Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1935.
— WBerliner Börse am 25. April. GAi “ e. 5 3 “ H Bei kleinem Geschäft weiter schwach. — Interesse für Renten ] irtschaft des Auslandes. 1 — 8 5 Roc vie , eba., Fnficeis Kafe. öE vis g8, 80 ℳ. 1863
111““ etwas gebessert. 1“ 8 8 [186 echter Gouda 40 % 164,00 bis 172,00 ℳ, echter Edamer 40 % e1X““ Auch an der heutigen Berliner Börse waren, wie am Vor⸗ Hauptversammlung der Cunard⸗Steamfhip Co. Die neue innere Anleihe Oesterreichs. 166,00 bis 176,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett, 190,00 bis — tage, Abgabeneigung vorhanden, zumal das Interesse der Bank⸗ London, 24. April. Am Mittwoch fand in Liverpool die Konf über 28 2 Eerhen 210,00 ℳ. Allgäuer Romatour 20 % 116.00 bis 124,00 ℳ. (Preise 1“ e sagenmmfsten, hat, Fürnt . güriseihen. 12* Hauptversammlung der Cunard⸗Steamship Co. statt. Der Gene⸗ A 8. S Einzelheiten der Begebung. in Reichsmark.) 7 (Girozentrale) zu besorgen, als Provinzialbank zu dienen sowie ri⸗ hten, wie beispielsweise die eldung über gebesserte Be⸗ raldirektor der Gesellschaft, Sir. Percy Bates, teilte mit, ien, 24. April. Wie der DHD. erfährt, haben die Ver⸗ Bank⸗ den Kommunal⸗ und Hypothekarkredit zu pflegen, war nur mög⸗ schestigabe und Ausfuhr in der Maschinenindustrie und be⸗ daß es nicht möglich gewesen sei, die Bilanz der neugegründeten treter der Banken und Sparkassen vom Finanzministerium für n
Zur Neuordnung des öffentlichen lich nach der der sdehonth natibnalsoziglistischen riedigenden Abschluß berichtender führender Industriegesell⸗ daß es nicht, möclich gemn 2 Star Ltd. “ abechchläeten. Donnerstag mittag Einladungen zu einer Konferenz erhalten, Verichte 8—— auswärtigen Devisen⸗ und e auf der ganzen Linie zu niedrigeren Es könne jedoch schon jetzt gesagt werden, daß große Verluste zu deren Gegenstand die Begebung der neuen inneren Anleihe 42 “ ertpapiermärkten.
8 . bilden wird. Wie bereits berichtet, kommt für die neue Arbeits⸗ u“ Devisen.
j j ’ Staatsführung zu dankenden Festigung aller politischen und schaften, eröffnete die Börs en Linie zu — wefens in der Rheinprovinz. führung z in dieser Atmosphäre der Kursen als am Vortage, wenn auch die Rückgänge nur in verzeichnen seien. Die Interessen der Gesellschaft an der Anchor⸗ beschaffungsanleihe ein langfristiger Typ in Betracht, und zwar S. “ schaffung G ger 2 t, zwa Danzig, 24. April. (D. N. B.) (Alles in Danz „ 24. April. .N. B. ziger Gulden.)
1 wirtschaftlichen Verhältnisse. - . . 4 0.— 3 1 . Im Einverständnis mit dem Oberpräsidenten der Rhein⸗ Sicherheit und des Vertrauens war es den unbemittelten Be⸗ einzelnen Fällen stärkeren Umfang hatten. Im Verlauf blieb Linie sind, wie bereits gemeldet, abgeschrieben worden und die mit g. 1 p 5 schzn 8 provinz teilt der Landeshauptmann der Kheinprovinz zur Neu⸗ teiligten möglich, ihre für die rheinische Wirtschaft so bedeutsamen das Geschäft am Aktienmarkt klein und die Kursgestaltung un⸗ neue Anchor-Gesellschaft wird in Zufunft als selbständiges Unter⸗ oder 30 Lruutzett von mindestens 20, wahrscheinlich aber 25 Bankuoten: Polnische Loko 100, Zloty 57,73 G., 57,85 B ordnung des öffentlichen Bankwesens in der Rheinprovinz Entscheidungen unter Führung und Förderung des Reichswirt⸗ einheitlich, da verschiedentlich bereits kleine Kaufaufträge un⸗ nehmen auftreten. Sir Percy Bates wies in seinem Jahres⸗ Anleihee ““ schwebte der Regierung ein 100 Deutsche Reichsmart —,— G. —,— B., A. ri ants⸗ solgendés Kit: 8 8 „ schaftsministers zu treffen. wesentliche Befestigungen erbeiführen konnten. Die nach⸗ bericht darauf hin, daß niemand sagen könne, ob die Bilanz der dirchens fü R822 8n. e nber . v 1o Sch .““ Die Verständigung, die zwischen der Rheinischen Provinzial⸗ — “ Fgebende Tendenz hielt bis 1 an, Cunard Steamfhib gesund sei oder nicht. Auch die Bücher⸗ 150 Mill. Schilli glich Hln ten, daß ein höherer Vetrag, etwa —— G. — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 31 1 57,78 G. verwaltung, der Landesbank der Rheinprovinz und dem Rhei⸗ Am Montanmarkt setzten die Notierungen durchschnittlich um revisoren seien 2 nicht in der Lage. Was die Verluste der Im Interefse ting. vue n ““ EE““ wird. 57,85 B. Sre raeshe vv e 8 v: 7,73 G., lediglich Mannesmann Cunard⸗White Star angehe, so sei das vergangene Jahr eine ie vinesee 22 E1 Peihe Nace sig 20,18 G. 20,22 B. New York 3,0600 G. 3,0660 B., Rerkin
nischen Spaärkassen⸗ und Giroverband als Vertreter der rheinischen8 8 . r. 1 % niedriger ein als am Vortage, . Sparkassen im Frühjahr 1934 über die mit der Landesbank zu-’—=— Marktordnung dringt vor. (minus ¼) waren etwas besser behauptet. Stärker vernach⸗ Ausnahme gewesen, weil die beiden Schwestergesellschaften acht Felend daß die neue Anleihe mit einer Nominalverzinsung von 123,18 G., 123,42 B 7 84 — 7 *„ 74— . 1, 8 8
bepmenFänger der Fragen erzielt worden war, hat sich in der In den Ostertagen sind im Rahmen der nationalsozialistischen lässigt lagen Hoesch (minus 1 ℳ¼).
i8 ; In Braunkohlenwerten kamen Monate lang unabhängig gearbeitet hätten und weil vertragli 2 . ; C 1 1 1“ olgezeit über Erwarten günstig ausgewirkt. Dank des Gemeinde⸗ Marktordnung auf den Gebieten der Kartoffelwirtschaft, der Brau⸗ auch heute keine Notierungen zustande, bis auf Rheinische vorgesehen gewesen sei, daß die Ergebnisse für Rechnung glich 2 % ausgestattet wird. 8 .“ EE1“ FübrvSrn um chuldungsgesetze kann heute mit Befriedigung en wirtschaft und der Fischwirtschaft drei neue Hauptvereinigungen Braunkohlen, die nach und nach 3 ½ % verloren. Kaliaktien Merger Co. gehen sollten. Dieser Zustand sei angesichts der “ 7215,63, Brüssel 90,71, Buda dt 8 362,81, Ewevnes, werden, daß die im Jahre 1981 aufgetretene Illiquidität der errichtet worden. Mit diesem folgerichtigen Weiterbau der vor waren bei kleinen Umsätzen leicht gebessert. In emischen schle ten Wirtschaftslage alles andere als erfreulich. Auf die Einfuhr von Maschinen für Industrieneuanlagen hagen 115 8—] vqdrih 2 “ wpr Kopen⸗ Landesbank der Rheinprovinz beseitigt und damit der Weg für eineinhalb Jahren zunächst auf dem Gebiete der Milchwirtschaft Werten setzten Farben um 174 % schwächer ein. Kokswerke Frage eines Aktionärs erwiderte Bates, daß die Merger Co. für in Italien York 535,71, Oslo 130,01 aris ailand 44,11, New en da Sescatefohn Hesgenein genee an e eingeleiteten Ordnung ist ein weiterer Schritt vorwärts getan. de 1) weren engehoten. TT E“ “ “ die im “ Jahr Mailand, 24. April. Auf GS bees vesciussts des Stockholm 123,40 Warschau F-gr. Sofia —,—, ellung hat auch dse Breutsche Nerilten 1eSe Mit W s- eten, di wenigen teldung über gebesserte Ausfuhr kein größeres Interesse finden. zerluste zu verzeichnen hatten, verantwortlich zeichne. Es A . eines Beschlusses des e. arlchas 19, 3 45. 9 Le Mit Wehmut sehen jene falschen Propheten, die vor g g gebess fuh größ J s6 Sache der Cnnard White Star⸗Gesellschaft, ob sc. L“ zwischenministeriellen Ausschusses wurde die Einfuhr von Ma⸗ WEI1“ 2
getroffen, die nach den gesetzlichen Bestimmungen die Bilanzen n das Ende der Marktordnung voraussagen wollten, als Elekrtowerte und Versorgungswerte waren⸗ ebenso wie am Vor⸗ — zwi m n rde di Wochen das r g sag sorgung kary“ ein Schwesterschiff gebaut werden solle. Die Geschäfts⸗ . für Industrieneuanlagen und für die Erweiterung solcher 115,75. Madrid 388,00 Mailand 197 ⅛, New York 23,95 Paris „720, 8,00, sg. 23,95 Pari
er Rheinischen Landesbank für die Jahre 1931 bis 1934 ein⸗ 1 er Hisboar Frfor EEE““ issen S. 8 minus 2, A. E. G. minus *¾, Schlesische schließlich geprüft hat. Sie hat ihrer Hucfoung Ausdruck ge⸗ 1891 J 1ööö“ 8 ecancgeboten⸗ “ “ je minus 2 h. 1 aussichten der Gesellschaft hingen von der Rückkehr der Prosperität Anlagen zugelassen, ohne daß hierfür die Zollquittungen für den 157,90, Stockholm 597 00, Wien 569,90 90.00 gene di anecn, d6t Ziteent fans Seheten angh ortschwimmen. Nunmehr zeigt es sich daß auch in der national⸗ Maschinenaktien hatten Berlin⸗Karlsruher zeitweilig einen im atlantischen Schiffsverkehr ab, was wiederum in engem Zu⸗ entsprechenden Zeitraum des Jahres 1934 vorgelegt werden Polnische Noten 451,50 Warschau 451,75 8 55 88,0n möeder nn sgbes rage icler Aüffassung habgn 1 1“ Fenattketsechatn sen Müttelnen .1“ 1leeg war die Stimmung heute nicht so freundlich ö.“ . ders gekennzeichnet sind. 80 n 1““ Büc⸗ 8 sg vnnte “ Pracfäeiclressorts im sances und „Der Aufbau der neu geschaffenen drei E1“ wie am Vortage, besonders für Bankaktien Interesse Holländische Hilfsmaßnahmen für die Schiffahrt. 5 London, 25. April. (D. N. 91. e Port 189 Paris Preußen angeschlossen. Hieraus ergab sich, daß die früher be. läßt zie glrithenarun deinten, artanaenbab ,n mahtigten Erzeuge Ferngee s det at, Fes eha b Srchchnitt, 1 e gs 1““ ZH“ 11“ F 88 1 in 8 Die Wirtschaftslage der Tschechoflowakei 8 Scgeba 1“ Notwendigkeit zu Grü⸗ ei öllit euen Institu 5 ; ;, in 3 8. 3 1 B “ 3 b ” abgege klarung daran gewiesen, da “ ĩ ä 1 00, 3 ,93. Spanien „31, Lis 1101 ¼16, en⸗
die wieder aktionsfähige Landesbank unter Fi hteetoke as in eine immer den jeweiligen Bedürfnissen der entsprechenden Erzeng fangs setzten Altbesitz um 4 fester ein, konnten jedoch den Kurs beim Parlament beantragt werden würden. Sie würden rück⸗3₰ Prag, 24. April. Der in der Sitzung des Bankrates der Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00 Gemeinschaftsbank ö 1 nisse angepaßt worden. Bemerkenswert ist schließlich noch, daß die nicht halten. Am internationalen Devisenmarkt wurden Pfunde wirkende Kraft am 1. Januar 1935 erhalten. nüchacho⸗ aüpagischen Nationalbank entgegengenommene S- Paris, 24. April. (D. N. B.) (Schlußturse amtlich.) — schafts 1 ; bericht stellt fest, daß im verflossenen Monatsabschnitt die Saison⸗ Deutschland —,—, London 73,33, New York 15 16 ¾ Belgien
Gsmeinichafts ie die Fir theinis iro⸗ ge eu⸗ uptvereinigungen Wirtschaftsgebiete erfassen, gegen Kabel mit 4,83 (4,83 ¼) gehandelt. Reichsmark war in Diese Gemeinschaftsbank, die die Firma „Rheinische Giro⸗ genannten neuen Hau gungen biet 1g. ger 1 4, ,83 2 - n “ leichter G 8 - 1 . Mern velieeeh, führt, wird zu gleichen Teilen ge⸗ die organisatorisch größere Schwierigkeiten bieten, als es bei de Zuͤrich leicht befestigt, und in Berlin wurde der Dollar auf 2,485 2 18 erleichterungen auf dem Arbeitsmarkt infolge des verspäteten 256,50, Spanien 207,25, Italien 125 . 5 490* 82* fentrale und e eggigsüchen Pühesie atpe hat⸗ 88 dem Rhei. 114“ 1 Fen E“ (2,487) und das Pfund auf 12,0 (12,025) RM festgesett. Neue Schweizer Verfügung über die Holz⸗ Se 9 Fen Nahtsscesün vefranger als, im⸗ vor ahre rereh hagen —,—, Holland 1025,50, Oslo 8 beö1“”“ lischen Sparkassen⸗ d Giroberband. Außer dem voll einge⸗ tung der hier in Frage ommenden Wirtschaftsgruppen t. vn — 8 einfuhr. einigen Gebieten bestehenden Ausfuhrschwierigkeiten 63,40, Rumänien 15,25, Wien —,—, Bel 3 arfitan. SH 1“ inggefamt 40 dußir RM haften dicfe erheblich über die Ernährungswirtschaft in die allgemeine Volde⸗ Börsenk j 1 ABern, 24. Avril. Das ve re ische Volkswirtsch bildeten ein bedeutendes Hindernis für die Wirtschaftsbelebung. Paris, 24. April. (D. N. L Frei⸗ beiden Gewährsträger, Provinz und Sparkassenverband, unbe⸗ wirtschaft und Sozialpolitik hinausreicht. Jetzt können auch die 1 örsent ennziffern 1 1 “ v weizesif 8 1 asfre haftsdeparte⸗ Die Beschäftigung der Industrie zeige in einigen Exportbranchen verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —.—, Prag —.—, Wien schränke für alle Verbindlichkeiten der Bank. Durch diese Rege⸗ eihe ee 88 herth n ea ers e ET Fedh für die Woche vom 15. bis 20. Apritk. te cralkungen st ünbe Keeahsha bhe sien 82 veeefächr, Shmeexigteitene 8 üch au⸗ der un 11“ —,—, Amerika 15,16 England 73,30, Belgien 256 75, Holland 11“ 8 sentli voll zur Anwendung gelangen, soweit sie für die gesa 2 8 1 8 fek 1 4 1“ Nachde sächlich der Devisenlage ergeben. Die Gesamtentwicklun 1025,75, Italien 124,85, Schweiz 490 ¾ 111“ Se t 1 bisherige Sefsch 22 sundeage a 1Seshn nüstnthag wirtschaft von Wert sind. Dagegen werden nunmehr alle Be⸗ Die vom Statistischen Reichsamt errechneten “ März wegen des starken Anfalls von Windfallholz die Einfuhr bi jedoch weitere Besserungszeichen erkennen. Vor allem 8 “ geee — A. Unterstützun rheinischen Sparkassen errichteten Zweiganstalt strebungen verhindert werden, die ausschließlich dem Nutzen nur stellen sich in der Woche vom 15. bis 20. April im Vergleich zur Vor⸗ war, soll nun die gesamte Einfuhr auf dem ein eifriges Bestreben der Exportbranchen zu beobachten, auf ent⸗ —, Stockholm —,—. Belgrad 88 FFücng. “ “ richteten egentin! einer einzelnen Gruppe dienen und auf Kosten der anderen woche wie folgt: Ie “ in den Dienst des Absatzes gestellt werden. fernteren freien Absatzgebieten als Ersatz für die si vö Amsterdam, 24. April. (D. N. B.) (Amtlich.) Berl gehen gesamt ein che eblich der Liquiditätsreserven der Spar-⸗ Gruppen oder gar der gesamten Volkswirtschaft gehen. Nach der Wochendurchschnitt b t 6 Füh dagen rennholz 8 dagegen 8 völlige Einfuhrsperre in alten Märkte durch direkten Verkehr und persönliche Aquisition 59,50, London 7,15 ½ New York 147151 Paris 9,75 * Brüssel neha. kassen auf die Gemeinschaftsbank über. Die Erfahrungen der Schaffung der neuen Hauptvereinigungen sind nunmehr Attient 98 if ds 88 1-; “ ö z werden die Einfuhrkontingente nicht un⸗ Boden zu gewinnen, was auch schon gewisse positive Resultate Schweiz 47,85, Italien 12220, Madrib 20 22 ½, Oslv 35 “ Liquiditätskrise des Jahres 1931 haben bekanntlich zu einschnei⸗ Gebiete der Ernährungswirtschaft 1S oE1 escchts⸗ 1“ is 20. 4. is 13. 4. 3 gekürzt. zeitige. hagen 31,95, Stockholm 36,90, Wien —,—, Budapef esen Prag denden gefetzlichen Vorschriften geführt, die auch in der Satzung geregelt: Getreide, Vieh, Milch⸗ un dlcsrteng Ber 1“ Schwerindustrie 93,98 93 31 ͤAAARRRRRZs0. erihoe .. — Burares 1 der Bank ihren Niederschlag gefunden haben. Insbesondere ist Eier, Zucker, Gartenbau, Kartoffeln, Fisch wirtschaft und die Brau⸗ gan und g vefire . 83,11 81929 In Berlin festgestellte Noti b WV1“”“ 81 jetzt jede Gewähr dafür gegeben, daß die Liquiditätsreserven der wirtschaft. “ Erlaß “ L“ 8 d ah ö b Ausländische Geldsorten und Banknoten. Zürich. 25. April. (D. N. B.) 11,40 Uhr.) Paris 20,38, Sparkassen völlig gesichert und unantastbar sind. Diese Sicher⸗ gesetzes betonten Zielen der nationalsozialistischen auer — . 88 2 2,88 11 1 g89 88 . 5 London 14,92 ½, New York 3087½, Brüss 1 152,30. h* 25,5 bestehende und für das Bankwesen in letzter Zeit durch das Kredit⸗ ahmen der Gesamtor G 2 “ II G . 8 Kopenhagen, 24. April. (D. N. B.) London 22,40, Ne 8 verstärkte Beleng fiht Die Wiederherstellung Gruppen ist vielmehr den organischen E“ sstin iee Ovp. Akt⸗ “ 8 25. April 24. April u“ üan —” v 8 “ ” . 6.5. ö’ viner leistungefähigeg, ffenhich rechtscheg, Hrehitanggan cibunt vuürge 8e 1—— *“ 96,53 seld Brief Geld. Brief 2o Franc⸗Stüce.. . lür 1616 16,22 1618 1622 Zürich 150,30, Nom 38.45, dimsierdam 314,30, Stockbolm 115,65, Aufgabe es ist, die Obliegenheiten einer Sparkassen⸗Zentralban ürgt den Erfolg. Pfandbriese der öffentlich⸗ Aegypten Alexandrien . Gold⸗Dollars 1. 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 8 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,55, Wien —,—. Warschau ———— rechtlichen Kredit⸗Anstalten 95,37 1nn und Kairo..... 1 ägypt. Pfd. 12,285 12,315]/ 12,31 12,34 Amerikanische: Stockhol 1 Wochenübersicht der Reichsbank E““ me auf S22ene; i. geenee ge “ Egen 18 93,63 e194 1556 Belaien (Wrüffei u. 8 1A“ Arneund cdo “ 1 Solep, 2ε8 2855 2½3 3 Amsterdam 271,50, Kopenhagen 86,85, Oslo ” Meashingaon 9 Rentenbankscheinen um 5,7 auf 874, . Durchschnitt .. 95,20 v Antwerpen) .. . . 100 Belga 41,98 42,06 41,98 42,06 Belgische 100 Belga 41,82 41,98] 41,82 41,98 8.60, Rom 33,25, Prag 17,25, Wien —,—
vom 23. April 1935 Umlauf an Scheidemünzen nahm um 28,6 Mill. auf 1524,9 Mil⸗ 1“ 88 8 . ische 8 Außerdem: 6 % ige Industrie 8 Brasilien (Rio de Brasilianische .. 1 Milreis 0,177 0,197 9,177 0,197 Oslo, 24. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 166,50, 2,414 2,434 Paris 27,35, New York 413,00, Amsterdam 279,00, Zürich 134,25,
8 iond ichsmark ab. Di ände der Reichsbank an Renten⸗ rden 8 Sei 1 3 5 . ea (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): eö 88 ie, Bestänea⸗ 818 e 5 Scheide⸗ obligationen 99,58 “ 5 8 1 6 Hülgarische 8 8 Feden . 1 ünzen u erücksichtigun Mill. R. S-⸗ --⸗ẽFVV ẽMèĩLW2bWẽWẽUWURfwXwp Sage. (Sofla. . Leva 5 3,0531 3,04¾% 3,05 19g 8 89. 27 2,4 1 Helsi 4 b h S Aktiva. RM müngen veeö 18 1763 Mil⸗ Fe Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2472 ¹2,472 2,476 Dänische bPqbebe eh eem ees, Kerne . Goldbestand (Barrengold) sowis in⸗ und aus⸗ ehragtse Uühs 9 erh zt. Do 8 84 de ng gerber eeigen mit 976,1 Jahr seine 54., für die Gestaltung der Mode wichtige Neuheiten⸗ Dänemarkf (Kopenhg.) 100 Kronen 53,52 53,62 53,64 53,74 Danziger . 100 Gulden 80,93 81,25 80,92 81,24 ge- r. Rom 34,25. Prag 17,40, Wien —,—. Warschau 79.00. EEööö“ “ “ 81 132 000 P1öe6a“ Zun hme umt 77,8 Rik RM. Die Ausstellung und ne, Ireeiag sageh e b ehacats “ 100 Solden ö“ lengr. Pfund h11ö“] 8* Bfund 880,51 . (d. . 2e . 392 Reichsmark berechheee: 32 00 Foreh . dFrss. g ;. Arbeitstagung bildet die Frage, wie da ürschnerhandwerk a ngland (London). . 1 Pfund 98 2,015] 12,01 12,04 u. darunter 1 engl. Pfund 8 z 1,98 12,02 598, „ 558, . Dollar ,9 g (†+ 119 000) Bestände an. Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um zweckvollsten Ldie “ 2 deutschen Pelztierfarmen auf⸗ Estland 9 3 Estnische . 100 estn. Kr. — I1““ ba 115,25 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B. 8
5,23 5,27 5,24 5,28
0a Mill. auf 85,4 Mill. NM erhöht. Im einzelnen stellen nimmt. Die Ausfuhr handwerklicher Kürschnerware, die bis zur (Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 3 68,57 68,43 68,57 ganmeh .. 10Db.
und zwar: 1 1 age — d 119 000 RM au ie bi. 1 b Goldkassenbestand RM 59 314 000 “ 8 die Goldbestände bei einer Zunahme um rund ““ uf Weltkrise erheblich war, leidet seitdem unter Einfuhrbeschränkun⸗ Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 1 5,305] 5,305 5,315 ranzösische 100 Frs. 16,32 16,38 16,32 16,38 ilber Barre Golddepot (unhelastet) bei 1 81,1 Mrill. F, die Bestchepe a Sumhüfsgen ö gen fremder Staaten. Das Kürschnerhandwerk umfaßt etwa 6000 Frankreich (Paris). . 100 Fres. ,38 16,42 16,38 16,42 olländische 100 Gulden [167,31 167,99 [167,51 168,19 3213⁄116, Silber fein prompt 357 ilb 8. II1 ändis Abnal 2000 RM auf 4,3 Mill. RM. br.: 8 1 promp 16, Silber auf Lieferung Barren ausländischen Zentralnoten⸗ 11“ einer Abnahme um rund au ““ Betriebe, in denen 1931 rund 19 000 Menschen beschäftigt waren. Grtechenland (Athen) 100 Drachm. 2,354 2,358¹/ 2,354 2,358 Italienische: große. 100 Lire — — — — 32¹5/18, Silber auf Lieferung fein 35 ⁄66, Gold 143/8 ½. e“”] PLq1“ 21 818 000 ae- Der Beschäftigungsgrad hängtd stor von F a 58 1.“ 3 1ng Se darunt. 198 g. 20,84 20,76 20,84 .Bestand an deckungsfähigen Devisen. ist zwischen Mitte August un nde Dezember am günstigsten. und Rotterdam) .. 100 Gulden [167,73 168,07 [167,93 168,27 ugoslawische .. inar ,68 5,67] ß 5,63 5,67 Wer iere. 2 000) Tins jahreszeitlicher Ausgleich wird durch die Verbindung von Jsland (Reyklavik) . 100 isl. Kr. 54,25 54,35 54,38 54,48 Lettländische 100 Latts — — — — Wertpapiere 1 8 Reichsschatzwechslnl. . 1 670 000 Handwerkertagung in Frankfurt / . Kürschner⸗ 1es Mütenmachekarbeit angestrebt. Die Lieferungs⸗ Fialien (ocon und 1 1 1 Lerauische 100 Sctas 4142 415s 4142 41.58 8 g. M. 24. April. (D. N. B.) 5 % Mex. 5 3 8 5 „ 2 LeMeer 44 . d g ’. ü 4 11“ 1 „ „ „ “ . g ‿
v 8 87 88 ꝙ 989 Verpflichtung der neuen Reichsinnungsmeister. genossenschaften des Kürschner⸗ und ützenmacherhandwerks 8 Matland). 100 Lire 20,68 20,72] 20,68 20,72, Norwegische. 100 Kronen 60,03 60,27 60,16 60,40 5 % 111““ Söb sonstigen Wechseln und Schecks. . (2 592 413 000) Am Freitag, den 26. April, verpflichtet Reichshandwerks⸗ haben noch ein großes Arbeitsfeld vor sich, besonders für Kürschner⸗ Javan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0704 0706 0,704 0,708 Oesterreich.: große. 100 Schilling — — —= — S5⸗,00, Buderus 971%. Cement Heidelberg 121.00, Dtich. Gold demü 176 315 000) meister Schmidt in Frankfurt / M. die neuen fachlichen Leiter arbeiten. Jugoslawien (Bel⸗ b ”0 Schill. u. dar. L11. . u. Silber 214 ½, Dtsch. Linoleum 153,00, Eßlinger Masch. 82,50, deutschen Scheieinsezen .... 28 150 000) des Handwerks, die Reichsinnungsmeister, auf ihr Amt. Am grad und Zagreb). 100 Dinar 5,649 5,661,] 5,649 5,661 Polnische .. .. 100 Zloty 46,73 46,91] 46,71 46,89 Felten u. Guill. 92,00, Ph. Holzmann 92,25 Gebr. Junghans Not d Banken 14 824 000 Abend finden in Frankfurt / M. und einer Reihe von Städten des Die Abfatzentwicklung bei den Rheinischen Feiülane⸗ 8 Riga) 100 Latts 80,92 81,08 80,92 81,08 ö.“ 18288n 100 gen 89,00, Lahmeyer 123,00, Mainkraftwerke 93,50, Rülgerswerke
“ .. .. . [(. 2461 000) vee geelhasses züeie Ferhefeishendge nezae satt In 1“ Stahlwerken owno / Kau⸗ dS“ T“ Sr 1“] * I u. Häffner 11,75, Westeregeln 114,00, Zellstoff furt/ M. selbst sprechen Reichsstatthalter und Gauleiter ren⸗ . 1 41,8 76 8 8 “ üs 8 Beg. aldhof 113,80. Leecocrcog ereäson uf Reichsscha 3 (+ 89788989) ger, Reichshandwerksmeister Schmidt, Landeshandwerks⸗ Bei den Rheinischen Stahlwerken, Essen, ist in den ersten Norwneg (Oslo) .. 100 Kronen 60,24 60,36 60,37 60,49 .n ͤ...100 Kronen 61,60 61,84 61,76 62,00 Hamburg, 24. April. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Garunfer Neh. 1000) 0* 8. — meifter und Gaubetriebsgemeinschaftswalter Gamer und der neun Monaten des am 30. März 1935 abgelaufenen Geschäfts⸗ Feh,g. hen . 100 Schilling 48,955 49,05 48,95 49,05 bezer⸗ große 8. 199 8 80,56 80,24 89 Bank 96,00, Vereinsbk. 110,50. Lübeck⸗Büchen 80,00 G., Hamburg⸗ d n gfäͤhi Wertpapieren 389 130 000 Generalsekretär des Reichsstandes des Deutschen Handwerks, jahres entsprechend der allgemeinen Entwicklung im Ruhrbergbau Acn Varschau, S isch .u. darunk. 100 8* 1 39/16 8304 Amerika Paketf. 34 ⅛6, Hamburg⸗Südamerika 27,00 G., Nordd. “ ..[(—“3 999 000) Dr. Schüler. eine nennenswerte Förderungs⸗ und Absatzerhöhung eingetreten, p attowitz (Posen). 100 Zloty 8989 46,97 46,85 46,95 Schech slowakifcke: Peseten 33, 1— Lloyd 35,50 G., Alsen Zement 141,00 G., Dyn. Nobel 795 38 Guano
328 289 000 der in den letzten drei Monaten infolge des milden Winters ortugal (Lissabon). 100 Escudo 10,88 10,90 10,90 10,92 Feflowabeiches 97,00, Harburger Gummi 40,00 B., Holsten⸗Brauerer 98,50 G., Neu heenisen “ Das Kürschnerhandwerk tagte in Leipzig ein gewisser Absatzrückgang folgte. Im ganzen hat das ver⸗ Kamanien rurarenz 100 8e 2488 2492] 2488 24482 P0901000u.500Kr. 100 Kronen 3. „ Guineg —,—. Otavi 15 „ 8 ““
B 3 . ztt81 198,Be egsn V cht, doch sind die vweden, Stockholm r. u. darunter 100 Kronen b W 24. 1292b g sonstigen Aktivrrenn 632 073 000 Um veredelte Felle zur Weiterverarbeitung einzukaufen, ssollene Eelcfes acree ben egee nünahe rs 1e. Mg. und Göfeborg) .. 100 Kronen 61,81 61,93] 61,97 62,09 Türkische 1 [fürk. Pfund 1,92 b 1 öö 1.-.n 1-.s n ES
Passiv († 21 480 000) fährt das Kürschnerhandwerk nach Ostern alljährlich nach Leipzigden Vmstrittenen Marktgebieten nachteilig beeinflußt worden. Schwei, (Zürich, * Ungarische .100 Pengs † — — Stücke 529,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —.—, 4 % Vorarl⸗
Grufg . assiva. 8 150 000 000 öur Rauchwarenmesse. Es veranstaltet dort gleichzeitig in diesem Die Beteiligungserträge dürften etwa denen. 8 Voxgsahres 1u“ ö 100 Franken — 80,72 80,88 80,72 80,88 üen Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 68,00, Türkenlose 11,40, 11“ nverändert (3,28 Mill. RM) entsprechen, da von den J. G. Farben⸗Werten b 2 8 5 8 8 — iener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. 2. Reserpefonds: 8 diefelben Ausschüttungen wie im Vorjahre eingegangen sind, 1. Heeslong. Prag) 600 Peseten 49,958 89,995 18,978 19099 Ruhrreh egeemunge Apris sohb. Füen urce lcaen im Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 25,00. Dynamit A.⸗G. 680,00 a) gesetzlicher Reserveondsoddss . ( He 9 S.S.h EEEEEEEEE während die rund 60 Mill. RM Ftahlasre aesna gr 18 sich in E— 1t Pen . 8 19,85 19,888 8 8 Se A. E. G. Union —,—, Brown Boveri 43,00, Siemens⸗Schuckert
1 unveränder E1 meneeeAe 1.“ Besitz der Gesellschaft befinden, ohne Verzinsung b ieben. Na ; 889;⸗ Pfu . . 105,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,25, Felten u. b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 28 r0Q e 14 1““ 88 Ieeeene des DHD. dürfte auf Grund des zu erwarten⸗ Undgin (Budapest) . 100 Pengö — 8* N2. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 83,75, Krupp 8.8. “ zahlungg 40 261 000 8 p Ke a 1“ 8 den Gesamtergebnisses bei Rheinstahl eine Dividende mindestens hIGheveg⸗ 1 Goldpeso 1,019 1,021]/ 1,019 1,021 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Prager Eisen —,—. Rimamurany 39,00, Steyr. Werke (Waffen)
sonstige Rückl carseh 89hc .“ dbLae e hech ags hcntung; 1 n; 8 8egh 1 Nmein 1e etegh ven 1 Dollar „1 uu o Em is Frrat et 80n a) für (zusammengelegte Stücke) 150,00, Stodawerke . —. 8.
c) sonstige Rückkagen.. 59 65 1“ WEPuA8 1 . Höhe der Ausschüttung lassen sich jedoch erst nach der Bilanz⸗ C d 2,483 2, 8 g. apierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefstha 2 75 (unverändert) 7. 7 Isitzung des leschhtexatgs die voraussichtlich nicht vor Ende Mai ——ö——y——— ————-——— Amsterdam, 24. April. (D. N. 8.) 7 ½ Deutsche Rerchs⸗ .Betrag der umlaufenden Notenrn. 3 424 070 000 . F7; tattfinden wird, verbindliche Angaben machen. anleihe 1949 (Dawes) 21,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 Sonstite zaglich fälige Verbindlichkeiten Hööö 8 8 . 8 Fewweg. fnr Maͤhrunger. n Superior bis Extra Prime 310,00 bis 354,00 ℳ, Roh⸗ Poung) 6 ½ % 8 Staats⸗Obligat. 1945 19.00. .Sonstige täglich fällige Verbin 8 * *4 x. 38 i Rup März 1935 (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 482,00 ℳ, Röst⸗ 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden 1 8 ((4 899h -6 * Die deutsche fererzeugung im 6 2 ich. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 11980 88. K. .An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ .8* 1““ Die deutsche Kupfer⸗H. üttenerze ugung. tel te sich Bohnen, weiße, mittel 27,00 bis 28,00 ℳ, Langbohnen, weiße Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 570,00 ℳ. 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher keiten. wvw . S. SWI“ 1 II11m“ wie die Wirtschaftsgruppe Nichteisenmetall, Andustrie, Berlin, en 37,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei. 1934Z’., 39,00 bis Katao, stark entölt 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 19,00, 7 % Pr. Jentr.⸗Bod.⸗Krd. 219 782 000 6. 8 eebebeeehec KFrant urg,n in stetisishen Morz 1c85 auf en⸗ - ““
24 8 8 S “ „B., 9u6 . 8 große, käferfrei, 1934: 50,00 bis 71,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, indisch 900,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel⸗ amerikan. extra choice amsche Bank 111,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 (+ 8 424 000) . ö gec a 61 b.g E1164“ bu gug Ehat⸗ gelbe 72,00 bis 80,00 ℳ, Speiseerbsen, zollverbilligt 48,50 bis 170,00 bis 176,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 86,00 bis 71,50, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—,
Erläut öö“ dem Ausweis der Reichsbank v . 8 2 2. 1 8 E1.“ u p — EEETE 5 570 1 51,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ 88,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. . Nach dem msthes 8 88 8 Laaee; Fhr 1“ 88 F rh — finade⸗ und lektrolyt⸗ upfer) betrug im März 1935 155 reis 22,00 bis 23,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,50 bis 53,00 bis 58,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 55,00 bis 62,00 ℳ, S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,— Anla “ hat sich -. der verf ofenen 28 ppr 86 is gügmnt⸗ FS. , , 2 5 . gegen 12 302 t im Februar. —. 25,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,00 bis 37,00 ℳ, Mandeln, füße, handgew., ¼ Kist. 158,00 bis 168,00 ℳ, Mandeln 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Odl.
“ “ 81s 3 „⸗ 24ꝙ½ 2 542 4 28* 1 Italiener⸗Reis, glasiert 28,00 bis 29,00 ℳ, Deutscher Volksreis, bittere, handgew., † Kist. 192,00 bis 200,00 ℳ, Kunstyonig in m. Opt. 1949 23,25, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld.
inzelnen haben die Bestände an Zandelswechseln und Fchecks m LW11u““ AIF- En Die Lage auf dem Noheisenmarkt im Monat glasiert 25,00 bis 26,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, ¼ kg⸗Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7% Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd. 22 4 Mill' auf 3568,0 Mill. Ral, an deckungsfähigen Wert⸗ 1 à . April. enougen. mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengrütze 29,00 180,00 bis 182,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis Bank Pfdbr. 1953 — —, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op 1946 vapieren um 4,0 Mill. auf 889,1 Mill. NM und an Reichsschatz⸗ — : 2 dNach Mitteilung des Roheisen⸗Verbandes GmbH. hat die is 30,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 40,50 ℳ, Hafergrütze, ge. 182,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, —.—. 7 % Rvein.⸗Westf. C.-⸗Obl. 5 jähr. Noten 24,20 279
. Frt “ und an SHmchar⸗ mhmt 2 EE1uu 5 12”* 3 5 WEb5-8 itteilung des Roheisen⸗ 3 3 sottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 25,50 bis Berliner Rohschmalz 180,00 bis 182,00 4 Spe 2 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ wechseln um 1,3 Mill. auf 1,7 Mill. RM abgenommen, dagegen 1 — NH . . Nachfrage, die in den vergangenen Monaten nennenswerte 26 50 Moei W“ A 9 Ischmalz „ 00 ℳ. Speck, inl., ger., b Fuk Fexeve. 8 8 g die Bestände an Lombardforderungen um 0,5 Mill. auf 40,7 Mil⸗ eCAbASAAS9SA LE111““ Schwankun en nicht aufwies slich im Laufe dieses Monats etwas h. “ Föpe 8 n0⸗ 8688 eeö 8* 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 280,00 bis 1(end. bl. 8 EEI“ Obl. 1951 35,50. 2 2 8 . Eür 22 ¹ 2 . . 7 12b 7† 2. 242 b 8 ö 21 1 8 1 . 8 4 4 3 9 8 2 * 2 2 8 7 2, 5, ze t 7 „ 2 2. 1 2 288 i 2924 2 0 Vere . 2 verke O .„ . 8 95 as . bhen. ‧ . F deE. lionen Reichsmark zugenommen. Die Bestände an sonstigen8 Lres bEUsSChnEEN VGiEEeS. sgebessert. Pie Gießereien verfügen fast allgemein über einen 38.,00 bis 40,50 ℳ, Kartofselmehl, juperior 80,95 bis 8hee e, Wolterecs⸗ gepackt 288,00 dis 294,00 , seme e e d. ne. 2a80 7 . Rbei Se “ Wertpapieren blieben bei einer Zunahme um rund 14 000 RM. 2b 8 uten Auftragsbestand und betrachten die Zukunft optimistisch. — b 38 1ös 1 L . - ereibutter in Tonnen 274,00 bis 278,00 ℳ, feine Molkerei⸗8 9 — 250, o Rhein⸗Wesif. Elektr. Obl. 1950 24.50,
ir 328,3 Mill. RM 8 and 2 8 1 Rei Heneno I1“ . URF LE11“ 8 eAuftr aus dem Auslande war rege bei allerdings stark Zucker, Melis 68,55 bis 69,55 ℳ, Aufschläge nach Sortentafel butter gepackt 282,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 29, Kreuger u. Toll Winstd. mit 328,3 Mill. RM nahezu unverändert. An Reichsbanknoten 22 vnt F.ac WMeisen Die Entwertung der delgischen Valuta hat —,— bis —,— ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 266,00 bis 270,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278,00 ℳ., Obl. ——, 6 % Siemens u. Halste Obl. 8980 86,28. De tsche sch 1— 34,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 34,00 bis 37,00, ℳ, Landbutter in Tonnei 256,00 bis 258,00 ℳ, Landbutter gepackt Banken Zert. —.—, Ford Akt. (Kölner Emission)
und Rentenbankscheinen zusammen sind 70,0 Mill. RM aus dem ückten 1 e Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichs⸗ den Preisdruck in der letzten Zeit Sneget.. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, ]1 262,00 bis 266,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— 4a,
. Sonstige Passiva 2. 22 6 5 6ͤ 686ö661881ööö