1935 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

1

ril 1935. S. 4 1

Beil

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. Ap

[5468]

Oeffentliche Bekanntmachung. Alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten der nach⸗ genannten, in der Rheinprovinz anhän⸗ gigen Umlegungs⸗ und Teilungssachen werden aufgefordert, zur Vermeidun der gesetzlichen Rechtsnachteile ihre An⸗ sprüche bis spätestens in dem auf Sams. tag, 15. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des zu⸗ ständigen Kulturamts anstehenden Ter⸗ mine anzumelden und zu begründen. Verzeichnis der Sachen und der zu⸗ ständigen Kulturämter:

I. Kulturamt Aachen. Umlegung des Teiles der Gemarkun⸗ en Heinsberg und 11a.S. unter Ausschluß der geschlossenen Ortslagen Heinsberg und Sehesanbeht der wie folgt begrenzt ist: im Norden durch die 8i Kempen, im Osten durch die Gemarkungen Oberbruch und Unter⸗ bruch, im Süden durch die geschlossene Ortslage Schafhausen, den Mühlenbach und die geschlossene Ortslage Heinsberg, im 8 durch den von der Provin⸗ zialstraße Sittard⸗Heinsberg abzweigen⸗ den Weg zum Gute Klosterhof, den ge⸗ schlossenen Besitz dieses Gutes und b Gemarkung Kirchhoven. Kreis Geilen⸗

1934 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Berliner Str. 32, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Paul Neu⸗ stadt 37. F. 26. 35 —, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen zu 1 Frau Gertrud Schaie gen. Rotter geb. Leers, zu 2 Hedwig Löhr, zu 3 Witwe Martha Kriesel geb. Wehlisch, zu 4 Roman Kubas, zu 5 Paul Neustadt spätestens in dem auf den 28. Juni 1935, mittags 12 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 220, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach

Schreiners Wilhelm Schmidt in Amerika, z. Zt. verschollen, wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 6. August 1935, vorm. 8,30 Uhr, Zimmer 22, vor dem Amtsgerichts, I, Durlach, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. I F 1/35. Durlach, den 15. April 1935. Amtsgericht. I.

dem unterzeichneten Gericht in Kiel,]/ Ehefrau des Ringstraße 19, Nebengerichtsgebäude, Zimmer 119, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Kiel, den 13. April 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 23.

5474] Aufgebot. Die Gruben⸗ und

G. m. b. H. in Düsseldorf hat das Auf⸗l gebot des von Eugen Kohler in Fluorn

ausgestellten und von Hermann Blöchle in Fluorn akzeptierten, am 12. 3. 1935 fälligen Wechsels über 100 RM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Okt. 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Oberndorf a. N., 15. April 1935.

Amtsgericht.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[5467) Zwangsversteigerung. .

Im Wege der Zwangsvollstreckung ollen die in Niedersaubach belegenen, im Grundbuche von Niedersaubach Band 5 Artikel 218 zur Zeit der Ein⸗ tragn des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Wilhelm Peter Schäfer in Niedersaubach, Sohn von Wilhelm Schäfer⸗Schwinn, eingetrage⸗ nen Grundstücke: Flur 8 Nr. 10, Acker, Kleingraubach, vorderste Gewann, groß 35,91 a mit 225/100 Tlr. Reinertrag, Flur 4 Nr. 263/75, Acker, ober den Gär⸗ ten in der Dell, groß 30,36 a mit 321/100 Tlr. Reinertrag, Flur 3 Nr. 45, Acker, beim Lachenborn, groß 28,10 a mit 176/100 Tlr. Reinertrag, Flur 3. Nr. 263, Wiese, Kohlfeldhümes, groß 8,45 a mit 45/100 Tlr. Reinertrag, Flur 3 Nr. 264, Wiese, daselbst, groß 6,54 a mit 21/100 Tlr. Reinertrag, Flur 10. Nr. 231/94, Acker, ober den Stümpfen längs dem Wäldchen, groß 36,93 a mit

232/100 Tlr. Reinertrag, Flur 10 Nr. 57,

Ber

lin, Dienstag, den 23. April

9 Uhr, vor der ivilkam gerichtz in Swenir rammer des Land⸗

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[5490] Oeffentliche Zustell

91 S ung. S.Die Frau Charlotte En meinr geb. Stolz in Tilsit, Stolbecker Straße 116 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dietrich Gerlach in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Seen früher in Tilsit, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Ehescheidun Se. §§ 1564, 1567 Abs. 2 Ziff 8 eg h. . auf Schuldigerklärung des Be lagten gemäß § 1574 Abf 1 B.⸗G.⸗B Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit, Zimmer 101, auf Juli 935, vormittags 9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

bekannten Aufenthalts, wegen Heraus⸗ gabe, mit dem Antrag aufgene Hergus⸗ tige vollstreckbare Verurteilung zur Herausgabe einer Continental⸗Stan⸗ dard⸗Schreibmaschine Nr. 508 601. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, I. Stock, Quergang 5, Zimmer Nr. 214/16, auf den 28. Mai 1935, 10 Uhr, geladen. Die Ein⸗ spruchs⸗ und Ladungsfrist beträgt vier⸗ zehn Tage. Berlin, den 2. April 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abteilung 44.

Justizrat Dr. Billhardt und Dr. K. F. Winter in Mainz, klagt gegen den Max Pallenberg, Schauspieler, jetzt gegen dessen Erbin Wwe. Fritzi assary⸗ Pallenberg, Schauspielerin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Wien VXIII, Sternwartstr. 74, wegen Scha⸗ densersatz mit dem Antrag: 1. den Be⸗ klagten zur Zahlung von 2335 RM nebst 5 % Zinsen seit 9. 9. 1932, 2. den Beklagten zur Zahlung einer ange⸗ messenen ins richterliche Ermessen zu stellende Summe für Schmerzensgeld nebst 5 % Zinsen seit 9. 9. 1932, 3. den Beklagten zu verurteilen, auch den zu⸗ Reft 8 entstehenden Schaden des Klä⸗ gers, der im Zusammenhang mit dem Unfall steht, zu tragen, 4. dem Beklag⸗ ten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen

199 504 (Iduna⸗Lebens⸗, Leibrenten⸗Vers. Ges. a. S.) Gustav

82, 8 und 603. Vers. A. G. zu Stettin), Versi⸗ Ernst Victor Neubert, 94 7. sicherer wohnhaft in Hamburg, Nr. 11 A. G. in), Versicherter: Wilhelm Jo Ludwig Großmann, 8 10 —2 wohnhaft in Baden⸗Baden, Nr. 643 060 (Germania, Lebensvers. A. G. zu Stet⸗ tin), Versicherter: Erich Wagner, geb. 15. 4. 1879, wohnhaft gewesen in Rastenburg, Hinterlegungsschein vom 26. 6. 1920 zum Versicherungsschein Nr. 528 553 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin), Versicherter: Josef Mai⸗ nusch, geb. 19. 5. 1866, wohnhaft ge

wesen in Mikultschütz, O. S. Vor⸗ stehende Lebensversicherungsbdokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie

Pensions⸗ und a. G. zu Halle braham, Beeskow, Nr. 777 (Germania, Lebens⸗

3. Aufgebote. [5481] 1

Die beiden Einlegebücher: 1. Nr. 733 813 und 2. 727 116 der S. ngße in Bremen sind durch Ausschlußurteil des Amts⸗ erichts Bremen vom 16. April 1935 für kraftlos erklärt worden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[5055 Auf Grund Ausschlußurteils Amtsgerichts Saarlouis vom 28. 1935 7 F. 3/34 ist der Chr Friedrich Bayer, Schuhmacher, zuletzt wohnhaft in Felsberg, geboren zu Stuttgart am 16. Juni 1863, für tot n Als Zeitpunkt des odes ist der 16. Juni 1928, mi 8 12 Uhr, festgestellt. 8 Das Amtsgericht Saarlouis.

Hüttenbedarfs⸗ S 5252

Das Amtsgericht München erläßt 88. gendes Aufgebot: Es sind verschollen und sollen auf Antrag ür tot erklärt werden: 1. Stein, Jakob, geb. am 27. August 1876 in Rothweiler, Musiker, Sehehe Staatsangehöriger, letzter Wohnsitz im Ausland, vermißt seit dem Jahre 1924, auf Antrag der Karolina Zierfaß in Bonn, Kommanderxiestr. 4. Als Todestag wird der 31. Dezember 1935, 24 Uhr, festgesetzt werden. XVI E 132/32. 2. Häusler, Johann, geb. am 5. August 1866 in Zell bei Geisenfeld, Gütler, bayer. Staatsangeh., letzter neghechit in München, vermißt seit dem Jahre 1895, auf Antrag der Juliane Sebald, geschiedene Häusler, Rentnersfrau, München, Leopoldstraße

zu Stet⸗

des März istian

16896, Oeffentliche Zustellung. Johann Kronimus, Kies⸗ und Sand⸗ geschäft in Iffezheim, Baustoffhändler Franz und Albin Jehle in Hügelsheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hauser in Baden⸗Baden, klagen

[5475] Aufgebot. 1 Die Firma Gruben⸗ und Hütten⸗

Holzung, das Wäldchen, groß 14,51 a mit 40/100 Tlr. Reinertrag, am 27. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Zim mer Nr. 14, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Fe⸗ bruar 1935 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Lebach, den 12. April 1935.

Das Amtsgericht. Thedieck, Amtsgerichtsrat.

D D

T.

3. Aufgebote.

andelsge⸗ ellschaft in Firma E. J. Meyer zu Berlin W 9, Voßstraße 16, vertreten durch die Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin SW 68. Lindenstraße 20/25, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Boehlau Dr. Kayser und Hasse zu Berlin W 8. Französische Straße 7, wird bezüglich der 6/8 % Teilschuldverschreibungen der Nationale Automobil⸗Gesellschaft zu Berlin⸗Oberschöneweide von 1926, II. Ser. 54 B Nr. 2291, Ser. 55 B Nr. 2293 über je 500,— RM die Zahlungssperre vor Einleitung des Aufgebotsverfah⸗ rens verfügt und an die Nationale Automobil⸗Gesellschaft das Verbot er⸗ lassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Teilschuldverschreibungen als der Antragstellerin zu bewirken. insbesondere neue Zinsscheine oder

15471] Auf Antrag der offenen

bedarf G. m. b. H., Düsseldorf, Hum⸗ boldtstraße 56, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer, den Kaufmann Adolf Jungfleisch, ebendaselbst, Antrag⸗ stellerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt P. Mehl in Düsseldorf, Ost⸗ straße 103 a, hat das Aufgebotsver⸗ fahren wegen Kraftloserklärung eines Wechsels Nr. 4010 über 100 RM, per 12. 3. 1933 zahlbar und fällig, Aus⸗ steller Oskar Brügmann, Leipzig, Akzep⸗ tant Jul. Wilisch in Roitzsch (Wurzen⸗ Land), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1935, vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des oben bezeich⸗ neten Wechsels erfolgen wird.

Amtsgericht Wurzen, 2. April 1935.

[5048] Aufgebot.

Die Bank für Landwirtschaft und Ge⸗ werbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Königslutter, hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Grundschuldbriefs vom 18. Sep⸗ tember 1929 über die im Grundbuch von Uhry Band I Blatt 12 in Abt. III. unter Nr. 6 für den Landwirt Hermann Hoffmann in Uhry eingetragene, an den Viehhändler Wilhelm Blume in Gr. Sisbeck verpfändete, mit 12 % verzins⸗ liche Grundschuld von 2000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. August 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗

Nr. 122/1I lks. Als Todestag wird der 31. Dezember 1905, 24 Uhr, festgesetzt werden. 12 F 22/35. 3. Buff, Georg, geb. am 19. Dezember 1897 in München, Schlosser, bayer. Staatsangeh., letzter Wohnsitz in München, vermißt seit dem Jahre 1924, auf Antrag des Bezirks⸗ fürsorgeverbandes München⸗Stadt. Als Todestag wird der 31. Dezember 1934, 24 Uhr, festgesetzt werden. 12 F 30/35. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 18. Januar 1936, 9 Uhr, im Zimmer 493/I des Justizgebäudes a. d. Luitpoldstr. anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen. München, den 10. April 1935. Amtsgericht. Abteilung J. Panzer, O.⸗A.⸗R.

[5478] Aufgebot. Der Glasermeister Wilhelm Schön⸗ wandt in Preetz, Kirchenstraße 47, hat als gerichtlich bestellter Pfleger bean⸗ tragt, den verschollenen Johannes Det⸗ lef Heinrich Schönwandt, geboren am 21. September 1867, seinen Bruder und Pflegebefohlenen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 15. November 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche

Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auüflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinen Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin⸗Charlottenburg, 16. 4. 1935.

Amtsgericht. 37. F. 3. 35.

[5479] Beschluß

in der Erbrechtssache Cäcilie Untiedt. Am 3. September 1934 ist zu Bro⸗ dersdorf die unverehelichte Cäcilie Un⸗ tiedt aus Brodersdorf gestorben. Die Eltern der Verstorbenen waren Claus Untiedt und Abel Untiedt geb. Wulf, diese sind beide verstorben. Der einzige Bruder der Erblasserin, Paul Untiedt, ist 1933 kinderlos verstorben. Die Großeltern der Verstorbenen waren auf väterlicher Seite Heinrich Untiedt und Siebke Untiedt geb. Kähler. Von deren Abkömmlingen sind mehrere ermittelt. Die Großeltern mütterlicherseits waren Claus Detlef Wulf und Trin geb. Arp. Von ihren Abkömmlingen sind bisher nur festgestellt Claus Wulf und Trina Dittmer geb. Wulf, sie sind 1818 bzw. 1814 geboren. Beide sind angeblich nach Amerika ausgewandert, man weiß nichts von ihnen; ob Abkömmlinge vorhanden

kirchen. II. Kulturamt Bernkastel⸗Cues. Umlegung der Feldmarken Irmenach und Beuren einschließlich der Orts⸗ lagen. Kreis Zell.

III. Kulturamt Bonn. 1. Umlegung Buschhoven. Umlegung der noch nicht umgelegten Teile des Gemeindebezirks Buschhoven einschließ⸗ lich der Ortslage. Kreis Bonn⸗Land. 2. Umlegung Neukirchen. Umlegung der Feldmark Neukirchen, Gemeinde Neukirchen, mit Ausnahme der ge⸗ schlossenen Waldungen und der Orts⸗ lagen. Landkreis Bonn.

IV. Kulturamt Euskirchen. Umlegung der Feldmark Holzheim, Gemeindebezirk Holzheim, mit Aus⸗ nahme der Ortslage und des geschlosse⸗ nen Waldes der Flur 6. Kreis Schleiden.

V. Kulturamt Mayen. Umlegung der Feldmarken Gappe⸗ nach, Gemeinde Gappenach, Gierschnach, Gemeinde Gierschnach, und Naunheim, Gemeinde Naunheim, e sie östlich des Weges Mertloch⸗Naunheim⸗Pillig liegen, in einem einheitlichen Un⸗ legungsverfahren, mit Ausschluß der Ortslagen. Kreis Mayen.

VI. Kulturamt M.⸗Gladbach. Umlegung von Teilen der Feldmar⸗ ken M.⸗Gladbach und Rheindahlen, die begrenzt werden: im Norden durch die Ortslage Venn und die Straße Venn⸗ Hamern bis zur Umgehungsbahn, In Osten durch die Umgehungsbahn, im Süden durch die Provinzialstraße, im

Westen durch die Straße Dorthausen⸗ e Hardt

Nenthalts,

Durch Au

worden.

15483] Die

llagt gegen schäftsführer kannten Au

borene Heim

straße 13, Prozeßbev anwälte Eberhard i emann,

orn, jetzt unbekannten zuletzt

ihren Christian

die Ehefrau Klara Schönlein geb. Dede, Rechtsanwalt Dr. D

sschlußurteil des und

neten Gerichts vom 11. Aprülnaegsich der verschollene Buchhalter E Harders, zuletzt wohnhaft bek, geboren am 16. 1. 1867 in Brock⸗ stedt, Kr. Steinburg, für tot erklärt Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1917 festgestellt. Amtsgericht Wandsbek. 5 F. 10/34.

4. Oeffentliche Zustellungen.

i rnst Augu

Ladung.

ihren

10.

in Hanau a. Main, Nord⸗ ollmächtigte: Rechts⸗ n Hanau, klagt gegen

den Erdarbeiter Auf⸗ nhaft in Hanau,

st

Adele Hedwi Altona, deHeteg ormann, Hamburg, en Ehemann, den 69. Joseph Schönlein, unbe⸗ fenthalts, auf Ehes Verhandlungstermin: 20. 9 ¼ Uhr, vor dem burg, Zivilkammer Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

E484] Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau Margarethe Born ge⸗

cheidung. Juni 1935, Landgericht Ham⸗

Tilsit, Der Urku st

in Wands⸗

Die

holzweg

der Rechtsstrei

halts, mit zu

30

geb.

Ehefrau borene Korn

Rechtsanwalt ladet den Steward Emil H kannten Aufenthaltes, zur mündlichen 1

des Landgerichts

18 FaeG 1935, erden, den 17. April 1935.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

[5493] Oeffentliche Die frühere Besitze lian geb. Borawf

verurteilen, März 1934 ab ein voraus zahlbare Unte RM zu Verhandlung wird d das Amtsgericht Bia b 6. 1935, Bialla, den 15. April 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[5494] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Krause, gebovon am 4. 5. 1921, verrreien ouraz

die Pflegerin Frau Bronislawa Krause

mächtigten vertreten zu lassen

den 17. ndsbeam des Landgerichts.

April 1935.

[5491] Oeffentliche Zustellung. ¹ Therese Hauken in Hannoverx, Köthner⸗ Prozeßbevollmächtigter: in Verden, auken, unbe⸗ Fortsetzung des

11, Firnhaber

ts vor

Zustellun

dem an

zahlen.

Verhandlung die III. Zivilkammer in Verden auf den Uhr.

te der Geschäftsstelle

g.

1 R. Fröh⸗ 0 i in Lipinsken k

gegen den früheren Besitet Eere Fng lian, früher in Lipinsken, wegen Unter⸗ Antrage, den Beklagten Klägerin e monatlich im rhaltsrente von Zur mündlichen er Beklagte vor lla auf Freitag, 9 Uhr, geladen.

ge⸗

vom

gegen den Zahnarzt Dr. C. A. Riedel, früher in Ebersteinburg, jetzt an unbe⸗ kannten Orten, aus Werkvertrag bzw. Abtretung auf Zahlung von 12 329,17 Reichsmark nebst 2 % Zinsen über dem seweiligen Reichsbankdiskontsatz aus 8720 RM seit 1. Januar 1933 und aus dem Rest seit Klagezustellung an den kläg. Prozeßbevollmächtigten und Ein⸗ willigung, daß im Grundbuch Eberstein⸗ burg Band 6 Heft 29 auf den Grund⸗ stücken Lgb. Nr. 947 und 947/1 im Rang und an Stelle der daselbst in der III. Ab⸗ teilung Nr. 2 und 3 eingetragenen Vor⸗ merkungen über 4413,69 RM und 5000 Reichsmark Gesamtsicherungshypotheken in gleicher Höhe zur Sicherung der obigen Forderung eingetragen werden, Duldung der Zwangsvollstreckung wegen der Forderung aus den Sicherungshypo⸗ theken und Zahlung der Kosten der einst⸗ weiligen Verfügung. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗Str. 7, III. Stock, Zimmer Nr. 227, auf Donnerstag, den 27. Juni 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge assenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Karlsruhe, den 17. April 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer III.

chrsgefrccu⸗. 2

m. b. H. i. L., Kassel, Prozeßbevoöllmäch⸗

Verhandlung des Rechtsstreits vor di 97 Zivilkammer des Landgerichts Mainz a. Rh. auf den 18. Juni 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. ainz, den 17. April 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts. [5500] Oeffentliche Zustellun Die Aerztliche Priäbat⸗Verrechnungs⸗ stelle e. V. in Trier, Glockenstr. 7, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ berg in Trier, klagt gegen den Karl Koehl, Ingenieur, früher in St. Ing⸗ bert wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und stellt den Antrag, den Beklagten kostenfällig und vovläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, an die Klägerin 114,05 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Juli 1934 wegen Forderungen aus ärztlicher Be⸗ handlung der Aerzte Dr. Krall, Echel und Dr. Göppel in St. Ingbert, die an die Klägerin abgetreten sind, zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist „auf Dienstag, den 28. Mai 1935, vorm. 8 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts St. Ingbert, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung wurde 8s Beschluß vom 13. April 1935 be⸗ ig 2 St. Ingbert, den 15. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

treten außer Kraft, falls sich ein Berech

tigter nicht innerhalb zweier Monate

meldet. 8 3

Berlin, den 16. April 1935

Der Vorstand.

[5502].

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft.

8 Aufgebot von Policen

„Folgende von uns ausgestellte Ver⸗

sicherungsscheine sind abhanden ge⸗ 1

kommen:

Vf.⸗Nr.

A 294871

46195

321588

8

Name:

W. Möbus K. Drucker A. Härtter und

Aer Dr. A. Fischer G. Merzdorf R. Rohrbach O. Kellner u 96150 14. 2.1901 E. Treybig 307729 26. 1.1884 A. Bisson. Die Inhaber werden hiermit auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hier⸗ mit für kraftlos erklärt werden. VBerlin, den 23. April 1935

Der Vorstand.

geboren am: 9. 3.1873 28.12.1879 26. 3.1879 13. 7.1895 6. 2.1888 2. 5.1890 28.11.1902 12. 5.1881

A 119323 L 226301 A 122618 L 239671

[5503]. Bictoria zu Berlin. Allgem. Vers.⸗Act.⸗Ges.

3 Aufgebot.

„„ie. als. verloreg, gesde Aosieen tungsscheine (A), Rentenpolicen (RtP)

uletzt. wogh

auf Chescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Lewanski, Hamburg, und Schuldigerklärung des Beklagten Femäß 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Hanau a. Main auf den 24. Juni 1935, 10 Uhr vorm., mit der Auf⸗

sorderung, sich durch einen bei diesem

Hehn und die Gemarkungsgren bis Venn mit Ausschluß der

und Einbeziehung in die hnlegun sache Hardt. Stadtkreis M.⸗Gladbach.

VII. Kulturamt Siegburg.

Die Umlegung der Feldmark Kal⸗ dauen, soweit sie im Norden und Nor⸗ osten von geschlossenen Holzungen be⸗ grenzt wird, sowie die Um eLung von nördlich der Sieg belegenen Teilen der

Michaelis⸗ straße 2, klagt gegen den Bäcker Fritz August Hermann Krause, zuletzt in Harburg/Wilhelmsburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen mo⸗ natlich im voraus zu zahlender Unter⸗ haltsrente von 30 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Harburg / Wilhelmsburg auf den

einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin⸗Köpenick, 16. April 1935. Amtsgericht.

tigter: Rechtsanwalt Dr. Steinmeyer, Kassel, klagt gegen den früheren Jung⸗ bannführer Karl Bröcker, früher in Kassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Garagemiete eines Dixi⸗Wagens seit Juli 1933 mit dem Antrage auf Zahlung von 269,35 RM nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht

raumten Aufgebotstermin seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzu⸗

legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

rung der Urkunde erfolgen wird.

Fallersleben, den 16. April 1935. Das Amtsgericht.

Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht

die Aufforderung, spätestens im Auf⸗

gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

machen.

Preetz, den 17. April 1935. Das Amtsgericht.

sind, ist nicht bekannt. Diejenigen rtslage außer den bereits ermittelten Erben, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, werden hiermit aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, beim unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgt, daß andere als die bisher festgestellten Erben nicht

der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Doku⸗ mente nicht innerhalb von zwei Mo⸗ naten bei der obenbezeichneten Gesell⸗ schaft melden.

Nr.

P 435216 P 458529 P 705057

5. Verluft⸗ und 1 b Fundfachen.

Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.

[5469] Aufgebot.

Der Josef Barth in Niederlützingen bei Brohl / Rhein hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des an⸗ geblich verlorengegangenen Sparkassen⸗

vom: 18. 7.1911 19. 2.1912 2. 8.1920

ausgestellt auf: Fr. Hofmann

[5472] Aufgebot. Der Landwirt Friedrich Karius in Blindgallen hat das Aufgebot zur Aus⸗

[5480] . 8 18 Das Vilshofen erläßt

buches Nr. 1728 der Kreissparkasse Ahrweiler, Zweigstelle Remagen, über 491,30 RM, lautend auf den Namen des Arbeiters Josef Barth, zuletzt wohn⸗ haft in Niederlützingen, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird auf⸗ gefordert, spätestens bis zu dem zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Ahrweiler am 30. August 1935, 11 Uhr, Zimmer 8 des hiesigen Amtsgerichts, bestimmten Termin gel⸗ tend zu machen, andernfalls die Kraft⸗ loserklärung des Sparkassenbuchs er⸗ folgen wird.

Ahrweiler, den 16. April 1935.

Amtsgericht.

[5470] Aufgebot.

Der Dentist Erich Kriegeskorte in Wipperfürth hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der an⸗ geblich verlorengegangenen Sparkassen⸗ bücher Nr. 21 134 und Nr. 23 571 der Kreissparkasse Ahrweiler über Beträge von 81,71 RM und 83,23 RM, ausge⸗ stellt auf den Namen seiner Tochter Doris Kriegeskorte in Niederbreisig, be⸗ antragt. Der Inhaber der Sparkassen⸗ bücher wird aufgefordert, seine Rechte spätestens bis zu dem auf den 30. August 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Ahrweiler, Zimmer 8, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden, andern⸗ falls die Kraftloserklärung der Spar⸗ kassenbücher erfolgen wird. 1

Ahrweiler, den 16. April 1935.

Amtsgericht.

[5049] Aufgebot.

schließung des Eigentümers des Grund⸗ stücks Blindgallen Nr. 143 Kbl. 1 Pz. 93, 167 daselbst —, Weide am Bleich⸗ platz und Torfbruch von 26,60 a, G.⸗St.⸗M.⸗R. Nr. 81, beantragt. Wil⸗ helm Karius und Frau Henriette geb. Zimmermann, die im Grundbuch als Eigentümer eingetragen sind, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. Juni 1935, vorm. 11 Uhr, Zimmer 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Aus⸗ schließung erfolgen wird. Goldap, den 15. April 1935. Amtsgericht.

[5473]

Die Ostpreußische Landgesellschaft m. b. H. zu Königsberg, Pr., Theater⸗ straße 4, hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle Gemeinde⸗ bezirk Schlobitten, Gemarkung Guhren und Schönfeld Gut, eingetragenen Par⸗ zellen Artikel 41 und 8, Kartenblatt 2 und 1, Flächenabschnitt 25, 109/35, 111/36, 107/44, 108/50, 170/53, 74, 77, 171/91, 199/124 und 225/118, Wege nach Brüneckshof, von Jonikam nach Schlo⸗ bitten, nach der Schule, von Sumpf und nach Nikolaiken und Flüsse in der Gardiene und im Felde in einer Größe von 3,61,22 ha und 0,21,44 ha bean⸗ tragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufge⸗ botenen Flächen in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. Mai 1935, um

Amtsgericht folgendes Aufgebot: Der Krämer Josef Stadler in Wirtsholz hat als Ab⸗ wesenheitspfleger den Antrag gestellt, den verschollenen Landwirtssohn Baumann, geb. am 1. Dezember 182 in Pleckenthal, zuletzt wohnhaft in Wirtsholz, für tot zu erklären. Der Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. November 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unterfertigten Ge⸗ richt (Sitzungssaal) anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Vilshofen, den 18. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Aufgebot. 8

1. Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Schwarz, Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 169/170, als Pfleger des Nach⸗ lasses der am 5. 4. 1933 in Vaduz (Liechtenstein) verstorbenen Frau Ger⸗ trud Schaie, genannt Rotter, geb. Leers, soweit es sich um die Verwaltung der im Bezirk des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg befindlichen Nachlaßgegen⸗ stände handelt 37. F. 3. 35 —, 2. der Rechtsanwalt Josef Sprotte,

[5050]

Berlin W 57, Bülowstr. 92, als Pfleger des Nachlasses der am 8. 4. 1934 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Grolmanstr. 4/5, heheh.. ge⸗

vorhanden sind. Der Wert des Nach⸗ lasses beträgt ungefähr 2000 RM. Schönberg in Holstein, 15. 4. 1935. Das Amtsgericht.

Westermann.

[5476] Aufgebot. Rechtsanwalt Dr. Heltge, Berlin, Belle⸗Alliance⸗Str. 91, hat als Nachlaß⸗ pfleger für den Nachlaß des am 7./9. Oktober 1932 verstorbenen Kauf⸗ manns Georg Walter Taute, letzte Wohnung Berlin⸗Tempelhof, Friedrich⸗ Franz⸗Str. 45, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt.“ Nachlaß⸗ gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß späte⸗ stens in dem Termin am 13. Juli 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Berlin, Möckernstraße Nr. 128/130, Zimmer 182, zu 20. F. 4/35 anzumelden. Berlin, den 12. April 1935. Amtsgericht Tempelhof.

[5482]

Durch Ausschlußurteil vom 17. April 1935 ist das Sparkassenbuch der Kreis⸗ sparkasse Militsch Nr. 8307 über 687,33 Reichsmark, ausgestellt auf den Namen des Gendarmeriewachtmeisters Richard Braunert in Kraschnitz, für kraftlos er⸗ klärt worden. . Amtsgericht Militsch, 17. April 1935.

[5057 Ausschlußurteil. 1 Im Namen des Deutschen Volkes!

[kung Türnich, der begrenz

Gemarkungen Vgisdor und Geistingen unter Ausschluß der Ortslage Kal⸗ dauen, des nördlich der Sieg belegene bereits umgelegten Teiles der Gema⸗ kung Geistingen und des geschlossene Besitzes des Gutes „Haus zur Mühlen und der Gemeinde Braschoß. Sieg reil VIII. Kulturamt Simmern. Umlegung der Grundstücke der Fel⸗ mark Kissekbach jenseits und Verein, ung mit dem Umlegungsverfahren da Grundstücke der Feldmark Kisselbach diesseits zu einem Umlegungsbezirk mit Ausnahme der Ortslagen. Simmern.

IX. Kulturamt Trier. Umlegung der Feldmark Peffing⸗ einschließlich der Ortslage Peffingen aber unter Ausschluß des inets Straße Halsdorf⸗Schankweiler velegens Distriktes „Höhberg“. Kreis Bitburg.

X. Kulturamt Köln. Umlegung eines Teiles der Gemn

t wird: Norden von der 888 Mödral im Osten von der Reichsbahn Horr Liblar, im Süden von der Gemarkr Dirmerzheim, im Westen von den 8 markungen Gymnich und Kerpen 42 schließlich: 1. der Ortslage Türn 2. der Ortslage Brüggen mit 2a nahme der Brikettfabrik der Huber rube, 3. des Teiles der Ortslage Be aufen, der südwestlich der Bahnl Mödrath⸗Liblar liegt. Kreis ves heim⸗Erft. 8 Koblenz, den 13. April 1935. Der Oberpräsident der Rheir⸗ provanz Landeskulturabteilung

9y☛

Gericht zugelassenen Rechts Prozellbevollmächtigten echtsanwalt als

lassen.

Hanau, den 16. April 1935 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5487] Oeffentli

Die E

i. W., Proze anwälte Bäcke born, kl. ter Ge Aufent Nichtig evtl. au Bekl Klägerin ladet ichen vor die 2 in Pade

Die F

Proze Dröf

Dr.

1574 Abs. 1 det den Bekla

hefrau Arbeiter Gerhard Holste aria geb. Jürgensmeier, lae

agt gegen ihren Ehemann, Arbei⸗ rhard Holste, jetzt unbekannten halts, früher in Geseke i. W., keit der Ehe aus § 1333 B. G.⸗ f Ehescheidung aus § 1568

und Schuldigerklärung des agten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.

Verhandlun „Zivilkam rborn auf vorm. 9 Uhr, ch durch einen bei die assenen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten

aderborn,

Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

s488 Frau Hele now in Schwedt Fesmach röscher in den Bäcker Herm

emann, früher Chescheidung aus §

uldigerklärung de

vertreten zu

che Zustellung.

bbevollmächtigte: Rechts⸗ r und Funke in Pader⸗

auf B.

den Beklagten zur münd⸗ g des Rechtsstreits mer des Landgerichts den 4. Juni 1935, mit der Aufforderung, sem Gericht zuge⸗ Prozeßbevoll⸗ zu lassen. den 16. April 1985.

Zustellung.

ne Henmann geb. Kor⸗ a. O., Chausseestraße 9, tigter: Rechtsanwalt Prenzlau, klagt gegen ann Heumann, ihren in dt a. O., auf 8 G.⸗B. und 8 agten gemä

B. G.⸗B. Die nrgemaß gten zur mündlichen Ver⸗

1935. Da

[5498]

stellung

Vollendung des 16. Lebensjahres. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor Amtsgericht Schwetzingen auf 4. Juni 1935, vormittags 9 ⁄½ Uhr, geladen. Schwetzingen, den 17. April 1935. Amtsgericht. II.

[5501] Oeffentliche Zustellung. In der Rechtssache Liselotte u. borg Dreher, minderjährig, gegen dor Dreher, zuletzt in Stuttgart, Ger⸗

RM 3033,80.

13. Juni 1935, 10 Uhr, geladen. Harburg Wilhelmsburg, 18. April

8 Amtsgericht. VI.

Das Kind Hermann Serotzki, geb. 16. 3. 1923, vertreten durch den Ober⸗ bürgermeister (Jugendamt) in Witten⸗ berge, klagt gegen den landwirtschaft⸗ lichen Arbeiter Georg Haacker, jetzt unbekannten Aufenthalts,

auf einer Unterhaltsschuld von Zur mündlichen handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Haacker auf 1935, 10 Uhr, vor das Amtsgericht Perleberg geladen. Amtsgericht Perleberg, 16. April 1935.

[5499]% Oeffentliche Zustellung. Rosa Katharina Prestel in Neudorf klagt gegen den Fuhrmann Friedrich Pfeffer, früher in Oftersheim aus Unterhalt mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 25 RM monatlich seit 21. De⸗ zember 1934, dem Geburtstage, bis gu

den 9. Juli

am

Fest⸗ Ver⸗

ur

das

Inge⸗ Theo⸗

in Kassel auf den 1. Juli 1935, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 58, geladen. Kassel, den 15. April 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 13, Kassel. .“ [5496] Oeffentliche Zustellung. Der Invalide Heinrich Brocke in Dud⸗ weiler, Dieffelfelder Str. 23, Kläger, klagt gegen den Schneidermeister Hans Kiel, früher wohnhaft in Lebach, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ortes, Beklagter, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm Scha⸗ densersatz für ein übergebenes Stück Stoff zu leisten habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und durch vorläufig vollstrechbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 32,90 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 14, auf den 2 8b 1935, vormittags 10 Uhr, geladen. Lebach, den 15. April 1995. gez. Moser, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichets..

2

[5497] Oeffentliche Zustellung.

„Der pens. Bergmann Johann Müller in Dudweiler, Ackerstr. 27, Kläger, klagt gegen den Schneidermeister Hans Kiel, früher wohnhaft in Lebach, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ortes. Beklagter, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm Scha⸗ densersatz für ein übergebenes Stück Stoff zu leisten habe mit dem Antrag,

Kraftloserklärung eines Ver⸗ sicherungsscheins.

Der Versicherungsschein L. 221 498,

ausgestellt auf das Leben des Herrn

ranz Wienskowski, Frankenstein, Schl.,

ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗

rechtigter sich innerhalb zweier Monate

nicht meldet, ist der Versicherungsschein

außer Kraft.

Köln, den 18. April 1935.

Der Vorstand. I“

u“

[5505] Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung zweier Hinterlegungsscheine. Die Hinterlegungsscheine vom 23. 1. 1934 bzw. 25. 4. 1934 zu den Versiche⸗ rungen L 239 387 und L 295 836, aus⸗ estellt auf das Leben des Herrn Georg nap, Berlin⸗Charlottenburg, sind ab⸗ handen ekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Hinterlegungs⸗ scheine außer Kraft. . Köln, den 18. April 1935. Der Vorstand.

[5240]

duna⸗Germania

Le sversicherungs⸗Akt. Ges.

Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 86 696 (Iduna⸗ Germania) Werner Thron, geb. 21. 9. 1901, wohnhaft in Hemsbach, Nr. 3 759 199 (Germania von 1922) Heinrich von Thaden, geb. 17. 12. 1882, wohn⸗ haft in Osterwanna, Nr. 8 766 905

H 418272 P 407671 A 334589 P 555668 P 460981 H 404466 P 584929 P 519235 P 512127 P 456789 P 568904 P 494080 455708 P 292167 P 369427 83698 P 326272 P 387948 P 850482 P 524280 P 280073 P 339750 562550 P 376733 482973

P 359276 P 555485 P 513806 P 235364 P 232511 P 328090

P 843937 P 411653

10.10.1922 2.12.1910 21. 10.1912 13. 9.1910 4. 6.1914

Nickelmann J. Wohlauer Chr. Stärck Adam Himmler Ernst Doll J. röning Adolf Blume Herm. Jansen vvee Shn, scar Sch A. Becher Cäsar Paetow H. Kuhlmann E. Funhoff Wilh. Kläpe C. Schultze Westermann Eddelbüttel Lüddeckens K. Medicke Heinr. Thies Fr. Leibrock A. Kringel Edm. Hofmann Zimonczyk A. Hensen

21. 7.1914 26. 6.1914 20.10.1910 23.12.1932 23. 9.1914 11. 3.1912 23. 7.1914 15. 3.1918 24. 9.1913 14. 7.1913 2. 2.1912 16. 9.1916 11. 1.1913 23. 1.1912 1.12.1905 21. 7.1909 9. 4.1890 27. 8.1907 3. 3.1910 31.10.1922 12.11.1913 .1905 ¹. 4. 1908 . 9.1915 .1909 .11.1912 .11.1910 . 2.1909 4. 9.1914 30. 7.1913 902 902 907

x

e;x —6,—6—

242169

22=q 2 ö22OSPSSSE?’nr

2232

. 17.1 1 .9.1

8

9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., den 22. März 19235.

In der Aufgebotssache der Bezirks⸗ sparkasse Nidda in Nidda hat das Amts⸗ gericht Nidda durch den Ger sa Scheuermann für Recht erkannt: I. Der Hypothekenbrief vom 8. Oktober 1929 über die im Grundbuch für Nidda Band V Blatt 431 in Abteilung 111. Nr. 3 zugunsten der Antragstellerin ein⸗ getragenen Hypothek in Höhe von 500 Goldmark (in Worten: fünfhundert Goldmark) nebst 11 vH Zinsen vom 10. September 1929 ab wird für kraft⸗ los erklärt. II. Die Antragstellerin trägt die Kosten dieses Verfahrens.

Scheuermann.

Verkündet am 11. 4. 1935.

Kuntz, Justizpraktikant, ls U ds mter G

wesenen Hedwig Löhr 12. 35 —, 3. der Hauptmann a. D. Jo⸗ hannes Deves, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Chlumer Str. 3, als Pfleger des Nach⸗ lasses der am 31. 10. 1934 verstor⸗ benen, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Olbersstr. 6, wohnhaft gewesenen Witwe Martha Kriesel, geb. Wehlisch 37. F. 19. 35 —, 4. der Rechtsanwalt Rudolf Möller, Berlin W 50, Augsburger Straße 21, als Pfleger des Nachlasses des am 12. 9. 1934 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Kirchstr. 13, wohnhaft gewesenen Arbeiters Roman Kubas 37. F. 23. 35 —, 5. der Rechtsanwalt Dr. Oskar Berlin⸗Charlottenburg, Kantstr. 4, als Pfleger des Nachlasses des am 26. 1.

P 473062 P 288915 H 248814 H 467957 P 603167 P 566915 P 268952 P 183607 P 225

P 373566 H 251579 P 377816

Die im Handelsregister Berlin, H.⸗R. A Nr. 66 604, eingetragene Firma .1912 Richard Schier, offene Handelsgesell⸗ .1905 schaft in Berlin, Kiehlufer Nr. 43, 1919 vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. 1 Rieß und Süßmann in Berlin, Mauer⸗ 2 straße 81, hat das Aufgebot des am 1 19. Januar 1935 von Ing. Carl Nusser zu Ulm, Heidenheimer Straße 5, aus⸗ gestellten, von der Norddeutschen Appa⸗ rate⸗Bau⸗Anstalt, Gelellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kiel, Knooper⸗ weg 51, akzeptierten, auf die Antrag⸗ stellerin dann girierten Wechsels über 200 RM, fällig am 22. April 1935, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November 1935, 10 Uhr, vor

(Germania von 1922) Ursula Böhling, geb. 6. „9. 1921, wohnhaft in Berlin, Nr. 3 766 906 (Germania von 1922) Frn⸗ geb. 15. 9. 1923, wohn⸗ aft in Berlin, Nr. 3 773 533 (Ger⸗ mania von 1922) Karl Geiß geb. 1. 4. 1906, wohnhaft in Großen Linden, Nr. 2193 (Bezirksverband der Eisen⸗ bahnvereine Trier) Sterbegeldversiche⸗ rung des verstorbenen Gustav Kirn, Nr. 194 392 (Iduna Lebens⸗, Pegsions⸗ und Feibgenten⸗Verxf. Ges. a. G. zu Halle a. S.) eng Lewin, Berlin, geb. 30. 7. 1869, Nr. 197 581, 198 919 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Vers. Ges. a. G, zu Halle a. 8.) Johann Eck, Oggersheim, Nr.

Rechtsstreits vor den Ein⸗

gerichts in 2. Zivilkammer des Land⸗

19 88 FGrenzlau auf den 18. Juni I. 11 Uhr, mit der Aufforderung,

snsedurch einen bei diesem Gericht

1 val!m dnen Rechtsanwalt als seeseh. 88 1 8 32 „*

LR 108 88 een vertreten zu lassen.

Srenzlau, den 16. April 1985. Tie Geschäftsstelle des Landgerichts.

4 9 7 9

andlung des

Im Auftraäge: (Unterschrift), 2 13 zelrichter der

20 1 0

den Beklagten kostenfällig und durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu verur⸗ teilen, an den Kläger 29,61 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Belagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 14, auf den 28. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, geladen.

Lebach, den 15. April 1935.

gez. Moser, Justizinspektor.

als Urkundbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[5486] Oeffentliche Zustellung.

Der Albert Beltz, Mechaniker in Frankfurt a. M., Rebstückerstraße 21, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

berstraße 2, nun unbekannten Aufent⸗ halts, ist neuer Verhandlungstermin vor dem Amtsgericht Stuttgart I. Archivstraße 15, Saal 207, bestimmt auf Freitaa, 31. Mai 1935, vomittag

8 ½⅛ Uhr.

[5492] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Continental Büromaschi⸗ nen Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Kochstraße 60/61, vertreten durch Geschäftsführer Krause, ebenda, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Schneider, Charlottenburg 5, Kantstr. 76, klagt gegen Fräulein Ka⸗ tharina Merz, Modell⸗Blusen, früher in Berlin, Spittelmarkt 16/17 jetzt un⸗

8

2

.

2₰

Verantwortlich: 4 für Schristleitung (Amtlicher und Nis amtlicher Teil), Anzeigenteil und g Verlag: i. V. vHe ent Dr. Schla in Potsdam; 8 für den Handelsteil und den übmft redaktionellen Teil: Rudolf Landk

in Berlin⸗Lichtenberg,

Druck der Preußischen Druckerer h, nsg, und Verlags⸗ Fiec asgongoh⸗ v

Wilhelmstraße 82. Stend a ih 8 K

5 mon. verklagt ihren Chema - .

Fünf Betlagen dor n Martin Nichilles, 8; ae n Semn.

(einschließli mauf Ehescheidung aug § 1558 B. G. B.

1 rmin: 25. Junt 1985,

919 918 .5.1916 .7.1904 21. 1.1899 6.11.1901 11. 9.1909 22. 4.1915

9.11.1909

H 315659 18.12.1920

8 171350 5. 4.18928 8

Berlin, den 23. April 1238. Dr. Hamann. ppa. Römer.

2aSg9 g

8—2*

855

[5477

Friedrich Wilhelm Bacher, Landwirt in Weingarten, hat gemäß § 927 B. G.⸗B. das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks im Grundbuch von Wein⸗ garten, Baden, Band 53, Heft 28, Lgb.⸗ Nr. 8346, Ackerland im Gewann „Brettenergrund“ beantragt. Die im Grundbuch als Eigentümerin einge⸗ tragene Katharine geb. Schaufelberger,

Ladung. Achilles geb. Petzhold in

Isterbeilages berhandlungste