1935 / 110 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

holl, zuletzt in Duisburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G. B., 4. die Ehefrau Johann Poßnik, Emilie Winkler, in Friedrichsfeld, Wilhelmstr. 3, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schwenk in Dinslaken, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Poßnik, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B., 5. die Ehefrau Margarete Krüger geb. Feldbinder in Neubrandenburg, Jo⸗ hannesstr. 2, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hense in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Otto Krüger, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B., und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Duisburg, und zwar: u 1 und 2 vor die 1. Zivilkammer, immer Nr. 178, auf den 27. Juni 1935, 9 Uhr, zu 3 vor die 3. Zivil⸗ kammer, Zimmer Nr. 177, auf den 28. Juni 1935, 9 Uhr, zu 4 vor die 8. Zivilkammer, Zimmer Nr. 182, auf den 4. Juli 1935, 9 Uhr, zu 5 vor die 6. Zivilkammer, Zimmer Nr. 178, auf den 23. Juli 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht in Duis⸗ burg zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen. “] Duisburg, den 9. Mai 1935. S Geschäftsstelle des Landgerichts Duisburg.

[9933] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Dieter geb. Reisener in Schnakenburg a. E., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eich⸗ off in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Oberschweizer Heinrich Dieter, früher in Völksen, Kr. Einbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Wiederherstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 3. Juli 1935, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Göttingen, den 10. Mai 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[9934] Ladung.

Frau Klara Wilhelmine Giede geb. Bielecki verw. Krause, Hamburg, Mühlenkamp 11, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich Wil⸗ 8g Giede, Hamburg, z. Zt. unbe⸗

unten Aufenthalts, auf Ehescheidung.

erhandlungstermin: 9. Juli 1935, Q12¼ 1rb. Oundgereiche Sum- burg, Zivilkammer III.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

28n

19935] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bertha Kopka geb. Reschke aus Immerhagen, Kreis Sensburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kanoldt in Lyck, klagt gegen den Wirtschafter Franz Kopka, fruͤher in Immenhagen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1568 B. GC. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Lyck auf Freitag, den 21. Juni 1935, vorm. 9 ⁄¾%½ Uhr, Saal 204, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lyck, den 8. Mai 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[9936] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hedwig Butter geborene Werner in Neisse, Zollstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Braun in Neisse, klagt gegen den Ar⸗ beiter Willibald Butter, früher in Neisse, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin: 11. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Neisse.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

19937] Oeffentliche Ladungszustellung. In der Ehescheidungssache Steindl, Anna, Händlersehefrau in Straubing, Klagspartei, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hümmer in Straubing, gegen Steindl, Wendelin, Händler, früher in Straubing, Bürg 7, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ladet der Klagevertreter den Beklagten Wendelin Steindl vor das Landgericht Regensburg, III. Zivil⸗ kammer, zu dem zur Beweiserhebung und zur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 26. Juni 1935, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 77/I1 anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen.

Regensburg, den 9. Mai 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts RNegensburg..

[9938] 1 Karl Lang, Gipser in Tübingen, klagt gegen die zuletzt in Freiburg i. Br. wohnhafte Gertrud Lang geb. Maier auf Ehescheidung aus 68 1565, 1568 B. G.⸗B. Er ladet die 2 eklagte

zur mündlichen Verhandlung vor die I. Zivilkammer des Landgerichts auf 6. Juli 1935, vormittags 9 Uhr.

Tübingen, den 7. Mai 1935.

[9942) Oeffentliche Zustellung. Die am 15. Februar 1935 geborene Ingeborg Eskuche in Bostel, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Celle in Celle, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Dolzitzki, früher in Garssen, Krs. Celle, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf: 1. Feststellung, daß der Beklagte der außereheliche Erzeuger der Klägerin ist; 2. kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, der Klägerin vom 15. 2. 1935 an bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ jahrs eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen ehg- des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Celle auf den 27. Juni 1935, 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Celle, den 30. April 1935.

[9945] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige uneheliche Ingrid Hamel in Lüdenscheid, Höheweg 50, ge⸗ boren am 6. 2. 1933, vertreten durch das Jugendamt in Lüdenscheid als Amtsvormund, klagt gegen den Melker Heinrich Schmidt, zuletzt wohnhaft in Honsel b. Lüdenscheid, wegen Unter⸗ haltsforderung mit dem Antrage auf Zahlung einer Geldrente von 90 RM. vierteljährlich. Zur mündlichen Ver⸗ Ie des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lüden⸗ scheid auf den 3. Juli 1935, vorm. 10 ½ Uhr, geladen.

Lüdenscheid, den 4. Mai 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[9941]

Oeffentliche Zustellung. Die min⸗ derjährige Anna Griesche, vertreten durch Bezirksjugendamt Schmargendorf, dieses durch den Stadtvormund Som⸗ merfeld, Berlin⸗Schmargendorf, Berkaer Platz 1, klagt gegen den Knecht Wil⸗ S. Bahr, früher in Berlin⸗Spandau, Lindenufer 34 bei Vogler, unter der Behauptung, daß der Beklagte an die Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine Vierteljahrsrente von 99 RM zu zahlen hat; ferner ihm die Kosten des Rechts⸗ streit⸗ aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Spandau, Potsdamer traße 34, I. Stock, Zimmer 15, auf den 25. Juni 1935, 10 Uhr, ge⸗ laden. Das Amtsgericht. (6. C. 548/35.)

[9939] Oeffentliche Zustellung.

99à(D.hLkee509v Qwg Kauf mann in Berlin⸗Neukölln, Werrastr. Nr. 36, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Schöne, Consbruch und Mauß in Berlin, Jägerstraße 61, klagt gegen den Hauseigentümer Hans Guttmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einsetzung und Lieferung eines Dach⸗ fensters mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 23,— RM. nebst 6 % Zinsen seit dem 1. August 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Fried⸗ richstr. 14/15, I. Stock, Zimmer 173, auf den 15. Juli 1935, 10 Uhr, geladen. 27. C. 484. 35. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[9940] Oeffentliche Zustellung.

Die Berliner Städtische Wasserwerke Akt.⸗Ges. in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 16/17, klagt gegen: 1. den Kauf⸗ mann Heinrich Chaim Brumberger, früher in Wien, 2. Tillinger, 3. Hecht, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung als Gesamtschuldner zur Zahlung von 73,50 RM nebst 4 % 8 bühcen seit 22. Juni 1932 und 0,10 RM Mahnporto. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu 1 vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin auf den 21. Juni 1935, 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/15, I, Zimmer 159/161, geladen. (17. C. 237/35.)

Berlin, den 29. April 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[9943] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Emil Rutkowski, Düsseldorf, Brehmstraße 75, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Ascherfeld und Leveloh in Essen, gegen den Bankier Alexander Kann, Inhaber der Firma Alexander Kann, Bankgeschäft in Essen, früher Essen, III. Hagen 4, Beklagten, unter der Behauptung daß der Be⸗ klagte ihm weit über RM Depot⸗ elder schulde, mit dem Antrage auf Zahlung eines Teilbetrages von 600 Reichsmark nebst 5 % Zinsen seit Zsezn⸗Meag Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, hier, auf den 30. Juli 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 74.

Essen, den 4. Mai 1935.

Das Amtsgericht. Buschhoff.

[9944] Oeffentliche Zustellung. Franz Rieder, Reisbach, klagt gegen Neumeier, Fran. Landwirtssohn, unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ 1 vollstreckbar zur Zahlung von 180 RM Hauptsache nebst 2 % Zinsen

über R.⸗B.⸗D. hieraus seit 27. 7. 1929 u bezahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ r des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht Landau a. d. Isar auf Freitag, den 28. Juni 1935, vorm. 8 ½ Uhr, geladen.

Landau a. d. Isar, den 7. Mai 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[9946] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Möbel⸗, Konfektions⸗ und Wäsche⸗Vertrieb, Inh. Frau Martha Kohlmann in E klagt gegen die geschiedene Frau Margarete Stein, früher in Weißenfels a. S., Schützen⸗ straße 7, mit dem Antrag 85 Heraus⸗ gabe von 1 K.⸗Büffett, 1 Aufwasch⸗ tisch, 3 K.⸗Stühlen, 1 Handtuchhalter, 1 Wasserbank, 1 Fußbank, 1 Eisenbett⸗ stelle (Birke) sowie Zahlung von 50 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Weißenfels auf den 18. Juni 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentl. Zustellung ist durch Beschluß vom 6. Mai 1938 be⸗ willigt. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Woche bestimmt. Weißenfels, den 7. Mai 1935. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

werden in

schaften

abteilungen

[9764]l.

lehnt haben.

ergeben sich folgende

den

Nach dem Gesetz vom 27. 2. 1 Anleihen beträgt der Zinssatz für die 6 % Anleihe vom Jahre 1927 die 60% (früher 7 %) Anleihe vom Jahre 1928

6. Auslosung ufw. von W

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommandit deutschen Kolonialgesellschaften, Gefellschaften m. für diese Gesellschaften 7—11 veröffentlicht;

b. H. und 0

die 6 % (früher 8 %) Anleihe vom Jahre mit Wirkung vom 1. April 1935 an 4 ½ vom Hundert, soweit die Gläubiger die im Gesetz angebotene Zinssenkun

8 1“ Münchener Stadtanleihen von den Jahren 1927, 1928 und 1n

935 über Zinsermäßigung bei den öffentlic

der Stadt München

Den Gläubigern, die das Angebot angenommen haben, wird eine Entschädigung (Bonus) in Höhe von 2 vom Hundert der Schuldve lösung des nächsten, nach dem 30. Juni 1935 f

Zinsscheineinlösewerte

für die am 1. Juli 1935, am 1. September 1935 und am 1. Oktober 1935 Zinsscheine der Schuldverschreibungen der Stadt München.

1 bestimmten 4 Auslosungen des Reichs Länder im redaktionellen Teile.

ertpapiere

gesellschaften auf

I Akte Genosse Um

1 und se

8EI111“ nicht rechtswirksam ahg

einmal

G 1 rschreibung bei ce älligen Zinsscheines gewährt. Sonm

fäͤllge

Anleihe

Zins Bonus

Einlöse betrag

5. Verluft— und Sundsachen.

[10302 In Verlust geraten: Mantel (ohne Zinsschein) 6 % ige Preuß. Staats⸗ anl. 1928 E Nr. 7698 über 200 ℳ. Kr. R. VI 1023/35. Krim.⸗Amt

Leipzig.

[10120] Rheinische Hypothekenbank. Verlustanzeige.

Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß die Mäntel zu 4 ½ % (ehem. 8 %) Goldpfandbriefen unserer Bank

1/1000 er Reihe 30 Buchst. E Nr. 128,

1/200 er Reihe 30 Buchst. C Nr. 310. als abhanden gekommen gemeldet wor⸗ den sind.

Mannheim, 10. Mai 1935.

Der Vorstand. 8 [10119] Der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 71 vom 25. 3. 1935 unter Nr. 78 341 als verloren gemeldete nachbezeichnete Goldpfandbrief hat sich wieder vorge⸗ funden: nom. GM 1000,— 4 ½ % (8) Bayerische Vereinsbank Goldpfandbrief Ser. 106 Lit. BB Nr. 72 614. Nürnberg, 10. Mai 1935. Banyerische Nereinsbank

[99471. Bictoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Act.⸗Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Prämien⸗ rückgewährscheine (-R), Aufwertungsscheine (A), Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗ halb von 2 Monaten bei der oben be⸗ Gesellschaft melden.

Nr. vom ausgestellt auf: P 598480 10.12.1918 Rich. Lange 467696 10. 5.1912 Alb. Bethge 446910 17.11.1911 Wildermuth 407346 6.10.1927 S. Davidsohn 45485 11. 5.1914 Aug. Becker 590742

9. 7.1918 H. Dörschel 645560

17.11.1919 g 833039 3. 8.1922 840924 25. 9.1922 8 861486 9.12.1922 285871 17. 7.1905 Peter Noll 550244 24. 6.1914 437578

14. 8.1911 617555 26. 4. 1932 486872

1912 443629 20.10.1911 362065 10. 11.1920 P 6561391 10.10.1908 598153 29. 11.1908 214336 13.11.1933 442177 5.10.1911 554529 1. 8.1914 297523 17. 1.1921 38824 12. 2.1879 38824 1 31 281367 8. 4.1905 326261 27. 8.1907 496377 8. 2.1913 499435 10. 3.1913 508073 5. 6.1913 495728 3. 2.1913 503761 21. 4.1913 554656 22. 4.1914 254266 18. 4.1929 304234 18. 4.1929 236699 9. 8.1902 369529 13. 7.1909 564384 16.12.1915 492102 30.12.1912 A. Grallert 545546 12. 5.1914 Alf. Bornitz 611671

673692 8eg O. Altenfeld

tscs tscxctcoctxocʒʒx‚ xx

J. Karbach Gust. Mayer Robert Pooth Fritz Prüfer M. Petermann Schickler

Gg. Tschugg O. Christen P. Theobold Heinr. Jobst B. Lorbeer H. C. Pabst

N. Meyer Middelschulte

Chr. Wilke Joh. Hayen H. Wellmann Karl Urban Aug. Müller

g. Ludewig J. Rothärmel Marg. Reich

366659 529853 118760 498182 558453 258590 516611

27 „2

B. Deelmann

Th. Hoffmann

Emil Figura F. Grünebaum

11. 5.1931

536259 18. 2.1914 J. Mölberink. Verlin, den 13. Mai 1935.

15.12.1893 27. 2,1917 5. 3.1915 16. 7.1932

e&ssscsGxcesᷣUxcʒᷣ cʒceʒtʒ csʒtʒ to¶̊ᷓvtextcʒceʒcʒtcscʒ totce &xcs¶ᷣʒce tEoꝛ¶ SAxs btshe ve

Dr. Hamann. ppa. Römer.

A. Trunzer

Abschreibungen a. Anlagen

Jos. Bitiner

77

2, 6 %

(8 %) D

27

„„

Am 7. Mai 1935.

0 0

1. 6 % Anleihe vom Jahre 1927: Zinsschein Nr. 15 für 1. 7. 1935 Serie A 5 000 RM

B 2 000 RM C 1 000 RM 500 RM 8 Anleihe vom Jahre 1 Zinsschein Nr. 13 für 1. 9. 1935: Serie A 2 000 RM.

B 1 000 RMN .

C 500 RMN .

3. 6 % (7 %) Anleihe vom Jahre Zinsschein Nr. 15 für 1. 10. 1935: Serie A 5 000 RM

B 2 000 RM C 1 000 RM 500 RM

Der Einlösebetrag für die nach dem 1. Oktober 1935 fällig werden Halbjahreszinsscheine jeder dieser Anleihen beträgt je 100 RM Nennwert 2,25 R.

1928:

2⁴ 0 0⁴ 0

29:

RM

100,— 40,— 20,— 10,—

RM

8 131,25 4 26,25 13,12

1 47,50 23,75 8 11,87

2,37

40,— 20,— 10,—

112,50 45,— 22,50

. 11,25

100,— 40,— 20,— 10,—

Der Oberbürgermeister der Stadt München.

Ralh⸗

2318 46% 29

875 487

[7285]. Helmstedt.

Artien⸗ gesellschaften.

Bilanz per 31. Dezember 1934.

1

Helmstedter Glasindustrie A.⸗G.,

Aktiva.

Anlugevermogen: Grundstücke.. 8 Wohngebäude . Fabrikgebäude Maschinen u. maschinelle

Anlagen Oefen 34 Wasserversorgung, Rohr⸗

leitungen, Gleise .. Werkzeuge, Betriebs⸗ u.

Geschäftsinventar..

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ lbJt Kassenbestand..

1

ken und beim Post⸗ scheckauanhnht .. Guthaben bei anderen Banken . Verlustvortrag aus 1934 17† 8 ’I

b

Aktienkapitttta Verbindlichkeiten a. Grund von Leistungen.

Guthaben bei Notenban⸗ 8

RM

39 368 80 073 314 244

275 952 314 914

56 262 7 997 41 519 318 125

16 811 634

1 148 220

237 000

911 220 1 148 220

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.

39 73 32 34

34 34

Soll. Verlustvortrag aus 1933 Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben..

11616“ teuern: Besitzsteuern . Sonstige Steuen.. Stillstandskosten.. Sonstige Aufwendungen (Handlungsunkosten). .

Haben. Gewinn aus Warenver⸗ läͤusfon . Gebäudeertrag . Grundstückserttag Kapitalherabsetzung.. Verlustvortrag aus 1933. 152 279,80 Verlust a. 1934 86 354,52 238 057,32 Verlustminde⸗ rung durch Kapitalher⸗ aobsetzung. 238 000,— veeeee“;

RM 152 279 14 027 705 35 857 11 737

14 833 1 579 7 393

3 381

241 796

134 2 798 228

9. 80 29 65 30 66

89 87 54

51 51

95 76 48

32

Der Vorstand.

Helmstedt, den 15. März 1935.

51

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf

Grund der Bücher und Schriften!

(Helmstedter Glasindustrie A.⸗G. sog

der vom Vorstand erteilten Aufklärung und Nachweise entsprechen die Buchfü rung, der Jahresabschluß und der 0 schäftsbericht den gesetzlichen Vorschrifte Ich erteile diesen Bestätigungsverm in der Voraussetzung, daß die in diese Jahresabschluß zum Ausdruck kommen Kapitalherabsetzung in erleichterter Fo innerhalb der gesetzlichen Fristen schlossen und durchgeführt wird. Helmstedt, den 16. März 1935. Dr. Gustav Müller, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer

Magdebur Der Aufsichtsrat

Gesellsch

besteht aus den Herren: Ingenieur Fmh rich Mey, Dresden, Generaldirektor! h c. Jos. Max Mühlig, Tevplitz, 9. Mielke, Hamburg. Helmstedt, den 27. April 1935.

Der Vorstand.

[2482]. Münchener Grundstücksgesellsch Prannerstraße 14 Aktiengesellsche Bilanz zum 31. Dezember 194

m

Grundstückswert Gebäudewert. .“

Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigung wegen

Glaunbiger ..... Reingewinn

Vortrag zum 1. 1. 1934

Besitzteile.

290 20

Schuldteile. Gebäudeabschreibung: Zugang in 1934

.⁴ 0 0

E““

zuzüglich Vortrag a. 1933

RM 100 000 212 37

312 370

20 000 10 000

12 7ℳ 4 21 241 17 1 13

23 070

312 374

Gewinn⸗ und Verlustrechnunzg zum 31. Dezember 1934.

Aufwendungen.

2 % Abschreibung auf Gebäude

Zinsen.

Steuern:

Besitzsteuern Sonstige Steuern .

Handlungsunkosten.. Reingewinn des Jahres 1934 Vortrag aus 1933

Miete 8

Erträge.

Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1933.

Geschäftsbericht

RM 4 24 6 000

9 431 3 690

468 1 130

Nach dem abschließenden Ergebnis serer pflichtgemäßen Prüfung auf Gn der Bücher und Schriften der Gesellsch sowie der vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entsprechen Buchführung, der Jahresabschluß und;

schriften.

Berlin, den 3. Mai 1935.

den gesetzlichen

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft 4 chütz, ppa. Damerow,

Wirtschaftsprüfer. 1

migtes Stamm⸗

d Altiven über die Passiven über⸗

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1935. S. 3

Schlußbilanz 8 Geschäftsjahr 1933 zper 81. Juli 1934. Aktiva. eck, Bank⸗ eh v-, a 2. nde⸗ 8 7 85

6 520

1934

.„ 2 2⸗ .„ 2

105 298 125 7 758 125 183

39 412 105 376

608 760

len. ekenforderungen

9 66“

61 40

4 77

ständeü en (Warenforde⸗

]8

n 9 091 38 vortrag a. 1932/33

75 53 Passiva.

pital .„ . .11.“

230 000 hhtungen an Liefe⸗

13 395 297 649 67 11160 604 /51

[08 760,53

inn⸗ und Verlustrechnung per 31. Fuli 1934.

t. Verpflichtungen 14 Verrechnungen . winn 1933/34

Soll. gsunkosten, rovisionen, Ab⸗

zungen trag aus 1933 . 105 376

binn 1933/34 604 185 958 Haben. ewinnrne.. ortrag 1932/33

Ver⸗

79 977 63 75

51 89

80 582 105 376 185 958 n, den 15, Apxil 1935. & Hübsch Aktiengesellschaft ür Kraftfahrzeugteile.

14

75

89

le & Towne Manufacturing my Stamford, Conn. U. S. A. z per 31. Dezember 1934.

Aktiva.

ind . ängige Effekten, ezt zum Börsenkurs inde 1 684 641,26 gück⸗

für

hafte

ungen 200 000,— stände (aufge⸗

en zum Gestehungs⸗ oder zum Markt⸗ wenn dieser nied⸗ ½ U

s Umlaufsverm. Aktien, erworben Weiterverkauf an ellte, 13 100 Aktien kzzt zum Ge⸗ gspreis. zforderungen an ellte aus Aktien bauskäufen (ge⸗

8 239 819

8 1 064 546/ 43

2 185 297

1“

1 484 641

3 720 767 8455 252 16

177 152

u. Einrichtungen 14 926 252,96

S..

7 555 320

Wert⸗

ng 7 370 932,83 ungen und Vor⸗ an Tochtergesell⸗ n und anderen ften. er Patente und ezahlte Versiche⸗ brämien, Steuern

17 097 626

Passiva.

Verbindlichkeiten. de zahlbar 2. Jan.) g für Steuern

382 765 71 033

““ 202 486 umme der laufen⸗ gerbindlichkeiten apital:

556 287 97

15 25 000 000,— 000 Aktien im verte von § 25,—) 8 geben 486 656

ͤͤ . .77112 166 400 des Ueberschusses: pital 768 192,37

winn 3 506 749,44 4 274 941

17 097 626

e Direktion Yale & Ton pany: jaben die Konzernbilanz der The Towne Manufacturing Company er größeren Tochtergesellschaften jlich der Erfolgsrechnung des sper 31. Dezember 1934 geprüft. lammenhang hiermit prüften wir kungs⸗ und sonstige Unterlagen, öpfend, teils stichprobenweise und nns von den Direktoren und Ange⸗ he ersorderlichen Auskünfte geben; prüften auch allgemein die Buch⸗ methode und die Erfolgskonten tes, aber eine lückenlose Revision schäftsvorgänge haben wir nicht mmen. rüften auch die Bücher und Unter⸗ s lleineren Tochtergesellschaften, anzzahlen nicht in der Konzern⸗

e Manufacturing

steigt bei denjenigen Tochtergesellschaften, deren Bilanzzahlen nicht in der Konzern⸗ bilanz enthalten sind, um einen mäßigen Betrag die erfolgten Kapitaleinlagen und die gewährten Vorschüsse. Den Geschäfts⸗ ergebnissen dieser Tochtergesellschaften im Jahre 1934 ist in der Konzernbilanz gebüh⸗ rend Rechnung getragen worden.

Die auf fremde Währung

Forderungen und Verbindlichkeiten sind wie folgt umgerechnet worden: 1 engl. Pfund = 8 0,90, 1 Reichsmark = § 0,238. Diese Kurse liegen wesentlich unter den Notie⸗ rungen vom 31. Dezember 1934. Die An⸗ lagen und Einrichtungen sind nach Berück⸗ sichtigung einer vor 1910 vorgenommenen Grundstückaufwertung von 8 198 665,70 mit 8 358 634,56 unter Gestehungswert bewertet worden. Die Aktiven sind in der Bilanz nach Vornahme genügender Rück⸗ stellungen von insgesamt 8 7 813 511,22 für eventuelle Verluste, Wertminderung und Ueberalterung eingesetzt worden.

Nach unserer Ansicht, die sich auf die oben geschilderte Prüfung gründet, gibt die Konzernbilanz, einschließlich der Er⸗ folgsrechnung des Konzerns, in Verbin⸗ dung mit unseren Erläuterungen ein rich⸗ tiges Bild der Lage der The Nale & Towne Manufacturing Company und ihrer größe⸗ ren deren Erfolgsrechnung per 31. Dezember 1934 in Uebereinstimmung mit den allge⸗ mein anerkannten, von den Gesellschaften stets zur Anwendung gebrachten Bilanz⸗ grundsätzen.

§ 4,50, 1 kanadisch

Tochtergesellschaften, e

Barrow, Wade, Guthrie

Accountants and Auditors. New York, N. Y., den 11. März 1935. Die Entwicklung des Gewinnvortrages stellt sich wie folgt: Gewinnvortrag per 31. Dezember 1933

8 3 Gewinn im Jahre 1934

8 3 abzügl. Dividendenzah⸗ lungen 1934..

8 3

2Qrsͤlrℳꝛéäö ééꝛqWT᷑᷑ł᷑᷑᷑VẽVEUł26M2 ééUE yᷓéẽrâ²&cegUêUᷓhnᷓqẽNẽVẽqVE⁊ Mühlen⸗ und Handels⸗ Aktien gesellschaft, Koblenz. [9782]. am 31. Dezember 1934.

Jahresbilanz

lautenden

cher Dollar

inschließlich

& Co.,

664 961,44 125 921,60

790 883,04

284 133,60 506 749,44

Geschäftsinventar 7 445,—

Beteiligungen ——

Waren... Forderungen aus Waren

Schecks . Kassenbestand einschl. Post⸗

Andere Bankguthaben . Rechnungsabgrenzung..

Grundkapitakl Reservefondlds Rückstellungen:

Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten aus:

Rechnungsabgrenzung.. Verlust 11 849,83

Aktiva. Anlagevermögen:

Zugang.. 133,22

eFEE Abschreibung 1 278,22

Umlaufsvermögen:

und Leistungen..

scheck⸗ und Reichsbank⸗ guthaben..

Passiva.

Delkrederekonto 505,34 Abgang.. 263,35

277,00 Zugang 1934 142,20

Zuweisung 1934 9 615,81

Anzahlungen.. Waren und Leistungen. Steuer. laufenden Akzepten..

170 095

170 095 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM

6 300 100

21 178

110 788 3 497 1 085

11 046 4 009 240

100 000

10 000

626

35 094 97

23 962 315

31 05 03 37

61

Gewinnvortrag Erträge:

üolten sind. Der Gesamtüber⸗

Soll. Aufwendungen:

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

Abschreibungen an Andere Abschreibungen.. Zinsen. Besitzsteuern Uebrige Aufwendungen einschl. Verkehrssteuern

Anlagen

Umsatz⸗ und 8 b

Haben.

Bruttogewin. Gewinnvortrag aus 1933 .

365,52 Verlust aus 1934 12 215,35

03 22 81 65 78

11 849

Koblenz, den 26. Januar Der Aufsichtsrat. Wit Der Vorstand.

den

Treuhand⸗Vereinign Aktiengesellschaft.

Dietes, Wirtschaftsprüfer.

Dr. A. Meier.

Reuter.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht schriften.

Köln am Rhein, im Februar 1935.

gesetzlichen

81 222 1935. thaus.

Vor⸗

ng

[9517]. Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1934.

Besitz. RM Anlagevermögen: Seedampfer: Bestand am 1. 1. 1934 3 070 000,— Zugang 1 900 000, 4 970 000,— Abschreibung 806 000,— Grundstücke: Bestand am 1. 1. 1934 10 000,— Zugang 60 000,— Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Bestand am 1. 1. 1934. 5 000,— Zugang . 163 375,— 158 375,— Abschreibung 8 375,— Werkstattgebäude: Zugang ..9 000,— Abschreibung . 8 999,— Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ einrichtung: Bestand am 1. 1. 1934 1,— Zugang 8 320,—

8527,— Abschreibung 8 320,—

Beteiligungen: Vestand am 1. 1. 1934 306 500,50 Zugang . 11 534,—

Jv8037 ;50 Abgang.. —,50 218057,— Abschreibung 125 000,—

Umlaufsvermögen: ööö5

Wertpapiere .

Hinterlegungen . ypotheken . orderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen

Forderungen an abhän⸗ gige Gesellschaften..

Sonstige Forderungen

Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben.

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.

4 164 000

8

70 000 .“

193 034 . 30 901 . 20 295 266

. 10 001

72² 988

24 262 56 567

20 059 108 023

114 520 5 044 921

Verbindlichkeiten. Grundkapital Rücklagen:

Gesetzlicher Reservefonds Sonderrücklage Ausbesserungs⸗ und Er⸗ neuerungsrücklage Rückstellungen: Ruhegehälterrückstellungen Sonstige Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften. ... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewmnmn .655

1 200 000

120 000 8 000

173 237

200 000 551 280

250 157

86 026

1 987 126 310 141

197 477 11 474 5 044 921

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1934.

nxe 9.

57 88 45

18

66 39

42 22

29

Aufwendungen. Handlungsunkosten der Zentrale:

Gehälter und Löhne.. Sonstige Unkosten..

241 576 124 031

365 608

Soziale Aufwendungen einschl. Ruhegehälter . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen . 2. 0 2. 90 2 0 Besitzsteuaerr. Sonstige Aufwendungen xöööFFö

79

28 959 831 694 127 715/18

67 935 94

22 442 45 309 000,—

11 474 22

1 764 830 03

17 74 98 14

03

Erträge.

Reedereibetriebsergebnis. Erträge aus Beteiligungen Sonstige Kapitalerträge . Außerordentliche Erträge.

1 258 506 40 131 33 415

432 776

1 764 830

Bremen, im März 1935. Der Vorstand. R. Adler.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Bremen, im März 1935. „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kluck, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Sawallisch. In der heutigen Generalversammlung wurde das satzungsgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Herm. Bultmann, Bremen, wiedergewählt und die Herren Joh. Georg Martens, Bremen, Ed. Schilling, Bremen, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats hinzugewählt. Bremen, den 7. Mai 1935.

Argo Reederei Aktiengesellschaft. Adler.

[10146] Deutscher

Die

werden

Aktionäre hierdurch zur

den 4. Juni 1935, bau“ A.⸗G., Berlin

straße 31, eingeladen.

ung der erlustrechnung.

Satzungsänderungen.

sammlung und zur

1935 ihre Aktien bei

[9529].

16 Uhr, im Sitzungssaal der

Bausparer Aktiengesellschaft. unserer Gesellschaft ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, nachmittags „Treu⸗ NW 7, Dorotheen⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.

3 Seschluß fassung über die Genehmi⸗ Bilanz und Gewinn⸗ und

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1935. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ . Ausübung Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 30. Mai der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt haben. 8 Berlin, den 10. Mai 19535. Der Vorstand.

—BBNBBbbböRöRuh

Dolerit⸗Basalt Aktien⸗Gesellschaft, Köln.

des

Bilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke 175 000,—

Zugang 3 756,— 178 750,— Abschreibung 13 756,—

730 000,—

Zugang 6 311,48

27 I,7

Abschreibung 71 311,48 Bauliche Anlagen

450 000,—

3 754,58

Steinbrüche (Gerechtsame) 8

Zugang.. 757 52,55

Abschreibung 43 754,58 Wohngebäude Abschreibung 1 250,— Steinbruchmaschinen 425 000,— 14 162,28 759 102,28 Abschreibung 44 162,28

Zugang..

Zugang 120 842,11

Teersplittanlage

30 000,— Zugang 21 298,67

51 298,657 Abschreibung 10 298,67 Maschinen⸗ und Anlagen⸗ ersatzteile. 60 000,— Zugang 7 656,03

57 650,05 Abschreibung 10 656,03 Betriebsinventar

15 000,— Zugang 2 560,88

Abschreibung 5 560,88

Zugang 4 200,—

Abgang 2 500,—

2700,— Büroeinrichtung 1,— 2063,85 Abgang 360,—

Abschreibung. 703,85

32 250,—

Bahnanlagen 270 000,—

20 872,71 Abschreibung 30 842,11

7550,88 Auto 2 2 » 9 2 3 000,—

250,—

Abschreibung 2 700,—

Zugang 2 062,85 —.——

T705,85

165 000

1 000

Beteiligungen... Zugang bzw. Abschreibg. Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Warenbestand Wertpapieer. Eigene Aktien nominell RM 10 760,— Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Sonstige Forderungen. Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben.

Passiva. Aktienkapitl Reservefonds Rückstellungen. Delkrederefonds .. Wohlfahrtsfonds Verbindlichkeiten: Verbindlichk. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Akzeptschuldben.. Bankschulden .. .. Sonstige Verbindlichk.: Vorstand u. Aufsichtsrat Verschied. 2„ 22 22 Gewinn:

Vortrag per 1. 1. 1934. Gewinn in 1934

E“

2 140 000

3 000— 116 67

9 128 98 47 393— 2 734

4 304 5 137

57

12 71

187 132 3 467

1 544 82

2 403 958,87

1 646 120 164 612 51 000 10 000

5 000

109 543,52 47 360 04 246 544 73

80 045 83 30 026 04

13 301 21 405 50

2 403 988 87

Gewinn⸗ und Verlustrechnun per 31. Dezember 19⁷ 8

☚—, RM 9 662 703 04 84 149/73 22 320 07 234 995/ 88 5 051 37 39 305 81

Soll.

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben Freiwillige soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen.. Zinsen .. Steuern:

Pestbstenetn . ...

Sonstige Steuern. Sonstige Aufwendungen . Gewinnvortrag per 1.1. 1934 Gewinn in 1934 bzw. 1933

13 933/,45 31 943/74 202 607 ,34 13 301 21 405,50

1310 717 14

Haben. Gewinnvortrag 8 13 301 21 1 282 082 64

1 863,—

13 470/ 29 1 310 717 14

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Düsseldorf, den 18. April 1935. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg u. Tewes A.⸗G., Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft. Dr. Hartmann, Wirtschaftsprüfer. o—ERRRRRNRNRRgR„»„

[9753].

Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.

Bilanz für 31. August 1934.

S RM

Sonstige Einnahmen.. Außerordentliche Erträge .

H.⸗G.⸗

Anlagevermögen:

Grundstücke ohne Berücks. v. Baulichkeiten . Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude .17 700,— Abschreibung 700,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 494 000,— Abschreibung 10 000,—

Maschinen und Einrich⸗ tungen 350 000,— Brunnen 15 500,— 365 500,— Zug. 1933/34 492,65 305 902,85 Abschreibung 45 992,65 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinv. 2 700,— Abschreibung 1 000,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe Fert. Erzeugnisse, Waren Wertpapiere Der Gesellschaft gehörige eigene Obligationen und Genußrechhte.. 6 907 ,30 Forderungen quf Grund von Warenlieferungen u. Seistagen . „„ 12 377 57 Kassenbestand einschl. Gut⸗ I1 haben bei Postscheckamt und Notenbauken .. . Andere Bankguthaben. Posten für Rechnungsab⸗ grenzung

50 000

50 728,11 134 821,84 13750

2 304 ,19 92377 1 128,15 1 082 028,43

600 000— 3 252 20

Grundkapital 8 Gesetzlicher Reservefonds Verbindlichkeiten: Obligationsanleihe.. Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Gegenüber Banken Posten für Rechnungsab grenzung 86 7 361 79 Gewinn: 8 Vortrag aus 1932/33 8 Gewinn aus 1933/34

283 390 02 149 680 57

42 28 6 501 57

1 082 028

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. August 1934.

RM 77 100/65 4 507 03 57 692 65 29 511 43 11 546 12 60 291 /07

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibung auf Anlagen DV111“*“ Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen. Gewinn:

Vortrag aus 1932/33. Gewinn 1933/,34 .

28 57 80

6 501 247 192

Erträge. Fabrikation nach Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Verfallene Dividenden Gewinnvortrag .

246 988 52 162,— 42 28

255

Der Vorstand. Sommerkamp.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8 Schkeuditz, den 22. Februar 1935.

Curt Roßberg, Wirtschaftsprüfer.

In der Generalversammlung am 8. März wurde das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Bankdirektor Dr.

Curt Böhm, Halle (S.), wiedergewählt.