.
8 1 . b 8 88 b v“ 1“ 8 4“* “ 8 meichs, und Staatsanzeiger Rr. 100 vom 7. Mai 1935. S. 4 I1“ 14“”“ E 2 st E B E I d g e 1“ deutschen Firmen dahin zu bringen, daß sie Gewinne auf dem wenn es die Mark abwerten würde. Ganz abgefehen von zoll⸗ Berliner Börse am 7. Mai. zum 2 utschen J Keichsanzeiger und Preußis⸗ en Sta
u“ 11141414* lus im Auslandsgeschäft ausgleichen politischen Maßnahmen würden die Konkurrenzländer ihre Wäh⸗ 2 atsa zeiger
Binnenmarkt mit Verlusten E * schwerlich ein rungen weiterhin absinken lassen. Eine erhöhte “ aus Abgaben der Kulisse. — Auslandswegte stärker rückaänen 3 Berlin Dienstag 8 2 Mraf
möchten. Diese Maßnahmen z, die sich nicht bemüht, ver⸗ Deutschland könnte nicht stattfinden, während auf der anderen Nachdem sich bereits gestern etwas Angebot bemerkban 1 1 3 1935
Aequivalent für eine emneutren Bonds⸗ und Scripsverfahren Seite Deutschland die benötigten Rohstoffe teurer bezahlen macht hatte, setzte sich an der heutigen Verliner Börse .“ AA1AX“ — Pübs .
nunftige Preise zu Ceee den Einsa von Bardevisen not⸗ müßte. Deutschland kann somit gar nicht abwerten, selbst wenn Abschwächung durch⸗ dacen war allerdings das herauskonne 1 1 1e“ 1 ger Ivn — 1 2
hat den Nachteil, daß 8 “ E“ konnte es wollte. “ 1 Material nicht groß und das Angebot auch keineswegs drängas ““ * 16““ 5r 14““
wendig macht. Mit dir 8 Geschäftes nicht mehr aufrechterhalten Wenn früher von Erz und Kohle als Hielee steen ge⸗ Immerhin ergaben sich Kursrückgänge von durchschnittlich 8 “ . b 1 1“ deshalb der An an Fn bliche Wirtschaft wird für die Zu⸗ sprochen wurde, so ist heute für Deutschland dieser Schlü sel das 1 %˖ P, in den während der letzten Tage favorisierien Auauy.y-J0. — E14“ werden. Die deut che ge cn. Mittel u finden, innerhalb der ein⸗ arbeitende Hirn. Die größten Aktivposten unserer Ausfu rbilanz werten sogar Rückschläge bis zu 5 RM. Im Zusammeng .““ 88 Ler Aen. E.-Oe,⸗ hr. he7 ,*289, 1798
“ lich We tschaft einen Gesamtaus⸗ liegen auf dem Gebiete der Chemie. Exporte deutscher Maschinen mit den Ausführungen des Reichsbankdirektors Brinkmann il 1“ Schluß be 9 M Veente winnber.; bbl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1921 31 %
zelnen Sektoren der gewerb 88788 d 8 glandspreis herbeizu⸗ ins Ausland sind heute noch wesentlich zu innerdeutschen Preisen die allgemeine Konjunkturla e machte sich von seiten der Prih; t osener effe. beamten zu kürzen. Der Fehlbetrag im Staatshaushalt müsse im 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl Lirenn Inih werta; 9 1951,357
decnavichie Bimnenkonganfttre seie Führier Vreor⸗Brtz⸗ hehench, Jensie ehsen heohen Pener tn un wäghathe senne vor eunoschaft größere Zurüchaeang demlrkban dse die Katise 2. Höhere Kontingente für deutsche Waren cilichen Beirfaben öfrfdetoperation aufgebracht werden. Ber den Zert. v. Aktien 44009 5 Rbein⸗Westf. Elektr. Dhl. 1920 vrben führen⸗ Die Binnenkonjunktur ist, so Fen. stellung der not⸗ haben. Den nächstwichtigen Posten für die Ausfuhr stellt die Abgaben veranlaßte. Im Verlauf kam die vorläufige Bem 5 taatlichen Betrieben sei das Desizit ö Borjape den F Efchebtien d.0,. O- beig vFit Nhetr. Sb. 195 ebns, mann weiter aus, abhängig von 92 Hemnag ö“ drohten, elektrotechnische Industrie. mür in der Hauptfache zum Stillstand, jedoch blieb die Tezn notwendig. 2,7 Wesh Pengö suriscgegangen. Der Minister hob hervor, daß Obl. —,—, 6 % Ssenwnd u⸗ Haßste Sol enge 1. Tonh Mnig. wendigen Rohstoffe. Als die Ro Fstefe 8 rp 50 egangen. Roh⸗ Wenn Westeuropa weiterhin fortfährt, seine Währungen ab⸗ bis zum Schluß des Verkehrs untustig — Posen, 6. Mai. Die 18. Posener Mustermesse hat ihre Hallen es gelungen sei, ür die Fremdenverkehrsindustrie namhafte Be⸗ Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,— Fes ist man daher zu Kompensationsges häf en ub kausche Gleich⸗ werten, seine Waren zu vehe vrtläh so muß es ruiniert Montanwerte zeigten Rückgänge bis zu 1 ¼ %. So gin nach achttägiger Ausstellungsarbeit eschlossen. Von⸗ deutsch träge ohne weitere Inanspruchnahme der Staatskasse sicherzustellen. . — 11“ ’. stoffe wurden gegen Fertigwaren direkt aus siof b sis selbst zu 88 den. Es ist nicht richtig, daß die hochwertigen Produkte der K. lisse in Rheinstah Klöckner und Vereinigte Stahl je⸗ ag Seite müssen bis zum 15. Mai alle echagsse ziffernmäh; G 8 Die autonomen Körperschaften konnten ihre Ausgaben um durch⸗ “ zeitig ist versucht worden, die inländische Ro sroff 8 benötig⸗ Fseiropen Industri 4 Schleuderpreisen an Länder ver⸗ Kulis ei inib ben vdoh rh Hoesch (minus 1) a mie elegt sein, die unter das Messe⸗Söndeichat ens brnn Phjig est⸗ 25 % herabmindern. Der Minister betonte schließlich wam. verbreitern und die Betriebe, die ausländische Ro stafs Ihi. Püestenropethchen Ie b bhsi e um sie Fachzuahnten. Man 1 ¼ mit Abga ZBZö 8 Zint (minuge anng fallen das zwischen der Breslauer Messe⸗ un Nathe vürna ggefehr. daß die egierung für eine Atmosphäre des Vertrauens im Lande 3“ essnn⸗ die wichncgien Roh⸗ bässte nas eindte Art Solidatität das einfach nicht liefern, was boten, 8 den H verloren Niederlan stefteeinersests und der Polnischen Gesellschaft für ggegcgen. farhen wess kendnich cptgetbiüdung 1nae,hrbeitsverhältnisse sich fune den he bG 8” nensger wicinh erst danach ins Reich aus reinen Konkurrenzgründen heute auf die Auslandsmärkte Kohlen 1 %, unter den Kalipapieren Aschersleben 2 „% o„. Rabul pensationshandel andererseits abgeschlossen wurden. Denn bas g erentwickeln und der innere Wohlstand gehoben werden
b 1 icht i ird. ings land gegenwärtig keinen fähi lt igten J. G. Farben, während nl 16. Mai beginnt in Breslau die große Südost⸗Ausstellu de B b 34 In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphi ere en. Eine Devalvation kann für Deutschland nicht in geworfen wird. Allerdings hat Deutschlan ichtig, die not⸗ widerstandsfähige Haltung zeigten J. G. 7 „während se 1”986hn — groß ng, auf der Von der befolgten Devise — i vmk Fot egraphische “ Eine das belgische Beispiel zeigt, hat England Einfüu auf diese Dinge. Für das Reich ist es wichtig, die not⸗ chemische Werte niedriger lagen. In Kokswerke (minus vl auch Polen offiziell mit Rohstoffen und landwirtschaftlichen Er⸗ Kaufkraft des Felgs see tatzediilkehrz,ngarn ve nh. Die Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
8 EETE11.“] 8
—,—
4
8 8 v ; 25 5 ; . ; konjunktur 8 3 ; * 2 Rüt 8⸗We ke (minus en nissen verteten sein wird. Der ahlenmäßige U e b
8 ütte Devalvierung die Stahlzölle er⸗ wendigen Rohstoffe zu beschaffen, die Binnenmarkt Ehemische Heyden (minus 1) und in Rütgers ⸗Werke (nüal eng ten se zahlenmäßige Nhaflschen, Er⸗ aftraft deß, w bezuatich zag⸗ 1 vabnttfelbar, hach, Töö. von Belgien unterbunden Bärcheüühren, die Arbeitslosigkeit zu beseitigen. In diesem 88 1 Material heraus. Stärker gedrückt waren dll Firmen auf der Posener Messe wird dann der Absatzmöglichkeit dens kaedee eent, ne es Fehe eecaslich ein ö “ “ 13 28 8 Puts⸗ Aehnliche Maßnahmen müßte Deutschland erwarten,! Sinne sind die neuesten Maßnahmen zu verstehen. landswerte. Aku verloren 1 %, Chade dagegen 5 RM. Griße üslhen Aussteller in Breslau zugrunde gelegt. Ob das zuge⸗ 2b er fest, daß . g e Auszahlung.
6 ene Kontinage 8 h ; ie im Wirtschaftsleben Ungarns si ige 62 3 Verluste hatten auch Autowerte aufzuweisen, von denen Daim uh standene Kontingent von 1,2 Mill. RM in Posen voll ausgenutzt] Momente auf 868 entfchiean Büffh zeigenden verheißungsvollen
ÜELEEE-oꝑꝑęꝑχ᷑4᷑2᷑Vẽ42gRkRAẽẽ4VééKéBẽKq,RéMééèUL22U6œMjSQ¶—qqqIqqqqq00qq011666AAAA“ʒ P nachgaben. Unter den Spenel worden ist, läßt sich heute noch nicht 1n. — Ueberraschend erung hindeuten. . “ 388
papieren waren Bemberg um 1 ¾¼ und ö F. ües di Mächfrage 8” ütschen Süeton Die pol⸗ 1.“ das, Sne, .s t 5 2 122 9 gedrückt. Eine Ausnahme von der schwächeren Halegi nischen Behö en hatten auch die Notwendigkeit einer Einfuhr⸗ Streikausbruch im holländisch Aegypten (Alexandrien 1 1
2 8 t 8 Reichetn er ür diese Kraft . ese 1. en Bergbau 5 F “ Pahattentge..k gerfe “ rcen edsche ange eesees Seag Ea Deutsche Tinolenm (plus 1) sowie Reichzee bternnge d. Te üraft Si bem. nhehen n Agceziet 92 vertagt. g Fenast üse en⸗ E 1 dͤgypt. Pfd. 12,355 12,385 12,355
Eö1 “ faabei men sich S mit der Frage von Minimalfrachten be⸗ Die schwäͤchere venden übertrug sich im Verlauf auch 2l dürfte. Auch Büromaschinen überfpringen trotz Di Wirtschaft des Düsseldorfer * äftig 9 88 be Eee Bilebun der Betscha der Kammer im April an. Der In diesem Zusammenhang g das genannte Blatt weiter den Kassamarkt. Unter an
8 Aöfat der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie weist infolge fest, alles deute nunmehr darau hin, daß auf diesem Weg, der
Lls A hoher Zoll⸗ Die Gefahr eines Streiks bei den Staatszechem im an — Iöö11 „Pes. 662¹1ʃ 065 ren waren hier Großbankatten w lgranken die Grenze in nicht geahntem Ausmaße. Rehen gne⸗ burger Steinkohlenrevier sie nunmehr vorlufsg arhementen 1 Belgien) (Brüssel u. Hay.pes u 1 ¼ % niedriger. Unter den unnotierten Werten wieat Reihe von Spezia maschinen der verschiedensten Art und beson⸗ Regierung hatte am 4. Man telegraphisch die Zechendirektoren Antwerpen) .100 Belga 42,06 41,98 ies gi ächstli lli ältni Wintershall einen Rückgang von 1 ¾ % auf. Renten zeigten 8 ders optischen Apparaten hat sich für das noch wenig elektrifi⸗ und die Vertreter der Bergarbeiterorganisationen aufgefordert, Brasilien (Rio de - den Fnthiatsagecon Znhnenae Bobnelsen, Zlabeisen, Füöhter dien Lör n häegende ene ew gie gragh dern erhiltfish cn egen ziemlich widerstandsfähige Haltung. Altbesitzanleihe dagnge sierte Land auch ein riesiger Bedarf nach Petroleum⸗ und Spiri⸗ unverzüglich nach dem Haag zu kommen wo in einer Besprechung Janeiro) öc.1 Milreis 0,203] 0,201 den Inlandsabsatz von Halbzeng, Formeisen, Stabeisen, Röhren dem Holzfrachtmarkt bezeichnet wird, ein Ergebnis erzielt werden 5 ebenfalls angeboten (minus ¼). Tagesgeld war weeitenzgl kuslampen samt Zubehör herausgestellt. Alles in allem ist der versucht werden sollte, eine Verständigung unter den beiden Par⸗ Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,0⸗ 3,053] 37,047 Teil auch von Bandeisen, Grobblech und Feinblech. Aus würde und die notwendige Beteiligung zu derartigen Maßnahmen aims d d stellte sich auf 3 ¾¼ bis 3 % c. polniche Markt für viele deutsche Erzeugnisse aufnahmerei hJ — rständigung ar⸗ Fulga So 2,053— 302. 1 dem Ausland stt die Nachfrage nach Oberbaumaterial, Feinblech heßchert sei. Als das ee ezeichnet das Blatt weiter, EIEö“ Bevisenmackt bhehen ses. 88 gice fhe aber ausreschende Kontinshate ’ 88 kecihrer 6 666 8 warde eteheesen S8 8 fücr ches, Berlangen der megie. Dänemart (Kop 1e 9) 1 hed Dol⸗ 2,49 88 2198 und ö 8 eri .g gas ee es ee. Höbesen Flce enh Feen vegesiches .“ 78 egtfchen deaasragfens Der Pülgan vard. 07 1 F 2,19 g elsvertrag bringen kann und hoffentlich bald bringt. boßuseten 88 als Fegh Termin den 28. Meai festzusetzen. Bis vnnas, Hangc. . - a ,84 89 46,89 eingang der Werke ist 8 912Seg „ land si ur mit eng⸗ und das Pfund unverändert mi - ahin dürfte vollauf legenheit gegeben sein, in weiteren Ver⸗ kondon).. ind 5 12,085 12,055 tage nicht größer als im vorangegangenen Monat. Bei der Eisen⸗ S an der Holzfrachtfahrt aus Rußlan sich n g⸗ Das Anlagegeschäft in Reichsschatzwechseln und Anweisun handlungen eine Kompromißformel inden. Das K 8 Estland boj t sich die Besserung des Geschäftsganges lischer Beteiligun durchführen lasse. Auch von eiten Lettlands as A 8 ugen eine: i. nber en⸗ vö 8 V Ausnutzung der Werksanlagen ist durchweg gut, ebenso der Auf⸗ Holzfrachten nun auf einen Stan gesunken seien, der se “ age Ungarns. bung hat zun dem Ergebn 1 en; dee. 8 Ftnnland. Heningrö 109 wn K. 2 88 848 8 e 1 95 des llem nach Werk⸗ ; verfrachtenden Länder bedenklich gemacht habe. 1 N 89 ingungen, die sie bereits zuü Anfang an ihre zugesagce ünder. Fra 3 3 212 16. vengehe gen 1” 88 segge hes mantde Auch deemaüchg des seedee ee aig Vinrae⸗ schließt mit der Festste ung, daß Pcne Senze. DeShe. ghnehadeest de Vacg e inan münists Faßinpt seen bei. der germügft hatte, nach Lolechenland Atben) 100 Drachm. 2, 2,358] 2,354 G 3 ist 1 mgewor 3 — ittei ü h irk⸗ 8 ; ; ge netenhaus, ie kleinen zespre nit den beiden Parteien bis pätestens zum 28. Mas Auslandes ist zum Teil etwas reger geworden. Der Auftrags mehr nur noch auf die offizielle Mitteilung über die erwir des Zahlungsabkommen schlut AlEtaaten sich nicht von der weltwirtschaftlichen L. ängi nähe lieren soll. 2 sdrückli N. und Rotterdam).. 100 Gulden [167,93 168,27 167,88 168,22 ist vi efriedigend. as Ausland ist mit Bestel⸗ lichung des Planes gewartet werde, die angesichts der weit⸗ i. Di tsche Abordnung zum Abschlu b ex schaftlichen Lage unabhängig er heeg. ieren soll. Auf ausdrücklichen Wunsch der Regie⸗ orterdam 1 68,27 167,88 168,2 e““ dboigehn. deealtväcgen urjavahane hnechrisesnn Zeit hoffentlich in wenigen Tagen erfolgen werde. 11““ ist — unter Fin vewee fshgustie nersesezane ve. vvxS meesparn sun. 1 ger; Monfl in jedem Falle bis zu diesem Tage aufge⸗ Jeran⸗ Chepravith 8 100 isl. Kr. 54,56 54,66 54,56 54,66 Sbs 8 8 J Ze z G nla en un :1 . : ein etrof en. ie euf ßu. 88 5 8 — na. 2 . 1 i en. 3 „ 8 8 , d senartretäenen dnd alaihezs viichtnm gerbestrcranlagenn das 1 Pee nnas te hafe rietat esob zser Feaesnge s Belebun senf Preitere G lage gestellt werden. Leider bleibe die verfehlte Wie nunmehr aus Holland gemeldet wird, hat eine kleine Janan dn, .bej 1 Lire -g. 29 20,53 20,57 asladsgeschft Hach wft vo sc ieng st Her. nbsas von Lis. Die Banken im Dienft der Wirtschaft. 95 rumnänischen Erdölausfuhr nach Penaangen aufnehmen. ier Westwirischaasvensörgung 885 Sa 113““ derwerscofr. die xer C .-vSsn2s F eee e Jugoflawien (Bel⸗ Yen V 5 0,709 0,711 8 ist keine wesentlichen Aenderungen auf. 3 3 b Aus⸗ garns entfallen 1 einer am Sonntag in Kerkra e abgehaltenen Ver⸗ auf dem bisherigen Stand. Unverändert sind weiter die Absatz⸗ einer zu den letzten Monatsau 1 en der Baꝛ für Kohle, Koks und Briketulaeneine 2 Efsenbagmfertehe en 9 „Ein⸗ doch - . r den heutigen Mon ag ange⸗ Litauen (Kowno/Kau⸗ 1 - ee ür eh. — S wirtschaftlichen Wagengestellung für . rich ehr, Straßen⸗ und Brückenbauten und kündigten Streik dur zuführen. Ihrem Aufruf haben, aber nur ; 12 verhältnisse san Schrauben und Nieten, Werkzeug, Metallwaren Stellung, die in er neuesten Ausgabe der 58c 3 vor, daß bei Ruhrrevier: Am 6. Mai 1935: Gestellt 19 815 Wagen ausbau der Wa serwege sowie Bau von Ueberlandstraßen. Von wenige hundert Bergleute Folge gelei nas) 71100 eitas 41,/61 41,89 41,61 41,69 und Bestecke Der Eisengroßhandel verzeichnet die erwartete Correspondenz“ veröffentlicht ist. Aus ihr geht hervor, daß be 8 den staatlichen Ausgaben entfallen 55,4 % auf Personalaus d 8 gerte Bergleute Folge ge eistet, und man erwartet, Norwegen (Oslo) 100 Kronen 60,59 60,71 60 59 60,71 ühsagrgbele 1“ März⸗-Ziffern zu berücksichtigen ist, daß die 8 g ; . — 55,4 % auf Personalausgaben. 8 auch diese Streikenden schon am Diensta die Arbeit wieder Scpill; EFEe. 9. 3 P nhlaheehung v“ Fehag 1 neefeee nicht miteinander vergleichbar sind, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für den Poch denke die Regierung nicht daran, die Gehälter der Staats⸗ au nehmen werden, 9 S “ .100 Schilling 48,955 49,05 48,95 49,05 meil die Fehener Bianten vorh den Jahresschlußbilanzen auf. Glektrolytkupfernotiz stellle ich laut Berliner Meldung e 11u“ Kattowitz (Posen). 100 Zloty 46,89 46,99 46,89 46,99 8 it i 1 tfahrt E“” veniezaf Aahern am T. Mai qqEqEqEEEööö’“ 4 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,94 10,96 10,94 10,96 Um die Zusammenarbeit in der Ho zfrachtfahrt. 8— stände enthalten, die in vee gätex anl. g ilanzen hingegen — — b Schweden Stockhohn ( gae. — 82* Kopenhagen in Anwesenheit von Vertretern aus Dänemark, ws bereits die bereinigten Fahresbilanzen fort. Bei einem Berlin, 6. Mai. Preisnotierungen für Nahrum ö“ 2nd G. bee 9 .. 100 Kronen 62,17 62,29 62,17 62,29 Deutschland, England, innland, Holland, Norwegen und ergleich der März⸗Ziffern mit den bereinigten Ziffern der mittel. (Einkaufspreise des Lebensmittelein- “ v“ 8 8 ürich, 8 1 8 Schweden eine Konferenz statt, die der Vorbereitung einer Zu- Fahres daßb antzen seigt sich dann, in welcher Weise sich das attet. Gehn k cg hah, frei Haus Berlin in Originelpacnsns Berichte von auswärtigen Devifen⸗ und Stockholm, 6. Maj. (D. N. B.) London 19,40, Berlin Söase⸗ EeA6“ “ sammenarbeit in der Holzfrachtfahrt auf der Ostsee und dem Kreditge chäft belebt “ 1““ “ Bohnen, weiße, mittel 27,00 bis 28,00 11“ I Wertpapiermärtten. 8 162,00, Paris 26,45, Vaiesel 68,00, Schweiz. lüge 130,25, e. o escen 38,92 38,98 38,92 39,98 37,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, kleine, ö 48,00 ““ 1 Amsterdam 271,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, hbashington Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,365 10,385] 10,365 10,385 bb“ bsen, LitwyüP Devisen 8 100,90, Helsingfors 8,60, Rom 33,25, Prag 17,40, Wien —,—, Fürker (stankunz 2) 1n. Pfund 1,979 1,983] 1,979 1,983 große, käferfrei, 1934: 50,00 bis 71,00 ℳ, peiseer!l „Hn 1 N Warschau 7de⸗ dürge hagdehh;. jascg. Pf 148 19 1979 19 j 1 j NLE 2. -e. wea ee esesecsen Eehdnen 3 8090, Danzig, 8. Mai. (D.N. v.) (Ales in Danziger Gulden.) b “ Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,019 1,021] ꝙ1,019 1,021 Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 29. April bis 4. Mat 1933.. 48,50 ℳ, RNeis, nur für Speisezwecke nbie. p 2450 anmoten: Polnische Loko 100 Zloww 99,90 G., 100,10 B. OIo, 6. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 166,75, Perein. Staaten L1of b 1 neise, , bis —,— „6, Rangoon⸗Rieis, unglasiert Jtaanoo Deutsche Reichsmark —,— G. Amerikanische Paris 27,30, New York 413,00, Amsterdam 279,00, 85 134,00, Amerika (New York) 1 Dollar 2,488 2,492 2,486 Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM. 25,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,00 bis 37,00 ℳ, Itali 5, bis 100⸗Stücke) —,— G.⸗ . — Schecks: London Helsingfors 8,90, Antwerpen 70,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ 1 . . 3 1114121*“ Zloty 99,90 G., hagen 89,25, Rom 34,30, Prag 17,50, Wien —,—, Warschau 78,75. 25,00 bis 26,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 34, ü„3500hach, 10 B. “ 25,82 G 8 5., * 8 ) Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengrütze gahih 5. 1v. 8 5 2969 B. Peafts Moskau, 28./29. April. (D. N. B.) [In Tscherwonzen.) 3 1 bis 30,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 40,00 ℳ, Hafergrüte et29 G.“ 215,41 B.“ 6 — 1000 engl. Pfund 554,03 G., 558,70 B., 1000 Dollar 114,95 G., sottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 25750 2 . V 29,50 16 Weizenmehl Type 790 31,50 bis 32,80 ℳ, Weszem, wien, 6. Mai. (D. N. L.) (Ermittelte Durchschnittskurse Nhs, denes V Type 405 37,00 bis 42,00 ℳ, Weizengrieß, Type 405 3800 im Privatelegring. Briefl. Auszahl.) Amsterdant 362,68, Berliun V “ g. 5u 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 36,00 bis 36,50 ℳ, 3el5, 70, Brüssel 90,71, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen Wertpapiere. b . ½ Ochsen: 8
ten Schlußbilanzen
Marktorte:
Dresden Frankfurt a. M.
115,30 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,49 B. 88 Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
—
Melis 68,85 bis 69,85 ℳ, Aufschläge nach Sortentafel Plbagen 116,00, London 26,06, Madrid 70,18, Mailand 44,19, New 1 Geld BBrief. Geld Brief bis —,— ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis 35001.hort 585,97, Oslo 130,59, Paris 35,44, Prag 22,23, Sosia —,—, Frankfurt a. M, 6. Mai. (D. N. B.) 5 % Mex. S “ 1, 20,38 2046 2038 2046 Röstgerste, glasiert, in Säcken 84,00 bis 37,00 ℳ, Malgsiockholm 134,04, Warschau 101,25, Zürich 173,62. äußere Gold —, —, 4¼ % Irregation 8,79, 4 % Tamaul. G. 1 abg. H. Francs⸗Siaae. f 16,716 16,22 16,16 1022 8 glasiert, in Säcken 43,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Sug⸗ b —,—, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier Gold⸗Dollars ... 4,185 4,20 4,185 4 205 Bullen: 68” bis Extra Prime 810,00 bis 350,00 ℳ, Robkaffe, 300 Prag, 6. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 16,20, Verlin 54,00, Buderus 99,75, Cement Heidelberg 116 % Dtsch. Gold u. Amerikanische: 8 : 8 36,0 amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, 863,00, Zürich 775.00, Oslo 583,00, Kopenhagen 519,50, London Silber 220,00, Dtsch. Linoleum 154,25, Eßlinger Masch. 81,50, 1000 — 5 Dollar.. 2,44 2,46] 2,438 31,0 Superior bis Extra Prime 380,00 bis 420,00 ℳ, Röftesilt,15, Madrid 3281 ⅛, Mailand 198,00, New York 23,99, Paris Felten u. Guill. 94,50, Ph. Holzmann 92,00, Gebr. Junghans 2 und 1 Dollar. 244 2,46 2,438 Zentralamerckaner aller Art 420,00 bis 560,00 , Kalue ingch, Stockholm 898,00, Wien 569,90, Marinaten 880,00, 90 ½, Lahmeyer 122,50, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke Argentinische... 0,63 0,65 0763 emölt 150,00 bis 180,00 ℳ, Katao, leicht entölt 16000 goinisce Noten 452,00, Warschau 452,75, Belgrad 55,5116, —,—, Voigt u. Häffner 11,20, Westeregeln 120,00, Zellstoff Beigischhe... lga 41,82 41,98 41,82 1e9117,00 —2, Masganlel hisnean, ” e, Teee e6g nas a28,00. Waldhof 114,7. Besütiensh..... 1Mütres alf: - in, 3 400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan⸗ oiee V “ b — 5 Sen 0, 51 119,099 8** Pstaumen 409 50 in Kisten 86,00 bis 8800 - Bud apest, 6. Mai. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Wien Hambur 4. 6. Mai. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner vusganlge .. 1 anad.Doll. 2423 22413 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese † Kiften 54,00 bis 5800”,454, Berlin 136,30, Zürich 111,25, Belgrad 7,85. Bank 94,50 G., Vereinsbank 110,50, Lübeck⸗Büchen 79,75, Famburg⸗ Dänischebe... 100 Frenen. 52,67 5548 Korinthen choice Amalias 54,00 bis 62,00 ℳ, Mandeln, 1 “ 7. Mat. (D. N. B.) New York 484 , Paris Amerika Paketf. 33,50 bz. B., Hamburg⸗Südamerika 26,50 G., Nordd. D... 100 Gulden 46,75 46,03 handgew., † Kisten 155,00 bis 165,00 ℳ, Mandeln, U. 859, A. n, 7. Mai. Brü zel 98,66 lien 58 72˙ 8 88 Lloyd 35,25, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel —,—, Guano Englische: große. lengl. Pfund 12,02 12,06 w., † Kisten 192,00 bis 200,00 ℳ Kunsthonig in „ Amsterdam 717,75, Brüssel 28,66, Italien 58,75, Berlin 92,25 G., Harburger Gummi 40,00 B., Holsten⸗Brauerei 99,00 B., Neu a vercwter 1 ek eeee 1 . B8 71,00 bis 73,00 ℳ Bratenschmalz in Tierces 1. vger Ee“ 5Panien 5 issabon Wrcce 83 Guinea —,—, Otavi 19,00 bz. B. Efiniche 2 1ggel. Pfas 2,0 2,0 „ . - 5,00 ℳℳ, 2 is 182 hauhch- 40, Sien 25,75, Istanbu 502,00, arschau ,62, 1 1 8 “ stnie “ Kr. Lͤ“ Calkerbundeankenenc9 Poher chnae ünhe, de Seb cgagen. Fenses.:::-109 hn.N. 529 889 Fobschmalz 180,00 bis 18200 cℳ, Spec. inl. ger, 18 %, poris, 6. Mai. (D. N. B) lSchlußkurse, amtlich. Sülkerundsan Eq111— 167,51 168,19 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 280,00 82 2 Deutschland —,—, London 73,63, New York 15,16 ⅛, Belgien 256,75, berger Bahn 88 8 3 % Staatsbahn 67,00, Türkenlose —,—, talienische: große 100 Lire — 8 Marfenbutter WW“ .„ K n 1 aünevanien 207,25, Italien 125,00, Schweiz 490 %, Kopenhagen Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. 100 Lire u. darunt. 188 5— gn. v. Ee 266 hh wdolland 1025,00, Oslo —,—, Stockholm 381,00, Prag Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 25,50, Dynamit A.⸗G. —,—, Jugoslawische .. inar 58 —
880 00 2 Rainn Ucare ehae eee9 bis engc ℳ c, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 286,00. A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert öö .. 88 1 8 butter in wee 286 00 5is 29800 ℳ, Landbutter gepackt⸗ Paris, 6. Mai. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,30, “ u. Nonwegf 88....V 8s 1““
1 1. —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 2072 21 ½, Amerika 15,17, England 73,70, Belgien 75, Hollan ager 111“ ,65, „2 . Schinl u. dar. illi n ba 10chac. Tüsttes Ksse dodfjett 8n60 Frs 190,02 ℳ, 89660, Fien 124,90, Schweiz 490 % Spanien 207,8, Warschan ETETE Seemhes. 97,0; EEInIEE““ 100 Scidins 46,93 Gouda 40 % 164,00 bis 172,00 ℳ, echter Edamer 40 032 8 Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad Papierf. —,—, Scheidema —,—, Leykam Jose 750. Fauscs. 1000 8ei
. 8 . 0 “ IA Amsterdam, 6. Mai. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ und neue 500 Lei heheen hecheen 20 % d600 18. 19605 *. G., amgerbam, 2 Nat . n. 9) lumxic] Venin anxee As (Daweg) 19,00, 94 % Deutsche Reichsankeihe 1265 —unen 306 ℳ” 8e Reichsmark.) 8950, London 7,18, New York 148,00, Paris 9,275 ½, Brüssel 25,04 ½, (Noung) 19 ⅛ G., 19 % B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 19,00, Schwedische ... .. mnen 24 en Beilos. lg ,”2,9, Stockholm 37,051, Wien —,—, Budapest —,—, Prag . 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 3,50, )Frs. u. darun Fortsetzung des Handelsteils in der Erst G 818,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, DYoko⸗ 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Spanische.. .. .100 peseten semn —,—, Buenos Aires —,—. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Tschechoslowakische: Berantwortlich: b Zürich, 7. Mai. (D. N. B.) 111,40 Uhr.) Paris 20,38, Pfdbr. 1960 —.—, 7 % Sächs. Fers zg.- ge 1“ 188. Newwgs — V 8 Senrn e e 2285,2383ℳ fiaed 19, Tem horr en02c, Zecn, Za0, Bhailan 1990che, Lans 1.99 Panchen Lne und Zit Olr. w808 28 %, Türkische... ...1 4. Pfund Hädenvasüceüchs 38. IEv tsdam; adrid 42,22 ½¼, Berlin 124,80, Wien (Noten) 58,00, Isanbul 248,00. 86% Cont⸗ Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. Ungarische 100 Pengö Kühe vollfleischie ( - F. 8,. 1 i. B. Präsident Dr. Schlange in Po Uen zeith Kopenhagen, 6. Mat. (D. N. B.) London 22,40, New S. A 1950 87,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Bbl. 1956 —,—, 8e.S;: [ErAdreeneneeIebee 12r. S2 deseanhehen Gaihn.. 194 4900. 3 % daw. Bens hl Schweine, 100 — 120 kg (0 Rudolf Lantzsh in Berlin⸗Licht rg. 8 Sürich 149,65, Rom 38,15, Amsterdam 312,50, Stockholm 115,65, m. Opt. 1949 23,75, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Drag der Prenhis e. de c,e. 8908, erleos enzeno s c 112,70, Helstngforr doc. e 1h,* l e Warschau Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗ Westf. Bod⸗Crd.⸗ .“ Berlin. Wilhelmstraße 322A. 8765. Lena Ffüs nns —r. 1e91 nenCche negen Sgenh, dee-Sa⸗ Sieben Beilagen — 8 .“
½S [ SaGr &
41,0 36,0 31,0 24,0
—
2+
9992 S88S &̊ S
—
36,5
8 S8 A S E111A“
62,5 50,0
—
8 RAR
lel kak I
KFLI. 1
8½
—
2888 ᷑SSU SS
—
22
882 Hꝙ bobeo
“