8
Erste Beilage
8 8 b b 2 8 8 In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphis 1 zum Deutsche chs anzeiger und Preußi Wirtschaft des Auslandes. 8 “ ausländische Geldsorten und Banknotce Nr. 109 8 “ Berlin, Sonnabend, den 11. Mai
ch⸗ Telegraphische Auszahlung.
—-—— ——— —
Die Pariser Sitzung der Breg. Norwegen und die Gründung einer deutsch⸗schwedif 1““ norwegischen Walfanggesellschaft. 1 11. Mai 10. Mai 215,51, Brüssel, 90,71, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗] Lloyd 35,00, Alsen a⸗ heh scf ce at ad einfchafe in Paris hat in hiesigen Industrie⸗ g sch f g Geld BBrief Gelbd Bi Sortsetzung des Handelsteils. I hagen 116,13, London 26,10, Madrid 66,89, Mailand 21,20, -88 Gerhannlfen Hement 14190 2e. Dyn Nobel öu“
eeegen “ 8 3 eil z gZie bereits gemeldet, haben in diesen Tagen in Oslo Ver⸗ 8 York 536,22, Oslo 130,73. N.2 e n S 5 8 n⸗Brauerei 99,50, N. d Wirtschaftskreisen besondere Beachtung gefunden, weil zum Wie bereits gemeldet, iesen T⸗ “ . 8 536,22, 0 130,72, Paris 35,44, Prag 22,22, Sofia - 28 111“ ,50, Neu
besten Male” Gee der britischen sreserzeng⸗ “ 8 handlungen zwischen leitenden Persönlichkeiten der Svenska⸗ .“ 9 l ägypt. Pfd. 12,38 12,41] 12,375 12,1 g 6 8 ““ vürma 11909 ““ — 2. B.) Amtli
handlungen teilgenommen haben. Wie die „In Frita Handelsbank und norwegischen Walfangkreisen über die Gründung Argentinien (Buenos 1 1 . 10 Mai. (D. N. B.) Amsterdam 16,25 ½, Berlin 5 EEEEEECPCPE. B.). Amtlich. [In Schillingen.)
keilt, beabsichtigt man, zu einem endgültigen ö“ Uütgr. einer deutsch schwedisch norwegischen Walfanggesellschaft statt⸗ Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,658 0,662 0,658 079 Fiac ic hte kene dn -eh nach ö 88 1 dc. 130,13, ö Kopenhagen 523,00, London 1“ H“ 8980,09 do. 500 Sollar⸗
langen, das sich wesentlich von der bisherigen Regelung — 3 jese 1 gen im * 8 it der elgien (Brüssel u. wempfiehlt sich, dor one Hahlungen nach Rußland in 58,95 im 0 Mailand 198,00, New York 24,04, Paris 2 hn ²9 3 % Staatmsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗
cesdet besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse des gefunden. Diese Verhandlungen im Zusammenhang mit der Antwerpen) 100 Belga 41,98 42,06 41,98 4201 Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. 458,25, Stockholm 602,00, Wien 569,90, Marknoten 875,00, E111““ Taatsbahn 6,40, Türkensose —, —
1u1.“ en Schienenkartells Die G eder Vorbe⸗ Meldung von der Bildung einer deutschen Walfanggesellschaft in g h; 8 1 Polnische Noten 451,50 Warschau 452,00, B. 55,51166 Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Internationalen Schienenkartells. Die Sitzung habe der vrc e g 1 ö Brasilien (Rio de d ; 1 700, au 452,00, Belgrad 55,5116, I1“ 8 4 5 „ Ungar. “ des neuen Abkommens gegolten. In 14 Tagen werde Swinemünde haben in der norwegischen Presse ein äußerst Janeiro). 1 Milreis 0,199 0,201 0,19 9 Fehn 88. ee für bie Abrechnung von “ “ 1 Ftgn a 118“ 25,40, Dynagmit A.⸗G. vahrscheinlich eine neue Sitzung ü“ ““ kräftiges Echo hervorgerufen. So bezeichnet Konsul Johan Bulgarien (Sofia). 100 Leva 1“ * 3,047 z Wech gü 4 2 ö 804,54 Berkin 136,30 diia 1198)dlle .“ Wien —,—, Brüxer Kohlen ees.-g Alpine Mönkan ienens ⸗Schucker tand die Behandlung des neuen Abkommens sein soll. Rasmussen, eine der führenden Persönlichkeiten des norwegischen Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2, 1487]1 2,483 Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,54 Pfund Sterling, London, 11. Mar. (D. N. B) Reme Paris BGuillequme (10 zu 3 zusammengelegt) —,— Krupp A.⸗G. —n
. . 4 4 8, 7 —2 8 ag . “
“ 1 “ Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen ] 53,94 54,04 53,92 zndi ; — 6 1 1 7 2 „ Walexports nach Deutschland, die beabsichtigte Gründung als „ein ange⸗ d8.) 100 46,85 46,95 46,86 510 Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ 73,71, Anmisterdam 717,75, Brüssel 28,70, Italien 58,93,“ Berlin Prager Eisen 115,00, 1S gx 42,00, Steyr. Werke (Waffen
8 . & ö 8 de rwwegischen Walfang“. Der norwegische 8 ’ 12,08 12,11] 12,075 104 graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam ab ügli 12,07, Schweiz 15,02 ½¼, wSpanien 35,57, Lissabon 110 ½16, Kopen⸗ usammengelegte Stücke] —,—, Stodawerke —,—, Steyre Der Finanzausschuß des Völkerbundes Attentat auf den norwegif f England (London) Pfund ,075 12 858 züglich hagen 22,40, Wien 25,93, Istanbul 608des Aaa-schen 29,79. Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 2,80.
5 1 8 . ; & 888144 — —1⁄¼ 0 Dis — 8 H els te ißert in einem Interview im Aftonbladet „wir Estland 7à4à % E11“ 1 ul 60 5 über Oesterreichs Finanzlage 8E11““ “ Ceval/Falinm) .109 eftn Kr. 6843 68,57 6843 00 Palästine (alästina⸗Pfunde); Berliner Mitkelkurs für Süenos Aires in 4 15,00, Nio de Janetit Ale nr vem stsrda m, 10. Mai. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗
8 8 15 Ias 95 98 08 Sr do j e rüj cher als von aus⸗ 8 4 57 8 0, P 9 j (- G S 1 ; .
Genf, 11. Mai. Der Bericht des Finanzausschusses des werden eine Neugründung sowohl von norwegis Helsingf.) 100 .M. 5,33 5,34 5,3; V1 1 1 Paris 10. Mai. (D. N. B Schlußkurse ich. anleihe 1949 (Dawes) 18 ¾, 5½0 Deut R sanle 96, Bölkerdullda⸗ über die Finanzlage Oesterreichs im ersten Viertel⸗ ländischer Seite mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln be⸗ (Hafingt.) 198 889 M 16,38 16,42 1638 4 legthhische eee Ankaufskurs: Pari, Deutschland .er London 73,75, New Horchlustunse amehig, (Doung) 18,50 G., 19,50 B., ”6 ⁰% Bane Che g ce an1e 9e 1565 jahr 1935 stellt fest, daß trotz der Peärescoft Föise Hesterreich kämpfen“, ebenso wie er in einer Mitteilung, die das Pressebüro Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,354 2,358] 2,354 „8 3 irs: zuzüg 88 oo Agio. . 1.“ Seöheheg Mlalen 1125,00, Schweiz 490 %, Kopenhagen der 1935 23,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 15 %⅝, 7 % Dresden in der Lage gewesen sei, den Grad der eö“ Hud der Arbeiterpartei veröffentlicht, erklärt, daß die Regierung die Holland (Amsterdam 8 Iran (Persien): 100 Rials = 20 00 Reichsmark, 68 26 Fnoand, b —,—, Stockholm 380,50, Prag 7% Se Sn. 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, halten, den es in den letzten 18 Monaten erreicht habe. D glegenheit in aller nächster Zukunft in einem Gesetzes⸗ und Rotterdam).. 100 Gulden 168,18 168,52 168,15 18 Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika⸗ Ber-. „Paris, 10, 17ai. 12. , B Beigrad —.—, Warschau ——. 2 % Deutsche Syp⸗Bant Bia bh dbr. 1958 — —, 7 % Deutscher geräen Lage haben sich, den Erwartungen gemäß entwickelt, und Angelegenheit in aller nächster ¾ ischen Walfanges sowie Jölend ERepkiavik) 100 isl. Kr. 54,67 54,77 54,65 ⁄%¶ꝙSüdafe. Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: v tchr Be19 nct (D. N. B) (amnsangznotserungen, Frei. Spartassen und Giroverband 1947 15 % 790 Ar Zentr.Bod.⸗Krd. die Staatseinnahmen seien etwas höher als die CEI vorschlag, der auf hen Schutz des norcheg hen Wa 8 8 Italien (Nom und 1 1 Südafrikanisches Pfund: Antaufskurs! abzüglich 7 25 eheh wesscn 1 Bukarest eNH8—— Vien “ 85 5 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ Das Defizit des Staatshaushalts habe auf 46 Mill. 5 gegen den Schutz des Wals als solchen gegen Raubbau abzielt, dem Mailand) 100 Lire 20,53 20,57 20,53 I Disagio Abgabekurs: a5 üglich ¼ 0 Dis 2 8 70 1026,50 Fralien 195 1 Se 73,73, Belgien 256,75, Holland 80 “ 1869 Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 65 Mill. S. im Vorjahre beschränkt werden können. “ Storting vorlegen wird. Japan (Tokio u. Kobe) 1 Ven 0,710 0,712 0,710 1 8 “ “ ggtg. 1“ Kopenha en 326 50 Balis EEEEEöö“ Marschau 8 9 Co 2 Eer sch Sbergben 2 1“ E 175 Millionen der neuen Anleihe, die nächste Woche aufgeleg Jugoslawien (Bel⸗ 1 Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ gen 328,50, Oslo —,—, Stockholm 380,50, Belgrad 9 8 aoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl⸗
werde, werden 66 Millionen für öffentliche Arbeiten, der Rest Angesichts der in der norwegischen Presse in solchen sowie grad und Zagreb). 100 Dinar 5,649 5,661] 5,649 zahlung London abzüglich 20 ¾ % Disagio (Kurs für ö 11. Mai. (D. N. B) Iu,os Uhr; Schlußturf Fe Füheanachen Golbnd ee Gummür ss “ . . . N. B. 07 8 gkurse. 2 —. 192 00, —0⁄% . .Bergb.⸗Obl.
für die Festigung der schwebenden Schuld verwandt werden. Der ähnlichen Aeußerungen zum Ausdruck kommenden Nervosität er⸗ Lettland (Riga) 100 Latts 80,92 81,08 80,92 81 Sichtpapiere), Deutschland 609,75 London 73,72, Nem York 15,177. Pen⸗ m. Opt. 1949 23,75, 6 % 9 G. Farben Obl⸗ 7 % Mitteld 2779, 3,72, ork 15,17 ½, Belgien 8 „* ,8,75, 6 % F. G. Farben . —,—;, 7 % Mitteld.
Finanzausschuß erklärt sich in dem Bericht mit diesem Vorgehen cheint es angezeigt, auf die Entwicklung des norwegisch⸗deutschen Litauen (Kowno / Kau⸗ 1 . 1 . CE11“ e 6 15,] I. 1 1 1“ dadurch die Finanzlage wesentlich verstärkt werde. schei E“ 8 Norges H 8 Sjöfartstidende in nas). 100 Litas 41,61 41,69 41,61 Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ 256,75, Spanien 207,25, Italien 125,00, Schweiz 4905 3, Kopen⸗ Stahlwerke Obl. m. Op. 195 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Die Stabilität der Währung sei aufrechterhalten worden. Die Handels hinzuweisen. Wie Norges Handels og 1 ift N Norwegen (Oglo) .. 100 Kronen 60,71 60,83 60,69 zahlung London abzüglich 20 ⅞˖ % Disagio (Kurs für hogen v Holland 1027,00, Oslo —,—, Stockholm — „Prag Bank Pfdbr. 1953 —eenn ’oRhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Goldreserve und Devisen der Nationalbank haben erneut zuge⸗ einer französisch-englischen Beilage unter der Ueberschrif „ “ Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 Sichtpapiere). de 8 Wien Belgrad —,—, Warschau —,—. 899. 5.o sbein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,25, 7 % nommen, und der Zinsfuß sei herabgesetzt worden. Weiter weist wegen ist ein guter Kunde hervorhebt, hat Norwegen seine Ein⸗ Polen (Warschau, 1 8 ür Umsä 5 innl⸗ Berlin 610,00, En 578 3 N. B.) 110,30 Uhr, Freiverkehr.] zemens⸗Halske Obl. 1930 vyhracg⸗ 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ der Bericht auf die Anstrengungen der österreichischen Regie⸗ käufe aus Belgien, Schweden, Dänemark, Großbritannien und Kattowitz (Posen) . 100 Zloty 46,83 46,93 46,85 urse für Umsätze bis 5000,— RM verbindlich Spanien 20722, gland 23,79. 118 York 15,17 ⅞, Belgien 256,75, “ 19 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, rung hinsichtlich der Begleichung der 114“ Pnr den Vereinigten Staaten im letzten Jahr bedeutend erhöht. Dieses Ferncga- aben, 16 Ge 19 186 19,89 1s. een Holland —, 8 Oslo ” Sehmeis, 490,70, He dügen Zert. 5 Artien 11““ S 5 Perichus serichi watteenen Ctar “ ge⸗ Blatt, wie auch nahezu alle übrigen Zeitungen, verabsäumen 5 Schweden Stockholm L1A“ Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische Ni —,—, Wien “ Belgrad —,—, Warschan —,—. 6% Eschweiler Bergw. Obl. 1952 25 ⁄. Kreuger u. Toll Winstd⸗ lingen möge, das Maß des auswärtigen Handels beizubehalten gleichzeitig darauf S zu 85 der kaesc. ehas Güteborg .. 100 Kronen 62,29 62,41 62,27 69% Silber⸗ und Scheidemünzen: J59,45 Ferb m, A0. vei 8, — Menntach. . 1ehn 1“ 6 *% “ e. e. 36,00, Deutsche und auszudehnen. “ sdeutsche Handelsaustausch sich außerordentlich ungünstig für ꝗSchweiz (Zürich, 1“ 89 8 — Schweiz 47,80, Italien 12,20, Madrid90 5ar s 9,74, Brüsse 1“ d,.“ Deutschland entwickelt hat. So ist z. B. für die Monate Januar Basel und Bern). 100 Franken 80,39 80,55 80,39 7 für Posten im Gegen⸗] für Posten im Gegen⸗ hagen 32,07 ¼, Stockholm 37092 Len 11“ 1
8 11“ “ 8 5 M . 4 f Ausländisches Kapital in Akt engesellschasten und Februar die norwegische Ausfuhr nach Deutschland von ““ u 100 Peseten 33,95 34,01] 33,96 wert bis RM 300,— wert über RM 300,— 8S,90. Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗
knapp 13 ½¼ Mill. Kr. im Jahre 1934 auf fast 17 % Mill. Kr. im Tschechoslow. (Pragj 100 Kronen 10,36 10,38 10,36 10;⁄ Lans, 77; Berichte von auswärtigen Warenmärkten. . 8 . 3 .
Lettlands. 8 1 b 1 1 echol 2 Belgien.. 1 5 6 is 8
Niaa, 8. Mai. Sbgleich der Anteil ausländischen Kapitols] Jahre 1935 gestiegen, während im gleichen 1“ vnnanm Peneach. lag efnud 1570 1.8880 1975 1 madd .. .. 1 Delle. . . 949,19 Hehes. .. 23 ensnn 19 , Nien Yorr (309 20,0 Prgl nhre h Parts 20,38, sradford. 10. Mat. (D. N. B.) boer aammaune 17 4 an den Aktiengesellschaften Lettlands in den letzten Jahren zurück⸗ wegische Einfuhr aus Deutschland von rund 26 Mill. auf 16, hegchne Montevid.) 1 Golppeso] 1,019 1,021 1,019 IADinemark. 1 Krone. 0,51 100 Kronen .. 52,65 Madrid 42,22 5, Berlin 124,20, Wien (oten) 58,00, Istanbul 248,00 ver Manchester 10. Mai. (D. N vñ gegangen ist, spielt das ausländische Kapital auch heute noch in Mill. Kr. zurückgegangen ist. Verein. Staaten von Danzig.. 1 Gulden.. . 0,46 100 Gulden .. 46,— Kopenhagen, 10. Mai. (D. N. B) London 22,40, New Nachfrage etwas größer. Es J“ 1
Lettland eine bedeutende Rolle. Im ganzen besaßen die Aktien⸗ Angesichts solcher Ziffern erscheint es wenig begründet, wenn Amerika (New Pork) 1 Dollar 2,486 2,490 y2,487 24¼ DHgsd. 1 Shhng,. 102 188 B8rio 4392s Nenaina 1870, Paris ö — 782 leichten Artikeln für Indien, während die Nachfrage des heimischen 8 7 0, * 3 — 9,50, d 38,20, 2,60, ckholm 115,65, Handels enttäuschte. Gar 1
esellschaften im Jahre 1934 Kapitalien in Höhe von 177,6 Mill. — “ - 3 . die b EE“ wovon 89,8, also 50,6 %, in ausländischem gerade in der letzten Zeit in der norwegischen Presse immer finnland . 1 Markka 0,05 100 Markka. . ne zeigten bei mäßigem Handel eine stetigere
8 le . 8— Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,40, Wien —,—, s 2 1 t Besitz waren. Am stärksten vertreten ist deutsches Kapital mit wieder Klagen über das deutsch⸗norwegische Clearing⸗Abkommen “ nnkreich 1 Franc. .0,15 100 Francs . 87,5 veng Warschau Haltung. Water Twist Bundles notierten 105 ¹8 d per 1b, Printers
23,4 Mill, Lat oder 26 % des ausländischen Kapitals, besonders laut werden; so z. B. mit Bezug auf die Ausfuhr norwegischer olland. 1 Gulden . 1,65 100 Gulden .
in der Metall⸗ und Maschinenbau⸗, ferner in der Textil⸗ und Silberfüchse nach Deutschland; ebenso wie es recht eigenartig be⸗— Ausländische Geldsorten und Banknoter Ftalien. 1 Lira... .0,18 100 Lire
.. 16,— 98 Cloth 22/6 sh per Stück. stauen . . 1 Litas. .0,39 100 Litas.. ..
. 165 4 Stockholm, 10. Mai. (D. N. B. ; .17839 161,80. Nhns nh a Brüsfe 99 R8 2cvond London, 10. Mai. (D. N. B.
—. 40 — Amsterdam 271,00, Kopenhagen 86,85, Os ing. diesjährigen Londoner Kolonialwollv
- 1030 400,00, Helfingfors 8,60, Rom 33,25, Wi Ballen unter den Hammer, von denen 8900 Ballen zugeschlagen
zapierindustrie, endlich auch in den Banken, Versicherungsgesell⸗ 1 1 = inhier v verschiedenen Handelsunternehmungen. An nächster rühren muß, wenn ein Blatt die deutschen Bestrebungen 8 11. Mai 10. Mai uremburg.. 1 Franc. .. . 0,10 100 Francs. Stelle steht englisches Kapital mit 16,1 Lat oder 17,9 . Eng⸗ Hebung des Exports diese im voraus als Dumping bezeichnet und Geld Brief Geld Brülorwegen.. one 0,58 100 Kronen⸗. wur 8 chte lisches Kapital ist in der Hauptsache in der Textilindustrie, ferner dazu bemerkt, man werde ein derartiges Dumping entsprechend S. gpereitns 1u“ V Notiz 20,38 20,46 20,38 9 hesterreich.. Schilling 0,45 100 Schillinge. 46,— Oslo, 10. Mai. (D. 8 B.) London 19,90, Berlin 166,00, Besuch. Zurücknahmen erfolgten hauptsächlich bei mittleren Wasch⸗ n . „* „ 7 00 ⁷ 2 1
in der Holz⸗ und Nahrungsmittelbranche sowie in dem Bank⸗ behandeln. Und all dies in einem Zeitabschnitt, in dem man sich Frersesa.e.. für 16,16 16,22 16,16 168 Z 1“ Flom. . :946 190 Kloty⸗ — 865 Paris 29t5 New 9x 1oge 8. ürj
werbe 15; 8 ritton Nla chmwodischos Hahita] 13 — ““ i de imis Handel s
Hperhe tätig. Den, dr itte Platz nimmt s - 1 rnit⸗ in D us Ländern, die ihre Valuten sehr tark herab⸗ „ 8 Sz 5 4,185 4 üweij — agen 89,25, R. 3 8 aFreg ehe gan 8 wobei der heimische Handel und der Kontinent die bedeutendsten
“ 88 8 . deg en, Kovet fh 1 Hahen se gern gefallen “ 7 8 Feld, Hocane “ “ 1 1 3 6 1 12827 8 e. 189 3 92* Mosk “ v0. Prag N9. Büen. u 8;. Käufer waren. Die Preise waren im allgemeinen gut behauptet.
1 1d 1 gesetz „so g G 9 .0, . . . engl. Pfund 558,94 G., 560 625 B., 10090 Dollar 115,27 G., Für den 9. Mai liegen folgende ergänzende Angaben über das 1“
industrie betätigt. Deutsches, englisches und schwedisches Kapital daß Tidens Tegn der Auffassung Raum gibt, die deutsch⸗schwedisch⸗ 1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar 2,438 2,458] 2,439 schechoflowakei 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ d 8u5 2 i it zusammen 57,4. esamten Grundkapi ’ scher Grünbinn Dollar. 2,438 2,458 2,439 % 115,62 B., 1000 Reichsmark 4 . Angebot und die erzielten Preise vor: is c mit zisammen 5 324q vom gesamten Grundkapital aus norwegischen Gründungspläne seien inzwischen zum Abschluß ge⸗ “ 063 0,65 0,63 0e Staaten Krone. 0,09 Kronen. . . 10, ichsmark 46,21 G., 46,49 B gebot 3
ländischer Herkunft in den Aktiengesellschaften Lettlands vertreten. “ . 869 v Das in Form von Bar⸗ und Warenkrediten sowie in anderer kommen und man beabsichtige, einen Teil der schwedischen Sperr⸗ Belgische.. .. . 100 Belga 41,82 41,98 41,82 41 1 vmn Amerita. 1 Dollar. 1““ . “ 1t .ee Weise in lettländischen Aktiengesellschaften investierte ausländische markguthaben in Deutschland zur Bezahlung eines auf deutschen BBrasilianische ... . 1 Milreis 0,175 0,195] 0,175 0 86 Doll 8 8 5 de,n . 10 sh 8 . 1 Prompt Ursprungs⸗ Angebot zucht⸗ zuchten Kapital stellte sich 1934 auf etwa 78 Mill. gegen 87 Mill. im Werften zu bestellenden 30 000⸗Tonnen Kocherei⸗Schiffes sowie Bulgarische CCC — 18 8 2 334 , Silber 18 “ 35 18,.S 88 s. löss tn Barren land he a wasch⸗ Schweiß im Jahre 1933. In diesem Betrage sind die von den Banken I — lboot verwenden. Die damit auf deutsche Werften Canadische. 1 kanad. Doll. 2,425 2,445 2,425 8 3 8 3 ⁄16, f Lieferung fein 3515⁄h⁄, Go 43,5. wohen Schweiß Auslande aufgenommenen Kredite nicht enthalten, da sie eine ö 9 8— 9 kwürhen sa auf ca. 10 Millionen belaufen. Dänische..... 168 Ffich 7629 6 — von auswärtigen Devisen⸗ Sonderstellung einnehmen. entfallenden Beträge 8 . Danziger..... Hulden 46, 186 72 44 e enr. het 8 Enahscber zrshe.. lengl. Pfund 12,045 12,085] 12,0¹41 020 Wertpapiermärkten. Wertpapiere. 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund] 12,045 12,085 12,04 Devisen.
Estnische . 100 efin. Kr. — 1 Fünüsche. . 100 finnl. M. 5,27 5,31 5,27 5 Danzig, 10. Mai. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden.] —,—, 5 % Tehuantepec abg. 8.15, Aschaffenburger Buntpapier BWestaustral. 20
. äußere Gold 14,00, 4 ½ % Irregation 8 ½, 4 % Tamaul. G. 1 abg. Südaustralien 240 17 ½ — 20 ½ 8 10 ½ — 14 ½ WMäarktvertehr mit Wieh vom 28. 1pril bis 4. Prat 1988. dlamhais. .... 100 fus-n. 1328 16,1 1823 1,an Nhelgchen en o 100 Zioty 99 99 G. 100,10 B. 8900, Buberus Ler gemces Cacheltesc sseha gen, enhapie v“; RRach Angaben der 47 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) ESolzändische .... 100 Chulden 10778 138,81 10955 e drenig, Rtachsmart ,— G., —,— B., Amerihanisch’ Silber 222,80. Dtsche Larlentn üe ee, Fhnges Müash. .. , Neusesland.. 3740 161-b 7—2 —
7 „ 7 * 5 — 12 ½ 8 2 Italienische: große . 100 Lire — — — bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London Felten u. Guill. 94 ⅛, Ph. Holzmann 91,75, Gebr. Junghans Slipes Lebende Tiere - Zufuhren Zu⸗ (+†) bzw. 100 Lire u. darunt. 100 Lire 20,01 20,09 ]j20,01
mt,— G. —,— B. — Auszahlungen! Warschau 100 Zloty 99,90 G., 89,50, Lahmeyer 122,00, Mainkraftwerke 92,25, Rütgerswerke 6 13
. 8 — ugoslawische 100 Dinar 5,665 5,67 5,63 *⁄,10 B. Telegraphische: London 25,80 G., 25,86 B. Paris —,—, Voigt u. Fäffner —,—, Westeregeln 119,75, Zellstoff Capwollen .. „12 1.
Auftrieb davon unmittelbar davon na ( bgen) geschlachteten daee geg. Nagalapicche 100 Latts 955 G., 35,025 B., New York 5,3047 G., 5,3153 B., Verlin Waldhof 114,00. e ²999 8X“
uftrie 0 nahme (— ; 73 Tieren
59,45 Warschau 75,75. wurden. Der heutige Auktionstag brachte wiederum einen vollen
rr 5. wollen wegen hoher Limite. Die⸗ Fhe s Zagea0, Zschs 181. volen wcen baher Bunie⸗e Baspauh e ntneee Waics
—
Neusüdwales. 344 14 — 20 ½ 11 — 17 10 — 14 ½ 5 — 11 . Queensland 1 496 16 — 21 ½ 10 ½ — 16 ½ 9 — 13 ¾ 7 12 “ Frankfurt a. M., 10. Mai. (D. N. B.) 5 % Mex. Victoriag... 941 14 ½ — 21 10 ¼ - 17½ 12 — 16 7 - 12 ½
8 a eeN f. 8 8
1 der Litauischhe 100 Litas 41,42 41,58 41,42 4127,14 G., 213,56 B. Hamburg, 10. Mai. (D. N. B. Schlußkurse.] Dresdner atagonien.. 3 7 ½8- 11 ¼ auf dem zum dem Schlacht⸗ aus dem insgesamt gegenüber zum Fleisch. Vorwoche Norwegische 100 Kronen 60,50 60,74 60,48 Wien, 10. Mai. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse Bank 94,25, Verbinabank 110,50 G., 2t2a. Füchlus 8 Hamburg⸗ River Plate. 181 ““ VAViehmarkt Schlachthof hof zugeführt Ausland ¹) der Hüogaseh markt ²) in vH “ 1 1echn — — e. Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 363,13, Berlin Amerika Paketf. 32 %, Hamburg⸗Südamerika 26,50 G., Nordd. Angebot Sa.. 10 974 1“ V 8 ill. u. dar. Schilling — — —
Rinder zusammen “ 26 920 19 776 3 66 1 166 30 582 25,4 2 054 Fonn schh, 1000 8ei 100 Zloty 46,69 46 5 Z“ n ecc, “ 3809 b br achecere 19 8 =-=141 “ Offentlicher Anzeiger.
Be 11“ 5 5. ver 29 8 ter 500 Lei.. ei — — e 111113“ 4““ 8 1.“
dee ch ah⸗ 1 “ .“ 1 88 86 “ Schwedische . ... 100 fronen B6208 62,32 6206 9
Feshk 117 89 8. 132 1 Schweizer: große . 100 Frs. 80,16 80,48 80,16 o. “ 8 —
v X“ 2) 991 31 239 133 1 991 100 Frs u. darunt. 100 Frs. 8016 80,4858 80,116 K. 1. Untersuchungs, und Strafsachen, 8. Kommanditgeselschaften auf Artien Z“ 108 283 93 961 115 770 12,9 2 724 Seansscse 8 hic .. 100 Peseten 33,48 33,49 39 6 8 Zwangsversteigerungen, 11“ “ 18 Heutsche Fetonbalgeeegschahtes 8 Sch u“ 414 6 chechoflowakische: . . Aufgebote, 8 * Gesellschaften m. b. H. X“ 14 142 12 6441 15 705 66,0 337 5000, 1000 u. 500 Kr. 1c Seenen 18 .“ 8— Oeffentliche Zustellungen, 1 11. Genossenschaften,
. 1) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 129 Ochsen, 833 Kühe, 4 Färsen (Kalbinnen). — ²) Halbe und viertel Tiere sind, 200 r. ü. Sarüdan er 1 lüc famd 1,92 b Fl 2 . 8 8 “ G 18 vrfall, und Indalidenversicherungen, Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. Ungarische ... . . . 100 Pengö 8 8 Aktiengesellschaften, 1 1 14 Verschiedene Bekanntmachungen.
Berlin, den 10. Mai 1935. Statistisches Reichsamt.
+4144¼α‿4
8 ketts D. R. W. beantragt. Der Inhaber der] Kartenblatt 1 Nr. 20 von 11 a 50 qm,] Die eingetragenen Berechtigten oder Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett 1. Untersuchungs⸗ g. Aufgebote. Urkunden wird aufgeforderk, spätestens gemäß § 927 B. G. B. beantragt. Der deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ U
— , Ruhrrevier: Am 10. Mai 1935: Gestellt 20 432 Wagen in 22 ber 1 87 .g⸗ “ I Jrr ee⸗ 8 2
B 1 ; 1 1 5 420,00 bis 560,00 Kakao, stark in dem auf den 25. November 1935 Auszügler⸗ Gottlieb Arndt, der im ffordert, spätestens in dem auf den
Berlin, 10. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗] Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 56 ℳ, dch sügh⸗ und Straffachen. [ĩ9633 vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Grundbuche als Eigentümer einge⸗ 17. Juli 1935, 11 Uhr, vor dem 850
mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ entölt 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 16 1 Das Aufgebot des dem Herrn Fried⸗] 220 5 1 2 . 1 . 8 1I iio rer Sas 2 5 92 „ . indisch 900,00 8 „I 8 x9g. 4 — zeichneten Gericht, Zimmer 7, anbe⸗ tragen ist, bzw. seine Erben werden unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, 1 - 199, S 2e Secabigehtkngen . c väne öö 88 E“ bis Die Elektrolytkupfernotierung der Berrin gung für dan 1 . in zRrbach, Sa., raumten Aufgebotstermin seine Rechte aufgefordert, spätestens in dem auf den anberaumten Aufgebotstermine bhre 37,00 bis 39,00 ℳ Linsen, kleine, käferfrei, 1934: 39,00 bis 192,00 ℳ Pflaumen 40/50 in Kisten 86,00 bis 88,00 ℳ, Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner 41e efir 100 0 22a 6. Widerruf. Helenens Fabe. fosang⸗ lich verloren⸗ anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ 30. Juli 1935, 9 Uhr, vor dem Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre 41,00 ℳ, Linsen, mittel käferfrei, 1934.: 45,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 54,00 bis 58,00 ℳ, am 11. Mat auf 44,00 ℳ (am 10. Mai auf 44, ) je mit Regierungsentschließung keihen köfern sas lhengescheins. aim. An⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Ausschließung erfolgen wird. große, käferfrei, 1934: 50,00 bis 71 00 ℳ, Speiseerbsen Viktoria, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 62,00 ℳ, Mandeln, süße, n 14. Januar 1929 Nr. 58 a 16 aus⸗ Reichs Pmn ses A Nr. 22 759 sshen erklärung der Urkunden erfolgen wird. anberaumten Aufgebotskermin 3 seine Seehausen (Altm.), den 8. Mai 1935. gelbe 64,00 bis 78,00 ℳ, Speiscetbsen, zollverbilligt 46,00 bis handgew., 7 Kisten 1 bis 1b — Fee S Geene Seoh egssasg de. 12,50, R hat sich durch Rücknahen. EE 3. geai 1905 Rechit anzumelden, widrigenfalls seine Amtsgericht. 8,50 ℳ is r für Speisezwecke noti : Bruch⸗ 1 Ki 192,00 bis 200,00 ℳ, Kunsthonig in — “ 8 4 onnere,er 1909 in Kondrau, Gmde. ,50 R znle; 8 8 V 8 geenn “ g erfolt ““ 1 “ 8 89 .“ 1 ee de ehcegdehg Fanbgewe S cleh 7900 888 v“ dlberng 180,5, Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. ennersreuth, Bez.⸗Amt irschen⸗ E11““ Arcnlejtuna 1“ Das Amtsgericht Odenkirchen. Herzberg 8.* Mal 1680. 8b eute Mori O Hirsch 25,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 32,00 bis 38,00 ℳ, Italiener⸗ bis 182,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 182,00 ℳ, h, geborenen Musikers Karl Bruck⸗ Amtsgericht Limbnch Sa 19692 Aufgebot Das Amtsgericht. hec.se her ie Pen 1e Oüg. Sc Reis, glasiert 29,00 bis 30,00 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, Berliner . Zt. unbekannten Aufenthalts, den 9. Mai 1935.% 81. Der B. Cber b Schönborn in 19637 Aufgebot “ 8as ns t Sagt, 26,50 bis 27,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, BRohschmalz 180,00 bis 182,00 ℳ, Speck, inl., ger., 180,00 bis gg 8 er d Frund des § 1 des Gesetzes 1 8 I. 1b u“ x8 F 19 ora in V 8872 1 ufgebot. Schmidt ; den gasmann 1— Sieg⸗ bierstengraupen, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengrübe 29,00] 190,09 as 180,derbs0s in Tonnen 280,00 bis 286,00 ℳ, “ don Widerruf von Einbürgerungen 696871 E11““ nS. ft an “ Ferngnlne fün e1 bis 30,00 ℳ, Haferflocken 37,00 bis 38,00 ℳ Hafergrütze, ge-] Markenbutter gepackt 288,00 bis 294,00 ℳ, feine Molkereibutter 8 Verantwortlich: natoie Aberkennung der deutschen 26841 Stadtgemeind 1” 2 8 Becker 88 1d d. 1. 8 — d usgebot zum 9 Auf n2 melde si 821 n ens Ke sottene 41,00 bi 4 7 1 . ; 00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt CEI11““ 8 ; licher Teil), Anzeigen aatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 Die tad gemeinde „Rheydt als anwã te Justizrat Dr. ecker und des Ausschlusses der eingetra enen Be⸗ ufgebotstermin am 21. vvember 1 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 25,50 bis in Tonnen 274,00 bis 278,00 ℳ, f gepac für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlich G.2 888 3 . Recht lae de ꝓ . [& Bech terbo das de Erb tl 19 10 Uh Amtsge 26,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,50 bis 32,50 ℳ Weizenmehl, Ä 282,00 bis 288,00 ℳ Molkereibutter in Tonnen 266,00 bis und für den Verlag: fen „Bl. 1933 Teil I S. 480) wider⸗ g EC 12 Faifebog ger Angschtiehung der icba⸗ Cöö“ Rimevinsichelich Senee Nr. 2 — vno 5 37 ;, 21 4 8 ;2 92 8 oj is 8 äsi 4 gl.. c ESe. 8 8 2 B 5 1 8 „ 8 8 8 . 11”] b 8. 2 8 25 1— ö , T ü9 38,00 8 8899 17 . vehalteü eh. 11 Lea cer eve. eha⸗ .g1v Präsident Dr. Schlange in hetagaf 9 Regensbuxg, den 1. März 1935. gebot der auf den Namen der Stadt⸗ tümers der im Grundbuche von Herz⸗ Garz Band I Blatt Nr. 1 in Abt. II erklärt wird. Wer Auskunft über Melis 68 85 bis 69,85 1e ã 9 ch Sor 98 8— aae bis 266,00 2 Kochbutter in Tonnen —,— bis — — ℳ, Koch⸗ für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Re jerung von Niederbayern gemeinde Odenkirchen ausgestellten berg Band I Artikel 2 verzeichneten unter Nr. 12 eingetragenen Abfin⸗ Leben oder Tod des Verschollenen Seen- Röstroßgen⸗ glasicr hngeana 9 88 hee 00 9C. Uratiens gepackt bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 90,00 Rudolf Lantzs c in Berlin⸗Lichtenberg. elle 8. erpf Kammer des Innern. Aktien der Odenkirchener Aktienbau⸗ Ackerstücke, bestehend aus den drei dungssumme von .1639 Talern und geben kann, muß dies spätestens im Röstgerste glasiert 8 Säcen 34 00 bis 8r 00 ℳ ; 1l kaffee, bis 100,06 Tilsiter Käse vollfett 144,00 bis 156,00 ℳ echter Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktienge §.) W. rhr. v. Holzschu⸗ her. gesellschaft. Nr. 1011 bis 1020 vom Parzellen der Gemarkung Freywalde: 12 Silbergroschen für Wilhelm Ludwig, Aufgebotstermin melden. ö glasiert, in Cücken 43,00 8 2n06 0, Rohtaffee, Brasil Superiot Gouda 40 % 161e b see n At, echter Edamer 40 % 166,00 Kerlin, Wilhelmstraße Nahne 1925, um Nominalwert Mlari Kartenblatt 1 r 1 von 8⸗ 20 qm, Eduard Ludwig, Carl Alexander. (Car! Bergen, Kreis Hanau. 7. Mai 1985. bis Extra Prime 310,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ bis 176,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 190,00 bis 210,00 ℳ, 8 Sechs Beilagen Iie „ zweihunder fünfzig) ark! Kartenblatt r. von a aqm,] Otto, Gebrüder von Jagow beantragt. mtsgericht.
amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstig ee, Brasil Allgäuer Romatour 20 % 116,00 bis 124,00 ℳ. (Preise ij) Fön8 zeee rbeilag — 8 u““ Superior bis Extra Prime 380,00 bis 420,00 88 Röstkaffee, Reichsmark.) “ SSn (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentrakhandelsregisterbei 3 v“ 8