Inlandszahlungen Maßnahmen zur Förderung der Arbeitsbeschaffung über ihnsing des Kartells bzw. “ 8 1s Elektrolytkupsernoeis hllerRarlenn erdenergrernegung, ügdeutche r“ 2,495]= 2,495 2,499 kommen waren oder noch sein werden, sowie Fälligkeiten in der im Warenverkehr mit England. Charakter als Selbsthilfe des Elektrofachs hinaus: die gesam ließung der beteiligten Industrieunternehmun der auernden wam 30. März auf 89,50 ℳ (am 29. März auf 39 560 ℳ) für 2
Zeit vom 1. März 1935 bis 29. Februar 1936, die mit Genehmi⸗ Auf Grund des Runderlasses Nr. 17/35 DSt. sind die für Wirtschaft ist an einem Aufblühen des Elektrofachs entscheiden gen. 100 kg 8 8 Ausländische Geldsorten und Banknoten.
gung der Reichsbank als Ersatz für eine kurzfristige Kreditlinie, den Warenverkehr mit England zugelassenen Ausländer⸗Sonder⸗ beteiligt. 9 88 1“ E““ (i1 d konten für 1“ au Fnaite worden in A⸗Konten, auf Direktor Krecke wies hierzu noch auf die einschneidende Un 1 Hauptversammlung der Montecatimimnn. 8 8 n . aig. oferfrrHern ee 1“ sins die der Kaufpreis für englische Waren, und B⸗Konten, au die der gestaltung der Haushalttechnik und damit der Gesundheits⸗ un Mailand, 29. März. Die o. H.⸗V. der Montecatini — Soc Berlin, 29. März. Preisnotierungen für Nahrungs 113““ “ Geld Brief Geld Brief denen schweizerische Bankgläubiger dem Sonderabkommen v5n 1934 Aeafpeois fir nicht⸗englische Waren eingezahlt wird. In Erweite⸗ 11u cch die Einfü⸗ lektrisch Gerälterale Per⸗ l'Industria Mineraria ed Agricola, Mai mittel. (Einkaufspreise d 2 1 erg . .. 20,38 20,46]s 20,¼ - 3 big 1 195 9 8 3 8 3 mwelles⸗ Familienpflege hin, die durch die Einführung ele her den 2 6 5 2d Agricola, Mailand, ge⸗ 1 p se des Lebensmitteleinzel⸗ 5 3 6 - 20,38 20,46 beigetreten sind (vgl. RE. 25/⁄34 Abschn. 1). Kommt der Beitritt rung der dort getroffenen Anordnungen bestimmt die Reichs⸗ 8 2 8 1 mnigte den Abschluß für 1934 und beschloß die Vertei „,gLe[Fhandels für 100 Kilo frei 8 Berlin i igi 5 20 Francs⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 16,22 2 G 2 er Bo ür. Devi — b .57 DS für Licht, Kraft und Wärme eingeleitet ist und sich um so melidende von 8 * ind beschloß die Verteilung einer 1 ei Haus Berlin in Originalpackungen.) D 1 8 18 205 4718 2 zum Sonderabkommen für 1935 zustande, so gelten für die be⸗ stelle für Devisenbewirtschaftung mit Runderlaß Nr. 57 DSt., . 4 “ 1 8 u“ n 8 % auf das erhöhte A.⸗K. von 600 Mill. Lire Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 ℳ, Langb ; Gold⸗Dollarurs 1 Stück 4,185 4,205 y4,185 4,205 treffenden kurzfristigen Kreditlinien die Bestimmungen des Deut⸗ Runderlaß Nr. 21 UeSt. vom 21. März 1935 folgendes: für das ganze Volk auswirken wird, je weiter die Elektrifizierusen 8 „% auf 500 Mill. Lire i. V. In der 11 38,00 bis 40,00 ℳ, Linsen kleine, 1983: S ” weiße Amerikanische: . 5 — schen Kreditabtommens von 1935 mit Ausnahme von Ziff. 23 Einzahlungen auf A⸗Konten sind bis auf weiteres nur noch der Haushaltungen fortschreitet. Die Bedeutung einer vielseistien einem Bruttogewinn von 114,13 (110,57) Mill. Lire Ge⸗ 1934: 39,00 bis 41,60 ℳ, Linsen, mittel, 1983: E“ 85 1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar 2,443 2,463 2,447 2,467 und 25 sinngemäß. Eine Kürzung der Kreditlinien ist wie im zulässig, wenn der kontoführenden Bank außer dem englischen Ur⸗ gen Wärmeverwendung im Hause z. B. dringt erst in bre⸗ lunkosten von 9,08 (8,25), Steuern und Abgaben von 12,81] 1934: 45,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, große, 1933: nSe 88 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,443 2463 2, 2,467 Vorjahr zunaͤchst nicht vorgesehen, aber in Ziff. 4 für den Fall in sprung der zu bezahlenden Ware »gl. Abf. 3 des Runderlasses Volksschichten, seit der elektrische Strvom den Menschen unabhe ig, Zinsen auf die amerikanssche Anleihe von 5,27 (1) und — ℳ. 1934: 50,00 bis 71,00 ℳ, Speiseerbsen Vittoric. enniiche.... 1 Hah. Hes , sö 0,65 Aussicht genommen, daß auf Grund der Entwicklung der deutschen Nr. 17/35) nachgewiesen wird, daß die Be tellung der Ware vor — schichten, r 88 bhaschreibungen von 20 (17) Mill. Lire gegenüber. Der Rein⸗ gelbe 72,00 bis 80,00 ℳ, Speiseerbsen zollverbilli t 49,00 bi Belgische 100 Belga 45,91 46,09 0 48,10 Devisenlage eine Einigung zwischen den Delegierten der ausländi⸗ dem 1. April 1935 erfolgt ist. Auszahlungen aus A⸗Konten für gig von der Feuerstelle gemacht hat. Aus diesen Gründen ist finn beträgt 66,97 gegen 69,67 Mill. Lire. 51,00 ℳ, Reis, nur für Speifezwecke notiert, und “ B h Brasilianische 1 Milreis 0,177 0,197 0,197 schen Bankenausschüsse und dem Deutschen Ausschuß über die die Lieferung deutscher Waren, die nach dem 31. März 1935 be⸗ die Aufgabe des gesamten Elektrofaches, zusammenzustehen Ter Geschäftsbericht stellt fest, daß das Jahr 1934 trotz einiger reis 22,00 bis 23,00 ℳ, Rangoon⸗Reis W 24 50 bis Bulgarische 100 Leva 1 88 Kürzung erzielt wird. Die Bestimmungen für die Rückzahlung von stellt worden sind und nach dem Vereinigten Königreich von Groß⸗ den großen Zielen, die in der Versorgung des ganzen Volkes m serungserscheinungen in Italien weiterhin im Zeichen der wirt⸗ 25,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,50 bis 37,00 ℳ Canadische. l kanad. Doll. 2,418 2,438¹ ß2,424 2,444 Stilihaltekrediten auf Registeiguthaben und für die Anlage oder stent wooden indaendirland ausgeführk werden, sind künftig nur 6 8 d'elektrischen Geräten gelegen sind ftlichen Krise stand, von der der Bergbau stärker als alle Italiener⸗Reis, glasiert 28,00 bis 29,00 ℳ Deutscher Volks 6., Dänische 100 Kronen 53,21 53,43 52 53,92 Auflösung dieser Guthaben sind nur wenig geändert worden. Die noch für jeweils 55 % des Ausfuhrwertes der betreffenden Liefe⸗ “ geleg . sren Industriezweige betroffen würde. Das Hauptgebiet des Kon⸗ glasiert 25,00 bis 26,00 ℳ Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35 de. Danziger 100 Gulden 81,07 81,39 81,41 Kündigungsfristen und die Frist zur Erklärung des Schuldners rung zulässig, während die übrigen 45 % in Devisen anfallen An die Ausführungen des Leiters der Reichsgruppe Eners s, die Herstellung von synthetischem Stickstoff, der von der Soc. Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37 00 9 Gerstengrütze 2906 Englische: große.. . l engl-Pfund 11,93 11,97] 12 12,075 üͤber die Kündigung sind verkürzt. Neu sind die Bestimmungen in müssen. Einzahlungen auf B⸗Konten bleiben weiterhin gestattet wirtschaft schlossen sich Einzelvorträge an, die erkennen liesegnonia e Derivati (A.⸗K. 200 Mill. Lre) betrieben wird, hat bis 30,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 40,50 ℳ Hee 9 1 % u. darunter 1 engl. Pfund 11,93 11,97 35 12,075 Ziff. 10 (4) (k) über die Verwendung von zurückgezahlten Reichs⸗ sofern die zu bezahlende Ware nicht englischen Ursprungs ist — daß die Vorarbeiten gerade in Pommern auf fruchtbaren Bodh sedigende Ergebnisse gezeitigt. Die Verbrauchssteigerung wirkte sottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type⸗ 297929280 bis “ u 100 estn. Kr. — vr — markbeträgen zur Gewährung von neuen kurzfristigen Krediten in —Auszahlungen aus B⸗Konten für die Lieferung deutscher Waren fallen, und daß dort die Bemühungen des Elektrofachs wie in einer besseren Ausnutzung der Anlagen für die verschiedenen 26,50 ℳ, Weizenmehl. Type 790 31,50 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ Fnn sche 100 finnl. M. 5,22 5,26 ,27 5,31 fremder Währung an Bank⸗, Handels oder Industrieunternehmen nach dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nord⸗ F b ö z b ügnisse aus. Der Verbrauch von Chilesalpeter hat sich auf mehl, Type 405 37,00 bis 42,00 ℳ, Weizengrieß, Type 405 öö 18 5 16,41 in Deutschland, ohne daß die Rückzahlungen zunächst auf ein irland werden hiermit in Abänderung des Runderlasses Nr. 17/35 greifende Wirkung erzielen können. 000 (295 000) dz gehoben, während der Konsum von synte⸗ 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl superior 88705 bis 9 Holländische 100 Gulden [167,66 168,34 167,77 168,41 egisterguthaben erfolgen. Die Höchstzinssätze sind mit Ausnahme für solche Fälle wieder zugelassen, in denen der kontoführenden sm Salpeter auf 183 000 (137 000) dz zugenommen hat. Die Zucker, Melis 68,25 bis 69,25 ℳ, Aufschläge nach Sortentcfe⸗ e 52 2 8 er Finssäße für die Kredite der schweizerischen Banken gegenüber Bank nachgewiesen wird, daß die Bestellung der Ware vor dem Ungünstige Entwickl der eWaren⸗ und igerung beträgt 18 %. Das Kunstseidenunternehmen Soc. —.— bis —,— ℳ, Röstroggen, glasiert in Säcken 32,00 Urs 100 Lire u. darunt. 100 Lire 20,36 20,44 * 20,44 en Vorjahren auf folgende Sätze herabgesetzt worden: für Bar⸗ 10. Februar 1935 eesote⸗ gü In diesem Falle kann der gesamte ngünf ge ntwi ung diaceta Italiana (A.⸗K. 39 Mill. Lire), das in den letzten 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 38,00 „8 Jugoflawische 100 Dinar 5,69 5,18 5,67 redite an Bankschuldner auf höchstens 4 %; für Barkredite an Ausfuhrwert ö6 5b8 ahlt werden, sofern nicht st . Kaufhausumsätze im Januar und Februar 193hren unter Schwierigkeiten zu leiden hatte, konnte im Berichts⸗ Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 48,00 ℳ, Rohkaffee, e v 100 Latts * — andels⸗ und Industrieschuldner auf höchstens 424 %; für Akzept⸗ zelne Konten abweichende Bestinemun en getroffen sind. Im Nach dem Bericht des Instituts für Konjunkturforschung; zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Die Sprengstoffgesell⸗ Brasil Superior bis Extra Prime 810,00 bis 360,00 ℳ Rob⸗ 16“ 1e 41,59 redite beträgt der Höchstsatz für Diskonte einschl. Akzeptprovision übrigen können die Guthaben de Becnten nur zur Beze hlun U berblick“ waren die Umsäte in den Warenhäusern im Jamgalt Dinamite Nobel (A.⸗K. 20 Mill. Lire) konnte, wenn auch kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 490,00 ℳ, Köst NVorwegische .100 Kronen 59,92 6 60,71 ei Finanztratten von Banken 37½ 9%; für Akzeptkredite an Han⸗ deutscher Warenlieferungen nach 8 bei Genehmi des eta⸗ u d Febrnar 1935 recht ungünstig. Sie lagen um 5 „% umr Opfern, ihre großen Anlagen voll ausnutzen. Die Aena kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis 6 Oesterreich’; große. 100 Schilling br els⸗ und Industriefirmen wird der bisher als Akzeptprovision etwa zugelassenen haee Ländern sowie nach d 8 ues ungsland Vo sstand. Besoders niedri war der Umsatz in den Lebe §. 30 Mill. Lire), die sich mit der Herstellung von synthetischen Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420 60 bis 580,00 ℳ, 100 Schill. u. dar. 100 Schilling e vporgesehene Höchstsatz von 3 % p. a. auf 2 9 p. a. gesenkt. Diese der ds diehe Konten bezahlten “ 11“ müetitlabtellun, en, 8 um 10,4 % hinter dem Vorjahr zuri ben befaßt, hat gleichfalls befriedigend gearbeitet. Nach der Zu⸗ Kakao, stark entölt 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entöli Folngscse, : 1000 Lei 1g 5, 46,94 1.“ 5 stsätze sind, soweit überhaupt noch Transferierungen statt: Anträge auf anderweitige Verwendung sind mir zur Entscheidung blieb. Die Textil⸗ und Bekleidungsumsätze der Warenhäu nenfassung der zahlreichen auf diesem Gebiete tätigen Fabriken 160,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee mänische: — 1 iinden, auf Zinsen aus kurzfristigen Krediten außerhalb des vorzulegen. Für jede Zahlung, die zu Lasten eines A⸗ oder B⸗ lagen um 2,9 % unter Vorjahrshöhe. In den Textilfaclte sich das Unternehmen nach der Reorganisation gut ent⸗ indisch 900,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice und neue 500 Lei 100 Lei Kreditabkommens entsprechend anzuwenden. Kontos für de esche E nach 86 Verei eschäften überschritten jedoch die Umsätze den Vorjahrsstand 1 tin. Aus der Bilanz (in Mill. Lire): A.K. 600 (500), Referven] 170,00 bis 476,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 86,00 bis 11““ A 8 I öffentliche Schuldner des Königreich von Großbritannien und Nordirland eefakreft sollc ist 37 %. Die “ in din ersten “ des das vE1 3 Sne d81,98) dncghe * Gegenseite 89- 8* ei; “ Auslese 7 Kisten Lb“ 82 100 7 80718 852b orjahres gilt mit unwesentlichen Aendexungen als 1935⸗Abkom⸗ auch weiterhin gemäß meiner Bekanntmachung vom 8. November 1935 scheint die Vermutung zu estätigen, daß die ungünstr ,9276 305,15), Vorräte 57, 69) und Debitoren 39. 6,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 55,00 bis 60,00 ℳ, 100 Frs. — b — 2 . 1 888 8 58 1 1 ng ¹ Huanss S 1g ugl (359 49). Mandeln, süße, ¹ 90 bi Ma )Frs. u. darunt. 100 Frs. 80 in Höhe von 64¾ % in Abständen von je drei Monate zu ver⸗ dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland vortreten wird. — Ganz ähnlich haben sich die Umsätze in 81 11.“ † kg-Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 5000, 1000 u 500 Kr. 100 K langen. Nebenher können auch noch die auf Grund des Kredit⸗ aus einem A⸗Konto bezahlt werden soll, hat die kontoführende Kaufhäusern gestaltet. Sie lagen im Januar und Februar 1g 10⸗Mrill.⸗Sterling⸗Anleihe für China? 174,00 bis 176,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 177,00 bis 100 Kr. u. darunter 100 Frshen 9* abkommens für Deutsche öffentliche Schuldner von 1934 verein⸗ BankW der Reichsbank zu versichern, daß das Guthaben auf dem um 5,2 % unter Vorjahrshöhe. In den Textil⸗ und Bekleidungalee⸗ ⸗ 8 8 179,00. ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, Türkische. 88 1 tü † Pfund barten, aber noch nicht zurückgezahlten Raten während der Lauf⸗ Konto durch die Bezahlung vor dem 1. April 1935 bestellter eng⸗ abteilungen waren die 8 sogar um 5,7 %. niedrißsbe als! ange⸗ 29. März. Zu den verschiedenen Meldungen über Berliner Rohschmalz 170,00 bis 172,00 ℳ, Speck, inl., ger., Ungarische u1e1“ 100 G Pfun 1 1, 1,92 1,94 des 1998. A219 . abgerufen werden. Die abgerufenen lischer Ware entstanden ist. Wenn die deutsche Warenlieferung ehehe Jahr, während 88 den Leziilfach e üche N I hegiefung ö 8 825 1e Fehaske s 8 280,00 bis “ S eträge werden wie Registerguthaben im Sin e reini önigrei roßbri . 7 % höher waren. Gegenüber den ersten beiden, wee . esischen Finanzministers ver⸗ v r gepackt . is 294,00 ℳ, g gis h Sinne des Deutschen nach dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nord Sahbes 881 sind die Ternil⸗ und Bekleidungsumsätze der Kak atlicht, in dem von einem Betrag von 10 Mill. 2 die Rede ist. Molkereibutter in Tonnen 974,00 bis 278,00 ℳ, feine Fonkletne
ã g ch F ch 6 . . . . . . msterdam „ „ Berlin
14“
30. März 29. März
Die Zinsen, die bisher 4 ½ % p. a. plus % % Kommission für Bank der Reichsbank zu versichern, daß die zu ge Anlei 8 G 12; z 8 je drei Monate = 5 % p. a. betrugen, sind durch Wässan 8 vor dem 10. Sehan 1935 brsiche sheegen 1.2 begchiene Wers .. 1,9 % niedriger. eänla zu propagieren mit dem Plan, diese Anleihe unter 266,00 bis 270,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278,00 ℳ, 960,50 krich 7 . anung der chinesischen Silberwährung zur Unterlage einer Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258,00 ℳ, Landbutter gepackt 115,60, Fürich 75,25, Oslo 579,00, Kopenhagen 517,00, London nohaier . Sterling⸗Zwischenwährung zu machen, und zwar 262,00 bis 266,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, 157,90, S⸗ v Mailand 199,00, New York 24,00, Paris — . — F 1 8b Sterling⸗Noten gegen die Anleihe zwecks Kochbutter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % Polnisch 595,00, Wien 569,90, arknoten 895,00, . 8* Belga sich einer unvergleichlichen technischen Position erfren heipe erung und zur Behebung der Schanghaier Geld⸗ 90.00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 156,00 ℳ, 5 i0784 9 9x 11“ Wirt a t des A SI d 8 11“ Die Devisenkontrolle werde gradweise abgebaut werden, mit cte ausgegeben werden. Hierbei besteht offensichtlich die echter Gouda 40 % 164,00 bis 172,00 ℳ, echter Edamer 40 % hs. 784,80 u an E 4 Ziel ihrer möglichst baldigen völligen Heseitigung. In der uit englischer Finanzkreise, durch “ des Schanghaier 166,00 bis 176,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 190,00 bis Budapest, 29. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien di Ab 8 228 8 Zerungserklärung wird sdann beimne. daß die Währung 1 2½ 85 Feeeenes Fae ihren gee; in Schanghai zu 1n9e8’I Romatour 20 % 116,00 bis 124,00 ℳ. (Preise 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. 1 5 Zerr van Zeeland heute eine Mindestgrenze angegeben. Danach kunft nur dann auf die Dauer gesichert werden könnte, w aabe 3 einer weiteren Meldung odie veS London, 30. März. 5 is ie wertung der belgischen Währung. foll der künftige Belga mindestens 30 % 8 Hee se cen Gold. e der Regierung getroffenen währungstechnischen Maßznabhm 8* von 100 Hain⸗ Zollarbonde am 1. April, die sich mit 73,06, Amsterdam 714,00 Ar 92 een 8- * DBrüssel, 29. März. Durch die Regierungsecklärung, die der parität liegen. 5 durch grundlegende Reformen auf dem Gebiet des Banbwel eaiesen. zur Vergrößerung der Kapitalbasis der Re⸗ bbbö12,02. Schweiz 14,90 ½, Spanien 35,28, Liffabon 110126. neoh 8 Ministerpräsident van Zeeland heute in der Kammer vorgetra⸗ Bemerkenswert ist auch die grundsätzliche Bereitschaft Bel⸗ und der Wirtschaft unterbaut würden. b ici sbanden genehmigt. Be z hagen 22,40, Wien 25,81; stanbul’ 600,00, W scs 2862. gen hatcs werden die Gerüchte von einer Abwertung der bel⸗ giens zur Rückkehr zum Goldstandacd, allerdings unter der Vor⸗ Im zweiten Teil der Regierungserklärung entwict richte von auswärtigen Devisen⸗ un Buenos Aires in K 15,00, gi N Janeiro 412,00 ;ä gischen Währung nunmehr zur Tatsache. Der Belga wird, und aussetzung, daß durch internationale Vereinbarungen, das heißt Ministerpräsident van Zeeland ein Programm, das sich ng — Wertpapiermärkten. Paris, 29. Mä D. N. B chlu zwar vom nä sten Montag ab, zunächst einem „Zwischen⸗ durch Einberufung einer internationalen Währungskonferenz, erklärte, die vollkommene wirtschaftliche Erneuerung elg. 1 Devi “ 1 Deutschland —,— s 73,j70 8 E“ 8 Goöldste unterworfen. Die belgische bevise wird vorläufig vom auch Vorsorge dafür getroffen wird, daß in Zukunft die Gold⸗ zum Ziele gesetzt hat. Die einzige und wirkliche Methode, 17 Giroverk der Reichs u “ evisen. “ — 296,00 Spanien 207,25, Italien 15 ew York 15,18 ½, Belgien Goldstandard losgelöst. Die Notierungen werden bis auf weite⸗ währung international funktioniert. Van erxaege. machte so⸗ einer Aufsaugung der Arbeitslosigkeit zu kommen, sei die e gehlt ehr der eichsbank nach Rußland: Es Danzig, 29. März. (D. N. B.) (Alles in Danzige hagen —,— Shas vöe. d0 ien 124,80, Schweiz 490 ⅜, Kopen⸗ 9 Programm sieht u. a. vor: sich, Ueberweisungen und Zahlunzen nach 8 in Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zlow 57,69 G .. r. 68000 ee. — 8 Ichan Prag 8 „ . „40, “ 5 — arschau —,—.
res zu einem Kurs vorgenommen, der vom Ministerrat festge⸗ dann ergänzende Mitteilungen über das Zwischenregi iche Aus 1; ; I. 4 fe gänz 8 gime, dem der chaftliche Ausdehnung. Das b S I, II 1 b setzt wird, der aber nach den Ausführungen, die der ahafästge. Belga bis zu seiner endgültigen Stabilisierung durch eine inter⸗ schaftlicg einer Bankkontrolle, Senkung der Produktionstu dSterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische aris, 29. März. ( ) f 7 . P „ 29. März. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗
tt
präsident über den Ausgleichsfonds gemacht hat, mindestens 25 % nationale Vereinbarung unerworfen werden soll' Diefes durch Crleichterung der Asenllichen astene deeaan aeg ser — dec. .es gechaöen n
unter dem gegenwärtigen Niveau liegen wird. Die belgische Re⸗ Zwischenregime soll am Montag in Kraft treten. licher Abgaben, die die Mlerschaht belasten, Reorganisatiahg tseln 8 9b* die Abrechnung von —,— G. — — 2. e : Wcbschcr 18 Fcgis⸗ eenon 9.s; 8III1“]
gierung wird sich, wie aus den weiteren Ausführungen des Der Egalisationsfonds, so führte der Ministerpräsident aus, Rentenmarktes, Durchführung eines großen Programms o 8 un uszahlungen auf 57,80 B. Telegraphische: London 14,83 G., 14,87 B. Paris 1024,50 vrernla 1Ss ö“ 295,00, Holland „ 14, „ ,50, 26,25, eiz Spanien 207,25, Warschau
Ministerpräsidenten hervorgeht, jetzt nachdrücklich um eine inter⸗ werde reichhaltig ausgestattet werden. Der Goldbestand d li Arbeiten und anderer Maßnahmen zur Bekämpfung lritisch⸗Indien: 100 ien = 7,54 Pfund Sterlin 20,18 G., 20,22 G 3 1 hhaltig gestattet we r Goldbestand der licher Arbeiten ß vüneen nürfan ch⸗I Rupi 54 Pf g, 20, . 20,22 B., New York 3,0620 G., 3.0680 B., Berlin —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad
1 nationale Stabilisierung der wichtigsten Währungen bemühen Nationalbank werde vorläufig revalviert auf der Grundlage Arbeitslosigkeit, i äfti ändisch⸗Indi Berli Mi ü 22 1 91A V en, Lat⸗ e 8 G 1b gkeit insbesondere zur Beschäftigun jede 8 8 „ 122,88 G., 123,12 B. 7 „ und es wird angenommen, daß Herr van Zeeland, der vor Ueber⸗ eines Kurses, der 25 % niedriger sei als der augenblickliche Stand. Feheneäsehe 2 3 rländisch⸗Indien: erliner ittelkurs für tele 3
1 1 g. d icherung des Reallohnes, wobei eine Anpast . 7 Wi 29. Mä 8 8 . nahm Ministerpräsid 2 S 3 5% 7— 9 — — 1 ine arespa, graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich ien, 29. März. (D. N. B.) [Ermittelte Dur b 88. Washington, in dieser Richtung stark mobilisieren wird. Als] Speisung des Egalisationsfonds. Gestützt auf eine neue Ver⸗ verges⸗ ruppenprinzip, Liquidierung ungesunder Wirtschhn alästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für hagen 115,68, London 25 990cadri 7h urgee —,—, Kopen⸗ Schweiz 47,92, Italien 12,32 ½, Madrid 20,25 Las. — Endziel für die endgültige Stabilisierung der belgischen Währung, teidigungslinie und den Besitz eines Goldbestandes, dessen Pro⸗ unternehmungen und Förderung der Industrien, die sich der 1 telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, ork 536,61, Oslo 130,21. Paris 35,44. Pre hilanh 44,43, New hagen 82,15, Stockholm 37,10, Wien —,—, Budapest —, 8
und zwar auf dem Wege eines internationalen Abkommens, hat] zentsatz viel höher erscheine, als er augenblicklich sei, werde der stellung solcher Erzeugnisse widmen, welche Belgien infolge. Abgabekurs: zuzüglich be1“ tockholm 1383,66, Warschau 101,16 zürih ha.“ Sofia —,—, eee. Warschau —,— Helsingfors —, v est 449 Hotol
A“