Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1935. S. 4
Satzung der Gesellschaft in der aus Bl. 37 d. A. ersichtlichen Weise geän⸗ dert und der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.
Amtsgericht Güstrow.
Güstrow. [7749] Handelsregistereintrag vom 30. April 1935 zum „Güstrower Briefmarkenhaus G. m. b. H.“, Güstrow: Gemäß Gesetz vom 5. Juli 1935 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Oberst⸗ leutnant a. D. Rudloff in Güstrow übertragen wird. 8 Amtsgericht Güstrocw. —— 8 Gumbinnen. [7750] H.⸗R. A 520. Firma Ostdeutscher Bettfedern⸗Vertrieb Herbert Gobba, Tilsit, mit einer unter der Firma „Ost⸗ deutscher Bettfedern⸗Vertrieb Herbert Gobba, Tilsit, Filiale Gumbinnen“ be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Gum⸗ binnen. Inhaber: Herbert Gobba, Kaufmann, Tilsit. Gunmbinnen. den 13. April 1935. Amtsgericht.
Halberstadt. 17751] In unser Handelsregister ist am 9. 4. 1935 unter Nr. 1534 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rauhe & Wenzel, Fuhrunternehmen mit dem Sitz in Halberstadt, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1935. begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Autoschlosser Fritz Rauhe, Halberstadt, und Ehefrau Frieda Wen⸗ zel geb. Rauhe, Halberstadt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit dem nderen oder mit dem Prokuristen der Gesellschaft befugt. Dem Kaufmann Ernst Günther Wenzel in Halberstadt ist Prokura erteilt. .“ Amtsgericht Halberstadt. Halle, Saale. [7349] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden in Abt. B Nr. 25: Ammendorfer Papier⸗ fabrik, Ammendorf. Direktor Karl Ernst ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Ingenieur Dr.⸗Ing. Hermann Grimm, Ammendorf, statutenmäßig bestellt.
Abt. B Nr. 58: Hallesche Maschinen⸗ d und Eisengießerei, Halle a. S.
rich Baath ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. An seine Stelle ist Diplom⸗ ingenieur Gustav König, Halle a. S., bestellt.
Abt. B Nr. 61: Dölauer Hartstein⸗ Fabrik, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. März 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liquidatoren bestellt
Abt. B Nr. 143: Hallesche Röhren⸗ werke, Aktiengesellschaft, Halle a. S. Dem Walter Hetzheim in Halle a. S. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Abt. B Nr. 225: Hermes Papier Industrie. Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S Der Kaufmann Hans Jok kusch, Berlin⸗Dahlem, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, er vertritt satzungsgemäß allein die Firma. An August Bodermann in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt, er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführ Gesellschaft. “
Abt. B Nr. 335: Grudekoksvertrieb dens. Fhsgeceesen Eöö Ge⸗ ellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liquidatoren bestellt.
Abt. B Nr. 381: Chr. Prinzler & Söhne, Aktiengesellschaft, Büschdorf. Für den ausgeschiedenen Gotthilf Eberhardt 88 8 fa 5b Eberhardt geb. aue, Halle a. S., zu2 Vors 8 worden. “
Abt. B Nr. 662: Siedlungsgesellse Mitteldeutschland, Fesellschn den behaft Haftg.. Halle a. S. Die Prokura an Erich Machetanz ist erloschen.
Abt. B Nr. 867: Hallische Nachrichten, Gesellsch m. beschr. Haftg., Halle a. S. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. und 10. April 1935 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Kommanditgesellschaft Hallische Nachrichten Huck & Co. in Halle a. S. übergegangen. Dadurch ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Glaͤubigern der Gesellschaft, die sich Unnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht “ denlangen können. Sie
erden auf dieses Re⸗ ausdrückli bingewiesen. b“
Abt. B Nr. 871: Hallesche Pfänner⸗ schaft, Abteilung der e Hes enrer. gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ e Salr a. S. Dr. Max Ludwig
Eis E. 8 V e. zechfedenen ist aus dem Vorstand aus⸗
Abt. B Nr. 966: Freybe Gesellsch. m. beschr. eNenee. An Dr. jur. Werner Hennemann Halle. 1” Gesamtprokura erxteilt, er vertritt die
esellschaft gemeinschaftlich mit einem weiteren Prokuristen.
Abt. B Nr. 1072: Treuhand⸗ und
Halle a. S.: Max Winckelmann ist erloschen.
Halle a. S.: Katharina Paul geb. Hirsch, Halle a. S.
Halle a. S.:
H. Delacamp & Co.
Einzugs⸗Stelle Sachsen⸗Anhalt, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Theodor Knebel und Ewald Schnepper sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokuren an Erich Pfennig und Helmut Schmidt sind erloschen.
Abt. A Nr. 4455: Mey & Schlee, Wohnungseinrichtungen, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. die am 18. Mai 1934 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Tape⸗ zier⸗ und Dekorateurmeister Richard Schlee und der Architekt Johannes Mey, beide in Halle a. S.
Abt. A Nr. 4456: Hallische Nach⸗ richten Huck 8& Co., Halle a S. Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Zeitungsverleger Hans Joachim Huck in München. Zu Prokuristen sind bestellt: Verlagsdirek⸗ tor Angust Kraulidat, Berlin; Verlags⸗ direktor August Spretke, Halle a. S.; Kaufmann Arthur Petsch, Halle a. S.; Kaufmann Hans Block, Halle a. S. und Kaufmann Karl Dietrich, Halle a. S., dergestalt, daß Kraulidat und Spretke jeder allein, Petsch, Block und Dietrich die Firma jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen im Rahmen der Prokura vertreten. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.
Abt. A Nr. 4457: Hausmittel⸗Chemie „Fuk“ Fügemann & Co., Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1935 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Walther Krause, Halle a. S., und
der Drogist Erich Fügemann, Ammen⸗
orf. Abt. A Nr. 912: Wilhelm Knapp, Die Gesamtprokura des
Abt. A Nr. 943: S. Müller junior,
Halle a. S.: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Waldemar Müller, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Abt. A Nr. 1243: G. F. Eisenschmidt
Inh. Gottwerth Eisenschmidt, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kaufmann und Baumeister Paul Eisenschmidt, Halle a. S. Eisenschmidt ist erloschen.
Die Prokura an Paul
Abt. A Nr. 1351. Hallesche Draht⸗
weberei Carl H. Heiland, Halle a. S.:
Der bisherige Gesellschafter Wilhelm
Weise ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Abt. A Nr. 3302: Hermann Wiebach, Inhaberin ist jetzt Frau
Beim Uebergang auf die Erwerberin ist
die Uebernahme der Forderungen und Verbindlichkeiten schlossen.
ausdrücklich
Abt. A Nr. 3417: Max Albert, Halle ga. S.: An Max Albert jun. und Fritz
ausge⸗
Tunger, beide in Halle a. S., ist Ge⸗
samtprokura erteilt in der Weise, daß
beide gemeinschaftlich zur Vertretung
der Firma befugt sind.
Abt. A Nr. 3561: E. Müller & Co., Der bisherige Gesellschaf⸗ ter, Kaufmann Emil Müller, ist allei⸗
niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Abt. A Nr. 3994: Hermann Wolf,
Niemberg: Inhaber ist jetzt der Dach⸗ deckermeister Ernst Wolf in Niemberg.
Abt. A Nr. 4221: Wilhelm Pannen
beckers. Halle a. S.: Inhaberin ist jetzt die Witwe Minna Pannenbeckers ge⸗ borene Grantz, Halle a. S.
Abt. A Nr. 4414: Dr. Nienhaus & Meinecke, Zweigniederlassung Halle
(Saale), Halle a. S.: Karl Heinz Mei⸗ necke ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Folgende Firma ist erloschen: Abt. A Nr. 716: Otto Thieme, Halle
a. S
Halle a. S., den 27. April 1985. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [7752] Handelsregistereintragungen. 27. April 1935.
V Prokura ist
erteilt an Hermann Nuppenau.
Sturm⸗Oel⸗Gesellschaft Bohn & Co. Die offene Handelsgesellschaft * gufgelbst Fürcen. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter P. Joachi Markus Bohn
„Notraco Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ (Nordische Trans⸗ port⸗Compagnie). (Zweignieder⸗ lassung.) Die Zweigniederla sung ist aufgehoben worden.
Willy Reuter. Inhaber: Willy Jonny Reuter, Kaufmann, zu Altona⸗ Blankenese.
Heinrich Höpner. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Die Gesellschafter haben sich auseinander⸗ gesetzt. Das Geschäft ist von Alwin Willi Henri Schröder Diplom⸗ ingenieur, und Erich Carl John Schröder, Bauunternehmer, beide zu Hamburg, übernommen worden. Die neue offene Handelsgesellschaft hat c
x25. April 1935 1.asseglch
Hermann Tietz & Co. (Zweignieder⸗ lassung.) Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
J. G. Hess. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Michael Curt Coutinho. Je 25 Gesamtprokuristen sind gemein⸗ am vertretungsberechtigt.
Heymanson & Co. 8 Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
29. April 1935.
Ernst Lieder. Inhaber: Ernst Josef
Lieder, Kaufmann, zu Hamburg.
„Unifa“
Hof.
die Gesellschaft durch
Hof.
Andreas Focke & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Andreas, richtig Andreas Friedrich, Focke.
Max Langensiepen Kom. Ges. Ein⸗ zelprokura ist erteilt den bisheri⸗ gen Gesamtprokuristen Arvid Peter Hasselqvist und Diplomingenieur Rolf Bertelsmann.
Hans Herzog. Die an G. W. E. Mundinus erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ hesellschaft Filiale Hamburg. Durch
eschluß der Generalversammlung vom 12. April 1935 ist der § 14 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert worden —
Philipp Kronest. Inhaber ist jetzt: Johann Robert Kronest, Kaufmann, zu Hamburg.
Hermann Möller, Wilhelmshaven, Zweigniederlassung Hamburg. Die an Dr.⸗Ing. F. Hering für die Zweigniederlassung erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Willi Sachau. Inhaber: Willi Tönnies hhr c Sachau, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Uniform ⸗ Fabrikation
Richard Sonntag. Die Firma ist
erloschen.
E. Schaefer Nachf. Inhaber ist jetzt
Max Levy, Kaufmann, zu Wandsbek. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg.
Harburg-Wilhelmsburg. [7753]
Im Handelsvegister A 600 ist heute
bei der Firma Heinrich Todt in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Dem Willi Todt in Harburg⸗Wilhelmsburg
ist Prokura erteilt. G Harburg/Wbg., 26. April 1935. Amtsgericht. IX.
Herborn, Dillkr. [7754] Handelsregister B. Dampfziegelei Herborn, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Herborn: Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Bruns hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Fritz Schmidt zu Aßlar zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Herborn, den 30. April 1935. Amtsgericht. “
Handelsregister. [7755]
„Hofer Farbenfabrik Wilhelm
Schubert“ und „Andreas Schaller“ in Hof: Erloschen.
„Rosenthal Porzellanfabrik Bahn⸗
hof Selb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Bahnhof Selb: Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird 1 i Geschäfts⸗ führer oder durch 1 Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
Amtsgericht Hof, 25. März 1935.
Handelsregister. [7756] „Exportbierbrauerei Löwenbräu
Naila, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Naila: Durch Ges.⸗Vers.⸗ Beschl. v. 8. 4. 1935 wurde die Um⸗ wandlung der G. m. b. H. in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der „Exportbierbrauerei Naila, Findeiß, Seifert & Co., Kommanditgesellschaft“”“ na dem Reichsgesetz v. 5. 7. 1934, auf welche das Vermögen der G. m. b. H. über⸗ tragen wird, beschlossen. Sg
Löwenbräu
1 Persönlich 2 Gesellschafter sind: Bier⸗ brauereidirektoren: Christof Findeiß u.
Dr. jur. Kurt Seifert. 7 Kommandi⸗ tisten sind noch beteiligt. Sind mehrere persönlich haftende Gesellschafter vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Gesellschafter oder einen 8-- schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Gesamtprokura im Sinne des Ges.⸗Vertr. besitzt: Kfm. Max Grimm. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden nach § 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 auf das Recht, bei Meldung binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung oder Be⸗ friedigung zu verlangen, hingewiesen.
Amtsgericht Hof, 30. April 1935.
—252
Homburg, Saar. [7757]
Handelsregister. Im Gesellschafts⸗
vegister Band II Nummer 41 wurde heute bei der Firma Hewimsa Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Homburg⸗Saar, folgen⸗ des eingetragen: glied Adolf Friedhoff, Fabrikant in Homburg, ist ausgeschieden. Als Vor⸗ stand ist neu bestellt: Grimm in Homburg/Saar. Der Liqui⸗ dator Dr. gelegt. Gemäß echrc vom 11. April 1935 wird die Aktiengesellschaft wieder fortgesetzt.
Das Vorstandsmit⸗ Dr. Werner
est hat sein Amt nieder⸗
Homburg, Saar, den 29. April 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Homburg, Saar. [7758]
Handelsregister. Im Gesellschafts⸗
register Band II Nummer 41 wurde heute bei der Firma Hewimsa Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Homburg, Saar, fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokuren der Nachgenannten: 1. Hugo Feibelmann, Kaufmann, in Erbach, 2. Alexander Dauch, Kaufmann, in Hom⸗
Richard
burg, und 3. Paul Friedhoff, Fabrikant, in Saarbrücken sind erloschen. Homburg, Saar, den 30. April 1935. Amtsgericht — Registergericht.
IlImenau. [7759]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Holz⸗ industrie G. m. b. H. in Ilmenau ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Erich Moewes ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Die weesches⸗ ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1935 aufgelöst.
Ilmenau, den 29. April 1935.
Amtsgericht.
Kaiserslautern. [7760]
I. Die Firma „Gebr. Hauck“, Sitz Kaiserslautern, Halpelstr. 19, ist er⸗ loschen.
II. Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma „Baumwollspinnerei und Webe⸗ rei Lampertsmühle, Aktiengesellschaft“, Sitz zu Lampertsmühle bei Kaisers⸗ lautern: Dem Kaufmann Heinrich Laun zu Lampertsmühle ist Gesamtprokura erteilt; dieser ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertre⸗ tung und Firmenzeichnuna befugt.
III. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Franz Petrak“, Sitz zu “ Gemeinde Erfen⸗ bach. Firmeninhaber: Franz Petrak, Kaufmann zu Lampertsmühle, Waren⸗ CCC“ in Textilgeweben.
Kaiserslautern, den 23. April 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. [7761] Betreff: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma „Felsenthal u. Co.“, Sitz Kaiserslautern: Die Gesellschafterin Regine Felsenthal ‚geb. Wälder, Witwe von Leo Felsenthal, in Kaiserslautern, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort. Kaiserslautern, den 29. April 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Kirchhain, N. L. [7763] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 16 Max Schmersow Buchdruckerei für fremde Sprachen, Gesellschaft mit ö“ Haftpflicht, in Kirchhain folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Kirchhain (Nd. Lausitz), 27. 4. 1935. Das Amtsgericht. Landeshut, Schles. [7764] Am 29. 4. 1935 ist zu H.⸗R. B 34 Fa. Landeshuter Seidenweberei G. m. b. H. in Landeshut eingetragen worden: Direktor Fingas ist von seinem Amt als Geschäftsführer zurückgetreten, die
Vertretungsbefugnis ist beendet.
Landeshut, Schl., den 29. April 1935.
Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [7765] Handelsregistereintragungen.
8. 4. 1935 bei H.⸗R. B Nr. 81, Be⸗ triebsstoff⸗ und Mineralöl⸗Vertrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag zu den §§ 6 (Geschäftsführung), 7 (Geschäftsführung) und 10 (Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer) geändert. Bezüglich der Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer ist der § 10 a neu eingefügt. Die Gesellschaft wird durch zwei bis drei Geschäfts⸗ führer vertreten. Zur Abgabe von Willenserklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten sollen, ist die Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer ausrei⸗ chend und notwendig. Die Bestellung von Prokuristen erfolgt durch die Ge⸗ schäftsführer. In diesem Falle wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind auch befugt, für einzelne Geschäftszweige Handelsbevoll⸗ mächtigte zu bestellen mit der Wirkung, daß diese zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen für ein⸗ zelne Geschäftszweige vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind.
aul Schmidt in Altensorge: Der Gänsemäster Walter Schmidt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetveten. Die Firma ist in „Paul Schmidt und Walter Schmidt“ geändert. Die neue Firma ist an dem⸗ selben Tage unter Nr. 998 des Handels⸗ registers Abt. A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Gänsemäster Paul Schmidt und Walter Schmidt, beide in Altensorge.
11. 4. 1935. Bei H.⸗R. A Nr. 851, Albert Krause, Zentrifugenhaus, Land⸗ maschinen und Ackergeräte — Inhaber: Elsa Krause in Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen.
Landsberg (Warthe), 23. April 1995.
Amtsgericht.
Leipzig. [7766]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 700, betr. die Firma Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Prokura ist dem Wirtschaftsprüfer Dr. Theodor Baldus in Köln⸗Kletten⸗ berg erteilt. Er darf die Geßellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗
kuristen vertreten. Die Prokura ist auf
Leipzig und die Betriebe der Znu
niederlassungen in Berlin, Dresde dj
Hamburg beschränkt. I 2. auf Blatt 19 715, betr. die
mit beschrünkter Haftung in Leids Das Vermögen der Gefellschaft ist b. Ausschluß der Liauidation durch Ge schafterbeschluß vom 2. und 18 nh 1935 auf den alleinigen Gesellcheh Dr. jur. Karl Albert Schneider in 8 zig übertragen worden. Das Hande geschäft wird von ihm nicht fortgefüt Die Firma ist erloschen. (Reichene vom 5. Juli 1934.) Hierüber; bekanntgegeben: Den Gläubigern 1 Gesellschaft, die sich binnen sechs 8 naten nach der Bekanntmachung Eintragung des Umwandlungsbeschlus in das Handelsregister zu diesem 38 sie nicht können.) 3. auf Blatt 26 699, betr. die Fi Hermann Friedrich Seydel, e geschäft in Leipzig: Prokura 'ist de Bauunternehmer Hermann Friedit Seydel in Leipzig erteilt. b 4. auf Blatt 26 706, betr. die Fir Pan⸗Verlag Kurt Metzuer Gesel schaft mit beschränkter Haftung; Leipzig: Hans Reichel ist als Geschast führer ausgeschieden. G 5. auf Blatt 28 149 die Firma gm zial⸗Vertrieb der Günthersmühg
Otto Höhne in Leipzig (C1, Fra
furter Str. 114). Der Kaufmann Frik rich Otto Höhne in Leipzig ist Inhabe (Angegebener Geschäftszweig: Guß und Kleinhandel mit Landes⸗ und Milt lenprodukten, insbesondere der Gi thersmühle in Arnstadt i. Thür.) 6. auf Blatt 28 150 die Firma en fen⸗Verlag Dr. Siegfried I Salloch in Leipzig (N. 22, Regina straße 4). Der Buchhändler Dr. ph. Siegfried Arthur Wilhelm Salloch!; Leipzig ist Inhaber.
7. auf Blatt 27 222, betr. die Fi Uhren⸗Opitz Lina Opitz in Leipz Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 28 151 die Firma 6 hard Wild in Leipzig hae; Ben gartenstr. 10). Der Kaufmann Fah Ludwig Max Gerhard Wild in Leig ist Inhaber. (Angegebener Geschäf zweig: Generalvertreter.) Amtsgericht Leipzig, am 30. April 18
Leisnig. . [770 Auf Blatt 277 des hiesigen Handel registers, betr. die Firma Lom Theiles Erben in Polkenberg, heute eingetragen worden: Die Vef nis des Mitgesellschafters Friedrt Louis Theile zur alleinigen Vertretmn der Ge Allschaft ist weggefallen. N unter Nr. 1 c eingetragene Mitgese schafter Louis Alfred Theile ist allei vertretungsberechtigt. Die beiden üb gen Gesellschafter sind von der W. tretung ausgeschlossen. Amtsgericht Leisnig, 30. April 199.
Lemgo. [7 In das Handelsregister A ist heu bei der unter Nr. 236 eingetragene Firma Julius Brockhausen, Inh. M. Ernst Brockhausen in Lemgo, eingemn gen worden: 1 Die Firma ist geändert in „ZJul Brockhausen, Inh. Ernst Brockhaust in Lemgo“. Inhaber ist der Kaufman Ernst Brockhausen in Lemgo. Em Brockhausen hat das Geschäft 1 1. Januar 1935 von der Ww. Bu hausen übernommen. Lemgo, den 26. April 1935. Das Amtsgericht. I.
Lenzen, Elbe. CInC In das Handelsregister Abt. 4 heute unter Nr. 97 die Fürme Wagn Pianofabrik, Inhaber Friedrich Ge0 Lenzen, Elbe, eingetragen worden. Dc Kaufmann Erich Geil und dem Kl mann Walter Geil, beide in Lenze
Elbe, ist Prokura erteilt. Lenzen, Elbe, den 17. April 1935. Das Amtsgericht.
Liegnitz. 96
In unser Handelsregister Abt. Nr. 1545 ist heute die Firma Gc. u. Kosig, Liegnitz, eingetragen wonn Die Firma ist eine offene Hande gesellschaft und hat am 1. Juli 1921 gonnen. EI haftende Ge schafter sind die Tapezier⸗ und . rationsmeister Julius Scholz und En Kosig in Liegnitz. „1 Amtsgericht Liegnitz, 26. April1
Liegnitz. dü-
vn unser Handelsregister Abt. Nr. 1546 ist heute die Firma Hermm Sander, Sitz Waldau, Kreis Lieg und als Inhaber der Fabrikbesitzer de mann Sander in Waldau eingetraß worden. “ 11 19 Amtsgericht Liegnitz, 26. April 1.
Verantwortlich: 1 für Schriftleitung (Amtlicher und N amtlicher Teil) “ und füt Verlag: i. V. Präsident Dr. Schlal in Potsdam; 1 für den Handelsteil und den übi redaktionellen Teil: Rudolf Lank in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckere⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Be Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
den Betrieb der Hauptniederlasi
C. A. Schneider & Co., Gesellsin
104 (Zweite Beilage)
8 Handelsregister.
„Franz Richard — Verlag für Adreßbücher“, Lieg⸗ iesigen Handelsregister Nr. 1299 gelöscht worden.
gnericht Liegnitz, 26. April 1935.
melden, ist Sicherheit zul leisten, sove —7 Befriedigung verlongg
rg. Fandelsregister ist
bei der Firma Behncke & Mewes gniederlassung Magdeburg mit dem in Magdeburg (Zweigniederlassung in Hamburg bestehenden Haupt⸗ r. 4603 der Ab⸗ Dem Otto Krietsch nd dem Fritz Hönig in eburg ist unter Beschränkung auf zweigniederlassung in Magdeburg mtprokura erteilt. des Otto Krietsch ist erloschen.
die Firma Linck & Graf mit dem in Magdeburg unter Nr. 4893 der ilung A. Persönlich haftende Ge⸗ hafter sind der Kaufmann Ulrich und der Kaufmann Erhard Graf, Die offene Han⸗ esellscaft hat am 1. Februar 1935
en deburg, den 30. April 1935. is Amtsgericht A. Abteilung 8.
rlassung) unter
Die Einzelpro⸗
in Magdebnrg.
n Handelsregister wurde heute ein⸗ betr. die Firma Karl Beck in omkaufmann Ernst Rudolf Beck in
hner⸗Ofeufabrik, in Zehren: Die Firma ist er⸗
sgericht Meißen, 29. April 1935.
nden, Kr. Iserlohn.
Handelsregister A 55 ist bei Schmöle Metallwerke Aktiengesell⸗ Nenden, folgendes eingetragen: Bertram ist aus dem Vorstand
enden, Kr. Iserlohn, 29. 4. 1935. Das Amtsgericht.
helstadt. Bekanntmachung. t unser Handelsregister Abt. B ist er Firma Hüttenwerk, rei u. Maschinenfabrik in Michel⸗ 8 Registers), 8* 1935 folgendes eingetragen
shelm Wünsch * ist aus dem Vorstand aus⸗
sichelstadt, den 23. April 1935. Amtsgericht.
Asselbrunn
tenwalde, Mark. andelsregister Abteilung A ist 18. April 1935 unter Nr. 89 ein⸗ gen: Walter Möricke, Automobile⸗ Zubehörhandel sowie Reparatur⸗ statt, Kiekebusch (Krs. Teltow). ittenwalde, den 17. April 1935. Das Amtsgericht.
Handelsregister Abt. A he heute bei der unter Nr. 490 ein⸗ genen Firma Moerser Brotfabrik
llermann in Mörs folgendes
8 Prokura Dietrich Dreier ist er⸗ örs, den 29. April 1935. Das Amtsgericht.
getragene Firmen. Sitz München, aber: Ma
Max Käßler. stenstr. 92/0. In Kaufmann in Karl Seemann. Sitz München, Inhaber: Karl See⸗ aufmang in München. U Goldwa . retungn rengroßhandlung
Sitz Markt von⸗Epp⸗Str. 83. In⸗ regler, Kaufmann in Handel mit Tabak⸗
gvislmaier⸗Sport Carl Koisl⸗ itz Freising, Adolf⸗Hitler⸗ Inhaber: Karl Koislmaier i in Freising.
Söhne. Sitz München, .“ 8 ene “ ginn: 1. Januar 1 mit Radio und Beleu und Wasserinsta chafter: Josef Hel⸗ Installateur, Kaufmann, Eugen und Installateur⸗ Helbig, Kaufmann,
8 Schwaben
sowie Gas⸗ schäft. Gesells
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Untere Iller Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura des Hans Bätz pplöscht, neubestellter Prokurist: Kurt
858 „ Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.
2. Creditul Minier, Deutsch⸗Ru⸗ mänische Petroleumvertriebs⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Pro⸗ kura des Viktor Colbazi gelöscht; neu⸗ bestellter weiterer Prokurist: Eugen Prudi, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied.
3. A. M. Noichl. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Karl Noichl, Kaufmann in München.
4. J. F. Lehmann. Sitz München: Gesellschafter Julius Friedrich Lehmann gelöscht.
5. Josef Späth & Söhne Bau⸗ & Stuckgeschäft. Sitz München: Ge⸗ änderte Firma:! Josef Späth & Söhne.
6. Textilhaus Hartwig August Hartwig vorm. Franziska Kieler. Sitz München: Geänderte Firma: Textilhaus Hartwig August Hart⸗ wig.
7. Hubert Vollmann. Sitz Mün⸗ chen: Seit 1. Januar 1935 offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Hubert Vollmann und Adolf Vollmann, Kauf⸗ leute in München.
8. Hausmann & Grübel Malz⸗ fabrik. Sitz München: Dr. Oskar Schiff als Inhaber gelöscht. Seit 1. Januar 1935 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Bernhard Schiff und Fritz Marx, Kaufleute in München. Geänderte Firma: Hausmann & Grübel Malz⸗ fabrikation.
9. Dipl. Ing. Gustav Baldauf. Sitz München: Gustav Baldauf als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma Gustav Baldauf Margarete Baldauf, Diplomingenieurs⸗ witwe in München.
10. Metall⸗Intarsia⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. April 1935 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen⸗ Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Geschäftsführer Julius Schweisheimer gelöscht.
11. Kanzenel & Beisenherz. Sitz München. Gesellschafterin Emmy Höhne gelöscht; neu eingetretener weiterer Gesellschafter: Otto Taffel, Kausmann in München.
III. Löschungen.
1. Graphoskop⸗Gesellschaft J. Nolde & Cie. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Firma erloschen.
2. Vertriebs⸗Gesellschaft für indu⸗ strielle Erzeugnisse mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. April 1935 hat die Auflözung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Ludwig Markt, Kaufmann in München. Firma er⸗ loschen.
3. Kisten⸗& Spund⸗Fabrik Otto Hartmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. April 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Otto Hartmann, Kaufmann in München. Firma erloschen.
4. Haderecker & Vogt. Sitz Pfaf⸗ fenhofen. .
5. Karl Happ. Sitz Erding.
6. „Banjac“ Bananenvertrieb Heinrich Gundel. Sitz München.
München, den 30. April 1935.
Amtsgericht.
[Münster, Westf. 17780]
In unser Handelsregister ist folgendes
eingetragen:
A Nr. 1793 am 27. April 1935 die Firma „Carl Koch“ (bisher in Hagen⸗ Haspe) zu Münster (Westf.) — Le. pelinstraße 6 — und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Koch in Münster.
A Nr. 1794 am 29. April 1935 die Firma „Gustav Niemeyer“ zu Münster (Westf.) — Salzstraße 55 — und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Niemeyer in Münster. Als nicht ein⸗ getragen wird bese medigeeh daß der Handel mit Büromaschinen und Büro⸗ einrichtung sowie ein Papiergroßlager betrieben wird.
Das Amtsgericht Münster (Westf.)
Neuwied. [7781] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 542 eingetragenen Firma Möbel⸗ haus Friedrich Müller in Neuwied heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuwied, den 30. April 1935. Amtsgericht.
Niesky. [7782] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 13 ein⸗ FIe-de; Firma „Höpner & Co.“ ackfabrik, Inhaber Deutsche Brüder⸗
Unität in Niesky“, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Niesky, O. L.,
den 29. April 1935.
Nordhausen. [7783] In das Handelsregister A ist am 29. April 1935 bei der Firma Nordsee⸗ fischhandlung Heinrich Jacobi, Nr. 1001 des Registers, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Fischhandlung Heinrich Jacobi, Nordhausen. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [7784] In das Handelsregister A ist am 30. April 1935 bei der Firma Paul Hanewacker Nachf. in Nordhausen, Nr. 18 des Registers, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. 1 [7785] In das Handelsregister B Nr. 21 ist am 30. April 1935 bei der Firma Bürgerliches Brauhaus, Aktiengesell⸗ schaft zu Nordhausen, eingetragen: Di⸗ rektor Ernst Trimper ist durch Wahl in den Aufsichtsrat ausgeschieden und an seine Stelle Waldemar Mindorf zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Nordhausen.
Offenbach, Main. [7786] Handelsregistereintragung vom 29. pril 1935. Zur Firma Curd Nube, Offen⸗ bach a. M.: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und die unveränderte Firma sind auf 1. Kaufmann Wilhelm Blum, 2. Ingenieur Curd Emil Fried⸗ rich Nube, 3. Carl Bernhard Oskar Nube, sämtlich in Offenbach a. M., übergegangen. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Prokura des Heinrich Lanzendörfer in Offenbach a. M. bleibt bestehen. Die Prokura des Wilhelm Blum und des Curd Nube jr. sind erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohrdruf. 3 [7787] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 65 bei der Firma Guido Lichtenheld in Ohrdruf eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Ohrdruf, den 29. April 1935. Das Amtsgericht. Lauterbach, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Osterholz-scharmbeck. 17788] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Wil⸗ helm Fritzberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Osterholz⸗Scharm⸗ beck, mit Zweigniederlassung Heidelberg, folgendes eingetragen worden: Gelbscht gemäß Beschluß des Amts⸗ gericht⸗ Osterholz ⸗Scharmbeck vom 4. März 1935 auf Grund von § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ noffenschaften vom 9. Oktober 1934. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 25. April 1935.
Parchim. . 3 17789] Zum hiesigen Handelsregister ist zur Firma J. Brandt u. Co., Parchim, ein⸗ getragen: . 27. April 1935: Der Bürstenfabri⸗ kant Johannes Brandt zu Parchim ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Parchim, den 27. April 1935. Amtsgericht.
Pforzheim. „ 77790] Handelsregistereinträge.
Vom 24. 4. 1935: Firma Boßert & Abrecht, Pforzheim: Fabrikant Max Abrecht ist aus der Gesellschaft aus⸗ Seen. seine Witwe Johanna geb.
oßert in Pforzheim ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. — Firma Carl Scheu, Pforzheim: Neuer Inhaber ist Carl⸗ Scheu sen., Kaufmann in Pforzheim. — Vom 26. 4. 1935: Firma Boßert & Co., Kommandit⸗Gesellschaft in Pforzheim. Kommanditgesellschaft seit 16. April 1935. Persönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Boßert, Fa⸗ brikant in Pforzheim. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. — Firma Rudolf Metzger, F Neuer Inhaber ist Berthold Metzger, Kaufmann in
forzheim. — Vom 30. 4. 1935: Firma Emib Aug. Haug, Pforzheim⸗Dill⸗ Weißenstein: Erwin Haug, Techniker
persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1935. — Firma Karl E. Keppler, Pforzheim: Neue Inhaberin ist Karl Eduard Keppler, Fabrikant, Witwe Lina geb. Gruber in Feorcheine — Firma Heinrich Lippert, Pforzheim: Das Geschäft ist mit der
8— auf die Kaufleute Wilhelm ippert und Friedrich Mangold in
in Pforzheim⸗Dill⸗Weißenstein, ist als
Pforzheim, deren Prokuren e.
sind, sergegangen. Offene Handels⸗
gesellschaft seit 2. Februar 1935. Amtsgericht Pforzheim.
Pillkallen. 7791] F * im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firmen sind geztscht orden. 8 r. 196, ranz Rittberger, nh. Fran⸗ b. Tshehnen. b 22 ar osilat, Inh. Carl Wosilat, Pillkallen. 1 Nr. 184, Moses Rubinstein, Inh. “ Hubinstein, vhedehnen. 5 r. 191, Johann Moysich, Inh. Jo⸗ de. Fadminnen, 9 r. . Backschat Nachf. Inh. Fritz Rasen, Gr. Rudszen. Inh Nr. 352, Wilhelm Theophiel, Inh. Wilhelm Theophiel, Klohnen. Nr. 240, Wilhelm Lange, Inh. Wil⸗ h.b E 8 „Otto Lemhöfer, Inh. Otto “ “ d * „ Gustav Dörfer, Inh. Gustav Dörfer, Pillkallen. 8 — Nr. 323, Eduard Thätmeyer, Inh. Ehnerd Fhätmeher. Nr. 345, Paul Thierbach, Inh. Paul Thierbach, Schirwindt. 3 Nr. 10, August Friedrich Inh. August Friedrich, Lasdehnen. Pillkallen, den 9. April 1935. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung. Firma Ludwig Kopp, Aktiengesell⸗ schaft, Schuhfabrik, in Pirmasens. In er Generalversammlung vom 2. März 1935 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um Reichsmark 30 000,— auf RM 920 000,— beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Pirmasens, den 29. April 1935 8 Amtsgericht.
Pirmasens. [7793] Bekanntmachung. Handelsregister.
b Löschung. Firma Jean Jäger, Schuhfabrik, in Merzalben. Pirmasens, den 30. April 193v5. Amtsgericht.
5
Radebeul. [7794]
In das Fapdscaregisten, bei dem Amtsgericht Radebeul ist heute einge⸗ tragen worden:
a) auf Blatt 77, die Firma Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengesellschaft in Radebenl betreffend: Den Pro⸗ kuristen: a) Friedrich Victor August Busse, b) Dr. phil. Wilhelm Meves, c) Taul wicker, c) Georg Walenczak, e) Chemiker Dr. Pög. Martin Schade, †) Paul Möller, g) Curt Albert Worm, h) Georg Konrad Eschenbach, i) Franz Willy Engst, k) Dr. rer. pol. Edmund Franz Schmalz, 1) Dr.⸗Ing. Karl Kurt Buchheim, m) Dipl.⸗Ing. Heinrich Edmund Johannes Ziegen⸗ hals, n) Hans Roland Probeck, o) Dr. phil. Friedrich Valentin Rudolf Zell⸗ mann ist Gesamtprokura erteilt, daß sie die Gesellschaft in Gemeinschaft je zu zweien vertreten dürfen.
b) auf Blatt 151, die Firma Adolf Neumann Nachf. in Radebeul be⸗ treffend: Der Baumeister Max Felix Sommer ist ausgeschieden. Der Bau⸗ meister Hermann Wilhelm Zimmer⸗ mann in Radebeul ist Inhaber.
c) auf Blatt 389, die Firma Rudolf Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Radebeul betreffend: Der allei⸗ nige Gesellschafter Diplomkaufmann Rudolf Feodor . Radebeul hat laut gerichtlicher iederschrift vom 4. März 1935, mit dem 1. März 1935 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf sich über⸗ tragen. Er führt das Handelsgeschäft unter der Firma Rudolf Weiß fort. Hierüber wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Heseihe aee hf der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister dazu melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können.
d) auf Blatt 599, die Firma Cos⸗ wiger Konservenfabrik M. P. A. Tschent⸗ scher Gesellschaft mit beschränkter haf. tung in Coswig betreffend: Die Gesell⸗ chafterversammung vom 28. März 1935 at, laut notarieller Niederschrift vom leichen Tage, die Uebertragung des e der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Kauf⸗ mann Max Paul Alexander Tschentscher in Coswig beschlossen. Er führt das Ge⸗ 88 unter der Firge Coswiger Kon⸗ ervenfabrik M. P. A. Tschentscher fort. Hierüber wird bekanntgegeben: Den
Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗
1. Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 6. Mai
1935
Haftung, die sich binnen sechs konaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister dazu melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
) 9 Blatt 742, die Firma Hugo Bär Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Radebeul betreffend: Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Bruno Thiel in Dresden ist ausgeschieden. Hugo Bär vertritt die Gesellschaft allein. †) auf Blatt 768, die Firma Rudolf Weiß in Radebeul betreffend: Der Diplomkaufmann Rudolf Feodorx Weiß in Radebeul ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft der Rudolf Weiß Ge⸗ Hega mit beschränkter Haftung in
adebeul auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung der Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. Juli 1934 durch Uebertra⸗ gung des Vermögens der Gesellschaft erworben. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel von technischen Bedarfs⸗ artikeln, Geschäftsraum: Leipziger Straße 55. 1
g) auf Blatt 767, die Firma Cos⸗ wiger Konservenfabrik M. P. A. Tschentscher in Coswig betreffend: Der Kaufmann Max Paul Alexander Tschentscher in Coswig ist Inhaber. Er hat das FSe der Coswiger Konservenfabrik M. P. A. Tschentscher in Coswig auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung der Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft erworben. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Obst und Gemüsekonserven und ähnlichen Unternehmungen. b 8 Amtsgericht Radebeul, 29. April 1935.
Radolfzell. [7795] Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 37: Die Firma Jakob Ried, Fabrik chem. Produkte in Radolfzell und die Prokura des Jakob Ried junior ebenda sind erloschen. Radolfzell, den 24. April 1935. Amtsgericht.
Rathenow. 8 7796] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Ar. 889, Firma Gerhard Eme⸗ ling in Mögelin an Stelle des bisherigen Inhabers Gerhard Emeling als In⸗ haberin Fräulein Gertrud Emeling in Mögelin eingetragen worden. Rathenow, den 27. April 1935. Amtsgericht.
Rüstringen. 8 [7797] In das Handelsregister Abt. A des
Amtsgerichts ist heute eingetragen:
irma Henrich Kirchhoff, Rüstringen
Inhaber: Kaufmann Henrich Kirch⸗ hoff in Rüstringen. 8 Rüstringen, 27. April 1935 Amtsgericht.
St. Wendel. . “ [7798] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 200 die Firma H. & R. Scherer, St. Wendel (Offene Handels⸗ gesellschaft) und als deren Gesell⸗ schafter: 1. Hans Scherer, 2. Rudi Scherer, beide Kaufleute in St. Wendel eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Gesellschafter allein berechtigt. St. Wendel, den 27. April 1935. Das Amtsgericht. 5
schorndorf. . 777799]
Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen wurde am 30. April 1935 bei der Firma Karl Schäffer in Schorn⸗ dorf eingetragen:
Das Geschäft ist mit der Firma auf Alfred Schäffer, Kaufmann in Schorn⸗ dorf, übergegangen. 1
Amtsgericht Schorndorf.
Springe. [7800] In üas Handelsregister des Amts⸗ gerichts Springe Abteilung B ist bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Ben⸗ nigsen in Hesntgsern (Nr. 1 des Re⸗ gisters) am 9. April 1935 folgendes ein⸗ getragen worden: 8
a) S15 tHSelperhass er⸗ ält folgende Zusätze: L hält faigfnc 3. Jeder Inhaberaktionär, der ein Rübenkontingent bei der Aktien⸗ “ Bennigsen besitzt, kann die Umwandlung seiner Inhaberaktien in Namensaktien verlangen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, in diesem Falle bei 1000⸗Mark⸗Aktien auch je 10 Aktien à 100 RM auszugeben. Ees.
bb) Absatz 4. Jeder Namensaktionär hat die Verpflichtung zum Rübenbau und zur Rübenlieferung an die Fabrik, soweit das ihm zustehende Kontingent dazu berechtigt. Alle Einzelheiten dieser Rübenlieferungspflicht, insbesondere die den Interessenten zu zahlenden Preise, regelt ein besonderer Vertrag zwischen der Gesellschaft und den rübenliefe⸗ rungspflichtigen Aktionären.
cc) Absatz 5. Die Uebertragung der
Namensaktien ist nur mit Zustimmung
81“
1“