— .“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 17. Mai 1935.
88
g. 6
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 19235, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen, den 13. Mai 19235. — 6 Streck, Justizinspektor, als Rechtspfleger. Hainichen. [10715] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 188. Mecha⸗ nische Plüschweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 7 Mustern für Mokettplüsch⸗Stückware und Mokett⸗ plüsch⸗Deckenware, Geschäftsnummern Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1935, vorm. 11 Uhr 50 Minnten. Amtsgericht Hainichen, 10. Mai 1935.
[10716] Schwarzenberg, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 493. Firma Hermann Zenker Blechwarenfabrik in Beierfeld, 1 Reib⸗ eisen mit im Querschnitt halbkreis⸗ förmiger Reibfläche, wobei der Flach⸗ eisenbügel senkrecht zur Reibfläche steht und vor den seitlichen Längsstreifen des Reibbleches, die besonders abgebogen sind, umgriffen wird, sowie der Bügel beiderseitig, oben und unten, am Aus⸗ tritt des ihn umfassenden Bleches ab⸗ gekröpft ist, Blech und Bügel von knopf⸗ artigen Durchsetzungen versehen sind, daher ersteres fest auf dem Bügel sitzt, die sonst üblichen Quersteige fallen fort, Fabriknummer 209, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Schwarzenberg, 30. 4. 1935. Velbert, Eheinl. [11014]
In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen:
Nr. 463. Niederdrenk & Co., Velbert, ein verstegeltes Paket, enthaltend Muster für einlassenden Schnäpper Nr. 5188 und aufliegenden Schnäpper Nr. 5189, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1935, 12 Uhr. 8
Velbert, den 11. Mai 1935
Das Amtsgericht.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Apolda. Konkursverfahren. [11196]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gustav Hoyer vorm. Wilhelm Niedt in Matt⸗ stedt, Apolda⸗Land, ist heute, am 14. Mai 1935, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren erbffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Schultze, Apolda, Herderstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: 8. Juni 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 20. Juni 1935, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Apolda.
Beuthen, O0. S. Kponkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Pförtner, wohnhaft in Beuthen, O. S., Bahnhofstr. 28, Inhaber der Firma Willy Blaschke, Mayonnaisen⸗ und Fleischsalatfabrik, Beuthen, O. S., Bahnhofstr. 33, und der Schlesischen Waffelfabrik in Beuthen, O. S., Lange Straße 5, ist am 13. Mai 1935, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Waldemar Gommelt in Beuthen, O. S. Anmeldungsfrist bis 18. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung so⸗ wie Termin zur Verhandlung über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 17. Juni 1935, 10 Uhr; Prüfungstermin am 26. Juni 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Stadtpark). Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1935. Beuthen, O. S., den 13. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
[11197]
Braunschweig. [11198]
Ueber das Vermögen der ledigen Helene Meislohn, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Karl Ohms in Braunschweig, Güldenstraße 81 (Wohnsitz Wilmerding⸗ straße 13), ist heute, am 14. Mai 1935, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Flechsig, hier, Münzstraße 1 b, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1935 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. Juni 1935, 9 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. August 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 5, Termin anberaumt. Offener Arrest ist angeordnet, Anzeige⸗ frist bis 5. Juni 1935. Geschäfts⸗ steste 4 des Amtsgerichts Braunschweig.
Breisach. [11199] Ueber den Nachlaß des Schlachthaus⸗ aufsehers a. D. Josef Weiß in Zreisach wurde heute vormittag 8 Uhr Kon⸗ kurs eröffnet. Verxwalter: Rechtsanwalt Glatz in aregh⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Juni 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Donterstag, den 6. Juni 1935, vormittags 11. Uhr. Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 25. Juni 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem hn ericht hier, 1. Stock, Zimmer Breisach, den 13. Maj 1935. Amtsgericht. Buttstädt.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lutze in Buttstädt ist am 14. Mai 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Steuerberater Fritz Speck in Apolda. Konkursforderungen sind bis zum 1. 6. 1935 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1935, vormittags 10 ¾¼ Uhr, im Amtsgericht Buttstädt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. 6. 1935[
Amtsgericht Buttstädt. Loesch. G Dresden. 111201]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft F. L. Adolf Pistor, Sächs. Etiketten⸗ u. Plakat⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden⸗A., Wintergartenstr. 29/31, die daselbst die Herstellung und den Vertrieb von Etiketten und Plakaten betreibt, wird heute, am 14. Mai 1995, nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A., Ge⸗ richtsstr. 15. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1935. Wahltermin: 12 Juni 1935, vormittags 9,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 26. Juni 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Juni 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
[11202] Düsseldorf-Gerresheim. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heitland in Ohligs, Mank⸗ hauser Str. 5, als Inhaber der Firma Klareisherstellung E. Heitland in Hilden, Walder Str. 14, wird heute, am 14. Mai 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Knop in Hilden. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 5. Juni 1935. Ablauf der An⸗ meldefrist bis 10. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer 17, vor dem unterzeichneten Gericht. Düsseldorf⸗Gerresheim, 14. 5. 1935. Amtsgericht.
Luckenwalde. nl Ueber das Vermögen des Motor⸗ Sport⸗Klubs Luckenwalde e. V. in Luckenwalde, ist heute, am 14. Mai 1935, mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Otto Kollecker in Luckenwalde, Auf dem Sande 35, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Juni 1985, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. Juni 1935. (3 Na. 3. 35.) Amtsgericht Luckenwalde, 14. 5. 1935.
Schweidnitz. [11204] Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers Gustav Junge in Leut⸗ mannsdorf wird am 26. April 1935, nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Walther Wolf in Schweidnitz. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis einschließlich den 6. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die Berbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und Prüfungstermin am 13. Juni 1935, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1935 einschließlich. Schweidnitz, den 27. April 1935. Amtsgericht.
Bensheim. [11205] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fritz Eberle in Lorsch ist in dem Schlußtermin am 6. Mai 1935 aufgehoben worden.
Bensheim, den 7. Mai 1935.
Amtsgericht.
Bensheim. [11206] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemüsekulturen e. G. m. b. H. in Klein Hausen ist in dem Schlußtermin am 6. Mai 1935 aufge⸗ hoben worden.
Bensheim, den 10. Mai 1935
Amtsgericht.
1 Blumenthal (Unterweser).
Beuthen, O. S. [11207] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Eichner in Beuthen, O. S., Gleiwitzer Str. 28, Inh. eines Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts in Beuthen, O. S., Gleiwitzer Straße 7, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beuthen, O. S., den 10. Mai 1935. 8 Das Amtsgericht.
[11208]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Diedrich Antons in Aumund⸗Fähr ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 4, bestimmt.
Blumenthal, Unterweser, 13. 5. 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bretten. [11209] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Groll & Co., Schuhfabrik in Bretten, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bretten, 11. Mai 1935. Amts⸗ gericht. ““ Essen, Ruhr. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elfriede Friedrich geb. Scherbel zu Essen, Schillerstr. 1—5 (Hansahaus), der alleinigen Inhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Frau Elfriede Schleising, E. Koch Wwe., Zigarren⸗ und Tabak⸗ Import, Rauchrequisiten“ zu Essen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 13. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Krefeld. [11211]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Witwe Josef Weingarten, Mathilde geb. Breuer, in Krefeld, handelnd unter der eingetra⸗ genen Firma Weingarten & Co., da⸗ selbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Krefeld, 13. Mai 1935.
Amtsgericht. Abt. 6. 8
Limbach, Sachsen. [11212]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Willy Kurt Günther, Gast⸗ wirt und Koch in Limbach, Sa., wird nach Abhaltung des Schluztermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Limbach, Sa., 9. Mai 1935.
Lesum. [11213] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft Unterweser“ in Aumund wird nach
Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Lesum, den 6. Mai 1935.
Mehlsack. [11214] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Bruno Krause in Mehlsack wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung des Konkursverwalters eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zu der Aufhebung des Verfahrens erteilt haben. (§§ 202, 203 K.⸗O.) Amtsgericht Mehlsack, 18. Mai 1935.
Meldorf. [11215] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. März 1934 ver⸗ storbenen Bauern Hermann Hedde in Bargenstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 19. Juni 1935, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichnis ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsichtnahme nieder⸗ gelegt. 8
Meldorf, den 14. Mai 1935.
Das Amtsgericht. München. [11216] Bekanntmachung.
Am 13. Mai 1935 wurde das unterm 20. 7. 1934 über das Vermögen des Konditoreiinhabers Friedr. Wilh. Kaulitz in München, Schwanthaler Straße 65, S Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. [11217] Bekanntmachung.
Am 14. Mai 1935 wurde das unterm 7. 3. 1929 über das Vermögen des Kaufmanns Arcangelo Anselmi, Mün⸗ chen, Nußbaumstr. 12/1I, All. Inh. der Firma Axcangelo 8eg. Südfrüchte⸗ großhandlung, München, Großmarkt⸗ halle, Stand 28, eröffnete Konkursver⸗
fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Nordenham. (11218] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufhaus „Unter⸗ weser“ G. m. b. H. in Nordenham wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Nordenham, den 15. Aprik 1935. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Qnedlinburg. [11219]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Richard Herz, In⸗ haber des Bazar Fürst“ und ihres In⸗ habers, Kaufmanns Richard Herz in Quedlinburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Quedlinburg, 13. Mai 1935.
schkeuditz. 11220]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Ruhl in Schkeuditz ist infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ min auf den 12. Juni 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schken⸗ ditz anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubiger⸗ ausschusses sind in der Geschäftsstelle des Konkursgerichts Schkeuditz, Markt Nr. 2, Zimmer Nr. 21, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zugleich findet dieser Termin als besonderer Prüfungs⸗ termin für einige angemeldete Forde⸗ rungen statt.
Schkeuditz, den 14. Mai 1995. Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [11221] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Alfred Ficker, Inhaber eines Schuhhandelsgeschäfts und einer Schnellbesohlanstalt in Stollberg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Frei⸗ tag, den 31. Mai 1935, nachmit⸗ tags 2 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
18†
Amtsgericht Stollberg, den 15. Mai 19587. Vilseck. [11222] Das Amtsgericht Vilseck hat mit Be⸗ schluß vom 14. Mai 1935 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Guts⸗ besttzers Josef Kredler in Heringnohe nach Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgericht.
Waldenburrg, Sachsen. [11223]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrik⸗ besitzers Heinrich Alfred Erich Leonhardt in Waldenburg, Sa., all. Inhabers der Firma Heinrich Pätzmann, Strumpf⸗ fabrik in Waldenburg, Sa., und der Firma Strumpfwarenappretur⸗ und Kartonagenfabrik Waldenburg, Erich Leonhardt in Waldenburg i. Sa., ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder zes Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldenburg be⸗ stimmt worden.
Amtsgericht Waldenburg, Sa., den 10. Mai 1935.
Bad Kreuznach. [11224] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Lambert Bruns in Bad Kreuznach, Mannheimer Straße 63, ist am 13. Mai 1935, 17 Uhr nachm., das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Düx in Bad Kreuznach ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Donnerstag, den 6. Juni 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Kreuznach, Zweigstelle Brückes 36, Hintergebäude, Sitzungssaal, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 21. März 1935 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der vom Gericht angestellten Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Bad Kreuznach. Beuthen, O0. S. [11225 Beschluß.
Die Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft Koppel &. Taterka in Beuthen, O. S., die Kaufleute Wilhelm Koppel in Beuthen, O. S., und David Taterka in Beuthen, O. S., haben am 9. Mai 1995 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses gestellt. Gemäß § 11 des Gesetzes vom 26. Februar 1935 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 321) wird der
Bankdirektor Hugo Seemann Beuthen, O. S., Gymnasialstr. 15, z2 e Vergleichsverwalter beste Beuthen, O. S., den 9. Mai 1935 Das Amtsgericht.
Ellrich. 8 [112
Nachdem der Kaufmann Carl Dien junior, Ellrich, Adolf⸗Hitler⸗Plat Antrag auf Eröffnung des Vergleich verfahrens gestellt hat, ist durch schluß vom heutigen Tage der Ka mann Eduard Meier aus Ellrich, Adg Hitler⸗Platz 21, zum vorläufigen T walter bestellt.
Ellrich, den 18. Mai 1935,.
SDas Ametsgericht.
Göppingen. 5 Tlla- Ueber das Vermögen der Fim Krego G. m. b. H., Schuhfabrit Göppingen, Ziegelstr. 37, ist ü 11. Mai 1935, 11 Uhr, das Vergleich verfahren zur Abwendung des Ko kurses eröffnet worden. Vergleichsbe walter: Dipl.⸗Kaufmann Helmut Schi berg, Göppingen, Gartenstr. 31. N. gleichstermin: 7. Juni 1935, 15 k vor dem Amtsgericht in Göppinge Zimmer 15. “ Amtsgericht Göppingen.
Ludwigsburg. „l
Erbhffnang des gerichtl. Vergleiche fahrens über das Vermögen der P Hetzel geb. Kodweiß, Inh. des unterz Firma Helene Kodweiß betrieba Handarbeitsgeschäfts in Ludwigsomg obere Marktstr. 1, am 14. 5. 10 10 Uhr. Vergleichsverwalter: Dghß Kaufmann Alfred Leuze, Stuttgarte Silberburgstr. 102. Vergleichsterm Freitag, den 14. Juni 1935, 15 Uhr,g Amtsgerichtsgebäude in Vudwigsung Schorndorfer Str. 39, Zimmer 11 Die Gläubiger werden aufgeforde ihre Forderungen alshald anzumele Der Eraigttte e t mit seinen lagen und das Ergebnis der Erm lungen kann beim unterzeichneten 0 richt eingesehen werden.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Neuwied. [112
In dem Vergleichsverfahren zur N wendung des Konkurses über das L. mögen des Möbelhändlers Aug. L9 pertz in Neuwied wird der Treuhänd Dr. C. S. Fuchs in Neuwied gem § 11 der Vergl.⸗Ordnung zum vw läufigen Verwalter bestellt. Der P trag des Schuldners auf Eröffnung)d Vergleichsverfahrens ist am 9. Mat e 12,15 Uhr, eingegangen.
Neuwied, den 10. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Rockenhausen. f112 Das Amtsgericht Rockenhausen h mit Beschluß vom 13. Mai 1935, nacht 5 Uhr, das Vergleichsverfahren übe das Vermögen der Firma Möbelfabt Hans Folz, Inhaber Hans Folz, Möbe fabrikant in Rockenhausen, eröffnet in Termin zur Verhandlung über den ef gleichsvorschlag bestimmt auf Mittwo den 12. Juni 1935, vorm. 9 Uhr, 1 Sitzungssaal des Amtsgerichts Rocef hausen. Zum Vergleichsverwalter wun bestimmt: Rechtsanwalt Karl Becker Rockenhausen. Die Gläubiger weu aufgefordert, ihre Forderungen Angabe des Betrages und Gru Anspruches und unter Beifügung! urkundlichen Beweisstücke oder dem Abschrift, gegebenenfalls unter T des beanspruchten Vorrechts, sch oder zur Niederschrift der Geschäfts, des Amtsgerichts alsbald anzumehee Der Eröffnungsantrag mit seinen p.— lagen kann bei der Geschäftsstelle deh Amtsgerichts, Zimmer Nr. 20, eing sehen werden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Waiblingen. 111- Die Erben des Wilhelm Pffstere⸗ Steinhauermeisters in Schmiden, habe durch einen am 9. Mai 1935 eingegange, nen Antrag die Eröffnung des lichen Vergleichsverfahrens über Nachlaß des W. Pfisterer bec Als vorläufiger Verwalter wurd § 11 d. Vergl.⸗O. Obersekretär Aufa⸗ Weber bei dem Amtsgericht in Wulk lingen bestellt. Den 14. Mai 1935. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Konstanz. Bekanntmachung. [1123
Das über das Vermögen des Kanf manns Heinrich Stroppel als alleinige Inhabers der Firma Heinrich Strophe Kurz⸗, Weiß, und Wollwaren in Kon stanz eröffnete gerichtliche Vergleich verfahren ss nach gerichtlicher Bestät gung des Vergleichs am 7. Mai 1 aufgehoben worden. Der Schuldner he sich der Ueberwachung durch einen Sat walter unterworfen.
Konstanz, den 14. Mai 1935.
Amtsgericht. A 2.
Osnabrüch. 8 dlsan In dem Vergleichsverfahren üher Vermögen der offenen Handelsgefte schaft Dresing & Winkler, Osnabreh wird: 1. der im Vergleichstermin ve 30. April 1935 angenommene Vescae hiermit bestätigt, 2. das Vergleichs — fahren nach Maßgabe des § 26 neuen Vergleichsordnung vom 209. 1935 fortgesetzt. Amtsgericht Osnabrück.
88 8
I
8
8 85g *
(.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bestellgeld;
einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛᷓℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 40 M, einzelne Beilagen 10 ‧pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ⁰ℳ, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
5—
Nr. 1 15 RNeichsbankgirokonto
0Q “
Berlin, Sonnabend, den 18. Mai, abends
½ Postscheckkonto: Berlin 41821 1 93
—
—
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. ischen einer Exequaturerteilung. fanntmachung über den Londoner Goldpreis. fanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland. 1 “ eie Bekanntmachung des Präsidenten der Reichsanstalt für Nheitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung über die Eiführung des Arbeitsbuches. hanntmachung über das Muster für das Arbeitsbuch. Vom 16. Mai 1935.
urdnung des Präsidenten der Reichsanstalt für Arbeits⸗ bermittlung und Arbeitslosenversicherung zur Einführung des
Urbeitsbuches. 1— Saese eite Verordnung zur Aenderung der Richtlinien für die devisenbewirtschaftung. Vom 15. Mai 1935.
fanntmachung der Reichsstelle für Tiere und tierische Er⸗ keugnisse über Gesuche 888 Erteilung von Zulassungsscheinen für die Einfuhr von Pferden. kanntmachungen über die Ausgabe der Nummer 50 des geichsgesetzblatts, Teil I. und die Ausgabe der Nummer 25 ds Reichsgesetzblatts, Teil II. 8 “
Preußen. .“ iseuchenpolizeiliche Anordnung vom 14. Mai 1935. inntmachung über Zulassung von Sprengstoffen.
82
Nichtamtliche Teil enthält: MNonatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat März des Rechnungsjahres 1934.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Das dem Litauischen Wahlkonsul in Lübeck, Emil inne, namens des Reichs unter dem 17. September 1931. tlte Exequatur ist erloschen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Sktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Mai 1935 8
für eine Unze Feing'odlda .ü= 141 sh 8 d
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
8 kurs für ein englisches Pfund vom 18. Mai
1935 mit RM 12,24 umgerechnet. = RM 86,7000,
für ein Gramm Feingold demmnach = pence 54,6562,
ins deutsche Währung umgerechneet = RM 2,78747.
Berlin, den 18. Mai 1935. h Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring. 1“
—
Bekanntmachung.
Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:
Judisk Krönika — Zeitschrift — (Kopenhagen, Däne⸗
Berlin, den 16. Moi 1935.
Der Reichs⸗ und Preußische Minister des 8 FS. A.:; Daluege.
EE““*“
1 Innern.
Erste Bekanntmachung des Präsidenten der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung üc Einführung des Arbeits⸗ uches. Die Arbeitsbücher werden vom 1. Juni 1935 ab zu⸗
nächst für die Arbeiter und Angestellten der folgenden Be⸗ triebsgruppen ausgestellt:
1. Industrie der Steine und Erden.
8 8
2. Eisen⸗ und Stahlgewinnung. 3. Metallhütten⸗ und Metallhalbzengwerke. 4. Herstellung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaren.
Buchformat Din A 6
Maschinen⸗, Apparate⸗ und Fahrzeugbau (auch mit Gießerei).
Elektrotechnische Indnstrie. 6
. Optische und feinmechanische Industrie.
3. Chemische Industrie.
Papierindustrie.
Leder⸗ und Linoleumindustrie.
Kautschuk⸗ und Asbestindustrie.
. Baugewerbe und Baunebengewerbe.
. Großhandel. Seag
4. Einzelhandel. .
5. Verlagsgewerbe, Handelsvermittlung und sonstige Hilfs⸗ gewerbe des Handels.
.Geld⸗, Bank⸗, Börsen⸗ und Versicherungswesen.
Ueber die Zugehörigkeit der Betriebe zu den Betriebs⸗ gruppen erteilen die Arbeitsämter in Zweifelsfällen Auskunft.
Ueber die Einführung des Arbeitsbuches für weitere Be⸗ triebsgruppen ergeht besondere Bekanntmachung.
Berlin, den 18. Mai 1935.
Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung uund Arbeitslosenversicherung. Dr. Syrup.
NB—
11““ ö1114“*“ ““
11““
über das Muster für das Arbeitsbuch. Vom 16. Mai 1935.
Auf Grund des § 1 Abs. 2 des Gesetzes über die Einfüh⸗ rung eines Arbeitsbuches vom 26. Februar 1935 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 311) wird nachstehend das Muster für das Arbeitsbuch bekanntgegeben. Der Umschlag wird in braunem Druck auf grauem Karton hergestellt. Die Seiten 1 bis 32 werden durch blaßbraunen Unterdruck gesichet.
Berlin, den 16. Mai 1935. DerReichsarbeitsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Rettig.
11“
eee
8*