1935 / 116 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1935.

S. 2

Bremen. [11383]

(Nr. 40.) In das Handelsregister

ist nee sssen; m 11. Mai 1935:

Gaswerk Freienwalde (Oder A. G., Bremen: H. Theuerkauf un J. Steding sind aus dem Vorstand äausgeschieden. 1

Orientalische Zigarettenfabrik Engelhardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: C. Evers und W. Wallbaum sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 82 Geschäftsführern sind bestellt: Der Direktor Wilhelm Frey⸗ und der Kaufmann Dr. Neit Nagel, beide in Bremen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1935 ist der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Vertretung) wie folgt geändert: Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Willy Katt, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Andreas Willy Katt in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Fabrikmäßige Herstellung von Polstermöbeln und Absatz an Wiederverkäufer. Anschrift: V. d. Stein⸗ tor 34.

Dampfschifffahrts ⸗Gesellschaft ‚Neptun“, Bremen: Durch Beschluß

er Generalversammlung vom 26. April 1935 sind die zweihundertfünfzig Vor⸗ zugsaktien, jede zu 1000,— Reichsmark, umgewandelt in zweihundertfünfzig Stammaktien, jede zu 1000,— Reichs⸗ mark. Durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung sind die §§ 2 Absatz 1. (Grundkapital), 11 Absatz 2, 16 und 20. des Gesellschaftsvertrags geändert und der § 22 aufgehoben. (Aenderungen in⸗ folge Umwandlung der Vorzugsaktien.) Außerdem ist die Paragraphenfolge ge⸗ ändert. § 2 Absatz 1 hat folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital beträgt 3 000 000,— Reichsmark, ein⸗ geteilt in 75 Aktien, jede zu 20,— Reichsmark, 325 Aktien, jede zu 100,— Reichsmark, und 2966 Aktien, jede zu 1000,— Reichsmark. Weiter ist der § 23 des Gesellschaftsvertrags (setzt § 22) geändert. (Bekanntmachungen.) Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Kageler & Rolfs, Bremen: An Rolf⸗Dietrich Rolfs in Bremen ist Prokura erteilt. Die an G. F. Hoppen⸗ berg erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Amtsgericht Bremen.

Calw. [ů11384]

Handelsregistereintrag vom 14. 5. 1935 bei der Firma Autoverkehr Bad Liebenzell, G. m. b. H., in Bad Lieben⸗ dl de Firma ist aufgelöst. Liqui⸗ e ristian Rühle, Sattlermeister in Bad ebenzell.

Amtsgericht Calw.

Coburg. 1 111385] Einträge im Handelsregister. Die Fa. Eduard Clarner Tabak⸗Grosß⸗ handel, Sitz Sonnefeld. Als In⸗ haber ist der Kaufmann Eduard Clarner in Sonnefeld eingetragen. (Großhandel mit Tabakwaren.) 2. 5. 1935. Die Fa. Gustav Voit, Sitz Ahorn b. C. Als Inhaber ist der Möbelfabrikant Gustav Voit in Ahorn eingetragen. (Fabrikation und Ver⸗ trieb von Holzmöbeln.) 14. 5. 1935. Bei der Fa. Robert Dornheim’sche Hofbuchdruckerei Verlag der Co⸗ burger Zeitung, Sitz Coburg: Die Firma ist geändert in Robert Dorn⸗ heim'’sche Hofbuchdruckerei. 4. 5. 1935. Bei der Fa. Carl Rohmann, Sitz Coburg: Das Geschäft ist auf die Witwe Anna Rohmann geb. Staude in Coburg übergegangen. 13. 5. 1935. Erloschen sind: Fa. Papierfabrik Oberlauter Ges. m. b. H. in Ober⸗ lauter. 11. 5. 1935. Fa. Paul Gutbier, Sitz Coburg. 10. 5. 1935 und Fa. Wilhelm Graunitz, Sitz Coburg. 14. 5. 1935. Coburg, den 14. Mai 1935. Registergericht. Dargun. [11386] Handelsregistereintrag vom 15. Mai 1935 zur Firma Emil Rohde in Dar⸗ gun: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dargun.

Dessau. [11387]

Unter Nr. 1628 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Röst⸗ maschinen u. Apparatebauanstalt Wilh. Müller & R. Bärwald“ in Raguhn geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Dessau, 11. Mai 1935.

Dessau. [(11388]

Unter Nr. 724 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Otto Richter“ in Jeßnitz geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Kaufhaus Otto Richter, JFeßnitz“ lautet und der Kaufmann Paul Kluge, daselbst, Inhaber ist.

Amtsgericht Dessau, 13. Mai 1935.

Donaueschingen. [11389]

In das Handelsregister B Band I. O.⸗-Z. 16 wurde heute zur Firma Fürst⸗ lich Fürstenbergische Brauerei Ak⸗ tiengesellschaft in Donaueschingen eingetragen: Josef Engelsmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Be⸗ triebsdirektor Hans Herbst in Donau⸗ eschingen ist Prokura erteilt derart, daß

einem Vorstandsmitglied oder Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Donaueschingen,

10. Mai 1935.

Düren, Rheinl. [11390] Handelsregistereintragung. 10. 5. 1935. 6 H.⸗R. B 89 Firma Zimmermann & Jansen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düren: Dem Dipl.⸗Ing. Hans Stanka, Essen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht 6, Düren.

Eschwege. [10803] In das Handelsregister A in am 10. Mai 1935 unter Nr. 379 die Firma ‚August Schmidt, Eschwege“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walter August Schmidt in Eschwege eingetragen worden. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Euskirchen. . [11391] In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 99 ist bei der Firma ve2 fabrik. Gereon Lückerath & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eus⸗ kirchen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 9 Euskirchen, den 11. Mai 1935. Amtsgericht.

Eutin. [11392] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 18 (Firma C. F. Janus in Neustadt i. H., Zweigniederlassung Eutin) eingetragen worden:

Die Kaufleute Hermann Janus jun. und Paul Otto Janus in Neustadt i. H. sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.

Eutin, den 13. Mai 1935.

Amtsgericht. Abt. I.

Freiburg, Breisgau. [11393]

Handelsregister Freiburg.

A Bd. VI O.⸗Z. 157, Firma Wilhelm Karcher, Freiburg i. Br.: Kaufmann Willy Hermann Karcher in Freiburg i. Br. ist als Prokurist bestellt. Am 2. Mai 1935.

A Bd. X O.⸗Z. 320: Firma Archi⸗ tekturverlag Karl Kopp, Freiburg i. Br. Inhaber ist Karl Kopp, Verleger in Freiburg i. Br. Am 8. Mai 1935.

A Bd. X O.⸗Z. 319: Firma Taxa⸗ meter⸗ und Höhenverkehrs⸗Gesellschaft, Adolf Böhler, Freiburg i. Br. Inhaber ist Adolf Böhler, Kraftwagenhalter in Freiburg i. Br. Am 8. Mai 1935.

B Bd. VI O.⸗Z. 60, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frei⸗ burg (Breisgau). Artur Färber in Freiburg i. Br. ist als Prokurist bestellt für die Zweigniederlassung Freiburg i. Br. mit der Maßgabe, daß er befugt sein soll, diese in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Frei⸗ burg (Breisgau) zu zeichnen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Abs. 1 (Vergü⸗ mng des Aufsichtsrats). Am 8. Mai 935.

B Bd. III O.⸗Z. 93, Firma Taxa⸗ meter⸗ und Höhenverkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Adolf Böhler, Kraftwagenhalter in Freiburg i. Br., Inhaber der Firma „Taxameter⸗ und Höhenverkehrs⸗Gesell⸗ schaft, Adolf Böhler, Freiburg i. Br.“, übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Am 8. Mai 1935.

B Bd. IV O.⸗Z. 18: Die Firma Ru⸗ dolf Steigmeyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg i. Br. ist erloschen; die Lö⸗ schung erfolgte auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934. Am 8. Mai 19235.

Amtsgericht Freiburg.

Freital. [ů11394]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 626, betr. Firma Genossenschafts⸗ tischlerei Freital, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freital, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Freital, den 6. Mai 1935.

Gelsenkirchen. [11395] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Am 6. Mai 1935 unter Nr. 1985 die Firma Seifen⸗Magazin Wilhelm Gastberg junior in Gelsen⸗ kirchen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Gastberg junior, Gelsenkirchen. Am 7. Mai 1935 zu Nr. 20, Firma Paul Koch, Versandthaus, Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 7. Mai 1935

squelle“ Grafenorter Sauerbrunnen G.

Genthin. [11396] Im Handelsregister A Nr. 331 ist . die Firma „Genthiner Brauhaus ilhelm Hild, Genthin“ mit dem Sitz in Genthin eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Hild in Genthin. Genthin, den 13. Mai 1935. Amtsgericht. Gera. Fesede ie6.gr Abt. A. [11397] Bei Nr. 30, betr. die Firma R. Zersch, Bad Köstritz, haben wir heute einge⸗ tragen: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Otto Fehn in Bad Köstritz ist erloschen. Dem Kaufmann Dr. Hans Hebecker in Bad Köstritz ist Gesamt⸗ prokura erteilt; er ist berechtigt, die Hauptniederlassung und die Zweig⸗ niederlassungen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem 111““ zu vertreten. Gera, den 14. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 111398] Unter Nr. 1955 haben wir heute die Firma Eugen Wohlwend Zahnwaren⸗ Großhandlung in Gera und als ihren alleinigen Inhaber den Kaufmann Eugen Wohlwend in Gera eingetragen. Gera, den 14. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. [11399] Bei Nr. 116, betr. die Firma Geraer Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Mai 1935 ist Punkt 9 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. b Gera, den 14. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Göttingen. (11400] In unser Handelsregister B Nr. 158 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Göttingen, ist am 14. Mai 1935 folgendes eingetragen: Den Direk⸗ toren Otto Ullmann und Fritz Werner, beide in Kassel, ist Prokura erteilt in der Weise, daß ein jeder befugt sein soll, die Fivma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Göttingen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). Amtsgericht Göttingen.

Güstrow. [11401] Zum hiesigen Handelsregister ist am 13. Mai 1935 folgendes eingetragen worden: Firma Max Jacobsohn, Leder⸗ lager Güstrow. Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Max Jacobsohn in Güstrow. Amtsgericht Güstrow.

Gütersloh. [11402] In das b Abteilung B. Nr. 54 ist am 9. ai 1935 bei der Pe⸗Up, Ofen⸗, Herde, und Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Avenwedde ein⸗ getragen: Kaufmann Theodor Petzold in Bielefeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Herbert Petzold und Kaufmann Kurt Petzold, beide in Bielefeld, sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Gütersloh.

1

Habelschwerdt. [11403] Im Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen:

1. am 25. Februar 1935 bei Nr. 211, der Firma Fizia & Sohn, Voigtsdorf: Der Kaufmann Florian Fizia ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Fizia & Sohn Nachfolger Johannes Fizia, Voigtsdorf. Alleiniger Inhaber 88 der Kaufmann Johannes Fizia in Voigtsdorf,

2. am 17. April 1985 bei Nr. 111, der Firma Franziska Fruhner, Habel⸗ schwerdt: Die Firma ist geändert in Franziska Fruhner, Inh. Berta Fruhner in Habelschwerdt.

3. am 30. April 1935 bei Nr. 45, der Firma G. Kreisel, Habelschwerdt: In⸗ haberin der Firma ist: Frau Hedwig Kreisel geb. Kintscher in Habelschwerdt,

4. am 6. Mai 1935 bei Nr. 106, der Firma L. M. Dlugay in Habelschwerdt: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Habelschwerdt.

Habelschwerdt. [11404] Im Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist am 17. 4. 1935 bei der Firma „Werber⸗

m. b. H. in Grafemort eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in: „We⸗ herquelle“ Grafenorter Mineralbrunnen G. m. b. H., Grafenort i. Schles.

2. Im Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist am 25. April 1935 bei der Firma offene Handelsgesellschaft J. Jung, Hammer, eingetragen: Der Gesellschafter Fofef Jung ist ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft wird von Maria und Hedwi Jung fortgeführt. Der Kaufmann Pau Weigang in Hammer ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und zur alleinigen Geschäftsführung und Vertretung ermächtigt. 8

Amtsgericht Habelschwerdt.

Hamburg. [11103] Handelsregistereintragungen. 11. Mai 1935.

Hans Ruthenberg. Inhaber: Hans

„Kellram“ Käserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W. Hüweler und P. H. Ohst sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Hamburger Zinkweiss⸗Fabrik Fr. Lohss & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Lohss, Kaufmann, zu Aumühle. Die Kommanditgesellschaft hat am 11. Mai 1935 begonnen. Sie hat vier Kom⸗ manditisten. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Peter Mathias Grieger und Johanna Catharina Meyer.

Bargsted & Ruhland. In das Ge⸗ schäft ist Ernst Walter Schiwig, Kauf⸗ mann und Kapitänleutnant a. D., zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

Dr. Friedrich Günther & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 11. und 30. April 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

Volksfürsorge Allge meine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Januar 1935 ist der § 2 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt worden auf: 4. Ver⸗ sicherung gegen Glasschäden.

H. Maihak Aktiengesellschaft. Die Prokuva des A. A. von Gehlen ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Otto Lehmann; er ist in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesamtproku⸗ risten zeichnungsberechtigt.

Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden:

Hans Albrecht, Walter Aron, Jo⸗ seph Bachrach jr., Friedr. Carl Bauer, M. Bier, Dr. Robert Bi⸗ schitzkyu, G. W. Bley & Co., Gösta Blomstrand, Max Bonnet, G. Boye & Co., Büsing & Zeyn, F. Busse, Jesseul Chapiro, Sal⸗ vatore Cutietta, Hermann Dillen⸗ berg, Friedrich Eltz, Majer Flo⸗ renz, Otto Göpel, Helmuth Gott⸗ schalk, Moritz Hagenow, R. Wal⸗ ther Hanefeld, Hanseatische Kaf⸗ fee⸗Handels⸗Gesellschaft Schwitzer & Co., Richard Hansen, Hasan Indian Company Kommandit⸗ Gesellschaft, Hermann Heitmann, Gustav Holst & Sohn, Fritz ten Hompel, Carl Hoym Nachf. Louis Cahnbley, Hull Underwriters' Association, Limited, zu Hull, India⸗Autoreifen⸗Vertrieb Edward Edwards, Gebr. Kalk⸗ mann, Kargauer & Pick, Georg Kleinwort, Victor Koch, Eduard Laiblin, Melik⸗Aflanian Frdres Filiale Hamburg, Max Münchow, Szmul⸗Dawid Mular, Hermann Nölle, Ofen⸗ u. Herd Lager Pe⸗ der Pedersen & Co. m. b. H., Petersen & Co., Henrich Rabbe, Maximilian Reins Nachfg., Ru⸗ dolph Anton Ritschard Stahllot⸗ Fabrik, Schleicher & Co., Hein⸗ rich John Schmidt, August Schu⸗ macher, Kurt Schwenke, Benjamin Sealtiel, Leopold Singer, Ernst Steindorff, Technisches Büro Wellmann & Co., Johannes Un⸗ land, F. C. Wagner, Louis Wau⸗ ters, John Weil.

13. Mai.

Vivanco & Hülsemann. Die an F. W. Desebrock erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die an Th. W. R. Spehr erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.

Blöcker & Decker Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Burmester, Horbert & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Vorstehende zwei Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.

Norddeutsche Holz⸗ und Baustoff⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Mit Beschluß vom 25. April 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Jo⸗ hannes Friedrich Jarks, Kaufmann, su Hamburg, der das Geschäft unter

er Firma Friedrich Jarks in Ham⸗ burg fortsetzt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sch binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung bei der Firma Friedrich Jarks melden, Sicherheit zu leisten ist soweit sie nicht Befriebi⸗ gung verlangen können.

Friedrich Jarks. Inhaber: Johan⸗ nes Friedrich Jarks, Kaufmann, zu Hamburg.

Peter Krahn. Die an P. J. Krahn erteilte Prokura ist durch Tod er⸗

loschen. Hansa Nährmittelfabrik Wilhelm Kierig. In das Geschäft ist Willy August Franz Vahl, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft

irma ist geändert worden in Hansa

er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit

Amtsgericht.

Martin 18. Berthold Karl Ru⸗ thenberg, Kaufmann, zu Hamburg.

8 am 1. Mai 1935 begonnen. Die

Nährmittelfabrik Kierig & Vahl.

Henry Mitzschmann & Co. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst h den. Die Firma ist erloschen.

L. Tillmanns & Co. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft sind die persönlich

ftende Gesellschafterin Witwe M

odtmann, geb. Tillmanns, und de Kommanditist ausgeschieden. In n Gesellschaft ist Willy Olaf Fermam Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell schafter eingetreten. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Januar 1935 alz offene Handelsgesellschaft fortgesetzt Die Gesellschaft wird nur durch beide Gesellschafter Ee sen vertreten.

H. Bade & Co. mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 7. Mai 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 193% durch Uebertragung ihres Vermögenz auf den alleinigen Gesellschafter Hanz Hinrich Andreas Bade, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese, der das Geschäft unter der Firma H. Bade & Co. in

mburg fortführt, umgewandelt

ie Firma der Gesellschaft m. b. 5. ist erkoschen. b

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma §. Bade & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

H. Bade & Co. Inhaber: Hans Hin⸗ rich Andreas Bade, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese. Prokura ist er⸗ teilt an Elisabeth⸗Wega Bade.

Allgemeine Kranken⸗ und Alters⸗ hilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesel⸗ schaftsvertrag vom 10. April 1935 mit Aenderung vom 9. Mai 1935. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Vermittlung und der Abschluß von Versicherungsgeschäften aller Art für Rechnung Dritter. 20 000 KM. Geschäftsführer: Her⸗ mann Miltzow, zu Dresden⸗Blase⸗ witz, Max Hegewald, zu Altona⸗ Blankenese, und Ludwig Stadler, zu Wandsbek, Kaufleute. Sie können die Gesellschaft einzeln vertreten.

Amtsgericht in Hamburg.

Hersfeld. [108¹)

Im Handelsregister A Nr. 312 is eingetragen: Steinmeyer und Völker, Architektur, Tiefbau, Pflaster, neuzeit⸗ licher Straßenbau, Hersfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Gesellschafter sind: Philipp Steinmeyer Heidelberg, Karlsruher Straße 56, Kark Steinmeyer, Sprendlingen, Kreis Offen⸗ bach, Vfhenbacher Straße 28, Heinrich Völker, Hersfeld, Güldene Kammer 36.

Hersfeld, 6. 5. 1935. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [11405] „Ludwig Geupel & Co.“ in Höll. A. G. Naila: Firma in „Zuber & Ge⸗⸗ pel“ abgeändert. Amtsgericht Hof, den 14. Mai 1935.

111400-

Hohenwestedt, Holstein. In unser Handelsregister B ist heut unter Nr. 1 bei der Todenbütteler Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. H. in Toden⸗ büttel, folgendes eingetragen worden⸗ Der Landmann Claus Holm in Be⸗ ringstedt ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Bauer Peter Thun in Haale zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Hohenwestedt, den 9. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Hoyerswerda. [11407 In unser Handelsregister Abt. A it bei Nr. 189 heute eingetragen worden, daß die Fivma Moritz Schuster, Iuml⸗ portgeschäft für ausländische Fleisch⸗ und Fettwaren, Bernsdorf, O. L., er⸗ loschen ist. .“ Hoyerswerda, O. L. den 3. Mai 1035. Amtsgericht.

Husum. [11409 In das Handelsregister A Nr. 334 f 5 die Firma Harms & Co., Fleus⸗ burg, mit einer Zweigniederlassung in Husum eingetragen. 8 Inhaberin ist die Witwe Marten Petersen, Flensburg. Dem Geschäst⸗ sührer August Petersen in Flensburg!

rokura erteilt. 8 Husum, den 14. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Insterburg. Beschluß. lutuch

Die im Handelsregister A 88- Nr. 904 eingetragene Firma „Samur, Bukofzer“, als deren Inhaber der 99 torbene Kaufmann Samuel Bukofse in Insterburg eingetragen ist, soll 8- mäß § 31 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. und 5 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht me den. Es werden deshalb die Inhvne der Firma oder deren Rechtsnachfone, hierdurch aufgefordert, einen etmachng Widerspruch gegen die Lös hüc⸗ binnen 3 Monaten bei dem unterzor⸗ neten Gericht geltend zu machen, we genfalls die Löschung erfolgen wir

Insterburg, den 6. Mai 19235.

Das Amtsgericht.

—-

Kamen. Eingetragen am 6. Mai 1935 beih; In. Geheiger Felnzvans gfenjcese ie Gesellschaft ist durch, Geselsschrmn

beschluß vom 30. März 1935 auf die des Cese bes vom 5. Julx 1984 über

Stammkapital:

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1935. S. 3

dlung von Kapitalgesellschaften erhe vffene Handelsgesellschaft um⸗ wandelt. Dieselbe ist in Abteilung A er. 191 unter der Firma Gebrüder Feilinghaus mit dem Sitz in Kamen eingetragen. Die Gesellschaft hat am Tage der Eintragung begonnen. Per⸗ Fnli haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Jellinghaus und Karl Jellinghaus zu Kamen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft mit beschränkter aftpflicht werden darauf hingewiesen, daß ihnen falls sie sich binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Kamen.

Kleve. 1“ [11411]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Leuchtens Hotel Maywald, Aktiengesellschaft in Kleve“ (Nr. 117 des Registers) am 14. Mai 1935 folgendes eingetragen worden:

Die am 14. April 1934 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 190 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 RM.

Kleve, den 14. Mai 1935.

Amtsgericht.

Köln. 8 111412]

In das Handelsregister wurde am 14. Mai 1935 eingetragen:

H.⸗R. A 3703, „Otto Wolff“, Köln: Die Prokura des Kurd Wenkel ist er⸗ loschen. 1

H.⸗R. A 3924, „Carl Köppen“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. 5650, „Carl Wagner“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Carl Wagner Paula geb. Delhougne, Kauffrau, Köln.

H.⸗-R. A 5897, „E. Breidenbach“, Köln: Die Witwe Maria Anna Breiden⸗ bach geb. Curt ist durch Tod aus der Gesfellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. A 6181, „M. Felgran

& Co.“, Köln: Heinz Felgran, Kauf⸗ mann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft han am 1. Januar 1935 begonnen. & Co.“, Köln: Die Liquidation ist aufgehoben. Der bisherige Gesellschafter Theodor Klammer ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

H.⸗R. A 12 081, „Karl Löffler“, Köln: Dem Karl Löffler, Köln⸗ Braunsfeld, ist Einzelprokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

H.⸗R. A 12 100, „P. & C. Fran⸗ kenstein & Co.“, Köln: Alphonse Weinberg, Kaufmann, Köln⸗Sülz, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

H.⸗R. A 12 549. „Hackländer & Co.“. Der Sitz ist von Wermelskirchen nach Köln verlegt worden. Persönlich hftender Gesellschafter: Ehefrau Fabri⸗ ant Karl Hackländer, Frieda geb. bulverscheidt, früher zu Wermelskirchen, setzt zu Guernsey in England. Dem Harry Helmut genannt Harald Hackländer, Wermelskirchen, ist dergestalt Prokura erteilt, daß er auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ tücken ermächtigt ist. Ein Kommanditist st vorhanden. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Henucht⸗ Das Geschäftslokal befindet Köln⸗Ehrenfeld, Subbelrather Straße 296/312.

H.⸗RR. A 12 550. „Gebrüder Schmitz”“, Porz. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hermann Josef Schmitz und Anton Schmitz, Porz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Mai 1933 begonnen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Bahnhofftr. H.⸗R. A 12 551. „Johann Ferdinand Schmitz““ Köln, und als Inhaber Johann Ferdinand Schmitz, Bauunter⸗ nehmer, Köln. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Maybachstr. 15.

H.⸗R. B 650, „Ph. Schuster & Cie.

mit beschränkter Haftung“, Kalk: Otto Klug ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Hansheinrich Klug, Kaufmann, Köln⸗Kalk, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Friedrich Wilhelm Erk, Köln⸗ Sülz, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. 65. R. B 1511, „Francken & Lang tzesellschaft mit beschränkter Haf⸗ nnrg, Zweigniederlassung Cöln“, köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.

„H.⸗R. B 7259, „Heimwohl Aktien⸗ gesellschaft Mivremia“, Köln: Erwin mhau und Dr. Wilhelm Minz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Max Uert, Düsseldorf, Kurt Bilz, Kauf⸗ mann. Köln, sind zu Vorstandsmitglie⸗ ern bestellt.

98 R. B 7647, „Dr. Brüning & Co. nazsellsch ft mit beschränkter Haf⸗ 69. „Köln: Alfred Olfe ist nicht sehr Geschäftsführer.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. *

Köünigswusterhausen. [11413] 86 unserem Handelsregister B ist bei iunter Nr. 47 eingetragenen Firma Holzverkohlungs⸗Industrie, Ge⸗ a mit beschränkter Haftung, igniederlassung Wildau, vermerkt

worden, daß die Prokura des Chemikers Dr. Josef Ederer erloschen ist. Amtsgericht Königswusterhausen, den 26. April 1935.

Königswusterhausen. bile „In unser Handelsregister B Nr. 51 ist bezüglich der Deutschen Dach⸗ stoff⸗ und Imprägnierwerke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Zernsdorf eingetragen worden: Die Prokura des Kurt Schnitzer ist erloschen. Johannes Schwarz hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Amtsgericht Königswusterhausen, den 6. Mai 1935.

Lengefeld, Erzgeb. [11415] Auf Blatt 27 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. G. Hübler in Görsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokurg des Betriebs⸗ leiters Johann Baptist Kaubeck und des Kaufmanns Hermann Pietsch er⸗ loschen ist. Amtsgericht Lengefeld i. E. den 13. Mai 1935. Limbach, Sachsen. [11416] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 239, die Firma Ernst Delling in Limbach betr., eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten die Kaufleute Ernst Ottomar Del⸗ ling und Fritz Georg Delling, beide in Limbach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Limbach, den 14. Mai 1935.

Magdeburg. [11417] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Eistel, Industrie⸗ bedarf⸗ und Fabrikbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1104 der Abteilung B: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1935 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Diplomingenieur Fritz Eistel in Magde⸗ burg, umzuwandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Bezüglich der Firma Eistel Industriebedarf und Fabrikbau, unter welcher Fritz Eistel das Geschäft der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einzelkaufmann fortführt, vgl. 4899. der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Eistel Industriebedarf und Fabrikbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, Sicherheit zu leisten.

2. die Firma Eistel Industriebedarf und Fabrikbau in Magdeburg unter Nr. 4899 der Abteilung A. Inhaber ist der Diplomingenieur Fritz Eistel in Magdeburg. Fritz Eistel führt das Ge⸗ schäft der Eistel Industriebedarf⸗ und Fabrikbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche laut Beschluß vom 21. Februar 1935 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Ge⸗ sellschafter Fritz Eistel umgewandelt worden ist, unter der Firma Eistel Industriebedarf und Fabrikbau fort; vgl. Nr. 1104 der Abteilung B des Han⸗ delsregisters. 1

3. bei der Firma Magdeburger Privat⸗Bank, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Magdeburg unter Nr. 602 der Abteilung B: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Mai 1935 hat gemäß dem el8 vom 5. Juli 1935 beschlossen, die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihre alleinige Gesellschafterin, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg, umzuwandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Magdeburger Privat⸗Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

4. bei der Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 603 der Abteilung B: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Mai 1935 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1935 beschlossen, die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihre alleinige Gesellschafterin, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg, umzuwandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

5. bei der Firma Mitteldeutsche Bakterin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1560 der Abteilung B: Walter Weidner 68 nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗

7

mann Hans Kahnt in Holzhausen i. Sa. zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 15. Mai 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mehlsack. 11418] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 191 die Firma Georg Krause, Autofuhrwesen und Spedition, Inhaber Spediteur Georg Krause, in Mehlsack eingetragen. Amtsgericht Mehlsack, 11. Mai 1935.

Melle. 1 [11419] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Dampfziegelei Altenmelle m. b. H. (Nr. 1 des Registers) am 30. 4. 1935 folgendes eingetragen worden:

Sp. 5 zu Nr. 4, Vorstand usw.: Kauf⸗ mann Otto Braadt in Bohmte.

Sp. 7 zu Nr. 4, Gesellschaftsvertrag usw.: Der Geschäftsführer Hermann Meyer ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Braadt in Bohmte ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Melle, 30. April 1935. München. [10831]

Bekanntmachung. A. Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen. 1. „Ropa“ Avpparatebaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Luisenstr. 27. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1935 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spezialapparaten sowie sonstige kaufmännische Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Philipp Lindner, Dipl.⸗Inge⸗ nieur, und Wilhelm Bieber, Kaufmann, in München. Der Geschäftsführer Wil⸗ helm Bieber bringt nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags und der Verzeichnisse I und II zum Gesamt⸗ annaͤhmewert von 10 000 RM Waren und eine Fabrikationseinrichtung, Werkzeuge, Maschinen, Patente un Schutzrechte ein. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Beleuchtungshaus Imkeller & Co. Sitz München, Ritter⸗von⸗ Epp⸗Platz 10/0. Kommanditgesellschaft. Beginn: 24. April 1935. Herstellung von und Handel mit Beleuchtungs⸗ artikeln sowie Handel mit Porzellan⸗ waren. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: Katharina Imkeller, Kauf⸗ mannsgattin in München. Ein Kom⸗ manditist.

3. Michael Schwankhart. Sitz München, Innere Wiener Str. 19. Inhaber (Pächter): Michael Schwank⸗ hart, Gastwirt in München. Gaststätte Hofbräuhauskeller.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. 8

1. Hageda Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 27. April 1935 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Hageda Aktiengesellschaft.

2. Gebrüder Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Leopold Wolff gelöscht. Neubestellte Geschäfts⸗ führer: Heinrich Wolff und Karl Bött⸗ ger, Kaufleute in München. Prokuren Paula Wolff und Karl Böttger gelöscht.

3. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale München: Die Generalversammlung vom 11. April 1935 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Niederschrift be⸗ schlossen. Prokura des Alfred Rosewick elöscht; neubestellter Prokurist: Bern⸗ seas Schweyer, Gesamtprokura für die hiesige Zweigniederlassung mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten der Gesellschaft oder einem Pro⸗ kuristen der hiesigen Zweignieder⸗ lassung.

4. Grundstücksgesellschaft Hammer⸗ au Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Dr. Otto Hilsmann gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Curt Zeller, Prokurist in Hammerau.

5. Süddeutsche Mineral⸗ und Industrie Aktiengesellschaft Mün⸗ chen. Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 6. April 1935 hat weiterhin die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1 200 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 300 000 RM, eingeteilt in 1000 Aktien zu je 300 RM.

6. Baugeschäft Braun Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Garmisch: Geschäftsführer Kaspar Braun gelöscht.

7. Runo⸗Oel⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura Alfred Steiner gelöscht.

8. Gesellschaft für automatische Telephonie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammkung vom 1. Dezember 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Geschäfts⸗ führer Carl Vorsheim und Gustav Neugebauer gelöscht. Liquidator: Carl Jassoy, Kaufmann in Frankfurt a. M. Prokura des Magnus Kluth gelöscht.

9. Stiefel & Manzinger Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Pasing: Die Gene⸗

hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach Niederschrift beschlossen.

10. Chemische Fabrik J. Blaes & Co. Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Herbert Brett gelöscht. b

11. Bungartz & Co. Sitz München: Prokura Eduard Kleinhans gelöscht.

12. Heinrich Fuchs. Sitz München: Name und Stand der Gesellschafter in Barck lauten infolge Verehelichung nun: Gertrud Tyroler, Kaufmanns⸗ gattin in München. Diese bleibt von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 1 Gebrüder Mack Vereinigte Isolier⸗Anstalten Balduin Hagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung & Gebrüder Mack. Sitz München: Gesellschafterin Balduin Hagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung gelöscht. Geänderte Firma: Ge⸗ brüder Mack Vereinigte Isolier⸗

anstalten.

14. Böhm & Lettner. Sitz München: Gesellschafter Karl Böhm und Magdalena Böhm v“ Der Ausschluß der Gesellschafterin Emilie Lettner von der Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben und sind nun beide Gesellschafter je allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Firma lautet nun: Gast⸗ & Vergnügungsstätte Platzl M. & E. Lettner.

15. P. Förg & Co. Sitz Solln: Seit 2. März 1935 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Paula Förg, 18 brikantensgattin in Solln Kis⸗ er Alleininhaberin) und Rudolf von Im⸗ hof, Kaufmann in München.

III. Löschungen.

1. Bolo⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz Pasing.

2. Horstol Chemische Fabrika⸗ tions⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Unter⸗ haching.

3. Betriebsgesellschaft der Bären⸗ mühle Wurzbach mit beschränkter Haftung. Sitz München.

4. „Helko“ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

5. Münchener Zimmerei⸗ u. Hal⸗ lenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

6. Balduin Hagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 8. Mai 1935 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Alois Mack, Kaufmann in Großhadern. Firma erloschen.

München, den 11. Mai 1935.

Amtsgericht.

Muskau. 8 111420] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 294 die Firma „Carl Meier, Tabakwarengroßhandlung“ in Muskau, O. L., und als ihr Inhaber der Zigarrenhändler Carl Meier in Muskau eingetragen worden. Amtsgericht Muskau, 10. Mai 1935.

Neheim. Bekanntmachung. I11421]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 101 eingetragenen Firma Auto⸗ Zentrale Sawar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neheim, ist fol⸗ gendes eingetragen: j

Der Geschäftsführer Paul Weber ist abberufen; an seine Stelle ist die Ehe⸗ frau Hans Sawar, Wilhelmine geb. Kindell, in Neheim zur Geschäfts⸗ führerin bestellt.

Neheim, den 13. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Nossen. [11422] Auf Blatt 262 des Handelsregisters, betr. die Firma Mauersberger Fritzsche in Nossen, ist heute einge⸗ tragen worden: Der August Wilhelm Schleicher in Nossen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. 3 Amtsgericht Nossen, am 14. Mai 1935.

Olpe. [11423] Eingetragen am 10. Mai 1935 in das andelsregister B 37 bei „Lehrwerkstatt . m. b. 8 in Olpe, Westf.“:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. April 1935 ist der Sitz der Gesellschaft von Olpe nach Attendorn verlegt.

Amtsgericht Olpe.

Osten. [11424] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist heute bei der Firma Julius Mau in Lamstedt folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Osten, den 10. Mai 1935. Pirmasens. [11425]

Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Bei Fa. Alfred Weber, Schuhfabrik, in Rodalben: Einzelprokurist: Alfons Weber, Kausmann, in Rodalben. Pirmasens, den 14. Mai 1935. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderung. Firma Brinkmann & Dörler, offene Handelsg., Leder großhandlung und Rahmenschneiderei,

[11426]

mit Wirkung vom 1. April 1935 aufge⸗ löst. Der Gesellschafter Theodor Dör⸗ ler hat das Geschäft nebst Aktiven und Passiven übernommen und betreibt das⸗ selbe unter der Firma Theodor Dörler weiter.

Neueintrag. Firma Karl Brink⸗ mann, Inhaber Karl Brinkmann, Lederhändler in Pirmasens. Leder⸗ großhandlung und Ledervertretungen. Sitz Pirmasens.

Pirmasens, den 14. Mai 1935. Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [11427] In unser Handelsregister A ist am 14. Mai 1935 unter Nr. 336 einge⸗

tragen:

Gebrüder Grabowski Landmaschi⸗ nen Rastenburg in Rastenburg. In⸗ haber: Kaufleute Rudolf Grabowski, Kurt Grabowski und Gustav Grabowski, sämtliche in Rastenburg.

Amtsgericht Rastenburg.

[11428] Reichenbach, Eulengebirge.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 34 ist bei der Firma E. F. Hain G. m. b. H. in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, am 7. Mai 1935 eingetragen worden:

Dem Kaufmann Richard Hellwig in Reichenbach, Eulengebirge, ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit ei nem Geschäftsführver oder einem ande⸗ ren Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Reichenbach, Culengebirge.

Riesa. [11429] Auf Blatt 25 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. C. Brandt in Riesa betr., ist am 14. Mai 1935 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Mitinhaberin Marie Johanna verehel. Hammitzsch ge Hynek ist ausgeschieden. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: a) der Kaufmann Franz Xaver Hynek in Riesa, b) der .“ Martin Hammitzsch in Rade⸗ vbeul. Amtsgericht Riesa, den 15. Mai 1935

Rostock, Mecklb. [11430] Handelsregistereintvag zur Firm Fr. Rubien Kraftfahrzeug⸗ und M toren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock: Friedrich Rubien jun, ist nicht mehr Geschäftsführer Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann Friedrich Rubien sen. und Kauf⸗ mann Erich Peters, beide in Rostock. Die Prokura des Erich Peters ist er⸗ loschen. Rostock, den 13. Mai 1935. Amtsgericht. 1“ Salmünster. 11431] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Eduard Witte in Sal⸗ münster (Nr. 16 des Registers) heut folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Engelapotheke H. Elsing. Salmünster. Inhaber: Apothe⸗ ker Heinrich Elsing in Salmünster. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Vertrag vom 29. August/1. September 1934 ausge⸗ schlossen. Salmünster, den 13. Mai 1935. Amtsgericht.

schönebeck, Elbe. [11432 In das Handelsregister B Nr. 28 i bei der Firma „Briketvertrieb Sachsen⸗ Anhalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schönebeck a. E. folgendes eingetragen: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 am 14. Mai 1935 von Amt wegen gelöscht. 1 Amtsgericht Schönebeck, Elbe

[11172] sSchwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Am 29. April 1935 auf Blatt 737, die Firma Schwarzenberger Preßspanfabri Urtiengefellichaft in Schwarzenberg betr., daß durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. März 1935 die Inhabeworzugsaktien (75 Stück zu je 100 RM) durch Ankau eingezogen und der Gesellschaftsvertrag zu §§ 3, 19, 27, 28 abgeändert worden ist. Das Grundkapital von noch 575 000 Reichsmark zerfällt nunmehr in 5750 Stück Inhaberstammaktien zu je 100 RM.

Am 7. Mai 1935 auf dem Blatt 372, die Firma Reinstrom & Pilz Aktien⸗ gefellsschaft in Schwarzenberg betr., daß durch Beschluß der Generalversfamm⸗ lung vom 27. April 1935 das Grund⸗ kapital in erleichterter Form von 400 000 RM auf 50 000 RM durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhält⸗ nis 8:1 herabgesetzt und durch Be⸗ schluß der gleichen das Grundkapital von noch 50 000 RM um 215 000 RM auf 265 000 RM durch Ausgabe von 215 Stück Inhaberaktien im Nennbetrag von je 1000 RM mit Di idendenberechtigung ab 1. 10. 1934 erböht worden ist. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Am 11. Mai 1935 auf dem Blatt 572,

ralversammlung vom 22. März 1935

Sitz Pirmasens: Die Gesellschaft ist

die Firma Artc och Kommanditge⸗