Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22. Mai 1935. S. 2
11567]
Reinstrom & Pilz Aktiengesellschaft, Schwarzenberg i. Sa. Herabsetzung des Grundkapitals. II. Aufforderung.
In der ordentlichen Generalver⸗ ammlung unserer Gesellschaft vom 27. April 1935 ist u. a. die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleich⸗ terter Form auf Grund des 5. Teils Kap. II der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 6. Oktober 1931 nebst Durchführungsvorschriften durch Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis 8:1 von nom. RM 400 000,— auf RM 50 000,—
beschlossen worden. 8
Nachdem die Eintragung der Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse in das Han⸗ dHelsregister erfolgt ist, fordern wir un⸗ sere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 nebst Erneuerungsscheinen mit zahlen⸗ mäßig geordnetem Nummernverzeichnis vis zum 28. August 1935
bei der Commerz⸗ und Bank Aktiengesellschaft Leipzig, Leipzig,
bei den Herren Bondi & in Dresden
während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Bedingungen für die Zusammen⸗ legung sind folgende:
a) für je 8 Aktien im Nennbetrage von RM 20,— wird eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 20,— gewährt;
) für je 2 Aktien im Nennbetrage von RM 100,— wird eine neue Aktie im Nennbetrage von
RM 20,— gewährt.
Ferner wird jedem Aktionär, der 8 Aktien zu RM 100,— ein⸗ reicht, außer den sich aus dem vor⸗ hergehenden Absatze ergebenden
4 Aktien im Nennbetrage von RM 20,— eine weitere neue
Aktie im Nennbetrage von
RM 20,— gewährt; für je eine Aktie im Nennbetrage von RM 1000,— werden 6 neue
Aktien im Nennbetrage von RM 20,— gewährt.
Ferner wird jedem Aktionär, der 4 Aktien zu RM 1000,— ein⸗ reicht, außer den sich aus dem vor⸗ hergehenden Absatze ergebenden 24 Aktien im Nennbetrage von RM 20,— eine weitere Aktie im Nennbetrage von RM 20,— ge⸗ währt. Auf Wunsch werden den Aktionären statt der sich hiernach ergebenden Stücke zum Nennbetrag
Privat⸗ Filiale
Maron
mark 1000,— gewährt, soweit sich für sie bei der Zusammenlegung
[11630]y. Rechnungs abschluß
b
am 31. Dezember 1934.
durch RM 100,— oder RM 1000,—
teilbare Nennbeträge ergeben. Besondere Stückelungswünsche der Einreicher werden nach Möglichkeit be⸗ rücksichtigt. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, wenn er am Schalter der obigen Ein⸗ reichungsstellen vorgenommen wird, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. 1 Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträ⸗ gen zu vermitteln. Insoweit Aktien nicht innerhalb der— festgesetzten Frist eingereicht werden
Maschinen Darlehnsforderung
Forderungen.. Verlust
Verbindlichkeiten ... [Guthaben von Abnehmern
Aktiva. RM 9. 5 000
[12127]. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich.
Bilanz des Gesamtgeschäfts für den Schluß des Geschäftsjahres 1934. 3 In Schweizer Franken.
Ih
„ 88 1
—
150 000 46 849 95 000 —
296 849
Passiva.
8 46.784 61 65 02 296 849 63
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1934.
oder von einem Aktionär in einer An⸗ zahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung in dem vorstehend unter a bis c jeweils be⸗ stimmten Verhältnisse nicht oder nicht ganz ausreicht, und seitens der Aktio⸗ näre der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach dem Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung zu stellen oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, zu hinterlegen. . 88
An Stelle der eingereichten Aktien, die vernichtet werden, gelangen nach Fertigstellung neue Aktienurkunden gegen Rückgabe der über die alten Aktien ausgestellten Quittungen zur Ausgabe. Diese Quittungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. 1 8
Schwarzenberg, den 14. Mai 1935. Reinstrom & Pilz Aktiengesellschaft. b Der Vorstand. Laugx.
[118688 Bekanntmachung.
Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1935 beschlossene Herabsetzung des Aktienkapitals auf RM 1 080 000,— durch Einziehung von RM 100 000,— Aktien ins Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern. wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗
Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft, Brandenburg (Havel).
von RM 20,— solche zum Nenn⸗ betrag von RM 100,— oder Reichs⸗
[9203].
Bilanz per 31.
Konservenfabrit Roever Arneengesellschaft, Dezember 1934.
Der Vorstand. Kurt Bergmann.
Braunschweig.
Aktiva.
Anlagevermögen: Grundstücke. . Fabrikgebäude . Maschinen
75 00 120 00
6. 6 9
Fabrikeinrichtung Gespann .. Kraftwagen.. Büroeinrichtung
Vortrag
00 — 20 000—
22 550 — 150—
2 300 —
Zugang +†
Abgang † Abschr.
Bilanzwert
75 000 116 000
“
90— — — 4 000 —
+ 250— V — 10 795— 1 600 —
1 955— 7 500 15 250 — 5 700 149— 1
1 767 — 3 600 700— 1 600
5 367,—
240 000
+ 5 617 —: — 12 395 —
209 401
Zuagandg Umlaufsvermögen:
Vporräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffkfe...
Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse
9 „7535 8“
3 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistung. 37 136,66 Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzern⸗
gesellhften. —
Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Notenbanken und Possschec⸗
guthabean Andere Bankguthaben.
Herlust 193 10I...
Passiva.
Grundkapital . “ Wertberichtigung auf Forderungen..
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
Leistunge.n. Verbindlichkeiten gegenüber K Akzeptverbindlichkeiten „ Posten zur Rechnungsabgrenzung .
13 6 9 9 1 90
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
20 22020
2 292 2 222229 ⸗
onzerngese
v 5 001 10 467,29 11 270,52
. 198 307,92
220 045
u1“ 13 286,83 50 423 9 5 186 2 754 16 969
509 781
480 000 4 600
1113 llschaften 150 339,04
18 647
4 347 2 186
509 781
Aufwand. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Besitzsteuern.. Sonstige Aufwendungen.
23 821— 111“ 5 121/70
der Bücher und klürungen und
ünserer Gesellschaft ausgeschieden;
in Braunschweig durch Beschluß der Gene
in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Konservenfabrit acae. Feeneeehchaßt, Braunschweig. olff⸗L.
76 727 06 5 21286
2 611/82 85 276/61 198 771 06 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ nd Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 8
Braunschweig, den 15. April 1935. Dr. Walter Storch, Wirtschaftsprüfer. Der Kaufmann Otto Fricke ist am 12. April 1935 an seine Stelle ist der Kaufmann Richard Graf ralversammlung vom 17. April 1935 neu
Ertrag.
Erlöse nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Außerordentliche Erträge.
38 Verlust 193414 ..
174 847 6 954 76 16 969/ 30
198 771 06
aus dem Aufs
Verlustvortrag aus 1933 95 000 —
Vesnill “*“
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht schriften.
9. Kapitalherabsetzung, ist hinfällig geworden.
Otto Weller, Waldkirchen⸗Z., neu in den Aufsichtsrat wurde Herr Kaufmann Karl Reinhold, Waldkirchen⸗Z., gewählt. Herr Kaufmann Gottfried Bär, Waldkirchen⸗Z., ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Vorstand wurde Herr Otto Weller, Wald⸗ kirchen⸗Zschopenthal, bestellt.
NReM. 9,
Soll. Haben. V 95 000,—
Nach dem abschließenden Ergebnis
den gefetzlichen Vor⸗ Chemnitz, im Mai 1935. 9 Fritz Haebler, Wirtschaftsprüfer. Der in der Generalversammlung vom April 1934 gefaßte Beschluß, betr.
Aus dem Aufsichtsrat schied aus Herr
Chemnitz, den 16. Mai 1935. Harnisch & Oertel A.⸗G. Der Vorstand. Otto Weller.
chtsrat
10. Gesellschaften
Die Revisions⸗ und Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. für öffentliche und private Versorgungsunterneh⸗ mungen in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.
Berlin, den 17. Mai 1935.
Der Liquidator: H. Pietsch.
[10960] 1 88 Die Firma H. Vaerst G. m. b. H in Essen, Hermann⸗Göring⸗Str. 54 a, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei dem unterzeichneten Liqui dator zu melden. Der Liqnidator:
Dr. Oberheiden, Rechtsanwalt.
4 4
11. Genossen⸗ schaften.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1935 ist die unterzeich⸗ nete Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Hestrup, den 10. Mai 1935. Molkerei Hestrup eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[12505 Hinweis. vom 20. Mai 1935 wurde ein Antrag der Firma Gebr. Bethmann, Frank⸗ furt a. M., und der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗ furt (Main) auf Zulassung von nom. RM 2150 000,— auf den In⸗ haber lautende Stammaktien der Frankfurter Hof Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. (Wiederzulassung), Stück 10 750 zu je RM 200,— mit Nummern zwischen 1—11 700, b zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börfe veröffentlicht. Frankfurt a. Main, 20. Mai 1935. Zulassungsstelle an der Börse
zu Frankfurt a. Main.
[12504] t Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu der Sonnabend, den 22. Juni 1935, vormittags 9 Uhr, im Saale
stattfindenden Mitgliederversamm⸗ lung ein. Tagesordnung: Vorstands⸗ bericht, Rechnungstegung. Satzungs⸗ änderung, Sonstiges. g 1“
Leipzig, den 18. Mai 1935. Der
In der Frankfurter Zeitung Nr. 255
des Landeskonservatoriums zu Leipzig
A. Aktiva. 1. Gyumdheibs II. Shrohhbt* III. Darlehen auf Wertpapiere . IV. Schuldverschreibungen von meinden, Korporationen, Wund Banken..
Kantonen, 6. Bahngesellschafte
fangenes Gut...
VII. Guthaben: 1. Bei Banken 2. Bei den Erst⸗ und Rückversicherern
IX. X. Guthaben bei Generalagenturen. XI. Barer Kasse beßßand XII. Andere Guthaben:
1
deckung übernommene Versicherungen . .Ausstehende Prämien . . Verschiedene Posten... .
2 272
B. Passiva. überschuß .. . . . II. Deckungskapitalien. III. Prämien⸗ und Rentenüberträage...
. 2* .2 2 . 2 2⁴
und Rüeeee . ““ V. Rückstellung zur Ermäßigung der Gruppenversicherungen . VI. Ueberschußsonds vor Zuweisung aus Jahresüberschuß . . . VII. Rückstellungen und Ueberträge für deckung übernommene Versicherungen
„ „ „ 2 7„ 2222272,72 2. 2
VIII. Andere Rückstellungen:
Garantiereserve für Versicherungen in Frankreich. Kriegsreserve .„ „ „ „„ „ „ 22 7⸗ 3. Gebäudeerneuerungsfonds . 4. Hilfsfonds der Volksversicherung IX. Guthaben anderer Versicherungsunterneh⸗ mungen6 X. Andere Verbindlichkeiten: Barkautionen. Zinsenüberträge... Depositen. . Zur Verzinsung stehen gelassene Uebe schußanteile Vorausbezahlte Prämien . Guthaben einzelner Agenten.. Abzuliefernde Versicherungssteuern . Kreditoren in Kontokorrentrechnung Grundschulden.. . Verschiedenes XI. Ueberschuß .. ..
1. 2.
.„ „ „ „242272⸗ 29 8 295 0
g
S5.
—
.„ . „ 2⸗
e 1 V. Effekten, einschließlich Nutznießungen und ver⸗
VI. Darlehen und Vorauszahlungen auf Policen
.7473 654 4 64 199
VIII. Gestundete Prämien.... Stückzinsen, rückständige Zinsen und Mieten
Rückstellungen und Ueberträge bei anderen
Versicherungsunternehmungen für in Rück⸗ . 1 816 818
. 6 800 061 . 1 907 557
Gesamtbetrag
I. Kapitalreserve, vor Zuweisung aus dem Jahres⸗
IV. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle Prämien fü dem
in Rück⸗
Gesamtbetrag 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.
n
Fr. 13 100 000 — 395 763 395 26 347 402 598 152 195 540 56 350 255 45 180 442
7 537 854
e
6 050 350 8 451 487 883 293 380 356
7. 27
10 524 4379G
176
6 800 114
4
722 765 015,96
589 491 944 31 246 877 6
967 216
4 001 6769
50 906 08167 V
2 048 843 05
000 637 611
. 611 . 4 910 r⸗ 702² 363 409 101 1 902 880
——— 2
. 115 291
1 825
08 11
30 085 98 942 48 998 21 103 80 000 598
448 192
383
11 822 044 19 600 999
722 765 015
24
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: . Deckungskapitalien... . Prämien⸗ und Rentenüberträge...
. Rückstellung für schwebende Versiche⸗ rungsfälle.. L “ 16 .Rückstellung zur Ermäßigung der Prä⸗ mien für Gruppenversicherungen
. Ueberschußfonds der Versicherten
. Andere Rückstellungen
II. Prämien.. III. Kapitalerträge: 1. Zinsen für festangelegte Gelder..
2. Zinsen für vorübergehend angelegte Gelder.
3. Mieterträge (netto)
IV. Realisierter Gewinn auf Kapitalanlagen. V. Vergütungen der Rückversicherer: 1. Eingetretene Versicherungsfälle
2. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen „
3. Abschluß⸗ und Inkassoprovisionen
(8 * 0 199 86 888186
B. Ausgaben. I. Schwebende Versicherungsfälle aus den Porjahren 6 II. Im Geschäftsjahre fällig gewordene sicherungsverpflichtungen 1 III. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rück⸗ nse)e)oe)o IV. Ermäßigung der Prämien für Gruppen⸗ versicherungen: a) zu Lasten der Vorjahre b) zu Lasten des Rechnungsjahres..
V. Ueberschußanteile.. VI. Rückversicherungsprämien VII. Steuern, Anwerbe⸗ u. Verwaltungskosten VIII. Aufwendungen für Mobilien u. Immobilien IX. Verlust auf Kapitalanlagen X. Buchmäßige Wertberichtigungen XI. Deckungskapitalien am Schlusse des Ge⸗ schäftsjahres.. XII. Prämien⸗ und Rentenüberträge a. Schlusse des Geschäftsjahres. XIII. Ueberschußfonds, vor Zuweisung aus dem Jahresüberschuß. 8 XIV. In Rückdeckung übernommene Versiche⸗ rungen. XV. Andere Rückstellungen XVI. Andere Ausgaben: 1. Verminderung der Rückstellung für Rück⸗ versicherungen “ Passivzinshen .. . Verschiedenes „ „ † „ „ „ „ „ „ „
81 Gesamtausgaben “ Ueberschuß der Einnahmen
IIII1611”
bbä6 6ö1535655358
„ „ „ 2„ 2
20 2 2. 2 . 2⁴ 2.
„ p ½% 2 292 292 2227—20
VI. Andere Einnahmmwdeln Gesamteinnahmen
Ver⸗
Fr.
547 006 30 169
1 223
3 848 033 638 305 351 11 269 708
136 982
022
658 821 574
29 359 250
286 951 416 348
1 626 199 1 009 372 596 740
94 382 424
3 232 311
3 848 033 2 328 795
538 625 787 567 908
34 265 266 9 336 788
6 176 829
146 660 752 451 141 432
14 399 270 3 869 370 11 258 231 570 701 51 368
2 491 354
41
589 491 944 31 246 877 50 906 081
320 462
32 43
50 net
Gesamtausgaben und Ueberschuß Zürich, den 3. April 1935.
as Schaertlin.
Vorstand der Neuen Bachgefellschaft
(Sitz Leipzig). D. Dr. Simons.
oenig.
767 966 909 “ 19 600 999 8 787 567 908
Schweizerische Lebensversichernn s⸗ und Rentenanstalt.
4 700 000 —
zun Deutschen Rei
zugleich Ze Mr. 118 (Erste Beilage)
82
8
—————N
preis monatl
Erscheint an jedem Wochentag abends. b 1,15 .ℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle Alle Postanstalten nehmen an Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezu S⸗
0,95 ℳ monatlich. Bestellungen in
22
Zentralhandelsregifterbeilage
chsanzeiger und ntral handelsregist
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Neich
Verlin, Mittwoch, den 22. Mai
——
r0—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ£ ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
s
—5
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
„Handelsregister.
anehen. b [11937] In das Handelsregister wurde am »Mai 1935 eingetragen die Firma erlin⸗Aachener Motoren⸗Werk sellschaft mit beschränkter Haf⸗ ag (B. A. M.)“, die ihren Sitz von win nach Aachen verlegt hat. Gegen⸗ ud des Unternehmens ist Kauf, Ver⸗ „ Tausch, Miete, Reparaturen und rage von Automobilen, Motorrädern b Fahrrädern sowie von Automobtl⸗ össerien, Fabrikation, Kauf, Verkauf, usch, Miete und Reparatur aller genstände und Zubehörteile, die sich Automobile, tor⸗ und Fahr⸗ ser beziehen und überhaupt aller nstände, welche mit Hilfe einer hanischen Einrichtung hergestellt wer⸗ können. Das Stammkapital beträgt 1000 Reichsmark. Geschäftsführer: undus Glaser, Kaufmann, Berlin. r Gesellschaftsvertrag ist am 21. 6. abgeschlossen, neu gefaßt am 20. 4. 6 und abgeändert am 3. 11.1926, 10.11. ¹„27. 6. 1929, 23. 12. 1933, 16. 10. und 22. 1. 1935. Sind mehrere Ge⸗ ftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ nung durch zwei Geschäftsführer oder h einen Geschäftsführer in Gemein⸗ ft mit einem Prokuristen. Der Ge⸗ ftführer Amandus Glaser ist be⸗ stigt, mit sich im eigenen Namen oder (Vertreter eines Dritten Rechts⸗ üfte vorzunehmen. Als nicht einge⸗ gen wird bekanntgemacht: Bekannt⸗ bungen der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ träume: Aachen, Krefelder Straße; ri der Firma Berlin⸗Aachener toren⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ ankter Haftung (B. A. M.) igniederlassung Werk Aachen in chhen: Die Zweigniederlassung in h ist aufgehnhen. Ihre Firma ist schen. Amtsgericht, 5, Aachen.
[119381 irmen sind heute im von Amts
rweiler. lchstehende gen Handelsregister en gelöscht worden: H⸗R. A 243: Firma Otto Helten gltenahr,
H⸗R. B 4: Firma Grube Rot⸗ cen, Mineralfarben, Schlämm⸗ und werk, Gesellschaft mit beschränkter
ug in Bad Neuenahr.
6⸗R. B 14: Firma Eugen Kreutz⸗ G. m. b. H. in Ahrweiler. hrweiler, den 15. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
rweiler. [11939] das hiesige Hrühgeseefhlseer Ab⸗ g A wurde heute bei der unter lis eingetragenen Firma Gebruüder bbach, ofseäe Handelsgesellschaft Nayschoß, folgendes eingetragen: e Liquidation ist beendet. Die a ist erloschen. u““ aweiler, den 16. Mai 1935õ. Das Amtsgericht.
eld, Leine. [(11940] u 13. Mai 1935 ist im Handels⸗ er A 258 eingetragen worden die u Ernst Bauche, Alfeld, Leine. ber ist Kaufmann Ernst Bauche fld, Leine. Geschäftszweig: Tabal⸗ egroßhandlung.
Umtsgericht Alfeld (Leine).
Üeld, Hessen. [11941]
Aunser Handelsregister Abteilung A eheute bei der Firma Ernst Diegel sseld folgendes eingetragen:
h.
Prokura der Martha Diegel in - ist erloschen. Dem Diplomvolks⸗ feeerh Diegel in Alsfeld ist Pro⸗ feld, den 14. Mai 1935. Amtsgericht.
Stadt. 19 lunser Handelsregister A Nr. 730 b bei der Firma E. Hertam & In Gräfenroda eingetragen wor⸗ ter Gesellschafter Heinrich Frank Kfelt Mai 1933 durch Tod aus Fellschaft ausgeschieden. Seine meöredericke Frank geb. Holland,
Bischoff geb. Frank, Lina geb. Frank, Zimmermeifter Ri⸗ 89 Glasbläser Hermann vae in Gräfenroda, und Schlosser 1. in Geraberg sind als Ge⸗ n die offene Handelsgesel⸗ Ungetreten. Die Prokura des
rank ist erloschen. Weiter ist
eingetragen worden, daß die Erben mit Ausnahme von Richard Frank am 9. Ja⸗ nuar 1935 wieder aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.
Arnstadt, den 10. Mai 19935.
Das Amtsgericht. 1““ Augsburg. [12268 Handelsregistereinträge.
1. Firma „Augusta⸗Brauerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, unterer Lauterlech H 140. Gesellschaftsvertrag errichtet am 8. 3. 1935 und mehrfach, zuletzt am 1. 4. 1935, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Vermögens⸗ werten, Erwerb von Gewerbeunter⸗ nehmungen, insbesondere von Braue⸗ reien, und deren Fortführung sowie die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer: Sima Georg, Direktor, München. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Eingetragen 10. 4. 1935.)
2. Firma „Gebrüder Lindenmeyer“, Sitz Gersthofen. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1935. Herstellung von Dieselrammen und Verbrennungs⸗ maschinen nebst Zubehör. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Lindenmeyer, Karl, Ingenieur, 2. Lindenmeyer, August, Ingenieur, beide Gersthofen. Ein Kommanditist. (Eingetragen 23. 4. 1935.)
3. Firma „Friedrich Marquardt“, Sitz Friedberg, Wiffertshauser Str. 8. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1935. Herstellung von Kolben⸗ ringen und mechanischen Maschinen⸗ teilen. Gesellschafter: 1. Marquardt Friedrich, 2. „Marquardt, Wilhelm, beide Mechaniker, Friedbera. (Einge⸗ tragen 13. 5. 1935.)
4. bei „Marie Bauerreiß“, Sitz Augs⸗ burg: In das Geschäft sind am 8. 4. 1935 als Gesellschafter in offener Han⸗ delsgesellschaft eingetreten: 1. Frieda Bauerreiß, ohne Beruf, 2. Ida Bauer⸗ reiß, Malerin, beide in Augsburg. Das Geschäft wird mit der geänderten Firma „Marie Bauerreiß & Co.“ unverändert weitergeführt. Als Einzelfirma gelöscht. (Eingetragen 23. 4. 1935.)
5. bei „Hawag“ Kraftfahrzeugzubehö Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. 2. 1935 hat unter Ausschluß der Liquidation die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Thomas Hummel, Kauf⸗ mann, Augsburg, der es mit der geän⸗ derten Firma „Hawag“ Fahrzeugteile⸗ Großhandlung Thomas Hummel als Einzelfirma fortführt, beschlossen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel mit Kraftfahrzeugzubehör, Flugzeug⸗ zubehör, Fahrrädern und Fahrradteilen. Als Gesellschaftsfirma gelöscht. getragen 28. 3. 1935.) b
6. bei „Siller & Laar“, Sitz Augs⸗ burg: Gesellschafter Kommerzienrat Matthias Berz, Großkaufmann, Augs⸗ burg, ausgeschieden. (Eingetragen 15. 3. 1935.)
7. bei „Georg Voegeli“, Sitz Augs⸗ burg, und
8. bei „Erste bayer. Bieruntersetzer⸗ fabrik Wilhelm Rück, Sitz Augsburg, wurde je unterm 12. 4. 1935 eingetragen: Die am 26. 11. 1927 bewirkte Eintra⸗ gung „Rück, Alfred, aus der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden“ ist mangels einer wesentlichen Voraussetzung unzu⸗ lässig und wurde von Amts wegen gelöscht.
9. bei „Spinnerei und Weberei Pfer⸗ see“, Sitz Augsburg: Kommerzienrat Eugen Dillmann aus dem Vorstand ausgeschieden. Ohneberg, Hans, nun alleinvertretungberechtigtes Vorstands⸗ mitglied. Prokura Eugen Dillmann. jun. erloschen. Eugen Dillmann jun. wurde zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt mit dem Recht, die Ge⸗ sellschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zu vertreten. (Eingetragen
16. 4. 1935.)
10. bei „Bayerische Flugzeugwerke Aktiengesellschaft“, Sitz ugsburg: Rakan Kokothaki wurde zum ordent⸗
lichen Vorftandsmitglied bestellt.
(Ein⸗
—11. bei „Augsburger Revisions⸗ und Fernbuchhaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Augsburg: In der Gesellschafterversammlung vom 25. 2. 1935 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Vornahme von kaufmännischen Buchrevisionen und Er⸗ stellung von Geschäftsabschlüssen. Jeder Geschäftsführer ist vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
2. bei „Gebrüder Reichel“, Si Augsburg: Prokura für Alois Winklen
und Dr. Hermann Golf ist erloschen. 13. bei „Aktienbrauerei zum Hasen Augsburg“, Sitz Augsburg: In der Ge⸗ neralversammlung vom 14. 3. 1935 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 3 600 000 RM beschlossen. der Gesellschaft be⸗
RM.
Das Grundkapital trägt nunmehr 2 400 000
14. bei „Intrag Reklame⸗, Anzeigen⸗ und Feeaeranternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschafterversammlung vom 2. 4. 1935 hat Aenderung der §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: „Intra, Reklame⸗ und Zeitungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: 1. die Vermittlung, die Ausfüh⸗ rung und der Vertrieb von Reklame und Neuheiten aller Art für das In⸗ und Ausland, 2. Verlagsgeschäfte für das In⸗ und Ausland. Die Gesellschaft ist auch befugt, ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben oder sich daran zu be⸗ teiligen.
15. bei „Wilh. Butz & Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L.“, Sitz Augsburg: Vertretungsbefugnis der Siauidatoren beendet. Firma er⸗
16. Firma „Ernst Bischoff“, Si Augsburg, erloschen. Set 17. bei „Baumwollspinnerei am Stadtbach“, Sitz Augsburg: In der Generalversammlung vom 2. 4. 1935 wurde die Aenderung der §§ 3 Abs. II und 33 Ziff. 4, 5 und 6 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift beschlossen.
18. bei „Schreibmaschinenfabrik Augs⸗ urg Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Die Liquidation ist wieder aufgenom⸗ men. Liquidator: Hubert Silberhorn, Bankbeamter, Augsburg, Herman⸗ straße 6/I1.
19. bei „Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Augsburg in Augsburg“ (Hauptnieder⸗ lassung München): Aus dem Vorstand ausgeschieden: Josef Bopp.
Zu 10 bis 19 eingetragen am 23. 4. 1935.
20. Von Amts wegen gelöschte Firmen:
a) „Hohenloher Seifenfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Augsburg“, Sitz Augs⸗ burg.
b) „Möbelfabrik M. Bertram Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Augsburg.
Je eingetragen am 30. 4. 1935.
21. bei „Helmuth Wolff Vereinigte Lichtspieltheater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Liquidation wird aufgenommen und gemäß § 29 B. G.⸗B. als Liquidator bestellt: Sauer, Alfons, städt. Verwal⸗ tungsinspektor, Augsburg, Frauentor⸗ straße 17/II.
22. bei „Katharina Lutz“, Sitz Augs⸗ burg: Einzelprokurist: Lutz, Franz, Kaufmann, Augsburg.
23. bei „Gesellschaft für Gasindustrie“, Sitz Augsburg: In der Generalver⸗ sammlung vom 15. 4. 1935 wurde die Sitzverlegung beschlossen und § 1 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend ge⸗ ändert. Sitz nach München verlegt.
24. bei „Zorn & Anzmann“, Sitz Augsburg: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Firma erloschen.
25. bei „Brüder Dallmayr Augs⸗ burger Immobilien⸗Verkehrs⸗Institut“, Sitz Augsburg: Die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Firma erloschen.
26. Firma „Adolf Zinner“, Sitz Augs⸗ burg: Firma erloschen. Grund: Klein⸗ gewerbe. —
27. Firma „Norbert Müller“, Sitz Augsburg, erloschen.
28. Firma „Joh. Gg. Dobler“, Sitz Landsberg, erloschen.
Zu 21 bis 28 je 7. 5. 1935.
eingetragen am
29. Firma „Konkordia, Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Pee. Augsburg“, Sitz Augsburg: Von Amts wegen gelöscht. Eingetragen 9. 5. 1935. Augsburg, 16. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Auma. 111889 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma Schwender & oser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Triptis, eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Hochburger in Triptis ist Prokura erteilt. Auma, den 16. Mai 1935. „Das Amtsgericht. Köhler, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
Bad Harzburg. [11944] In das Handelsregister B ist am 14. Mai 1935 eingetragen: Die Firma Aktien hesellschaft für Holzhandel und Holzindustrie in Bad Harzburg ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amts⸗ gericht Harzburg. Bad Oldesloe. 111945] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 78: Firma Gebrüder Petersen, Bad Oldes⸗ loe 8G eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Peter Petersen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bad Oldesloe, den 15. Mai 1935.
Amtsgericht. Bensheim. [11946]
In unser Handelsregister Abt. 4 wurde heute unter Nr. 142 bei der Firma Max Medicke, Marktdrogerie in Heppenheim a. d. B., folgendes einge⸗ tragen: Die Firma wird gelöscht.
Bensheim, den 9. Mai 1955.
211,46829-—24b⸗9H4.
Berlin. [11947]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 80 964 Niche Holländer, Berlin. Inhaberin: Niche Holländer, geb. Müller, verehel. Kauf⸗ frau, Berlin. — Nr. 80 965 Berthold Haßforth, Berlin. Inhaber: Berthold Haßforth, Kaunfmann, Berlin. — Nr. 80 966 Isak Knoll, Berlin. Inhaber: Isak Knoll, Kaufmann, Berlin. — Nr. 80 967 Hermann Kiel, Berlin. In⸗ haber: Hermann Kiel, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 80 968 Ernst Hocken⸗ heimer, Berlin. Inhaber: Ernst Hockenheimer, Kaufmann, Berlin. Der Ines Lina Hockenheimer geb. Silber⸗ mann, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 80 969 Paul Hartwich Kartoffel⸗ großhandlung, Berlin. Inhaber: Paul Hartwich, Kaufmann, Berlin. — — Nr. 80 970 Ernst Groß Spezial⸗ fabrik für Schwachstrommotore, Berlin. Inhaber: Ernst Groß, Kauf⸗ mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Spezialfabrik für Schwachstrommotore; Geschäftslokal: Berlin W 9, Potsdamer Platz 1 (Columbushaus); Fabrikations⸗ räume: Berlin 8 59, Urbanstraße 93 (Hinterhaus 1). — Nr. 80 971 Cafsirer Söhne, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Breslau verlegt ist. In⸗
r: Martin Cassirer, Kaufmann,
Berlin. — Bei Nr. 8724 Albert Bolle & Jordan: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Kurt Kirbach junior, Ingenieur, Eichwalde, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nr. 51 683 Blum & Abt: Die Gesamtprokuren der Helene Bredow geb. Birr und des Fritz Abt sind erloschen. — Nr. 67 297 Bermann & Jahn Kohlengroßhand⸗ lung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Lina Jahn geb. Leu ist Alleininhaberin der Firma. — Nr. 71 689 Katz & Goldstein Ber⸗ liner Kredit & Versandt Gesell⸗ schaft „Kagol“: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. — Erloschen: Nr. 38 808 A. J. Bernstein & Sohn, Kommanditgesellschaft. Nr. 77 704 Karl Dohrmann.
Berlin, den 14. Mai 1985.
Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße. Abt. 551.
Berlin. b [11948]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 80 972. Leopold Lippmann, Berlin. In⸗ haber: Leopold Lippm un, Kaufmann,
Berlin. — Nr. 80 973. Jofef Moeck, Berlin. Inhaber: Josef Moeck, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 80 974. Willy R. Meyer, Berlin. Inhaber: Willy Robert Meyer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 80 975. Ernst Zahn Armaturen u. Maschinenbau, Berlin. Inhaber: Ernst Zahn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 80 976. Richard Wählisch Spedition u. Lagerung, Berlin. Inhaber: Richard Wählisch, Spediteur erlim. Prokura: Margarete Wählisch 72. Ehrenberg, Berlin. — Nr. 80 977. Ru⸗ dolf Sobotta, Berlin. Inhaber: Rudolf Sobotta, Kaufmann, Berlin. — Nr. 80 978. Frieda Zingler Kohlen⸗ und Brennstoffhandlung, Berlin. In⸗ haberin: Frieda Zingler geb. Hinze, Berlin. Prokura: Franz Zingler, Ber⸗ lin. — Nr. 80 979. Franz Rixinger Pen 11“ Berlin. Inhaber: Franz Rixinger, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 90 Martin & Jonske: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Hanne⸗ wahr ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 37 897 Fritz O. Michaelis: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1935. Reinhard Friedlaender, Ka mann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. — Nr. 38 023 Benno Lob⸗ enzer: Offene Handelsgesellschaft feit 1. Januar 1935. Paul Schüler, dee mann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Nr. 49 816 Robert Rühle: Die Firma lautet jetzt: Verlag für deutsche Musik Robert Rühle. — Nr. 61 025 F. Schilling & Co.: In⸗ haberin jetzt: Katharina Schilling, Falkensee. WX“ Berlin, den 14. Mai 1935 Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße. Abt. 552.
Berlm. I11249] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 23 051 Carl Flohr Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1935 hat 8c Einziehung eigener Aktien im Nennwert von 150 000 RM beschlossen. Die Er⸗ mäßigung des Gundkapitals um 150 000 RM ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 500 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch der Generalversammlung vom 30. Apri 1935 geändert in § 3. Die Prokuren für Paul Wodarg und Bruno Rost sind erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 2703 Inhaber⸗ aktien über je 500 RM und 1485 In⸗ haberaktien über je 100 RM. — Nr. 28 253 Berlin⸗Alt⸗West Aktiengesell⸗ schaft für Grunderwerb: Durch Be⸗ schluß der rralversammlung vom 8. April 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Leo Arndt, Berlin⸗Frie⸗ denau, und Kaufmann Kurt Oest⸗ reicher, Berlin. Die Liquidatoren sind pee chaftlich bvertveseng ebeht — Nr. 40 238 Deutsche Tonfilm Aktien gesellschaft: Franz Ehrenhaft ist nicht mehr Vorstand. Dr. Erich Müller⸗ Beckedorff, Rechtsanwalt, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 20 986 „Feldag“ Grundstücks⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Aktionär, die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Mannesmannröhren⸗ Werke in Düsseldorf, übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Berlin, den 15. Mai 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. 1119500 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 7846 Poppe & Wirth Aktiengesellschaft: Die Prokura des
August scheinen ist erloschen. Hege Hesche 15. Mai 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [11951]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 522 Horus Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb aller Zweige des Filmgewerbes, ins⸗