1935 / 114 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

S. 2 1 1 E nnheeneeeeeeeeeeeeee

2

. Wochenübersicht der Reichsbank 3 Mill. RM und an nelchescoswechlem um 0,3 auf 2,9 Mill. RM

estände an sonstigen Wertpapieren um

5 b sden Ausgaben für den Fleischverbrauch des Jahres 1934 in Höhe,/ Tagung der Bezirksgruppe Schlesien der Wirt⸗ 8 Richtlinien für Neuhypotheken. 1 vom 15 abgenommen, dagegen die Nichtamtliches. ooon 5,74 Milliarden entfällt der größte Teil, nämlich 3,8 Mil⸗ schaftsgruppe Einzelhandel. Zum Erlaß des Reichswirtschaftsministeriums vom 12. April om 15. Mai 1935 3,1 auf 330,7 Mill. RM zugenommen. An Reichsbanknoten und hlliäaarden, auf den Verbrauch von Schweinefleisch, erst in weiterem 8 8 195 wird von den Spitzenverbänden der privaten und öffentlich⸗ (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): Rentenbankscheinen zusammen sind 66,7 Mill. RM aus dem Ver⸗ Deutsches Reich. Abstande folgen Rindfleisch mit 1,4 Milliarden und Kalbfleisch Im Rahmen der Breslauer Südost⸗Ausstellung fand eine ichtlichen Pfandbriefanstalten folgendes bekanntgegeben: Akt⸗ kehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbank⸗ 3 1 mit 0,4 Milliarden. Tagung der Bezirksgruppe Schlesien der Wirtschaftsgruppe Einzel⸗ „An den Erlaß ist in verschiedentlichen Veröffentlichungen die 1. Goldbhestand ( ktjda. RM noten um 67,3 auf 3499,3 Mill. RM vermindert, derjenige an Der Litauische Gesandte Dr. Jurgis Saulys ist nach An dieser Stelle sei noch darauf hingewiesen, daß der deutsche handel statt, in deren Verlaufe der Leiter der Reichsgruppe ühelgerung geknüpft worden, daß der Reichswirtschaftsminister den 1. ländische e; Harrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Rentenbankscheinen um 0,6 auf 369,9 Mill. NM erhöht. Der Um⸗ Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft Fleischverbrauch so gut wie vollständig aus heimischer Erzeugung Handel, Prof. Dr. Lüer, bemerkenswerte Ausführungen über lebindbriefinstituten einen Lindestauszahlungskurs für ihre Dar⸗ oldmünzen, das Pfund fein zu lauf an Scheidemünzen nahm um 54,5 auf 1483,3 Mill. RM ab, M Seee gedeckt wird die Stellung des Handels im neuen Deutschland machte. Wenn WMlhen d98 fsd fs Fussasung t .Die Einzelbestim⸗ 1392 Reichsmark berechtwtet & 82 „* 821 Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich 8 1 itei inländi Er am gesamten Fleisch⸗ dem nicht immer die Acht zungen des Erlasses über das Disagio beziehen sich nur auf die⸗ )[396 M ermäßi iejeni Scheidemünz 8 84: 9 Schweinfleisch 99 % und beim Rirafleisch 98 7, Nur beim Wild; der Handel. Wenn es aber im nationalsozialistischen Deutschland Ulie Reichs . sc. deh Kleinwohnungsbau in Anspruch ge⸗ Golddepot (unbelastet) bei 800 Mill. NM wieder eingezogener auf 206,2 Mill. RM erhöht. Die Volkswirtschaft und Statiftik 8 fleisch mit 84 und beim Geflügelfleisch mit 70 % ist der Anteil einen Stand gibt, dessen höchstes Streben es ist, sich in seiner onmen werden soll. Abgesehen davon, beziehen sich diese Einzel⸗ zländi t G fremden Gelder zeigen mit 957,8 Mill. RM eine Zunahme um 8 erheblich geringer. Aufopferung für Volf und Vaterland, in Sr 1 zu Adolf hehtgn⸗ 11111“ 8 Bitass brnaöriefiaföttute. Snsen ischen Zentralnoten⸗ 21 993 000 11““ 45,0. Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen 2 8 ““ ; üb tref en zu lassen, ann ist 08 - ve. veoe. 2 vr, 1 ev-ʒ on er „Verein⸗ seehe1“; N Deviser 1— b f , ill. 8 Vermehrter Fleischverbrauch. 11“ schließlich einen 9. serung’. eines 5 agios gesprochen wird, während bei den Pfand⸗ 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen 44051 000 Zevisen babün. kich 9 Bnf 867 E1 .eea Der Verbrauch von Nahrungs⸗ und Genußmitteln des gibt, von dem man nach den ersten vier Jahren des nationar⸗ en hles ie eat sich zum größten Teil zwangsläufig 3. a) Reichsschatzwechsel r 8 3 000) rund 74000 R auf rund 82,3 Mill. RM, die Fefchene an deutschen Volkes ist weitgehend abhängig von der Entwickkung des Kunst und Wissenschaft. ozialistischen Wiederaufbaues sagen wird, daß er das Werk des 2. darzefinstttute; 1ng. f die Einzelbestimmungen auf die 8 6 8 atzwechseen.. 2880 906 deckungsfähigen Devisen bei einer Zunahme um rund 3000 RM. nn ncn ie Büßshrisge den Fesankeinkämmens der Holtes sen Spielplan der Berliner Staatstheater. dühre ae besonderz eishear ich gnaden fanne e nntersüttt ha, ezu augensähig, daß, shlsheen der heasvenene he. . bnftitgen Wecsfeln und Scheäs .. (J08 890 91) au den d e in⸗ zu Durch die Erhöhung des Gesamtein ommens des Volkes ser 8 ird es auch wieder der Handel sein. sdurch entg., daß imeavi ,8d swirt 8 6903 492 .2. Hcss ss eherauher geasczurchang ezenschemnaeabetehe connabemd, den is Ma. de er git derzalelen, df der genvel SepesnProbunüwes s. 1ie enatse bhäneiegaituten it anen Lurcoihuitant, . detschen Sceldemtmmen 2es9980 —Q—,—,; berict sesn 1““ Perhtierung fge qb üüSeeer Seeee Frage nach der gemeinwirtschastlichen Bedeutung des Handels senwohnungsbaues genehmigt hat, pas von HH 8 CC(CS 000) H. Freisch “9 8 1984 um rund ein Fünftel zugenonimen, 8 hancpie Haus: Geschlossen muß der An gengs ahncte jegeicer nearegingtenn des Henh⸗ Bcaclungskne 56g Nincht zuläßt. Es ist also keineswegs 5—. Noten anderer Banken . 6 x; Generalversammlungskalender nämli Killiarden im I 1932 5,74 Milliarden S 1 8 rung sein. ie wichtigste pg 3 nlo, da andbriefinstitute gezwungen wären, darar 9620( 1 ür di is 25 1 nämlich von 4,76 Milliarden im Jahre 1932 auf 5,74 Milliar g. s Unstin die9 Far en;. genveäegn Lombardforderungen . 65 492 89 b für die Woche vom 20. bis 25. Mai 1935.

orausgega ren 18 8 8 ver 1 8 1n e 15 A 8 besteht in der volkswirtschaftlich richtigen n ung b T ug ng durten, . fan b im 8 9 Jah bei se vn efalle 88 nu twa u 8 d5 en S t a a t 1 i ch en M us een. der Güter und deren wirtschaftlicher Verteilung. Grundsätzlich vmit einen Auszahlungskurs von 98 9% Ur ihre Darlehen er⸗ (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ 10 116 000) 8 8 M t 1 b 20. M i.

4 Sras 83 8 g 1 t den Wünschen des Verbraucherz üglichen. Im übrigen bemühen sich di titute selbstverständ⸗ wechsel RM 16 000) 7 % wieder erhöht, so daß also der Fleischverbrauch der Menge 8 sollen sich die Erzeuger nach den eben üg 8 hen sich die Institute selbstverständ⸗ 2 2

unteer Brhüsichagda 888 Preiserhöhungen um etwa 13 % 1“ üchen 88 nicht Iv E1“ sdage 11“ Fcccen. 8 deckungsfähigen Wertpapiere ... (— ¹12 246 000 Berlin: Vereinigte Krankenversicherungs⸗A.⸗G. (vormals Gedevag, zugenommen hat. 8 öbb S H . z* mehr unsere Märkte 65 7 üb. „eng. 5 CCCC11“ wahren; bestimmte ; 1 ,122 1 Kosmos und Selbsthilfe), Berlin, 11 Uhr.

Interessant ist, daf sich in f G 6 C 388 1“ fislicher Teguchung geseJg⸗ dhs sich e11144“ 8889 8 dagcfir Lagi ften h egie hien feften. Auszahlungs urs sind aber weder sonstigen Wertpapieren . b 209 ““ Bergedorfer Eisenwerk A.⸗G., Astra⸗Werke, Lohbrügge, junt ü es v 1929 bis 1932 die Verbrauchsme 7 6, b m 2 8 über dem, j - ommt, 1 ag aufs wrhande 1 . 8 . r. 37 enkt hatten. In der damaligen Krise hat sich also der de“ statt. 1 8 , der Freiheit des Handels. J vMcautzartennung Lntspr⸗ F 1 m Reichs⸗ 165 Falkenstein, 11,30 Uhr. 8 1“ verugfachte Rückgang der Nach⸗ Der Eintrittspreis beträgt 0,30 RM. Es können alle Volks Ser Landel elastisch der Marktlage anzuhassen. Stillstand beh wirtshaftsministerium vertretene Auslegung des Erlasses.“ 1. Grundkapital Passiva. Halles 8 ——— A.⸗G., Halle a. S., 12,30 Uhn. frage zum allergrößten Teil in den Preisen ausgewirkt. Von genossen an dieser Führung teilnehmen. für den Einzelhandel nicht nur Rückschritt, sn ün 9. 1 h Grundkapital 150 000 000 Stettin: C. W. Kemp Nachf. A.⸗G., Stettin, 9 Uhr. 8 1 Indem it C. Enghg hah lufnahme der Schwelkokserzeugung bei Krupp. 2. Reservefonds: (unverändert) H Pälzische Pulverfabriken A.⸗G., St. Ingbert, ach unpe hem roßpanbe nahebringt, hilft 5 1 ia glodl sne nar Erer Zeit eschäftigt, sich des ghgehengban mit a) gesetzlicher Reserbeso p. 1 [St. Ingbert: Lübsche Lederwerke A.⸗G., St. Ingbert, ag, ee Z 1614“ und ben⸗ eer er lartgie Tradition Srinfohle bei niedrigen Temperaturen (500 bis 550 Biühng b) Speialteserbefonds für künftige Dividenden⸗ F.Se, 1, Hcr. der Notwendigkeit einer unablassigen Leistungs⸗nrbschluß, ohne daß bisher die Behandlung der Frage aus dem zahlung.„„„„ 40 261 000 Dienstag, den 21. Mat. 8

1 nd 1 vmt. Stetz leruchsstadium herausgekommen wäre. Wie der DH0. erfährt 1 (unverändert) Berlin: A.⸗ 8 b 3 steigerung, eine ganz spezifische Geisteshaltung geformt. Sits i e Fried. Krupp . G. auf SoD erfährt, a sonftige Rücklagen „„ 8 Berlin: Then sgie spitzer 8 G. nveränder 1 1

1 2 Natg. ihrer Kokerei Hel 1 Sea n 88 Handels die Geschichte eines könng ehtnigelt von d h okerei Helene nunmehr unverändert), Berlin⸗Grünau, 11 Uhr 1 2 ichen Kaufmannes g. ige Ste rauhbaxkeit verspricht. Der in dieser Anlage erzeugte Schwel⸗ 3⸗ mlaufenden Roten 92 Berlin: diskontbe in, Eröffnung der Breslauer Südost⸗Ausstellung. Professor Lüer ging weiterhin auf die schwierige Steag seh l für die vefcsttdernden In eeweagenerseugte Schwe 5. Berlin: entsche Golzdiskonlbank, Berlin, 1I Uhr,

1”

em sie sich eine großtechnische - 8 cke Verwendung finden, wobei 1 2 1 (— ,67 348 000). Berlin: Deutsche Land 28 B 1 b 3 asgb- 8 e dauenmn G Sagg. 28 1 V 4. o: 88 in: sche Landvolk⸗Bank A.⸗G., Berlin, 13 Uhr. 1 1 8 1 84 Am ersten Tage der Südost-⸗Ausstellung fand ein Empfang des 8 1““ dis dehn öö Fenabrand znüchst im C steht. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeite... 98 san 209 Berlin: Deutsche Spiegelglas⸗A.⸗G. Klein⸗Freden, 16,30 Uhr. Am 16. Mai fand in der Breslauer Jahrhunderthalle die Eröff⸗] der Industrie⸗ und Handelskammer statt. In Vertretung von Tendenz der In eges mionen in einer Hand, die Fisher unanenfen 1“”“ 19 CCTCV C66 Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Erfurt: Versicherungsgesellschaft Thuringia, Erfurt, 11,30 Uhr. Nung der Breslauer Hüdoste⸗Ausstellung statt, Namens der Breslauer Reichsbankpräsident Dr. Schacht sprach Ministexialdirektor Sar⸗ fassung von Hande Wirtschaftsbetrieben ausgeübt wurden. Austagt nrünz liesern Bie Preise liezen anger saner üregnmchaee, ketlen Halle: Wegelcn . Hübner Maschinenfabrik und Eisengiezere Ausstellungs⸗ und Messe⸗Gesellschaft begrüßte Stadtrat Kempe now, über veösan Rede bereits in der Tagespresse berichtet wor⸗ einer Vielzahl von Wirtschaftsbetrie 8 Se ammenschkuß oe eüle Bet 888 18. je 1 iegen unter denen für Anthrazit⸗ n.“] * A.⸗G., Halle a. S., 12,30 Uhr. die zahlreich erschienenen Gäste. Er begrüßte insbesondere die den ist. der anderen Seite fnhühüice nite die preispolititz Phr. v“ 6. üüg, 8 Schwelkoks muß sich dann 6. Sonstige Passiva 215 123 6. Hamburg: Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamen Gesandten des Königreichs Bulgarien, des Königreichs Rumä⸗ Der Vorsitzende des Mitteleuropäischen Wirtschaftstages, der Industrie, wie die Kartelle 88 Henkel stehe 1. eh dazerig ei 8 LE“ werden, die daraus 30 050 000 A.⸗G., Hamburg⸗Billbrook, 13 Uhr. nien und des Königreichs Jugoslawien sowie den Vertreter des Deutsche Gruppe, Landrat a. D. Freiherr von Wilmow⸗ Bewegungsfreiheit des Einzelhandels. e Pe behag Fhcche 18 18 er besonders als Hausbrand geeignete 8 8 ). Ludwigshafen: Knoll A.⸗G. Chemische Fabriken, Ludwigshafen, Botschafters des Polnischen Staates, ferner den Gauleiter und sky, hielt einen Vortrag über Deutschland und der mittel⸗ Puffer zwischen diesen und der großen 88 F dieses Wirt⸗ sefter Anthra donchrrent. 8 8 8.S Hausbrandsorten, Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom ao. H.⸗V., 10 Uhr. 1 3 Oberpräsidenten, die Vertreter der Partei, der Reichswehr, der europäische Wirtschaftsraum als sich ergänzende Wirtschaftsgebiete. schaft. Dazu kommen noch die starke Ue 9 dses g d . 81 8.8 Hv agerroh en, wo die Absatzverhält⸗ 15. Mai 1935 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Pfeddersheim: Enzinger⸗Union⸗Werke A.⸗G., Pfeddersheim, Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden sowie der Wirtschafts⸗ Das Thema stände, so führte er aus, in engem Zusammenhang schastzrreisest Diese Tatsachen hätten aber ds Leistunns 2₰ ssier, vienhch cht geft 85 Fün 19 iegen, auftritt. Ein Ausweg Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert⸗ 11,30 Uhr. ruppen und Wirtschaftsverbände und der Landwirtschaft. Er mit der Zielsetzung der Außenhandelspolitik. Denn bereits vor der Handel sich nie von dem Grundsatz eines ech dasllere SIöe Leshnnsen 9. en, wenn sich für Schwelkoks papieren um 106,0 auf 4347,8 Mill. RM verringert. Im einzelnen Osnabrück: Deutsche Baumwoll⸗A.⸗G., Osnabrück, 9 Uhr. wies kurz auf die Bedeutung des sich himm 61. Male wiederholen⸗ zwei Jahren habe der Mitteleuropäische Firetchafe c die These wettbewerbs entfernt habe. Der Handel wehre si Uüliscen 8 ö9 6 biten finden lassen, z. B. im Gene⸗ haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 86,4 auf BRheydt: Hermann Schött A.⸗G., Rheydt, 17 Uhr. den Breslauer Landmaschinenmarktes hin, der wesentlich zux Ver⸗ vertreten, nach Möglichkeit nur von dem Lande zu kaufen, das Entschiedenste dagegen, jemals zu einer staatsmonopolistischensatr, r dann bei der L

ösung der so bedeutsamen Treibstoff⸗ 3603,5 Mill. RM. an Lombardforderun 5 Mill. Rostock: Rostocker Straßenbahn A.⸗G., Rostock, 12 r „do Üat en. ei d b 3, ngen um 10,1 auf 65,5 Mill. raßenbahn A.⸗G., Rostock, 12,30 Uhr. tiefung der wirtschaftlichen Beziehungen mit den Nachbarländern auch von uns kaufe. Schon heute sei ein gewisses Ergebnis in Verteilungseinrichtung zu werden. Der Dank des Handels fürzhege eine nicht unwichtige Rolle spielen könnte. Reichsmark, an deckungsfähigen Wertpapieren um 12,2 auf 345,3 Mittwoch, den 22. Mai.

des Ost⸗ und Südostraumes beigetragen habe. Der Plan der di ichtung festzustellen. Ganz besonders müsse Deutschland die Belebun ‚die ihm die allgemeine Konjunkturbesserung und . 4 1 schlesischen Wirtschaft, eine Wiederbelebung des zwischenstaatlichen 1116“; s 1r schenken. Der Gesamtaußenhandel die Zurückhektung der Warenhäuser gebracht habe, wolle er in . Berlin: Betön. 88 14“ Senr hg Handels durch Austausch von deutschen verarbeiteten Produkten dieser Länder habe gegenüber 1928, mit Ausnahme der Tschecho⸗ steigende Preiswürdigkeit und steigende Leistungen umsetzen. : au nauer A.⸗G., Berlin, 12 Uhr.

d e JIet 1I1“ Berlin: Mannesmannröhren⸗Werke Düsseldorf, 11,30 Uhr. gegen Rohstoffe, die die Länder des europäischen Ost⸗ und Süd⸗ slowakei, eine geringe Zunahme erfahren. Der Redner ging so⸗ 8 8 ostraumes erzeugen, herbeizuführen, sei von desseg Ländern ver⸗ llowakei, ei Ferens Zunah 2

. 1 1b 2 Dresden: Gehe & Co. A.⸗G., Dresden, 12 Uhr. 8 sanköbekezansganmeh wahenie Samosfewfen aft cutz aun aif Be Gztnmtenc des derschn zuzechandeßz ehe- . WWirtschaft des Auslandes -eeeLheeheghahscn hcs, Fashe Senznescherunar depensces 11 Fensane. zart. gs sen Hätten die Südost⸗Aus⸗ ein viel größeres i 8 kach hen nhttieleropfischen. C“ 1b Ludwigshafen, ao. H.⸗V., 16 Uhr. star Naße b . 1 8 ie Gründe für diese Erscheinung seien für den kl⸗ ob a 8 2 - 4 b7 . 8 gr 2 ““ 1 S; 8 ze Nach diesen Begritßungsworten richtete der See auern. Sin. de, .“ MitAusnahme den Fscechtowatet. Berliner Börse am 17. Ma. Ausweise ausländischer Notenbanken. xS. deehghang. Der Satz der Abgaben an den Staak für Berlin: Südwestafrikanische Schäferei⸗Gesellschaft Ltd., Berlin, sthrer Freiherr. an und Oesterreich seien es Agrarländer. Die Kaufkraftsteigerung in-)28—— te Tenden Jaris, 16. Mai. (D. N. B.) Ausweis der Bank ant fetcefe t 1 deneng rwirb nicgtemäncnen nd Lhr 1 veng 1 die Vertreter der Landwirtschaft, die auch aus. den Nach die ihnen könne wegen ihrer Struktur nur langsam entwickelt werden. Anlagekäufe nehmen zu wieder feste Tendenz. bon ftankreich vom 10. Mai 1935 (in Klammern Zu⸗ und 1 fes ge etz en. Er wird nicht weniger als 3 sh je Tonne Düsseldorf: Büttner⸗Werke A.⸗G., Uerdingen, 12 Uhr. ändern zahlreich zerschienen waren, insbesondere auf die Niemand dürfe daher erwarten, daß eine Steigerung unserer Im⸗ An der heutigen Berliner Börse machten sich nach Erledigung ebnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen e 5 c 2. als 6 sh je Tonne betragen. Die Verordnung Frankfurt / M.: Cornelius Heyl A.⸗G., Worms, 15 Uhr neben der traditionellen A1“ sesee porte aus den Donauländern sofort eine Steigerung der Exporte des Ultimo in verschiedenem Umfang Käufe des Publikumselktiba. Goldbestand 80 283 (Abn. 344), Auslandsguthaben Obe 8 dgen in Kraft treten, falls bis dahin weder im Nürnberg: Deutsche Tafelglas A.⸗G. (Detag), Fürth, 11,30 Uhr. öö“ 888 E“ die derhin, Nach sich kice Dir Fanse ehs besonders in guten Dividenden und Versorgungswerten, bemero (zun. 1), Devisen in Report (Abn. und Zun. erhaus noch im Unterhaus eine ablehnende Entschließung ein⸗ Stuttgart: Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim, Vietigheim, 11 Uhr. z .“

8 jehe. e, er. en. b 8, 1 Zun. —) gebracht und an 8 88 1 kultur ihren Ausgang genommen habe und solle ferner einen ““ ö bar. Bereits zu Beginn des Verkehrs war die Geschäftstätigtigggechel und Schatzscheine 4784 (Abn. 45), davon: distantiert! Lebrach ““ Üeeeee unj G Bank in Luxemburg, Luxemburg, Freitag, den 24. Mai.

bar. 8 1“ ingsatnl. Handelswechsel 3532, diskonti u n 1 zwi 8 . t. Im Verlauf allerd l Han el 3532, diskontierte ausl. Handelswechsel 221 Ueberblick über die Maßnahmen und Auswirkungen der land⸗ üst Ddie Katsache d der der Außenhandelsanteil im an einzelnen Märkten ziemlich lebhaft. ders lültfemmen 3753 (Abn. 5 1 Swechsel 221, 1“ irtschaftlz ““ . ginne. Die Tatsache, daß der deutsche Außenh 8 1 8 der eingegangenen Kauforderz umen 3753 (Abn. 55), in Frankreich gekaufte börsenfähige 5 8 2 1 fotbil hafetichen Phgar eschanh gedin. Ber sanedabaschinenmnaras sich 1 Uher saüchen, öhee zabe Falhe Shein haun. befchtan sich F111““ Teeeha der Kul icse 1hr gc eates asscgets börsenfähige Wechsel 11 89 dhhuaas der belgischen Steinkohlenpreise. Berlin: Bank für Landwirtschaft A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. ei sei 9 zu den er schäftli Alsch, geecden. iec xkba ie Höchsten Kurse konnten sich deshalb nitphzenmen 102 zun. 10), Lombarddarlehen 3112 (Abn. 57), Bonds Brüssel, 16. Mai. Das nationale Steinkohlenkontor hat be⸗ Berlin: C. Lorenz A.⸗G Berlin⸗Tempelhof, 11 Uh eine Schau sein, sondern auch zu den erhofften geschäftlichen Er⸗ gier chaltet werden sollte, liefere hierfür den besten Beweis. bemerkbar und die Höchsten se. iterhin bis unblt⸗ Autonomen Amortisationskasse 5805 . NS ; schloss it Wirk I 1I1“ 5 8 Berlin: I 8 - 7⸗ 8. 1 hurch die Marktordnung die Verhält⸗ ausgeschaltet werden sollte, b veifen Ersan vin d. war die Grundstimmung weiterhin bis nun 1 nortise asse 5805 (unverändert). Passiva. hlossen, mi irkung vom 1. Juni eine Preiserhöhung für erlin: J. Neumann A.⸗G., Berlin, 17 Uhr. rdnng d Ueet icür 1““ 18 Larten. 8 fest und 1gee guten „Hettfchafte Fech shunlauf 88802 Ssh. 2.¹9; 98 hgge etnoah efgen ded tr gh vorzune 18 9 8 ss . Bermer Esge e fahettes vorm. Biermann & Schör⸗ IS eneG c . irkt⸗ überseeischen Handelsbeziehungen gebe, so könne 8 1 iner neuen größeren Reichsanleist5 (Zun. 281), : Tresorguthaben 337 n. 62), Gut⸗ oll und gegenüber den Mindestpreisen der im April auf⸗ ling, Bremen, 12 Uhr. E1“ Ecnittugoeng Pets iähn get t. a k. . . vernnch n. 1 Persherngsgeselschaften 1b grach auch anregenetien der Autonomen Amortisationskasse 3025 (Abn. 10), Privat⸗ gestellten Preisliste 10 % ausmacht. kececen sollen vom Monat Chemnitz: Wanderer Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke A.⸗G die Scha⸗ ise. Die frü⸗ Schäden fi ich sichtb preisen konkurrieren 3 1I1“ 7. 1 vrkö v und Zun. —), Deckung des Banknoten⸗ erhöht werden. Die belgische Indu trie hat gegen die vorgesehene resden: Elbtalwerk Elektrizitäts⸗A.⸗G., Heidenau, 12 Uhr. . ies ühh beh Doe stüteven chaden fingen In sic schebar überwunden werden. Selbstverständlich könne nicht der 1 rede nachgelassen hät. 3 die neh nlauss und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold Preiserhöhung Einspruch er oben mit dem Psnweis darauf, daß Halle: Hallescher Bankverein bon Kulisch, Kaempf & Co. 85 a. A. 1“ wertvolle Hilfe bei Zollverhand⸗ Export aus Uebersee verlagert werden. Feger ssrseöerser. Verhältnismäßig vahig blieben Montanpegiere, dee . 78 (80,19 %). dadurch eine unerwünschte Selbstkoftenpreissteigerung der Endu- Halle a. S., 12 Uhr. icht über die Vorräte und die Marktverhältnisse biete. gecise Mängel vor, so daß man augenblicklich im teile eines Prozentes Hößer vese a encehe aufzuweis von England vom 15. Mai 1935 (in Klammern angelegenheit in der Kammer zur Sprache gebracht ürnberg: Elektrizitäts⸗A.⸗G. vormals Schuckert & Co. W 2 8 6 ie Erö r s längere Kredite finanzieren ließen. Es ge 22. S 9 dalivavi t erücksicht thznt 8 (N’n. 38980), . EEö“ G Sebs vldof hunt. ““ von datah ceicgerfeirschaice dersecheung gwscghen Deutschland esgeicger us 175), ansch erlißsiene vcher. Chemich FEEE11““ EEö Der französische Außenhandel im ersten Drittel Berlin: A.⸗G. für nationaldeutscher Bedeutung, das über die Grenzen Deutschlands und dem Südosten den gesamten Standard ieser Länder zu n Werte, darunter auch J. G. Farben und Kokswerke, stiegen 1b iten der Emissionsabteilung 310 (Fun. 160)“ 8 1935. r hinausreiche und in den ost⸗ und südosteuropäischen Raum greife. und dadurch an der Gesundung des gesamten europäischen Wir 1 %. Fest lagen Deutsche Erdöl (plus 1 ¼) im Hinblick aufetgund der Emissionsabteilung 1790 (unverändert), Goldmünzen⸗ 1 8 Zum ersten Male weite sich der traditionelle Breslauer Land⸗ schaftskörpers mitzuarbeiten. E6“ günstigen Abschlüsse verschiedener Tochtergesellschaften. lasse d Barrenbestand der Emissionsabteilung 192 640 cunverändert) aufgestellte Uebersicht über den französischen Au 2 in den Berli kopf 8 Co.⸗F. & E. Jahn, Neudamm, 14,30 Uhr. maschinenmarkt zu einer wirklich umfassenden Ausstellung, die Als nächster shrach de. h der Feüichülghufge⸗ Elektromarkt konnten Schuckert auf Grund des günstigen Abschus swositen der Regierung 7370 (Zun. 120), andere Depositen! ersten vier Monaten des Jahres 1935 weist die Einfuhr nach Zecseen gdbr esenn. A.⸗G. Berlin, 12 Uhr. Füicht nur II poß der schleftscheng, songerg Töö vptest 98 vs. dgchüünen 1 ö S bin. daß ihre Aufwärtsbewegung um 4 % fortsetzen. Den höchsten ü henios 000 (Abn. 2000), Private 38 490 (Zun. 480), Regierungs⸗ ““ mit 8 t im Werte von 7107,62 Mill. Fr. Düsseldorf; ö“ Düffelbosdfer Ihe ginens 8 8 deutschen Wirtschaft ablege und zugleich Spiege d e handelte er EEEEEE 8 lles werde um gewinn hatten dagegen Chadeaktien Serie d aufzuweise 197 Ralh theiten 86 910 (Abn. 5570), andere Sicherheiten: Wechsel und aus, was gegenüber den ersten vier Monaten des ver angenen Düsseldorf, 10,90 Uh au A.⸗G,., schaftlichen Charakters der Staaten des europäischen Ost⸗ und auch der Führer erklärt habe, daß alle geschehen 11“ nach oben gingen. Chade a bis c stiegen um Alerschüfe 5710 (Abn. 90), Wertpapiere 11 030 (Zun. 740) ahres einen Rückgang um 1,08 Mill. t und 1584,07 Mill. Fr. Finsteris dorf;, 10,3 2 8 Südostraums sei, die die Ausstellung beschickt hätten. Damit trete Schlesien aus seiner unverdienten Stellung als zweitrangiges h stärkeres Interesse für verschiedene Verso dold⸗ und Silberbestand der Bankabteil 1 . edeutet. Die Ausfuhr französischer Waren belief sich in den F rwalde: schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft, auch das ernsthafte Streben des nationalsozialistischen Staates Land, in die es als Gegenstand politischer Auseinandersetzungen ö“ haͤlt der glUgabedruck an (minns llllvis der Eö“ CC“ (Zun. ersten vier Monaten des Jahres 1935 auf 9,42 Mill, t im Werte geihes Finsterwa de, 11 Uhr. 8 nachdrücklich hervor, seine wirtschaftlichen Beziehungen zu diesen hineingeraten war, wieder zu seiner alten Stellung zu erheben, vhee Pefsauer Gas 2 % Thüringer Gas 2, Wasserwer beminghouseumse 977 Millionern, gegen die entsprechende Woche von 5400,04 Mill. Fr., was eine Erhöhung der Tonnenzahl um Mühnsche eipiger Messe⸗ und Ausstellungs⸗A.⸗G., Leipzig, 10 Uhr Staaten in ein natürliches, gesundes und damit organisches Ver⸗ die es einmal als Perle in der Krone“ Preußens eingenommen 8 gew d R. W. E 1 %% Unter den Spezialpapien 8. Vorjah 8 65 Mibionmn men i 0,54 Mill. t, aber eine Wertminderung um 596,19. Mill. Fr. en:. gäuer Baumwollspinnerei und Weberei vorm. Hein⸗ hältsnis zu bringen, um in friedlicher Weise entschieden an einer habe. Die Südost⸗Ausstellung sei ein Ausdruck des Gemeinschafts⸗ ö 1. Täheuser 8 Fotesbetrieb um 149 I“ ehr. 8 gegenüber den ersten vier Monaten des Vorjahres bedeutet. Einei rich yr, Blaichach, 11,30 Uhr. vernünftigen Ordnung des europäischen Raumes mitzuwirken. geistes, des gemeinsamen Leistungswillens und der wieder⸗ lagen Berlin⸗Kar Per um.. 1eerdch für einzelne Zin altie 1.“ hGgaaa 1 Sinzig a. Rh.: Vereinigte Mosaik⸗ und Wandplatten⸗Werke A.⸗G. Die Südost⸗Ausstellung sei zu einer Angelegenheit des gesamten gewonnenen Initiative. Wer Handel treibe, dürfe sich nicht Metallgesellschaft 888 8 h S 1 (Friedland⸗Sinzig⸗Ehrang), Sinzig a. Rh., 11 Uhr Reiches gevorden. Mit ihr verlnüpfe sich die Absicht, die kauf, begnügen, Geld zu verdienen, er müsse den anderen auch zu etwas bestand Nachfrage (Stolberg Pne. nveite Vorbesprechung für die Weltschiffahrts⸗ Der tschechoslowakische Alußenhandel im Alpril. männisch⸗wirtschaftlichen Beziehungen zu den beteiligten Staaten Gutem und Wertvollem verhelfen wollen. Nur dann werde er Auch am Kassamarkt zeigten sich neue Kursgewime, b bnferen; noch icht i 112 2 Prag, 16. Mai Nach den Erhebu des Statisti und darüber hinaus erneut zu knüpfen, zu erweitern und zu ver⸗ wirklich und dauernd Befriedigung in seinem Lebenswerk haben. Großbankaktien allerdings machten sich Rückgänge bis zus in nicht im Juli? Nach englischer . welst 8 a-h z en ecehe 5 bstatistischin. tiefen, und man müsse es als einen glücklichen Gedanken bezeichnen, Sowie die Verhältnisse jetzt seien, gebe es ein erhebliches Maß merkbar. Der Rentenmarkt wies keine wefentlichen Veränderure Auffassung Vertagun zweckmäßi - tes b er Au dhane el der Tschechoslowakei im Berlin, 16. Mai. Wöchentliche Noti 8 den Landmaschinenmarkt Südost⸗Ausstellung in diesem Um⸗ Hindernifen zu überwinden. Zu ihrer auf, nur in Auslandsrenten kam es Fe . evarum die für Juli angesetzte Zweite esprechung F Wel 8 bei E rund Seinfuhn. veg. Mahrungsmittel. Pfeffer, schwarz Lannpong, ausgers -80,8 8 ; weiter v Standort Breslau aus als dem E1 Ke 1 Cerhält⸗ ätze d war weiter zu 3 6 bis 3 % % und Hauulbbiffahrte 8 Vorb ung für die Welt⸗ ; .-ngn. . 1 Kc. bis 250,00 ℳ, f vei 81 8. ““ ; des schletschen Wirtschaftsraumes auf Grund der wirt⸗ EE11“ var 1114“ b vaschi 9 erftrlassigen Anlagen fahrtskonferenz dürfte nach Mitteilungen aus England 8 Aktivum von rund 103 Mill. Kc. auf acgetnce⸗ einem Passivum 370,00 ℳ, 9, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 340,00 bis

Donnerstag, den 23. Mai,

berg, 12 Uhr.

——

Sonnabend, den 25. Mai. Pappenfabrikation i. L., Berlin Silbermünzen⸗

15 Paris, 16. März. Die von der französtschen Zollverwaltung Berlin: Leerpe Hutfabriken A.⸗G. vormals Fritz Schwarz⸗

irtschaftli vvis erbst, vielleicht im Oktober 1 1 ies v d 26 Mill. Ke. i b jahres Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 270,00 bis 290,00 ftsgeographische 2 8 8⸗ en Be⸗ 8 f it Ree 3 keine Abschwa rn. len Devisenmabihen rost, vielleicht im Oktober, stattfinden. Man begründet dies von rund 26 Mill. Kc. in der gleichen Zeit des Vorjahres. In in 0S5 8 770,00 b . . aufzunehmer stal Di rentlich stark 1141“ 18 Süeag beg h in mit 12,22 (12,15) RM festgesetzt, währner s Laufe der letzten drei Monate abgeschlossen wurden, seit ndels rund 83 ill. Kc. gegenüber einem Passivum von S. in I . 88 ,o ns, 8.,890 ℳ. E“ der⸗ Frserrrdeneche. es man sagen, daß 9 Ferezinh ße der bE“ 5 n 1 fesasfe war. batlebten Vorbesprechung im Januar d. J. sich eine neue 8 1,1 Mill. Kc. in den ersten vier Monaten des Vorjahres. Sredesath, i. Hackungen gs hell, in ETET“ hob der Heste teh bervanehehan gewährung und Handel nicht mehr zu trennen 75 Beides ig gemacht hätte. 8 Se bis 72,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern vonn Eünnschen Hheacet daß mit⸗ das Element se 11“ e nst t emburgische Einfü 1b . Zapan beschließt Betriebseinschrãntung 8, 18 CC“ fauc getr. g-”- c. vfr des Halemmenführens der Nationen über den leg des Schaffens ehen aus, demn gssense tsgahege sich die Welt auch auf diecem Beendigung der deutsch⸗belgisch⸗lux Linführung des Erdölmonopols in England. in der Textilindustrie. ö79,00 bis 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 bs. und wirtschaftlichen Warenaustausches verknüpft sei. Das Kom⸗ vielen andere lus vitiosus, denn Armut erzeuge Schrumpfung Wirtschaftsverhandlungen. London, 17. Mai. Die Bergwerksabteilung des Handelsamtes „Wie wir hören, hat man sich gc langen Verhandlungen 101,00 bis 116,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 84,00 bis pensationsabkommen mit Polen bezüglich der VETET“ des Hand 1s,. Sch 8 mpfung des Handels mangelnde Kenntnis Gange befindlich 89 Donnerstagabend auf den Tischen beider Häuser des Par⸗ dazu entschlossen, in der japanischen extilindustrie einheitlich 86,00 ℳ, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Mare grin. der Südost-⸗Ausstellung habe sich als erfolgreich erwiesen. Dafür EE11“ zeugten Mißtrauen, Mihztrauen Im Laufe der seit dem 13. d. M. im Ga der belgi wentes. eine Verordnung über die Regelung von Bohrun n. Betriebseinschränkungen durchzu ühren. In den Monaten Juli Spitzenmarken gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. lo 1947 bis spreche auch die Tatsache, daß Jugoslawien sich ebenfalls bereit⸗ und mangelndes Verständnis erzeugten Mißtrau Sd. Besprechungen Vertretern Deutschlands un rung ulac Erdöl in England niedergelegt. Die B 8 1 h ge und August will man eine Einschränkung don 20 und Ee1e“*“ . ose 194,00 bis gefunden habe, für die Breslauer Südost⸗Ausstellung eine SConder⸗ aber wieder Schrumpfung des Handels, und mit der Schrumpfung luxemburgischen Wirtschaftsnnion über eine Verbessevn gm gie Bezahlung vorg andh für Voh nd van Pesieht, u. 8. tember und Oktober von 22,5 1 durchführen. Beschlüsse über. do. lose 172egbie ee, pesäalme Eb11 verrechnung vorzuschlagen, um den Schwierigkeiten des Waren⸗ dee Ferndes be eh.teer2 8e derchSunahme der Armut an. besderseitigen snrei. ahe Fahlungsverkehrg ist didelegoto⸗ üeteütung gefundener Belhsiellen vorgengen gon dizengen sür etwa später noch vorzunehmende Maßnahmen find bisher noch c Spotsobn ansgewogen 180,00 be, 1lnnh ec ereleis austausches zwischen Deutschland und Jugoslawien aus dem Wege gelangt. Es . jeier Umfä abei erzielt würd Aussprache gestern beendet worden. Ne. ger eerstatten. eignewerber sich in finanzieller und technischer Bezi g als nicht gefaßt worden, da man hofft, daß in der Zeit bis Ende Reichsmärk.) 8 8 1 1 . Schließli iter Wunsch sdruck, stellung, nicht darauf an, wieviel Umsätze dabei erzie ürden, 1 1 ihren Regierungen Bericht erstat at leignet erwar zielle 9 ziehung als b 1 ft. da 8 G . b Uh galnder Bauleiter, bem Frash n Fulei sondern darauf, daß die Beziehungen von Mensch zu Mensch as Pere en her Fels se ae. er Wirtschaftsunion hat ice Uhbeitsrnsech nu. Vorsorge Fere 1 82n. söäd⸗ E“ öe“ werden möge, daß friedliches und verständnisvolles Zusammen⸗ geknüpft würden, daß die Besucher aus den anderen Ländern diesem Zwecke Berlin gestern Abend verlassen. in Petroleuer 1“ ich zu machen und Verschwendung tion nicht mehr vorhanden in n. e Ueberproduk⸗ wirken auf den verschiedensten Gebieten die Völker des stens und Breslau mit dem Gefühl verlassen, daß sie auch im fremden 6s altigen Grundes zu verhiate dicüng E 8 8 Fortsetzung des Handelsteils in der Zweiten Beilage Südostens mit dem Deutschen Reich enger zusammenführe und Lande eine Heimat finden könnten. b 1 dern, Letzter t das Hauptziel der auf der zweiten Seite. 6 allseits zur Hebung des materiellen Glücks beitrage, 4. 1

11“ 1“

Ee

1 8