1““
Neuss. 1““ [5790] In unser Handelsregister Abt. B wurde am 15. April 1935 eingetragen: 1. unter lfde. Nr. 155 bei der Firma Chemische Fabrik Niederrhein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Neuß und .
2. unter lfd. Nr. 325 bei der Firma Deutsche Schwerspat ö mit be⸗
ränkter Haftung in Neu Dem Ernst Albert Beyer und dem Dr. Hans Walter Unger, beide aus Neuß, ist Prokura in der Weise erteilt, aß sie die Gesellschaft zusammen mit inem Geschäftsführer oder einem an⸗ eren Prokuristen vertreten können. Tie Prokura des Rolf O. Burghard und des Kurt Schiffbauer ist erloschen. Amtsgericht Neuß.
. .
Niederlahnstein. [5791] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B unter Nr. 2 wurde heute folgendes einge tragen: “ Viktoriabrunnen Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Amsterdam. Zweig⸗ niederlassungen werden zu Rotterdam und Oberlahnstein unterhalten. 1 Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb der in Oberlahnstein ge⸗ egenen Viktoriaquelle, der Handel in
dem aus dieser Quelle gewonnenen
Mineralwasser und der gewonnenen Kohlensäure und was mit dem allem in mittelbarem und unmittelbarem Zu⸗ ö steht; 2. die Erwerbung,
er Betried und/ oder die finanzielle Beteiligung an anderen Quellen und/ oder Kohlensäurewerken, der Handel in een daraus gewonnenen Erzeugnissen: 3. die Erwerbung und Ausübung von genturen anderer Quellen und %der Kohlensäurewerke; 4. die Teilnahme an anderen Unternehmungen.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ sclus der Mitgliederversammlung vom 3. November 1934 im ganzen abgeän⸗ dert und neu gefaßt. Dem Entwurf hierzu ist die ministerielle Genehmigung am 20. November 1934 erteilt. Die Vertretungsbefugnis ist geregelt in den §8 10 und 12 der neuen Satzung.
Amtsgericht Niederlahnstein, den 12. April 1935.
Norden. [5792] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 330 als neue Firma eingetragen: Theodor Knieper, Norden, und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Knieper in Norden. Amtsgericht Norden, 10. April 1935.
Nordenham. [5793] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Aktiengesellschaft in Ol⸗ denburg, Filiale in Nordenham, ein⸗ getragen: 1 Nach dem Beschluß der Generalver⸗ 1Lö. vom 28. Januar 1935 soll das Grundkapital von 3 800 000 RM auf 3 680 000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und inteilung des Grundkapitals) ist ge⸗ ändert. Der Vertrag über die Fusion mit der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg ohne Liquidation ist ge⸗ nehmigt. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nordenham, den 16. April 1935. Amtsgericht Butjadingen, Abt. I, H.⸗R. B Nr. 7.
Nordenham. 15794] In unser Handelsregister Abt. B ist eute zur Firma Oldenburgische Landes⸗
bank Filiale Nordenham, Hauptnieder⸗
lassung Oldenburg, Zweigniederlassung
Nordenhan, eingetragen:
Die Firma ist geändert in Olden⸗ burgische Landesbank (Spar⸗ und Leih⸗
bank) Aktiengesellschaft. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
288. Januar 1935 soll das Grundkapital
von 3 200 000 RM auf 2 560 000 RM
F geg werden. Die Herabsetzung
sist durchgeführt. Gemäß dem Beschluß
der Generalversammlung vom gleichen
Tage soll das herabgesetzte Grundkapital
zum Zwecke der Durchführung der
Fusion mit der Oldenburgischen Spar⸗
und Leihbank um 1 840 000 RM auf
4 400 000 RM erhöht werden. Die Er⸗ öhung und die Fusion sind durchge⸗
ührt. Durch Beschluß der Generalver⸗
ammlung vom 28. Januar 19235 ist der
Gesellschaftsvertrag in folgenden Punk⸗ ten geändert: § 1 (Firma), § 4 Abs. 1
Satz 1 (Höhe und Zerlegung des Grund⸗
kapitals), § 8 Abs. 2 (Wahlzeit der Auf⸗ siichtsratsmitglieder), § 12 (Vergütung
8 Aufsichtsrats).
Bankdirektor Dr. jur. Adolf Litt⸗ mann, Oldenburg, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Bankdirektoren Karl Arnold, Oldenburg, und Dr. jur. Arthur Reiners, Oldenburg, sind in den Vorstand eingetreten. H.⸗R. B Nr. 59.
Nordenham,den 16. April 19385.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordhausen. [5795] Im Handelsregister B Nr. 72 ist heute bei der Firma Südharzer Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nordhaufen eingetragen: Die Gesellschaft ist mit Ablauf des 31. März 1935 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind
bestellt Kaufmann Paul Jfermeyer und
Kaufmann Carl Koch, beide in Nord⸗
hausen.
Nordhausen, den 17. April 1935.
Amtsgericht.
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Westdeutsche Bindegarn⸗Industrie Georg Eselgrimm, Oelde i. Westf., am 15. April 1935 eingetragen: Die Prokura des Anton Eselgrimm in Oelde ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oelde. Offenbach, Main. [5797]
Handelsregistereintragungen vom 13. April 1935:
Zur Firma Kaiser⸗Friedrich⸗Quelle, Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Peter Dehe in Offenbach a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft eines Vorstandsmitglieds zu vertreten.
Neu eingetragen wurde: Firma Verlag des Verkehrsanzeigers Heinrich Zeller, Neu Isenburg. Inhaber: Hein⸗ rich Zeller, Kaufmann in Neu Isenburg.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [5798] Handelsregistereintragungen vom 17. April 1935:
Zur Firma Collet & Engelhard, Werkzeugmaschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft a. M.: Die Prokura des Jose Gerhards ist erloschen. Dem
Diplomkaufmann Dr. Peter Pfender in
Offenbach a. M. ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Zur Firma Schuhhaus Josef Mayer, Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
ur Firma Gebr. Faßhauer, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Oppenheim. [5799] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der Firma „Vereinigte Kapselfabriken Nackenheim Beyerbach Nachfolger Ak⸗ tiengesellschaft in Nackenheim eingetra⸗ gen worden:
1. Dem Herrn Dr. Heinz Zimmer⸗ mann in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Art, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem der seither be⸗ stellten Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz „per Prokura“ zeichnen darf.
2. Das Vorstandsmitglied Alfred Salin in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Oppenheim, den 9. April 1935.
Amtsgericht.
Osterode, Harz. [5800]
In das Handelsregister A 205 ist am 16. 4. 1935 zu der Firma Norddeutsche Konservenfabrik, Femzurf, Komman⸗ ditgesellschaft, Zweigniederlassung Oste⸗ rode (Harz), eingetragen: Aus der Kom⸗ manditgesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter Julius Hochfeld und Johann Jakob Gustav Hey durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft sind der bisherige Kommanditist Willy Hochfeld und Bruno Jacob Christian Hey, Kaufleute, zu Hamburg, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Osterode (Harz).
Ostheim v. d. Rhön. 100
In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 28 die Firma Rhöner Uniformfabrik Ostheim vor der Rhön Norbert Greb mit dem Sitz in Ostheim vor der Rhön und als deren Inhaber der Uniformfabrikant Norbert Greb in Ostheim vor der Rhön eingetragen worden.
Ostheim vor der Rhön, 11. April 1935.
Das Amtsgericht.
Pasewalk. [5802] In unser Handelsregister Abteilung A 9 heute bei der Firma Paul Weyland, asewalk (Nr. der Eintragung: 33), als deren Inhaber der ö Johan⸗ nes Weyland, Pasewalk, eingetragen worden. II Pasewalk, den 15. April 1935. Das Amtsgericht. “
Pasewalk. — .[5803]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist am 15. 4. 1935 bei der Firma Richard Wendorff Nachf, in Pasewalk (Nr. der Eintragung: 214) folgendes eingetragen worden:
Spalte 3: Schriftleiter Heinz Ulrich
Graef in Anklam.
„Spalte 6: Zeitungsverleger Walter Graef ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Der Schriftleiter Heinz Ulrich
Graef in Anklam ist als persönlich haf⸗
tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ist jeder der Gesellschaf⸗ ter berechtigt. Pasewalk, den 15. April 19356 ͤ— Das Amtsgericht.
Perleberg. [5804] Im Handelsregister A sind gelöscht: Am 5. April 1935: Nr. 157, Fa. Ro⸗ landbrauerei, Perleberg; Nr. 228, Fa. O. Lorenz Inh. Elly Lorenz, Perle⸗ berg; am 10. April 1935: Nr. 151, Fa. Rudolf Neumann, Perleberg. Amtsgericht Perleberg.
Perleberg. [5805] H.⸗R. B 13, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Akt.⸗Ges. Filiale Perleberg: Die Prokura des Bankdirektors Fritz Heber ist erloschen. Umtsgericht Perleberg, 9. April 1935.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 9
getragen worden:
nicht für die im Betriebe des Geschäfts
die in diesem Betrieb begründeten
Pforzheim. 6 8
EE1131“” 8 “ Handelsregistereinträge
vom 17. April 1935. .
Firma Bayrisches Brauhaus Pforz⸗ heim A. G. in Pforzhein. Das bis⸗ rhem Borfan
Perige stellvertretende Ferdinand Kern ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Brauereidirektor illi Fincke in Pforzheim ist als Vorstands⸗ mitglied bestellt. — Firma Hans Soell⸗ ner, Pforzheim: Neuer Inhaber ist Hans Otto Soellner, Fabrikant in Pforzheim. Die Prokura des Adolf Hönl besteht fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hans Otto Soellner in Pforzheim ausge⸗ schlossen. — Die Firmen Viktor Augen⸗ stein und Friedrich Grotz in Pforzheim ind erloschen. 1 Amtsgericht Pforzheim.
Plauen, Vogtl. [5807] In das Handelsregister ist heute ein⸗
a) auf dem Blatt der Firma Georg Hentschel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in lauen, Nr. 4518.,. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
b) auf dem Blatte der Firma Carl Reißmann in Plauen, Nr. 123: Otto Karl Friedrich ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; der Kaufmann Kurt Rudi Feller in Plauen ist Inhaber; er haftet
begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht
Tö auf ihn über; die Firma autet künftig: Carl Reißmann Inh. Rudi Seiler. .
c) auf dem Blatt der Firma Zinn & Co. in Plauen, Nr. 1926: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Plauen, den 18. April 1935.
Potsdam. 165808] Die in unser Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 808 eingetragene Ferma „Max Kahle, Bankgeschäft“ in otsdam ist erloschen. Potsdam, den 12. April 1935. Amtsgericht. Abteilung 8.
Prenzlau. 1 15809] Bekanntmachung.
In unser BE1“ Abteilung A ist heute unter Nr. 226, Firma Bern⸗ hard Behr Nachfolger, Prenzlau, fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Prenzlau, 15. April 1935.
Amtsgericht.
Rahden, Westf. 175810] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist bei der Firma S. Frank'’s Nachfolger in Rahden am 8. April 1935 eingetragen: Der Gesellschafter Daniel Sehenhein. ist verstorben. Der Mit⸗ gesellschafter Hugo. Oppenheim ist alleiniger Inhaber der Firma!.
Amtsgericht Rahden.
Rastatt. 15811] Handelsregistereinträge.
1. Abt. A Band III O.⸗Z. 76. Firma Westermann & Kirn in Rastatt. In⸗ haber 4¹ Emil Kirn in Rastatt.
2. Abt. B Band II O.⸗Z. 58 zur Firma Westermann & Kirn Fensehs mit beschränkter Haftung in Rastatt: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. März 1935 ist gemäß § 1, 8 und 14 des Reichsgesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ esellschaften vom 5. Juli 1934 die Ge⸗ elscha in der Weise umgewandelt, aß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Emil Kirn in Rastatt, der die Firma unter der Bezeichnung Wester⸗ mann & Kirn weiterführt, übergeht. Weiter wird veröffentlicht: Die Gläu⸗ biger der genannten Gesellschaft, soweit sie nicht Befriedi ung erlangen können, werden auf ihr gesetliches Recht, Sicher⸗ stellung zu erlangen, besonders hin⸗ gewiesen.
Amtsgericht Rastatt, den 14. April 1935.
Remscheid. 1 5356]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: „
1. am 19. 3. 1935. bei der Firma⸗ Dresdner Bank Filiale Remscheid — Nr. 107 der Abteilung B —: Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche, Hugo Zinsser, alle Bankdirektoren in Berlin, 1g zu stellvertretenden Mitgliedern des
orstands bestellt worden. Die Pro⸗ kuren Hans Graf Henckel von Donners⸗ marck und Hugo Zinsser sind erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin ist für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen der⸗ art Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
Bei der Firma W. Ferd. Klingeln⸗ berg Söhne — Nr. 1872 der Abt. A —: Dem Kaufmann Wilhelm Fuchs in Remscheid⸗Lennep ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft vertreten kann.
Bei der Firma Straßmann & Co. G. m. b. H. — Nr. 39 der Abt. B —: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗
Bei der Firma Alsa Gesellschaft für elektrische Apparate — 2 Haftung — Nr. 260 der Abt. B —: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Bei der Firma Geschwister Leven — Nr. 592 der Abt. A —: Inhaberin ist seit 6. 12. 1934 Berta Wolff, Kauffräu⸗ lein in Remscheid.
Bei der Firma Paul Krampen & Co. — Nr. 1704 der Abt. A —: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leichlingen
Bei der Firma Heinrich Debus — Nr. 1425 der Abt. A —: Heinrich Debus r, Fabrikant und Kaufmann in ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Die nunmehr gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1935
Firma Radenberg & Rader⸗ r. 422 der Abt. A —: Der efrau Heinrich Max Egon Rader⸗ „Marie geb. Flamme, in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.
2. am 26. 3. 1935 bei der Firma Ver⸗ einigte Heizungsbau⸗ u. Installations⸗ betriebe W. Steinhaus — Herm. Klein⸗ schmidt — Nr. 1937 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
Bei der Firma Westdeutsche Treu⸗ hand⸗Union Aktiengesellscha der Abt. B —: Die Gesell Grund des Gesetzes vom 9.
sch
3. am 2. 4. 1935 bei der Firma Rem⸗ ndikat G. m. b. H. B —: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Bei der Firma Franz Ortmann — Nr. 1925 der Abt. AK —: Die Firma ist
4. am 4. 4. 1935 die & Birkenstock in Remsche der Abt. A —. llschafter sind: ritz Birkenstock, beide Kaufleute in Offene Handels die am 1. 4. 1935 begonnen Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗
beschränkter
macher —
t — Nr. 309
scheider Zie Nr. 5 der
als per
irma Picard — Nr. 2086 Persönlich haftende Ge⸗ Otto Picard,
Remscheid.
Firma Berger & Co. in Rem⸗ er Abt. A —. llschafter ist Fried⸗ abrikant in Rem⸗ Kommanditgesellschaft, die am 1. 4. 1935 begonnen hat. Kommanditistin vorhanden. 5. am 11. 4. 1935 die Firma Kondi⸗ torei⸗Café Hermann Hungenbach Remscheid — Nr. 2088 der Abt. A —. Inhaber ist Hermann Hungenbach, Kon⸗ ditor in Remscheid.
Die Firma Caspar Ruthenberg Inh. in Remscheid Inhaber ist
cheid — Nr. 2087 önlich haftender Ge rich Karl Berger,
Es ist eine
Ruthenberg Nr. 2089 der Abt. A —. Paul Ruthenberg, Dachdeckermeister in Paul Ruthenberg hat das nicht eingetragenen Ruthenberg betriebene chäft von dem bisherigen Inhaber par Ruthenberg in Remscheid über⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Ruthenberg ausgeschlossen.
Die Firma Gebrüder Keuchel in Rem⸗ scheid — Nr. 2090 der Abt. A —. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Os⸗ kar Keuchel, Schneider und Kaufmann, Schneidermeister und Kaufmann, beide in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1921 begonnen
Die Firma
Remscheid. bisher. unter der irma Caspar
Albert Keuchel,
arcus Lenneberg in Remscheid — Nr. 2091 der Abt. A —. Inhaber ist Marcus Lenneberg, Kauf⸗ mann in Remscheid.
Bei der Firma Fastenrath & Beck — Nr. 1778 der Abt. A —: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗
Bei der Firma Sandvikstahl G. m. b. H. Zweigniederlassung Remscheid — Nr. 297 der Abt. B —: Durch G schafterbeschluß vom 11. 1. 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. ücherrevisor Berlin⸗Zehlendorf, bestellt.
Bei der Firma Gebr. Wüllenweber — Nr. 2000 der Abt. A —: Erich Wüllen⸗ weber ist aus der Gesellschaft ausge⸗
Bei der Firma Drescher & Bunse — Nr. 1687 der Abt. A —: Heinrich Bunse ist durch Tod am 9. 3. 1935 aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. ein Sohn Heinrich Bunse, Kaufmann in Remscheid, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura Heinrich Bunse junior ist erloschen.
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 28 der Abt. A eingetragene Firma Gottlieb Osthoff in Remscheid, deren gaber der Kaufmann Gottlieb Ost⸗ emäß § 31 Abs. 2 mts wegen Es werden Rechtsnachfolger einen etwaigen Löschung binnen 3 Monaten unterzeichneten machen, widrigenfalls die folgen wird.
Amtsgericht in Remscheid.
Zum Ligquidator Feldmann,
Gleichzeitig ist
ierdurch aufgefordert, iderspruch gegen die
öschung er⸗
Rudolstadt.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 79 i
Schäfer und Vater eingetragen worden: Die Gesellschaft ist zwecks Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8e Daselbst ist in Abt. B Nr. 103 diese umgewandelte Gesellschaft unter der Firma Schäfer und Vater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Porzellanfabrik und Malerei, Fabril keramischer Farben, mit dem Sitz in Rudolstadt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1934 8 t. egenstand des Unter⸗ nehmens ist die öö der unter der bisherigen Firma in Rudolstadt betriebenen Porzellanfabrik und Ma⸗ lerei sowie Herstellung und gewerbliche Verwertung von keramischen Farben. Das Stammkapital beträgt 20 000
Kaufmann Günther Vater in Rudolstadt.
Rudolstadt, den 4. April 1935.
“ Das Amtsgericht.
St. Ingbert. [5813] Handelsregister.
Am 17. 4. 1935 wurde in das hiesige
Ges.⸗Reg. Bd. II Ziff. 16 bei der Fa.
Union⸗Theater A. G. mit dem Sitze zu
St. eingetragen: Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom
27. März 1935 wurde § 16 der Satzung
geändert.
St. Ingbert.
Schleiz. Handelsregister. 15814]
In das Handelsregister A Nr. 85 ist
bei der Firma Otto Lang in Tanna
eingetragen worden: Gerber Otto Mar⸗ tin Lang in Tanna ist in das Geschäft
sanlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Schleiz, den 17. April 1935.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 1 [581 9
Im Handelsregister Abt. B Nr. 23 st am 13. März 1935 bei der Firma
erkgemeinschaft der Albers⸗Herdfabrik, G. m. b. H., in Gevelsberg⸗Vogelsang folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Chaudoire in Hagen⸗
Haspe ist als Geschäftsführer ausge⸗
schieden. 6 Das Amtsgericht Schwelm.
Schwerin, Mecklb. [5816] Ssfchelanehit. Eegs vom 13. 4. 1935 zur Firma Carl Schuhmacher, Schwerin in Mecklenburg: Die Firma ist geändert in Carl Schuhmacher Warengroßhand⸗ lung. Dem Kaufmann Albert Franke in Fchwerin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Schwerte, Ruhr. 15817 In unser Handelsregister Abt. A 1 am 17. 4. 1935 bei der unter Nr. 196 eingetragenen Fa. Erich Rennefort, Schwerte, folgendes eingetragen: Offene HHET Der Kauf⸗ mann Albert Rennefort, Schwerte, ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 7. 1933 begonnen. Amtsgericht Schwerte. 8
sSenftenberg, Lausitz. [5818] Bei der unter Nr. 67 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma „Vereinigte Aluminium Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Lautawerk“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Dr. Ludger e ist um ordentlichen Vorstandsmitglied und er bisherige Prokurist Dr. Willi Köhler zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt worden. Die Pro⸗ kura des Dr. Willi Köhler ist erloschen. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz),
den 17. April 1935.
Singen. Handelsregister. [5820] „Bandelsregistereintrag à III O.⸗Z. 31: Gebrüder Renner, Mühle, Sägewerk und Holzhandlung in Hausen an der Aach bei Singen a. H.; offene Handels⸗ esellschaft, errichtet am 1. Januar 1934. peersondch aftende Gesellschafter: Erwin Renner, Kaufmann; Franz Renner, Kaufmann in Hausen an der Aach. Zur Vertretung und Zeichnung für die Firma ist nur Erwin Renner berechtigt. Singen a. H., den 16. April 1925. — Amtsgericht. II. Solingen. 15821] .Eintragungen in das Handelsregister. Die Firma Ernst. Mutz jr. in So⸗ lingen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Mutz jr. in Solingen, H.⸗R. A 2291, am 23. 3. 1935. Bei der Firma Gewerkschaftsheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 176, am 29. 3. 1935: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Bei der Firma E. H. Otto Curdts Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Solingen, H.⸗R. B 329, am 4. 1935: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. März 1935 ist das Stammkapital in erleich⸗ terter Form um 15 000, RM herab⸗ gesetzt und beträgt daher jetzt nur noch 20 000 RM, 1 serner der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (betr. Stammkapital und Stammeinlagen) geändert. Witwe Wil⸗ helm Rohr hat ihr Amt als Geschäfts⸗ Umüer niedergelegt. Kaufmann Theodor
setzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
8
bei der Firma offene Handelsgesellscha
üsch in Düsseldorf ist weiterer Fössch nudesbeshaltist zumm weiteren
Reichsmark. Geschäftsführer ist der
Amtsgericht — Registergericht.
und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1935. S. 7
Bei der Firma Bergische Fahrrad⸗ eile Fabrik Robert Hermes, Solingen, ⸗R. A. 2238, am 1. 4. 1935: ie irma ist infolge des sscäfts an die Rob. Hermes, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in olingen, erloschen.
Bei der Firma Diederichs & Comp,, Solingen, H.⸗R. A 433, am 11. 4. 1935: Die Prokura des Fritz Polle ist er⸗ loschen. David Picard aus Solingen ist Prokura erteilt.
Die Firma Carl Herwig in Solingen⸗ Gräfrath, H.⸗R. A 2292, am 16. 4. 1935. Inhaber ist der Fabrikant Carl Herwig in Solingen⸗Gräfrath. Dem Fabri⸗ kationsgehülfen Paul Herwig in So⸗ lingen⸗Gräfrath ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Carl Hirsch in Solingen, H.K. A 750, am 16. 4. 1935: Die Prokura des Fritz Polle ist er⸗ loschen.
Solingen, den 18. April 1935.
Amtsgericht. 5.
Stade. [5822] Im Handelsregister B ist heute zur irma Nr. 24, Westholsteinische Bank bteilung Stade in Stade, eingetragen
worden: Der Bankdirektor Schwartau
ist aus dem Vorstand ausgeschieden, eine Vertretungsbefugnis ist erloschen.
Das bisherige stellvertretende Vor⸗
tandsmitglied Bankdirektor Arthur berberg, Itzehoe, demnächst Altona,
ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Stade,
11. April 1935.
Stettin. — [5364] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 2. April 1935 unter Nr. 4253 die Firma „Wer⸗ ner Woelfert“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Woelfert in Stettin. Am 6. April 1935 unter Nr. 4254 die Firma „Georg Scheel“ in Stettin und als deren In⸗ aber der Händler Georg Scheel in btettin. Am 9. April 1935 unter Nr. 4256 die Firma „Heinrich Wil⸗ in Stettin und als deren In⸗ aber der Ingenieur Heinrich Wilhelm in Stettin. Unter Nr. 4257 die Firma „Elise Siewert“ in Stettin und als beren Inhaberin Frau Elise Siewert geb. Ballenthin in Stettin. Bei Nr. 2464 (Wiesenberg & Opitz, Stettin): Die 211 ist erloschen. Am 11. April 1935 i Nr. 1553 (Alfred Nagel Nachf., Stettin): Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Alfred Nentwich in Stettin. Am 12. April 1935 unter Nr. 4258 die Firma „Bernhard Radtke“ in Stettin und als deren Inhaber der Tischlermeister Bernhard Radtke in Stettin. Unter Nr. 4259 die Firma „Ferdinand Neu⸗ mann Zimmermeister Loecknitz“ in Loecknitz und als deren Inhaber der Baumeister Franz Neumann in Loeck⸗ nitz. Abteilung B am 1. April 1935 bei Nr. 1064 (Stettiner Milchhandels⸗ gesellschaft m. b. H., Stettin): Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Am 6. April 1935 bei Nr. 973. (Stettiner Verkehrsverein G. m. b. H., Stettin): Willy Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 13. April 1935 bei Nr. 1116 (Emil Parge G. m. b. H., Stettin): An Ernst Schönwald in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Stettin.
Stollberg, Erzgeb. [5824]
Bei der auf Blatt 381 im hies. Han⸗ delsregister eingetragenen Firma Oskar Bankwitz in Stollberg i. E. ist heute eingetragen worden: Oskar Wlälter Bankwitz, Dorothea Selma Bankwitz (jetzt vhl. Ritter) und Irmgard Marga⸗ rete Bankwitz sind als Erben des bis⸗ herigen Inhabers Max Oskar Bankwitz ausgeschieden. Das Handelsgeschäft haben als persönlich haftende Gesell⸗ schafter übernommen: a) Kaufmann Karl Friedrich Ernst Bankwitz in Frei⸗ berg, Sa., b) Kaufmann Curt Rudolf Bankwitz in Stollberg i. E. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 19235 errichtet worden.
Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 12. April 1935. Stuttgart. . [5367]
b Handelsregistereintragungen a) vom 9. April 1935. Landschaftsgärtnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oechsle, Sitz Stuttgart (Hegelstr. 11). Ges.⸗
8 Vertrag vom 8. April 1935. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Gärtnerarbeiten auf Be⸗ stellung. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer: Josef Metzger, Bau⸗ techniker, Stuttgart.
b) vom 13. April 1935.
Neue Einzelfirma: Richard Siwicke, Stuttgart (Schloßstr. 31). Inhaber: Therese Siwicke geb. Scheins, Kauf⸗ mannswitwe in Stuttgart, Großhandel und Vertretung in elektrotechn. Artikeln und Radio. Das von Richard Siwicke, Kaufmann in Stuttgart, unter der nicht eingetragenen Firma Richard Siwicke betriebene Geschäft ist auf dessen Ableben am 1. August 1931 mit der Firma auf seine Witwe Therese Siwicke übergegangen.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: J. G. Cotta’'s Buchhandlung Nach⸗ folger, Stuttgart: Prokura Karl Ros ner erloschen.
Ludwig Nickel & Seitz Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz Frei⸗
burg: Dem Karl Nuß, Regierungsbau⸗ meister in Freiburg i. Br., ist Prokura erteilt. Einzelprokura, beschränkt auf die Zweigniederlassung Stuttgart, hat Franz Wolfinger in Eßlingen.
J. Revellio, Stuttgart: Firma er⸗ loschen.
Neue Gesellschaftsfirmen: Friedr. Obermüller & Söhne, Sitz Stutt⸗ gart⸗Feuerbach (Seestr. 57). Offene EA1““ seit 1. April 1935.
esellschafter: Friedrich Obermüller sen., Karl Obermüller, Friedrich Ober⸗ müller jun., je Kaufmann in Stutt⸗ gart⸗Feuerbach. Der Gesellschafter Frjedrich Obermüller sen. ist allein, die Gesellschafter Karl Obermüller und Friedrich Obermüller jun. sind nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Christiane Ober⸗ müller geb. Kräher in Stuttgart⸗Feuer⸗ bach hat Einzelprokura. Butter⸗ und Käsegroßhandlung.
Karl Hellmann & Co., Sitz Stutt⸗ gart (Ludwigsburger Str. 309). Offene Handelsgesellschaft seit 13. April 1935, errichtet nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 nebst Durchf. VO. vom 14. Dezember 1934, durch Umwandlung der Karl Hellmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschafter: Karl Hellmann und Wilhelm Gebhardt, Kaufleute, Stuttgart. Zur Vertretung der offe⸗ nen Handelsgesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft und wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Adolf Pries, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Sistrah⸗Licht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Hasenbergstr. 31). Sitz von Karlsruhe nach Stuttgart verlegt. Ges.⸗Vertrag vom 9. Februar 1928 mit Aenderungen vom 2. März 1932, 12. April 1932, 12. Nov. 1932 und 20. Febr. 1935. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Beleuch⸗ tungskörpern aller Art, insbesondere der Vertrieb und die Herstellung von Sistrah⸗Geleuchten. Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen, sie zu erwerben oder zu vertreten. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. führer: Ludwig Beilharz, Kaufmann, Stuttgart.
s Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Süddeutsche Kartonnagen⸗ fabrik Poch & Co., Sitz Stuttgart⸗ Weil im Dorf: Die Gesellschaäfterin Martha Poch, led. Fabrikantin, ist nun⸗ mehr zur Vertretung der Gesellschaft auch ermächtigt.
Je zu den Firmen: Heinrich Er.)⸗ mann u. Corsethaus Royal Ferdi⸗ nand Beykirch Inh. Ferdinand Bey⸗ kirch & Eduard Ehlers, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Karl Hellmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. April 1935 und 29. März 1935 und 3. April 1935 wurde die Gesellschaft in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen auf die gleichzeitig errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Karl Hellmann & Co., Sitz Stuttgart, über⸗ tragen wurde. Eintrag gelöscht. (Gläu⸗ biger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung können, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können, Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der offenen Han⸗ elsgesellschaft melden.)
„Olympia“ Verwertungs⸗ und Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Februar 1935 sind die §§ 1, 2 und 13 des Ges.⸗Vertrags geändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun die Verwaltung und Ver⸗ wertung fremder Vermögen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Südwestdeutsche Volkssport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft durch Ges.⸗ Beschluß vom 25. März 1935 aufgelöst. Liquidator: Otto Sorg, Bücherrevisor, Stuttgart.
Württembergische Landesfahr⸗ schule, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Dr. Erwin Holz, Direktor, Stuttgart.
Stella⸗Verlag, Fabrik für Kontor⸗ Einrichtungen und moderne Re⸗ klame⸗Artikel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin: weigniederlassungg in Stuttgart: weigniederlassung aufgehoben.
„Derop“ Deutsche Vertriebs⸗ Gesellschaft für Russische Oelpro⸗ dukte Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Isak Kogan, Berlin, hat Ge⸗ samtprokura, zeichnungsberechtigt mit einem Vorstandsmitglied. Vorstands⸗ mitglied Kasimir Vikentjewitsch Kossior ausgeschieden, weiteres Vorstandsmit⸗
glied: Eugen Gassilawa, Kaufmann,
Kaufmann, Bochum, Eckhardt von Kaß
mann, Bochum. Eisemann⸗Werke,
berechtigt. Anmerkung: Die Klammern bede „nicht eingetragen“. . 8 Amtsgericht Stuttgart I.
Hegelmann“. Weimar, den 18. April 1985 Amtsgericht.
pril 1935 b
tragen: Die gericht Wolfenbüttel.
5. April 1935 bei der Firma schweigische Holzbiegere
alter Greune aus Amtsgericht Wolfenbüttel.
Handelsregistereintrag B O.⸗Z. Firma Bechtold u. Förster fabrik G. m. b.
als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Weinheim, 16. April 1935
hekte unter
beh vom 19. das Stammkapital um 30
beträgt. Wermelskirchen, den 8. April 1935. Amtsgericht.
Handelsregister.
in Landstuhl. Zweibrücken, den 17. April 1935. Amtsgericht.
Berlin. Dessen Prokura ist erloschen. Wortlaut der Zweigniederlassung nun⸗ mehr: „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗ Gesellschaft für Russitche Oel⸗Pro⸗ dukte Aktiengesellschaft Bochum, Zweigniederlassung Stuttgart. Pro⸗ kura Isak Kogan erloschen. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 8. Fe⸗ bruar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag durchgreifend geändert und neu gefaßt. Der Sitz ist nach Bochum verlegt. Ge⸗ genstand des Unternehmens nunmehr: Ausschließlich im Dienst ihrer Aktio⸗ näre, die sich zu einem Konsortium zu⸗ sammengeschlossen haben, russische Mi⸗ neralölerzeugnisse sowie auch Mineralöl⸗ erzeugnisse und gleichartige Waren an⸗ derer Herkunft zu vertreiben. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks kann die Gesellschaft solche Erzeugnisse auch selbst gewinnen, Anlagen, die hierzu dienen, erwerben oder betreiben, Transport⸗ anlagen, Schiffe, Kesselwagen usw. er⸗ werben oder pachten und alle sonstigen Geschäfte, die mit dem Handel derarti⸗ ger Erzeugnisse in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehen, vornehmen. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen, aber ausschließlich für Rechnung der Mitglieder des Konsortiums, darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte machen. ie kann deshalb auch keine Gewinne erzielen. Vorstandsmitglieder ranz Jenko, Dr. Walther Wieland, oachim von Wietersheim und Eugen
assilawa ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei gemeinschaftlich handelnde Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Neue Vorstandsmitglieder: Carl J. H. Brandt,
Kaufmann, Berlin, Oskar Picot, Kauf⸗
Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Prokura Ottmar Kraft erloschen. Richard Henne, Stutt⸗ gart, hat Prokura, gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen zeichnungs⸗
Weimar. [5830]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 100 ist heute bei der Firma Richard Hegelmann in Weimar einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in: „Richard Hegelmann Inh. Frieda
Walfenpuctel. 8 8 in das hiesige Handelsregister ist am N. 8 der Fürbmla Rudolf Giesen, Tuchhandlung mit Maß⸗ schneiderei zu Wolfenbüttel, einge⸗
Firma ist erloschen. Amts⸗
Wolfenbüttel. [5836] n das Handelsregister 7 am raun⸗
— e i, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gr. Denkte, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ jelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Braur chweig.
Weinheim.
8 zur Seifen⸗ NUin Weinheim: Fa⸗ brikant Ernst Bechtold in Weinheim ist
Wermelskirchen. [5832] In unser ’ Abt. B ist
5 r. 41 bei der Firma Er⸗ olungsheim Süppelbach, G. m. b. H. in Wermelskirchen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ ärz 1935 ist RM auf
50 000 RM erhöht worden. § 3 Abs. 1 der Satzung ist dahingehend geändert, daß das Stammkapital 50 000 RM
Zweibrücken. [5842]
Fa. Dr. Jakob Weyland. Inhaber Dr. Jakob Weyland, Apotheker in Landstuhl. Apotheke. — Nunmehriger Inhaber unter der bisherigen Firma ist: Hermann Stadtmüller, Apotheker
4. Genossenschafts⸗ reegister.
Daun. [5561] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden: Weidegenossenschaft Neunkirchen e. G. m. b. H. zu Neunkirchen. Satzung vom 4. 3. 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.
Daun, den 12. April 1935.
Amtsgericht.
m. u. H. Amtsgericht Hof, 18. April 1935.
82
In unser
beschränkter Haftpflicht in
im Namen der Mitglieder. 1 Amtsgericht Iburg. 8
1111““ 8
Isenhagen-Hankensbüttel.
nossenschaft Isenhagen, e. G. m. b
nossens
gelöscht. 8
Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, den 15. April 1935.
Genossenschaftsregistereinträge.
neues Statut beschlossen. Sennereigenossenschaft
Generalversammlung vom hat ein neues Statut beschlossen. Sennereigenossenschaft
i. A.: Die Generalversamm
schlossen.
Sennereigenossenschaft
hat ein neues Statut beschlossen.
neues Statut beschlossen.
Sennereigenossenschaft Sitz: Oberreute: Die Generalversamm⸗ lung vom 5. 7. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Hofs, Sitz:
schlossen. Sennereigenossenschaft Sitz: Biesenberg, Gde. Heimenkirch: Die Generalversammlung vom 10.
Sennerei Genossenschaft Burgberg⸗
neues Statut beschlossen. .
Sennerei⸗Genossenschaft Gutenberg, Sitz: Gutenberg, Post Beckstetten: Die Generalversammlung vom 6. 4. 1935 hat ein neues Statut beschlossen.
Forstehinde Genossenschaften sind Ge⸗ veclen chaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ Rechnung und Gefahr; 2. die
ersorgung der Mitglieder mit den für die Eö““ andlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 8. Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sennerei bzw. Molkerei.
Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ en stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Ceneg⸗ fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Kempten eeo9
den 13. April 1935.
Kempten, Allgäiu. [5589] Genossenschaftsregistereintrag.
Genossenschaftsbank Markt Oberdorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Markt Oberdorf: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. 4. 1935 wurde § 1 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Genossenschaft vermittelt im Nebengeschäft auch Versicherungen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 16. April 1935.
Kremmen. e
In unser Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 37, „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Linum“ folgendes eingetragen worden: Das Statut ist ersetzt durch das Statut vom 23. März 1935. Die Firma lautet jetzt: Linumer Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Linum. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs
und zur Förderung des Sharsinge⸗ 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗
Hof. Genossenschaftsregister. [5585]
„Darlehenskassenverein Arzberg, e. G. m. u. H.“ in Arzberg: Nach dem neuen Statut vom 4. 2. 1935 lautet die Firma nun: „Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Arzberg e. G.
Iburg. [5586]
8 Genossenschaftsregister Nr. 54 zur Genossenschaft „Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Dissen⸗Rothen⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit issen“ ist am 13. 4. 1935 eingetragen: Nach dem neuen Statut vom 9. 3. 1935 ist Gegen⸗ tand des Unternehmens die gemein⸗ chaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Kutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und
15587]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Kreislandbund, Waren⸗ u. Kr iigg.
Wittingen, heute folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist auf Grund des
Gesetzes über die Auflösung und
Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ “ vom 9. Oktober 1934 t
Kempten, Allgäu. [5588]
Sennerei Genossenschaft Grub, Sitz: Grub, Gde. Gestratz: Die Generalver⸗ sammlung vom 22. 2. 1935 hat ein
Balzhofen, Sitz: Balzhofen, Gde. Harbatzhofen: Die 6. 3. 1935
Dorenwaid, Sitz: Hinterdorenwaid, b Brugg ung vom 11. 1. 1935 hat ein neues Statut be⸗
Oberleute, Sitz: Oberleute, Gde. Simmerberg: Die Generalversammlung vom 15. 7. 1934
Sennereigenossenschaft Blättla, Sitz: Blättla, Gde. Ellhofen: Die General⸗ versammlung vom 18. 2. 1935 hat ein
Oberreute,
ZEE1“ Wolfertshofen⸗ olfertshofen, Gde. Heimen⸗ kirch: Die Generalversammlung vom 11. 2. 1935 hat ein neues Statut be⸗
Biesenberg, 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Winkel, Sitz: Burgberg: Die General⸗ versammlung vom 29. 12. 1934 hat ein
Die Genossenschaft beschränkt ihren
zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens. Amtsgericht Kremmen, 16. April 19533.
Kyritz, Prignitz. [5591] G.⸗R. 22. Kunower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H., Kunow, Kreis Ostprignitz, 17. April 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Statut am 29. März 1935 neu festgeflellt Amtsgericht Kyritz.
Neisse. [5597] Im Genossenschaftsregister Nr. 120 ist bei der Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wiesau, ein⸗ getragen worden: Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1935 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 24. März 1935 getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht in Neisse, 15. April 1935.
Oberweissbach. [5143] Firmenänderung. Der Konsum⸗
verein Lichtenhain e. G. m. b. H. in Lichtenhain heißt jetzt: „Verbraucher⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht Lichtenhain“. 8 Oberweißbach, den 12. April 1935.
Amtsgericht.
Dr. Ortloff.
Philippsburg, Baden. [5602]
Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 26. Dreschgenossenschaft Philippsburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Philippsburg: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. Philippsburg, den 15. April 1935. Amtsgericht. .
Pitschen. 8 5603] Im Genossenschaftsregister ist bei der Milchlieferungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Polanowitz (Nr. 31), eingetragen worden:
Satzung neu gefaßt am 18. 12. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist fetzt die Verwertung der von den Mit⸗ liedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen ilch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Pitschen, den 17. April 1935.
Prenzlau.
Bekanntmachung 5 In unser Genossenschaftsregister Nr. 96, betr. die Märkische Genossen⸗ schaftsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes eingetragen worden: dach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20-. 3. 1935 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines “ 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparfinns, 2. „ Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Ver⸗ mittlung von Versicherungsgeschäften. a) Durch Beschluß vom 20. 3. 1935 hat sich die Genossenschaft ein neues Statut gegeben. Prenzlau, 15. April 1935.
Amtsgericht.
Rostock, NMecklb. Genossenschaftsregistereintra Raiffeisen⸗Druckerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rostock: 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1935 ist die Ge⸗ ieeee aufgelöst. ostock, den 15. April 1935. Amtsgericht.
St. Wendel. 15606] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bliesener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bliesen folgendes eingetragen worden: 2 An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Nikolaus Staub wurde Karl Wagner, Ackerer in Bliesen, in den Vorstand gewählt. 8
St. Wendel, den 16. April 1935.
Das Amtsgericht.
sSchönlanke. [5607 Genossenschaftsregister Nr. 12. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Carolina. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur
Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗