1935 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 A Eö.“ Zeutralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1935. S. 6

Konstanz. 112075] Ueber das Vermögen der Firma Genovefa Felix, Delikatessenhandlung in Konstanz, Inhaberin Leopold Felix Witwe, Genovefa geb. Schienle, in Konstanz, wurde heute, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Her⸗ mann Lohr in Konstanz, Tägermoos⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 6. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Juni 1935, vormitt. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer 41. Konstanz, den 17. Mai 1935. Amtsgericht. A. 3. EKyritz, Prignitz. [12076] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schützler in Kyritz wird nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gemäß § 19 der Vergleichsordnung am 16. Mai 1935, 11,30 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Fritz Hilgendorff, Kyritz. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. Juni 1935. Erste Glaäubigerversammlung: 4. Juni 1935, 10,30 Uhr. Prüfungstermin: 10. Juli 1935, 10 Uhr. Amtsgericht Kyritz. Meerane, Sachsen. 12077] Ueber den Nachlaß des Dr. med. Friedrich Franz Balzer, prakt. Arzt in Meerane, Altmarkt 6 a, wird heute, am 18. Mai. 1935, vormittags 11 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Ortsrichter Paul Kunze, hier. Anmeldefrist bis zum 27. 6. 1935. Wahltermin am 17. 6. 1935, nachm. 3 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 11. 7. 1935, nachm. 3 ¼½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. 6.

1935. (N 8/35.) . 18. Mai 1935.

Amtsgericht Meerane, Mittelwalde, Schles. [12078] Ueber das Vermögen der Frau Kauf⸗ mann Hildegard Herbst geb. Pietsch aus Mittelwalde wird am 16. Mai 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Freundt in Mittelwalde. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. Juni 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juni 1935, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Juni 1935, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Mai 1935 einschließlich. (2 N 2 2/35.) Mittelwalde, Schles., den 16. Mai 1935 Amtsgericht.

Pforzheim. [12079]

Ueber den Nachlaß der Schreiner⸗ meister Ludwig Amann Witwe, Katha⸗ rina geb. Keller, in Pforzheim wurde heute, nachmittags 5,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts.. pältin Frau Kutzschbauch⸗Bischoff in Pforz⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 6. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 13. Juni 1935, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109.

Pforzheim, den 16. Mai 1935.

1 Amtsgericht. A. IV. Schneidemühl. [12080]

Ueber das Vermögen der Grenz⸗ marken⸗Rundfunk⸗Vertriebs⸗G. m. b. H. in Schneidemühl, vertreten durch ihren Geschäftsführer Karl Braun in Schneidemühl, Zeughausstraße Nr. 22, ist am 17. Mai 1935, 17,50 Uhr, von dem Amtsgericht Schneidemühl das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Riemschneider in Schnei⸗ demühl. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1935, 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebände, Friedrichstr. 14, Zimmer 3.

Schneidemühl, den 17. Mai 1935. Amtsgericht. Schweidnitz. [12081] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Charles von Minden in Schweidnitz, Kroischstraße 7, wird am 16. Mai 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Di⸗ rektor Oskar Hunger, Schweidnitz, Bögendorfer⸗Siedlung, Steubenstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 7. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin am 15. Juni 1935, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni

1935 einschließlich.

Schweidnitz, den 16. Mai 1935 ..

Amtsgericht.

Würzburg. [12082] Das Amtsgericht Würzburg hat über

das Vermögen der ledigen Erna Lydia

Knoll in Würzburg, Sanderrothstr. 25,

Inhaberin der

Horn, Werdauer Orgel⸗Harmonium⸗

fabrik in Leipzig, Waldstr. 20, vorher

eingetr. Firma. Max

in Eisenberg, am 16. Mai 1935, nach⸗ mittags 5,45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klee in Würzburg, Franziskanerplatz 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1935. Anmeldefrist bis zum Mittwoch, den 19. Juni 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen Samstag, den 22. Juni 1935, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 70/I. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 6. Juli 1935, vormittags 10. Uhr, Sitzungs⸗ zimmer Nr. 70/1 des Justizgebäudes. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg.

Bad Dürkheim. [12083] Durch Beschluß des Amtsgerichts K.⸗G. Dürkheim, Hdt., vom 16. Mai 1935 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Leonhardt, Kaufmann in Wachenheim a. d. H., Alleininhaber der Firma Georg Leon⸗ hardt, Weineinkauf für Großhandel, Weinhandlung und Weinbau, in Wachenheim a. d. H. nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und der er⸗ folgten Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dürkheim an der Haardt.

Bad Landeck. [12084] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Rose in Bad Landeck in Schles. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben (N 1 2/34). Bad Landeck, den 4. Mai 1935. Amtsgericht.

Belgard, Persante. [12085] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Georg

Reblin in Belgard (Pers.) ist der

Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto

Beilfuß in Belgard (Pers.) am 6. Mai

1935 zum Konkursverwalter gewählt. Belgard (Pers.), den 15. Mai 1935.

Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [12086] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Linge & Schiffer, G. m. b. H., in Duisburg⸗Meiderich, Duisburger Str. 98, ist heute nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 5 N 21/31. Duisburg⸗Ruhrort, den 17. Mai 1935. Amtsgevricht. Duisb- eg-Ruhrort. 12087] Das onkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geschw. Pauen, In⸗ haber Werner Jatthees in Duisburg⸗ Ruhrort, Fabrikstr. 28, ist heute nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 12. April- 1935 aufgehoben worden. 4 N 16/34. Duisburg⸗Ruhrort, den 17. Mai 1935. Amtsgericht.

Hannover. [12088] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Allgemeinen Brennstoff⸗ Versorgungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Liquidation in Hannover wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 10. Mai 1935.

Kassel. Konkursverfahren. [12089] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schüb⸗ ler in Kassel, Jordanstraße 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Kassel, den 15. Mai 1935.

Amtsgericht. Abt. 7. Königsberg, Pr. [12090]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. 12. 1934 in Königs⸗ berg, Pr., Neuer Markt 21, verstorbe⸗ nen Kaufmanns Kurt Günther ist eine Gläubigerversammlung auf Sonn⸗ abend, den 1. Juni. 1935, 10 Uhr, Zimmer 240 des Amtsgerichts Königs⸗ berg, Pr., einberufen. Tagesordnung: 1. Abnahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters Pottel, 2. Beibe⸗ haltung des jetzigen Verwalters Krieger oder Wahl eines neuen Verwalters, 3. Wahl eines neuen Gläubigeraus⸗ schusses, 4. Beschlußfassung über Ver⸗ waltung und Verwertung der Masse. Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 16. Mai 1935. Neustadt, Haardt. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Mayer, o. H., Metall⸗ und Rohproduktenhand⸗ lung in Neustadt an der Haardt, und deren persönlich haftender Gesellschafter Friedrich Mayer und Isaak genannt Issy Mayer, beide Kaufleute in Neu⸗ stadt an der Haardt, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Durch⸗ führung der Schlußverteilung mit Be⸗ schluß des Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.

Neustadt a. d. Haardt, 17. Mai 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.⸗G.)

Nürnberg. J112092] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. Mai 1935 das Kon⸗

[12091]

kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Schellhorn in Nürnberg, Wodanstraße 44, Allein⸗ inhabers der Firma Konrad Schellhorn, gemischte Warengroßhandlung dortselbst, als durch Schlußverteilung beendigt. aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ratibor. [12093] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Felix Bitomsky in Ratibor, Bosatzer Straße 1, ist nach⸗ träglicher Prüfungstermin und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Juni 1935 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht hierselbst, Neue Straße 25, Zimmer Nr. 21, I. Stock⸗ werk, bestimmt. 3 N 5 a/35. Amtsgericht Ratibor, den 16. Mai 1935.

Ronneburg. 8 [12094] Konkurs Friedrich Großstechau. An Stelle des verstorbenen Justizrats Weise ist der Rechtsanwalt Gräf in Ronne⸗ burg als Konkursverwalter bestellt worden. 1 Ronneburg, den 18. Mai 1935. Das Amtsgericht. Geisenheyner. Ronneburg. [12095] Konkurs Friedrich, Großstechau. An Stelle des verstorbenen Justizrats Weise ist der Rechtsanwalt Gräf in Ronne⸗ burg als Konkursverwalter bestellt worden. Ronneburg, den 18. Mai 1935. Das Amtsgericht. Geisenheyner.

Schirgiswalde. [12096]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachermeisters Gustav Lehmann in Wilthen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 13. Juni 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Schirgiswalde be⸗ stimmt worden. Die Auslagen des Ver⸗ walters werden auf 80,53 RM, die Ver⸗ gütung für seine Geschäftsführung wird auf 100 RM festgesetzt.

Amtsgericht S hirgiswalde, den 18. Mai 1935.

Wildeshausen. Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Hermann Harms in Glane wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Amtsgericht Wildeshausen, 15. 5. 1935.

Aschaffenburg. 112098]

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 16. Mai 1935, nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma Peter Schäfer & Co., Herrenkleiderfabrik in Aschaffenburg, und deren Gesellschaf⸗ ter August Ruths, Kaufmann in Aschaf⸗ fenburg, Ludwigstraße 11, und Karl Mayer, Kaufmann in Aschaffenburg, Friedrichstraße 37, Geschäftsräume: Lud⸗ wigstraße 11, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet und Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 13. Juni 1935, nachm. 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 54 des Justizgebäudes in Aschaffen⸗ burg, bestimmt. Als Vergleichsverwal⸗ ter ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Köhl in Aschaffenburg, Weißenburger Straße. An die Gläubiger wird Aufforderung erlassen, ihre Forderungen alsbald bei dem Amtsgericht Aschaffenburg anzu⸗ melden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen können bei dem Gericht, Zim⸗ mer Nr. 84 1, eingesehen werden.

Aschaffenbürg, den 17. Mai 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Erkelenz [12099] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Reyners, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Mathias Reyners, Papierwaren⸗ handlung, zu Brück bei Kleingladbach, wird heute, am 17. Mai 1935, mittags 1 Uhr, auf seinen Antrag das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet, da er zah⸗ lungsunfähig ist. Der Rechtsbeistand W. Klomp in Erkelenz wird zum Ver⸗ gleichsverwalter ernannt. Zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen so⸗ wie zur Verhandlung und zur Abstim⸗ mung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. (Zimmer Nr 9.) Vergleichsforderungen sind als⸗ bald anzumelden. Es wird darauf hin⸗ gewiesen, daß der Eröffnungsbeschluß mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen bei dem Gericht auf der Geschäftsstelle eingesehen werden kann. gr.

Erkelenz, den 17. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. G (12100] Zur Abwwendung des Konkurses über das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Möbelhaus Deutsches Heim Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung in Essen, Lichtschlag⸗ straße 8, ist heute ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Reinhard Schlüter in Essen, Vereins⸗ straße 17. Vergleichstermin am 14. Juni 1935, 11 % Uhr, an Gerichtsstelle, Zweigertstraße 52, Zimmer 32. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 8, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Essen, 16. Mai 1935.ͤ Amtsgericht. Insterburg. Beschluß. [12101] Ueber das Vermögen der Frau Ellen Bundt geb. Bruweleit, Inhaberin der Firma Ellen Bundt, Lebensmittelgvoß⸗ handlung in Insterburg, Parkring Nr. 1, wird heute, am 16. Mai 1935, 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ist. Der Bücherrevisor Arthur Kapherr in Insterburg wird zum Vergleichsver⸗ walter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 12. Juni 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das. Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 22, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Insterburg, den 16. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Köln. Vergleichsverfahren. [12102]

Ueber das Vermögen der Firma Pressevertrieb G. m. b. H., Köln, Auf dem Hunnenrücken 32, vertreten durch ihren Geschäftsführer Hch. Sahler, ist am 17. Mai 1935 um 10,35 Uhr ein gerichtliches Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Vergleichsverwalter ist der Dipl.⸗ Kfm. und Treuhänder Carl F. Her⸗ mann, Köln, Ubierring 53, Fernruf: 94 037. Vergleichstermin am 6. Juni 1935, 11 Uhr, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens, der am 5. April 1935 bei

Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗

gestellten Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Köln, den 17. Mai 1935.

Amtsgericht. Abt.

Löwen, Schles. 3 [12103]

Drogeriebesitzer Rudolf Kuntze, hier. Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens (17. 5. 1935, 16 Uhr). Vor⸗ läufiger Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Groß, hier.

Amtsgericht Löwen i. Schles.

Münster, Westf. (12104]

Der Kaufmann Ferdinand Emmrich, Inhaber der Firma Gustav Emmrich in Münster, Westf., Prinzipalmarkt 45/46, hat am 17. Mai 1935 beantragt, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗ öffnen. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung ist Rechtsanwalt Dr. Klar in Münster, Westf., Prinzipalmarkt 11 Fernruf 25 869 zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Münster, den 17. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Sechausen, Altmark. [12105] Beschluß.

Der Fleischermeister Karl Otte in Seehausen (Altm.) hat die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Verwal⸗ ter wird der Bücherrevisor Richard Märtins in Seehausen (Altm.) bestellt.

Seehausen (Altm.), den 18. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

[12106]

Schmiedeberg, Riesengeb. Beschluß. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Horst Weickert in Schmiedeberg i. Rsgb. (in Firma Bergers Waren⸗ handlung, Inh. H. Weickert), ist heute um 13 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Schichtmeister Rudolf Jonderko in Schmiedeberg i. Rsgb. ist zum Vergleichsverwalter bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 7. Juni 1935, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Schmiedeberg i. R., Zimmer Nr. 15 im 1. Stock, anberaumt. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen können bei dem Amtsgericht, Zimmer 13, einge⸗ sehen werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald schriftlich in 2 Stücken oder zu Proto⸗ koll der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts Fe eh Schmiedeberg i. R., 16. Mai 1935,

Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. (12107] Der Schmiedemeister Josef Cloidt 1 Schwerte, Hörder Straße 26, hat 88 Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gestellt. Rechtsanwalt Rosenbaum in Schwerte ist zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. Schwerte, den 18. Mai 1935. Amtsgericht.

stendal. [12109]

Die Firma Hermann Kuntzmann & Co., Stendal, Inhaber der Kaufmann Hermann Kuntzmann, Textilwaren⸗ geschäft, hat am 17. Mai 1935 die Er⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Konkursverwalter Otto Wolff in Stendal, Grabenstr. 21 a

bestellt worden. 8

Stendal, den 18. Mai 1935. . Das Amtsgericht.

Dresden. [12109]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesitzers Arthur Rudolf Curt Albrecht in Radebeul, Augustusweg 82. Inh. der Firma Edgar Rietz Nachf. ine Dresden⸗A., Pirnaische Str. 26, die da⸗ selbst die Herstellung von Stroh⸗ und Filzhüten betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 7. Mai 1935 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 14. Mai 1935 aufgehoben worden. Der Schuldner unterwirft sich bis zur Erfüllung des Vergleichs der Ueberwachung durch die bisherigen Gkaäubigerausschußmitglieder Max Schulze, Franz Panzer und Ro⸗ bert Altschul als Sachwalter der Gläu⸗ biger.

Amtsgericht Dresden, Abt. IVY, den 18. Mai 1935.

Hamburg. [121¹0] Das über das Vermögen des Martin August Hermann Eduard Bühring, wohnhaft Hamburg, Schwenckestr. 100, Geschäftslokal: Hamburg, Altonaer Straße 33, Geschäftszweig: Kleinhandel mit Haushaltwaren, eröffnete gericht⸗ liche Vergleichsverfahren ist nach ge⸗ richtlicher Bestätigung des Vergleichs am 16. Mai 1935 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Recklinghausen. [12111] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Fritz Isselstein in Reckling⸗ hausen: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 10. Mai 1935 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge Bestätigung des Vergleichs wich das Verfahren aufgehoben. (7 VN. 1/35)

Recklinghausen, den 17. Mai 1935. Das Amtsgericht.

[121¹²]

schwarzenberg, Sachsen. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Horst Stoll in Schwar⸗ zenberg, Badwiese 1, ist infolge der Be⸗ des im Vergleichstermin vom. Mai 1935 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 8. Mai 1935

aufgehoben worden. V N 3/35. Amtsgericht Schwarzenberg, 8. 5. 1935.

[1211 Das Vergleichsverfahren über daß Vermögen der Firma W. Neitsch, Zeh⸗ denick i. M., Inhaber Kaufmann Ern)⸗ Neitsch, Zehdenick i. M., ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 10. Mai 1935 aufgehoben. Amtsgericht Zehdenich den 17. Mai 1935.

8. Verschiedenes.

12114 1“ der Abfertigungs⸗ befugnisse des Bahnhofs Reckenfeld⸗ Am 1. Juli 1935 wird der zwischen den Bahnhöfen Greven und Emsdette links der Bahnstrecke Münster (Weste) Hbf.⸗Rheine galeßene Bahnhof Recken, feld, der bisher dem allgemeinen Pe⸗ sonen⸗, Gepäck⸗, Expreßgut⸗ und Stüc⸗ gutverkehr sowie dem Wagenladung, verkehr für Anschlußinhaber diente auch für den allgemeinen Wagen⸗ ladungsverkehr einschl. der Abfertigund von lebenden Tieren eröffnet. 1 Die Abfertigung von Fahrzeugent Sprengstoffen und Gegenständen, 6 deren Ver⸗ oder 1b 1 Ramp erforderlich ist, ist ausgeschlossen. ürhengch. (Westf.), 13. Mai 1935. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

Zehdeniclg.

[12115] . Eröffnung des Haltepunkts Hüttingen für den beschränkte Eil⸗ und Frachtstückgutverkehren Am 1. Juni 1935 wird der zwische, den Bahnhöfen Philippsheim und dorf an der Bahnstrecke Trier stein gelegene Haltepunkt der bisher Fün ena ee. und Expreßgutverkehr diente, Abfertigung von Eil⸗ und Fracht gut im Einzelgewicht bis 400 kg öffnet. 11“ 18 dem gleichen Tage wird Fütn gen in den Reichsbahn⸗Gütertarif enommen. 1 c5 8 Saarbrücken, den 17. Mat 1935. Reichsbahndirektion.

e 2

85

——.

eut

———

6t

Sta

1

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch

Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

monatlich 2,30 ℳℳ einschließlich 0,48 7.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ 1 in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ¶‧, einzelne Beilagen 10 %. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 4

1“

25 MA 1935

die Post

vor

08 8

55 mm breiten 92 mm breiten Zeile 1,85 7.ℳ. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitis Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist arin au

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm dohen und

Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck

1Sern. ande)

dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

8 8

8

Berlin, Mittwoch, de

Nr. 1 18 Reichsbankgirokonto

Deutsches Reich.

kkanntmachung über den Londoner Goldpreis.

seanntmachungen des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über Verbot der Verbreitung von ausländischen druckschriften im Inland.

scrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat April 1935.

eersteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat April 1935.

G elichtigung zur Bekanntmachung der Faserstoffverordnung. erichigung eines Verbreitungsverbots.

Die 5. Sitzung des nach der Machtübernahme durch dolf Hitler zweiten Deutschen Reichstags war als ein be⸗ inders großes politisches Ereignis schon seit Bekanntgabe rReichstagseinberufung gewertet und erwartet worden, d zwar nicht nur von den Staatsmännern in den Haupt⸗ üdten der Welt, sondern auch von den Völkern selbst, insbe⸗ idere vom deutschen Volk.

In der Reichshauptstadt machte sich die gespannte Er⸗ attung bereits seit den Mittagsstunden deutlich bemerkbar, wohl die Sitzung erst für 20 Uhr angesetzt war, um allen kvollsgenossen die Möglichkeit zu geben, die Rede des Führers

Lautsprecher abhören zu können.

In der Wilhelmstraße, um die Reichskanzlei herum, sten sich die ganz Vorsichtigen schon gleich nach 1 Uhr einge⸗ inden. Sie hatten sich reichlich mit Proviant versehen, fühle mitgebracht und Lektüre, um sich die Zeit bis zur nsfahrt des Führers und seiner getreuen Mitkämpfer ver⸗ nben zu können. Aber sie kamen nicht recht zur Lektüre, eil das Bild in der Wilhelmstraße von halber Stunde zu airber Stunde immer lebhafter und interessanter wurde. ald begann eine wahre Völkerwanderung zur Regierungs⸗ taße und zu den Linden sowie den übrigen Anfahrtstraßen Kroll⸗Reichstag. Im Laufe des frühen Nachmittags war folge des starken Anstroms der Volksgenossen die unifor⸗ jerte Polizei genötigt, die ersten vorsorglichen leichten Ab⸗ errungen vorzunehmen. Von der fünften Nachmittagsstunde rollten dann zahlreiche Lastwagen mit SS. in Richtung seichstag. Die SS. übernahm dann die übliche Spalier⸗ dung, wobei von der Bevölkerung das musterhaft exakte üftreten und Verhalten der schwarzen Garde des Führers wundert wurde.

Mit der uniformierten Polizei und der SS. fanden sich eun bald auch die übrigen für den äußeren Rahmen und die rurhführung der Reichstagssitzung benötigten Formationen, r allem die Sll., das Feldjägerkorps und die Postschutz⸗ tmationen ein. An besonders wichtigen Punkten, vor allem der Nähe des Kroll⸗Reichstags und im Hause selbst, war se Leibstandarte Adolf Hitler postiert.

Die an einigen wichtigen Punkten der Reichshauptstadt if Plätzen aufgestellten großen Lautsprecher waren das Ziel sonders zahlreicher Teilnehmer, die sich schon früh einge⸗ nden hatten und auf ihren mitgebrachten Sitzgelegenheiten ir bald den Neid derjenigen erweckt, die sich im Umhergehen se Beine vertreten mußten. Im übrigen erklangen nicht inge danach Musikweisen aus den Lautsprechern. Man hatte en Eindruck, daß die Bevölkerung die Reichstagssitzung igleich auch als ein hohes und würdiges Volksfest betrachtete. elbstverständlich war auch Vorsorge für etwaige kleinere enfälle durch Bereithaltung von Sanitätern getroffen.

„Nit welch gewaltiger Anteilnahme das In⸗ und Ausland sese Reichstagssitzung erwartete, davon konnte in den ver⸗ ngenen Tagen insbesondere auch das Büro des Reichstags 8 beredtes Beispiel erleben. Unmittelbar nach Bekanntgabe Sitzungstermins setzte ein Sturm aus allen Schichten Bevölkerung, aus allen Teilen des Reichs und aus dem uüslande nach Zuhörerkarten ein. Die wenigen hundert ukrten, deren Vergebung der Raum im Krroll⸗Reichstag banbt, waren sofort vergriffen. Der Direktor beim Reichstag, ernast, und seine Mitarbeiter sind dennoch bis zum Sitzungs⸗ 8 von allen Seiten um Einlaß bestürmt worden. Im nesdurchschnitt fragten allein fast hundert Ausländer nach

en an. Aber der begrenzte Raum gebot ein strenges Halt.

Im Sitzungssaal. 9 1 . ; 8 enehrere Stunden vor Sitzungsbeginn wurden im Ver⸗

Ergänzungsverordnung zur Zweiten Verordnung zur Aenderung für die Devisenbewirtschaftung vom 21. Mai

Bekanntmachung über die 4 ¼ % (ehem. 80 anleihe von 1928. %% (ehem. 8 %) Hessische Staats

Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 51 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I. Preußen. Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin über Buch⸗ beschlagnahme wegen Gefährdung von Sitte und Anstand.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über

die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

bereitungen getroffen, wobei es hauptsächlich auf die noch⸗ malige Ueberprüfung der 1 ankam. Der Tonfilm war bei dieser Sitzung nicht vertreten. Infolgedessen konnte auch keine Fernsehübertragung erfolgen, die bei dem jetzigen Stande des deutschen Fernsehwesens nach Meinung der Fachwelt technisch bereits möglich gewesen wäre. So hatte denn der Rundfunk in seiner Loge im ersten Rina unmittelbar neben den Presseplätzen freies Feld für seine Einrichtungen.

Die Regierungsbank, das Präsidentengestühl und die Sitzreihen der Abgeordneten wurden von den Reichstags⸗ beamten nochmals überprüft, damit an den Plätzen auch nicht der kleinste benötigte Gegenstand fehle, die Post richtig verteilt war und so durch diese und unzählige weitere wichtige Kleinig⸗ keiten auch von dieser Seite her der ungestörte Sitzungs⸗ verlauf gewährleistet war. Von jedem besonderen äußeren Schmuck des Sitzungssaales hatte man abgesehen. Es war nur, wie üblich, das große Hakenkreuzbanner über dem Pühsane . flankiert von der schwarz⸗weiß⸗roten

ahne.

„Die 669 Mitglieder, die der jetzige Reichstag umfaßt, füllen den weiten, Raum des Parketts bis in den letzten Winkel aus.

Für die acht Volksgenossen, die als Vertreter des befreiten Saarvolks zum ersten Male nach dem Weltkrieg in dieser Sitzung an einer deutschen Reichstagsverhandlung teilnahmen, e waren, sobald das Abgeordnetenparkett sich zu füllen begann, Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit der Abgeordneten und sonstigen Teilnehmer. Ihre Anwesenheit wurde als ein besonderes historisches Ereignis in der Geschichte des deutschen Volkes gewertet. Ist sie doch nochmals Symbol der innigen Wiederverschmelzung der Volksgenossen an der Saar mit den Deutschen im Mutterlande nach soviel Jahren bitterer Fremd⸗ herrschaft.

Die Saarabgeordneten haben bevorzugte Plätze erhalten, und zwar so, daß je vier auf der linken und rechten Seite des Hauses ihren Reichstagssitz einnehmen.

Bei Sitzungsbeginn war auch die Diplomatenloge dicht besetzt. Am Regierungstisch hatten die Mitglieder des Reichs⸗ kabinetts vollzählig Platz genommen. Auch die Reichsstatt⸗ halter und Mitglieder der Landesregierungen, ferner die Staatssekretäre und weitere hohe Beamte des Reiches und der Länder waren anwesend. Unter den wenigen Abge⸗ ordneten, die in Zivil im Saal auf ihren Abgeordnetensitzen Platz genommen haben, befinden sich der greise Alterspeäsident Litzmann, ferner die Abgg. von Papen und Hugenberg.

Kurz vor 8 Uhr schrillen die Glocken durch das Haus; die letzten Abgeordneten nehmen ihre Plätze ein, und gleich⸗ zeitig erscheint der Reichstagspräsident Göring, in der Uniform des Generals der Flieger, am Präsidententisch.

Punkt 8 Uhr erscheint der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler in Begleitung des Stellvertreters des Führers, Reichsministers Heß, im Saal. Das ganze Haus h sich von den Plätzen, um den Führer mit erhobenem Arm zu begrüßen.

Reichstagspräsident General Göring eröffnet die Sitzung mit einem Nachruf für Hans Schemm. Seit unserer letzten Sitzung, so erklärt der Präsident, während sich das Haus erhebt, ist eines der tätigsten Mitglieder des Hauses durch den Tod dahingerafft worden. Den bayerischen Minister für Erziehung und Kultur, Hans Schemm, hat der Reichstag als sein Mitglied verloren. Wir alle wissen, daß er einer der ältesten Streiter und Kämpfer für die Idee unseres

lungssaal des Deutschen Reichstags die letzten Vor⸗

1“

0

8 Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

. § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. Mai 1935 für eine vgge Feingond ..1“ in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 22. Mai .1935 mit RM 12,21 umgerechnet.. RM 86,6655, für ein Gramm Feingold demmnach) = pence 54,7688, in deutsche Währung umgerechnee. = RM 2,78636.

Berlin, den 22. Mai 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbbank. Dr. Döring. 1

lichen Arbeiter am Aufbauwerk der deutschen Nation. Sie haben sich zu seinen Ehren von Ihren Plätzen erhoben, ich danke Ihnen.

Ich begrüße, so fährt der Reichstagspräsident fort, heute zum ersten Male die Vertreter des am 1. März noach Deutsch⸗ land zurückgekehrten Saarlandes in unserer Mitts. Der Führer und Rei⸗bskanz er hHot auf eearche des r 30. Januar au „dem rieand Por Schaub, Schubert ,. n Dürrfelnd Nietmann in dei i schsteg grüße Sie herzlich. Sie werden treu bem Führer tun zum Wohle unseres Vaterlandes.

Meine Herren Abgeordneten! Ich bitte Sie, sich von Ihren Plätzen zu erheben und nit mir eines Großen zu gedenken, der vor wenigen Tagen abberufen worden ist. Das deutsche Volk und mit ihm vor allem auch der Deutsche Reichstag als berufene Vertretung des deutschen Volkes steht in tiefer Teilnahme am Grabe des großen Marschalls der uns befreundeten polnischen Nation. Ich habe in Ihrem Namen auch das Mitgefühl des Deutschen Reichstags in Polen aus⸗ sprechen können. Wir Deutsche, erzogen und groß geworden in der nationalsozialistischen Weltanschauung, haben ein besonderes Verständnis für die Größe einer Persönlichkeit. Ich glaube daher, auch sagen zu können, daß wir ganz besonders verstehen, welch ein schwerer Verlust das polnische Volk betroffen hat. Indem wir die Größe des Marschalls erkennen, wissen wir aber auch, daß er einer jener Männer gewesen ist, die tat⸗ kräftig überall für den Frieden eintreten und als sichtbare Tat eines solchen Friedens auch die deutsch⸗polnische Verständigung herbeiführen halfen. Ich danke Ihnen, daß Sie sich zu Ehren des dahingegangenen polnischen Marschalls Pilsudski erhoben haben.

Präsident Göring: Bevor ich in die Tagesordnung eintrete, erteile ich das Wort dem Herrn Reichs⸗ und preußischen Innenminister Dr. Frick.

Reichs⸗ und preußischer Minister des Innern Dr. Frick: Deutsche Männer des Reichstags! Am 16. März 1935 hat die Reichsregierung

das Gesetz für den Aufbau der Wehrmacht beschlosen⸗ das die allgemeine Wehrpflicht wieder einführte. Heute hat die Reichsregierung in Ausführung dieses Gesetzes das Wehrgesetz erlassen, das die näheren Bestimmungen über den Wehrdienst enthält und das morgen verkündet wird. (Stürmischer, langanhaltender Beifall.)

Präsident Göring: Der Führer und Kanzler des Deutschen Reiches hat das Wort.

Als vvans Hitler sich erhebt und an das Rednerpult tritt, bereiten ihm die Abgeordneten und die übrigen Anwesenden eine stürmische Ovation. Sie erheben sich von den Sitzen und jubeln dem Führer entgegen.

Mit gespannter Aufmerksamkeit verfolgen die ordneten dann die Ausführungen Adolf Hitlers. 8

W 8

Ich

Ihre Pflicht

Abge⸗

Abgeordnete! Männer des Deutschen Reichstags!

Reichstagspräsident Herseeec Göring hat auf Wunsch der Reichsregierung den Reichstag zu dieser Sitzung einberufen, um Ihnen als Vertreter der deutschen Nation jene Aufklärungen geben zu können, die ich für nötig erachte zum Verständnis der Haltung und der Entschlüsse der Deutschen Regierung zu den uns

Führers gewesen ist. Wir alle kennen ihn als einen unermüd⸗

alle bewegenden großen Fragen der Zeit. 8

2

8

4

Postschecktonto: VBerlin 41821 1935 1

aaaaaaͤaasaa