97 vom 26. April 1935. S. 4
““
ASgSentralhandelsregisterbeilage
amm Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staa
4
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Buch⸗, Akzidenz⸗ und Kunstdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Siegen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ih am 21. März 1935 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Drucksachen aller Art, die Papierverarbeitung, der Groß⸗ und Einzelhandel in bedruckten und un⸗ bedruckten Papierwaren und Büro⸗ bedarfsartikeln sowie der Erwerb von Geschäften gleicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ Eö ist der Kaufmann Karl Achenbach in Eiserfeld, dem die Se. ständige Vertretung der Gesellschaft zu⸗ steht. An Buchdruckereimeister Otto Branscheidt in Siegen und Kaufmann Dr. Hermann Achenbach in Nieder⸗ ö. ist Prokura erteilt in der 8 Weise, aß se 1 ge zm mei verpflichten können. ni Rostock. Mecklb. 16057] ngetrag Handelsregistereintrag zur irma 3v II] uX“ ude. Ferldeer aa v2g. 8e8 übernommenen Stammeinlagen 8 2 „ ⸗ ein: ) idt: ei 8. niederlassung Berlin: Durch Beschluß Senie t Ffcnmells uch de Gesellschafterver2ammlung vom ruckschnellpresse (Flachdruckschne presse Desoeeber 1926 in Blatt 62/63 d. A der Augsburger Maschinenfabrik), eine 2. oestammtkapital um 100 000 NM Heftfnaschinezericree Schriftenregale, auf 150 000 Reichsmark erhöht und der Fssschkaarhateor, S Wö das Stammkapital beireffende § 5 des filen, n rcsentee g60, geu. 2. ene 1““ enifprschessh vöge⸗ ben Otto Hran Je dt. Znchfasgte⸗ geb. 9 ; Wagner, eine Schneidemaschine un Rostock, G 8 eine Bostonpresse zu ihrem Werte von 1 Sek;eeba 1000. RM. Unter B Nr. 152 am 8. April 1935 bei Firma Franz Conen, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Siegen: Die Firma ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. April 1935 auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter gleichzeitiger Uebertragung des Vermögens in die Kommanditgesell⸗ schaft 88 Conen zu Siegen umge⸗ wandelt. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand- lungsbeschlusses in das Handelsregister u diesem Zweck melden, ist gemäß § 6 es obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 1 Unter A Nr. 807 am 8. April 1935 die Kommanditgesellschaft Franz Conen in Siegen. Persönlich haftender Geer ““ im⸗
5. Curt Albig’s Lebensmittelhaus. Sitz München.
6. Korbinian Reindl. Sitz München. München, den 18. April 1935. Amtsgericht.
sellschafter Johannes Fritze umge⸗ wandelt worden ist, unter der Firma Fritze & Co. vorm. Bode & Co., fort; wgl. Nr. 171 der Abteilung B des Handelsregisters. G 5. bei der Firma Johannes Zuck in Magdeburg unter Nr. 1920 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Anna Zuck geb. Junge ist alleiniger Inhaber der Firma.
6. bei der Firma Siegfried Cohn Weberei⸗Waaren in Magdeburg unter Nr. 1354 der Abteilung K: Die Firma ist erloschen. 1
Magdeburg, den 18. April 1935.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
sellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Oskar Jachimowicz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
10, auf den Blättern 16 517, 24 966 und 27 335, betr. die Firmen Emil Bauer, Rudolph Dennhardt und Bierhaus Baarmann Franz Eckardt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ““ 11. auf Blatt 16 173, betr. die Firma Gebr. Bohemann in Markkleeberg: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 20 751, betr. die Firma Hugo Schueider, Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1932 auch im § 10 abge⸗ ändert worden. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Je nom. 10 RM einer Aktie gewähren eine Stimme.) Berichtigung: In der Bekannt⸗ machung vom 19. 3. 1935, betr. die Firma „Eltkauf“ Elektro⸗Groß⸗ händler⸗Einkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Bl. 18 310) in
die Bankkonten und das Postscheckkonto der Gesellschaft dürfen jedoch nur zwei Geschäftsführer gemeinsam verfügen. Von mehreren Gesellschaftern kann jeder die Gesellschaft mit se⸗ smonatiger Frist zum Schluß des Geschäftsjahrs aufkündigen. Nicht eingetragen: ie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 15. April 1935 bei Nr. 1348 — Krages 8& Kriete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Dem Fritz Egger und dem Robert Brettschneider, beide in Königsberg, Pr., ist Gesamtprokura erteilt.
Am 15. April 1935 bei Nr. 209 — Likörfabrik und Weinbrennerei Wilh. Ziemer Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Prokura des Dagfinn Bertholdus Sivertsen ist erloschen. Der Konsul Dagfinn Bertholdus Sivertsen in Königsberg, Pr., ist zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt.
Am 15. April 1935 bei Nr. 1176 — Hauptbahnhofs⸗Garagen⸗Gesellschaft. mit
beschränkter Haftung Das Ver⸗ (Q2½ 1. Sigen: Der Ge⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ Leipzig, muß es richtig heißeen: Der
schluß der Liquidation durch Gesell⸗ sellschaftsvertrag ist im § 18 abgeändert
schafterbeschluß vom 7. März 1935 auf worden. 88 1 8 Gesellschafter Walter Amtsgericht Leipzig am 18. April 1935. Bremer übertragen worden. Die Ge⸗ sellschaftsfirma ist erloschen. Der Er⸗ werber führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Walter Bremer Nachfolger der Hauptbahnhof Garagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ weiter. (Uebertragen nach H.⸗R. A 5531.) Eingetragen in Abteilung A Nr. 5531 Walter Bremer Nachfolger der Hauptbahnhof Garagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Ort der Nie⸗ derlassung: Königsberg, Pr. Inhaber: Walter Bremer, Kaufmann, Königsberg, Pr. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.
Königsee, Thür. 8 [5761] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 235 ist heute bei der Firma Paul Schwarz in Mellenbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Khönigsee, den 11. April 1935. Das Amtsgericht.
“ 84
atsanzeiger
Pirmasens. [5891]
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung. Firma Marx Dannhei er, Sitz Pir⸗ masens: Die Prokura des Julius Dann⸗ heißer ist erloschen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1985. Leder⸗ und Rohprodukten⸗Großhandel. Gesellschafter: Marx Dannheißer, Julius Dannheißer, Werner Dannheißer, Kauf⸗ leute in Pirmasens. Pirmasens, den 18. April 1935.
Amtsgerichtt.
zugleich Zentralhandelsregi si Nr. 97. (Zwene Beueo⸗ h egifter für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 26. April
——
Edzardi, Major Zöller und Maj
Edzardi, 5 jor von Schlichtkrull⸗Guse sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Stralsund, 3. April 1935.
II „In das Handelsregister ist 13. April 1935 1““ 1. auf Blatt 181 die Firma E. & H. Mögel in Tharandt betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Baugewerke Ernst Emil Mögel in Fördergersdorf und Minna Selma beh Mögel 8 Hentzschel in Tha⸗ I f üinze z handeln, befugt, einzeln zu 2. auf Blatt 320, die Firma Pastritz⸗ mühle Hainsberg Herhert Alban Seidel in Hainsberg betr.: Die 1—“ L“ — 1 3. auf Blatt 322, die Firma Edwi Schubert, Viehhandlundd Vieh⸗ 88 Fleischagentur, Inhaber Edwin Schu⸗ bert und. Max Luthner in Hainsberg, betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig Edwin Schubert Viehhandlung, Vieh⸗ und Fleischagentur, Hainsberg. Der bisherige Gesell⸗ schafter Edwin Rudolf Schubert ist alleiniger Inhaber der Firma. 4. auf Blatt 330 die Firma Pastritz⸗ mühle Hainsberg, Inhaber Alban Seidel in Hainsberg. Inhaber: der Kaufmann Alban Seidel in Lößnitz i. Erzgeb. Amtsgericht Tharandt.
[5826]
A 2902 bei der Firma „Gebr. Gustav & Hieronymus Kopp“, Wiesbaden: Die Fscaf ist aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch die bisherigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Gustav Kopp und Hieronymus Kopp. 8 B 859 bei der Firma „Rhein⸗Main“ Lebensmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Witten.
X 626, Bettens⸗ Witten:
Walter Hofmann in Thalheim im Erzgeb., b) Richard Horh htas n ebenda. Die offene Handelsgesellschaft ist am 26. August 1933 errichtet. Der unter b genannte öö ist von der Vertretung ausgeschlossen.
5. auf Blatt 34, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Wetzel & Co. in Gornsdorf, daß eine Kommanditeinlage vererbt ist.
schaftliche Brennerei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Breitenstein: Durch Statut vom 7. Februar 1935 sind die Satzungen geändert. Gege stand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Branntwein brennerei zur gemeinschaftlichen Ver wertung von Kartoffeln und Getreid der Genossenschaftsmitglieder für Branntweinzwecke sowie die Verwer⸗ tung des gewonnenen Spiritus auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Dt. Krone, 16. April 1935.
1. Handelsregister.
stettin. [5823]
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 4. April 1935 bei Nr. 3522 (Gustav Adolf⸗ Apotheke Dr. phil. Otto Beyer, Stettin⸗Grabow): Inhaberin ist jetzt die Witwe Hedwig Beyer geb. Koenig in Stettin. Am 6. April 1935 bei Nr. 4 (Salli Jacobsohn, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 351 (Emil Aron, Stettin): Die Prokura des Fritz Rosenberg ist erloschen. Am 9. April 1935 bei Nr. 4207 (Fabrik für Brückenbau und Eisenkonstruktivnen Beuchelt & Co. Beton und Tiefbau Zweigniederlassung für Pommern, Stettin (Hauptsitz: Grünberg i. Schles.): Dem Diplomingenieur Karl Henke in Grünberg i. Schl. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. Unter Nr. 4255 die Firmg „Gustav Kühn“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kühn in Stettin. Bei Nr. 4235 (Georg Köhler, Stettin): Die Firma ist geändert in: Georg Karl Köhler. Am 10. April 1935 bei Nr. 3204 (Werner Kannenberg Inh. Ernst Spielberg, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2984 (Paul Kabel, Stettin): Inhaberin ist jetzt: Frau Berta Kabel geborene Eiadtmller, Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Kabel ausgeschlossen. Am 28. März 1935 bei Nr. 1555 (Max Bosch, Stettin): Inhaberin ist jetzt die Kapi⸗ tänswitwe Johanna Holzhüter geb. Bosch, Stettin. Am 6. April 1935 bei derselben Firma: Die dem Prokuristen Arthur Köhler erteilte Prokura ist ihm
München. [6046] [5825] I. Neu eingetragene Firmen. am 1. Otto Mann, Sitz München Kau⸗ - 14 . Inhaber: Otto Mann, aschineningenieur in München. Ein⸗ zelhandel mit Hotel⸗ und Küchenein⸗ richtungen und deren Maschinen. 2. Josef Breitenbach. Sitz Mün⸗ chen, Starnberger Bahnhof. Inhaber: Josef Breitenbach, Kaufmann in Mün⸗ hen. Handel mit Tabahwaren. Pro⸗ kuristin: Rosa Breitenbach. 8 3. Karolina Höchtl. Sitz München, Tengstr. 6/70 r. Inhaberin: Karolina öchtl, Kaufmannsgattin in München. Höchae mit Wein, Likören und Spiri⸗ tuosen. 4. Johann Blank. Inhaber: Johann Blank, Mühlen⸗ und Tägewerksdesitzer in Schlipps. Holz⸗ handlung, Mühle und Sägewerk. 5. Georg Schöll. Sitz Wolnzach (Markt). Inhaber: Georg Schöll, Kaufmann in Wolnzach (Markt). Ge⸗ msschtwavenhemdhensg 1 6. Bärenstiefel Otto Rückert. Sitz München, Sonnenstr. 16/0. Inhaber: Otto Rückert, Fabrikant in Gröbenzell. für Bierdruck, Bierabfüllung und Herstellung und Vertrieb von Schuh⸗ waren. Therese Tafertshofer. Sitz
andere Zwecke und die Erledigung war
aller Geschäfte, die mit den vorgenann⸗ 7. —
ten Geschäftszweigen in Zusammen⸗ München, Oberanger 9/0. Inhaberin: Therese Tafertshofer, Kaufmannswitwe in München; diese als Inhaberin ge⸗
hang stehen. Die Beenschaft ist befugt,
gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ 1 löscht, nunmehrige Inhabevin: Berta Gruber, Geschäftsi rin in Mün⸗
mungen zu erwerben, sich an solchen zu chen. Holz⸗ und nhandlung.
beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind 1. Fabrik chem. Gravüren Luppe
[5834]
Amtsgericht Zwönitz, 19. April 1935. enspezialhaus Beck & Co.,
t Kaufmann Erich Beck in
Witten
föntich ist in das Geschäft als per⸗ 4. Genoffenschafts⸗
haftender Gesellschafter einge⸗ 2
treten. Die offene Handelsgesell gft 1 ꝗ st b hat am 8. April 1935 188 e er. gericht Witten, den 16. April 1935.
[5838] In unser Handelsregister Ab wurde heute bei der Fhema Rüntzrich Steinhauer in Worms eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seit⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Stein⸗ hauer ist aus der Gesellschaft er geschan. ist
—: .
Düsseldorf. [6121] Die folgenden in unserem Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossen⸗ schaften mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Düsseldorf sollen von Amts wegen gelöscht werden:
a) Gn.⸗R. 211: Der Dank des Vater⸗ landes;
b) Gn.⸗R. 204: Steinsetzer Genossen⸗ schaft für Tief⸗ und Straßenbau für Düsseldorf und Umgegend; ferner: c) Gn.⸗R. 249: Vereinshaus⸗ genossenschaft „Volkshaus“ mit dem Sitz in Hilden.
Für Erhebung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten be⸗ stimmt.
Amberg. 15848] Senossenschaftsr⸗ istereintrag am 11. 3.
ei: a) Darlehenskassenverei Untertraubenbach, eGmnH. Lig. (20. 1. 1935), am 22. 3. 1935 bei b) Dar⸗ lehenskassenverein Lauterhofen (Pfarr⸗ gemeinde), eGmuH. Sitz: dort (24. 2. 1935), c) Darlehenskassenverein Nab⸗ burg eGmuH. Sitz: dort (16. 12. 1934) am 25. 3. 1935 bei d) Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e GmuH., Eschen⸗ felden, Oberpf. Sitz: dort (10. 3. 1935), am 17. 4. 1935 bei e) Darlehenskassen⸗ verein Wissing, eGmuH. Sitz: dort (31. 3. 1935), am 18. 4. 1935 bei †) Dar⸗ lehenskassenverein Kemnath b. N. eG⸗ muH. Sitz: Sitzambuch (19. 12. 1934), je, mit Ausn. von d oben: Durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. vom (siehe eingekl. Da⸗ tum) ist eine neue Satzg. eingeführt worden. Gegenstand d. Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung d. Sparsinns, zur Pflege d. Warenverkehrs (Bezug Idw. Bedarfsart. u. Absatz ldw. Er⸗ zeugnisse, zur Förderung d. Maschinen⸗ benutzg. Die Genossenschaft beschränkt
[5771]
Magdeburg. e ist heute
In unser Handelsregister eingetragen worden: E. Drevenstedt
1. die Firma C. . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1571 der
Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fortführung des von dem Gesellschafter C. E. Drevenstedt bis⸗ her betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts, insbesondere also: Wiederverkauf flüssiger Kohlensäure und anderer Gase, in gasförmigem, flüssigem oder festem Zustande, Fa⸗ brikation und Verkauf von Apparaten
2
schweidnitz. [6058] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 812 die Firma Fritz Peschel Tabakwaren⸗Klein⸗Großhandel in Schweidnitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Peschel, ebenda, einge⸗
tragen worden.
Amtsgericht Schweidnitz, 16. April 1935. schwerte, Ruhr. [6059 In das Handelsregister Abt. A ist am 20. 3. 1935 bei der unter Nr. 120 eingetragenen Fa. Otto Schriewer in Schwerte⸗R. eingetragen; Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang unter Zustimmung der Miterben auf die itwe Otto Schriewer, Klara geb. Föhrs, in Schwerte als alleinige In⸗
laberin übergegangen. Amtsgericht Schwerte.
Sitz Schlipps.
den. Geschäft samt Firma mi Aktiven und Passiven auf Jakob Stenti⸗ hauer als Einzelfirma übergegangen. Worms, den 12. April 1935. Amtsgericht. Woxm.. 1 Amtsgericht Düsseldorf. In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Maschinenfabrik 8 Eisengießerei Kaibel & Sieber, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Worms, eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Anton Denzinger, Oberingenieur in Worms, ist verstorben. Worms, den 16. April 193 Amtsgericht.
Flensburg. [6122 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 135 am 18. April 1935 bei der „Siedelungsgenossenschaft Nordmark, eingetragene Genossenschaft 88. beschränkter Haftpflicht“ in Flens⸗ urg:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Dezem⸗ ber 1934 aufgelöst. Amtsgericht Flensburg.
Traunstein. Haäandelsregister. 1 „Maschinenfabrik Esterer Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz: Altötting: Gen.-Vers. v. 21. 2. 1935 hat Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 1 200 000 RM um 100 000 Reichsmark durch Einziehung eigener Aktien beschlossen und durchgeführt so⸗ 8 §§ 4, 5, 6a geändert. Gr. apital beträgt nun: Reichsmark. “
Worms. [5837
Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. soll die im Handelsregister
Siegen. [5819]
der Oberstleutnant a. D. Hubert von In unser Handelsregister ist folgendes
Leipzig. 15764] Daacke und der Kaufmann Hermann
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1., auf Blatt 655, betr. die Firma Breitkopf & Härtel in Leipzig: Der Gesellschafter Siegfried Hellmuth von Hase führt den Doktortitel. In die Ge⸗ sellschaft sind vier Kommanditisten ein⸗ etreten. Prokura ist dem Kaufmann atthias Eduard Hans Völkel in Leip⸗ zig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 22. auf Blatt, 5505, betr. die Aktien⸗ efellschaft unter der Firma Chemische Fabrik Entritzsch zu Leipzig in Leip⸗ zig: Die Gesellschaft ist ga esajt Der Direktor Richart Braatz ist als Vor⸗ stand ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. 3. auf Blatt 8547. betr. die Firma Albert Eltze in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Johannes Paul Berger in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 30. März 1935 rrichtet worden. 4. auf Blatt 10 524, betr. die Firma Heinrich Blömer’'s Verlags⸗ und Exportbuchhandlung in Leipzig: Hein⸗ rich Paul Bruno Gebauer ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Druckerei⸗ besitzer und Verlagsbuchhändler Fried⸗ rich Karl Gallandt in Düsseldorf ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Handelsniederlassung ist nach Düsseldorf verlegt worden. 5. auf Blatt 10 679, betr. die Firma Ernst Günther & Heinze in Feipzig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Clotilde Alma verw. Heinze geb. Seidel ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Ernst Ralf Heinze führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. 6. auf Blatt 19 597, betr. die Firma Paul Bräunlich in Leipzig: Carl Paul Bräunlich ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Lina Pauline verw. Bräunlich geb. Bauer und der Kauf⸗ mann Herbert Bräunlich, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1935 errichtet worden. 7. auf Blatt 24 168, betr. die Firma Johann Blunck, Molkereibesitzer in Leipzig: Johann Blunck ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Johan⸗ nes Blunck in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lantet künftig: Johann Blunck. 8. auf Blatt 27 213, betr. die Firma Giesecke & Devrient Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Franz Helmberger ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Mitglied des Vorstands. Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Alfred Devrient in Leipzig bestellt. Seine ö ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Werner Kienast in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen
vertreten. 3 9. auf Blatt 27 439, betr. die Firma
Bühm. beide in sellschaftsvertra beschränkter Haftung 1935 errichtet. einen oder Sind mehrere Ge handen, wird die
entweder mit schäftsführer oder risten vertreten.
stedt, Magdeburg,
öffentlicht:
2. bei der Firma
teilung auf
Die
übergegangen. 82% Die
hier gelöscht.
ter Haftung für Geschäfts keiten ist H.⸗R. B 1571.
3. bei der Firma
ter Haftung
1935 hat gemäß
t
ihren en Ka
dation au chafter, ritze, sünfsunandenn. Di erloschen. Hettig, der Erna und des
Bezügli vorm. Fühaunes ell 8 mit
der
ode &
mit beschränkter
kanntmachung zu
Bode & Co. in Nr. 4891 der Abt ist der Kaufmann Magdeburg. Der
ura erteilt.
ter Haftung, welch 23. Hestu 1935 ihres Vermögens
„Atlas“ Autotreibstoffhandel Ge⸗
Liquidation auf
Magdeburg. der Gesellschaft
Die
mehrere säüsthterfebe.
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft einem
Die im Betriebe des Geschäfts der Firma C. E. Dreven⸗
bindlichkeiten sind beim Uebergan Geschäfts mit Firma auf 8 Drevenstedt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Magdeburg, ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
in Magdeburg unter Nr. 490 der Ab⸗ A: Das Ges die C. E. Dreven mit beschränkter Haftung, Magdeburg,
Drevenstedt Fs mit beschränk⸗ ie im Betriebe des
begründeten
ausgeschlossen.
Bode & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ in Magdeburg,
Nr. 171 der Abteilung B: Die b1““
5. Juli 1934 beschlossen, die Gesell⸗ schah durch Uebertragun mögens unter Ausschlu
Magdeburg,
sellschaft mit beschränkter Die Prokura des
Früe Julius Behrens ist erloschen. Firma Fritze & Co.
Fritze das Geschäft der
eschränkter Haftung als inzelkaufmann fortführt, vgl. Nr. 4891 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird no öffentlicht: Den Aebiger
& Co. vorm. Bode & Co.
binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗
den, ist, soweit sie nicht verlangen können, Sicherheit zu leisten. 4. die Firma Fritze &
eb. Schultze in Magdeburg ist Pro⸗ Johannes Fritze führt das Geschäft der swiße & Co. vorm. Bode & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗
Ge⸗ mit ist am 18. März Gesellschaft hat
Der
vor⸗
äfts schaf durch
Ührfr Gesellschaft 2. eine s weiteren Ge⸗
mit einem Proku⸗
begründeten Ver⸗ des die C. E.
ausschließlich im schaft
C. E. Drevenstedt Uhere 8 sst mit Firma se tedt Gesellschaft
Firma ist daher
— Haftung der C. E. 58* 8
Verbindlich⸗ Vgl. 8
ritze & Co. vorm.
stellter
unter Ge⸗ ng vom 23. März dem Gesetz vom
ihres Ver⸗ der Liqui⸗ alleinigen Gesell. ufmann Fehonng⸗
Mörickestraße 8, irma der Ge⸗ Haftung ist rnst
Der Im infolge den
e
geb. Schultze
unter welcher 11.
e⸗
Co.,
der Fritze „Gesellschaft Haftung, die sich diesem Zwecke mel⸗ Die Vefriedigung o. vorm. Georg
agdeburg unter eilung A. Inhaber Johannes Fritze in Ehefrau Erna Fritze
deren loschen.
losch
e laut Beschluß vom durch Uebertragung unter Ausschluß der ihren alleinigen Ge⸗
3 11“
“
4. Krupp
bn e utsche
Heilbronner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Geschäftsführer Otto Luppe Schweisheimer 5 Geschäftsführer: in Stockdorf.
selöscht:
r gelöscht.
Süddentsche Wandplatten und Baukeramik Gesellschaft schränkter Haftung in Liquidation. Sitz Schliersee: Von Amts wegen be⸗ iquidator: Ludwig Moosbauer, stellv. Bürgermeister in Schliersee. 7. Alfred Kunz & Co. ü chen. Gesellschafter Karl Bieger gelöscht Seit 1. Januar 1935 umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. aftender Gesellschafter: Alfred Kunz, ipl.⸗Ingenieur Kommanditist. 8. Joh. Me
in
helöscht. sbauer.
ber Hans S nnahme an Ki
Gesellschafter:
8
ldamen Hans Mößbauer.
10. Südbayerischer Buchversand Ernst Groll. Sitz Pullach: Sitz ver⸗ legt nach München. Christ. Aechter & Sohn. München: Seit 15. April 1935 manditgesellschaft. Persönlich haftender Otto Aechter, Ingenieur in München. Ein Komman⸗
III. Löschungen.
1. Franziska Dichtl Handarbeiten⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft t schränkter Haftung. Sitz München: Gesellschafterversammlung 31. März 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. ihre g Heinrich Mehlin gelöscht; Liqui⸗ dator: Frieda Wolff in Berlin Prokura gelöscht.
2. Panta Verkehrs⸗
sionsgesellschaft Haftung. Sitz München: Prokura des Hans Herrmann gelöscht.
mit
en. 3. Münchner Buchverlag Walter Schmidkunz. Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb. 2 4. Paul Orlowsky. Sitz München.
Sitz München:
urt Griebel, Direktor
Gesellschaft zur Erwerbung
Vereinshauses Schwabing Gesellsch schränkter Haftung. Geschäftsführer neubestellter Ges
F. itz München: s Uecher gelöscht; äftsführer: Sebastian Deimel, Malermeister in München. 3. Dr. Boether Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ludwig Miedl gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Emeran Kratwohl, es in München.
raftfahrzeuge Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. : Neubestellter Geschäfts⸗ ilhelm Zimmermann
Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft München⸗Nürn⸗ .Sitz München: Prokura des Hans
München.
hlstäubler & Söhne. Sitz München: Gesellschafter Johann Mehlstäubler
9. Haus M
und Julius neubestellter
München⸗ mit be⸗
in
mit be⸗
Sitz Mün⸗
Persönlich Ein
nauer f 8 Statt nun
Sitz
Kom⸗
mit be⸗
vom Geschäftsführer
Dahlem, Firma er⸗
und Revi⸗ beschränkter
Firma er⸗
eingetragen bei der Firma Ferdinand Beier in Siegen: Dem Heinrich Gaumann in Siegen ist Einzelprokura erteilt.
der Firma Aug. Bauer in Siegen: Die Firma ist erloschen.
Siegen: Dillenburg verlegt.
bei der Firma F. Gerken Söhne in
.ssich allein
worden:
Unter A Nr. 275 am 23. März 1935
Unter A Nr. 11 am 27. März 1935 bei
Unter A Nr. 785 am 27. März 1935 bei der Firma Hellmut Stürmer in Die Niederlassung ist nach
Unter A Nr. 129 am 5. April 1935
Siegen: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 808 am 10. April 1935 die Firma Erich Mattern, Großvertrieb von Sensen und Eisenwaren, mit dem Sitz in Freudenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Mattern in Plittershagen. Unter 4 Nr. 432 am 15. April 1935 bei der Firma Karl Achenbach in Wei⸗ denau: Tie Firma ist erloschen. Unter A Nr. 297 am 16. April 1935 bei der Firma Karl Feige in Weidenau, Kommanditgesellschaft; Eine Kom⸗ manditeinlage ist vererbt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind die beiden persönlich haften⸗ den Gesellschafter Kaufmann Robert Scheib und dessen Ehefrau Marie geb. Feige, beide in Weidenau, bestellt wor⸗ den. Ein jeder von ihnen ist befugt, für die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 292 am 16. April 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Heinrich Stutte Söhne in readenberg Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. 1
Unter B Nr. 457 am 28. März 1935 bei der Firma Siegener Verzinkerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 15. 3 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: a) Diplomkauf⸗ mann Carl Weiß in Siegen, b) Direktor Bernhard Weiß in Siegen, und 885 in der Weise, daß sie nur er ft⸗ sic zur Vertretung der Firma efugt ind.
Unter B Nr. 444 am 1. April 1935 bei der Firma Eisengießerei Siegerland, „Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Caan⸗Marienborn: Alfred Leicht in Kaan ist infolge Todes als Geschäfts⸗ ausgeschieden. Der Bücherrevisor Hermann Meinhardt in Siegen ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokuren des Oswald Leicht in Kaan und des Karl Reichel in Siegen sind erloschen.
Unter B Nr. 310 am 3. April 1935 bei der Firma Eiserfelder Walzenmühle, Thser. chaft mit beschränkter Haftung, in Eiserfeld: Dem Kaufmann Karl Vier⸗ bücher in Siegen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Heinrich Utermann ist in⸗ folge Todes erloschen. Karl Vierbücher hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗
gelegt. Unter B Nr. 541 am 6. April 1935 die
Unter A
schafter ist der Kaufmann Ernst
mermann in Ein Kommanditist ist vorhanden.
Gesellschaft hat am 8. April 1935 solmen.
Siegen, Damaschkestraße. be⸗ Firma Franz Conen, Ge⸗ chränkter Haftung in Beschluß der Gesell-
Die ellschaft mit be Siegen, ist dur
auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 19384 unter gleichzeitiger Ueber⸗ tragung des Vermögens in die Kom⸗ manditgesellscheft Franz Conen in Siegen umgewandelt worden. persönlich haftende Gesellschafter Erns Zimmermann ist zur Alleinvertretun und Zeichnung der Kommanditgesell⸗ schaft berechtigt. Unter B Nr. 22 am 8. 4. 1935 bei der süume Kölsch⸗Fölzer Werke, Aktiengesell⸗ chaft in Siegen: Zufolge des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 14. De⸗ zember 1934 sollen sämtliche Borzuge aktien im Gesamtbetrage von 3750 R eingezogen werden. Die Einziehung ist durchgeführt. Das Grundkapital der 3 Gesellschaft hat sich dadurch um .3750 Reichsmark auf 3 189 300 RM ermäßigt. Auf Grund des Beschlusses der General⸗ verjammlung vom 14. Dezember 19384 ist die Satzung der Gesellschaft in den §§ 5 (betr. Höhe und Stückelung des Grundkapitals und der Aktien), 7 (betr. Einziehung von Aktien), 15 (betr. Ein⸗ berufung und Ort der jährlichen ordent⸗ lichen Generalversammlung und Vor⸗ aussetzungen und Ausübung des Stimmrechts), 18 (betr. Genehmißung der Bilanz und Verwendung des Rein⸗ gewinns) geändert worden. Als nicht eingetragen wird vermerkt: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 10 125 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 RM und in 1518 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. 1 Unter B Nr. 508 am 11. April 1935 bei der Firma Merkur Aktien esell⸗ schaft für Handels⸗ und Industrie edarf in Siegen: Die Firma ist von Amts
we elöscht. wegen gelbsch am 16. April 1935
nter B Nr. 62 bei der Firma Ar Schleifenbaum u.
Mattner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Siegen: Die am 12. 2. 1929 erfolgten Eintragungen, das die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Fritz Sucht in Weidenau und Wilhelm Schwarz in Bad Pyrmont be⸗ endigt und die Firma erloschen sei, sind von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Siegen.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. prch ent Dr. Schlange
in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Attiengesellcgaft Berlin, Wilhelmstraße 32.
8.
Firma Achenbach und Branscheidt,
Hierzu eine Beilage.
Die 88 schafterbersammlung vom 1. April 1935 8
Der
-
von der Erwerberin Johanna Holzhüter wiedererteilt. veren Joba am Zelzhüzer 1935 bei Nr. 908 (Elektrolux G. m. b. H., Stettin): Die Liquidation ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen. Am 1. April 1935 bei Nr. 505 (Lehmann & Co. G. m. b. H. Niederlassung Stettin, Stettin): Die Prokura des Alexander Taichert ist erloschen. Am 5. April 1935 bei Nr. 30 (Stettiner Bergschloß⸗ Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1935 sind die §§ 11 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags — Bezüge des Aufsichts⸗ rats und Verteilung des Reingewinns 8 abgeändert. Am 6. April 1935 bei Nr. 1112 (Ideal⸗Werke A. G. für drahtlose Telephonie Berlin, Ver⸗ kaufsbüro Stettin G. m. b. H., Stettin): Auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 15. 3. 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft nebst den Verbindlichkeiten durch Umwandlung auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Walter Harnisch in Stettin, übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen echs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 10. April 1935 bei Nr. 696 (Handels⸗ und Trans⸗ portgesellschaft m. b. H., Stettin): Dem Kaufmann Hans R. Bartelt, Stettin, ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Am 10. April 1935 bei Nr. 1120 (Norddeutsche Kraft⸗Verkehrs⸗G. m. H., Stettin): Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gelöscht. Bei Nr. 19 (Stettiner Brauerei⸗A. G. Elysium, Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 14, 22 Ziff. 6 — Bezüge bes Auf⸗ sichtsrats und Verteilung des Rein⸗ gewinns — abgeändert. Am 11. April 1935 bei Nr. 990 (Gebr. Hamburg A. G., Stettin): Durch Urteil des Be⸗ zirksverwaltungsgerichts in Stettin vom 14. März 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Vorstand, Rechts⸗ anwalt Hartrodt, ist Liquidator. Bei Nr. 889 (Luftverkehr Pommern G. m. b. H., Stettin): Frodien ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Rechtsanwalt Dr. Ernst Fischer in Stettin bestellt. Am 3. April 1935 bei Nr. 126 (Bohrisch Brauerei A. G., Stettin): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1935 sind die §§ 14, 21 Ziff. 6 des Gesellschafts⸗ vertrags — Bezüge des Aufsichtsrats und Gewinnverteilung — abgeändert. Am 10. April 1935 bei derselben Firma: Die Prokura des Gustav Kindermann ist erloschen. Amtsgericht Stettin.
Stralsund. [5366] H.⸗R. B 46. Stralsunder Tageblatt
Wiesbaden.
Nachf.“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗
Wiesbaden: Der Liquidator Alexander
Amtsgericht Traunstein, 18. 4. 1935.
Ueckermünde. [5827] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 32 bei der Firma „Technische Werke der Stadt Ueckermünde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Uecker⸗ münde“ folgendes eingetragen worden: 1. Die Geschäftsführer Walter Pirwitz und Karl Wittenberg sind abberufen. An ihrer Stelle ist der Bürgermeister Max Cronauer in Ueckermünde zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 2. Durch Beschluß der „Gesellschafterversammlung vom 14. März 1935 ist die Geselbschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Ueckermünde, den 11. April 1935. Amtsgericht. 1
Waltershausen. [5828] In das Handelsregister B Nr. 34 wurde bei der Firma Gebrüder Tup⸗ horn, Aktien⸗Gesellschaft, Schmevbach eingetragen: Ab 1. Juli 1934 umge⸗ wandelt in eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die das gesamte Vermögen über⸗ nommen hat.
In das Handelsregister A Nr. 299 wurde eingetragen: Gebrüder Tuphorn Schmerbach (Kreis Gotha) offene Han⸗ delsgesellschaft, Sitz in Schmerbach. Die Gesellschafter sind der Fabrikant Kurt Tuphorn und der Kaufmann Paul Tup⸗ horn in Schmerbach. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Tabakspfeifen, Zigarren⸗ und Seganntesnfbche. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Schmer Ruhlaer Str. 6. 1“ Waltershausen, den 16. April 1935.
Amtsgericht.
Wanne-Eickel. [5829] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 die Firma Papier⸗Horn⸗ schuh, e Paul Hornschuh, Papier⸗ warengroßvertrieb und Buchdruckerei, Wanne⸗Eickel, eingetragen worden. Wanne⸗Eickel, am 17. April 1935. Das Amtsgericht. Westerland. [5373] 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute am 12. 4. 1935 unter Nr. 174 bei der offenen Handelsgesellschaft Uecker⸗ mann und Schulz folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Uecker⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in „Hans
d
2α
u Kohlenhandlung, Wester⸗ and“. Das Amtsgericht in Westerland.
[5833]
inj
Handelsregistereintragungen. Vom 15. April 1935: A 94 bei der Firma „Hch. Lugenbühl
loschen. Vom 18. April 1935: A 569 bei der Firma „Pfeiffer & Co.“,
2. G. m. b., H. in Stralsund: Schlör,
Petitjean ist 8
.
mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Zeitz“ heute folgendes eingetragen worden:
rich Tinnermann Tinnermann geb. Nissel sind verstorben; an ihrer Stelle sind Martin Ahrendt und Lucie Beck derart bestellt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein er⸗ mächtigt ist.
Zwönitz. eingetragen worden:
Fen in Hormersdorf i. Erzgeb. und als Emil Oskar Pfüller, ebenda. bener Geschäftszweig: Herstellung von Strumpfwaren.)
Heymann Strumpffabrik in Gornsdorf i. Strumpffabrikant Paul mann, ebenda. zweig: Herstellung von Strümpfen aller Art und Verkauf an Händler.)
kirchner in Thalheim: Die Prokura des Oskar Albin Vogel ist erloschen. 8 kura Rob
Karl Robert Pfüller in Zwönitz, b) dem Handlungsgehilfen Alfred Erich Arnold
ist berechtigt, die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
M. Richard Max Richard ausgeschieden. geschäfts sind als persönlich
in Worms von Amts wegen
dessen Rechtsnachfolger wird
von Amts wegen gelöscht wird. Worms, den 11. April 1935 Amtsgericht.
Wn rzen. Auf dem die Provinzial⸗Sächsisch Seseh mit beschränt⸗
- Haftung in Röcknitz, betreffenden Blatt 484 des Fandels rez stens f heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. 1935 ist laut Notariatsprotokolls vom selben Tage die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals in erleichterter Form auf vier⸗ hundertundachtzigtausend Reichsmark beschlossen und der Gesellschaftsvertrag vom 29. Oktober 1927 in § 2 ent⸗ sprechend abgeändert worden. Amtsgericht Wurzen, 18. April 1935. Zeitz. [5841] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen
Firma „Wach⸗ und Schließgesellschaft
Die Geschäftsführer Direktor Hein⸗ und Frau Martha
zum Geschäftsführer
Zeitz, den 16. April 1935
Das Amtsgericht. wönit? 15843] Im hiesigen Handelsregister ist heute
1. auf Blatt 348 die Firma Oskar
deren Inhaber der Kaufmann
(Angege⸗
2. auf Blatt 349 die Firma Arthur
Erzgeb. und als deren Inhaber der Arthur Hey⸗ (Angegebener Geschäfts⸗
3. auf Blatt 42, betr. die Komman⸗ itgesellschaft in Firma Bruno Neu⸗
P ro⸗
ist erteilt: a) dem Kaufmann
n Meinersdorf. Der unter b Genannte
4. auf Blatt 138, betr. die Firma ofmann in Thalheim: ofmann ist als Inhaber Inhaber des Hehe⸗
aftende
gestorben. 1e“ 1
Gesellschafter:
8
eingetragene Firma Otto van Baerle ¹ n n gelöscht werden. Dem Inhaber der Firma oder Geltendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt, nach deren Ablauf die Firma
5840]
bei oben: a) Spar⸗ und Darlehenskas Untertraubenbach, b) Spar⸗ ö lehenskassenverein Lauterhofen, c) Spar⸗ und Darlehenskasse Nabburg, d) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Eschenfelden, Oberpf., e) Spar⸗ und Darlehenskasse Wissing, k) Spar⸗ und Darlehenskasse Kemnath bei Neunaigen, je mit dem Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Ferner bei f oben: Sitz nun: Kemnath bei Neun⸗ aigen.
Amtsgericht — R.⸗G. — Amberg.
Berlin. [5849] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 157, Schöneberg⸗Frie⸗ denauer Bank eGmbH. eingetragen worden; Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März Sge 1 gein 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Geri Ab⸗ teilung 571. 1 TE1X“ Brakel, Kr. Höxter. 8 ““ In unser Genossenschaftsregis 1 am 15. April 1935 bei safhcregisder st Verein Eintracht e. G. m. b. H. zu Bad Driburg, eingetragen, daß die Firma der Genossenschaft geändert ist in Verbrauchergenossenschaft „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bad Driburg. Brakel, den 15. April 1935. Das Amtsgericht.
Breslau. [5912] 8 In unser Genossenschaftsregister Nr. 167 ist heute bei der „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Wirrwitz, Kreis Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist fortan der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Die Gesellschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. Breslau, den 12. April 1935. Amtsgericht.
[5850]
Bunzlau. 8 [6119] Im Genossenschaftsregister Nr. 94, betr. die Genossenschaft unter der Firmà „Bunzlauer Malerhütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bunzlau“, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft durch rechtskräftigen S aufgelöst ist un zu Liquidatoren J. Borsutzky und Kurt Fiebig bestellt wörden fius 8 8
Amtsgericht Bunzlau, 12. April 1935.
Deutsch Krone. [6120] In das Genossenschaftsregister wurde
a) Fabrikbesitzer Richar
8
ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Firma nun, und zwar
Feres esen⸗ d
Fürstenberg, Oder. 6123] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Ziebin⸗ gener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eGmuH. in Ziebingen (Nr. 6 des Gen.⸗ Reg.) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden. Fürstenberg (Oder), 18. April 1935. Das Amtsgericht. Guben. [61 24] Genossenschaftsregister Nr. 99, Kre⸗ dit⸗ und Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Markersdorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1935 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Die Firma lautet nunmehr: Kredit⸗ und Stromversorgungsgenossenschaft Markersdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Mar⸗ kersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar sinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗
—.
kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗
licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. d Versor⸗ gung der Mitglieder mit elektrischem Strom; 5. der gemeinsame Bezug land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder. G Guben, den 18. April 1935. Das Amtsgericht.
Halberstadt. [5851] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 14, Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ basse Danstedt e. G. m. b. H. in Dan⸗ stedt, ist am 23. März 1935 eingetragen, daß durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 8. 11. 1934 das Statut vollkommen neu gefaßt ist.
Amtsgericht Halberstadt.
Jena. 913] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft unter der Firma Edeka Großhandel Jena, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter bösäste. in Jena eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1995 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Betrieb eines Groß⸗ han elsunternehmens zum Zweck der Beschaffun der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Waren, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, 3. die Förderung der Interessen es Kleinhandels, 4. die Hereinnahme von Spargeldern.
Jena, den 18. April 1935.
Das Amtsgericht.
-e [612 In unser I““
heute eingetragen bei Nr. 9, Landwirt⸗
heute bei dem unter Nr. 97 permark Köslin⸗Bublitzer ecbmesschaft 1
darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗