Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
121 vom 25. Mai 1935. S. 4
pönen, unter Nr. 318 am 2. 4. 1935 Minerva Drogerie Inh. Hans Gom⸗ bert in Eydtkuhnen, unter Nr. 434 am 26. 4. 1935 Alfred Schattauer, Gr. Schwentischken, unter Nr. 488 am 26. 4. 1935 Anna Willunat & Co., Krajut⸗ kehmen. 1
Amtsgericht Stallupönen, 16. Mai 1935.
Stargard, Pomm. [12921]
Im Handelsregister B 8 ist am 17. 5. 1935 bei der Firma F. Hendeß, G. m. b. H. in Stargard, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ Otto Straube ist beendet, on einer Stelle ist Ernst Brandenburg zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Stargard.
Stargard, Pomm. [12922]
Im Handelsregister A Nr. 473 ist am 20. 5. 1935 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fähnrich und Krause, Elek⸗ troinstallationen“, mit dem Sitz in Stargard i. Pomm. eingetragen wor⸗ den. Gesellschafter sind Elektromeister Paul Fähnrich in Stargard, Elektro⸗ installateur Fritz Krause, daselbst, und Elektroinstallateur Walter en in Dölitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.
Amtsgericht Stargard in Pomm.
stendal. [12923] Am 17. 5. 1935 ist im Handels⸗ register A Nr. 482 bei der Firma Wil⸗ Schröder, Stendal, eingetragen: ie Fivma ist erloschen. Amtsgericht Stendal.
Stolp, Pomm. [12924]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 770 v. 16. 5. 1935. Firma „Löwen⸗Apotheke und Drogenhandlung Bruno Ankermann“ in Stolpmünde. Inhaber: Bruno Anker⸗ mann, Apotheker, Stolpmünde. Amts⸗ gericht Stolp.
Striegau. [12925] Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 389 die Firma „Richard Zdralek“,
Striegau, und als deren Inhaber der
Fabrikbesitzer Richard Zdralek in Strie⸗
gau eingetragen worden.
Amtsgericht Striegau, den 16. 4. 1935.
Striegau. [12926] Im Handelsregister A Nr. 301 ist heute bei der Firma „Coppenrath & Blümel“, Striegau, eingetragen wor⸗ den: Der Frau Emma Blümel geb. Frey in Striegau steht auf Grund des notariellen Testaments ihres Ehe⸗ mannes, des Kaufmanns Robert Blümel, vom 22. November 1934 — 4. IV. 50/34 Amtsgericht Striegau — der lebens⸗ längliche Nießbrauch am Geschäft zu. Sie führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Amtsgericht Striegau, den 29. 4. 1935.
Trachenberg, Schles. [12927] In unser Handelsregister A ist bei
Nr. 86 heute eingetragen worden, daß
die Firma Trachenberger Elektrizitäts⸗
Gesellschaft Pfeiffer und Co., Trachen⸗
berg, erloschen i
Amtsgericht Trachenberg, 17. Mai 1935.
Velbert, Rheinl. [12928]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 616 am 21. Mai 1935 die Fühe Büttner & Co., Kom.⸗Ges., Belbert, eingetragen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Fa⸗ brikant Hugo Büttner in Velbert. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Dem Ingenieur Ernst Müller in Mettmann ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Velbert.
Verden, Aller. [12929] In das hiesige G“ B ist heute unter Nr. 43 bei der Firma „Marxen & Schwaarcke Nachf., Geeil⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Verden eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Verden, den 14. Mai 1935.
Völklingen. 12930] „Im hiesigen Handelsregister Band B ist unter Nr. 29 bei der Firma Edel⸗ Röchling, Aktiengesellschaft, in ölklingen folgendes eingetragen:
Der Bergwerksdirektor Karl Theodor Röchling in Baesweiler ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Völklingen, den 8. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Waldshut. [1293¹] Bei der im Handelsregister B O.⸗Z. 18 ingetragenen Firma Prekbßverein aldshut, Gesellschaft mit beschränkter aftung zu Waldshut wurde eingetra⸗ en: Das Stammkapital wurde gemäß O. vom 18. 2. 1932, 9. 11. 1934 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung om 26. 2. 1935 in erleichterter Form m Verhältnis 2:1 von 49 750 RM auf 4 875 RM herabgesetzt. Waldshut, den 18. Mai 1935. Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [12932] “ Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 93 eingetragen, daß die Firma Theodor Tigges in Bremen i. W. von den Kaufleuten Heinrich und Theodor Tigges in Bremen i. W. als offene Handelsgesellschaft ab 1. Januar 1935
fortgesetzt it. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt. 8
Amtsgeritht Werl, den 17. Mai 1935.
Witten. [12933]
Berichtigung zu Nr. 106 d. Reichs⸗ anzeigers v. 8. 5. 1935: Wittener Zen⸗ tralheizungs⸗Bauanstalt Gustav Reu⸗ nert G. m. b. H. zu Witten, B 56: Die Gesellschaft ist urch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. 3. 1985 aufgelöst und in die Einzelfirma Wittener Zentral⸗ heizungs⸗Bauanstalt Gustav Reunert zu Witten umgewandelt worden. Letztere ist eingetragen unter 689 der Abt. A. Inhaberin ist Witwe Nudolf Reu⸗ nert Elsbeth geb. Schmidt in Witten. Amtsgericht Witten, den 30. 4. 1935. Wittenberg, Bz. Halle. [12934]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 83 bei der Firma Ernst Qutlitzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Ver⸗ mögen der Ernst Qullitzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg, ist gemäß dem Gesetz über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. Teil 1 Nr. 75) auf den Dachdeckermeister Ernst Quilitzsch in Wittenberg als Einzelkaufmann der zirma Ernst Qutlitzsch in Wittenberg übertragen worden.
Wittenberg, den 13. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [129351]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 37 bei der Firma Tonwerk Lusatia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten⸗ berg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wittenberg, den 20. Mai 1985.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [12936]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 65 bei der Firma Wittenbergische Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg fol⸗ gendes eingetragen worden: Geschäfts⸗ rich Fritz Schugk ist durch Tod ausge⸗ schieden, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Fritz Schugk in Wittenberg zum Geschäftsführer bestellt.
Wittenberg, den 20. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Worms. [12937] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Max Spies in Biblis eingetragen: Geschäft samt Firma ist auf Rosalie Spies in Biblis übergegangen. Die Prokura der Ro⸗ salie Spies ist erloschen. Worms, den 15. Mai 1935. Amtsgericht.
Worms. [12938]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gebrüder Lameli & Co. in Hofheim eingetragen: Die Gesellschafter Wilhelm und Ernst Lameli sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Worms, den 17. Mai 19235.
Amtsgericht.
Zeitz. [12939] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. A. Oeh⸗ ler in Zeitz, heute folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Otto Donalies in Zeitz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: a) Frau ver⸗ witwete Marie Donalies geb. Schneider in Zeitz, b) Frau Marie Glusa geb. Donalies in Zeitz. Von der Geschäts. führung sind beide ausgeschlossen.
Zeitz, den 20. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Ziegenrück. [12031]
In unserm Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 30 — Adler⸗Apotheke, Fritz Bertram in Ziegenrück — ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Adler⸗ Apotheke Dr. Werner Glombitza, Zie⸗ genrück, und als deren Inhaber Apo⸗ theker Dr. Werner Glombitza in Ziegenrück.
Ziegenrück, den 13. Mai 1995.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bad Pyrmont. [13004] In das 1I8 tsregister Nr. 4 ist bei der Bank für ndel und Ge⸗ werbe e. G. m. u. H. in Bad Pyrmont eir etragen:
ach Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht des Liqui⸗ dators erloschen. Die Liquidation der
Genossenschaft ist beendet; die Firma ist
erloschen. Bad Pyrmont, den 5. Mai 1935 Das Amtsgericht. .
Berlin. [13007] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2338 die durch Statut
führer Kaufmann Emil Christian Hein⸗
vom 16. Mai 1935 errichtete „Osei“ Einkaufsgenossenschaft Ost⸗Ber⸗ liner Seifenhändler e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Ein auf von Waren auf gemeinshafache Rech⸗ nung und Abgabe derselben zum Han⸗ delsbetrieb an die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft, 2. Interessenvertretung und Forderung der der Genossenschaft an⸗ geschlossenen Kleinhänder. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstr., Abt. 571, den 20. Mai 1935.
Seg,s 3 8 [13008] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Bad Salzig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bad Salzig eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1935 ist an Stelle der bisherigen Satzungen das neue Statut vom 5. Mai 1935 getreten.
Boppard, den 17. Mai 1935.
Amtsgericht.
Bremen. [13009] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 22. Mai 1935: Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft „Grolland“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Das Statut ist am 9. Mai 1935 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen oder Klein⸗ siedlungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Bremen beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und mecenn9 eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen oder Kleinsiedlungen im Sinne der emeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ “ bezeichneten Geschäfte reiben. Anmtsgericht Bremen. ortmund. [13010] In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1935 bei der unter Nr. 139 eingetragenen Genossenschaft „Eigen⸗ heim⸗Genossenschaft „Eintracht“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Dortmund⸗Wambel folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Groß⸗Dortmund beschränkt. .“ Amtsgericht Dortmund.
Duderstadt. [13011] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 15, eingetragen auf die Bezugs⸗
und Absatz⸗ enossenschaft für den Kreis
Duderstadt, e. G. m. b. H., in Duder⸗
stadt, ist heute folgendes eingetragen
worden:
Spalte 2: Kornhaus Duderstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ “ mit dem Sitz in Duder⸗
adt.
Spalte 3: 1. Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betrie⸗ bes sowie von Brennstoffen. 2. Gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Spalte 4: Jeder Genosse hat die Pflicht, die durch das Statut (§ 43) bestimmte Anzahl von Geschäftsanteilen 2 erwerben und die vorgeschriebenen
inzahlungen darauf zu leisten; für die
Verdindlichkeiten der Genossenschaft bis
zu einem Betrage von 250 RM (Haft⸗
summe) für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes zu haften (be⸗ schränkte Haftpflicht). Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗
nosse sich beteiligen kann, beträgt 20. Spalte 6: a) Satzung vom 1. Dezem⸗
ber 1934. b) Die von der Sen
ausgehenden 1h.h ekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei
Vorstandsmitgliedern in der im § 18
des Statuts vorgesehenen Weise. Sie
sind in der Niedersächsischen Tages⸗ zeitung, Göttinger Nachrichten in Göt⸗ tingen, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche
Reichsanzeiger. d) Das Geschäftsjahr
läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
e) Die Willenserklärung und Zeichnung
für die Genossenschaft muß durch zwei
Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗
sczenden oder seinen Stellvertreter, ge⸗
lehen, wenn sie Dritten gegenüber
Rechtsverbindlichkeit haben 1 Die
Zeichnung wird in der Weise vorgenom⸗
men, daß die Zeichnenden der Firma
der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Amtsgericht Duderstadt, 1. März 1935.
Egeln. [13012] Oefsentliche Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister 88 bei
Nr. 23, Gartenbau⸗Verein Wester⸗
egeln, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, eingetrag
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Egeln, 12. April 1935. Amtsgericht.
Elbing. [13013] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Genossenschaft unter der Firma „Redezi“ Einkaufs⸗ genofsenschaft des Deutschen Einzelhan⸗ dels mit Tabakwaren für Elbing und Umgebung, eingetragene Fenoslenschäft mit beschränkter Haftpflicht zu Elbing, mit dem Sitz in Elbing, eingetragen worden. Das Statut ist am 2. Mai 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf von Waren und deren Abgabe im ein⸗ sangn an die Mitglieder der Genossen⸗ aft. Amtsgericht Elbing, den 21. Mai 1935.
Frankfurt, Main. [13014] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
41 Gn.⸗R. 342. Höchster An⸗& Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ Sefsecschc mit beschränkter Haftpflicht Frankfurt a. M⸗Unterliederbach.
Der Gegenstand des Unternehmens Et E“ Einkauf von Verbrauchsstoffen und 11“ des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche
Cohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. b
Die Satzung ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1935 geändert und neugefaßt worden.
Frankfurt am Main, 17. Mai 1935. Amtsgericht. Abteilung 41. Freiburg, Breisgau. [13015] Genossenschaftsregister Freiburg i. Br. Bd. 1 O.⸗Z. 39: Der Gegenstand des Unternehmens der Einkaufsgenossen⸗ schaft der Friseure e. G. m. b. H. in i. Br. ist durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 6. März 1935 dahin erweitert, daß die Abgabe der Rohstoffe im kleinen an die Friseure überhaupt, nicht nur an Mitglieder er⸗ folgt. Freiburg i. Br., 21. Mai 1935.
Amtsgericht.
Gelnhausen. 1 [13016] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Som⸗ borner Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1934 ist das seitherige Statut unter Beibeha tung der Firma und des Sitzes der Ge⸗ nossenschaft durch das Einheitsstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen ersetzt worden. Gelnhausen, den 16. April 1935. Almtsgericht.
Gelnhausen. 1 . [13017]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Milch⸗ absatzgenossenschaft Somborn e. G. m. b. H. in Somborn folgendes eingetra⸗ gen worden:
Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Januar 1935 ist das seitherige Statut unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes der Genos⸗ sen het durch das Einheitsstatut des seichsberbandes der Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen ersetzt worden. “
Gelnhausen, den 10. Mai 1935.
Amtsgericht. 8
Gelnhausen. [13018] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Alten⸗ mittlauer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Altenmittlau am 4. März 1935 folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1934 ist das seitherige Statut — unter Beibehal⸗ tung der Firma und des Sitzes der Genossenschaft — durch das Einheits⸗ statut des Reichsverbandes der Deut⸗ Fen landwirtschaftlichen Genossen⸗ aften Raiffeisen ersetzt worden. Gelnhausen, den 20. Mai 1935. Amtsgericht.
Gelnhausen. [13019] Im Genossenschaftsregister ist bei der üner Per 18 Angessienen Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft e. G. m. b. H. in Gelnhausen am 6. April 1935 folgendes eingetragen worden:
Lie Seeö ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1935 aufgelöst.
Gelnhausen, den 21. Mai 1935.
— Amtsgericht.
Glogau. [13020] Im Genossenschaftsregister Nr. 122 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pürschen das neue Statut vom 24. 3. 1935 einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie,
Beschaffung und Unterhaltung „ Stromverteilungsnetzes sowie „n esre Anlage, Unterhaltugene etrieb von landwirtschaftlichen a schinen und Geräten. N Amtsgericht Glogau, 16. Maj 18
Glogau. Hlah- Im Genossenschaftsregister N. ist bei der Elektrizitäts enosserst eingetragene Genossenschaßt mnith schränkter Haftpflicht in Kosiadel neue Statut vom 23. 3. 1935 n tragen worden. Gegenstand des und nehmens ist jetzt Bezug, Benm und Verteilung elektrischer Enen Beschaffung und Unterhaltung ag Stromverteilungsnetzes sowie geng schaftliche Anlage, Unterhaltung Betrieb von landwirtschaftlichen g. schinen und Geräten. Amtsgericht Glogau, 16. Mai 1g
Glogau. i Im Genossenschaftsregister Nr ist bei der Elektrizitätsgenossenst eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Suckau; neue Statut vom 29. 3. 1935 ¼ tragen worden. Gegenstand des Umn nehmens ist jetzt Bezug, Venunk und Verteilung elektrischer Enen Beschaffung und Unterhaltung Stromverteilungsnetzes sowie geme schaftliche Anlage, Unterhaltung Betrieb von landwirtschaftlichen schinen und Geräten. Amtsgericht Glogau, 17. Mai 1989
Glogau. Hl- „Im Genossenschaftsregister Ar; ist bei der Elektrizitätsgenossenst eingetragene Genofsenschaft mit schränkter Haftpflicht in Leschkowitz neue Statut vom 9. 4. 1935 qi tragen worden. Gegenstand des Umn nehmens ist jetzt Bezug, Benue und Verteilung elektrischer Enen Beschaffung und Unterhaltung e. Stromverteilungsnetzes sowie geme schaftliche Anlage, Unterhaltung; Betrieb von landwirtschaftlichen † schinen und Geräten.
Amtsgericht Glogau, 17. Mai 109.
Glogau. 8 sl Im Genossenschaftsregister M. ist bei der Elektrizitätsgenossent Rostersdorf eingetragene Genosfeng mit beschränkter Haftpflicht in Rost dorf das neue Statut vom 29. 3.1 eingetragen worden. Die Firma it ändert in Elektrizitäts⸗Genossent eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Gegenstand Unternehmens ist jetzt Bezug, Benug und Verteilung elektrischer Energie⸗ schaffung und Unterhaltung Stromverteilungsnetzes sowie gen schaftliche Anlage. Amtsgericht Glogau, den 20. Mai
1
Goldberg, Schles. dl
In unser Genossenschaftsregiste heute unter Nr. 61 die durch & vom 23. März 1935 errichtete M. lieferungs⸗Genossenschaft Goldberg! getragene Gerosenscan mit beschi⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in 6 berg, Schles., eingetragen vwmn Gegenstand des Unternehmens s Verwertung der von den Mittglit in ihrer Vrtschaßt gewonnenen! auf gemeinschaftliche Rechnung und
ahr. Amtsgericht Goldberg, Schles. den 2. Mai 1935.
Goldberg, Schles. dt In unserem Genossenschaftsreg ist bei der unter Nr. 34 eingetrage Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. 6. b. H. zu Brockendorf vermerkt won Neue Fassung vom 30. April † Gegenstand des Unternehmens i⸗ Vesug die Benutzung und Vertti elektrischer Energie, die Beschaffumg Unterhaltung eines Stromverteiln netzes sowie gemeinschaftliche An Unterhaltung und Betrieb von wirtschaftlichen Maschinen und Geik Amtsgericht Goldberg, Schlei. den 7. Mai 19535.
Goldberg, Schles. . n unserem Genossenschaftsregiseh
bei dem unter Nr. 26 eingetragh Hermsdorf⸗Seiffenauer Dallz kassenverein e. G. m. u. H. vel worden: Neue Satzung vom 90. 1935; die Firma lautet jetzt: Spar⸗ Darlehnskasse e. G. m. u. H. „ Amtsgericht Goldberg, Schlel⸗
den 10. Mai 1935.
Gross Wartenberg. dis In unser Genossenschaftsregiste Fncg unter Nr. 14 bei der Span⸗ Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Uf eingetragen worden: Die Genossen ist durch Beschluß der Generalversg lungen vom 27. Februar und 3. 1935 aufgelöst. Liquidatoren su⸗ bisherigen Vorstandsmitglieder I und Deutsch. Groß Wartenberg, 5.2 1935. Das Amtsgericht. (2. Gn.⸗R.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzei enteil 5 Verlag: i. V. Präsident Dr. Sch in Potsdam; 3 Druck der Preußischen Druckers⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, M Wilhelmstraße 82.
Hierzu eine Beilage.
—.—
mDe
Zentralhandelsregisterbeilage utschen Reichsanzeiger und Preußischen S zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
taatsanzeiger
cr. 121 (Zweite Beilage)
Genossenschafts⸗ register.
Genossenschaftsregister ist der Landwirtschaft⸗ und Absatzgenossenschaft Genossenscha Haftpflicht in Ubbendorf am eingetragen Landwirtschaftliche Bezugs⸗ enschaft Ubbendorf, ein⸗ senschaft mit beschränk⸗ flicht in Ubbendorf. Unternehmens i Einkauf von Verbrauchs⸗ ständen des landwirt⸗ e von Brenn⸗ schaftlicher Verkauf land⸗ Erzeugnisse. Das Statut in 25. April 1935. Amtsgericht Hoya.
n und Gegenständen licen Betriebes sowi
Genossenschaftsregister ist
bei Edeka⸗Großhandel, Genossenschaft itter Haftpflicht, Iserlohn,
Beschluß der Generalversamm⸗ vom 19. Februar 1935 is its geändert worden. des Unternehmens des Einkaufs von Waren auf ge⸗ Rechnung der Betrieb Großhandelsunternehmens der Beschaffung der für das Ge⸗ und die Wirtschaft der Mitglieder herlihen Waren. Ferner ist Gegen⸗ des Unternehmens die Herein⸗ e von Spargeldern, um die Be⸗ Genossenschaft
tiohn, den 20. Mai 1935. Das Amtsgericht.
br.
Genossenschaftsregister als neu gefaßt heute eingetragen: t vom 18. April 1935. zitäts⸗Genossenschaft, e. 8 Gegenstand: Bezug, gung und Verteilung elektrischer ie. Beschaffung und Unterhaltung (Stromverteilungsnetzes; iche Anlage, Unterhaltung und leb von landwirtschaftlichen Ma⸗ und Geräten. Jauer, den 16. Mai Amtsgericht.
zu Mochau.
serslautern. Genossenschaftsregister ragen folgende Genossenschaften: Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ Oberöhmbach, e. G. b 6 in Oberöhmbach. Statut vom pril 1935 datiert. „Milchlieferungs ahnwegen, e. G. m.b. iwvegen. Statut vom vom 24. April
Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ Neunkirchen a. P., e. G. m. b. L n Neunkirchen a. P. Statut vom bril 1935 datiert.
allen vorbezeichneten Genossen⸗ in ist Gegenstand des Unterneh⸗ Tie Verwertung der von den . ihrer Wirtschaft ge⸗ senen Milch auf gemeinschaftliche zung und Gefahr. beschränkt ihren Geschäftsbetrieb hden Kreis ihrer Mitglieder. serslautern, den 18. Mai 1935. tsgericht — Registergericht.
Die Genossen⸗
hiesigen Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 40 ein senschaft „Bauernkasse Umgegend, e. G. m. b pitz, folgendes eingetragen: Der ber in Liquidation befindlichen Ge⸗ schaft ist mach Halle an der Saale
tze, den 17. Mai 1935. Das Amtsgericht.
enstein, Hann, das Genossenschaftsregister der rei Wallensen, eingetragene Ge⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ 1 Wallensen, ist heute folgendes
8 Statut ist am 12. Mai 1935 neu Gegenstand des Unternehmens zner die Versorgung der Mitglieder den für die Gewinnung, Behand⸗ üf Beförderung der Milch er⸗ ichen Bedarfsgegenständen. itsgericht Lauenstein (Hann.), 12. Mai 1935.
r, Ostrriesl.
unser Genossenschaftsreg 8 zu der unter Nr. 123 sangenen Lichtgenossenschaft West⸗ rjehn eingetragen: Die Genossen⸗ § 3 des Gesetzes über und Löschung von Gesell⸗ ssenschaften vom 9. Ok⸗ Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Leer.
en und Geno
Leobschiitz. [13035] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 65 a, Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler Leobschütz eingetragen worden: Das Statut ist am 3. Mai 1934 neu gefaßt und 23. April 1935 abgeändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt auch der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wlrischaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren. Amtsgericht Leobschütz, den 20. Mai 1935
Maulbronn. [13036]
Genossenschaftsregistereintrag vom 18. Mai 1935: Bei dem Darlehens⸗ kassenverein Diefenbach, e. G. m. u. H. in Diefenbach, bei dem Darlehenskassen⸗ verein Lienzingen, e. G. m. u. H. in Lienzingen, bei dem Darlehenskassen⸗ verein Pinache, e. G. m. u. H. in Pinache.
Die Firma wurde geändert in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Diefenbach, e. G. m u. H. in Diefenbach, Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Lienzingen, e. G. m. u. H. in Lienzligen, Spar⸗ und Darlehens⸗ 8 Pinache, e G. m. u. H. in Pinache
as bisherige Statut dieser Genossen⸗ schaften wurde durch das Einheitsstatut des Reichsverbands der deutschen landw. Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. (Form. E 2 Stg. 5852/35). Amtsgericht Maulbronn.
Namslau. [13037]
In dem Genossenschaftsregister Nr. 6 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hennersdorf) wurde heute das neue Statut vom 5. Mai 1935 ein⸗ getragen. Der Betrieb der Spar⸗ und Darlehnskasse wird weiter ausgedehnt zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen.
Namslau, den 15. Mai 1935.
DasAmtsgericht
Neuwied. [13038] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 93 die en⸗ schaft Anhausen, fünetragans Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Anhausen eingetragen worden. Statut vom 24. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Be⸗ wirtschaftung von Weideflächen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neuwied, den 16. Mai 1935 Amtsgericht. Oranienburg. 113039] 5. Gn.⸗R. 10. Wandlitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Wandlitz. Die Firma lautet jetzt: Wandlitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Mai 1935 ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Oranienburg, 20. 5. 1935.
Parchim. [13040]
In das Genossenschaftsregister Nr. 52 ist am 22. Mai 1935 zur Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Marnitz e. G. m. b. H. in Marnitz eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. Fe⸗ bruar, und 12. März 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Bauer Robert Reineke und Schmiedemeister Franz Leitmann in Marnitz. Amtsgericht Parchim.
Passau. [13041] Genossenschaftsregister. a) Die Feane haben geändert:
1. Darlehenskassenverein Garham, e. G. m. u. H. in Garham, in: Spar⸗ und Darlehenskasse Garham, e. G. m. u. H.
2. C“ Simbach a. J.
des b. Eisenbahnerverbandes, e. G. m.
b. H. in Simbach, in: Baugenossenschaft seesais, a. Inn des bayer. Verkehrs⸗ personals, e. G. m. b. H. b) Gelöscht wurden:
1. Milchliefergenossenschaft Neuhofen, e. G. m. u. H. in Neuhofen. 2. Milchvervwertungsgenossenschaft Ritt⸗ steig u. Umgeb., e. G. m. b. H. in Rittsteig.
Passau, den 21. Mai 1935. Registergericht Passau. Peiskretscham. [13042] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, Wasserleitungs⸗ enofsenschaft Elsterberg, eingetragene wosfeaschaff. mit vef ränkter Haft⸗
s
Berlin, Sonnabend, den 25. Mai
pflicht, Elsterberg (Kreis Tost⸗Gleiwitz), eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1935 aufgelöst. Liquidatoren Bauern Felix Neuy, Hermann Dierkes und Josef Scherf, sämtlich aus Elster⸗
Peiskretscham, den 10. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Prenzlau.
Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse G. m. b. H., Göritz, folgendes ein⸗ getrvagen worden:
Göritzer Spar⸗ und Darlehnskasse im Kreise Prenzlau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ . zur Pflege des Warenverkehrs
landewirtschaftlicher und Absatz
3 un landwirtschaftlicher Erzeugnisse),
eug Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Vermittlung Versicherungsgeschäften. vom 25. April 1935. Prenzlau, 18. Mai 1935. Amtsgericht.
Reichenstein.
unser Genossenschaftsregister heute bei Nr. 2 Spar⸗ und Darlehns⸗ Genossenschaft u. H., in Maifritzdorf eingetragen wor⸗ Die Satzung vom 17. 10. ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. 5. 1935 außer Kraft gesetzt. An ihre Stelle tritt die Einheitssatzung vom 5. 5. 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Waren⸗ verkehrs — Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse —, zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Genossenschaft will in erster Linie durch Einrichtungen di wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Reichenstein, 16. Mai 1935.
eingetragene
geschäftlichen
Blatt 3 des Genossenschafts⸗ den Darlehns⸗ kassen⸗Verein Böhlen, eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter pflicht in Böhlen betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist
Amtsgericht Rötha, den 21. Mai 1935.
und Spar⸗
nossenschaft
Schlochau. In unser Genossenschaftsregister ist Elektrizitätsverwertungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., Kaldau, 1 Die Satzung ist unterm 1. April 1935 neu festgestellt. Amtsgericht Schlochau, den 8. Mai 1935.
eingetragen:
Senftenberg, Lausitz.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Drebkauer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Drebkau, eingetragen worden:
Die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Drebkau, Kreis Calau.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs und zur Förderung des Sparsinns.
a) An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 12. Mai 1935 ge⸗
lautet jetzt: Drebkauer
b) Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft
c) Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter,
cht Senftenberg, Nd. Lausitz, 20. Mai 1935.
sonnenburg, N. M.
unser Genossenschaf ute unter Nr. 6, betr. die S eingetragene Genossen⸗ it unbeschränkter Haf folgende Aenderung einge⸗
tsregister ist Darlehnskasse,
Mauskow,
tragen worde Die Genos
„Mauskower Spar⸗ und Da
unbeschränkter Haftpflicht“,
Mauskow. Das Statut ist am 14. April
1935 festgestellt. 1 Sonnenburg, Nm., den 15. Mai 1985.
Amtsgericht.
senschaft führt die Firma Darlehnskasse
Sprottau g8 ter Nr. 63 ist Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ottendorf eingetragen Statut laut General⸗
ssenschaftsre heute bei der
versammlungsbeschluß vom 11. Mai 1935 eine neue Fassung erhalten hat. Gegenstand des Unternehmens ist auch Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), ge⸗ meinschaftliche Benutzung von Ma⸗ schinen. Amtsgericht Sprottau, 17. Mai 1935. Stadtoldendorf. [12733] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deensener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eGmuH., zu Deensen ein⸗ getragen, daß an Stelle des Statuts vom 15. Januar 1914 ein neues Statut getreten ist. Stadtoldendorf, den 1. April 1935. Amtsgericht. sStadtoldendorf. [13048.] In das Genossenschaftsregister ist bei der Vorwohler Dreschgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Vorwohle eingetragen, daß an Stelle des Statuts vom 20. Mai 1910 ein neues Statut getreten ist. Stadtoldendorf, den 29. April 1935. Amtsgericht.
sStadtoldendorf. 1130491
In das Genossenschaftsregister ist
(heute bei der Gemeinnützigen Bauge⸗
nossenschaft von Stadtoldendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stadt⸗ oldendorf, eingetragen: Die Firma der Genossenschaft — § 1 Satz 1 des Sta⸗ tuts — ist abgeändert in „Baugenossen⸗
schaft von Stadtoldendorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“. Stadtolden⸗
dorf, den 3. Mai 1935. Amtsgericht.
Striegau. [13050]
Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 36 bei der ‚Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Kuhnern und Umgegend e. G. m. b. H.“, Kuhnern: Neues Statut vom 11. 4. 1935. Firma jetzt: ‚Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Eeꝛ⸗
räten. Amtsgericht Striegau, 15. Mai 19235
Stuttgart. [13051]
Genossenschaftsregistereintrag vom 17. Mai 1935.
Darlehenskassen⸗Verein Rohr⸗ acker, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Rohr⸗ acker a. F.: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. März 1935 ist das Statut durchgreifend geändert unter Annahme eines neuen Muster⸗
statuts. Der Firmenwortlaut ist nun:
Spar⸗ und Darlehnskasse Rohr⸗ acker eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. 8
rs
Pflege des Geld⸗ und Kreditverke und zur Förderung des Sparsinns;
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗
zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗
nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung. Der Geschäftsbetrieb ist
auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Stuttgart. I.
Unruhstadt. sir78
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32, Elektrizitäts⸗ und Stromversorgungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Neu⸗Jaromierz eingetragen: An Stelle des bisherigen Statuts ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1934 das Statut vom 22. Dezember 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Unruhstadt, 16. Mai 1935.
Wangen, Allgäu. [12735] Im Genossenschaftsregister wurde am 10. Mai 1935 beim Darlehenskassenver⸗ ein Christazhofen, e. G. m. u. H., in Christazhofen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 7. April 1935 ist das Statut
neu gefaßt worden. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet nunmehr: „Spar⸗ ind Darlehenskasse Christazhofen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränckter Haftpflicht“ in Christazhofen. Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗
Nr. 22 — die Elektrizitätsgenossen eGmbH. zu Pluskau betreffend — ein⸗ getragen worden:
verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗
darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung
der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Wangen i. A.
Wangen, Allgiu. Im Genossenschaftsregister ist am 10. Mai 1935 bei der Milcherzeuger⸗
genossenschaft Wangen i. A. e. G. m. b. H. in Wangen i. A. eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1935 ist das Statut neu gefaßt worden. Der Name lautet nunmehr: „Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Wangen im Allgäu, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht“ mit dem Sitz in Wangen im
Allgäu.
Amtsgericht Wangen i. A.
Wangen, Allgäu. [12737]
Im Genossenschaftsregister wurde am 11. Mai 1935 beim Darlehenskassenver⸗ ein Amtzell, e. G. m. u. H., in Amtzell eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1935 ist das Statut neu gefaßt worden. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Amtzell, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, in Amtzell.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. 1
Amtsgericht Wangen i. Allg.
Wanzleben.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34, Milchlieferungs⸗ genossenschaft Hohendodeleben, e. m. b. H., in Hohendodeleben ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1935 ist Abs. 2 des § 33 dahin geändert, daß an die Stelle der Worte: „Genossenschaftliche Nach⸗ richten“ die Worte „Wochenblatt, der Landesbauernschaft Sachsen Anhalt“ gesetzt sind.
Wanzleben, den 20. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Weimar. 113052]
In unser Genossenschaftsregister Band II ist heute unter Nr. 7 einge⸗ tragen worden die Firma Korbmacher⸗ Landes⸗Lieferungsgenossenschaft Mittel⸗ deutschland, eingetragene Geno senschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar, Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von Großaufträgen und Förderung aller Belange ihrer Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 100 Reichsmark, Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteil beträgt: 10. Das ist am 10. März 1935 errichtet.
Weimar, den 20. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
erder, Havel. [13053]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei dem Plötziner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen wor⸗ den:
Die Firma ist geändert in Plötziner Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht Plötzin, Kreis 5 auch⸗Belzig. Die Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1935 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗
verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗
licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung
der Maschinenbenutzung.
Werder (Havel), den 16. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Wildeshausen. [127391
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Lichtgenossenschaft Lüerte⸗ Bargloy e. G. m. b. H. in Lüerte fol⸗ gendes eingetragen:
In den Generalversammlungen vom 30. Januar und 4. April 1935 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Amtsgericht Wildeshausen 8 den 14. Mai 1935. 8 Winzig. [13054
In n. Genossenschaftsregister h ei
aft
Das Statut ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 26. April
1985 geändert, in neuer Fassung an⸗ enommen worden. mtsgericht Winzig, den 7. Mai 1995