8
5*
Zentralhandelsregisterbeilage
88
zum Reichs⸗ ünd Staatsänzeiger Nr. 110 vom 20. Mat 1935. S. 6
Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Brandl in Deggendorf, Nachlaßpfleger: Rechts⸗ nwalt Rosner in Deggendorf. Offener lrrest ist erlassen. Frist zur Anmel ung der Konkursforderungen bis Juni 1935. Die erste Gläubigerver⸗ ammlung findet statt am 15. Junt 935, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Brüfungstermin: 15. Juni 1935, vor mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Deggendorf. Dippoldiswalde. [11762 Der Antrag des Schuhmachermeisters Karl Gottlob Giebe in Kipsdorf tr. 2 B, über sein Vermögen das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 19 der Ver⸗ gleichsordnung vom 26. 2. 1935 heute, am 16. Mai 1935, nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Krasting in Dippoldiswalde. An meldefrist bis zum 20. Juni 1935. Wahltermin am 11. Juni 1935, vor mittags 8 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1935, vormittags 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1935. N 5/35. Amtsgericht Dippoldiswalde den 16. Mai 1935.
Hamburg. 111763] Ueber das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma A, S K Allgemeine Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, früher Hamburg, Mönckebergstraße 17, ist heute, 12,10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Johannes von Bargen, Hamburg, Lange Mühren 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1935. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 11. Juni 1935, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Tienstag,
13. August 1935, 10 Uhr. Hamburg, 16. Mai 1935. Das Amtsgericht
Köln. Konkurseröffnung. [11764] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Prein, Alleininhabers einer Piano⸗Fabrik und ⸗Handlung in Köln, Richmodstraße 9, ist am 16. Mai 1935, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ernst Tremblau in Köln, Langgasse 8, Fernruf: 225238, ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1935. Ablauf der Anmeldefrist n demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 15. Juni 1935, 11 Uhr, nd allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1935, 10 Uhr, vor dem nterzeichneten Gericht, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
— Kökn, den 16. Mai 1935.
Amtsgericht. Abt. 8d. eipzig. 11765] Beschluß in dem Vergleichsverfahren ber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ewald August Böttcher in Leipzig W 33, Merseburger Straße 53, all. Inhabers einer Tabakwarenhand⸗ ung unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Carl Böttcher Tabakfabrikate“, ebenda: 1. Das Ver⸗ gleichsverfahren wird eingestellt. 2. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird heute, am 14. Mai 1935, vormittags 10 ¼ Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Paul Alfred Gärtner in Leipzig C 1, Albertstr. 54. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1935. Wahltermin am 31. Mai 1935, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1935, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1935. Dieser Beschluß ift durch Rechtsmittelverzicht rechtswirsam ge⸗ worden. Das Amtsgericht zu Leipzig. Abt. 107/112. 1 Magdeburg. [11766] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Sonnenfeld, Inhaber der Firma Alfred Sonnenfeld in Magdeburg, Viktoriastr. 7, ist heute, am 15. Mai 1935, 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der
ffene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Curt Pescheck, Magdeburg, Hohepfortestr. 16. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Juni
935 beim Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Juni 1935, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 29. Juni 1935, 10 % Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer 111 a. Amtsgericht A, Magdeburg, 15. 5. 1935.
Oldenburg, Oldenburg. [11767]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Buchbindermeisters Georg Müller in Oldenburg i. O., Gaststr. Za, als alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Carl Müller, Oldenburg, wird heute, am 16. Mai 1935, vormittags 10 ½% Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor v. Bebber in Oldenburg i. O. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1935 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläu bigerversammlung (Beschlußfassung über
dee Beibehaltung des ernannten oder
Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und falls über die im § 132 K.⸗O. bezeichn. Gegenstände) und Prüfungstermin am 13. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. VI in Olden⸗ burg, Zimmer 37, zweites Obergeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 25. Mai 1935. — N. 11/35.
Oldenburg, den 16. Mai 1935. Amtsgericht. Abt. VI. Rochlitz, Sachsen. [11768] Ueber das Vermögen des Drogen⸗, Farben⸗ und Kolonialwarenhändlers Karl Paul Tippmann in Rochlitz, Hauptstraße 1, wird heute, am 17. Mai 1935, vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann und Ortsrichter Römer, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1935. Wahltermin am 3. Juni 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 15. Juni 1935. Amtsgericht Rochlitz, den 17. Mai 1935.
Viersen. Konkursverfahren. [11769]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Johanne Kuhlmann, alleinigen In⸗ haberin der Firma Viersener Möbel⸗ werk Frau Johanne Kuhlmann in Viersen, Horst⸗Wessel⸗Str. 53, wird heute, am 15. Mai 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Schmitz I1I11 in Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Juni 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung verzeich⸗ neten Gegenstände und ferner zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuld⸗ nerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1935 Anzeige zu machen. — 4 N 6/35. 116“
Viersen, den 15. Mai 1935.
6 Amtsgericht.
Wuppertal-Elberfeld. [11770]
13 N 42/35. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krumbach, W.⸗Elberfeld, Querstr. 7, Inhabers der Lebensmittelgeschäfte W.⸗Elberfeld, Ost⸗ straße 39 und Nordstr. 1, wurde am 14. Mai 1935, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Gerhard Schmitz in W.⸗Elberfeld. Anmeldefrist bis 22. Juni 1995. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 6. Juni 1935, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 4. Juli 1935, 10 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. 13.
——.
Beeskow. [11771] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Alfred Geß⸗ ner in Beeskow, alleiniger Inhaber der Firma Emil Geßner, wird eingestellt. Beeskow, den 15. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Berlin. [11772]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Preußner, Berlin NO 18, Knip⸗ rodestraße 15 (Butter⸗ und Käsegroß⸗ handlung), ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 13. Mai 1935 aufgehoben. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Delmenhorst. [11773]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich B. Lange in Delmenhorst, Lange Straße 39, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 2-Sn. hierdurch aufgehoben. — I N 9/34 —.
Delmenhorst, den 10. Mai 1935. Amtsgericht. Euskirchen. Beschluß. [11774]
In der Konkurssache des Kaufmanns Fritz Gruß in Derkum wird das Kon⸗ kursverfahren nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Euskirchen, den 15. Mai 1935. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [11775] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Werner als alleiniger Inhaber der Fa. Erich Werner, Woll⸗- u. Strumpfwaren in Freiburg, wurde nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. Freiburg, den 15. Mai 19595. Amtsgericht. A 5. Freiburg, Breisgau. [11776]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Julius Werner,
Halle, Saale.
11
Inhaber der Firma Julius Werner,
mögen des Kaufmanns
Wollgroßhandlung und Strickwaren⸗ fabrikation in Freiburg, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Freiburg i. Br., den 15. Mai 1935. Ametsgericht. A 5. [11777] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Oktober 1934 in Halle, S., seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Ernst Reich ist der Schluß⸗ termin auf den 25. Juni 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Ter⸗ min dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Halle, S., den 16. Mai 1935. Das Amtsgericht. Abt. 7. Käüln. Konkursverfahren. [11778] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 29. Dezember 1932 in Köln⸗Hohenlind verstorbenen Frau Fritz Schmidtmann, Elfriede geb. Häb⸗ ner, zuletzt wohnhaft in Köln, Jülicher Straße 24, wird mangels Masse ei stellt. 1 Köln, den 14. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. Köln. Konkursverfahren. [11779] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen H.⸗Ges. Carl Jos. Schmitz, 2. des Kaufmanns Carl Josef Schmitz, 3. des Kaufmanns Peter Flesch, alle in Köln, Weyerstr. 45, wird man⸗ gels Masse eingestellt. Köln, den 15. Mai 1935. Amtsgericht. Abt. 80.
80.
Kolberg. [10326] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Albert Braun in Kolberg soll die Schlußver⸗ teilung stattfinden. Die Forderungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger be⸗ tragen 105 019,24 RM. Der zur Ver⸗ teilung verfügbare Massebestand beträgt 2011,10 RM, wovon noch die Kosten des Verfahrens zu bezahlen sind. Die be⸗ vorrechtigten Gläubiger sind befriedigt. Kolberg, den 10. Mai 1935. Karl Lange, Konkursverwalter.
Lindau, Bodensee. [11780]
Das Amtsgericht Lindau, Bodensee, hat mit Beschluß vom 16. Mai 1935 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Hermann Bil⸗ geri in Lindau⸗Reutin als durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neunkirchen, Saar. [11781] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. 10. 1934 verstorbenen Schreinermeisters Karl Schmidt aus Neunkirchen, Saar, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Schlußtermin auf den 7. Juni 1935, vormittags 10 %¼ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts,
Zimmer Nr. 19, anberaumt.
Neunkirchen, Saar, den 10. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Osnabrück. [11782] Das Konkursverfahren Prenzler & Dieckmann Nachf., Inh. Carla Dieck⸗ mann, Osnabrück, ist durch Beschluß vom 10. 5. 1935 mangels Masse einge⸗ stellt. Amtsgericht Osnabrück. Recklinghausen. [11783]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Tie⸗ mann, Inhaber einer Tabakwarenhand⸗ lung in Recklinghausen, Breitestr. 35, wird mangels Masse eingestellt.
Recklinghausen, den 26. April 1935.
Das Amtsgericht. (7 N 28/34.) Schivelbein. [11784⁴] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Otto Frömming in Schivelbein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schivelbein, den 13. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Sensburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Ludwig Bienkowski in Alt Ukta ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Mitt⸗ woch, den 5. Juni 1935, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt. 1 Sensburg, den 11. Mai 1935. Amtsgericht.
Solingen. Konkursversahren. [11786] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und Fabri⸗
[11785]
kanten Arthur Heinrich Sander, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Arthur H. Sander in Solingen, Brühler Str. 35, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 15. Januar 1935 angenom⸗ mene E durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 22. Januar 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 16. Mai 1935.
Amtsgericht. — 6 N 67/31. Solingen-Ohligs. [11787] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Balcke, alleinigen Inhabers der Firma India⸗ nal Compagnie Balcke & Sperling, So⸗ lingen⸗Ohligs, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Solingen⸗Ohligs, den 13. Mai 1935.
Amtsgericht.
Weismain. [11788] Das Amtsgericht Weismain hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hübner in Weismain nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Braunschweig. [11789] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Brandhorst, hier, Langestraße 9, Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma Chr. Willecke, Möbel⸗ und Holz⸗ warenhandlung, ist heute, am 15. Mai 1935, 13 Uhr, das Vergkeichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. ergleichsverwalter: Direktor i. R. Paul Welge, hier, Bankplatz 8. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 14. Inni 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer 6. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der etwaigen Ermittlungen kann bei dem Gericht eingesehen werden. Die Gläubiger werden zur alsbaldigen An⸗ meldung ihrer Forderungen aufgefor⸗ dert. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig. 1 Delmenhorst. [11790] Die Witwe Elise Seekamp in Delmen⸗ horst hat die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens beantragt. Der Antrag ist am 15. Mai 1935 eingegangen. Zum vorläufigen Verwalter ist der beeidigte 1“ Abel in Delmenhorst be⸗ tellt. Delmenhorst, den 16. Mai 1935. Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [11791]
Ueber das Vermögen der Eheleute Max Ziegler und Anna Ziegler geb. Kerler, Inhaber einer Kolonialwaren⸗ handlung in Kirchheim u. T., ist am 16. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Robert Pfisterer, Bankier in Kirchheim⸗ Teck, ist zum Vergleichsverwalter er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag vor dem Amts⸗ gericht Kirchheim⸗Teck ist auf Sams⸗ tag, den 15. Juni 1935, vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr, bestimmt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald bei Gericht anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen können bei Gericht eingesehen werden. u
Amtsgericht Kirchheim u. T
Königsberg, Pr. [11792] Die Zuckerwarenfabrik Lux G. m. b. H. in Königsberg, Pr., Plantage 17, vertreten durch den Geschäftsführer Al⸗ bert Lux, daselbst, hat am 16. Mai 1935 Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses beantragt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter ist der Dipl.⸗Kfm. Erich Pottel in Königsberg, Pr., Tragheimer Kirchen⸗ straße 22, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., 16. 5. 1935.
Kolberg. [11793] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ehrhardt (Lederzentrale) in Kol⸗ berg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 1, ist am 16. Mai 1935. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Emil Schle⸗ gel in Kolberg ist zum Vergleichsver⸗ walter ernannt. Vergleichstermin am 13. Juni 1935, 9 ¼½ Uhr. Vorgänge liegen im Zimmer 17 aus. Amtsgericht Kolberg. Lauenstein, Hann. [11794] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Heilbronn in Salzhemmendorf ist am 15. Mai 1935, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Blank in Coppenbrügge ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 15. Juni 1935, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Lauenstein anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten⸗ niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche alsbald an⸗ zumelden.
Amtsgericht Lauenstein (Hann.), 15. Mai 1936.
Leipzig.
Der Kaufmann Jakob Dunkennnn
in Leipzig N 26, Linkelstraße 25. Inh. 798 Leder⸗ und Schuhwaran handlung unter der gleichnamigen han⸗ delsgevichtlich nicht eingetragenen Frrx⸗ ma, daselbst, hat am 16. Mai 1935 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens beantragt. Der Wirtschafts, prüfer Max Bruno Engel in Leipzig 8 9 Brandvorwerkstraße 85, ist zum vorläu⸗ figen Vergleichsverwalter ernannt worden.
Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 112,
Mannheim. . [11796]
Frau Elisabeth Meisel in Mannheim E. 3. 9, Inhaberin einer Möbelhand⸗ lung, ebenda, hat heute vormittagz 10 ½ Uhr den Antrag 88 Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrenz zur Abwendung des Konkurses gestellt Vorläufiger Verwalter ist: Rechtsan⸗ walt Dr. Erwin Woll in Mannheim L. 2. 7. Mannheim, den 16. Mai 19331 Amtsgericht. B.⸗G. 11. 8
Marienwerder, Westpr. [11797 Beschluß.
Auf den bei Gericht am 11. Mai 1935 eingegangenen Antrag der Firma Neuez Schützenhaus, Inhaber Wilhelm Bende in Marienwerder, Gartenstraße 10, au Eröffnung des Vergleichsperfahrens zur Abwendung des Konkurses ist gemäß § 11 der VO. vom 26. 2. 1935 der Bücherrevisor P. Wickert in Marien⸗ werder, Schloßbergstraße 1, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt worden. Amtsgericht Marienwerder, 13. 5. 1935.
Pirmasens. 3 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat am 15. Mai 1935, nachm. 5 ½ Uhr, über das Vermögen der Firma David Gau⸗ batz, Möbelhandlung in Pirmasens, Bahnhofstraße 9, Alleininhaber David Gaubatz, Möbelhändler, allda, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichsver⸗ walter: Karl Schneider, Diplom⸗Kauf⸗ mann in Pirmasens, Schloßstraße 23. Vergleichstermin ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 12. Juni 1935, nachmittagz 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amts⸗ gerichts Pirmasens, Bahnhofstr. 26. An⸗ die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre Forderungen alsbald anzumelden, Der Eröffnungsantrag nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen ist auf der Geschäftstelle des Amtsgerichts Pirmasens, Zimmer 9, 8 Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
Wiesbaden. [11799]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Noack, handelnd unter der nicht eingetragenen Firma Nazi⸗Sporthaus M. Noack, Wiesbaden, Große Burg⸗ straße 9, ist am 13. Mai 1935, 8,45 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Fran Spring in Wiesbaden, Moritzstr 47, 1 zum Vergleichsverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 5. Juni 1935, 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Wilhelm⸗ straße 14, Zimmer Nr. 1, anberaumt, Der Antrag auf Eröffnung des Verz⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Abt. 6 b., am 13. Mai 1935.
Köln. Vergleichsverfahren. [11800] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma H. Torbeck, Köln, Breite Stb⸗ Nr. 147/151, ist durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 16. Mai 1935 aufgehoben, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 16. Mai 1935. 1 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 80.
Leer, Ostfriesl. 11180¹] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Neelen & Vierfuß in Leer, Inhaber Kaufmann Johann Neelen in Leer, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Leer, den 11. Mai 1935. München. [1 1802]
Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Bayer. Bürsten⸗ macher Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., München, Jakob⸗ platz 140, ist mit Beschluß vom 10. Me 1935 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts⸗ Oldenbhurg, Oldenburg. 11808
Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des alleinigen Inhabers Firma Carl Müller, Buchbinderei üng Papierhandlung in wir nach Rücknahme des Antrages serdurch eingestellt. Das Amt des vorläufigen Verwalters, Bücherrevisor v. Bebber, hier, ist damit bendet. V. N. 2/95.
Oldenburg, den 16. Mai 1985.
Amtsgericht. Abt. VI.
[1179
atsanzeiger
Bestellgeld;
einschließlich des Portos abgegeben.
—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 . ℳ einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe tosten 30 7, einzelne Beilagen 10 lf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
NSeilmatuns-P
7
8
0—
tr. 117 Reichsbankgirokonto
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 88 mm avasee Zeil⸗ b ür5 gü-e dreigespaltenen 3 7 58— 22 mm breiten Zeile 1, . Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. El Fegfnf seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
orte etwa durch Fettdruck (einmal
5.
Berlin, Dienstag, den 21. Mai, abends
¶—
0 Postscheckkonto: Berlin 41821 1 935 2 2 —
88
“
pekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
geordnung über die Ueberwachung des Pferdehandels und der Pferdehaltung in den Zollgrenzbezirken der Hauptzoll⸗ ämter Leer und Nordhorn. 38 1616“
Amtliches.
Deutsches Reich.
bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
enderung der Wertberechnung von Hypotheken und
ponstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). “
Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. Mai 1935 2 für eine Unze Feingoldd . . == 141 sh 5 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 21. Mai 1935 mit RM 12,25 umgerechnet. = für ein Gramm Feingold demnach .⸗= pence 54,5598, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78482.
Berlin, den 21. Mai 1935. “ Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring. 8
88
RM 86,6177,
8 Verordnung
iber die Ueberwachung des Pferdehandels und der Pferde⸗
haltung in den Zollgrenzbezirken der Hauptzollämter Leer und Nordhorn.
Auf Grund des § 124 Abs. 3 des Vereinszollgesetzes vom ¹ Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) in der Fassung der Perordnung des Reichspräsidenten über Maßnahmen auf dem ebiete der Finanzen, der Wirtschaft und der Rechtspflege 8. 886 Mita 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 109) wird folgendes berordnet:
1. Mit Wirkung vom 1. Juni 1935 können in den Grenz⸗ hezirken der Hauptzollämter Leer und Nordhorn Händler mit Pferden und Mnst. e Pferdehalter hinsichtlich ihres Pferdehandels ind ihrer ferochattung einem Buchführungszwange unter⸗ vorfen werden. Er umfaßt alle Pferde der Buch ührungs⸗ pllichtigen sowie die von ihnen entgeltlich und unentgeltlich ver⸗ nitelten Käufe und Verkäufe von Pferden.
2. Die Anordnung der Buchkontrolle steht dem Fristastdichn
9
eleällamt zu. Sie ist dem Betroffenen schriftlich bekannt⸗ zugeben.
1 3. Wer nach Absatz 1 der Buchkontrolle unterworfen wird, 8 über den Zu⸗ und Abgang sowie über die vermittelten Käufe 4 Verkäufe von Pferden ein Anschreibebuch nach Anweisung 1 Zollbehörde zu führen und die Anschreibungen zu belegen. ie ferner verpflichtet, den Zollbeamten das Betreten der ngen und Weiden sowie die Prüfung des Pferdebestandes d der Anschreibebücher zu gestatten.
bals Innerhalb einer Woche nach Aufforderung durch die sebehörde hat der Buchführungspflichtige den Bestand an ech en unter Angabe des Standortes und unter genauer Be⸗ teitung der Ställe und Weiden dem zuständigen Zollamt eftlich in doppelter Ausfertigung anzumelden. Das Zollamt 1 Ft dem Anmeldenden ein Anschreibebuch aus und übersendet grüf nmeldungen dem zuständigen Bezirkszollkommissar zur jüt ung. Eine mit Prüfungsvermerk versehene Anmeldung er⸗ arüc er Anmeldende zur Aufbewahrung beim Anschreibebuch sbreib Der Buchführungspflichtige hat die Pferde in das An⸗ hirts üuch einzutragen und nach Anordnung des Be⸗ 6 sollkommissars ordnungsgemä ö inen Ver⸗ 8 Buches hat er sofort dem Bezirkszollkommissar anzu⸗ Die von mir auf Grund der Beka ae e⸗ nntmachung vom 22. Ja⸗ hur 1922 (Amtsblatt der Regierung zu Beachung, 1922 ” 8 5) und der Verordnung vom 13. Dezember 1934 Z 1280 lic 8 (30/32) (Amtsblatt der Rehae lt zu Osnabrück 1934 hs Haß S. 147) für den Zollgrenzbezirk bzw. gesamten Bezirk bntralleb zollamtz Nordhorn bereits allgemein angeordnete Buch⸗ daupt a1 ür Pferdehändler bleibt bestehen, seign e nicht das gar F lamt Nordhorn Pferdehändler von der Verpflichtung Führung von Büchern ausdrücklich befreit.
dannover, den 20. Mai 1935. Der Präsident des Landesfinanzamts. STenhard.
Nichtamtliches.
Preußen.
Vor dem Technischen Oberprüfungsamt in Berlin haben in der Zeit vom 1. April 1934 bis dahin 1935 insgesamt 282 Regierungsbauführer die Staatsprüfung im Baufache abgelegt, und zwar 1 89 für das Hochbaufach,
74 für das Wasser⸗ und Straßenbaufach, 46 für das Eisenbahn⸗ und Straßenbaufach und 76743 für das Maschinenbaufach.
25 Regierungsbauführer haben die Prüfung nicht bestanden. Das Gesamturteil „gut“ wurde 50 Prüflingen zuerkannt, das Gesamturteil „mit Auszeichnung“ erhielten 20 Prüflinge.
Aus der Verwaltung. Neuordnung der Seeschiffahrt.
Der Reichsverkehrsminister hatte am 19. Februar ds. Is. den Führer der deutschen Staatsrat Eß⸗ berger, zum Treuhänder der Reichsregierung bei der Ham⸗ burg⸗Amerika⸗Linie, dem Norddeutschen Lloyd und den anderen Unternehmungen der Groß⸗Schiffahrt mit dem Auftrage bestellt, der Reichsregierung Vorschläge über eine Neuordnung der Reederei⸗Konzerne zu unterbreiten. Entsprechend diesen Vor⸗ schlägen haben die beteiligten Reedereien im ge enseitigen Ein⸗ vernehmen die Dienste nach Südamerika (Ostküste) und nach Afrika aus den Betrieben von Hapag und Lloyd ausgegliedert und sie der Hambutg⸗Süd und den Afrika⸗Linien zur einheitlichen Führung überlassen, die diese Dienste schon bisher als Spezial⸗ reedereien betrieben. Weiter sind die europäischen Linienfahrten von dem Hapag⸗Lloyd⸗Konzern abgelöst und entweder in die Hand Feeft Privatkapitals zurückgeführt oder Reedereien übergeben worden, die auch sonst in der Nord⸗ und Ostseefahrt tätig waren. Die Verhandlungen wegen der Ueberführung des Levante⸗Dienstes in eine neue selbständige Reederei stehen vor dem Abschluß.
Nachdem Staatsrat Eßberger den ihm erteilten Auftrag durchgeführt und den Schlußbericht über den gesamten Fragen⸗ komplex erstattet hatte, ist er auf seinen Wunsch von dem Amt als Treuhänder der Reichsregierung entbunden worden, wird aber als Führer der G ahrt weiterhin tätig bleiben und auch die Reichsregierung in den Fragen der Seeschiffahrt beraten.
Aenderung des Verfahrens der Zollstellen bei der Abschreibung auf Devisenbescheinigungen.
Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung be⸗ stimmt mit Runderlaß Nr. 70/35 D. St. 27/35 Ue. St. vom 10. 4. 1935 eine Aenderung des Verfahrens der Zollstellen bei der Ab⸗ schreibung auf Devisenbescheinigungen.
Die Kraftfahrzeug⸗Neuzulassungen im April nach Größenklassen und Firmen.
Von den 16 669 (März 1935: 15 816 und April 1934: 12 099) im April 1935 neu agekäsfenen Personenkraftwagen entfällt der Hauptanteil auf die Wagen mit 1000 bis 1500 ccm Hubraum mit 6687 oder 40,12 %. Die Führung hatten in dieser Größenklasse Hpel⸗ und zwar der 1,2 1⸗Wagen mit 3805 Zulassungen, 18— der 1,3 l⸗Wagen mit 1132 Zulassungen. Im weitem Abstande folgen der 1,5 1⸗Hanomag mit 418, der 1,1 l⸗Hanomag mit 388 und der kleine BMW. mit 349 Zulassungen. 8
Von den insgesamt zugelassenen Persahe rslegzagen mit einem Hubraum bis 1000 ccm von 5289 entfällt der Hauptanteil auf den 0,6 l⸗-DKW. mit 1592 Zulassungen, ihm folgt der 0,7 1⸗DKW. mit 1200, ferner der kleine Adler mit 1150 und im weiten Abstand Ford mit 389 Neuzulassungen. 1
Bei den Wagen mit einem Hubraum von 1500 bis 2000 ccem haben wiederum Opel mit 935 Zulassungen die Führung. Der 2 1⸗Daimler⸗Benz folgt mit 536, der Adler Trumpf mit 420 und der 2 1l⸗Wanderer mit 405. Insgesamt wurden in dieser Größen⸗ klasse 3304 neue Personenkraftwagen zugelassen.
Gegenüber den kleinen Wagen bleibt die Zulassungsziffer für die 1n Marken ab 2000 cem Hubraum erheblich zurück. So wurden von 2000 bis 3000 ccm insgesamt nur 607 Wagen zuge⸗ lassen, d.ͤh. nur 3,64 % der Gesamtneuzulassungen, wovon 228 Wagen auf Auto⸗Union — Wanderer entfallen; Daimler⸗Benz folgen mit 181, Hanomag mit 88.
Von 3000 bis 4000 cem wurden insgesamt 693 oder 4,16 256 der Gesamtzahl Zulassungen erteilt; hier hatten sowohl der Ford bis 3,5 1 als auch der Ford über 3,5 1 mit 208 bzw. 288 zugelassenen Wagen die Führung.
Für Wagen mit über 4000 cem Hubraum schließlich wurden
Lußer Omnibu Sachs
1“
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater.
Mittwoch, den 22. Mai.
Staatsoper: Der W111““ Clemens Krauß. Beginn: 19 ½ Uhr.
Schauspielhaus: Wegen baulicher Veränderungen geschlossen.
Musikalische Leitung:
In der Staatsoper Unter den Linden: Heute, Dienstag: „Fidelio“, mit den Damen: Margarete Bäumer a. G., Adele Kern und den Herren: Ralf a. G., Hofmann, von Mano⸗ warda, Arnold, Gröoßmann. Musikalische Leitung: Robert Heger.
„Die Aufführung beginnt erst nach Schluß der Rede des Führers, die für die Besucher der Staatsoper im Zuschauer⸗ raum übertragen wird. Das Publikum wird gebeten, die Plätze bereits vor 20 (8) Uhr einzunehmen.
Aus den Staatlichen Museen. Vorträge und Führungen.
In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: 8
Sonntag, den 26. Mai. 10 — 11 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung, Dr. Zip⸗ — pert: Meisterwerke des äghptischen Gerätebaus. 10 — 11 Uhr in der Vorderasiat. Abt., Rundgang durch die Samm⸗ lung. Otto. 1 . 10,30 — 11,30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Dr. Deichmann: Pe⸗ Menasstadt, das Nationalheiligtum der christlichen egypter. 11—12 Uhr 5 Alten Museum, Lange: Die Farbe in der antiken Kunst: II. Bemalung von Steinplastik und Tonfiguren.
Dienstag, den 28. Mai. 11— 12 Uhr im Alten Museum, Strenger: Griechische Monumen⸗ talmalerei. 11 — 12 Uhr im Deutschen Museum, Dr. v. d. Osten: Deutsche Bild⸗ hauer der Spätgotik. 12 — 13 Uhr im Deutschen Museum, Dr. Hessig: Deutsche Kunst von den Anfängen bis 1400. Mittwoch, den 29. Mai. 12 — 13 Uhr in der Vorderasiat. Abt., Rundgang durch die Samm⸗ lung. Otto. ““ Freitag, den 31. Mai. 12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Dr. Nevermann: Ergebnisse der Südseeexpedition 1933/34. 11 — 12 Uhr im Schloßmuseum, Dr. Lauts: Barock und Rokoko in Deutschland: VII. Meißener Porzellan.
Sonnabend, den 1. Juni. 11 — 12 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt., Aegyptische Spätzeit. 12 — 13 85 in der Islamischen Abt., Rundgang durch die Samm⸗ ung.
nur 89 oder 0,53 % Neuzulassungen erteilt, davon 25 für Daimler⸗ Benz und 44 für Horch. b 1
Auf die einzelnen Länder verteilen sich die Senc wie folgt: Preußen 10 037, Bayern 1765, Sachsen 1485, Württember 869, Baden 625, Thüringen 380, Hessen 342, Hamburg 258, Mecklenburg 187, Oldenburg 71, Vrcnschwei 162, Bremen 132, Anhalt 92, Lippe 33, Lübeck 41, Schaumburg⸗Lippe 5 und Saar⸗ land 185.
Die Ziffer der Zulassungen von neuen Liefer⸗ und Lastkraft⸗ wagen (ohne Omnibusse) beträgt 2757; davon entfallen auf Sonderfahrzeuge 56. Von den 679 zugelassenen Liefer⸗ und Last⸗ kraftwagen bis 1 t 628 stehen 276 Opel, 134 Goliath und 59 Framo an der Spitze. Bei solchen mit über 1 bis 2 t Nutzlast ind Opel mit 294, Hansa⸗Lloyd mit 85 und Ford mit 33 in der dih dne Ueber 2 bis 3t Nutzlast fassende neue Wagen wurden mit insgesamt 994 zugelassen; auch hier wieder entfällt der Haupt⸗ anteil mit 307 auf Opel; dann folgen Ford mit 209 und Daimler⸗ Benz mit 197. Ueber 3 bis 4t Nutzlast⸗Wagen wurden mit insge⸗ samt 288 Stück zugelassen, hiervon 108 Daimler⸗Benz, 64 Hansa⸗ Lloyd und 54 ücffing Nal 6. Die Klasse der 4—5 t⸗Wagen hat nur 64 Neuzulassungen zu verzeichnen, darunter 18 Büssing⸗NAG., 19 Vomag, 14 Krupp. Wagen mit 5— 7,5 t Nutzlast wurden in 203 Fällen zugelassen, von denen 60 8 Daimler⸗Benz, 50 auf M. A. N. und 41 auf Büssing⸗NAG. entfallen. Wagen mit über 7,5 t Nutzlast schließlich wurden nur in 5 Fällen zugelassen, wobei es sich ausschließlich um Büssing⸗NAG. handelt. G
on den Zulassungen neuer Liefer⸗ und Lastkraftwagen de entfallen auf Preußen 1580, Bayern 306,
en 239, ürttemberg 166, Baden 83, Thüringen 86, Hessen 49, Hamburg 70, Mecklenburg 46, Oldenburg 19, Braun⸗ schweig 21, Bremen 18, Anhalt 15, Lippe 19, Schaumburg⸗Lippe 2 und Saarland 33. 1“ v1“