1935 / 109 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 88 1“ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1935.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11,. 88 4 2 8 8 3 beträag. 8 D 28 ich, daß keine Bedenken dagegen besteh enn inländi Wor beträg: WIWae 8 v s b w tsch ft g 8 E1ö1“ geg ehen, wenn inländische Wert⸗ legenen Fleischmarkt zugeführt wird, 6 Rpf. für ein Kilogramm, . 8 E 1 en e tr A un 0 papierhändler beim Verkauf bzw. Kauf von ausländischen Wert⸗ im übrigen 8 Rpf. füͤr ein Kilogramm. Innereien unterliegen 1 8 1 fäe e 8. Bae ne der Abgabe nicht. G 11““ Zahlungen im Veredelungsverkehr ihr zur Auszahlung aufgegebenen Schweizerfranken Beträge den oder in den geregelten Freiverkehr einbezogen sind ins Heasba eII. Den Zeitpunkt des Juktrafttretens dieser Anordnung - mit Frankreich. 1 jeweils geltenden amtlichen Mittelkurs der Berliner Börse für zwischen Inländern die ausländischen Banken, bei denen sich die ö1“ Stadt Lübeck im Einvernehmen mit dem . m 1 g s 5 1 3 . 2 Auszahlung Schweiz zugrunde. Es ist zwischen der Deutschen Stücke gegebenenfalls im Depot befinden ööö estimmt der Senat der Stadt L 8 4 98 4 ““ Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaffung teilt Verro z ee Es. ) D h Senesnehene n 2 o ig ein Landesbauernführer. Entgegenstehende Anordnungen treten mit Runderlaß Nr. 85 8 vom 2. Mai 1935 mit: einan. „. 7. Schweizerischen Nationalbank im Ein⸗ Bfneh sung beauftragen, das vepo⸗ e1 I —*¹ 8 vFerys T“ Kr 8 8 1 8 durch M .8 JSt. 49 . . . ernehmen mi en eut 11 1 2 Ste 6 disch K b umzuschrei 88 g 1 dem Inkrafttreten 8 E außer Kraft 8 8 Probleme des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. - zwischen der Deutschen vund der Französischen Regierung 9 ben 6 er dhece e heng e veeecheha⸗ 8 Ziffer 67 Nichtlinten F E” *˙† 8 . 8 * 8 . . 9 Verede 8 sʒrro ano hr 4 2 H. 3 72 * . 2 5 2 ;0p 124 1 - 8 Berlin, den 6. April 935. 1 1““ . 3 88* 8 . or 4 S ;1¼: 3 8 b 4 1 bereinbart worden, 8ee unßtohns im - T ee 4. auf weiteres ein fester Kurs für die im Verrechnungsverkehr not⸗ lungen ist dieser Fall zwar nicht ausdrücklich aufgeführt. Da in⸗ r Hee Am Frestag sprach Reichsbanldirektor Lübbccke in der Unter⸗] rung von tatistiken durch die Geldinstitute ersetzt werden. Ein bezahlt werden können. Ich ermächtige Sie, deutschen Schuldnern, wendigen Umrechnungen zur Anwend Di dessen der Handel in Werten der bezeichneten Art zwischen Inlä Der Reichs 13 88 richtswoche für Reichsbankbeamte über Probleme des bargeldlosen solche unkontrollierte Vermehrung des Geldes sei eine Gefahr füülbelche auf Grund eines zollamtlich genehmigten, passiven Ver⸗ 8. vnungen z endung gelangt. ie auf den 11““ geichneten Art zwischen In äin. für Ernährung und Landwirtschaft. b Zahlungsverkehrs. Er betonte, daß diese Fragen tief in das Ge⸗ Währung und Wirtschaft und müsse deshalb unterbleiben r elungsverkehrs an französische erarbeiter Lohnzahlungen zu Verrechnungskonten der Deutschen Verrechnungskasse bei der sachliche Bedenken n 8, . unterworfen ist, bestehen keinerlei J. A: Dr. Morih. fet der Be n. ümt e spolitik der Reichsb inei Aufgabe, Geld zu schöpfen, könne nur einer haben, den der 1benn haben, die Genehmizsung zu erreilen den Reichsmarkgegen⸗ Schweizerischen Nationalbank gutgebrachten Schweizerfranken⸗Be⸗ Pavi sf rren die Uebertragung der im Ausland liegenden 8 dies der Bank⸗ und Währungsholieik der Reichsbant hineinragen sgabe, Geld zu schöpfen, e einer haben, den der gmfülsten haben, ehmigung zu er eichsmarkgegen h 1 Fa; 8 Papiere auf den Erwerber im W Lübeck, den 2. Mai 1935. 1 und auch für die anderen Geldinstitute, besonders mit Rücksicht: damit beauftrage, die Reichsbank, die dann aber auch die Min 8 ihrer Schuld bei der Deutschen Verrechnungskasse zugunsten E1 heute an bis auf weiteres zum Kurse nehmigungsfrei R.n z8 Läse 92 der Depotumschreibung ge⸗ Der Senator der Inneren Verwaltung. auf die Kreditkosten und die Rentabilität des Bankwesens und habe, für die Währung und die Werterhaltung des Geldes des französischen Gläubigers einzuzahlen. Dies gilt in gleicher vent 85 für 88 ffrs. abgerechnet werden. Eine Ausnahme liegenden Stücke 85 Neu schlast bn gr im Ausland 8. . Dr. F eddern 1“ damit auf die ganze Wirtschaft, erhebliche Bedeutung haben. behen. Zusammen hingen damit auch die Fragen der Regu⸗ beise für bexeits fällige wie für in Zukunft fällig werdende Lohn⸗ iervon bilden die Beträge, die als Ueberweisungen von Zinsen, Rundschreiben Nr. 11 8n Ziffer 1 A 82 so gilt das in Ihrem J. A.: Dr. Feddern. Wenn die Geldinstitute für ihre Kunden den Zahlungsverkehr lierung des Geld⸗ und Kapitalmarktes vom Standpunkt dellahlungen. Für die Umrechnung eines in anderer als Reichs⸗ Dividenden usw. auf Zinsenkonto gutgeschrieben werden. Die an⸗ 1 Ziffer usgeflchrhe abwickelten, so verfolgten sie damit in erster Linie den Zweck, größten Zweckmäßigkeit aus für Staat und Wirtschaft. hrkwährung bestimmten Veredelungslohnes gelten die Vor⸗ geforderten Schweizerfvanken⸗Beträge werden, soweit sie zu Lasten Depositen zu sammeln. Die Reichsbank dagegen verfolge dieses Um der Reichsbank entsprechenden Einfluß zu sichern, see striften des Merkblattes Frankreich über den Umrechnungskurs der Verrechnungskonten bezahlt werden, von heute an gleichfalls 3 3 Ziel nicht. Sie pflege ihren Giroverkehr aus rein volkswirtschaft⸗ in dem Gesetz über das Kreditwesen weitgehende Maßnahmen n Anlage 8 zum Runderlaß 26/35 DSt. 6/35 UeSt.). Ueber An⸗ bis auf weiteres zu diesem festgelegten Kurs von zur Zeit 80,80 erbringung von Wertpapieren P reu 89 en. 8 lichen Gründen und deshalb, weil gerade ihr gesetzlich die Auf⸗ Regelung des unbaren Zahlungsverkehrs vorgesehen. Zunaäcbhräge, die Zahlung von Veredelungslöhnen nach Frankreich in Reichsmark abgegeben. Die Abrechnung der von uns angekauften indirekten Depot nach Deutzchland 1 abe zugewiesen sei, den öö Reich zu regeln und den werde die Entwicklung noch beobachtet. Bestimmte Maßnahmeülachen Fällen betreffen, in denen kein zollamtlich genehmigter, Wechsel und Schecks wird in Zukunft entweder zu dem festen 2 1 ’1 ’. 8 Bekanntmachung. 8 Zahlungsausgleich zu erleichtern. Der Zahlungsverkehr sei aber würden zu gegebener Zeit getroffen werden. Im Vordergranflhasfver Veredelungsverkehr vorliegt, behalte ich mir die Ent⸗ Umrechnungskurs oder zum amtlichen Berliner Mittelkurs er⸗ In einem früheren Rundschreiben hat die Prrtichaftsgruppe Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung infolge der besonders während des Krieges betriebenen Propa⸗ hätten dabei die allgemeinen volkswirtschaftlichen Gesichtspuntlszeidung vor. Derartige Anträge sind mir mit ausführlichem folgen, je nachdem, ob die Erlöse der Abschnitte auf einem Ver⸗ Privates Bankgewerbe dargelegt, daß nach Richtlinien I1, 680 kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ ganda für die bargeldlose Zahlungsweise zum großen Teil auf und das der Allgemeinheit zu stehen. Das Ziel dirtltericht vorzulegen. Dieser Runderlaß tritt sofort in Kraft. rechnungskonto oder auf einem freien Konto gutgeschrieben eine Genehmigung gemäß § 26 Abs. 3 Dev.⸗G. nicht erforderlich fecbtn 1. C. 29 in Verbindung mit der Verordnung zur andere Geldinstitute übergegangen. 1 nicht sein, den Geldinstituten ihnen anvertraute Einlagen un werden. Wir bitten, den uns eingereichten Abschnitten jeweils ist, wenn Wertpapiere, dis bereits vor dem 27. Dezember 19034 in gesetzb 1S. ö Hesetzes ven 31. Mai 1933 (Gesetz⸗ Die Reichsbank habe seinerzeit gegen diese Entwicklung zunehmen, gleichwohl fei es Fäatg daß der Zahlungsverken 8 einen Zettel anzuheften, aus dem die geschäftliche Grundlage der einem unter dem Namen einer Devisenbank im Ausland geführ⸗ Real. heee desm Gzesete über did Einziehung volks⸗ EE“ G E111ö1“ ai. wieder mehr über die Reichsdant ge kiten werde und daß die bezahlung von Unterlieferungen an Frankreich. Ziehung ersichtlich dste⸗ den Feygt eines Jnkamders fagen, von der Banüs en elthr⸗ amml. Nr. 37 ¹ e Ge etze 2 ea ;. & genommen habe, da er Zahlungsverkehr sie bei diesen nsti⸗ e henden engen von Za lungsver ehrsgeldern in Form h Die Reichsstelle für Devisenbewirt aftun ibt mit Schreiben 1 ine ore 8 8 der Ba Ulür den ulgn⸗ nand, heatsfegablichen Vermögens vom 14. Jult 1068 (Freichs, uien stetg nar auf der Pasts der latfachlicen Einzahlungen der Geroguthaben be der Reichebnan ständen und möglichst oft mllon 3. Mat 1085 ü8 Zer sesbemarcchef ö1“] 5 8 stelle für Tevisenbewirtschaffung der Wirtschaftsgruppe Privates fälceren Männer⸗hesticver ns 1d övbe Fuftsschaf hhsnse eiee e n; bübe EE1 gesets vhürden., Die Wirtschaft fahre dabet auch am besten, m Zwischen der Deutschen und der Französischen Regierung ist ver⸗ Neuregelung der Bezahlung von Transitgütern Bankgewerbe mit Schreiben vom 4. Mai 1935 Dev.⸗A. 24746,35 (

rüheren Männer⸗Gesangvereins „Liederkranz“ in Slamen in sich geschlossenen Girokreisen ge ildet, die das Bestreben hätten, er Reichsbankgiroverkehr außerordentlich schnell arbeite, d nbart worden, daß das Office franco'allemand es paiements bestätigt, bedarf auch die Einlegung solcher Wertpapiere, die Kühs Spremberg, be⸗ der Verbrauchergenossenschaft Sprem⸗ enercs 8. aus der UdSSR. gegen Stücke der in Ziffer 68 genannten Art eingetauscht sind

die an sie herangezogenen Gelder möglichst aus ihrem Kreise zwi chen den 456 Reichsbankplätzen untereinander unmittelbabltommerciaux dem deutschen Lieferanten den Teil des bei ihm ;„„ Sae 209 74 8 o skasse ein⸗ nicht wieder herauszulassen, sondern tändig darin auf dem unktioniere, also völlig dezentralisiert sei. Die Wirt chaft könlemaahlte K ises zur Verfü⸗ 2 . Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung ordr in das Inlandsdepot der Devi enbank keiner Genehmi berg i. L. in Höhe von 203,74 RM für die Staatskasse ein bargeldlosen Wege 18 8 Zahlungen zu lassen. Der sa ve ge Betrilbsmüttel sei sonst 10g 8 nb dhönerie erusden eresrderieh, 0. ne er hae deärfche üehnng mit RE. Nr. 94/35 De Gestane 9 5. 34 ,6 Pradfiet § 26 Abs. 3 Dev.⸗G. ehmsgung nach gezogen. 8 1 1 Zweck dieses Bestrebens sei, der Wirtschaft bzw. einzelnen säen gauf des Zahlungsverkehrs festlägen. Dazu sei erforderlic e der Ausführung von französischen Bestellungen in Frankreich verkehr mit Sowjetrußland) an: Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung, Ständen, denen etwa ein Girokreis dient, Kreditmittel in möglichst daß die größere Wirtschaft, für die es auf einen möglichst schnele ber in dritten Ländern vergeben hat. Die Freigabe seitens des In den Runderlassen Nr. 30/35 Abschnitt II und insbeson⸗ Kreditinsti nach § 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933. 1 konstanter Weise zuzuführen. Dieses Bestreben sei an sich nicht Zahlungsumschla ankomme, unmittelbar mit der Reichsban ltice franco-allemand des paieéments commerciaux erfolgt dere 58 /35 Abschnitt II ist zum Ausdruck gekommen, daß alle reditinstitute und Anmeldung von unedlen Frrankfurt (Oder), den 10. Mai 1935. bedentlic, solange dis gesunden sn veceae et Gerund üe 8 felltehr , els G e wfasg grtscitchde seish she sängeen zuf Antrag des deutschen Lieferanten. Wenn der Kaufpreis von dem 8 Kle a funnh 5 1 Ubes Deutschland Metallen. Der Regierungevvasihe ie Hergabe von Krediten und eine ang 5 Z ü“ en füͤr afle Kreditinstitute nach einheitlichen Graglanzösischen Abnehmer unmittelbar bei Office franco- nach dritten Ländern gehandelt werden, ausschließlich in der nach Die Wirtschaftsar itrs Der Regierungspräsihent. achtet würden. Das sei jedoch nicht immer geschehen, wie sich sge festgesetzt und erhoben werden. Diese Gebühren seien zu baazüsich des EFeirerer ne a enen lt et Se 7 hat Abschnitt II des Runderlasses Nr. 30/35 vor Füce ascnin Art 188 Nüntbscftssgeupde Peivates Hanrgewerb. hatte in 1 J. A.: Möbus. I111A4“X“ 1 eil von den Großbanken bereits eingeführt, jedoch müßte ecer deutsche Lieferant mit seinem Antrag 8 Freigab⸗ des zur BWeise, nämlich durch Senaffehs der ge uldeten Beträge in Füher nicht in eigenem haben ondern e in der EE Die Gefahr bestehe darin, daß die Girokreise in der Lage generelle Regelung worgeschrieben werden. Die Erhebung diese keahlung der Unterlieferungen erforderlichen Teils des Kauf⸗ Reichsmark auf eines der Russen⸗Sonderkonten bezahlt werden Form des Lagerscheins über sie vers en öönnen keine Meldepflicht eien, auch Geld zu schöpfen. Eine Grenze finde diese Geld⸗ Gebühren würde dann vermutlich auch dazu führen, daß gewss preiss eine von einer deutschen Devisenbehörde ausgestellte Ver⸗ müssen. Diese Bestimmung ändere ich mit fofortiger Wirkung Fasen Inzwischen ist die damals 9 te Anord . 2 Föskuna, e das Geld von außen her abgezogen werde. Dann Uebertreibungen, die sich bei der Abwicklung des bargeldlis endungsgenehmigung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift dahin ab, daß derartige eschäfte auf Antrag auch in der für worden durch die Anordnung 27 88 8 April 1935 ekreffenct Nichtamtliches. 3 ei der Girokreis Feoföttgt, in echtem Geld (bares Geld, Reichs⸗ Fahlungsvertehre Lingeschlichen haben, wieder beseitigt wüneeie üglich des in Frage stehenden Betrages vorzulegen. Wenn der Transitgeschäfte im Verkehr mit allen anderen Länveen zulässigen die Lagerbuchführung und Vestandsmeldung für unedle zref⸗ Il 8 bankgiroguthaben, Postscheckguthaben) zu zahlen, das er nicht selbst Um die Kosten des ahlungsverkehrs für die Kunden möglit auspreis bei einer französischen Bank zur Weiterleitung an das Weise abgewickelt werden können: d. h. es gelten nunmehr auch Grundsätzlich ist auch hier nach 8 9 khe Bestabdes⸗ Verkehrswesen. schöpfen könne. Eine andere sei dadurch gegeben, daß ering zu halten, seien die Banken auf den alten Vorschlag mpllicc franco-allemand des paiements commerciaux bezahlt ist, im Verkehr mit Sowjetrußland die allgemeinen und besonderen meldung von allen Personen, Betrieben ust deren Versügung 8 8e uauch für solches neu geschöpftes Geld eine gewisse echte Bar⸗ Einführung eines Einheitsüberweisungsvordeucks zurückgetommeee kann der für die Bezahlung der Unterlieferungen erforderliche Transithandelsvorschriften, namentlich K IV/16/17. Das gilt Bestände unedler Metalle in sremten wee Sele ereffeuns Der Binnenverkehr des Hafens Hamburg liguidität erforderlich sei. „Je größer aber ein Girokreis und Ob . 1“ wS8 sstehe eil auch von der Bank abgezweigt und dem deutschen Unter⸗ auch für schon vor dem 15. Februar 19385 abgeschlossene Verträge statten. Wie die Ueberwachungsstelle sür neble Retal” ber im März und im ersten Vierteljahr 1935. dernae etschensa n eHeld vele, wehügen 1 häntener, berregcr Pehenfest 88 teenschämisechwieng eirh oc tehmer dber Werfügung bester he c dentsch⸗ de erslefes glrs ts Hir.. n 8 irtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe aber bestätigt (Schreiben Der Binnenverkehr des Hafens Hamburg wird entscheidend schöpfung entsprechend weitergehen. Eine Kontrolle oder ein entwicklung auf dem Gebiet des bargeldlosen Zahlungsverkeh at die Verwendungsgenehmigung in diesem Fall der Bank vor⸗ 8 e aichnitt II abgelehnte Anträge können er⸗ vom 6. Mai 1935 A II1 986 —), hat sie in letzter Zeit auf der⸗ der Wareneingang im Binnenverkehr im März gegenüber dem sei für den Staat oder die von ihm beauftragte Stelle, die Reichs⸗ daß dieser sich wieder mehr über die Reichsbank vollziehe, wa lles des Kauf vreifes sbe rsenden wird.“ 8 mark einzuzahlen (Runderlaß 80/35 Ubschnite II), weiterhin auf⸗ Weelde⸗ 38 ir. I erwachungsstelle herausgegebenen Vormonat um 70 000 t oder 11,4 % und der Warenausgang sogar bank, nicht gegeben und könne auch nicht durch die einfache Liefe sie ihre Aufgaben zum Wohle des Ganzen soll voll erfüllen kömblfeiles des 4 PrFe 1 echte rhaltets hierfür gelten nach wie vor die Bestinmmungen des Eöö ““ 18ee - er 807 % gino Stoznror jo 9 8 ; 2 . 5 108⸗ vn mltong 18g C,90 ess Arctiprage Wahseheeh. . BüEx RM 8 2 Fester Umre chnun skurs im deu ch⸗ weizeri Fündeslaffes 30/35 Abschnitt II in Verbindung mit 58/95 Ab⸗ meldungen über solche Mengen unedler Metalle zu erstatten, die verkehr die vorjährige Höhe noch nicht wieder erreicht. Er war Berliner s am 11. Mai und sprach ihm den besonderen Dank des Werberats für die bl g m lsch⸗ ch eizerischen schni t I. zu ihrer Verfügung in fremdem Gewahrsam lagern. Haben da⸗ im Eingang um 30 000 t oder 4,2 % und im Ausgang um 8000 t erline orse * 2 und verständnisvolle aaeenc e aus. Verrechnungsverkehr. . sgen Kreditinstitute unedle Metalle der Klassen des § 1 oder de oder 1,0 9„% niedriger. Im ersten Vierteljahr 1935 weist der Fest kleines Anwachsen der Umsätze. Der stellvertretende Präsident des Werberats, Professor 2, Das Reichsbank⸗Direktorium gibt mit Schreiben vom 6. Mi Umschreibung von Depots im Auslande. faes. hedhhe hne.⸗ Pe ber Aaordnung 1 8” swc4s Binnenverkehr des Hafens Hamburg trotz des erheblichen Auf⸗ 8 heutigen Berliner Börse kam die bereits in den letzten- Hunke, hielt sodann einen grundlegenden Vortrag uüber 1hgs Ila 15 927 folgendes bekannt: Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaft der Wirt⸗ Vetriebe die hri Eb“ triebes in der Binnenwirtschaft einen leichten Rückgang gegen⸗ An der heutigen Berliner Börse kam die bereits in den letzten rivat⸗- und volkswirtschaftliche Bedeutung der Werbung 1 8 bel hsste enbewirtschaftung hat der irt und Betriebe die Vorschriften der Anordnung 27 über die Lager⸗ über der gleichen Zeit de jahres (minus 97 oder 2,3 ) Tagen wieder zu beobachtende freundliche Grundstimmung und privat⸗ und volkswirtschaftliche 29 indlicheig hl. Mach den im deutsch⸗schweizerischen Verrechnungsabkommen schaftsgruppe Privates Bankgewerbe das nachstehende Schreiben buchführung und Bestandsmeld rfü ichgülti über der gleichen Zeit des Vorjahres (minus 97 000 t oder 2,3 % Sage 18.,2.. F59;9 9 1 9 1 Redner setzte sich ausführlich mit den werbungfeindlichen The etroffenen Bestimmungen legte die Deutsche Verrechnungskasse- vom 3. Mai 1985 DevA 8829 /85 übersamn t: „Auf Grund di r g und Bestandsmeldung er füllen, gleichgültig, ob die auf. Wieran. war Ranntsächlich De. Biunenschiffghrt. beteiliot 14bg4,.-A 88. S. iremht nckhewrcher Fürsbeserünge eur. seimnandFr und mies darauf fian daß gerade im Augenblick‚ ssher bei der Umrechnung der ihr gutgeschriebenen bziv. der von einer von einer Großbank ig mich gorichteten e Frver. ge b rasraisive EE. sind oder ihm zu zur Hälfte dem Eisenbahnverkehr zugute gekommen ist. Auch der zuweisen, wobei sich in v chtedenen Werken Malerialknappheit Werbung besonders große Aufgaben ufallen, unter denen 1 8 ““ Güterkraftverkehr wird einen Teil des Pere chedtehes auf den bemerkbar machte. Die Grundstimmung wer wab Anzang an, bei Förderung des Außenhandels, die Einführung neuer Methoh Wasserstraßen an sich gezogen haben. einigen Käufen der Privatkundschaft und besonders beliebter Nach⸗ in der Wirtschaft und die Durchsetzung einer neuen Wirtscha

rage der Kulisse, fest. Wie i wies gesinnung mit an erster Stelle stehen. ; 6 5 1 ;

Finseene ifchlsbefaih. wch0r dreete a en sas. . Peihzsengenngc vfür Ferienel. vpra Brauftoffverbrauch, Bierverstenerung usw. im deutschen Zollgebiet in den Monaten Fanuar bis März 1935 und im Rechnungsjahr 1934. 1 eschäftsfü⸗ hrer e

Profe

große Flüssigkeit des Geldmarktes. Die feste Grundstimmun 1 eichsverbandes der deutschen Pm Vorläufige Ergebnifse. Aus der Verwaltung. g hielt bis 8 Schluß der Börse an und nur 1g 2e Pgte ofessor Herrmann. Den Grundton seiner Ausführung - fia g ffe.)

für Fleisch, das Lübeck über einen in dieser Stadt ge⸗

8 1

8

8

8

2 ; ich einige Realisati bildete die Feststellung, daß die Richtlinien nicht etwas Trennem Ses vhetabeweoneer 8 SüFeserezs 1A1“*“ 8

nstandsetzungsarbeiten mit Reichszuschuß 8 Klöckner (plus 1 ¼) sowie Rhein⸗ zwischen Presse und Werbung dacsatben balht, sondern das! Nach den Brauereibetriebsgegenbüchern, Zucker⸗ 1111 und Biersteuergegenbüchern sind im 4. Viertel des Rechnungsjahres 1934

bis 30. Juni. stahl und Hoesch (je plus 1) die größten Steigerungen. Aber vnch Ziel verwirklichen helfen sollen: Ehrbarkeit in 1.“ er Seeee

Der Reichs⸗ und Preußische Arbeitsminister weist darauf hin, n ew e sich 8 duechschn tichen Kursgewinne zwischen Schluß sprach der Vorsitzende der Reichsvereinim

. Ins [012 8* 8 3118 , 8 16; 858 8 8 1 43 X 8 58 8 2 svere Cl-

daß E11“* und Umbauarbeiten, für die ein Reichszu⸗ Braunkohlen um . d sge 11“ deutscher Lichtspielstellen, Kultur⸗ und Werbefilmhersteller, Fet in Aussicht gestellt ist, spätestens am 30. Juni 1935 beendet Kohlen um 1 %. Von den Kalipapieren waren nur Aschers⸗ 1““ licst neues Propagandamittel und wies

ein muͤssen. Eine Hinausschiebung der Frist wird nicht ein⸗ leben um 1 % kkt der erte War ie verschiedenen Möglichkeiten hin, die hier durch die Anordmn

8 F ch 88b 3 gebessert. Am Markt der chemischen Werte waren des Präsidenten der Reichsfilmkammer herimungh worden si

1 86 8 treten. 8 8

Nummer

Landesfinanzam verwendet worden steuerfrei abgelassen und versteuert worden Einfachbier Schankbier Vollbier Starkbier Bier bezirke Gersten⸗ anderes Zucker⸗ Farbe⸗ 2

malz Malz stoffe *) bier ins⸗ davon ins⸗ davon ins.* davon ins⸗ davon im gesamt untergärig gesamt untergärig gesamt untergärig gesamt untergärig ganzen

Laufende

heute J. G. Farben bevorzugt (plus 1 ¼), immerhin gewannen

8 auch Chemische Heyden sowie Rütgers je 1. %. Am Elektromarkt Doppelzentner Kilogramm Hektoliter ex waren die Favoriten der letzten Tage an eboten, so verloren 8 . 3 H t * (Chade A bis C 6 RM und Serie ne. RM. Lebh te Umsätze Deutsch⸗polnisches Messesonderkompensations 8 6 2 1 2 V 5 v unf und Wissenschaft. dagegen 8b zu bemerken, die 4 ½ % gewannen. abkommen. 57 5 1 340 195 622 1 153 3 657 365 37 366 1 14 Im Zusammenhang damit lagen auch Schuckert 2 ¼ % höher. Gelegentlich ein J rie⸗ 1 elskamm Berlin.. 157 582 2 683 544 57 36 37 3 37 232 753 451 Spielplan der Berliner Staatstheater Sonst zeigten sich Käufe in Rheinische Elektrizität Gluh 99). emeinsant ins der asg Napustrie⸗ nd, Handelskam Brandenburg 8 23 439 42 869 868 102 193 96 349 3 895 3 895 112 634 in der Zeit vom 12. bis 20. Mai. B. K. L. und Lahmeyer (je plus 1 ¼) sowie Gesfürel und Accumu⸗ scaft und der Stadtverwaltung von Breslau, der Industrie⸗! Darmstadt 8 28 242 8 82 2802 ’“ . 588 219 98 6 latoren (je plus 1). Autowerte tendierten uneinheitlich. Während Handeletammern von ganz Schlesien sowie der Presse mach Dresden 8 38 784 88 397 3 124 173 310 1885 12 231 8 er. aatsoper. B. M. W. angeboten waren (minus 1), bestand Kaufinteresse für ipl.⸗Ing. Su bemerkenswerte Ausführungen über Düsseldorf . 93 885 43 107 3 601 348 939 287 479 467¼ 428 352 661 ag, 12 Der Rosenkavalier. Musikal. Daimler (plus 1), sonst war noch gefragt Stöhr (plus 1 ¼) in Auswirkungen des eutsch⸗polnischen Messesonderkompensatiot Hamburg. . 38 603 67 917 708 177 733 . 915 6 112 6 986 18 . Leitung: Clemens Krauß. Beginn: 19 ¾ Uhr. Nachwirkung des günstigen Abschlusses für Berlin⸗Karlsruher und abkommens auf der polnischen Messe. Er teilte unter anden? Hannover . 56 538 8 27 733 7393 249 649 8 180 2570 24985 8 on eh de g 18 Rienzi. Musikal. Leitung: Blech. Be⸗ Henines Maschtnen (je plus 1) sowie schließlich Braubank mmit, bc be. auf 1,2 88 RM begrenzte Abkommen nach! dasGee 8 18 82 12 599 8889 292 8 202 882 18 189 289 299 1 G 9 .½¼ 1 olu 1 ¾¼). etzter ; 9 RqM ; 1b . 0 . 2 8 4 952 e; tzten rechnungen bis zum Betrage von 714 800 RM 8 60 174 24 460 1 586 207 610 192 129 652 652 211 144

595 99 95 55 56 5 5 5„

Dienstag, den 14. Mai. Ariadne a uf Naxos. Musikal Am Kassamarkt überwogen ebenfalls Kursbesserungen. Von nehmigt sowie tatsächlich aus enutzt worden ist. Im praktisch Köln . Seitung: Blech. Beginn: 20 Uhr. den Großbankaktien lagen dhc nur die Deutsche Hank und Ablauß des Abkommens hat ssch die Fonvendisteis nnr ra Königeberg 25 372 58 536 496 97 475 90 656 2105 20978 15 172 Mittwoch, den 15. Mai. Der Bettelstudent. Musikal. Dresdner Bank je ½ % höher. Unter Renten zogen späte Schuld⸗ die Kontingente zum Teil gegeneinander auszutauschen, um! veipzig 8 ve. 358 5 382 8b I1I1I1111““ G Leitung: Preuß. Beginn: 20 Uhr. buchforderungen leicht an, guch sonst zeigten sich mitunter etwas Bedürfnissen des polnischen Marktes gerecht zu werden. A. Magdeburg. Dennegisg. den 16. Mai. Arda. Musikal. Leitung: Blech. gebesserte Kurse. Tagesgeld war zu 3 ¾¼ bis 3 ⁄, teilweise auch dem außerordentlichen Entgegenkommen der Warschauer Rah Meünchen. K „Bexginn: 19 ½¼ Uhr. 8 darunter, wieder reichlich vorhanden. Am internationalen rung ist es noch in den letzten Tagen gelungen, eine ganze Re⸗ Mänster . reitag. den 17. Mai. Der fliegende Holländer. Musikal. Devisenmarkt ergaben sich keine sonderlichen Veränderungen. von Kontingenten, die schlecht gegangen waren gegen solche Nlordmark veitung: Heger. Beginn: 20 Uhr. Der Dollar wurde in Berlin auf 2,488 (2,489) und das Pfund zutauschen, die gut gingen, so daß die oben erwähnte Ausnuge, Zürnberg öö Mai. Tosca. Musikal. Leitung: Heger. auf 12,09 ¾ (12,09) RM festgesetzt. des Gefarkte besgnrehe⸗ erreicht werden konnte. 1 8u eginn: 2 hr. 3 Stet onntag, den 19. Mai. Die Zauberflöte. Musikal Leitung: Einf Getreid Käs Fiern in 1920 Stuttgart .. 1 sege Blech. Beginn: 192 1 ; Linfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in 2l Stuttgar 1 941 71 33 514 2960 8 24 182 4 831 177 171 172 965 13 268 13 268 216 462 Montag, den 20, Peaan. 824 ühr inzvon Homburg. Musikal Tagung des Reichsverbandes der Werbungtreibenden deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im April und in) 2 Pegetsgens. A111A““ 32 281 158 103 018 264 0 0 136 543 131 421 583 500 137 606 1 Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr. b Der Reichsverband der Werbungtreibenden hielt am Freitag Zeitraum Jauuar bis April 1935. 23 Würzburg 94 960 256 188 2 100 1 2 556 74 013 39 559 320 903 318 272 3 833 3 818 409 777 Staatliches Schauspielhaus 8G seine Fahreshauptversammlung ab. In der Mitgliede⸗ —-— -q Darunter: H.⸗Z.⸗A.⸗Bez. Saarbrücken März 1935 17,285 5 188 119 53 795 53 7917 694 694 54 489 8 8 ersammlung erstattete der Verbandsleiter Christj 8 3 Januar bis Amzhg, 3 ; 85 b 5257 . S9 052 . 7277 229 Fonntag, den 12. Mai. Stimmeim Sturm. Beginn: 20 nhr kersämn 48 9 6 Berbonde der dis cetäschl d.n 5 Stat. Waren⸗ April 1935 1935 Seammen im 4. Rechnungsvierteljahr 1934¹) .. 1 744 138 9 014 1184 922 57 008 101 836 12 877 130 322 70 702 s 7158 685 6 896 923 179 063 177 736 569 909 kontag, den 13. Mai. Das Glas Wasser. Beginn: 20 Uhr. stellte fest, daß der Verband im abgelaufenen Geschäftsjahr große—* Nr.] bezeichnung Menge] Wert Menge —MWecld Im 3. Rechnungsvierteljahr 1934 . . . . . . . 1 369 60b6 7 732 1174 953 57 521 117 912 16 067 28 979 20 899 8189 117 7 918 702 131 152 130 099 8467 160 Erfolge in sachlicher und organisatorischer Hinsicht erzielen konnte 42. 1000 RMLTvTbü, beiean 2. Rechnungsvierteljahr 1934. ... 1670 892 13 968 1 931 600 69 962 406 856 116 040/ w28 061 14 559] 10 197 035 9791 438 6 548 6 201] 10 638 500

8 Der erste Geschäftsführer, Dr. jur. Junkerst s 7 32 12 Aus den Staatlichen Museen. sattes sde 1 entg Benee lsereae rihun- vr he- 1 . 88 gen. 215 99; 1 385 1996 29; 19 In I. Rechnungsvierteljahr 1934 .. 88 1288IAhögvTLTLe T, 333405 63,023 68 968 89 215 9742 635 9 381 487 17123 16 575 V 10 162 131 Die Ausstellungen „Die Winterschlacht in Masuren“ und andes, dem es gelungen ist, im Sinne der vom Werberat ge⸗ 162 a R 8 ör. . 6 356 Im Rechnungsjahr 1934 (1. April 1934 „Der deutsche G ber „2 8 i stellten Aufgaben die Werbungtreibenden aller Kreise der deutschen 32 5.Woßgenmehl.. 84 I1 31. März 19351). ““ 3 413 1 9 327 251 670 208 25 45 375 35 287 4 3 988 550 333 886 330 611 1 36 837 700 1hei pfutsch Stahlhelm“ im Zeughaus werden mit dem 13. Mar bäaef haft in gemeinsamer Fihn asdemmallen, Fecsen garß g 162 - ’“ 2ao 16 829 März 19351) 6 773 413 44 261 6 219 327 251 6 960 009 208 007 6 332 145 35 287 473 E [36 83 3 in engster ee mit den zustän⸗ fütterung .. 222 928 17 842 851 49l;e Dagegen:

Von der Preußischen Arademie igen Reichsressorts bemerkenswerte Fortschritte erzielt worden, 3 b Andere Gersie 54 242 224 081 19 Im 4. Rechnungsvierteljahr 1933). .11 567 666 8 481 1 099 431 50 967 110 778 16 730 ÿ155 978 80 549 7195 444 7001 506 153 458 152 674 7 615 618

bisch emie der Künfte. die nicht nur seitens der Mitglieder, 86 auch vor allem durch 4 Hafer 336 109 3 1300 9136 9 u 3. Rechnungsviertellahr 1933) . . . 1 215 661 5 846 840 374 43 974 102 548 19 959 38 033 21 931 7084 598 6902 187] 95 901 95 255 7 321 080

Zum fünfundsiebzigsten Geburtstag ihres Mitgliedes Frei⸗ den Werberat der deutschen Wirtschaft Anerkennung gefunden 134 Milcchbutter, c. - Imn 2. Rechnungsvierteljahr 19332)) .. ... 1 547 222 9 50⁵5 1 614 121 57 827 445 958 161 961 29 729 16 783 9 645 695 9 339 855 7 147 6 852 10 128 529

errn von Reznicek veranstaltet die Abteilung für Musik der Preu⸗ haben. Der Werberat hat dem Verband im Rahmen seiner Zu⸗ V ischen Akademie der Künste am Donnerstag, dem 16. Mai 1935, ständigkeit die Eigenschaft einer Vorprüfstelle ugesprochen, die 35 Butterschmalz 64 082 269 010 19— 5 5 8 ds n üabends 8 Uhr, in der Singakademie (Kastanienwäldchen) mit dem Wünsche und Beschwerden aus der werbuigtreibengenh Wer chaft 8 Laes (Hang. and 20 880 88 814 dn 1. Rechnri stene het; 188090 . LeeI2.J 10 40,92l120.. 56470]9)bV2462923 46 914 2nnl 4899] b 14.,à840001 9T19814 N 19228 àN9088ℳ2

Berliner Philharmonischen Orchester ein Konzert, in dem folgende entgegennimmt und bearbeitet. 136 CEier von Feder. Im Rechnungsjahr 1933 (1. April 1933 . V . ... .... . .I6 147 368 / ß34 134 5 191 046 209 238 8 925 207] 245 564] 294 681 166 172 32 647 471 31 694 199 276 350 274 079] 34 143 709

Werke des Jubilars zur Aufführung gelangen: 1. „Im deutschen Im Mittelpunkt der Tagung stand eine öffentliche Versamm⸗ vieh u. Feder⸗ h 3. März 1934*)

Wald“, Konzertoüver eutsche Volkslieder aus lung des Reichsverbandes. Nach. kurzer Begrüßung durch den wild .. 60 357 18nn ———————

o1111“n;

74 493 5 133 225 2 856 . 308 115 294 256 12 241 11 846 323 420 247 298 4 831 8g 1 278 1 095 166 1 060 784 21 015 20 617 1 124 711 163 568 252 105 023 8 883 b 3 615 525 600 578 1 146 1 144 617 604

24 886 70 25 972 735 9 106 551 103 755 4 066 3 972 111 867 185 254 496 8— 5 357 8 25 871 816 223 812 273 10 456 10 453 853 435

60 097 176 128 435 1 726 . 18 258 965 241 538 11 034 11 004 273 032

22 162 6 52 087 745 6 27 87 618 81 941 3 141 3 140 93 855

95 207 329 2 161 8* 25 411 525 409 468 1 585 1 585 413 150

0 2⁴ 0 4 0 0 0 .⁴ 80 .⁴ *ℳ 8 .⁴ 0⁴ 0 0 20⁴ 2 . 82

1“

16. und 17. Jahrhundert vorgetragen von der Berliner Solisten⸗ Verbandsleiter nah räsi . rats inisteri b 5 a. FKberr, S 8 hm der Präsident des Werberats Ministerial⸗ *) ür Bierbe ä 1¹) Ei jeßli im Hauptzollamtsbezirk Saarbrück Monat März 1935 vereinigung unter L 3 14 b 4 1 nee . in in ) In den Ländern Bayern, und Württemberg ist die Verwendung von Zuckerstoffen zur Bierbereitung unzulässig. ) Einschließlich der im Hauptzollamtsbezirk Saarbrücken im Monat März 18 in altem Lenl ürnafng von e e. enec. ee e LG 1“ 1000 Stück 1000 Stü denendeee Brauftoffe und steuerfrei zugelassenen und versteuerten Biermengen. Vgl. Verordnung über Einführung des im Reich geltenden Verbrauchssteuerrechts im Saarland vom 19. Febr. 1935 (RZBl. S. 86). 8 8 8 651 2 g . X . 8 e ichsver⸗ Herichti Ergebnisse. Rückbie 1 8 8 8 Veranstaltung findet vor geladenen Gästen statt, band und den benachbarten Verbänden der Werbewirtschaft. Mit 8 ceitgte Grgebnister *),Rücbher. 8 warmen Worten anerkannte er die Tätigkeit des Reichsverbandes Berlin, den 10. Mai 1935. 8 Sctatistisches Reichsamt.