1935 / 115 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

32*

18. Mai 1935. S. 2

Versicherungsdienst Aktien⸗ 110928]1. gesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1934.

. Aktiva. öö” “] Debitoren

Kassen⸗ und Postscheckguthaben Bankguthaben. Rechnungsabgrenzungsposten. Verlustvortrag aus 1933

7 256,78 Reingewinn 1934 4 664,51

RM 2 800— 4 000— 85 542 19 2 492 04 887 21 484 87.

2 592 27

1“

Passiva. Grundkapital . Kreditoren

οe% 0 2

50 000 48 798 58

98 798 58

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.

———

Aufwendungen. Verlustvortrag aus dem Vor⸗ jahr.

Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen. Steuern Sonstige Aufwendungen

8882

bsvsö CHgn

Provision und Zinsen .. Verlustvortrag aus 1933

7 256,78 Reingewinn 1934 4 664,51

7 256 78 35 751 25 1 404 26 398 97

1 319 83 11 249 56

57 380 65 54 788

2 592

57 380 65

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten. Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Berlin, den 4. März Werner Abshagen, In den Auff gewählt: Herr Direktor Franz

Berlin⸗Zeuthen.

1935.

Wirtschaftsprüfer. ichtsrat wurde neu

Erdmann,

Berlin, den 26. April 1935.

Der Vorstand.

AIEIEAEmmmmmnns——

[11352]. Westdeutsche

v.ti chaft,

Wuppertal⸗

ohwinkel. Bilanz per 30. September. 1934.

Aktiva.

Anlagevermögen:

Grundstücke ..

Gebäude (sng-8n— - 1

Abschreibungen 2 200,— Mobilien ..

Beteiligungen 2 324 703,53 Abschreibung 37 000,— Umlaufsvermögen: Wertpapier . . Eigene Aktien nom. 30 900 Der Gesellschaft zustehende Hypothek . Forderungen an abhän⸗ gige Gesellschaften.. Forderungen an gesetzliche Vertreter von abhän⸗ gigen Gesellschaften⸗ Sonstige Forderungen. Forderung auf Grund eines gegebenen Kredits Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Bankguthaben .. Verlust

2

90 6 0 0 65 9

3

Passiva. Grundkapitl . Gesetzlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten: gegenüber abhängigen Ge⸗.

sellschaften. . Sonstige Verbindlichkeiten

2.

8

2

3

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ng—

392 180

239 013

en s

10 000 89 600,— 1—

99 601 287 703 53

559 041 24 720

2 5 000— 4 700

15 538 52 920 300 000— 867

16 173 25 914

IIIa815

315 000

8 20

731 111 107 054 392 180

Aufwendungen. Gehälter Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen .. Besitzsteuern.. Uebrige Aufwendungen...

6 86 8 6111111

1*

88 Erträge. Spesenbeiträge der abhängigen Gesellschafter.:... Zinsen und Kapitalerträge Mieteinnahmen Verlusf

Westveutsche

RM 4 280 2 200 37 000 25 130 10 701

79 311

25 782 26 041

1 573 25 914

79 311

Textil⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

E. Niepmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

serer pflichtgemäßen Prüfung

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

auf Grund

klärungen und Nachweise entsprechen die

Buchführung, der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vor⸗

Geschäftsbericht schriften.

Wuppertal⸗Elberfeld, d. 25. 4. 1935.

91¼

Treuhand Aktiengesellschaft

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Opitz, Wirtschaftsprüfer.

98 798,58 .

RM 8

38 Ueberschaß aus 1934

27 .

AHIEN

S8lIalS1L.

Breslauer Kassen⸗Verein und

Effektengirobank A.⸗G. 4 [11328]ãf.. Jahresbilanz 8 am 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM Nicht eingefordertes Aktien⸗ 8Lo8-s“ 375 000 Kassenbestand .. 219 Reichsbankguthaben 706 Bankguthaben 27 395 Debitoren .. 126 559 Mobilien 1— Vorausbezahlte rungsprämien

₰o

63 38 50

hlte Versiche⸗

2 049

h1““ 531 931/01 Passiva. Aktienkapita . Reservefondlkls Kreditoren. MNeberschuß; 8 Vortrag aus 1933 . Ueberschuß aus 1934

500 000 30 600 212

863 41 255 60

531 931 01

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1934.

C668 RM Löhne und. Gehälter 29 660 55 Soziale Abgaben 1 825 70 Besitzsteur.. 632 40 Sachliche Unkosten. 30 Ueberschuß:

Vortrag aus 1933.

41 60

96

Vortrag aus 1933. . . .. Beiträge der Mitglieder des Effekten⸗Giro⸗Depots.. Gebühren der am Inkasso⸗ verkehr beteiligten Banken. Zinsen Provisionen. Steuergutscheine..

60 83—0 85 90

46 649 96

Breslau, im März 1935.

Der Vorstand der Breslauer

Kassen⸗Verein und Effekten⸗ gggirobank A.⸗G.

b Beulke. Feller.

Ich habe nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Erklärungen und Nachweise fest⸗ gestellt, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen. (Exich Wallowy, im Hause Eichborn & Co. als von der Generalversammlung bestellter Bilanzprüfer.

9. Deutsche Kolonial⸗

Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft, Berlin. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Freitag, den 7. Juni 1935, vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Fried⸗ richstraße 103 zu Berlin, eingeladen. Tes ee Sih 1 1. Vorlage des Hauptabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie der Berichte des Vorstands und des Verwaltungsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1934. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Hauptabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Verwal⸗ tungsrats. 4. Waßlen zum Verwaltungsrat. Die behufs Ausübung des Stimm⸗ rechts C. Hinterlegung der Anteile oder der von einer Behörde oder einem Notar ausgestellten Hin⸗ terlegungsscheine muß spätestens am Montag, den 3. Juni 1935, er⸗ folgen und lann bewirkt werden: in Berlin: bei der Gesellschaft, dem Bankhaus S. Bleichröder, dem Bankhaus Delbrück Schickler &. Co., der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, der Dresd⸗ ner Bank, dem Bankhaus Men⸗ delssohn & Co.; Köln a. Rh.: bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.; in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ haus Jacob S. H. Stern; in Hamburg: bei der Deutschen Bank und⸗Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg, und der Dresd⸗ ner Bank in Hamburg, b ferner für die Mitglieder des Giro⸗ effektendepots auch bei der betreffen⸗ den Effektengirobank. Berlin, den 16. Mai 1935. Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.

10. Gesellschaften

m. b. D.

[115760 Bekanntmachung. 3 Die Exportdienst G. m. b. H. in Berlin wird aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 18. Mai 19935.

in

(Gesellschaft aufgelöst worden. T waigen Gläubiger werden aufgefor⸗

119700]

[11578] Erste Aufforderung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 23. 1. 1935 b ie et⸗

dert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Berlin, den 13. Mai 1935. Auxilium Gesellschaft

mit beschränkter Fastun

Der Liquidator: Paul

[5847]

Reicholzheimer Möbelfabrik G. m. b. H. in Liquidation.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wir

fordern hiermit unsere Gläubiger auf,

ev. Ansprüche bis zum 25. Mai 1935

bei uns anzumelden.

Reicholzheim, 21. April 1935. Reicholzheimer Möbelfabrik G. m. b. H. in Liquidation.

Der Liquidator: Bucher.

[8907]

„Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, Hamburg, Burchardstr. 17, III. Mohlenhof. Zweigniederlassungen: Berlin SW. 68, Lindenstr. 29, Duisburg, Schiffer⸗ straße 8—12, Stettin, Heiligegeist⸗

straße 7 a. Die Gesellschaft ist seit dem 9. 3. 1935 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. . Hamburg, den 6. Mai 193 8 Die Liquidatoren: ETPTöVPVVPI

[10358]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Feinblechverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köln vom 10. April 1935 ist zum Zwecke des Er⸗ basses der auf die Stammeinlagen noch ge chuldeten Zahlungen das Stamm⸗

apital der Gesellschaft von Reichsmark 1 000 000,— auf RM 250 000,— herab⸗ gesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, am 10. Mai 19235.

Feinblechverband Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

i. L. hotsch.

[9701] Bekanntmachung.

Die Gemeinnützige Siestseeehr. schaft m. b. H. für den Kreis Köslin in Köslin ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Köslin, den 8. Mai 1935.

Der Liquidator der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft m. b. H. für den Kreis Köslin in Köslin in Liqu.:

Zenke.

Die Pank & Neef G. m. b. H. ist aufgelöst. Liquidator ist der Buchsach⸗ verständige Otto Speich, Hamburg 1, Spltalerstraße 12. Die Gläubiger werden LWW“ ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten geltend zu machen.

Pank & Neef G. m. b. H. in Liquidation, Hamburg. Speich.

[8554] Die Bayerische Eierzentrale G. m. b. H. in Nürnberg ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung auf⸗ gelöst. Als Liquidator ist Direktor Dr. Jakob Spitzauer in München, Elisabethstr. 43/3, bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗

fordert, sich bei dieser zu melden. Bayerische Eierzentrale G. m. b. H.

in Nürnberg i. Liqu. Dr. Spitzauer, Liquidator

[103611 Bekanntmachung.

Bei der am 9. Mai d. J. vorgenom⸗ menen ersten notariellen Auslosung unserer 6 Y%igen Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1923 wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 424 487 321 488 289 493 203 370 869 377 7 99 426 371 17 189 395 400 60 242 452 492 88 267 257.

Nach Einlösung dieser 25 Stück ver⸗ bleiben noch 475 Stücke über den Geld⸗ wert von je § 20,— in Umlauf.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Sep⸗ tember 1935 zum Nenwert, wobei für 1 Stück im Geldwert von § 20,— der Gegenwert zum Kurse von RM 4,20, also mit RM 84,— per Stück be 88 wird. Einlösung nur gegen Ausliefe⸗ rung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Wuppertal⸗Barmen. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet ab 1. September 1935 nicht mehr statt.

Wuppertal⸗Barmen, 10. Mai 1935

Otto Kötter Ges. m. b. FH.

[11882] Hanseatische Kolonisations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Versammlung der Gesellschafter am Mittwoch, den 5. Juni 1935, nach⸗ mittags 16 Uhr, in Hamburg, Holz⸗ brücke 8I. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresabrechnung und Ent⸗ des Geschäftsführers und des Aufsichtsrats. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Hamburg, den 18. Mai 1935. Der Aufsichtsrat.

(Gewinn⸗ und Verlustkonto

[11577] 1— 3 Die Firma Verlag Dr. Wedekind & Co. G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Verlin, 26. April 1935.

Verlag 832 Wedekind & Co.

. m. b. H. Der Liquidator: Dr. Wedekind.

[11240]. Bilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM Nicht eingezahltes Stamm⸗ 15 000

kapital.. Voll ausgezahlte Darlehen Tilgung hypothekar. gesichert. Darlehhn.. Kontokorrentkonto. . Guthaben bei Banken.. Scheckkono Kassa⸗ und Postscheckkonto Abschlußgebührendebitoren Inventarkonto Autokonto Darlehenskonto. Vorjähriger Verlust.. Verlust des Geschäftsjahrs

99 639 8 348 61 919 200 375

16 018 1 180 3 200 500 14 187 3 082

223 652

Passiva.

Stammkapitalkonto.. Rückstellungen Sparerkonto 1 Zugeteilte, aber noch nicht ausgezahlte Darlehen. Reservekonto.. 8 Versicherungssteuer.. Kontokorrentkonto.

100 000 7 200 108 410

1 190

540,— 50/10 6 262 09

223 652 60 Gewinn⸗ und Verlustberechnung für den 31. Dezember 1934.

RM 14 949 N10 507

Aufwendungen.

Verwaltungskosten... Laufende Kosten.. Abschreibungen 1 250 Vermehrung der Rücklagen 2 949 229 655

Erträge. Abschlußgebühren Sonstige Verwaltungskosten Zinsen und sonstige Erträge

7 658 12 123 6 790 3 082 29 655

Femhurg, den 20. März 1935. er Prüfer: eMchernn Bräuer.

Bausparkasse „Fronfrei“ G. m. b. H. Kuhrts. Kuhrts.

74 81 35

11. Genossen⸗ schaften.

Auf Grund der 88 93 a —d des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes wurde die Ver⸗ schmelzung der Gemeinnützigen Deut⸗ Ueen Hypotheken⸗Entschuldungsbank e. G. m. b. H., Koblenz, mit unserer L vollzogen. Die Eintra⸗ ung der Verschmelzung im . schaftsregister des Amtsgerichts Koblenz und im Fecessena tsregister des Amtsgerichts Offenburg (Baden) ist erfolgt.

Etwaige Forderungen gegen die Ge⸗ meinnützige Deutsche Hypotheken⸗ Entschuldungsbank e. G. m. b. H. sind unverzüglich bei uns geltend zu machen. 1

Offenburg, den 13. Mai 1935. Süddeutsche Eigenheim⸗Gesellschaft

e. G. m. b. H. Baumstark.

[10959.

Hinkelmann.

9192] Durch Verfügung des Reichsbeauftrag⸗ ten für Zwecksparunternehmungen zu Berlin Nr. 22791 vom 1. Februar 1935 ist gemäß § 15 des Reichsgesetzes vom 17. Mai 1933 und Teil I Kap. V § 2 Abs. 2 der Reichsverordnung vom 14. Juni 1932 untenstehende Genossenschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Kiel, den 6. Maäi 1935. Allgemeine Mobilien⸗, Spar⸗ und Tarlehens. enhse Pesett e. G. m. b. H. i. L., Kiel. Der Liquivator:

Eich, Wirtschaftsprüfer.

[9706]. de.28 Elektrizitäts⸗Genossenschaft

Steinersdorf e. G. m. b. H. i. Liqu. Eröffnungsbilan

per 31. Dezember 1934.

Aktiva. 1. Kassenbesteed 2. Bankguthaben. 3. Anteile bei der K. E. G. .

RM 1 269 3 307

Passiva. . Geschäftsguthaben der Ge⸗ nossen. Vermögen .

4 540 4

4 587

Elektrizitäts⸗Genossenschaft E. G. m. b. H. i. Liqu., Steinersdorf. Die Liquidatoren: Gawert. Krowiors. Der Aufsichtsrat.

00 290 0 9 90 à9 22

10— 4 587 54

Unesg

„Einladung zur ordentlichen Jahres. hauptversammlung am . Mai 1935, 20 Uhr, in der Tonhall

e za Minden. 3 Tages ordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 Fench des Aufsichtsrats.

Gene vnt sunch der Bilanz und Ent⸗ lastung Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 b

Verteilung des Reingewinns.

. Ergänzungs⸗ bzww. Neuwahlen zum Vorstand und Aufsichtsrat.

1 Sereh ec veng 2 8 Vortrag irrn Fohrbeck, Direk⸗ tor öen den essnn nordwestdeut⸗ scher Genossenschaften, Hannover.

8. Verlosung. .

9. Verschiedenes.

Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung liegen vom 18. Mai 1935 ab

in unseren Geschäftsräumen zur Ein⸗ sichtnahme für unsere Mitglieder aus.

Beamtenbank Minden (Westf.) und

Umgegend e. G. m. b. H., Minden.

11579] Die Darlehnskasse für das Bau⸗ handwerk und verwandte Betriebe e. G. m. b. H. ladet ihre Genossen zu der am 29. Mai 1935, 18 Uhr, in ihren Geschäftsräumen, Berlin, Kronen⸗ straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ . schäftsjahr 1934. w“ 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz für 1934 und Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands. 4. Entlastung des Aufsichtsrats. 5. Aufsichtsratswahlen. 6. Verschiedenes. 3 Berlin, 17. Mai 1935, Fritz Tinius, Aufsichtsratsvorsitzender. [10961]

Oeffentliche Aufforderung. Gem. Verfg. des Herrn Reichsbeauf⸗ tragten f. Zwecksparunternehmungen v. 13. 5. 1935, G.⸗Z. 2267, SG wir hiermit unsere Sparer auf, etw. An⸗ sprüche aus Anfechtung oder Nichtigkeit eines Sparvertrags bis zum 15. Juni 1935 bei uns schriftlich anzumelden. Ansprüche, die nicht rechtz. angemeldet sind, können nicht mehr geltend gemacht werden. G

Köln, Moßrenftre e 19, den 15. 5. 1935.

Gemeinsamer Mobiliar⸗Spar⸗ Verband e. G. m. b. H. Der Vorstand.

13. Bankausweise.

11sgacnsg Bank zu Dresden. ã e Ban Wochenübersicht vom 15. Mai 1935. Aktiva. R

eckungsfähige Devisen.. Sondiicge Wechel u. Schecks 32 158 873,02 Deutsche Scheidemünzen.. 211 902,40 Noten anderer Banken.. 410 085,— Lombardforderungen 2 538 118,07 Wertpapiere. 8 125 160,95 Sonstige Aktiva .. . . . 27 225 850,24

assiva. Rücklagen 7 100 000,—

Betrag der umlaufenden Noten. 043 150,— Sonstige täglich fällige Ver-⸗8— bindlichkeiteen.. 4 262 640,99 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 11 683 398,44 Sonstige Passivuau 1 263 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln: Reiche mark 353 682,35.

[11605] . Ausweis der Bank von Danzig vom 15. Mai 1935 in Gulden. gel 9 öu“ 8 8 old in Barren und Gold . münzen . 23 660 258 Deckungsfähige Devisen.. 1 764 344 Wechseel! . 26 695 646 S8S el der Freien Stadt danzig 80 2 0 . 9 20⁴ 2⁴ 90 90 8.29s Lombardforderungen . . . . . 1 189 922 darunter Darlehen auf Schattzt. wechsel der Freien Stadnt

Danzig. E g Danziger Reialgeld . . 3 938 905 Sonstige Devisen . . . . . . 141 401

darunter für fremde Rech. 115 066

vig .. Sonstige täglich fällige For⸗ derungen Sonstige Forderungen mit Kündigungsfrist.. Grundkapital S;. rundkapita 26 60 Reservefonndeoe 4009 698 der 1G v 33 376 700 Sonstige tägl illige Ver⸗ bindlichketen... .. . . 5 008 969 Verbindlichkeiten in fremder 115 066 28 171

6 727 30 000 7 500 000

ö. sůir .„ 70 on e assirva 8. den 16. Mai 1935.

Spallek. Krompos. Biewald.

128 Der Liquidator: M. Roth.

A. Stadtländer.

Bank von Danzig.

63 800,5

* 8

zum

Deutschen Rei

1“

Zentra

85

andelsregisterbeilage chsanzeiger ind Preußischen S

taatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 115 (Zweite Beilage)

„Genoffenschafts⸗ regifter.

örlitz. . 1 b In unser Genossenschaftsregister ist lgendes eingetragen worden:

sin 9. April 1935 bei Nr. 69, betr. e,Elektrizitäts⸗Genossenschaft Holten⸗ fs e. G. m. b. H.“ in Holtendorf: ie Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ert in: „Elektrizitäts⸗Genossenschaft ugetragene Genossenschaft mit be⸗ nünkter Haftpflicht“. Gegenstand des

10977

ternehmens ist der Bezug, die Be⸗

zung und Verteilung elektrischer gergie, die Beschaffung und Unter⸗ gltung eines Stromverteilungsnetzes rie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ liung und Betrieb von landwirt⸗ seftichen Maschinen und Geräten. urch Beschluß der Generalversamm⸗ ug vom 27. März 1935 ist das Statut indert und neu gefaßt worden. Am 13. April 1935 bei Nr. 71, betr. Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. 5“ in Lomnitz: Gegenstand des nernehmens 88 der Bezug, die Be⸗ zung und erteilung elektrischer nerce, die Beschaffung und Unter⸗ lung eines Stromverteilungsnetzes pie gemeinschaftliche Anlage und Ver⸗ zung der Genossen mit elektrischen darfsartikeln. urch Beschluß der eneralversammlung vom 6. April ist das Statut geändert und neu faßt worden. m 17. April 1935 bei Nr. 61, betr. „Elektvizitätsgenossenschaft Kuhna 6. m. b. be⸗ in Kuhna: Die Firma Genossenschaft i9 eändert in: sektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetra⸗ e Genossenschaft mit beschränkter ipflicht“. Gegenstand des Unter⸗ mens ist der Bezug, die Benutzung Verteilung elektrischer Energie, die chaffung und Unterhaltcung eines omverteilungsnetzes. Durch Beschluß Generalversammlung vom 1. April ist das Statut geändert und neu itzt worden. m 18. April 1935 bei Nr, 125, betr. „Stromversorgungsgenossenschaft luchritz e. G. m. b. H.Ein Tauchritz: e Firma der Genossenschaft ist ge⸗ dertt in: „Elektrizitäts⸗Genossenschaft, getggene Genossenschaft mit be⸗ gränkter Haftpflicht“. Gegenstand des nernehmens 8 der Bezug, die Be⸗ zung und erteilung elektrischer ergie, die Beschaffung und Unter⸗ stung eines Stromverteilungsnetzes wie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ ltung und Betrieb von landwirt⸗ ftlichen Maschinen und Geräten. ich Beschluß der Generalversamm⸗ g vom 28. März 1935 ist das Statut irdert und neu gefaßt worden. Um 2. Mai 1935 bei Nr. 62, betr. „Elektrizitäts⸗Genossenschaft Thie⸗ . G. m. b. H.“ in Thielitz: Die ima der Genossenschaft ist geändert FElektrizitäts⸗Genossenschaft einge⸗ agene Genossenschaft mit beschränk⸗ Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist der Bezug, die Benutzung Verteilung elektrischer Energie, die scaffung und Unterhaltung eines womverteilungsnetzes sowie gemein⸗ zftliche Anlage, T“ und irieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ nen und Geräten. Durch Beschluß Generalversammlung vom 23. April b ist das Statut geändert und neu ißt worden. Um 3. Mai 1935 bei Nr. 45, betr. „Elektrizitäts⸗Genossenschaft Sohr⸗ undorf e. G. m. b. H.“ in Sohrneun⸗ ar; Die Firma der Genossenschaft ist dert in: „Elektrizitäts⸗Genossen⸗ it eingetragene Genossenschaft mit bränkter Haftpflicht“. Gegenstand Unternehmens ist der Bezug, die auzung und Verteilung elektrischer sgie, die Beschaffung und Unter⸗ ng eines Stromverteilungsnetzes 4 gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ ilung und Betrieb von landwirt⸗ hottichen. Maschinen und Geräten. nch Beschluß der Generalversamm⸗ ug vom 27. April 1935 ist das Statut indert und neu efaßt worden. Amtsgericht örlitz. sistrow. Cnossenschaftsregistereintrag März 1935 zur „Eierverwertungs⸗ Uessenschaft Kuhs e. G. m. b. H.“ in

de Genossenschaft ist durch Beschluß vneralversammlun en vom 12. und id ezember 1934 aufgelöst. Zu Li⸗ sattoren * bestimmt: 1. Frau ha Holst geb. Höppner in Kuhs, auer Heinrich Harm in Kritzkow, ü auer Ernst Brettschneider in Kritz⸗ Amtsgericht Güstrow.

lamburg. 10979]

znttagungen in das Geno sen Hen9. Far vegister. 11. Mai 1995.

üen imsener⸗Bank, ossenschaft mit

[10978] vom

eingetragene beschränkter

] (pflicht:

Haftpflicht, zu Farmsen: Von Amts wegen gelöscht. arlehns⸗ und Zweckspargenossen⸗

schaft Hamburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ In der Generalversammlung vom 23. Januar 1935 ist die Aenderung des § 2 des Statuts (Gegenstand des Un⸗ ternehmens) beschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb iner Zwecksparunternehmung im Sinne des Gefetzes über Zwecksparunterneh⸗ mungen vom 17, Mai 1983. Die Ge⸗ nossenschaft ist berechtigt, das von ihr betriebene Zweckspargeschäft durch andere Zwecksparunternehmungen wei⸗ ter betreiben zu lassen und sich zu diesem Zweck an anderen Zwecksparunter⸗ nehmungen zu beteiligen.

Hamburger Fruchthandels⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 16. April 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden; jedoch gilt an Stelle des § 11 c des neuen Statuts bis auf weiteres noch die entsprechende Be⸗ stimmung des § 11 des bisherigen Sta⸗ tuts. Gegenstand des Unternehmens sind: a) Einrichtung von Betrieben und Anlagen, die dem Frucht⸗ und Gemüse⸗ handel dienen, b) An⸗ und Verkauf von Waren und Bedarfsartikeln für die Mitglieder, c) Vermittlung gemein⸗ schaftlichen Warenbezugs für die Mit⸗ glieder und Warenbezug auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, d) Vermittlung von Sonderbegünstigungen und Rück⸗ vergütungen beim Warenbezug auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung.

Amtsgericht in Hamburg.

Haynau, Schles. [10981] In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Märzdorf e. G. m. b. H. in Märzdorf eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1935 ist das Statut vom gleichen Tage neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗

Genossenschaft eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist

der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗

lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von sändewirtschastlichen Maschinen und Ge⸗

räten. Haynau, den 7. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Haynaun, schles. [10982] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei dem Modelsdorfer Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Modelsdorf eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom. 25. April 1935 ist das Statut vom gleichen Tage neu gefaßt worden.

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen. 6 Haynau, den 10. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Haynan, Schles. „110988] In unser Fenesinsegftsshühter unter Nr 24 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Modelsdorf e. G. m. b. H. in Modelsdorf eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1935 ist das Statut vom gleichen Tage neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Fsftr lae „Der Gegenstand des nternehmens ist der vesn, Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Haynau, den 10. Mai 1935. Das Amtsgericht.

1“

IIgr boxg ssenschaftsregist Uiocen In das Genossenschaftsregister i 9. Mai 1935 unter Nr. 38 die Genossen⸗ schaft „Wohnungsbau des Baugewerbes des Kreises Höxter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Höxter“, eingetrvagen. Gegenstand des Unternehmens: Mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes der Erwerb von Grundstücken, der Bau und die Ver⸗ waltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkaufen sowie alle Unter⸗

nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗

sschaftlicher Bedarfsartike landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

in:

men

schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Statut vom 18. April 1935. Amtsgericht Höxter.

Imnsp. [10985] In das Gerossanschafteregister Nr. 22 zur Firma Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Glan⸗ dorf ist am 10. 5. 1935 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamnt⸗ lung vom 10. 11. 1933 ist die Firma geändert in Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Für jeden erworbenen Ge⸗ schaftsanteil ist eine Haftsumme von je 500 RM bestimmt. Amtsgericht Iburg.

Königswusterhausen. 10986] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Ceeg. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9./23. März 1935 aufgelöst. Amtsgericht Königswusterhausen, den 15. April 1935.

Landshut. [10987]

Spar⸗ & Darlehenskasse Buch a. Erl⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Buch a. Erlbach. Das Einheitsstatut wurde

angenommen. Landshut, den 25. April 1935. Amtsgericht.

Landshut. 10988] Swar⸗ u. Darlehenskasse Aich⸗Bon⸗ bruck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Bon⸗ bruck. Das Einheitsstatut ist ange⸗ nommen. 6 Landshut, den 7. Mai 1935,. . Amtsgericht.

Lieberose. [10989]

Byhleguhrer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H., Byhleguhre. Die Firma heißt jetzt Byhleguhrer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Byhleguhre. Neues Statut vom 18. 4. 1985. Gegenstand des Unternehmens ist

kasse nach dem Grundsatz Gemeinnutz geht vor Eigennutz: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur sler. derung des Sparsinns; 2. zur ege des Warenverkehrs Gesug

und

landwirt⸗ Absatz

Förderung der Maschinenbenutzung. Eingetragen am 11. Mai 1935. Amtsgericht Lieberose.

Ludwigshafen, Rhein. (10990] Genossenschaftsregister.

1. Pfalzwein⸗Werbestelle, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neustadt a. H. Das Statut ist am 7. Dezember 1934 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Werbe⸗ stelle zur Förderung des Absatzes pfäl⸗ zischer Weine. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich. Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

2. Milchabsatzgenossenschaft Ge⸗ rolsheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gerolsheim: Die Firma ist geändert Milchlieferungsgenossenschaft Gerolsheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

3. Milchlieferungsgenossenschaft Dirmstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dirmstein. Das Statut ist am 6. April 1935 errichtet.

4. Milchabsatzgenossenschaft Ung⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ung⸗ stein. Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma ge⸗ ändert in: Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Ungstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

5, Milchabsatzgenossenschaft Kirch⸗ heim / Eck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirchheim a. d. Eck. Die Genossen⸗ schaft hat ein neues Statut angenom⸗

und die Firma geändert in: wenchlieferungsgenossenschaft Kirch⸗ heim a. d. Eck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gcgenstas des Unternehmens bei Ziffer 3, 4 und 5 ist: Die Ver⸗ Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

6. Dreschgenossenschaft, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗

Berlin, Sonnabend, den 18. Mai

Haftpflicht in Bobenheim a. Berg: Die Genossenschaft hat ein neues Statut Eö“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Genossen⸗ schaft zwecks Ausdrusch des von den Mitgliedern geernteten Getreides auf eigene Rechnung und Gefahr. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das sbistige und sittliche Wohl der Genossen ördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen a. Rh., 10. Mai 1935. Amtsgericht Registergericht.

Magdeburg.

10991 In unser 1—

Genossenschaftsregister Nr. 230 bei der vSlelircasceas er. schaft Klein⸗Ottersleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Groß⸗Otters⸗ leben ist heute eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Generalver⸗ ö vom 20. April 1935 geänd⸗ ert ist.

Magdeburg, den 30. April 1935.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [10992] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 10 bei der Dampf⸗Talgschmelze der vereinigten Fleischermeister, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Magdebur ist eingetragen worden: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 15. April 1935 ist das Statut geändert. Magdeburg, den 11. Mai 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Neisse. 10994] „Im Genossenschaftsregister Nr. 100 ist bei der Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht Markersdorf, Kreis Neisse, eingetragen worden: Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 3. 1935 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 27. 3. 1935 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung

lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Neisse, den 6. Mai 1935.

Neisse. 10995] Im Genossenschaftsregister Nr. 121 ist bei der Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossens aft mit beschränkter Haftpflicht Wischke, Kreis Neisse, eingetragen worden: Das bis⸗ herige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1935 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 29. März 1935 ge⸗ treten. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. 2 Amtsgericht Neisse, den 7. Mai 1935.

Neisse. [10996] Im Genossenschaftsregister Nr. 123 ist bei der Firma Elektrizitaͤtsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Greisau eingetra⸗ gen worden: Das bishexige Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 4. 1935 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom Z. 4. 1935 getreten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Neisse, den 9. Mai 1935.

Norden. [9733] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17, früher Nr. 2 des alten Genossenschaftsregisters, zu der Firma Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. Dornum folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1935 ist die gesamte Satzung geändert und neugefaßt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Dornum, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz der Genossenschaft: Dor⸗ num. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

mtsgericht Norden, 26. April 1935.

oldenburg, Oldenburg. [10997]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 200 die Genossenschaft unter der Firma „Liefexungsgenossen⸗

schaft der Sattler und Tapezierer für

und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗

den Kammerbezirk Oldenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränker Haftpflicht, Oldenburg i. O.“ eingetra⸗ gen worden. Statut vom 28. Februar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Satt⸗ ler⸗ u. Tapezierergewerbes und ihra Ausführung durch die Mitglieder. Oldenburg i. Oldbg., 10. Mai 1935. Amtsgericht. Abt. V.

Reetz, Kr. Arnswalde. 112ehe.

Unter Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers ist heute bei der Firma Zühls⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Zühlsdorf, einge⸗ tragen: Die Firma ist in Zütlsborser Spar⸗ und Farlehnscass eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Huplseg. Krs. Arnswalde, geändert. rch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. 4. 1985 ist ein neues Statut errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur: a) Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, b Pflage des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), e) För⸗ derung der Maschinnbeae en ,d) För⸗ derung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungswesens.

Der Seee⸗ ist auf den Mitgliederkreis der nossenschaft be⸗ schränkt.

Reetz, Nm., den 14. Mai 1935.

Amtsgericht.

8

saarbrücken. [10999]

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 97 vom 30. April 1935 bei der Firma „Heimstatt“ Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Saarbrücken i. Liqu.:

Der Liquidator Heinrich Wacker hat sein Amt niedergelegt. Zum Liqui⸗ dator ist der beratende Volkswirt Dr⸗ Karl Meuer in Saarbrücken bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [11000] Genossenschaftsregistereintragung Nr. 20 vom 3. Mai 1935 bei der Firma Spar⸗ und eeef en. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bliesransbach:

Die Vorstandsmitglieder Niederländer und Heid sind ausgeschieden. Zu Vor⸗ standsmitgliedern wurden bestellt: 1. Landwirt Johann Kany in Blies⸗ ransbach als Vereinsvorsteher, 2. Land⸗ wirt Johann Keßler in Bliesransbach⸗ Zum stellvertretenden Vereinsvorsteher wurde das Vorstandsmitglied Litter bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

saarbrücken. 1 [11001] Genossenschaftsregistereintragung Nr. 71 vom 3. Mai 1935 bei der Firma Bübinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bübingen: Die Vorstandsmitglieder Karl Röhrig und Johann Niederländer sind aus⸗ geschieden. 6s Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: 1. Bahnassistent Albert Göritz in Bübingen als stellvertretender Vereinsvorsteher, 2. Schreiner Heinrich Schütz in Bübingen. Das Vorstands⸗ mitglied Peter Schumacher ist zum Ver⸗ einsvorsteher bestellt. . Amtsgericht Saarbrücken.

Sprottau. 111

Im Genossenschaftsregisfter Nr. 40 j bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Langen heute ein 6 worden, daß das Statut laut Pesch der Generalversammlu die affung vom 6. April 1935 bekommen at. FEeeg des Unternehmens ist ezug, Benutzung und Verteilung elek⸗ eige. Energie, Beschaffung und Un⸗ terhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten, Amtsgericht Sprottau, 6. Mai 1935.

Sprottau. 1 [11006] Im Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei der Euh eeen. ren e. G. m. b. H. in Kaltenbriesnitz heute ein⸗ getragen worden, daß das Statut laut Genevalversammlungsbeschluß vom 23. 4. 1935 eine neue ung erhalten hat. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Pennßtung ne Verteilun elel- 6 Energie, Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes, gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Sprottau, den 7. Mai 1935.

Sprottau. [11006] Im Genossenschoftsregister Nr. 17 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Metschlou heute eingetragen worden, daß das Statut laut General⸗

8

neue