Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 30. April 1935.
5 8 8 1t b “ und Zündmittel, die der Reichs⸗ und Preußische Wirtschafts⸗ ihre Anträge unter Benutzung von Antragsvordrucken auf dem 8 8 Die Höhe der Gebühr bestimmt sich nach dem Rechnungsbetrag, II11 minister durch Aufnahme in die „Liste der Bergbauspreng⸗ vorgeschriebenen Wege einzureichen. Berügks tigt werden 1h den 10 — 11 in der T 18 .“ 2* große Zahl der erschienenen Beisitzer und Gäste. Die Liste der 2 . „ Rundgang. b 16“ nwesenden ergab schnitt durch d 8 samte R
1 8 1 8. 8 n 5⸗ 8 8 2 8 3 2 hc- 8 2 „ .„ 1 . 2 *½ 87 8 7 . . . . auf den die Bescheinigung lautet. Sie beträgt 3 % des Rechnungs Die in Nr. 98 abgedruckte Verordnung vom 18. Ap offe und ⸗zündmittel“ (veröffentlicht im Ministerialblatt für nur Bodenverbesserungsarbeiten einschließli ach⸗ und Fluß⸗ 10 — 11 im Neuen Museum Aeghpt Abfeitong, Messterwerke 8 und Wieüschaffglebene en. SFuersch gypt. g, sleben der Reichshauptstadt und darüber hinaus
— t 8 nnen R 1935 enthält einen sinnentstellenden Schreibfehler. mu irt cha t und Arbeit um Vertrieb an den ergbau zuläßt 8 regulierun en, jedoch unter us hl ß olcher eg lieru gsmaß⸗ ö j . j j — 1 Fanen kegkanid innerhatt ve 82 99 Wegeba ägyptischen Flachbild erei (Malerei und elief). r. des gesa te a erbezirks. Es baren alle an der praktisch n Es ß 1 B 1 1 uten Regelung des Wettbewerbs beteiligten und B.
betrages. 3 § 4. ; ihält“ hei eilhält“. ie i Li Die Zusatzgebühr (§ 2 Ziff. 2) entsteht mit der Verlängerung in 82 5 8 1 “ ““ fest bb ““ — nur in ganz beschränktem Umfange und nur insoweit finanziert 10 30 — PFrt. D . 8 der Cültigkeit einer Bescheinigung. Rechnungsbetrag “ e vSgn des . ndesfinanzamts 9 i⸗ Zulassung erfolgt unbeschadet der allgemeinen und vee erth UEn nen uch en eirhehale 11 Hessig ““ 116“ üsiae. Erich te bnd Wirtschaftsverbande verneien essereen 88 gsbetrag, räsident des La g erfolg e ge handelt. Ebenso auch ländliche Wasserleitungen aus⸗ 11 — 12 1079. jechi iat Stat ene, bes verhind Präsidenten 8 88 8 besonderen bergpolizeilichen Vorschriften über Sprengstoffe, nahmsweise Berücksichtigung finden. Im einzelnen ist zu 5 Museum, Griechische Originale (Reliefs). Seais02 R ein Far s Ergsharcen Peasenzeizender., ger. rüger⸗Stackfleth, die Sitzung. Er wies auf die Be⸗ 3 82 f die Be
Die Höhe der Gebühr bestimmt sich nach dem d ie Bescheinigung lautet. 8 58* auf den die Bescheinigung J. V.: Dr. Kuehn. vW Zündmittel und Schießarbeit. daß die Arbeit volkswirtschaftlich wertwvoll sein und den technischen 8 Hhas. vncss denine este s ehen, sowie die Zukunftslasten rechtfertigen Dienstag, den 7. Mai. deutung der Regelung des Wettbewerbs für die gesamte Wirt
Sie beträgt 1 %o des Rechnungsbetrages. t b .““ 8 5 8 8 Die 8,8oo ö“ e seste gan damn nnsorderungen genücgen so⸗ gunt 8 8 rengstoffen, Sprengkapseln, elektrischen Zündern und a uß. indestens 5 der zu beschäftigenden Arbeitskräfte — 12 im Alten Museum, Das Tier in d 3 aft hin und legte dar, daß im nati 5 Sämtliche Gebühren sind auf volle 0,10 RM nach o Preußen “ dürfen kaufgebraucht werden. Vorhandene nügsen vom Ketencamns angefordert werden. Es können nur 8 12 (Querführung) fr Krsse PI; Flsttze erster Stelle das eistrngeserdeip ationa oßialistichen “ ühr beträgt 0,50 RM. “ 8 3 ö“ ündmaschinen und Minenprüfer, deren Bauart von den in ee nss h “ Berücsichtigung finden, d. h. solche 1g Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Florentiner Bildhauer der Eeghn⸗ sae von allen Fesseln sein muß, die seine Leistungsfähig⸗ Der Mindestsatz der Gebühr beträgt 0, 8 8s Berxkanntmachung 8 8 der Liste angegebenen Bauarten abweicht, dürfen bis 88 entfällt . r Gesamtkosten auf Lohnaufwand naissance. Dr. Troche. Kasgaberr zer Hrechfüe 1“ 895. daß es eine der vornehmsten 8 5 „12 . . z 8 5 zel⸗ 8 8 8 5 J rie⸗ . 5 ꝙ r § 6. . 1 über die Zulassung von Sprengstoffen und Zündmitteln zur 1. Juli 1937 weiterverwendet e soweit nicht im Einze Mittwoch, den 8. Mai. und regelnd in dem Skaigenes net h. heinseneh 1 Fealls der Rechnungsbetrag, nach dem die Gebühren zu be⸗ 8 Verwendung im Bergbau. fall etwas anderes bestimmt wird. Veröffent⸗ 1 11 — 12 im Neuen Museum Kupferstichkabinett! Die Entwick Eiar etten in bürfen. rechnen sind, auf ausländische Währung gestellt ist, ist der Reichs⸗ des Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Veröffen 8 R der graphischen Künste II: Der K. „Die Entwicklung Anschließend ergriff der Vorsitzende des Eini 3 markbetrag ber Gebühr auf Grund des e“ — Aus⸗ 8,1 1“ ehen iet aräans L28S lichung in Kraft. 8 unft und Wissenschaft. gser 1 r Kupferstich. Dr. Hagen⸗ Syndikus Wendlandt, das Wäs 8 “ kurses für den Monat zu ermitteln, über den abgerechnet wird. Preußischen erbergam reslau über die 5 au, den 26. April 1935. 1 8 1 Spiel 12 — 13 im Kaiser⸗Friedrich⸗Mu eum, Die 8 as Standesgericht des Kaufmanns und Gewerbet . 2 Bresle 8 p pielplan der Berliner Staatstheater. höhlen. Dr. Dei ie Fresken der Latmos ahe anettbewwerbafragen Seine Wirtschaftsnähe rbasten 55
Sprengstoffen und Zündmitteln zur Verwendung in den . Preußisches Oberbergamt. Mittwoch, den 1. Mai 12—13 im Pergamon⸗Vortrags des W bs frühzeiti
38 8 2 — gssaal, Die Perse 1 ettbewerbs frühzeitig zu erken 8
H Perser und die Griechen. geeigneten Maßregeln vorzuschlagen, sie unverzüglich und esthis
§ 7. 1 ieb 10. November 8 1 2 Nor er- seiner Aufsicht unterstehenden Betrieben vom 10. “ V 8 1 b erga Schuldner der Gebühren sind diejenigen Personen oder Unter⸗ an läßt das unterzeichnete Oberbergamt die Sprengstoffe 1 Thiele. “ Der Prinz von omburg. Musikalische Dr. Heinrich. abzustellen. Die Tätigkeit d 8. 8 eitung: Heger. —: “ ie Tätigkeit der Einigungsäö inerlei g: Heger. Beginn: 20 Uhr. Donnerstag, den 9. Mai. Schmälerung der staatlichen Justi ““ u““
G 2 EETETö sgestellt sind, nehmungen, auf deren Namen die Bescheinigungen ausges stellen 2 bei den gutachtlichen Aeußerungen gegenüber den Deviseng elle ———g111111 mmmnngnꝗngngnnnggsn Schauspielhaus: Prinz von” — ; 2 W diejenigen Personen oder Unternehmungen, denen daraufhin die „ Schwarz. 20 “ u“ 1 11. 19 tm Sclaghmneserxm W“ Rokoko in Deutschland IV: Per perfahendund ghlichten, die gekiche ö
3 Lauts. daß in immer steigendem Maße “
Genehmigung erteilt wird. “““ 88 8 2 G § 8. 1 ö“ 12 — 13 im Kaiser⸗ riedrich⸗Museum, Münzlabinett: Khali “ münzen. Dr Hellige. ¹ 8gk Khalifen⸗ treibende vertrauensvoll seine t erbsstreitigkei . Aus den Staatlichen Museen. Hellig Spruche seines Standesgerichts .“ Möe-
bdat vie ü Kalender⸗
Jeder Gebührenpflichtige hat die im Laufe eines Kalend “““ 8 “ 8 onats denen Gebühren, soweit sie nicht durch Nachnahme 8 8 1 1 Saass sind, bis b 10. Kalendertage des Färä. 5 88 V Ix 8. 1 Vorträge und Führungen. “ 1121S x Sonnabend, den 11. Mai. 8 52 ö was er im Wettbewerb zu tun und was
folgenden Monats Aüqusgesordenr za EEb1 1825 Zum nationalen Feiertag des deutschen D eS. h Uhn der bommenden Wache Uinden in den Staatlichen Museen d bEE1 Museum, Aegypt. Abt., Rundgang durch die anspornen die Vencec oche E“ bene9. eitig mit ieser 8 - lung 1 veI. 8 .““ en Führungen un Lorträg e statt: 11“*“ ; mit 8 58 D 8 ettbewer wachungsstele „Chemie⸗ ol ööö. 1 1 8 — “ ge f 12—13 in der Istamischen Abt., Rundgang durch die Sammlung. Pnschtan usetzen. ee getich he Kefezehäschtz.)) Reichsbankpröfibent Dr. Schacht: — — de Fexses teilten Devisenbescheinigunge 8 8 1 o⸗⸗ * “ “ 1 1 “ 2 „ S2 Mal völlig i Di 8 48 e ägli 2— — 18 8 b . Wettbewerbsgedankens gestell nachträglich ohne Aufforderung bis zum 10. Mg⸗ ie” zu 1 8 der Oeffentlichkeit übergeben; es wird mit einem Berent hat, füsnmng einen brecögnuge ants ete diavchurebisenzesceimsaung Die enge gedankliche Zusammenarbeit von Wirtschaft und Arbeit. 9 Sihitsaat Reinpartt einteleitet Sem Inzalt viebert,don bezahlen, sowe 8 EEEEEEE11AA“*“ 38 1 8 8 t 1 1 19 egende Einfuhrmenge auf Grund der bisherigen Ge⸗ Der Reichswirtschaftsminister wendet sich in einem Aufruf, den er zum 1. Mai dem “ 1 EbT wHtaeilch t dürch das geltende “ 1 — besonders umstrittene Fragen 1“ 1 G lichen Bestimmungen, die dem neuesten Sta ruck der gesetz⸗ „ Stand angepaßt sind, ist
zugrundeli “ ist ö“ „Arbeitertum“ zur Verfügung gestellt hat, an das ganze schaffende Vollk: es zu einem wertvollen Handbuch für den Praktiker und Theo⸗
Sämtliche Gebührenzahlungen nach Maßgabe dies S8G “ 1 8 1 G“ ordnung sind zu leisten auf das Postscheckkont Nebesso. 1 935 ls Nationalfeiertag des deutschen Volkes am sinnfälligsten den 2 18 Alle Chemie!: Berlin Nr. 968 20. Der 1. Mai des Jahres 1935, der als Nationalfe g D E 2 22* 8 8 1 1 J — 9 ggroßen Gedanken der Volrsgemeinschaft, der Verbundenheit aller deutschen Volksgenossen zum “ 8 te inzelhandelsumsätze im März 1935. Treetiker des Wettbewerbsrechts geworden. 18 3 eschichtli 8 inbarung, die der Neichsarbeitsminister, Die Geschäftslage des deutschen Einzelhandels i . u““ vI F rü die die Ueberwachungs⸗ bringt, erhält eine besondere geschichtliche Bedeutung durch die V erein 8 b 3 gtschen Einzelhandels im März 1935 Die Einzelhand 5 stelle“,Chemie⸗ Heesfähengtgrer hnimven 8 8 rr. der Reichswirtschaftsminister und der Leiter der Deutschen Arbeitsfront 1 9. 8 n 82 2 e d 8 1 kli 16 für den Handel beim RKW. in ihrem Auch in 8 “ Verzeich is der handwerkli chen Lieferungs⸗ nehmen durchführt, werden Gebühren oder Kosten nicht erhoben. und organisatorische Zusammenarbeit von Arbeit und Wirt aft getroffen haben, n Bericht über die Entwicklung der Einzelhandelsumsätze wicklung der Einzelhandelsumsätze als B ter für 8 Die Ueberwachungsstelle ist jedoch berechtigt, ein Unternehmen, 1b. e X ch seinen Erlaß vom 21. März 1935 bestätigt hat. feststellt, gegenüber den vorhergehenden Monaten nur wenig ver⸗ 6öö“ arometer für Kaufkraft ““ genoffenschaften. idem die Prüfung Verstöße gegen behördliche Verordnungen oder die der Führer und Reichskanzler durch seinen Erla · Mã 11““ 1 . *Es 1 11“ 8 nd Verbrauch laufend zu verfolgen. Ein Verglei die ⸗ IWTTTEE“ 8 de ö 111“ dieer Gebührengehnung u“ hätte es noch vor zwei Jahren für möglich gehalten, daß die Reichsressorts, die sich in der Zeit ʒx fh Eg üblichen Vorjahrsvergleich im gebnisse mit den deutschen Ziffern ist sehr vches . 8 Bevorstehende Amtstagung der Lieferungs⸗ sich ergebenden Pflichten feststellt, mit 8 “ “ des Klassenkampfes widerstrebend gegenüberstanden, nämlich das Reichsarbeits⸗ und das Reichswirtschafts⸗ 1934. Diefes 18 zunächst gang 86 8 % gegenüber März durch die unterschiedliche Preisbewegung in den einzetnen Ländern genossenschaften. düe sos geseihen E“ die Ueberwachungs⸗ ministerium, sich aus einer gemeinsamen Zielsetzung heraus zu engster “ E 8 sich aber fast ausschließlich aus G “ “ 1 Soweit das aus fünf anderen 1“ die Lieferungsgenossenschaften des Hand⸗ eüfti fe er Betrag i lungs⸗ ; Deutschen am Aufbau und bei der Durch⸗ 28 j ; 8 ropäischen Ländern und den Vereinigten Staaten bis „ agung zusammen, auf der Reichshand⸗ telle endgültig festgesetzt. Der Betrag ist von dem zah mmen mit der Organisation aller schaffenden De festes in den beiden zum Vergleich hera 1 gte aaten bisher vor⸗ werksmeister Schmidt gr Sfül sitgegen 11 e. 131““ I “ Grundordnung für das Arbeitsleben, wirken würden. 3 Ostergeschäft fiel in veesem Jahr ic vs 1“ he “ 1 1 a zählt Deutsch⸗ bertek e 2nac ghandsäalche Ausführungen machen mird. ufforderung a .“ ;5 a Fr; 2 iedigende Gemeinschaftsarbeit möglich wurde, so war es nur vollständig im März abwickelte. D 3 8 88 1 zandern, deren Einzelhandelsumsätze 1934 gegenüber au der Lieferungsgenossenschaften und die Zusammenfassung i Chemie“ einzuzahlen. Wenn diese glückliche und alle Teile befriedigende Gem⸗ daf . 11 ndig i 3 ickelte. Dazu kam noch, daß durch die dem Vorjahr sowohl insgesamt als auch bei den einzel einer einheitlichen Spitze, der „Reichszentrale fü sung in „ § 10. d 8 8 9 2 ti 1 i listischen Reiche alle Beteiligten nur der eine Gedanke beseelt, zum im März dieses Jahres durchweg ungünsti e Witter d Be⸗ 8 1 en einzelnen Waren⸗ lieferun en“, ist e, 11 zentrale für Handwerks⸗ 8— 1 z 5 8 arauf zurückzuführen, daß im nationalsozialif 1 8. b 1 8 8 H 1 deg ge Witterung der Be⸗ gruppen jeweils mit am tärksten t bei 1 gen«, ist so weit fortgeschritten, daß der Reichsstand des Diese Gebührenordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent Wohle des Volksganzen dem gemeinsamen Ziele sozialer Gerechtigkeit zuzustreben, wobei es sich nicht um ““ für Frühjahrs⸗ und Sommerwaren eben⸗ allerdings zu berückichtigen. — 5 8 FE ö 1“ ein,, Werzeichnis her wfrtscheichectan Ein⸗ K en Apri sgezö Ein ei ; ; 3 8 6 8 g es H rausge it de Auf⸗ pril hinausgezögert wurde. Ein einwandfreies jahren auch die größten Umsatzverluste erlitten hatten. Im Ge⸗ traggeber leicht jede Dienststelle des henoaeengemm en dnf.
im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. 1 1 . 8 ; lichugh, mn edin die Gebührenordnung der ee. Erfüllung überschraubter eigennütziger Forderungen der einen oder anderen Seite handeln kann, sondern um die 1““ vandfrei 89 „Chemiet in der Fassung vom 4. Deßember 1984 (Deutscher Erstrebung eines den Bedürfnissen aller Beteiligten entsprechenden Ausgleichs. wird, gibt eine Gegenüberstellun 5 rür i nicht beeinträchtigt samtdurchschnitt hat lediglich der Einzelhandel der Vereinigten wesens ermitteln kann. Die damit verbundene Ausschaltung um⸗ g der Märzumsätze im Jahre 1935 Staaten im Jahre 1934 eine noch größere Umsatzzunahme auf⸗ CX eine fühlbare Erleichterung für die auf⸗
Reichsanzeiger Nr. 286 vom 7. Dezember 1934) außer Kraft insch geäußert werden, daß der Gedanke, der die Beteiligten beim 8 1 2 . “ V vschlaß “ ansdrucksvoll bei asgen deneu, die die Vereinbarung künftig bb“ 1— Zühren fiel das für viele] zuweisen (14 .) als Deutschland 6l2 *). Freilich waren infolge 1 Der Reichsbeaustragte für „Chemie“ darchzuffis haben, bis zum kleinsten Unternehmern und zum letzten Arbeiter für ihre Gemeinschafesarbeit am Monat April. Im Vergleich 88 11116“ 1“ N ehshenaesäagaeh in den Vereinigten — 8 Auf⸗ und nusbau unseres neuen Arbeits⸗ und Wirtschaftolebens wirksam werden msge.. 8. Märzumsätze um 16 % höher. Damit setzte sich die von der For⸗ Einzelhandel decercseen 88 8 bei den vom Vor der 42. Tagung des Wirtschaftsausschusses 1— Die Verrinbarung hat den Anfbau der neuen Arbeitsverfassung, der durch das Gesey zur — rd nung schungsstelle bereits in ihrem letzten Bericht festgestellte Stetigkeit Deutschland. Die Meniger 2. 8 ö df 8* 68 bes Völkerbundes. der nationalen Arbeit begonaen wurde, zu einem grundfätzkichen Abschluß gebracht. Geht 8 8 . des Umsatverlaufs im Einzelhandel fort. Seit Auguft 1934 be⸗ insgesamt stärker gestiegen als in den 2u wird sagf n seglhrih, Der Wirtschaftsausschuß des Bölkervundes land⸗ von dem Grundgedanken aus, daß die Beteiligten die fozialpolitischen Augelegenheiten in dem Betriebe selbst 8 die Umsatzbesserung, die jeweils im Verlaufe von zwei englischen Einzelhandelsumsätze lagen 1984 bei fast unverändert emeisen Feliches ster nena nt dfrn esce fungr eines al, 8 Jahren erzielt werden konnte, ziemlich einheitlich 14 bis 16 %. gebliebenen Preisniveau um 3,3 % höher als 1933. Einen Um⸗ Berücksichtigung der Ein lüsse der Wesihaftslage⸗ vit
5
ben ab⸗
Für Buch⸗
8 “ Bekanntmachung der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige
8 veacafstiche Erzeugnisse, Geschäftsabiellung. 1
8 Vom 30. April 1935. u“
Grund des § 29 Abs. 1 der Verordnung zur Ord⸗ Ausgestaltung ihres Arbeitslebens beruft. 1 1 “ h . 8
bweeeie vom as. Juc esc, Lctss Die Deutsche Arbeitsfront, die Organisation der gewerblichen Wirtschaft und die staatliche sozialpolitische
5 Kags 1 ich über blich eine neue Form der Gemeinschaftsarbeit gefunden, regeln sollen, so hat die Vereinbarung auch überbetrieblich eine neue Form . geas veg 1 1 8. 6 die zu einer sozialen Selbstverwaltung führt und die Beteiligten selbst zur unmittelbaren Mitarbeit bei der “ 119 “ steht “ fatzrückgang um 2,7 % meldet für 1934 die Schweiz. Wesentlich E“ B82 C“ Fältn. Das Problem des * aggesetzten Mengen gegenüber. stärker waren die Umsatzrückgänge — allerdings li in La aft, in Industrieländern und des Indu Nach . SSeeh v 3 9 allerdings liegen nur Mel⸗ strieschutzes in Ländern, wo di L 8 1 ach dem Lebenshaltungsindex des Statistischen Reichsamts (ohne dungen aus den besonderen Betriebsformen vor — in einem heefeeügas einer Eee Feasran aete chaft vfegeec 6 —
W. 2 2 2* * 72 2. ohnung) ist in der gleichen Zeit das Preisniveau um etwa 6 % anderen Land des „Goldblocks“, Belgien. Dabei ist allerdings Flrdemne “ “ Ausschusses zum Studium de b ⸗ kerrechnungsabkommen behandelt werden. Zu
1 . isationen, sondern ¹ Einrichtung der Treuhänder der Arbeit sind nicht mehr drei nebeneinander laufende Organ gestiegen, das heißt, daß etwa zwei Fünftel der Umsatz ücksichti 8
8 8 5 8 1 „ — zunahme u berück — von der örtlichen Instanz bis hinauf zu der höchsten Spitze ineinander verflochten zu erfolgversprechender auf Preisänderungen zurückzuführen sind, ungefähr drei 8G Bren v “ Frage, der weiltwirtschafti en Seite des Fremdenverkehrs, die
8 8 ve . 8 erei ensta S sses
entfallen auf den Kauf größerer Mengen und besserer Qualitäten. gang stets geringer war als die Umsatzabnahme. soll der irtschaftsausf A. - Meöglichtheiner aus Heshss war eines internationalen Abkommens für den Fremdenverkehr prüfen. Was die internationale Wirtschaftspropaganda anbelangt
gesetzbl. 1 S. 629) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ und lenßischen Ministeriums für Ernährung und Landwirt⸗
schaft das Folgende angeordnet: 8 8 . 8 er; der Reichsstelle für Getreide, Gemeinschaftsarbeit. 8 . hceat Vehen o s andtwir Möge der 1. Mai des Jahres 1935 der entscheidende Tag werden für das weitere enge und kamerad⸗ Die Umfatzergebnisse der einzelnen 1““
uttermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, 8 3 8 - “ vom 31. 1 1c . 98 7182 schaftliche Zusammenwirken von Arbeit und Wirtschaft, von Unternehmer und Arbeiter zum Wohle ihrer selbst Ps T n das Ostergeschäft in den verschiedenen wird der Ausschuß 1 inigungsabfällen (vgl. „Deutscher Reichs⸗ 8 arengruppen das Umsatzergebnis beeinflußt hat. d R 2— 5 ird der Ausschuß von der Stellungnahme gewi ierr ee; Rr. G ti. glneuse 1934 „Die Landware“ und der Volksgemeinschaft. 8 wirkte sich die “ des “ Per uhrkohlenabsatz im eschäftsjahr 1934,/35 ah e fen, Fmnnentenmag “ b 3 ““ 8 3 8 3 1 2 inige Länder beschränkte Konferenz für den Abschl April in den Umsätzen des Einzelhandels mit Bekleidung aus. und im März 1935. dieses Abkommens ist für den 1. Juli 11166 de Tchraß
Nr. 204 vom 1. September 1934), wird der Abschnitt A, der . Im Schuhwareneinzelhandel lagen die Märzumsätze nach vor⸗ Das Rheinisch⸗Westfälische Kohlensyndikat veröffentlicht nun⸗ ordnung seien im übrigen erwähnt die Frage der Ein⸗ und Aus⸗ uhr von Fleisch, von Garantiebestimmungen gegen Schädlinge
die Bestimmungen für die Verwendung von. Reinigungs⸗ läufigen Feststellungen um ein reichliches Viertel unter Vorjahrs⸗ mehr in Verbindung mit seinem monatlichen Absatzbericht die 5 8 iffern des Ruhrkohlenabsatzes für April 1934 19 “ eim internationalen Handel mit pflanzlichen Produkten sowie
abfällen aus der Be⸗ oder Verarbeitung von inländischem “ 8 Roggen und inländischem Weizen enthält, dahingehend geän⸗ b 8 A u S d E łr 288 E r w d It u n g. e 8 höhe (die Märzumsätze von 1933 konnten j di üj 83
ert ie Reinigungsabfälle, welche bei einer Mühle an⸗ ¹ 8 1 . zs: konnten in dieser Branche für Der Gesamtabfatz wöhrend di it (Koks iketts i das Kohlenproblem. dert daß die Reinigungsabfälle, ch 1935 nicht erreicht werden); ähnlich stark waren die Umsatzverluste eend, gge Ben eachen elet henes e
allen, bei einer Verwendung für Zwecke der Verfütterung 8 1 Een umge sae mehr mit Roggen⸗ oder Weizenkleie vermischt zu werden Deutschlands Invalidenversicherung macht 1934. Die Zahl der EE“ “ gegenüber 1934 in einigen Zweigen des Textilwareneinzel⸗ lief sich demnach auf 303 265 t, was einer Steigerung von 14,33 9% brauchen. Altersbilanz. fas 99 Bülignan meengnh ge ugt 59, 1 Millionen Mark also um Uüsstelh (Herrenartikel 24 7, Herrenhüte und ⸗mützen 40 ). Von e enh gehatesehhe 11n gleichkommt. Von dem Ge⸗ S 8 8 . 8 1 2 „ Fer ;8 ie d äf 8 ; ; ; atz entfielen auf den ei b 8 2 2 8 Der Vorstand der 1 1 Zur Vorbereitung der ersten versicherungstechnischen Bilanz, etwa 10 %, über der Einnahme des Vorjahres. “ 21g Eanda Waren geführt, die mit Vorliebe kurz Verkaufsbeteill ung in dhben fihent EEEb111 c d Berliner Börse am 30. April. Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirt⸗ die der EEE1“ auf Grund des Gesetzes zur Er⸗ für die Zukunft ist dabei die Tatsache, daß die Beitragseinne me vor dem Osterfest gekauft werden. Im Gesamtdurchschnitt des 32 987 126 t in dan unbestrittene und 30 735 757 t in das bestrittene Geschäftsunlust bleibt b 1 schaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung. ltung der Leistungsfähigkeit der Sozialversicherung aufzustellen von Quartal zu Quartal gestiegen ist. Trotz stesig 8 exenxe Textilwarenfachhandels betrugen die Umsatzverluste etwa 10 ꝛö. Gebiet gingen. Der Wertselbstverbrauch (auf die Verbrauchs⸗ 8 gis naas ü estehen — Grundstimmung Rossa Knauf 1 at, wurden im Reichsversicherungsamt Erhebungen über die Rentenlast ist es, wie das Ndz. meldet, mög ih ver⸗ Ueberdurchschnittlich waren die Umsätze der Spezialgeschäfte für beteiligung in Anrechnung kommend) stellte sich auf 19 727 063 t 8 V 5 1 ..“ 1 nzahl, die Geschlechts⸗ und die Altersgliederung der Invaliden⸗ Rücklage gegenüber den beiden vorangegangenen u f. Kleiderstoffe ( 10 9%), bei denen sich der Einfluß des Oster⸗ der Zechenselbstverbrauch auf 8 054 080 t. Der Absatz im März Die unlustige Stimmung der Berliner Börse, die seit einigen Der Beauftragte des Reichs⸗ und Preußischen Ministers für vers erung angestellt. Der Versuch, die Zahl der Versicherten shen Es ist das ein unwiderlegbarer nes . W“ geschäfts verhältnismäßi ftah ente . 8⸗* f er⸗ 1935 (Koks und Briketts in Kohle umgerechnet) betrug 7 646 636 Tagen zu beobachten ist, hielt auch im heutigen Verkehr an, und Ernährung und Landwirtschaft bei der Reichsstelle für —der Invalidenversicherung 18 unmittelbare Befragung g- tiegs der Wirtschaft und ein “ 88 88 18. Prähzident 188 sstgs enhegeltend niache, und hie der Fach⸗ (im Vormonat 7 465 524) t. Der arbeitstägliche Absatz belief sich die erzielten Kurse kamen zumeist nur auf Grund von Zufalls⸗ Getreide Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Bevölkerung gelegentlich von Volkszählungen zu efährdeten Liquidität der Anstalt. Trotz eh is, wi⸗ 8 1“ ges häfte für Bettwaren, für die der 1. April als wichtiger Um⸗ auf 294 101 (311 064) t, der demnach gegenüber dem Vormonat orders zustande. Immerhin zeigte sich gegenüber der gestrigen Erzeugnisse. dh agehi, eemee eö Siseaet 9 s “ 6 ausdrüͤcklich be⸗ zugstermin nicht ohne Einfluß ist. Von geringerer Bedeutung um 5,45 % zurückgegangen ist. Von dem Gesamtab atz entfielen Tendenz eine etwas wide standsfähigere Haltung, was auch Herbert Da “] 88 iger vech umgetauschtes⸗ 8 ittungsterten b3⸗, 88” das No 1“ den ehche SWenhei⸗ .“ sei als im Teptilwareneinzelhandel ist die diesjährige späte Lage des dash “ Verfaufglebikatfiele darin zum kam, daß die Kursveränderungen nur recht 8 8 3 re Ausze 9- ”“ Sn 8 Ikc . 8 4 „f Osterfestes für die Umsatzergebnisse des Lebensmi ; 8 Anrechnung kommend) 5 095 957 9 558) t, wovon 2 609 005 gering waren. mmerhin bestand noch etwas Angebot der weiter meldet, daß im Stichjahr 1933 nisgelämn 17,326 340 immer dringender geworden. Da ihre Durchführung vn fieer 8 gebnisse des Lebensmitteleinzelhandels, (2 656 770) t in das unbestrittene Gebiet und 2 486 948 (2 452 788 Kulisse, währe ie Pri d wi en sefla Männer und Frauen durch die deutsche 8vo Herabsetzung der Beiträge für die eeeöö . der Hausratgeschäfte und der Drogerien. Der Absatz von Lebens⸗ in das bestrittene Gebiet gingen⸗ Auf 889 Berfseköside erenith Eehf icnenn “ e. icherung erfaßt wurden. Dabei kamen auf 10 000 Versicherte hängig gemacht sei, habe die Reichsversicherungsanstalt ihr ganz mitteln war im März um knapp 5 % geringer als im März 1934. die Verbrauchsbeteiligung in Anrechnung kommend) entfielen Schluß des Verkehrs an. Neue Rückgänge traten späterhin jedoch 1 818 082 (1 662 117) t und auf den Zechenselbstverbrauch 732 601 t nicht mehr ein.
8*
3368 Frauen und 6632 Männer. Der Altersgliederung nach besonderes Interosse an dem Erfolg der Arbeitsschlacht darin ge⸗ Beim Verkauf von Haus⸗ und Küchengers 8
des waren noch 4518 Versicherte mit einem Lebensalter von mehr eigt, daß sie die für eine Neuanlage verfügbaren Gelder nament⸗ i Haus⸗ und Küchengeräten betrugen die Um⸗ (689 521 t). Der Gesamtabsatz der Ra 88892 b
Fuüms: „Im Lande des silbernen Löwen“ der Vavarie Hilm als 68 Jahren vorhanden, und zwar 2632 Männer und sich solchen Zwecken zugeführt habe, die neue Beschäftigungsmög 1 n. Die Umsatzrückgänge bei Fachgeschäften für März auf 553 518 (im G“ vüah 515) 8 Laene 11th 58 E“ hcbene ic. 1“¹“ 8 HacFese;
Sen, crint hüenmwhz Fc et dhe, nachstgn lteee tuss, 5e0, Sburtenfechs. lichkeiten für brachliegende Arbeitskräfte scufsen. R 9 und Porzellan, deren Waren zum Teil als Geschenkartikel eine Briketts in Kohle umgerechnet sind. Der arbeitstägliche Absatz sowie in Rheinstahl (minus 1) heraus. Von den “
K 2 8 . 2 8 *₰. 8 . „ 280 5 5 8 2 1 ½ . ’s 8 . 8 8
larten Nr. 36 114 sind ungültig. ersicherten wird von den Jahrgängen 1910 bis 1914 mit ins⸗ 8 “ “ en wesentlich reck 825 (46 812 (842 000) t Hemischen Werten gingen Goldschmidt um 1¼ und Chemische - 14 . 8 5925 6 8 6 1 hnung kommend) 500 625 (467 611) 1 1 2 (342 eyde rüj ähr 3 1 8
Die öffentliche Borführung nachstehender Filme ist am 1g 3 188 220 Mitgliedern der Invalidenversicherung gestellt. Rentenbank gibt neue Arbeitsbeschaffungskredite 88 größere Umsatzverluste zu verzeichnen (16,5 %). Bei ihnen ist in das “ und 181 983 026 bron 8 deehe Fömnen 898 8 “ end. J. E. Farden unter Herüͤc⸗
18. April 935 verboten worden: Darunter befinden sich 1908,927 männliche und 1279 298 weib⸗ 8 8 für 1935. freilich zu beachten, daß die Vergleichsumsätze im Jahre 1934 Gebiet gingen. ich igung el 82 ivi endenabschlages gut behauptete Haltung
[2 Akte = 480 m: Antragstelle d liche Versicherte. Die Einnahmen der Invalidenversicherung, die 3 durch staatliche Maßnahmen zur Belebung des Baumarktes sehr 8 8 icht⸗ “ F.e 111“
1. Seen har a nnin 4 88 sch Fcche duktion 1932 infolge der starken Wirtschaftskrise auf EEI Für Zwecke der Landeskultur. booch lagen Ohne Einfluß blieb die veränderte Lage des Ost Einfüh b 88 58 79, n Unter — ee.; kam in 8 M. W.
Hersteller: K. U. Delta⸗Film Gemeinschaftsproduktion 1934 bereits wieder 84 illionen purgn 8 ü ini teilen Sn ee — Oster⸗ nführun er neuen Bei 3 unus 18½) sowie in Orenstein (minus 1) einiges Material
G. m. b. H., Berlin, unter Nr. 7664 (Prüfnr. 38 819). lnghe 8 in n düichsscnan. nn, F. 111“3“” die festes auf die Umsatzentwickkung im Kraftfahrzeughandel, der amtes dun Berliner 8-14 heraus. Andererseits waren Engelhard (plus 1989 und Conti⸗
2. „Serienrelläme“ 1 Akt = 36 m; Antragsteller und er . ’8 eutsche Renten ank⸗Kreditanstalt auf Wunsch und mmit Unter. . 8 1ha stärksten Absatzsteigerungen erreichen konnte kammer und der Berliner Handwerksrkammer “ 1“] 1. N. e313 8 8
ichs dings Kreditmitte rund 70 %), und im aschinenhande 8 8 8 1 - 8 n zundstimmung nicht uneinheit⸗
en Reichsstellen neuerding 9) im Landmaschinenhandel, dessen Umsätze durch für Wettbewerbsftreitigkeiten. lich, die Kursgestaltung jedoch nneinheltlich Von den Bankaktien
Hersteller: Heinefilm, Leitung Heinrich Heine, Berlin, Die Angestelltenverficherung im Jahre 1934. stützung der zuständig 8 * 2 L. 2 9„ a men au 4 . 23 2 2 . 5 . 1 8 weiterer Arbeitsbeschaffungsmaßnah schnittlich etwas höher als im Vorjahr lagen. Die erstmaligen Am 29. April 1935 fand im Plenarsaal der Industrie⸗ und gingen Berliner Handelsgesellschaft um 1 % zurück. Renten agen ruhig und kaum verändert. Der Tagesgeldsatz lag mit
unter Nr. 7676 Prüfnr. 38 942). ur Durchführun Z Steigende ettreZhe und steigende 2 Gebiete der Landeskultur be chaßte hat. Dazu 8 5 Angaben über die Umsatzentwicklung im Fachhandel mit Funk⸗ Handelskammer zu Berlin die Einführung der neuen Beisitzer 8 3 9% bis 3 % % in eseriser Höhe. Am internationalen Devisen⸗
veee ücklagen. ister die Einzelheiten der Durchführung bekannt. ; 1 88 1b sko . n — emeindeverbände, Me⸗ geräten für das Jahr 1934 und die beiden ersten Monate dieses des Einigungsamtes der Industrie⸗ und Handelskammer zu b Berlin und der Handwerkskammer zu Berlin für Wettbewerbs⸗ markt lag die Mark est, Dollar und Pfund dagegen etwas
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. 8 18 eeexs 5 UI ls Darlehnsnehmer nur Gemeinden Der Präsident der Reichsversicherungsanstalt für vezfe te, als Parlehn d sonstige Körperschaften und An⸗ Jahres zeigen, daß dieser Handelszweig im Jahre 1934 eine Um⸗ ö“ Grießmeyer ibt im Reichsarbeitsblatt einen vorläufigen liorationsgenossenschaften und sonstig Diese Stellen haben . — 86 g Jahre 192 eine b streitigkeiten statt. Die enge Verbundenheit dieses Wettbewerbs⸗ Lchwächer. In Berlin wurde der Dollar mit 2,478 (2,48) und 3 1 Behract 3 ih satzzunahme von rund 10 % verzeichnen konnte, die sich in etwas erichts der 8. chaff und des Penenens ean dem Rechts⸗ los Pfund mit 11,98 (11,99) RM festgesetzt. 8
Ueberblick über die Entwicklung der Versicherung im Geschäftsjahr stalten des öffentlichen Rechts in 1 b “ 8 8 11“ -““ 8 8 gesteigertem Maße zu Beginn dieses Jahres fortsetzte. eben des gesamten irtschaftsbezirkes erwies sich durch die
Beranntmachung. Dte von der Filmprüfstelle ausgesprochene Zulassun
“ EE1116“